Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/27. Juli 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2005 um 12:40 Uhr durch Balû (Diskussion | Beiträge) ([[Schöberl]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. Juli 20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Bereits im Artikel Prognose erschöpfend behandelt. Hier Chaos. --Markus Mueller 00:04, 27. Jul 2005 (CEST)

Bereits in den Artikeln Zeit und Gegenwart erschöpfend behandelt. --Markus Mueller 00:10, 27. Jul 2005 (CEST)

... daneben wird das Thema noch in Zeitwahrnehmung, Zeitgefühl, Augenblick und Moment behandelt (letzteres über BKL ein Redirect auf Augenblick, jedoch sind in Gegenwart beide lemmata nebeneinander aufgeführt). Gegenwartsdauer selbst ist nur von Zeit aus verlinkt ... leider ein ziemliches Kuddelmuddel, das wohl nicht durch Löschen allein gelöst werden kann. --Pik-Asso @ 10:28, 27. Jul 2005 (CEST)

Der Aufruf zum Überarbeiten hat nix gebracht. Lemma ohne Inhalt. mfg --Dünnbier Disk 00:28, 27. Jul 2005 (CEST)

Hab die Einwohnerzahl ergänzt. Gültiger Stub, deshalb behalten. --nfu-peng 11:11, 27. Jul 2005 (CEST)

außer werbung nix gewesen! Löschen -- Dünnbier Disk 00:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Immerhin erfährt man dort so Überraschendes wie die Tatsache, dass dieser "...führende tasmanische Anbieter von Surfausrüstung ... an den tasmanischen Surfveranstaltungen beteiligt..." ist. Wenn das kein Löschgrund ist... --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:57, 27. Jul 2005 (CEST)

Wieso ist das ein Löschgrund? Es handelt sich um den einzigen Hersteller von Surfausrüstung in Tasmanien (Alleinstellungsmerkmal), wen das nicht interessiert, der braucht es ja nicht nachzulesen. Auch die deutsche Wikipedia darf sich mit internationalen Themen beschäftigen, Eurozentrismus hin oder her. Die englische Version hat auch schon einen Löschantrag (in dem Fall von Amerikozentrikern) überstanden. Warum dieser Artikel Werbung sein soll, ist mir nun überhaupt nicht klar. Dbach 10:02, 27. Jul 2005 (CEST)

Außer dem Gründungsjahr keine Informationen zum Unternehmen, sondern nur eine Auflistung der diversen Marketingaktivitäten - und was das Alleinstellungsmerkmal betrifft: ohne Informationen zum Unternehmen ist das genauso relevant wie der einzige Strandkorbvermieter auf Grönland. Für die en:Wikipedia ist es vielleicht ein gültiger Substub, für de: gilt aber wohl: Informationen suchen und einarbeiten, oder in 7 Tagen löschen -- srb  11:13, 27. Jul 2005 (CEST)

Da war ein schlechtes Übersetzungsprogrammam Werke... unlesbar... --magnummandel 00:52, 27. Jul 2005 (CEST)

So, lesbar ist es jetzt nach meiner Übersetzung anhand der Vorlage in der englischen Wikipedia. Wie man allerdings sieht, ist das als offensichtliche Selbstdarstellung dieser Kirche hoffnungslos religiös POV, da natürlich deren Interpretation der Bibel mit Angabe der entsprechenden Bibelstellen als die einzig wahre angepriesen wird, von ihren durch den Heiligen Geist inspirierten Wunderheilungen mal abgesehen. Falls sich jemand zutraut, das Ganze jetzt nochmal von religiös-POV-Deutsch in normales Deutsch zu übersetzen, nur zu, seid mutig! :-) Das korrekte Lemma düfte "Wahre Kirche Jesu" oder ähnlich lauten. Wenn die wirklich so viele Anhänger haben, wie es im Text steht, wäre Relevanz immerhin gegeben. Und fragt nicht, warum ich mir das angetan habe, das Zeug zu bearbeiten - ich hab halt manchmal eine masochistische Ader.--Proofreader 02:25, 27. Jul 2005 (CEST)

habs mir angetan und entpoved. Die 10 Glaubenssätze können wohl so stehen bleiben. Einen Deutschen Namen für diese Religion hab ich nicht gefunden. Deshalb sollten wir sie eigentlich engl. True Jesus Church nennen, bis jemand eine bessere Idee hat. behalten --DonLeone Pub! 09:58, 27. Jul 2005 (CEST) PS. habe bei Google 2x "Wahre-Jesus-Kirche" gefunden. --DonLeone Pub! 10:19, 27. Jul 2005 (CEST)
Klingt durch die ganzen Zitate bei der Glaubenslehre immer noch reichlich nach Selbstdarstellung der Kirche. Ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, warum der Artikel in der en-WP nicht längst deswegen gelöscht ist. Naja, von mir aus behalten, weil Relevanz offenbar gegeben; sollen sich die Religionsexperten damit rumschlagen.--Proofreader 11:51, 27. Jul 2005 (CEST)

