Zum Inhalt springen

Wikipedia:Auskunft/Archiv/2005/September/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2005 um 16:46 Uhr durch Stefan-Xp (Diskussion | Beiträge) (Teaser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Auskunft (alternativ)

Schwad

Woher kommt der Begriff Schwad? (wie entstand er ?) Ich weis nur es ist der abstand zwischen zwei gemähten Haufen (Landwirtschaft).

Mfg. Hose

Grimm Deutsches Wörterbuch Bd. 9, Sp. 2168, gibts auch online --Historiograf 00:48, 21. Jul 2005 (CEST)
Eventuell hat es auch was mit dem Schwader zu tun --Flominator 20:16, 25. Jul 2005 (CEST)

Medizinische Kürzel

Ich suche nach deutschen medizinischen Kürzeln für eine Übersetzung ins Spanische. Folgende Kürzel: MER IgG IgA IgM ALS MEP zmL pmL CT

Du hast sie doch schon gefunden. --Historiograf 00:44, 21. Jul 2005 (CEST)

gesucht hast du anscheinend nicht, sonst hättest du sicherlich zumindest IgG, IgM, ALS, pmL und CT gefunden. PS: Nicht schlecht, Historiograf :-D Gruß --Stefan 00:47, 21. Jul 2005 (CEST)
MER: MuskelEigenReflex; IgA: siehe auch Immunglobuline; --Patrick, « ? » 09:26, 22. Jul 2005 (CEST)

Können Truthähne im Regen ertrinken?

Ich habe vor einiger Zeit eine Fernsehdokumentation über die Aufzucht von Truthähnen gesehen. Der Züchter sagte, dass die Truthähne bei Regen nicht aus dem Stall dürften. Es wäre möglich, dass sie zum Himmel schauen und bei strakem Regen ertrinken könnten. Stimmt das?

*kicher*. Ich könnte mir eher vorstellen, dass sie an Untekühlung eingehen. Also ein Freund von uns hatte Puten. So weit ich mich erinnern kann, waren die auch bei Regen auswärts. Wobei diese Argumentation natürlich unwissenschaftlich ist. --Philipendula 10:34, 21. Jul 2005 (CEST)
Das ist eine klassische Moderne Sage (Wikipedias deutsche Übersetzung für urban legend) Alles weitere zu den Truthähnen findet man hier (englisch): [1] --Concord 16:36, 21. Juli 2005 (CEST)
Na ja wenn den Truthähnen das Wasser bis zum Hals steht, die Truthühner haben da ja anscheinend weniger Probleme, wenn wir Philipendula glauben dürfen. (glucks) --ERWEH 21:36, 21. Jul 2005 (CEST)
Was haben die Truthähne eigentlich früher bei Regen gemacht, bevor sie unter die schützende Obhut von Menschen gelangten? — Martin Vogel 10:50, 22. Jul 2005 (CEST)
Sie haben sich nicht für den Himmel interessiert und deshalb nicht hochgeschaut ;-) -- srb  10:56, 22. Jul 2005 (CEST)

Layout Problem

n ich mich bei Wikipedia anmelde wird alles groß und unübersichtlich was soll ich tun?? :) Konkret bei einer Anmeldung verändert sich der Schriftgrad und die Schriftart, sowie dijavascript:insertTags('','','Link-Text'); Interner Linke gesamte Formatierung? Deshalb arbeite ich momentan unangemeldet. Ist das ein Bug? wie kann ich das beheben? Ich arbeite mit Firefox und hab das auch schon probiert in Einstellungen zu ändern? Gracie wranz alias --84.188.232.23 19:03, 21. Jul 2005 (CEST)

Vorlage:Nichtauskunft --Historiograf 00:58, 22. Jul 2005 (CEST)

Ist Dir der Hinweisscheiss jetzt selbst schon so langweilig geworden, dass Du eine Vorlage basteln musst, die hier permanent rumschreit? Wenn Dir die genaue Trennung schon so ein Anliegen ist, dann kopiere die Sachen doch rüber. Ich dachte das Nichtvergraulen von Neulingen und Unerfahren ist uns ein Anliegen, scheint wohl nur Rhetorik zu sein. --He3nry 08:44, 22. Jul 2005 (CEST)
Diese Seite da wurde nur dafür eingerichtet, um die andere von hochgradig albernen und oft dreisten Anfragen zu entlasten. Wenn aber hier mal eine sinnvolle Frage auftaucht, ist dies ja gut so. :-) Zur Frage: Auch ich habe sowas schon mal bei mir beobachtet - keine Ahnung, was genau die Ursache ist. AN 10:01, 22. Jul 2005 (CEST)
hast du mal versucht den skin zu ändern? vielleicht liegt es daran...Sicherlich Post 10:12, 22. Jul 2005 (CEST)

U-Bahn

Hi, sorry that I ask this in English, but how much does a ride on the U-Bahn costs in Germany?--Tico 05:04, 23. Jul 2005 (CEST)

