Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juli 2005
17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Tropotaxis (erl. Redirect)
Lemma erklärt den Begriff nicht. Da sich seit 20 Tagen nichts getan hat, stelle ich hiermit LA. Vielleicht kann jemand den Artikel ausbauen?--Erich's Rache 00:02, 25. Jul 2005 (CEST)
- In dieser Form wirft der Artikel mehr Fragen auf, als er beantwortet. Löschen oder intensiv überarbeiten--Thomas S. 00:13, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 00:47, 25. Jul 2005 (CEST)
Taxien gibt es ja ohne Ende. Habe mal den Eintrag Taxis leicht erweitert und hier einen Redirect eingefügt. --He3nry 09:24, 25. Jul 2005 (CEST)
Disrespekt (gelöscht)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. --Chrislb 00:11, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bin zwar ein überzeugter Denglisch-Gegner, aber ein Anglizismus ist das m.E. nicht, schon gar kein gebräuchlicher.löschen--Thomas S. 00:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. (Kein Anglizismus, schon gar kein gebräuchlicher, sondern Eigenkreation des Autors.) -- Lung 00:49, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen das Wortschatzlexikon kennt das Wort nicht.--Gunther 02:20, 25. Jul 2005 (CEST)
Es ist wohl das englische Wort disrespect gemeint. Das davon abgeleitete Verb en:Dissing ist mittlerweile als Dissen auch im Deutschen sehr gebräuchlich. Löschen, da "Disrespekt" keine gebräuchliche Schreibung ist und der Begriff unter Dissen und unter HipHop-Jargon bereits besser erläutert ist. grüße, Hoch auf einem Baum 04:33, 25. Jul 2005 (CEST)
- Als Wörterbucheintrag löschen --Carlo Cravallo 09:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Artikel unter falschem Lemma gelöscht. Es gibt schon Dissen. ((ó)) Käffchen?!? 10:34, 25. Jul 2005 (CEST)
Richard Holtze hier erledigt, URV
Keine direkte Beschreibung der Person. Außerdem wahrscheinlich URV. --Chrislb 00:16, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sieht sehr abgeschrieben aus und ist kein Artikel für eine Enzyklopädie. löschen--Thomas S. 00:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- So ist es. Löschen. --Lung 00:51, 25. Jul 2005 (CEST)
- Der LA ist IMO nicht berechtigt, lediglich der Baustein zum ungeklärten Urheberrecht. Nach den Löschregeln soll doch kein Artikel nur deswegen abgelehnt werden, weil er nicht dem Wiki-Standard entspricht ...? --RoswithaC 06:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Abgesehen davon, dass der Inhalt keine Ähnlichkeit mit einem Artikel hat, ist es eindeutig URV, da der Text aus "Unser Oberschlesien" (2002, Nr. 1) stammt. --ahz 08:23, 25. Jul 2005 (CEST)
Nach dem Motto: google doch selbst. Kein Inhalt. --Chrislb 00:29, 25. Jul 2005 (CEST)
- m.E. Kandidat für die schnelle Entsorgung, ist ja (fast) nur ein Weblink.--Thomas S. 00:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. (Text ist nur Platzhalter für einen Weblink.) --Lung 00:53, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hart am Schnell-Löschen, da nur Werbung für den Link. --NiTen (Discworld) 00:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- bin sonst kein freund von relevanzfragen, aber diesmal bin selbst ich überfordert. seit 10 jahren open-air-kino, na und? die filme gibts auch woanders, das programm scheint beliebig zusammengewürfelt. muss nicht sein oder massiv überarbeiten, ansonsten löschen
- Also, erst mal ist das Lemma eh falsch geschrieben, denn laut Webseite schreiben die sich "Kino, Mond & Sterne". Zum anderen haben wir bereits einen Artikel namens Freilichtkino. da ist der Link auch schon drin und das sollte reichen. Dieses hier löschen MisterMad 08:02, 25. Jul 2005 (CEST)
- Falsches Lemma, gerade mal ein Satz ohne Informationsgehalt und ein weblink... löschen, gerne auch schnell --MsChaos 08:35, 25. Jul 2005 (CEST)
- Diverse Freilichtkinos unterscheiden sich IMHO nicht derart, dass eigene Artikel notwendig wären. Artikel Freilichtkino reicht völlig aus. Löschen --Carlo Cravallo 09:06, 25. Jul 2005 (CEST)
Dennis Agne (erledigt, gelöscht)
Lebenslauf eines Auszubildenden. Relevanz = 0 --Kam Solusar 00:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Schnell Löschen! --Lung 00:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hobbys: ... alkoholische Spirituosen jeglicher Art. löschen — Martin Vogel 00:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Selbstverfasster Lebenslauf mit Angabe eigenartiger Hobbys? Löschen. --NiTen (Discworld) 00:57, 25. Jul 2005 (CEST)
- als Unfug schnellgelöscht, bitte beim nächsten Mal einfach einen SLA stellen --Finanzer 01:00, 25. Jul 2005 (CEST)
Werbung für einen Verein. --ahz 01:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- Reine Werbung und POV, zudem ist auch die Relevanz fraglich, daher löschen --MsChaos 08:38, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ohne Angaben zu Form der Förderung, eventuellen Fördersummen und zum Aktionsradius der Förderung keine Relevanz erkennbar. Löschen --Carlo Cravallo 09:10, 25. Jul 2005 (CEST)
- @ Uwe, die Telefonnummer ist: 01803 -66 33 88 88 00 6 ;o) ... und ansonsten löschen, relevanz nicht ersichtlich dafür aber die werbung sehr ersichtlich ...Sicherlich Post 12:37, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich denke nicht, dass dieser Artikel eine Daseinsberechtigung hat. Für jeden Selbstmordattentäter irgendwelcher Anschläge (selbst wenn sie so bedeutend wie die Londoner sind) einen solchen Artikel zu erstellen, ist in meinen Augen deutlich mehr Aufmerksamkeit als sie verdient haben. Und ist das nicht genau das, was die Terroristen erreichen wollen? -- Dactyl 02:11, 25. Jul 2005 (CEST)
- der Name ist eventuell zu Zeit in aller Munde derer, die sich mit dem Thema beschäftigen. allerdings ist der Themenkomplex aufgrund des noch laufenden Verfahrens noch hochspekulativ und nicht abgesichert. Spekulative Verdächtigungen sind nicht unbedingt enzyklopädisch. Insofern würde der Text zumindest die nächsten Wochen und Monaten regelmäßiger Beobachtung und Betreuung bedürfen um ihn aktuelle zu halten. Über Verdienste, Psyche und Motive von Selbstmordkandidaten und Selbstmordattentätern zu ihrer Tat nach ihrem Ableben kann ich mich nur schwer hineindenken, da gibt es vermutlich bessere Plätze zur Diskussion, imho ist das aber noch kein Löschgrund. Andererseits ist mir auch nicht ganz klar ob und wem es helfen sollte, wenn der Name eines Täters verschwiegen werden sollte. Wissen besteht aus Aufklärung und nicht aus Zensur. neutral --Vux 02:57, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. Bin der gleichen Meinung wie Dactyl. --Sjoehest 05:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Nur weil jemand einer von weltweit unzähligen Selbstmordattentätern gewesen ist, heisst das noch lange nicht, dass der irgendwie relevant ist. Diesen Nobody bitte schnell löschen! Er verdient die Aufmerksamkeit nicht.--Intheusa 05:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, nur weil jemand strunzdumm und verbohrt ist hat er deshalb hier noch lange nix als Lemma zu suchen. ((ó)) Käffchen?!? 07:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen, sonst macht noch jemand eine Liste der Selbstmordattentäter --Liesel 08:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Nur weil jemand einer von weltweit unzähligen Selbstmordattentätern gewesen ist, heisst das noch lange nicht, dass der irgendwie relevant ist. Diesen Nobody bitte schnell löschen! Er verdient die Aufmerksamkeit nicht.--Intheusa 05:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Namentlich Erwähnung in Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London reicht völlig aus. Für eigenen Artikel allenfalls dann interessant, wenn Strafprozess zu erwarten wäre, was nach Lage der Dinge aber ja nicht der Fall sein wird. Löschen --Carlo Cravallo 09:22, 25. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Außerdem ist der Inhalt falsch – es gab keinen Anschlag in Leeds. --Christian Kaese 10:51, 25. Jul 2005 (CEST)
ack. Löschen. Die Aufmerksamkeit sollte man denen nicht zukommen lassen. --Jensw 10:57, 25. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:Fgb/Gerettete Artikel und alle 47 Unterseiten
Es ist relativ sinnfrei Artikelversionen noch einmal extra einzustellen, die bereits über die Versionsgeschichte erreichbar sind. So immerhin können wir WP zu tode duplizieren. -- southpark 03:37, 25. Jul 2005 (CEST)
- SLA: Hier steht sogar das Kriterium "Unterseiten im Benutzernamensraum". Der Fall ist doch eigentlich klar oder nicht? --Intheusa 07:02, 25. Jul 2005 (CEST)
- Damit sind Schnellöschanträge des jeweiligen Benutzers gemeint. Du kannst nicht einfach anderen Leuten beliebig Seiten weglöschen (lassen).--Gunther 11:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das wird aus den Kriterien so aber nicht ersichtlich. --Intheusa 11:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Zustimmung: Das Kriterium scheint jede Benutzerunterseite SLA-fähig zu machen, aber das ist mit Sicherheit nicht gemeint. Viele Benutzer haben durchaus sinnvolle Unterseiten! Es soll wohl heißen, der der Benutzer seine eigenen Seiten zum SLA vorschlagen darf. Zur Sache: Neutral. --FritzG 11:58, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dann ist es wohl Sache der Admins, das Kriterium so umzuformulieren, dass man es nicht mehr missverstehen kann. Andererseits würde zumindest eine gewisse Begrenzung von Benutzerunterseiten (z.B. auf 3) Sinn machen, da sonst jedermann sich eine private und unbeschränkte Datenbank zu Lasten der Wikipedia-Server aufbauen könnte. --Intheusa 12:07, 25. Jul 2005 (CEST)
- Solange es der Erstellung dieser Enzyklopädie dient, spricht mMn nichts dagegen. Das SLA-Kriterium habe ich um einen klärenden Zusatz ergänzt.--Gunther 12:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Dann ist es wohl Sache der Admins, das Kriterium so umzuformulieren, dass man es nicht mehr missverstehen kann. Andererseits würde zumindest eine gewisse Begrenzung von Benutzerunterseiten (z.B. auf 3) Sinn machen, da sonst jedermann sich eine private und unbeschränkte Datenbank zu Lasten der Wikipedia-Server aufbauen könnte. --Intheusa 12:07, 25. Jul 2005 (CEST)
- Zustimmung: Das Kriterium scheint jede Benutzerunterseite SLA-fähig zu machen, aber das ist mit Sicherheit nicht gemeint. Viele Benutzer haben durchaus sinnvolle Unterseiten! Es soll wohl heißen, der der Benutzer seine eigenen Seiten zum SLA vorschlagen darf. Zur Sache: Neutral. --FritzG 11:58, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das wird aus den Kriterien so aber nicht ersichtlich. --Intheusa 11:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Damit sind Schnellöschanträge des jeweiligen Benutzers gemeint. Du kannst nicht einfach anderen Leuten beliebig Seiten weglöschen (lassen).--Gunther 11:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht sollte ihn mal jemand aufklären, dass seine angeblich gelöschten Artikel immer noch in der History vorhanden sind. --Liesel 12:04, 25. Jul 2005 (CEST)
- ...oder wie man direkt auf eine alte Version verlinkt. Aber ich sehe nicht so recht, warum man ihn nicht einfach machen lassen soll.--Gunther 12:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Weil diese z.T. Uralt-Versionen natürlich auch von den Suchmaschinen indiziert werden (im Gegensatz zu alten Versionen) - und das ist wohl auch der Sinn der ganzen Aktion. Deshalb schnellstmöglich löschen -- srb ♋ 12:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bevor hier auf Benutzerseiten(!) gelöscht wird und srb sogar eine Schnelllöschung erwägt, empfehle ich doch, Fgb als Betroffenen erst mal zu informieren, damit er sich - sollten sich die Schnelllöschfreaks durchsetzen - wenigstens vorher seine Benutzerseiten auf seinem PC speichern kann. Löschdiskussionen, die Benutzerseiten oder Teile davon zum Inhalt haben, sollten nicht in Abwesenheit des betroffenen Benutzers geführt werden. Behalten --T.G. 13:51, 25. Jul 2005 (CEST)
- Weil diese z.T. Uralt-Versionen natürlich auch von den Suchmaschinen indiziert werden (im Gegensatz zu alten Versionen) - und das ist wohl auch der Sinn der ganzen Aktion. Deshalb schnellstmöglich löschen -- srb ♋ 12:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- ...oder wie man direkt auf eine alte Version verlinkt. Aber ich sehe nicht so recht, warum man ihn nicht einfach machen lassen soll.--Gunther 12:09, 25. Jul 2005 (CEST)
Bürger Lars Dietrich erledigt, LA Unsinn
Bürger Lars Dietrich soll gelöscht sein
- Darf man fragen was der Unsinn soll einen Artikel gleich mit LA in die WP zu stellen? Und was möchtest du uns mit der obigen Aussage sagen? Gruß --Finanzer 04:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Die Erklärung ist wohl einfach: Die Typen haben herausgefunden, daß die Artikelwünsche noch schneller erfüllt werden, wenn die hier landen. Da hat die IP wohl vorgesorgt... wie möchte man verhindern, daß sowas nicht zu verbreiteten Seuche wird? AN 07:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Äh... das verstehe ich nicht: "Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: der konkrete Grund fehlt bei jedem löschantrag". Das ist doch völliger Müll. Ich schmeiße jetzt eiskalt den LA aus Bürger Lars Dietrich raus, denn das ist ein annehmbarer Stub. Oder gibt es etwa auch noch Bürger Lars Dietrich Artikel neu?? Nee, gibt es nicht... (puh, Glück gehabt!) Ach so, ein bißchen überarbeiten werde ich den Artikel aber auch noch... MisterMad 08:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Habe den unsinnigen LA entsorgt. --ahz 08:14, 25. Jul 2005 (CEST)
Sicherlich ein rühriger junger Mann, die zahlreichen Aktivitäten könnten den vielversprechenden Beginn einer großen Karriere darstellen; momentan erscheint die enzyklopädische Relevanz der Person jedoch sehr fraglich - es fehlen Belege, dass die angeführten Projekte größere öffentliche Aufmerksamkeit oder die Anerkennung angesehener Kritiker erhalten haben. Selbst einen IMDb-Eintrag hat der (laut dem verlinkten Artikel von 2004) angehende Regiestudent noch nicht. grüße, Hoch auf einem Baum 05:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Keine Relevanz. Wegen reiner Selbstdarstellung bitte löschen. Er kann sich ja hier registrieren und seine eigene Benutzerseite ausbauen. Aber für einen Enzyklopädie-Artikel reicht es einfach (noch) nicht aus. Viel Erfolg wünschend --Intheusa 05:34, 25. Jul 2005 (CEST)
- Schließe mich meinen Vorrednern an. Löschen --Carlo Cravallo 09:25, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sucht offenbahr kostenloses Personal für seinen nächsten Amateurfilm. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 09:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, reine Selbstdarstellung --MsChaos 11:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sucht offenbahr kostenloses Personal für seinen nächsten Amateurfilm. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 09:42, 25. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:6treff (erledigt)
Wikipedia ist keine Sexbörse -- 172.177.123.107 05:53, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bitte schnell löschen!--Intheusa 05:58, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab's jetzt in einen SLA umgewandelt.--Intheusa 06:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Habe den Benutzer gesperrt und die Unterseiten gelöscht. -- tsor 06:21, 25. Jul 2005 (CEST)
- Die Sperre wurde erneut aufgehoben. Ich habe die missverständlichen Inhalte entfernt und vor einem anderen Hintergrund angeboten, da die Sperre dies kurzweilig verhinderte.
