Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Militär

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2010 um 15:04 Uhr durch 1970gemini (Diskussion | Beiträge) (Paar Fragen zur (kaiserlich) dt. Armee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 1970gemini in Abschnitt Paar Fragen zur (kaiserlich) dt. Armee
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Portalseite „Militär“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


 Wiki-Diskussionseiten Militärgeschichte / Waffen International 
  Discussions:  Military history / Firearms
      Diskussionen:  Militär / Waffen
      Discussions:    Histoire militaire / Armes
      Discussioni:     Guerra / Armi da fuoco
      Dyskusje:        Militaria / Broń
      Обсуждения:   Военная история

Relevanz?

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Und somit sind wir dann bei der Frage der Relevanz angekommen. Also, was machen die aufgeführten und noch nicht geschriebenen Divisionen und Regimenter, relevant? Welche Relevanz besitzen die bereits in der WP vorhandenen Divisionen und Regimenter? In WP:RK steht mit dem Hinweis auf den Punkt 7.2 von WP:WWNI Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. -- Anton-Josef 15:54, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Division ist eine staatliche Behörde, kein Verein, keine Organisation, keine Firma. Noch 'ne Anmerkung? --Ekkehart Baals 16:43, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bei aller Zurückhaltung - eine Wehrmachtsdivision ist weder eine allgemeine Person, kein Verein, auch keine Organisation und schon gar keine Firma - oder doch? -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 16:42, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

O.K. Das habe ich ja alles verstanden. Demnach scheint es keine Relevanzkriterien zu geben? Oder? -- Anton-Josef 16:49, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nunja, von diesen Wehrmachtsdivisionen gab es ja so einige. Sich auf den Standpunkt zu stellen, die seien ausnahmslos alle relevant, ist zwar sehr bequem, dürfte aber kaum der Realität entsprechen. Grüße -- sambalolec 16:56, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nö - Steinbeisser ...habe die Ehre! 16:52, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Haben sich vielleicht die Protagonisten des Portals, mit der Begründung "Störaktion von A-J", zurückgezogen, weil sie geahnt haben, das sowas auf sie zukommt? Erst liederliche Arbeit mit Einzelnachweisen und nun auch noch keine Relevanzkriterien? Irgendwie in der Mitte eines vernünftigen Portalaufbaus angefangen? SCNR -- Anton-Josef 17:02, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo A-J, du hast insofern Recht, als es zur Zeit keine expliziten Relevanzkriterien für militärische Einheiten/Truppenteile/Verbände gibt. Meiner Erinnerung nach gab es im letzten Jahr mal eine Diskussion dazu in den RK, scheint aber nicht zu einem Ergebnis geführt zu haben. Ich sehe das mit der Relevanz folgendermaßen (nur meine Meinung): In den RK werden unter dem Punkt „Soldaten“ alle Generale/Admirale als relevant bezeichnet. Mein Schluss daraus ist, dass, wenn der Kommandeur/Befehlshaber eines Verbandes relevant ist, ist es damit auch der Verband. Warum sollte sonst der Kommandeur/Befehlshaber relevant sein? Mag sein, dass ich falsch liege, aber ich stelle die Idee einfach mal in den Raum. Wie sind deine Vorschläge zu den RK? Das Thema könnte/müsste man doch sicher mal diskutieren. Gruss --Pk59 17:25, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, Angela Merkel ist relevant. Jetzt ist auch die Putzkolonne des Bundeskanzleramtes relevant? -- Anton-Josef 19:25, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ohne auf den Vorschlag von PK59 eingehen zu wollen muss ich doch anmerken, dass dieser Vergleich als Argument völlig ungeeignet ist. Angela Merkel ist nicht die Chefin der Putzkolonne des Kanzleramtes. Sie ist noch nicht mal die Chefin des Kanzleramtes. PK59 schlägt nicht vor der Putzkolonne einer Brigade Relevanz zuzuweisen. A.M. ist die Chefin der Bundesregierung und die überschreitet wohl knapp die Relevanzgrenze ;). Also wenn der Vorschlag nicht genehm ist, dann vielleicht noch mal mit einem substanzielleren Argument aufwarten.--WerWil 19:46, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Selbst auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Wie wäre es mal mit einem Vorschlag von dir zur Relevanz ? --Pk59 19:45, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@WerWil, bissel Übertreibung erhöht die Wirkung :-) @Pk59, meinen Vorschlag zur Relevanz willst Du im Moment bestimmt nicht hier sehen :-) -- Anton-Josef 20:09, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Gliederung, Historie, Einsatzgebiete von militärischen Verbänden ab Regiment (egal welcher Nation) sehe ich bei entsprechender Quellenlage als enzyklopediewürdig. Der Leser bekommt Einblick in militärische Strukturen, die sich oft nach Nation und Epoche unterscheiden und hat dadurch einen Mehrwert. Aus Gründen der Übersichtlichkeit gerne auch mit je einem Artikel pro Verband. Ob die Auszeichnungsträger (bezogen auf Einheit) notwendig sind, ist diskussionsfähig. --Cebalrai 09:05, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Relevanzfrage Militärischer Verbände haben wir hier schon x-mal diskutiert und sind jedesmal übereingekommen, daß Einheiten ab Regiment per se relevant sind. (Auch wenn der eine oder andere davon nichts wissen will) Selbstgestrickte oder nach eignem Gutdünken ausgelegte Relevanzkriterien helfen eh niemandem, ausgenommen vielleicht dem, der sie mit aller Gewalt durchsetzten will. Damit spreche ich keinen im besonderen an - man weiß jedoch: Getroffene Hunde bellen! (Das ist ein altes Sprichwort - womit ich natürlich niemanden als Hund bezeichnen will!) Ansonsten KITA!! -- Steinbeisser ...habe die Ehre! 09:57, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Einheiten ab Regiment per se relevant und Selbstgestrickte oder nach eignem Gutdünken ausgelegte Relevanzkriterien Na der ist ja mal sowas von gut :-) -- Anton-Josef 10:42, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
gut, da außer unkonstruktives Kommentieren von A-J hier nix kommt, ist jede diskussion eh für die Katz--Cebalrai 10:54, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@AJ Wenn du die Relevanz anfechten willst, dann tu das bitte auf der Disk der RK, weil es galt bisher pauschal das von Cebalrai gesagte und wenn du dafür eine Änderung in den RK haben willst, dann eröffne die Diskussion bitte auch dort. Gruß Niklas 555sprechen? bewerten? 14:08, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, wie kann ich Relevanzkriterien anfechten, wenn es keine gibt? Ich dachte hier würden die Kriterien erarbeitet und dann bei WP:RK zu Diskussion gestellt. Wenn dem nicht so ist, sollte dieser Zirkus tatsächlich beendet werden und die betreffenden Artikel entsprechend WP:RK gelöscht werden. Das kann ja wohl nicht das Ziel des Portals sein. Oder doch? Und zum guten Schluß, eine Diskussion wird nicht beendet, nur weil sie einigen Nutzern nicht in den Kram passt! -- Anton-Josef 18:26, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wie stehst Du zu meinem Vorschlag auf Deiner Disk. betreffs "Richtlinien Militärwesen"? Relevanzkriterien wären neben Quellenbehandlung ein weiterer möglicher Punkt darin. --Prüm 18:43, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, sollte umgesetzt werden. -- Anton-Josef 18:47, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@aj, wenn ich eine diskussion sehen würde, wäre das ja erfreulich. ich sehe nur destruktives verhalten eines users, der beiträge von anderen teilnehmern mit 'sachdienlichen' beiträgen wie "Na der ist ja mal sowas von gut" kommentiert. mit solchen äußerungen zeigst du halt, daß eine sachliche und zielführende diskussion nicht deine absicht ist.--Cebalrai 19:08, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das was Du destruktives Verhalten nennst, nenne ich Schutz der WP. Mit anderen Worten, Du möchtest keine vrnünftigen Grundlagen für die Arbeit an den Artikeln? Wenn dem so ist, dann geh mir bitte aus dem Weg. Wenn Du begriffen hast was Enzyklopädie bedeutet kannst Du gern wieder mitspielen. Übrigens, WP ist kein Mädchenpensionat und wer einen unsinnigen Kommentar schreibt, braucht sich über das Echo nicht zu wundern. -- Anton-Josef 19:18, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach komm mir bitte nicht mit dem Mädchenpensionat. Fakt ist, daß du bislang hier nicht den Eindruck hinterlassen hast, daß man mit Dir vernünftige Grundlagen erarbeiten kann. Und wann ich wo mitspiel, das kannst Du getrost mir überlassen. Deinen letzen Satz finde ich gut, dann weißt Du ja, warum es ein Echo gibt--Cebalrai 19:28, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

so anton-josef, nachdem nun die höflichkeiten ausgetauscht sind, schlage ich vor, daß wir nun mal nägel mit köpfen machen. ich denke, wir nehmen dafür einen eigene unterseite, denn es wird n bissi mehr werden :) ich schlage vor, im moment einfach meine spielwiese hier zu verwenden, wir könnens ja nachher irgendwo im portal hinterlegen. die übrigen portalmitarbeiter dürfen und sollen sich daran natürlich auch beteiligen. einverstanden? --Cebalrai 19:50, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Benutzer-Unterseite ist nicht gut, weil sich eben nicht nur Portalmitarbeiter beteiligen sollen. -- Anton-Josef 20:23, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
kein Problem. Hier: Portal:Militär/Relevanzkriterien. Ins Portal verlinken, das kann ich nicht. Das können wir später immer noch, ist momentan nicht so entscheidend, denk ich mal --Cebalrai 20:38, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde vielleicht mit einer Darstellung des Ist-Zustands beginnen, d.h. existierende "Konventionen" wie dass Generäle/Admirale und Verbände ab Division grundsätzlich relevant sind. Eventuell mal Kategorie:Militärwesen durchchecken um zu sehen, wofür überhaupt alles RKs in Frage kommen (wie beispielsweise militärische Einrichtungen). --Prüm 20:44, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, verlegens wir dann bitte auf die Diskussionsseite dort, wenn AJ mit dieser Lösung dann einverstanden ist. Paralleldiskussionen bringen nix, man kriegt nur die Hälfte mit--Cebalrai 20:49, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich misch mich hier nicht ein aber ich will den selben Affentanz nicht bei euren Nachbarn haben. Ich will da keinen der irgendeine Grundsatzdiskussion vom Zaun bricht sondern wenn dann konkrete diskutierbare Vorschläge. Kein Larifari. Übrigens wurde die Relevanz schon mehrfachst geklärt wie Benutzer:Steinbeisser so treffend bemerkte. Sogar am mehrfachsten. Deshalb und das war nur einer der Gründe wurde eine Benutzerseite ersten Ranges angelegt in der nach vielen Diskussionen auch kleinere Verbände Gehör fanden. Ist zwar nur eine kleine Seite und sicher nicht fertig aber vielleicht schon das Einheitswiki für Micky-Mouse-Einheiten. Und das ist nur ein Beispiel wie man es machen könnte. Gott hab ich die disks über Relevanz von Verbänden und Einheiten einer Armee satt Konstruktiv: Einheiten sind dann relevant wenn sie eigenständig das Gefecht der verbundenen Waffen führen können. Das ist ab Regimentsgröße möglich. --Ironhoof 01:58, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

7. Jägerbrigade

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Artikel aus der allg. QS, dort mit dem Wunsch nach Wikifizierung, Ausbau und weiteren Quellen, danke --Crazy1880 14:36, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorienheader

Ich habe vor einiger Zeit mal die Kategorie:Militärattaché angelegt. Ich habe vorhin den von Milgesch eingefügten Header gesehen und gleich wieder revertiert. Gründe:

  • Usability: Screenspace-Fresser ohne großen Nutzen. Das Ding nimmt fast einen ganzen Bildschirm ein, Benutzer werden gewzungen, bei jeder Betrachtung zu scrollen, bis sie endlich die kategoriserten Artikel und Subkats sehen. Das geht deutlich dezenter und vor allem kürzer, siehe Kategorie:Erbaut im 20. Jahrhundert. Maximal so lang, eher kürzer.
  • Zuständigkeitsbehauptung ohne Grundlage: „Fachbereichsbetreuung durch das Portal Militär“. Davon habe ich bislang nichts gemerkt, entsprechende Diskussionen selbst geführt, die kat. selbst angelegt, Einkategorisierungen selbst vorgenommen. Abgesehen davon sind Attaches während ihres Dienstes auch Diplomaten, nicht nur Militärs.
  • Bunt: Was soll das Klickibunti-Logo mit den Uffz-Streifen? Bitte: das Portal Architektur hat da auch kein Logo drin. Weg damit.
  • Unnütze Details: Wem sollen jetzt diese Graphen in PNG und SVG nützen? Was sollen die Anweisungen für Commons, sind wir hier auf Commons? Was soll diese Mega-Ausklapp-Liste „Militärkategorien (Militärwesen)“, wer soll denn das benutzen?

So, und jetzt haut mich. ;-) --Minderbinder 13:53, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Leider reagiert Milgesch nicht, sondern versieht seit diesem Eintrag fleißig weiter Kategorien wie Garnisonkirche, Militärhistoriker oder Marinemaler (sic!!!) mit dem Mega-Header des Portals Militär. So geht es nicht. Bitte hier diskutieren und nicht weiter einfügen. --Minderbinder 12:32, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Leider habe ich nicht die Zeit, alle zwei Minuten meine Beobachtungsliste zu aktualisieren, und keine Ambitionen, hauptsächlich zu diskutieren .
  • Über den Nutzen lässt sich trefflich streiten, da dies jeder individuell sieht.
  • Wenn bisher keine „Fachbereichsbetreuung durch das Portal Militär“ erfolgte, so stand das zu Recht bisher auch nicht drin. Was aber, wenn dies in Zukunft so sein wird? Durch eine jetzt langsam anlaufende „Fachbereichsbetreuung durch das Portal Militär“ wird keinem der Lorbeer genommen, die Kats. mal eingerichtet zu haben (Und jeder aus dem Portal = Teil des Portals kann sich um sein Steckenpferd weiter kümmern.)
  • Portal Architektur bindendes Vorbild für alle? Über Geschmack lässt sich auch trefflich streiten. Streiten wir also, statt um uns für eine saubere Struktur zu kümmern ( Zu einem sauber strukturierten Kategorienbaum gehört auch eine aussagefähige Kategorienbeschreibung (selbt wenn sie die wenigsten lesen), die beim Einordnen von Artikeln hilft bzw. Hinweise auf Hilfe gibt. Nicht alle Benutzer sind langjährigwikierfahren.). Bei den weit über hundert Unterkategorien des Kategorienbaums Militärwesen ist Aufräumne dringend notwendig.
  • Hilfreiche Hinweise (auf Commons oder auf den gesamten Kategorienbaum) für weniger versierte Benutzer sind – das sehe ich jetzt langsam ein – unnötig, da Zurechtfinden im System der WIKI-Welt niemandem nützt.
--Milgesch 13:22, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Mir geht es nicht um Lorbeeren, sondern um eine schlechte Vorlage und ein Fluten von Kategorien mit Undurchdachtem. Leider gehst du nicht wirklich auf meine Punkte ein.
  • Es geht nicht um Nutzen, sondern um Benutzerfreundlichkeit. Der Zwang zum Scrollen an dem ganzen Driss vorbei, um endlich zu den Artikellinks zu kommen, ist fast allen Nutzern gegenüber (nämlich die Nur-Leser), die der Portalkram gar nicht interessiert, eine Frechheit. Kürz das so weit, dass das es dezent und kurz wird wie im Architekturbeispiel. Geht doch mit Ausklappern.
  • Welches Recht nimmt sich denn das Portal Militär, zu Dingen wie Garnisonkirchen, Attaches und Militärgeistlichen irgendeine Art von Federführung zu beanspruchen? Das ist doch lächerlich.
Bitte mach einen Vorschlag, wie das Ding auf eine maximale Länge von einem Fünftel Bildschirm bei normaler Auflösung gebracht wird. --Minderbinder 14:07, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"Leider gehst du nicht wirklich auf meine Punkte ein" Das Standard-Wiederholungs-Totschlag-Argument vieler fleißiger WIKI-Diskutierer, wenn man ihren Ansichten nicht vorbehaltlos zustimmt oder wenn ihnnen die Argumente anderer nicht passen.
"Bitte mach einen Vorschlag" Unter normal höflichen Menschen wäre das Deine Sache gewesen, anstatt mit dem Hinweis auf eine Uraltdiskussion zu revertieren. Aber wenn`s Dir Spaß nacht ...
Ich muss gar nichts, auch nicht mit WIKI meine Zeit ausfüllen. Es gibt sinnvolleres im Leben.
Tschüss --Milgesch 18:17, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Erde an Milgesch: Man kann fleißig Artikel schreiben und fleißig diskutieren. Also lass den Ad-hominem-Quatsch. Wenn ich von Benutzerfreundlichkeit (Usability) schreibe, und du von Nutzen redest, dann hast du mich offensichtlich nicht verstanden. Das hat nichts mit fehlender Zustimmung zu tun. Du hättest ja argumentieren können, dass der Zwang zum ständigen Scrollen ganz super ist, weil... mmhh... Egal. Ich brauche den Header nicht. Ich finde ihn überflüssig wie einen Kropf. Daher werde ich dazu keinen Vorschlag machen. Ich habe genug konkrete und begründete Kritikpunkte vorgebracht. Wenn du nicht dazu bereit bist, einen anderen Vorschlag vorzulegen, werde ich dann die Scroll-Header komplett wieder rausrevertieren. --Minderbinder 18:35, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gute Arbeit, Minderbinder. Auf einen mehr oder weniger kommst bekanntlich nicht an. Und ja, es kam ja auch bei Deinem Link zur Sprache, daß Dein Diskussionsstil so, ähhh, toll ist --Cebalrai 20:16, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
