Benutzer Diskussion:Ken-nedy
Hi Ken-nedy, Willkommen bei Wikipedia!
Du bist ja noch garnicht begrüßt, ich hoffe das ist damit erledigt. Wegen der Bilder von http://www.actresspictures.com/ , muß ich sagen das die leider nicht PD sind, wie auch auf der Seite zu lesen. Das Gerücht sie wären es stammt von en:Image:Nicole Kidman.jpg, die Public Domain Aussage bezieht sich aber auf Januar 2003, mittlerweile hat die Domain den Besitzer gewechselt (ist mit archive.org zu überprüfen). Siehe auch die Nachfrage beim Hochlader unter [1].
Aber trotzdem viel Erfolg!
guety 23:59, 21. Okt 2004 (CEST)
Rowling und der Papst
Warum hast du meinen Text gelöscht? -Dr. Strangelove 00:20, 17. Jul 2005 (CEST)
habe ich nicht: ich habe ihn zu Harry Potter verschoben, da die Papstäußerung das Buch und nicht die Schriftstellerin betrifft.
--Ken-nedy 00:22, 17. Jul 2005 (CEST)
ich war eben nochmal auf der seite - dort hat ihn wirklich einer gelöscht. ich denke, man kann ihn dort wiederherstellen.
--Ken-nedy 00:24, 17. Jul 2005 (CEST)
Hm, das macht natürlich Sinn, ich hatte nicht bedacht, daß es noch eine eigene Seite für das Buch gibt. Vielleicht hättest Du die Begründung in die Diskussion schreiben sollen. Weil da nichts stand, bin ich davon ausgegangen, daß der Text ohne Grund entfernt wurde und habe in wieder platziert. Vielleicht könntest Du ihn ja nochmal an den richtigen Ort verschieben? Danke und Gruß, -Dr. Strangelove 00:31, 17. Jul 2005 (CEST)
- ich habe ihn erneuert! gruß zurück! --Ken-nedy 00:43, 17. Jul 2005 (CEST)
Hallo Ken-nedy,
was hältst Du von einer Übersicht der Chartplatzierungen (vgl. Böhse Onkelz). Gerade in Großbritannien ist die Serie der To-Ten-Platzierungen beeindruckend. -- Wohltäter 00:28, 25. Jan 2005 (CET)
ich wollte es übersichtlicher als die amerikanische wikipedia halten - werde mich aber wohl dran machen, wenn's nicht zu chaotisch aussieht! --Ken-nedy 00:43, 25. Jan 2005 (CET)
wenn Du Hilfe brauchst, gib einfach Bescheid -- Wohltäter 00:46, 25. Jan 2005 (CET)
okay! muss nur mal sehen, wie ich die reihenfolge mit schwerpunkt auf deutschland verlege & ob es eine tabelle sein muss - die länge der seite könnte sich bei 60 singles (+3 länder/ chartsplatzierung) leicht verdoppeln - und das ist überhaupt nicht mehr übersichtlich... --Ken-nedy 00:58, 25. Jan 2005 (CET)
ABBA hat's anders (und für meinen Geschmack arg wuchtig). -- Wohltäter 01:00, 25. Jan 2005 (CET)
und madonna wäre doppelt so lang... ;-) die onkels charts sind da etwas dezenter.
--Ken-nedy 01:04, 25. Jan 2005 (CET)
Es gibt Für und Wider. In den Standardwerken ist das Einstiegsdatum und die Anzahl der Wochen in der Regel auch aufgeführt. Dass das bei einigen Künstlern recht lange Listen ergeben kann, hatten wir ja schon früher diskutiert. -- Triebtäter 03:19, 27. Mär 2005 (CEST)
Nein. Jeder soll so wie er zunächst denkt. Zusammen mit Benutzer:Harro von Wuff diskutiere ich schon seit einer Weile, wie man die Chartplatzierungen am besten systematisch in die Wikipedia einarbeitet. Die Gefahr eines Missverhältnisses zwischen Artikeltext und Länge der Chartbox liegt offen zutage, und zeigt sich auch bereits bei Artikeln wie Jennifer Rush. Es gibt verschiedene Anforderungen: die Infos sollen der fachspezifischen Darstellung genügen, also auch Einstiegsdatum und Wochen in den Charts enthalten; die Übersichten sollen vollständig sein; und die Übersichten müssen hier wohl auch neben den UK-,US- und DE-Charts auch die AT- und CH-Hitparaden berücksichtigen. Andererseits droht eben bei einer Reihe von sehr lange aktiven Künstlern, dass die Tabelle doch sehr groß wird. Was hier ein wirklich alle glücklich machender Weg ist, wissen wir auch noch nicht. Wenn Du magst, diskutier einfach unter Benutzer Diskussion:Harro von Wuff/Chartplatzierungen mit. -- Triebtäter 03:32, 27. Mär 2005 (CEST)
Eine perfekte Referenzseite, die den Ansprüchen aller genügt, wird es in der Wikipedia wohl nie geben. Anhaltspunkte könnten die Artikel zu Garth Brooks, Manic Street Preachers oder Modern Talking sein, die nach einem gemeinschaftlichen Bewertungsprozess in die Exzellenten Artikel aufgenommen wurden. Letztlich finde ich es aber eher eine Bereicherung, wenn Artikel auch die Handschrift des Hauptautors tragen.
Den Madonna-Artikel finde ich persönlich übrigens mehr als brauchbar. Wenn ich ihn mit einer Version vom letzten Sommer vergleiche, ist es sehr beachtlich, welche Qualität er hauptsächlich durch Deine Arbeit inzwischen aufweist. Daher würde ich vorschlagen, dass Du den Artikel dem Wikipedia:Review stellst. Dann erhältst Du von einer ganzen Reihe anderer erfahrener Benutzer Tipps, woran man noch feilen könnte. -- Triebtäter 04:01, 27. Mär 2005 (CEST)
habe deinen kommentar eben erst entdeckt :-( wenn du trotzdem etwas verbesserungswürdiges findest, sag bescheid! thanx für die positive bewertung! --Ken-nedy 13:50, 20. Apr 2005 (CEST)
Mit den Singles magst du ja recht haben, aber gerade bei den Büchern waren die Unterteilungen doch arg übertrieben. Ich fand es nicht so toll, dass man halt mit dem langen Inhaltsverzeichnis gleich am Anfang erschlagen wird. Im übrigen finde ich, dass die Karrierstationen der 80er und 90er Jahre doch nochmal überarbeit werden müssten. Es liest sich eigentlich so, als war das ursprünglich mal ein allgemeiner Artikel zu Madonna. Der Faktor Chronologie sollte da doch mehr berücksichtigt werden. Ich wollte da bis jetzt nicht rumwerkeln, weil das doch vor allem dein Artikel ist. Im übrigen bin ich ja mal gespannt, ob der M&F-Remix dann nicht doch noch mal als Madonna-Release bei Billboard gelistet wird ;-)
--Silvanemesis 14:40, 15. Mai 2005 (CEST)
in das inhaltsverzeichnis sollten teile, die für sich eigenständig sind. ich bin aber offen für alles & habe nichts gegen korrekturen & verbesserungen. die karriere-texte sind (auch) aus teilen aus dem ersten artikel entstanden - klar dass da nicht alles aus einem guss ist - ich wollte nicht einfach alles löschen, was andere geschrieben hatten - auch wenn einige formulierungen grässlich sind.
auf der einen seite soll es kein roman werden, auf der anderen seite sollten schon so viele facetten wie möglich gezeigt werden - und das ganze dann auch noch ansprechend für fans - und genauso die harten kritiker ;-) ich setze mich da noch mal dran. es ist zt. schwierig zu entscheiden, was drin bleibt & was unwichtig ist. ist der kuss mit britney zu den vma wirklich wichtig? oder die werbekampagne für versace? eher nicht. deshalb fliegen solche sachen nach einer gewissen zeit raus, wenn sie nicht mehr aktuell sind. die idee einer chronologie ist aber ganz gut - allerdings wird es dann irgendwann von einträgen wimmeln wie: "1988: madonna lässt sich mit michael jackson fotografieren." deshalb ist eine knappe textfassung wohl besser.
