Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/9. Oktober 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2010 um 14:43 Uhr durch Peng (Diskussion | Beiträge) (Region_Köln/Bonn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

Los Angeles wurde zur Animation gemacht, Warren G gibt es als Download und ganz exklusive Nomerierungen hat das Lied auch noch. Inhaltlich gebe ich eh die Hoffnung auf, aber wenigstens sprachlich könnte man versuchen, diesen Artikel zu retten. -- Harro von Wuff 01:30, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

-- MerlBot 01:36, 9. Okt. 2010 (CEST)

Kategorien und PD habe ich nachgetragen, die Übersetzung sollte aber noch vervollständigt werden. Grüße Umweltschutz[D|B] 09:00, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte entPOVen. XenonX3 - (:±) 01:56, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein QS-Fall, der Artikel ist lesenswert und formal völlig in Ordnung.--Cirdan ± 16:26, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Hm, ich denke, so ganz unberechtigt sind Xenons Zweifel nicht. Zum einen sollten Sätze wie „Close To The Edge gilt im Allgemeinen als eines der besten Werke von Yes, stellvertretend für die symphonisch-klassische Variante des Progressive Rock.“ ("wer sieht das so?") und „Ohnehin war der Progressive Rock zu diesem Zeitpunkt überholt.“ ("in welcher Hinsicht?") mit Einzelbelegen versehen werden, da zwar diverse Bücher über Yes angegeben sind, aber man nun nicht weiß, aus welchem Buch diese Aussage stammt. Dazu sind Stellen wie „Als kreativer und künstlerischer Höhepunkt der Band gelten die 1970er Jahre, in denen einige der herausragenden Alben des Progressive Rock aufgenommen wurden“ imo schon POV, wenn sie nicht vernünftig belegt sind, und insgesamt ist mir der Stil der Biographie zu geschraubt. Etwas "trockener" sollte es schon sein. Von daher halte ich die QS für angebracht, auch, wenn es vermutlich viel härtere Fälle gibt.
  • Abgesehen davon, wäre eine tabelle mit den Chartplatzierungen der band interessant, die man vielleicht zusammen mit weiten Teilen der Diskographie in einen eigenen Artikel auslagern könnte. Aber das ist nicht wirklich dringend.
  • Und wenn wir schon dabei sind: Vielleicht könnte man auch die Tourneen, Alben und Besetzungswechsel von den Beschreibungen der Alben trennen und einen eigenen Abschnitt für den Stil der Band schaffen - aber auch das ist nur ein zusätzlicher Gedanke, und nichts dringendes für die QS.
--Firefly05 00:23, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf der Seite steht der Satz: Artikel mit Biografien von Kunstsammlern sind in die Kategorie:Kunstmäzen oder Sammler einzuordnen.

Wie man sieht, gibt es die Kategorie aber nicht (und ich kenn mich im Kategorienwald noch nicht genug aus). --Wikinina 02:06, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ups, apropos. Wie verlinkt man am besten auf eine Kategorienseite, ohne dass der Link darauf unsichtbar wird und die Seite in die Kategorie einordnet? So, wie jetzt? --Wikinina 02:12, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