Werbungsgeschwurbel. --Philipendula 01:12, 27. Jul 2005 (CEST)

Dem kann ich nicht zustimmen. --Benutzer:Agnork 01:39, 27. Jul 2005 (CEST)
So schlecht ist der Text nicht, wenn auch an einigen Stellen missverständlich bzw. unvollständig. Der eine oder andere Tippfehler wäre aber wohl auszumerzen...
Ich bin in der Methodik tätig und mir ist J. Hein ein Begriff. Der Artikel beschreibt - immerhin - seine wesentlichen Ansätze, die europaweit Anklang fanden. (Ich schreibe momentan eine Semesterarbeit zum Thema "Nordeuropäische Trivialmethodik im Zeitalter der Globalisierung" (nicht so prickelnd, wem sagt ihr das...), in der ich auch u.a. die "Heinsche Methode" aufgreife, daher bin ich auf den Artikel gestoßen.
Das Wissenschaftsfeld der Methodik und ihre Repräsentanten lassen sich allerdings unter dem Begriff "Geschwurbel" nicht ganz unzutreffend beschreiben, glaube ich manchmal...
Egal, gute Nacht! ;)
In dieser form Eigenwerbung, also Löschen --Badger 08:56, 27. Jul 2005 (CEST)
Irrelevanter Selbstdarsteller. --TMFS 10:13, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Liste ist reiner Reaktionismus. Man stelle sich eine Liste "Altdeutscher" in den "historischen" Grenzen von 1937 vor. Unter "H" hat man einen "Altösterreicher" wohl absichtlich vergessen. --172.180.7.217 01:31, 27. Jul 2005 (CEST)

Ist jedenfalls eine seltsame ad-hoc-Kategorie, deren tieferer Sinn sich mir auch nicht ganz erschließt. Mit deutsch-/nichtdeutschstämmig hat's ja nix zu tun, sondern alleine damit, ob jemand in Österreich-Ungarn abzüglich der Republik Österreich in den Grenzen von nach 1945 gelebt hat. Herr H. würde nach der Definition nicht dazugehören, denn der lebte ja erst in Klein-Österreich und dann im nicht-k.u.k.-Ausland. Wirkt auf mich sehr gekünstelt die Kategorie.--Proofreader 02:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Relevanz dieses Einzelgebäudes in Pressbaum ist unklar. Die Geschichte scheint zwar ausgiebig dokumentiert, aber die Bedeutung ist nicht augenscheinlich. --::Slomox:: >< 02:19, 27. Jul 2005 (CEST)

Der Herr hat 37 Regionalliga-Spiele in vier Saisons erreicht und diente anscheinend einige Male als Bankwärmer bei Bundesligaspielen. Damit verfehlt er meines Wissens die Relevanzkriterien für Fußballspieler. --::Slomox:: >< 02:30, 27. Jul 2005 (CEST)

  • regelmäßige Einsätze in der 2. Bundesliga wären das Minimum. Löschen --Badger 08:57, 27. Jul 2005 (CEST)
eher behalten. Spielte bereits in der U18 und U20-Nationalmannschaft. --Starwash sprich mit mir 09:05, 27. Jul 2005 (CEST)
auch eher behalten. Mag zwar sein, dass er jetzt noch nicht die Relevanzkriterien erfüllt, aber ziemlich sicher binnen eines Jahres. Oder anders formuliert: Es war nicht nötig, diesen Spieler bereits jetzt in die Wikipedia aufnehmen; nur wenn wir das Lemma nun löschen, können wir es in einem halben Jahr wieder anlegen. --Scherben 09:40, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Mitgliederzahl der Verbindung wurde vorsichtshalber verschwiegen. Die Tatsache, dass sie erst 1995 wiedergegründet wurde, spricht allerdings nicht für allzu große Aktivität. Dazu bloß 75 Googletreffer. Meines Erachtens werden die Relevanzkriterien für Studentenverbindungen nicht erfüllt. --::Slomox:: >< 02:38, 27. Jul 2005 (CEST)

mE ist ein thema/einen eintrag zu googlen und nach der anzahl der listings "relevanzkriterien" zu ermitteln ein reichlich naiver Weg. Vielleicht sollte man sich auch die Mühe machen nicht nur Links zu zählen, sondern sie auch einer inhaltlichen Analyse unterziehen. Relevanz liegt wie so vieles auch im Auge des Betrachters. Desweiteren ist die Anzahl der Mitglieder - hier als internes Statistikum bewußt unveröffentlicht - sicherlich kein Kriterium für die Relevanz einer Studentenverbindung oder auch nur irgendeiner sozialen Agglomeration von Individuen (so hat z.B. wohl auch Vereinigungen wie der Club of Rome eine überschaubare Mitgliederzahl und ist sehr wohl "relevant"). Soviel sei aber erwähnt: Der Wingolf zu Wien stellt seit Jahren eine der größten Aktivitates im Wingolf und war nur von 1992 bis 95 inaktiv. Sowohl im Wingolfsbund als auch in der Korporationsszene Wiens ist er stark vernetzt und genießt großes Ansehen. Eine umgehende Löschung dieses Artikels wäre deswegen voreilig.

