Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Oktober 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2010 um 00:44 Uhr durch Historiograf (Diskussion | Beiträge) (Johann Wolf (Diplomat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

23. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 26. Oktober 27. Oktober 28. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

vollprogramm Martin Se aka Emes Fragen? 01:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wurde verschoben. - inkowik (Disk//Bew) 17:11, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm Jivee Blau 02:53, 27. Okt. 2010 (CEST) erledigt|1=27.10.2010 Als Stub erstmal brauchbar. Hendric Stattmann 15:17, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nee Satzbau fehlerhaft --PG 22:36, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

nicht OMA-tauglich; Lemma wird nicht erklärt. Stil unenzyklopädisch. —Lantus05:25, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Stil ist tatsächlich nicht enzyklopädisch. Ich habe mich am englischen Artikel orientiert. Würde deine Kritik auch auf den zutreffen? (mal als Einschätzung für mich) Megabasti
Die vietnamische Version finde ich noch klarer. Spaß beiseite, aber tatsächlich ist der englische Artikel griffiger. Insbesondere der Einleitungssatz ist hier zurzeit unverständlich. Wenn man einen Satz zweimal lesen muss, weil ein Komma fehlt, ist ganz schlecht (zumindest in der Einleitung). Aber das Komma ist nicht das Problem. Ich würde vielleicht anfangen mit "Induktiver Bias ist in der Fortbildung ein methodischer Ansatz, …" — Hinzu kommt, dass mit den Beispielen die Erklärung fortgesetzt wird, weil dies anders offensichtlich nicht funktioniert. Beispiele sollten das zuvor erklärte aber nur untermauern und verdeutlichen. — Und bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden, die zu Namen-und-Zeit-Stempel umgewandelt werden. —Lantus14:05, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
"Induktiver Bias ist in der Fortbildung ein methodischer Ansatz, …"? Mit diesem Vorschlag machst du dein Anliegen nicht gerade deutlich. Der Artikel hat aber ein ganz anderes Problem: Es fehlen Quellen! Ohne diese glaube ich dort nämlich kein Wort. --Zahnradzacken 18:29, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sätze noch beenden bitte, neutraler schreiben. Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ach sorry, jetzt hab ichs versehentlich zuerst in die Artikel-Diskussion geschrieben - mir ist leider nicht ganz klar, an welchen Stellen es ein Problem mit der Neutralität gibt, könntest du das bitte genauer ausführen, damit ich es ändern kann? --Eyraslappi 05:26, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:25, 30. Okt. 2010 (CEST)

Textwüste auflockern Jelly Butter Laberecke, Feedback 09:38, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

die meisten Einzelnachweise bestehen aus Weblinks die auf WP Artikel verlinken. --Pittimann besuch mich 11:38, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir (Autor Peter Schnupp und ich) haben erste Schritte zur Auflockerung unternommen. Irgendwelche weiteren konstruktiven Ideen, wie das Ziel erreicht werden kann? Das mit den Weblinks stimmt - ich konnte nichts finden, wie man einen nicht identischen Link direkt als Verlinkung einträgt. Wo finde ich, wie das geht? --Pro4IT 15:57, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Erledigt|1=Pro4IT 16:05, 27. Okt. 2010 (CEST) Nun habe ich dank des Mentors doch herausgefunden, wie das mit der Verlinkung geht und es für alle Wikipediainternen Links umgesetzt. Das ist also auch erledigt.--Dr. Peter Schnupp 17:16, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da ist noch einiges zu machen. Die vielen brs müssen raus und die Redundanzen (zB biografische Daten zu Philosophen) müssen entfernt werden. --PG 19:18, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizierung, Text neutraler -- GDK Δ 10:15, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren, entPOVen und Rechtschreibfehler korrigieren. HAVELBAUDE schreib mir 10:18, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikilinks, Fließtext usw. -- Textkorrektur 11:19, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die groß geschrieben NAMEN unter Werke könnte man auch noch in eine vernünftige Schreibweise überführen. --HAL 9000 16:27, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einmal Vollprogramm, mit Kats, Oma-Test und Quellensuche. Tröte 12:34, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

