Nekrolog 1998
◄◄ | ◄ | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | ► | ►►
Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.
Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.
Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.
Wie finde ich die betroffenen Seiten?
Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49
Dies ist eine Liste von im Jahr 1998 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Die Liste ist nach Quartalen aufgeteilt:
- Nekrolog 1. Quartal 1998: Januar, Februar und März
- Nekrolog 2. Quartal 1998: April, Mai und Juni
- Nekrolog 3. Quartal 1998: Juli, August und September
- Nekrolog 4. Quartal 1998: Oktober, November und Dezember
Dies ist eine Liste im Jahr 1998 verstorbener bekannter Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.
Januar
- 1. Januar: Marga Faulstich, deutsche Glaschemikerin (* 1915)
- 1. Januar: Haxhi Lleshi, albanischer Militär und Politiker (* 1913)
- 1. Januar: Helen Wills Moody, US-amerikanische Tennisspielerin (* 1905)
- 4. Januar: Placida Laubhardt, deutsche Seelsorgerin und Widerstandskämpferin (* 1904)
- 5. Januar: Georgi Wassiljewitsch Swiridow, russischer Komponist (* 1915)
- 5. Januar: Sonny Bono, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Politiker (* 1935)
- 5. Januar: Wilhelm Herz, deutscher Motorradrennfahrer, Motorradweltrekordhalter (1951) (* 1912)
- 5. Januar: Junior Wells, US-amerikanischer Blues-Musiker (Mundharmonika) (* 1934)
- 6. Januar: Thomas Ellwein, deutscher Politologe (* 1927)
- 6. Januar: Otto Schmitt, amerikanischer Biophysiker und Erfinder (* 1913)
- 7. Januar: Richard Hamming, US-amerikanischer Mathematiker (* 1915)
- 8. Januar: Rudolf Sigl, Ordinarius und Direktor des Instituts für Astronomische und Physikalische Geodäsie (* 1928)
- 9. Januar: Fukui Ken’ichi, japanischer Chemiker (* 1918)
- 10. Januar: Orlandus Wilson, US-amerikanischer Gospelsänger und Arrangeur (* 1917)
- 11. Januar: Klaus Tennstedt, deutscher Dirigent (* 1926)
- 12. Januar: Ramón Sampedro, Tetraplegiker und Befürworter der Sterbehilfe (* 1943)
- 15. Januar: Gulzarilal Nanda, indischer Politiker (* 1898)
- 16. Januar: Ludwig Waldleitner, deutscher Filmproduzent (* 1913)
- 16. Januar: Hermann Wedekind, Intendant (* 1910)
- 17. Januar: Cliffie Stone, US-amerikanischer Country-Musiker, Moderator und Produzent (* 1917)
- 18. Januar: Josip Uhač, Diplomat des Vatikans und Bischof der römisch-katholischen Kirche (* 1924)
- 19. Januar: Carl Perkins, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932)
- 21. Januar: Jack Lord, US-amerikanischer Schauspieler (* 1920)
- 23. Januar: Hilla Limann, Präsident von Ghana (* 1934)
- 23. Januar: Alfredo Ormando, italienischer Schriftsteller (* 1958)
- 23. Januar: Mohammad Yusuf, afghanischer Politiker und Technokrat (* 1917)
- 27. Januar: Ernst Klett jr., deutscher Verleger (* 1911)
- 28. Januar: Shōtarō Ishinomori, japanischer Comiczeichner (* 1938)
- 30. Januar: Samuel Eilenberg, polnischer Mathematiker (* 1913)
- 30. Januar: Héctor Campos Parsi, puerto-ricanischer Komponist (* 1922)
- 30. Januar: Ferdy Mayne, deutscher Schauspieler (* 1916)
Februar
- 2. Februar: Raymond Bernard Cattell, britisch-amerikanischer Psychologe (* 1905)
- 3. Februar: Gabriel Laub, tschechisch- und deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker (* 1928)
- 3. Februar: Gerhard Steffens, deutscher Politiker (CDU) (* 1927)