Google-Treffer sind zumindest Indiz, genauso wie Mitgliederzahl im Vergleich zu anderen Verbindungen. Umgehend gelöscht wird hier nicht, der Löschantrag wird nach sieben Tagen entschieden, solange besteht die Möglichkeit, die Bedeutung der Verbindung im Artikel deutlich zu machen. --::Slomox:: >< 03:12, 27. Jul 2005 (CEST)
"so hat z.B. wohl auch Vereinigungen wie der Club of Rome eine überschaubare Mitgliederzahl und ist sehr wohl "relevant"). " - Gibt es Beweise für die Mitgliedschaft mehrerer Mitglieder dieser Verbindung im Club of Rome? Wenn nicht => Hochkant weg AN 07:30, 27. Jul 2005 (CEST)

In der momentanen Form löschen. Bitte auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen beachten. --Frank Schulenburg 08:46, 27. Jul 2005 (CEST)

"Zeig Dich!" Aktion 100.000 (schnellgelöscht)

SLA von Shamrock7 nach Wiederherstellung in LA umgewandelt; Begründung Shamrock:

keine relevanz und in keinster weise lexikontauglich aufbereitet. - Shamrock7 08:06, 26. Jul 2005 (CEST) --Ureinwohner 09:13, 27. Jul 2005 (CEST)

Es wird nur für eine Aktion geworben und die Muster-Selbstbezichtigung ist die einsame Spitze. Allerschnellstens wech AN 09:18, 27. Jul 2005 (CEST)
Ack AN, wech damit, aber schnell --gunny Rede! Hilfe! 09:39, 27. Jul 2005 (CEST)
Kopie eines Protokolls einer Rede und Aufruf zur Teilnahme an der Aktion
dazu ein Flugblatt, bzw. Musterbrief, 
 Das hat hier wiklich nichts verloren - schnellgelöscht Hadhuey 10:20, 27. Jul 2005 (CEST)

DJ N-4ceR (redirect)

Artikel enthält 1 Satz: DJ N-4ceR ist das Pseudonym des Musikers Markus Zeller. Kein Inhalt, keine Relevanz erkennbar. Ich denke das sollte reichen um den Artikel rauszuschmeissen. --Trugbild 09:20, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich würde ohne eines LA einen Redirect auf Markus Zeller machen und das wär's. AN 09:22, 27. Jul 2005 (CEST)
Braucht Markus Zeller denn einen Artikel? So richtig relevanzsprühend ist der auch nicht. --::Slomox:: >< 09:29, 27. Jul 2005 (CEST)
1 satz+weblink - redirect auf Markus Zeller gesetztHadhuey 10:22, 27. Jul 2005 (CEST)

Relevanz wird nicht deutlich. --Ureinwohner 09:30, 27. Jul 2005 (CEST)

Beide ein Fall für die Tonne. Die IP behauptet zwar, dass die Artikel noch nicht fertig sind, aber ich sehe keine essentielle Verbesserung. Da Relevanz nicht deutlich -> Weg damit --gunny Rede! Hilfe! 09:37, 27. Jul 2005 (CEST)


Der Artikel über Markus Zeller war noch nicht verfasst, als ich den Löschantrag gestellt habe. Was mich verwundert: der Typ soll seit 1987 Produzent sein und hat scheinbar noch keine einzige Veröffentlichung zu verbuchen. Nichts gegen die ganzen MP3s, die man auf seiner Homepage runterladen kann - aber reicht das für einen Eintrag in einer Enzyklopädie? --Trugbild 09:52, 27. Jul 2005 (CEST)

ich glaube nicht. --Elwood j blues 10:51, 27. Jul 2005 (CEST)

OK, seine Witwe hat 'ne Stiftung gegründet (wo soll man auch hin mit seinem Geld, wenn man keine Kinder hat), aber ansonsten erkenne ich aus dem Artikel nicht, warum er einen Artikel benötigt. --::Slomox:: >< 09:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Wenn da nicht noch einige neue Informationen über den Herrn zusammenkommen, dann würde ich auch auf Löschen plädieren. --Scherben 09:46, 27. Jul 2005 (CEST)

Bert Hilby (erledigt, gelöscht)

Wikpedia ist keine Werbeplattform. Künstler imho völlig unbedeutend.Taschenrechner 09:46, 27. Jul 2005 (CEST)

Werbung pur. Sofort und schnell löschen. Mikano 10:10, 27. Jul 2005 (CEST)
  • Da stand ja garnix verwertbares drin, zudem bezweifele ich stark, daß der Mann in einer Enzyklopädie richtig aufgehoben wäre. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 11:09, 27. Jul 2005 (CEST)

Linkverbindung (redirect)

Ein Begriff wird mal wieder mit sich selbst erklärt und bleibt so leider ein Rätsel für den Leser. "Eine Linkverbindung ist eine Verbindung von zwei Linkstrecken." Ah, ja. Schon klar... Der zweite Absatz trägt leider auch keinen Deut zum Verständnis des Beitrages bei. ((ó)) Käffchen?!? 09:53, 27. Jul 2005 (CEST)

Wir werden wahrscheinlich von den Amateur(funk)e(r)n wieder einen vorn Latz kriegen, aber das ist echt ein Bahnhofsartikel. Dringend überarbeiten, so absolut unverständlich. Wenn sich nix tut, weg... --gunny Rede! Hilfe! 10:03, 27. Jul 2005 (CEST)
Wie wärs mit Redir nach Relaisstation? --DonLeone Pub! 10:13, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich hab mal auf Relais (Funktechnik) umgeleitet, das ist auch schön kryptisch formuliert. Hadhuey 10:33, 27. Jul 2005 (CEST)
Ein guter Freund von mir ist auch Amateurfunker. Das sind alles sehr bizarre Menschen in seinem Club... ((ó)) Käffchen?!? 10:52, 27. Jul 2005 (CEST)

Jargon-Begriffe, Zitat: "Die Schall03 ist die zweite Anlage der 16. Bundesimmissionsschutzverordnung", sind nicht enzyklopädisch; und übrigens sind nicht alle WP-Nutzer Eisenbahner. Gibt es eine DIN-Vorschrift oder eine Richtlinie ist diese zumindest als Weblink anzuführen, mit Kurzbezeichnungen wie Schall03 kann nur der Insider was anfangen. --Zollwurf 10:01, 27. Jul 2005 (CEST)

Behalten, die Schall03 wird selbst im amtlichen Sprachgebrauch unter diesem Titel genannt. Nur in Einzelfällen kommt die Bezeichnung Richtline zur Berechnung der Schallimissionen von Schienenwegen - Schall03 vor. Da diese Richtlinie vom Bundesbahnzentralamt München im Jahre 1990 herausgegeben wurde hat sie selbstverständlich keine DIN- oder VDI-Nummer. Ähnlich sieht es übrigens mit der RLS 90 aus, die in Langform Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen heißt, oder mit der Akustik 04, der Richtlinie zur Berechnung der Schallimissionen von Rangier- und Umschlagbahnhöfen - Akustik 04. Die 16. Bundesimmissionsschutzverordnung steht übrigens auch kurz für Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verkehrslärmschutzverordnung - 16.BImSchV) vom 12. Juni 1990. Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1990, Teil I. Die Schall03 ist übrigens nur beschränkt ein Thema für Eisenbahner, eher wäre hier die Umsetzung der EU-Umgebungsrichtlinie der grund, weswegen die genannten Richtlinien von Belang sind. Besten Gruß, Chrrssff 11:29, 27. Jul 2005 (CEST)

Behalten, natürlich. Ist zwar kein toller Artikel, aber ein korrekter Stummel. Vielleicht sollte Benutzer:Zollwurf im Bereich Schallimmissionschutz nicht so voreilig LAs stellen. --xeper Hic sunt dracones! 12:19, 27. Jul 2005 (CEST)

Das ist vielleicht was für ein humanmedizinisches Fachbuch, aber für eine WP-Enzyklopädie, die ja - vermutlich überwiegend - von Nicht-Medizinern genutzt wird, ist der Artikel unverständlich und somit für diesen Personenkreis auch "unbrauchbar". --Zollwurf 10:17, 27. Jul 2005 (CEST)

in dieser form vorwiegend unverständlich.---Poupou l'quourouce 11:11, 27. Jul 2005 (CEST)

WAS soll das bitte sein?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 27. Jul 2005 (CEST)

Absolut unverständlich. Dringend überarbeiten, oder wech --gunny Rede! Hilfe! 10:27, 27. Jul 2005 (CEST)
Es gibt auch noch Hauptachsentransformation und Karhunen-Loève-Transformation. Ich hatte mal versprochen, Ordnung in den Zoo zu bringen. Vielleicht krieg ich es ja mal nächste Woche hin. Gruß --Philipendula 11:54, 27. Jul 2005 (CEST)

