Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2005
14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Sechsjährige Untergrundaktivitäten einer Lokalband sind zu dürftig. -- Harro von Wuff 00:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- HIERMIT GRÜNDE ICH DIE INITIATIVE: LOKALBANDS IN DIE WIKIPEDIA!!!
- Es NERVT, dass Musik hier dadurch definiert wird, was Platten verkauft! Sind wir hier die GEMA-Außenstelle oder was??? -- Mkill 01:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es NERVT, wenn dauernd solche miesen Artikelchen zu irgendwelchen Bands hier eingestellt werden. Top-Ten und son Zeug ist sicher kein ernsthaftes Kriterium für die Aufnahme hier, aber solches Geschreibsel ist schon sehr dicht am Löschgrund. Rainer ... 01:26, 22. Jul 2005 (CEST)
jo, da haben beide recht. der artikel ist echt schwach. und gema bzw. veröffentlichungen ist auch kein kein kriterium. das sagt gar nix. gutes beispiel für hehe antikapitalistische musik: quetschenpaua. --Wranzl 01:32, 22. Jul 2005 (CEST), ach ja nix gegen untergrundaktivitäten, kommt drauf an welche!
- Ich dachte, die Initiative: Lokalbands in die Wikipedia! läuft hier schon seit einigen Wochen. Ich stelle nicht oft Löschanträge, aber eine Band, die halt gerne vor Publikum rumhampelt, aber nichtmal ernsthaft und professionell Platten veröffentlicht, ist wohl kaum erwähnenswert. Und mehr steht nicht im Artikel. -- Harro von Wuff
- "(...) 1999 gegründet ist die Band, trotz fehlenden Plattenvertrages im Untergrund sehr aktiv. (...)" => RRRRRRRRRRAUS (die gestrige Milde ist vorbei) AN 07:12, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hiermit Gründe ich die Initiative: Irrelevante Garagencombos raus aus der Wikipedia. Kaffee und Bier für die Mitstreiter wie üblich in der Wikiteria. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Apropos Wikipedia:Auftragsarbeiten - wer bis zum 31. August 100 erfolgreiche Löschanträge zu derartigen Bands stellt und durchsetzt, dem spendiere ich auf einem Ruhrgebietstreffen ein Bier. AN 08:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diesen Nichtartikel löschen --MsChaos 08:41, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich denke über eine Mitgliedschaft nach! Löschen --FritzG 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ob die Band einen Eintrag verdient hätte, kann ich nicht beurteilen - aber da nicht nur die Band Thrash ist, sondern der Artikel auch Trash, stellt sich die Frage auch gar nicht - löschen -- srb ♋ 11:01, 22. Jul 2005 (CEST)
- Und löschen... --Lung 20:38, 22. Jul 2005 (CEST)
Spanischer Reggae. Warum schreiben hier eigentlich ständig alle über irrelevante Nobodies und die wirklich Erfolgreichen fehlen. -- Harro von Wuff 01:40, 22. Jul 2005 (CEST)
hmm. in dem fall nicht ganz einfach. natürlich wär es schön wenn wir methodisch vorgehen könnten. tun wir aber nicht. is halt frei. daher is die reihenfolge egal. ich mag zwar google als indikator gar nicht. hab trotzdem aber ne stichprobe gemacht. ca. 3800 deutschen hits und die letzten davon hatten auch was mit der band zu tun. also selbsdarsteller sind die bestimmt nicht. sie haben auch ne platte schon draussen und ziemlich viel gespielt. also warum nicht? ich zitier dann aus wikipedia den begriff enzyklopädie " Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema",dann hören die wohl auch dazu. aber ausbauen kanns man bestimmt noch. n8 --Wranzl 02:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese 3 Sätze wirken weder besonders strukturiert noch besonders vollständig. Bei nur einem Album hätte ich auch Zweifel, ob man die überhaupt braucht (irgendwelche Hits wurden im Eintrag nicht nachgewiesen). AN 07:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Eine Single ist bei amazon erhältlich, imho zu mager. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- (Achtung, leicht polemisch) Wenn bei anderen Produkten eine so niedrige Relevanzschwelle gelten würde ("der Hersteller ist relevant, wenn das Produkt (oder zwei verschiedene?) im Handel erhältlich war"), dann könnte ich schon aus dem Inhalt meines Kühlschranks eine zweistellige Anzahl von Stub-Artikeln machen. Da ich diese Regeln aber nicht ändern kann, würde ich mal vorschlagen, daß eine niedrige Relevanz durch einen guten Artikel ausgeglichen werden sollte! Deshalb in diesem Fall löschen. --FritzG 11:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich kann auch über einen X-belieben Kumpel einen guten Artikel schreiben. Das rettet aber nicht vor dem LA. In diesem Falls ist mit so einem Artikel der Band kein Dienst getan. 7 Tage Zeit oder löschen --DonLeone 13:11, 22. Jul 2005 (CEST)
Langsam! ich schlage vor, ich schreibe einen Beitrag zur Band "Les Babacools", deren Frontmann Caramelo ist. Die Band ist definitiv relevant; die verwertbaren Informationen aus diesem Artikel kann ich dann dort einbauen. Dann von mir aus löschen... --Kramer 18:10, 22. Jul 2005 (CEST)
Die ehrliche Irrelevanz ist der sichere Tod des Artikels. -- Harro von Wuff 01:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Sie sind noch sehr unbekannt, haben aber schon Fans die sie bewundern. (...) Als die Band Endstand machten sie Death Metal und haben dadurch einen schlechten Ruf in Aachen. (...)" => RRRAUS (ein paar "R" weniger als zuvor wegen der Ehrlichkeit) AN 07:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- "In den Staub!" Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Einfach am Namen orientieren und löschen --MsChaos 08:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn es ein exzellenter Artikel wäre, könnte man ihn bei so viel Ehrlichkeit fast lassen. Aber so: löschen. --FritzG 12:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. --Lung 20:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Es besteht kein Einleitungssatz, nur eine lieblose Liste plus ein Weblink. Darüber hinaus zeigt gerade mal ein Artikel (auch noch aus dem Wikipedia-Namensraum) darauf. Ich denke, wenn so wenig Mühe in einen "Artikel" gesteckt wird, braucht die Wikipedia ihn nicht zu behalten. --Ambrosius 01:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- 7 Tage. Ich hätte recherchieren und das Zeug ergänzen können, dann bleibt mir keine Zeit für "meine" Pariser Straße. AN 07:20, 22. Jul 2005 (CEST)
behalten und ausbauen. Kein legitimer Löschgrund. Die Pariser Straße von AN ist hier herzlich uninteressant. Ich hätte auch vorgestern mal links abbiegen können, bin dann aber rechts gefahren. --Historiograf 17:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wann gegründet? Wie viele Studenten und Lehrkräfte? Forschungsschwerpunkte? 7 Tage bleiben, um dazu die Informationen nachzutragen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 09:43, 22. Jul 2005 (CEST)
Selbst wenn man erfahren würde, um welche Band es sich überhaupt handelt, ist dieser Artikel wohl irrelevant. Stefan64 03:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Durch Googeln ist herauszufinden, dass es sich wohl um das kommende Album von Rammstein handelt. Nun denn, Gerüchten zufolge reicht immer noch als Löschgrund. Stefan64 03:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich stimme mal zu. der Artikel könnte erstellt werden, wenn die CD raus ist, aber momentan ist es dafür noch zu früh.
- Falls es jemanden interessieren sollte: http://www.rammstein-austria.com/releases/album_reisereisevol2.htm Klaue 04:00, 22. Jul 2005 (CEST)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juli_2005#Reise, Reise (Vol. 2) (erledigt, gelöscht). Anderer Artikeltext dieses Mal (kein Wiedergänger), aber das gleiche Problem. grüße, Hoch auf einem Baum 04:01, 22. Jul 2005 (CEST)
- Gerüchte weg AN 07:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia ist keine Wahrsagerbude (mußte ich gestern noch CDU-Freunden klar machen). Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen aus den genannten Gründen --MsChaos 08:46, 22. Jul 2005 (CEST)
Weg damit. Gründe s.o. --KAMiKAZOW 10:33, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen, da null Info --Rotkäppchen 11:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich war bereits beim 1. LA und bin immer noch der Meinung, daß selbst wenn die Scheibe draußen ist, immer noch kein Grund besteht, ihr einen eigenen Artikel zu spendieren. Derlei Kram kann man immer noch prima in die Artikel der jeweiligen Band einbauen (hier also Rammstein). Also auf jeden Fall löschen, wegen Wahrsagerei und Irrelevanz. Owly K blablabla 18:49, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen (Vol. 1) --Lung 20:42, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein Platzhalter für eine Tabelle. --ahz 07:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ein Werk des Benutzer:Pietras1988. Auch wenn mich dafür schon wieder die üblichen Leute angreifen: Mir wäre lieber, würde Er von den weiteren "Mich Anderunge in Deutsch Wikipedia" absehen, ich belasse es auch in der ja:WP beim Setzen der InterWikis. Das Übliche: Er kann einen Artikel unmöglich selber schreiben, will aber, daß dies irgend jemand tut und knallt einfach eine Tabelle zum "grossort" rein. AN 08:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- @AN. Sicher, der Artikel strotzte so vor Fehlern. Aber, man kann den Artikel ja korrigieren, indem man in der polnischen und englischen Wikipedia die Zusammenhänge annimmt. Ich würde es nicht gut finden, wenn Nichtmuttersprachler, selbst wenn sie noch so viele Fehler machen, nicht mehr schreiben sollten. Ich selbst schreibe einigermaßen für die norwegische Wikipedia und werde dort regelmäßig korrigiert - aber so hat die Wikipedia dort mittlerweile Artikel über alle deutschen Kanzler, die sie sonst nicht hätte. Tiontai 08:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Man kann alles mögliche anh. der en:WP und der pl:WP schreiben, es ist aber eine Unart, die Leute dazu zu zwingen, indem man irgend etwas in den Artikelbereich reinknallt. Gestern gab's u.a. einen Ex-OB von Los Angeles, heute das - und 100-te andere am Tag. (ich mache in der no:WP nur das, was ich zweifelsfrei schaffen kann). AN 08:23, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ok. Ok. Was soll ich da jetzt noch sagen? Tiontai 08:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Noch ein Beispiel: no:Diskusjon:Glogow - Ich war einst zu Faul, in der de:WP zu schreiben, was zwischen der schwedischen Eroberung der Festung im 30-jährigen Krieg und den 1740er Jahren alles geschah - jemand in der no:WP ist darauf gekommen, die Schweden wären dort für fast 100 Jahre geblieben. Statt es selber auf Norwegisch zu korrigieren (wie denn???), habe ich es mit der Diskussionsseite und mit meinem gebrochenen Englisch versucht. AN 08:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ok. Ich akzeptiere das, wenn es sehr arg wird. Wie kann man da abhelfen? Wie kann man die Wikipedianer unterstützen, die zwar nicht genügend Deutschkenntnisse haben, aber dennoch genügend für uns beizutragen? Tiontai 08:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unabhängig von den Sprachkenntnissen: Was nur ein Artikelwunsch ist, sollte aus dem normalen Artikelraum viel zügiger verschwinden - das Lemma der Liste der Artikelwünsche hinzufügen und das wär's. AN 09:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- Muss ausgebaut werden, ansonsten aber behalten!. Tiontai 07:59, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wurde zu einem ansehnlichen stub erweitert. bleiben --Wst 08:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- So kann es bleiben. (Und Tiontai ist mal jemand der nicht nur den Ausbau fordert, sondern auch macht! Angenehm.) ((ó)) Käffchen?!? 09:14, 22. Jul 2005 (CEST)
Liste von Pornodarstellern die in non-Pornofilmen mitgespielt haben (Wiedergänger gelöscht)
Eine neue Blüte des Listenwahns. Einen Nutzen oder einen Erkenntnisgewinn durch dieses Ding kann ich nicht erkennen. Wann folgt die Liste der Theaterschauspieler, die noch nie im Hamlet gespielt haben ?. --ahz 07:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Liste hatten wir schon einmal (unter leicht anderem Lemma "Liste von Pornodarstellern die in Mainstreamfilem mitgespielt haben" oder so ähnlich) und sie ist nach Löschdiskussion regulär gelöscht worden. Als Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hey Mann, relax! Das ist eine total geile Liste, weil
- sie total praktisch ist, wenn man grad mal wissen will ob sein(e) Lieblingsschauspieler(in) auch was anderes als Pornos gedreht hat!
- sie, auch wenn man sie überflüssig findet, gar nicht stört - auch Dich hätte sie nicht gestört, wenn Du nicht eine Porno-Allergie hättest!
- sie nur die ganz großen im Business enthält (also nicht total beliebig ist)!
- die Jungs auf :en sie auch haben (und die haben verdammt viel Ahnung von Pornos die Jungs, man vergleiche nur mal unsere Artikel in der Kategorie Pornodarsteller mit ihren Kategorien...)!
- Und darüber hinaus... ich möchte ja nicht pingelig sein, aber in Deiner Begründung kann ich nichts entdecken, was den Löschkriterien entsprechen :würde - und das Hamlet-Beispiel ist ja wohl ziemlich albern, hm?
- Könnte es sein dass Du einfach nur ein bisschen allergisch auf Pornos reagierst?)