klar kümmere ich mich gerne um den madonna artikel - jeder sollte sich regelmäßig um artikel kümmern - dann wären auch die anderen etwas ausführlicher. du kümmerst dich ja auch um kylie ;)
bei den club-singles habe ich nur die nummer 1 hits gelistet - sonst wird die liste so lang wie die singles-discography - und hat keinen aussagewert mehr. dass m&f noch eine single wird ist unwahrscheinlich - aber madonnas letzte veröffentlichungstaktik war so konfus, dass alles möglich ist. eigentlich sollte "imagine" veröffentlicht werden... --Ken-nedy 16:40, 15. Mai 2005 (CEST)
Naja, es ist garnicht so einfach einen Artikl so zu schreiben, dass er zum einen für Interessierte präzise Angaben enthält und für Fans trotzdem noch Infos die nicht überall zu finden sind. Als Fan ist man ja auch immer verleitet mehr zu schreiben. Aber ich würde bei Madonna doch irgendwie alles chronologisch ordnen, das heißt inkl. die Unterordner Familie, Religion und Musik in der Kategorie Karriere/Leben bündeln. Eigebettet im Kontext ist das dann auch alles besser zu verstehen. Naja, nur so'n Vorschlag.
So Sachen wie die Versace-Kamp. sind angesichts des Gesamtwerkes sowieso in zwei Jahren nicht mehr von Interesse. Die Britney-Sache wird kulturgeschichtlich da noch eher von Belang sein.
--Silvanemesis 18:36, 15. Mai 2005 (CEST)
Ohne rechthaberisch wirken zu wollen, aber hier nur zur Info: 17|21|4 Mother And Father (P. Rauhofer Remix), Madonna Maverick/Warner Bros. | 1295 | Star 69
--Silvanemesis 17:49, 19. Mai 2005 (CEST)
dass m&f eine promo/ single ist, kann ich nirgends finden - bitte quellenangabe! nach meinen infos gibt es m&f/ remix nur als albumtrack (Peter Rauhofer: Live @ Roxy, Vol. 4). dass ein albumtrack in den billboards ist, ist ja nicht außergewöhnlich. wenn er eine nummer 1 wird (unwahrscheinlich), kommt er trotzdem in die "clubsingles" rubrik - "you can dance" ist ja auch drin.
--Ken-nedy 11:31, 24. Mai 2005 (CEST)
Wollte eigentlich nur 'nen Link setzen und hatte die Pop-Ikone im Absatz drunter wohl übersehen!
--Silvanemesis 16:07, 25. Jun 2005 (CEST)
null prob! passiert mir auch ab und zu. ich werde mich demnächst auch dran machen, die karriere chronologischer zu gestalten. --Ken-nedy 16:25, 25. Jun 2005 (CEST)
One More Chance und Oh Father wurden definitiv *nicht* in Deutschland veröffentlicht. Hier wurde wie auch in USA LDLHA ausgekoppelt, welches in UK nicht veröffentlicht wurde. Guck doch einfach mal in das Booklet, da steht nämlich Warner UK. --Silvanemesis 15:59, 21. Jul 2005 (CEST)
meine "oh father" cd ist "made in germany". sie erschien direkt nach "you'll see". du findest sie auch im madonna song index http://madonna.songindex.org/
es gab damals 2 "oh father"-cd's: die eine "oh father" hat "in this life" live drauf, die andere "why's ist so hard" live. eine ist ein misprint: auf beiden covern steht steht "why's ist so hard" aber die jeweils korrekte zeit.
"one more chance" wurde vermutlich auch in deutschland (und frankreich) veröffentlicht (aber nicht produziert). omc wird in den meisten deutschen discographien genannt - es ist nicht ungewöhnlich, dass deutsche cd's in frankreich, england oder holland produziert werden. es wäre ungewöhnlich, wäre omc in frankreich & england - aber nicht in deutschland veröffentlicht worden. ich sehe mich nochmal um! --Ken-nedy 16:25, 21. Jul 2005 (CEST)
Natürlich ist es möglich, dass eine CD nicht hier produziert ist. Aber meistens ist sie Made in EU (Ob nun D, F oder Holland). Ich bin mir ziemlich sicher mit den Singles, zumal sie auch bei amazon.de nur als Importe erhältlich sind. Auch bei http://www.madonnacollection.de.vu/ stehen sie nicht als deutsche Singles. Und diese ganzen Diskographien sind auch alle nicht so 100% korrekt. Es wäre ja auch sehr komisch, wenn gerade in Deutschland - und wir wissen das es hier Mitte der 90er Jahre nicht so gut lief - 4 Singles aus STR ausgekoppelt worden wären und in UK nur drei bzw. in US nur zwei??? --Silvanemesis 16:38, 21. Jul 2005 (CEST)
Übrigens ist es das gleiche mit Fever, war auch nur in UK eine Single.--Silvanemesis 16:45, 21. Jul 2005 (CEST)
die cd's können bei amazon "out of print" sein - "another suitcase" ist dort auch nicht mehr regulär erhältlich. omc ist bei amazon.fr erhältlich - neben der uk-import-ausgabe auch eine reguläre - und frankreich hat immer mit deutschland gemeinsam veröffentlicht (höchstens weniger z.b. "causing a commotion").
ich habe die cd's damals nur kurz bei wom gesehen - vielleicht war es wirklich nur eine sehr geringe auflage (wie z.b. "the holiday collection"). zu der zeit warf man wohl einfach mit singles um sich, weil "you'll see" der erste erfolg nach längerem war. deutschland war neben england immer der wichtigste europäische markt - unabhängig, ob sich die singles hier verkauften. ein platz 40 in deutschland verkaufte wohl sehr viel mehr als eine nummer 1 in spanien oder italien.
"fever" kam wie "oh father" in deutschland & frankreich raus. schau nach bei amazon.fr & http://madonna.songindex.org/
singles wurden im fast immer europaweit veröffentlicht. england hat nur sehr seltene alleingänge. soweit ich weiß nur 1991: holiday & crazy for you.
ich sehe mich trotzdem mal weiter um - dumm, dass es nichts offizielles gibt. --Ken-nedy 17:21, 21. Jul 2005 (CEST)
Das Problem ist ja, das wohlmöglich einer etwas nicht korrektes in die Welt setzt und andere schreiben es ab. Selbst bei http://www.madonnamusic.de ist die Diskographie nicht korrekt. Letztlich kann ich auch nur aus meiner Erinnerung schöpfen und sagen, dass Fever, OMC und OH nur in UK rauskamen. Ich weiß auch nur wie problematisch es war diese Singles überhaupt zu bekommen und das auf meiner OMC-Single ein UK-Import Button drauf war. Beweisen kann ich es auch nicht. Vielleicht sollte man mal Mister Mad fragen, der ist doch Madonnafanclub-Chef und hier auch tätig? Könntest du ja vielleicht mal machen!--Silvanemesis 17:29, 21. Jul 2005 (CEST)
singles wurden im fast immer europaweit veröffentlicht. england hat soweit ich weiß nur 2 ausnahmen (1991): holiday & crazy for you. --Ken-nedy 17:31, 21. Jul 2005 (CEST)
mister mad zu fragen hat auch nichts offizielleres, als deine oder meine meinung. ich schaue mich mal weiter um. http://madonna.songindex.org/ finde ich bisher am seriösesten. es stützt auch meine meinung, dass deutschland, frankreich & england dieselben veröffentlichungen haben (bis auf 1991). --Ken-nedy 17:39, 21. Jul 2005 (CEST)
Gut, kannst dich ja umschauen. Aber wie gesagt, ich bleib dabei Fever, OMC und OH sind UK-VÖ's. Bye Bye Baby ist ja auch nur in Deutschland veröffentlicht worden und nicht in UK. Von daher gibt es noch mehr Ausnahmen als die von 1991. --Silvanemesis 17:52, 21. Jul 2005 (CEST)
"A semi-comprehensive listing"...soviel zur 100% Korrektheit von http://madonna.songindex.org/! --Silvanemesis 17:54, 21. Jul 2005 (CEST)
wie wäre es damit?
