Diskussion:Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Frage zu Trivia
- Die Rückkehr der Jedi-Ritter sollte zuerst Revenge of the Jedi heißen. Paramount drehte zum selben Zeitpunkt Star Trek II: Der Zorn des Khan der damals noch Revenge of Khan heißen sollte. Nach langen Verhandlungen entschieden sich Paramount für den Titel The Wrath of Khan. Kurz vor dem Erscheinen bekam der 6. Teil der Star Wars Saga einen neuen Titel: Return of the Jedi. George Lucas kommentierte diese Änderung mit der Aussage, dass Jedi keine Rache üben. Ungünstigerweise hatte ein lizenzierter T-Shirt-Hersteller zu diesem Zeitpunkt bereits Tausende Fan-Shirts mit dem falschen Namen gedruckt, welche inzwischen bei Fans im vierstelligen Euro-Bereich gehandelt werden.
Ist dem wirklich so? Ich dachte, der Film hieß ursprünglich Return of the Jedi, wurde dann aber recht schnell umbenannt in Revenge of the Jedi, nur um dann wieder in Return of the Jedi geändert zu werden. (Es wird auch spekuliert, ob Lucas das so geplant hat.) Zusätzlich hab ich diesen Satz im Internet gefunden: Return of the Jedi (Rückkehr der Jediritter) wurde während der Dreharbeiten in Revenge of the Jedi (Rache der Jedi) umbenannt, wurde aber kurz vor Kinostart wieder umbenannt (Jedis üben keine Rache) Bitte kurz bestätigen, gibt sicher Leute die das genau wissen - im Internet gibt es sehr viele Seiten, die eben genau das sagen, was der Artikel hier bisher sagt, deshalb bin ich da unsicher. -- Chrischris 10:47, 9. Sep 2006 (CEST)
Andere Anmerkungen zu Trivia
- "Obwohl der Todesstern seinem Vorgänger ähnelt, ist er immens viel kleiner, und verfügt über weniger Feuerkraft als sein Vorläufer".
Nach meinem Verständnis sollte der zweite Todesstern doch größer sein, oder?
- Carrie Fisher trat einmal im amerikanischen "Playboy" Magazin auf, wo sie die Hüllen fallen liess, und den Bikini aus Episode VI trug.
Das ist totaler Quatsch. Sie hat im US-Playboy vom Juli 83 ein Interview gegeben, sich aber nie ausgezogen für das Heft. Es gibt ein von einem Fan gefälschtes Playboycover, auf dem sie im berüchtigten Star Wars Outfit zu sehen ist, aber eine simple Recherche im Netz ergibt, dass dieses Foto nie als Cover verwendet wurde. -- 84.190.253.36 22:50, 2. Dez. 2006 (CET)
- Ich glaube Dir mal einfach und habe die Punkte entfernt, die haben mich eh gestört. -- Zacke 00:57, 3. Dez. 2006 (CET)
- - Der zweite Todesstern ist laut offiziellen Angaben von Lucasfilm ziemlich genau zweieinhalb mal größer als der Erste - bezogen auf den Durchmesser. (Quelle: Star Wars -Technical Journal) S.T.
Angeblicher ursprüglicher Handlungsstrang unter Hintergründe
Unter Hintergründe gab es folgenden Abschnitt: "Die Grundidee von Episode VI wurde stark verändert: Lucas plante, dass der Imperator auf Coruscant sein würde, und dass sich ihm Yoda ein letztes Mal stellen sollte. Die Rebellen sollten in der Schlacht um den neuen Todesstern vernichtend geschlagen werden und Luke Skywalker zur dunklen Seite der Macht wechseln. Wegen der vielen minderjährigen Zuschauer, verwarf Lucas jedoch das Drehbuch, und schrieb eine Story, welche den Kindern und Jugendlichen „den Sieg des Guten über das Böse“ zeigen sollte. Die Szenerie wurde zudem nach Endor verlegt."