- Summa summarum: Behalten (eigentlich sogar den Antrag sofort als unbegründet zurückweisen), --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:09, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber genau diese Liste wurde schon mal diskutiert und verworfen. Nach den Regeln für die Schnelllöschung blieb nur löschen als Option. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wann und wo wurde das diskutiert? Bitte um Angabe. --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:15, 22. Jul 2005 (CEST)
- PS: Bitte ebenfalls erklären wo das in Schnelllöschung steht. --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber genau diese Liste wurde schon mal diskutiert und verworfen. Nach den Regeln für die Schnelllöschung blieb nur löschen als Option. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lesen bildet: "Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach den Löschregeln gelöscht wurde." (Kleine Änderungen, auch beim Lemma, zählen nicht). AN 08:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Die ganz großen im Business: Penislänge und Körbchengröße machen das Listlein nicht relevanter. Weg damit, da von keinerlei enzyklopädischen Interesse. Stimme aus dem Off 15:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- Bitte sofort wiederherstellen. Auch wenn es unzüchtig erscheinen mag, sind Pornos und Nacktbilder von SchauspielerInnen nach neueren Umfragen das womit sich der deutsche Mann am meisten befasst. Klever 19:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Hauptartikel zu Japan ist keine wirklich sinnvoll abgeschlossene Menge an Artikeln und somit ein Themenring. Da wir Themenringen skeptisch gegenueber stehen moechte, hier der Loeschantrag fuer dieses Ding. --guenny (+) 07:46, 22. Jul 2005 (CEST)
- Offenbar Pluralis Majestatis. Themenringen nach konstruktiven Erfahrungen in en: aufgeschlossen. Behalten --Wst 08:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wir die Wikipedianer. Herrjeh. --guenny (+) 08:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- en findet auch Stubbausteine für jedes Thema ganz toll. Wenn der Antrag schon von jemandem komtm der sich im Thema auskennt: Navileiste löschen. --Ezrimerchant !?! 10:55, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Da wäre ein "siehe auch: Portal Japan" deutlich sinnvoller. löschen--A.bit 08:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es gibt ein Portal Japan. Wozu soll das denn hier noch gut sein? Überflüssig, Löschen.--Mozart 09:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- IMO keine sinnvolle Navi-leiste .. wer soll die themen auswählen? ist das eigentlich NPOV? ...löschen ...Sicherlich Post 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- jo. löschen -- da didi | Diskussion 09:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Öhm, Kategorie:Japan und den Leser selbst entscheiden lassen was er interessant findet und was nicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- jo. löschen -- da didi | Diskussion 09:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- IMO keine sinnvolle Navi-leiste .. wer soll die themen auswählen? ist das eigentlich NPOV? ...löschen ...Sicherlich Post 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Ich finde allerdings, dass die Leiste umstrukturiert werden sollte. Ich finde solche Themenleisten für eine schnelle Navigation ganz sinnvoll und sind IMO eine Ergänzung zum Portal (wenn sie gut gemacht sind). --KAMiKAZOW 10:00, 22. Jul 2005 (CEST)
löschen zum schnellen navigieren ist Kategorie:Japan mit den entsprechenden Unterkategorien wunderbar geeignet. --Liesel 10:03, 22. Jul 2005 (CEST)
Meines Wissens besitzt die Kategorisierung von Artikeln immer noch einen hohen Stellenwert. Solange dies in der Praxis oft nicht wirklich funktioniert, sollten keine zusätzlichen Gliederungs- bzw. Verweissysteme eingeführt werden. Zumal dann nicht, wenn dies durch die Hintertür versucht wird. In diesem speziellen Fall kommt noch hinzu, dass ein solches Verweissystem, wenn überhaupt, möglichst nicht nur auf "Hauptartikel" eines Landes angewendet werden sollte, sondern länderübergreifend. Und dann natürlich nach dem gleichen Strickmuster. Was allerdings eine grundsätzliche Diskussion voraussetzt. Diese Navileiste Löschen --Carlo Cravallo 10:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Hinweis auf die Kategorie:Japan ist angesichts des dortigen Chaos wohl ironisch gemeint. Außerdem haben viele Artikel in den Unterkategorien Lemma mit japanischen Begriffen, die zwar fachlich korrekt sind, dem Laien aber genau gar nichts sagen.
- Es gibt keine generelle und keine mehrheitliche Ablehnung von Themenringen
- Wenn der Japan-Bereich angeblich so wundervoll strukturiert ist, warum bin ich dann seit geschlagenen DREI WOCHEN damit beschäftig, den Wust zu ordnen?
- Wenn das Portal Japan so wichtig ist, warum kümmert sich dann niemand darum?
- Wenn der Wikipedia:Wikireader/Japan das Material ordnen soll, warum ist dann die Hälfte der japanbezogenen Artikel dort nicht verzeichnet, weil niemand dort updated?
- Zur "Was kommt wohin und POV": Wenn die Einteilung von Material nach wissenschaftlichen Kriterien POV ist, dann können wir gleich alle Kategorien löschen und alle Überschriften in den Länderartikeln dazu. Soll ich einen Löschantrag auf Kategorie:!Hauptkategorie setzen Offensichtlich ist es ja POV, Themen nach Bereichen zu unterteilen?
- Themen der Wirtschaftswissenschaften unter Wirtschaft
- Themen der Soziologie unter Gesellschaft
- Themen der Sprachwissenschaft unter Sprache
- Themen der Kulturwissenschaft unter Kultur
- Themen der Geschichtswissenschaft unter Geschichte
- Themen der Soziologie (Bildung) und Informationen über Forschung und Wissenschaft unter Forschung
- Themen der Politikwissenschaft unter Politik
- Themen der Religionswissenschaft unter Religion (Wer wäre auch ohne diese Erklärung drauf gekommen?)
- Die Navigationsleite stört nicht und schafft Übersicht.
- Soll ich etwa alle Hauptartikel unter "siehe auch" verlinken?
- Die Navileiste macht klar, wie die Themenbereiche in Japan gegliedert sind.
- Selbstverständlich ist die Zahl der Artikel klar abgegrenzt. Hauptartikel zu Japan sind alle Artikel, die einen Teilbereich weiträumig abdecken. Alle "kleineren" Artikel wie Soziales Verhalten in Japan (-> Gesellschaft Japans) werden dann dort verlinkt, kommen aber nicht in die Navi-Leiste.
- Komischerweise ist diese Erläuterung länger als alle bisherigen Löschbegründungen zusammen. Ich könnte mir etwas dabei gedacht haben, und mehr als 5 Minuten Reflexhandlung investiert.
Vorschlag: Ihr laßt mich in Ruhe meine Arbeit tun. Da ich momentan der einzige bin, der sich um Ordnung im Japan-Bereich kümmert, und ich keinen oder oben stehenden Namen bis auf Guenny dort bisher gesehen habe, betrachte ich diesen Löschantrag als gegenstandslos und Verschwendung meiner Zeit. -- Mkill 19:42, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein Löschantrag zu dieser Selbstdarstellerin, die sich inflationär in jede Wikipedia eingetragen hat die nicht bei Drei auf dem Baum war, wurde bereits am 8.Juni diskutiert. Es gab mehr Leute, die sich für eine Löschung ausgesprochen haben, aber der abarbeitende Admin fand die behalten Argumente besser. Das war dann aber eine sehr knappe Entscheidung und der Artikel verkommt immer mehr zu einer Sammlung von Links auf irgendwelche privaten Webseiten der Frau. Da der Artikel inzwischen fast nur noch Züge von Linkspam angenommen hat, ohne an Substanz zu gewinnen, denke ich, daß diese Frau in einer Enzyklopädie nix verloren hat. In der en: ist sie zudem mehr durch Löschkandidaten und Stubs denn durch gute Beiträge aufgefallen(en:Moni Mule Pati and Pem Dorjee Sherpa z.B. wurde inzwischen dort gelöscht, ein weiteres Meisterwerk en:U-Haul (lesbian) für das sie 11 Edits brauchte)! (Den Versuch ihre "Scherzsprache" Toki Pona hier loszuwerden habe ich ja aufgegeben, aber sie hat nun wirklich nix in einer Enzyklopädie mit einem letzten Rest an Anspruch auf Seriösität zu suchen, das ist pure Geltungssucht!) ((ó)) Käffchen?!? 08:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarstellung, keine Relevanz erkennbar, der Artikel ist ein Linkvehikel -> Löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) erschuf Sonja die Plansprache Toki Pona, die sie im Sommer 2001 erstmals online veröffentlichte (...)" - Jeder kann sich eine Webseite besorgen und beliebige Erfindungen veröffentlichen. Weg AN 08:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- Weiterhin für Löschen; penetrante Selbstdarstellung. --jergen 08:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich halt sie für relevant. Behalten Tiontai 08:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sie halten absolut alles, was die Plansprachen betrifft, für "relevant" - das sollte nicht zählen. AN 08:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sicher. Einer muss ja auch das gegenteilige Extrem vertreten :) Tiontai 08:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sie halten absolut alles, was die Plansprachen betrifft, für "relevant" - das sollte nicht zählen. AN 08:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarstellung bei fehlender Relevanz, daher löschen --MsChaos 08:48, 22. Jul 2005 (CEST)
OK gebt mir ein halbes Jahr, dann entwickle ich 'ne Plansprache und kann mich dann auch noch hier selbst präsentieren. Prima --> löschen --Liesel 09:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Idee gabs beim letzten Löschantrag auch. Probiers, du wirst sehen, das dauert weitaus länger. Tiontai 10:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- Quetsch, sorry, ja ich bin so dick, danke auch...
- Eine richtige Plansprache zu entwickeln vielleicht. Für solcherlei Kindereien brauchts eher ein verlängertes Wochenende oder eine Freistunde in der Schule... ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Idee gabs beim letzten Löschantrag auch. Probiers, du wirst sehen, das dauert weitaus länger. Tiontai 10:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Probiers, du wirst sehen, das dauert weitaus länger." - Es würde auch länger dauern, würde ich z.B. Pläne/Karten einer fiktiven Stadt im Massstab 1:1.000 zeichnen wollen. Soll ich trotzdem anfangen und im Herbst einen WP-Artikel darüber schreiben? Das wäre doch hochgradig albern, oder? AN 13:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lieber Dickbauch, du hast am 8. Juni bereits einen Löschantrag für den gleichen Artikel gestellt. Was soll das? Wie oft willst du deinen Löschantrag noch wiederholen? ---- -- 09:27, 22. Jul 2005 (CEST) 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel hat sich mit der Zeit vom schlimmen zum schlechteren gewandelt. Es ist noch übler als beim letzten Löschantrag. So konnte es nicht weitergehen. ((ó)) Käffchen?!? 09:54, 22. Jul 2005 (CEST)
- Was muß das muß... Das ist Selbstdarstellung pur. Löschen!--Mozart 09:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich halte die Plansprache schon für grenzwertig, ihre namentliche erwähnung dort ist imho völlig ausreichend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich exakt auch so. Löschen --Carlo Cravallo 10:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- ACK. Löschen. --He3nry 11:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- eher etwas kürzen (aufs wesentlichste) als löschen, überlebte bereits einen LA, also behalten--Zaphiro 12:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, hat hier nichts verloren. --Voyager 12:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- gegen SelbstdarstellerInnen in der WP! Raus, insilentio 14:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn das keine Selbstdarstellung ist, weiß ich auch nicht weiter. löschen. --Zinnmann d 18:40, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein unbedeutende Straße, über die es nicht mehr zu schreiben gibt, als ein Blick auf den Stadtplan erkennen läßt, bedarf auch eines Artikels. Die Namesngeberin wird bereits unter Ilse (Fluss) beschrieben. --ahz 08:08, 22. Jul 2005 (CEST)
Wo und wann fängt unbedeutend an? Immerhin hat hier u.a. in den siebzigern der Vize-Polizeipräsident von Berlin Martin Lippock und der Stellv. Bezirksbürgermeister von Neukölln gelebt und zur Zeit leben dort ca. 2000 Menschen. Erst mal anschauen, dann meckern. Auf nen Stadtplan sieht man nix. --Nobart 08:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Sie ist eine reine Wohnstraße mit 4- geschossigen Häusern, 2 Spielplätzen, einem Bäcker, einer Kneipe und 2 türkischen Kulturvereinen mit Kaffeehaus Charakter. (...)" => Unbedeutend fängt bereits darüber an. AN 08:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich hier aus dem Fenster schaue sehe ich eine Straße auf die diese Beschreibung fast exakt passt. Ersetze aber bitte einen Kulturverein durch das Büro einer türkischen Baufirma, wo die Leute aber auch chronisch leckeren Tee trinken und beisammensitzen. Ach ja und wir haben ein Haus mit roter Klingel! Und vor zwei Jahren war wie Feuerwehr im Hasu gegenüber weil jemand beim aufbacken einer Pizza eingenickt war und es ganz doll qualmte. War das eine Aufregung... -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:49, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es gibt in berlin viele Straßen, wo einst der Kaiser langegefahren ist oder irgendein Prominenter einmal gelebt hat. Wenn die Straße, keine Bauwerke oder Besonderheiten aufzuweisen hat, was soll sie hier? Das hier ist eine Enzyklopädie. Ein Blick auf den Stadtplan genügt und ich sehe, welche Straßen dort einmünden. Doch wer braucht das, wenn er nicht dort hin will? Für bekannte Straßen, davon hat berlin doch so einige, sollen Artikel her, aber nicht für entlegene Wohngebietsstraßen. --ahz 08:49, 22. Jul 2005 (CEST)
- Eine Straße, auf die dieser Beschreibung paßt, gibt es in jeder größeren Stadt, bei uns auch, viele sogar. Löschen --MsChaos 09:01, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Und wenn man gerade dabei ist, dann auch gleich die meisten anderen Einträge aus Kategorie:Straße in Berlin gleich mit. --KAMiKAZOW 10:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dass dort mal ein promi gewohnt hat rechtfertigt keine Artikel voller Banalitäten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Werbung für ein wohl eher nicht so wichtiges Produkt ...Sicherlich Post 08:40, 22. Jul 2005 (CEST)