- Habe den Benutzer gesperrt und die Unterseiten gelöscht. -- tsor 06:21, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab's jetzt in einen SLA umgewandelt.--Intheusa 06:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Oh man, auf was für Ideen manche kommen. WP zum Vermitteln von Sexkontakten... Kopfschüttel MisterMad 10:22, 25. Jul 2005 (CEST)
Werbegeschwurbel -- tsor 06:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Werbung haben die nicht nötig glaube ich. Nur leider verrät mir der Artikel fast nichts über den Wein bzw. das Weingut. So ist das nix und erscheint zudem aus einem Weinkatalog abgetippt. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:30, 25. Jul 2005 (CEST)
- Der Verfasser möge den Artikel doch selbst noch etwas ausbauen. In dieser Form ist das wirklich nix. 7 Tage.--Intheusa 07:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, in dem stil werbung --Nito 08:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Werbung Löschen --Carlo Cravallo 09:26, 25. Jul 2005 (CEST)
- Der Verfasser möge den Artikel doch selbst noch etwas ausbauen. In dieser Form ist das wirklich nix. 7 Tage.--Intheusa 07:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Naja, Werbung vielleicht nicht, ein bisschen zu euphorisch geschrieben, aber warum sollten bekannte Weingüter nicht beschrieben werden, sind mindestens genauso wichtig wie Bierbrauereien. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 09:46, 25. Jul 2005 (CEST) (ein Freund von Bordeaux, nicht unbedingt des Artikels)
- Ich hab mal versucht, das Ganze ein wenig neutraler zu formulieren. Enzyklopädische Relevanz scheint auf jeden Fall gegeben, darum behalten--Erich's Rache 12:59, 25. Jul 2005 (CEST)
Homa Therapie (Wirres Zeug gelöscht)
Unverständliches Werbegeschwurbel, hart an der SLA-Grenze --gunny Rede! Hilfe! 07:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- "Ayurveda-Therapie für den Acker". Wirres Zeug schnellgelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:01, 25. Jul 2005 (CEST)
Ein von Benutzer:Amtiss angelegter Verlegenheitsartikel, der eigentlich mehr aus HowTo für Falschverlinkungen dient, denn Informationen beeinhaltet. Ich hatte bereits einmal, all die Hinweise und Ratschläge für Wikipedia-Nutzer, die keinesfalls in einen Artikel gehören, entfernt. Dadurch wird der Artikel auch nicht besser [1]. Inzwischen wurden von Benutzer:Amtiss wieder eingestellt. In dieser Form ist das leider kein Artikel und HowTo solcher Art ist im Artikelnamensraums nicht an der richtigen Stelle. --ahz 08:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Löschen --Carlo Cravallo 09:29, 25. Jul 2005 (CEST)
Die Unverständlichkeit dieses Beitrages hat ein nicht tragbares Maß überschritten. Es ist ja nicht mal klar worum es gehen soll bzw. warum die Mäusken jetzt alle kaputt sind. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 25. Jul 2005 (CEST)
- Was das nun ist verrät einem leider auch der Artikel nicht, es fehlt in dieser Form jeder Wissensgewinn, löschen --MsChaos 08:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- Lemma IMHO zwar grundsätzlich relevant. Artikel in dieser Form aber kein wirklicher Informationsgewinn. 7 Tage bleiben für Überarbeitung. Ansonsten Löschen --Carlo Cravallo 09:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- So ist das nichts, geben wir einem die Chance zu einem wirklichen Neuanfang --Uwe G. ¿Θ? 09:50, 25. Jul 2005 (CEST)
Hier reicht IMHO ein Redirect auf Populationsdynamik. --He3nry 11:15, 25. Jul 2005 (CEST)
- Keine 100 Googletreffer sprechen ein wenig dagegen. Scheint kein verbreiteter Begriff zu sein... ((ó)) Käffchen?!? 11:45, 25. Jul 2005 (CEST)
Faszination Technik ohne erkennbaren Sinn für den Laien. ((ó)) Käffchen?!? 08:17, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bingo!--Intheusa 09:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Nicht gut formatiert, aber verständlich, ein Überarbeiten-BAustein wäre vielleicht angebracht. Aber jeder der mal darüber in einer DIN oder sonstwo stolpert weiß warum es geht. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 09:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Jemand der weis was es ist braucht nicht nachschauen. Für den Rest der Menschheit völlig nutzwertbefreit. Sinn? ((ó)) Käffchen?!? 10:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Nicht gut formatiert, aber verständlich, ein Überarbeiten-BAustein wäre vielleicht angebracht. Aber jeder der mal darüber in einer DIN oder sonstwo stolpert weiß warum es geht. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 09:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Da steht, was "n50" ist. Nämlich ein Standard für die Dichtigkeit von Wohngebäuden und auch wie er definiert ist. Bin selbst Laie auf dem Gebiet und bilde mir ein, das zu verstehen. Behalten --jpp 10:40, 25. Jul 2005 (CEST)
In diesem Zustand verhilft der Beitrag dem Leser zu keinerlei Wissensgewinn. ((ó)) Käffchen?!? 08:18, 25. Jul 2005 (CEST)
- halber Werbeeintrag... gewaltig überarbeiten, so WECH --gunny Rede! Hilfe! 08:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ichs recht verstehe, gehts hier um die Firmengeschichte von Nokia, und in deren Artikel gehört es. Übertragen. --Magadan ?! 10:48, 25. Jul 2005 (CEST)
Es wird nicht mal klar was das Thema dieses völlig unverständlichen Beitrages eigentlich sein soll. Funk, Fernsehen, Netzwerke, W-Lan..?!?!? So leider unbrauchbar für den Leser. ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen habe bereits am 30. Juni auf der disk.-seite nachgefragt, antwort bzw. überarbeitung erfoglte bisher nicht ...Sicherlich Post 08:33, 25. Jul 2005 (CEST)
Orthophon (hier erl., URV)
Öhm, ich verstehe kein Wort und das geht nicht nur mir so... ((ó)) Käffchen?!? 08:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ah ja... jetzt bin ich genauso doof wie vorher... unverständliches Geschwurbel, wech damit gunny Rede! Hilfe! 08:35, 25. Jul 2005 (CEST)
- kann ich nur zustimmen. löschen --Nito 08:48, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Sinnumfang dieses Beitrages erschließt sich auch nach mehrmaligem lesen eher nicht. Es geht um Schach soviel scheint sicher, danach hört der Sinn dann aber auf. ((ó)) Käffchen?!? 08:30, 25. Jul 2005 (CEST)
- ich kannte den Begriff nicht, habs aber mal verständlicher beschrieben. -- 172.177.123.107 09:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt hab ich's verstanden. Behalten --Carlo Cravallo 09:43, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Begriff stammt aus dem Buch "Die Kunst der Bauernführung" von Hans Kmoch. Da ich den Ausdruck aber in über 10 Jahren aktiven Turnierschachs sonst noch nie gehört habe, halte ich ihn für einen Spezialterminus, der sich nicht durchgesetzt hat, daher löschen -- Tinz 10:01, 25. Jul 2005 (CEST)
Das Lemma wird nicht mal im Ansatz erklärt. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 08:37, 25. Jul 2005 (CEST)
überarbeitet. behalten---Poupou l'quourouce 11:19, 25. Jul 2005 (CEST)
Vecindario (URV, erledigt)
Ein Artikel über einen Ort? Über einen "Referenzpunkt"? Über eine Mall? Egal worüber, das Studium des Beitrages bringt den Leser keinen Deut weiter. ((ó)) Käffchen?!? 08:39, 25. Jul 2005 (CEST)
- Es geht wohl um ein Einkaufszentrum, aber warum das enzyklopädiewürdig ist, wird nicht klar. So wech damit --gunny Rede! Hilfe! 08:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wohl eine URV: Unter dem angegebenen Weblink geklaut, das Bild ebenfalls. AN 08:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Danke. URV hier erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 25. Jul 2005 (CEST)
Eine solche Frechheit von Beitrag sollte eigentlich schnellgelöscht werden. Das ist ja garnix. ((ó)) Käffchen?!? 08:39, 25. Jul 2005 (CEST)
- 12 Worte, so nichtssagend. Wech damit, aber zaggisch --gunny Rede! Hilfe! 08:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das sieht ja immer noch so aus. Da die zwei Bausteine nichts gebracht haben, ist löschen wohl das Beste. --ahz 08:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- So hilft das keinem weiter, inhaltsleerer geht es kaum. Löschen gerne auch schnell --MsChaos 08:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Oma-Test nicht bestanden. Löschen --Carlo Cravallo 09:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen Falls es jemand ausbauen will, englische Artikel hat schon ein wenig mehr Inhalt. Auf jeden Fall sollte dann aber das Lemma mit der merkwürdigen Großschreibung geändert werden.--Gunther 11:33, 25. Jul 2005 (CEST)
Architekt und Bauunternehmer, nimmt - wenn sich nicht noch mehr auftut - nicht die Relevanzhürde für Personeneinträge. -- He3nry 09:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Es sei denn seine Firma ist ein Branchenprimus, aber bislang steht da nichts was einen eintrag rechtfertigt. 7 Tage zum Relevanz herausarbeiten, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- "Heilmann & Littmann war ein führendes deutsches Hoch- und Tiefbauunternehmen" Einmal klicken, dann erschließt sich die Relevanz. Behalten --jpp 10:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Nach dem Mann sind
etlicheStraßen benannt, z. B. die Otto-Heilmann-Straße in Grünwald, so unrelevant kann er nicht sein. °ڊ° Alexander Z. 11:38, 25. Jul 2005 (CEST) Zumindest ein Straße. ;-) °ڊ° Alexander Z. 11:53, 25. Jul 2005 (CEST)
- Behalten. Nach dem Mann sind
- Bearbeitungskonflikt:
- @jpp: Yep, nur war er nicht Gründer, ein zweiter Klick gibt uns Jakob Heilmann. Dass der Vater ein Unternehmen gründet, sagt nichts zur Relevanz des Sohnes.
