Diskussion:Amoklauf von Winnenden und Wendlingen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz" Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht aktueller Artikel.
Darüber hinaus habe ich die Diskussionsbeiträge nach den Abschnitten des Artikels geordnet, auf die sie sich beziehen. Ich empfehle, weitere Beiträge dem jeweiligen Thema zuzuordnen, um Wiederholungen zu vermeiden. -- Robert Weemeyer 14:21, 15. Mär. 2009 (CET)
- Die Diskussionen, die sich auf den Namen des Täters und die Frage beziehen, ob und wie er im Artikel erwähnt werden soll, habe ich auf die Seite Diskussion:Amoklauf von Winnenden/Name ausgelagert. Ich schlage vor, weitere Diskussionen zu diesem Thema dort zu führen. -- Robert Weemeyer 00:00, 20. Mär. 2009 (CET)
- Des Weiteren habe ich die Diskussionen, die sich auf die Beschreibung des Tathergangs beziehen, nach Diskussion:Amoklauf von Winnenden/Tathergang ausgelagert. -- Robert Weemeyer 13:59, 1. Apr. 2009 (CEST)
Hinweis: Bitte Inhalte erst ergänzen, wenn sie als gesichert gelten können. Achte auf reputable Quellen.
Tathergang
Die Diskussionen zu diesem Thema sind ausgelagert nach Diskussion:Amoklauf von Winnenden/Tathergang. -- Robert Weemeyer 13:59, 1. Apr. 2009 (CEST)
Der mutmaßliche "Täter"
Gibt es da schon einen Polizeibericht, einen Abschließenden? So dass gewagt werden kann vom Täter zu sprechen? Die vorläufigen Polizeiberichte welche sich teilweise selbst widersprechenden sind ja alle vom Netz genommen worden. --90.186.32.131 11:19, 11. Feb. 2010 (CET)
- GOTO Verschwörungstheorie -- ChiefController 19:28, 11. Feb. 2010 (CET)
- ChiefController dem persönlichen Angriff sollten Sie unterlassen. Und Wiki sollte weder Hofberichterstatter noch Pressestelle der Polizei sein! Auch gemäß Stand der Diskussion ist der Artikel nicht korrekt!
- ChiefController wollen Sie behaupten, dass von der Polizei nichts Widersprüchliches zu vernehmen? --90.187.53.195 21:32, 11. Feb. 2010 (CET)
Die Opfer wurden allesamt NICHT obduziert
Ist dieser unwidersprochen im Raum stehende Sachverhalt, wonach die Opfer allesamt NICHT obduziert wurden, angesichts der kriminalistischen Einmaligkeit in der BRD nicht erwähnenswert? Wie meint Ihr? --90.187.168.221 11:38, 11. Mär. 2010 (CET)
- Was ist kriminalistisch einmalig? Dass Mordopfer nicht obduziert wurden? Kannst du das belegen? -- Robert Weemeyer 13:15, 11. Mär. 2010 (CET)
- Obduktionen führt man nicht zum Spass durch, sondern, wenn man nicht weiss, wie ein Opfer gestorben ist. Wenn die Polizei nicht mit rumgeschossen hat (Streukugeln etc.), besteht eigentlich kein Grund zu obduzieren, besonders auch in Hinsicht auf die Familienangehörigen. Wenn dieser Sachverhalt irgendwo eine Kontroverse hervorrief ("Wir müssen unbedingt ...!!" "Nein, wir müssen nicht!!"), dann wäre es evtl. erwähnenswert. G! G.G. nil nisi bene 13:24, 11. Mär. 2010 (CET)
Bei unnatürlichen Todesfällen wird in der Regel IMMER obduziert. Da zähle ich Mordopfer dazu, auch wenn die Todesursache offensichtlich ist. LG Flo (nicht signierter Beitrag von 94.216.50.231 (Diskussion) 02:43, 9. Jun. 2010 (CEST))
Laut der Pressemitteilung der Polizei vom 12.3.09 wurde der Täter sowie die Opfer in Wendlingen obduziert. Die Opfer in Winnenden wurden nicht obduziert. 77.185.41.109 22:37, 13. Sep. 2010 (CEST)
Folgen und Konsequenzen
Folgen und Konsequenzen im enzyklopädischen Maßstab müssen diese Hürde überwinden. Derzeit ist aufgrund der starken medialen Aufmerksamkeit absehbar, dass das Ereignis an sich und seine Umstände von dauerhafter Relevanz bleiben werden. Insofern halte ich eine Darstellung auch im enzyklopädischen Maßstab sinnvoll (s. ein Abschnitt weiter oben). Welche der in den ersten 24h angestoßenen Diskussionen allerdings die enzyklopädische (dauerhafte) Relevanz erreicht, ist derzeit bei weitem nicht absehbar. Daher halte ich die Einfügung solcher Abschnitte derzeit für Theoriefindung. --Taxman¿Disk? 13:51, 12. Mär. 2009 (CET)
Reaktionen
Hier und bei Amoklauf von Emsdetten wird kaum auf Nachahmungseffekte eingegangen. Ginge es nach mir: Ich würde Täter weder namentlich nennen, noch bekämen sie gar eigene Artikel (Brenda Ann Spencer). Im gewissen Rahmen kann man einer "Heldenverehrung" vorbeugen, bzw. dies zumindest versuchen.
Untergliederung? "Offizielle" Reaktionen, Expertenkreis Amok
Habe soeben wesentliche Passagen eingefügt, die nicht nur die (meist um "Killerspiele" und Waffengesetz beschränkte) öffentliche Diskussion betrifft, sondern auch die offiziellen und ergiebigen Gremien. Nun stellen sich zwei Fragen
- Sollte man den "Reaktionen"-Abschnitt untergliedern?
- Habe auf der Suche nach dem anderen Arbeitskreis (vor dem Landtag) jenen StZ-Artikel gefunden, welcher auch Andriof erwähnt. Ist das wirklich der gleiche wie dieser Expertenkreis Amok, welcher ja bereits im Herbst '09 den Bericht vorlegte? Der StZ-Artikel ist von März '10. Nicht, dass es Mischmasch gibt.
-- Gsälzbär (Diskussion | Beiträge) 04:27, 14. Mär. 2010 (CET)
- Vorschlag: ich habs mal untergliedert, weil ich den Abschnitt zu lange und unübersichtlich finde. Wenn ihr bessere Vorschläge/Lösungen findet, nur her damit. -- Gsälzbär (Diskussion | Beiträge) 22:36, 14. Mär. 2010 (CET)
Quellen und Quellenbewertung
Bitte vor Diskussionen in diesem Abschnitt die Richtlininen zur Quellenauswahl und -bewertung lesen. --Taxman¿Disk? 20:57, 31. Mär. 2009 (CEST)
Focus und Stellungnahme der Eltern
Die Stellungnahme der Eltern ist in der verlinkten Version des Focus nicht im Wortlaut widergegeben. Ich halte sie daher für verzichtbar, zumal die wichtigen (und im Artikel dargestellten) Passagen bereits aus der (ebenfalls bereits im Artikel verlinkten) behördlichen Stellungnahme ersichtlich ist. Es stellt sich daher die Frage, ob diese journalistische Quelle (auch mit Blick auf die unter WP:NEW dargestellte Quellenproblematik) aus anderen Gründen notwendig ist. --Taxman¿Disk? 20:57, 31. Mär. 2009 (CEST)
- Ja, es ist schon ein schönes Leben als Administrator. Erst bezeichnet man eine Quelle als redundant und fragwürdig und wirft sie raus. Praktischerweise war dies aber die einzige Quelle, die den Klarnamen nannte (Redudanz? Soso...) und damit ist auch das Hauptproblem gelöst, denn es gibt nun keine Quelle im Artikel mehr, die den Namen nennt. Und wenn dies dem gemeinen User nicht passt, kommt flugs ein Adminkumpel und sperrt den Artikel wieder. Erbärmlich. -- 91.18.209.92 20:23, 3. Apr. 2009 (CEST)
Weblinks auf Bericht in Youtube
Darf man bei den Weblinks eine Bericht von RTL in Youtube verlinken? Zum Beispiel diesen.
- Ausführlicher Bericht von RTL auf Youtube.
Ich habe es gemacht, der Link wurde aber kommentarlos gelöscht. --Gustav Broennimann 11:57, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Die Frage ist, ob der "Film" bei Youtube lizenzrechtlich in Ordnung ist, Sprich: Hat RTL die ERlaubnis gegeben, dass dieser Film geuploadet werden darf. Vergleiche hierzu: WP:WEB unter Punkt 7. --Schraubenbürschchen couch? 12:01, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Das hätte vom Löscher so kommuniziert werden können. Zudem ist die Frag des Lizenzrecht bei Youtube und nicht bei Wikipedia. --Gustav Broennimann 12:06, 20. Apr. 2009 (CEST)
- Sicherlich hätte er das sagen können. Und sicherlich liegt das Thema mit dem Lizenzrecht auch bei Youtube, unsere Regelungen besagen aber auch, dass Links zu lizenzrechtlich zweifelhaften Inhalten nicht erlaubt sind. --Schraubenbürschchen couch? 12:10, 20. Apr. 2009 (CEST)
Sämtliche Quellenlinks der Polizeidirektion sind falsch
Mir scheint das System der Polizeidirektion scheint nicht gerade das wahre zu sein. Sämtliche Quellennachweise im Zusammenhang mit der Direktion führen nur zu aktuellen Seiten. Pfusch? -- 62.202.110.10 10:34, 27. Okt. 2009 (CET)
- Oder aber man aht "einfach" umgebaut/umgestellt... Wieso Pfusch? --Schraubenbürschchen reden? 10:47, 27. Okt. 2009 (CET)
- Selbst nach einem Umbau sollte man dafür sorgen, dass alte Texte (besonders bei Behörden) mit dem alten Link erhalten bleiben. Besonders bei Quellenangaben. Wo kämen wir hin wenn alle nur noch damit beschäftigt ständig wären Quellennachweise zu korrigieren? Es mag bei einer Quelle ja mal in Ordnung sein. Aber ein ganzer Block davon...? -- 92.106.13.30 15:57, 28. Okt. 2009 (CET)
- Behörden nehmen ihre Quellen nach guten 8 Monaten von ihren Servern.--long way home ~chuu~ 20:37, 7. Nov. 2009 (CET)
- Selbst nach einem Umbau sollte man dafür sorgen, dass alte Texte (besonders bei Behörden) mit dem alten Link erhalten bleiben. Besonders bei Quellenangaben. Wo kämen wir hin wenn alle nur noch damit beschäftigt ständig wären Quellennachweise zu korrigieren? Es mag bei einer Quelle ja mal in Ordnung sein. Aber ein ganzer Block davon...? -- 92.106.13.30 15:57, 28. Okt. 2009 (CET)
Aktionsbündnis ?
Sollte das nicht verlinkt werden oder gibt es da eigentlich keine Präsenz? Die haben Doch letztens so eine Sammelaktion gemacht.
Liebe Grüße!--88.153.4.251 18:14, 2. Nov. 2009 (CET)
- Eine Aktion, bei der sie laut GameStar immer dieselben beiden Spiele herausnehmen und einwerfen haben lassen. Außerdem haben sich noch drei weitere Spiele gefunden, die eingeworfen worden sind. Aktion war somit nicht grade erfolgreich. (OT: Die sollten also besser selbst Spiele kaufen, dann können sie sie auch selbst wegwerfen). --Constructor 18:30, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ist drinnen [2]. --Gormo 17:56, 6. Jan. 2010 (CET)
sachlich oder nicht? Was wollt ihr eigentlich?
Um zur Sachlichkeit von wikipedia zurückzukehren, würde ich vorschlagen die offenen Fragen, die Guido Grandt in seinem neuesten Buch gestellt, mit in den Artikel aufzunehmen. Damit jeder sehen kann, dass der Fall bis heute nicht geklärt ist und anscheinend auch nicht geklärt werden will, wenn ich mir die Kommentare hier ansehe. (nicht signierter Beitrag von 92.228.50.43 (Diskussion) 19:16, 6. Jun. 2010 (CEST))
wechselseitige Verlinkung zum Artikel über die Tatwaffe
Unter Diskussion:Beretta 92 wird zur Zeit sehr intensiv darüber diskutiert, ob eine Verlinkung zum Amoklauf von Winnenden sinnvoll und moralisch vertretbar ist. Unter anderem müsse eine strikte Trennung von Technikartikeln und gesellschaftsbezogenen Artikeln herrschen. Inzwischen wird dort um Dritte Meinungen gebeten. Jetzt kam bei mir die Frage hoch, inwieweit die Verlinkung von diesem Artikel zu Beretta 92 moralisch vertretbar ist. Immerhin könnten dadurch Nachahmer bei der Wahl ihrer Werkzeuge Anregungen erhalten. --89.204.155.64 12:10, 24. Jul. 2010 (CEST)
mögliches Motiv: Angst vor oder Hass auf Frauen
Hallo. Zwei IPs haben das Thema angemahnt, ich habs jetzt mal umgesetzt, mit mehreren Quellen. Kommentare bitte hier. Gruß --Logo 00:11, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Bisschen wieselig: "Einige Medien" (das geht noch so), "nicht nur feministische Autorinnen" (wer hat die so eingeordnet? was ist der Unterschied zu feministischen Autoren? usw.), "nicht nur feministische Autorinnen wie Alice Schwarzer" (sondern auch feministische Autorinnen anderen Kalibers oder was?). Entweder neutraler aggregieren oder klipp und klar Aussagen zuweisen, ohne dabei die Autoren zu bewerten.--141.84.69.20 15:00, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hast recht. --Logo 12:17, 5. Aug. 2010 (CEST)
Köhler-Zitate
In der Referenz zur Trauerfeier wird ausführlich Herr Köhler zitiert. IMHO enthalten diese Zitate keine speziellen enzyklopädisch nutzbaren Informationen zum Lemma und sollten gestrichen werden. --Logo 00:14, 3. Aug. 2010 (CEST)
16 Tote
Es sind 16 Tote, nicht 15. Den Täter nicht als Opfer zu sehen, ist menschenverachtend. -- 92.75.8.237 19:54, 19. Sep. 2010 (CEST)
- Den Täter als Opfer darzustellen wird offensichtlich nicht von allen Seiten geteilt. Ich hoffe meine geänderte Einleitung wird als kompromissfähig angesehen. --Baumfreund-FFM 22:04, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Ob er nun Täter oder Opfer ist, sei dahingestellt. Er war nun mal ein Mensch. Ihn nicht als Menschen zu betrachten ist unterste Schublade. Ich verkneife mir (noch) den Kommentar, an was mich eine derartige Sichtweise erinnert. Engwiki und Wiki Spanisch haben auch kein Problem damit, die Zahl 16 zu schreiben. -- 92.75.8.237 07:11, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich verbessere mich: Ob er nun Täter und Opfer ist, sei dahingestellt. -- 92.75.8.237 07:13, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Den Täter als Opfer darzustellen wird offensichtlich nicht von allen Seiten geteilt. Und seit wann ist Wikipedia der POV wichtiger als Objektivität? Sind wir bei Amokläufen so nett, den Täter zum Nicht-Mensch (Un-Mensch) zu degradieren, nur um eine seltsame Art des allgemeinen POV zu etablieren? -- 92.75.8.237 07:22, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ich verbessere mich: Ob er nun Täter und Opfer ist, sei dahingestellt. -- 92.75.8.237 07:13, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Ob er nun Täter oder Opfer ist, sei dahingestellt. Er war nun mal ein Mensch. Ihn nicht als Menschen zu betrachten ist unterste Schublade. Ich verkneife mir (noch) den Kommentar, an was mich eine derartige Sichtweise erinnert. Engwiki und Wiki Spanisch haben auch kein Problem damit, die Zahl 16 zu schreiben. -- 92.75.8.237 07:11, 22. Sep. 2010 (CEST)
Die neue Formulierung der Einleitung ist auch nicht sehr glücklich, denn jetzt erfahren wir gleich zweimal, dass der Täter sich selbst erschossen hat. Und die IP sollte mal lesen, was Eckhard Henscheid zum Wort „menschenverachtend“ zu sagen hat. Mal ganz abgesehen davon, dass, wenn man das Wort schon verwendet, es in diesen Zusammenhang zuallererst mal auf den Urheber eines solchen Blutbades anwenden müsste. --beek100 10:29, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Habe es umformuliert. Ich glaube so passt es. Ich bitte die IP etwas empfindlicher mit dem Thema umzugehen. Grüßle----Saginet55 21:42, 22. Sep. 2010 (CEST)