WAS für ein Gerät ist das bitte? Und was wollen mir die Meßergebnisse denn bitte mitteilen? (Ich hätte ja ein Portal gefragt, nur welches wußte ich beim besten Willen nicht.) ((ó)) Käffchen?!? 10:24, 27. Jul 2005 (CEST)

Hmmm... Ich habe schon schlechtere Artikel hier gelesen, aber zumindest ein paar Sätze zu dem, was da überhaupt gemessen wird, wären echt nicht schlecht. Bin noch indifferent. --Scherben 10:34, 27. Jul 2005 (CEST)
Irgendwas aus der audiotechnik, so nicht zu gebrauchen Hadhuey 10:35, 27. Jul 2005 (CEST)
So besser? Wiki-piet 11:14, 27. Jul 2005 (CEST)
Mist, habe mich vereditiert, komme aber derzeit nicht an die vorletzte Version heran. Bitte abwarten. Wiki-piet 11:18, 27. Jul 2005 (CEST)
Aber jetzt. Zufrieden? Wiki-piet 11:23, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich find's in Ordnung. --Scherben 11:29, 27. Jul 2005 (CEST)

Sorry, aber im Bahnhof kommt einfach kein Zug an. WAS soll das bitte sein?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:26, 27. Jul 2005 (CEST)

Artikel bringt keinerlei Erkenntniszuwachs, absolut unverständlich. Wie immer: Überarbeiten, sonst weg --gunny Rede! Hilfe! 10:30, 27. Jul 2005 (CEST)
Ein Artikel in einer Enzyklopädie muss auch nicht immer an sich einen Erkenntniszuwachs bringen sondern im Kontext d.h wenn ich über den begriff Interpretant stolpere schlage ich nach und aus der Kenntniss der Fundstelle und dem Artikel ergibt sich der Erkenntnisgewinn. Desweiteren habe ich ein neues Beispiel hinzugefügt was IMO die Sache besser erklärt.--Saehrimnir 12:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Ein wirklich interessantes Thema völlig unverständlich und wirr erklärt. Geben wir dem ganzen die Chance eines Neuanfanges... ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 27. Jul 2005 (CEST)

Jepp, Platz machen, damit wer sich gut damit auseinandersetzen kann --gunny Rede! Hilfe! 10:33, 27. Jul 2005 (CEST)
Beitrag ignoriert jegliche technische Satellitenspezifische Funktion. Das geht besser. 7 Tage oder weg. --DonLeone Pub! 10:39, 27. Jul 2005 (CEST)
Ein Satzteil wie, "...in der Regel sehr breitbandig an Internet angeschlossen...", deutet m.E. auf einen Laien hin, der den Artikel schrieb. 7 Tage zum Überarbeiten. --Zollwurf 10:43, 27. Jul 2005 (CEST)

Eigenwerbung, im Prizip sogar Wahlwerbung ohne jede erkennbare Relevanz. Wenn es die Frau in den Bundestag geschafft hat, bitte wiederkommen. --Jeremy 10:33, 27. Jul 2005 (CEST)

Jepp, und da sie es wahrscheinlich auch nicht in den Bundestag schaffen wird (hat die Familienpartei jemals mehr als ein paar zerquetschte Prozent erhalten?), kann sie auch gleich wegbleiben. Wikipedia ist keine Wahlkampfinstrument --gunny Rede! Hilfe! 10:36, 27. Jul 2005 (CEST)
Die Frau hat definitiv Karriere gemacht: "2005 trat sie der bei FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS und kandidiert nun bei den Bundestagswahlen 2005." --Ureinwohner 10:55, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich denke mal in so einer Minipartei ist praktisch jedes Mitglied Kandidat für irgendwas. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:05, 27. Jul 2005 (CEST)

gehört gelöscht obwohl dass nicht einmal werbung für die partei ist (ledig und kein kinder). M1 11:05, 27. Jul 2005 (CEST)

Die Partei hält sich bundesweit seit Jahren bei konstant 0,1%, da ist es schon recht großzügig, dass der Parteivorsitzende eines Artikels gewürdigt wurde. Sollte Frau Scherer gegen alle Wahrscheinlichkeit in den Bundestag kommen, dann sollte sich diese Sensation natürlich auch in der WP wiederfinden, aber nicht vorher.--Proofreader 12:01, 27. Jul 2005 (CEST)

"Die Frau hat definitiv Karriere gemacht" - War das ironisch gemeint? Geschafft hat sie offenbar weder in den Bundestag noch in einen Landtag => Hochkant weg AN 12:08, 27. Jul 2005 (CEST)

Wow, zwei Sätze ohne jeden erkennbaren Sinn. ((ó)) Käffchen?!? 10:30, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich denke, angesichts der erdrückenden Informationsfülle kann man den Artikel auch auf etwas entsprechendes im Datenbankwesen redirecten. Falls sich ein Informatiker breitschlagen ließe ... --Philipendula 10:44, 27. Jul 2005 (CEST)
6! Setzen! Das wenige (für mich knapp) verständliche ist auch noch falsch. kann auch mit SLA belegt werden. Wird von Normalisierung (Datenbank) verlinkt, einen Redir sehe deshalb ich nicht. --DonLeone Pub! 10:56, 27. Jul 2005 (CEST)

Faszination Technik. Leider völlig unverständlich. Was soll das sein bitte? Wozu ist das gut? Wer benutzt es? Warum? Fragen über Fragen die ein Enzyklopädieartikel eigentlich beantworten sollte... ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 27. Jul 2005 (CEST)

Um den Artikel zu verstehen, muss man DNS kennen. Der Inhalt ist korrekt und erhaltenswert, aber einen eigenen Artikel ist das Teil aus meiner Sicht nicht wert. Inhalt unter DNS einarbeitn, dann Löschen Manfred Roth 11:18, 27. Jul 2005 (CEST)
Sach bitte bescheid, wenns Du fertig mit räumen bist. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich werde aus dem Geschwurbel nicht schlau. Baustellenschild hat auch nicht geholfen. ((ó)) Käffchen?!? 10:39, 27. Jul 2005 (CEST)

Im Klartext heisst der Artikel wohl: "Warum schreibt der das überhaupt?". Wir brauchen das täglich zur Beurteilung von WP Artikeln. ;-) 7 Tage oder löschen --DonLeone Pub! 11:18, 27. Jul 2005 (CEST)

Ist so ein Artikel wirklich sinnvoll? Lemma ist theoretisch selbsterklärend und besser über eine Kategorie abzudecken (wobei die 7 genannten Personen/Gruppen selbst das nicht erforderlich machen. --::Slomox:: >< 10:40, 27. Jul 2005 (CEST)

POV-Artikel (Dunstkreis) und überflüssig wie ein Kropf -> wech damit --gunny Rede! Hilfe! 10:43, 27. Jul 2005 (CEST)
in Popakademie Baden-Württemberg integrieren und dann löschen---Poupou l'quourouce 11:14, 27. Jul 2005 (CEST)

Valbandon erledigt, Redirect

Dieser Kroatien-Ortsstub ist zu aussagelos, nach Fazana integrieren. Mink95 10:39, 27. Jul 2005 (CEST)

Redirected und Wikilink im Zielartikel entfernt.--Erich's Rache 11:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Wirres Geschwurbel (was haben z.B. Texte mit Klebstoffen und Oberflächenstrukturen zu tun?!?) und gut 300 Googletreffer inkl. Wiki+Clones für "Situationalität" sprechen eher für Theoriefindung. ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 27. Jul 2005 (CEST)

Der Artikel ist seit über einem Jahr unverständlich. Was das jetzt genau ist (ein zip-Archiv, eine Indexdatei für Archive etc.) und wie es funktioniert wird auch nicht erklärt. Die Autorin scheint uns inzwischen auch verlassen zu haben... ((ó)) Käffchen?!? 10:47, 27. Jul 2005 (CEST)

Behalten Harald Segtid 11:13, 27. Jul 2005 (CEST)
Mehr Informationen wären schön, aber der Artikel ist nicht schlecht genug, um gelöscht zu werden. Also behalten. --jpp 11:34, 27. Jul 2005 (CEST)

Toll. Was ist der Forschungsprozess? Bildansicht? Was soll das ganze, ich steh auf dem Schlauch. --::Slomox:: >< 10:51, 27. Jul 2005 (CEST)

Hmmm.... ich auch. Völlig sinnfrei. löschen--Erich's Rache 11:17, 27. Jul 2005 (CEST)
redirect Kontext machen? Hadhuey 11:28, 27. Jul 2005 (CEST)

Auch hier ein faszinierendes Stück Technik dessen Sinn sich mir leider auch nach mehrmaligem lesen nicht erschließt. ((ó)) Käffchen?!? 10:54, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet, aber ich hab schon kapiert, worums geht. Man kann das sicher besser verklickern, aber definitiv kein Löschkanditat: behalten. Manfred Roth 11:18, 27. Jul 2005 (CEST)
Bin ich ein schreiner und maße mir an das zu verstehen ? Nein. Will ich den Artikel deshalb gelöscht haben ? Nein . Hab ein wenig formatiert. behalten und einen Handwerker ran lassen. --nfu-peng 11:24, 27. Jul 2005 (CEST)
Sollte das nicht irgendwo im passenden "Bezugsrahmen" (hihi) z.B. Scharnier oder Tür erklärt werden? Hadhuey 11:31, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich denke auch das dieser Artikel schon wichtige Informationen liefert behalten --Saehrimnir 11:38, 27. Jul 2005 (CEST)
Allgemeinverständlich - sinnvoll - behalten. Wenn verschieben, dann nach so etwas wie Einbruchschutz o.ä. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:43, 27. Jul 2005 (CEST)

Heterotopie (Literatur) (hier erldigt, URV)

Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn. ((ó)) Käffchen?!? 10:56, 27. Jul 2005 (CEST)

Habs erstmal als URV gekennzeichnet (von [1]). Vielleicht erübrigt sich damit ja eine inhaltliche Löschdiskussion. Thorbjoern 11:30, 27. Jul 2005 (CEST)
Danke. Hatte ich übersehen. *schäm* ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 27. Jul 2005 (CEST)

... da verließen sie ihn. Habe immerhin eine halbe Stunde gewartet. --Philipendula 11:14, 27. Jul 2005 (CEST)

und weg damit --Gorwin 11:28, 27. Jul 2005 (CEST)
Das Übel befindet sich eigentlich in der Liste der Hip-Hop-Musiker. Da wird keinerlei sichtbaren Wert auf Relevanz gelegt. löschen --DonLeone Pub! 11:30, 27. Jul 2005 (CEST)

Nur ein blauer Link, seit einem Monat keine Veränderung. Es gab in der DDR etwa zwei- bis vierhundert EOS- sollen die hier alle erfasst werden? Zumal sie sicherlich heute fast ausnahmslos als Gymnasien weiterbestehen. Thorbjoern 11:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Ein Monat ist doch keine Zeit, in der neue Artikel hinzukommen, meine Beobachtung anderen Listenaufstellungen besagt, dass pro Monat ein roter Link verschwindet. Und von zwei- bis vierhundert EOS ist da nichts im Artikel zu sehen. Wie war nochmal die Begruendung des LA? GuidoD 11:29, 27. Jul 2005 (CEST)
Genau die gleiche wie hier. Thorbjoern 11:57, 27. Jul 2005 (CEST)

Keine Relevanz für Enzyklopädie ersichtlich: Soll sich so ein banaler Kinder- oder Spaßartikel, Zitat (Einleitungssatz): "Schummellieschen ist ein Kartenspiel mit "fast" keinen Regeln, denn Sinn des Spiel ist es, die Regeln unbemerkt zu brechen und zu betrügen", sich die Kategorie mit weltbekannten Kartenspielen wie etwa Skat und Rommé teilen? Ich hoffe nicht. --Zollwurf 11:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Klassisches Schülerspiel. In der Kategorie:Kartenspiel hats noch viele solcher Nonsense-Spiele (z.b. 32 heb auf) behalten --DonLeone Pub! 11:34, 27. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Nur weil ein Spiel weniger anspruchsvoll als Bridge ist, heisst das noch lange nicht, dass es nicht in ein Lexikon gehört. Und, welches Spiel ist schon so anspruchsvoll wie Bridge... --Cjlpa 11:37, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich denke nicht, dass wir hier über die Qualität des Spiels zu entscheiden haben... Die Qualität des Artikels sollte die Maßgabe sein, und da muss ich sagen: Völlig in Ordnung. Und die Kategorie scheint mir auch richtig gewählt zu sein. (btw: Ich spiele auch lieber Skat...) Ganz klar: Behalten. --Scherben 11:37, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich denke die Erklärung des Spiels ist sehr gut und bin ebenfalls der meinung das das Spiel wegen seiner Verbreitung von relevanz ist.behalten--Saehrimnir 11:48, 27. Jul 2005 (CEST)

Schöberl (überarbeitet, erledigt)

Wikipedia ist kein Rezeptbuch. --Balu 11:29, 27. Jul 2005 (CEST)

Behalten, der Artikel passt wohl besser dorthin, aber die Begriffsklärung sollte doch stehenbleiben... --Cjlpa 11:33, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel auf das Wesentliche eingekürzt, jetzt sind die Österreicher gefragt!--Erich's Rache 12:01, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich denke, das kann man so Behalten. Manfred Roth 12:22, 27. Jul 2005 (CEST)
Stimme zu und ziehe den LA zurück. --Balu 12:40, 27. Jul 2005 (CEST)

*stahlhelmüberzieht* *flakwesteüberwirft*
In meinen Augen Listenwahnsinn pur. Diese Aufzählung provoziert blos Reihenweise Löschkandidaten und Wikipedia ist keine Datenbank. Zudem ist der Versuch alle HipHop-Musiker der Welt aufzulisten reichlich aussichtslos. Und dann gibts auch noch die Kategorie:Rapper... ((ó)) Käffchen?!? 11:49, 27. Jul 2005 (CEST)

Stoppt den Listenwahnsinn! löschen, bitte! --Cjlpa 11:54, 27. Jul 2005 (CEST)
Darf ich mich dann auch als Whaitz Thrax oder sonstwas verewigen? Gnade! Löschen --Bernd Hohmann 11:57, 27. Jul 2005 (CEST)
Dieser LA hätte von mir sein können ;-) hochkant --DonLeone Pub! 12:00, 27. Jul 2005 (CEST)

Möglicher Kompromiß: Die roten löschen, die blauen behalten.--Erich's Rache 12:05, 27. Jul 2005 (CEST)

Was soll das für eine Liste sein? Die Liste aller Hip-Hop-Musiker? Aller, die der Ersteller kennt? Oder aller, die der Ersteller für gut hält? In der Form wirklich eine Fabrik für Löschanträge, um dem Vorzubeugen, löschen -- srb  12:19, 27. Jul 2005 (CEST)
Da ich diese Musik sowieso für den grössten FauxPas der Menschheitsgeschichte halte (meine Meinung) und diese Liste ein Hort von Unsinns-, Zweisatz- und Löschkandidatenartikeln ist -> WECH aber hochkant und zaggisch... bevor die Hoppser-Fraktion drüber stolpert --gunny Rede! Hilfe! 12:24, 27. Jul 2005 (CEST)

Exakta (erl. Redirect)

Zahlen ohne Sinn und Kontext? --Cjlpa 11:52, 27. Jul 2005 (CEST)

Wirres Zeugs. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:55, 27. Jul 2005 (CEST)
Hab die Infos nach Ihagee übernommen. Am besten einen Redirect auf Ihagee anlegen. --Liesel 12:00, 27. Jul 2005 (CEST)
Habs gemacht. --Philipendula 12:02, 27. Jul 2005 (CEST)

Ganze 3 Googletreffer. Keinen einzigen Treffer für die mutmaßliche engl. Entsprechung "medecophobic". Sieht ganz nach einem Hoax aus. --Zinnmann d 12:03, 27. Jul 2005 (CEST)

'Medecophobie' = 139 Treffer. Allerdings nix an seriösen Quellen dabei. Zweifelhaft--Bernd Hohmann 12:11, 27. Jul 2005 (CEST)

Leichte Anpassung der URV von Sentruper Höhe, reine Liste und fehlende Relevanz. --Balu 12:17, 27. Jul 2005 (CEST)

Um was geht's denn hier? Eine Dampflokdivision der Bundeswehr? --Zinnmann d 12:19, 27. Jul 2005 (CEST)

Du Banause, die Ferrophilemn werden dich lünchen, ein bedeutendes Bahnbetriebswerk auf die Löschliste zu setzen... ist allerdings wirklich Müll, das Bw Dillenburg hat mehr verdient. --gunny Rede! Hilfe! 12:22, 27. Jul 2005 (CEST)
Gib dem Teil mal 7 Tage. Der Eintrag an sich ist aus meiner Sicht berechtigt. Allerdings würde ich das Lemma auf jeden Fall anders wählen. Die Schreibweise "BW" ist falsch und (siehe Dickbauchs Anmerkung). Wenn keine Wiki-Regel dagegensteht, Lemma schnellstmöglich auf "Bw Dillenburg" ändern und auch die Betriebswerk-Seite anpassen, bevor wir noch mehr solche Kandidaten bekommen. Letzeres werde ich auf der Diskussionsseite anschieben.


Klingt sehr nach Werbung einer Kupferrecycling-Firma, ev. in Kupfer einarbeiten. --Balu 12:22, 27. Jul 2005 (CEST)

Ich hab mal nachgeschaut - die Firma hat in Deutschland offenbar ein Quasi-Monopol. Danach habe ich davon abgesehen, den Hinweis im Text zu tilgen. Der Rest des Textes ist doch ok? --Markus Mueller 12:27, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich halte eine Löschdiskusion über einen Eintrag der gerademal 4 Minuten besteht führ etwas übertrieben.--Saehrimnir 12:36, 27. Jul 2005 (CEST)
Ich hab mal versucht, das Wesentliche aus dem Text rauszuholen und den Rest gestrichen. Könnte man m.E. so behalten.--Erich's Rache 12:37, 27. Jul 2005 (CEST)
Ist gut so, behalten. --jpp 12:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Besser keine Erklärung als diese - gönnen wir uns einen Neuanfang. Obwohl, schöner Schlusssatz: Nautilus kann Dateien öffnen, löschen, kopieren und verschieben - ein Dateimanager eben. Interessant wird Nautilus aber , wenn man sich anschaut, was er neben der simplen Dateiverwaltung noch so alles beherrscht. --Cjlpa 12:28, 27. Jul 2005 (CEST)

Aua, was für ein Nihilartikel... wech damit, aber schnell, bevor... --gunny Rede! Hilfe! 12:40, 27. Jul 2005 (CEST)