- @Alexander: Tja, nur steht da nix und ich finde auch nix. --He3nry 11:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- @He3nry: Ich muss mal suchen, er ist schon einigermaßen relevant. Ich weiß im Moment nicht, in welchem Zusammenhang. Übrigens hat er der Stadt München eine nicht unbedeutende Kunstsammlung vermacht und er war auch Mäzen. °ڊ° Alexander Z. 12:01, 25. Jul 2005 (CEST)
Zu kleinteilig. Eine Erwähnung bei ABAP sollte vollkommen ausreichend sein. Zumal ich und andere auch nicht so recht aus dem Beitrag schlau werden. Irgendeine Software, völlig wirr beschrieben. ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 25. Jul 2005 (CEST)
- Meiomei, wo gräbst du denn diese Stilblüten aus... das ist ja schlimm... löschen, wegen Hirndiarrhöe-Gefahr (sprich: geistiger Durchfall) --gunny Rede! Hilfe! 09:39, 25. Jul 2005 (CEST)
- Kategorie:Wikipedia:Unverständlich ist meist der Bodensatz der Müllgrube. ((ó)) Käffchen?!? 09:42, 25. Jul 2005 (CEST)
Was will mir dieser Beitrag nun vermitteln? Es geht um eine Kindersendung, aber dann verliert sich der Beitrag in wirrem Geschwafel über "Teams" und naja was eigentlich?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich kenne diese Sendung (beim Zappen mal drüber gestolpert), aber so ist das Müll... wahrscheinlich von irgendeinem 13-jähriegen kiddie eingetragen (der Sprache nach) --gunny Rede! Hilfe! 09:45, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen ist kein wirklicher Verlust. --Carlo Cravallo 09:54, 25. Jul 2005 (CEST)
Das ist doch wirres Zeugs oder?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich genauso.--Erich's Rache 09:53, 25. Jul 2005 (CEST)
Auf [2] so erläutert, dass ich es halbwegs verstehe. Können wir diese Erklärung ohne URV-Bedenken übernehmen ? --Carlo Cravallo 09:58, 25. Jul 2005 (CEST)
- In meinem Bahnhof kommt auch nach dem lesen dieses Beitrages kein Zug an. Sorry. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 25. Jul 2005 (CEST)
Eine Akzeptabilität für diesen Artikel sehe ich als nicht gegeben an. (Soll heißen: LÖSCHEN). --Magadan ?! 11:01, 25. Jul 2005 (CEST)
Konsistenz (Statistik) (LA zurückgenommen)
Seit 17.07. eingestellt, leider nicht mehr gewachsen. Den einen, unverständlichen Satz sollte man lieber löschen.--Erich's Rache 09:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe mal was Vernünftiges daraus gemacht. --Scherben 10:13, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sieht gut aus, da nehm ich doch glatt meinen LA wieder raus.--Erich's Rache 10:21, 25. Jul 2005 (CEST)
Allosterisch (erledigt, redirect)
Der Beitrag macht irgendwie den Eindruck nicht vom Lemma zu handeln. Btw.: Worum geht es eigentlich? Was für "Teilchen"? Gluonen?!? Sehr mysteriös das Ganze. ((ó)) Käffchen?!? 09:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Es geht um Allosterische Zentren in Enzymen, bzw. deren allosterischer Regulation (Hemmung bzw. Aktivierung), da sollte mal ein Biochemiker ran. In dieser Form ist Löschen kein Verlust. --Uwe G. ¿Θ? 10:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- jetzt redirect Allosterie.--^°^ @
- Thnx! ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 25. Jul 2005 (CEST)
Authentication Header (erledigt, redirect)
Danke für das Gespräch. Worum ging es eigentlich nochmal?!? ((ó)) Käffchen?!? 09:50, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich geb' Dir gleich Käffchen! Machst hier Stress. ;-) Stimmt, in der bemängelten Version war der Artikel Schrott. Ich habe ihn überarbeitet, und denke, dass er jetzt okay ist. --jpp 10:32, 25. Jul 2005 (CEST)
:Jetzt verstehe ich es auch. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:38, 25. Jul 2005 (CEST)
- Danke, aber das heißt das nicht Authentification Header?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:00, 25. Jul 2005 (CEST)
- Siehe Authentifizierung, dort ist der Unterschied zwischen den beiden deutschen Begriffen Authentisierung und Authentifizierung erklärt. Dort steht auch, dass im Englischen beides Authentication heißt. --jpp 11:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Danke, aber das heißt das nicht Authentification Header?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:00, 25. Jul 2005 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist der Artikel derzeit bei IPsec besser aufgehoben. Daher bin ich eher für löschen. --Qbi 11:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Stimmt sehr satrke Redundanz zu IPsec#Authentication_Header. redirect? --Uwe G. ¿Θ? 12:11, 25. Jul 2005 (CEST)
Es ist nicht sinnvoll ein Fremdwort mit sich selbst zu erklären. "Assoziation ist eine Kette von Assoziationen." Nä, sach blos! ((ó)) Käffchen?!? 09:52, 25. Jul 2005 (CEST)
Ein schönes Beispiel dafür, wie ein paar Bearbeiter mit verschiedenen Weltanschauungen einen Beitrag in die völlige Unverständlichkeit treiben können. (Siehe bitte dazu vor allem den Quelltext des Artikels, der fast vollständig aus Kommentaren und Streitereien besteht!) Die Computermuckel sollen sich erst mal einigen und dann einen Artikel zu dem Thema einstellen. ((ó)) Käffchen?!? 09:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Das ist Missbrauch des Mechanismus der Löschanträge. Der Artikel ist zwar etwas konfus, aber nicht so schlecht, dass er gelöscht werden müsste. Natürlich behalten! --jpp 09:59, 25. Jul 2005 (CEST)
- Etwas konfus? Ich hab Kopfschmerzen, seit ich das gelesen hab... total verquer, für Nicht-Informatiker absolut unverständlich --gunny Rede! Hilfe! 10:02, 25. Jul 2005 (CEST)
- Na dann muss ich ja wohl selber ran. Ich habe mich jetzt mal am einleitenden Abschnitt versucht. Für den Rest habe ich gerade keine Zeit. Besser so? --jpp 10:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Der ganze Artikel muss neu geschrieben werden aber nicht gelöscht. Der Löschantrag genau wie der Löschtext ist Unfug. Allerdings muss sich da mal einer ransetzen der sich wirklich mit dem Thema beschäftigt hat. --matrixx 11:50, 25. Jul 2005 (CEST)
- Etwas konfus? Ich hab Kopfschmerzen, seit ich das gelesen hab... total verquer, für Nicht-Informatiker absolut unverständlich --gunny Rede! Hilfe! 10:02, 25. Jul 2005 (CEST)
Ähm, worum gehts eigentlich? Viele Worte, keine verständliche Nachricht. ((ó)) Käffchen?!? 10:01, 25. Jul 2005 (CEST)
- LA ist wohl zu harte Reaktion, es ist, wie bei den Informatikern üblich, ziemliches Fachchinesisch, aber dennoch ist der Artikel, mit etwas Willen und Nutzung der Wikilinks erschließbar, wenn auch nicht für jede Oma. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:44, 25. Jul 2005 (CEST)
Racemisierung (erledigt, redirect)
"Chemie ist wenn es stinkt und knallt." Das weiß sogar ich, aber was will mir dieser Beitrag denn bitte sagen?!? ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Abgesehen davon, dass dieser "Artikel" den Oma-Test nicht mal ansatzweise besteht, es sei denn die Oma ist Chemikerin, sehe ich noch ein ganz anderes Problem. So weit ich weiß, gibt es den Begriff "Racemisierung" schlichtweg nicht. Es gibt Racemate, racemische Gemische und Reaktionen, bei denen eben solche entstehen, aber keine eigenständige Bezeichnung. Die Artikel Racemat, Enantiomere, optische Aktivität, etc. erklären das eigentlich alles sehr gut. Lange Rede kurzer Sinn löschen --MsChaos 10:33, 25. Jul 2005 (CEST)
- Definiert einen sinnvollen Begriff und ist nach dem Lesen der verlinkten Artikel auch verständlich. Behalten --jpp 10:51, 25. Jul 2005 (CEST)
- @ Intheusa: Das ist richtig, habe auch gegoogelt. Allerdings ist das eher "umgangssprachlich", will heißen es ist kein Fachbegriff. Es wird nur verwendet, um nicht immer solche langen Erklärungen wie z.B. "die Enstehung des racemischen Gemisches" in Skripten und Laboranweisungen, etc. verwenden zu müssen. Denn das ist dann auch schon alles, was Racemisierung bedeutet, aber es ist eben kein Fachbegriff. Einen redirect ja, da ich mir schon vorstellen kann, dass jemand nach diesem Begriff sucht, als eigenes Lemma aus den genannten Gründen definitiv weg --MsChaos 10:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Habe ich mal gemacht. Redirect auf Racemat. Erledigt denke ich. ((ó)) Käffchen?!? 11:23, 25. Jul 2005 (CEST)
- Danke Dir! Habe mal noch einen Satz, der den Begriff Racemisierung erläutert, in den Artikel geschrieben. --MsChaos 12:14, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich habe mal eine Zeit lang VWL studiert. Das hier ist eine Frechheit dem Leser gegenüber! ((ó)) Käffchen?!? 10:04, 25. Jul 2005 (CEST)
- Echt? Darum beneide ich dich angesichts solcher beiträge nicht. Ich steige da nicht durch. Aber um solche 2 Sätze sollte man nicht streiten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin für's Neuanlegen durch einen Diplom-Volkswirt. ,-) --Intheusa 10:52, 25. Jul 2005 (CEST)
Wirres Zeugs. Was ist mein "Hautschirm"? Warum durchtrennen andere Leute diesen bei mir? Und was ist mein Reservepin? Dieser Beitrag macht mir Angst... ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich vermute so ne Art Sicherheitsleine bei einem Reservefallschirm (Hautschirm vermutlich Hauptschirm). 7 Tage zum Überarbeiten, eventuell auch bei Fallschirm selbst genauer erklären, wenn das so bleibt ist ein eigenes Lemma unnötig --Uwe G. ¿Θ? 10:52, 25. Jul 2005 (CEST)
- Im Abschnitt "Systemaufbau" von Fallschirm sind die technischen Aspekte von Fallschirmen bereits derart detailliert beschrieben, dass sich dieser Artikel auch für 1-2 Sätze zur zur Reserve Static Line anbietet. Löschen --Carlo Cravallo 11:03, 25. Jul 2005 (CEST)
WP ist kein Ort für Genealogie --Uwe G. ¿Θ? 10:20, 25. Jul 2005 (CEST)
Platindraht (erledigt: redirect Platin)
"Platindrähte sind aus Platin" Ich bin beeindruckt. ((ó)) Käffchen?!? 10:23, 25. Jul 2005 (CEST)
Es gibt zuviele Metalle (von Legierungen einmal abgesehen), um das eine gute Idee zu finden. Löschen. --He3nry 10:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Da steht aber immerhin auch, wofür sie benutzt werden. Ich denke, dass könnte ausbaufähig sein. Schließlich gibt es auch eine Kategorie Laborgeräte. Behalten --jpp 10:31, 25. Jul 2005 (CEST)
- Weiß ich auch nicht, aber ich habs mal kategorisiert. Man könnte den Inhalt vielleicht auch im Artikel Flammenfärbung einbauen. Sechmet Ω 10:44, 25. Jul 2005 (CEST)
- Halte ich für eine gute Idee, wenns keine besseren Vorschläge werd ich das mal machen und dann einen redirect anlegen. Sechmet Ω 11:11, 25. Jul 2005 (CEST)
- Immer, Hauptsache ich habe ein Sorgenkind weniger... ((ó)) Käffchen?!? 11:17, 25. Jul 2005 (CEST)
- Halte ich für eine gute Idee, wenns keine besseren Vorschläge werd ich das mal machen und dann einen redirect anlegen. Sechmet Ω 11:11, 25. Jul 2005 (CEST)
So, habs in Platin eingebaut und für Platindraht und Platindrähte jeweils Weiterleitungen eingerichtet. Sechmet Ω 11:57, 25. Jul 2005 (CEST)
Mal wieder ein Beitrag aus der Computerecke der völlig unverständlich ist. ((ó)) Käffchen?!? 10:28, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen ist übertrieben. Der Baustein "Unverständlich" sollte genügen. Es gibt auch noch andere Wege des Verbesserns außer Löschanträgen, zum Beispiel selber schreiben! Behalten --jpp 10:34, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Mach ruhig. Und erkläre bitte vor allem:
- Reservierungsaufbau
- Signalisierungsprotokolle
- Dienstanforderungen
- der Dienstgüte bei Unicast-Übertragungen (bei was für Übertragungen?!? Was ist dienstgüte?)
- RSVP-Path-Message
- RSVP-Reservation-Message
- Flußspezifikation
- Router auf dem Weg reservieren die Ressourcen entsprechend dieser Flußspezifikation oder schicken eine Fehlermeldung zurück (häh?)
- RSVP-Reservation Message beim Sender an, kann dieser sich auf die Reservierungen verlassen (Warum?)
- Mögliche Level des QoS sind Rate-sensitive (bitte?!?)
- Delay-sensitiv (maximale Verzögerung) (was?!?)
- Und vor allem WAS das ist und WOZU es gut sein soll! ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Mach ruhig. Und erkläre bitte vor allem:
und wo wir gerade dabei sind, das von hier verlinkte
- Du machst es dir sehr einfach. Dort steht, dass es ein Netzwerkprotokoll ist, mit dem eine Dienstgüte vereinbart werden kann. Mit ein bisschen Hirneinschalten könntest sogar du diesen Artikel verbessern, mal ins Englisch-Wörterbuch schauen, mal ein paar Wikilinks einfügen... Aber offenbar schreibst du ja lieber Löschanträge. Ich kann ja verstehen, dass einen schlechte Artikel nerven. Aber meiner Meinung nach übertreibst du jetzt doch sehr. --jpp 10:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Falsch, diese Computermuckel machen es sich chronisch verdammt leicht. Die stellen reihenweise Artikel auf diesem oder schlimmerem Niveau hier ein und erwarten dann, daß ich/Du die Arbeit mache und das verständlich erkläre. Nö, das sollen die bitteschön selbst machen, oder aber schauen wie sie es gerettet kriegen. Diese Haltung der Leute "Ich werfe mal einen Brocken in die Wikipedia, brüste mich des Artikelstarts auf meiner Benuterseite und die anderen sollen es gefälligst zu einem erhaltenswerten Artikel ausbauen." finde ich inzwischen dermaßen zum ..., daß ich mich inzwischen kategorisch weigere die Arbeit anderer Leute zu erledigen. Es ist nicht mal ansatzweise eine Mühe zu erkennen, daß andere das auch verstehen sollen. Wozu auch? DU machst ja für den Autor seine Drecksarbeit... ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich dachte, wir seien alle "der Autor"? --jpp 12:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Obwohl mir Computer nicht ganz fremd sind, ich verstehe hier auch nur Bahnhof. Einen LA würde ich hier aber auch nicht setzen, eher einen Unverständlich-Baustein. Man sollte für Informatiker noch einen Pflichtkurs allgemeinverständliches Schreiben einführen. ;-) Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:58, 25. Jul 2005 (CEST)
- Der Beitrag ist seit ca. Herbst 2004 in diesem Zustand und seit 1 1/2 Monaten als unverständlich angemeckert. Irgendwann sollte mal Schluß sein... ((ó)) Käffchen?!? 11:03, 25. Jul 2005 (CEST)
- Falsch, diese Computermuckel machen es sich chronisch verdammt leicht. Die stellen reihenweise Artikel auf diesem oder schlimmerem Niveau hier ein und erwarten dann, daß ich/Du die Arbeit mache und das verständlich erkläre. Nö, das sollen die bitteschön selbst machen, oder aber schauen wie sie es gerettet kriegen. Diese Haltung der Leute "Ich werfe mal einen Brocken in die Wikipedia, brüste mich des Artikelstarts auf meiner Benuterseite und die anderen sollen es gefälligst zu einem erhaltenswerten Artikel ausbauen." finde ich inzwischen dermaßen zum ..., daß ich mich inzwischen kategorisch weigere die Arbeit anderer Leute zu erledigen. Es ist nicht mal ansatzweise eine Mühe zu erkennen, daß andere das auch verstehen sollen. Wozu auch? DU machst ja für den Autor seine Drecksarbeit... ((ó)) Käffchen?!? 10:53, 25. Jul 2005 (CEST)
Obwohl ich auch ein Computermuckel bin (Redirect auf Informatiker anlegen?), war dieser Artikel für mich (besonders zum Zeitpunkt der LA-Stellung) nur schwer verständlich, aber die Computermuckelei ist ein riesiges Gebiet, und nicht jeder Computermuckel kann auf allen Gebieten fit sein. Grundsätzlich halte ich die "Oma"-Regelung für etwas fragwürdig. Es gibt hier sehr viele fachspezifische Artikel, bei denen Laien nur Bahnhof verstehen (ich nenne mal beispielhaft und ohne Wertung die Bereiche Mathematik, BWL, Marketing, Esoterik). Man kann nicht jedesmal bei Bits und Bytes anfangen, dafür gibt es die Verweise. Und die berühmte Oma muß sich halt die Mühe machen, auf Multicast zu klicken, und wenn sie das auch nicht versteht, auf Computernetzwerk und so weiter. Deshalb plädiere ich - besonders in der jetzigen Form - für behalten. (Im übrigen halte ich mich in der WP ganz bewußt aus der Informatik heraus, ich habe beruflich genug Ärger damit.) --FritzG 13:58, 25. Jul 2005 (CEST)
Hilft dem Leser auch nicht so richtig weiter. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Dickbauch, leider hab ich keine Ahnung von dem Thema. Ich habe aber mal bei Benutzer:Sdo angefragt, ob er lust hat, den Artikel zu verbessern. Er hatte auf seiner Seite vermerkt, dass es auf seiner to-do-list steht. Vielleicht hats ja Erfolg. Gruß, Sechmet Ω 10:51, 25. Jul 2005 (CEST)
Die Schnelllöschkriterien sollten schnellst möglich auf zwei Sätze mit mindestens einem Dutzend Worten heraufgesetzt werden. Dann bliebe uns sowas hier erspart. Keine Info, Nix, Nada. ((ó)) Käffchen?!? 10:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ist ja fast nur ein Link, da könnte man die Schnellöschkriteriun schon etwas "wohlwollend" auslegen...--Erich's Rache 10:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- So nur ein Linkcontainer nach dem Motto, klicke die externen Weblinks an wenn du wirklich etwas wissen willst. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich konnte ein paar Infos ergoogeln. AN 11:06, 25. Jul 2005 (CEST)
- In der jetzigen Form ist der Artikel okay. Behalten --jpp 11:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- AN, du machst dir wieder anderer Leute Arbeit... lass es doch lieber sein und arbeite an deinen französische Strassenartikeln weiter... ;) soll der Autor doch was Vernünftiges einstellen, wenn er seinen Schluchtenscheisser-Tante-Emma-Laden in der WP haben will... --gunny Rede! Hilfe! 11:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Habe jetzt noch einige Infos hinzugefügt! Doch möchte ich noch einige Infos hinzufügen.