an WP:FBIO anpassen, grundlegende biographische Daten angeben, Relevanz klarer herausstellen --FordPrefect42 13:29, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm inkl. URV-Prüfung Eingangskontrolle 15:49, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel kommt wohl direkt aus der PR-Abteilung des entsprechendes Konzerns. --83.133.120.200 16:40, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz der Stiftung sollte noch herausgearbeitet werden. --HAL 9000 16:03, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus der Internetpräsenz ist nicht mehr zu entnehmen. Die Förderung besteht eher in Unterstützung bei Schulaufführungen. Es gibt keine Angaben über Geschäftsführer und Stiftungskapital. Auch keine Satzung einzusehen. Damit haperts mit der Relevanz erheblich. --PG 22:45, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, es geht nicht um Unterstützung "bei Schulaufführungen", die Stiftung sponsert komplette Projektwochen mit Profis (Tänzer, Schauspieler, Chroeographen, Regisseure etc.) aus dem Genre Musical. Dieses Jahr rund 30 Projekte. M@S gibt es seit 2007. Es ist ein Projekt um sozial benachteiligte Jugendliche mit skills wie Teamfähigkeit, Stress und Leistungsbereitschaft in Kontakt zu bringen. Es sind einwöchige Projekte, die am Ende in einer Aufführungen münden. Es geht primär darum, den üblichen Unterricht hinter sich zu lassen und einen unmittelbaren Erfolg des eigenen Tuns zu erleben. Das ist dann "die Schulaufführung". Die Geschäftsführerin findest du hier http://www.stahlberg-stiftung.de/index.php?site=projektkoordination und zum Stiftungsvermögen werden tatsächlich keine Ausführungen gemacht. Das ist bei anderen Stiftungen aber auch der Fall. Daraus Rückschlüsse auf die Relevanz der Stiftung zu machen ist falsch. Siehe bspw. Töpfer Stiftung oder Körber Stiftung, Deutsche Nationalstiftung, Bertelsmann Stiftung; die doch sehr wichtige und bewegende Stiftungen sind. Es lässt eher darauf schließen, dass diese Stiftungen nicht offensiv auf das Ein"treiben" von Stiftungsgeldern angewiesen sind wie beispielsweise Bürgerstiftungen oder Stiftungen mit einem geringen Stiftungs(vermögens)stock oder das es sich eher um operativ tätige Stiftungen handelt.

Bitte lies Relevanz für Stiftungen. PG 17:10, 28. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Quellen, Sackgasse. Ausserdem kommt der Artikel direkt aus der PR-Abteilung des Unternehmens. -- Stummi(D¦B) 16:44, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz sollte noch dargelegt werden. --HAL 9000 16:55, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach deren eigenen Angaben soll das der älteste deutsche Sportverein sein (und damit imho) relevant. Eine belastbare Quelle dafür konnte ich noch nicht finden. --iogos Disk 16:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dafür wäre natürlich eine unabhängige Quelle gut. --HAL 9000 17:28, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm (Textwüste) Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 18:09, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ausbauen und Überarbeiten --kaʁstn 18:58, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

ich mach´s :) Spiderwolf 19:25, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Würde es sich hier um ein Musikalbum handeln, wäre das vermutlich schnelllöschfähig. --Scooter Sprich! 19:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach Relevanz- und URV-Prüfung: Gliederung und Kategorien. —Lantus20:32, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm. XenonX3 - (:±) 20:56, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand die Lobhudelei mit unabhängigen Quellen untermauern? Eingangskontrolle 21:06, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt "Geschichte" muss wikifiziert werden AF666 21:10, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen mehr darf es schon sein AF666 21:12, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Grund für die QS. --Historiograf 00:44, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

In Artikelform bringen --Xocolatl 21:12, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]