1230
Erscheinungsbild
12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert
1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er
1225 | 1226 | 1227 | 1228 | 1229 | 1230 | 1231 | 1232 | 1233 | 1234 | 1235
Ereignisse
- Verleihung des Stadtrechts für Berlin
- Die spanischen Königreiche Kastilien und León werden endgültig vereinigt
- Die Dichtungs- und Liedersammlungen Carmina Burana werden niedergeschrieben
- Erste urkundliche Erwähnung von Bierbach
- Erste urkundliche Erwähnung von Hassel
- Vertrag von Kruschwitz zwischen Konrad von Masowien und dem Deutschen Orden
Geboren
- Jacobus de Voragine, Erzbischof von Genua, Schöpfer der Legenda aurea († 1298)
Gestorben
- 28. Juli – Leopold VI., Herzog von Österreich und der Steiermark (* 1176)
- 9. September – Siegfried II. von Eppstein, Erzbischof von Mainz (* um 1165)
- 15. Dezember – Ottokar I. Přemysl, König von Böhmen aus der Dynastie der Premysliden, er konnte die Erhebung seines Landes zum erblichen Königreich erreichen (* 1155)
- Walther von der Vogelweide, deutscher Minnesänger (* um 1170)
- Alfons IX. von León, König von Kastilien und León (* 1171)