Diskussion:Oktoberfest
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Daten
Der Satz "** Anläßlich des 200. Jubiläums ist zudem eine Verlängerung um einen Tag geplant, der genaue Termin steht noch nicht fest." kann raus. Die historische Wiesn beginnt am Fr, 17.9.2010 um 10:00 mit einem historischen Festzug, OB Ude und im Anschluß Pferderennen Das Jubiläums-Oktoberfest dauert dann vom Sa, 18.9.2010 - Mo, 4.10.2010 (nicht signierter Beitrag von Gradl (Diskussion | Beiträge) 17:53, 26. Aug. 2010 (CEST))
Wichtigste Attraktionen im Laufe der Zeit
Könnte man nicht eine Liste erstellen, welche die wichtigsten Attraktionen jedes Jahres erhält. Wenn es möglich wäre, diese Liste bis zum 1. Oktoberfest zu komplettieren, wäre dies bestimmt hochinteressant! (nicht signierter Beitrag von 91.46.228.220 (Diskussion | Beiträge) 12:02, 19. Apr. 2010 (CEST))
offizielle Website
Hallo,
ich schlage vor, die einzig offizielle Homepage des Oktoberfests am Ende anzufügen:
"www.oktoberfest.eu - die einzig offizielle Homepage des Oktoberfests (deutsch/englisch)"
Gruß aus München --194.113.40.217 09:07, 10. Mai 2010 (CEST)
Rauchverbot
2010 wird dWiesn erstmalig rauchfrei...
- Edit: Natürlich die Festzelte der Wiesn. (nicht signierter Beitrag von 93.196.39.201 (Diskussion) 08:24, 19. Jul 2010 (CEST))
- Steht aber nirgends drin. Der Leser sollte darauf hingewiesen werden, dass im Bierzelt nicht geraucht werden darf. Andererseits kann man ja darauf verweisen, dass der mit einem Rauchverbot belegte evtl. CSU-Wähler seinen nackten A. als Kompensation des eingeschränkten Freiheitsgrades bei der Love-Parade spazieren führen darf. Dank+Gruß und nix für ungut.--Bene16 07:57, 8. Sep. 2010 (CEST)
Wiesnfibel im Absatz Wiesnhit
"Da vielen Wiesnbesuchern die Texte nicht immer geläufig sind, gibt es eine Wiesn-Singfibel mit den beliebtesten Liedern." Dieser Satz gefällt mir überhaupt nicht, da ich a) die Relevanz bezweifele, b) es für plattes Produktplacement halte und c) es zwar ein Buch "Wiesnfibel" gibt, aber jährlich mehrere Textheftchen als Werbeträger mit gleichen Inhalten gibt. Ich bin deshalb für schlichtes Löschen diesen Satzes. --92.230.71.213 07:29, 17. Sep. 2010 (CEST)
Literaturvorschlag (erl.)
Folgendes Werk basiert auf einer wochenlangen Serie der Süddeutschen Zeitung und gibt einen äußerst detaillierten Überblick über die Geschichte mit zahlreichen historischen Abbildungen
- Florian Dering, Ursula Eymold: Das Oktoberfest 1810-2010: Wegen Überfüllung geschlossen, Süddeutsche Zeitung/Bibliothek, ISBN-13: 978-3866157804
Aus meiner Sicht ist es ein absolutes Standartwerk und sollt daher keinesfalls fehlen.--84.152.51.214 13:53, 17. Sep. 2010 (CEST)
Entwicklung des Bierpreises (erl.)
Die Entwicklung des Bierpreises (Nachtrag auf der Wiesn--84.152.51.214 20:06, 17. Sep. 2010 (CEST)) wird seit Jahrzehnten auch in den überregionalen Medien regelmäßig thematisiert. Eine belegte Tabelle würde den Artikel unbedingt bereichern.--84.152.51.214 13:57, 17. Sep. 2010 (CEST)
Man sollte vielleicht auch einmal kritisch auf die Entwicklung des Bierpreises auf dem Oktoberfest eingehen. Immerhin gibt es seit Jahren ein Kartell der Wiesnwirte, das das Oktober fest als monetäre eierlegende Wollmilchsau betrachtet. (nicht signierter Beitrag von 132.199.35.207 (Diskussion) 14:05, 17. Sep. 2010 (CEST))
Da dort mittlerweile ältere Listen gelöscht werden, wäre es wohl sinnvoll die noch vorhandenen Daten zu sichern und in eine gemeinsame Tabelle einzubauen. Wer kann das?--84.152.51.214 16:20, 17. Sep. 2010 (CEST)
Gastronomische Einrichtung | 2001 | 2002 | 2003 | 2008 | 2009 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|
Ammer | 6,54 | 6,80 | 6,80 | 8,10 | 8,30 | 8,40 |
Armbrustschützen | 6,49 | 6,75 | 6,75 | 8,20 | 8,55 | 8,75 |
Augustiner Festhalle | 6,39 | 6,65 | 6,65 | 8,20 | 8,50 | 8,70 |
Bräurosl-Festhalle | 6,39 | 6,70 | 6,70 | 8,25 | 8,55 | 8,80 |
Bullinger Wurst | - | - | - | - | - | |
Feisinger's Kas- und Weinstub'n | - | - | - | - | ||
Fischer-Vroni | 6,49 | 6,80 | 6,80 | 8,25 | 8,60 | 8,90 |
Glöckle Wirt | 6,29 | 6,70 | 6,70 | 8,10 | 8,40 | 8,70 |
Hacker Festhalle | 6,54 | 6,80 | 6,80 | 8,30 | 8,60 | 8,80 |
Heilmaier (Heinz) | 6,29 | 6,60 | 6,60 | 7,90 | 8,10 | 8,40 |
Heimer Entenbraterei | 6,29 | 6,45 | 6,65 | 8,00 | 8,30 | 8,60 |
Hippodrom | 6,54 | 6,70 | 6,70 | 8,30 | 8,60 | 8,80 |
Hochreiter Haxnbraterei | 6,39 | 6,55 | 6,60 | 7,90 | 8,40 | 8,40 |
Hochreiter, Zur Bratwurst | - | - | - | 8,10 | 8,60 | 8,60 |
Hofbräu | 6,47 | 6,75 | 6,75 | 8,25 | 8,55 | 8,80 |
Käfer Wiesn Schänke | 6,54 | 6,80 | 6,80 | 8,30 | 8,60 | 8,80 |
Kalbskuchl | - | - | - | 7,90 | 8,30 | 8,40 |
Knödelei | - | - | - | - | 8,50 | 8,60 |
Löwenbräu Festhalle | 6,49 | 6,80 | 6,80 | 8,30 | 8,60 | 8,85 |
Nürnberger Bratwurst Glöckl | 6,34 | 6,60 | 6,60 | - | - | - |
Münchner Knödelei | - | 6,50 (neu) | 6,60 | |||
Ochsenbraterei/Spatenbräu Festhalle | 6,47 | 6,75 | 6,75 | 8,25 | 8,60 | 8,75 |
Paulaner Festhalle (Winzerer Fähndl) | 6,44 | 6,70 | 6,70 | 8,25 | 8,60 | 8,80 |
Poschner | 6,24 | 6,50 | 6,50 | 8,10 | 8,20 | 8,40 |
Schauer | - | - | - | 7,95 | 8,20 | - |
Schottenhamel | 6,49 | 6,80 | 6,80 | 8,30 | 8,60 | |
Schützen-Festhalle | 6,49 | 6,75 | 6,75 | 8,30 | 8,30 | 8,80 |
Sieber | 5,98 | 6,30 | 6,40 | |||
Vinzenz Murr | - | - | - | - | - | 8,80 |
Wienerwald | 6,08 | 6,30 | 6,30 | |||
Wildmoser Hühner- und Entenbraterei | 5,98 | 6,50 | 6,50 | 7,95 | 8,30 | 8,50 |
Zum Stiftl | - | - | - | 7,80 | 8,25 | 8,70 |
Zum Wein-Wirt/Weinzelt | - | - | - | - | - | - |
Als Anfang die Grundstruktur und die kombinierte Wirteliste der erfassten Jahre. Mal schauen wer die Daten reinpackt.^^--Max Dax- Talkshow 21:53, 17. Sep. 2010 (CEST)
Drogenfestival
Man sollte vielleicht anmerken, dass es sich bei der Wiesn um das legalste Drogenfestival der Welt handelt... (nicht signierter Beitrag von 188.110.57.255 (Diskussion) 01:17, 18. Sep. 2010 (CEST))
Italienerwochenende und andere informelle "Highlights"
Hat jemand noch weitere Punkte in dieser Kategorie die mit Quellen belegbar sind?--Max Dax- Talkshow 02:30, 18. Sep. 2010 (CEST)