Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2005
14. Juli | 15. Juli | 16. Juli | 17. Juli | 18. Juli | 19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Sechsjährige Untergrundaktivitäten einer Lokalband sind zu dürftig. -- Harro von Wuff 00:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- HIERMIT GRÜNDE ICH DIE INITIATIVE: LOKALBANDS IN DIE WIKIPEDIA!!!
- Es NERVT, dass Musik hier dadurch definiert wird, was Platten verkauft! Sind wir hier die GEMA-Außenstelle oder was??? -- Mkill 01:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es NERVT, wenn dauernd solche miesen Artikelchen zu irgendwelchen Bands hier eingestellt werden. Top-Ten und son Zeug ist sicher kein ernsthaftes Kriterium für die Aufnahme hier, aber solches Geschreibsel ist schon sehr dicht am Löschgrund. Rainer ... 01:26, 22. Jul 2005 (CEST)
jo, da haben beide recht. der artikel ist echt schwach. und gema bzw. veröffentlichungen ist auch kein kein kriterium. das sagt gar nix. gutes beispiel für hehe antikapitalistische musik: quetschenpaua. --Wranzl 01:32, 22. Jul 2005 (CEST), ach ja nix gegen untergrundaktivitäten, kommt drauf an welche!
- Ich dachte, die Initiative: Lokalbands in die Wikipedia! läuft hier schon seit einigen Wochen. Ich stelle nicht oft Löschanträge, aber eine Band, die halt gerne vor Publikum rumhampelt, aber nichtmal ernsthaft und professionell Platten veröffentlicht, ist wohl kaum erwähnenswert. Und mehr steht nicht im Artikel. -- Harro von Wuff
- "(...) 1999 gegründet ist die Band, trotz fehlenden Plattenvertrages im Untergrund sehr aktiv. (...)" => RRRRRRRRRRAUS (die gestrige Milde ist vorbei) AN 07:12, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hiermit Gründe ich die Initiative: Irrelevante Garagencombos raus aus der Wikipedia. Kaffee und Bier für die Mitstreiter wie üblich in der Wikiteria. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Apropos Wikipedia:Auftragsarbeiten - wer bis zum 31. August 100 erfolgreiche Löschanträge zu derartigen Bands stellt und durchsetzt, dem spendiere ich auf einem Ruhrgebietstreffen ein Bier. AN 08:17, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diesen Nichtartikel löschen --MsChaos 08:41, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich denke über eine Mitgliedschaft nach! Löschen --FritzG 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ob die Band einen Eintrag verdient hätte, kann ich nicht beurteilen - aber da nicht nur die Band Thrash ist, sondern der Artikel auch Trash, stellt sich die Frage auch gar nicht - löschen -- srb ♋ 11:01, 22. Jul 2005 (CEST)
Spanischer Reggae. Warum schreiben hier eigentlich ständig alle über irrelevante Nobodies und die wirklich Erfolgreichen fehlen. -- Harro von Wuff 01:40, 22. Jul 2005 (CEST)
hmm. in dem fall nicht ganz einfach. natürlich wär es schön wenn wir methodisch vorgehen könnten. tun wir aber nicht. is halt frei. daher is die reihenfolge egal. ich mag zwar google als indikator gar nicht. hab trotzdem aber ne stichprobe gemacht. ca. 3800 deutschen hits und die letzten davon hatten auch was mit der band zu tun. also selbsdarsteller sind die bestimmt nicht. sie haben auch ne platte schon draussen und ziemlich viel gespielt. also warum nicht? ich zitier dann aus wikipedia den begriff enzyklopädie " Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema",dann hören die wohl auch dazu. aber ausbauen kanns man bestimmt noch. n8 --Wranzl 02:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese 3 Sätze wirken weder besonders strukturiert noch besonders vollständig. Bei nur einem Album hätte ich auch Zweifel, ob man die überhaupt braucht (irgendwelche Hits wurden im Eintrag nicht nachgewiesen). AN 07:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Eine Single ist bei amazon erhältlich, imho zu mager. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- (Achtung, leicht polemisch) Wenn bei anderen Produkten eine so niedrige Relevanzschwelle gelten würde ("der Hersteller ist relevant, wenn das Produkt (oder zwei verschiedene?) im Handel erhältlich war"), dann könnte ich schon aus dem Inhalt meines Kühlschranks eine zweistellige Anzahl von Stub-Artikeln machen. Da ich diese Regeln aber nicht ändern kann, würde ich mal vorschlagen, daß eine niedrige Relevanz durch einen guten Artikel ausgeglichen werden sollte! Deshalb in diesem Fall löschen. --FritzG 11:33, 22. Jul 2005 (CEST)
Die ehrliche Irrelevanz ist der sichere Tod des Artikels. -- Harro von Wuff 01:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Sie sind noch sehr unbekannt, haben aber schon Fans die sie bewundern. (...) Als die Band Endstand machten sie Death Metal und haben dadurch einen schlechten Ruf in Aachen. (...)" => RRRAUS (ein paar "R" weniger als zuvor wegen der Ehrlichkeit) AN 07:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- "In den Staub!" Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Einfach am Namen orientieren und löschen --MsChaos 08:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn es ein exzellenter Artikel wäre, könnte man ihn bei so viel Ehrlichkeit fast lassen. Aber so: löschen. --FritzG 12:10, 22. Jul 2005 (CEST)
Es besteht kein Einleitungssatz, nur eine lieblose Liste plus ein Weblink. Darüber hinaus zeigt gerade mal ein Artikel (auch noch aus dem Wikipedia-Namensraum) darauf. Ich denke, wenn so wenig Mühe in einen "Artikel" gesteckt wird, braucht die Wikipedia ihn nicht zu behalten. --Ambrosius 01:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- 7 Tage. Ich hätte recherchieren und das Zeug ergänzen können, dann bleibt mir keine Zeit für "meine" Pariser Straße. AN 07:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wann gegründet? Wie viele Studenten und Lehrkräfte? Forschungsschwerpunkte? 7 Tage bleiben, um dazu die Informationen nachzutragen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 09:43, 22. Jul 2005 (CEST)
Selbst wenn man erfahren würde, um welche Band es sich überhaupt handelt, ist dieser Artikel wohl irrelevant. Stefan64 03:18, 22. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Durch Googeln ist herauszufinden, dass es sich wohl um das kommende Album von Rammstein handelt. Nun denn, Gerüchten zufolge reicht immer noch als Löschgrund. Stefan64 03:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich stimme mal zu. der Artikel könnte erstellt werden, wenn die CD raus ist, aber momentan ist es dafür noch zu früh.
- Falls es jemanden interessieren sollte: http://www.rammstein-austria.com/releases/album_reisereisevol2.htm Klaue 04:00, 22. Jul 2005 (CEST)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1._Juli_2005#Reise, Reise (Vol. 2) (erledigt, gelöscht). Anderer Artikeltext dieses Mal (kein Wiedergänger), aber das gleiche Problem. grüße, Hoch auf einem Baum 04:01, 22. Jul 2005 (CEST)
- Gerüchte weg AN 07:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wikipedia ist keine Wahrsagerbude (mußte ich gestern noch CDU-Freunden klar machen). Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Löschen aus den genannten Gründen --MsChaos 08:46, 22. Jul 2005 (CEST)
Weg damit. Gründe s.o. --KAMiKAZOW 10:33, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen, da null Info --Rotkäppchen 11:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein Platzhalter für eine Tabelle. --ahz 07:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ein Werk des Benutzer:Pietras1988. Auch wenn mich dafür schon wieder die üblichen Leute angreifen: Mir wäre lieber, würde Er von den weiteren "Mich Anderunge in Deutsch Wikipedia" absehen, ich belasse es auch in der ja:WP beim Setzen der InterWikis. Das Übliche: Er kann einen Artikel unmöglich selber schreiben, will aber, daß dies irgend jemand tut und knallt einfach eine Tabelle zum "grossort" rein. AN 08:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- @AN. Sicher, der Artikel strotzte so vor Fehlern. Aber, man kann den Artikel ja korrigieren, indem man in der polnischen und englischen Wikipedia die Zusammenhänge annimmt. Ich würde es nicht gut finden, wenn Nichtmuttersprachler, selbst wenn sie noch so viele Fehler machen, nicht mehr schreiben sollten. Ich selbst schreibe einigermaßen für die norwegische Wikipedia und werde dort regelmäßig korrigiert - aber so hat die Wikipedia dort mittlerweile Artikel über alle deutschen Kanzler, die sie sonst nicht hätte. Tiontai 08:16, 22. Jul 2005 (CEST)
- Man kann alles mögliche anh. der en:WP und der pl:WP schreiben, es ist aber eine Unart, die Leute dazu zu zwingen, indem man irgend etwas in den Artikelbereich reinknallt. Gestern gab's u.a. einen Ex-OB von Los Angeles, heute das - und 100-te andere am Tag. (ich mache in der no:WP nur das, was ich zweifelsfrei schaffen kann). AN 08:23, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ok. Ok. Was soll ich da jetzt noch sagen? Tiontai 08:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- Noch ein Beispiel: no:Diskusjon:Glogow - Ich war einst zu Faul, in der de:WP zu schreiben, was zwischen der schwedischen Eroberung der Festung im 30-jährigen Krieg und den 1740er Jahren alles geschah - jemand in der no:WP ist darauf gekommen, die Schweden wären dort für fast 100 Jahre geblieben. Statt es selber auf Norwegisch zu korrigieren (wie denn???), habe ich es mit der Diskussionsseite und mit meinem gebrochenen Englisch versucht. AN 08:39, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ok. Ich akzeptiere das, wenn es sehr arg wird. Wie kann man da abhelfen? Wie kann man die Wikipedianer unterstützen, die zwar nicht genügend Deutschkenntnisse haben, aber dennoch genügend für uns beizutragen? Tiontai 08:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unabhängig von den Sprachkenntnissen: Was nur ein Artikelwunsch ist, sollte aus dem normalen Artikelraum viel zügiger verschwinden - das Lemma der Liste der Artikelwünsche hinzufügen und das wär's. AN 09:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- Muss ausgebaut werden, ansonsten aber behalten!. Tiontai 07:59, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wurde zu einem ansehnlichen stub erweitert. bleiben --Wst 08:07, 22. Jul 2005 (CEST)
- So kann es bleiben. (Und Tiontai ist mal jemand der nicht nur den Ausbau fordert, sondern auch macht! Angenehm.) ((ó)) Käffchen?!? 09:14, 22. Jul 2005 (CEST)
Liste von Pornodarstellern die in non-Pornofilmen mitgespielt haben (Wiedergänger gelöscht)
Eine neue Blüte des Listenwahns. Einen Nutzen oder einen Erkenntnisgewinn durch dieses Ding kann ich nicht erkennen. Wann folgt die Liste der Theaterschauspieler, die noch nie im Hamlet gespielt haben ?. --ahz 07:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Liste hatten wir schon einmal (unter leicht anderem Lemma "Liste von Pornodarstellern die in Mainstreamfilem mitgespielt haben" oder so ähnlich) und sie ist nach Löschdiskussion regulär gelöscht worden. Als Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:06, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hey Mann, relax! Das ist eine total geile Liste, weil
- sie total praktisch ist, wenn man grad mal wissen will ob sein(e) Lieblingsschauspieler(in) auch was anderes als Pornos gedreht hat!
- sie, auch wenn man sie überflüssig findet, gar nicht stört - auch Dich hätte sie nicht gestört, wenn Du nicht eine Porno-Allergie hättest!
- sie nur die ganz großen im Business enthält (also nicht total beliebig ist)!
- die Jungs auf :en sie auch haben (und die haben verdammt viel Ahnung von Pornos die Jungs, man vergleiche nur mal unsere Artikel in der Kategorie Pornodarsteller mit ihren Kategorien...)!
- Und darüber hinaus... ich möchte ja nicht pingelig sein, aber in Deiner Begründung kann ich nichts entdecken, was den Löschkriterien entsprechen :würde - und das Hamlet-Beispiel ist ja wohl ziemlich albern, hm?
- Könnte es sein dass Du einfach nur ein bisschen allergisch auf Pornos reagierst?)
- Summa summarum: Behalten (eigentlich sogar den Antrag sofort als unbegründet zurückweisen), --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:09, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber genau diese Liste wurde schon mal diskutiert und verworfen. Nach den Regeln für die Schnelllöschung blieb nur löschen als Option. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wann und wo wurde das diskutiert? Bitte um Angabe. --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:15, 22. Jul 2005 (CEST)
- PS: Bitte ebenfalls erklären wo das in Schnelllöschung steht. --DosenbierMachtSchlau Pils? 08:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry, aber genau diese Liste wurde schon mal diskutiert und verworfen. Nach den Regeln für die Schnelllöschung blieb nur löschen als Option. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lesen bildet: "Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach den Löschregeln gelöscht wurde." (Kleine Änderungen, auch beim Lemma, zählen nicht). AN 08:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Hauptartikel zu Japan ist keine wirklich sinnvoll abgeschlossene Menge an Artikeln und somit ein Themenring. Da wir Themenringen skeptisch gegenueber stehen moechte, hier der Loeschantrag fuer dieses Ding. --guenny (+) 07:46, 22. Jul 2005 (CEST)
- Offenbar Pluralis Majestatis. Themenringen nach konstruktiven Erfahrungen in en: aufgeschlossen. Behalten --Wst 08:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wir die Wikipedianer. Herrjeh. --guenny (+) 08:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- en findet auch Stubbausteine für jedes Thema ganz toll. Wenn der Antrag schon von jemandem komtm der sich im Thema auskennt: Navileiste löschen. --Ezrimerchant !?! 10:55, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich auch so. Da wäre ein "siehe auch: Portal Japan" deutlich sinnvoller. löschen--A.bit 08:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es gibt ein Portal Japan. Wozu soll das denn hier noch gut sein? Überflüssig, Löschen.--Mozart 09:19, 22. Jul 2005 (CEST)
- IMO keine sinnvolle Navi-leiste .. wer soll die themen auswählen? ist das eigentlich NPOV? ...löschen ...Sicherlich Post 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- jo. löschen -- da didi | Diskussion 09:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- Öhm, Kategorie:Japan und den Leser selbst entscheiden lassen was er interessant findet und was nicht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:36, 22. Jul 2005 (CEST)
- jo. löschen -- da didi | Diskussion 09:33, 22. Jul 2005 (CEST)
- IMO keine sinnvolle Navi-leiste .. wer soll die themen auswählen? ist das eigentlich NPOV? ...löschen ...Sicherlich Post 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Ich finde allerdings, dass die Leiste umstrukturiert werden sollte. Ich finde solche Themenleisten für eine schnelle Navigation ganz sinnvoll und sind IMO eine Ergänzung zum Portal (wenn sie gut gemacht sind). --KAMiKAZOW 10:00, 22. Jul 2005 (CEST)
löschen zum schnellen navigieren ist Kategorie:Japan mit den entsprechenden Unterkategorien wunderbar geeignet. --Liesel 10:03, 22. Jul 2005 (CEST)
Meines Wissens besitzt die Kategorisierung von Artikeln immer noch einen hohen Stellenwert. Solange dies in der Praxis oft nicht wirklich funktioniert, sollten keine zusätzlichen Gliederungs- bzw. Verweissysteme eingeführt werden. Zumal dann nicht, wenn dies durch die Hintertür versucht wird. In diesem speziellen Fall kommt noch hinzu, dass ein solches Verweissystem, wenn überhaupt, möglichst nicht nur auf "Hauptartikel" eines Landes angewendet werden sollte, sondern länderübergreifend. Und dann natürlich nach dem gleichen Strickmuster. Was allerdings eine grundsätzliche Diskussion voraussetzt. Diese Navileiste Löschen --Carlo Cravallo 10:07, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein Löschantrag zu dieser Selbstdarstellerin, die sich inflationär in jede Wikipedia eingetragen hat die nicht bei Drei auf dem Baum war, wurde bereits am 8.Juni diskutiert. Es gab mehr Leute, die sich für eine Löschung ausgesprochen haben, aber der abarbeitende Admin fand die behalten Argumente besser. Das war dann aber eine sehr knappe Entscheidung und der Artikel verkommt immer mehr zu einer Sammlung von Links auf irgendwelche privaten Webseiten der Frau. Da der Artikel inzwischen fast nur noch Züge von Linkspam angenommen hat, ohne an Substanz zu gewinnen, denke ich, daß diese Frau in einer Enzyklopädie nix verloren hat. In der en: ist sie zudem mehr durch Löschkandidaten und Stubs denn durch gute Beiträge aufgefallen(en:Moni Mule Pati and Pem Dorjee Sherpa z.B. wurde inzwischen dort gelöscht, ein weiteres Meisterwerk en:U-Haul (lesbian) für das sie 11 Edits brauchte)! (Den Versuch ihre "Scherzsprache" Toki Pona hier loszuwerden habe ich ja aufgegeben, aber sie hat nun wirklich nix in einer Enzyklopädie mit einem letzten Rest an Anspruch auf Seriösität zu suchen, das ist pure Geltungssucht!) ((ó)) Käffchen?!? 08:03, 22. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarstellung, keine Relevanz erkennbar, der Artikel ist ein Linkvehikel -> Löschen --gunny Rede! Hilfe! 08:20, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) erschuf Sonja die Plansprache Toki Pona, die sie im Sommer 2001 erstmals online veröffentlichte (...)" - Jeder kann sich eine Webseite besorgen und beliebige Erfindungen veröffentlichen. Weg AN 08:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- Weiterhin für Löschen; penetrante Selbstdarstellung. --jergen 08:34, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich halt sie für relevant. Behalten Tiontai 08:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sie halten absolut alles, was die Plansprachen betrifft, für "relevant" - das sollte nicht zählen. AN 08:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sicher. Einer muss ja auch das gegenteilige Extrem vertreten :) Tiontai 08:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sie halten absolut alles, was die Plansprachen betrifft, für "relevant" - das sollte nicht zählen. AN 08:42, 22. Jul 2005 (CEST)
- Selbstdarstellung bei fehlender Relevanz, daher löschen --MsChaos 08:48, 22. Jul 2005 (CEST)
OK gebt mir ein halbes Jahr, dann entwickle ich 'ne Plansprache und kann mich dann auch noch hier selbst präsentieren. Prima --> löschen --Liesel 09:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Idee gabs beim letzten Löschantrag auch. Probiers, du wirst sehen, das dauert weitaus länger. Tiontai 10:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- Quetsch, sorry, ja ich bin so dick, danke auch...
- Eine richtige Plansprache zu entwickeln vielleicht. Für solcherlei Kindereien brauchts eher ein verlängertes Wochenende oder eine Freistunde in der Schule... ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Diese Idee gabs beim letzten Löschantrag auch. Probiers, du wirst sehen, das dauert weitaus länger. Tiontai 10:18, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lieber Dickbauch, du hast am 8. Juni bereits einen Löschantrag für den gleichen Artikel gestellt. Was soll das? Wie oft willst du deinen Löschantrag noch wiederholen? ---- -- 09:27, 22. Jul 2005 (CEST) 09:27, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel hat sich mit der Zeit vom schlimmen zum schlechteren gewandelt. Es ist noch übler als beim letzten Löschantrag. So konnte es nicht weitergehen. ((ó)) Käffchen?!? 09:54, 22. Jul 2005 (CEST)
- Was muß das muß... Das ist Selbstdarstellung pur. Löschen!--Mozart 09:30, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich halte die Plansprache schon für grenzwertig, ihre namentliche erwähnung dort ist imho völlig ausreichend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sehe ich exakt auch so. Löschen --Carlo Cravallo 10:58, 22. Jul 2005 (CEST)
- ACK. Löschen. --He3nry 11:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein unbedeutende Straße, über die es nicht mehr zu schreiben gibt, als ein Blick auf den Stadtplan erkennen läßt, bedarf auch eines Artikels. Die Namesngeberin wird bereits unter Ilse (Fluss) beschrieben. --ahz 08:08, 22. Jul 2005 (CEST)
Wo und wann fängt unbedeutend an? Immerhin hat hier u.a. in den siebzigern der Vize-Polizeipräsident von Berlin Martin Lippock und der Stellv. Bezirksbürgermeister von Neukölln gelebt und zur Zeit leben dort ca. 2000 Menschen. Erst mal anschauen, dann meckern. Auf nen Stadtplan sieht man nix. --Nobart 08:26, 22. Jul 2005 (CEST)
- "(...) Sie ist eine reine Wohnstraße mit 4- geschossigen Häusern, 2 Spielplätzen, einem Bäcker, einer Kneipe und 2 türkischen Kulturvereinen mit Kaffeehaus Charakter. (...)" => Unbedeutend fängt bereits darüber an. AN 08:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn ich hier aus dem Fenster schaue sehe ich eine Straße auf die diese Beschreibung fast exakt passt. Ersetze aber bitte einen Kulturverein durch das Büro einer türkischen Baufirma, wo die Leute aber auch chronisch leckeren Tee trinken und beisammensitzen. Ach ja und wir haben ein Haus mit roter Klingel! Und vor zwei Jahren war wie Feuerwehr im Hasu gegenüber weil jemand beim aufbacken einer Pizza eingenickt war und es ganz doll qualmte. War das eine Aufregung... -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:49, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es gibt in berlin viele Straßen, wo einst der Kaiser langegefahren ist oder irgendein Prominenter einmal gelebt hat. Wenn die Straße, keine Bauwerke oder Besonderheiten aufzuweisen hat, was soll sie hier? Das hier ist eine Enzyklopädie. Ein Blick auf den Stadtplan genügt und ich sehe, welche Straßen dort einmünden. Doch wer braucht das, wenn er nicht dort hin will? Für bekannte Straßen, davon hat berlin doch so einige, sollen Artikel her, aber nicht für entlegene Wohngebietsstraßen. --ahz 08:49, 22. Jul 2005 (CEST)
- Eine Straße, auf die dieser Beschreibung paßt, gibt es in jeder größeren Stadt, bei uns auch, viele sogar. Löschen --MsChaos 09:01, 22. Jul 2005 (CEST)
Löschen. Und wenn man gerade dabei ist, dann auch gleich die meisten anderen Einträge aus Kategorie:Straße in Berlin gleich mit. --KAMiKAZOW 10:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dass dort mal ein promi gewohnt hat rechtfertigt keine Artikel voller Banalitäten. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Werbung für ein wohl eher nicht so wichtiges Produkt ...Sicherlich Post 08:40, 22. Jul 2005 (CEST)
- Für einen Arzneimittelartikel fehlt so ziemlich alles. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel enthält mehr Überschriften als vollständige Sätze und über die Gruppe an sich verrät er trotzdem nichts relevantes, interessantes oder informatives --MsChaos 08:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zudem könnte "Urgestein" von der angesprochenen bei dem Jugend- und Schönheitswahn in dem Geschäft als Beleidigung aufgefasst werden. ;o) Im Ernst: die Cheerleader sollten beim Verein erwähnt werdenm sozusamen als Anhängsel des selbigen. Ein eigenes Lemma ist übertrieben, dafür sehe ich nicht das böse R-Wort. In der jetzigen Form allerdings völlig unbrauchbar. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:35, 22. Jul 2005 (CEST)
- Bei Rhein Fire integrieren, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- ... oder in die Cheerwiki rüberschieben. Diesen Fall von Informationsbulimie hier auf jeden Fall löschen--Carlo Cravallo 11:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Wenn jemand mal einen Artikel schreibt, kann man sich vielleicht ein Bild davon machen, ob er erhaltenswert ist - derzeit ist es allerdings nichts, löschen -- srb ♋ 11:06, 22. Jul 2005 (CEST)
IMO ist das falsch; Championship ist wohl kein Titel sondern eher der Kampf um selbigen ... ansonsten wird aber über diese Meisterschaft auch nichts verraten außer wer sie mal gewonnen hat (vermute ich jetzt mal) ...Sicherlich Post 08:57, 22. Jul 2005 (CEST)
- Warum kann eigentlich kein Wrestling-Fan Artikel schreiben? So ist das wirklich nicht mehr als ein Artikelwunsch, löschen -- srb ♋ 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
Benutzer:Lofor hat einen LA gestellt und damit meinen SLA abgemildert. Der Text kommt offensichtlich von Franz Kafka und ist eins zu eins übertragen. Nach Wikisource?. Wegen LA habe ich jetzt kein Urheberrecht ungeklärt eingefügt. Aus LA Brief an den Vater auch von Kafka, gleiches Problem: "Quellentexte gehören nicht in die WP. Mögliche URV" --Chrislb 09:09, 22. Jul 2005 (CEST)
Ist jetzt in Wikisource und von Franz Kafka verlinkt. kann gelöscht werden od. redirect. --Wranzl 12:11, 22. Jul 2005 (CEST)
? das ist eher kein Artikel. Auf der disk.-seite wurde der Einsteller bereits vor 3 Tagen darauf hingewiesen, Relevanz nicht klar, inhalt nahe null, ...Sicherlich Post 09:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dabei hat Benutzer:YggY für sein Meisterwerk doch blos 6 Edits gebraucht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- KoRn ist sicherlich relevant, aber das ist auch schon fast das einzige was diesen Artikel vorm Schnelllöschen rettet. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- So ist das nix, löschen --MsChaos 12:03, 22. Jul 2005 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar, Inhalt nicht vorhanden. Vollständiger Inhalt; "Frederic Stark war ein Komponist. Er war angestellt bei Walt Disney in den 1950er Jahren." ...Sicherlich Post 09:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Die en:WP kennt ihn nicht und ich gedenke nicht mehr als 3 (beinahe gänzlich verlorene) Minuten für's Recherchieren verwenden. Noch so ein Artikelwunsch an der verkehrten Stelle. AN 09:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 22. Jul 2005 (CEST)
- Lt. IMDb hat er unter ferner liefen (nicht im Abspann erwähnt) an 2 Disney-Filmen mitgewirkt. Löschen --Carlo Cravallo 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Seh ich genauso, taucht nur als "Berühmter Sohn des Geniewinkels Meßkirch" auf, löschen (und in Meßkirch entlinken) -- srb ♋ 11:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- Habe diese Informationen mal eingebaut, aber von der Relevanz bin ich auch nicht überzeugt. Grüsse,--Michael 11:29, 22. Jul 2005 (CEST)
den Inhalt könnte man auch mit Management der Lieferanten wiedergeben, entweder hier kommt noch echter Inhalt oder lieber löschen ...Sicherlich Post 09:28, 22. Jul 2005 (CEST)
Relevanz? marathons gibs IMO überall IMO sind nicht alle relevant. ...Sicherlich Post 09:36, 22. Jul 2005 (CEST) toll ist der erste Satz: "Der Braunschweig Marathon startet in Braunschweig"
- Er könnte ja auch dort enden und wo anders starten, sogesehen schon nicht uninteressant. --Mghamburg 10:25, 22. Jul 2005 (CEST)
Einarbeiten in Braunschweig und dann löschen. --Mghamburg 10:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Erwähnung auf Liste der Marathonläufe reicht völlig aus. Dort den Wiki-Link in normalen Text umwandeln. Was auch für zig andere rote Links dieser Liste sinnvoll wäre. Löschen --Carlo Cravallo 11:19, 22. Jul 2005 (CEST)
1.) Sind moderatoren automatsich relevant genug? (IMO nein) ... 2. es fehlt jeglicher inhalt der über "wo hat er gearbeitet" hinausgeht ...Sicherlich Post 09:38, 22. Jul 2005 (CEST)
- Zudem fehlen alle biografischen Angaben, in dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:15, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es bleiben 7 Tage, um daraus vernünftigen Artikel zu machen. Ansonsten löschen --Carlo Cravallo 11:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Wörterbucheintrag... IMO soll wohl auch nicht jeder regionale umgangssprachliche Begriff in die Wikipedia ...Sicherlich Post 09:41, 22. Jul 2005 (CEST)
ist Pastor sein schon relevant genug? ein Buch ist nach Wikipedia:Themendiskussion/Biografie nicht ausreichend (müssten 2 sein) ...Sicherlich Post 09:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar. Löschen --TMFS 09:56, 22. Jul 2005 (CEST)
- Sorry Sicherlich, eine Recherche im Katalog Der Deutschen Bibliothek ergibt, dass er zwei Bücher (bereits nachgetragen) veröffentlicht hat und diese Hürde daher nimmt. Wenn der Artikel noch etwas ausgebaut wird (z.B. etwas über seine Rundfunkandachten): Behalten. Gruss, Stefan64 10:45, 22. Jul 2005 (CEST)
- sorry aber die Relevanz hat aus dem Artikel hervorzugehen. google doch selber (oder ddb doch selber) ist in der Wikipedia nicht eingeführt ...Sicherlich Post 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der von Dir genannte Löschgrund weggefallen ist. Sollte kein persönlicher Angriff sein, und das "Sorry" war tatsächlich so gemeint, dass ich die Relevanz hier für grenzwertig halte. Gruss, Stefan64 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- okay ;) missverstehung ;) (mehr inhalt könnte trotzdem nicht schaden)...Sicherlich Post 11:00, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der von Dir genannte Löschgrund weggefallen ist. Sollte kein persönlicher Angriff sein, und das "Sorry" war tatsächlich so gemeint, dass ich die Relevanz hier für grenzwertig halte. Gruss, Stefan64 10:53, 22. Jul 2005 (CEST)
- sorry aber die Relevanz hat aus dem Artikel hervorzugehen. google doch selber (oder ddb doch selber) ist in der Wikipedia nicht eingeführt ...Sicherlich Post 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- als stub ausreichend. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:24, 22. Jul 2005 (CEST)
Fußfesseln (gelöscht)
Wurde in Fußfessel eingearbeitet. Überflüssig geworden. --Kally 09:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- {{löschen}} hätte es auch getan. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:04, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hast ja RECHT, sorry! --Kally 10:05, 22. Jul 2005 (CEST)
Inhaltsleere, linkcontainer. Inhalt: "... ist ein kleines Dorf in Frankreich im Departement Ille-et-Vilaine" + 2 weblinks ...Sicherlich Post 09:50, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nur 1 Weblink - der zweite ist der verkehrt gesetzte InterWiki fr: Sowas sollte man künftig in die Wikipedia:Artikelwünsche eintragen, ich meine es ernst. AN 10:11, 22. Jul 2005 (CEST)
- Da hat AN recht, denn eigentlich braucht´s nur jemand, der ein wenig Französisch kann - denn der französische Artikel scheint ja sehr inhaltsreich zu sein. Andererseits, "unser" Artikel entspricht genau dem englischen Artikel. Bin unentschlossen ... --Mghamburg 10:23, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unser Artikel entspricht dem en:Artikel nachdem ich das mit dem Schriftsteller aus dem en:Artikel übernommen habe (ohne Verlinkung, da der Herr in der en:WP einen Artikel hat, bei uns nicht) - und die EW-Anzahl/Fläche sind aus der fr:WP. Die Anregung darüber meine ich für die Zukunft. AN 10:39, 22. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Schließe mich AN an. --Frank Schulenburg 10:29, 22. Jul 2005 (CEST)
- ähm ich frage mich ob du an richtig verstanden hast, vielleicht verstehe ich ihn ja auch falsch ...Sicherlich Post 10:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich habe mich hier noch ein wenig an den Sehenswürdigkeiten versucht. In der Zukunft sollte man den Wunsch in die Wikipedia:Artikelwünsche eintragen - um jene Leute zu beruhigen, die eine "Lemmarettung" anstreben - und aus dem Artikelraum entfernen. AN 11:00, 22. Jul 2005 (CEST)
- OK, war ein Mißverständnis meinerseits. Der Artikel ist aber trotzdem ganz schön geworden ;-) --Frank Schulenburg 11:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Manchmal hilft die drohende Löschung wirklich. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 22. Jul 2005 (CEST)
- ja, aber leider nur weil wir so aufräumer wie AN haben die sich dann mal damit beschäftigen und dadurch verhindert wird dass sie an ihren eigenen artikel weitermachen können ...Sicherlich Post 11:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Singer Berg (erl., jetzt SLA)
Den einzigen Satz ("Bemerkenswert sind ... Weißtannenbestände"), der Infos zu dem Berg bringt, habe ich in Singen (Ilmtal) eingearbeitet. So ist das ein sub-stub --Pismire 10:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Nun unter dem korrekten Lemma Singener Berg vhd. und dort deutlich besser, hier SLA gestellt.--Pismire 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Jetzt hat der Autor bei dem anderen alles geleert und hier alles reinkopiert (-LA/SLA) - womöglich ist der Artikel-Fall erledigt, ein paar Erklärungen über diverse Gepflogenheiten wären doch fällig. AN 11:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Nachtrag: Nun unter dem korrekten Lemma Singener Berg vhd. und dort deutlich besser, hier SLA gestellt.--Pismire 10:48, 22. Jul 2005 (CEST)
- Unabhängig von dem korrekten Lemma (das ich nicht kenne), ist der Artikel m.E. nicht löschenswert. Es ist mehr als ein Stub, und ein Berg muß keine 1000m hoch sein, um relevant zu sein (siehe Weyerberg). Weiter beobachten, aber nicht schnellöschen. --FritzG 11:43, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich meine diese Aktion - jemand könnte ihm die WP-Politik (1) bzgl. der LA/SLA-Bausteine und (2) bzgl. des Kopierens der Texte erklären. Muss ich immer sowas machen? AN 11:52, 22. Jul 2005 (CEST)
Inhalt nach Dynamisches Binden verschoben. Dort Begriffsklärung. Dieses Lemma ist ungebräuchlich. --Frank Schulenburg 10:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- Hab daraus einfach einen Redirect gemacht, wobei ich den Löschbaustein lassen wollte, aber den Rest hat die MediaWiki-Software wohl selbstständig gelöscht. --KAMiKAZOW 10:27, 22. Jul 2005 (CEST)
Ja aber: Genau darum ging es mir. Einen Redirect hätte ich auch daraus machen können. Das Lemma ist meiner Ansicht nach aber so unsinnig, daß auch ein Redirect keinen Sinn macht. --Frank Schulenburg 10:31, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ja, bei 9 Google-Treffern auf 3 Servern kann man m.E. auf den Redirect verzichten. --FritzG 11:47, 22. Jul 2005 (CEST)
Rono Innovations (gelöscht)
Reine, dreiste Werbung, wenns relevant ist muss es mindestens geändert werden. Ich persönlich tendiere eher zu Schnelllöschen --Pismire 10:15, 22. Jul 2005 (CEST)Pismire 10:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Ich auch AN 10:21, 22. Jul 2005 (CEST)
- Allerdings! Löschen am Besten schnell --MsChaos 10:24, 22. Jul 2005 (CEST)
- Spam + Urv von hier + kein sinnvoller Inhalt zum Unternehmen -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 22. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel Schutzziele ist zum einen zu kurz. Andererseits ist Schutzziele zu spezifisch und IMHO nicht wirklich ein Begriff für die WP. --Qbi 10:59, 22. Jul 2005 (CEST)
Wesentliche Informationen bereits in Datensicherheit enthalten und dort im Kontext besser erklärt. Löschen --Carlo Cravallo 11:24, 22. Jul 2005 (CEST)
TZ (Zeitung) (gelöscht)
Wie heisst es so schön: typischer Fall von "google doch selber", null Informationsgehalt und daher Relevanz fraglich --gunny Rede! Hilfe! 11:02, 22. Jul 2005 (CEST)
- "Die TZ ist eine täglich erscheinende Münchner Tageszeitung." - Auch wenn der eine Satz vollständig wirkt - riskiert jemand einen SLA? :-) (BTW: In der Benutzer Diskussion:Uheinemann hat schon wieder nur einer ein paar Tipps verraten - die Ich-liebe-ja-die-ganze-Welt-Typen blieben mit dem Coaching fern...) AN 11:08, 22. Jul 2005 (CEST)
- Leider kein Schnelllöshkriterium erfüllt. Außerdem soll der liebe "Autor" ruhig mal eine Woche lesen dürfen, was wir von solchen Machwerken halten. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:13, 22. Jul 2005 (CEST)
- Es wird ja darüber gesprochen, die Grenze auf 1-2 Sätze zu setzen - dann wäre dies vollkommen erfüllt. AN 11:22, 22. Jul 2005 (CEST)
- Dann spendiert dem Artikel doch wenigstens einen Hinweis mit Grund, das er hier steht ({{subst:Löschantrag}}). --Chrislb 11:28, 22. Jul 2005 (CEST)
- gelöscht, einsteller wurde von AN auf Wie schreibe ich gute Artikel hingewiesen ...Sicherlich Post 11:31, 22. Jul 2005 (CEST)
Mischung aus Firma, Produkt und Gründer, für alle 3 ist das Lemma unpassend. --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 22. Jul 2005 (CEST)
- ein guter Whisky hat sicherlich einen Artikel verdient, aber nich einen solchen. ausbauen! siehe auch: [1] --Rotkäppchen 11:26, 22. Jul 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung von Firma/Produkt nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 11:37, 22. Jul 2005 (CEST)
- ich verweise mal wieder auf die korrekte verwendung von Firma um die geht es im artikel nämlich gar nicht *grins musste mal wieder sein ;) * .. so ist der artikel nix daher 7 Tage ...Sicherlich Post 12:20, 22. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia erhebt den Anspruch eine Enzyklopädie zu sein. Das Lemma lautet Fahrphysik, und sollte sich auf das beziehen was fährt. Dazu gehören genauso Bagger oder Busse oder Dampflokomotiven oder ein Kinderdreirad. Der aktuelle Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit Aspekten des Motorradfahrens, und dazu noch grottenhaft schlecht und teilweise sogar falsch. Für mich ist der Artikel in der jetzigen Form unrettbar.--Rotkäppchen 11:16, 22. Jul 2005 (CEST)
Lemma ist definitiv irreführend, weil Artikel nur einen von zahlreichen Zusammenhängen behandelt. Unbenennen --Carlo Cravallo 11:36, 22. Jul 2005 (CEST)
Den Inhalt kann ich als Nicht-Motorradfahrer nicht voll beurteilen, aber ist das nicht unabhängig von Qualität und dem (definitiv ungeeigneten) Lemma nur eine Anleitung, also ein Howto, wie das heute offenbar heißt? --FritzG 11:57, 22. Jul 2005 (CEST)
Irgendeine x-beliebige Clowntruppe ohne besondere Relevanz. --Nichtbesserwisser 11:35, 22. Jul 2005 (CEST)
Ein klarer Fall von: Thema verfehlt. Artikel hat mit Lemma rein gar nix zu tun, bzw. erklärt es nicht --gunny Rede! Hilfe! 11:45, 22. Jul 2005 (CEST)
- Aber der erste Satz ("Das Tauchlöten Spielt in der SMD-Technik praktisch keine Rolle.") ist ein gutes Beispiel, wie ein erster Satz in einem Artikel nicht aussehen sollte! Löschen --FritzG 12:04, 22. Jul 2005 (CEST)
Auch für ein junges aufstrebendes innovatives bla bla bla Unternehmen ist Wikipedia nicht die richtige Werbeplattform.
Reine Werbeveranstaltung. Löschen --Philipendula 12:07, 22. Jul 2005 (CEST)
WE DO ist eine marke. die jungs haben u.a. das offizielle plakat für die WM gemacht, das von fans aus der ganzen welt gewählt wurde. ausserdem machen sie das ganze einsteinjahr. von denen wird man noch hören.
Die WP ist kein Vereinsregister. --Philipendula 12:09, 22. Jul 2005 (CEST)