- 3. Februar: Karla Faye Tucker, ehemals drogenabhängig, zuletzt Christin, hingerichtet wegen des Urteils auf zweifachen Mord (* 1959)
- 5. Februar: Eduardo Francisco Pironio, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1920)
- 6. Februar: Falco, österreichischer Sänger, Musiker (* 1957)
- 6. Februar: Ferenc Sidó, ungarischer Tischtennisspieler (* 1923)
- 6. Februar: Carl Wilson, US-amerikanischer Musiker (The Beach Boys) (* 1946)
- 7. Februar: Mashal, afghanischer Miniaturmaler (* 1917)
- 8. Februar: Alby Cullaz, französischer Jazz-Kontrabassist (* 1941)
- 8. Februar: Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller (* 1902)
- 10. Februar: Erich Mückenberger, Vorsitzender der Zentralen Parteikontrollkommission in der DDR (* 1910)
- 12. Februar: Ralf Reichenbach, deutscher Leichtathlet (* 1950)
- 14. Februar: Karl Biehlig, Professor für Waldhorn an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar (* 1920)
- 15. Februar: Martha Gellhorn, US-amerikanische Schriftstellerin und Berichterstatterin (* 1908)
- 17. Februar: Nicolas Bouvier, Schweizer Schriftsteller (* 1929)
- 17. Februar: Ernst Käsemann, lutherischer Theologe und Universitätsprofessor (* 1906)
- 17. Februar: Ernst Jünger, deutscher Schriftsteller und Publizist (* 1895)
- 19. Februar: Grandpa Jones, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1913)
- 19. Februar: Mancur Olson, Wirtschaftswissenschaftler (* 1932)
- 22. Februar: Clemens Eich, deutscher Schauspieler und Schriftsteller (* 1954)
- 24. Februar: Gerhard Kienbaum, deutscher Politiker (* 1919)
- 24. Februar: Antonio Prohias, kubanisch-amerikanischer Cartoonist (* 1921)
- 26. Februar: Theodore William Schultz, amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger (* 1902)
- 26. Februar: Vico Torriani, Schweizer Sänger, Schauspieler, Showmaster (* 1920)
- 27. Februar: George Herbert Hitchings, US-amerikanischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger für Medizin (* 1905)
- 27. Februar: James Patrick Walsh, US-amerikanischer Schauspieler (* 1943)
- 28. Februar: Antonio Quarracino, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1923)
März
- 4. März: Ossip K. Flechtheim, deutscher Jurist, Politikwissenschaftler und Begründer der Futurologie in Deutschland (* 1909)
- 4. März: Johann Gansch, österreichischer Komponist für Blasmusik (* 1925)
- 6. März: Adem Jashari, albanischer Paramiltär (* 1955)
- 6. März: Pierre Villette, französischer Komponist (* 1926)
- 7. März: Leonie Rysanek, österreichische Kammersängerin (* 1926)
- 8. März: Peter Nilson, schwedischer Astronom und Romanautor (* 1937)
- 9. März: Ulrich Schamoni, deutscher Filmregisseur und Medienunternehmer (* 1939)
- 12. März: Judge Dread, britischer Reggae- und Ska-Musiker (* 1945)
- 13. März: Hans von Ohain, einer der Väter des Strahltriebwerks (* 1911)
- 16. März: Eugen Eckert, deutscher Bildhauer und Kunstmaler (* 1911)
- 18. März: Thomas Mitscherlich, deutscher Filmregisseur und Autor (* 1942)
- 19. März: Klaus Havenstein, deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator (* 1922)
- 21. März: Galina Sergejewna Ulanowa, russische Primaballerina (* 1910)
- 24. März: António Ribeiro, Patriarch von Lissabon und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1928)
- 27. März: Ferry Porsche, deutsch-österreichischer Unternehmer (* 1909)
April
- 2. April: Rob Pilatus, niederländischer Sänger (* 1965)
- 3. April: Wolf Vostell, deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler (* 1932)
- 4. April: Pierre Lantier, französischer Komponist (* 1910)
- 5. April: Cozy Powell, britischer Rockmusiker, Schlagzeuger (* 1947)
- 6. April: Tammy Wynette, US-amerikanische Country-Sängerin (* 1942)
- 7. April: Modesta Bor, venezolanische Komponistin (* 1926)
- 8. April: Annemarie Cordes, deutsche Schauspielerin (* 1918)
- 11. April: Ivan Tcherepnin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1943)
- 14. April: Maurice Stans, US-amerikanischer Politiker (* 1908)
- 15. April: Pol Pot, kambodschanischer Politiker, „Bruder Nr. 1“ der Roten Khmer (* 1928)
- 16. April: Fred Davis, Snookerspieler, 3-maliger Weltmeister (* 1913)
- 16. April: Rose Maddox, US-amerikanische Countrysängerin (* 1926)
- 16. April: Carl Pflüger, deutscher Maler (* 1905)
- 17. April: Alberto Bovone, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1922)
- 17. April: Linda McCartney, US-amerikanische Musikerin und Ehefrau von Ex-Beatle Paul McCartney (* 1941)
- 20. April: Octavio Paz, mexikanischer Schriftsteller und Diplomat (* 1914)
- 23. April: Konstantinos Karamanlis, griechischer Politiker (* 1907)
- 23. April: James Earl Ray, US-amerikanischer Attentäter (* 1928)
- 23. April: Gregor von Rezzori, österreichischer Schriftsteller und Filmschauspieler (* 1914)
- 24. April: Axel Jüptner, deutscher Fußballspieler (* 1969)
- 24. April: Yakov Malkiel, US-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Romanist (* 1914)
- 25. April: Christian Mortensen, ältester Mann aller Zeiten (gesichert) (* 1882)
- 27. April: Dominique Aury, französische Autorin (* 1907)
- 27. April: Carlos Castaneda, US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller (* 1925)
Mai
- 1. Mai: Eldridge Cleaver, US-amerikanischer Schriftsteller und Mitbegründer der Black Panther (* 1935)
- 2. Mai: Justin Fashanu, britischer Fußballspieler (* 1961)
- 2. Mai: Hideto Matsumoto, japanischer Sänger (* 1964)
- 3. Mai: Erich Bergel, rumäniendeutscher Dirigent (* 1930)
- 3. Mai: Raimund Harmstorf, deutscher Schauspieler (* 1939)
- 3. Mai: Gerulf Pannach, deutscher Liedermacher und Texter vieler DDR-Rockbands (* 1948)
- 3. Mai: Gojko Šušak, kroatischer Verteidigungsminister (* 1945)
- 4. Mai: Alois Estermann, 31. Kommandant der Schweizergarde im Vatikan (* 1954)
- 4. Mai: Theodor Oberländer, deutscher Politiker (* 1905)
- 5. Mai: Frithjof Schuon, Orientalist und Religionsphilosoph (* 1907)
- 6. Mai: Chatichai Choonhavan, zwischen 1988 und 1991 Premierminister von Thailand (* 1920)
- 6. Mai: Erich Mende, deutscher Jurist und Politiker (FDP und CDU) (* 1916)
- 7. Mai: Allan McLeod Cormack, südafrikanisch-US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Medizin (* 1924)
- 8. Mai: Reece Shipley, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1921)
- 9. Mai: Alice Faye, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1915)
- 9. Mai: Michaël Paquay, belgischer Motorradrennfahrer (* 1972)
- 10. Mai: Cesare Perdisa, italienischer Formel-1-Rennfahrer (* 1932)
- 11. Mai: Ernst Heinitz, deutscher Jurist und Rektor der FU Berlin (* 1902)
- 11. Mai: Ernst Ising, deutscher Mathematiker und Physiker (* 1900)
- 12. Mai: Hermann Lenz, deutscher Schriftsteller (* 1913)
- 14. Mai: Frank Sinatra, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer (* 1915)
- 15. Mai: Gunter d’Alquen, Journalist (* 1910)
- 15. Mai: Richard Jaeger, deutscher Jurist und CSU-Politiker (* 1913)
- 15. Mai: Tivadar Kardos, ungarischer Schachproblemkomponist (* 1921)
- 19. Mai: Ernst Leverkus, deutscher Motorradjournalist (* 1923)
- 20. Mai: Werner Buxa, deutscher Offizier und Autor (* 1916)
- 20. Mai: Tom Bolack, US-amerikanischer Politiker (* 1918)
- 21. Mai: Robert Gist, US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler (* 1924)
- 22. Mai: Carlfriedrich Claus, deutscher Graphiker u. Schriftsteller (* 1930)
- 29. Mai: Barry Goldwater, US-amerikanischer Politiker (* 1909)
- 30. Mai: Klaus Hashagen, deutscher Komponist (* 1924)
- 31. Mai: Lotti Huber, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin (* 1912)
Juni
- 1. Juni: Gottfried Dienst, Schweizer Schiedsrichter (* 1920)
- 3. Juni: Poul Bundgaard, dänischer Schauspieler und Sänger (* 1922)
- 4. Juni: Miguel Ángel Montuori, italienisch-argentinischer Fußballspieler (* 1932)
- 5. Juni: Dieter Roth, Schweizer Dichter, Grafiker und Aktions- und Objektkünstler (* 1930)
- 5. Juni: Rudolf Otto Wiemer, deutschsprachiger Lyriker und Pädagoge (* 1905)
- 6. Juni: Maria Reiche, deutsche Mathematikerin und Archäologin (* 1903)
- 7. Juni: Thomas Narcejac, französischer Schriftsteller (* 1908)
- 8. Juni: Sani Abacha, General und Militärdiktator von Nigeria (* 1943)
- 10. Juni: Fernando Germani, italienischer Organist, Komponist und Orgelpädagoge (* 1906)
- 13. Juni: Lúcio Costa, brasilianischer Architekt und Stadtplaner (* 1902)
- 13. Juni: Birger Ruud, norwegischer Skispringer (* 1911)
- 14. Juni: Mark Lasarewitsch Gallai, sowjetischer Testpilot und Ingenieur (* 1914)
- 15. Juni: Hartmut Boockmann, deutscher Historiker (* 1934)
- 16. Juni: Jafar Sharif-Emami, iranischer Premierminister (* 1910)
- 17. Juni: Joachim Nottke, deutscher Autor, Schauspieler und Synchronsprecher (* 1928)
- 20. Juni: Ernst Brugger, Schweizer Politiker (* 1914)
- 20. Juni: Heinz Ditgens, deutscher Fußballspieler (* 1914)
- 20. Juni: Conrad Schumann, erster Grenzflüchtling der NVA (* 1942)
- 21. Juni: Gerhard Gundermann, deutscher Liedermacher (* 1955)
- 21. Juni: Anastasio Alberto Ballestrero, Erzbischof von Turin und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1913)
- 22. Juni: Klaus Piontek, deutscher Schauspieler (* 1935)
- 23. Juni: Per Anders Fogelström, schwedischer Schriftsteller (* 1917)
- 23. Juni: Ida Krottendorf, österreichische Schauspielerin (* 1927)
- 27. Juni: Nikolaus Joachim Lehmann, Informatiker aus der DDR (* 1921)
- 29. Juni: Horst Jankowski, deutscher Jazzpianist und Bandleader (* 1936)
- 29. Juni: Frank Rowlett, US-amerikanischer Mathematiker und Kryptologe (* 1908)
Juli
- 3. Juli: George Lloyd, englischer Komponist (* 1913)
- 4. Juli: Kurt Franz, Aufseher des Vernichtungslagers Treblinka (* 1914)
- 4. Juli: Herbert Haufrecht, US-amerikanischer Komponist und Folkloreforscher (* 1909)
- 4. Juli: Peter Monteverdi, Schweizer Autobauer und Vater der Automarke Monteverdi (* 1934)
- 4. Juli: Henrik Stangerup, dänischer Autor und Filmregisseur (* 1937)
- 6. Juli: Roy Rogers, US-amerikanischer Schauspieler (* 1911)
- 7. Juli: Moshood Abiola, nigeranischer Politiker und Geschäftsmann (* 1937)
- 12. Juli: James Corbitt Morris, US-amerikanischer Songwriter und Musiker (* 1907)
- 14. Juli: Nguyễn Ngọc Loan, südvietnamesischer General (* 1931)
- 14. Juli: Karl Schirdewan, Politiker der DDR (* 1907)
- 15. Juli: Karl-Heinz Hiersemann, deutscher Politiker (* 1944)
- 16. Juli: Fred Wacker, US-amerikanischer Autorennfahrer (* 1918)
- 21. Juli: Alan Shepard, US-amerikanischer Astronaut (* 1923)
- 22. Juli: Fritz Buchloh, deutscher Fußballspieler (* 1909)
- 22. Juli: Hermann Prey, deutscher Bariton (* 1929)
- 22. Juli: Antonio Saura, spanischer Maler (* 1930)
- 23. Juli: Djibril Diop Mambéty, senegalesischer Schauspieler (* 1945)
- 25. Juli: Tal Farlow, US-amerikanischer Jazz-Gitarrist (* 1921)
- 28. Juli: Zlatko Čajkovski, jugoslawischer/kroatischer Fußballspieler und -trainer (* 1923)
- 28. Juli: Consalvo Sanesi, italienischer Autorennfahrer (* 1911)
- 28. Juli: Zbigniew Herbert, polnischer Schriftsteller (* 1924)
- 28. Juli: William McChesney Martin, US-amerikanischer Notenbankchef (* 1906)
August
- 1. August: Len Duncan, US-amerikanischer Autorennfahrer (* 1911)
- 2. August: Arnold Verhoeven, deutscher Politiker (* 1905)
- 3. August: Alfred Schnittke, deutsch-russischer Komponist und Pianist (* 1934)
- 4. August: Juri Artjuchin, sowjetischer Luftwaffenoffizier und Kosmonaut (* 1930)
- 5. August: Otto Kretschmer, deutscher U-Boot-Kommandant (* 1912)
- 5. August: Todor Schiwkow, bulgarischer kommunistischer Politiker (* 1911)
- 6. August: André Weil, französischer Mathematiker (* 1906)
- 8. August: László Szabó, ungarischer Schachspieler (* 1917)
- 13. August: Julien Green, französischer Schriftsteller (* 1900)
- 13. August: Franz Ott, deutscher Politiker (* 1910)
- 14. August: Hans-Joachim Kulenkampff, deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator (* 1921)
- 14. August: August Seeling, Oberbürgermeister von Duisburg (* 1906)
- 16. August: Einar Heimisson, isländischer Schriftsteller (* 1966)
- 17. August: Władysław Komar, polnischer Leichtathlet (* 1940)
- 17. August: Tadeusz Ślusarski, polnischer Leichtathlet (* 1950)
- 18. August: Annemarie in der Au, deutsche Schriftstellerin (* 1924)
- 19. August: Hellmut Andics, österreichischer Journalist und Autor (* 1922)
- 21. August: Alfons Fleischmann, deutscher Theologe und Universitätsprofessor (* 1907)
- 21. August: Juanita Kidd Stout, US-amerikanische Richterin (* 1919)
- 25. August: Floyd K. Haskell, US-amerikanischer Politiker (* 1916)
- 26. August: Frederick Reines, US-amerikanischer Physiker (* 1918)
- 31. August: Pierre Durand, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1935)
September
- 1. September: Franz Scholz, Priester und Theologe (* 1908)
- 1. September: Theo Schuster, deutscher Schachmeister und Schachjournalist (* 1911)
- 2. September: Charles Ferguson, US-amerikanischer Sprachwissenschaftler (* 1921)
- 3. September: Wilhelm Traub, deutscher Politiker (* 1914)
- 4. September: Hans Brenner, österreichischer Schauspieler (* 1938)
- 4. September: Inge Aicher-Scholl, Kulturschaffende und Schriftstellerin; Schwester der Geschwister Scholl (* 1917)
- 4. September: Igor Sorin, russischer Musiker und Schauspieler (* 1969)
- 5. September: Leo Penn, US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1921)
- 6. September: Akira Kurosawa, japanischer Regisseur (* 1910)
- 8. September: Leonid Kinskey, russisch-US-amerikanischer Schauspieler (* 1903)
- 9. September: Heinz Haffter, Schweizer klassischer Philologe (* 1905)
- 12. September: Kurt Wölfflin, österreichischer Schriftsteller (* 1934)
- 12. September: Motoharu Yoshizawa, japanischer Jazzbassist (* 1931)
- 13. September: Alois Grillmeier, katholischer Theologe, Geistlicher (SJ) und Kardinal (* 1910)
- 13. September: George Wallace, Gouverneur von Alabama (* 1919)
- 14. September: Yang Shangkun, Präsident der VR China (* 1907)
- 17. September: Gustav Nezval, tschechischer Schauspieler (* 1907)
- 18. September: Kurt Hager, Mitglied des Zentralkomitees und des Politbüros des ZK der SED (* 1912)
- 20. September: Muriel Humphrey, US-amerikanische Senatorin und Politikergattin (* 1912)
- 21. September: Florence Griffith-Joyner, US-amerikanische Leichtathletin und Olympiasiegerin (* 1959)
- 24. September: Genrich Saulowitsch Altschuller, russischer Ingenieur und Wissenschaftler (* 1912)
- 26. September: Betty Carter, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1929)
- 27. September: Karlheinz Kaske, deutscher Manager (* 1928)
- 27. September: Harald Vock, deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Hörspielautor, Produzent und Journalist (* 1925)
Oktober
- 2. Oktober: Gene Autry, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler (* 1907)
- 2. Oktober: Dondi, US-amerikanischer Graffitikünstler (* 1961)
- 2. Oktober: Olivier Gendebien, belgischer Rennfahrer (* 1924)
- 4. Oktober: Jean-Pascal Delamuraz, Schweizer Politiker (FDP) (* 1936)
- 4. Oktober: Tony Shelly, neuseeländischer Autorennfahrer (* 1937)
- 5. Oktober: Jean-François Jenny-Clark, französischer Kontrabassist (* 1944)
- 6. Oktober: Stéphane Morin, kanadischer Eishockeyspieler (* 1969)
- 7. Oktober: Arnold Jacobs, US-amerikanischer Musiker (* 1915)
- 10. Oktober: Clark M. Clifford, US-amerikanischer Politiker (* 1906)
- 12. Oktober: Jan Corazolla, deutscher Dirigent und Cellist (* 1931)
- 12. Oktober: Matthew Shepard, Opfer eines gegen seine Homosexualität gerichteten Verbrechens (* 1976)
- 12. Oktober: Bernhard Minetti, deutscher Schauspieler (* 1905)
- 16. Oktober: Jonathan Postel, Internet-Pionier (* 1943)
- 17. Oktober: Joan Hickson, britische Schauspielerin (* 1906)
- 17. Oktober: Jürgen Spanuth, Altphilologe und Pastor (* 1907)
- 19. Oktober: Christian Schiefer, Schweizer Fotograf (* 1896)
- 20. Oktober: Gerhard Jahn, deutscher Politiker (* 1927)
- 20. Oktober: Franz Tumler, österreichischer Schriftsteller (* 1912)
- 21. Oktober: Walter Schmiele, deutscher freier Schriftsteller und Übersetzer (* 1909)
- 22. Oktober: Eric Ambler, britischer Schriftsteller (* 1909)
- 25. Oktober: Heinz Maegerlein, Sportjournalist (* 1911)
- 28. Oktober: Ted Hughes, englischer Schriftsteller (* 1930)
- 29. Oktober: Anthony J. Celebrezze, US-amerikanischer Politiker (* 1910)
- 29. Oktober: Reine Flachot, französische Cellistin (* 1922)
- 30. Oktober: Heinz Westphal, deutscher Politiker (* 1924)
November
- 3. November: Helmuth Johannsen, deutscher Fußballtrainer (* 1920)
- 4. November: Walter Bargatzky, Staatssekretär und Präsident des deutschen Roten Kreuzes (* 1910)
- 5. November: Anna Henkel-Grönemeyer, deutsche Schauspielerin (* 1953)
- 6. November: Niklas Luhmann, deutscher Soziologe (* 1927)
- 9. November: Roman Cycowski, Mitglied der Comedian Harmonists (* 1901)
- 11. November: Frank Brimsek, US-amerikanischer Eishockeyspieler (* 1913)
- 11. November: Gérard Grisey, französischer Komponist (* 1946)
- 11. November: Kenny Kirkland, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1955)
- 13. November: Red Holzman, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1920)
- 17. November: Weeb Ewbank, US-amerikanischer American-Football-Trainer (* 1907)
- 17. November: Efim Geller, sowjetischer Schachspieler (* 1925)
- 19. November: Alan J. Pakula, US-amerikanischer Filmemacher (* 1928)
- 20. November: Roland Alphonso, jamaikanischer Tenorsaxophonist (* 1931)
- 21. November: Dariush Forouhar, iranischer Oppositioneller (* 1928)
- 22. November: Harry Lehmann, deutscher Physiker (* 1924)
- 23. November: Ingeborg Feustel, deutsche Schriftstellerin (* 1926)
- 24. November: Hans Otto Bäumer, deutscher Politiker (* 1926)
- 24. November: John William Corrington, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1932)
- 25. November: Erich Eyermann, deutscher Jurist (* 1905)
- 25. November: Nelson Goodman, US-amerikanischer Philosoph (* 1906)
- 28. November: Hans Mohl, deutscher Fernsehjournalist (* 1928)
Dezember
- 6. Dezember: César Baldaccini, französischer Bildhauer und Plastiker (* 1921)
- 6. Dezember: Max Eckard, deutscher Schauspieler (* 1914)
- 9. Dezember: Klaus Matthiesen, deutscher Politiker (* 1941)
- 10. Dezember: Max Streibl, bayerischer Politiker (* 1932)
- 11. Dezember: Ambros Josef Pfiffig, österreichischer Etruskologe (* 1910)
- 11. Dezember: Anton Stankowski, deutscher Grafiker (* 1906)
- 12. Dezember: Mo Udall, US-amerikanischer Politiker (* 1922)
- 14. Dezember: Johann Cilenšek, Komponist und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR (* 1913)
- 15. Dezember: Friedrich Jahn, österreichischer Gastronom und Gründer der Wienerwald-Kette (* 1923)
- 15. Dezember: Eugen Stadelmann, österreichischer Lehrer und Heimatdichter (* 1919)
- 16. Dezember: William Gaddis, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1922)
- 16. Dezember: Franz K. Opitz, Schweizer Maler, Fotograf, Künstler (* 1916)
- 18. Dezember: Lew Stepanowitsch Djomin, sowjetischer Kosmonaut (* 1926)
- 18. Dezember: Max Wehrli, Schweizer Germanist und Literaturhistoriker (* 1909)
- 20. Dezember: André Dewavrin, Gründer des Geheimdienstes der Freien Franzosen (* 1911)
- 20. Dezember: Alan Lloyd Hodgkin, englischer Biochemiker und Nobelpreisträger (* 1914)
- 22. Dezember: Michelle Thomas, US-amerikanische Schauspielerin (* 1969)
- 23. Dezember: Dieter Kienast, Gärtner und Landschaftsarchitekt (* 1945)
- 23. Dezember: Anatoli Naumowitsch Rybakow, russischer Schriftsteller (* 1911)
- 24. Dezember: Syl Apps, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1915)
- 24. Dezember: Peter Janssens, deutscher Komponist, Erfinder des Sacro Pop (* 1934)
- 26. Dezember: Reinhard Schober, deutscher Forstwissenschaftler (* 1906)
- 28. Dezember: Herbert Fechner, deutscher Politiker (* 1913)
- 28. Dezember: Werner Müller, deutscher Autor, Komponist, Dirigent und Orchesterleiter. (* 1920)
- 28. Dezember: Ricardo Tormo, spanischer Motorradrennfahrer (* 1952)
- 29. Dezember: Willem Kersters, belgischer Komponist und Professor (* 1929)
- 30. Dezember: Michaela Geiger, deutsche Politikerin (* 1943)
- 31. Dezember: Erling Norvik, norwegischer Politiker und Journalist (* 1928)
Tag unbekannt
- Paul Apak Angilirq, kanadischer Drehbuchautor (* 1954)
- Manuel Anglada i Ferran, andorranischer Schriftsteller und Autor (* 1918)
- Hannjost Lixfeld, deutscher Volkskundler und Erzählforscher (* 1935)
- Sayed Qassem Rishtya, afghanischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat (* 1913)
- Wolfram Röhrig, deutscher Pianist und Dirigent (* 1916)
- Antoine Tisné, französischer Komponist (* 1932)