- Für einen Arzneimittelartikel fehlt so ziemlich alles. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Außer dass das Zeug nun patentfrei und als Generikum vertrieben wird, erfahre ich nicht viel, erheblich ausarbeiten oder löschen (Werbung habe ich entfernt)--Zaphiro 12:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- hab nen kleinen stub daraus gemacht, nun können sich die Pharmakologen daran austoben--Zaphiro 15:53, 22. Jul 2005 (CEST)
Mehr wäre vielleicht nicht schlecht. Aber in dieser von Werbung bereinigten Form kann es ruhig als "Stub" stehenbleiben. --Ambrosius 16:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe mal noch was zur Wirkungsweise hinzugefügt, so dass es imho bleiben kann. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 19:51, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel enthält mehr Überschriften als vollständige Sätze und über die Gruppe an sich verrät er trotzdem nichts relevantes, interessantes oder informatives --MsChaos 08:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zudem könnte "Urgestein" von der angesprochenen bei dem Jugend- und Schönheitswahn in dem Geschäft als Beleidigung aufgefasst werden. ;o) Im Ernst: die Cheerleader sollten beim Verein erwähnt werdenm sozusamen als Anhängsel des selbigen. Ein eigenes Lemma ist übertrieben, dafür sehe ich nicht das böse R-Wort. In der jetzigen Form allerdings völlig unbrauchbar. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- Bei Rhein Fire integrieren, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- ... oder in die Cheerwiki rüberschieben. Diesen Fall von Informationsbulimie hier auf jeden Fall löschen--Carlo Cravallo 11:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn jemand mal einen Artikel schreibt, kann man sich vielleicht ein Bild davon machen, ob er erhaltenswert ist - derzeit ist es allerdings nichts, löschen -- srb ♋ 11:06, 22. Jul 2005 (CEST)
Nana, nichts gegen Cheerleader Artikel! Relevanz an sich ist schon gegeben. Ich hab auch noch einen in der Pipeline! Aber: Den schreibe ich natürlich erst, wenn ich die Muße habe, den auch richtig mit informativen Inhalt zu füllen. In diesem Fall kann jedoch von Inhalt noch keine Rede sein. Also Freunde des Löschwahn: Immer bitte schön bei den Artikeln an sich bleiben und nicht pauschal schon wieder einer komplette Sportart die Relevanz absprechen! Neutral Gulp 14:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sportart? Wie bitte? Habe ich das richtig gelesen? Das würde ich jedenfalls doch gern mal erklärt bekommen. --Carlo Cravallo 15:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ist durchaus eine Sportart mit eigenen Wettberben: Einfach mal den Artikel Cheerleading (oder besser en:Cheerleading) lesen ;-) -- srb ♋ 15:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- Das hat schon sein Zutreffendes - mein Sportverein (FTV 1860 Frankfurt) hat auch eine separate Cheerleading-Abteilung, mit einer Gruppe für die Minis und einer für die Großen. Des derfsde hald ned so eng seh', Sport ist nicht nur das, wofür man Medaillen kriegen kann... Keine Bedenken gegen das Cheerleading als Unterfall der sportlichen Betätigung, aber dieser konkrete Artikel ist doch recht dürftig, nur Liste und kein einziger vollständiger Satz, und kein Wort darüber, was die Mädels von anderen Cheeries unterscheidet. Für löschen. --Idler ∀ 15:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- Medailen und Pokale gibt es auch .. die Hamburg Blue Angels z.B. waren schon auf Weltmeisterschaften, waren 3 mal Europameister und diverse male Deutscher Meister ... das Cheeren bei Spielen ist eigentlich nur eine Nebenbeschäftigung. Im Winter geht es dann im Cheerleading mit all den Meisterschaften richtig zu sache! Man kann also seitenweise etwas schreiben, und nur beiläufig in einem Satz erwähnen, für wen die im Sommer cheeren :-) DAs geht bei den Düsseldorfer Mädels natürlich nicht... da die weder einem Verband noch dem Deutschen Sportbund angehören, dürfen sie auch nicht zu Meisterschaften :-) Vielleicht sollte ich den Artikel über die Angels wirklich mal in Angriff nehmen, dann habt Ihr mal einen Vergleich :-) Achso ... so sehen Pokale aus Klick mich :-) Gulp 16:26, 22. Jul 2005 (CEST)
World Wrestling Entertaiment Championship (ausgebaut, erledigt)
IMO ist das falsch; Championship ist wohl kein Titel sondern eher der Kampf um selbigen ... ansonsten wird aber über diese Meisterschaft auch nichts verraten außer wer sie mal gewonnen hat (vermute ich jetzt mal) ...Sicherlich Post 08:57, 22. Jul 2005 (CEST)
- Warum kann eigentlich kein Wrestling-Fan Artikel schreiben? So ist das wirklich nicht mehr als ein Artikelwunsch, löschen -- srb ♋ 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
@srb: Willst Du darauf wirklich eine Antwort...???:-) Braucht wohl kein eignes Lemma. Kann zur Not bei Wrestling eingebaut werden. Löschen--Mozart 13:37, 22. Jul 2005 (CEST)
Dieser voreilige Löschantrag ist abzulehnen. Allein deswegen. Ich stimme aber zu, dass der Artikel kein richtiger Artikel ist. Dies rechtfertigt jedoch keinen LA, sondenr ein Überarbeiten wäre angebracht. Ich kümmere mich gerade um die Überarbeitung. Darf ich eigentlich Bilder aus der englischen Wikipedia entnehmen und hier einsetzen? --Debauchery 15:08, 22. Jul 2005 (CEST) Nachtrag: Artikel ist überabeitet. Bitte nochmals prüfen und dann LA entfernen. --Debauchery 15:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- dies war bei weitem kein voreiliger Löschantrag; der Artikel wurde am 19.7. angelegt und erst heute am 22.7 zur Löschung vorgeschlagen. IMO war eher der Eintrag etwas voreilig. Es gab hier auch nicht viel zu Überarbeiten. Sobald Kategorie:Wikipedia Überarbeiten auf unter 100 Artikel reduziert ist mag der baustein vielleicht wieder Sinn haben. Komisch finde ich nach wie vor, dass Championship ein Titel sein soll aber sei´s drum. Löschgrund inzwischen entfallen, daher erledigt ...Sicherlich Post 17:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:Lofor hat einen LA gestellt und damit meinen SLA abgemildert. Der Text kommt offensichtlich von Franz Kafka und ist eins zu eins übertragen. Nach Wikisource?. Wegen LA habe ich jetzt kein Urheberrecht ungeklärt eingefügt. Aus LA Brief an den Vater auch von Kafka, gleiches Problem: "Quellentexte gehören nicht in die WP. Mögliche URV" --Chrislb 09:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Ist jetzt in Wikisource und von Franz Kafka verlinkt. kann gelöscht werden od. redirect. --Wranzl 12:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- hat sich das Abmildern doch gelohnt :) Gruß --Lofor 19:01, 22. Jul 2005 (CEST)
? das ist eher kein Artikel. Auf der disk.-seite wurde der Einsteller bereits vor 3 Tagen darauf hingewiesen, Relevanz nicht klar, inhalt nahe null, ...Sicherlich Post 09:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dabei hat Benutzer:YggY für sein Meisterwerk doch blos 6 Edits gebraucht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- KoRn ist sicherlich relevant, aber das ist auch schon fast das einzige was diesen Artikel vorm Schnelllöschen rettet. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- So ist das nix, löschen --MsChaos 12:03, 22. Jul 2005 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, Inhalt nicht vorhanden. Vollständiger Inhalt; "Frederic Stark war ein Komponist. Er war angestellt bei Walt Disney in den 1950er Jahren." ...Sicherlich Post 09:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die en:WP kennt ihn nicht und ich gedenke nicht mehr als 3 (beinahe gänzlich verlorene) Minuten für's Recherchieren verwenden. Noch so ein Artikelwunsch an der verkehrten Stelle. AN 09:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lt. IMDb hat er unter ferner liefen (nicht im Abspann erwähnt) an 2 Disney-Filmen mitgewirkt. Löschen --Carlo Cravallo 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Seh ich genauso, taucht nur als "Berühmter Sohn des Geniewinkels Meßkirch" auf, löschen (und in Meßkirch entlinken) -- srb ♋ 11:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe diese Informationen mal eingebaut, aber von der Relevanz bin ich auch nicht überzeugt. Grüsse,--Michael 11:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- Flasches Lemma, er nannte sich Frederick Stark, das einzige was ich noch gefunden habe: er hat mal für Walt Disney eine hölzerne Miniaturorgel geschnitzt. Das reicht wohl nicht für die Wikipedia...eher löschen DieAlraune (?!) 13:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Liegt meiner Meinung nach unter der Relevanzschwelle. --Matthy 13:31, 22. Jul 2005 (CEST)
Lieferantenmanagement (erledigt, redirect)
den Inhalt könnte man auch mit Management der Lieferanten wiedergeben, entweder hier kommt noch echter Inhalt oder lieber löschen ...Sicherlich Post 09:28, 22. Jul 2005 (CEST)
ist umfassend in Supply Chain Management behandelt. Vielleicht wurde der Doppeleintrag durch den roten link in Ddw GmbH provoziert? Deshalb vielleicht besser Redirect auf SCM --Pik-Asso @ 15:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- ah genau das ist eine gute idee .. habe es redirected ...Sicherlich Post 18:37, 22. Jul 2005 (CEST) manchmal steht man auch auf dem schlauch ;)
Relevanz? marathons gibs IMO überall IMO sind nicht alle relevant. ...Sicherlich Post 09:36, 22. Jul 2005 (CEST) toll ist der erste Satz: "Der Braunschweig Marathon startet in Braunschweig"
- Er könnte ja auch dort enden und wo anders starten, sogesehen schon nicht uninteressant. --Mghamburg 10:25, 22. Jul 2005 (CEST)
Einarbeiten in Braunschweig und dann löschen. --Mghamburg 10:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Erwähnung auf Liste der Marathonläufe reicht völlig aus. Dort den Wiki-Link in normalen Text umwandeln. Was auch für zig andere rote Links dieser Liste sinnvoll wäre. Löschen --Carlo Cravallo 11:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- Relevanzkriterien für Marathonveranstaltungen: Finisherzahl > 1000 oder > 20. Auflage (=Tradition) oder ausgefallene Streckenführung (Bergwerk, Gebirge, Wüste). Leider nicht erfüllt. Löschen.--Mozart 14:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe die Infos inzwischen bei Braunschweig#Sport eingearbeitet. --Mghamburg 15:35, 22. Jul 2005 (CEST)
1.) Sind moderatoren automatsich relevant genug? (IMO nein) ... 2. es fehlt jeglicher inhalt der über "wo hat er gearbeitet" hinausgeht ...Sicherlich Post 09:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zudem fehlen alle biografischen Angaben, in dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:15, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es bleiben 7 Tage, um daraus vernünftigen Artikel zu machen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 11:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin mir ob der Relevanz auch bei einem besseren Artikel nicht sicher, löschen --MsChaos 13:58, 22. Jul 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag... IMO soll wohl auch nicht jeder regionale umgangssprachliche Begriff in die Wikipedia ...Sicherlich Post 09:41, 22. Jul 2005 (CEST)
ist Pastor sein schon relevant genug? ein Buch ist nach Wikipedia:Themendiskussion/Biografie nicht ausreichend (müssten 2 sein) ...Sicherlich Post 09:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar. Löschen --TMFS 09:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry Sicherlich, eine Recherche im Katalog Der Deutschen Bibliothek ergibt, dass er zwei Bücher (bereits nachgetragen) veröffentlicht hat und diese Hürde daher nimmt. Wenn der Artikel noch etwas ausgebaut wird (z.B. etwas über seine Rundfunkandachten): Behalten. Gruss, Stefan64 10:45, 22. Jul 2005 (CEST)
- sorry aber die Relevanz hat aus dem Artikel hervorzugehen. google doch selber (oder ddb doch selber) ist in der Wikipedia nicht eingeführt ...Sicherlich Post 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der von Dir genannte Löschgrund weggefallen ist. Sollte kein persönlicher Angriff sein, und das "Sorry" war tatsächlich so gemeint, dass ich die Relevanz hier für grenzwertig halte. Gruss, Stefan64 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- okay ;) missverstehung ;) (mehr inhalt könnte trotzdem nicht schaden)...Sicherlich Post 11:00, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der von Dir genannte Löschgrund weggefallen ist. Sollte kein persönlicher Angriff sein, und das "Sorry" war tatsächlich so gemeint, dass ich die Relevanz hier für grenzwertig halte. Gruss, Stefan64 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- sorry aber die Relevanz hat aus dem Artikel hervorzugehen. google doch selber (oder ddb doch selber) ist in der Wikipedia nicht eingeführt ...Sicherlich Post 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- als stub ausreichend. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- Irgendwie ist in Vergessenheit geraten das sowohl die Relevanz gegeben sein soll, alsauch Informationen für den unbedarften Leser im Artikel stehen sollten. Nachwievor steht die Fragfe nach besonderen Leistungen im Raum. Habe aber schon miesere stubs gesehen. Behalten.--Mozart 12:56, 22. Jul 2005 (CEST)
Relevanz ist für Herrn Störmer schon durch sein Amt gegeben - Hauptpastor an einer Hamburger Hauptkirche ist kurz vorm Bischof. Leider war bisher nur sehr wenig über den Herrn herauszufinden. Behalten --Bahnmoeller 19:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Fußfesseln (gelöscht)
Wurde in Fußfessel eingearbeitet. Überflüssig geworden. --Kally 09:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- {{löschen}} hätte es auch getan. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hast ja RECHT, sorry! --Kally 10:05, 22. Jul 2005 (CEST)
Saint-Pierre-de-Plesguen (ausgebaut, bleibt)
