Diskussion:Hells Angels
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Informationsnot
Liebe Diskussionsrunde, Ich habe mir Eure Fragen und Antworten hier genau durchgelesen und musste feststellen, dass hier wohl eine gewisse Informationsnot besteht. Trotzdem ist hier eine interessante Diskussion entstanden und es wurden viele berechtigte Fragen gestellt! Einen herben Beigeschmack erbrachte allerdings die Tatsache, dass wiederholt (wie in vielen anderen medialen Berichten über die Hells Angels) die Berichterstattung sowie die Fragestellung sehr deutschlandlastig ist. Nach Chartern anderer Länder wird kaum gefragt und es kursieren fast ausschließlich die altbekannten Gerüchte um die Charter der nördlichen BRD und derer, die sich in Skandinavien den angeblichen Rockerkrieg geliefert haben. Wie hier auch schon angesprochen wurde, so sind es einzelne schwarze Schafe, die die Clublandschaft der 1%er in ein schlechtes Licht rücken und deswegen sind nicht gleich alle kriminell und das gilt nicht nur für die Angels, sondern auch für all die anderen MCs. Durch die andauernden, leider oft sehr negativen und unqualifizierten, Medienberichte leiden auch viele Charter innerhalb wie außerhalb der BRD und setzen alles daran, ihren (oft doch positiven) Ruf zu erhalten und zu verbessern! So sind beispielsweise in Österreich die 81er gern gesehene Gäste auf zahlreichen Runs, sie fahren bei diversen karitativen Ausfahren mit und sind gefragte Organisatoren szenebezogener Veranstaltungen. Das die Türen des Clubs auch hier nicht automatisch für jeden geöffnet werden, liegt auf der Hand, denn man will, wie ein Fußballclub, eine Partei oder auch wie eine Hochzeitsgesellschaft, auch mal für sich bleiben. Keinem würde es einfallen, einen Fußballclub wegen seiner gewünschten Privatsphäre als kriminell zu bezeichnen… Der im Artikel angesprochen Lutz Schelhorn, Präsi des HAMC Stuttgart, ist im Übrigen ein Paradebeispiel dafür, dass die Hells Angels meist ganz normale Bürger sind, die eben Harley fahren und zu Außenseitern degradiert wurden, weil sie sich einem Club angeschlossen haben, in dem die menschlichen Grundwerte im Gegensatz zu vielen andernen Gesellschaften noch gelebt und jedem einzelnen abverlangt werden. Django, Sprecher des HAMC Germany brachte es einmal auf den Punkt: „Wenn das alles stimmt, was man uns vorwirft; wo verflucht ist dann das Geld???“
Ich werde mir erlauben, den bestehenden Artikel zu ergänzen und zu versuchen, etwas Neutralität hinein zu bringen.
Santoni support81 (11:36, 11. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich fürchte, deine Änderungen werden schon bald rückgängig gemacht. Du hast den Artikel um einige Behauptungen und Bewertungen ergänzt und keinerlei Quellen angegeben. Insbesondere wundere ich mich über diesen Satz: "Laut Statistik sind nur 2% derer, die in der BRD rechtskräftig verurteilten und im Strafvollzug befindlichen Kriminellen, Mitglieder der Hells Angels." Ich vermute mal, dass der Anteil von Hells Angels an der Gesamtbevölkerung deutlich unter 2% liegt. Somit wäre der behauptete Anteil von 2% an den Knastis nicht gering, sondern doch sehr hoch, oder?? Oberbefehlshaber 18:54, 11. Nov. 2009 (CET)
- Sorry, mir ist ein Fehler in der Formulierung passiert. Ich nehme den Satz mit der Statistik vorläufig wieder raus und werde ihn erst dann wieder einfügen, wenn ich die Quelle wieder ausfindig gemacht habe. (nicht signierter Beitrag von Santoni (Diskussion | Beiträge) 11:31, 12. Nov. 2009 (CET))
Hells Angels = Autofahrer
Um neutral und enzyklopädisch bei der Wahrheit zu bleiben sollten wir die Hells Angels nicht bei ihrem Versuch unterstützen, sich wahrheitswidrig als Motorradfahrer auszugeben, denn das ist man nicht, wenn man primär "Dose" fährt und das Moped nur bei schönem Wetter. Wir Motorradfahrer betrachten sie nicht als unseresgleichen. Ich schlage vor, am Anfang zu ersetzen: "...dessen Mitglieder typischerweise Harley-Davidson-Motorräder besitzen." statt fahren. Außerdem schlage ich einen eigenen Absatz vor mit dem Inhalt: "In den Medien wird berichtet, dass Hells Angels auch PKW fahren [4,5,9,19] und insbesondere bei zu nassem oder kaltem Wetter das Motorrad meiden und den PKW bevorzugen [15,19], sogar dann, wenn die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sie gerichtet ist." mit einer zusätzlichen Quelle Nr. 19: http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,523916,00.html. Als Kapitelüberschrift schlage ich natürlich nichts provokantes vor wie diese Diskussionsüberschrift. Die Überschrift als Frage zu formulieren, deren Antwort dem Leser überlassen bleibt, wär am neutralsten. Wie wär's mit: "Motorradfahrer oder nicht?" Selbstverständlich können auch die Bandidos so eine Klarstellung gebrauchen. Daneben hab ich eine dumme Frage zu den References: Wenn man dieselbe Quelle mehrfach zitiert, merkt die Wiki-Software das oder wie vermeidet man, dass die Quelle mehrfach unten drunter auftaucht? Henning |-|_,_/ 10:37, 14. Nov. 2009 (CET)
- Bist du dir sicher, dass du neutral und enzyklopädisch bei der Wahrheit bleibst? Ich mir nicht! Die Hells Angels sind nicht primär mit dem Auto unterwegs, sondern fahren ihre Harleys primär! Glaubst du, dass durchschnittlich 10000 KM wenn nicht mehr pro Jahr zusammen kommen, wenn man nur bei schönem Wetter fährt? Mit deiner Aussage "Wir Motorradfahrer betrachten sie nicht als Unseresgleichten" würde ich sehr aufpassen, denn damit katapultierst du dich höchstens ins Abseits und würdest dir auf diversen Bikerfesten sicher keine Freunde machen! Dem und auch dem Rest deines Postings ist mit Bestimmtheit zu entnehmen, dass du den HAMC nicht von innen kennst! Somit gebe ich dir einen gut gemeinten Rat: Bevor du als neutralitätsbemühter Besserwisser agierst, stille deinen Wissensdurst nicht über die Medien sondern nimm Kontakt zu denen auf, die es wirklich wissen.
- Aber um dir schon eine Information zu geben: Hells Angels, Bandidos oder sonstige Mitglieder eines 1%er Clubs fahren, wenn es zu kalt und dazu zu nass ist, deswegen lieber mit dem Auto, weil es um die SICHERHEIT geht! Ab einer gewissen Temperatur, so um die 0° und nasser Fahrbahn laufen die Reifen nicht mer warm und der Grip ist dahin. Das hat nichts mit Weichlichkeit oder fehlendem Mut zu tun, sondern mit Vernunft!
- Gruß, Santoni (19:22, 14. Nov. 2009 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Mein Textbaustein hatte sich ausdrücklich auf Fakten mit Quellenangaben beschränkt, die Du nicht widerlegt hast, und wenn es (lt. Spiegel) vorkommt, dass bei Strafprozessen 0 (NULL!) % von denen mit Moped und 100 % mit Dose oder Bus anreisen kann ich leider nicht davon abrücken, dass die Einleitung von "fahren" auf "besitzen" geändert wird. Desweiteren sind hierzulande nach meiner Erfahrung Fahrbahnbeläge auch unter 0° meistens ausreichend griffig um sicher Motorrad zu fahren, da wir einen Winterdienst haben, da es auch Tage ohne Niederschläge gibt, da sogar Eis nach und nach sublimiert (verdunstet) und da es einem freisteht, wo nötig so langsam zu fahren, dass ein Sturz nur einen abgerissenen Koffer, gebrochenen Blinker oder Spiegel und ein Loch in den Jeans verursacht. Die Ausnahme beträgt ca. 1 Woche/Jahr je nach Standort. Das ist hierzulande kein Grund, sich eine Dose anzuschaffen, auf allen vieren zu fahren und sich dennoch eine Rolle als angeblich besonders typische Motorradfahrer anzumaßen. 10000 km sind auch nicht das Kriterium, wer 30 km von der Arbeit wohnt und einmal jährlich von Hamburg nach Andalusien oder Griechenland in den Urlaub fährt legt doppelt so viel zurück. Um zu einem Ergebnis zu kommen: Wie lautet denn Dein konkreter Vorschlag und mit welchen Quellen belegst Du das? Henning |-|_,_/ 22:46, 14. Nov. 2009 (CET)
- Vorweg drücke ich meinen Respekt aus, dass Du offensichtlich zu den wenigen Bikern gehörst, die wirklich bei jedem Wetter fahren! Zugegeben gibt es auch einige in den Reihen der großen MCs, die erst ab +20° und Sonnenschein auf dem Eisen zu sehen sind. Diese sind allerdings die große Ausnahme! Allerdings geht es hier in dem Artikel nicht um die Quantität des Fahrens und ich bitte Dich, dies zu respektieren und gegebenenfalls deine Meinung darüber in einer produktiven Diskussion darzulegen. Den Bericht, den Du als Quelle angegeben hast, kenne ich und ich will Dich bezüglich der medialen Berichterstattung über die Hells Angels nur darauf hinweisen, dass die meisten dieser journalistischen Werke sensationslüstern aufgebauscht wurden und mit der Wahrheit nur höchst selten etwas zu tun haben. Außerdem bezieht sich der von Dir genannte Bericht ausschließlich auf den Prozess in Münster und somit bitte ich Dich, dass Du diesen Bericht nicht auf alle anderen Charter des HAMC verallgemeinernd anwendest. Es gibt nämlich eine ganze Menge Charter, wie z.B. hier in Österreich, die sowohl in der Szene wie auch außerhalb, einen ausgesprochen guten Ruf haben und dieser Ruf wird leider immer wieder durch unqualifizierte journalistische Machwerke gefährdet. Ich werde oft nach der Wahrheit gefragt und meine Antwort ist immer die Selbe: Kein Buch, kein Zeitungsartikel und keine Fernsehsendung wird einem die Wirklichkeit liefern, sie dienen höchstens, wenn gut recherchiert, als Grundinformation, wird einem aber nie den SnevernBesuch in einem Club ersetzen und auch dort werden einem die Antworten auf alle Fragen nicht gleich auf dem Silbertablett serviert werden. Nachfolgend noch einige Quellangaben und der Hinweis, dass ich auf viele Szenejahre zurückblicke und somit die wichtigste Quelle schlicht und einfach die Erfahrung ist. Jeder kann, darf und soll sich seine Meinung bilden, aber Behauptungen sind oft einem Eigentor sehr nahe!
Frankfurter Allgemeine Zeitung / Sonntagszeitung vom 17.3.2008, Seite 9 http://www.zeit.de/online/2007/52/interview-boers?page=3 http://www.stern.de/panorama/6-hells-angels-wilde-brueder-622983.html Alles über Rocker ISBN 392789611-X Hells Angels Motorcycle Club ISBN 13:978-1-8589-4407-4 Hell’s Angel – Mein Leben ISBN 13978-3-499-61453-8 Ridin’ High, Livin’ Free ISBN http://www.fight-for-your-right.org/docs/start.php?site=szene (nicht signierter Beitrag von Santoni (Diskussion | Beiträge) 11:44, 15. Nov. 2009 (CET))
- Sind wir uns darüber einig, dass ein verständlicher Thread nur dann möglich ist, wenn man zu erkennen gibt, wer man ist (also mit 4 Tilden unterschreibt) und wenn man Klarheit schafft, worauf man antwortet? In der jetztigen Form sind das 2 Beiträge, der zweite Antwort auf gar nichts (nullmal eingerückt) und der erste Antwort auf mein (nullmal eingerücktes) Geschreibsel von gestern vormittag, da einmal eingerückt. Du hast Gelegenheit das zu reparieren, d.h. wenn es als Antwort auf mein Geschreibsel von gestern 22:46 gemeint war einmal mehr einzurücken als dieses (drei Doppelpunkte) und das nach jedem Zeilenumbruch zu wiederholen. Die Arbeit kann ich Dir leider nicht abnehmen, wenn ich nicht weiß, auf welchen meiner beiden Beiträge das die Antwort sein soll. Wenn Dir das gelungen ist hast Du meine Erlaubnis, dies hier zu löschen, damit Dritte nicht total verwirrt sind. Danach kann ich gerne inhaltlich drauf eingehen (mit der Bitte zu klären, welche Änderung am Artikel oder an meinem Änderungsvorschlag denn konkret Deine Quellen belegen sollen, und das bitte als Text zu formulieren). Henning |-|_,_/ 12:37, 15. Nov. 2009 (CET)
- So, Mr. Itüpfelchenreiter, jetzt mal Klartext: Wenn Du zu intelligent bist herauszufiltern welche meiner Antworten zu was gehört, so kann ich Dir auch nicht weiter helfen! Wenn Du Dich jetzt auch noch an den Texteinrückungen stößt, so frage ich mich, ob es wirklich Sinn macht mit Dir eine sachliche Diskussion zu führen!? Meine Statements waren eindeutig und gut gemeint! Meine Signatur habe ich im Übrigen drangehängt, da ich nichts zu verbergen habe! Was ich jetzt noch explizit von Dir wissen will: Willst Du Dich jetzt an der Quantität des Fahrens der Hells Angels aufhängen oder willst Du einen sachlich fundierten Beitrag zum hiesigen Artikel beisteuern? Gruß, Santoni support 81 Vienna--Santoni 15:33, 15. Nov. 2009 (CET)
- Du bist am Ball, glaube ich. Die Änderungsvorschläge hab ich jetzt mal oben auf Fettdruck umgestellt. Ja, nein, wenn nein warum nicht, Verbesserungen? Weitere Quellen für HA-Dosenauftritte sammle ich übrigens, es werden mehr und mehr. Nebenbei ist Itüpfelchenreiterei, also zentimetergenaue Fahrdisziplin mit dem Moped, auf teilweise vereister Fahrbahn doch sehr lebenserhaltend, findest Du nicht? Henning |-|_,_/ 17:45, 15. Nov. 2009 (CET)
- Lieber Henning, ich muss zugeben dass Du nun schon einen besseren Ton anschlägst! Trotzdem habe ich noch ein Problem damit, dass Du die Frage nach Harley besitzen oder fahren noch immer verallgemeinernd darstellst. Ich finde Deine Sichtweise nicht wirklich objektiv, da Du an Deiner Einstellung und der damit verbundenen Quantität des Fahrens Maß nimmst. Dass Hells Angels auch „Dose“ fahren, wie Du es nennst, streitet Dir keiner ab und es gibt gerade unter den deutschen Brüdern einige, die ein wenig aus Zucker sein dürften und ihren Schraubenhaufen erst ab +20° und trockener Fahrbahn aus der Hütte holen. Ich versichere Dir aber, dass dies für keinen einzigen österreichischen Engel zutrifft. Nun sei mal ehrlich: Fährst Du noch bei -15°? Wir haben hier im Winter etwas andere Temperaturen und sehr viel Schnee. So viel, dass die Streudienst oft nicht nachkommen und es, wenn überhaupt, nur mit eine Crossmaschine möglich wäre zu fahren! Somit ist in einem normalen Winter damit zu rechnen, dass du den Ofen zwangsläufig für mindestens zwei Monate stilllegen musst! Im Übrigen trifft diese Situation auch für viele andere Charter zu: Schweiz, Norditalien, Skandinavien, Ungarn (zwar flach aber saukalt im Winter), Lichtenstein, Neuseeland, Alaska usw. Vielleicht könnte man ja noch fahren bei solchen Temperaturen, aber da gibt’s ein Problem: Die Rutsche wird Dir nicht anspringen! Also verallgemeinere das „Dosenfahren“ nicht, sondern bedenke auch die geografischen und klimatischen Begebenheiten. Gefahren wird bei uns im Schnitt von März bis November, vielleicht noch Anfang Dezember, aber dann geht’s einfach nicht mehr! --Santoni 11:50, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ob ich noch bei -15° fahre? Ich weiß zwar nicht mehr genau ob ich hierzu schon Gelegenheit hatte oder ob es nur -10° waren, aber ich kann Dir versichern, dass in den Jahren, als ich außerorts zur Arbeit fahren musste die wenigen Tage, die ÖPNV statt Moped erforderten, eher um den Gefrierpunkt lagen. Dagegen ist nach meiner Erfahrung an den wirklich knackig klirrend kalten Tagen die Fahrbahn schön trocken und griffig, und auch bei -8° wie jeden Morgen von Berlin-Charlottenburg über die B2 nach Potsdam-Nord zur Arbeit zu gelangen war mir mehrere Winter ein Genuss. Henning |-|_,_/ 19:13, 28. Nov. 2009 (CET)
ich weiss nicht warum dieser absatz in dieser speziellen form eingefuegt wurde. dies ist ein artikel ueber die hells angels weltweit. es ist kein artikel ueber die hells angels deutschland. deutschland ist auch nicht nabel der welt. vll ist das einigen nicht ganz klar. ich bin sicher nicht der begeisterte mc fan und bezeichne mich selbst nicht als biker oder dergl., sondern sehr wohl und bewusst als motorradfahrer. was hier aber an diskussionen laeuft, ist dieses mc unwuerdig. verreisst bitte nicht den kompletten artikel bzw. club nur weil weltweit vll ein drittel seiner member kriminell ist bzw. sein soll. ebenfalls wird unterstellt, dass die angels eher auto als motorrad fahren. das mag vll aus sicht einiger hier in deutschland so sein, nicht aber weltweit. also aendert das bitte im artikel oder macht einen artikel Hells Angels Deutschland. so kann es jedenfalls nicht stehenbleiben. -- ☠ κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 20:35, 22. Nov. 2009 (CET)
Ich gebe Dir recht, Schwerpunkt dieses Artikels sollte wirklich nicht deutschlandlastig sein!!! Habe mich auf diese Diskussion hier nur eingelassen, da der Henning dauernd behauptet, dass die Hells Angels dauernd mit dem Auto rumfahren! --Santoni 20:59, 22. Nov. 2009 (CET)
- WP:DM: Entschuldigung, was für eine absurde Diskussion und was für ein unsäglicher Absatz über autofahrende Mitglieder eines Motorradclubs im Artikel. Wo steht geschrieben, dass die Mitglieder eines Motorradclubs permanent und auch bei schlechtem Wetter Motorrad zu fahren haben!? Wer definiert, dass ein Motorradfahrer nur jemand ist, der nie Auto fährt oder nur, wenn sich's nicht vermeiden lässt? Hallo - nehmt mal ein kleines bisschen Abstand und seht die Diskussion aus der Distanz, dann bekommt ihr wieder den Blick für's Wesentliche (hoffe ich).
- Also, mal ganz klar gesagt: es spielt überhaupt keine Rolle, ob ein Mitglied der Hells Angels oder irgend eines anderen Motorradclubs oder ob sämtliche Mitglieder dieses Clubs gelegentlich, häufig, überwiegend oder immer das Motorrad als Transportmittel dem Pkw vorziehen. Sätze wie "Motorradfahrer in dem Sinne, dass sie in motorradtauglichen Klimazonen wie Deutschland bis auf unvermeidliche Ausnahmen Motorrad statt Auto fahren würden" haben in einem ernst gemeinten Artikel nichts zu suchen. Der gesamte Absatz ist nicht wirklich relevant. --Snevern 21:39, 22. Nov. 2009 (CET)
- Richtig, aber lustig ist es. Das mit den "noch keine 20 Grad warm" oder Empörung über die Verstärkung, die per Auto kommt. Auch dass man eine Schießerei aus dem Auto heraus nur deshalb hier erwähnt, weil das ein Beleg dafür sein soll, dass sie keine richtigen Motorradfahrer sind :-) Oberbefehlshaber 22:46, 22. Nov. 2009 (CET)
Dritte Meinung: (wie Snevern) Ich halte den Absatz "Motorradfahrer oder nicht?" für überflüssig und nicht neutral. Als Außenstehender gehe ich nie davon aus, dass ein Rocker, Biker etc nicht auch Auto fährt. Sicher gibt es Dogmatiker und Wochenend-Rocker und das ganze Spektrum dazwischen. Aber gibt es auch Motorradclubs, deren Mitgliedern der Ausschluss droht, wenn sie Auto fahren? --Siehe-auch-Löscher 11:11, 23. Nov. 2009 (CET)
- Motorradfahren oder nicht gehört hier nicht her! Auch wenn dieser Abschnitt mit Quellangaben versehen ist, ist die Objektivität des Abschnitts sowie der Medien stark zu hinterfragen! Allem Anschein nach haben wir es hier mit einem trotzköpfigen Autor zu tun, der die mediale Berichterstattung dem Insiderwissen an Glaubwürdigkeit vorzieht. Die Hells Angels sind unumstritten und belegbar eine Motorradclub und es bleibt jedem selbst überlassen, wann und wie oft er mit dem Motorrad fährt. Die Meinungsdarlegung zu dieser Thematik hat auf einer seriösen enzyklopädischen Plattform wie dieser nichts verloren! Ich bitte den Autor des genannten Abschnittes somit dies zu respektieren und den Abschnitt wieder zu löschen. Da der gesamte Artikel immer deutschlandlastiger wird, habe ich mich dazu entschlossen, einen eigenen Artikel über die Hells Angels Deutschland vorzubereiten. Sobald die Grundzüge fertig gestellt sind, werde ich den Artikel ins Netz stellen und jeder sei dazu angehalten, einen seriösen Beitrag zu beizusteuern.--Santoni 13:04, 23. Nov. 2009 (CET)
Sammelantwort: Weil verschiedene Leute hier ihre Beiträge falsch einrücken ist es technisch unmöglich, die Diskussion als hierarchischen Thread mit Baumstruktur zu führen, und ich antworte mal auf alles, was in den letzten 6 Tagen zusammengekommen ist. Also nachdem eine Woche lang alle einverstanden waren und erst Sonntag abend nicht mehr. Vor allem Santoni war einverstanden, da er auf meine ausdrückliche Frage was er denn gerne anders hätte mit keinerlei Änderungsvorschlag an den Textbausteinen reagiert hatte. An Knoerz (22.11. 20:35) und Santoni (22.11. 20:59): Es ist zwar ein Artikel über die Hells Angels weltweit, aber das Chapter Hannover ist das größte Chapter weltweit, und es wurde nachgewiesen dass dort erst ab 20° Motorrad gefahren wird. Desweiteren sind inzwischen auch Quellenrecherchen aus dem Ausland in Arbeit und teilweise schon zusammengekommen. An Snevern (22.11. 21:39): Wo das geschrieben steht? Auf deren FAQ-Webseite steht das geschrieben. Zitat: The key words are Motorcycle Club, which means they are true motorcycle enthusiasts and their motorcycle is their primary means of transportation. On the average a club member will ride 20,000 mile plus a year, and this means rain, snow, or sunshine. Wie ich mit Quellen belegt habe wird dagegen verstoßen, und wenn mal gleich 300(!) Mitglieder gemeinsam dagegen verstoßen und mal das weltgrößte Chapter sind das das auch keine Ausnahmen, sondern Prinzip. Deine nächste Frage: wer das definiert? Nun einerseits kannst Du Dich von der Verbreitung eines gängigen Schimpfwortes mit 19400 Google-Treffern überzeugen, das es so nicht gäbe, wenn man damit sich selbst bezeichnen würde, andererseits kann man sich über eine noch stringentere Bezeichnung für einen Nur-Motorradfahrer unterhalten. Weiter. Du bezeichnest den Absatz als nicht relevant. Dann wäre der gesamte Artikel aber nicht relevant und zu löschen, denn Du findest unter Wikipedia: Was Wikipedia nicht ist zwei Anforderungen, die der Artikel verletzt hatte. Zum einen 3. Wikipedia ist keine Werbe- oder Propagandaplattform und 4. Wikipedia ist kein Ort für ... für Fan-Seiten. An Siehe-auch-Löscher (23.11.,11:11) gleicher Einwand, schon beantwortet: Du stößst Dich an der Motorradfahrer-Definition. An Santoni (23.11. 13:04, 23): Deine Behauptung, eine Vereinigung könne über sich selbst neutraler urteilen als die Medien stelle ich dem obengenannten Zitat aus der FAQ gegenüber und Berichten, denen zufolge die HA mal als sage und schreibe 300 versammelte Mitglieder (alle ohne Motorrad gekommen) und mal als das weltgrößte Chapter gegen ihre eigenen Prinzipien verstoßen. Die Berichte müssten also gelogen sein, insbesondere der SPIEGEL-Bericht über den Gerichtstermin in Münster und der FAZ-Bericht über das Dosentreffen des Chapter Hannover (mangels 20°). Also, Spiegel lügt, FAZ lügt, nur die HA lügen nicht weil sie ja schließlich über sich selbst am besten Bescheid wissen, ist das Deine Argumentation? Ich darf Eure Kritikpunkte die Verbesserungen erfordern dahingehend zusammenfassen, dass die Belege aufs Ausland auszuweiten sind und dass dem Umstand Rechnung zu tragen ist dass manch einer einen Motorradfahrer auch als jemanden definiert, der schon mal einen oder zwei Tage in seinem Leben im Hochsommer Motorrad gefahren ist und das vielleicht auch noch weitere 5...6 Tage in seinem Leben tun wird. Henning |-|_,_/ 18:43, 28. Nov. 2009 (CET)
- Geh nochmal nach Wikipedia:Dritte Meinung und bitte um eine 6. 7. und 8. Meinung. Ich denke nicht, dass sich die Relevanz in der letzten Woche geändert hat, aber vielleicht gibt es andere Meinungen. --Siehe-auch-Löscher 21:17, 28. Nov. 2009 (CET)
- Dachte das war eindeutig, deshalb habe ich bei 3M, diesen Eintrag als erledigt markiert. Zum Sachverhalt als Dritte Meinung: Der Absatz "Motorradfahrer oder nicht?" verstoesst gegen WP:NPOV und hat in dem Artikel nichts zu suchen. --Meisterkoch Rezepte bewerten! 22:30, 28. Nov. 2009 (CET)
- Henning, ich habe den Eindruck, du meinst das alles wirklich ernst, drum will ich versuchen, ebenso ernsthaft drauf zu antworten.
- Dich stört, dass die HA nicht nur Motorrad fahren, aber so tun, als würden sie. Die Frage ist: ist das für einen enzyklopädischen Artikel, der sich nicht an "echte Motorradfahrer" oder an "Dosentreiber", sondern an die Allgemeinheit richtet, wirklich relevant?
- Die Antwort bleibt ganz eindeutig: nein. Der Hinweis auf die HA-FAQ ist absurd. Nach ihrem Selbstverständnis, wie es sich daraus ergibt, unterscheidet sich ein echter "Motorcycle Club" (wie die HA) von einer "Association such as Harley Owners Group" dadurch, dass die Mitglieder des MC mehr als 20.000 Meilen pro Jahr zusammen fahren und sich gegenseitig kennen, wie man sonst seine Familienmitglieder kennt. Toll. Na und? Dann werden diesem hehren Anspruch vielleicht nicht alle immer gerecht - na und? WWW? Wer will's wissen? Die "echten" Motorradfahrer, die so sind, wie die HA gerne wären und vorgeben zu sein!? Nicht dein Ernst. Wäre ich noch ein wahrer Motorradfahrer, dann wäre es mir völlig gleichgültig, ob die Hells Angels in Hannover in Wahrheit Weicheier sind, die beim ersten Regenspritzer die Harley in der Garage lassen und ins Auto steigen - oder ob sie zwar auch mal 300 Mann hoch irgendwo im Auto aufkreuzen, aber den Rest des Jahres als große Familie 20000 Meilen weit auf ihren Mühlen sitzen.
- Wenn die HA keinen rausschmeißen, der bei 19° ins Auto steigt oder zu 'ner Hauerei nicht mit dem Motorrad erscheint, dannn nehmen sie es mit ihren eigenen Regeln offenbar nicht so genau. Da aber auch diese Regeln für uns hier nicht relevant sind und folgerichtig auch nicht im Artikel erscheinen, brauchen wir Verstöße durch HA-Mitglieder auch nicht aufzuführen.
- Du schreibst: "es wurde nachgewiesen dass dort erst ab 20° Motorrad gefahren wird" - wie bitte? Nein. Wurde es nicht.
- Und auch dein sonstiger "Beweis" taugt nicht: wenn HA-Mitglieder im Auto gesehen werden, dann könnten sie trotzdem das Motorrad als Haupttransportmittel ansehen. In den HA-FAQ steht nicht, dass HA-Mitglieder kein Auto haben oder benutzen dürfen. Da wird lediglich behauptet, dass sie "true motorcycle enthusiasts" seien und "their motorcycle is their primary means of transportation".
- Dein Argument, der ganze Artikel sei irrelevant, wenn der Absatz über die Autofahrerei irrelevant wäre, ist nicht nachvollziehbar. Die Hells Angels sind zweifelsohne relevant - eine in vielen Ländern seit vielen Jahren vertretene Gruppierung mit immer wieder kehrender Medienpräsenz erfüllt ohne jeden Zweifel selbst die strengsten Relevanzkriterien. Ob sie, nach ihrem Selbstverständnis "wahre Motorrad-Enthusiasten", gleichwohl immer mal wieder im Auto gesehen werden, nicht.
- Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel eine Fan-Seite ist, dann hast du den entsprechenden Absatz in "Was Wikipedia nicht ist" nicht verstanden. Und wenn du der Meinung bist, der Artikel sei Werbung für die HA, dann ist das in der Tat ein Verstoß gegen die Richtlinien, der geändert werden sollte - aber nicht, indem man was reinschreibt, was keinen interessiert ("die HA werden ihrem eigenen Anspruch nicht gerecht und sind in Wahrheit gar keine Nur-Motorradfahrer"), sondern indem man neutral wiedergibt, was an relevanten Fakten über sie bekannt ist (also ohne Werbung für sie und ohne Diffamierung). Ist schwer - aber keiner hat behauptet, es sei leicht.
- Das Löschen eines nach Einholen mehrerer Dritter Meinungen als irrelevant bezeichneten Abschnitts ist übrigens kein Vandalismus. --Snevern 22:49, 28. Nov. 2009 (CET)
Sorry, man sollte "Wikipedia:Dritte Meinung" auch in der Diskussion verlinken, da Henning die nicht kannte und nicht wusste woher plötzlich das Interesse kam. Es spricht übrigens nichts dagegen, dass Selbstverständnis der Hells Angels, wie in der FAQ beschrieben aufzuführen. In allen anderen Punkten schließe ich mich Snevern an. --Siehe-auch-Löscher
- So, hab mir jetzt die ganze Diskussion noch mal durchgelesen.
- Siehe-auch-Löscher: wenn das Selbstverständnis der Hells Angels relevant ist, gehört es in den Artikel. In dem Fall kann man dann auch im Interesse des NPOV-Standpunktes und um eine einseite Werbung für den Verein zu vermeiden auf Abweichungen des eigenen Anspruchs von der Realität hinweisen.
- Henning: Du sprichst nur für Dich und nicht für "die Motorradfahrer" (falls ich mich da irren sollte bitte ich um einen Nachweis deiner Legitimation für Sätze wie "Wir Motorradfahrer betrachten sie nicht als unseresgleichen.").
- Niemand, nicht einmal die Hells Angels selbst, behauptet, dass sie nie mit dem Auto fahren oder dass es ihren Mitgliedern gar verboten sei, Auto zu fahren. Aus medienwirksamen Auftritten der Hells Angels (z.B. bei einem Prozess) kann man nicht darauf rückschließen, wie viel sie sonst Motorrad fahren (wenn keine Presse dabei ist). Deswegen kann man damit auch nicht darauf schließen, ob das Auto oder das Motorrad ihr Transportmittel der ersten Wahl ist.
- Mir selbst ist das in etwa so wichtig wie wenn in Peking ein Fahrrad umfällt. Ich bin früher im Winter über die Alpen gefahren um auf Treffen zu fahren und hatte jahrelang noch nicht einmal ein Auto. Trotzdem wäre es mir im Traum nicht eingefallen, mich über andere Motorradfahrer zu stellen. Und wenn irgendwer gesagt hätte "Du bist gar kein echter Motorradfahrer" hätte ich höchstens müde gelächelt. Wenn du also so ein "echter" Motorradfahrer bist wie du behauptest, dann sollte es dir genauso egal sein.
- Und nochmal: wenn irgendwo Hells Angels im Auto auftauchen, dann beweist das, dass Hells Angels Mitglieder zumindest auch Auto fahren und nicht ausschließlich Motorrad. Es beweist nicht, dass sie nur oder überwiegend Auto fahren. Das ist einfach eine mathematische Tatsache und hat nichts mit Bikertum zu tun. --Snevern 09:29, 29. Nov. 2009 (CET)
- Den gewünschten Nachweis findest Du hier in d.r.m. Da wo der Diskussions-Thread mit den sechs Antworten zu sehen ist. So einen Sturm im Bierglas wie hier hat es da wo wir unter uns sind nicht gegeben. Nachtrag, man muss ja hier mit allem rechen: die genannte Quelle ist keine Webseite mit einem unbedeutenden Forum, sondern ich habe eines von verschiedenen Webfrontends genommen, um einen Teil des Internets zu verlinken der nicht das WWW ist, sondern älter als das WWW, nämlich das Usenet. Insofern die älteste deutschsprachige Diskussionsplattform von Motorradfahrern, die es im Internet (nicht im WWW, sondern im Internet) überhaupt nur gibt: Die Newsgroup de.rec.motorrad. Nur prophylaktisch weil Leute frei herumlaufen die 1995 noch nicht online waren, das Usenet nicht kennen und meinen es sei irrelevant. Henning |-|_,_/ 18:12, 29. Nov. 2009 (CET)
- Henning, ich war so frei, deinen Beitrag ans Ende der Diskussion zu verschieben und entsprechend einzurücken. Mach ich sonst nicht, aber du hast dich grad erst drüber beschwert, dass sich die Leute hier nicht ans ordentliche Einrücken halten und der Thread daher nicht lesbar ist. Du hast jetzt oberhalb des letzten Beitrags gepostet und erweckst beim Leser damit den Eindruck, dein Posting sei vorher schon dagewesen und unbeachtet geblieben. Zur Sache: es geht mir nicht darum, ob und wie viel die Hells Angels Motorrad und wieviel sie Auto fahren - das ist mir völlig gleichgültig. Alles, was du mit uralten Diskussionen, Presseartikeln, google-Recherchen oder was weiß ich nicht allem beweisen kannst, ist, dass die Hells Angels immer wieder Auto statt Motorrad fahren. Wie übrigens jeder vernünftige Motorradfahrer, der die Möglichkeit dazu hat, es auch tut. Solange du den Nachweisen der Autofahrten nicht die Nachweise der Motorrad-Fahrten gegenüberstellst, kannst du das Verhältnis der beiden Fortbewegungsarten für einen einzelnen Hells-Angels-Angehörigen, ein ganzes Charter (Chapter?) oder die Hells Angels im allgemeinen nicht darstellen und beweisen. Denn selbst wenn du nachweisen könntest, dass zum Beispiel die deutschen Hells Angels letztes Jahr zusammengerechnet 20.000 km im Auto gefahren sind, wüsste immer noch keiner, ob die gleichen Leute nicht im gleichen Zeitraum zusätzlich 200.000 km auf dem Motorrad zurückgelegt haben. Du kannst es einfach nicht beweisen, weil du keine Ahnung hast, was die Hells Angels so tun, wenn keine Kamera dabei ist - das musst du einfach als Tatsache akzeptieren. Von mir aus könnte man in den Artikel schreiben: "Die Hells Angels fahren keineswegs ausschließlich Motorrad, sondern werden immer mal wieder auch im Auto gesehen." Da könnte man eine Menge Belege dazu anführen (du hast ja einige geliefert), und man könnte es als bewiesene Tatsache ansehen - es gehört aber trotzdem nicht rein, weil es einfach eine Selbstverständlichkeit ist, die noch nicht einmal mit dem eigenen Selbstverständnis der Hells Angels kollidiert und für diesen Artikel schlicht nicht relevant ist. --Snevern 19:10, 29. Nov. 2009 (CET)
- Du hast das Threading immer noch nicht verstanden. Wenn jeder ganz ans Ende der Seite schreibt, ist es unmöglich, individuell auf Teile der Baumstruktur zu antworten, die viel weiter oben stehen. D.h. man kann dann eine Frage nicht mehr beantworten, sobald irgendwer schneller war eine ganz andere Frage zu beantworten. Dann könnte man sich jedes Einrücken sparen und müsste mühsam jedesmal dazu schreiben, wem man was beantwortet. Also nochmal ganz langsam: Wenn man einen Beitrag beantworten will geht man unter diesen Beitrag, überspringt ältere Antworten auf diesen Beitrag (alles was einmal mehr eingerückt ist als dieser) und fügt darunter seine Antwort ebenfalls einmal mehr eingerückt ein. Du hast meine Antwort an Dich, Snevern (9:29) in eine Antwort an Santoni (14:18) umgefälscht, und Santoni wär berechtigterweise völlig verwirrt und würde meinen ich sei besoffen, weil er mich gar nicht um o.g. Quelle gebeten hat. Also bin ich so frei das zu reparieren. Henning |-|_,_/ 23:48, 29. Nov. 2009 (CET)
- @Henning: Tipps und Tricks zu Diskussionsseiten, 3. Zeile von oben. Aber meinetwegen: du hast recht, und ich meine Ruhe. Da ich nicht weiß, ob du es sonst findest, schreib ich das jetzt zweimal rein: einmal unter dein Posting, wo du es vermutlich suchen wirst, und einmal ans Ende, wo es hingehört. --Snevern 08:54, 30. Nov. 2009 (CET)
Ich weiß, dass meine Meinung nicht neutral sein kann, da ich Supporter der 81er bin. Im Klartext heißt das, dass ich KEIN Mitglied der Hells Angels bin, mich aber durch das Tragen von diversen Kleidungsstücken und Aufnähern, auf welchen Big Red Machine zu lesen ist, als ideologisch und unterstützend mit den HA verbunden ausweise. Aber vielleicht ist es zumindest in der Diskussion hier für einige nützlich, wenn ein Unneutraler seine Meinung sagt, dessen Informationsquelle nicht den Medien, sondern die eigene Erfahrung ist. Keinem Angel ist es verboten, ein Auto zu besitzen und auch zu fahren. Viele müssen sogar aus beruflichen Gründen Auto fahren. Hennings Meinung, dass ein Sturz einem höchstens einen kaputten Spiegel, ein paar Kratzer, einen abgerissenen Koffer und oder ein Loch in der Jeans einbringt, ist seine Angelegenheit und betrifft seinen offensichtlich wohlgefüllten Geldbeutel und ist für mich der Beweis, dass er keine Harley fährt, denn sonst würde er es sich vielleicht anders überlegen! Genannte Schäden am Motorrad sind bei einer Harley eine teure Angelegenheit, besonders dann, wenn es sich um die rechte Seite des Fahrzeugs handelt. Da sind schnell mal 1000 bis 2000 Euro zum abdrücken und die muss man erst einmal eben so übrig haben! Wer dieses Geld nicht unbedingt übrig hat, der überlegt schon mal, ob es nicht gesundheitsfördernder für Mann und Maschine ist, bei gewissen Wetterverhältnissen die Rutsche stehen zu lassen um anderweitig zum Ziel zu gelangen. Auch wenn unser lieber Henning Zeitungsartikel sammelt und sie als Beweis hernehmen will, dass Hells Angels keine richtigen Motorradfahrer sind, so will ich darauf hinweisen, dass besagte Zeitungsartikel wie so oft in ihrer Glaubwürdigkeit stark zu hinterfragen sind. Beiläufig bemerkt sind letzte Woche zum Clubabend unseres Charters rund 80% der Mitglieder und Gäste NICHT mit dem Auto, sondern mit dem Motorrad gekommen. Beim letzten großen Run am Faaker See sind alle großen MCs, allen voran die Hells Angels mit dem Eisen gekommen. Nur wenige kamen mit dem Auto und das nur deshalb, weil Verkaufsstände und Verkaufswahren zu transportieren waren. Bei der Season End Party kamen mit wenigen Ausnahmen alle Angels der Charter aus den angrenzenden Länder mit der Harley. Die Ausnahmen bildeten diejenigen, die mit der ganzen Familie anreisten. Aber auch Charter in der BRD bewiesen sich durchaus als regelmäßige Benutzer ihrer Öfen wie z.B. die Stuttgarter; einmal die Woche nach Hamburg, durchgemacht und wieder zurück. Sind ja nur schlappe 655 Km pro Strecke. Dann Wochenendausflug nach Skandinavien und das selbstverständlich auf dem Motorrad. Dann Begräbnis eines Bruders in Irgendwo und klar, dass man mit der Maschine dort aufkreuzt. So und ähnlich halten es die meisten Charter der Hells Angels, egal wo das Charter beheimatet ist und davon steht, weil nicht medienwirksam, auch nichts in der Zeitung. Unbedingt auch zu bedenken, dass Hells Angels nicht immer grundsätzlich mit Kutte unterwegs sind. Lieber Henning, meine Meinung ist nicht neutral, aber das was ich hier schreibe und was ich noch alles aufzählen könnte ist eine Tatsache und kein fragwürdiger Pressebericht. Auch ist jeder, ich betone JEDER, der im Besitz eines Führerscheins der Klasse A und eines Motorrades ist einmal grundsätzlich ein Motorradfahrer und das unabhängig davon, wie viel und wann er fährt und unabhängig davon, ob er in einem Club ist oder nicht! Du gehst bei all deinen Behauptungen und Meinungen von Deinem persönlichen Standpunkt aus und Deine eigene Meinung steht Dir auch zu. Nur verliert Deine Meinung in dem Moment an Bedeutung, in dem Du Deine persönliche Leistung als Maßstab für andere hernimmst! Auch ist die Relevanz der Integrierung der Diskussionsthematik in den Artikel nicht gegeben und genau das ist der Punkt, an dem nicht nur ich mich stoße. Vielleicht akzeptierst Du ganz einfach, dass dies nicht hierher gehört!--Santoni 14:18, 29. Nov. 2009 (CET)
- @Henning: Tipps und Tricks zu Diskussionsseiten, 3. Zeile von oben. Aber meinetwegen: du hast recht, und ich meine Ruhe. Da ich nicht weiß, ob du es sonst findest, schreib ich das jetzt zweimal rein: einmal unter dein Posting, wo du es vermutlich suchen wirst, und einmal ans Ende, wo es hingehört. --Snevern 08:54, 30. Nov. 2009 (CET)
Zusammenfassung des diesjährigen Winters für unseren lieben Henning:
Begonnen hat der Winter hier in Wien ca. Mitte November. Wien liegt am Rande der so genannten Pannonischen Tiefebene; Südwestlich und nördlich grenzt diese an die letzten Ausläufer der Alpen und südöstlich an die Ebenen der ungarischen Steppe, auch Puszta genannt. Die Winter sind hier im Durchschnitt mittelkalt, also selten unter -8 °C und eher im trockeneren Bereich. Immer wieder, so wie diesen Winter, haben Wien und Niederösterreich aber auch mit erheblichem Niederschlag in Form von Regen, Eisregen und Schnee zu kämpfen. Mitte November bewegten sich die Temperaturen immer wieder unter -10 °C, im Dezember lag die Durchschnittstemperatur um -9 °C und es setzte immer wieder starker Schneefall ein. Neuschnee war in regelmäßigen Abständen bis in die zweite Februarwoche der Normalzustand und entsprechend wurden die Straßen für den Verkehr präpariert: Salz und Rollsplitt wurden in rauen Mengen ausgebracht und so war es schon für Fußgänger oft sehr unangenehm, sich auf den Straßen aufzuhalten. Mit dem Auto war es ja meistens kein Problem vorwärts zu kommen, aber an eine Fahrt mit dem Motorrad, egal mit welchem Modell, konnte man nur denken, wenn man stärkste Suizidabsichten gehabt hätte! Es wäre der reinste Wahnsinn gewesen, mit dem Eisen auf der Straße unterwegs zu sein!!! Wien war noch harmlos dran, aber andere Bundesländer ersoffen im Schnee und diese Schneemassen von 50 bis 100cm in Tallage sind in Bundesländern wie Kärnten, Steiermark, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg normal!!! Vor einer Woche war es dieses Jahr erstmals im Bereich des Möglichen, seine Rutsche aus dem Winterschlaf zu wecken und eine Runde zu fahren und das ist wetterbedingt hierzulande Ende Februar eher eine Seltenheit! So, lieber Henning: Jetzt kannst du meinetwegen sagen, dass es in gewissen Teilen der BRD möglich ist, auch im Dezember, Januar und Februar mit dem Motorrad unterwegs zu sein. Wenn du allerdings jetzt noch behauptest, dies wäre in allen anderen Ländern dieser Erde, egal ob sich dort die Hells Angels befinden oder nicht, möglich sei und vor allem unter den eben geschilderten Umständen, so solltest du dringend in Erwägung ziehen dich in psychiatrische Behandlung zu begeben, denn dann würde ich mir ernsthafte Sorgen um deinen Lebenswillen machen und mich fragen, ob du nicht akut selbstmordgefährdet bist!?--Santoni 19:19, 26. Feb. 2010 (CET)
Also jetzt möchte ich dazu auch noch was loswerden:
Mir ist es jetzt erstmal egal, ob es in der Wikipedia oder anderswo eine verbindliche Definition dafür gibt, was denn genau die Kriterien sind, die einen Menschen zum Motorradfahrer machen. Bestimmt nicht das Eigentum einer Maschine oder die Fahrerlaubnis. Und schon gar nicht eine bestimmte Marke oder ein bestimmter Typ von Motorrad. Der kleinste gemeinsame Nenner bleibt: Wer Motorrad fährt, ist Motorradfahrer. Unmittelbar rechts und links davon beginnen die Grauzonen der Interpretation, in die ich mich nicht hineinwage. Ich für meinen Teil bin einer, und ich behaupte mit Fug und Recht, dass das jeder für seine Person selber darstellen kann. Ganz früher hatte ich mal nacheinander drei Harley, ich habe den Dingern also wirklich eine Chance gegeben, seitdem ich die letzte verkauft habe, fahre ich Motorrad... Im Hinblick auf die Bereifung, das Gewicht und die Fahrgeometrie kann ich jeden verstehen, der so ein Fahrzeug nicht freiwillig durch Kälte und Nässe pilotiert. Diese Dinger sind dafür nicht gemacht, das muss per se nichts mit ihren Fahrern zu tun haben. Es gibt unter dem Motorradfahrern u.a. Leute, die eigentlich zu dick dafür sind, es gibt auch solche, die nie im Leben den richtigen Bremspunkt vor der Kurve finden und es gibt welche, die keine Ahnung haben, was sie tun sollen, wenn das Fahrzeug mal nicht anspringt oder irgendwann stehen bleibt. Diese Leute fahren aber trotzdem Motorrad und sind nach ihrem Selbstverständnis Motorradfahrer. Wer, bitte, will die jetzt auf welcher Rampe selektieren? Kann man 20 Kilo Lebendgewicht zu viel mit 10.000 km Fahrleistung im Jahr ausgleichen? Gibt es für Fahrten bei unter 10° C einen Bonus? Oder für das unfallfreie Wechseln einer Zündkerze? Oder für regelmäßiges trainieren auf Rennstrecken? Wer auf einem Motorrad sitzt, ist deswegen kein besserer Mensch, meistens nicht mal ein anderer... Ich kann ja verstehen, dass jemand, der sich als großes Windgesicht empfindet, vom Anblick einer Harley, die auf dem Hänger zum Treffen kommt, irgendwie beleidigt ist. Aber das ist doch nicht gleich ein gesamtgesellschaftliches Phänomen... bitte Leute! Das alte Statement der HA aus der FAQ, gut und schön, das stammt meines Wissens noch von den kalifornischen Angels, die bestimmt nicht unsere Wetterprobleme haben. Sicher gibt es bei einigen Chapters der HA Leute, die schon länger szenetypisch unterwegs sind als Motorrad fahren. Aber grundsätzlich gibt es genausowenig "Den Angel" wie es "den Motorradfahrer" gibt. Der Artikel selbst gibt leider vieles analog zur öffentlichen Meinung wieder, daran sind die HA zum Teil nicht unschuldig, da der große Zusammenhalt in einer Gruppe fast immer auch dazu führt, daß die Gruppe nach außen abweisend erscheint. Presserelevant sind dann eben nur die negativen Aspekte. Wenn der Santoni mal mit einer Panne am Straßenrand steht, dann will ich hoffen, daß der Henning vorbeikommt und anhält. Und umgekehrt!
-- Uli 109.192.243.233 18:28, 4. Mai 2010 (CEST)
Zum Thema: Nähe zur Kriminalität
Vielleicht könnte man noch etwas speziell über die Hells Angels ausherlab Europas etwas schreiben. Zum Beispiel ihre "hohe" Rolle in Amerika. Es fehlt zudem auch Information über die "Verbündeten" der Hells Angels. Die HAs sind unternaderem mit den AK81, Aryan Brotherhood sowie dem Cali-Kartell verbündet.--Fußballmeister 21:00, 13. Jan. 2010 (CET)
- Für solche Aussagen bedarf es Quellen gemäß Wikipedia:Quellen. Nemissimo 酒?!? RSX 19:11, 25. Jan. 2010 (CET)
- Dann mach ich mich mal an die Arbeit...--Santoni 16:21, 28. Jan. 2010 (CET)
- Okay ;) --Fußballmeister 14:24, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Dann mach ich mich mal an die Arbeit...--Santoni 16:21, 28. Jan. 2010 (CET)
Die Kriminalität in der Presse
Frechen, Juli 2010: "Bereits im November 2009 wurden das Clubheim der "Hells Angels" und die Wohnungen des Präsidenten sowie weiterer Angehöriger des Clubs nach entsprechenden Hinweisen durchsucht. Hierbei konnten eine Vielzahl von Waffen, darunter auch scharfe Schusswaffen sichergestellt werden. Eine weitere polizeiliche Maßnahme am 15. Dezember führte wiederum zur Auffindung von Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen bei mehreren Angehörigen der "Hells Angels"." Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1278338244904.shtml http://subkulturnews.blogspot.com/2010/07/koln-razzia-in-hells-angels-clubhaus.html
Bremen, Juli 2010: "Die Bremer Polizei hat am Freitagabend Räume der Rockergruppen "Hells Angels" und "Red Devils" in der Bremer Innenstadt durchsucht. Messer, Schlagringe, Äxte und Baseballschläger aus Metall und Schlagstöcke wurde von den Beamten beschlagnahmt. Schusswaffen wurden nicht gefunden, so die Polizei in Bremen." http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/politikhellsangels100.html
Bremen, März 2003: "Die "Hells Angels" fühlten sich als "Platzhirsch" im Großraum Bremen, die "Bandidos" seien vor allem im Osnabrücker Raum vorherrschend, während "Gremium MC" den Raum Wilhelmshaven beanspruchen würde. Mitglieder dieser Gangs, so Kruse, seien zunehmend in Verbrechen wie Menschenhandel, Förderung der Prostitution und auch in Drogenhandel verwickelt. Alle drei Banden würden straff geführt und bekämpften sich zwar gegenseitig durch Erpressung, Schlägerei und Schusswaffen, hielten aber gegenüber der Polizei absolut "dicht" [...] und nach eigenen Angaben spielte die rechte Band "Kategorie C" schon im Clubhaus der "Hells Angels" in der Nähe der Hansestadt."
Wolfsburg 2007: "Als im Juni 2007 die in Fußball-Hooligankreisen ebenso wie bei Neonazis beliebte, aus Bremen stammende Band Kategorie C in einer Wolfsburger Kleingartenanlage aufspielte, kümmerten sich unter anderem Hell’s Angels und Red Devils um den Getränkeverkauf für die 250 Besucher. Ein Blick auf verschiedene von den Hell’s Angels dominierte Tattoo Conventions (Tätowierer-Ausstellungen), etwa in Hannover, Hamburg oder Kiel, geben ebenfalls Einblick in ein in Beziehung mit Neonazis stehendes Netzwerk...." http://antifa.sfa.over-blog.com/article-unheilvolle-verbindungen-48647607.html
Bremen, Januar 2010: "Ein Mann hatte 'Himbeer-Toni' am Dienstagabend 'an der belebten Kreuzung Außer der Schleifmühle/Am Dobben in dessen Auto mehrfach mit einem harten Gegenstand traktiert und ihm dabei erhebliche Gesichtsverletzungen zugefügt. Nicht nur der Name und die damit verbundene Biografie des Opfers machten die Beamten hellhörig, sondern auch die Tatsache, dass der Mann Mitglied der Hells Angels in Zürich ist und mit zwei Mitgliedern des Bremer Clubs in einem Restaurant in unmittelbarer Nähe des Tatorts zum Essen verabredet war. [...] In der Vergangenheit hatte es in Stuhr, aber auch bundesweit immer wieder gewalttätige Auseinandersetzungen mit den rivalisierenden 'Bandidos' gegeben. [In Hamburg] war 'Himbeer-Toni' als Betreiber eines Bordells aufgetreten; Anfang der 90er Jahre hatte er sich eine hohe Summe Geld geliehen. 1991 erschoss er seine damalige Freundin und stellte sich der Polizei." http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/91382/Raetselhafter+Ueberfall+auf+Mitglied+von+%27Hells+Angels%27.html
Bremen, Azgust 2010: "Unter den etwa 800 Rockern, die sich am 4. August vor dem Clubhaus der „Hells Angels“ in der Bremer Innenstadt versammelten, waren auch ehemalige Neonazi-Akteure. Die Allianzen zwischen den Bremer Hells Angels und der rechtsgerichteten Hooligangruppe „Standarte 88 Bremen“ sind seit langem bekannt. Es gibt seit Jahren einen regen Austausch zwischen der zum kriminellen Umfeld zählenden Rocker-Gruppe und den gewaltbereiten „Just for Fun“-Kämpfern und Anhängern des SV Werder Bremen. Man feiert zusammen und wechselt auch mal ins andere Lager. [...] Der Geschäftsmann und Türsteher Stefan A. ist einer der bekanntesten Anhänger der „Standarte“. Am Mittwoch beteiligte er sich an der Trauerfahrt der Hells Angels durch die Bremer Innenstadt zum Friedhof im Ortsteil Aumund. Sein Motorrad schmückt die Aufschrift der „Standarte Bremen“, an seinem Helm steht: „Blut und Ehre“. Vor kurzem ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen A. wegen Waffenhandels, wie die Lokalmedien berichteten. Er gilt inzwischen als Anwärter bei den Rockern. [...] In Bremen fanden sich zwischen Hells Angels-Anhängern aus dem gesamten Bundesgebiet, Dänemark, Island oder Brasilien auch Mirko Appelt, lange Zeit Chef der „Kameradschaft Klötze“, später beim „Selbstschutz Deutschland“ und sein Kamerad, der jetzige Sergeant of Arms“ der Devils, Dennis S. aus Salzwedel, ein." http://www.bnr.de/content/rocker-mythos
Bremen, Juni 2008: "Vor den "Hell's Angels" warnt der Leiter der Abteilung Organisierte Kriminalität (OK) im Landeskriminalamt Bremen, Wilhelm Weber. Dem Bremer WESER-KURIER (Dienstag-Ausgabe) sagte Weber, die Rockergruppe sei nicht weniger gefährlich als die Mafia, viele Mitglieder seien "extrem gewaltbereit und schwer bewaffnet". Bei dem Überfall, der den "Hell's Angels" zur Last gelegt wird, wurden im März 2006 sechs "Bandidos" teils schwer und teils lebensgefährlich verletzt. Polizeiexperten nennen das Vorgehen der Täter "ungewöhnlich feige und brutal"." http://www.ad-hoc-news.de/drucken--/de/Wirtschaft-Boerse/Marktberichte/18008638
Erfurt:
"Ein weiterer Motorradklub hat in der Landeshauptstadt ein Klubhaus eröffnet. Das "Devils Place" der "Red Devils" ist eine sanierte Baracke am Rand der Stadt. [...] Allerdings kündigte LKA-Präsident Werner Jakstat eine scharfe Beobachtung der Entwicklung an, "unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten". Ausdrücklich wies Jakstat dabei Behauptungen aus der Szene zurück, man wolle nur Motorradfahren und habe mit Kriminalität nichts zu tun. Dies sei Tarnung, sagte Jakstat. Die "Hells Angels" können sich dabei in Erfurt laut LKA neben dem RDMC auch auf eine Hooligan-Truppe namens "Garde 81" sowie eine Gruppe junger Aserbaidschaner und Armenier stützen."
Roßdorf, Juni 2010:
Anhänger der Rockerbande «Hells Angels» haben gestern in Roßdorf bei Darmstadt ein Grillfest eines anderen Motorradclubs überfallen. Nach Polizeiangaben kam es zu einer größeren Schlägerei. Dabei wurden acht Mitglieder der «Black Souls» leicht verletzt, Waffen kamen nicht zum Einsatz. Als die Polizei eintraf, waren die Mitglieder der «Hells Angels» bereits wieder verschwunden.
Die Rocker des örtlichen Motorradclubs hatten ihr 40-jähriges Bestehen auf einem Grillplatz gefeiert. Gegen Mittag fuhren etwa 30 Anhänger der «Hells Angels» vor und es kam zur Prügelei.
http://www.nh24.de/index.php?option=com_content&view=article&id=33902:lhells-angelsr-ueberfallen-grillfest-von-motorradclub-in-rossdorf&catid=157:allgemeine-meldungen-aus-dem-ressort-polizeireport&Itemid=58
Kaiserslautern, Mai 2010: Zwei Hells Angels müssen jahrelang hinter Gitter Es war ein Revierkampf im Rocker-Milieu, der für ein führendes Mitglied des Motorrad-Clubs Outlaws tödlich endete: Zwei Anhänger der Hells Angels sind in Kaiserslautern wegen der Bluttat zu siebeneinhalb und vier Jahren Haft verurteilt worden. Quelle: http://www.express.de/news/panorama/zwei-hells-angels-muessen-jahrelang-hinter-gitter/-/2192/2648554/-/index.html
Köln 2009: "Die bei einer Durchsuchung des "Angels Place" vom Motorradclub Hells Angels Cologne sichergestellten Waffen, darunter Revolver, Pistolen und eine Pumpgun."
Köln, April 2010: "Der Kampf um die Vorherrschaft im Kölner Nachtleben hat am Wochenende einen ersten negativen Höhepunkt erreicht. Rocker aus dem Dunstkreis der „Hells Angels“ haben am frühen Samstagmorgen die Kneipe „Kulisse“ am Alter Markt überfallen. Bei der anschließenden Schlägerei wurden mehrere Personen verletzt. [...] Wie aus Justizkreisen zu erfahren war, stürmten gegen 4 Uhr etwa zehn Rocker die Kneipe in der Altstadt und versetzten die Anwesenden in Angst und Schrecken. Nach Zeugenangaben waren die Täter mit Baseballschlägern und anderen Schlagwerkzeugen bewaffnet. [...] Bei den Tätern soll es sich nach Rundschau-Informationen um Mitglieder der Gruppe „Red Army Cologne Support 81“ handeln - sie gelten als enge Unterstützer der „Hells Angels“. [...] Das Ziel der „Angels“ ist es, den Einlass an den Türen der Diskos und Kneipen an der Vergnügungsmeile am Ring und in der Altstadt zu kontrollieren." Quelle: http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1270484305623.shtml
Düsseldorf 2006: "Die Polizeiaktion gegen die Rockerbande hatte am Sonntag in den frühen Morgenstunden begonnen [...] Sieben "Hells Angels", die zum Teil per Haftbefehl gesucht wurden, konnten bereits in den Morgenstunden festgenommen werden. Sechs weitere Personen wurden bei einer Razzia vorübergehend in Gewahrsam genommen. Die Polizei beschlagnahmte außerdem Waffen, Sprengmittel sowie Kokain und Haschisch. Die Düsseldorfer Gruppe der "Hells Angels" war vor etwa einem Jahr von NRW-Innenminister Fritz Behrens verboten worden. Behrens begründete sein Vorgehen damals: "Die Mitglieder der "Hells Angels" haben sich in einem nach außen abgeschotteten System mit kriminellen Zielen bewusst gegen die Grundwerte der bürgerlichen Gesellschaft gestellt." Schon im Dezember 1999 hatten 900 Polizisten in Düsseldorf das festungsartige Hauptquartier der Rockerbande gestürmt und dabei ein Waffendepot entdeckt. Zur Zeit läuft gegen elf Mitglieder der Rockerbande ein Prozess vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf. Sie sind wegen Raub, Nötigung, illegalem Waffenbesitz und Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt." Quelle: http://motorradfreunde.foren-city.de/topic,468,45,-1000-kopfgeld-auf-krafti.html
Nordrhein-Westfalen, 1999: "Bei einer landesweiten Razzia gegen den Motorradclub "Hell's Angels" in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei am Donnerstag 19 Personen festgenommen. Gegen neun von ihnen lagen Haftbefehle vor. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Raub, Erpressung, Drogen- und Waffenhandel sowie Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Bei der Aktion wurden zahlreiche Waffen und Sprengstoff beschlagnahmt. So seien in einer Essener Wohnung Pistolen, Gewehre, Munition und Sprengstoff sichergestellt worden, für deren Abtransport zwei Kleinlaster benötigt worden seien, sagte der Ermittlungsleiter Heinrich Funken. [...] Im März 1999 habe die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Raubes und Erpressung in Gang gesetzt. "Wir wollen verhindern, dass sich die Motorradgang in der kriminellen Szene festsetzt", sagte Staatsanwalt Johannes Mocken. Die Verdächtigen hätten unter anderem Wirte und andere Geschäftsleute um Schutzgeld erpresst. So sei der verhaftete Vizepräsident Geschäftsführer einer Sicherheitsfirma, die Wirten Türsteher "aufgedrängt" habe. Quelle: http://archiv.rhein-zeitung.de/on/99/12/02/topnews/hells.html
Über die Entwicklung in Hannover und die unkritischen Berichte der Lokalpresse: Die „Hell’s Angels“ richten sich in Hannover ein – und Hannover sich mit ihnen http://ddata.over-blog.com/xxxyyy/1/44/19/35/Yr/WK-281108-Seite-15-1-.pdf http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-05/hells-angels-hannover http://www.weser-kurier.de/Artikel/Bremen/Politik/Rockerbanden/146378/Der+lange+Schatten+des+Frank+H.+.html
"Auch der Chef der „Hells Angels“ in Hannover, Frank Hanebuth, ist nicht unumstritten: Wie „die Tageszeitung“ (taz) am Freitag, den 12. Dezember 2008, berichtete, hat er das Rotlicht- und Partyviertel in Hannover an der Leine (die Meile am Steintor) im Griff. 2001 sei er wegen Körperverletzung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Polizei stuft die Akteure des Rockerclubs als höchst kriminell ein." http://staatpreussen.com/html/hells_angels_hannover.html (nicht signierter Beitrag von 109.44.58.91 (Diskussion) 00:19, 11. Aug. 2010 (CEST))
"Drei Bordelle auf Mallorca sollen bereits in der Hand der „Hells Angels“ sein, berichtet die Zeitung „Berliner Kurier“. Auch die Gogo-Girls von mehreren bekannten Diskotheken am Ballermann sollen von den Rockern vermittelt werden. Zudem seien ein Restaurant und eine Kneipe unter ihrer Kontrolle. Die „Hells Angels“ sind für ihre dubiosen Geschäfte und brutalen Machenschaften berüchtigt: Es geht um Drogen, Prostitution und vor allem Macht." Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/2010/07/14/hells-angels-mallorca-ballermann/rocker-macht-arenal-clubhaus-schlaeger-chef.html
Ehemaliger Hells-Angels-Vize muss wegen Drogendeals wieder ins Gefängnis http://www.wiesbadener-kurier.de/region/wiesbaden/meldungen/8884923.htm
Potsdam 2009: "Vor 11 Jahren prügelte er mit vier Hooligans bei der Fußball-WM in Frankreich den Polizisten Daniel Nivel ins Koma. Jetzt steigt Christopher R. (33) bei den Rockern der Hells Angels in Potsdam groß ein. Der Innenausschuss des Brandenburger Landtages bestätigte ebenfalls, dass einer der fünf Hooligans, die den Polizisten Nivel fast totgeschlagen hatten, zur Führungsriege der Gruppe Hells Angels in Potsdam gehört." Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/2009/09/03/berlin-potsdam-rocker-hells-angels/hooligan-frankreich-wm-polizist-daniel-nivel-christopher.html
Heilbronnm Juni 2010: "Am Samstag, 19.06.2010, waren nach umfangreichen Ermittlungen und Observationen die 37-jährige Ehefrau eines derzeit noch flüchtigen 48-jährigen führenden Mitgliedes der „Hells Angels“ und deren 58-jähriger Vater nach einer Drogenbeschaffungsfahrt ins Ausland festgenommen worden. Konkret ging es um den Kauf und Vertrieb von über einem Kilogramm Kokain, welches die Fahnder auf der Autobahn bei der Festnahme des 58-Jährigen sicherstellen konnten." http://www.hallertagblatt.de/region/hallertagblatt/schwaebisch_hall/5109512/artikel.php?HTID=739897a855bb2649256a3f6c7012ba44
Berlin, Juni 2010: "Zwei mit mehreren Personen besetzte Pkw verfolgten kurz vor 23 Uhr einen 32-Jährigen, der mit seinem "BMW" den Kurt-Schumacher-Damm in Richtung Holländerstraße befuhr. [...] Insgesamt dreimal zwangen die Verfolger den 32-jährigen zum Halten und attackierten dessen Pkw mit Teleskopschlagstöcken und Knüppeln. Ein Angreifer zog schließlich ein Messer und versuchte, den Vorderreifen des Autos zu zerstechen. [...] Der "BMW" wurde von den Angreifern stark beschädigt, der Fahrer blieb unverletzt. Die übrigen Beteiligten flüchteten in das Clubhaus des "Hells Angels MC Nomads Turkey" in der Residenzstraße, während das zweite Fahrzeug entkommen konnte. In der Nacheile betraten Beamte das Clubhaus und stellten dort unter anderem Macheten und Eisenstangen sicher. Im Clubhaus und davor wurden insgesamt zehn Personen angetroffen und überprüft. Dabei beleidigte ein 22-Jähriger die Beamten, nachdem er zuvor ein mitgeführtes Messer weggelegt hatte, schlug einen Polizisten und wurde festgenommen." Quelle: http://www.biker-community.com/thread.php?threadid=21957
Berlin, 2010: Hells Angels Rocker sticht Fußgänger nieder http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/berlin/hells_angels_rocker_sticht_fussgaenger_nieder_berlin/293285.php
Cottbus, 2010: "Zweieinhalb Jahre Haft - das Urteil gegen ein Mitglied der "Hells Angels". Verurteilt wurde der Rocker vom Landgericht Cottbus, weil der 40-Jährige 1000 Euro erpresste und illegale Drogen und Waffen bei ihm gefunden wurden." http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Erpressung-Ex-Hells-Angels-Rocker-muss-in-den-Knast;art1049,2890726
"Drogen, Waffen, Mord: Bandidos und Hells Angels kämpfen um die Vorherrschaft in Deutschland. Die Rocker sind keine Easy Rider, sondern Schwerverbrecher. [...] Bei Durchsuchungen in mehreren Bundesländern bestätigte sich einmal mehr, was die Ermittler der Polizei seit Jahren wissen: Motorradrocker sind in der Mehrheit keine freiheitsliebenden Easy-Rider-Typen, sondern in Banden organisierte Gewalttäter, deren Zahl alleine in Deutschland auf mehrere tausend geschätzt wird. In Flensburg hob die Polizei gerade in einer Autowerkstatt ein Waffenlager aus - Pumpguns, Maschinenpistolen und Revolver samt Munition. Zu den Kunden der Werkstatt sollen Mitglieder der Hells Angels zählen. Es gebe einen klaren Bezug zur Rockerszene, sagt ein Ermittler. [...] Im Gegensatz zu anderen kriminellen Organisationen fallen die Mitglieder der Motorradgangs vor allem durch ständige Gewaltakte auf. "Gewalt ist ein bestimmendes Merkmal der Organisation", sagt Finger. Bei den Auseinandersetzungen geht es um viel mehr als nur um regionale Interessen. Bandidos und Hells Angels denken ähnlich wie die Mafia: im großen Maßstab. "Es geht darum, wer in Westeuropa das Sagen in der Rockerkriminalität hat."
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/panorama/rockerkrieg-in-deutschland-gleiches-mit-gleichem-1.141552 (nicht signierter Beitrag von 194.156.172.204 (Diskussion) 10:56, 10. Aug. 2010 (CEST))
Christine Kröger vom "Weser-Kurier": "Sie versuchen sich eben ein harmloses Image zu geben. Man darf aber nicht vergessen, dass hinter der Fassade dieses Clubs viele Schwerkriminelle agieren. Es gibt europaweite Studien, die sagen, dass mehr als 50 Prozent der Mitglieder der Hells Angels kriminalpolizeilich aufgefallen sind."
Tobias Morchner: "Es kommt vor, dass der Reporter, der Journalist Anrufe bekommt, wenn er irgendwas über die Hells Angels schreibt, was denen nicht passt. Das sieht dann so aus, dass man bedroht wird, beschimpft wird, es fallen dann Sätze wie "Ich mach dich platt, du Wanze", und das in einer Lautstärke, die fünf Mal so laut ist, wie ich jetzt rede. Also das ist dann schon in dem Moment bedrohlich." Der NDR: http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/medien_politik/hellsangels162.html (nicht signierter Beitrag von 109.43.122.191 (Diskussion) 00:23, 9. Aug. 2010 (CEST))
Schließlich gibt es hier eine Auflistung zahlreicher Mitglieder der Hells Angels samt ihrer Straftaten: http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=1&NAVZU_ID=14&STORY_ID=104&M_STORY_ID=764 (nicht signierter Beitrag von 109.44.58.91 (Diskussion) 00:19, 11. Aug. 2010 (CEST))
- Liebe unbekannte IPs, was soll denn diese Sammlung von Pressetexten hier? Es wäre durchaus ausreichend, die Links zu bringen, insofern ist es wohl kaum notwendig, auch jedes mal die ganzen Artikel hier zu posten.--Squarerigger 05:42, 11. Aug. 2010 (CEST)
- Die Presseartikel sind oft recht lang und ausschweifend. Diese Ausschnitte konzentrieren sich nur auf die Kriminalität, welche in den Artikeln benannnt wird und sollen den durchgehend kriminellen Charakter des Motorradclubs verdeutlichen. (nicht signierter Beitrag von 194.156.172.204 (Diskussion) 12:37, 11. Aug. 2010 (CEST))
- Bitte informier Dich mal darüber, was der Sinn einer Diskussionsseite hier ist: Wikipedia:Diskussionsseiten. Hier soll es um inhaltliche Diskussionen zum jeweiligen Artikel gehen. Deine Monologe (denn nichts anderes sind Deine Textsammlungen) entsprechen dem nicht wirklich. Davon abgesehen mußt Du hier nicht verdeutlichen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Wir werten nicht, wir stellen nur die Fakten dar. Und das ist in diesem Artikel insofern recht ausgewogen, als daß eben auch auf die kriminelle Seite eingegangen wird.--Squarerigger 14:01, 11. Aug. 2010 (CEST)
Waffenstillstand mit Bandidos
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,696487,00.html -- Duki 16:03, 26. Mai 2010 (CEST)
- Das Kapitel "Nähe zur Kriminalität" sollte mMn ohnehin komplett überarbeitet werden; einiges davon ist inzwischen „Geschichte“ und kann imho gestrafft werden.
- Zum aktuellen „Friedensvertrag“ zwischen Hells Angels und Bandidos werden in den nächsten Tagen noch weitere Medienberichte kommen. Außerdem steht eine Entscheidung der Innenminister der Länder an, die Hells Angels evtl. bundesweit zu verbieten. Ich denke, beides sollte abgewartet werden, bevor Überarbeitung und Ergänzung des Kapitels erfolgen. --Jocian 20:54, 26. Mai 2010 (CEST)
- Nur weil etwas "Geschichte" ist, heißt das aber noch lange nicht, daß es nicht erwähnt werden sollte...--Squarerigger 21:13, 26. Mai 2010 (CEST)
- Ähm, ich sprach von Straffen und nicht von Rauswerfen. --Jocian 21:17, 26. Mai 2010 (CEST)
- na solange die punkte drin bleiben und wirklich nur gestrafft werden, ist das sicher ok. in letzter zeit verbinde ich persoenlich das wort straffen mit loeschen. ist oft genug vorgekommen in einigen anderen artikeln, dass straffung angekuendigt wurde und loeschung das ergebniss war. aber du willst ja straffen nicht loeschen ;) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※
21:20, 26. Mai 2010 (CEST)
- na solange die punkte drin bleiben und wirklich nur gestrafft werden, ist das sicher ok. in letzter zeit verbinde ich persoenlich das wort straffen mit loeschen. ist oft genug vorgekommen in einigen anderen artikeln, dass straffung angekuendigt wurde und loeschung das ergebniss war. aber du willst ja straffen nicht loeschen ;) -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※
- Ähm, ich sprach von Straffen und nicht von Rauswerfen. --Jocian 21:17, 26. Mai 2010 (CEST)
- Umpf, als Löschfan bin ich eigentlich nicht bekannt... --Jocian 21:28, 26. Mai 2010 (CEST)
- versteh mich nicht falsch, das wollte ich dir nicht unterstellen. -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※
21:33, 26. Mai 2010 (CEST)
- versteh mich nicht falsch, das wollte ich dir nicht unterstellen. -- ☠ 172.0.0.1 ※localhorst※
- Umpf, als Löschfan bin ich eigentlich nicht bekannt... --Jocian 21:28, 26. Mai 2010 (CEST)
filme über hells angels
zu den filmen - ich glaube nicht, dass meredith hunter darsteller in gimme shelter war... -- 89.159.62.206 10:05, 28. Mai 2010 (CEST)
Literatur
Folgendes Buch sollte zur Literatur:
Höllenritt: Ein deutscher Hells Angel packt aus, Econ Verlag, ISBN-10: 3430201063 (nicht signierter Beitrag von 194.156.172.204 (Diskussion) 12:37, 11. Aug. 2010 (CEST))
Struktur
Ist der "Sergeant at Arms" nur für die Disziplin zuständig? Laut Aussteigerbericht und Undercoveragent wohl nicht, sondern auch für die Bewaffnung. Quelle: Höllenritt S.249, Verlag: Econ; Falscher Engel S.377, Verlag: Riva (nicht signierter Beitrag von 88.69.41.177 (Diskussion 02:13, 16. Jun. 2010 (CEST))
- Der Sergeant at Arms ist ausschließlich für die Disziplin im Club zuständig und sonst für nichts! Was im Höllenritt von Möchtegernundercover Dobyns geschrieben steht, ist erstunken und erlogen! (nicht signierter Beitrag von 109.126.100.223 (Diskussion) 22:40, 11. Aug. 2010 (CEST))
"Charter"
Leute... dieser Beitrag ist allein schon , aus dem Grund mehr als suboptimal weil es CHAPTER heisst und nicht Charter.... von daher sehr fragwürdig!!! (nicht signierter Beitrag von 84.175.1.100 (Diskussion) 05:55, 18. Jul 2010 (CEST))
- siehe hier und hier und beachte WP:SIG. -- Knoerz 07:27, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Diskussion ist sinnlos, denn bei den Hells Angels heisst es, im Gegensatz zu den meisten anderen Clubs, CHARTER! (nicht signierter Beitrag von 109.126.100.223 (Diskussion) 22:40, 11. Aug. 2010 (CEST))
Red Devils - Unterstützer-Club der Hells Angels
Im ehemaligen Vereinsheim der HA in Flensburg ist nun ein Motorradclub mit dem Namen Red Devils zu finden. Inwieweit kann dies in diesen Artikel aufgenommen werden. Leider habe ich keine näheren Angaben zu diesem Club (insbesondere inwieweit eventuell Mitglieder übereinstimmen) -- 91.2.221.244 20:31, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn es Belege dafür gibt, dass die Hells Angels sich in ihrem alten Vereinsheim jetzt unter einem neuen Namen treffen, kann man überlegen, ob und wie man das einbaut. Bis dahin gehört es überhaupt nicht hinein. --Snevern (Mentorenprogramm) 20:38, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Zunächst mal handelt es sich bei den "Red Devils" um einen jener typischen Support-Clubs, wie man sie im Umfeld der großen MC oft findet.--Squarerigger 20:43, 19. Jul. 2010 (CEST)
Literatur
- Ulrich Detrois unter Mitarbeit von Nicole Biewald: Höllenritt - Ein deutscher Hells Angel packt aus. Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2010, ISBN 978-3-430-20106-3. -- 87.166.127.24 22:33, 6. Aug. 2010 (CEST)
Ich muss dieses Buch noch vollständig lesen, aber ich glaube, dass es sich hier um ein mehr als fragwürdiges Werk handelt! Auffallend ist, dass die Fotos alle sehr montiert aussehen und, wie üblich in solchen Büchern, mal wieder alles pauschalisiert wird! Ich frage mich ernsthaft, ob Bad Boy Ulli wirklich ein 81er war... selbst wenn, so kommt es mir vor, als hätte ihm einer ganz gewaltig ans Bein gepinkelt und nun begeht er Rufmord an dem Verein und verbreitet irgendwelche Geschichten mit und ohne Wahrheitsgehalt, nur um sich zu rächen... Sollte er wirklich ein Angel gewesen sein, so werden seine Kollegen einen sehr guten Grund gehabt haben, ihn aus dem Club zu schmeißen und eben diesen Grund wird er uns nie nennen! Dass die deutschen Hells Angels keine Chorknaben sind, ist bekannt, aber wenn all das stimmen würde, was Ulli erzählt, so stellt sich eine unvermeidliche Frage: Wo ist die Kohle und warum wissen die Behörden nichts davon, trotz intensieven Ermittlungen?
Hells Angels Düsseldorf, versuchte Entführung des Herrn Nazi-Flick
1981, die Hells Angels Düsseldorf (vorher Motorclan) versuchen den Nazi-Flick zu entführen. Dies gelingt nicht, weil Herr Flick, auf Kosten der Gemeinschaft; besonders gut geschützt wurde. Die Hells Angels, hatten die örtliche Polizei, ausgeschaltet, aber, nicht bedacht, das der Staat, den Herrn Flick, noch auf eine dritte Art; schützte. Herr Flick, war zu dieser Zeit, in den Zeitungen, da auch Er Vermögenssteuer bezahlen sollte und nicht wollte. Die Tat, fand am Haus Meer in Meerbusch-Büderich statt, wo die flicksche Villa, direkt an der Hauptstrasse zu finden ist.
Die Düsseldorfer Hells Angels, haben auch Krieg gegen die "White Ridders" aus den Niederlanden (grüne Grenze); geführt. Dabei kamen alle bis auf einen der White Ridders; um.-- Johnix 16:47, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Schöne Story, aber gibt es dafür auch irgendeine Quelle, bevorzugt eine seriöse? Ansonsten dürfte das eher ein Märchen sein.--Squarerigger 17:19, 13. Aug. 2010 (CEST)