So wie er jetzt ist, kann er stehen bleiben. Und es ist sicher kein "Schluchtenscheisser Tante-Emma-Laden" - zur zeit Marktführer im Raum Tirol, Salzburg und Kärnten! Jahresumsatz von ca. 550 mill. € Nicht schlecht für einen Tante Emma Laden, oder? BEHALTEN
Vorlage:Navigationsleiste Europäische Hauptstädte und Länder (erledigt, Wiedergänger)
Diese Navigationsleiste bläht Länderartikel unnötig auf. Außerdem gibt es bereits eine Navigationsleiste Vorlage:Navigationsleiste EU-Staaten. Eine parallele Navigation für die einzelnen Hauptstädte halte ich für deutlich übertrieben. Für einen Eindruck aus der Praxis, siehe Finnland. --Zinnmann d 10:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bei meinem Browser muss ich die Navigationsleisten aufklappen, also ist auch nichts von vornherein aufgebläht. Behalten. --Intheusa 11:08, 25. Jul 2005 (CEST)
- Gar schröcklich. Löschen bitte. ((ó)) Käffchen?!? 11:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn sie standardmäßig eingeklappt ist, stört es imho nicht. Aber was macht da die EU-Flagge drin? Neutral --Uwe G. ¿Θ? 11:14, 25. Jul 2005 (CEST)
- Die EU-Flagge muss auf jeden Fall weg, da auch Nicht-EU-Staaten und Städte aufgelistet werden. Ein Humbug. --Intheusa 11:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Was fuer ein Unfug. loeschen --guenny (+) 11:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sinn der Zusammenfassung von Ländern und Hauptstädten für mich nicht nachvollziehbar. In Verbindung mit EU-Navileiste und Navileiste zu Nordischem Rat vollends absurd. Insgesamt hart an der Grenze zum Navileistenwahnsinn. Diejenigen, die daran beteiligt waren, hätte sich mit größerem Nutzen stattdessen um eine konsistente Kategorisierung der europ. Staaten kümmern können. Löschen --Carlo Cravallo 12:01, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wozu soll diese Navileiste dienen? löschen. --ahz 12:17, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen oder erweitern auf Länder und Hauptstädte und alle einfügen...Sicherlich Post 12:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Behalten da diese Navigationsleiste alle europäischen Staaten (die Hauptstädte müssten meiner Meinung nach nicht unbedingt mit rein) umfasst und nicht nur die der Europäischen Union. Für Afrika gibt es z.B. auch eine Vorlage:Navigationsleiste_AU-Staaten und eine Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Afrika. Solange die EU nicht annähernd alle europäischen Staaten umfasst sollte die Navigationsleiste bestehen bleiben. --Cossy 13:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- als Wiedergänger gelöscht, wir hatten das Ding schon mal, nur ohne Länder --Finanzer 13:04, 25. Jul 2005 (CEST)
Weder Form noch dargebotener Inhalt sind für eine Enzyklopädie akzeptabel. ((ó)) Käffchen?!? 11:09, 25. Jul 2005 (CEST)
- Absolut unverständlich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:16, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wer, was, warum??? Löschen --MsChaos 11:19, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wüsste ich nicht grob, was ein DN sind sollte (und was ja auch schon durch das Lemma nahegelegt wird) wäre das nicht nur unverständlich sondern unbegrenzt unverständlich. Löschen und einen Neuanfang ohne Altlasten ermöglichen. --Ezrimerchant !?! 11:23, 25. Jul 2005 (CEST)
- m.E. unrettbar.--Erich's Rache 11:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hoffungsloser Fall. Löschen --Carlo Cravallo 13:11, 25. Jul 2005 (CEST)
Keine Veröffentlichung als Rapper, kein Talent für Leichtathletik, das könnte ein Artikel über mich sein. Wenn ich denn rappen würde... --Ezrimerchant !?! 11:04, 25. Jul 2005 (CEST)
- Vom erfolglosen Leichtathleten zum relativ bekannten Rapper. Wenn das keine Bilderbuchkarriere ist;-)... löschen, und neu schreiben, wenn's mit der CD geklappt hat.--Erich's Rache 11:06, 25. Jul 2005 (CEST)
- Yo, es fehlt nur noch'n Foto... Löschen. --Intheusa 11:10, 25. Jul 2005 (CEST)
- In meinem Bekanntenkreis bin ich auch schon sehr bekannt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --MsChaos 11:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Oh Gott, ein Paderborner Möchtegern-Rapper... Wech, aber hur(z)tig... gunny Rede! Hilfe! 11:22, 25. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarsteller?! Jupp, sicher, also weg damit! MisterMad 11:29, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn's wenigstens mal ein ungeborner Pater aus Rapperswil wäre... ;-) Aber so ist es bloß eine weitere Baseballkappe mit XXL-Hose: löschen: --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 11:37, 25. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarsteller?! Jupp, sicher, also weg damit! MisterMad 11:29, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen--Carlo Cravallo 13:13, 25. Jul 2005 (CEST)
Völlig unverständlich und Google findet nur Wiki und Clones. Scheint wirre Theoriefindung zu sein. ((ó)) Käffchen?!? 11:12, 25. Jul 2005 (CEST)
Unklarer Text, verschwommene Erklärung. Ungünstiger Aufbau von Beginn an. Araba 11:25, 25. Jul 2005 (CEST)
- Weise Entscheidung, die ich aber gerne (kleiner Feigling) anderen überlassen wollte. Dies ist ohnehin schon die "entschärfte" Fassung. Nach meiner Auffassung hat hier jemand (IP und zweifelhafter Account) versucht kräftig zu konfabulieren. --Grabert 11:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Außer einem wiederholten Verschlimmbesserungsversuch hat sich an dem Artikel trotz des überarbeitungsvermerks nichts getan. In dieser Form löschen. --ahz 12:14, 25. Jul 2005 (CEST)
- Artikel könnte gekürzt und als "Stub" gekennzeichnet behalten werden. Das Relevanzkriterium sollten Existenz und Bedeutung des Begriffs sein, nicht der Inhalt des Artikels. Sonst können wir warten, bis jemand später mal auf die Idee kommt, einen neuen Artikel zu diesem Theam zu verfassen. Bitte etwas vorsichtiger mit Löschanträgen umgehen. Herzlichen Gruß --Anima 13:36, 25. Jul 2005 (CEST)
- @Anima Hast Du die fachliche Kompetenz diesen Artikel zu kuerzen, so dass er als Stub weiterleben kann? Mir fehlt sie naemlich. Ich tendieren eher mal zu behalten. Solange in dem Artikel keine falschen Sachen stehen. Der Artikel mag zwar schwaechen haben. Aber die Relevanz dieses Themas ist hoch genug, so dass man erwarten kann, dass in absehbarer Zeit ein Sachkundiger sich den Artikel vornimmt. --Matthy 14:03, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Inhalt hat scheinbar nichts mit dem Lemma zu tun. Es wird eine Pumpe (???) beschrieben? Zudem heillos unverständlich. Weder von Form noch Inhalt ein Enzyklopädieartikel. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 25. Jul 2005 (CEST)
- Es wäre schon recht interessant zu wissen, was für ein Ding das eigentlich sein soll, um das es hier geht.löschen--Erich's Rache 11:37, 25. Jul 2005 (CEST)
- Moin, ja, Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen gibt es, damit wird in großem Stil ein Grobvakuum erzeugt, Entlüftungseinrichtung ist so als Lemma eher Quark, der Text ist auch unverständlich. Der Typ fehlt im Artikel Vakuumpumpe offensichtlich ganz, obwohl als technische Lösung in der Prozesstechnik eigentlich Stand der Technik. Ich habe mir inzwischen ein paar Themen aufgehalst. Den Zusammenhang habe ich auch herausgefunden, Lemma entstand über den Umweg Feuerwehr. Sobald ich Luft habe (Apollo Guidance Computer, Automatic Gain Control, Widerstands-Transistor-Logik, etc.) kann ich mich der Sache annehmen. Für diese Art Pumpen habe ich von ca. 20 Jahren mal ein Auslegungsprogramm geschrieben. Den Zusammenhang zwischen Feuerwehr, Vakuumpumpe, Flüssigkeitsring, etc. bekomme ich hin. Es dauert aber. Ich habe es mir mal auf die "to do list" gesetzt. Es gibt auch Material dazu, Schnittzeichnungen, etc. (dazu brauche ich aber erst das OK - wg. Urheberrecht) --Grabert 11:56, 25. Jul 2005 (CEST)
