Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Anton-Josef

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. September 2010 um 08:18 Uhr durch 86.32.83.69 (Diskussion) (WICHTIGE LINKS, GENOSSEN ! http://ciml.250x.com/language/german/1stalinismus.html http://cpgerml.50g.com/ http://ciml.250x.com/language/german/beitritt.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 86.32.83.69 in Abschnitt Inserat

Deine Entscheidung

Hallo Anton-Josef ! Etwas enttäuscht bin ich schon aber ich nehme Deine Entscheidung hin, die Du mit diesen Edits [1] [2] zur Kenntnis gegeben hast. Ich gehe nun davon aus, das Du nach monatelangen Diskussionen, Sperren, Vermittlung und Teamarbeit keine weitere Motivation in der Sache des LdW oder ähnlich gelagerter Weblinks hast. Sollte sich das anders herausstellen, werde ich auf diese Stelle verweisen. Freundlichen Gruß Tom 17:22, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

Wärst du bereit, für das nächste SG zu kandidieren? Deine Auseinanderstzung mit Gruß Tom und die Versöhnung sind für mich ein Beleg, daß ihr dazu gut in der Lage wärt. Ich frage ihn ebenso. --Marcela 01:06, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Ja, ich würde es tun. -- Anton-Josef 07:34, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dann mal los! Meine Unterstützung hast Du (und ich drück Dir die Daumen)! Port(u*o)s 07:57, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
+1 Gruß Tom 10:22, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
+1 --Ironhoof 14:03, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
+1 --MittlererWeg 14:42, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
+1 mit meiner Stimme kannst du rechnen! --Benatrevqre …?! 10:13, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Tipp

Mach mal den inaktiv Balken von deiner Benutzerseite wäch, als Schiedrichter inaktiv sein passt nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 14:36, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Huch, nun aber zackig. -- Anton-Josef 14:37, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hurtig, hurtig bevor es jemand merkt. 1 + hast du schon. gruß --Pittimann besuch mich 14:38, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Im dritten Satz Deiner Selbstvorstellung fehlt nach ein Verb (was ich ... für einen Fehler halte). Gruss Port(u*o)s 14:48, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mit einem "ups" eingefügt :-) Danke. -- Anton-Josef 14:55, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke

für Deine Kandidatur fürs SG. Auch wenn es diesmal nicht geklappt hat so hast Du doch bis zuletzt alles gegeben. Leider können nur die 5 Kandidaten mit den meisten Stimmen das Amt übernehmen. Ich freue mich das Du bis zum Schluss durchgehalten hast und vielleicht versuchst Du es ja beim nächsten Mal noch einmal. Glückauf vom --Pittimann besuch mich 10:10, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nachdem die "Wahl" zur unerträglichen Schlammschlacht ausgeartet ist, kann ich eigentlich froh sein, dass der Kelch an mir vorbei gegangen ist. Nicht dass ich mir wirklich Chancen ausgerechnete habe :-) -- Anton-Josef 12:15, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du hast recht, es ist fürchterlich was da abgeht. Da werden 2 oder 3 Jahre alte Kamellen wieder aufgewärmt. Viele dieser Kommentare sind unterste Schublade. Gruß --Pittimann besuch mich 12:17, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Brücke von Remagen

Hallo Anton-Josef, die Verschiebung ohne vorherige Diskussion war vielleicht nicht klug, die Rückverschiebung ohne mich zu kontaktieren ist es genauso wenig (siehe Diskussion:Brücke von Remagen). Nichts für ungut, --Leit 15:31, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nun ja, Deine Verschiebung war ja auch das Ergebnis einer ausgiebigen Diskussion :-) -- Anton-Josef 20:23, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
...an der Du dich auch ausgiebig beteiligt hast.--Leit 20:59, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich mit A-J nicht immer eins war ;-) hier ich sehe "Brücke von Remagen" als stehenden historischen Begriff - wenns denn der Vollständigkeit halber sein soll kann die "Ludendorffbrücke" egal in welcher Variante mit oder ohne Klammer (und auch mit Kat-Zuordnung) als Redirect angelegt werden. Gruß Tom 22:17, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich ebenso. --Marcela 22:20, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Diese Diskussion sollte (hoffentlich) woanders geführt werden. Für mich grenzt es, so hart es klingt, an Theoriefindung, das Lemma unter dem Namen "Brücke von Remagen" zu führen - sofern es sich primär um einen Bauwerksartikel handelt. Nach der Zerstörung einer Brücke kann man sie schlecht umwidmen, also muss der Name gelten, der während ihrer Existenz bestand. Wir können auch nicht untergegangenen Städten einfach einen neuen Namen verleihen - die historische Tatsache wird sonst verdreht. Der Redirect war übrigens nie das Thema, der bestand die ganze Zeit über schon.--Leit 22:31, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
„sofern es sich primär um einen Bauwerksartikel“ mir scheint, das genau ist der Punkt. Aus meiner Sicht ist die Brücke untrennbar mit den historischen Ereignissen verbunden. Genau das spiegelt auch der Artikel wieder - insofern bleibt es bei meiner bisherigen Einschätzung. Wenn es jemanden danach drängt, einen ingenieurwissenschaftlichen und sonstwie von der Geschichte getrennten Artikel zum Bauwerk zu verfassen, steht dem aus meiner Sicht bezüglich Lemma und Inhalt (so er denn sinnvoll gefüllt wird) nichts entgegen. Besten Gruß Tom 22:52, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ein derartiger Alleingang, aus administrativer Machtvollkommenheit heraus, hätte bei einem "normalen" Nutzer längst zu einer Sperre wegen BNS geführt. Und soweit ich das sehen kann, hat sich Leit erst zu einer Diskussion herabgelassen, als er genügend Gegenwind bekommen hat. Jetzt eine Endlosdiskussion vom Zaun zu brechen und einen Bauwerksartikel zu reklamieren ohne auf die historische Bedeutung des Bauwerkes einzugehen ist einfach nur unsinnig. -- Anton-Josef 09:45, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

z.K.

Zur Kenntnis: VM. Es reicht, --Brodkey65 13:53, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mir schon lange. -- Anton-Josef 15:12, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

lösch- und störvandale

ist keine tatsache (siehe contribs), sondern eine beleidigung. der restliche diskussionsbeitrag bringt den artikel kein bißchen weiter. man muß ihn vieleicht nciht löschen, aber wiederherstellen muß man ihn ganz sicher nicht. laß das bitte sein. -- 14:18, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Unangenehme Tatsachen unter den Teppich kehren? Schau doch einfal mal in die Historie, mit welcher Energie MK, und völlig ohne Kommentar, "seinen" Artikel in der ursprünglichen POV-Version zu schützen versuchte. Vielleicht könntest Du ihm ja mal WP:WWNI erläutern. Nur mal so und im Interesse des Projektes WP. -- Anton-Josef 15:15, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

VM

VM. -- Michael Kühntopf 17:02, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, ...

die obige Bemerkung bzgl. Jocian ist unmöglich. Ein Tag Auszeit zum abermaligen Lesen von WP:KPA. Beruhigt Euch doch mal alle, das bringt so nur noch mehr Ärger. --Capaci34 Ma sì! 17:09, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Na super! Welch eine Umkehrung der Situation. Zwei angenehme Zeitgenossen bescheinigen mir verminderte Denkfähhigkeit und wenn mir der Hut hoch geht, werde ich gesperrt. Ich hoffe mal Du hast das wenigstens so gemacht, dass ich auf Sperrprüfung schreiben kann. -- Anton-Josef 17:13, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Autoblock ist raus, sollte gehen. --Capaci34 Ma sì! 17:16, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Freigegeben. Bitte einfach an Dein Versprechen auf SPP erinnern, wenn's wieder soweit ist. Und wenn ich jetzt nicht signiere, frag das Drecksubuntu, warum das nicht geht :-) (nachsigniert) --Capaci34 Ma sì! 13:55, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Durchaus ernstgemeint

Benutzer Diskussion:Jocian#AJ. Gruss, Fossa net ?! 18:32, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde den Teufel tun und mich aus meiner Anonymität herausbewegen :-) -- Anton-Josef 18:48, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kriegsverbrechen der japanischen Armee im Zweiten Weltkrieg

Hallo Anton-Josef, ganz kurz zu deinem Edit hier: Interwikilinks werden in der de-wp alphabetisch sortiert, siehe Hilfe:Internationalisierung#„In anderen Sprachen“. Das wars schon: Grüße --Valentim 20:57, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, da gabs wohl einen Bearbeitungskonflikt. Ich wollte Deine Arbeit nicht absichtlich revertieren. Grüße -- Anton-Josef 20:59, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alles klar, dann weiß ich bescheid, ist in Ordnung. Viel Spaß noch --Valentim 21:03, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Erwin von Graff

Erwin von Graff: wollen Sie den Artikel bitte jetzt noch einmal lesen? Ich bin neu und daher ist der Artikel ein wenig ungeschliffen. Er ist meiner Meinung jedoch trotzdem interessant. Alfred von Filz Reiterdank

Hallo Herr von Reiterdank. Ich habe den Artikel gelöscht. Textwüste usw. Man muss prüfen, ob keine WP:URV vorliegt. Das wichtigste ist aber, dass der gute Gynokologe nicht relevant für ein Lexikon ist, bzw. wurde die relevanz nicht dargelegt. Nichts für ungut.--Pacogo7 21:55, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hatte inzwischen den Artikel aufgeräumt und erweitert: die Relevanz liegt in seiner Assoziation mit Egon Schiele, der ein Jahr in seiner Klinik gearbeitet hat und sein Portrait gemalt hat. Von diesem Portrait kann man alle Versionen kaufen die man sich denken kann (Mugs, Kravatten, Posters, etc.) Dabei erscheint Erwin in einem Buch aus 2010. Ganz abgesehen von der Tatsache daß es einer der Grundleger der Röntgenologie ist. Würde den Artikel gerne wieder platzieren. AvFR
Ich mache Ihnen auf Ihrer Diskussionsseite ein Angebot.--Pacogo7 22:03, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Martha Goldberg

Hallo Anton-Josef, wie sich die Wikiwege so kreuzen. Du hattest - war nicht anders zu erwarten - auch keinen Erfolg meine Änderung am Artikel Martha Goldberg zu retten. Ich werde an dem verkorksten Artikel nichts mehr ändern, aber die möglichst sachliche Diskussion über die Form von Biografien und/oder Sachartikel an dieser Stelle einfordern. Ich bitte um Unterstützung. Ach, warum haben wir uns eigentlich mal gefetzt? Gruß --Roland Kutzki 08:28, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Haben wir uns gefetzt? Da ich ein strikter Gegner von Archivierungen von Diskussionsseiten und anderen, dem Projekt wenig förderlichen, Seiten bin, kann ich mich nicht wirklich erinnern. Meine Unterstützung, hin zu sachlichen und enzyklopädischen Biographien und weg von sinnlosen Aufhübschungen, hast Du auf jeden Fall. Immerhin bich ich ja dafür schon gesperrt worden :-) Grüße. -- Anton-Josef 09:58, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Frage

Du kennst Kurt Gossweiler? Ist dir sein Name ein Begriff?--86.32.83.72 14:35, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ein von der historichen Fachwelt belächelter Spinner. In anderen Kulturkreisen würde er wohl als Hassprediger bezeichnet. -- Anton-Josef 16:16, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
  Hast du Geschichte studiert, oder bist du einfach ein Insider in der historischen Fachwelt?--86.32.83.72 19:38, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Und was bist Du, einfach nur ein nerviger Troll, der seine abseitige persönliche Meinung überall verbreitet? Hört Dir im richtigen Leben keiner mehr zu? Naja wer sollte auch so hirnrissig sein und deinem Quark zuhören wollen. Und damit ist hier ende der Diskussion. -- Anton-Josef 20:32, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
@Anton-Josef: trotz zur Zeit noch 35 Grad Celsius - WP:KPA gilt immer noch. --78.42.74.104 20:34, 10. Jul. 2010 (CEST) Beantworten
Was Du nicht sagst. Schleich Dich! -- Anton-Josef 20:35, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Lass' ihn oder sie doch labern. Ignorieren oder löschen. Gruß, TJ.Fernſprecher 21:16, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Relevanz?

Hallo Anton-Josef; es stellt sich die Frage ob diese Person die Relevanzkriterien erfüllt. Einzige Relevanz der Person scheint ihre Aktivität im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ihre Ermordung zu sein. Nun sind aber im Widerstand gegen den Nationalsozialismus sicher viele Tausend Menschen aktiv gewesen und großteils umgekommen. Im Widerstand gegen andere Diktaturen sind sicher insgesamt mehrere Hunderttausend Menschen umgekommen. Ist es relevant zu jedem einen eigenen Artikel zu verfassen? Auch wenn er in der Literatur nur am Rande mal (http://www.google.com/search?q=Georg+Hornstein&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbs=bks%3A1&tbo=1&hl=de) von zwei Autoren in drei Büchern erwähnt wird? Auch wenn er außer seinem Widerstand keine andere WP-relevante Lebensleistung vorzuweisen hat. Bitte um deine Meinung und einen eventuellen Löschantrag. 94.216.10.231 06:29, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

In dieses Wespennest möchte ich gegenwärtig nicht reinstechen. Der Hauptautor hat wohl Narrenfreiheit in der WP. Anders kann ich mir die Gelassenheit der Nutzergemeinschaft bei der Menge von Müllartikeln nicht vorstellen. -- Anton-Josef 09:49, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Katharine Weißgerber

Hallo, Du hattest in dem o.g. Artikel einen Link auf "Saarlandbilder" gesetzt; der Link ist tot. Kannst Du ihn wieder zum Leben erwecken oder, wenn nicht, dann löschen? Gruß EPei 11:20, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nö, ich habe den Link nicht eingebaut, sondern nur in Form gebracht. -- Anton-Josef 11:31, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Allianzen

Die passt scho. Die beiden POVs sind verschieden, aber sehr kompatibel. fossa net ?! 14:17, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Was fürn Unglück, einen JF konnte die WP einigermaßen verkraften und nu sind es derer zwei. :-) Na zumindest Narrenfreiheit haben ja beide. -- Anton-Josef 14:22, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das trio infernale ist Dir aber bekannt? fossa net ?! 14:24, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
In der Tat. -- Anton-Josef 14:29, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Online Casino

Hallo Anton-Josef, Wieso hast du das alles entfernt? Der Benutzer, der den Artikel erstellte, hatte mir eine E-Mail gesendet. Der Text sieht vor allem nicht nach POV oder URV aus und es wurde reichlich Zeit investiert - hat er auch im E-Mail geschrieben. Daher hatte ich den Artikel auch erstmal in die QS geschickt und ich finde es nicht fair, dass du einfach ganze Texte rauslöscht mit der Meinung "Betriebsanleitungen pers. Meinungen und Erkenntnisse sowie TF raus". Du hättest ihn ansprechen und helfen können. --Phzh 14:03, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, hätte ich tun können. Da es aber in der QS gelandet ist, habe ich mich halt darüber her gemacht. Und zu meiner Begründung in der Zusammenfassungszeile stehe ich. Immerhin ist der Artikel in der Vergangenheit bereits mehrfach angelegt und gelöscht worden. Einen SLA hätte er in der neuen Version wohl auch verdient. Hier ist Enzyklopädie Müllhalde ist bei PlusPedia-- Anton-Josef 18:38, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Karl Dönitz

Es ist offensichtlich sinnvoll, Internationaler Militärgerichtshof mit dem gleichnamigen Artikel der Wikipedia statt mit Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher zu verlinken und den letztgenannten Link an die Stelle des schlichten und ungenauenen "Nürnberger Prozess" in der Überschrift des Abschnitts zu setzen. Es ist auch nicht überflüssig, durch ein zusätzliches "dort" klarzustellen, dass die genannten Mithäftlinge die aus Spandau Nürnberg sind. (Allerdings halte ich es für fraglich, ob sie hier alle aufgezählt werden müssen.) Die weiteren Straffungen, die zu einer Kürzung um insgesamt 75 Zeichen führten, nehmen dem Text nichts, sondern machen ihn bloß lesbarer. Ich halte daher an meinen Änderungen fest und werde sie demnächst wiederherstellen. --Vsop 14:06, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Allerdings bringen wir keine Verlinkungen in Abschnittsüberschriften unter. Und ganz offensichtlich haben wir unterschiedliche Vorstellungen von lesbarer -- Anton-Josef 14:15, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wer, bitte, sind "wir", die "keine Verlinkungen in Abschnittsüberschriften" vornehmen? Steht das irgendwo geschrieben?
Was soll "Von Mai 1945 bis zu seiner Überstellung nach Nürnberg", wenn im vorigen Satz von Dönitz' Verhaftung am 23. Mai und im folgenden von seiner Überstellung nach Nürnberg die Rede ist? Ist doppelt sagen lesbarer?
Und warum muss erst von der Bundesversammlung und dann vom Plenum die Rede sein? Es ist verwirrend, wenn für ein und dasselbe ohne Not in einem Satz zwei verschiedene Wörter benutzt werden. Was nicht heißen soll, dass ich die eine Stimme für Dönitz und die Pfui-Rufe hier überhaupt für erwähnenswert halte. --Vsop 15:13, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ach Du Scheiße! Noch ein Neuling, der mir die Wikipedia erklärt. Ändere friedlich vor Dich hin und wir schauen dann mal. Hier Ende der Diskussion. Auf wikipedianisch: EOD. Danke -- Anton-Josef 15:23, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

VM-Erledigung

Hallo Anton-Josef, ich habe die VM gegen Dich jetzt erledigt, und fordere Dich auf, Berliner Schule nicht mehr zu unterstellen, er schüre Antisemitismus, und insbesondere die betreffende Passage in dem FZW-Thread nicht wieder reinzurevertieren. Gruß --Amberg 01:37, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, vor allem für den Punkt fünf Deiner Begründung :-) -- Anton-Josef 01:45, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Änderung

Hi Anton-Josef,

war das ein Versehen? Oder warum revertierst Du unbegründet 2 Versionen?

Grüße--OecherAlemanne 10:41, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zwei? Das war nicht absichtlich. Eigentlich wollte ich nur den Baustein entfernen, da ich ihn für diesen Artikel für absolut entbehrlich halte. Grüße -- Anton-Josef 10:48, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da hätte ich mich dann aber auch über eine Begründung gefreut. Vgl. auch dortige Diskussionsseite.--OecherAlemanne 10:49, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, das Zwiegespräch auf der Diskussionsseite habe ich nicht gesehen. -- Anton-Josef 11:09, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Löschaktion

Hallo, darf ich mal fragen warum du meine Beiträge kommentarlos gelöscht hast? Zum einen Text zu Karl Marx (Abschnittsergänzung DDR) sowie beide Bearbeitungen bei Tag der Befreiung und Oktoberrevolution??? --Vwpolonia75 22:10, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, ich konnte keine Verbesserung des Artikels erkennen. -- Anton-Josef 22:11, 30. Jul. 2010 (CEST)PS:Eins vergessen, die WP ist kein Briefmarkenalbum :-)Beantworten

Muss ich das jetzt verstehen? :-) Grafiken sind durchaus eine Ergänzung im Artikel, warum auch nicht? Und auch der Text war kein dummer, unlogischer Beitrag. Naja! Ich find´s trotzdem nicht o.k. Gruß, --Vwpolonia75 22:27, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, schon Stilblüten wie "Tag der Befreiung vom Faschismus" unter die Briefmarke sind Banane (kennst du überhaupt den Unterscheid zwischen Faschismus und Nationalsozialismus? Ich glaube nicht). -- Yikrazuul 13:14, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist keine Stilblüte, sondern war der Sprachgebrauch in der DDR zu damaliger Zeit - -- ωωσσI - talk with me 17:48, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Zudem scheint mir hier eine ausgesprochen innige Beziehung zu EH, heroischen Russenbilder und Leninskulpturen vorzuliegen. Mal ganz abgesehen von der Briefmarkenleidenschaft :-) -- Anton-Josef 14:46, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mir ist der Unterschied zwischen Nationalsozialismus und Faschismus absolut bekannt. Da ihr wahrscheinlich beide absolut keinen Bezug zur ehemaligen DDR habt (zumindest gehe ich stark davon aus) solltet ihr Euch mit Eurer Meinungsbildung zurückhalten. Warum ich mir die o.g. Artikel vorgenommen habe muss ich sicher auch nicht erklären. Fakt ist, dass der Einfluss der Russen in Bezug auf die Geschichte der DDR und somit auf die Geschichte Deutschlands (Deutschland ist nämlich seit 20 Jahren wieder vereint ;-) ) nicht zu unterschätzen und darf auch nicht einfach so ausradiert werden. Mir war es wichtig das mit einfliessen zu lassen. Aber wie gesagt, da ihr beide keinen Bezug zu dieser Geschichte habt, könnt ihr da auch nicht mitreden. Vieles aus dieser Epoche wird immer noch verdrängt ist nicht bekannt, wird weiterhin totgeschwiegen und gerät in Vergessenheit. Trotzdem sind diese Dinge ein Teil der Geschichte Deutschlands. Die Briefmarken geben einen Eindruck wieder, da sonst auch über commons keine geeigneteren Quellen zur Dokumentation vorliegen. Die hätte ich sonst sicherlich verwendet. Und mir eine besondere Verehrung Erich Honeckers und seines Systems nachzusagen ist sicherlich genauso unpassend als würde ich aufgrund Eurer "Einstellung" behaupten ihr wäret rechts. Das ist genauso unpassend! Vielleicht sollten aber Artikel über den Osten Deutschlands auch nur von Administratoren aus dieser Region abgenommen werden? Die wissen nämlich wahrscheinlich eher worum es geht!!! --Vwpolonia75 17:27, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der ist gut:Vielleicht sollten aber Artikel über den Osten Deutschlands auch nur von Administratoren aus dieser Region abgenommen werden? Die wissen nämlich wahrscheinlich eher worum es geht!!! Es ist halt so: Artikel werden nicht abgenommen, von niemanden! Siehe auch WP:WWNI -- Anton-Josef 18:00, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube du denkst du bist besonders witzig!? Eine absolute Frechheit finde ich vor allem, dass du alle meine bearbeiteten Artikel von mir durchgehst, wie ich gesehen habe und sämtliche Einträge von mir rückgängig machst bzw. löscht! Was bildest du dir eigentlich ein????? --Vwpolonia75 18:05, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Geht es eigentlich auch mit weniger !!! und ??? Wie gesagt, WP:WWNI und der neutrale Standpunkt. Ist Dir bestimmt scho einmal untergekommen. Oder? -- Anton-Josef 18:28, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
So wie ich das sehe, haben auch andere Benutzer deine Beiträge revertiert. Also nicht immer auf den armen Anton einschlagen, ja? Aber mal ehrlich: Briefmarken...Von mir EOD. -- Yikrazuul 13:26, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Slow-Motion-Edit-War

Hi A-J ! Ist Dir langweilig ? Suchst Du wen der anspringt ? Wieso setzt Du Deine Aktion der Einzelnachweisentfernung fort ? Ich weiß nicht was ich von Dir halten soll. Sprich doch mal mit Minderbinder vielleicht kann der Dir einen Rat geben. Besten Gruß Tom 18:25, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Weder ist mir langweilig noch suche ich jemanden der anspringt. Bei LDW gab es einen (faulen?) Kompromiss. Aber die von mir entferneten und von Graf zu Pappenheim so geliebten Internetseiten gehen überhaupt nicht. Irgendwo hast Du mal in der vergangenen Woche, glaub ich mich zu erinnern, was von der Außenwirkung der WP geschrieben. Stell Dir doch mal die Außenwirkung vor, wenn jetzt unendlich viele Artikel von Divisionen, Regimentern und sonstigen Abteilungen der Wehrmacht in die WP fliegen und die dann auch noch mit Internetseiten untermauert werden, die alles andere als seriös daher kommen. Die eigentlichen Worte zu diesen Seiten, die mir auf der Tastatur lagen, habe ich da mal lieber nicht geschrieben. Und nein, ich will keine Neuauflage des LDW-Zirkusses, wundert mich übrigens, dass Herr Altenburger weiterhin die Sammelwut der Wikipedianer so gelassen akzeptiert, sondern werde diesen Müll einfach entfernen. Soweit ich mich da belesen habe, ist das durch die Richtlinien der WP durchaus gedeckt. -- Anton-Josef 18:54, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ach so. Ich dachte nur Du wärest auf Krawall frisiert, nachdem ich Deine SLA-Drohungen auf Portal Diskussion:Militär gelesen hatte und dazu noch die Fortsetzung der Einzelnachweisentfernung bei Deinen Edits gesehen habe. Nix für ungut. Vielleicht versuchst Du es nochmal in aller Ruhe. Wir werden doch alle älter und ruhiger denke ich. Besten Gruß Tom 20:31, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Tom hat mich auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Ich habe mir jetzt nicht viele Edits von Anton-Josef angesehen, die Diskussion beim Portal Militär habe ich auch nicht gelesen. (Kostbare Lebenszeit.) Ich kann nur sagen, dass solche Edits völlig in Ordnung sind. Wenn noch nicht einmal die Militaria-Hobby-Website Lexikon der Wehrmacht als Quelle/Beleg geeignet ist, dann gilt dies um so mehr für die deutlich übleren Axishistory und Feldgrau. Die beiden letzteren halte ich auch nicht als weiterführende Ressource unter Weblinks geeignet, weil sie die Verbrechen der Waffen-SS und der Wehrmacht kleinreden und Symbole des Nationalsozialismus verherrlichen. Um das festzustellen, genügen 20 Minuten querlesen im Forum von Axishistory. Ein Website-Betreiber, der solche Dinge zulässt, hat sich klar positioniert. Ich empfehle zum ganzen Komplex dieses Buch, insbesondere S. 187–222. --Minderbinder 09:47, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann hab ich ja doch nicht meine kostbare Lebenszeit verschwendet. Und wenn? Wenn`s der Wahrheitsfindung dient :-) Danke. -- Anton-Josef 11:18, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sperre

Hallo Anton-Josef. Ich habe Dich soeben sechs Stunden für diesen PA gegen Ironhoof gesperrt. SiechFred 14:11, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ja an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten! Sind wir hier in einem Mädchenpensionat oder was? -- Anton-Josef 17:23, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Hm, I've got some experience, I think, but I have to concur. fossa net ?! 17:27, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, für die Minuten bis zum Ende der Sperre, werde ich keine Sperrprüfung, wegen des Nervfaktors, anleiern. Aber bissl Augenmaß und Verhältnismäßigkeit des ab"arbeitenden" Admins könnte man schon verlangen. Und ein kleiner Hinweis an das "Imperium": freut euch nicht zu früh, bin bald wieder da und könnte ich in die Versuchung kommen eure gesammelten PA`s aufzuarbeiten. Allerdings ist mir das, so glaube ich, dann doch zu blöd. Wo ich euch doch so schön in der Rechtfertigungsecke habe :-) Also Jungs, macht euch frisch. -- Anton-Josef 18:03, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dunkel scheint mir seiner Rede Sinn. -- Anton-Josef 01:41, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wo auch immer der abarbeitende Admin da einen Verstoß gegen WP:KPA erkannt haben will, ist mir absolut schleierhaft! Und ich bin sicher nicht dafür bekannt A-J in Schutz nehmen zu wollen. Aber diese Sperre ist der Höhepunkt der momentanen Lächerlichkeiten bei Adminentscheidung in der VM. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 11:44, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mir wars auch egal. A-J und ich schenken uns herzlich wenig also wegen mir war die Sperre nicht. Ich hab auch net gemeldet. Was solls wegstecken und weiter machen. --Ironhoof 12:40, 6. Aug. 2010 (CEST)PS: wenn man es genau nimmt hätten wr beide gesperrt gehört. aber jetzt drehen wir Steinchen und Stöckchen. Ich habe um keine A-J-Sperre gebeten das A-J und ich manchmal aneinaderrasseln passiert weil wir grundsätzlich andere Auffassungen haben. Nochmal ich hab nie um eine Sperre gebeten oder mit jemandem gesprochen eine solche gegen dich zu verfertigen. Nicht in diesem Leben. Ich hoffe trotzdem das die sechs Stunden keinem weh getan haben auch dir nicht. Hin und wieder brauchen wir beide einen der uns aufs hirn haut aber ich wurde net mal gefragt ob der PA der von dir kam, welcher meinem folgte, auch nur zu ahnden ist. Deine Bemerkung mit dem Mädchenpensionat teile ich vollständig. Nun hat ein Admin eben so entschieden. Beim nächsten Mal triffts mich. --Ironhoof 12:47, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Meldung erfolgte von mir nicht unbedingt, weil es ein PA war, das hätte ich schon Dir überlassen wie Du das handeln willst, sondern weil es IMO ein Tiefpunkt der ohnehin schon sehr krawallmäßig geführten Diskussion war. Vor so etwas gilt es, die Portalseite zu schützen. --Prüm 12:57, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
@Ironhoff, wie gesagt, es fällt mir außerordentlich schwer Dir zu folgen.
@Portal-Matadore, es gilt nicht die Portalseite, sondern die WP zu schützen.
Vor allem vor Leuten, die den Unterschied zwischen Müllhalde und Enzyklopädie nicht kennen und ganz offensdichtlich nicht begriffen haben, dass die Zeit der Artikelschreiberrei, auf Teufel komm raus, lange vorbei ist.
Vor Leuten, die meinen man könnte Artikel von Internetseiten abschreiben und das dann als Artikelarbeit bezeichnen.
Vor Leuten die mit zwei Accounts unterweges sind, einen sperren lassen, weil sie erwischt worden sind und sich dann als Halbadmins aufspielen.
Vor Leuten, die meinen, sachliche Argumente mit weinerlichen Ergüssen von der Schlechtigkeit der Welt, immer schön am Rande eines PA`s, begegnen zu müssen.
Vor Leuten die den Sermon anderer widerkäuen, weil es ihnen ganz offensichtlich an eigenen Ideen fehlt.
Und vor Leuten, die voller Selbstgerechtigkeit behaupten, ein einzelner Nutzer sei an der "Abwanderung" von Mitarbeitern Schuld.
Leute! Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken! -- Anton-Josef 14:30, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin gerne bereit, Deine Zusammenarbeit bei der Bewältigung einiger der von Dir angesprochenen Probleme anzunehmen. Nur scheint es mir, dass Du dabei immer wieder ins alte Muster der Diffamierungen und Beleidigungen zurückfällst. Auf dieser Basis ist eine Zusammenarbeit leider nicht möglich. Also überleg's Dir noch mal, wie Du Dich in Zukunft beteiligen willst. --Prüm 14:37, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Du siehst da was falsch. Es ist an Dir zu überlegen, wie Du Dich in Zukunft beteiligen willst. Zum Vorwurf der Diffamierung und Beleidigung, meinst du sowas wie bei der letzten VM? Dann solltest Du in Zukunft weniger starke Worte für Pillepalle wählen. Wenn es geht :-) -- Anton-Josef 14:58, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich sehe keinen Grund, mich vor Dir für irgendetwas zu rechtfertigen. Wenn die Gegensätze für Dich weiterhin unüberbrückbar sind, dann wird es Zeit, die von Dir angekündigten Schritte auch in die Tat umzusetzen anstatt nur damit zu drohen. Viel Spaß. --Prüm 15:06, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, aber bereits erledigt. Übrigens, dass Du dich nicht rechtfertigst, habe ich erwartet. Aber nun bin ich ja bei euch :-) -- Anton-Josef 15:10, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auf gute konstruktive und vielleicht auch mal streitbare Zusammenarbeit

Mich persönlich freut es ganz besonders das wir uns in einem Fachbereich kabbeln können. Lass uns den Kriegsklappstuhl begraben und einfach mal von vorne anfangen. Ich freue mich im Portal:Militär von dir zu hören. Lieber Gruß --Ironhoof 15:58, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht zu früh freuen, noch hat mich keiner wirklich überzeugt in meinen ansichten falsch zu liegen :-) Allerdings habe ich es satt, auf den unterschiedlichsten Seiten kämpfen zu müssen. Also begebe ich mich in die Höhle des Löwen. -- Anton-Josef 16:01, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Brumm (kein Löwe eher ein Bär) aber man muss auch wissen wann man an den Ohren krault. Dann schnurrt sogar der Bär wie ein Kätzchen. Ich muss dir doch nicht erzählen wie der Hase läuft. Ich denk wir finden einen guten Weg miteinander zu arbeiten statt uns gegenseitig bis aufs Messer zu reizen. --Ironhoof 16:08, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung als neuer Portalmitarbeiter im Portal:Militär

Lieber Anton-Josef !

Du hast Dich entschlossen in der Gemeinschaft der Autoren des Portal:Militär mitzuwirken. Das ist schön und ich begrüße Dich recht herzlich als neuen Kollegen.

Auch wenn Du Dich bereits mit einigen Gepflogenheiten dieser Gemeinschaft auskennst möchte ich Dir etwas mit auf den Weg geben.

  • Behandele Deine Mitautoren so respektvoll, wie Du es für Dich selbst erwartest.
  • Achte daruf das Gemeinschaften auf Störungen empfindlich reagieren. Manch Einer ist recht dünnhäutig und zieht sich zurück. Das möchten wir nicht, weil wir die Kraft dieser Autoren brauchen, um gemeinsam an dieser Enzyklopädie zu arbeiten.
  • Wenn absehbar wird das gegensätzliche Meinungen aufeinandertreffen, bewahre die Ruhe und argumentiere sachlich.

Dir und uns viel Erfolg beim gemeinschaftlichen Arbeiten. Besten Gruß Tom 16:14, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Leute, es reicht! Nichts hat sich in meinen Ansichten geändert. Eine Reform geht am besten von innen heraus und die Argumente, ich würde mich nicht beteiligen sind vom Tisch. Hauptsächlich werde ich mich weiterhin, mit Komma, Semikolon und sonstigem niederen Kram beschäftigen und ein Auge auf meine Pappenheimer werfen. Eines fällt mir doch schon positiv auf, Du schreibst jetzt nicht mehr von Portal sondern von Enzyklopädie.:-) -- Anton-Josef 16:24, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Revert im Artikel Vulva

Hallo Anton-Josef, ich möchte Dich nur kurz auf diesen Beitrag von mir auf der Diskussionsseite des Artikels Vula aufmerksam machen. Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße, --Ktesias 18:11, 7. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Richtlinien Militär

Hallo, Anton-Josef, ich möchte Dich als neuen Mitarbeiter eigentlich nicht gleich zu sehr belasten, aber da Du Dich unter Portal:Militär/Portalbaustein/Mitarbeiter für diesen Bereich eingetragen hast, wollte ich Dich mal zu Deiner grundsätzlichen Meinung über die Erstellung einer "Richtlinie für Militärartikel" befragen. Beispiele dafür, wie das in anderen Themenbereichen geregelt ist, findest Du hier. Ich persönlich fände sowas sehr sinnvoll. Würdest Du Dir das zutrauen, Dich da einzulesen und mir Deine Meinung mitzuteilen? Danke für Dein Verständnis. --Prüm 01:16, 8. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Es reicht erstmal, wenn man das Ganze auf den Umgang mit Quellen und Webseiten beschränkt, andere Dinge wie Formatvorlagen, Relevanzkriterien und ähnliches müssten sicher erst im Portal besprochen werden.Beantworten

Danke

[3]. Wenn man schon die Vulva Sache über sich ergehen lassen mußte...:) Gruß--Bene16 19:40, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

In aller Freundschaft - Hinweise zum ordnungsgemäßen Benutzersperrverfahren

Hallo Anton-Josef ! Erlaube mir, Dir in aller Freundschaft zu empfehlen Dich mit den Gepflogenheiten eines ordnungsgemäßen Benutzersperrverfahrens auseinander zu setzen. Besten Gruß --91.59.62.130 16:59, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Öhm, weshalb sollte ich und vor allem warum schreibst Du nicht angemeldet? -- Anton-Josef 17:25, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

weil er sich selbst gesperrt hat. Das war Tom. Und nu stell dich net blöde, du weisst worum es geht. --Ironhoof 18:24, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auch Deiner Rede Sinn scheint mir noch immer sehr dunkel! Übrigens, er kann sich nicht selbst sperren, da er kein Nutzer mit erweiterten Rechten ist, hier als Admin bezeichnnet. Naja, ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Gott noch was Hirn von Himmel wirft. -- Anton-Josef 18:56, 24. Aug. 2010 (CEST)PS:Hast Du Dich schon wieder verabschiedet? Langsam solltest Du mal zu Potte kommen und zu Deinem Wort stehen. Ist wohl eher nicht zu erwarten.Beantworten
Wie gesagt, eher nicht zu erwarten -- Anton-Josef 21:32, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du kannst mich am Arsche lecken! Wir werden sicher keine Freunde und dehalb zoffe ich mich mit dir gerne. Tom hat sich sperren lassen. Also quatsch keinen gequirlten Dünnschiss. Erst die Rübe anschalten dann quakeln. Hab dich auch lieb. --Ironhoof 11:19, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du

wandelst auf dünnem Eis, noch einmal nachtreten auf der VM und Du hast da selbst einen Eintrag auf der VM. Ich hoffe das war deutlich genug. --Pittimann besuch mich 12:09, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mach dich nicht lächerlich. Ich habe keinen PA getätigt. Die VM möchte ich dann mal sehen. -- Anton-Josef 12:14, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lies Dir mal Punkt 4 des Intros durch, dann weist Du was ich meine. Für Nachtreten auf der VM kann es locker mal 3-6 Stunden geben. Dann kannst du Deinem Kontrahenten Gesellschaft leisten. Der Fall war abgeschlossenn und auf erl. gesetzt Irobnhoof wurde 3 Std gesperrt, da brauchst du nicht noch kommen und meine Entscheidung in Frage stellen, sowas nennt man nämlich nachtreten. Ich hoffe Du hast das jetzt verstanden. --Pittimann besuch mich 12:26, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, aber seit wann sind denn Admins allmächtig, dass ihre Entscheidungen nicht in Frage gestellt werden dürfen? Zu dem habe ich sie nicht in Frage gestellt, sondern mich nur gewundert. Ich hoffe, Du hast das jetzt verstanden. -- Anton-Josef 12:41, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist mir egal ob Du Dich wunderst, dann kannst Du mir das auf meiner Disku sagen aber nicht auf der VM noch nachtreten. Hätte er gesagt "Du bist ein A... loch" wäre das ein eindeutiger PA gewesen der andere Konsequenzen gehabt hätte. Akzeptiere die Entscheidung und fertig, es wäre sowieso das Beste wenn ihr euch eine Weile aus dem Weg gehen würdet denn Freunde werdet ihr beide wohl nicht werden und bei dem angespannten Verhältnis das zwischen euch besteht wird es über kurz oder lang mal richtig krachen. --Pittimann besuch mich 12:48, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ehe ich es vergesse wenn Du mal hier guckst es gibt auch Benutzer die halten die Sperre für zu hoch oder überhaupt für unakzeptabel. Sie tun daas aber auf der Benutzerdisku kund und nicht auf der VM. --Pittimann besuch mich 12:56, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Tolle Argumentation, es wird immer Nutzer geben, die eine Sperre für zu hoch halten :-) -- Anton-Josef 13:43, 25. Aug. 2010 (CEST)PS: Es wird nicht über kurz oder lang krachen, da ich nicht beabsichtige mich provozieren zu lassen.Beantworten

WP:KPA gilt hier für alle, 2h zur Besinnung

PAs sind auch im Rahmen von VM zum Thema PAs nicht erwünscht. Es wäre prima, wenn auch du diese einfache Regel in Zukunft beachten würdest. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:14, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Könnte es sein, dass ihr den Überblick verloren habt? Seit gestern pöbelt er mich mit saftigen Ausdrücken voll und ich werde gesperrt? -- Anton-Josef 13:36, 25. Aug. 2010 (CEST)-- Anton-Josef 13:36, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der Text auf der VM und auf der Disk. ist ein klarer PA und war von dir offensichtlich auch genauso gemeint. Sonst würdest du hier wohl eher schreiben "sorry, da habe auch ich mich im Ton vergriffen" und die Sperre wäre wieder raus. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:40, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, nach den PA von gestern und dem von heute, sehe ich keinen triftigen Grund für eine Entschuldigung. -- Anton-Josef 13:46, 25. Aug. 2010 (CEST) PS: Eine Entschuldigung würde mir wohl eh keiner glauben, nicht einmal ich :-)Beantworten
Waere zudem Quatsch, auf eine Unflaetigkeit mit Hoeflichkeit zu antworten. Absurde Sperre, leider mit 2h kaum WP:SPP geeignet. fossa net ?! 16:12, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das haben wir uns eide verdient. ist ja schon vorbei. --Ironhoof

Friedenspfeife

Ich find Pittis Vorschlag gar net schlecht. Du machst was du willst und ich geh in die andere Richtung. Wenn wir beruhigt sind treffen wir uns wieder. LG --Ironhoof 16:10, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nachdem, was Du veranstaltet hast, wird es wohl in der Hölle eher schneien, als das ich auf diesen Vorschlag eingehen werden. -- Anton-Josef 17:29, 25. Aug. 2010 (CEST) PS:Das kannst Du dann wieder auf Deiner lächerlichen Prangerseite unterbringen :-)Beantworten

Ich seh das gar net so eng. Bissel Fetzen ist okay. Ich trau AJ nicht für fünf Pfennige übern weg Aber das ne Sache zwischen AJ und mir. Passt schon. --Ironhoof 22:41, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wie wärs denn, wenn ihr beide wirklich mal ne Friedenspfeife raucht? Ihr müßt euch ja deshalb nicht mögen aber ein wenig Abkühlung täte doch wirklich mal gut oder? --Marcela 23:02, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hast du recht! Ich halt mich dran. --Ironhoof 23:23, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Na super, immer weiter kräftig austeilen und dann Frieden anbieten? Übrigens traue ich Dir nicht für einen Cent über den Weg. -- Anton-Josef 11:13, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Inserat

kuckstdu [4]

Jo. -- Anton-Josef 14:09, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ausnahmen sagen gar nix. Vermutlich war das auch das dusselige Bestattungs-Institut, und die Angehörigen haben die Krätze gekriegt, sich aber hier frecherweise (unverschämt!) nicht zu Wort gemeldet. -- Michael Kühntopf 14:12, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Möglich, oder auch nicht. -- Anton-Josef 14:14, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

WICHTIGE LINKS, GENOSSEN !

http://ciml.250x.com/language/german/1stalinismus.html http://cpgerml.50g.com/ http://ciml.250x.com/language/german/beitritt.html--86.32.83.69 08:18, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten