Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2010 um 14:24 Uhr durch Trockennasenaffe (Diskussion | Beiträge) (Gelöschtes Bild sichten: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

artiekel löschen

Hallo, ich habe in meinem bnr unter Benutzer:Z thomas/ortsteile den artikel Liste der Ortsteile in Brandenburg gemäß der diskussion überarbeitet und würde ihn gern auf das lemma verschieben. bitte den artikel löschen. oder gibt es eine andere lösung. gruß --Z thomas Thomas 13:57, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ersetzen? Wenn Du nett bist, nennst Du noch Benutzer:Lencer als Mitautor der neuen Version. Gruss Port(u*o)s 14:27, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nimm deine Version und überschreib den vorhandenen Artikel damit. Die Liste hat keine enzklopädische Schöpfungshöhe. --32X 14:29, 25. Sep. 2010 (CEST) Bitte entlinke vorher die vielen Landkreisartikel, die Links blähen die ausgelieferte Seite nur unnötig aus, während die Artikel in der Regel auch über Ortsteil -> (ggf. Gemeinde ->) Landkreis erreichbar sind.[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. 32X 06:14, 27. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:Albing und seine Edits im Artikel Clusteranalyse

Hallo… Ich bin mir gerade nicht sicher, was ich von den Änderungen des Benutzers halten soll, speziell der Verwendung eines Icons im Artikel zum Verlinken auf die Diskussionsseite (siehe auch hier). Als Idee ist das ja vielleicht (theoretisch) ganz brauchbar, aber ist das so auch gewollt? Gruß-- Spuki Séance 16:59, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht theoretisch sondern praktisch brauchbar, denn ich kann mich nicht alle ungeprüften Fakten im Artikel einzeln merken bzw. ständig zwei Fenster offen haben um zu vergleichen. Darüber hinaus habe bisher keine Regel gefunden, die eine solche Verlinkung verbietet bzw. ist mir nicht klar in wie weit eine solche Art der Verlinkung die Funktions-(weise) der Wikipedia beeinträchtigt. Auf die Frage, ob das so gewollt ist, kann ich nur sagen: ja, zumindest ich will das so! ;) --Albing 17:14, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Spuk968 auf welche anderen Veränderungen beziehst Du Dich noch? --Albing 17:47, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmm. Die Links aus dem Artikel zur Disk halte ich für meinen Teil für unerwünscht.... Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_zu_Seiten_au.C3.9Ferhalb_des_Artikelnamensraums gibt mir da auch Recht: "Im Artikel sollten – außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur – nur Links innerhalb des Enzyklopädiebereichs (Artikel- und Portalnamensraum) der deutschsprachigen Wikipedia stehen (keine Links auf andere Namensräume, Diskussionsseiten oder anderssprachige Wikipedia-Artikel).". --Guandalug 17:26, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok das ist nachvollziehbar. Ich könnte alternativ direkt in den Artikel schreiben, dass ein bestimmter Inhalt "zweifelhaft" ist oder ihn gleich ändern (ohne das ich mir selber sicher bin). Das halte ich aber nicht unbedingt für sinnvoll, daher hielt ich den Link auf die Diskussionsseite (immerhin die zum Artikel gehörende Seite) für die elegantere Lösung. Der Link verschwindet ja auch wieder, sobald der Sachverhalt geklärt ist. Gibt es sonst noch Möglichkeiten/Ideen zur Vorgehensweise, ich halte es für unpraktikabel jede Information daraufhin zu prüfen, ob sie in der Artikeldiskussion als zweifelhaft betrachtet wird. Meinungen/Ideen/Vorschläge? --Albing 17:40, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf keinen Fall auf Diskussionsseiten verlinken. Der Artikel muss für sich selbst sprechen. Um auf umstrittene Inhalte hinzuweisen, gibt's entsprechende Bausteine. --Eike 17:34, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Welche Bausteine sind gemeint, bzw. wo finde ich diese? Unter Hilfe:Bausteine finde ich zumindest Ad-hoc keine Vorlagen.
Bitte nicht! Forciert doch die elende Bausteinschuppserei nicht noch! --Marcela 17:52, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Also inzwischen habe ich den richtigen Baustein gefunden {{Überarbeiten}} und testhalber einen von meinen komischen Verlinkungen mit dem Baustein ersetzt... ich hab aber das Gefühl, diese Diskussion könnte schnell zu einer Pro/Kontra-Bausteine-Geschichte werden. Zudem vermisse ich unter Verlinkung ausserhalb des Namensraums eine Begründung bzw. Erläuterung für diese Regel.--Albing 18:04, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich find die Bausteine auch nicht toll, aber was will man machen, wenn man auf die Schnelle den Artikel nicht repariert kriegt? Aus meiner Sicht ist der Grund für die Regel, dass die Artikel für sich allein Bestand haben müssen. Wenn du die Artikel nimmst, ausdruckst und zum Buch machst, sollte ein möglichst sinnvolles Ergebnis entstehen. Da man die Diskussionsseiten nicht zum Bestandteil des Buchs machen kann und will, würde dort der Verweis ins Nichts führen. --Eike 21:32, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Bausteine sollten sich dabei eigenständig beim Druck ausblenden - deine Diskussionsseitenverweise tun das vermutlich nicht... --Guandalug 21:36, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na, das sind wenigsten gute Gründe, schade, dass sie nicht bei den entsprechenden Regeln direkt stehen. --Albing 15:50, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es wäre überlegenswert, in wie weit ein entsprechender "Diskussionsmarker" machbar wäre, der eben auch beim Drucken verschwindet und direkt auf den entsprechenden Abschnitt in der Diskussion verweist. Also z.B. {{Diskussionsbedarf|Sprungziel}}, das halt im Druckmodus nicht angezeigt wird und normalerweise ein Symbol und einen Link auf die Diskussionsseite#Sprungziel ergibt. Ich bin aber auch kein Fan von übermäßig vielen Bausteinen. Das Problem gibt es aber oft; Albing hat es vielleicht etwas exzessiv betrieben, und dafür die normale (!) Bilder-Funktion zu missbrauchen ist nicht gut! Analog zu Vorlage:Belege fehlen gibt es aber eben auch "vermutlich falsch", "link tot" oder eben: "Diskussionsbedarf". Wenn ein Artikel eklatante Mängel hat, sollten wir das eben auch als solches Kennzeichnen und es nicht verstecken! Und durch entsprechende Vorlagen/Bausteine kann man sie auch systematisch bearbeiten. Dann passiert auch nicht etwas wie z.B. im Artikel Kernkraftwerk Krümmel wo derzeit einige Links als "(Link nicht abrufbar) (Link nicht mehr abrufbar)" markiert sind (ja, doppelt!) - hier leidet m.E. die Qualität des Artikels an fehlenden einheitlichen Bausteinen/Markern! --Chire 11:48, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
> Es wäre überlegenswert, in wie weit ein entsprechender "Diskussionsmarker" machbar wäre (snip) direkt auf den entsprechenden Abschnitt in der Diskussion verweist
> (snip)
Liese sich sowas nicht ähnlich wie beim Lücken-Baustein lösen. Nur halt nicht als "Lücken-liste" sondern mit einem (optionalen) Link den man dem Überarbeiten-Baustein "mitgeben" kann? --Albing 15:50, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

SAS Snowflake?

Ich weiß zwar nicht ob ich die Frage hier hingehörtstelle sie jedoch trotzdem: Ich würde gerne einen Artikel zur ehemaligen SAS-Tochter SAS Snowflake verfassen. Bevor ich mit der Arbeit anfange würde ich gerne wissen ob er relevant wär. Die Relevanzkriterien schreiben für Fluggesellschaften nähmlich einen IATA/ICAO-Code vor. Einen solchen hätte SAS Snowflake meineswissen nicht. Kann ich ihn verfassen mit der Gewissheit, das er mit großer Sicherheit in der Wikipedia bleibt.--Pristina- Hier-werden-Sie-geholfen ... 18:15, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

So als ersten Ansatz: Schreib doch einfach einen Abschnitt in SAS Scandinavian Airlines und richte von SAS Snowflake einen Redirect ein. Der SAS-Artikel ist nicht besonders üppig, etwas Zuwendung täte ihm wohl. Auf diese Art ist Deine Arbeit durch nichts "bedroht" und sollte es was Längeres werden, kann man es immer noch auslagern, --He3nry Disk. 19:47, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
wo steht das mit dem IATA/ICAO-Code? in den rks jedenfalls nicht.188.23.5.76 20:02, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Doch, etwas versteckt: Der Abschnitt WP:RK#Fluggesellschaften verweist auf den Abschnitt WP:RK#Wirtschaftsunternehmen, im dortigen Unterpunkt WP:RK#Fluggesellschaften steht dann der Hinweis auf IATA/ICAO. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:08, 25. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die RK diesbezüglich redigiert werden müssen. Gruß --Am Altenberg 00:24, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einem ({{Commons}})-Link eines Wikipedia-Artikels.

Im Artikel Sixtyfive Cadillac (hier eine alte Version, da ich den Commons-Link vorerst entfernt habe) ist ein Link zur Sixtyfive Cadillac-Seite bei Wikimedia Commons.

Der URL der aktuellen Sixtyfive Cadillac-Seite lautet: http://commons.wikimedia.org/wiki/Sixtyfive_Cadillac


Der ({{Commons}})-Link im deutschen Wikipedia-Artikel setzt das Suffix "?uselang=de" hinter den URL, so dass der komplette URL lautet:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Sixtyfive_Cadillac?uselang=de

Dieses Suffix, das wahrscheinlich einfach nur die deutsche Bedienerführung bei Commons aktiviert, führt jedoch seltsamerweise zu einer alten Version der Wikimedia-Seite. Ohne Suffix wird die aktuelle Version angezeigt.

Wie kann das Problem behoben werden?

Liebe Grüße -- Fiorellino 22:03, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mir wird - als angemeldeter benutzer - die aktuelle Seite angezeigt. Möglicherweise ein Cache-Problem, dass nur Nur-Leser betrifft. −Sargoth 22:13, 26. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Massen-Rollback von Spezial:Beiträge/GiftBot

Durch einen bisher unentdeckten Bot-Bug in Verbindung mit SGE/cron auf dem Toolserver sind heute Nacht zwischen 2:05 und 2:12 leider eine Menge Bot-Edits verunfallt. Ich bitte um einen Massen-Rollback (mit Bot-Flag). – Giftpflanze 05:30, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe nicht ganz, wie dir ein Admin hier helfen soll... Ein Botflag hat dein Bot ein Admin nicht, vieles lässt sich einfach zurücksetzen (also als Bot eingeloggt + Kleine Änderung = kein Balken), einiges nicht, weil es schon zu spät ist. Admins können mit einem Klick nur Artikel in Massen löschen, aber hier...?! --Euku:LiquidThreads 10:38, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gelöschtes Bild sichten

Könnte mal jemand nachschauen, ob es sich bei dem gelöschten Bild Datei:00 TWE GALAXY ERDING Kuppel.jpg um eine Qualitativ bessere Version von Datei:GALAXY Kuppel.JPG handelt? Möglicherweise wird Datei:00 TWE GALAXY ERDING Kuppel.jpg aufgrund des falschen Farbraums fehlerhaft angezeigt. Da bekomme ich aber in den Griff.--Trockennasenaffe 09:47, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ob das wirklich größer war oder nur hochgerechnet wurde? Qualitativ deutlich besser ist es jedenfalls nicht. Der Farbraum stimmt. --Marcela 09:52, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hmm OK. Hat es auch diesen störenden Moiré-Effekt? Sind alle Versionen der Datei identisch?--Trockennasenaffe 10:03, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Am Netbook ist es einfach nur schwammig. --Marcela 10:18, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Bild wurde offenbar mehrmals hochgeladen. Sind alle Versionen gleich oder gibt es da bessere?--Trockennasenaffe 10:26, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Um das zu beantworten bräuchte ich einen besseren Bildschirm. Also erst heute abend oder andere Freiwillige vor? --Marcela 10:29, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zur Information: Studi85 hat offenbar zunächst sehr hochwertige Pressefotos der Therme Erding hoch geladen, bei denen es aber teilweise Probleme mit dem Farbraum gab, z.B. Datei:02 TWE Thermenparadies Außenansicht Kuppel offen.jpg. Als er das merkte hat er, anstatt sich Hilfe zu holen, andere Bilder hoch geladen, die offenbar aus einem Prospekt eingescannt sind und sehr schlecht Qualität haben, z.B. Datei:Slide & Party.jpg. Teilweise hat er dabei die alten Fotos überschrieben, in anderen Fällen hat er sie unter anderem Dateinahmen hoch geladen. Ich versuche nun, die besseren Fotos, soweit vorhanden, wiederzufinden und nutzbar zu machen.--Trockennasenaffe 10:39, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

In den Artikeln Albert Maximilian Schmid und Albert Schmid (SPD) wird offensichtlich dieselbe Person behandelt. Da ich nicht genau weiß, wie nun zu verfahren ist (Redundanz, Zusammenführung der Artikel und Versionsgeschichte, vollständige Neufassung) wende ich mich an dieser Stelle an die Admin-Abteilung. Gruß--Cologinux 11:16, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lizenz eines Bildes verloren

Hallo, könnte mal bitte ein Admin die lokale Version von Datei:LTW06 Wahlkampfbus Oettinger.jpg wiederherstellen, denn nach Übertragen nach Commons ist die Lizenz nicht mehr da (ursprünglich war PD-self genommen worden, was ja für den Commonsuploader nicht zutriffen kann). Die anderen Bilder des Fotografen scheinen GFDL zu sein, würde gerne wissen ob das hier auch zutrifft. lg Hekerui 14:21, 27. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]