1. ich verstehe es nicht, 2.keine 150 Googletreffer sprechen eher für Theoriefindung. ((ó)) Käffchen?!? 11:47, 25. Jul 2005 (CEST)
Wer wie was, wieso welshalb warum? ((ó)) Käffchen?!? 12:03, 25. Jul 2005 (CEST)
Abgesehen vom falschen Lemma (müsste Flik Flak heißen, reicht imho die Erwähnung bei Swatch vollkommen aus. --Uwe G. ¿Θ? 12:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab's erst mal zum richtigen Lemma verschoben. ANsonsten bin ich dafür, den inhaltlich korrekten Artikel zu behalten--Erich's Rache 12:19, 25. Jul 2005 (CEST)
- Mist, ich darf ja gar nichts verschieben, weil ich noch zu neu bin... Nimmt mir jemand die Arbeit ab?--Erich's Rache 12:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Erledigt. Sechmet Ω 12:24, 25. Jul 2005 (CEST)
- Danke!--Erich's Rache 12:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Erledigt. Sechmet Ω 12:24, 25. Jul 2005 (CEST)
- Mist, ich darf ja gar nichts verschieben, weil ich noch zu neu bin... Nimmt mir jemand die Arbeit ab?--Erich's Rache 12:20, 25. Jul 2005 (CEST)
Es wird mit keinem Wort erklärt wie das Ding funktioniert bzw. was genau es ist. Nach dem lesen des beitrages kann ich mir immer noch nicht mal ansatzweise vorstellen was das ist, wie es aussieht oder gar wie es funktioniert. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Herr hat seine Visitenkarte hier verloren. --ahz 12:10, 25. Jul 2005 (CEST)
- Davon abgesehen dass ich sowieso nichts mit Blaublütigen am Hut habe, aber diese Einstellung ist eine Frechheit.Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:26, 25. Jul 2005 (CEST)
- löschen ...Sicherlich Post 12:30, 25. Jul 2005 (CEST)
So ist der Artikel zwar unmöglich, aber wenn ich’s richtig verstehe, wird der Mensch mal Großherzog von Luxemburg, also Staatsoberhaupt eines EU-Landes. Also ist er doch wohl relevant: behalten. Erbliche Ämter sind zwar unmoralisch, aber eine Enzyklopädie kann sich danach wohl nicht richten, sonst müßte die Wikipedia alle regierenden Adligen raussschmeißen. Eine Geschichtsdarstellung wäre dann wohl nicht mehr möglich. Eine bessere Form des Artikels wäre allerdings wünschenswert. --Christian Kaese 12:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- falsches Lemma, richtig ist: Erbherzog Guillaume Jean Joseph Marie. Es ist die Frage ob wir den designierten Nachfolger von Großherzog Henri jetzt schon aufnehmen Bis auf Nachfolger und Schulbildung kann er ja noch nichts vorweisen. Aber im Zweifel mal für den Angeklagten. behalten --Liesel 12:55, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe einen Artikel draus gemacht und stimme jetzt für behalten. --jpp 13:00, 25. Jul 2005 (CEST)
- Mittlerweile zwar ein Artikel, aber weshalb steht der hier, 0 Verdienste. Wir schreiben doch die Söhne und Enkel der Einsteins und Newtons hier auch nicht rein wenn sie nichts geleistet haben. Bis zum Amtseintritt weg damit. --Uwe G. ¿Θ? 13:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich gebe zu Bedenken, dass z.B. auch Prinz William einen Artikel hat.--Erich's Rache 14:14, 25. Jul 2005 (CEST)
Für den Laien völlig unverständlich. Ich habe es echt versucht, aber WAS das ist habe ich nicht anhand des Artikels rauskriegen können. ((ó)) Käffchen?!? 12:11, 25. Jul 2005 (CEST)
UFO (Computerspiel) (Doppelung gelöscht)
Abgesehen vom falschen Lemma(richtig wäre Ufo: Enemy unknown) steht das alles schon bei X-Com. --Uwe G. ¿Θ? 12:18, 25. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 14:16, 25. Jul 2005 (CEST)
Die Webstube ist ein besonderer Raum in einem Weberhaus in welchem der Webstuhl stand an welchem der Weber Stoffe webte - Ich denke, das ist selbsterklärend, außerdem gab es in Umgebindehäusern gleichfalls Webstuben - in denen der Webstuhl stand ..... --ahz 12:26, 25. Jul 2005 (CEST)
- Löschen und nicht vergessen, die Links die zu diesem Lemma führen zu "entschärfen".--Erich's Rache 12:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich dachte immer, das ist heutzutage ein Computerraum ... Ansonsten würde ich vorschlagen, nach Weberhaus zu redirecten. --Philipendula 12:48, 25. Jul 2005 (CEST)
Band ohne ersichtliche Relevanz. Dafür aber mit schönem Web-Link. --Zinnmann d 12:31, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ein Artikel nach dem Motto. "Besucht unsere Homepage". Nein, Danke Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:52, 25. Jul 2005 (CEST)
- In zehn Jahren kein Album veröffentlicht, aber einen Artikel schreiben, der fast nur aus dem Verweis auf die Homepage besteht... löschen --MsChaos 13:38, 25. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht sollte man mal eine Liste deutscher Nachwuchsbands erstellen, um so etwas aufzufangen. Die Leute würden weniger Müllartikel erstellen und die ein oder anderen Wikipedia-Besucher würden vom Radio-Pop abkommen und mal was kreatives hören. Aber denn bitte ohne solche Wörter wie "performt". Immerhin lesen hier auch nicht-englischsprachige Leutchen mit. --Chrislb 13:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Artikel nach dem Google-doch-selber-Prinziep geschrieben. Ausserdem glaube ich nicht dass dieser Band relvant ist. Wenn sie es mal werden sollte, dann kann man sie ja in Wp eintragen. vorerst loeschen --Matthy 13:52, 25. Jul 2005 (CEST)
Die Wikipedia ist kein Rezeptbuch. --Blaubahn 12:35, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ein Fall fürs b:Kochbuch. — Martin Vogel 12:40, 25. Jul 2005 (CEST)
- Den Artikel mit Beschreibung eines Serviettenknödels behalten. --Philipendula 12:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- Selbstverständlich! Es ist jetzt jedoch nur ein Rezept. --Blaubahn 12:43, 25. Jul 2005 (CEST)
- Jo, deshalb meine Bemerkung. --Philipendula 12:46, 25. Jul 2005 (CEST)
- Den Artikel mit Beschreibung eines Serviettenknödels behalten. --Philipendula 12:41, 25. Jul 2005 (CEST)
- In dieser Form für die WP unrettbar. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:53, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn mir niemand zuvorkommt, schreibe ich noch heute ein paar Zeilen. --Philipendula 12:56, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab schon mal angefangen. --xeper nuqneH? 13:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Was ist denn bitteschön ein "Grahamweckerl"?--Erich's Rache 13:56, 25. Jul 2005 (CEST)13:31, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab schon mal angefangen. --xeper nuqneH? 13:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn mir niemand zuvorkommt, schreibe ich noch heute ein paar Zeilen. --Philipendula 12:56, 25. Jul 2005 (CEST)
War SLA, IP beschwert sich "Einspruch: Ich habe gerade erst angefangen!!!". Also scheint er am Arbeiten zu sein. Damit es nicht verloren geht, hier der LA, weil ich auch nicht glaube, dass es was wird. --Blaubahn 11:39, 25. Jul 2005 (CEST) [3] Absatz wurde hier entfernt, darum nochmal, ohne jetzt geprüft zu haben wer und warum löschte. --Blaubahn 12:42, 25. Jul 2005 (CEST)
- Für den einen Satz und den Wblink braucht der Autor aber ne Menge Edits... klopf ihm mal einer wegen der Vorschau auf die Finger. Achja, Relevanz? Wenn nicht deutlich gemacht, dann löschen --gunny Rede! Hilfe! 12:50, 25. Jul 2005 (CEST)
- Soweit ich weiß ist Crystalspace eine der bekanntesten freien 3D-Engines. Ohne Wertung, aber bekanntlich steht der LA ja mindestens 7 Tage hier. --LC KijiF? 13:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Ein Satz+Weblink in nur gut 20 Edits. Rekord! Mangels Inhaltes löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 25. Jul 2005 (CEST)