Germany
Title : One More Chance
Format : 7" Catalogue No : 5439 17658-7 Record Label : Maverick Country of Origin : France Year of Release : 1996
Europe
Title : Oh Father
Format : 7" Catalogue No : 5439 17701-7 Record Label : Warner/Sire Country of Origin : Germany Year of Release : 1991 Price : ---
Title : Fever
Format : 12" Catalogue No : 9362 40844-0 Record Label : Maverick Country of Origin : Germany Year of Release : 1993 Price : --- Tracklisting : 1. Fever (Hot Sweat 12" Mix) 2. Fever (Album Edit) 3. Fever (Shep's Remedy Dub) 4. Fever (Murk Boys Miami Mix) 5. Fever (Murk Boys Deep South Mix) 6. Fever (Osca
http://madonnarecords.free.fr --Ken-nedy 18:11, 21. Jul 2005 (CEST)
ich hatte schon vor ein paar jahren madonna charts zusammengestellt & damals alle seiten studiert. das einzige, was ich nicht zusammen bekomme, sind die charts & veröffentlichungen aus österreich.--Ken-nedy 18:42, 21. Jul 2005 (CEST)
Die Seite führt auch Fever als US-Releas, was definitiv nicht der Fall war. Insofern bin ich da etwas skeptisch. Naja, ich werde mich auch noch mal umschauen. --Silvanemesis 19:55, 21. Jul 2005 (CEST)
die seite ist ziemlich gut - aber natürlich nicht perfekt. ich habe einige kleinere unstimmigkeiten gefunden - im großen und ganzen stützt sie meine diskographie mit labelshots, beschreibungen & bestellnummern. zu fever: dass es keine reguläre us-veröffentlichung gibt, wissen wir ja. die bestellnummer (auf der seite) ist die der deutschen vinyl (einfach nachschauen). --Ken-nedy 20:05, 21. Jul 2005 (CEST)
Meine Lieblingsseite ist leider offline, aber man kann doch noch einige links verfolgen, die meine Sicht stützen: http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/95_something-to-remember/disco-96-one-more-chance-single.htm http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/95_something-to-remember/disco-95-oh-father-single.htm http://www.madonna-online.ch/m-online/discography/92_erotica/disco-93-fever-single.htm --Silvanemesis 20:16, 21. Jul 2005 (CEST)
Obwohl bei Fever German Realesa oben steht, wie ich gerade gesehen habe. Naja da war es wohl doch so mit dem Release und war nur nicht in den Charts. --Silvanemesis 20:19, 21. Jul 2005 (CEST)
ich kenne die seite - sie ist ist aus schweizer sicht und nicht alle deutschen singles wurden in der schweiz veröffentlicht. die seite erwähnt die deutschen singles in der regel nicht ausdrücklich. mehr als labelshots, bestellnummern und die besten internetseiten kann ich nicht aufbieten... die cd's & platten sind "made in germany". one more chance, oh father & fever sind nach allen erkenntnissen reguläre deutsche veröffentlichungen. als ich das erste mal im internet war, gab es chartseiten mit kompletten labelshots - die 3 singles waren dort aufgeführt - hatten sich aber nicht platziert. --Ken-nedy 20:42, 21. Jul 2005 (CEST)
Naja, ob nun eine Seite aus der Schweiz oder Deutschland ist ja egal, wenn es heißt, dass die Singles nur in UK veröffentlicht sind. Wie auch immer ich geb mich erstmals geschlagen, allerdings werde ich mal noch versuchen genauere Infos zu bekommen. --Silvanemesis 20:47, 21. Jul 2005 (CEST)
http://www.madonnasurvival.com/fever.html
http://www.madonnasurvival.com/onemorechance.html
http://www.madonnasurvival.com/ohfather.html
ich denke mal, dass das jetzt zur beweisführung reicht ;o) darauf trinke ich jetzt erst mal ein kölsch... --Ken-nedy 20:56, 21. Jul 2005 (CEST)
- Ähem... Also, hier auch noch mal: 'Fever' gab es tatsächlich in D. 'One More Chance' war keine Veröffentlchung in Deutschland! Und 'Oh Father' auch nicch nie gesehen. Ich kenne nur die silbergraue. Wie schon mal erwähnt, die meisten Madonna-CDs wurden seit Anfang der 90er-Jahre in Alsdorf in dem CD-Presswerk hergestellt. Und zwar auch die für andere europäische Länder, so kann es sein, das da zwar "Made in Germany" draufsteht, sie aber dennoch nie regulär in Deutschland erschienen sind. Mittlerweile steht da meistens ja sowieso "Made in the EU" drauf. Früher gab es eben bei WOM auch in Massen Importe, da ist es gar nicht aufgefallen, ob es eine deutsche VÖ war oder eben nicht. MisterMad 23:13, 21. Jul 2005 (CEST)
- unabhängige seiten mit unabhängigen bildern, bestellnummern & beschreibungen bestätigen die deutsche "oh father", "one more chance" & "fever" veröffentlichungen. mag sein, dass du die metallic-blaue "oh father" cd nie gesehen hast: ich habe sie hier vor mir liegen. ich habe die untere der beiden abbildungen (weiße cd) ich habe die cd 2 mal. einmal "made in germany" & einmal "made in uk". die eine ist mit "in this life", die andere mit "why's it so hard". bei beiden steht allerdings "why's it so hard" hinten & auf der cd drauf, nur die zeit ist unterschiedlich. das fiel mir im laden auf & ich kaufte glücklicherweise beide.
"one more chance" ist deutsch in der jewelcase - ich habe nur die uk-posterverpackung. "fever" wurde auch ganz normal "made in germany" veröffentlicht: als cd, 7" vinyl & 12" vinyl.
beenden wir das hier mal. wenn es dir möglich ist, etwas über die österreichischen charts/ veröffentlichungen herauszubekommen, wäre das sehr hilfreich, gruß --Ken-nedy 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)
Kylie Minogue
Ich habe die Überschriften zur Biographie wieder geändert. Eine Girlie Kylie gab es niemals, zumindest ist sie mir unter diesem Titel nicht bekannt. Superstar Next Door ist ein gängiger Begriff im Zusammenhang mit ihr. Independent Kylie gab es auch nicht, sondern der Begriff Indie Kylie ist viel zutreffender. Ich übrigen ist Indie Kylie als Synonym für die 90er Jahre zu kurz gefaßt, wenn man die Jahre bis 1994 berücksichtigt. Dazu sind die Begriffe Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie von ihr selbst im Video zu Did it again verwendet und persifliert worden.
"Indie Kylie, Dance Kylie und Sex Kylie" fand ich als überschrift sehr schwerfällig. --Ken-nedy 12:02, 20. Apr 2005 (CEST)
Gut, vielleicht etwas sperrig, trifft aber im Kern irgendwie ihre "konfuse" Situation in den 90ern --Silvanemesis 12:56, 20. Apr 2005 (CEST)
mein "drogenhinweis" erklärt das wohl am einfachsten! ;-) --Ken-nedy 13:26, 20. Apr 2005 (CEST)
Wohl war. Kann man eigentlich einen direkten Link zu Madonna setzen ohne über unsere Heile Mutter zu stolpern? --Silvanemesis 13:31, 20. Apr 2005 (CEST)
das geht so: Madonna --Ken-nedy 13:37, 20. Apr 2005 (CEST)
Bildlizenzen
Hallo Ken-nedy! Schön, dass du deinen Weg in die Wikipedia gefunden hast. Ich habe gesehen, dass du Bild:AaaDSCF0019.jpg hochgeladen hast. Dort fehlt allerdings ein Hinweis auf eine wikipediakonforme Lizenz. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob dieses Bilder frei ist und trage die Lizenz gegebenenfalls nach. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux ふ 23:02, 12. Jun 2005 (CEST)
Vorschau
Bitte ersetze
{{Vorschau}}
durch {{subst:Vorschau}}
-- Gruß, aka 5. Jul 2005 18:24 (CEST)
- leider arbeite ich an einem computer, der regelmäßig abstürzt. außerdem bearbeite ich den artikel regelmäßig und sehr lange. da bleibt häufiges abspeichern nicht aus - die vorschaufunktion nutzt dabei leider nichts, gruß --Ken-nedy 5. Jul 2005 21:13 (CEST)
hallo.! jetzt noch einmal ausführlich: wenn ich stundenlang an einem einzigen artikel schreibe (bitte "history" anklicken!), dann bleibt auch stundenlanges ausbessern nicht aus (ich schreibe "live" in die wiki und ich nutze die vorschaufunktion SEHR häufig - ich suche nunmal sehr lange nach den richtigen worten. ich denke, dass ein extrem überlanger artikel eine überlange history verkraften kann, zumal das (bei mir) nur ein artikel ist: (Madonna (Künstlerin)), den ich im großen und ganzen alleine geschrieben habe.
zum besseren verständnis (und "nachverfolgen") der link, wie der artikel aussah, bevor ich anfing zu schreiben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Madonna_%28K%C3%BCnstlerin%29&oldid=2133090 (am 7. Aug 2004) grüße, ken --Ken-nedy 00:48, 18. Jul 2005 (CEST)
zusammenfassung: ich nutze die vorschaufunktion sehr häufig. das verhindert leider nicht, dass mir 5 minuten nach dem abspeichern etwas neues einfällt.
Lizenz des Bildes "Madonna - Live 8 - 01.jpg"?
Hallo Ken, was ist mir der Lizenz des genannten Bildes von Madonna. Da sieht mir doch nach einer URV aus. Bitte trage die nötigen Informationen nach. --ThomasMielke 6. Jul 2005 17:22 (CEST)
- da ist keine urv. der fotograf hat sie der wikipedia zur verfügung gestellt. wo trage ich welche informationen ein? gruß, --Ken-nedy 6. Jul 2005 17:33 (CEST)
- Das Bild macht einen anderen Eindruck. Infos zu Bildrechten und URV findest Du hier und hier. --ThomasMielke 6. Jul 2005 17:45 (CEST)
Ich misch mich da einfach mal kurz ein und fasse ein wenig für Dich zusammen (hab gesehen Du bist noch recht neu):
Entweder Du bist selbst der Fotograf - dann kannst Du dem Bild einfach selbst eine Lizenz geben mit dem Hinweis, dass Du der Urheber bist (könnte z.B. hier in dem Fall der Fotograf machen).
Da Du das jetzt aber nicht zu sein scheinst, wäre eine Art Beweis ganz nett - z.B. ein Ausschnitt aus einer email, in der der Rechteinhaber versichert, dass das Bild genutzt werden kann und unter welcher Lizenz er das Bild stellt. Diese Lizenz muss Wikipedia-kompatibel sein, damit das hier bleiben kann (also z.B. public domain oder GNU-FDL).
Sonst haben die Anderen leider keine andere Möglichkeit, als das Bild im Zweifel zu löschen. Ist nicht böse gemeint - nur eventuelle URV-Klagen (gegen Wikipedia) können ziemlich teuer werden, deshalb ist man da sehr vorsichtig. Grusscljk 6. Jul 2005 18:19 (CEST)
einen ausschnitt aus einer mail habe ich nicht. ich habe ihn (per private messages) gefragt, als ich die bilder auf madonnatribe.com gesehen hatte. seine name wird auf der seite genannt und die mailadresse des fotografen ist tbarton21 AT hotmail d o t - com (er hat sie mir gegeben, falls es probleme gibt.) er möchte nur, dass sein name & die seite genannt werden. --Ken-nedy 6. Jul 2005 18:30 (CEST)
- Ich schreibe dem guten Mann eine Mail.... -cljk 6. Jul 2005 18:43 (CEST)
- PS - ich hab mal die Mailadresse maschinenunlesbar gemacht, damit der nicht in 2, 3 Tagen sein Postfach voll Spam hat....
okay, gib mir bescheid, wenn's geklärt ist! ach ja: schreib ihn englisch an! ;) --Ken-nedy 6. Jul 2005 18:58 (CEST)
- Sag mal... fällt mir grad mal so ein: spricht der Deutsch?? *gg* Hab ich jetzt mal ganz vergessen. -cljk 6. Jul 2005 19:05 (CEST)
falls übersehen: bitte auf englisch anschreiben! --Ken-nedy 6. Jul 2005 19:24 (CEST)
- p.s.: es sind 3 bilder! (01-03)
Kannst Du Dich darum nochmal kümmern? Ich hab derzeit *sehr* wenig Zeit. Er hatte mich leider falsch verstanden und mir nur bestätigt, dass er die Bilder gemacht hat. Sorry... cljk 10:44, 13. Jul 2005 (CEST)
- ich habe keine ahnung, was ich noch machen soll... er hat die bilder gemacht & für wiki freigegeben, wie wir wissen - was noch?
--Ken-nedy 15:10, 13. Jul 2005 (CEST)
längere Überarbeitungen eines Artikels
Hallo Ken-nedy. Wenn Du wie bei Madonna, von der ich auch ein großer Fan bin, einen Artikel über einen "längeren Zeitraum" überarbeitest, kannst Du den Textbaustein {{Inuse}} (Vorlage:Inuse) verwenden. Dann wissen alle, daß Du den Artikel gerade überarbeitest. Alles Gute, Sciurus ><> - @ 6. Jul 2005 22:02 (CEST)
- ich kannte das ding gar nicht! ich hoffe andauernd, dass keiner was reinschreibt, wenn ich die charts erstelle ;) ich werde das ding wohl öfters gebrauchen (ich bearbeite madonna schon seit stunden...) thanks! --Ken-nedy 6. Jul 2005 22:05 (CEST)
- ich bemühe mich doch... aber irgendwie bräuchte ich eine bedienungsanleitung für dummies für wiki! ;) ist es z.b. normal/ okay über "eigene diskussion" miteinander zu kommunizieren oder wie schreibe ich einen benutzer direkt an? --Ken-nedy 6. Jul 2005 22:22 (CEST)
- Keine Angst, ich hab am Anfang auch viel nicht gewusst. Kommt alles nach und nach mit der Übung. Ja, es ist hier vollkommen normal über die Diskussionseiten der Benutzer zu kommunizieren; Du kannst gern mal in meine schauen. Sofern ein Nutzer auch eine E-Mailadresse hinterlegt hat, ist auf der Benutzerseite im Menü links auch die Auswahl "E-Mail an diesen Benutzer". Wenn Du mal eine Frage hast, kannst Du sie gern auf meiner Diskussionseite stellen. Hier findest Du etwas zur Textgestaltung - auch die Sache mit den Doppelpunkten. :-) Alles Gute, Sciurus ><> - @ 7. Jul 2005 06:57 (CEST)
- danke erstmal, wenn ich fragen habe, werde ich mich melden! :o) --Ken-nedy 7. Jul 2005 09:34 (CEST)
steloh
cool danke für deine hilfe Steloh
- unter deine messages immer deinen zeitstempel, dass man direkt sieht, von wem was stammt. (beim schreiben oben, der vorletzte button) ;) einfach immer "seite bearbeiten" anklicken - dann sieht man, wie die anderen geschrieben haben.
--Ken-nedy 00:19, 18. Jul 2005 (CEST)
Stammtisch Köln
Nächsten Freitag ist wieder Stammtisch in Ehrenfeld - wäre schön, wenn Du dabei sein könntest! Grüße, --elya 23:27, 19. Jul 2005 (CEST)
=bin schon anderweitig verplant - gerne das nächste mal! gruß, ken --Ken-nedy 19:06, 20. Jul 2005 (CEST)
Once More With Feeling
Isch han jesinn, Du häß de Artikele Once More With Feeling (Buffy) un Once More With Feeling (Placebo) zwei Mol affjeschpeichert, en Jroß- un Kleinschrift. (Zovällisch jesinn, weil isch wäjen wat anders op Neue Seiten drop wor - ich denk zweimol derselve Name, dat kann doch ja nit sinn - han noh demm Artikel jeluurt, und wie ich en om Schirm hatt, jesinn, dat dat mol jroß un mol klein geschriwwen wohr) Weiß Du dat Du Dir dat einfacher maachen kannß med enem #REDIRECT ? Wann Du in dä eine Artikel, sarr_enß dä klein jeschewwene, "#REDIRECT [[Once More With Feeling (Placebo)]]
" in de eetßte Reih schrievs (ohne "), dann bruchß Du dä janze Krom bloß einmol ennzejevve, und wenn Du jett ze Ändere häß, bloß eimol ahnzepacke.
Vieleicht süht mer sich ens beim Stammdesch - wenn isch jrad in Kölle ben und han die Zick, luur ich jähn enß erin. Supper dat isch jesinn han, dat et sujet jitt, wo ich he am schrieve ben :-) Schöne Jroß --Purodha Blissenbach 16:38, 23. Jul 2005 (CEST)
ach gottchen... ich versteh das kaum... ich bin aus der pfalz zugezogen! ;) "Once More With Feeling" hatte ich auf 3 seiten gleichzeitig bearbeitet: als begriffserklärung, & als 2 alben von buffy & placebo. irgendwann habe ich die seiten nicht mehr gefunden & wohl doppelt abgespeichert. ;) wenn ich es schaffe, komme ich gerne mal zum stammtisch! gruß, ken --Ken-nedy 16:47, 23. Jul 2005 (CEST)
- Ach Du Armer, ja, dann probier ich das noch mal auf Hochdeutsch: Du hast die Once More With Feeling (Buffy) und Once more with feeling (Buffy) und Once More With Feeling (Placebo) und Once more with feeling (Placebo) abgespeichet, und weils zweimal dasselbe ist, dachte ich, das hättest Du besser mit einem
#REDIRECT [[Once More With Feeling (Placebo)]]
erreichen können. Aber jetzt denke ich, daß es einfach ein Versehen war. Wahrscheinlich sollten die großngeschrieben Versionen, die auf Once More With Feeling nicht verlinkt sind, gar nischt da sein? --Purodha Blissenbach 20:01, 23. Jul 2005 (CEST)