Diskussion:Ungarn
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Aktualisierungen
Bitte mal die Absätze zur Politik (Wahlen im April 2010) und bezüglich der Infrastruktur (M6 fertiggestellt bis Bóly / M60 bis Pécs) aktuallisieren.
-- 89.132.189.200 17:31, 25. Mai 2010 (CEST)
Hab ich gemacht (zur Politik), zwar kurz und oberflächlich, aber das Wichtigste steht drin. Auch die Bilder habe ich ausgetauscht und ein neues "Parlaments-Hufeisen" erstellt. Macika 20:36, 3. Jul. 2010 (CEST)
Hoffe, dass das hier richtig ist. Im Abschnitt "Film" heißt es: "Ebenfalls ungarischer Abstammung ist der Weltstar Tony Curtis". Da Tony Curtis ja kürzlich verstorben ist, sollte das "ist" in "war" geändert werden: "Ebenfalls ungarischer Abstammung war der Weltstar Tony Curtis" (nicht signierter Beitrag von 92.224.22.229 (Diskussion) 00:52, 5. Okt. 2010 (CEST))
- Erledigt, herzlichen Dank für den Hinweis! --WAH 00:54, 5. Okt. 2010 (CEST)
Das ging ja ratz fatz! Wunderbar.
- Immer gerne :-) --WAH 00:57, 5. Okt. 2010 (CEST)
Naturwissenschaftler
Wo werden die zahlreichen ungarischen, bedeutende Naturwissenschaftler erwähnt ? (nicht signierter Beitrag von 92.225.10.65 (Diskussion) 14:47, 5. Jun. 2010 (CEST))
- Du findest sie unter [1] --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:08, 5. Jul. 2010 (CEST)
Abschnitt "Besonderheiten im Gebrauch des Namens vor und nach dem Ersten Weltkrieg"
Lieber W.Berlin, ich halte den Zusatz '"von dem puren ethnischen Namen"' von der Wortbedeutung her etwas schwerfällig und unwissenschaftlich (siehe Synonyme von'"pur"': klar, echt, in Reinkultur, naturrein, natürlich, nicht gepanscht, ohne fremde Bestandteile, unverfälscht, unvermischt, unversetzt, nackt, schier, waschecht, gediegen), außerdem semantisch problematisch. Wie wäre es mit "vom rein ethnischem Namen", da '"rein"' hier ein Adverb ist, das sich auf die Art und Weise bezieht, '"puren"' aber flektiert und damit ein zusätzliches Attribut (also Adjektiv) zu '"ethnischen Namen"' ist, und damit eine Reinheit, Unverfälschheit suggeriert, die schlicht unwissenschaftlich wäre und mir leichte Kopfschmerzen bereitet. Gruß Macika 13:22, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Du brauchst keine Erlaubnis von mir um kleine grammatische- oder stilistiche Korrektionen zu machen. W. Berlin 11:14, 5. Jul. 2010 (CEST)
Link zur M2
Im Bereich "Straßenverkehr" wird die M2 Autobahn erwähnt die auch ihren eigenen Artikel hat (http://de.wikipedia.org/wiki/M2_(Ungarn)) diese wird jedoch nicht verlinkt, würde den artikel selber bearbeiten ist aber gesperrt, oder ich bin geblockt
-- 83.64.32.130 16:57, 22. Jul. 2010 (CEST)
Link zu Wikinews
Ich bitte darum, einen Link zum den Wikinews-Kategorien "Themenportal Ungarn" und "Politik in Ungarn" hinzuzufügen. Danke! Timofei 20:24, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Entschuldigung, ich habe gerade gesehen, dass ich das auch selber machen kann. Aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, dass der Artikel gesperrt ist, was aber offensichtlich garnicht der Fall ist. Asche auf mein Haupt Timofei 18:42, 5. Okt. 2010 (CEST)
Warschaur Vertrag
Ungarn hatte weder das Geld, noch es nötig in einem Pakt Mitglied zu werden. Sie war aber Mitglied des Warschauer Vertrages