Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2010 um 03:10 Uhr durch 87.145.104.52 (Diskussion) (Benutzer:Stefan64: siehe Hinweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt31/Intro

Reinhard Wenig (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert im Artikel Artgemeinschaft Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung immer wieder die Kategorie Rechtsextreme Esoterik, ohne die Argumente auf der Diskussionsseite zur Kenntnis zu nehmen. Bei der Artgemeinschaft geht es um eine rechtsextreme pseudoreligiöse Sekte, die bis zu seinem Tod vom NPD-Mann Jürgen Rieger geleitet wurde. Wie die Versionsgeschichte zeigt, revertiert Reinhard Wenig diese Kategorie nicht zum ersten Mal.

Die Einigung auf der Diskussionsseite war eindeutig[1]. --The Brainstorm 14:30, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das Problem von The Brainstorm ist die Gleichsetzung von Neue Religiöse Bewegung (Sekte) und Esoterik. Sollte eigentlich offensichtlich sein, dass das nicht das gleiche ist. -- Arcy 14:49, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es geht um diese Quelle: Gemäß der Hamburger Behörde für Inneres kann die „Artgemeinschaft“ auch „als eine Art esoterischer Wagenburg gegen eine feindlich gesehene Lebenswelt“ betrachtet werden (...) Insofern ist die Artgemeinschaft nicht nur eine esoterische, sondern auch eine sehr politische Organisation.“ Quelle: Christiansen, I.; Fromm, R.;Zinser, H.; Brennpunkt Esoterik: Okkultismus, Satanismus, Rechtsradikalismus, Hamburg 204, S. 222. [Download als PDF] S. 156. Hier steht "esoterisch", nicht "Neue Religiöse Bewegung". Arcy hat die Artikel verwechselt (kann einem bei dem Edit War, den Reinhard Wenig an verschiedenen Baustellen anzuzetteln versucht, schon mal passieren). --The Brainstorm 14:57, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wann lernst Du endlich mal, daß Rainer Fromm keine Ahnung von dem hat, worüber er schreibt? Gilt genauso für Christiansen, mit Zinser habe ich mich nicht beschäftigt. Und gerade Du solltest Dich zurückhalten, andere als „Vandalen“ zu melden. --Sängerkrieg auf Wartburg 15:54, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wissenschaftliche Quelle zählt mehr als Privatmeinung. Quelle (und Diskussionsseite) sind eindeutig. Anhaltender Löschvandalismus durch Reinhard Wenig. --Susi Studi 16:24, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Wäre vielleicht mal sinnvoll, wenigstens die Störversuche von Winterreise zu unterbinden. Fiat tux und sein Klon The Brainstorm sind allerdings nicht besser, wenn sie "religiöse Sekte" als "esoterisch" interpretieren oder aus der verunglückten Wortwahl „als eine Art esoterischer Wagenburg gegen eine feindlich gesehene Lebenswelt“ die Zugehörigkeit zur Esoterik folgern. Auf der Diskussionsseite habe ich meine Einwände ausführlich dargestellt und begründet, aber die Spezialität von Fiat tux/The Brainstorm ist es, auf Diskussionen nicht einzugehen, ein paar Wochen zu warten, um dann, als hätte es keine Diskussion gegeben, wieder die gleichen Artikeländerungen erneut vorzunehmen. -- Reinhard Wenig 16:36, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Fiat tux und sein Klon The Brainstorm" empfinde ich als unfreundlich. --The Brainstorm 17:11, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Meinung eines Unbeteiligten: Verschiedene Nutzer haben auf der Diskussionsseite wissenschaftliche Sekundärliteratur zitiert, die die Zuordnung obiger Artgemeinschaft zur Esoterik bestästigt. Benutzer:Reinhard Wenig erkennt diese Quellen nicht an, weil er die Verfasser für nicht reputabel hält. Das halte ich für eine Privatmeinung, die hier keine Rolle spielen kann. auch sonst erkenne ich außer der Weigerung, fremde Quellen zur Kenntnis zu nehmen nichts, dass er vorbrächte, das tatsächliche gegen diese Einordnung spricht. --Gonzo.Lubitsch 19:42, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, diese diese von Wintereise.[2]
  1. Relinfo.ch
  2. Verfassungsschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: Artikel zur Artgemeinschaft
  3. Verfassungsschutzbericht Thüringen
leider alle nicht brauchbar. Das Wort esoterisch taucht nicht auf [1], bezieht sich auf eine andere Gruppierung [2] oder wird im Zusammenhang mit der rechtsextremen Musikszene in Tühringen verwendet.[3]
-- Arcy 20:06, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Äh, in der Diskussion werden noch einige andere Quellen genannt, insbesondere von Karl IV. Dessen Argumentation erscheint mit wesentlich schlüssiger und inhaltlich besser belegbar, als die schlichten Verneinungen von Reinhard Wenig, die dieser hauptsächlich auf seine eigenen Begriffsdefinitionen, Interpretationen der Texte und der persönlichen Einschätzung der Verfasser stützt. Mir persönlich ist diese Artgemeinschaft völlig unbekannt, ich stelle dass nur anhand der Diskussion fest. Ist eine 3. Meinung, wird für diese MEldung wohl keine Auswirkungen haben. --Gonzo.Lubitsch 22:08, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von KarlV gabs auch keine besseren Argumente. Das war einmal eine Publikation, in der der Neopaganismus generell der Esoterik zugerechnet wird und die Artgemeinschaft nur in einer Aufzählung völkischer Gruppen erwähnt wird (zu der auch die Freireligiösen gerechnet werden, die jedoch weder völkisch, noch esoterisch sind, sondern pantheistisch bis atheistisch). Wer allgemein über Esoterik schreibt, muß ja auch kein Experte völkischer Religiosität sein. Würde man der Definition des Neopaganismus als Teil der Esoterik folgen. wäre das auch in den einschlägigen Artikeln darzustellen und die Kategorie zum Neopaganismus in die zur Esoterik einzuhängen.
Dann nannte er noch eine Publikation eines Vertreters "kritischer Forschung" (im Gegensatz zur Mainstream-Geschichtswissenschaft) mit einem extrem weiten Esoterik-Begriff, der auch Pseudowissenschaften (einschließlich widerlegte Theorien) zur Esoterik rechnet. Das entspricht ebenfalls nicht der bisherigen Darstellung zu Pseudowissenschaft und Esoterik. Im Artikel kann man eine solche Einordnung noch entsprechend relativieren, indem man auf diesen weiten Begriff hinweist. Für eine Einordnung in eine Kategorie ist eine solche Darstellung mit einem unüblichen Esoterik-Begriff nicht geeignet.
Man sollte eben die Literatur etwas kennen, wenn man den Artikel bearbeitet oder sich zu diesem äußert. Und um die Literatur richtig gewichten zu können, sollte man sie nicht nur kennen, sondern auch einen guten Überblick über diese haben. Aber nicht einmal in den genannten Publikationen wird die Artgemeinschaft primär oder explizit als esoterische Organisation beschrieben. Es kommt bloß irgendwo mal der Begriff "esoterisch" vor (wie in "esoterische Wagenburg") oder auch nur der Begriff "religiös", der dann als Synonym von esoterisch interpretiert wird. -- Reinhard Wenig 02:18, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Jesusfreund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Jesusfreund führt sinnlosen Edit-War[3] auf Eva Herman, indem er u.a. tote Links als wesentlich verteidigt, für die es verlässlichere Quellen gibt. Für die damalige Rede Eva Hermans werden im Artikel dicht nebeneinander gleich 2 Audio-Mitschnitte angeboten: [4][5] Bei dem WDR-Link handelt es sich um eine tote URL, die ich entfernen wollte. Diese Änderung wurde mit der Bemerkung "relevante Info und korrekter Link trotz Abschaltung" revertiert. Die gleiche Information (Auszug aus der Rede) ist zusätzlich im gedruckten Mitschnitt der Kernersendung auf Welt.de enthalten, auf welchem im gleichen Zusammenhang ebenfalls referenziert wird: [6]. Hier wird also eine tote Referenz als wesentlich verteidigt, die lediglich die gleiche Info erhält, die man bereits zwei anderen Referenzen entnehmen kann. Darüber hinaus ist es für einen Artikel über Eva Herman und den gegebenen Zusammenhang ohnehin völlig irrelevant, ob ein Zuhörer die damalige Rede mitgeschnitten hat und der WDR sie dann ausstrahlte. Ferner hatte ich angeregt, die Formulierung "Ein Kommentar im Hamburger Abendblatt..." durch "Das Hamburger Abendblatt behauptete in einem Artikel ..." zu ersetzen, weil die erste Formulierung durchaus zulässt, es könne sich ggf. um einen Leserkommentar gehandelt haben. Eine solche Formulierung ist also missverständlich (Ohnehin hieß es monatelang vorher stets "Das Hamburger Abendblatt fasste als Sinn der Aussage am 7. September 2007 zusammen:", was gleichfalls genauer war[7]). Ich stellte meine Änderungswünsche vorher zur Diskussion[8], auf die keine Reaktion erfolgte, obwohl in der Zwischenzeit durch User Jesusfreund im Lemma Eva Herman Änderungen vorgenommen wurden. Ich kann am User-Verhalten keinerlei Interesse an einer enzyklopädischen Zusammenarbeit erkennen. Stattdessen scheint es einzig und allein um die Durchsetzung des eigenen Standpunktes und die Unterdrückung der Mitarbeit anderer zu gehen, selbst da, wo es ganz offenkundig absolut keinen Sinn macht. --Lorenzondo 16:44, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es wäre aber durchaus angebracht hier mal einen administrativen Eingriff in Form eines deutlichen Hinweises an JF vorzunehmen. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 18:04, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach seinem Revert hat Jesusfreund ja zumindest die Diskussionsseite gefunden – der nächste Revert kam dann mit Begründung auf der Diskseite von Dir. Welche Maßnahme außer einer Vollsperre könnte man hier ergreifen? Ich glaube eine Adminansprache mit dem wortlaut „Du, Du Du böser JF - das darf man nicht!“ wäre nicht wirklich zielführend. Bei der nächsten Revertierung sieht es allerdings anders aus. -- Rolf H. 18:18, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der gemeldete "Jesusfreund" tätigte 1 Revert gegen 2 Uhr heute am frühen Nachmittag und meldete sich 12 Minuten später auf der Disk, wo es bereits um eben diesen Link ging. Danach war er nicht mehr in dem Artikel und auf der Disk. Die Meldung hier kam um Viertel vor Fünf, um Fünf korrigierte Label5 abermals. Ich würde das nicht als "Führen" eines "sinnlosen Editwar[s]" durch den Gemeldeten bezeichnen, wie oben gesagt. Ich "erl."edige mal. --Felistoria 22:29, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hat sich durch die Zeit erledigt. --Felistoria 22:21, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Toll weil die Administratorenschaft zum wiederholten Male zu bräsig oder zu feige ist um eine Entscheidung zu fällen ! - -- ωωσσI - talk with me 22:24, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Danke für das Kompliment. Bitte mein "erl." respektieren, es ist doch nichts Gravierendes passiert in dem Artikel. --Felistoria 22:28, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

77.4.81.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Auskunftstroll, bitte etwas abkühlen. Joyborg 19:46, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wer vandaliert? Das ist Schikanei. --77.4.81.31 19:56, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sehund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Wiederholter PA gegen meinen Account. Nach erstem Hiweis hier und zweitem, deutlichen Hinweis hier, heute erneut hier in Kommentarzeile derselbe PA. Insgesamt deutliche Neigung des Users, sich an meiner Person zu reiben und unsachliche Kommentare in meine Richtung zum besten zu geben. --Luekk 21:04, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist das für eine seltsame Meldung. Ich bitte um Erläuterung, wer gegen wen und wie einen PA geführt hat! - -- ωωσσI - talk with me 22:42, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
und was stellst du dir vor soll ich jetzt tun? -- 22:42, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
frag bitte den Antragsteller - -- ωωσσI - talk with me 22:48, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

PA kann ich nicht erkennen und halte das für einen zugegeben angespannten, aber nicht abmahnwürdigen "Dialog".--Movicadz 00:43, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich kein PA. Erledigt. --NiTen (Discworld) 00:46, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf der Seite Wikipedia:Auskunft (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) schaukelt sich leider ein Konflikt zwischen IPs über Katzenfutter auf. Vielleicht eine kurze Halbsperrung zur Beruhigung? --Schlesinger schreib! 21:23, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Halbsperrung der Auskunft ist nicht drin. Wenn du bisschen konkreter wirst, wer, wo usw. (Difflinks, whatever), könnte man die IPs zur Beruhigung mahnen/sperren. --Thogo 21:25, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
siehe vier drüber: Benutzer:77.4.81.31 Joyborg 21:28, 25. Aug. 2010 (CEST) - Man könnte auch einfach den völlig sinnfreien Abschnitt Wikipedia:Auskunft#Katzenfutter_f.C3.BCr_menschlichen_Verzehr_geeignet.3F nochmals entfernen. Meine erste Löschung wurde von der o.g. IP revertiert, nochmal will ich nicht. Joyborg 21:34, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sinnfrei ist nur der Revert. Verböserung *LOL* meiner Person. --77.4.81.31 21:38, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
genau um diese diese IP geht es. Ansprache auf Wikipedia_Diskussion:Auskunft#Unter_welchen_Umst.C3.A4nden_ist_es_zul.C3.A4ssig.2C_Anfragen_zu_entfernen.3F und Wikipedia_Diskussion:Auskunft#Verunglimpfung_von_Fragestellern hat nicht geholfen. Joyborg 21:44, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ansprache? Wieso ich, wieso nicht Joyborg, der einfach mal ohne Darlegung der Beweismittel ein Auskunftsersuchen bei WP:AU revertiert? --77.4.81.31 21:52, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meine Güte, nun hört doch einfach mal auf, das ist ja nicht mehr zum Aushalten. --Schlesinger schreib! 21:56, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch deine VM, oder nicht? - Da ist ganz offensichtlich eine IP in einer Spaßmission unterwegs. Fangt damit an was ihr wollt. Ich schlage vor: Sperrt ihn für ein paar Tage. Und redet ihm ins Gewissen, dass er seinen Wikifrust als anscheinend "erfahrener Mitarbeiter" der Wikipedia nicht an der Auskunft und deren Leuten ablassen soll. Joyborg 22:06, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Wikipedia ist immer für Überraschungen gut. Urplötzlich bildet sich aus einem eigentlich belanglosen Missverständnis durch eine interesante Eigendynamik ein handfester Konflikt heraus, der zu schlechter Laune führt. Aber die Gemüter haben sich wohl beruhigt, und man sollte sich den weiteren Abend nicht durch Wikipedia vermiesen. --Schlesinger schreib! 22:52, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das "Missverständnis" sehe ich nicht. Und mein "Gemüt" hat sich keinesfalls beruhigt, was diese IP angeht. Aber wenn du einen ruhigen Abend haben willst, verstehe ich das durchaus. Joyborg 23:55, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

.Mag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Verstößt wiederholt gegen die Grundsätze von WP:KAT und WP:BNS indem er ohne Absprache mit dem Fachbereich, bzw. trotz aktueller Diskussion dort diverse Kategorien anlegt. Nach meiner Ansprache auf seiner Diskussionsseite [9] erfolgte als Antwort die Anlage der Kategorie:Britische Küche, ein Begriff, der zumindest mir aus der Fachsprache unbekannt ist. Bitte um direkte Ansprache durch einen Admin, damit die alte Arbeitsathmosphäre wieder einzieht. Danke --Oliver S.Y. 21:50, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und da hier niemand reagiert, verschiebt er nun ohne weitere Begründungen diverse Artikel in diese eigenartige neue Kategorie [10]... Also das ist für mich dann trotziger Vandalismus.Oliver S.Y. 22:06, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fast jeder weiß, wer er ist. Vandalismus ist was anderes. --84.140.171.166 22:12, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wenn das stimmt, dann beantrage ich Sperrung wegen Sperrumgehung und keinem Anzeichen zur Besserung.Oliver S.Y. 22:24, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und wo ist der Vandalismus? Welcher "Fachbereich" beantragt "!Hoheit" hierüber? Seit wann ist z.B. Fish and Chips nicht "Britische Küche" ???? - -- ωωσσI - talk with me 22:33, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sind die Fachbereiche Projekt Kategorie sowie Essen und Trinken, und wenn Dir die Grundsätze unbekannt sein sollten, hier sind sie übersichtlich zusammengefasst - [11], bitte dabei vor allem Punkt 2, aber auch 4 und 5 beachten.Oliver S.Y. 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei dem Benutzer handelt es sich um Benutzer:Wst (das kann ich ohne CU definitiv sagen, ja.), der wegen sinnbefreiter Kategorisierung seit Jahren negativ auffällt (mit zig Nachfolgeaccounts). Ich bin dafür, ihn - wiedermal - aus dem Projekt zu verweisen. Er hat ja schon oft genug gezeigt, dass er das Kategoriensystem nicht verstanden hat. Wie sehen das andere Admins? --Thogo 22:41, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
.Mag wurde von Voyager 6 Stunden gesperrt, Begründung war: sinnfreie Kategorisierungen, reagiert nicht auf Ansprachen. –SpBot 22:43, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ihn mal für sechs Stunden abgeklemmt. Wenn er trotz Ansprache stur sinnbefreite Kategorien einfügt, kann es sich nur um Wst handeln. Scones und Curry sind definitiv nicht "britisch". --Voyager 22:45, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was soll diese schwachsinnige Sperrung? Wieso ist "Kategorie:Britische Küche" "sinnbefreit"? - -- ωωσσI - talk with me 22:47, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Warum sagst Du "schwachsinnig" zu Voyager? --Felistoria 22:48, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
WWSS1 - es gibt bislang keinen Artikel zum Thema Britische Küche, weil im deutschen Sprachraum diese Küche nicht so zusammengefasst wird. Entsprechend der Bereichssystematik hätte es wohl Kategorie:Küche (Vereinigtes Königreich) heißen können, wenn die 4 Landesküchen zusammengeführt werden sollten. ABER - es ist bei der Kategorie:Landesküche üblich, die historischen Gegebenheiten, und nicht die aktuellen als Systematik zu beachten. Und da stehen die schottische wie englische Küche ziemlich klar neben anderen regionalen Landesküchen. Soviel zum Thema "sinnbefreit", also frei vom Sinn des Kategoriesystems an dieser Stelle.Oliver S.Y. 22:54, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es trotzdem etwas „sinnbefreit“. Beispiel: Hier steht im ersten Satz: „Ein Scone ist ein von den britischen Inseln stammendes Gebäck....“, aber Kategorie „Britische Küche“ darf es nicht sein. –– Bwag 23:40, 25. Aug. 2010 (CEST) PS: Werde ich jetzt auch unter der Hand gesperrt wie Wst?[Beantworten]

Wst in 1278.er Reinkarnation; warum gibts da eintlich nur 6h? --Janneman 23:22, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du darfst ihm auch mehr geben, wenn du willst. Ich stehe dir nicht im Weg. --Voyager 23:31, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja wie beim Metzger, darfs ein Scheibchen mehr sein. Aber gut das man jetzt bescheid weiss wer sich dahinter verbirgt. --Pittimann besuch mich 23:33, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es nützt ohnehin nichts penetratente Sperrumgeher dauerhaft abzuklemmen. So weiss man wenigstens, mit wem man es zu tun hat und kann entsprechend ein Auge darauf werfen. --Septembermorgen 23:35, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, und man kann sie so richtig anschnauzen. –– Bwag 23:42, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte mal dichtmachen. -- Arcy 23:00, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum? (Der Artikel hält seit knapp einer Viertelstunde Deine Version, die Du vor der Meldung hier durch Revert einstelltest. Was ist mit der Disk? --Felistoria 23:13, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Arcy will lieber, dass der Artikel dicht ist, dann braucht er nicht Tonnen von Diskussionen zu lesen, und recherchierte Bücher und Artikel durchzusehen. -- Widescreen ® 23:15, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
bitte auf die stilistisch bessere version vor editwar zurück und sperren ;) --toktok 23:17, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das soll wohl ein Scherz sein. Wir schreiben hier keinen Roman, sondern eine Enzyklopädings. Darum natürlich auf meine recht informative Version zurück. Das ist doch selbstverständlich! -- Widescreen ® 23:19, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

(Nach BK) Das ist aber noch keine "Tonne", nein? Lesen bildet wohl in der Tat. Ich sehe, dass hier die Bearbeitung von "toktok" von Arcy zurückgesetzt wurde, womit "toktok" und ein weiterer Benutzer nicht einverstanden waren, womit wiederum Arcy nicht einverstanden war. Das ist eigentlich der "klassische" Fall, um auf die Artikel-Version vor dem Revertdissens zurückzusetzen, d.h. auf diese. --Felistoria 23:28, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wenn das immer so einfach wäre! So haben unsere "World Visionerianer" mal wieder etwas Zeit gewonnen, um uralte Diskussionen aufzuwärmen und neue wunderschöne Diskussionspunkte zu eröffnen wie etwa diesen. -- Widescreen ® 23:34, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Tscha, dann müsst ihr allein klarkommen. Ich hätte administrativ auf die o.g. Version zurückgesetzt. Vielleicht kommt aber noch ein Kollege hier vorbei. --Felistoria 23:53, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
In dem Fall wäre die einzige Möglichkeit, uns freie Hand zu lassen, bis die Fingerkuppen bluten. :o) -- Widescreen ® 23:57, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
zur info (bei bedarf sanktionieren): ich habe die von felistoria vorgeschlagene version genommen, und sie um kleinere - vermutlich unstrittige - änderungen ergänzt [13]. --toktok 00:02, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und willst das jetzt auf der Disk. mit Tecolotl, Diskriminierung und Arcy klären? -- Widescreen ® 00:03, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
von wollen ist keine rede. wenn wvd gesperrt ist, in welcher version auch immer, verlagert sich das ganze zur nächsten baustelle. da habe ich leider aus der erfahrung mit wvi heraus resigniert. inhaltlich ist das eigentlich klar, aber entweder werden übersetzungsprobleme von "evangelical" vorgeschoben, selbst wenn der zitierte autor (welcher auch immer) genau beschreibt, was er meint, und wenn das nicht klappt, dann ist er halt zur abwechslung eine un-mögliche quelle. zur not werden dann wirtschaftswissenschaftler genommen, um zu belegen, dass wvi nur christlich und nicht evangelikal ist, und das auch, wenn die quelle das so eigentlich gar nicht hergibt. und wenn das nicht hilft, wird mal schnell die gesamte struktur der diskussionsseite geändert und begleitend mehrere langatmige absätze text ergänzt, die nichts neues hergeben, aber dazu beitragen, dass keine sinnvolle arbeit geleistet werden kann und auch einen revert der struktur verhindern. --toktok 00:16, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist aufgeblasen, unkritisch und voll mit uninteressanten Interna und wird offensichtlich auch durch elendslage ewige Diskussionen nicht besser. Eigentlich müsste man resignieren und löschen. --El bes 00:55, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

92.227.185.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wegen Editwar in einem Abschnitt der Auskunft. Wenn sein Verhalten o.k. war, bitte mich als Meldenden sperren, anderenfalls ihn mal ansprechen, irgendwie dringe ich nicht durch. --95.208.227.226 23:20, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für mich sieht das nach einer normalen Frage aus, die vom Kollektiv veralbert wird. Hat da jemand was in die Klimaanlage der Auskunft eingeleitet? --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 23:24, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich will hier auch weder Meldenden noch Gemeldeten sperren. Dass der Gemeldete den Katzenkram nicht mehr sehen will, kann ich irgenwie sogar nachvollziehen. --Howwi Disku · MP 23:25, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Die Frage war o.k., die Antworten im großen und ganzen auch - das Klima so insgesamt (unabhängig vom Vollmond) wurde wohl durch die Kleinkind-Katzenfutter-Frage einige Abschnitte drüber beeinflußt. War denke ich eine Mischung zwischen schierer Verzweiflung und sprudeliger Sektlaune. Aber alles kein Grund, hier in einer Tour mit wenig schmeichelhaften Kommentaren zu reverten. Kann aber auch sein, dass ich zu viel AGF intus habe, dann bitte 1. HS meines 2. Satzes ;-) Gruß, --95.208.227.226 23:29, 25. Aug. 2010 (CEST) PS: Sperre der anderen IP will ich gar nicht - aber es sollte da bei der doch ziemlich gereizten Stimmung kein Flächenbrand werden, vor mir hatten nämlich schon andere seine Löschung wiederhergestellt.[Beantworten]
Da ich mit zurückgesetzt habe: Es war diese öfter auftretende Anspruchshaltung, gepaart mit Schrebergartenmentalität und Anspracheresistenz - seht auch seine obige Meldung hier und seine Diskussionsseite, die mich zu den Wiederherstellungen veranlasste. Katzenmampf hin oder her. --Dansker 23:39, 25. Aug. 2010 (CEST) ... so eine Scherzbremse,tzz ... [Beantworten]

91.42.71.39 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus: 1, 2 - — Regi51 (Disk.) 23:53, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.42.71.39 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 23:54, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Serienfan2010 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) war vorher u. A. als Benutzer:Coral Bay und Benutzer:DC Fan 5 aktiv und missachtet weiterhin Regeln (bspw. Lizenzen bei Logo-Uploads und Auslagerungen). Tilla 2501 00:25, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Man was soll das ganze denn. -- Serienfan2010 00:26, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hat sich jetzt doch, erledigt, oder? -- Serienfan2010 00:31, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, da du dich immer wieder neu anmeldest und so deine Sperrung umgehst. Gruß,--Tilla 2501 00:34, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Serienfan, auf deiner Diskussionsseite findest du einen Hinweis, wie du korrekt auslagerst. Halte dich bitte dran. Gleiches gilt für die anderen von Tilla angesprochenen Fragen (z.B. Lizenzen bei Logo-Uploads). Beim nächsten Verstoß wider besseren Wissens musst du mit einem Entzug der Schreibrechte rechnen. Für heute erledigt. --NiTen (Discworld) 00:37, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Stefan64 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) der benutzer (ob er auch admin oder sonst was ist, tut hier nichts zur sache, wikipedia ist keine oligarchie, denke ich) löscht eigenmächtig harmlose kommentare von mir, während er andere, wesentlich schärfere, von anderen benutzern zum selben thema, sprich: vm benutzer:jesusfreund, unangetastet stehen lässt. hier der nicht gelöschte beitrag (stichwort: "bräsig und feige"): http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Jesusfreund_.28erl..29 und hier mein von stefan64 gelöschter beitrag:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&action=historysubmit&diff=78293405&oldid=78293297. das steht in keinem verhältnis zueinander. stefan64 misst mit zweierlei maß und vandaliert dann. zudem besucht mich stefan64 uneingeladen auf meiner benutzerseite mit folgenden worten: "allerdings ist es nicht sehr hilfreich, das bei sich jeder sich bietenden gelegenheit herumzutröten".http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Movicadz#VM_Jesusfreund . abgesehen davon, dass ich "bei sich jeder bietenden gelegenheitnherumzutröten" als PA auffasse - ist es sogar von der aussage her noch inhaltlich falsch. außer bei der diskussion im artikel eva hermann hatte ich nie kontakt in irgendeiner weise zum benutzer jesusfreund. kann es sein, dass stefan64 hier als admin überzieht und seine kompetenzen überschätzt? auch er ist laut wikipedia-selbstauffassung in erster linie ein benutzer. danke für die aufmerksamkeit. --Movicadz 02:54, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Antrag war erledigt, Kommentare unerwünscht und löschbar. Auf den anderen genannten Beitrag hat die abarbeitende Administratorin jedoch Bezug genommen, deiner war einfach nur noch überflüssig. Genau wie diese Meldung.--Mo4jolo     >>> 2000 Tage 03:09, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Lies mal ganz aufmerksam den Punkt 4 in den Hinweisen zu dieser Seite (gaaanz hochscrollen). Spätestens beim zweiten Mal, als du in einer erledigten VM-Meldung als gänzlich Unbeteiligter nachgetreten hast (das ist damit gemeint), hättest du ohne weitere Vorwarnung gesperrt werden können. Stefan war also mehr als geduldig. 87.145.104.52 03:10, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]