Dieser kam mir recht seltsam vor, da ich noch nie etwas in der Richtung gehört hatte und es auch in der Dokumentation "Empire of Dreams" in der Special Edition von 2005 (2006?) nicht vorkam. Ich hab dabei die Änderung zurückverfolgt und gemerkt, dass sie in der damaligen Version von einer IP ohne Quelle eingefügt wurde (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_R%C3%BCckkehr_der_Jedi-Ritter&diff=22038800&oldid=21878032), worauf ich selber eine Recherche vornahm, bei der keine die Aussagen davon in der Form stützte. Einzig StarWars-Union hatte unter dem Coruscant Artikel einen Hinweis auf eine frühere Einbeziehung, aber ein Handlungsstrag mit einer Konfrontation mit Yoda und der Bekehrung von Luke Skywalker zur dunklen Seite der Macht findet man dort auch nicht. Wer andere Quellen hat, möge dies bitte vorher hier diskutieren, danke. -- Adw 19:06, 24. Mär. 2008 (CET)
Ob Luke nun ma für eine Weile der dunklen Seite verfallen ist oder nicht, kann man sehen wie man will. Passiert ist dies in einer dreiteiligen Comicreihe, diese ist aber ziemlich unbekannt, umstritten und hat nicht eben einen guten Ruf. Ich weiss den Namen jetzt leider nicht sicher (Dark Empire Triologie oder so?), ist schon über 10 Jahre her, dass ich die gelesen habe...(S.T.)
Wer ist eigentlich dieser Sidious und warum ist Prowse nie Mr Universum gewesen
Was mich ziemlich stört, ist, dass hier vom Imperator in der Besetzungsliste auch als Darth Sidious erwähnt wird. Er wird im Film als Imperator oder als Palpatine erwähnt, nie als Sidious. Dieser Name wurde erst später bekannt und hat mMn hier nichts zu suchen. (Zumindest hätte in der Besetzungsliste der Name Palpatine eine stärkere Berechtigung, erwähnt zu werden, als Darth Sidious.) Noch ein Problem: In dem Mr-Universum-Wikpediaartikel ist der Name Prowse nicht zu finden, in dem Prowse-Artikel steht nichts von so einem Titel und in der im Mr-Universum-Wikpediaartikel verlinkten Homepage steht auch nicht der Name Prowse. Es scheint mir, als ob er nie Mr Universum war. Obwohl es so hier in diesem Artikel steht. 77.184.209.34
Oh Mann...
Der Unterpunkt "Hintergründe" sollte dringend mal von drittklassiger Fan-Trivia gereinigt und sprachlich überarbeitet werden – ist ja regelrecht peinlich, was da für'n irrelevanter POV-Scheiß drinsteht... -- 134.102.101.60 11:14, 22. Feb. 2009 (CET)
- Gerade bei Star Wars gibt es unzaehlig viel Trivia - und Trivia stammt eigentlich immer von Fans. Ich allein koennte noch fuenfmal soviel dazuschreiben (mit Quellen), ich spar's mir aber, weil es dann doch wieder von so 'nem Wichtigmacher wie dir geloescht wird. Was irrelevant ist und nicht, kannst du ganz sicher nicht entscheiden. Der Sinn von Wikipedia ist es, Informationen zu liefern, und davon moeglichst viel. Wird leider von all zu oft von aroganten Moechtegern-Admins sabotiert. S.T. --88.217.46.138 16:04, 24. Feb. 2009 (CET)
- "Der Sinn von Wikipedia ist es, Informationen zu liefern, und davon moeglichst viel." Ich glaube, Du solltest Dir mal WP:WWNI durchlesen. Aus dem Abschitt kann wirklich einiges raus. Punkte 5, 7 und 11 sind sowas von irrelevant für den Film. Und die Begründung für die Komplexität von Jabba ist auch ziemlich albern. Es wurden also 5 Personen benötigt? Für die "Bewegung, Mimik und Stimme" von Vader sind wir schon im zweistelligen Bereich. Und Beleidigungen gehören hier auch nicht hin. -- Walter Gibson Disk 08:55, 25. Feb. 2009 (CET)
- Nur um das mal klar zu stellen, ich bin selber Star-Wars-Fan und könnte ungefähr hundert mal soviel dazu schreiben. Aber genau dafür gibt es die Wookiepedia, und selbst da würdest du mit dieser Nummer hier Probleme kriegen:
- Ein gravierender Fehler passierte auf einem Poster zum Film. Darauf ist der Kampf zwischen Darth Vader und Luke Skywalker zu sehen: Luke hält ein rotes Lichtschwert und Darth Vader ein blaues, was allerdings der Idee entsprechen könnte, dass Luke, von Hass übermannt, auf Vader einschlägt und somit zum Sith werden könnte (rotes Lichtschwert) und Vader, zurückgedrängt, innerlich sich an seine eigene Existenz (Anakin Skywalker/Jedi/blaue Schwerter) erinnert, wahrscheinlicher als diese Vermutung ist allerdings eine Verwechselung.
- Das ist fast reines POV, gravierend ist es schon gar nicht, und das bewusste Poster konnte ich auch nach längerer Google-Suche nicht finden, es ist offenbar weder das Hauptposter des Originalveröffentlichung noch das des 90er Relaunches und damit ist die Relevanz für den WP-Artikel nicht gleich Null, sondern eher schon im Minus-Bereich. Und übrigens: die Farbe eines Lichtschwertes richtet sich nicht nach der moralischen Einstellung des Trägers, sondern nach der Art der verwendeten Fokusierungkristalle.
- In diesem Sinne: möge die Macht mit euch sein! :-) -- 134.102.101.60 20:41, 26. Feb. 2009 (CET)
- Das mit den Fokussierungskristallen ist allerdings Extended Universe, wo es ja sogar Jedi-Ritter mit roten Lichtschwertern gibt. George Lucas hat aber selber öfters gesagt, dass der Film-Canon über den EU-Canon zu stellen ist. --MrBurns 14:32, 27. Feb. 2009 (CET)
- Nachtrag: für die Bewegung, Mimik und Stimme von Vader waren wohl in ROTJ nur 2-3 Personen zuständig: David Prowse, James Earl Jones und Sebastian Shaw (wobei zu dem zeitpunkt, zu dem Shwa ins Spiel kommt er eigentlich nicht mehr Darth Vader ist, sondern wieder Anakin Skywalker). In anderen Star Wars Episoden kommt nur noch Hayden Christensen dazu (denn Jake Lloyd hat ja nur Skywalker las Kind gespielt, aber da war er noch nicht Darth Vader). Und auch Christensen hatte die Maske auf, es wurden also für seine Mimik keine CGI-Effekte verwendet, nur digitale Nachbearbeiteung der Bilder und des tons wuren verwendet, aber das wurde bei Jabba genaus gemacht und wird bei jeder Szene gemacht, wurde da also sicher nicht mitgezählt. --MrBurns 14:39, 27. Feb. 2009 (CET)
- Ich hatte eigentlich alle Teile gemeint. Natürlich ist der kleine Anakin noch nicht Vader, aber es ist die gleiche Person. Und wenn man den Lebenslauf vom kleinen Skywalker bis zum Tod von Vader nimmt, dann sind das schon einige, siehe hier. Da es um "Bewegung, Mimik und Stimme" ging, muß man natürlich auch die Stuntmänner dazuzählen. Verstehe mich nicht falsch, von mir aus kann das mit Jabba drinbleiben, aber die Begründung wird mit den Darstellern von Anakin/Vader getoppt. -- Walter Gibson Disk 18:08, 27. Feb. 2009 (CET)
- Nur um das mal klar zu stellen, ich bin selber Star-Wars-Fan und könnte ungefähr hundert mal soviel dazu schreiben. Aber genau dafür gibt es die Wookiepedia, und selbst da würdest du mit dieser Nummer hier Probleme kriegen:
Special Edition
Im Text heißt es, die Freudenfeier würde Tatooine statt Coruscant zeigen. Tatsächlich werden Freudenfeiern auf beiden Planeten gezeigt.--Dvd-junkie 22:28, 23. Mär. 2009 (CET)
Nein, das wurde sie nicht. Schau es dir nochmal an, Coruscant kommt da nie vor. Tatooine aber zweimal (achte auf die Sonnen!). Ist ein sehr weit verbreiteter Irrglaube. Weil die Gebäude halt sehr "Tatooine-untypisch" aussehen. Wäre auch total unlogisch, wenn man auf dem imperialen Hauptplaneten den Tod des Imperators feiert. Trauerflor wäre da eher angebracht, Palpatine tot, Vader tot, Executor zerstört, zweiter Todesstern zerstört... Alles andere als ein Grund zum für eine Feier. Das Imperium hat da noch einige Jahre geherrscht, bis Coruscant von der Rebellion (bzw. der Neuen Republik) erobert wurde. Zudem kannten den Begriff "Coruscant" zum damaligen Zeitpunkt nur Fans der Bücher - wieso sollte Lucas eine Szene einbauen, die 99% der Kinobesucher gar nicht verstehen? Aber gerade unter Fans ist das "Coruscant-Gerücht" sehr weit verbreitet, obwohl der Hinweis auf die beiden Sonnen (und damit die Quelle) ja sogar hier im Artikel stand. --85.181.120.207
- So ein Unsinn. Siehe z. B. [1]. --Kam Solusar 02:19, 27. Aug. 2009 (CEST)
Unsinn? Und die 2 Sonnen, was ist mit denen?--85.181.96.81 (19:24, 12. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Wo steht, das die zwei hellen Flecke am Himmel Sonnen sind? Könnten genausogut Monde, orbitale Sonnenspiegel oder eine Lasershow sein. Und selbst wenn es Sonnen wären, wird dadurch Coruscant nicht zu Tatooine. Lucas und Lucasfilm sowie sämtliche SW-Literatur zur Special Edition sprechen von Coruscant, da reichen Spekulationen einzelner Fans nicht zum Beweis des Gegenteils.--Kam Solusar 02:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Im Extended Universe werden die Feiern auf Coruscant übrigens dadurch erklöärt, dass es zum Zeitpunkt der Schlacht von Endor auf Coruscante einen Aufstand gegen das Imperium gab. --MrBurns 07:24, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Wo steht, das die zwei hellen Flecke am Himmel Sonnen sind? Könnten genausogut Monde, orbitale Sonnenspiegel oder eine Lasershow sein. Und selbst wenn es Sonnen wären, wird dadurch Coruscant nicht zu Tatooine. Lucas und Lucasfilm sowie sämtliche SW-Literatur zur Special Edition sprechen von Coruscant, da reichen Spekulationen einzelner Fans nicht zum Beweis des Gegenteils.--Kam Solusar 02:52, 23. Okt. 2009 (CEST)
- Der Tempel der Jedi und der Senat sind doch definitiv zu erkennen --milde 00:26, 23. Dez. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Mildmr (Diskussion | Beiträge) )
Unterschiedlich Laufzeit der dt. und en. Versionen
Woher kommt die unterschiedliche Laufzeit (aller) Star Wars Filme? Liegt das an den FSK-Richtlinien? Oder sind die Abspänne unterschiedlich lang? Oder wurden wirklich teile gekürzt? Wäre gut wenn jmd., der das weiß, dass auch in den Artikel einpflegen könnt. Danke. -- 78.50.95.23 15:39, 17. Jun. 2010 (CEST)
Der Imperator
Man weiß aus anderen Medien, dass der Name des Imperators, der in Die Rückkehr der Jedi-Ritter nicht erwähnt wird, Lord Darth Sidious lautet. Ich habe noch nie sowas gehört wie "In einem Artikel über einen Film darf nur die Information verwendet werden, die im Film preisgegeben wird", sondern schließe durch logisches Denken, dass man auch Information aus anderen Quellen verwenden darf bzw. soll. Warum nicht Imperator Palpatine? Weil Palpatine nur sein Deckname während seiner Zeit als Senator und Kanzler war. Aus verschiedenen Quellen (z.B. den anderen Star Wars-Filmen) weiß man, dass die Figur die Titel und den Namen Imperator Lord Darth Sidious trägt. Ich hoffe dass ich mit diesem Beitrag der ewigen Diskussion über das Thema ein Ende setzen kann. mfG, -- 16:22, 26. Sep. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Boris Karloff II (Diskussion | Beiträge) )
- Die Figur heißt Palpatine, ihr Titel ist "Imperator". Darüber hinaus hat die Figur einen weiteren Alias, einen Sith-Namen, der Darth Sidious lautet. Und da er ein Sith-Lord ist, wird er auch mit "Lord" angeredet. Man kann ihn also entweder (Imperator) Palpatine nennen, Darth Sidious oder Lord Sidious. Dass Palpatine nur sein "Deckname" ist, ist AFAIK so durch keine Quelle belegt. Eher andersherum. Palpatine ist wahrscheinlich sein eigentlicher Name, den Namen Darth Sidious hat er dann später angenommen. "Imperator Lord Darth Sidious" ist IMO eine falsche Vermischung. Für diesen Filmartikel reicht es völlig aus, ihn Imperator Palpatine zu nennen, näheres findet sich dann im Figuren-Sammelartikel. --Kam Solusar 23:24, 26. Sep. 2010 (CEST)