volles Programm Spiderwolf 03:14, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was vor allem noch offen ist, ist das Lemma. In Moldawien schreibt man nach dem, was die einschlägigen Artikel der deutschsprachigen Wikipedia verraten, (auch) lateinisch. Alle lateinischschriftigen sonstigen Wikipedias führen ihn als Alexandr Suvorov, auch die FIFA. Einzig der polnische 90minut-Link führt ihn als Alexandru. Die Schreibweise Suworow dürfte ziemlich sicher eine unnötige Eindeutschung sein. Aber dazu sollte sich ein Experte für zumindest einige der betreffenden Sprachen äußern, die es hier in der QS ja bestimmt reichlich gibt ;) --slg 03:57, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit Experten, hat die Sache nichts zutuhen, sein Name bleibt sein Name. Hat dieser Herr keine plattform zur Selbstdarstellung?, aus dieser könnte man sicherlich mehr erfahren ... Spiderwolf 04:01, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Doch, das hat sehr wohl was mit Experten "zutuhen". Stichwort Transliteration. Daher auch die W anstelle der V. Vielleicht! Dies kann nur jemand beantworten, der sich mit dem Thema eingehend befasst. --Spiteactor Diskussion 09:06, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hatten wir gerade gestern auch einen Neuzugang, bei dem ich mir dieselbe Frage gestellt habe: Wenera Getowa. Lässt sich vielleicht bei der Gelegenheit gleich mitklären. --Mushushu 11:13, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die Frage übrigens auch mal auf Portal Diskussion:Rumänien gestellt, dort ist man sich aber auch nicht sicher ;) ... Die WP:NK-Regeln sagen: "Bei ausländischen Personen, in deren Heimatländern erst vor relativ kurzer Zeit das lateinische Alphabet ein- bzw. wiedereingeführt wurde, soll die heute im Heimatland der Person gängige lateinische Schreibweise des Namens eventuell vorhandenen älteren Transkriptionen aus dem fremden Schriftsystem vorgezogen werden. Die veralteten Transkriptionen sollen, sofern noch bekannt, im Einleitungssatz angegeben werden. Außerdem sollen von den Transkriptionen Weiterleitungen auf den Artikel erstellt werden. Dies betrifft etwa einige Länder der ehemaligen UdSSR, in denen das kyrillische Alphabet nach der Unabhängigkeit abgeschafft wurde." Daneben wäre auch dies von Interesse. Ergo: Verschieben? (aber wenn: auf welchen Vornamen?) --slg 03:42, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren, Weblinks im artikel entfernen ot 07:05, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Weblinks habe ich mal in Fußnoten verschoben. Insgesamt braucht der Artikel aber immer noch eine Überarbeitung. Auch kann ich nicht einschätzen, ob diese Stiftung überhaupt relevant ist. Gruß --NeXXor 10:08, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin etwas verwirrt. Bei einer Stiftung, die jährlich hohe zweistellige verwendet, d.h. für die gemeinnützigen Stiftungszwecke ausgibt, stellt sich die Frage der Relevanz? Ich bitte im Übrigen, Kritik an dem Artikel bzw. die Vorschläge für eine Überarbeitung auf der Diskussionsseite des Artikels zu hinterlassen, damit der Autor die Möglichkeit hat, darauf zu reagieren. Ich halte den QS-Baustein nicht für angemessen. --Lutz Hartmann 10:52, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Immer mit der Ruhe... Das war keinesfalls als Angriff gemeint, ich kann die Relevanz schlicht und ergreifend nicht einschätzen. Deinen Ausführungen entnehme ich aber, dass die Stiftung die Hürden locker nimmt. Insgesamt ist mir der Artikel noch etwas schwach bequellt und unzureichend verlinkt. Deshalb habe ich den (nicht von mir gesetzten) QS-Baustein dringelassen. Gruß --NeXXor 11:02, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht unruhig, sondern besorgt darüber, wie wir mit neuen Autoren und deren ersten Artikeln umgehen. Die Relevanz (Größe, eigener Geschäftsführer) lässt sich sehr leicht feststellen. Deine Verschiebung der Links in die Fußnoten war kein großer Aufwand. Wenn noch etwas offen ist, was den Artikel grundsätzlich problematisch sein lässt - ich sehe das erst Mal nicht - dann sollte man es dem Artikelverfasser oder auf der Diskussionsseite des Artikels mitteilen, und zwar so, dass er sich motiviert fühlt, die notwendigen Ergänzungen oder Korrekturen vorzunehmen. --Lutz Hartmann 13:23, 10. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorien und unabhängige Quellen, falls relevant. --Kuebi [ · Δ] 09:40, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach zwei Sätzen zur Person mit dem Schreiben aufgehört. Es fehlt praktisch alles. --Scooter Sprich! 10:51, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich deutlich erweiterbar, bis dato ohne Quelle. --Scooter Sprich! 10:57, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Koordinaten sollten mindestens da sein. Und: hier --> en:Demerara River steht schon mal viel mehr. --Bötsy 16:46, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte genau mit draufschauen, der erstellende Benutzer scheint sich nicht sonderlich gut in der WP auszukennen und hatte zwischenzeitlich bereits den QS-Baustein entfernt. Ich habe ihn wieder eingesetzt. --Scooter Sprich! 19:38, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

was ist das? "Kein Begriff mit definierter Bedeutung", Erklärung der Benutzungsabsicht anhand eines Zitats, "Der Verfasser dieses Zitats ...behauptet ..." Wörterbucheintrag? Oder nur schlechter/unenzyklopädischer Stil? Kann man das besser machen oder sollte man das lieber löschen? Es gibt ja auch den Artikel Sprachgebrauch. --androl ☖☗ 11:55, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Letzte QS:Wikipedia:Qualitätssicherung/27. Mai 2008.--Müdigkeit 12:39, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nicht besonders gute Übersetzung des englischen WP-Artikels! Fehler entsorgen und Versionsgeschichte importieren. -- Johnny Controletti 12:03, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Import ist beantragt.-- Johnny Controletti 12:05, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wo geht eigentlich draus hervor, dass es sich um eine echte Übersetzung handelt? --Kmhkmh 22:30, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
brauchst du eine notariell beglaubigte? oder was verstehst du unter einer 'echten' uebersetzung?(nicht signierter Beitrag von 89.246.220.240 (Diskussion) 08:47, 10. Okt. 2010 (CEST)) [Beantworten]
Wenn ich mir beide Texte anschaue, sehe ich doch, ob es eine 1-zu-1-Übersetzung ist.-- Johnny Controletti 12:24, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

°.

etwas wenig Informationen.--Müdigkeit 12:51, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm, falls relevant -- Spuki Séance 14:04, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Benutzer angesprochen und um Belege etc. gebeten, da ich bei Google nichts finden kann. Also bitte abwarten, (S)LA stelle ich dann, falls erforderlich.--Cirdan ± 14:59, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Mögliche Quelle : http://www.neuenbuerg.de/Neuenbuerg-in-Ge.372.0.html --Ausgangskontrolle 08:02, 27. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte wikifizieren. --Croesch 15:29, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Frage mich nur, ob der Artikel in Mendel eingegliedert werden müsste oder aber Mendel nach Mendel (Familienname) verschoben... --Mushushu 17:29, 9. Okt. 2010 (CEST) ... und wo man normalerweise eine solche Frage stellt. --Mushushu 17:29, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein, der Artikel sollte nicht in eine Begriffsklärung eingegliedert werden, sondern dort gelistet sein. Verschieben zum Familiennamen ist ebenfalls an der Sache vorbei, da sich der betreffende Familienname vom Vornamen ableitet. Als Familienname fand er wohl erst Verbreitung, als für die Juden, die jahrhundertelang statt eines Familiennamens den Vatersnamen angaben, staatlicherseits Familiennamen vorgeschrieben wurden (das war zumeist im 19. Jh. der Fall). Außerdem behandelt der Artikel den Vornamen und nicht den Familiennamen. --UtaH 14:57, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
So? --Mushushu 18:56, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzcheck für diese Sonderform, für die es einen einzigen Google-Treffer außerhalb der Wikipedia gibt. Ggf. umarbeiten in Flexitank (> 100.000 Google-Treffer). Belege nachtragen. --Wikiroe 17:38, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz anhand der WP:RK#U scheint mir für diese rechtlich verselbständigte Konzernsparte nicht gegeben. Nach der Eigendarstellung des übergeordneten Konzerns erreicht sie alleine die 100-Mio-Grenze nicht, das Mutterunternehmen schon (dessen Artikel wurde 2007 schon einmal gelöscht, keine Ahnung warum). Wenn Relevanz vorhanden ist, diese bitte im Artikel darstellen und nach Möglichkeit mit nicht-unternehmenseigenen Quellen belegen. --Wikiroe 17:55, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es gibt ihn und relevant scheint er auch zu sein. Jetzt muss es nur noch ein Artikel werden. --Kuebi [ · Δ] 18:26, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hab mal Kats und zwei Einzelnachweise hinzugefügt. Leider ist auf der einen Seite für den vollständigen Abruf des Artikels ein Zeitschriftenabo von nöten... -- Grüße aus Memmingen 18:54, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren (Abschnitt Definition) --Croesch 18:49, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte bei der Gelegenheit auch die Überschneidungen mit Nachrichten bereinigen. Bin gern mit dabei, habe aber erst in ein paar Tagen wieder Zeit. --Groucho M 15:47, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte richtig eindeutschen. XenonX3 - (:±) 19:37, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Einen 1. Versuch habe ich mal gestartet --Codc 19:47, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da muss noch mehr Fleisch dran. --Scooter Sprich! 19:54, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hab das Ding mal ordentlich erweitert, entscheide du, ob der QS-Baustein rauskann oder nicht. -- Felix König 16:51, 16. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ein einzige riesige Liste. Es fehlt die Navibox und Inhalt. Nicht mal der Flughafen Köln-Bonn wird erwähnt. In der Form ist das gar nichts. --Christian1985 ( 20:21, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du hast doch bereits selbst korrigiert? Bei Ausbau kommen in solchen Artikeln IMMER Listen raus. Bitte wende dich mit deinem Anliegen an die entsprechenden Portale (Köln, Bonn etc.). Hier nun auch wegen Zeitüberschreitung

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:43, 29. Okt. 2010 (CEST)

entspricht weder einer Begriffsklärinung, noch den Links die auf dies Seite zeigen Finte 20:46, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das kann man doch direkt weiter an die Löschabteilung geben. --Christian1985 ( 21:18, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]


Wenn ein solcher Artikel das Ergebnis von bereits über 30 Bearbeitungen ist..bliebt als letzte Instanz nur der Papierkorb,,,'--Markoz ( 19:22, 11. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

oder Weiterleitung auf Prekariat?--89.183.84.100 16:04, 12. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Weiterleitung --9of17 14:30, 29. Okt. 2010 (CEST)

Kein Artikel - aber keine Löschchance. Daher Zwangsarbeit für andere... Eingangskontrolle 22:22, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9of17 14:34, 29. Okt. 2010 (CEST)

wikifizieren, v.a. wikilinks einfügen Machahn 23:30, 9. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --9of17 14:36, 29. Okt. 2010 (CEST)