besondere Bedeutung nicht erkennbar, oder ist Journalist jetzt ein per se Aufnahmegrund? --Uwe G. ¿Θ? 12:47, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn man vom Selbstverständnis der Journalisten (natürlich 'und Journalistinnen') ausgeht, könnte das schon so sein. Trotzdem: Wenn hier nicht mehr geboten wird (noch nicht mal Geburtsdatum und -ort, berufl. Werdegang, LEISTUNGEN; ..., dann löschen.--141.130.250.71 13:17, 25. Jul 2005 (CEST)
- Eine Abteilung/Redaktion zu leiten, begründet IMHO keine Relevanz. Löschen --Carlo Cravallo 13:21, 25. Jul 2005 (CEST)
- Meiner Meinung ist die Relevanz nicht gegeben. Wenn keiner dem Artikel nachweint loeschen --Matthy 13:54, 25. Jul 2005 (CEST)
Hellefeld wird schon im Artikel von Sundern (Sauerland) erwähnt. Dort alles wissenswerte über den Ort eintragen. Dann löschen. --Kally 13:05, 25. Jul 2005 (CEST)
so nur ein Rezept. --Uwe G. ¿Θ? 13:05, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hört sich zwar lecker an, aber ist natürlich kein enzyklopädischer Eintrag.--Erich's Rache 13:06, 25. Jul 2005 (CEST)
- Kochbucheintrag bzw. How-to-Anleitung. Löschen --Carlo Cravallo 13:23, 25. Jul 2005 (CEST)
Evtl. wäre eine Einführung in die deutsche Sprache nebst einem Kurs in verständlicher Ausdrucksweise ein sehr sinnvolles Element eines jeden Informatikstudiums. Dann bliebe uns sowas erspart. Völlig unverständlich. WAS soll das sein?!? (Ist das Lemma überhaupt sinnvoll?!?) ((ó)) Käffchen?!? 13:12, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wenn es bei diesem Eintrag nur die Rechtschreibung waere. Aber ersteinmal sollte geklaert werden, ob dieser Eintrag uberhaupt relevant genug ist. Wenn die Relevanzfrage geklaert ist, muesste jemand einen Wp-Eintrag daraus machen. Wahrschein liefe das auf ein voelliges neuschreiben des Artikels hinaus, und das kann man nach der Loeschung jederzeit immer wieder. Das sind 3 Argumente fuer eine Loeschung. Es bleiben 7 Tage zum entkraeftigen dieser Loeschgruende. --Matthy 13:39, 25. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia-Artikel pro Bevölkerung (erledigt, verschoben)
Ich bin mir nicht sicher, ob das SLA-Kriterium offensichtlicher Unsinn erfüllt ist. Ich halte den Artikel für irrelevant. --Blaubahn 13:13, 25. Jul 2005 (CEST)
- ich finds ganz spaßig, wobei man eher alfabetisch ordnen sollte... aber ist leider wartungsintensiv --Schlendrian 13:23, 25. Jul 2005 (CEST)
habe es mal in den Wikipedia-Namensraum verschoben, da kann es wohl bleiben --Finanzer 13:30, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Link ist: Wikipedia:Artikel pro Bevölkerung. --Magadan ?! 13:50, 25. Jul 2005 (CEST)
WAS diese Firma so getrieben hat vor ihrer Übernahme ist leider (auch dank der vielen roten Links im Artikel) nicht so richtig verständlich. Das Ding ist schon seit Monaten in dem Zustand. ((ó)) Käffchen?!? 13:15, 25. Jul 2005 (CEST)
Sorry, aber in der Form lernt der Leser faktisch nix durch das Studium dieses Beitrages. Naja, höchstens, daß die Computerleute komische Wort bevorzugen... Zu unverständlich. ((ó)) Käffchen?!? 13:19, 25. Jul 2005 (CEST)
- Oma-Test nicht bestanden. Löschen --Carlo Cravallo 13:26, 25. Jul 2005 (CEST)
Florian Roth (Artikel und Bild gelöscht)
Ohne ersichtliche Relevanz. Dafür aber wieder mal mit Web-Link. Löschen --Kally 13:20, 25. Jul 2005 (CEST)
- Abwarten bis er ein paar Tonträger veröffentlicht hat. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 13:25, 25. Jul 2005 (CEST)
- Wiederkehrer, vorher allerdings nur als Unfug. Immerhin jetzt mit Bild. Ob er deswegen jetzt süß ist (siehe gestriger Artikel) kann ich als Mann nicht beurteilen. Kümmert sich jemand ums Bild (Keine Lizenz, Verletzung von Persönlichkeitsrechten? Kenn mich da nicht genügend aus. --Chrislb 13:27, 25. Jul 2005 (CEST)
- Bild hat n BLU, Artikel kann gelöscht werden, da keine Relevanz --Schlendrian 13:29, 25. Jul 2005 (CEST)
- Artikel vom Ersteller geleert. Gelöscht, Bild gleich mit. ((ó)) Käffchen?!? 13:46, 25. Jul 2005 (CEST)
Was mir das wohl sagen will?!? Fitte Bausteine? Sportliches Baumaterial?!? Sehr mysteriös das ganze. ((ó)) Käffchen?!? 13:22, 25. Jul 2005 (CEST)
Ein Anglizismus, der nicht sonderlich verständlich dargestellt wird. Was für Projekte? Musik? Film? Firma? So ist das schon mal nix. ((ó)) Käffchen?!? 13:32, 25. Jul 2005 (CEST)
- Mensch Dickbauch, ist doch völlig klar:"Die Basline legt somit die deliverables fest";-) Pseudowissenschaftliches Geseiere löschen--Erich's Rache 13:39, 25. Jul 2005 (CEST)
- Da es voll Englisch gestopft ist, gehört es vermutlich entweder zu Wirtschaft oder zu Informatik (die haben deutsch m.o.w. abgeschafft), aber rauszukriegen ist das für einen Laien nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:02, 25. Jul 2005 (CEST)
Äh, ja?!? Öhm, WAS soll das sein? ((ó)) Käffchen?!? 13:33, 25. Jul 2005 (CEST)
- Habe den Eintrag mal stubifiziert. Das Thema ist relevant und sollte ausgebaut werden. Ich denke als Stub kann man ihn behalten. --Matthy 13:46, 25. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist kein Wörterbuch. Und die Qualität ist auch für einen Wörterbucheintrag nicht ausreichend. Kennt jemand aus dem Bereich dieses Wort? --Chrislb 13:58, 25. Jul 2005 (CEST)
Wurde aus Schnelllöschantrag umgewandelt--cyper 13:58, 25. Jul 2005 (CEST)
Contra Diskussionen laufen noch und Lösung wurde für Mitte August angekündigt--cyper 13:58, 25. Jul 2005 (CEST)
Es ist mir rätselhaft, was diese Tabelle aussgaben soll. --ahz 14:00, 25. Jul 2005 (CEST)
- Datenrauschen. Für eine Simpsons-Fanseite geeignet, für eine Enzyklopädie nicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 14:07, 25. Jul 2005 (CEST)
- netter Ansatz mit viel Arbeit. Ich kann nur nicht verstehen, dass es Leute gibt, die meinen jede Comic-Folge müsste enzyklopädisch aufbereitet und als Menschheitswissen abgespeichert werden. Schade um die schöne Tabellen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:09, 25. Jul 2005 (CEST)
Als eigenes Lemma gibt es diesen Artikel noch nichtmal im englischen WP. In Wrestling einarbeiten sollte reichen. Evtl. Redirect auf Wrestling, dann kann LA entfallen. --Chrislb 14:05, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich denke das Problem sollten wir mal in der Gruppe ansprechen. Es gibt mir nämlich das Gefühl meine Muttersprache nicht mehr zu verstehen... ((ó)) Käffchen?!? 14:09, 25. Jul 2005 (CEST)
Es handelt sich bei der Kategorie:SF- und Fantasy-Literatur um eine unnötige Kategorie, die nur 8 Artikel enthält. Diese können genauso sinnvoll in eine oder beide der Unterkategorien Kategorie:Fantasy-Literatur oder Kategorie:SF-Literatur eingeordnet werden. Die dritte Unterkategorie ist die Kategorie:Per Anhalter durch die Galaxis, die IMHO eindeutig der Science Fiction zuzuordnen ist. Oder um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Wir brauchen keine Oberkategorie SF- und Fantasy-Literatur mit den zwei Unterkategorien Kategorie:Fantasy-Literatur und Kategorie:SF-Literatur. Auf die Oberkategorie kann zu Gunsten einer klareren Struktur verzichtet werden. -- TdL 14:10, 25. Jul 2005 (CEST)
Nicht ein vollständiger, grammatikalischer Satz. Vom Inhalt dieser Stammelei mal ganz zu schweigen. ((ó)) Käffchen?!? 14:10, 25. Jul 2005 (CEST)
Löschen:: bereits im Artikel Göppingen vorhanden und deshalb nahezu redundant Kookaburra 14:15, 25. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist weder eine Vereins- noch eine Adressdatenbank --magnummandel 14:15, 25. Jul 2005 (CEST)