Konservatorium
Konservatorium (ital.: conservatorio, aus lat.: conservare – bewahren) ist eine Einrichtung für die Ausbildung von Musikern und Musikpädagogen.
Konservatorien im Hochschulrang heißen in Deutschland und Österreich oft Hochschulen für Musik, in der Schweiz Konservatorium, Musikhochschule oder -akademie. An Konservatorien können staatlich anerkannte Diplome erworben werden.
Historie
Der Ausdruck stand ursprünglich für die Waisenhäuser (Kinderbewahranstalten) in Venedig und später ganz Italien. Im 16. Jahrhundert gab es vier davon, die verschiedenen Kirchen zugeordnet waren. Nicht nur Knaben, sondern auch die Mädchen in den Konservatorien bekamen von den besten Komponisten der Stadt Gesangsunterricht (obwohl es Frauen in jener Zeit verboten war, in Kirchen zu singen). Sie waren die ersten professionellen Sängerinnen. So ging der Name mit der Zeit auf die musikalische Ausbildung über.
Bedeutende Konservatorien entstanden Ende des 18. Jahrhunderts und vor allem im 19. Jahrhundert in Paris (1795), Prag (1811), Wien (1819), Leipzig (1843), München (1846), Berlin (1850), Köln (1850), Dresden (1856), Stuttgart (1857), Frankfurt (1878) sowie in Sankt Petersburg (1862).
Heute ist ein Konservatorium eine hochschulartige Ausbildungsstätte für alle Sparten der musikalischen Berufs- und Laienausbildung.
Liste von Konservatorien und Musikhochschulen
- Königliches Konservatorium Brüssel (Conservatoire Royal de Bruxelles)
- Königliches Konservatorium Lüttich (Conservatoire Royal de Liège)
- Königliches Konservatorium Antwerpen (Koninklijk Conservatorium Antwerpen)
- Königliche Dänische Hochschule für Musik Kopenhagen
- Staatliche Hochschule für Musik Aarhus
- Staatliche Hochschule für Musik Odense
- Staatliche Hochschule für Musik Aalborg
- Staatliche Hochschule für Musik Esbjerg
- Rhythmische Musikhochschule Kopenhagen
Siehe: Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland
Siehe: Conservatoire de Paris
Die bedeutendsten Konservatorien des Landes sind das Athener Konservatorium und das Nationale Konservatorium. Des weiteren gibt es auf den Ionischen Inseln zahlreiche weitere Konservatorien die als "Ionische Schule" bezeichnet werden.
In Italien gibt es insgesamt 57 Konservatorien einschließlich der mit ihnen gleichgestellten Musikschulen.
- Conservatorio Nacional de Música (Mexiko-Stadt) ( Instituto Nacional de Bellas Artes)
- Escuela Nacional de Música (Mexiko-Stadt) (Universidad Nacional Autónoma de México)
- Escuela Superior de Música (Mexiko-Stadt) (Instituto Nacional de Bellas Artes])
- Escuela Superior de Música y Danza de Monterrey (Monterrey)
- Facultad de Música (Xalapa) (Universidad Veracruzana)
- ArtEZ Conservatorium (Arnhem / Zwolle / Enschede)
- Conservatorium Alkmaar (Alkmaar)
- Conservatorium van Amsterdam (Amsterdam)
- Conservatorium Maastricht (Maastricht)
- Fontys Conservatorium (Tilburg)
- Koninklijk Conservatorium (Den Haag)
- Prins Claus Conservatorium (Groningen)
- Rotterdams Conservatorium (Rotterdam)
- Utrechts Conservatorium (Utrecht)
Siehe auch Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Österreich
- Joseph-Haydn-Konservatorium, Eisenstadt
- Vorarlberger Landeskonservatorium, Feldkirch
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz
- Konservatorium für Kirchenmusik, Graz
- Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- Tiroler Landeskonservatorium, Innsbruck
- Kärntner Landeskonservatorium, Klagenfurt
- Anton Bruckner Privatuniversität Linz
- Konservatorium für Kirchenmusik, Linz
- Mozarteum, Salzburg
- Konservatorium für Kirchenmusik, St. Pölten
- Diözesankonservatorium für Kirchenmusik, Wien
- Franz Schubert Konservatorium, Wien
- Konservatorium Wien Privatuniversität
- Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst, Wien
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Vienna Konservatorium, Wien
- Josef-Matthias-Hauer-Konservatorium, Wiener Neustadt
- Gustav-Mahler-Konservatorium für Musik und Darstellende Kunst, Wien
- VMI – Vienna Music Institute, Wien
- Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien
- Sunrise Studios – Konservatorium für Tanz, Gesang & Schauspiel, Wien
- Karol-Lipiński-Musikakademie Breslau
- Feliks-Nowowiejski-Musikakademie Bydgoszcz
- Stanisław-Moniuszko-Musikakademie Danzig
- Karol-Szymanowski-Musikakademie Kattowitz
- Musikakademie Krakau
- Grażyna-und-Kiejstut-Bacewicz-Musikakademie Łódź
- Ignacy-Jan-Paderewski-Musikakademie Posen
- Frédéric-Chopin-Musikuniversität Warschau
- Conservatoire de Lausanne
- Musik-Akademie der Stadt Basel
- Musikschule Konservatorium Bern
- Zürich Konservatorium Klassik und Jazz
- Royal Academy of Music, Mitglied der University of London
- Trinity College of Music, London
- Guildhall school of music and drama, London
- Birmingham: Birmingham Conservatoire
- New England Conservatory of Music
- Boston University College of Fine Arts
- Cleveland Institute of Music
- Curtis Institute of Music
- The Juilliard School
Siehe auch
In Deutschland führen auch einige der Laienbildung dienende Musikschulen das Wort Konservatorium im Namen; siehe Liste der Musikhochschulen und Konservatorien in Deutschland #Konservatorien ohne Berufsausbildung.