Inhaltsleere, linkcontainer. Inhalt: "... ist ein kleines Dorf in Frankreich im Departement Ille-et-Vilaine" + 2 weblinks ...Sicherlich Post 09:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nur 1 Weblink - der zweite ist der verkehrt gesetzte InterWiki fr: Sowas sollte man künftig in die Wikipedia:Artikelwünsche eintragen, ich meine es ernst. AN 10:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Da hat AN recht, denn eigentlich braucht´s nur jemand, der ein wenig Französisch kann - denn der französische Artikel scheint ja sehr inhaltsreich zu sein. Andererseits, "unser" Artikel entspricht genau dem englischen Artikel. Bin unentschlossen ... --Mghamburg 10:23, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unser Artikel entspricht dem en:Artikel nachdem ich das mit dem Schriftsteller aus dem en:Artikel übernommen habe (ohne Verlinkung, da der Herr in der en:WP einen Artikel hat, bei uns nicht) - und die EW-Anzahl/Fläche sind aus der fr:WP. Die Anregung darüber meine ich für die Zukunft. AN 10:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Schließe mich AN an. --Frank Schulenburg 10:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- ähm ich frage mich ob du an richtig verstanden hast, vielleicht verstehe ich ihn ja auch falsch ...Sicherlich Post 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe mich hier noch ein wenig an den Sehenswürdigkeiten versucht. In der Zukunft sollte man den Wunsch in die Wikipedia:Artikelwünsche eintragen - um jene Leute zu beruhigen, die eine "Lemmarettung" anstreben - und aus dem Artikelraum entfernen. AN 11:00, 22. Jul 2005 (CEST)
- OK, war ein Mißverständnis meinerseits. Der Artikel ist aber trotzdem ganz schön geworden ;-) --Frank Schulenburg 11:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Manchmal hilft die drohende Löschung wirklich. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- ja, aber leider nur weil wir so aufräumer wie AN haben die sich dann mal damit beschäftigen und dadurch verhindert wird dass sie an ihren eigenen artikel weitermachen können ...Sicherlich Post 11:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Zum Hintergrund: Der Artikel wurde von dem französischen Nutzer w:fr:Utilisateur:TouN angelegt, der auch den französischen Artikel geschrieben hat. Er hat sich gerade bei mir für die Rettung bedankt, ich habe ihn aber darauf hingewiesen, daß das eigentliche Verdienst bei AN liegt. Nehmen wir den etwas verunglückten Artikelstart und die weiteren Folgen also als Beitrag zur Völkerverständigung ;-) --Frank Schulenburg 15:22, 22. Jul 2005 (CEST)
Ah schön, jetzt bin ich für behalten. --Mghamburg 15:44, 22. Jul 2005 (CEST)
Benutzer Sicherlich hätte seinen LA längst zurückziehen können, es geht diesem scharfen Hund der Löschkandidatenseiten aber offenkundig ums Prinzip und ums Rechthaben. Behalten --Historiograf 17:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- du bist ein richtiger Fuchs .. du hast mich schon wieder durchschaut ... aber diesmal bin ich nicht in der rechten ecke sondern in der machtgeilen ... hmm passt natürlich zusammen ... und dich habe ich wie es scheint ja wohl schon super eingeschütert .. oder warum traust du dich nicht einfach ein erledigt zu setzen? ... naja anyways .. jetzt kann ich meine macht mal richtig auskosten und bedanke mich bei AN und sage laut und scharf und rechthaberisch ERLEDIGT ...Sicherlich Post 18:34, 22. Jul 2005 (CEST)
Den einzigen Satz ("Bemerkenswert sind ... Weißtannenbestände"), der Infos zu dem Berg bringt, habe ich in Singen (Ilmtal) eingearbeitet. So ist das ein sub-stub --Pismire 10:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Nun unter dem korrekten Lemma Singener Berg vhd. und dort deutlich besser, hier SLA gestellt.--Pismire 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt hat der Autor bei dem anderen alles geleert und hier alles reinkopiert (-LA/SLA) - womöglich ist der Artikel-Fall erledigt, ein paar Erklärungen über diverse Gepflogenheiten wären doch fällig. AN 11:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Nun unter dem korrekten Lemma Singener Berg vhd. und dort deutlich besser, hier SLA gestellt.--Pismire 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unabhängig von dem korrekten Lemma (das ich nicht kenne), ist der Artikel m.E. nicht löschenswert. Es ist mehr als ein Stub, und ein Berg muß keine 1000m hoch sein, um relevant zu sein (siehe Weyerberg). Weiter beobachten, aber nicht schnellöschen. --FritzG 11:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich meine diese Aktion - jemand könnte ihm die WP-Politik (1) bzgl. der LA/SLA-Bausteine und (2) bzgl. des Kopierens der Texte erklären. Muss ich immer sowas machen? AN 11:52, 22. Jul 2005 (CEST)
- SLA entfernt; bitte prüfen ob LA bestehen bleiben soll, aus dem artikel ist er entfernt ...Sicherlich Post 14:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Inhalt nach Dynamisches Binden verschoben. Dort Begriffsklärung. Dieses Lemma ist ungebräuchlich. --Frank Schulenburg 10:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hab daraus einfach einen Redirect gemacht, wobei ich den Löschbaustein lassen wollte, aber den Rest hat die MediaWiki-Software wohl selbstständig gelöscht. --KAMiKAZOW 10:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Ja aber: Genau darum ging es mir. Einen Redirect hätte ich auch daraus machen können. Das Lemma ist meiner Ansicht nach aber so unsinnig, daß auch ein Redirect keinen Sinn macht. --Frank Schulenburg 10:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja, bei 9 Google-Treffern auf 3 Servern kann man m.E. auf den Redirect verzichten. --FritzG 11:47, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wie gesagt: Ich wollte den Löschbaustein lassen, da ich schlicht nicht wusste wie (un)üblich die Bezeichnung genau ist. (Hatte keinen Bock zu googeln *g*) Bin ich halt auch für LÖSCHEN. --KAMiKAZOW 13:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Rono Innovations (gelöscht)
Reine, dreiste Werbung, wenns relevant ist muss es mindestens geändert werden. Ich persönlich tendiere eher zu Schnelllöschen --Pismire 10:15, 22. Jul 2005 (CEST)Pismire 10:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich auch AN 10:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Allerdings! Löschen am Besten schnell --MsChaos 10:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- Spam + Urv von hier + kein sinnvoller Inhalt zum Unternehmen -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel Schutzziele ist zum einen zu kurz. Andererseits ist Schutzziele zu spezifisch und IMHO nicht wirklich ein Begriff für die WP. --Qbi 10:59, 22. Jul 2005 (CEST)
Wesentliche Informationen bereits in Datensicherheit enthalten und dort im Kontext besser erklärt. Löschen --Carlo Cravallo 11:24, 22. Jul 2005 (CEST)
TZ (Zeitung) (gelöscht)
Wie heisst es so schön: typischer Fall von "google doch selber", null Informationsgehalt und daher Relevanz fraglich --gunny Rede! Hilfe! 11:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Die TZ ist eine täglich erscheinende Münchner Tageszeitung." - Auch wenn der eine Satz vollständig wirkt - riskiert jemand einen SLA? :-) (BTW: In der Benutzer Diskussion:Uheinemann hat schon wieder nur einer ein paar Tipps verraten - die Ich-liebe-ja-die-ganze-Welt-Typen blieben mit dem Coaching fern...) AN 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Leider kein Schnelllöshkriterium erfüllt. Außerdem soll der liebe "Autor" ruhig mal eine Woche lesen dürfen, was wir von solchen Machwerken halten. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es wird ja darüber gesprochen, die Grenze auf 1-2 Sätze zu setzen - dann wäre dies vollkommen erfüllt. AN 11:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dann spendiert dem Artikel doch wenigstens einen Hinweis mit Grund, das er hier steht ({{subst:Löschantrag}}). --Chrislb 11:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- gelöscht, einsteller wurde von AN auf Wie schreibe ich gute Artikel hingewiesen ...Sicherlich Post 11:31, 22. Jul 2005 (CEST)
Jameson (Whisky) (erl., ausgebaut)
Mischung aus Firma, Produkt und Gründer, für alle 3 ist das Lemma unpassend. --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- ein guter Whisky hat sicherlich einen Artikel verdient, aber nich einen solchen. ausbauen! siehe auch: [1] --Rotkäppchen 11:26, 22. Jul 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung von Firma/Produkt nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 11:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- ich verweise mal wieder auf die korrekte verwendung von Firma um die geht es im artikel nämlich gar nicht *grins musste mal wieder sein ;) * .. so ist der artikel nix daher 7 Tage ...Sicherlich Post 12:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Hab aus Jameson eine BKL gemacht und Jameson (Whisky) mit einem Drittsatz geadelt. --Fb78 ☼ 13:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia erhebt den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein. Das Lemma lautet Fahrphysik, und sollte sich auf das beziehen was fährt. Dazu gehören genauso Bagger oder Busse oder Dampflokomotiven oder ein Kinderdreirad. Der aktuelle Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit Aspekten des Motorradfahrens, und dazu noch grottenhaft schlecht und teilweise sogar falsch. Für mich ist der Artikel in der jetzigen Form unrettbar.--Rotkäppchen 11:16, 22. Jul 2005 (CEST)
Lemma ist definitiv irreführend, weil Artikel nur einen von zahlreichen Zusammenhängen behandelt. Unbenennen --Carlo Cravallo 11:36, 22. Jul 2005 (CEST)
Den Inhalt kann ich als Nicht-Motorradfahrer nicht voll beurteilen, aber ist das nicht unabhängig von Qualität und dem (definitiv ungeeigneten) Lemma nur eine Anleitung, also ein Howto, wie das heute offenbar heißt? --FritzG 11:57, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Teilweise sogar falsch" bitte in der Diskussion belegen, Überarbeiten-Bausteine ohne konkrete Kritik sind nutzlos. Ansonsten sollte der Artikel weg von einem How-To. Zur Fahrphysik von Dampflokomotiven lässt sich nun einmal nicht viel sagen. Überarbeiten und evtl. umbenennen, aber einen echten Löschgrund kann ich nicht erkennen.--Gunther 12:44, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Kommentar zum Überarbeiten Baustein befindet sich natürlich auf der richtigen Disskussionsseite, bitte richtig nachschauen!--Rotkäppchen 12:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Zur Fahrphysik von Dampflokomotiven lässt sich nun einmal nicht viel sagen." O doch! Danke für die Anregung zu einem Artikel! :-) --FritzG 12:52, 22. Jul 2005 (CEST)
- Konische Räder, Sand zum Bremsen, hab' ich was Wichtiges vergessen?--Gunther 12:54, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Zu "Zur Fahrphysik von Dampflokomotiven lässt sich nun einmal nicht viel sagen" das solltest Du mal keinem Eisenbahningenieur sagen. Natürlich hat eben auch eine Dampflok, entschuldigung für diese Brücke, eine Fahrphysik. (Schwerpunktverschiebung, Lage) Eben deswwegen habe ich den LA gestellt weil der Artikel mit Fahrphysik rein gar nichts zu tun hat. Es ist ja nicht einaml beschrieben wie und warum ein FAhrzeug überhaupt fährt (Reibung zwischen Rad und Schiene-Straße). Solche Sätze wie"Der Anfänger wird das Kraftrad eher kraftlos durch die Kurve rollen lassen, sobald er sich jedoch ein Gefühl für Kuvenzustände antrainiert hat, wird er merken, dass Bremsen, Schalten und Gasgeben auch in der Kurve möglich ist." oder "Bergab bremsen ist furchteinflößend." haben hier nichts zu suchen! Grundlegende allgemeine Informationen fehlen. Das korrekte Lemma sollte vielleicht heißen, wie fährt ein Anfänger Mottorrad, und macht dabei einen guten Eindruck (theoretisch)?!? --Rotkäppchen 12:55, 22. Jul 2005 (CEST)
- Stimme Rotkäppchen zu: So ist das nichts. Fahrphysik beinhaltet zum einen grundsätzliche physikalische Gesetzmäßigkeiten (betr. Reibung, Impulserhaltung, Beschleunigung, Massenträgheit, Energie...) und die speziellere Bedeutung für diverse Fahrzeuge/ Typen. Das hier ist kompletter Mist und kann entsorgt werden. Löschen.--Mozart 13:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- @Rotkäppchen: Deinen Kommentar auf der Diskussionsseite habe ich durchaus gesehen. Abgesehen von dem "furchteinflößend"-Satz kann ich darin aber keine konkrete Kritik entdecken. Welche Teile sind falsch?--Gunther 13:05, 22. Jul 2005 (CEST)
- gern: "(man sollte sich aber angewöhnen grundätzlich nur auf der eigenen Fahrspur zu bleiben)" Erstens sollte man sich das nicht angewöhnen (das ist selbstverständlich) und zweitens gibt es Kurven wo diese tolle Anleitung eben nicht funktioniert weil diese sich auf eine ideale Kurve bezieht. Aber Schluß mit der Disskussion über den Inhalt, der ungeschicktes Halbwissen darlegt, ohne auf die Risiken hinzuweisen. Ein Link zur StVO wäre für solche Leute angebrachter.--Rotkäppchen 13:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Abgesehen davon, dass ich die Anleitung zum Kurvenfahren definitiv entbehrlich finde: Leider ist es eben nicht selbstverständlich, und natürlich bezieht sich eine derartige Anleitung auf den Standardfall. Wenn außen ein Laubhaufen ist, wird man da auch nicht durchfahren.--Gunther 13:41, 22. Jul 2005 (CEST)
ich habe in dem Zusammenhang gerade den Beitrag Kammscher Kreis angesehen. Oh Schreck der ist ja genauso katastrophal! (Aber er versucht sich mit dem Thema zu beschäftigen. ;-) --Rotkäppchen 13:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der ist wirklich grausam.--Gunther 13:41, 22. Jul 2005 (CEST)
- ich wünsche Euch viel Spaß beim weiteren Ändern/Löschen/Verschieben? ;-) ich bin ab jetzt 3 Wochen im Urlaub! (ganz hohe Berge - kein Internet :-) ) --Rotkäppchen 14:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dann viel Spaß beim Kurvenfahren ;-) --Gunther 14:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es steht aber deutlich mehr zu Fahrphysik drin als im hier diskutierten Artikel! Und schönen Urlaub! --FritzG 14:11, 22. Jul 2005 (CEST)
Irgendeine x-beliebige Clowntruppe ohne besondere Relevanz. --Nichtbesserwisser 11:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --Voyager 12:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Die Chicky's traten 2003 im Circus Krone auf." Deswegen wurde der Artikel damals wohl auch eingestellt. Seitdem dürfte die Relevanz wohl auf Null zurückgegangen sein. löschen. --FritzG
Ein klarer Fall von: Thema verfehlt. Artikel hat mit Lemma rein gar nix zu tun, bzw. erklärt es nicht --gunny Rede! Hilfe! 11:45, 22. Jul 2005 (CEST)
- Aber der erste Satz ("Das Tauchlöten Spielt in der SMD-Technik praktisch keine Rolle.") ist ein gutes Beispiel, wie ein erster Satz in einem Artikel nicht aussehen sollte! Löschen --FritzG 12:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Auch für ein junges aufstrebendes innovatives bla bla bla Unternehmen ist Wikipedia nicht die richtige Werbeplattform. Löschen --Ifish 12:26, 22. Jul 2005 (CEST)
Reine Werbeveranstaltung. Löschen --Philipendula 12:07, 22. Jul 2005 (CEST)
WE DO ist eine marke. die jungs haben u.a. das offizielle plakat für die WM gemacht, das von fans aus der ganzen welt gewählt wurde. ausserdem machen sie das ganze einsteinjahr. von denen wird man noch hören.
