Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:AHZ

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2010 um 19:04 Uhr durch TMg (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Alien Carnage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von TMg in Abschnitt Alien Carnage
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine hochwertigen Beiträge
und die Hilfe zur Verbesserung
der schlechtesten Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. FarinUrlaub +
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine unermüdlichen Korrekturen
meiner Rechtschreibflereh,
sowie ganz speziell für
die Hilfe bei meiner Blindheit in Käthe Rieck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Klugschnacker
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine fast täglich kommenden
Artikel zu tschechischen Gemeinden
und der derzeitigen Spitzenreiterrolle
in der Erstellung neuer Ortsartikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Eigntlich
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe
bei der Einführung in
Wikipedia und seine Freundlichkeit
gegenüber neuen Usern
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Phoenix748
||
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe,
als neuer Schulmeister alter Schule
und
fixer Änderer von Inuse Artikeln
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Benutzer:IP 07:39, 08. Mrz. 2008 (CEST)
Hiermit verleihe ich
ahz
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
seine ausgiebige Hilfe,
schnelle Antworten und Freundlichkeit
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Memmingen 09:23, 21. Sep. 2007 (CEST)

Also ich weiß nicht. Ich habe keine so positiven Erfahrungen mit AHZ gemacht.--Chleo 18:20, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Alte Diskussionen liegen im Archiv


Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen



Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.


Urlaubspause bis



Elias Hesse

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich schau mal nach. --ahz

Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [1] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wassyl Semenjuk

Zwar etwas verspätet, dennoch:

Blaue Blume
Blaue Blume
Ein Dankeschön …
für Deine häufig mir entgegengebrachte herzliche Hilfe und

auch für Deine fleißige Admintätigkeit in der der Wikipedia.
Liebe Grüße, Dein Laubfrosch *hüpf* ;)

Danke --ahz 00:31, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

partnerschaft umwelt unternehmen

hallo AHZ,

du hast den von mir angelegten Artikel partnerschaft umwelt unternehmen bremen zur Löschung vorgeschlagen, da die Relevanz wohl fraglich sei. Dies ist sicherlich gemäß der individuellen Relativiät von Relevanz durchaus nachvollziehbar. Doch prinzipiell handelt es sich bei der partnerschaft umwelt unternehmen um nichts anderes, als das bremer Pendent zur Umweltallianz Sachsen, welche ebenfalls in aller Ausführlichkeit das eigene Wirken darstellt. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Umweltallianz_Sachsen_Umwelt_und_Wirtschaft).

Ich freue mich über deine Begründung, weshalb die Bremer Umweltpartnerschaft in Zeiten eines immer stärker werdenen Bewusstseins gegenüber Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ökologie für die Gesellschaft nicht relevant ist und zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Vielen Danke und liebe Grüße SuLi_84

Ich sehe nur, das aus dem Artikel keinerlei Relevanz erkennbar ist. Nicht jeder der, dem Trend nach Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ökologie folgt, erlangt irgendwelche Bedeutsamkeit. Viele Grüße --ahz 12:53, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"Schuldnerberatung"

Hallo AHZ!

Ich habe Ihren Artikel "Schuldnerberatung" um einen weiteren Link verändert, welcher aber nicht angenommen wurde bzw. von Ihnen rückgestellt wurde.

Zum einen möchte ich nach dem Grund fragen, zum anderen danach, in welcher Form man diesen Link einstellen könnte!?


Besten Dank und liebe Grüße,

Sami Mona

P.S.: Im Falle einer Antwort, bitte ich direkt an: [zum Schutz vor Spamm entfernt]

Hallo Sami Mona, bitte WP:WEB beachten. Wikipedia ist keine Linksammlung zu Organisationen, die auf dem Gebiet tätig sind. --ahz 23:48, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Mitteilung, dessen Link ich mir soeben durch gelesen habe ...! LG Sami

/* Moving Anthropology Student Network */

Grüß dich AHZ!
Vielen Dank für die Beratung und die Vorschläge.
Da ich bezüglich deiner vorgeschlagenen Ergänzungen mit MASN-Austria Kontakt aufnehmen musste (informed consent) und damit ein längerer Bearbeitungprozess verbunden war, melde ich mich erst jetzt wieder. Da ich nicht weiß, ob Nachrichten, welche den archivierten Diskussionen angehängt werden, noch gelesen werden, schreibe ich sicherheitshalber hier nochmals.
Die zuletzt zitierten Sätze habe ich nun weggelassen, aber durch das feedback der KollegInnen sind auch weitere Elemente vereändert worden. Um Projekte von MASN-Austria vorzustellen, habe ich auch eine kleine Erklärung zu MASN-Austria hinzugefügt.
Was hälst du vom aktuellen Artikel?
Danke nochmals für die große Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,-- Nynewik 02:08, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nynewik, ich habe nur noch etwas Feinputz erledigt und eine passende (?) Kategorie gesucht. Der Artikel gefällt mit jetzt gut - ich wüßte nichts, was noch rein oder raus sollte. :) Vielleicht findest du noch eine passendere oder weitere Kategorie. Bitte dann aber vor "Kategorie" den Doppelpunkt setzen, solange es noch im Benutzerraum liegt. Ich bin der Meinung, jetzt können wir es wieder in den Artikelraum verschieben. Viele Grüße --ahz 08:58, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Salute AHZ! Vielen Dank für die Überprüfung des Artikels und den Feinputz. Habe nun den Artikel verschoben. Die Kategorie ist zwar nicht ideal (da MASN keine Gesellschaft sondern ein Netzwerk ist), aber ich habe auch nichts passenderes gefunden. Hoffe ich habe das mit dem Doppelpunkt vor der Kategorie richtig gemacht und die Verschiebung auch angemessen durchgezogen. Bitte dich sehr um Überprüfung, ob es passt. Tausend Dank nochmals für die bereichende Unterstützung! Mit besten Wünschen! -- Nynewik 20:28, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Fellerdilln

Hallo AHZ,

kannst Du hier weiterhelfen? Gruß, -- Thomy3k 16:40, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Peter Jiricek

Hallo, du kennst dich mit der ganzen Problematik rund um tschechische Namen wohl besser aus als ich. Ich habe deine Schreibweise des Namens auch schon in Betracht gezogen, da andere mit dem Namen wohl so heissen. Jedoch habe ich nirgends einen Nachweis oder Quelle dafür gefunden und es daher wieder bleiben lassen. Daher meine Frage inwiefern du sicher bist das der ursprüngliche Name von ihm so lautet? Grüsse fundriver Was guckst du?! Winterthur! 23:17, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Fundriver, das Lemma ist mir deshalb aufgefallen, weil die tschechische Namensform als Diminutiv von Jiří immer Jiříček ist. Die Schreibweise Jiriček gibt es im tschechischen gar nicht. Aber zugleich ist mir auch aufgefallen, dass er auf tschechischen Seiten erstaunlich oft ohne die Hatscheks geschrieben wird. Üblicherweise wird da bei Personennamen die tschechische Form verwendet und sehr oft werden diese auch tschechisiert. Deshalb war ich auch etwas verwundert, dass ich ihn auf tschechischen Seiten überwiegend aus Jiricek gefinden habe. Gegen die Schreibung Jiriček als Eigenname spricht erst einmal nichts außer, dass sie sehr unüblich ist - nichts. Wenn jedoch auch tschechische Quellen, alle Hatscheks weglassen, was selbst bei Auswanderenr ganz selten ist, sehe ich das als sicheres Zeichen, dass sich seine Namensschreibung "Jiricek" (ohne alle "Häkchen") selbst in seinem Heimatland durchgesetzt hat. Viele Grüße --ahz

Hmm danke... also die aktuelle Schreibweise mit nur einem Hatschek triffst du im Internet noch teilweise an - und da ich gedacht habe die andere Schreibweise ohne Hatcheks wurde vielleicht mehr aus Faulheit die Zeitchen richtig darzustellen gemacht, hab ich dieses Lemma genommen. Ich werde es dann wohl mangels Beweisen verschieben auf komplett ohne Hatcheks und einen kleinen Verweis per Einzelnachweis einbauen. Ich denke in dem Fall die beste Lösung. (Der Handelsregistereintrag hat auch keine Hatcheks, hab aber nix zum vergleichen um festzustellen ob diese nicht einfach im Internet aus irgendwelchen Gründen weggelassen wurden und auch auf der Vereinsseite wird er ohne geschrieben). Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:21, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Rausch Schokoladenhersteller oder Schokoladen?

Hi AHZ, warum hast du den Artikel von Rausch (Schokoladenhersteller) zu Rausch Schokoladen verschoben? Es handelt sich bei Rausch ja um einen Schokoladenhersteller und nicht um einen Schokoladen (Diskussion:Rausch Schokoladen).

Wikipedia:Namenskonventionen - Bei der Firma die Gesellschaftsbezeichnung weglassen --> Rausch Schokoladen GmbH ...Sicherlich Post / FB 21:35, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Danke, für den Service :) --ahz 22:35, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

-Geschwurbel bei Zdeněk Štěpánek

vermutlich hast Du gute Gründe gehabt "bekannteren tschechischen Schauspielern und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts" herauszunehmen. Abgesehen davon, dass IMHO der tschechische Artikel eine riesige Lobhudelei seiner Person ist, kenne ich Personen die behaupten "Der war einer der größten tschechischen Schauspieler überhaupt.". Ich denke ich habe darüber hinaus meine Hausaufgaben in Sachen Recherche gemacht und bin mir zu 99% sicher, dass er nicht nur Aufgrund der Tatsache, dass er ein Schauspieler ist, relevant ist. Daher bitte ich Dich zu verdeutlichen warum es Geschwurbel ist oder es so umzuformulieren, dass es kein Geschwurbel mehr ist. mfg --Paddy 03:22, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dass er mit seinen zahlreichen Rollen auf der Bühne als auch im Film zu den bekannteren tschechischen Schauspielern und Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts; mit Sicherheit in seiner Gesamtheit zu den bedeutendsten Tschechen der Geschichte gehören soll, ist eine Wertung, die so nicht in den Artikel gehört, es sei denn eine zu nennende repräsentative Umfrage hätte dies ergeben. In dieser Form ist es POV-Geschwurbel. Wodurch er konkret so bekannt geworden sein soll, sollte da schon drin stehen. Ich behaupte mal, da er bereits 1968 verstorben ist, dürfte es eine Reihe jüngerer Leute gegeben, die noch nie von ihm gehört haben. Der tschechische Artikel ist zwar lang, aber für die o.g. Wertung komme ich nur zu dem Schluss, dass der Autor, der ihn geschrieben hat, uns damit seine persönliche Meinung kundgetan hat. Die Artikel zu Jan Werich und Miloš Kopecký wirken ohne solche Wertungen deutlich besser. Viele Grüße --ahz 08:56, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diamond Finance Invest

Hallo! Ich habe gesehen, dass du den Eintrag zur Diamond Finance Invest gelöscht hast. Weshalb dieses?

Werbeinserate schalten wir hier nicht --ahz ahz 18:20, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo AHZ, ich wollte einmal nachfragen, warum mein Betrag zu Buongiorno Deutschland gelöscht wurde. Es gibt zahlreiche Einträge zu Unternehmen, die unter anderem auch in der selben Branche tätig sind, siehe z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Fox_Mobile_Distribution, deshalb ist es mir nicht ganz klar, weshalb mein Beitrag gelöscht wurde.

über ein kurzes Feedback freue ich mich!

Buongiorno München -- Buongiorno München 18:22, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das war ein werblicher Text ohne Außensicht. WP ist kein Provider für Unternehmenswerbung. --ahz 21:47, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Cierna nad tisou

Warum wurde mein Beitrag (deutsch Schwarzau gelöscht) Der Ort hieß in k u k Zeit so

Jungmann

Das ist gut möglich, sicher gibt es dafür eine Quelle. --ahz 19:53, 12. Okt. 2010 (CEST) ahz 19:53, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Na dann Google mal nach Schwarzau an der Theiß da gibt es dutzende Einträge.

Alien Carnage

Hatte der Artikel „Inhalt“ in unserem Sinne, den man als Basis für eine enzyklopädische Aufarbeitung nutzen könnte? Wenn ja, kannst du mir eine Kopie per Mail senden? --TMg 19:04, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten