Benutzer Diskussion:SlartibErtfass der bertige/Archiv/2010
Löschprüfung
Hier nur ein kurzer Hinweis, weil mir nicht klar ist, ob Du alle Spielregeln der LP kennst. Diese ist eine Revisionsinstanz. In der Regel reicht es daher aus, wenn Du einmal Deinen Standpunkt aufschreibst; Du brauchst nicht alle Äusserungen kommentieren. Bei der Auswertung der Diskussion wird ein Admin am Ende vor allem den LP-Antrag, eine evtl. Einlassung des bis dahin zuständigen Admin (in diesem Fall ich) und die Kommentare weiterer (unbefangerener) Admins zur fraglichen Entscheidung auswerten. Gruß--Engelbaet 14:29, 10. Jan. 2010 (CET)
- Hi Engelbeat, Danke für den Hinweis, ich muss nicht kommentieren, helfe aber gerne Missverständnisse aufzuklären oder mich zu verbessern wenn ich flasch verstanden worden bin. Gruss --SlartibErtfass der bertige 15:44, 10. Jan. 2010 (CET)
- Soweit macht das ja auch Sinn.--Engelbaet 18:38, 10. Jan. 2010 (CET)
Friederike Range
Auch wenn ich leider AT zustimmen musste, dass das so ein Wiedergänger ist, kann ich deinen Frust verstehen. Es tut mir immer Leid, wenn ein vernünftiger Artikel mit vielen Quellen, in dem man viel Arbeit gesteckt hat (und das hast du, das sieht man), gelöscht wird. Das einzige, was ich machen kann, ist, dass ich ihn dir wieder wie vorher zur weiteren Überarbeitung in den BNR schiebe, auch wenn ich nicht weiß, ob ein anderer Admin es löschen wird. Falls sich bei dem Artikel wirklich etwas Wichtiges geändert hat, wäre dann der "richtige" Weg, dass du mit dem expliziten Hinweis auf die Änderungen und neuen Relevanzpunkte die Löschprüfung ansprichst. Ja, so etwas ist nervig, aber leider führt derzeit noch kein Weg daran vorbei. Gruß --Traeumer 18:21, 13. Mär. 2010 (CET)
- das stimmt ja gar nicht, das weltweit anerkannte und mit Wissenschaftlern aus, USA, Australien, Science Forum wird von Range mitorganisiert, das hebt sie wohl von einem "normalen Wissenschaftler" eindeutig ab. Somit ist Deine Begründung inm der VM eigentlich auch nicht gültig. Ferner habe ich einige Artikel angelegt und 15 Minuten SLA TROTZ vermerk auf der Artikel Disk schreit nach eine Sperre, das kann ich nicht anders ausdrücken. Gruss --SlartibErtfass der bertige 21:24, 13. Mär. 2010 (CET)
VM
Ich habe eine VM erstellt, da Du trotz mehrfacher Hinweise weiter Funktionsseiten mit Deinen fehlplatzierten Anfragen editierst. --SpiegelLeser 22:19, 13. Mär. 2010 (CET)
Hör mal, wie wärs mit einer Preußischen Nacht? Was du momentan veranstaltest bringt nichts, außer allseitigem Unmut. Also bitte. Gruß, Stefan64 22:24, 13. Mär. 2010 (CET)
Sorry, das war kein gültiger SLA auf eine Artikel, ich habe nach dem Artikel gefragt zund nach einem Einspruch, wo ist ein Fehlverhalten meinerseits zu sehen? --SlartibErtfass der bertige 22:26, 13. Mär. 2010 (CET)
Die Anfrage einer Herstellung eines Artkels im USerraum mit dem link auf einen alten majoritywiki Artikel zu beantworten ist unterirdisch. Ein solcher Artikel hat auch einen Einspruch verdient, die VM sehe ich auch berechtigt, zumal ich vom SLA nicht einmal in Kenntnis gesetzt wurde. Gruss --SlartibErtfass der bertige 22:28, 13. Mär. 2010 (CET)
Mensch, nun lass es auf sich beruhen. Du wirst mit deinem Gezeter nicht den gewünschten Effekt erreichen, dazu nervst du viel zu sehr. Damit verhinderst du dass jemand überhaupt den Sachverhalt nochmal prüfen mag. --92.76.9.34 22:29, 13. Mär. 2010 (CET)
Football India
Bloß so als Tipp, versuchs mal damit. Die Nationalelf-Einsätze (38/1), sind vermutlich unvollständig, also ein mindestens anfügen. Gruß --Ureinwohner uff 01:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Nimm lieber mal den SLA aus dem Artikel. Was willst Du mir mit dem Satz da oben sagen? --SlartibErtfass der bertige 01:31, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vergiss es, hauptsache du hast deinen Spaß. --Ureinwohner uff 01:32, 14. Mär. 2010 (CET)
- danke für den einzelnachweis, konnte noch den geburtsort nachtragen. --SlartibErtfass der bertige 01:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wieso baust Du so einen Artikel nicht erst im Benutzernamensraum, statt ihn direkt im Artikelnamensraum der Kritik auszusetzen? --SpiegelLeser 01:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bist Du mein Mentor/Admin/Richter/Lehrer oder warum meldest Du mich auf der VM (sehe das in der Zwischenzeit als Missbrauch): Jetzt mischt Du Dich in meine Artikel ein, dass grenzt an stalking. Was kommt noch? --SlartibErtfass der bertige 01:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- SlartibErtfass der bertige, die Hinweise von Ureinwohner waren freundlich und sinnvoll, immer locker bleiben. --Zollernalb 01:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Zollernalb, das sehe ich auch so. Benutzer:SpiegelLeser hat heute schon reichlich Tipps/Nachtreten in einer VM geliefert und kommt jetzt auf meine Disk Seite, soviel zum Satz darüber. Habe Ureinwohner auch gedankt für den Einzelnachweis, siehe weiter oben. Habe auch aus diesem Einzelnachweis Daten in den Artikel aufgenommen, die Kritik bezieht sich rein auf Benutzer:SpiegelLeser Gruss --SlartibErtfass der bertige 01:54, 14. Mär. 2010 (CET)
- BTW, das Nachtreten wurde in keiner Weise geahndet. --SlartibErtfass der bertige 01:55, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass sich der Benutzername zwischendurch geändert hat, wird Zeit, ins Bett zu gehen. Grüße --Zollernalb 02:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- Kein Problem, Fehler passieren, es zeugt von Grösse, wenn man sie eingesteht und korrigiert. DANKE, gute nacht --SlartibErtfass der bertige 02:12, 14. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, mein Fehler, ich hatte nicht gesehen, dass sich der Benutzername zwischendurch geändert hat, wird Zeit, ins Bett zu gehen. Grüße --Zollernalb 02:03, 14. Mär. 2010 (CET)
- SlartibErtfass der bertige, die Hinweise von Ureinwohner waren freundlich und sinnvoll, immer locker bleiben. --Zollernalb 01:50, 14. Mär. 2010 (CET)
- Bist Du mein Mentor/Admin/Richter/Lehrer oder warum meldest Du mich auf der VM (sehe das in der Zwischenzeit als Missbrauch): Jetzt mischt Du Dich in meine Artikel ein, dass grenzt an stalking. Was kommt noch? --SlartibErtfass der bertige 01:44, 14. Mär. 2010 (CET)
- Wieso baust Du so einen Artikel nicht erst im Benutzernamensraum, statt ihn direkt im Artikelnamensraum der Kritik auszusetzen? --SpiegelLeser 01:41, 14. Mär. 2010 (CET)
- danke für den einzelnachweis, konnte noch den geburtsort nachtragen. --SlartibErtfass der bertige 01:35, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vergiss es, hauptsache du hast deinen Spaß. --Ureinwohner uff 01:32, 14. Mär. 2010 (CET)
Deine Vorwürfe oben
Hallo. Du verwechselst da offensichtlich etwas... ich habe bei der VM gegen Dich nicht um eine Sperrung gebeten, sondern, dass Dir irgendwer mal sagst, dass Du aufhören sollst, denn wenn Du nicht aufgehört hättest, wärst Du jetzt gesperrt. Nicht nur ich hatte vorher auf den diversen Funktionsseiten gesagt, dass Du am falschen Ort bist. Davon zeugt schon die eindrückliche Verwarnung des abarbeitenden Admins. Und ich habe nichts gegen Dich, ich finde es auch gut, dass Du viele neue Artikel startest, also wieso wertest Du eine helfend gemeinte Fragestellung wie oben als Stalking? Ich wollte Dir in beiden Fällen nur helfen... :( Und ich habe nicht nachgetreten. --SpiegelLeser 12:14, 14. Mär. 2010 (CET)
- Da bist Du hier falsch, ab auf die http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschprüfung ^^ --SpiegelLeser 21:14, 13. Mär. 2010 (CET) hast Du bei meiner VM geschrieben, Du bist kein Admin, deswegen ist das eindeutig Nachtreten. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:23, 14. Mär. 2010 (CET)
- Im besonderen das ab auf die... geht gar nicht... Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:24, 14. Mär. 2010 (CET)
- Den Smiley dahinter hast Du wohl übersehen...? Und das ist kein Nachtreten, Deine VM war nunmal die falsche Stelle für Dein Anliegen. Ob ich Admin bin, ist doch irrelevant, wenn ich Dich vor einer Sperre bewahren will. Nachtreten nennt man es übrigens, wenn man über gesperrte User lästert... --SpiegelLeser 17:28, 14. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Danach hast Du eine VM gegen mich aufgemacht, dann hast Du plötzlich bei meiner Diskussionsseite mitdiskutiert, in einer sagen wir mal belehrenden Art und Weise, dann hast Du einen SLA auf dem Artikel innerhalb von wenigen Minuten gesichtet, den ich gerade erstellt habe. Bis gestern kannte ich Deinen Namen nicht, dafür sehe ich ihn zu häufig in sagen wir mal negativer Weise, tja, das ist für mich schon stalking. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ist Dir aufgefallen, dass es die IP, die den SLA gestellt hat, war, die Dich "gestalkt" hat, wenn überhaupt irgendwer? Das war die gleiche IP wie die, die Dich vorher belehrt hat (schau ruhig mal in die Histories...). Einen SLA zu sichten ist übrigens kein Verbrechen. Ich bin unabhängig davon kein Fan von Einzeilern... Dass ich auf Deinen Artikel gestoßen bin lag daran, dass ich nach der VM.Meldung auf Deiner Disk deine Benutzerseite in der Beobachtungsliste drin hatte. Ich würde das ehrlich gesagt eher eine Verkettung unglücklicher Umstände nennen als irgendetwas anderes. Außerdem hatte ich wegen Deinem offensichtlichen Wikistress gehofft, dass meine "belehrende" Frage auf Deiner Diskussionsseite Dir helfen würde, weil die IP Dir hinterhergelaufen ist. Und summa summarum: Tut mir leid, Dir mit meinem Verhalten noch einen Grund mehr geliefert habe, Dich aufzuregen. Und diesen Eindruck von mir wollte ich nicht erwecken. --SpiegelLeser 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du bist weder Admin noch mein Mentor, soweit ich das sehen kann, Dich auf wikistress oder sonstwas auszureden hilft auch nicht viel. Einzeiler können auch valide Stubs sein, das ist halt so, naja, das stalking kommt schon auch von Dir, wie oben ausgeführt, zuviel für die ersten 24 Stunden Begegnung. Konstruktive Kritik habe ich bis datto von Dir zu mir noch nicht gesehen, eigentlich nur negatives, das ist mein Eindruck, den ich aber sehr gerne ändere. Ansonsten würde ich Dich einfach bitten, nichts destruktives mir gegenüber zu launchen, auch wenn ich auf Deiner Beobachtungsliste bin. DANKE und Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mal sehen, irgendwas konstruktives findet sich bestimmt in der Zukunft. Aber die Idee, Artikel im BNR zu starten und damit weniger Wikistress zu haben (mache ich selbst bei fast allen Artikeln genauso, die ich anfange), fand ich durchaus konstruktiv, wenn auch vielleicht im falschen Moment geäußert... Achja... habe Dich nicht absichtlich auf die Beobachtungsliste genommen, irgendwie ist das "Diese Seite beobachten" im Editor bei mir immer angehakt. Keine Ahnung, wie ich das abschalten kann. --SpiegelLeser 17:51, 14. Mär. 2010 (CET)
- erstmal nehme ich die Entschuldigung von weiter oben an und somit ist die Sache für mich erledigt. DANKE. (sah die Korrektur des Beitrages zu spät, Entschuldigung). Naja, den Artikel Friederike Range hätte ich schon ganz gerne wieder in meinem BNR, aber da hatte ich noch kein Glück mit meinen Anfragen. Gruss und noch viel Spaß :-) --SlartibErtfass der bertige 18:01, 14. Mär. 2010 (CET)
- Mal sehen, irgendwas konstruktives findet sich bestimmt in der Zukunft. Aber die Idee, Artikel im BNR zu starten und damit weniger Wikistress zu haben (mache ich selbst bei fast allen Artikeln genauso, die ich anfange), fand ich durchaus konstruktiv, wenn auch vielleicht im falschen Moment geäußert... Achja... habe Dich nicht absichtlich auf die Beobachtungsliste genommen, irgendwie ist das "Diese Seite beobachten" im Editor bei mir immer angehakt. Keine Ahnung, wie ich das abschalten kann. --SpiegelLeser 17:51, 14. Mär. 2010 (CET)
- Du bist weder Admin noch mein Mentor, soweit ich das sehen kann, Dich auf wikistress oder sonstwas auszureden hilft auch nicht viel. Einzeiler können auch valide Stubs sein, das ist halt so, naja, das stalking kommt schon auch von Dir, wie oben ausgeführt, zuviel für die ersten 24 Stunden Begegnung. Konstruktive Kritik habe ich bis datto von Dir zu mir noch nicht gesehen, eigentlich nur negatives, das ist mein Eindruck, den ich aber sehr gerne ändere. Ansonsten würde ich Dich einfach bitten, nichts destruktives mir gegenüber zu launchen, auch wenn ich auf Deiner Beobachtungsliste bin. DANKE und Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:42, 14. Mär. 2010 (CET)
- Ist Dir aufgefallen, dass es die IP, die den SLA gestellt hat, war, die Dich "gestalkt" hat, wenn überhaupt irgendwer? Das war die gleiche IP wie die, die Dich vorher belehrt hat (schau ruhig mal in die Histories...). Einen SLA zu sichten ist übrigens kein Verbrechen. Ich bin unabhängig davon kein Fan von Einzeilern... Dass ich auf Deinen Artikel gestoßen bin lag daran, dass ich nach der VM.Meldung auf Deiner Disk deine Benutzerseite in der Beobachtungsliste drin hatte. Ich würde das ehrlich gesagt eher eine Verkettung unglücklicher Umstände nennen als irgendetwas anderes. Außerdem hatte ich wegen Deinem offensichtlichen Wikistress gehofft, dass meine "belehrende" Frage auf Deiner Diskussionsseite Dir helfen würde, weil die IP Dir hinterhergelaufen ist. Und summa summarum: Tut mir leid, Dir mit meinem Verhalten noch einen Grund mehr geliefert habe, Dich aufzuregen. Und diesen Eindruck von mir wollte ich nicht erwecken. --SpiegelLeser 17:34, 14. Mär. 2010 (CET)
- (BK)Danach hast Du eine VM gegen mich aufgemacht, dann hast Du plötzlich bei meiner Diskussionsseite mitdiskutiert, in einer sagen wir mal belehrenden Art und Weise, dann hast Du einen SLA auf dem Artikel innerhalb von wenigen Minuten gesichtet, den ich gerade erstellt habe. Bis gestern kannte ich Deinen Namen nicht, dafür sehe ich ihn zu häufig in sagen wir mal negativer Weise, tja, das ist für mich schon stalking. Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:29, 14. Mär. 2010 (CET)
- Den Smiley dahinter hast Du wohl übersehen...? Und das ist kein Nachtreten, Deine VM war nunmal die falsche Stelle für Dein Anliegen. Ob ich Admin bin, ist doch irrelevant, wenn ich Dich vor einer Sperre bewahren will. Nachtreten nennt man es übrigens, wenn man über gesperrte User lästert... --SpiegelLeser 17:28, 14. Mär. 2010 (CET)
- Im besonderen das ab auf die... geht gar nicht... Gruss --SlartibErtfass der bertige 17:24, 14. Mär. 2010 (CET)
komplette Fußballmannschaft
Tach SlartibErtfass der bertige, was versprichst Du Dir und uns davon, lauter Stubs von Fußballern einzustellen, die niemand kennt und niemand braucht. Kein einziges Wiki hat einen Artikel über sie und die Infos, die Du hier zur Verfügung stellst, sind mehr als dürftig. —Lantus
— 00:38, 18. Mär. 2010 (CET)
- Das habe ich den bertigen Slartib auch schon gefragt... Ich mag keine Ein-Satz-Artikel, aber das weißt Du ja, Slartib. --SpiegelLeser 00:42, 18. Mär. 2010 (CET)
- mir wurde im zuge einer LP mitgeteilt, dass es genügend relevant Personen gibt, die man noch anlegen kann, da mir anscheinend die RK für Wissenschaftler zu hoch oder unverständlich sind, lege ich jetzt eindeutig relevante Personen an, die Sportler sind alle in einem Nationalteam und somit eindeutig relevant, also stressfrei anlegbar. Bei manchen ist wirklich schwer was zu finden, da gibt es tatsächlich srilankesische Fußballspieler, bei denen das Geburtsdatum nicht aufzufinden ist, zumindest nicht "anerkannt" belegbar. Gruß --SlartibErtfass der bertige 01:02, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ähm Slartib... Du legst Ein-Satz-Artikel nur deshalb an, weil sie den RK entsprechen, und nicht, weil sie Dich selbst oder irgendwen anders interessieren? "Harte" Admins könnten das als BNS werten... das ist irgendwie das Umdrehen von Relevanzkriterien... Naja, ich bin ja bekanntlich nicht Dein Mentor. ;-) --SpiegelLeser 01:15, 18. Mär. 2010 (CET)
- das stimmt ja so nicht, wie oben geschrieben, es war eine admin Empfehlung, aber der Gedanke, eine VM zu bekommen, weil ich eindeutig relevanten Personen einen Artikel schreibe, ist schon sehr süffisant, auf den Gedanken nimm ich gleich mal einen Schluck und die armen srilankesischen Kicker müssen sich noch etwas gedulden, bis sie enzyklopädische Weihen erfahren. Achja, natürlich, jetzt fällt es mir wieder ein, nachdem ich am Montag noch ca. 20 weitere Belege, darunter die Encyclopaedia Britannica [1] als Beleg angeführt habe, musste ich mich sportlich betätigen, srilankesische Kicker, diesmal. Ich betrachet die RK durchaus als Lenkunkskriterien und wenn man sich den Sachsen-Paule anschaut, dann könnte man sich schon fragen, ob das so sinnvoll ist, auf der anderen Seite, den hat ja die Mama in seinem vorhaben unterstützt und das habe ich auch nur in wikipedia erfahren, also wieder was gelernt ;-) herzlichst --SlartibErtfass der bertige 01:32, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ähm... von Range mal ab, da kennst Du meine Meinung: Aus Dir spricht grad die pure Provokation. Du ärgerst Dich wegen der Range, das ist eine Sache. Aber deswegen die Relevanzkriterien ausreizen und sich dabei noch ins Fäustchen zu lachen, weil Dir keiner was kann (Relevanz vorhanden, "so eben gültige" Stubs), ist arg seltsam. --SpiegelLeser 01:42, 18. Mär. 2010 (CET)
- quetsch: würde ich provozieren oder wäre ich frustriert, würde ich vermutlich LA´s gegen den [Sachsen-Paule], einen [Werner Freund] (ich glaube, der ist weiter vom Forscher entfernt als ich vom Nobelpreis) oder diverse andere Personen, die hier als Wissenschaftler dargestellt sind stellen. Mir war nicht bewusst, dass es in Sri Lanka oder Indien derartige Fußballer gibt, das war echt eine Lücke, die ich für mich geschlossen habe. Und so viel schlechter als die Österreicher (ich bin Österreicher und überzeugt davon, dass Österreich keine Fußballnation ist) werden die auch nicht spielen. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:13, 18. Mär. 2010 (CET)
- Mit ein bisschen Suchen würden sich ja Daten wie Geb.datum, vollständiger Name etc, finden lassen, wie hier Madushka Peiris. Die hab ich jetzt mal ergänzt. Versteh mich nicht falsch, die dürfen gerne in WP stehen, aber die vorhandenen Infos sollte man zumindest nutzen.-- Kramer 06:01, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hi Kramer, das klingt vorwurfsvoll, aber auch hier gilt, ich wurde explizit auf die Quelle National Football Teams hingewiesen, anderen sei nicht zu vertrauen, halte mich einfach dran. Aber Danke fürs editieren. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:04, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ähm... von Range mal ab, da kennst Du meine Meinung: Aus Dir spricht grad die pure Provokation. Du ärgerst Dich wegen der Range, das ist eine Sache. Aber deswegen die Relevanzkriterien ausreizen und sich dabei noch ins Fäustchen zu lachen, weil Dir keiner was kann (Relevanz vorhanden, "so eben gültige" Stubs), ist arg seltsam. --SpiegelLeser 01:42, 18. Mär. 2010 (CET)
- das stimmt ja so nicht, wie oben geschrieben, es war eine admin Empfehlung, aber der Gedanke, eine VM zu bekommen, weil ich eindeutig relevanten Personen einen Artikel schreibe, ist schon sehr süffisant, auf den Gedanken nimm ich gleich mal einen Schluck und die armen srilankesischen Kicker müssen sich noch etwas gedulden, bis sie enzyklopädische Weihen erfahren. Achja, natürlich, jetzt fällt es mir wieder ein, nachdem ich am Montag noch ca. 20 weitere Belege, darunter die Encyclopaedia Britannica [1] als Beleg angeführt habe, musste ich mich sportlich betätigen, srilankesische Kicker, diesmal. Ich betrachet die RK durchaus als Lenkunkskriterien und wenn man sich den Sachsen-Paule anschaut, dann könnte man sich schon fragen, ob das so sinnvoll ist, auf der anderen Seite, den hat ja die Mama in seinem vorhaben unterstützt und das habe ich auch nur in wikipedia erfahren, also wieder was gelernt ;-) herzlichst --SlartibErtfass der bertige 01:32, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ähm Slartib... Du legst Ein-Satz-Artikel nur deshalb an, weil sie den RK entsprechen, und nicht, weil sie Dich selbst oder irgendwen anders interessieren? "Harte" Admins könnten das als BNS werten... das ist irgendwie das Umdrehen von Relevanzkriterien... Naja, ich bin ja bekanntlich nicht Dein Mentor. ;-) --SpiegelLeser 01:15, 18. Mär. 2010 (CET)
- mir wurde im zuge einer LP mitgeteilt, dass es genügend relevant Personen gibt, die man noch anlegen kann, da mir anscheinend die RK für Wissenschaftler zu hoch oder unverständlich sind, lege ich jetzt eindeutig relevante Personen an, die Sportler sind alle in einem Nationalteam und somit eindeutig relevant, also stressfrei anlegbar. Bei manchen ist wirklich schwer was zu finden, da gibt es tatsächlich srilankesische Fußballspieler, bei denen das Geburtsdatum nicht aufzufinden ist, zumindest nicht "anerkannt" belegbar. Gruß --SlartibErtfass der bertige 01:02, 18. Mär. 2010 (CET)
Es bringt leider nichts mit dir, SlartibErtfass der bertige, über irgendwelche Sachen zu diskutieren. Du zeigst ein absolut trotziges Verhalten und es is absolut sinnlos Ein-Satz-Artikel anzulegen. Da ist kein Mehrwert dahinter. Schön langsam aber wirklich sehe ich dich als reinen Störaccount. Ich hätte nicht übel Lust dir eine Auszeit zu geben, damit du dir mal in Ruhe anschauen kannst, was die Wikipedia ist und wie man hier kontruktiv mitarbeiten kann. Jedoch hab ich keine Lust auf ein AP – das sei dir als Glück zuzuschreiben. Sei jedoch durchaus gewarnt, dass irgendwann die Geduld erschöpft ist. WP:BNS sei dir hierbei eine wertvolle Lektüre. --Jacktd ‣ Disk. • MP 16:36, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hi Jacktd, bitte schau erstmal die Artikel an, die ich erstellt habe, den Rektor der Vet Med Wien, das Konrad Lorenz Forschungszentrum, den einzigen Dom in Vorarlberg, die Österreichische Universitätenkonferenz, das Konrad Lorenz Institut für Vergleichende Verhaltensforschung als Beispiele [[2]]. Mich als Störaccount oder sogar reinen Störaccount darzustellen, ist vermessen und die Unterstellung würde Dir mitunter schon eine VM einbringen. Zu den Artikeln über Fußballer, den Hinweis auf die bessere Quelle habe ich befolgt, die Infobox füge ich auch schon ein, Kategorien sind da, sofern die Informationen verfügbar sind, sind die Daten auch eingefüllt. WP:BNS habe ich mir durchgelesen und ich weiß nicht, welchen Fall Du hier meinst, ich habe keinen LA gestellt, im Gegenteil, habe auch davon abgesehen, wenn es eigentlich offensichtlich war, dass die Personen keine Wissenschaftler sind. Zu meinem Diskussionsverhalten, das Du auch noch kritisierst, da würde ich gerne meine WW Stimme bei Sicherlich anführen, die nach Klärung des Falles von mir zurückgezogen wurde, also glaube ich schon, dass ich kompromissbereit und nicht nachtragend bin, also Diskussionen durchaus sinnvoll sind. Schau doch bitte auch in den bestehenden Artikel Sri-lankische Fußballnationalmannschaft, den habe ich ausgebaut und die Spieler eingefügt, ich dachte, die sind recht wichtig für eine Mannschaft, der Artiel besteht seit 2006 und hat eigentlich mehr als dünn begonnen, aber um auf den Punkt zu kommen, was wirfst Du mir vor? Gruß --SlartibErtfass der bertige 17:33, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab wohl überreagiert, tut mir leid. --Jacktd ‣ Disk. • MP 22:26, 18. Mär. 2010 (CET)
- kein Problem, Sache geklärt und vergessen. Gruß --SlartibErtfass der bertige 23:25, 18. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab wohl überreagiert, tut mir leid. --Jacktd ‣ Disk. • MP 22:26, 18. Mär. 2010 (CET)
Hinweis
Moin, bitte den Exportbaustein nicht in die LKs einsetzen, da die Seite sonst in der Exportkategorie landet. Wir wollen ja nicht die Löschdiskussion exportieren, sondern nur den Artikel ;) Es reicht, wenn der Baustein im Artikel ist. Grüße, XenonX3 - (☎:±) 15:37, 19. Mär. 2010 (CET)
- moin, das war keine absicht, wollte nur den hinweis in die LD stellen, dass ich den Baustein gesetzt habe, vor allem, weil ich in der WV keine Nachricht hinterlassen konnte... Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:18, 19. Mär. 2010 (CET)
- Schon klar, wir bräuchten dann einen Benachrichtigungsbaustein, der die Seite nicht kategorisiert. XenonX3 - (☎:±) 16:25, 19. Mär. 2010 (CET)
- habe von einem Fall früher in Erinnerung, dass das Bausteine setzen im Artikel erwünscht ist, sofern sie gelöscht werden und thematisch passen, bei den beiden Reise Artikeln heute, dachte ich mir, Du würden nach WV passen, ist das OK so? Bin lernbereit. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:28, 19. Mär. 2010 (CET)
- Wenn du dir mal nicht sicher bist, in welches Wiki der Artikel gehören könnte, dann setzt du einfach den Baustein ohne Angabe des Zielwikis. Der Botschafter des passenden Wikis wird ihn schon finden und mitnehmen. Der Baustein muss auf jeden Fall in den Artikel, in der LD ist ein Hinweis auf Exportanmeldung optional. Wir Exporteure markieren auf jeden Fall Artikel und LD mit dem Baustein, damit jeder weiß, was Sache ist. Vor allem dem Ersteller soll es helfen. XenonX3 - (☎:±) 16:36, 19. Mär. 2010 (CET)
- OK, soll heißen, Export Baustein ins wiki und welcher Baustein in die LD? Das habe ich noch nicht gecheckt. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:38, 19. Mär. 2010 (CET)
- Exportbaustein in den Artikel und wenn du Lust hast einen Hinweis in die LD. Für die LD gibt es aber keinen Baustein, du kannst dir aber natürlich einen basteln ;) XenonX3 - (☎:±) 16:42, 19. Mär. 2010 (CET)
- Ohhh, das kann ich nicht, ich meine einen Baustein basteln :-) Gruß .--SlartibErtfass der bertige 16:43, 19. Mär. 2010 (CET)
- Da sind wir schon 2 ;) Du könntest mal Lady Whistler fragen, sie ist die "Obermutter" des Exportprojekts. Vllt. kann sie dir einen Baustein basteln. XenonX3 - (☎:±) 16:53, 19. Mär. 2010 (CET)
- Ohhh, das kann ich nicht, ich meine einen Baustein basteln :-) Gruß .--SlartibErtfass der bertige 16:43, 19. Mär. 2010 (CET)
- Exportbaustein in den Artikel und wenn du Lust hast einen Hinweis in die LD. Für die LD gibt es aber keinen Baustein, du kannst dir aber natürlich einen basteln ;) XenonX3 - (☎:±) 16:42, 19. Mär. 2010 (CET)
- OK, soll heißen, Export Baustein ins wiki und welcher Baustein in die LD? Das habe ich noch nicht gecheckt. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:38, 19. Mär. 2010 (CET)
- Wenn du dir mal nicht sicher bist, in welches Wiki der Artikel gehören könnte, dann setzt du einfach den Baustein ohne Angabe des Zielwikis. Der Botschafter des passenden Wikis wird ihn schon finden und mitnehmen. Der Baustein muss auf jeden Fall in den Artikel, in der LD ist ein Hinweis auf Exportanmeldung optional. Wir Exporteure markieren auf jeden Fall Artikel und LD mit dem Baustein, damit jeder weiß, was Sache ist. Vor allem dem Ersteller soll es helfen. XenonX3 - (☎:±) 16:36, 19. Mär. 2010 (CET)
- habe von einem Fall früher in Erinnerung, dass das Bausteine setzen im Artikel erwünscht ist, sofern sie gelöscht werden und thematisch passen, bei den beiden Reise Artikeln heute, dachte ich mir, Du würden nach WV passen, ist das OK so? Bin lernbereit. Gruß --SlartibErtfass der bertige 16:28, 19. Mär. 2010 (CET)
- Schon klar, wir bräuchten dann einen Benachrichtigungsbaustein, der die Seite nicht kategorisiert. XenonX3 - (☎:±) 16:25, 19. Mär. 2010 (CET)
Sir Lanka
Moin SlartibErtfass.
Hast du dir schonmal überlegt, den sri-lankischen Fußballverband anzuschreiben, vllt. haben die ja vollständigere Daten zu den Spielern (Geburtsdatum, ort) oder geben sogar ein paar Bilder raus. Wäre auf alle Fälle eine gute Erweiterung. Kontaktadresse (u.a. auch e-Mail) gäbe es auf der Verbandshomepage. Gruß --Ureinwohner uff 15:51, 25. Mär. 2010 (CET)
- Servus Ureinwohner, habe den Verband mit der bitte um mehr Informationen soeben angeschrieben, gute Idee. Gruß --SlartibErtfass der bertige 18:56, 25. Mär. 2010 (CET)
Gehts noch?
Bevor Du die QS bemühst wie bei Wikipedia:Qualitätssicherung/16._März_2010#Günther Bloch und Wikipedia:Qualitätssicherung/16._März_2010#Werner Freund, solltest Du Dich der geringen Mühe unterziehen und mal einen Blick in die DNB werfen. Im übrigen gibt es, und das weißt Du, auch eine Fach-QS. Da mit Deiner Störaktion aufzuschlagen war Dir wohl aber nicht recht?! Dann lass es einfach ganz sein. Anka ☺☻Wau! 16:24, 27. Mär. 2010 (CET)
- Hi Anka, wo ist das Problem, ich finde zu Bloch oder Freund keine Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, deswegen denke ich, dass man ihn nicht als Verhaltensforscher Kategorisieren sollte, habe aber keinen LA gestellt und stelle ihre Relevanz auch gar nicht in Frage. Deswegen verstehe ich die Aufregung eigentlich auch nicht und als "Störaktion" würde ich vielleicht eine LA sehen, aber sicher keinen QS Eintrag mit einem aus meiner Sicht durchaus validen Einwand. Vor allem, wenn man die Diskussionen um Wissenschaftler ansieht, die recht strenge WP:RK haben, da ist es schon eher ein LA Schutz für die beiden Herren, wenn sie keine Kategorie Verhaltensforscher aufweisen würden, aber es war keineswegs meine Absicht, hier irgendjemanden zu stören, ich nehme an, ich hätte meinen Einwand an die Redaktion Hund wenden sollen, ist das korrekt? DAs war mir nicht bewusst, ENTSCHULDIGUNG. Aber eines sie noch erwähnt, wenn man bei Bloch und Freund und ihrer Bezeichnung als Forscher derart die Augen zu drückt, dann verstehe ich gar nicht, wie man eine Wissenschaftlerin mit einer Resonanz bis in die NY Times, oder die Encyclopaedia Britannica (mehr Beispiele im Artikel) einfach löschen kann [3], schade, schade, schade, da gäbe es tatsächlich wissenschaftliches zu berichten. Die Beteiligung am Tuskany Dog Projekt von Bloch würde noch am ehesten für einen Wissenschaftler sprechen, aber auch hier lese ich heraus, dass es einen wissenschaftlichen Betreuer und Herrn Bloch gab. Liebe Grüße --SlartibErtfass der bertige 00:21, 28. Mär. 2010 (CET)
- Und damit lieferst Du nun den Beweis, dass es sich bei Deiner Aktion um eine Störaktion handelt, wie sie im Buche steht: "Dein Artikel" wurde gelöscht, also können die auch nicht gut sein. Oder anders herum: solange es die gibt, muss auch Deiner bleiben. Vergiss es einfach und kümmere Dich um Deinen Artikel, wenn Du das nach all den Löschprüfungen immer noch für lohnenswert hältst. Ich glaub, ich hatte Dich schon mal gefragt: hast Du Dich eigentlich mal darüber nachgedacht, ob Du Frau Range hier einen guten Dienst erweist? Ich halte das, was Du hier veranstaltest, für mehr als rufschädigend.
- Bloch nimmt die RK allein aufgrund seiner Bücher mit links und dass Du ihn nicht kennst, sagt mehr über Dich als über ihn. Auch "der Wolfsmensch" steht hier wohl völlig außer Diskussion. Leg doch einfach mal Deine eigenen Kriterien an und mach Dich mal auf die Suche. Versuch es mit einer Suchmaschine Deiner Wahl, such nach Schlagworten und dann hör auf zu stören. Anka ☺☻Wau! 01:17, 28. Mär. 2010 (CET)
- Hi Anka, ich habe die Relevanz weder von Bloch oder Freund in Frage gestellt, sondern Ihren Status als Verhaltensforscher, sowie Biologe in Frage gestellt, wie ich meine zu Recht. Ich habe übrigens nie geschrieben, dass ich Bloch nicht kenne, oder Freund und was sollte das über mich Aussagen? Und nochmals. die WP:RK wurde von mir nie gestellt, hätte ich das getan, hätte ich doch sicher keinen QS Baustein gesetzt. Lies mal [[4]]. Ich bin mir nicht sicher, was Du mit Range meinst, ich habe einen Artikel erstellt, der wurde gelöscht und als Wiedergänger wieder gelöscht, war aus meiner Sicht aber kein Wiedergänger und ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass Range die RK erfüllt und das soll nicht heissen Freund oder Bloch tun dies nicht. Ich finde zum Beispiel bei Elli H. Radinger einen wesentlich neutraleren Artikel und denke, dass hier die korrekten Berufsbezeichnungen gewählt wurden. Ich bitte Dich dennoch mir zu sagen, wessen Ruf ich schädige, sollte es der von Range sein, muß ich Dich darauf hinweisen, daß ich da Informationen gesammelt habe und selbige in einem Artikel (der sich entwickelt hat) dokumentiert habe und Belege erbacht habe, daß Ranges Forschungen internationale Anerkennung und Resonanz erzeugt haben [5], dies als schädlich zu bezeichnen finde ich nicht in Ordnung. Gruß --SlartibErtfass der bertige 12:07, 28. Mär. 2010 (CEST)
- Wolfsexpertin (verlinkt auf Wolf) ist also eine korrekte Berufsbezeichnung? Ich hab keine Lust auf derart sinnlose Diskussionen. Von meiner Seite hier EoD. Anka ☺☻Wau! 13:17, 28. Mär. 2010 (CEST)
- Wolfsexpertin ist korrekt, der Link auf Wolf natürlich nicht. Das war auch nur ein Beispiel. Schade, hätte gerne noch gehört, wo ich rufschädige beziehungsweise warum ich mit dem Artikel Range schaden sollte, das habe ich noch nicht verstanden. Gruß --SlartibErtfass der bertige 13:22, 28. Mär. 2010 (CEST)
- und DANKE fürs fixen des Archives, sehr nett. Gruß --SlartibErtfass der bertige 17:10, 28. Mär. 2010 (CEST)
Zu deinen Fußballartikeln
Ich habe mal deine Diskussionsseite überflogen und werde den Eindruck nicht los, dass du die Einsatz-Artikel zu den Sri-Lanki nicht nur zum Selbstzweck oder zur Information anlegst, sondern damit auf deiner Meinung nach falsche oder unausgewogene Relevanzkriterien, die Wissenschaftler als weniger relevant bewerten wie Amateurkicker, aufmerksam machen möchtest. Ist das so? Στε Ψ 14:20, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Servus Benutzer:SteMicha, zum ersten sind das keine Ein-Satz-Artikel, immerhin sind die Boxen soweit befüllt, wie es geht, zweitens habe ich den Verband in SriLanka schon angeschrieben, drittens sind das Nationalspieler und keine Amateurkicker... Ich verstehe die Frage nicht ganz, was haben Wissenschaftler und Fußballer gemeinsam, wie kommst Du darauf? Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:35, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Du schreibst ja auf deiner Benutzerseite: Interessen: Wolf, Forschung. Deshalb frage ich mich und jetz auch dich, warum du dann Fußballartikel anlegst, und das auch noch in Themenbereichen, die selbst Fußballinteressierte nicht interessieren. Στε Ψ 14:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe auch nichts von Bergen geschrieben, dennoch findest Du einige Artikel zu diesem Thema, die ich angelegt habe, es sind auch andere Themen, ausserhalb der Wissenschaft. Was willst Du genau mit mir diskutieren? Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:47, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Über nichts, nichts für ungut. Στε Ψ 18:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Auch gut, aber falls Dir doch noch etwas am Herzen liegt, schreib es Dir von der Seele. Sofern Du mich nicht absolut beleidigst fasse ich das als konstruktive Kritik auf. WP:Sei grausam! Gruß --SlartibErtfass der bertige 18:24, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Slartib, es ist doch völlig offensichtlich, worüber er mit Dir diskutieren wollte: WP:BNS Da ist er ja nicht der Erste, der das versucht. --SpiegelLeser 18:26, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hi SpielLeser, der Artikel über die indische Fußballnationalmannschaft enthielt etliche rote Links, die ich als Artikelwünsche aufgefasst habe, dann habe ich in den WP:RK nachgesehen und bemerkt, dass die Herren relevant sind. Bei den Sri-Lankesen war nur ein Artikel ohne Spieler, da habe ich die Spieler recherchiert und angelegt. Der Herr Nazri Nasir war sogar als Artikelwunsch auf dem Fußballportal eingetragen. Jetzt rück schon raus, wo siehst Du bitte WP:BNS? Ich habe relevante Personen angelegt, manche waren sogar Wünsche. Gruß --SlartibErtfass der bertige 19:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Es geht ja nicht darum, was ich sehe, sondern darum, was SteMicha wohl bequatschen wollte... --SpiegelLeser 19:46, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ahhhh! verstanden und danke für die Erklärung, saß wohl auf der Leitung. Heute habe ich einen Verhaltensforscher angelegt, weiß nicht, ob er Fußball spielt ;-) Gruß --SlartibErtfass der bertige 23:58, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Es geht ja nicht darum, was ich sehe, sondern darum, was SteMicha wohl bequatschen wollte... --SpiegelLeser 19:46, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hi SpielLeser, der Artikel über die indische Fußballnationalmannschaft enthielt etliche rote Links, die ich als Artikelwünsche aufgefasst habe, dann habe ich in den WP:RK nachgesehen und bemerkt, dass die Herren relevant sind. Bei den Sri-Lankesen war nur ein Artikel ohne Spieler, da habe ich die Spieler recherchiert und angelegt. Der Herr Nazri Nasir war sogar als Artikelwunsch auf dem Fußballportal eingetragen. Jetzt rück schon raus, wo siehst Du bitte WP:BNS? Ich habe relevante Personen angelegt, manche waren sogar Wünsche. Gruß --SlartibErtfass der bertige 19:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Hi Slartib, es ist doch völlig offensichtlich, worüber er mit Dir diskutieren wollte: WP:BNS Da ist er ja nicht der Erste, der das versucht. --SpiegelLeser 18:26, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Auch gut, aber falls Dir doch noch etwas am Herzen liegt, schreib es Dir von der Seele. Sofern Du mich nicht absolut beleidigst fasse ich das als konstruktive Kritik auf. WP:Sei grausam! Gruß --SlartibErtfass der bertige 18:24, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Über nichts, nichts für ungut. Στε Ψ 18:16, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe auch nichts von Bergen geschrieben, dennoch findest Du einige Artikel zu diesem Thema, die ich angelegt habe, es sind auch andere Themen, ausserhalb der Wissenschaft. Was willst Du genau mit mir diskutieren? Gruß --SlartibErtfass der bertige 14:47, 2. Apr. 2010 (CEST)
- Du schreibst ja auf deiner Benutzerseite: Interessen: Wolf, Forschung. Deshalb frage ich mich und jetz auch dich, warum du dann Fußballartikel anlegst, und das auch noch in Themenbereichen, die selbst Fußballinteressierte nicht interessieren. Στε Ψ 14:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
Berge beflaggen
Hallo SlartibErtfass der bertige, ich habe die Fahne in Kang Yatze und Stok Kangri wieder rausgenommen, da die anderen Bergartikel auch nicht beflaggt sind. Es geht mir hier um die Einheitlichkeit. Und anders als bei Fußballspielern denke ich, dass es in der Regel kein besonderes Verdienst eines Landes ist, wenn ein geo-Objekt in ihm liegt. lg --Herzi Pinki 00:22, 8. Mai 2010 (CEST)
Brompton Bicycle
Wollt einfach mal Danke sagen, dafür das Du den Artikel auf Vordermann gebracht hast. --W.girmes 12:39, 10. Mai 2010 (CEST)
- bitte, gern geschehen, bei den recherchen fand ich amüsantes über dieses kult bike, wie die videos zu den weltmeisterschaften, with jacked and tie ;-) viel spaß noch SlartibErtfass der bertige 13:18, 10. Mai 2010 (CEST)
Hallo Bert, ich habe da jetzt das Markhatal entfernt, weil ich angesichts der Mickrigkeit des Artikels die Lösung wie beim Gurktal (Weiterleitung auf Gurk (Fluss)) und Glantal (WL auf Glan (Kärnten)) bevorzuge, wo das Tal jeweils im Flussartikel mit abgehandelt wird. -- Olaf Studt 18:11, 10. Mai 2010 (CEST)
Würdest
du gelegentlich, wenn "Rettung" von Nöten ist beim exportieren helfen wollen/können *mal nett anfrag* LG Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 23:26, 27. Mai 2010 (CEST)
- Edit:Gerne auch per Mail ;-) Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 23:31, 27. Mai 2010 (CEST)
- hi Lady Whistler, die Frage ehrt mich, weiß aber nicht, ob ich dem gewachsen bin bzw was Du erwartest, meist schreibe ich Artikel, komme dann in diverse LD, finde es meist schade, wenn der Inhalt gelöscht wird, wenn es um Bausteine setzen geht, helfe ich gerne, bin aber kein junkie, kann auch ganz gut ein paar Tage ohne wiki leben, was genau erwartest Du? Dann kann ich auch sagen, ob ich das erfüllen kann. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 12:45, 28. Mai 2010 (CEST)
- Ich mach mal hier weiter ;-) LG Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 18:25, 28. Mai 2010 (CEST)
- Hu hu, bist du noch da? Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 08:15, 30. Mai 2010 (CEST)
- ja, ja. habe gestern nur schnell ein bild eingestellt, habe mir die anleitung noch nicht angesehen, werde das natürlich noch tun und melde mich dann, gruß SlartibErtfass der bertige 11:39, 30. Mai 2010 (CEST)
- Hu hu, bist du noch da? Lady Whistler -
- Ich mach mal hier weiter ;-) LG Lady Whistler -
- hi Lady Whistler, die Frage ehrt mich, weiß aber nicht, ob ich dem gewachsen bin bzw was Du erwartest, meist schreibe ich Artikel, komme dann in diverse LD, finde es meist schade, wenn der Inhalt gelöscht wird, wenn es um Bausteine setzen geht, helfe ich gerne, bin aber kein junkie, kann auch ganz gut ein paar Tage ohne wiki leben, was genau erwartest Du? Dann kann ich auch sagen, ob ich das erfüllen kann. Liebe Grüße SlartibErtfass der bertige 12:45, 28. Mai 2010 (CEST)
OK, gelesen, verstanden, ich werde das mal beim nächsten löschkandidaten ausprobieren, gibt es kriterien, was exportiert werden soll? legt man eigene masstäbe an, kann in den anderen wiki´s auch gelöscht werden, falls man mal was zuviel exportiert? Danke SlartibErtfass der bertige 11:42, 30. Mai 2010 (CEST)
- jetzt habe ich die ersten fünf schritte bei Glockenklang gemacht, kann es aber nicht importieren, die XML Datei ist auf meinem PC, was nun? Gruß SlartibErtfass der bertige 14:05, 30. Mai 2010 (CEST)
- Versuchs jetzt nochmal, hab dir eben die Import-Rechte freigeschaltet. Glockenklang ist aber jetzt schon da, nimm einfach den nächsten LK. Ins Marjorie wird erstmal möglichst alles importiert (wenn Verdacht auf URV besteht wird dann auch dort wieder gelöscht), ein Zuviel gibt es ansonsten nicht, versuchs einfach nochmal - du weißt ja: Sei mutig!
LG Lady Whistler -
( Disk | Bew. ) 18:30, 30. Mai 2010 (CEST)
- Versuchs jetzt nochmal, hab dir eben die Import-Rechte freigeschaltet. Glockenklang ist aber jetzt schon da, nimm einfach den nächsten LK. Ins Marjorie wird erstmal möglichst alles importiert (wenn Verdacht auf URV besteht wird dann auch dort wieder gelöscht), ein Zuviel gibt es ansonsten nicht, versuchs einfach nochmal - du weißt ja: Sei mutig!
Faltrad
Nur zur Klarstellung: Der Link zu den Bromptonauten war nicht POV-verdächtig, die Website ist meine ;-) Das Germersheimer Treffen ist nicht markenspezifisch. Allerdings konnte der Link trotzdem raus, weil ich dieses Treffen nicht mehr organisiere und der Hinweis nicht mehr aktuell ist. Gruß, Rainer Z ... 18:53, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Servus, die bromptonauten sind ja auch noch bei Brompton Bycicle verlinkt, mir schien der link bei Faltrad unangebracht, wenn Du ihn unbedingt drinnen haben willst, lösche ich ihn auch nicht wieder weg, kein Problem, dachte das stört niemanden... Gruß SlartibErtfass der bertige 19:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ist schon okay, was das Germersheimer Treffen angeht. Auf meiner Website gibt es aber auch noch eine illustrierte Geschichte des Faltrads und ein ausführliches Verzeichnis diverser bemerkenswerter Falträder, deshalb sollte der Weblink unten bleiben. Rainer Z ... 19:22, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Jetzt sehe ich noch einen link im text, origamitour, das gehört auch nicht dort rein, wenn der link relevant ist, dann sollte es aus meiner sicht ein beleg sein, oder als weblink, aber nicht einen WWW link im fließtext, oder sehe ich das falsch? Gruß SlartibErtfass der bertige 21:07, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Stimmt. Hatte ich noch gar nicht bemerkt. Der ganze Abschnitt „Faltrad-Benutzer“ ist etwas seltsam und spekulativ. Ich bin seit über zehn Jahren im Thema drin, kenne aber keine zitierfähige Untersuchung zur Soziologie der Faltrad-Benutzer. im Forum der Bromptonauten und bei den Origami-Touren kann man zwar ein gewisses Profil erkennen, aber da machen natürlich nur „Faltrad-Nerds“ mit, ist also nicht repräsentativ. Die Lage verändert sich auch. In London z. B. fahren durch die City-Maut inzwischen viele Geschäftsleute und Banker mit dem Brompton rum, was nicht recht ins Schema älterer Liebhaber von Spezialrädern passt. Ich glaube, ich muss mir den Artikel mal vornehmen. Bisher stammt eigentlich nur der Geschichtsteil von mir. Am Brompton-Artikel sitze ich schon. An Literatur habe ich einige Bücher zur Hand. Gruß, Rainer Z ... 21:38, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Der brompton artikel war in einer LD und dann habe ich ihn etwas ausgebaut, das coolste ist wohl die brompton WM mit tie and jacket :-) auch wenn jetzt alle banker und börsianer londons bromptons fahren werden, bleibt der kult erhalten, klar. gruß SlartibErtfass der bertige 21:53, 14. Jun. 2010 (CEST)
- Ich habe inzwischen das Buch übers Brompton, natürlich ist es in Englisch, das dauert bei mir ein bisschen. Die Brompton-WM ist natürlich lustig, aber nur eine Fußnote. Der wirkliche Hit an dem Rad ist, wie schnell es sich ultrakompakt falten lässt, da gibt es immer noch nichts vergleichbares mit ähnlich guten Fahreigenschaften. Und ich habe manches ausprobiert. Rainer Z ... 22:48, 14. Jun. 2010 (CEST)
- wie läuft es mit dem Buch? Ich habe mal bei den Faltradbenutzern den Origami link als Einzelnachweis eingefügt, damit der WWW link nicht mehr im Text erscheint. Falls ich mal in verlegenheit kommen sollte, ein Faltrad zu erwerben, werde ich mir das Brompton auf jeden fall anschauen. ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 11:18, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Es liegt friedlich auf meinem Tisch ;-) Der Brompton-Artikel muss ja nicht morgen fertig werden. Jetzt liegt auch noch das Faltrad-Buch von Fehlau daneben. Rainer Z ... 13:29, 19. Jun. 2010 (CEST)
- kennst Du das schon Gocycle? werde den Artikel bei Zeiten ausbauen, auch ein sehr cooles Teil und liegt mit dem Elektromotor voll im Trend ;-) Gruß SlartibErtfass der bertige 13:41, 19. Jun. 2010 (CEST)
- Das habe ich doch bei den Konkurrenten als „Karbon Kinetics: Evolution Pro“. Hat offenbar den Namen geändert. Da muss ich wohl mal aktualisieren, habe ich ewig nicht gemacht. Rainer Z ... 16:28, 19. Jun. 2010 (CEST)
Übrigens, Gocycle ist online. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:50, 21. Jun. 2010 (CEST)
Witzig?
Hallo hier wirst du als Troll bezeichnet, das Benutzer:PlusPedia und Benutzer:Yülli ein sogenannte Socke ist dürfte auch schwer zu widerlegen sein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:PlusPedia&action=history bei Account diskutieren mit. --Nur Leser 14:16, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Hallo Nur Leser, danke für den Hinweis, aber ich habe gestern schon eine VM aufgemacht, die von vielen unbeteiligten kommentiert und dann abgeschmettert wurde. Ich sehe hier immer noch einen massiven Interessenskonflikt, nachgewiesen bei einem Diskutanten, die anderen sind anscheinend durch die Löschentscheidung des PP Artikles noch etwas unausgeglichen und lassen ihren Frust auf die Beer Babes aus, richtig lustig wirds erst, wenn man die history in PP zu dem Artikel liest, Ideenklau, Quellen einfach kopiert etc... Aber das scheint alles nicht so zu stören. Ist eine Troll Bezeichnung ein VM würdiges vergehen? Oder muß man sich so bezeichnen lassen? Bin von der Sinnhaftigkeit von VM´s nicht mehr so überzeugt. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:31, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Als Nur Leser sieht man vieles. Auch wie sich die Socken von PlusPedia an den Löschdiskussionen beteiligen und dann den Artikel schnell auf ihre Seite kopieren. Das Yülli ein Zweit-Account einer Sperrumgehung ist kann man auch nicht von der Hand weisen. Gegen meine Infos wird immer gleich argumentiert, schreib erstmal selbst Artikel und dann rede mit. Von wegen PlusPedia löscht nicht und es sei alles relevant. Gerade Yülli der dort ja Admin ist benutzt nur ein anderes Wort "unrelevant" ist der Löschgrund. Es wird auch nicht diskutiert oder Info an den Autor geschrieben, sonder direkt gelöscht. Kindergarten ist PP aber keine Fachwiki. Wenn man nur die als Lesenswert angegebenen Artikel auf der Hautseite sieht Beispiel dann reicht es schon. Gruß --Nur Leser 19:42, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Da stellt sich tatsächlich die Frage, ob es Sinn macht, irgendetwas zu machen, ich schätze die Nachhaltigkeit ist nicht gegeben. Also am besten ignorieren. Ich bin als Troll und sonst was beschimpft worden, im Endeffekt weil ich einen Artikel geschrieben habe, vielmehr ein Lemma angelegt habe, der Artikel wurde komplett umgeschrieben. Der PP habe ich auch nichts getan und habe auch nicht vor, irgendetwas dafür oder dagegen zu unternehmen. Also, laß Dir nicht den Spaß verderben, lies weiter, vielleicht hast Du ja mal Lust einen Artikel zu schreiben, Lemma´s gäbe es genug. Die nepalesische Fußballnationalmannschaft fehlt zum Beispiel noch komplett. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:00, 21. Jun. 2010 (CEST)
- Als Nur Leser sieht man vieles. Auch wie sich die Socken von PlusPedia an den Löschdiskussionen beteiligen und dann den Artikel schnell auf ihre Seite kopieren. Das Yülli ein Zweit-Account einer Sperrumgehung ist kann man auch nicht von der Hand weisen. Gegen meine Infos wird immer gleich argumentiert, schreib erstmal selbst Artikel und dann rede mit. Von wegen PlusPedia löscht nicht und es sei alles relevant. Gerade Yülli der dort ja Admin ist benutzt nur ein anderes Wort "unrelevant" ist der Löschgrund. Es wird auch nicht diskutiert oder Info an den Autor geschrieben, sonder direkt gelöscht. Kindergarten ist PP aber keine Fachwiki. Wenn man nur die als Lesenswert angegebenen Artikel auf der Hautseite sieht Beispiel dann reicht es schon. Gruß --Nur Leser 19:42, 21. Jun. 2010 (CEST)
Babybiere
Moin. Falls Du es noch nicht gesehen hast: ich habe Dir auf meiner Nutzerdisku geantwortet. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:29, 25. Jun. 2010 (CEST)
PP eine seltsame Sache
Hallo je länger man sich mit PP beschäftigt je undurchsichtiger wird die ganze Sache. Unter Datensicherheit wird sogar auf die Wikimedia Foundation hingewiesen. Das würde ja mehr oder weniger bedeuten die PP ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, dann wäre die Löschdiskussion aber aus ganz anderer Brille zu betrachten. Gerade läuft auch dort ein Frage eines PP-Benutzers zu dem Thema [6]. Gruß --Nur Leser 13:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
Verwarnung
Hallo, ich sehe, dass du dein bekannt obstinates Verhalten aus der Sache Friederike Range nun mit einem neuem Thema forsetzt: dem Bergmönch. Ich habe den deinen Löschantrag aus ERockit entfernt. Selbst einen Artikel anzulegen, um dann gleich einen anprangernden LA zu stellen, ist ein klassischer Fall von WP:BNS. Du willst nicht, dass ERockit gelöscht wird. Sonst hättest du den Artikel doch nicht angelegt. Du willst etwas anderes erreichen: die Bergmönch-Sache verbreiten, anprangern, neu aufrollen, was weiß ich. Ich kündige dir hiermit an, dass ich dich für einen angemessenen Zeitraum sperren werde, falls du so weitermachst. --Minderbinder 13:07, 22. Mai 2010 (CEST)
- Lieber Minderbinder, das stimmt so nicht, der ERockit Artikel wurde am 14. Mai von mir erstellt und somit vor über einer Woche, also eindeutig vor der Löschentscheidung und vor der LP. Ich verstehe zwar immer noch nicht warum der Bergmönch gelöscht wurde - so verstehen dies auch andere nicht - aber gut, so sei es. BNS wäre es, wenn ich mir Artikel eines löschenden Admins anschauen, auf Relevanz prüfen und einen LA stellen würde, das tue ich nicht, sondern stelle einen Artikel zur Frage, den ich erstellt habe, der in den selben Themen Bereich fällt und auch ein Markenname darstellt, nicht sonderlich bekannt ist, aber eben auch neu. Punkt. BNS lasse ich mir keineswegs unterstellen. Ad Range, den Artikel habe ich in meinem Bereich und ich habe eine Verienbarung mit Jacktd, warte hier nur noch auf die eine oder andere relevanzbildende Aktion von Range und werde mich strikt an die Anweisungen halten, bei der raschen Beurteilung meines Verhaltens Deinerseits finde ich es erstaunlich wie einseitig dies abgeht, bitte schau doch auch meine anderen Artikel an, schau meine commons Beiträge an. Ehrlich gesagt finde ich diese indifferenzierten Anfeindungen und Unterstellungen absolut unterm Hund (ich hoffe, das entspricht noch der Wikietikette udn ist noch kein sperrwürdiges verhalten. Den LA werde ich nicht mehr einsetzen, klar. Eines möchte ich noch wissen, was meinst Du mit: Ich kündige dir hiermit an, dass ich dich für einen angemessenen Zeitraum sperren werde, falls du so weitermachst. Wie weitermachen? Ich sehe kein sperrwürdiges Verhalten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:25, 22. Mai 2010 (CEST)
- und wenn Du mich schon auf meiner Disk besuchst, kannst Du mir bitter verraten, warum Du das Lemma Range vor ein paar Monaten gesperrt hast? Google einfach mal ganz entspannt und vielleicht wirst Du verstehen, dass manche Range für relevant halten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:29, 22. Mai 2010 (CEST)
- Deine Erklärungen zu Range interessieren mich nicht weiter. Meine Sperrankündigung bezieht sich auf ein Herumtrollen im Fall Bergmönch, dass deinem Herumtrollen im Fall Range gleicht: mehrmalige Löschprüfungen, Belästigungen von zig Benutzern auf deren DS, Einstellen von Wiedergängern, etc. pp. Wenn alle Benutzer, denen eine LD-Entscheidung nicht passt, sich so verhalten würden wie du, dann würden unsere Mechanismen zur Regulierung von Relevanz- und Qualitätsfragen kaputt gehen. Du hast es im Fall Range auf die Spitze und darüber hinaus getrieben. Beim nächsten Fall oder bei Wiederholung sperre ich dich mit angemessener Länge, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Mehr habe ich dazu derzeit nicht zu sagen. --Minderbinder 15:39, 22. Mai 2010 (CEST)
- Du hast mit Range angefangen, nicht ich. So geht das auch nicht, auch wenn Du Admin bist. Diskussionen auf meiner Diskussion zu beenden, die Du angefangen hast, das geht auch nicht. Diese Sperrandrohungen und Trollvorwürfe verstehe ich ganz und gar nicht. Ich bitte Dich, trotz Deiner offensichtlich feindseliger Haltung mir gegenüber die Objektivität zu wahren, es wäre auch nett, wenn Du mir eines Tages erklären würdest, warum das so ist, mir ist nicht bewusst, Dir irgendwann irgendetwas angetan zu haben. Gruß SlartibErtfass der bertige 16:31, 22. Mai 2010 (CEST)
- Deine Erklärungen zu Range interessieren mich nicht weiter. Meine Sperrankündigung bezieht sich auf ein Herumtrollen im Fall Bergmönch, dass deinem Herumtrollen im Fall Range gleicht: mehrmalige Löschprüfungen, Belästigungen von zig Benutzern auf deren DS, Einstellen von Wiedergängern, etc. pp. Wenn alle Benutzer, denen eine LD-Entscheidung nicht passt, sich so verhalten würden wie du, dann würden unsere Mechanismen zur Regulierung von Relevanz- und Qualitätsfragen kaputt gehen. Du hast es im Fall Range auf die Spitze und darüber hinaus getrieben. Beim nächsten Fall oder bei Wiederholung sperre ich dich mit angemessener Länge, um Schaden vom Projekt abzuwenden. Mehr habe ich dazu derzeit nicht zu sagen. --Minderbinder 15:39, 22. Mai 2010 (CEST)
Jetzt fällt mir erst auf, was Du meinst, ad Wiedergänger Bergmönch, ja es gab einen Artikel Bergmönch (Fahrrad) dazu habe ich den löschenden Admin angesprochen, siehe Disk LKD, das nur zur ersten Richtigstellung. Zur LP, bei Bergmönch gab es eine LD und eine LP, mehrmalig ist schlichtweg eine falsche Behauptung. Die Sperrandrohung verstehe ich keineswegs, zumal in der LD ein weitere User die Löschung des Bergmönchs nicht versteht und es als Willkürakt sieht, was eigentlich mit Deinem LAE bei ERockit bewiesen ist. Da Du aber diese Diskussion abgebrochen hast, verstehe ich eigentlich nicht, wie das weiter gehen soll, ich jedenfalls finde es frustrierend und fühle mich gemobbed! Gruß SlartibErtfass der bertige 14:09, 26. Mai 2010 (CEST)
Die FAZ Kommentiert das so: “ In der Gemeinschaft wächst der Ärger über das selbstherrliche Bearbeiten und Löschen der Texte durch arrivierte Mitglieder, wie der Blogeintrag einer einstmals sehr engagierten und dem Projekt inzwischen distanziert gegenüberstehenden Wikipedia-Mitarbeiterin mit dem Pseudonym Elian deutlich macht: „Die Gesundheit eines Projekts zeigt sich am Umgang mit seinen Kritikern und Unangepassten. Und da kann man der Wikipedia nur ein zunehmend schlechter werdendes Zeugnis ausstellen. Wer nicht pariert, wird ausgegrenzt und so lange gereizt und beleidigt, bis er den passenden Sperrgrund liefert.“ Gruß SlartibErtfass der bertige 10:12, 3. Sep. 2010 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SlartibErtfass der bertige 22:49, 3. Sep. 2010 (CEST)
Siehe auch
Dieser Abschnitt ist unnötig. Mir ist aufgefallen, dass du diverse Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hast (u.a. Leerzeichen in Komposita oder sinnentstellte Formulierungen). Bitte achte besser auf die Qualität deiner Artikelarbeit. Als Tipp noch: Es ist effektiver den Inhalt der Artikel zu mehren als "Siehe auch"-Listen anzulegen oder Löschantragssteller auf VM zu melden. --Spionageabwehr 00:42, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Mhhh, Du hast 24 Artikel edits, warst 1,5 Jahre inaktiv, editierst plötzlich bei Knabe, diskutierst fleissig, navigierst zielsicher auf diversen Seiten, editierst ausgerechnet in zwei Artikeln, die gerade durch einen user per EW heimgesucht werden. Du wirst sicher verstehen, wenn ich Deinen Ratschlag zwar zur Kenntnis nehme, aber nicht unbedingt befolge ;-) Zudem kommt mir Deine belehrende Art sehr bekannt vor. Gruß SlartibErtfass der bertige 12:46, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Wenigstens wurde das Gocycle nach meiner Überarbeitung behalten. Ein WAR lohnt sich nicht. Spionageabwehr 15:27, 26. Jul. 2010 (CEST)
- das stimmt auch nicht so recht, der LA wurde vom LA Steller zurückgezogen (LAZ), der LA war sowieso äusserst zweifelhaft und wäre vermutlich nicht durchgegangen, da die Relevanz schon in der ursprünglichen Form zweifelsfrei festgestanden hat. Was ist WAR? Gruß SlartibErtfass der bertige 16:19, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Von Wikipedia:Dritte Meinung#"Siehe auch" kommend: Meiner Meinung nach waren die "Siehe auch" deutlich überfüllt. Beispiel: ERockit: Motorrad, Elektrorad und Pedelec war schon im Text verlinkt, das sollte man nicht noch einmal unter "Siehe auch" verlinken. Weshalb zum Velomobil verlinkt wurde erschließt sich mir nicht, das liegt vielleicht daran, dass der Text von ERockit so kurz ist, vielleicht ist aber auch kein direkter Zusammenhang gegeben, in dem Fall gehört es nicht unter "Siehe auch". Der Begriff Hybridantrieb passt eventuell, hätte dann aber auch im Text unter dem Wort "hybrid" untergebracht werden kônnen. Dann folgen mehrere Arten von Fahrzeugen (Leichtkraftrad, Mofa, Moped, Leichtfahrzeug), das ist schon ein bisschen über, dass es verschiedene Fahrzeuge gibt muss man nicht in jeden Artikel reinschreiben. Manueller Antrieb hätte man besser im Text verlinkt, unter Siehe auch hat es wenig Sinn, da ein direkter Zusammenhang nicht ersichtlich ist. Elmoto hätte man aber meiner Meinung nach ruhig unter "Siehe auch" (als ähnliches Fahrzeug lassen können. Grüsse,--Stanzilla 17:08, 26. Jul. 2010 (CEST)
- das stimmt auch nicht so recht, der LA wurde vom LA Steller zurückgezogen (LAZ), der LA war sowieso äusserst zweifelhaft und wäre vermutlich nicht durchgegangen, da die Relevanz schon in der ursprünglichen Form zweifelsfrei festgestanden hat. Was ist WAR? Gruß SlartibErtfass der bertige 16:19, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Wenigstens wurde das Gocycle nach meiner Überarbeitung behalten. Ein WAR lohnt sich nicht. Spionageabwehr 15:27, 26. Jul. 2010 (CEST)
Bei Links sollte eigentlich unmittelbar klar sein, dass es dort weiterführende Informationen zu dem Artikel bzw. Hintergrundinformationen gibt. Ausserdem sollten sie in Bezug zu dem Artikel gesetzt werden. Dazu eignen sich am besten Formulierungen im Fliesstext. „Siehe-auch“-Verweise stehen dagegen unvermittelt herum, sie haben oft nur „irgendwie“ mit dem Artikel zu tun. Genausogut könnte man doch dort auch Energieeffizienz, Rahmenbau, Innovation oder Individualverkehr verlinken. Man nennt daher solche unspezifischen Linkcluster auch Assoziationswolken. Der Nachteil ist, dass man da eigentlich alles eitragen kann, was entfernt mit dem Thema zu zu tun hat Industrieproduktion in Europa genauso wie Fitness oder Lifestyle. Das Ziel von Wikipedia ist aber, einen Gegenstand nicht beliebig, sondern genau zu beschreiben. Eine gute und handhabbare Regel ist: Wenn Du einen Link vom „Siehe-auch“-Abschnitt im Fliesstext einbauen kannst, bau ihn ein. Wenn Du ihn nicht einbauen kannst, lass ihn ganz weg. Ausnahmen sind Listen. Näheres zu der Problematik findest Du - neben Assoziative Verweise vor allem bei Benutzer:Siehe-auch-Löscher. Gruss Port(u*o)s 19:47, 26. Jul. 2010 (CEST)
- ich denke, das hat sich erledigt, da ist keine zweite oder gar dritte Meinung gefragt, sondern nur eine: [7] Es tut mir leid. Gruß SlartibErtfass der bertige 00:24, 27. Jul. 2010 (CEST)
Bevor du mir Vandalismus vorwirfst, solltest du dir das durchlesen. Und widerlegen. --Felix fragen! 15:20, 27. Jul. 2010 (CEST)
- Wenig aber dennoch etwas verwundert bin ich über diesen Beitrag hier, habe ich doch über die Artikel ERockit und Gocycle geschrieben, aber wenn Du Dich schon angesprochen fühlst, können wir das gerne diskutieren. Siehe auch gibt es also und im Artikel Pedelec ist ERockit auch nach Deinen Ausführungen dort am besten aufgehoben. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:47, 27. Jul. 2010 (CEST)