Depends on where and how far! :-) --Begw 05:38, 23. Jul 2005 (CEST)
Ok, suppose I'm riding the whole U4 (yellow) route [2]. Or maybe an average prize for a student who goes from the student village to a nearby university. --Tico 06:10, 23. Jul 2005 (CEST)
If you are a student public transport is free in some towns as you pay for it along with your University fees (if you study in that town). There also are group tickets, outside-rush-hour-tickets, weekend-tickets and other bargain tickets in many towns, but as far as I know no student tickets. I'm not familiar with Berlin, though. --Begw 06:19, 23. Jul 2005 (CEST)
One day in complete public transport system costs in Berlin something about 5€, but the benefit is, that you can ride every bus, subway, railway etc. When you enter Berlin you see computers for tickets, they are multilingual, so its easy to choose the right ticket --Stefan-Xp 09:45, 23. Jul 2005 (CEST)
A ride in one direction, without retourning, max. 2 hours, is 2 € in Berlin. You can use any U-Bahn, S-Bahn or Bus-line. You should use an AB-Ticket (ABC includes some of the area arround Berlin). A one-day-travel-all ticket "Tageskarte" within the city limits is 5.60 €.
Please note the webpage of our public transportation system in englisch! http://www.bvg.de/e_index.html --Berlin-Jurist 09:56, 23. Jul 2005 (CEST)

If you have questions about the european U-Bahn, ask Benutzer:Jcornelius - he can say you all. sorry for my bad english Ralf 10:11, 23. Jul 2005 (CEST)

Wow, thanks a lot. You've all been really helpful :) --Tico 18:01, 23. Jul 2005 (CEST)

Ist eigentlich Walpode im Prinzip das Selbe wie Walpote, z.B. in [3] ? Gruß --Philipendula 13:43, 23. Jul 2005 (CEST)

1. Ich bezweifle die historische Angabe im Artikel Kulmbach. 2. Im Prinzip ja, auch hier ist ein vergleichbares Amt gemeint. --Historiograf 18:25, 23. Jul 2005 (CEST)


witwenrente und altersrente

wie wird die witwenrente auf die altesrente berechnet

http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Berechnung+der+Witwenrente&meta=

Meerjungfrauen & Co.

Folgendes, was ich euch nicht vorenthalten will, schlug grade im OTRS auf. Hat jemand Antworten? --Elian Φ 18:24, 23. Jul 2005 (CEST)

HI WIKIPEDIA TEAM

ICH HABE EINIGE FRAGEN AN EUCH:

  1. WARUM WISSEN DIE MENSCHEN WIE MEERJUNGFRAUEN AUSSEHN?HABEN SIE SCHON JEMALS EINE GESEHEN?GIBT ES ÜBERHAUPT MEERJUNGFRAUEN?
  2. GIBT ES ATLANTIS WIRKLICH?
  3. WACHSEN PFLANZEN SCHNELLER WENN MANN MIT IHNEN SPRICHT?ODER WACHSEN SIE WENN SIE MUSIK HÖREN?WENN JA WELCHE MUSIK ART MÖGEN SIE ? HIP HOP:-)
  4. WIE KANN MAN INTELIGENTER WERDEN?
  5. WENN MAN MIT DEN PFLANZEN SPRICHT BEKOMMT MAN AUCH EINE GEGENANTWORT ODER GIBT ES EINE SPEZIELLE PFLANZEN SPRACHE?
  6. WIE KANN MAN LÄNGER UNTER WASSER BLEIBEN OHNE DIESE SAUERSTOFF TEILE?
  7. WIE BEKÄMPFT MAN PICKELN?
  8. GIBT ES BÜCHER IN DER MAN MAGIE LERNEN KANN?

DANKE IM VORAUS FÜRS ANTWORTEN......PLEASE WRITE BACK...GIOVANNI 14J.

Es gibt auch Bücher, in der denen man korrektes Deutsch und den Gebrauch von Groß- und Kleinbuchstaben auf einer Computer-Tastatur lernen kann. Klar gibt es Atlantis wirklich: in Form eines unserer Artikel --Historiograf 18:31, 23. Jul 2005 (CEST)

Die Meerjungfrau findet man in Kopenhagen. — Martin Vogel 19:02, 23. Jul 2005 (CEST)

Frage 1 und 2 hatten wir schon, siehe Vorredner ;-)
zu 3: Ich recherchiere noch. Hip-hop ist auf jeden Fall nix. Klassische Musik soll helfen.
zu 4: siehe Intelligenz: Üben, üben, üben. Dabei siehe auch Emotionale Intelligenz.
zu 5: siehe 3: Geht die Pflanze ein, hat sie eindeutig "Nein, nicht diese Musik" sagen wollen. Es könnte aber auch ein Mangel oder ein Überfluss an Wasser gewesen sein, siehe Gießen
zu 6: siehe 4: Üben, üben, üben. Da die Lebewesen aus dem Wasser raus gekommen sind (siehe Evolution), sollte es in ein paar Tausend Generationen auch möglich sein, wieder rein zu kommen.
zu 7: Du meinst bestimmt diese Dinger fürs Bergsteigen. Da kommt eigentlich jede Art von Gegenbewaffnung in Frage: Degen, Molotow-Cocktail, Maschinengewehr
zu 8: Es gibt Bücher, die behaupten das jedenfalls, siehe [4]
--He3nry 19:23, 23. Jul 2005 (CEST)


  1. siehe Meerjungfrau
  2. siehe SGA
  3. siehe Antwort von H3nry
  4. siehe Antwort von H3nry, und indem man viel Fragt und schreibt
  5. siehe Antwort von H3nry
  6. siehe Antwort von H3nry
  7. siehe Haut, Hautkrankheit und Akne#Behandlung
  8. siehe Antwort von H3nry

gruß --Stefan-Xp 19:47, 23. Jul 2005 (CEST)

Was is denn OTRS?? --Stefan-Xp 20:10, 23. Jul 2005 (CEST)

Das ist das Ticketsystem hinter info <at> wikipedia.de, über das die dort aufschlagenen Fragen wie die obenstehende, aber auch Anfragen wegen Abdruckgenehmigungen, Beschwerden über Sperrungen, Hinweise auf Fehler und so weiter beantwortet werden. --Ezrimerchant !?! 00:06, 24. Jul 2005 (CEST)
Zu 7) Die kleinen roten Punkte im Gesicht bekommt man erfahrungsgemäß mit dem Korbschläger weg. Der ist aber ein bisschen schwieriger zu bedienen als der Molotow-Cocktail von He3nry und man sollte über 18 sein (wenn man dann noch Pickel hat). Zu Risiken und Nebenwirkungen siehe Schmiss. --Rabe! 14:32, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich hatte leider den Hinweis von Elian übersehen, dass die Mail hier veröffentlicht wurde. In meiner Antwort an den 14-jährigen Fragesteller hatte ich dementsprechend die Anregungen von hier leider nicht aufgenommen --Avatar 15:29, 25. Jul 2005 (CEST) :
Von: Wikimedia Support Team <info-de@wikimedia.org>
Betreff: [Ticket#: 141361] Dringende Frage!!!!
Erstellt: 24.07.2005 08:44:44

Hallo xxxx,

bitte schreibe deine Mails demnächst nicht komplett in Grossbuchstaben - das
macht sie schwer lesbar.

xxxx schrieb:

> -WARUM WISSEN DIE MENSCHEN WIE MEERJUNGFRAUEN AUSSEHN?HABEN SIE SCHON
> JEMALS EINE GESEHEN?GIBT ES ÜBERHAUPT MEERJUNGFRAUEN?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Meerjungfrauen existieren ist mehr als gering.
Bestes Indiz dafür ist, dass niemals ein (toter) Körper gefunden wurde und der
Wissenschaft zur Verfügung steht. Meerhungfrauen werden aller
Wahrscheinlichkeit ebenso wie z.B. Drachen und Vampire aus Sagen und
Geschichten hervorgehen - dadurch, dass Menschen ältere Geschichten und
Erzählungen aufgreifen und den Inhalt weiterverwenden, formt sich ein
bestimmtes Aussehen. Siehe dazu auch http://de.wikipedia.org/wiki/Meerjungfrau

> -GIBT ES ATLANTIS WIRKLICH?

Die Wahrscheinlichkeit, dass es Atlantis gab, ist sehr gering. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantis_%28Mythos%29

> -WACHSEN PFLANZEN SCHNELLER WENN MANN MIT IHNEN SPRICHT?ODER WACHSEN SIE
> WENN SIE MUSIK HÖREN?WENN JA WELCHE MUSIK ART MÖGEN SIE ? HIP HOP:-)

Mir ist keine wissenschaftliche Untersuchung zu diesem Thema bekannt.
Bei einer un-wissenschaftlichen Vermutung, dass die Pflanzen von jemandem, der
mit ihnen spricht, besser gedeihen, würde ich zunächst davon ausgehen, dass
dieser sich auch sonst intensiver mit ihnen ausienandersetzt und sich
dementsprechend besser um sie kümmert.

> -WIE KANN MAN INTELIGENTER WERDEN?

In dem man viel in der Wikipedia liest.

> -WENN MAN MIT DEN PFLANZEN SPRICHT BEKOMMT MAN AUCH EINE GEGENANTWORT
> ODER GIBT ES EINE SPEZIELLE PFLANZEN SPRACHE?

Auch das ist mir nicht bekannt.

> -WIE KANN MAN LÄNGER UNTER WASSER BLEIBEN OHNE DIESE SAUERSTOFF TEILE?

Ohne Sauerstoff kann der Mensch nicht überleben. Interessant ist aber
folgendes: http://www.hu-berlin.de/presse/zeitung/archiv/99_00/num_4/9.html

> -WIE BEKÄMPFT MAN PICKELN?

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Pickel

> -GIBT ES BÜCHER IN DER MAN MAGIE LERNEN KANN?

Die Wissenschaft verneint, dass es so etwas wie "echte" Magie gibt, da diese
bisher in keinem nachvollziehbaren Versuch bewiesen werden konnte. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Magie

Mit freundlichen Grüßen,
Tim Bartel
Wikimedia Support Team

Frage nach "Spannvorrichtung"

Hallo, ich bin neu angemeldet, weil ich eure seite klasse finde und bislang alles fragenswerte hier gefunden habe. Bis ich heute bei einem "Einstellungstest" auf folgende Frage gestossen bin:

7. Welche der beiden Spannvorrichtungen ist zweckmäiger?

A
B
beide gleich

Datei:C:\Dokumente und Einstellungen\Sabine1\Eigene Dateien\Eigene Bilder\spannvorrichtung.jpg

Es wäre nett, wenn ihr dazu informationen hättet...

viele grüsse und - weiter so - :-)

Sabine

1. Diese Frage gehört nach Wikipedia:Auskunft (also hierher) 2. nützt uns ein Link auf eine Lokale Grafik nichts... gruß --Stefan-Xp 21:25, 23. Jul 2005 (CEST)
Die Antwort ist 42 ;-) --Stefan-Xp 23:45, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo Sabine, der Link, den du angegeben hast, zeigt auf ein Bild auf deiner Festplatte. Da können wir leider nicht reinsehen, deswegen ist der Link rot. Du musst das Bild hochladen und dann verlinken, dann können wir es auch sehen. — Martin Vogel 00:03, 24. Jul 2005 (CEST)

Wie bekomme ich den Popup-Blocker raus?

Hallo erstmal.... Ich habe ein riesen Problem und das sieht so aus: Ich bin bei kwick! registriert, aber meine Infobox öffnet sich nicht (ist aber ziemlich wichtig)!!!! Jetzt weiß ich nicht, da ich mich mit PCs nicht so gut auskenne, wie ich was einstellen muss damit sich meine Infobox wieder öffnet??? Könnt ihr mir helfen???? Danke im vorraus!!! 213.7.17.87 23:31, 23. Jul 2005 (CEST)

Das kommt ganz drauf an was für nen Browser du hast, ob du toolbars installiert hast oder ob du sogar ne Firewall hast wo das macht... --Stefan-Xp 23:36, 23. Jul 2005 (CEST)
ich weiß nicht, welchen Popup-Blocker du hast... versuche mal, mit gedrückter <Ctrl> Taste den Link anzuklicken... Ralf 23:37, 23. Jul 2005 (CEST)
oftmals kann man auch dem Popop-Blocker sagen, dass er auf bestimmten Seiten nicht aktiv sein soll... --BLueFiSH ?! 23:45, 23. Jul 2005 (CEST)

Da fällt mir auch eine Frage ein: Wie muss ich Norton Internet Security einstellen, damit die 120px×90px-Bilder (z.B. in den Commons) angezeigt werden? Unter Werbeblockerkonfiguration kann man ja nur HTML-Zeichenfolgen eingeben, aber das klappt irgendwie nicht... Danke! --Stefan 00:08, 24. Jul 2005 (CEST)

Ich weiß wie man sämtliche Norton-Software am besten eintellt: Software->Deinstallation. SCNR ;-) --BLueFiSH ?! 06:24, 27. Jul 2005 (CEST)

Firewall und FTP

ich habe die kostenlose Version von ZoneAlarm, FTP funktioniert nur wenn ich die Firewall ausschalte. Ich habe den WindowsCommander erlaubt, was mache ich falsch? Ralf 00:11, 24. Jul 2005 (CEST)

Fragt Zonealarm nicht nach, ob Du dem ftp-Programm den Internetzugriff erlauben möchtest? Vielleicht hast Du irgendwann einmal bei der Abfrage gesagt "nein - Antwort merken". Schau mal in Zonealarm in die Programmeinstellungen. Dort sind die Programme mit den Berechtigungen aufgeführt. Ist Dein ftp-Programm dabei? Ist es gesperrt (rotes Kreuz)? An dieser Stelle kannst Du es freischalten. -- tsor 00:38, 24. Jul 2005 (CEST)

Liest sich nicht sehr logisch. Scherz-, bzw SciFi-artikel?? Hadhuey 11:34, 24. Jul 2005 (CEST)

Sag das der Uni-Pressestelle, die der Autor als Quelle angegeben hat: [5]. Siehe auch [6]. Am Artikel ist aber schon noch etwas zu feilen. --Pjacobi 11:46, 24. Jul 2005 (CEST)
Wird durch die erfolgte Kategorisierung wohl ein paar Mitarbeiter finden. --Chemiker 12:02, 24. Jul 2005 (CEST)
Einer der wenigen Fälle der Quantenphysik, bei der wir der englischen Wikipedia zuvorkommen! (Ansonsten liegt mir nur Kochen-Specker-Theorem an). --Pjacobi 12:08, 24. Jul 2005 (CEST)

Na da schein scheint der Artikel ja fähige hände gefunden zu haben. Ist trotzdem schwer verständlich, aber Quantenphysik ist es es ja auch ;-) Hadhuey 12:27, 24. Jul 2005 (CEST)

000Wikipedia

wie installiere ich 000Wikipedia in StarOffice Writer ?

Öhm, hoffentlich genauso wie unter OpenOffice, *.sxw Dokument öffnen (gibts Hier), Makros erlauben, Sprache auswählen, dann auf den entsprechenden Installer Button drücken und das Programm neustarten. --Chemiker 16:34, 24. Jul 2005 (CEST)

Fraktur- und Schwabacherschriftsätze (Fonts)

Tach auch, kennt irgend jemand kostenlose und gutaussehende im Internet herunterladbare Fonts für Frakturschrift und Schwabacherschrift? Bitte Melden (n. M. mit Seitenangabe) – Ichs Meinung. 14:12, 24. Jul 2005 (CEST)

Tut mir Leid, die WP wollte mal wieder was doppelt gut machen! – Ichs Meinung. 14:13, 24. Jul 2005 (CEST)

Google mal nach "Fraktur free font" oder so. Was auf den ersten Blick ganz brauchbar aussieht ist [7]. Gruß, Rainer ... 15:27, 24. Jul 2005 (CEST)
Googeln tu ich ja schon, bloß in der Masse der Ergebnisse und der fehlenden Zeit … – Ichs Meinung. 15:30, 24. Jul 2005 (CEST)
Das Ergebnis 1 sieht doch nicht schlecht aus: 1. -- Simplicius 15:36, 24. Jul 2005 (CEST)
Schon, aber der Font, den ich testweise geladen habe, hat keinen vollständigen Zeichensatz. Auf'm Mac jedenfalls sieht man nur ein paar Zeichen. Rainer ... 18:21, 24. Jul 2005 (CEST)

Spinne

Welche Spinnenart zeigt dieses Bild?
- Appaloosa 16:41, 24. Jul 2005 (CEST)

Also ich mit meinem äußerst begrenzten Wissen würde mal ohne gewähr behaupten dass es keine Spinne ist, da es weniger als 8 Beine hat. Für mich sieht es eher wie eine Zecke aus... --Stefan-Xp 16:58, 24. Jul 2005 (CEST)

Die Körperlänge ist ca. 10-15mm und einen Faden hat das Tier auch gesponnen. :o) - Appaloosa 17:08, 24. Jul 2005 (CEST)

war ja nur ne vermutung ohne es zu wissen --Stefan-Xp 17:10, 24. Jul 2005 (CEST)

Zecken haben auch acht Beine. — Martin Vogel 17:11, 24. Jul 2005 (CEST)

Hmm wie ich vorher gesehen hab gehören zecken sogar zu spinnen, aber ich dachte eigentlich immer, dass alle spinnen 8 beine hätten... --Stefan-Xp 17:27, 24. Jul 2005 (CEST)
Man weiß ja nicht, was für Schicksalsschläge das arme Tierchen erlitten hat. Vielleicht hatte es ja mal acht Beine. — Martin Vogel 17:34, 24. Jul 2005 (CEST)
Schaut aber nicht so aus: Es wäre ja kaum noch Platz für etwaige weitere zwei Beine. Außerdem ist es relativ unwahrscheinlich, dass bei zwei fehlenden Beinen genau gegenüberliegende getroffen werden. Müsste sein – Ichs Meinung. 18:51, 24. Jul 2005 (CEST)
Wenn ein Bein ausgerissen ist, dann bleiben noch sieben. Also ist die Chance, dass ein zweites ausgerissenes Bein das genau gegenüberliegende ist, ein Siebtel. 1/28 ist die Chance, dass es ein bestimmtes Beinpaar ist, aber da gibt es ja vier. — Martin Vogel 19:05, 24. Jul 2005 (CEST)
Jaja, die liebe Wahrscheinlichkeitsrechnung... --WikiWichtel Cappuccino? 11:37, 25. Jul 2005 (CEST)
ich würde ja behaupten wollen, auf dem Bild acht Beine erkennen zu können. Und Zecken müssten wie Spinnen zu den Spinnentieren gehören --WikiWichtel Cappuccino? 19:35, 24. Jul 2005 (CEST)

habs mal bei Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung reingestellt. --WikiWichtel Cappuccino? 19:46, 24. Jul 2005 (CEST)

Vielleicht könnte man auch mal gezielt bei Achim Raschka, Wofl oder Necrophorus anfragen, die verstehen davon was. Übrigens glaube ich, auf der linken Seite unter dem hintersten Bein noch ein Beinchen erkennen zu können, das nach links raussteht. Ein Schatten kann das nicht sein, denn das hintere Bein ist stark gebogen, das, was vorschaut, nicht. Vielleicht ist rechts auch noch was versteckt? --Rabe! 20:03, 24. Jul 2005 (CEST)
Welche Spinnenart dies ist kann ich leider auch nciht beantworten, ich empfehle aber eine Verschiebung der Frage auf die Bestimmungsseite, wo wir uns genau dieser Form von Fragen annehmen. Zu den oben aufkommenden Fragen: Zecken haben ebenfalls 8 Beine, gehören jedoch nciht zu den Spinnen sondern gemeinsam mit diesen zu den Spinnentieren und dort zu den Milben. Milben wiederum können auch 6 Beine haben, bei vielen Gruppen ist das im Verlauf der Ontogenese in einem der Nymphenstadien sogar die Regel. Gruß -- 213.7.94.2 21:05, 24. Jul 2005 (CEST)
Was Achim Raschka nicht beantworten kann, wird Necrophorus nicht wissen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 21:11, 24. Jul 2005 (CEST)
  • Ich denke es waren acht Beine. Das Tier habe ich in die Freiheit entlassen, deshalb kann ich die Beine nicht mehr nachzählen. - Appaloosa 00:49, 25. Jul 2005 (CEST)


Auf der Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung gabs inzwischen eine Antwort: Ob nun mit sechs oder acht Beinen: Auf jeden Fall ist es eine Spaltenkreuzspinne (Nuctenea umbratica) --Wofl 01:02, 25. Jul 2005 (CEST)' -- Janekpfeifer 01:31, 25. Jul 2005 (CEST)
  • Thx für die Hilfe! - Appaloosa 16:54, 25. Jul 2005 (CEST)

Blickrichtung bei Autobahnen

siehe auch Diskussion:Bundesautobahn_11 - die Nummerierung der Abfahrten ist umgekehrt zur Kilometrierung. Ist das immer so, wenn ja, warum? Ralf 01:08, 25. Jul 2005 (CEST)

Hier steht, dass es nach Himmelsrichtung geht. --He3nry 11:47, 25. Jul 2005 (CEST)
Danke! ich kopiere deine Antwort auf die Diskussionsseite. Ralf 13:02, 25. Jul 2005 (CEST)

Please express your objection

nach WP:FZW verschoben --WikiWichtel Cappuccino? 11:19, 25. Jul 2005 (CEST)

Guten Tag,

ich wollt nur mal fragen, ob aufgefallen ist, das im Artikel vom Serotonin (abs. Funktionen) ein Satz drinnen steht, der da sicherlich nicht reingehört. Dieser Satz lautet nämlich "Hitler ist Gott"!. Da muss sich wohl einer einen schlechten Scherz erlaubt haben.

mfg, DS

danke für den Hinweis, der Satz wurde aber heute um 11:38 Uhr schon wieder entfernt, er ist nur noch in der alten Version vorhanden. Gruß, JuergenL 20:02, 25. Jul 2005 (CEST)
Vorlage:Nichtauskunft
danke für den Hinweis, Historiograf. Sei doch froh, dass jemand sowas meldet, auch wenn's in diesem Fall gar nicht mehr aktuell war. --JuergenL 20:50, 25. Jul 2005 (CEST)

Hallo DS, wenn du wieder sowas findest, darfst du ganz einfach selber auf "Seite bearbeiten" klicken. Solche Kleinigkeiten bedürfen keiner Diskussion :) Man kann nicht oft genug sagen: "Es ist ein Wiki!" mfg --WikiWichtel Cappuccino? 10:31, 26. Jul 2005 (CEST)

DUDEN Bd. 11, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten

Hat den zufällig jemand? Wenn ja, dann könnte er sich erstens bitte in der Wikipedia:Bibliothek eintragen und zweitens mir eventuell sagen, wo der Ausdruck roter Faden herkommt. DiV, --Flominator 20:11, 25. Jul 2005 (CEST)

Der rote Faden wird in einem ziemlich neuen Artikel erklärt, der bei den LAs gelandet war. Lemma weiß ich jetzt nicht. Das Ding wurde ursprünglich in Taue der englischen Marine eingearbeitet, um sie vor Diebstahl zu schützen. So in etwa. Rainer ... 20:23, 25. Jul 2005 (CEST)
stimmt Rainer;aus Duden Zitate und Redewendungen S. 603, Roter Faden... leitender verbindender Grundgedanke ist Grundmotiv in Goethes Roman die Wahlverwandtschaften, im Tagebuch Ottiliens wird die alles verbindende Hauptidee, der rote Faden, mit dem Tauwerk der engl. Marine verglichen wo es heißt: sämtliche Tauwerke der königlichen Flotte sind dergestalt gesponnen, dass ein roter Faden durch das Ganze durchgeht, den man nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen... Durch das Tagebuch Ottiliens zieht sich dem Roman entsprechend der Faden der Neigung und Anhänglichkeit. Soweit des Buch, von Diebstahl der Seile ist da nicht die Rede (was aber auch sein könnte), ich kann mir aber auch vorstellen dass um den roten Faden herum das Seil verdrillt/gespleißt (heißt es so?) wurde.mfg--82.82.226.182 21:40, 25. Jul 2005 (CEST)
Siehe auch Kennfaden 09:45, 26. Jul 2005 (CEST)

Dankeschön für alles. Es wäre trotzdem toll, wenn sich noch jemand mit dem Duden in die Wikipedia:Bibliothek eintragen könnte! DiV. --Flominator 09:56, 26. Jul 2005 (CEST)

siehe auch Ariadnefaden

Was bedeutet der Begriff Vorfracht?

Der Begriff Vorfracht taucht bei den unterschiedlichsten Anbietern von Produkten auf und es scheint sich um eine Art Versand- oder Transportzuschlag zu handeln. Der Begriff an sich taucht aber in keinem Lexikon oder Duden auf.

194.113.247.60 12:36, 26. Jul 2005 (CEST)

Ich bin mit Google gerade hier darauf gestossen:
Die Preise für komplette Maschinen gelten frei Haus inkl. Einweisung und Verpackung, jedoch ausschließlich Vorfracht. Als Vorfracht werden die Frachtkosten vom Herstellerwerk zur örtlichen Niederlassung in Rechnung gestellt. Die Anlieferung erfolgt dann frei Haus durch den örtlichen Kundendienst. Die Preise für sonstige Lieferungen gelten mangels besonderer Vereinbarung ab Werk, ausschließlich Verpackung. Zu den Preisen kommt die Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe hinzu.
Das sollte irgendwie aber noch in die INCOTERMS oder in Fracht eingebaut werden. --Flominator 16:58, 26. Jul 2005 (CEST)
Also etwa wie die Überführung beim Kauf eines Autos? Rainer ... 21:29, 26. Jul 2005 (CEST)
So verstehe ich das auch. --Flominator 19:56, 27. Jul 2005 (CEST)

Wie nennt man den Besucher einer Stadt, der dort auch zeitweise gearbeitet hat?

Forensen? --ST 17:51, 26. Jul 2005 (CEST)

Newbiefrage: Wie archiviere ich

Die Frage ist mir fast schon peinlich, aber ich finde nicht heraus, wie ich Teile meiner Diskussionsseite archiviere. Leider ist das Wiki da nicht intuitiv, ich hab jedenfalls kein Knöpfchen gefunden und auch die FAQs hab ich kurz durchforstet, vergeblich. 84.172.211.110 20:24, 26. Jul 2005 (CEST)

Also wenn du nur eine IP hast, hast du auch keine Diskussionsseite... abgesehen davon gehört das nach WP:FZW --Stefan-Xp 20:33, 26. Jul 2005 (CEST)

Ok, ich geh ja schon... und nein, ich hab nicht nur eine ip.

Einfach verschieben auf eine Unterseite, z.B. Benutzer:XXX/Archiv1 - und dann den entstandenen Redirect bearbeiten. So einfach. --Fb78 21:16, 26. Jul 2005 (CEST)

Ich lasse die Hose runter und antworte angemeldet. Bei ner Benutzerseite kannst du auch sparsamer sein und 1. altes Zeug löschen, 2. in der Versionsgeschichte einen Schritt zurückgehen, die letzte URL vor der Löschung kopieren und in die aktuelle Version als "Archiv-Link" einbauen. Das dokumentiert die vergangenen Zustände, ohne dass jedesmal eine neue Unterseite erzeugt wird. Rainer ... 21:27, 26. Jul 2005 (CEST)

Das mit dem Link klingt interessant, denn ich habs zwar jetzt geschafft, eine Archiv-Seite anzulegen, doch das mit dem Archivlink klappt noch nicht so ganz. Oder ist das einfach nur eine URL des Archivs, die ich mit C&P auf die Diskussionseite klatsche? Auf der Archiv-Seite sieht der Link nämlich anders aus, das ist nicht nur die URL. Danke für die Antworten. Abraham, der Erste 22:19, 26. Jul 2005 (CEST)
Sieh dir einfach mal meine Benutzerdiskussion mit "Bearbeiten" an. Funktioniert genauso wie jeder externe Link. Und für Unterseiten ist das ganz einfach, da nimmst du [[Benutzer:Abraham, der Erste/wasduwillst]]. Ist letztlich Geschmackssache. Rainer ... 22:48, 26. Jul 2005 (CEST)
Siehe auch: Wikipedia:Diskussionsseiten#Diskussionsseiten aufräumen --Flominator 20:01, 27. Jul 2005 (CEST)

Pfefferturm

Datei:Pfefferturm Meschede.jpg
Pfefferturm Meschede

Hallo! Ich habe heute in Meschede in der Pfefferturmstraße diesen kleinen Turm hier entdeckt. Nun meine Frage: Hat man da damals wirklich nur Pfeffer drin gebunkert? Erscheint mir irgendwie ein wenig viel, auch wenn der Turm nicht sonderlich groß ist. Und an Meschede-Kundige: Ist das überhaupt der Pfefferturm oder hat der was mit der Abtei Königsmünster zu tun? Danke und Gruß --Stefan 23:08, 26. Jul 2005 (CEST)

Als "Pfeffer" wurden früher pauschal alle Gewürze bezeichnet, siehe Pfefferkuchen, Pfeffersack (Gewürzhändler) usw. Rainer ... 08:35, 27. Jul 2005 (CEST)
Daher also der Name Pfefferminze. -- Martin Vogel 18:51, 27. Jul 2005 (CEST)

Dankeschön! --Stefan 22:38, 27. Jul 2005 (CEST)

warum heißt käsekuchen so

Siehe hier.--Gunther 15:15, 27. Jul 2005 (CEST)

Flypaper Effekt

Hallo!

Hat jemand von euch schon mal etwas von einem Flypaper Effekt bei nicht zweckgebundenem Finanzausgleich gehört? Was bedeutet dieser Effekt denn?

Schönen Gruß

Geli

Soweit ich das verstehe ist unter dem "Flypaper Effect" die Tatsache zu verstehen, dass lokale/regionale staatliche Stellen bei Zuweisungen von "oben"/zentralen staatlichen Stellen mehr davon (nämlich nahezu alles) ausgeben, während sie, wenn sie die selbe Summe als Mehreinkünfte bei sich erzielen, nur 5-10% mehr ausgeben, siehe [8] und [9]. --He3nry 17:28, 27. Jul 2005 (CEST)

Zigarettenrauch

Hallo alle zusammen,

bei uns wurde im Büro das rauchen verboten. Ist ja kein Problem, nur die Begründung kann ich nicht nachvollziehen. Stumpf behauptet und als Tatsache verkündet wurde:

Rauchen schadet den PC's und den anderen elektronischen Geräten. Vom Rauchen gehen diese schneller kaputt!

Habe versucht über dieses Thema etwas wissenschaftliches zu finden, auch hier bei Wik. Bisher ohne Erfolg.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Wäre natürlich auch für den Beweis, dass die Aussage völliger Quatsch ist, sehr froh... Amme01 09:30, 28. Jul 2005 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass die elektronischen Geräte wohl ein Nebenkriegsschauplatz sind: Hersteller weisen in den Gerätekarten auf mögliche Schäden hin. Die Firma BenQ empfiehlt z.B., ihre Beamer von Zigarettenrauch fernzuhalten (Seite 8). Allerdings empfehlen Hersteller ja auch, Katzen nicht in Mikrowellen zu stellen...--He3nry 09:40, 28. Jul 2005 (CEST)
Zigarettenrauch verkleistert die Elektronik, wie jede andere Form von Staubpartikeln auch. Ist schließlich Teer drin. Willst du Teer in deinem Computer haben? Auch HP weist darauf hin, mit der Begründung: "Establish a no-smoking policy. Cigarette smoke particles are eight times larger than the clearance between disk drive read/write heads and the disk surface." (Festplatten sind 0ja luftdicht abgeschlossen, Diskettenlaufwerke nicht.) Mehr Warnungen hier, ein Praxisbericht hier. Auch Canon warnt davor. Eine Gegenmeinung gibt es hier. Warnungen und Meinungen sind natürlich kein Beweis. Aber Elektronik ist empfindlich - ich halte es für plausibel, dass eine erhöhte Partikelkonzentration in der Luft und Ablagerungen auf den Platinen der Elektronik auf Dauer schaden können. (Siehe die Liste der Bestandteile im Artikel Passivrauchen - das Zeug soll einer empfindlichen Elektronik nicht schaden?) Ich würde einen PC auch nicht in der Küche aufstellen, wo Fettwolken und andere Schadstoffe sich ablagern können. P.S: Die Rauchlose Zigarette ist vielleicht die Lösung für dich :) --Fb78 11:30, 28. Jul 2005 (CEST)
nur als Info: Festplatten sind natürlich nicht luftdicht abgeschlossen, sondern haben eine Öffnung für den Druckausgleich - allerdings mit Filter davor. Ansonsten kann ich auch nicht mit Fakten weiterhelfen, allerdings gibt es zur vermehrten Verschmutzung von Computern durch Zigarettenrauch wohl auch handfeste Infos, ich meine in der c't hätte dazu mal was gestanden, dort kann ich aber auf die Schnelle nichts finden. -- Schorsch 12:56, 28. Jul 2005 (CEST)
Eben um die Filter bei den Festplatten geht es. Je mehr Dreck in der Luft, desto schneller sind die Filter zugesetzt und können ihren Zweck nicht mehr erfüllen. --Plenz 13:05, 28. Jul 2005 (CEST)

Verschiedene Aufzählungszeichen

verschoben nach WP:FZW --Stefan 12:00, 28. Jul 2005 (CEST)

Schwangerschaftsabbruch

Hallo, ich habe eine Frage, wie oft kann man einen Schwangerschaftsabbruch durchführen lassen ohne das man davon bleibende schäden hat??? Kann der dritte Schwangerschaftsabbruch schon ein hohes Risiko sein ???

Ich bitte um Antwort!

So etwas solltest du einen Frauenarzt fragen, nicht irgendwelche Typen in einem Online-Forum. --Fb78 13:03, 28. Jul 2005 (CEST)
Richtig! Das Internet ist kein geeignetes Mittel, eine zuverlässige Antwort auf deine Frage zu bekommen. Ich betreue die Homepage einer Ärztin und bekomme regelmäßig Anfragen, die die Ärztin nicht beantworten darf, weil das Steuerhinterziehung wäre, Auskunft per Mail oder Telefon ist seit Einführung der Praxisgebühr noch strikter verboten als schon vorher. Also bleibt dir nichts übrig, als zum Arzt zu gehen, denn den Wahrheitsgehalt der Internet- Aussagen kann niemand überprüfen. Gruß Ralf 14:04, 28. Jul 2005 (CEST)

Flugzeuge der Armee in Nordkorea

Ich hab hier mal einen Link zu einem Flugplatz in Nordkorea eingstellt, weil ich dazu mal eine Frage habe. So wie das auf dem Bild aussieht, fliegen die noch mit Flugzeugen wie sie vielleicht der Rote Baron hatte. Erkennt jemand, um was für einen Typ Flugzeug es sich handelt? Wie eine MIG sieht es auf jeden Fall nicht aus. Weiß jemand welches das modernste Flugzeug der nordkoreanischen Armee ist? Ich glaube zu der Armee gibt es noch keinen Artikel. -- sk 14:22, 28. Jul 2005 (CEST)

Also 2003 hatten sie jedenfalls auch MIG 29 . --He3nry 14:35, 28. Jul 2005 (CEST)
Sorry, eigentlich wollte ich das hier zur Verfügung stellen. --He3nry 14:37, 28. Jul 2005 (CEST)

Früheste dokumentierte Jahreszahl nach christlicher Zeitrechnung

Mich würde interessieren, wo und wann - abgesehen von Aufzeichnungen des Dionysius Exiguus - es früheste Belege für die Nutzung der von ihm eingeführten neuen Zeitrechnung gibt. Es scheint ja noch nach Karl dem Großen unüblich gewesen zu sein, Daten in der Form "1. März 832" oder so anzugeben. Ich suche schon eine ganze Weile nach genaueren Informationen dazu, finde aber nichts. -- 84.176.121.226 14:47, 28. Jul 2005 (CEST)

Teaser

Wer kann mir erklären was ein Teaser im Film/TV Bereich ist?

Zu deutsch heisst es sowas ähnliches wie "appetitmacher" siehe auch "Trailer (Vorschau)" --Stefan-Xp 16:46, 28. Jul 2005 (CEST)

Newbiefrage

Hallo, als völliger Anfänger kapiere ich nicht, wie ich wirklich vorgehen soll oder kann. Als Beispiel möchte ich in Sachen Reiten einige Artikel zufügen. Danke für die Hilfe. Werner Benz

Siehe Wikipedia:Hilfe --Stefan-Xp 16:46, 28. Jul 2005 (CEST)