Schön, Deine Meinung. Leider anonym. Womöglich gehörst Du zu dieser Firma. Tatsache ist, dass in Wikipedia keine so offensichtliche Werbung gehört!! --Ifish 12:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn wir dann alle von ihnen gehört haben und die nötige Relevanz besteht und dann auch noch ein Artikel eingestellt wird und nicht reines Werbegeschwurbel, ist alles gut. Bis dahin löschen --MsChaos 14:10, 22. Jul 2005 (CEST)
Es ist Werbung, daher Löschen --Qbi 19:01, 22. Jul 2005 (CEST)
Die WP ist kein Vereinsregister. --Philipendula 12:09, 22. Jul 2005 (CEST)
- ..oder Adressbuch. Denn hier wird die Adresse des Vereins der Welt kundgetan löschen --DonLeone 13:05, 22. Jul 2005 (CEST)
- Adresse ist mittlerweile raus, aber das Pfadfinderzentrum ist enzyklopädisch sicher unbedeutend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 13:16, 22. Jul 2005 (CEST)
Beschreibung eines Webforums mit dem Ziel den weblink unterbringen zu können --WikiWichtel Cappuccino? 13:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- schon mehrfach als nurlink-Artikel heute schnellgelöscht, jetzt ausgebaut - daher richtig löschen --Steffen - Diskussion 13:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Öhm...also, ich bin neu hier, habe den Artikel erstellt, und ja, ich bin von der Dachboden-WG.
Die Idee war allerdings nicht in erster Linie die Unterbringung des Links in diesem Wiki (was soll uns das bringen?) sondern die Klärung des Begriffes, weil ich dieses Forum in zwei Wiki Einträgen verlinkt habe, genau hier:
- http://de.wikipedia.org/wiki/AmaroK_%28Software%29 (Weblinks)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Filesharing (Weblinks)
Imho ist das okay so, der Coca Cola Artikel wird ja auch nicht gelöscht, nur weil es eine Marke ist. Und die Dachboden-WG hat nicht mal einen kommerziellen Hintergedanken...
Aber wie gesagt, ich bin neu hier (vorher nur viele Edits als Gast) falls das nicht okay ist, löscht es einfach, für mich kein Problem. Etwas bessere Argumente wären aber schon schön! ;) Stokedfish 13:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Da die Seite schon an besagten Stellen als Link vertreten ist, brauchen wir nicht noch einen eigenen nichtssagenden Artikel, der den link ein drittes Mal aufwärmt. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie. --Uwe G. ¿Θ? 13:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Imho ist das okay so, der Coca Cola Artikel wird ja auch nicht gelöscht, nur weil es eine Marke ist." - So neu und schon den schwachsinnigsten Spruch drauf haben, den man hier lesen kann? Mal nachdenken... danke.
- Zum Eintrag: Entlinken und Weg AN 13:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Schon so lange dabei, und immer noch nicht rausgefunden, dass persönliche Attacken nicht weiterhelfen? Mal nachdenken... danke. Nun gut, ich sehe weiterhin keine gute Gründe für eine Löschung. Aber mir liegt das ganze auch nicht besonders am Herzen. Für mich ist es eine Begriffsklärung, neutral formuliert und mit Links zur "Konkurrenz" (so würdest du sie wohl nennen, AN) - der Link bringt uns als Forum überhaupt rein gar nichts. Wenn die Mehrheit das Gefühl hat, das passt so nicht, dann raus damit. Da mir die Sache ziemlich egal ist, könnt ihr ruhig löschen. Nun ja, für mich ist das Thema damit auch schon erledigt. Ich werde weiter Artikel editieren, wie ich das bis anhin (wenn auch als Gast) auch oft gemacht habe und hoffe in Zukunft auf argumentativ bessere Kommentare als die obigen von AN (der von Uwe hat wenigstens eine Aussage) - meist geht man dann auf die persönliche Ebene, wenn man sonst nicht weiss, was man zum Thema sagen soll. However, abgehakt! Dann mal auf zum weiteren editieren von Artikeln! ;) Stokedfish 13:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich Sie zum Nachdenken auffordere, sollten Sie es auch tun - für alle anderen ist die Sache klar (s. unten). Wer Offensichtliches nicht versteht, sollte besser eine Enzyklopädie im Read-Only-Mode nutzen, denn Offensichtliches zu erklären ist verlorene Zeit. (Ein Tipp: Manche Sachen sind groß, bekannt und bedeutend, manche nicht). AN 14:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe übrigens Linkspam entfernt - es werden max. 5 Weblinks pro Artikel empfohlen, von den Links auf Webforen wird abgeraten (wieso wohl?) AN 14:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich Sie zum Nachdenken auffordere, sollten Sie es auch tun - für alle anderen ist die Sache klar (s. unten). Wer Offensichtliches nicht versteht, sollte besser eine Enzyklopädie im Read-Only-Mode nutzen, denn Offensichtliches zu erklären ist verlorene Zeit. (Ein Tipp: Manche Sachen sind groß, bekannt und bedeutend, manche nicht). AN 14:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wo genau wird davon abgeraten? Link? Das muss mir entgangen sein, sorry. --Stokedfish 15:52, 22. Jul 2005 (CEST)
- Linkspam - Loeschen --Matthy 13:40, 22. Jul 2005 (CEST)
- unrelevant löschen, der vergleich mit Coca-Cola ist schon fast witzig, aber nur fast ... Sicherlich Post 13:53, 22. Jul 2005 (CEST)
Aaah- Relevanz ? Artikelqualität? Es gibt viele Gründe für Löschen!--Mozart 14:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- Man könnte die Anfrage auf meiner Disk.-Seite bereits als eine Zustimmung zum schnellen Löschen werten (Benutzer_Diskussion:AN#Eigener_Beitrag_entfernen_m.C3.B6glich.3F). BTW: Warum darf ich mich nicht selber eintragen, der Napoléon ist ja drin? (Ich weiß - es ist auch nicht lustig). AN 14:41, 22. Jul 2005 (CEST)
Wenn z.B. das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Symlink.ch toleriert wird aber ein Link zur Dachboden-WG nicht, dann hat dieser Wiki ein echtes Problem. Das müssen wir alle, die oben argumentiert haben, so bestätigen, sonst widersprecht ihr euch leider selbst. Also: Entweder Löschung beider dieser Artikel (slashdot muss dann auch gleich raus und und und...) oder sie alle drinlassen. Alles andere ist inkonsequent. --Stokedfish 14:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Schon mal was von Wikipedia:Bitte nicht stören gehört? gunny Rede! Hilfe! 14:51, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der stand auch mal auf der Löschliste - ich würde sagen "knapp entkommen". Kommen jetzt noch viele solche Beispiele? Ich dachte, der Reinsteller hätte inzwischen die ungenügende Relevanz des Webforums (etwas unter Coca Cola) verinnerlicht? AN 15:02, 22. Jul 2005 (CEST)
Man sollte nicht über ein Forum urteilen, das man nicht kennt.
Die Dachboden-WG ist der Nachfolger von Pennywize.de und das war das bedeutendste und grösste Filesharing Forum im deutschsprachigen Raum vor seinem Untergang. Die Dachboden-WG hat heute einen ähnlichen Status, wenn auch nicht mehr einen ganz so prägenden. Wenn der Eintrag gelöscht wird, ist das doch sehr merkwürdig. Warum? Weil Wikipedia dann offensichtlich Organisationen mit kommerziellem Hintergedanken toleriert, selbstgetragene Community Projekte aber nicht, weil sie "zu wenig relevant sind" - sprich: je finanzkräftiger ein Unternehmen ist, desto eher gelangt es in diesen Wiki. Freie Dienstleistungen für einen spezialisierten Benutzerkreis haben nur wenig Chance. Ich nenne es mal ganz simpel den "money-bias" - eine äusserst fragwürdige Praxis.
Von Wikipedia:Bitte nicht stören habe ich noch nichts gehört, habe es allerdings nun durchgelesen und sehe es als unnötige Rechtfertigung für die Inkonsistenz von Wikipedia an, mehr allerdings nicht (die Komplexität des Unterfangens Wikipedia rechtfertigt seine Inkonsistenz ja schon alleine) - warum man allerdings trotzdem nicht zumindest nach Konsistenz streben darf, ist mir ein Rätsel. Deshalb betrachte ich obigen Vergleich - der mit Coca Cola mag fehl am Platz sein - sehr wohl als gerechtfertigt. Die Dachboden-WG hat im Bereich Filesharing/Computerhilfe im deutschsprachigen Raum etwa den gleichen Stellenwert wie Symlink im Bereich Weblogs/Newsportal. Wer das anders bewertet hat imho leider nicht viel Ahnung von der Materie und sollte sich vielleicht in dieser Diskussion besser zurückhalten, sorry.
Ich habe den Artikel nochmals überarbeitet und werde ihn noch weiter neutraler gestalten. Die schlussendliche Entscheidung soll beim Wikipedia Team liegen. Da mich seine Begründung (für welche Entscheidung auch immer) sehr interessiert, verzichte ich mal auf den Antrag auf Selbstlöschung, was ich zuerst vorhatte nach den ersten Reaktionen hier. Ich bin gespannt! ;) --Stokedfish 15:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich werde langsam an diese Rollenchatsache vor einem Monat erinnert - da bin ich beruhigt, daß mein Gefühl vor ein paar Stunden richtig war... ;-) AN 15:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nochmals genau das gleiche wie oben, viel blah blah, wenig Argumente! ;) --Stokedfish 15:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die Dachboden-WG ist der Nachfolger von Pennywize.de und das war das bedeutendste und grösste Filesharing Forum im deutschsprachigen Raum vor seinem Untergang Warum lese ich davon nix im Artikel? Wenn ihr so gross und relevant seid, dann macht das deutlich. Im Moment ist der Artikel (wie tausende andere auch) ein reines Werbelinkvehikel... himmelherrgottsakramentnomma --gunny Rede! Hilfe! 15:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel nochmals überarbeitet und werde ihn noch weiter neutraler gestalten. - wenn du nochmals reingeschaut hättest, wäre dir die Änderung aufgefallen. --Stokedfish 15:33, 22. Jul 2005 (CEST)
ich find den Artikel okay. den link würde ich unten wieder reinnehmen. mein Lieblinkszitat auf wikipedia ist momentan: "Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema" genau das macht der Autor. POV und soweiter kann auf der diskussionsseite disktuiert werden. behalten. --Wranzl 16:41, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zum Zitat "Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens" gehört üblicherweise das Gegenbeispiel mit der Liste meiner Socken, die in keine Enzyklopädie gehört - obwohl es ja auch Wissen ist. AN 17:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Die Liste deiner Socken dürfte wesentlich weniger Leute interessieren als dieses Forum, zumal ich davon ausgehe das die Liste eh unvollständig ist (weil eh immer Socken fehlen). Deine Kommentare sind ja immer ganz lustig, aber Argumente könnten nicht schaden. Zaphod
- unvollständigkeit ist kein grund einen artikel nicht zu haben ...Sicherlich Post 18:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Cool! Wieder so ein Diskussionsmonster, in dem Newbies und Anonyme um Löschargumente für "ihre" Artikel betteln. Obwohl schon DAS einzig wichtige und niederschmetternde Löschargument mehrfach genannt wurde. Leute, seht es ein, mehr brauchts nicht: IRRELEVANZ! Owly K blablabla 19:13, 22. Jul 2005 (CEST)
Creditreform (erl. ueberarbeitet)
so nur für die gelben seiten geeignet. --Uwe G. ¿Θ? 13:10, 22. Jul 2005 (CEST)
:weg damit - löschen --Steffen - Diskussion 13:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich setz mich gleich mal dran den Creditreformartikel bisserl aufzupäppeln. Bernd Hohmann 13:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ist die Relevanzschwelle uerberhaupt bei diesem Artikel ueberwunden. Dies sollte man abchecken bevor man einen Artikel verbessert! --Matthy 13:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Eigentlich schon. An Creditreform kommt man als Unternehmer kaum vorbei und das ist nicht gerade ein kleiner Laden. Bernd Hohmann 14:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich stimme Bernd zu. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. Behalten, evtl. ausbauen --FritzG 14:24, 22. Jul 2005 (CEST)
So, ich hab jetzt mal paar Seiten grundlegende Informationen zusamemengetragen und den Löschheader rausgenommen. Nicht zu viel und hoffentlich nicht zu wenig. Wenn das soweit OK ist könnte jemand das Layout überarbeiten - ich bin da noch etwas unerfahren :-) Bernd Hohmann 14:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe den Artikel als erl. markiert. --Matthy 14:35, 22. Jul 2005 (CEST)
Meral (gelöscht)
Wp ist kein Deutsch-Türkisch Wörterbuch --Uwe G. ¿Θ? 13:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- Und die Übersetzung ist vermutlich falsch. In meinem Wörterbuch steht nichts unter "Meral", und "Reh" ist dort mit "Karaca" übersetzt. — Martin Vogel 13:54, 22. Jul 2005 (CEST)
- Mehrfacher Wiedergänger, [2], ich habe einen SLA daraus gemacht... --LC KijiF? 15:11, 22. Jul 2005 (CEST)
Falsche Schreibweise des Lemmas, und die Relevanz sehe ich nicht gegeben. Wissentschaftlicher Mitarbeiter ist ein Wissenschaftler der (noch) nicht einmal Professor ist. --Matthy 13:55, 22. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht ist er ja mittlerweile Prof., aber so ist der Artkel nicht erhaltenswert. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:00, 22. Jul 2005 (CEST)
gab es schonmal aber mit anderem inhalt ... besser ist der jetzige auch nicht, eigentlich nur werbung inklusive nicht verlinktem weblink ...Sicherlich Post 13:49, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Weiter Informationen zu VISA gibt es bei www.agilent.com", wenn das so ist ist der WP auch unnötig. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hm, ist ein nicht verlinkter weblink denn ein link...*grübel* ;-) Ach ja, diese mit POV angereicherte Werbung löschen --MsChaos 14:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- ein nicht verlinkter ist einer ohne http:// davor wodurch man ihn nicht einfach anklicken kann ;) ...Sicherlich Post 14:12, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hm, ist ein nicht verlinkter weblink denn ein link...*grübel* ;-) Ach ja, diese mit POV angereicherte Werbung löschen --MsChaos 14:06, 22. Jul 2005 (CEST)
Wenn in dem Artikel stuende was Elliott Wellen denn eigentlich sein sollen, so koennte man sagen ob dieser Artikel Pseudowissenschaft ist oder nicht. In dieser Form ist er zu nichts brauchbar. Wer ihn Behalten will sollte wenigstens reinschreiben was diese Wellen denn sein sollen.--Matthy 14:05, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hat so viel ich weiß etwas mit Kursverläufen an Börsen zu tun. Es ist also ein relevanter Begriff und geht etwas über Kaffeesatzlesen und Pseudowissenschaft hinaus. Trotzdem löschen, weil völlig nichtssagend. --FritzG 14:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- Vielleicht findet sich ja ein Insider der daraus einen Artikel macht, aber gerechterweise sollte man ihm den Artikelstart gönnen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- "aber gerechterweise sollte man ihm den Artikelstart gönnen." - Eben! AN 15:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Romowe (erl., praktisch neu)
Man erfährt dass es sich um einen Ort handelt, mehr nicht. --Uwe G. ¿Θ? 13:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- was ist das denn? 7 Tage um es völlig neu zu machen ... wobei dann könnte man es auch diretk löschen; erhaltenswert scheint mir nichts ...Sicherlich Post 14:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn irgendwann vernünftiger Artikel angegangen wird, bleibt sowieso nichts von aktueller Info übrig. Löschen --Carlo Cravallo 15:10, 22. Jul 2005 (CEST)
Hab es etwas erweitert. Im Prinzip war schon erkennbar, um was es geht (und dass es nicht nur irgendein Ort ist), wenn auch der Stil nicht unbedingt sonderlich wikifiziert war. War offenbar ein zentrales Heiligtum der Prußen und damit definitiv relevant, vergleichbar mit der Donareiche; wie diese, sollte man auch Romowe nicht in einen Landschaftsartikel packen, da so der historische Eigenwert verlorenginge, der doch beträchtlich gewesen zu sein scheint.--Proofreader 19:24, 22. Jul 2005 (CEST)
Allerweltsfirma ohne besonderes Herausstellungsmerkmal. Existiert noch nicht mal mehr. --DonLeone 14:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Bei einigen Tsd. Mitarbeiter könnte man sie auch nach der Auflösung beschreiben - wenn sie 26 Jahre lang eine gewisse Bedeutung spielte. Leider gibt es keine Hinweise zur Größe im Artikel. AN 14:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ist das nicht der letztendliche Nachfolger der Konrad-Zuse-KG? (Und damit die aelteste dt. Rechnerfirma?) Mir schwant da was, aber ... -Neutral- --84.189.228.33 20:07, 22. Jul 2005 (CEST)
Mogens von Gadow (erl. ausgebaut)
Wenn man die Relevanzfrage eindeutig geklaert hat, kann man diesem Satz vielleicht noch 7 Tage geben, um ein Stub zu werden. --Matthy 14:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Synchronsprecher von Joe Pesci in "Kevin- Allein zu Haus" " - Das ist nicht einmal ein Satz => Schnell weg, wer im Mühl wühlen möchte, kann sich hier bedienen. AN 14:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- von Gagow hat diverse Nebenrollen gespielt und war häufiger als Synchronsprecher tätig. IMHO irrelevant. Löschen --Carlo Cravallo 15:08, 22. Jul 2005 (CEST)
Habe den Satz entfernt und durch einen Artikel ersetzt. Gruß, --Aristeides 15:09, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wie jemand woanders schreibt: Den offiziellen Artikelstart hätten wir Ihnen gegönnt, wenn eh vom Anfang an geschrieben... ;-) AN 15:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- So kanner bleiben, dank an Aristeides Behalten --Uwe G. ¿Θ? 16:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe als erledigt markiert. --Matthy 16:30, 22. Jul 2005 (CEST)
Maud Watson (erl., ausgebaut)
Substub. Vollständiger Inhalt: "Maud Watson war die erste Frau, die 1884 beim Tennisturnier in Wimbledon gewann." --Uwe G. ¿Θ? 14:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich vermute, dieser Eintrag geschah, um den roten Link unter [3] zu füllen. Soll das denn eigentlich nicht geschehen? Ich war schon öfter versucht, selbst solche Einträge zu machen, bin aber durch die rigorose Löschpraxis, die ich hier so mitlese, davon abgekommen. Natürlich lässt sich über die erste Wimbledon-Siegerin noch mehr herausfinden, einiges ergänze ich in Kürze - aber ist es heutezutage wirklich noch wichtig, gegen wen und in wievielen Sätzen sie ihren Wimbledon-Sieg errungen hat und wie hoch das Preisgeld war? Ich muss ehrlich sagen, ich bin zunehmen verunsichert, welche Beiträge eigentlich gewünscht sind und welche nicht... --RoswithaC 14:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn Sie die Person und ihre Siege für unwichtig halten, sollte man doch die roten Links entlinken, oder? Ich entschuldige mich übrigens dafür, daß ich mal weich wurde und den SLA gegen {Stub} ersetzt habe - sonst hätten wir hier ein Problem weniger. AN 14:47, 22. Jul 2005 (CEST)
- Auch wenn es nicht mein Sport ist, würde ich sagen, daß Wimbledonsieger wegen der herausragenden Bedeutung dieses Turniers in der Tennisszene ebenso relevant sind wie z.B. Tour de France-Sieger. Aber Geburts- und Todesdatum und evtl. die Einordnung in eine passende Kategorie würden aus dem Substub wenigstens einen Stub machen. 7 Tage --FritzG 14:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- 7 Tage, den bisherhigen "inhalt" kann man Sicherlich unter Wimbledon finden...Sicherlich Post 14:40, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel erweitert. --RoswithaC 15:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- Prima! Jetzt ist das ein Artikel. So behalten --Carlo Cravallo 15:33, 22. Jul 2005 (CEST)
Nun ist es ein prima artikel. LA raus --Uwe G. ¿Θ? 16:23, 22. Jul 2005 (CEST)
Historische bedeutung ungeklärt, keine biografischen Angaben --Uwe G. ¿Θ? 14:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- Bis dahin habe ich wenigstens MI5 ordentlich verlinkt (BTW: Das Foto des Sitzes im Artikel - stimmt das Gebäude? Ich dachte, die wären vor ein paar Jahren in ein hochmodernes Bürohaus umgezogen?) AN 14:30, 22. Jul 2005 (CEST)
Bisher habe ich ja nur die Erfahrung gemacht, dass die Relevanz von Kindern mit der Bekanntheit ihrer Eltern begründet werden soll. Wie man sieht, geht das also auch umgekehrt. Relevant wird Vatter Ustinov damit aber auch nicht. Löschen --Carlo Cravallo 14:51, 22. Jul 2005 (CEST)
Also beim besten Willen <seufz> ... werden hier wirklich nur Beiträge zugelassen, die einzelne Admins oder Benutzer persönlich kennen? Bleibt die Buckelapothekerin mit drei Artikeln vertreten, weil die Mutter eines Benutzers mit dem Ehemann der Heldin zu Schule ging und wird ein Jona Ustinov gelöscht, der dem u.a. WDR immerhin eine Dokumentation wert war (http://www.wdr.de/tv/dokumentation/geheimnis_der_ustinovs.html), von dem hier offensichtlich aber niemand ausser mir gehört hat ...??? Ehrlich, ich kann's nicht glauben ... --RoswithaC 15:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn Sie besondere Bedeutungsmerkmale des Herrn Spion kennen, bauen Sie diese doch in den Artikel rein. Bisher stand dort nichts überzeugendes. AN 15:16, 22. Jul 2005 (CEST)
Das war wirklich kein Grund für einen Löschantrag. auch wenn viel fehlt. aber das ist ein ordentlich kleinA. behalten. ausbauen sag ich nicht. weil ich keine zeit hab. --Wranzl 16:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- AN, bei diesen Ihren Spielchen spiele ich nicht mit - suchen Sie sich bitte geeignetere Kandidaten dafür :-)) Für die anderen: Ich habe mich mit meinen Einwurf dagegen gewehrt, dass die historische Bedeutung Jona Ustinovs ungeklärt sei. Denn darauf lautet der Löschantrag doch vorrangig. Mich mit dem Argument "Dann mach's du doch besser" zum Schweigen bringen zu wollen, halte ich für nichts als schlechten Stil. --RoswithaC 16:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn Sie die Anregung, daß die enzyklopädische Bedeutung einer Person im Artikel ordentlich dargelegt werden sollte, als "Spielchen" bezeichnen, sind Sie hier offenbar völlig falsch gelandet. Mehr als einen Stub sehe ich immer noch nicht. AN 17:09, 22. Jul 2005 (CEST)
- AN, bei diesen Ihren Spielchen spiele ich nicht mit - suchen Sie sich bitte geeignetere Kandidaten dafür :-)) Für die anderen: Ich habe mich mit meinen Einwurf dagegen gewehrt, dass die historische Bedeutung Jona Ustinovs ungeklärt sei. Denn darauf lautet der Löschantrag doch vorrangig. Mich mit dem Argument "Dann mach's du doch besser" zum Schweigen bringen zu wollen, halte ich für nichts als schlechten Stil. --RoswithaC 16:48, 22. Jul 2005 (CEST)
AN: 1. Ich sehe es als Spielchen an, dass Sie versuchen, mir den Schwarzen Peter zuzuschieben. 2. Ich bin noch nicht lange hier, aber dass ein Stub etwas anderes ist, als ein Löschantrag - wie er de facto gestellt wurde - das weiss ich bereits :-)) --RoswithaC 17:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe genauso wie Sie minimale Nachbesserungen gemacht, aber anders als Sie mache ich dem Antragsteller keine Vorwürfe. AN 17:17, 22. Jul 2005 (CEST)
entweder vervollständigen oder Löschen. --Jan Peters 14:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe {{löschen}} dazugeschrieben (keine 5 Wörter). — Martin Vogel 14:34, 22. Jul 2005 (CEST)
Das Thema mag schon Relevant sein und ich habe nichts gegen kurze Artikel, aber ein Satz was eine OSI-Sicherheitsarchitektur denn eigentlich ist, vermissen ich trotzdem noch. --Matthy 14:44, 22. Jul 2005 (CEST)
- Google doch selbst? Wenn der Autor keine Lust hat, Informationen zu sammeln und einen Artikel zu schreiben - ich hab grad auch keine, löschen -- srb ♋ 15:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich denke, die SS-Mitglieder-Liste ist gerechtfertigt, aber diese SS-Ehrenführer-Liste nicht. Wenn ein normaler User zur Wikipedia kommt, dann gibt er meinetwegen Heß ein und sieht, dass dieser SS-Ehrenführer war. Aber eine Liste all dieser? Ich glaube, da gibt man Neonazis freien Raum, eine Enzyklopädie zu schaffen. Daher löschen -- Debauchery 14:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Debauchery, Löschkandidaten bitte immer verlinken. Danke und Gruß --Rax dis 14:57, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wäre als Unterkategorie von Kategorie:SS-Mitglied technisch akzeptierbar, weil diese schon recht gross ist. Historisch gesehen natürlich etwas heikel. ratlos --DonLeone 15:25, 22. Jul 2005 (CEST)
Hallo Rax, ich hatte den Link wieder rausgenommen, weil irgendwie ist es passiert, dass Wikipedia dann diese Löschdiskussionsseite in die Kategorie eingetragen hat. Ich sehe gerade, du hast einen Doppelpunkt davor gemacht. So geht das also. Danke. --Debauchery 15:28, 22. Jul 2005 (CEST)
In der Tat etwas heikel, andererseits werden die Neonazis ihre Pappenheimer eh schon selber kennen. Vielleicht könnten ein paar erläuternde Sätze nichts schaden, die die Rolle dieser Herren im NS-Verbrechensapparat erläutern.--Proofreader 19:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- Gerade sehe ich, es gibt im Artikel SS-Ehren- und Rangführer eine detaillierte Liste. Wenn sich die Neonazis mit Daten bedienen wollten, könnten sie es sehr gut schgon dort tun. Andererseits sollten wir uns vielleicht entscheiden, entweder Liste oder Kategorie und da wäre ich eher für die Liste. Von daher vielleicht besser Löschen.--Proofreader 19:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Thema ist Pfui" ist keine Löschbegründung. Wir sammeln Wissen, wir werten nicht. Eine Auflistung von „SS-Ehrenführern“ ist weder verwerflich noch ist sie nur für "Neonazis" interessant. Im übrigen ersetzt eine Liste keine Kategorie und umgekehrt. – Behalten --kh80 •?!• 19:51, 22. Jul 2005 (CEST)
Relevanz fraglich, Form inekzeptabel. --Juesch 14:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hier war es in der Tat Sinnvoll nach 22 Minuten einen L.A. zu stellen, um rechtzeitig auszudruecken, dass wir solche Eintraeg nicht wollen. Loeschen --Matthy 14:59, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ist das keine URV wie der restliche "Müll", der von der IP kam? --gunny Rede! Hilfe! 14:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ist schon relevant; unter Azad steht auch bereits seit geraumer Zeit etwas dazu - allerdings in wesentlich besserer Form. grüße, Hoch auf einem Baum 16:04, 22. Jul 2005 (CEST)
1. Worum geht es in dieser User-Gruppe? FoxPro, was ist das ? 2. Selbst wenn geklaert ist was FoxPro sein soll, halte ich diesen Eintrag fuer Linkspam und nicht fuer einen WP tauglichen Artikel. --Matthy 15:49, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Großteil des Textes beschreibt alles Mögliche außer dem Schenkenberg, was wohl daran liegt, daß es zu der Erhebung am Südrand der Stadt Chemnitz im Ortsteil Reichenhain an sich nichts weiter zu sagen gibt. Kein Alleinstellungsmerkmal, ein Hügel ohne besondere Bedeutung von vielen um Chemnitz. --LC KijiF? 14:57, 22. Jul 2005 (CEST)
Noch nicht einmal in Reichenhain erwähnt. Löschen --Carlo Cravallo 15:38, 22. Jul 2005 (CEST)
3 Games eines Anbieters, Einleitungsabschnitte weitgehend identisch - gleich danach die "wesentlichen" Infos über die Kosten: Wikipedia ist keine Werbeplattform (Herr der Sterne wurde am 6.7. schon mal diskutier, jetzt aber deutlich mehr Inhalt) -- srb ♋ 15:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Star Imperator ist Teil der RSN-Community, die sich aus Spielern aller RSN-Games zusammensetzt und mittlerweile mehrere Tausend Spieler umfasst (aktuell über 6000 Angemeldete Accounts im RSN-Forum) (...)", eine Preisliste auch drin - na sowas! Weg AN 15:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja, 3 Games, 1 Anbieter, und?- in Teilen sind die Spiele halt auch identisch. Die Kritik kann ich aber nur im Ansatz achvollziehen, weil z.B. OGAME ebenfalls mit Preisinfos aufwartet - wie der Großteil der Einträge in der Kategorie Browserspiele". Wenn die drei raus sollen, dann kann man gleich alle rauswerfen IMHO. Ich kann die Preise gerne wieder rausnehmen ... daran solls nicht scheitern.
Alle Preisinfos aus den drei Spielen gelöscht. Sollte wohl nun kein Problem mehr sein in Anbetracht der anderen, seit längerem in der WP verweilenden Games. Benutzer:*Bytewurm
- Alle 3 Games loeschen. WP ist keine Werbeplattform. --Matthy 16:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:28, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich sag mal, 6000 angemeldete User für das gesamte Spielesystem sind zu wenig. Artikel sind grottig. weg --DonLeone 16:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, alle drei. Browsergames gibt es wie Sand am Meer und diese sind definitiv nix sonderlich bedeutsames. ((ó)) Käffchen?!? 18:45, 22. Jul 2005 (CEST)
Inari Vachs (erledigt, ergänzt, bleibt)
Die Dame unterscheidet sich durch nichts von Hunderten anderer Unterleibsartistinnen. Enzyklopädische Relevanz ist nicht gegeben. Abgesehen davon enthält auch der Artikel nur Pseudoinformationen. Stimme aus dem Off 15:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Loeschen und kontrolliert mal die neuen Artikel der letzten Tage, das ist auch noch einiges an Schrott uebersehen worden. --Matthy 15:53, 22. Jul 2005 (CEST)
Behalten, Relevanz durch persönliche Auszeichnung gegeben (vgl. Wikipedia:Themendiskussion/Pornodarsteller). --Rosenzweig δ 15:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zirkelschluss. Dadurch dass eine Auszeichnung innerhalb der Logik der Pornobranche verliehen wird ist nichts über die enzyklopädische Relevanz der Dame besagt. Sonst müsste auch jeder Schrank erwähnt werden, der einen Segmüller-Award hat. Stimme aus dem Off 15:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- falsch. segmüller != die möbelindustrie. ich habe auch wenig lust, die relevanzdebatte ein weiteres mal aufzuwärmen.. behalten -- ∂ 16:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber da werden wir nicht drum herumkommen. Ein Avard wie AVN kann mit großem Bauchweh gerade noch so eben eines Artikels wert erachtet werden. Wenn du aber mal siehst, wer ihn bekommen hat ist klar: praktisch jeder in dem Gewerbe. Ist eine rein absatzfördernde Maßnahme. Und deshalb befördert ein Award eine Porno"star" nicht in die Sphäre der enzyklopädischen Relevanz. Stimme aus dem Off 16:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- praktisch jeder in dem Gewerbe - "Female Performer of the Year" wird aber doch vermutlich nicht "jeder", oder hast du Anhaltspunkte, dass dieser Titel an mehrere Personen gleichzeitig vergeben wird? grüße, Hoch auf einem Baum 17:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber da werden wir nicht drum herumkommen. Ein Avard wie AVN kann mit großem Bauchweh gerade noch so eben eines Artikels wert erachtet werden. Wenn du aber mal siehst, wer ihn bekommen hat ist klar: praktisch jeder in dem Gewerbe. Ist eine rein absatzfördernde Maßnahme. Und deshalb befördert ein Award eine Porno"star" nicht in die Sphäre der enzyklopädischen Relevanz. Stimme aus dem Off 16:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- falsch. segmüller != die möbelindustrie. ich habe auch wenig lust, die relevanzdebatte ein weiteres mal aufzuwärmen.. behalten -- ∂ 16:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zirkelschluss. Dadurch dass eine Auszeichnung innerhalb der Logik der Pornobranche verliehen wird ist nichts über die enzyklopädische Relevanz der Dame besagt. Sonst müsste auch jeder Schrank erwähnt werden, der einen Segmüller-Award hat. Stimme aus dem Off 15:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- Erfüllt leider Gottes die zu laschen Anforderungen an das Metier. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 16:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- @¿Θ? , das kann doch nicht Dein ernst sein. --Matthy 16:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die Argumentation ist schaurig-schön und lautet: weil wir uns einmal auf ein unsinniges Vorgehen eingeschossen haben, machen wir von nun ab immer unsinnig weiter, weil wir als freie Arbeitsgemeinschaft irgendwie nicht das Recht haben als unsinnig erkannte Regelwerke sinnvoll abzuändern und eine wikipediaspezifische Ewigkeitsklausel für das Pornosternchenhandling besteht. Cool ;-) Gruß Stimme aus dem Off 16:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Kriterien sind ein Kompromiss, der aus langen Diskussionen entstanden ist. Fakt ist, dass die Anforderungen höher sind als für normale Schauspieler, bei denen auch schon mal die Existenz eines IMDb-Eintrags als ausreichend erachtet wurde. Und dass die Bekanntheit innerhalb des jeweiligen Gebiets für die enzyklopädische Relevanz maßgeblich sein sollte (egal ob in der Tibetologie, im Kunstradfahren oder eben in diesem wirtschaftlich und aufmerksamkeitsökonomisch weitaus bedeutenderen Genre) halte ich für eine Selbstverständlichkeit. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 17:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die Argumentation ist schaurig-schön und lautet: weil wir uns einmal auf ein unsinniges Vorgehen eingeschossen haben, machen wir von nun ab immer unsinnig weiter, weil wir als freie Arbeitsgemeinschaft irgendwie nicht das Recht haben als unsinnig erkannte Regelwerke sinnvoll abzuändern und eine wikipediaspezifische Ewigkeitsklausel für das Pornosternchenhandling besteht. Cool ;-) Gruß Stimme aus dem Off 16:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- @¿Θ? , das kann doch nicht Dein ernst sein. --Matthy 16:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- Liebe Leute, wenn die Relevanzfrage für die PornoBoys'n'Girls zum 47. Mal durchgekaut werden soll, dann bitte nicht hier! Nach dem mühsam erarbeiteten Kompromiss erfüllt diese Dame ganz offensichtlich offenbar die vereinbarten Relevanzanforderungen, und IMHO ist hier der Löschantrag missbräuchlich. Wenn ihr die Kriterien ändern wollt - was meine volle Sympathie findet! - dann missbraucht bitte nicht die LA-Seite, sondern initiiert ein neues Meinungsbild. Gruß --Idler ∀ 17:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Wie oft soll des Thema noch durchgekaut werden? Behalten--Meleagros 17:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Missbräuchlicher Löschantrag? Gehts noch Idler? Aber was solls: wenn es Majestätsbeleidigung ist, Pornoaktricen nicth als enzyklopädisch anzusehen, dann behalten wir den Sch.... eben. Stimme aus dem Off 17:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wie ihr alle wisst habe ich ja ein sehr "spezielles" Verhältnis zu "meinen" Pornodarstellerinnen und auch den paar Darstellern. Diese Relevanzkriterien waren damals mehr Verzweiflungstat von mir und ich bereue es echt. So ein Mist Uli Fuchs Recht geben zu müssen, der meinte es sei eine saublöde Idee. Seis drumm, jetzt sind sie da und wer mag kann ein Meinungsbild dazu ausrufen; ich machs nicht. Bevor jetzt einige Leute in sinnlose Wut geraten möchte ich mal bitten den Beitrag in Ruhe mal anzuschauen. Was lehrt den Leser dieser Beitrag über die Person? Sie hat einen Namen (Pluspunkt), ein Geburtsdatum (Pluspunkt), sie ist Umgezogen (Minuspunkt), sie wollte Nacktfotos machen lassen und bekam einen Pornodreh angeboten (Minuspunkt), sie hat kein Silikon im Busen (Minuspunkt), die Nennung einiger Filme in denen sie mitgemacht hat (Neutral, nicht falsch aber was sagt mir das?), die Nennung eines Rudels Preis die inflationär vergeben werden (Neutral, ist ja sozusagen Aufnahmekriterium aber Aussage ist nicht viel dahinter). Wenn dieser Beitrag um die überflüssigen und nutzlosen Informationen erleichtert wird, bleibt außer Name, Beruf, Geburtsdatum, hat Filme gedreht z.B. XY und hat die üblichen Preise kassiert nicht viel übrig. Von der Qualität her halte ich den Artikel daher für mehr als grottig. Bei einem Fernsehmoderator hätten schon viel mehr Leute "löschen" gefordert, bei Schauspielern wohl auch.
- Darum bin ich nicht wegen nicht erfüllter Relevanzkriterien, sondern wegen Inhaltsleere des Artikels dafür das Ding in 7 Tagen auf Vordermann zu bringen, oder halt nicht. (Und ja ich weiß wie schwer es ist was über diese Leute rauszufinden, aber das kann kein Kriterium sein. Bei anderen Berufsgruppen ist das auch oft nicht leicht.) ((ó)) Käffchen?!? 18:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Und damit es nicht heißt ich hätte es nicht versucht. Ich habe mal versucht eine Biographie von ihr zu ergooglen. Ich habe sogar mehrere gefunden. Sie widersprechen sich alle diametral. Mal war sie reiche Managerin, dann arme Büromaus etc. Der Rest ist dann PR-Geschwafel über unstillbaren Sexhunger und wilde Bisexualität. Und sie sieht auf den Fotos immer nicht besonders glücklich oder zufrieden aus (egal mit welcher Haarfarbe). ((ó)) Käffchen?!? 18:48, 22. Jul 2005 (CEST)
@Stimme aus dem Off: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Aber wenn Du Deine Majestät beeinträchtigt fühlst...) Ich habe in der Dickbauch'schen Relevanzdiskussion selbst argumentiert, dass eine Prostituierte, die sich beim Geschlechtsverkehr abfilmen lässt, noch lange keine Schauspielerin ist. Ich wurde überstimmt. Dieser Löschantrag ist missbräuchlich, wer er die allgemeinen Relevanzkriterien aller solcher Artikel betrift. Hier wird nur diskutiert, ob dieser spezielle Artikel den (vereinbarten) Kriterien entspricht. Bitte diskutiert weiter (ich bin auf Eurer Seite!) - aber eben nicht hier. Gruß --Idler ∀ 18:57, 22. Jul 2005 (CEST)
So Jungs, genug echauffiert, die Kriterien sind klar, und nach meiner Erweiterung gerade eben dürfte auch der letzte Zweifel ausgeräumt sein, daß das ein 1a-Artikel ist - und ihre Awardliste ist nun wirklich nicht grad von Pappe! - ich nehm den Antrag jetzt raus. Grüße, --DosenbierMachtSchlau Pils? 19:11, 22. Jul 2005 (CEST)
Kann wiederkommen, wenn es erschienen und verbreitet ist. So ist das nur schlechtes Marketing. --LC KijiF? 15:51, 22. Jul 2005 (CEST)
- sehe ich ebenso. Vorerst tilgen. Stimme aus dem Off 15:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- Weg AN 15:55, 22. Jul 2005 (CEST)
- ack, und dann zu Final Fantasy. Als lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 16:36, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich koennte mir Vorstellen, dass Hyndla einen Eintrag in der WP verdient. Aber es sollte schon mal erwaeht werden, wo diese Riesin in welchem Roman/Mythos/Film/Computerspiel ueberhaupt vorkommt. --Matthy 15:59, 22. Jul 2005 (CEST)
Du hättest den internen Link nach Wallhall folgen können und die Ergänzung selbst hinzufügen können. Stattdessen stellst du einen LA, das ist nicht sehr konstruktiv. Diesen Artikel aufgrund von Relevanz und bisherigem Vorgehen bei bekannten mythologischen Figuren behalten. --Debauchery 16:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- @Debauchery Falsch ich habe den Links nach Wall-Hall ersteinmal gesetzt. Und da Du Dich bei diesem Thema besser auskennst kannst Du die noetigen Ergaenzungen vornehmen und den L.A. selbstaendig ohne weitere Nachfrage entfernen. --Matthy 16:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hab noch ein wenig wikifiziert. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 17:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Diese information befindet sich bereits im Rendsburg. Fuer einen eigenen Artikel sollte ein paar wenige zusaetliche Information dazu kommen. Ich habe nicht gegen kurze Artikel und Stubs. Aber eine minimale Information sollte schon vorhanden sein, wenn ein eigenes Artikel-Lemma beansprucht wird. --Matthy 16:12, 22. Jul 2005 (CEST)
Münchener Lokalband. Von der im Artikel genannten CD und dem geplanten Album weiß die angegeben Band-HP nichts. Und zu dem Live-Auftritt in den USA sagt sie nur: Wer könnte dieses Konzert je vergessen? 500 kreischende Teenager und Chris erzählt auf der Bühne irgendetwas von seinem alten Opel. --LC KijiF? 16:00, 22. Jul 2005 (CEST)
Tendiere eher zum behalten schon allein wegen der Sache mit dem Goethe-Institut. Stimme aus dem Off 16:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die waren wahrscheinlich die Musik auf irgendeiner Mitarbeiterfeier... -> Löschen --gunny Rede! Hilfe! 16:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- Loeschen --Matthy 16:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen. @LC:noch 99 und AN schuldet Dir ein Bier! ((ó)) Käffchen?!? 18:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Unzureichende und unreflektierte Bearbeitung des Lemmas. --Halbach 16:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- in der Tat unzureichend, plädiere für Neuauflage, löschen--Zaphiro 16:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sollte mal ueberarbeitet und verbessert werden, da das Lemma sehr relevant ist. Aber erstmal Behalten --Matthy 16:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- POV, lieber ein totaler Neuanfang, so ist es selbsterklärend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- POV hoch drei, undifferenziert und vermutlich auch uninformiert. Löschen --84.176.219.9 18:31, 22. Jul 2005 (CEST)
Selbstständige Gemeinde? Wenn ja, dringend ausbauen, wenn nein, löschfähig. --LC KijiF? 16:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Letzteres. Ist Ortsteil von Kröning. Ausbauen wird bei der Ortsgröße schwierig sein. Ich denke, wenn dem Artikelschreiber am Erhalt der Informationen gelegen ist, kann er die zwei, drei Sätze auch im Kröning-Artikel unterbringen. Bin eher für Löschen.--Proofreader 19:51, 22. Jul 2005 (CEST)
Selbsterstellter Werbeeintrag, als nicht-Schweizer ist mir die Relevanz nicht bekannt. Muss mindestens umgearbeitet werden. Zitate gefällig?
- "Die Eckdaten ihrer Firmengeschichte sind Meilensteine, welche die AMAG im Prozess der Motorisierung der Schweiz gesetzt hat. In einem Prozess, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts gleichsam technisch eingesetzt, in dessen zweiter Hälfte aber mit unerhörter Wirkung Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst, vor allem aber das Individuum mit Freiheiten konfrontiert hat, die zuvor kaum geträumt worden sind."
--Pismire 16:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- AMAG ist der grösste Schweizer Automobilimporteur. Hätte wohl einen Artikel verdient. Aber so wie es jetzt ist (...wurde die AMAG zu deren Speerspitze u.a.): Löschen --Hergé 17:22, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist IMHO "grottenschlecht". Ein Eigenbeleg hat seinen Grund weder im Steuerrecht (sondern in der Buchhaltung) noch dient er vornehmlich als Quittung. Zudem sind die Beispiele vielleicht was für ebay-Verkäufer, aber nichts für Großunternehmen. Ich meine es ist sinnvoller den Artikel zu löschen und dann neu zu schreiben, vielleicht von einem Steuerfachmann, statt hier rumzudoktern, und dadurch noch mehr Verwirrung zu stiften. --Zollwurf 16:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich hab den Artikel umgeschrieben. Immer noch kurz, aber vielleicht so ok. -- Gersve 18:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ein wenig besser; der Artikel sollte aber dennoch grundlegend überarbeitet werden. Oder, demnächst taucht vielleicht eine Anfrage eines Großaktionärs auf, ob er nicht auch den Kaufpreis für den Kaugummi, den er aufgrund eines unerwarteten Rückrufs des Finanzamts in Panik ausspuckte, als außergewöhnliche Belastung in der künftigen Steuererklärung anführen könnte.... ;-) . Gruß --Zollwurf 18:47, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich habe den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen nochmal erweitert. --RoswithaC 19:23, 22. Jul 2005 (CEST)
- So ist's im Großen und Ganzen okay. Es gibt schlechtere Artikel. Behalten und wenn keine guten Gegenargumente kommen sollte der Löschantrag entfernt werden. -- PanchoS 20:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- In der jetzigen Version (Danke, Roswitha!) klarer Fall: Behalten! --Lung 20:36, 22. Jul 2005 (CEST)
Aus dem einen Link und der kurzen Liste erschienener Sequels wird die Relevanz des Spiels nicht deutlich .--Halbach 16:46, 22. Jul 2005 (CEST)
- löschen --Steffen - Diskussion 16:59, 22. Jul 2005 (CEST)
- um diesen nichtssagenden Eintrag wird niemand trauern. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- löschen Ich liebe das Spiel aber es ist nichts revolutionäres daran was einen Wikipedia Eintrag rechtfertigen würde Bernd Hohmann 17:39, 22. Jul 2005 (CEST)
bzw.
Noch eine unserer geliebten kleinen Bands - reine Werbung --Steffen - Diskussion 16:59, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Referenzen:• Nordstadtfest Schorndorf • SchoWo Schorndorf • Zwiebelfest Esslinge", DAnke Löschen --Uwe G. ¿Θ? 17:23, 22. Jul 2005 (CEST), zur sicherheit gleich 2mal Wirbelsturm Band
Dereli Kapellen gibt's wie Sand am Meer. Löschen --Juesch 17:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- @Steffen: noch 99 und AN schuldet Dir ein Bier! Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 18:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, bedeutungslos. Die Dublette unter falschem Lemma habe ich gleich mal entsorgt. --ahz 18:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Kurt Muthspiel (erl., erweitert)
1-Satzstub, Bedeutung vielleicht vorhanden, aber nicht ersichtlich --Uwe G. ¿Θ? 17:12, 22. Jul 2005 (CEST)
- Behalten und ausbauen. Lecartia 17:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe den Stub erweitert, so dass wir den Artikel behalten können. --Davidl 17:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- danke so kanns erstmal bleiben . LA zurückgezogen --Uwe G. ¿Θ? 18:35, 22. Jul 2005 (CEST)
Ehemaliges Akkordeon-Wunderkind, jetzt nur noch "semi-professionell"... --Juesch 17:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- Verlinkt auf die bereits genannten „Wirbelstürme“. Irrelevant und daher zu löschen. Lecartia 18:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Den Mann gibt es m.E. nicht, jedenfalls nicht mit den beschriebenen Verdiensten. -- tsor 17:59, 22. Jul 2005 (CEST)
Ich muss dich bitten, das nicht weiter zu bezweifeln, da es den Mann wirklich gibt und er für mich als Radfahrer eine große Faszination darstellt. Ich habe den Text etwas modifiziert, um nichts zu übertreiben.
- Der Mann erscheint mit keine enzyklopädisch relevanten Verdienste erworben zu haben. löschen --TMFS 18:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ey ihr Hampel nach dem wurde sogar ne STRASSE benannt ... die PAPESTRASSE in Berlin! --Gott 18:44, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja klar, ich wohne zufällig Ecke Papestraße und der Mann war General im ersten Weltkrieg. Sollte das komisch sein? In der Tat klingt das alles derart verdächtig, dass ich bezweifle, dass dieser 21-jährige Knabe, wenn es ihn denn gibt, WP-relevant sein soll.--Proofreader 20:00, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nach dem Vandalismus im Direct Media-Artikel noch verdächtiger. Löschen, falls Relevanz nicht belegt wird. --Yuszuv 18:42, 22. Jul 2005 (CEST)
Stub, Redirekt auf Bier, und eine ergänzung in diesem Artikel würde mehr sinn machen --Pentiumforever 18:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen, das Lemma muss Hopfenblütentee heißen ;-) Tintenquax 18:29, 22. Jul 2005 (CEST)
nein: Gerstensaftsextett -->löschen---Poupou l'quourouce 19:44, 22. Jul 2005 (CEST)
Stark NPOV, eigentlich sogar Werbung -- tsor 18:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen, nur Werbegeschwurbel. Die 6 (!) Produktlinks habe ich entfernt, die sind auch von der Firmenwenseite aus gut auffindbar. --ahz 18:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Firma mag ja vielleicht relevant sein, aber dieses Werbegfasel ist absolut WP-untauglich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:01, 22. Jul 2005 (CEST)
Prollo 08 (Erledigt)
Der Artikel ist meiner meinung nach nicht Wikipedia würdig. --Pentiumforever 18:14, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein "Saufclub" ist sogar so irrelevant, dass ich einen SLA gestellt habe. --TMFS 18:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- ...Der auch schon erfolgte also erledigt. (Wird das dann hier direkt gelöscht oder lässt man das noch etwas stehen?) --Pentiumforever 18:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- SLA heißt sofort. Siehe auch Wikipedia:Wikislang. ((ó)) Käffchen?!? 18:32, 22. Jul 2005 (CEST)
- ...Der auch schon erfolgte also erledigt. (Wird das dann hier direkt gelöscht oder lässt man das noch etwas stehen?) --Pentiumforever 18:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- Das weiß ich schon, ich meinte ob das hier auf der Löschkandidaten Seite weg soll/muss? --Pentiumforever 19:47, 22. Jul 2005 (CEST)
Die besondere Bedeutung dieses Labels wird nicht ersichtlich, zudem ist der Artikel in sich mehrfach redundant --Uwe G. ¿Θ? 18:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich bin für Behalten und über Arbeiten, würde sagen mittelmässiger Stub (wixhtig is das label schon) --Pentiumforever 19:53, 22. Jul 2005 (CEST)
Das Hervorhebungsmerkmal dieser Website gegenüber anderen wurde für mich nicht hinreichend herausgearbeitet, so daß der Eindruck von Werbung entstehen könnte. --elya 18:38, 22. Jul 2005 (CEST)
Währungraum (gelöscht)
aktuer Inhaltsmangel. Inhalt: "Ein Währungsraum ist der Gültigkeitsbereich einer Währung." ... Sicherlich Post 18:41, 22. Jul 2005 (CEST)
- Das war purer Unfug, gültig sind USD auch hier, jede Bank nimmt die an. Aber gesetzliches Zahlungsmittel (Unterschied!) ist hier der EUR. Gelöscht mangels Sinn. ((ó)) Käffchen?!? 18:51, 22. Jul 2005 (CEST)
- hehe da steht nun schon fast nichts und dann ist es auch noch falsch ... Sicherlich Post 18:57, 22. Jul 2005 (CEST) hätte ich auch merken müssen ... grummel
Dieser Freizeitkickertruppe ist offenbar in ihrer Bedeutungslosigkeit kaum noch zu überbieten. --ahz 18:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- [...] und spielt in der Marburger "Bunten Liga" Wow! löschen --Steffen - Diskussion 19:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hilfe! Ist sowas nicht SLA-fähig? Wie auch immer, es ist Scherzversuch, wie aus dem Artikel ("Erfolge") zweifelsfrei hervorgeht, ohne daß man weitere 'Quellen' überprüfen müßte. Ganz schnell löschen! --FritzG 20:13, 22. Jul 2005 (CEST)
Mit der Anmerkung über Augen- und Haarfarben erreicht der Artikel die Stubgrenze nicht. --Halbach 19:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- In Atomic Kitten ist sie erwähnt, mehr Verdienste hat sie wohl auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 19:20, 22. Jul 2005 (CEST)
5 Worte sind mir zu wenig. 7 Tage Zeit zum erweitern oder löschen. --Dokape 19:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- 5 Worte sollten zum Schnellöschen führen. --Uwe G. ¿Θ? 20:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- ich habe die Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch in den sieben Tagen jemand am Artikel vergreift und etwas mehr draus macht. sonst heisst wieder, wir hätten was gegen elektronische Musik ;-) Nachtrag: Google meint zum Lemma: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 4.720 Seiten auf Deutsch für steve angello --Dokape 20:14, 22. Jul 2005 (CEST)
Koma_(Optik) (erl. wird überarbeitet)
Weder Wikilinks noch sonstwas zur Verifikation. Klever 19:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- Links können nachgetragen werden. Lt. google stimmt der Artikel, er erklärt, hat mehrere Sätze. IMHO kein Grund zum Löschen. {stub} oder {überarbeiten}-Baustein setzen. behalten --Dokape 19:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- Soll sich ein Physiker damit befassen.
- Hab' schon mal 2 Abb. eingebaut. -Dr. Strangelove 20:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Es wird versucht, die Privattheorie des Herrn Hierhold über die Wikipedia zu verbreiten. Daß das nicht gelingt, wenn der Artikel nicht verlinkt wird, steht auf einem anderen Blatt. Google kennt des Thema außerhalb von Wikipedia kaum, der Großteil der aufgefundenen Treffer ist Werbung für Seminare der HPS (Hierhold Presentation Services). Mehr dazu auf der Artikel-Seite... --LC KijiF? 19:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- So weltbewegend neu ist diese Gliederung nicht, dass sie unter einem neuen Begriff inthronisiert werden muss. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- Das ARGU-strukt von LC|KijiF? hat mich überzeugt: Löschen!
Google liefert für diesen Begriff kein Ergebnis, sondern schlägt Misantropie als Suchbegriff vor, der auch etwas mit Menschenhass zu tun hat. Allerdings habe ich dabei nichts in Bezug auf Ärzte gefunden. Da ich mich aber damit nicht auskenne, stelle ich das hier zur Diskussion.--19:43, 22. Jul 2005 (CEST)
die griechische herleitung ist korrekt. trotzdem halte ich es für umgangssprachlichen medisprech ohne enzyklop. relevanz---Poupou l'quourouce 19:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Fake Woher kommt das p in dem Wort?--Gunther 20:11, 22. Jul 2005 (CEST)
War SLA, Löschgrund vermutlich "Werbung".--Gunther 20:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- Vermutlich war es nicht die einzige Gastwirtschaft die Sisi besucht hat, aber ob sie deshalb gleich enzyklopäsisch relevant wird, wage ich zu bezweifeln. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 20:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Abgesehen davon das es nur eine schlecht formatierte Liste ist, reicht ein Jahr 4. Liga imho nicht, um die Relevanzschwelle zu überspringen. --Uwe G. ¿Θ? 20:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- In der Tat: Löschen!
Total beglottert (was wohl soviel heißt wie besoffen) und darüber hinaus aus der angegebenen Webseite übernommen. Man könnte also genau so gut einen Löschantrag wegen URV stellen. Wegen der Abwegigkeit des Artikels habe ich mich für diesen Antrag entschieden. --Schubbay 20:19, 22. Jul 2005 (CEST)--
einer von tausenden Nachrichtensprechern, imho macht ihn diese Tatsache nicht gleich bedeutend. Mehr geht aus den 2 Sätzen nicht hervor. --Uwe G. ¿Θ? 20:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- völlig irrelevanter Eintrag: löschen!