+1 selbst die Jüngsten wundern sich - siehe: Benutzer_Diskussion:Avron#Portal:Waffen --91.59.27.249 22:17, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Cebalrai Fall du mit meinem Diskussionsstil diese Diskussion meinst: Ich muss davon kein Wort zurückzunehmen. Es gibt sehr viele Benutzer in der WP. Wenn man aktiv ist, hat man mit vielen Leuten zu tun. Hätte ich den Anspruch, dass mich alle davon mögen, meine Meinung immer richtig finden und meinen Diskussionsstil ganz grandios, dann müsste ich aufhören: als Benutzer und ganz sicher als Admin. Man kann es nicht allen recht machen, wichtig sind klare Argumente und die Einhaltung der Wikiquette. Daran halte ich mich. Ansonsten zu Milgesch: Keine Ahnung, warum der nach dieser Anfrage zu einer eher nebensächlichen Sache Wikiurlaub macht. Soll ich jetzt auch schmeißen, weil er mir implizit vorwirft, hauptsächlich zu diskutieren? Weil du mir vorwirfst, die Alleinschuld an irgendwelchen Abgängen zu haben? Kriege ich dann moralische Punkte? Den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Zurück zum Thema: Vielleicht habt Ihr ja eine Meinung zu dem Kategorienheader und zu meinen Kritikpunkten. Das war auch der Grund, dass ich die Anfrage hier gestellt habe und nicht bei Milgesch auf der DS. Ich bin davon ausgegangen, dass eine solche Aktion vor dem reihenweisen Umsetzen im ANR erstmal im Fachportal abgesprochen wird, und keine One-Man-Show ist. Viellleicht wäre es besser gewesen, Ihr hättet Euch vorher mal eingemischt. --Minderbinder 07:44, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist doch lächerlich. Wenn das ein Beispiel Deiner klaren Argumente und Wikiquette ist, solltest Du vielleicht mal Deine Bodenhaftung überprüfen. Hab ich irgendwas von Alleinschuld geschrieben? Nö, sicherlich nicht. Daß Du mit Deiner "sachlichen Art" nun das Faß zum Überlaufen gebracht hast, dieser Schuh, der paßt Dir wie angegossen. Wenn Du Dich entsprechend informiert hättest, hättest Du sehen müssen, daß Milgesch die Pflege der Kategorien mit Zustimmung aller übernommen hat. Gut, dann machts halt nun keiner mehr, auch egal.
Und warum Du als Beispiel die Kategorie "Waffenhändler" z. B. revertierst, entzieht sich sowieso meinem Sinn für Logik. Hast Du dort die Änderung angeschaut? Nö. Im Endeffekt ist das dort blinder Vandalismus.--Cebalrai 08:28, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe wie angekündigt alle Kategorienheader revertiert. Wenn Milgesch die Umarbeitung zu einer handhabbaren Vorlage ablehnt, ist es besser, gar nichts zu haben, als seinen Vorschlag. Wenn Ihr ihm dafür das Alleinmandat übertragen habt, dann könnt Ihr euch ja jetzt weiter drum kümmern, statt zu schmollen. Oder auch nicht, ich halte den Header wie gesagt für verzichtbar. Eine Zuständigkeit des Portals Militär für Garnisonkirchen ist in der Tat lächerlich. Faß zum Überlaufen? Please. Ich kenne den Kollegen gar nicht, keine Ahnung, welches Fass da wie gefüllt ist. Ich gehe jetzt mal meine zarte Seele pflegen. --Minderbinder 08:34, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, geh mit Gott..... --Cebalrai 08:37, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tolles Spiel - klappt wie beim Zählreim Zehn kleine Negerlein. Wieder jemanden erfolgreich vergrault? Nicht vergessen eine Kerbe irgendwohin zu schnitzen ;-) Fachlich sachlich empfiehlt sich eine Lesestunde in Was sind Portale und die Kenntnisnahme das Fachbereiche für die jeweiligen Kategoriekonzepte und deren Beschreibungsseiten zuständig sind. Die Scroll-Header sind keine Einzelaktion des Portal:Militär sondern in gemeinschaftlicher Abstimmung mit Portal:Waffen eingeführt. Der jeweilige Umfang des Scrollheaders korreliert mit der Position der Kategorien innerhalb der vom Fachbereich betreuten Kategroriestruktur. siehe auch WP:PE: „Interdisziplinäre Überschneidungen zwischen den Portalen wird es immer geben“ aha ... wenn also ein anderer Fachbereich mit der Form des Scroll-Headers nicht glücklich ist, kann man darüber sprechen. Gemeinschaftsprojekt bedeutet nicht das man zwanghaft gegeneinander arbeiten muss sondern der Ansatz der gemeinschaftlichen Arbeit an einer Enzyklopädie im Vordergrund stehen soll. Angsichts dieser Tatsachen sind Drohungen von Einzelpersonen wie „Wenn du nicht dazu bereit bist, einen anderen Vorschlag vorzulegen, werde ich dann die Scroll-Header komplett wieder rausrevertieren.“ als „One-Man-Show“ und "Wikifantengedöns" zu betrachten. Guten Tag. --91.59.61.213 08:42, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Da besteht noch einiger Klärungsbedarf. So erledigt ist das hier längst nicht. @Minderbinder würdest du bitte solche Einzelaktionen unterlassen und vor allem nicht mit der Dauerrevertkeule schwingen? Das A hinter deinem Namen steht auch für Autor. Falls du es nicht begriffen haben solltest: Du bist auch nur ein User wenn auch mit rweiterten Rechten. Und Da sind ein paar Punkte:

  1. Das ganze war in Arbeit aber man übersieht sowas geflissentlich, weil man einfach zu faul ist nachzufragen. Muss ja nicht sein stattdessen wird stur revertiert. Hier gibts noch Leute mit RL und solch seltsamen Sachen, die nicht die Zeit haben Ewigkeiten mit dem Basteln von Katbäumen zu zubringen.
  2. Wo steht geschrieben das wir uns am Portal:Architektur orientieren müssen?
  3. Du führst genau die Punkte an Garnisonskirchen, Militärhistoriker, Marinemaler und da gibts einige mehr, bei denen Milgesh im Verlauf selber schon überlegt hat, ob sie überhaupt hier was zu suchen haben.
  4. Die "One-Man-Show" führst du hier und als Admin solltest du wissen, das in solchen Fällen schon andere Leute anderswo gelandet sind. Das ominöse A ist nur ein Hinweis darauf das du ein stinknormaler Nutzer mit erweiterten aber nicht gottgleichen Rechten bist.

Bevor das hier Blüten treibt. Für mich ist hier EOD. Ich wende mich wieder meinen Waffen zu. Von dir bin ich jedenfalls maßlos enttäuscht @Minderbinder. Und Danke fürs Torpedieren einer nicht abgeschlossen Arbeit. Das ist wie die Bombardierung eines Schiffes, das noch nicht mal Stapellauf hat. Gut gemacht, Glückwunsch. --Ironhoof 09:34, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Als Außenstehender muss ich hier konstatieren, dass einiges an Projektion läuft. Minderbinder hat nichts mit den Störaktionen zu tun, sondern das Portal als zuständige Stelle angesprochen und um Klärung eines Sachverhalts gebeten. Tatsächlich ist es ja so, dass man in die Kategorien guckt, um auf Anhieb (!) zugehörige Artikel zu finden und gegen einen schlanken Header hat er nichts einzuwenden gehabt, ihn sogar vorgeschlagen und ein Beispiel verlinkt. Warum er jetzt auf einer persönlichen Ebene angegriffen wird, verstehe ich zwar nach der Vorgeschichte. Aber er hat mit ihr nichts zu tun. Hier muss nicht jede Diskussion und jede Anfrage eskalieren. Ich möchte euch daher empfehlen, entweder den Header wie vorgeschlagen zu verschlanken, den erledigt-baustein wieder einzusetzen oder zur Sache zu argumentieren. Grüße −Sargoth 09:48, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das Spiel mit dem Türenschlagen und den folgenden Fingerzeige-Aktionen schlicht satt. Jeder ist für seine Äußerungen und Aktionen selbst verantwortlich. @Ironhoof Danke für die Erinnerung, dass ich auch Autor bin. Hätte ich sonst glatt vergessen. @all Wenn das ganze noch in Arbeit war, dann war es einfach noch nicht reif für den ANR. Macht doch nichts, kann man überarbeiten. Blöderweise gibt es aber keine einzelne, zusammenfassende Vorlage, an der man arbeiten könnte. Auch technisch ist diese hochredundante Tabellen-Einfügungen ziemlicher Murks. (Vgl. [1] und [2], im Gegensatz [3]) Ich bin dafür auch nicht der Experte, aber dafür gibt es ja die Vorlagenwerkstatt. Nur müsste man sich erstmal auf Ziele und Anwendungsbereich einigen. --Minderbinder 10:17, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Konformität und Ausstattung der Kategorieseiten wird fachbereichsübergreifend dort diskutiert. Bis zu einem verbindlichen Ergebnis für das gesamte Projekt haben die Fachbereiche für den von ihnen betreuten Bereich der Kategorien die Zuständigkeit für Definition und Gestaltung der Kat-Header. Dieser Spielraum wird offenbar von unterschiedlichen Fachbereichen unterschiedlich genutzt. Parallelentwicklungen sind in der Wikipedia nichts Ungewöhnliches in der Regel setzen sich irgendwann die besseren Lösungen durch. Wieso und mit welcher Berechtigung hier von einer Einzelperson zur "Rettung der Wikipedia" oder aus anderen Gründen das Rad angehalten oder zurückgedreht werden soll, wurde nicht ausreichend geklärt. Im Ergebnis wurden im Rahmen dieser Aktion ein unnötige Dissonanzen erzeugt. Die Motivationen sind dabei unerheblich - ein Fortschritt in der Sache ist nicht erkennbar. Guten Tag. --91.59.58.12 11:48, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dann zeig mir mal bitte einen Portalsheader auf einer Kategorie im ANR, der eine ganze Bildschirmseite einnimmt. Nur einen. Mach doch einfach einen konkreten Vorschlag, wie das Ding zu verschlanken ist, statt hier von Richtlinien und Zuständigkeit zu reden. Ist das so schwer? --Minderbinder 11:50, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die IP ist Benutzer:Gruß Tom oder wie er sich sonst hier nennt. Der kann das nicht anders. Frag mal warum ich mit ihm ein Problem hab ;-)--D.W. 16:06, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Minderbinder, nimmst du dann gleich die Portal:Waffen-Monster aus den anderen Kats raus?--D.W. 16:06, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@D.W. Hmm, finde ich jetzt gar nicht. Aber mach das doch selbst. Ich bin nur durch die Beiträge von Milgesch gegangen. Habe ich was ausgelassen? Oder hat noch jemand anders diese Tabellen verbreitet? Bei der Nachsuche habe ich übrigens gesehen, dass Milgesch den Driss auch schon bei Kategorie:NS-Kriegsverbrechen und Unterkats, z.B. Kategorie:Nürnberger Prozesse (die kenne ich sehr gut) reingedrückt hat. Im Portal Nationalsozialismus wurde ihm schon am 12. August erklärt, dass das unsinnig ist. Die Portal-Header sind dort durch Asthma und Hozro revertiert worden. Und dennoch machte Milgesch unverdrossen weiter. Die Kategorie:Militärische Kampagne habe ich so stehen lassen, als Anschauungsbeispiel. Die ist nämlich leer. --Minderbinder 18:08, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Musste mal hier, hier, hier (je mit Unterkats) schau´n und auf die Edits, die die Dinger eingefügt haben. Ich hab es schon in der Kategorie:Waffe und Kategorie:Waffentechnik entfernt, revert kam prompt...--D.W. 19:07, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das oder das scheinen auch sinnvolle Such-Anfragen zu sein. --Minderbinder 12:08, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Neubeginn?

Sollen wir nicht mal Nägel mit Köpfen machen? Das gesamte Portal hat einen LA verdient. Löschen wir den Quark, lassen Leute Kategorien entwerfen, die auch was davon verstehen, schaffen Relevanzkriterien, und fangen von gaaaaaanz vorn an? -- Anton-Josef 19:13, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du Anton, der April ist lange vorbei. Du bist zu spät mit deinem Aprilscherz.--Osiris2000 21:42, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du meinst, dass sei ein Scherz, irrst Du Dich gewaltig. -- Anton-Josef 22:41, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Einem LA ohne Begründung wird nicht stattgegeben. Die Erledigung dieses Abschnitts hat der Benutzer ohne sinnvolle Zusammenfassung zurückgesetzt. Ich werde den Baustein daher in einer Woche wieder einsetzen, falls bis dahin kein gehaltvoller Beitrag kommt. Grüße −Sargoth 11:56, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na siehste, geht doch :-) Ist ja schließlich kein Chat hier. Bei dem Wetter sollten wir den Militärikern durchaus Zeit geben sich zu formieren :-) Schönes Wochenende. -- Anton-Josef 12:03, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kategorie:Militärischer Verband - Kategorie:Truppengattung

Könnte bitte in der Katdef der jeweils charakteristische Unterschied der einen Kat von der anderen dargelegt werden. Danke-- .Mag 23:08, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bestimmung eines Trucks

Ein in Malbork fotografierter, mir unbekannter Truck.

Hallo! Könntet ihr Experten des Portals „Militär“ vielleicht bei der Bestimmung dieses Trucks rechts helfen. Das Bild wurde in Malbork (Polen) geschossen. Danke! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:06, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

meinst du den fahrzeugtyp oder den typ des aufbaus bzw. dessen verwendungszweck? das fahrzeug ist ein sil131 --> ZIL-131, aber ich glaube das weisst du schon. vg -- ΚηœrZupator   10:29, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Reform der deutschen Bundeswehr

Das deutsche Verteidigungsministerium sowie Verteidigungsminister Guttenberg, Kanzlerin Angela Merkel und Aussenminister Guido Westerwelle erklären im August 2010, dass die Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt wird, und die Bundeswehr verkleinert wird.

Innerhalb der NATO-Mitglieder haben nur noch fünf Mitglieder eine Wehrpflicht. 92.252.48.1 12:34, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Und? Was möchtest du fragen? --Ironhoof 13:29, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Beitraege Benutzer Juhuu! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

bitte werft mal ab und an einen blick auf die edits des benutzers --> disk hier -- ΚηœrZupator   14:48, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Weiß jemand wie ich die Alenia C-27J wieder an die alte Position bekomme? Zum einen hat Juhuu hier plötzlich mit Worten wie "liebevoll" in dem Artikel angefangen und versucht Alenia in der Wichtigkeit hinter L3 zu stellen, zum Anderen ist es sich nicht sinnvoll, wenn bei der nächsten Version der Maschine ein neuer Artikel aufgemacht werden muß, nur weil sie dann nicht mehr "J" heißt. --Wiki-Chris 19:42, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikichris: L3 ist der Hauptauftragnehmer Projektverantwortliche, das hat nichts mit herunterstufen von Alenia zu tun.
Warum wurde der Artiekl verschoben. weil er ausschließlich die Version C-27J behandelt. Die C-27 und die G.222 sind vergleichabr, können also in einem (anderen) Artikel behandelt werden.--Juhuu! 11:40, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wikichris: Warum nutzt du nicht die zugehörige Disk? da gibt es einen Abschnitt, der deien Frage behandelt--Juhuu! 11:46, 30. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du müsstest auf den bestehenden Redirect nen SLA stellen, damit der Platz wieder für die Verschiebung frei wird. Hier konkret würde ich aber den Artikel auf dem Lemma lassen. Eine C-27 ohne Buchstaben scheint es nicht zu geben, weitere C-27-Varianten hätten ihren gemeinsamen Platz unter Aeritalia G.222.--D.W. 20:46, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

ABC-Abwehrschule

Der Artikel bedarf einer Überarbeiten, beachte bitte auch den Lückenhaftbaustein im Artikel, danke --Crazy1880 21:41, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Freiwilliger (Militär)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Aus der allg. QS, mit der Bitte nach Struktur und Quellen, danke --Crazy1880 07:36, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich halte es für besser, den Artikel zu löschen und eine Weiterleitung nach Einjährig-Freiwilliger zu schalten. Es kann nur Redundanzen geben (und, mit Verlaub, ist der Stil zu schülerhaft). --Ekkehart Baals 11:02, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel ist unstrukturiert, aber Weiterleitung wäre ungünstig, da Einjährig-Freiwilliger lediglich ein Sonderfall von Freiwilligen beschreibt. --Feliks 18:14, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aus dem Archiv zurückgeholt, das Problem noch aktuell. --Krd 12:24, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vojislav Tankositsch

Artikel aus der allg. QS, bei dieser Militärperson fehlt noch ein Ausbau und Quellen, damit der Relevanznachweis gegeben ist, danke --Crazy1880 10:43, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Truppenübungsplatz

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Da ist ein durcheinander zwischen Örtlichkeit und Armee und Zeitraum - das sollte besser gegliedert und getrennt werden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:30, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Aus der allg. QS herverschoben, mit der Bitte um Hilfe. --Crazy1880 07:04, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Aus dem Archiv zurückgeholt, da Handlungsbedarf noch vorhanden. --Krd 10:45, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jetzt gegliedert nach

  • bestehenden TrÜbPl, diese untergliedert nach Örtlichkeit,
  • ehemalige TrÜbPl, diese untergliedert nach Örtlichkeit.

Wo ist da ein Durcheinander? Armee und Zeitraum kann ich in der Gliederung nicht finden. Von K@rl gab es bisher auch keinen Vorschlag für "besser gegliedert und getrennt". --Milgesch 18:20, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Territorialarmee

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

benötigt dringend Aufmerksamkeit. Dort wird einiges falsch dargestellt. -- Nikolaus 12:24, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Aus dem Archiv zurückgeholt, da Handlungsbedarf noch vorhanden. --Krd 13:19, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bei der...

Themensuche für den SW fiel mir auf, daß Unternehmen Juno bislang aus wenigen Zeilen in einem anderen Artikel besteht. Wäre das was für euch? Trommelt die Seekriegsspezialisten zusammen und macht einen "Grünen" draus ;-). Beste Grüße, --Capaci34 Ma sì! 12:46, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn sich jemand anderer noch findet, bin ich gerne bereit mitzuhelfen. Gruß Niklas 555 18:21, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Der Artikel kommt aus der QS vom 1. September, müsste inhaltlich etwas überarbeitet werden, passende Einleitung wäre auch angebracht und ggf. ein kürzeres Lemma. Gruß --Pittimann besuch mich 10:19, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Aus dem Archiv zurückgeholt, da Handlungsbedarf noch vorhanden. --Krd 15:20, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Geleitzug und verwandte Themen

Es hat einen Versuch gegeben, die verschiedenen Formen militärischen Geleits im Artikel Geleitzug zusammen zu fassen. Das ist auf halber Strecke liegen geblieben und erscheint mir im übrigen auch nicht sehr sinnvoll. Eine Diskussion darüber gibt's hier. --KuK 09:24, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Feind hört mit

Kann sich mal ein Kundiger des Art. annehmen und ihn ausbauen? Momentan reißerisch aufgemachte Engführung auf D im II. WK. Ein paar unkommentierte englische Poster als Feigenblatt. Nahezu die gesamte weltweite Anti-rumor propaganda ignoriert.-- .Mag 18:53, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hm, bis auf die zwei Bilder bezieht sich der Artikel auf die gleichnamige deutsche Kampagne im zweiten Weltkrieg, das Lemma passt schon(oder gab es wirklich gleichnamige Kampagnen auch zu anderen Zeiten?). Nur fehlen wohl Artikel zu den Kampagnen der anderen Kriegsteilnehmer. Im Artikel selbst vermisse ich Aussagen zu den Folgen der Kampagne. In GB gab es wohl eine regelrechte Spionagehysterie mit unberechtigten Verhaftungen etc.... Vermutlich war das in Deutschland ähnlich... Nur gibt es darüber Untersuchungen? Leider habe ich keine belastbaren Quellen dazu :( --Tostan 10:39, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die inter-Artikel belegen zumindest deren Vorhandensein. Zudem gab es selbst auf NVA-Funkgeräten so beschriftete Aufkleber.-- .Mag 10:57, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, nur würde ich allgemeine Infos(wie in en:Operations security) nicht im Lemma "Feind hört mit" platzieren, der Interwiki-Link scheint da IMHO falsch zu sein. In der DDR gab es meines Wissens nach keine regelrechte Kampagne unter dem Namen... also dieser Slogan wird meiner Meinung nach immer noch mit dem 2. Weltkrieg in Verbindung gebracht.--Tostan 12:10, 6. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Generaloberarzt das gleiche wie Obergeneralarzt?

hallo, wenn ich bei google nach Obergeneralarzt frage, kommen zahlreiche hochrangige militärärzte des 19. und beginnenden 20. jh. zum vorschein. sind die das gleiche wie unser wiki-artikel Generaloberarzt? Oder kommt über dem Generalarzt dann eigentlich der Obergeneralarzt? VG-- Jbergner 17:33, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Rangfolge war: Assistenzarzt (Lt) - Oberarzt (OLt) -Stabsarzt (Hptm) - Oberstabsarzt (Maj) - General-Oberarzt (OTL) - Generalarzt (Oberst) - Ober-Generalarzt (GenMaj) -Generalstabsarzt (GenLt). --Ekkehart Baals 21:39, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
hallo Ekkehart Baals, danke für die auskunft. Könntest du aus dem rotlink Obergeneralarzt ein kleines artikelchen zaubern, damit ich von Walther Stechow dorthin verlinken kann? VG -- Jbergner 06:33, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aerodynamik des Eurofighter Typhoon

Wer lust hat abzusenfen, bitte hier für "Schon gewußt?"

Gruß, Segelboot polier mich! 12:29, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Paar Fragen zur (kaiserlich) dt. Armee

Im WK1 wurden zu den Regulären und deren Reserve-Regimentern erst zusätzliche 200er, 300er und dann 400er-Infanterie-Regimenter geschaffen. Welche Bedeutung hatten diese? 215, 265 oder 420 sagen mir beispielsweise nichts.

Wenn ich die zeitgenössischen Zeitungen von 1914 lese, wurde ein riesen Brimborium um die Einbringung der Fahnen vor dem Auszug in den Krieg gemacht. Aus heutiger Sicht für mich nicht nachvollziehbar. Könnte mich evtl. jemand hinsichtlich der Bedeutung dieser Zeremonie aufklären?

Weiss jemand welchen Zusammenhang es zwischen dem 85ern und Lübeck - erst 76er dann 162er - gab? Trotz "Materialmangel" wurden viele Lübecker, z. B. Christian Reuter und Söhne, von denen eingezogen. Thanks for your troubles. --1970gemini 14:51, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten