Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 2
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen.
Hinweise zum Stellen von Checkuser-Anfragen
- Bitte zunächst Wikipedia:Checkuser einmal durchlesen. Die Durchführung jeder Checkuser-Abfrage erfolgt unter Beachtung der geltenden Datenschutz-Vorschriften und der Checkuser-Policy des Betreibers der Wikipedia. Dennoch trägt schon die bloße Checkuser-Anfrage, ob nun ausgeführt oder nicht, zu gegenseitigem Misstrauen bei und kann Konflikte befördern, statt sie zu lösen. Daher sollten – wenn möglich – vor dem Stellen einer Checkuser-Anfrage andere, mildere Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Zur Meldung von offensichtlich missbräuchlichen Bearbeitungen gibt es die Seite Vandalismusmeldung; auch Beschwerden über Verstöße gegen den neutralen Standpunkt, Admin-Fehlentscheidungen usw. gehören nicht hierher. Wenn sich eine Sperrung der fraglichen Benutzerkonten auch ohne den technischen Nachweis rechtfertigen lässt, dass es sich um Sockenpuppen handelt, ist eine Checkuser-Abfrage meist nicht nötig.
- Bitte für eine neue Anfrage eine neue Unterseite gemäß den Anweisungen unten anlegen und die Vorlage ausfüllen. Soweit praktikabel, sollten die Besitzer dieser Benutzerkonten durch den Anfragesteller von der Anfrage in Kenntnis gesetzt werden.
- Für eine Anfrage wegen vermuteten Sockenpuppen-Missbrauchs die folgenden beiden Punkte klar und nachvollziehbar mit Diff-Links belegen:
- Sockenpuppen-Anfangsverdacht: Was macht den Verdacht, dass mehrere Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden, plausibel? Hinweise können sich etwa aus der Kombination von Merkmalen wie den bearbeiteten Themen, der zeitlichen Abfolge der Bearbeitungen oder dem Sprachstil ergeben. Bei nur einem Benutzerkonto muss gemäß Meinungsbild von 2021 durch mehrere Indizien plausibel gemacht werden, dass es sich um eine Sockenpuppe handelt.
- Potentieller Sockenpuppen-Missbrauch: Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet oder mehrere solcher Benutzerkonten werden im Zuge der Abfrage eines einzelnen Benutzerkonto gemäß Meinungsbild von 2021 aufgedeckt – inwiefern würde dies (zusätzlich zu möglichem Fehlverhalten der Benutzerkonten jeweils für sich allein betrachtet) einen Missbrauch darstellen? Eindeutig als für Checkuser hinreichend schwerwiegender Sockenpuppen-Missbrauch gelten beispielsweise Mehrfachabstimmungen bei Adminwahlen oder der Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat). Faustregel: Eine Abfrage ist dann angebracht, wenn das positive Checkuser-Ergebnis Kontensperrungen rechtfertigen würde, die ohne positives Checkuser-Ergebnis als nicht gerechtfertigt angesehen werden würden.
- Die Checkuser-Berechtigten sind bei der Durchführung an die Checkuser-Policy der Wikimedia-Stiftung gebunden. Im Zweifel hat der Anfragesteller zu begründen, welche der Ausnahmeregelungen in der Wikimedia-Datenschutzrichtlinie eine Auskunft rechtfertigt. Aus den gleichen Gründen wird die Mitteilung über das Ergebnis einer Abfrage knapp gehalten.
- Das Checkuser-Tool erfasst nur Bearbeitungen und Logbucheinträge, die maximal 90 Tage zurückliegen. Anfragen in Bezug auf Benutzerkonten, deren letzte Bearbeitung oder Logbucheintrag zu lange her ist, sind nicht sinnvoll.
- Checkuser ist prinzipbedingt nicht für das Erbringen von „Unschuldsbeweisen“ geeignet (Nachweis, dass zwei bestimmte Benutzerkonten mit Sicherheit zwei verschiedenen Personen gehören). Und nicht in allen Fällen, in denen Sockenpuppen verwendet werden, lässt sich dies sicher durch eine Checkuser-Abfrage nachweisen.
- Liegt nach Durchführung einer Checkuser-Abfrage ein bestätigter Sockenpuppen-Missbrauch vor, so können die Checkuser-Beauftragten alle aufgedeckten Benutzer-Accounts veröffentlichen, auch wenn einzelne dieser Accounts noch nicht eingesetzt wurden („Schläfersocken“) bzw. deren bisherige Edits isoliert betrachtet noch keinen Missbrauch darstellen würden, z. B. nur Rechtschreibkorrekturen zur Erlangung der Sichterrechte („Socken in Aufzucht“).
- In seltenen, begründeten Ausnahmefällen kannst du, statt die Anfrage auf dieser Seite zu stellen, den Checkuser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen (insbesondere wenn die missbräuchlichen Bearbeitungen die Veröffentlichung persönlicher Daten beinhalten, auf die nicht noch zusätzliche Aufmerksamkeit gelenkt werden soll). Die Tatsache, dass eine Abfrage durchgeführt wurde, wird jedoch auf jeden Fall auf dieser Seite vermerkt, gegebenenfalls anonymisiert.
Stellungnahmen der Benutzer, für die eine Checkuser-Abfrage beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind. Für die Checkuser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt oder auf die Diskussionsseite übertragen werden.
Die Checkuser-Berechtigten sind gehalten, Anfragen möglichst zeitnah zu entscheiden bzw. durchzuführen; in besonders akuten Fällen kann es sich um Minuten handeln, in besonders komplexen auch um mehrere Wochen. Im Regelfall ist ein Entscheidungszeitraum von einer Woche anzustreben.
Vorgehensweise
Zunächst legst du mithilfe der folgenden Box eine Unterseite an. Der Titel der Seite sollte aus einer schlichten Aufzählung der Benutzernamen bestehen, für die ein Anfangsverdacht geäußert wird. Diese Aufzählung im Titel kann mit „usw.“ abgekürzt werden.
Danach füllst du auf der neu erstellten Seite eine Formatvorlage aus – entweder die Vorlage für mehrere Accounts oder die Vorlage für einzelne Accounts. Bitte denke daran, dass der Fall nicht nur durch Links auf vorangegangene Diskussionen dargelegt werden soll, sondern in Textform. Belege alle Beschuldigungen und Behauptungen durch Difflinks oder Permanentlinks auf alte Versionen. Die Darlegung eines Verdachts soll vollständig sein, jedoch auch möglichst knapp, was die Bearbeitung positiv beeinflussen kann (bei Bedarf können größere Teile wie Dokumentensammlungen, detaillierte Beweisführung und Ähnliches auf Unterseiten ausgelagert werden). Benachrichtige alle Beteiligten auf ihrer Diskussionsseite.
Wie läuft eine Anfrage ab?
(19. Juli) - Auskunftstroll I
Seit einiger Zeit stört (wahrscheinlich) der als Auskunftstroll I bekannte Benutzer wieder ziemlich massiv, teilweise in der Auskunft, kürzlich vor allem aber in der Sperrprüfung mit massivem Sockenpuppenmissbrauch. Nebenbei hat er offenbar auch seine Mentoren verarscht (Beitrag von Capaci34). Der Benutzer ist vermutlich mit den hier genannten Konten identisch. Die Anfrage würde der Feststellung der aktuell verwendeten IP-Range dienen, um diese kurzfristig sperren zu können. Aus der letzten Zeit sind mir folgende Konten bekannt:
- Hauptschwein (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Hauptschweins Freund (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Magenbitter und Blutwurst (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Hans der Klabautermann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Suremostmust (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Obendrüber (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Bis zum letzten Mann! (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fräulein Isabell (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Serversucht (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Freiindlich (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Correctness (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Gänseblut (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fräulein Waltraud (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fräulein Waltraud Nummer zwei (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fräulein Elfriede (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Eventuell ebenfalls beteiligt (wegen [1]):
- Fräulein Isabell (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) (Zusätzlich noch Signaturfälschung in obigem Beitrag)
- Fräulein Hannelore (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fewiuh (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fed ad hed (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Qw jwoiq (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Und wahrscheinlich noch ein paar Dutzend mehr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:43, 19. Jul. 2010 (CEST) PS: BDK wurde im IRC auf diese Anfrage hingewiesen. Den Benutzer habe ich nicht informiert. (wie?)
MP: Magenbitter und Blutwurst: Mentorengesuch Hausschwein: Mentorengesuch (nur Admins), die anderen Accounts habe ich jetzt nicht durchgesehen. Beide Benutzer wurden von Mentoren als Mentees angenommen. Wenn das KunzSN-Sperrumgehungen sind ist das klarer Missbrauch des MP und damit projektschädigend. --Capaci34 Ma sì! 17:04, 19. Jul. 2010 (CEST)
Hinweis: die 92.78.85.125 IP benannte Freiindlich auf meine Anfrage selbst, IPs aus der 92.78.*** tauchen auch schon bei der KunzSN-Abfrage auf. --Capaci34 Ma sì! 17:14, 19. Jul. 2010 (CEST)
Noch eine Ladung Socken, allerdings auch nur eine Auswahl
- Vergelter (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), z.Z. ungesperrt, vgl. Sperrprüfung, hieraus folgend
- CCC1 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- CCC2 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- CCC3 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- CCC4 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Xgduz-VG (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- XXXS!-VG (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Winnfried (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) vgl., hieraus folgend
- Winnfried ärgert sich! (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Winnies Einsicht (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Pudelmopsdackelpinscher (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Voll Laut (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Tradierte Geschichte (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), vgl, dann hierüber weiter
- Lebensgeister (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Rasierschaum (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Intogoal11 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Rh4rh43 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Am Ende der Straße (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Floursour72 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), verwechselte das Allerheiligste der Trollforschung mit einem Selbstbedienungsladen,
- Analehna (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Heiner Blöd (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), rassistischer Müll
- Tubefreak (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), dito
- 178.0.134.142 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung ), trollte per Sperrwunsch, dann
- 178.0.14.187 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung ) ergibt sich über
- Er67zt (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), und noch der
- Orderspokett (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Er67zt (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), und noch der
- Signator (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) über die Diskussion
- Küstennebel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Elefantis Gigantis (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Küstennebel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Das gestern auf WP:SP war schon die Art von Hochleistungsgetrolle, wo Rangesperren hülfreich gewesen wären, es scheinen etliche, allerdings eher kleine Ranges zu sein, siehe Schurkenliste. --Hozro 21:58, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Fräulein Susann (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), Talmud, sucht Mentor
--Hozro 22:06, 19. Jul. 2010 (CEST)
Fräulein Hannelores Stecher (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) weiterer Fräulein...-Account. --Erzbischof 10:37, 22. Jul. 2010 (CEST)
Hm ... darf ich auch mitmachen? Wie siehts aus mit:
- Meisterschuss (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Bungalow in Santa Nirgendwo (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Beide ungesperrt. --83.79.97.44 20:35, 26. Jul. 2010 (CEST)
- @IP: Möglich, bis wahrscheinlich, ja.
Weitere Ergänzung (siehe auch Abschnitt darunter):
- Wurzelsepp Nr.1 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Wurzelsepp Nr.2 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Wurzelsepp Nr.3 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:35, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Edelwolf (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Blutwurscht88+ (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) Bei diesem Account bitte den Namen als auch die Benutzerseite beachten. --Capaci34 Ma sì! 22:05, 26. Jul. 2010 (CEST)
- Wonnenweinwolf (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) Anfrage im MP, wie man Mentor werden könne, vgl. auch Benutzerseite. --Capaci34 Ma sì! 20:39, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Rötkäppl88 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) s. Edits. Nicht ganz 100% sicher, aber 99,9. --Capaci34 Ma sì! 22:16, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Landmaschine (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), z.Zt. ungesperrt, hat laut Benutzerseite die üblichen Probleme mit der globalen Erderwärmung zusammen mit recht exklusiven religiösen Vorstellungen, machte in E-Post da weiter, wo
- Salpeter der Zweite (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) AKA
- Salpeter der Erste (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) AKA Wurzelsepp Nr. 3 (siehe oben) aufgehört wurde. Was Landmaschine mit „kritische Beäugung von initiierten Meinungsbildern der politischen Hauptströme“ (Linkfix, jetzt gelöschter Edit Hozro 09:39, 5. Aug. 2010 (CEST)) meinte, versuchte mir wohl
- Aukutro I (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) näher zu bringen, dem zufolge in Wikipedia Horden von gymnasialen Oberschülern tätig sein sollen, die allesamt vom „dem 68er-Gedankengut infiziert sind“. Anschließend drohte
- Aukutro+ (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) damit, einen Artikel zum Thema „Hozro“ zu schreiben. Auch wenn das dem eigentlichen Projektziel erstaunlich nahe kommt, war mir die Vorstellung nicht ganz geheuer. „Eine meiner Socken“ – thematisch passend gewesen wäre
- Indianerfreund (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ), der paar Tage vorher zu Karl May unterwegs war und am folgenden Tag ähnlich wie obiges E-Post/E-Mail-Getue sich an Internet/Weltnetz versuchte.
Falls es bislang zu wenig Socken für einen CU-Antrag sein sollten: Das sollte eigentlich kein Problem sein, ich kann hier den kommenden Monat gerne noch täglich eine Socke vorbeibringen. --Hozro 22:12, 30. Jul. 2010 (CEST)
Eine Horde Erderwärmungströlle vom 7. Juni 2010, ein Negerwitzerzähler (gelöscht) und dessen Sperrprüfungssocke:
- Leugner einer Erderwärmung (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Abkühlender Hochofen (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Testus111 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Ziegenpeter Hans (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Seeungeheuerplattmacher (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Eberharts Neffe (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Hans-Otto Dampf (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- P.c. not for me! (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Zedda77 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- SP-zdd (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
--Hozro 09:15, 1. Aug. 2010 (CEST)
- Antwortgeber (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Laut a1 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Zwei Einwegsocken, die zusammen mit Landmaschine (5 Stunden später) und Vergelter (17 Stunden später, so bekommt der Benutzername eine interessante Bedeutung) zum Tröllerei-Dreisprung ansetzten. Landmaschine trollt derweil in Kohle einschlägig per Editwar rum, während Vergelter interessante Fehlleistungen produziert. --Hozro 09:39, 5. Aug. 2010 (CEST)
- --Vergelter 10:36, 5. Aug. 2010 (CEST) Ich bin mit dem Verhalten des Benutzers Hozro in keinster Weise zufrieden und habe ihm diesbezüglich geantwortet.
Schnauze Voll 88 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) --Capaci34 Ma sì! 20:09, 10. Aug. 2010 (CEST) Sachsengold (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung ) --Capaci34 Ma sì! 22:41, 24. Aug. 2010 (CEST)
Nur eine Frage
Mal eine Frage an die CU-Berechtigten, in aller Freundschaft und ohne jeglichen Druck aufbauen zu wollen: wann ungefähr kann mit einem Statement gerechnet werden? Die Projektschädigung ist derart offensichtlich, daß ich (nur ein bisschen, ihr seid Freiwillige wie wir alle) erstaunt bin, daß noch keinerlei Reaktion erfolgt ist, und sei es nur: wir warten noch ab oder so... Grüße, --Capaci34 Ma sì! 20:39, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Ich schließe mich der Frage an. --Stepro 17:55, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Ist (wie alle anderen aktuellen Anfragen auf dieser Seite) zur Kenntnis genommen worden; ich werde die Beantwortung übernehmen. Grüße, HaeB 15:39, 5. Aug. 2010 (CEST)
- Dankeschön! Grüße, --Capaci34 Ma sì! 18:58, 5. Aug. 2010 (CEST)
(20. August) - Nazareth und Co
Ich möchte hiermit eine CU-Abfrage für folgende Accounts beantragen:
- Nazareth (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Montague's (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Die Leila (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Cleverer Nick (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Auf Nazareth, den ich mal den Hauptaccount nennen will, bin ich im Zuge des Ship-to-Gaza-Zwischenfalls Ende Mai ff. aufmerksam geworden. Der Account ist seitdem in einer bestimmten Nische des Themengebiets Nahostkonflikt sehr präsent. Ganz wertfrei lässt sich feststellen, dass es zwischen Nazareth und verschiedenen Benutzern (auch mir) zu Konflikten kam, in deren Folge viele der Bearbeitungen Nazareths rückgängig gemacht wurden. Während dieser (sich teilweise bis heute fortsetzenden) Konflikte wurden die oben aufgelisteten Accounts aktiv und griffen in den umstrittenen Artikeln und Artikeldisks in Nazareths Sinne ein: Am 4. Juni tat dies erstmals der Account Cleverer Nick, am 19. Juni erstmals der Account Montague's (erster Account-Edit) und am 23. Juli war dann für Die Leila Premiere (direkt nach Anmeldung).
Verbindungen untereinander
Zeitliche Abfolge
- Der älteste Account der vier aufgelisteten ist Cleverer Nick. Er wurde am 15. März 2009 registriert. Am 9. Juli 2009 wurde der Account Montague's registriert, etwa eine Stunde später der Account Nazareth. Aktiv wurde jedoch zunächst nur letzterer. Einige Tage nach den ersten Edits Nazareths verkündete der Account Cleverer Nick eine "Pause" und war für die nächsten fünf Monate komplett inaktiv. Auf den Zeitraum zwischen dem 1. Januar und dem bereits erwähnten 4. Juni 2010 entfallen auf das Konto Cleverer Nick dann noch ganze 15 Edits. Vom 4. Juni bis zum 16. Juni 2010 war Cleverer Nick dann wieder da (im umstrittenen Themengebiet, zuvor letztmals am 30. April aktiv), wurde dann wieder inaktiv, mit Ausnahme eines Edits am 12. Juli bis zum 4. August. Am 19. Juni 2010 editierte dafür der Account Montague's erstmals und war besonders im darauffolgenden Juli umtriebig. Am 23. Juli 2010 wurde dann das frisch eingerichtete Konto Die Leila aktiv. Während der ganzen Zeit war Nazareth fast täglich ebenfalls mit Edits vertreten.
- Das Erwin-Tool weist für die vier Accounts keine einzige Überschneidung aus, die ein Steuern durch eine einzelne Person unwahrscheinlich machen würde. Stattdessen ergibt sich ein klares Bild gemeinsamer Onlinezeiten. Die Accounts werden tagsüber gesteuert, zumeist beginnend am Vormittag, mit regelmäßigen Unterbrechungen dann den ganzen Tag über bis in die Abendstunden, jedoch selten tief in der Nacht. Die Accounts lösen sich dabei häufig regelrecht ab. Auffällig ist auch, dass zusammengerechnet immer eine in etwa vergleichbare Anzahl von Edits pro Tag geleistet wird, egal ob nur einer der Accounts editiert oder mehrere.
Im ANR und Inhaltliches
Die thematischen und inhaltlichen Überschneidungen der Accountedits springen sofort ins Auge. Sie bewegen sich seit Juni 2010 praktisch ausschließlich im Nahostbereich, und dort mit einem deutlichen Schwerpunkt in neu erstellten, kleineren Artikeln über Personen (Tom Hurndall, Tristan Anderson, Carlos Latuff, Emily Henochowicz (Entwurf), Hesham Tillawi, Edward Portnoy). Der rote Faden besteht in der Möglichkeit, in diesen Artikeln "israelkritische" Inhalte zu transportieren.
Nazareth und Cleverer Nick
Alle Querverbindungen darzustellen, würde den Rahmen dieses Antrags sprengen. Ich werde mich daher auf die Verbindungen Nazareth-X beschränken und beginne mit Nazareth und Cleverer Nick [2]. Der Account Cleverer Nick hat wie oben dargestellt nach Nazareths Aktivierung zunächst lange geruht. Lediglich am 19. März kam es zu dieser merkwürdigen Eintragung samt noch merkwürdiger Antwort auf der Disk von Nazareth [3], der nächste Edit von Nick war dann am 12. April, unmittelbar nach einer abendlichen Artikelerstellung von Nazareth, und zwar ein QS-Eintrag für den eigenen Artikel [4] (ein zeitlicher Zufall dürfte ausgeschlossen sein) - ein Vorgehen, das die Person hinter den Accounts noch einige Male an den Tag legen sollte, und zwar gleich wieder am 4. Juni für Nazareths Artikel Mavi Marmara. Danach erstellte Nick den Artikel Palestine Peace Not Apartheid und editierte im Nazareth-Artikel Tom Hurndall. Nachdem Änderungen von ihm rückgängig gemacht wurden, stellte er einen povigen VA-Antrag [5], ebenfalls im Stile Nazareths [6]. Zwischendurch bezeichnete Nick Nazareth als Schwesterherz [7]. Auf Anraten eines Admins beschloss Nick dann am 14. Juni kürzerzutreten [8] und verschwand dann auch bald, kehrte dann am 12. Juli nach einem Monat Pause zurück, just in dem Moment, als er während eines Editwars um einen Löschantragsbaustein dem Account Montague's beispringen konnte [9] und war dann am 4. August noch einmal Gast in der Disk von Carlos Latuff.
Nazareth und Montague's
Im Juli wurde der Account Montague's aktiv [10]. Montague's erschien auf der Bildfläche, als zwei LAs zu Artikeln von Nazareth liefen und sich die Person hinter den Accounts offenbar in der Defensive wähnte. In der Folge editierten und argumentierten die beiden Accounts abwechselnd auf LD und später in den Artikeln und den dazugehörigen Diskussionsseiten von Tristan Anderson, Ship-to-Gaza-Zwischenfall und dem Entwurf und später dem Artikel über Carlos Latuff. Im Artikel Tristan Anderson etwa versuchte der Account Montague's, gescheiterte Änderungswünsche Nazareths umzusetzen ([11] -> [12], [13]), was Nazareth zunächst sichtete, um nach Revert auf der Diskussionsseite gegenüber Montague's Edits plötzlich (Pseudo-)Bedenken zu äußern ([14]). An anderer Stelle spielten sich die Accounts ganz unbefangen den Ball zu, etwa in Carlos Latuff ([15] -> [16]). Nazareth editiert auch mehrfach im BNR Montague's, fügte etwa einen Baustein in einem Artikelentwurf von Montague's ein [17] oder antwortete an Montague's Stelle auf dessen Disk [18].
Interessant ist eine vom Account Montague's getätigte Aussage vom 12. Juli nach dem Vorwurf eines anderen Benutzers, er sei eine Sockenpuppe: „Du weißt sehr genau, dass ich dich wegen der Sockenpuppenvorwürfe ebenfalls auf VM melden könnte. Ich habe die letzten Tage nämlich nur mit diesem Account editiert.“ [19] Das kann man wohl als tragikomische Selbstbezichtigung werten. Geht daraus doch hervor, dass die Person, die das schreibt, auch andere Accounts besitzt und diese auch schon benutzt hat. Die Aussage deckt sich kurioserweise auch mit den Bearbeitungen der anderen hier aufgelisteten Accounts: Zwischen dem 9. bis 12. Juli editierte - mit Ausnahme eines einzelnen kleinen Nazareth-Edits am 12. - tatsächlich nur Montague's. Zuvor hatte Nazareth sich am 9. wie es immer mal vorkommt aus der WP zurückgezogen [20]. Eine ähnliche, nur umgekehrte Szene spielte sich dann am 12. ab, als der Account Nazareth wieder mitmischte und Montague's auf seiner Seite verkündete, ab jetzt "im Urlaub" zu sein [21]. Auf diese Auffälligkeit angesprochen [22], sprach Nazareth von einer Urlaubsvertretung [23].
Nazareth und Die Leila
Das Verhältnis Nazareth-Leila ist wie die anderen beiden von ähnlicher, auch ähnlich offensichtlicher Natur [24]. Für die gemeinsame Artikelarbeit ist auch hier Carlos Latuff ein gutes Beispiel. Leila legt vor [25], Nazareth legt nach Revert nach [26]. Interessant ist der Tag des Zusammenwirkens der beiden aber vor allem wegen etwas anderem. Nazareth hatte sich den Abend zuvor mal wieder aus der WP zurückgezogen © und Leila kommentierte tags darauf (als vermeintlicher WP-Neuling, der sie immernoch ist, wohlgemerkt) ohne irgendeinen erkennbaren Bezug zum Thema um 11:45 Uhr eine VM gegen Benutzer:Latschari [27]. Etwa eine Stunde später kommentierte Nazareth - die WP hat sie wieder - kenntnisreich die mittlerweile beendete VM auf der Disk von Latschari [28].
Generell ist zu beobachten, dass es mit nunmehr vier (oder sogar mehr?) Accounts immer schwieriger wurde, konsistent aufzutreten. Darunter hatte bisher vor allem der Account Leila zu leiden, noch mehr natürlich die anderen Mitarbeiter im Themengebiet. Am 28. Juli trug Leila den Artikel Edward Portnoy (erstellt von Montague's) auf QS ein mit der Begründung, der Hauptautor hätte noch leichte Schwierigkeiten bei der Übersetzung englischsprachiger Quellen und paar inhaltliche Ergänzungen wären auch nicht schlecht [29]. Am 3. August hielt Leila eine Übersetzung aus dem Englischen für eine “POV-Umformulierung”, was jedem auffallen müsse, der das Original gelesen hat [30]. Am 4. August dann rechtfertigte sie inhaltliche Mängel in “ihrem” Artikel Hesham Tillawi plötzlich damit: Das Problem ist [...], dass ich die englische Sprache nur sehr schlecht verstehe. Aus diesem Grund bitte ich dich auch, mir seine Zitate nicht in englischer, sondern in deutscher Form zu präsentieren.
Auftreten, Stil und Kleinigkeiten
Alle vier Accounts weisen große Ähnlichkeiten in Schreibstil, Bildung und Verhalten auf.
- Sie beherrschen eine praktisch fehlerlose Rechtschreibung, ein flüssiger Schreibstil lässt auf journalistische Fähigkeiten schließen. Artikelergänzungen oder -entwürfe der Accounts sind zumeist in einem emotionalen und wertenden, mitunter reisserischen Reportagenstil verfasst und daher häufig unenzyklopädisch (Nazareth [31], Montague's [32], Leila [33]), was ein wesentlicher Grund für die entstandenen Konflikte darstellt.
- Die Diskussionsbeiträge der Accounts sind häufig emotionalisierend und anklagend, verzichten jedoch auf klare PAs und sind auf eine gewisse Weise beherrscht. Auffällig ist eine vor allem im inhaltlichen Bereich von politisch eindeutig positionierten Seiten geprägte Halbbildung. Auf Fehler und Inkonsistenzen aufmerksam gemacht, werden häufig naiv-erfundene Geschichten herangezogen. Nazareth will zum Beispiel einen Ägypter kennen, der ihr versichert habe, dass in Ägypten Väter ungestraft ihre Söhne töten dürfen [34], sie könne außerdem versichern, dass in Ägypten Pressefreiheit herrsche [35]. Monta will einmal seinen Rechtsanwalt angerufen haben, der ihm lachend erklärt haben soll, dass es in der WP keine URVs gebe [36], was wiederum die anderen Mitdiskutanten erheiterte. Nick riet einem Mitarbeiter, bei einer Zeitung anzurufen, um sich seine Position bestätigen zu lassen [37]. Leila erklärte den Widerspruch, dass sie an einer Stelle eine sprachlich komplexe englische Übersetzungen kritisiert, an anderer Stelle nur schlecht Englisch verstehen will, kurzerhand damit, dass sie einen Englischlehrer als Lebensgefährten hat (der auch in einer Band spielt) [38]
- Die Accounts haben ein großes Kontaktbedürfnis, was sich in zahlreichen Einträgen auf Benutzerdiskussionen ausdrückt. Sie neigen zu Plaudereien in Form von infantilen Distanz- und Belanglosigkeiten (Nick [39], Leila [40]). Auch schreiben sie gerne andere Benutzer an, wenn sie sich aufgrund von bestimmten Äußerungen oder Edits der betreffenden Benutzer Unterstützung erhoffen. Dies geschieht dann in einem anbiedernd-devoten Stil. Nazareth [41] [42], Montague's [43] [44], Leila [45] [46] [47]. Der Clevere Nick hat die Hälfte seiner WP-Karriere faktisch nur auf Benutzerdiskseiten verbracht. Da reicht es schon, stichprobenhaft seine Bearbeitungshistorie durchzuklicken.
- Gemein haben die Accounts auch eine geringe Frustrationstoleranz. Fühlen sie sich in der Defensive, sind sie schnell beleidigt und kokketieren mit Rückzug (häufig mit der wenig subtilen Botschaft "halt mich bitte auf"). Nazareth [48] [49] [50] [51], Montague's [52] [53]. Beliebt ist auch das Leeren der Benutzerseite. Nazareth [54] [55], Leila [56] [57].
- Anmerkung: Zu Nr. 59 bemerkte Montague's später, das sei ironisch gemaint gewesen. Was ziemlich absurd anmutend anmutet und auch wieder so eine merkwürdige Inkonsistenz darstellt. Übrigens ließ auch Montague mal, verlauten nur schlecht Englisch zu sprechen (wie Leila). --Gonzo.Lubitsch 14:26, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Ein weiteres kleines, aber auffälliges Indiz sind unsinnige Abkürzungen im Editkommentar, vermutlich immer dann, wenn die Person dahinter gerade aufgeregt ist oder es eilig hat. Nazareth: sorry unkonz. gem. Quelle über 50% (und andere) [58] [59] [60], Nick: dieses Wort ist überzogen, wahrscheinl. auch nicht zulässig [61], Montague's: text wieder eingefügt siehe erste edits lt. versionsgesch. [62], Leila: entf.da unsinnig formuliert [63], oder einer meiner Favoriten: Fra. [64]
- Nazareth und Cleverer Nick verbindet zudem das merkwürdige Wort "Quellschutz", welches beide Accounts synonym für "Seitenschutz" beziehungsweise "Vollsperre" verwenden: Nazareth [65], Nick [66].
Fazit: Erheblicher Accountmissbrauch
Ich glaube nachgewiesen zu haben, dass die vier Accounts mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Person gesteuert werden. Die Frage ist nun, inwiefern ein erheblicher Accountmissbrauch vorliegt, der als Voraussetzung für einen CU-Abfrage gegeben sein muss. Er lässt sich vermutlich am besten durch die Darstellung des manipulativen Einsatzes der Accounts auf Funktionsseiten nachweisen, der immer wieder Kräfte sowohl der Administration als auch anderer Mitarbeiter bindet. Wiederholt haben die Accounts in unterschiedlichen Kombinationen Löschdiskussionen beeinflusst. Nazareth, Montague's und Nick als Dreierkombi am 17. Juni [67], Nazareth und Montague's zudem am 18. Juni und 12. Juli [68], Nazareth und Leila am 30. Juli und 7. August [69]. Cleverer Nick und Nazareth traten gemeinsam bei einem Vermittlungsausschuss auf, der jedoch eher ein Pranger darstellte und nach zäher Diskussion auch entsprechend beendet wurde [70]. Zu ähnlichem gemeinsamen Missbrauch kam es auf der mittlerweile gelöschten Seite WP:KM [71]. Am 8. Juli kommentierte Nazareth eine VM gegen Montague's [72]. Ein schönes Beispiel, wie andere auf Funktionsseiten zum Narren gehalten werden, sind auch die weiter oben beschriebenen QS-Possen.
Ich möchte aber betonen, dass meiner Meinung nach allein schon das hartnäckige Pushen der subjektiv-unenzyklopädischen Inhalte, das Teilnehmen an Editwars mit verschiedenen Socken, wie oben mehrfach exemplarisch dargestellt, und das Verschaukeln der Mitarbeiter erheblichen Projektschaden zur Folge hat. An einer Aufklärung des Falles könnten auch am Konflikt nicht direkt Beteiligte interessiert sein, ich denke da beispielsweise an den Admin Pittimann. Der ehemalige Mentor von Cleverer Nick dürfte sich durch solche Aktionen dann zurecht etwas an der Nase herumgeführt sehen; auch dass Montague's nach kurzem Studium der Liste:Administratoren ausgerechnet ihn anschreibt, um sich Hilfe zu erbeten [73], gehört dazu. Weitere Beispiele für von diesem Accountgespann verschaukelten Benutzern gäbe es jede Menge.Ich will aber hiermit die “Beweisaufnahme” schließen und hoffe auf zeitnahe Bearbeitung.--bennsenson - ceterum censeo 23:00, 20. Aug. 2010 (CEST)
Kommentar von Nazareth zu den Vorwürfen
Die Frage ist hier, ob tatsächlich (wie von Bennsenson vorgeworfen) Sockenpuppenmissbrauch vorliegt. Ich habe mich vor kurzem mit meinem Hauptaccount Nazareth unbeschränkt sperren lassen. Die Gründe hierfür werde ich nicht preisgeben, sie haben jedenfalls nichts mit meinen politischen Differenzen mit Bennsenson, Adornix und Co. oder mit der kürzlichen Meinungsdifferenz beim AdT zu tun. Dass ich mich gestern entsperren ließ, liegt darin begründet, dass ich den Artikel Carlos Latuff, in dem u. a. Bennsenson und ich "miteinander arbeiten" so nicht belassen wollte, sondern in der nächsten Woche versuchen wollte, den Artikel deutlich zu verbessern. Während Bennsenson hierzu pro-israelische Unterstützer zur Verfügung hat, bin ich auf mich allein gestellt. Wie ich schon mehrfach auf meiner Disk andeutete, waren die "Hinterher-Edits" und "Löschanträge" auf die Artikel Tom Hurndall, Tristan Anderson und Mavi Marmara für mich zeitlich (in geringerem Umfang auch nervlich) enorm belastend. Es stellte sich mir die Frage, inwiefern Wikipedia eine Möglichkeit darstellen könnte, jedwegen Unsinn (oder POV) in Artikeln einzufügen, wenn man es nur geschickt genug anstellt. Aus dem Artikel Ship-to-Gaza-Zwischenfall hielt ich mich im Großen und Ganzen heraus, es war hier nicht möglich, eine Meinung oder Nachricht, die den Hauptautoren nicht genehm war, einzufügen. Besonders bedauerlich das Herauslöschen des Demonstrationsopfers Emily Henochowicz. Vieles davon, was Bennsenson so über mich schrieb (v.a. unter Auftreten, Stil, Auffälligkeiten) ist sehr interessant und lässt auf eine akribische Recherche schließen. Allerdings stellt sich mir die Frage, was er bezwecken will. Dass ich mich aus dem Artikel Latuff verdünnisiere? Er befasst sich gedanklich mit so einigen Dingen, die er mit großer Wahrscheinlichkeit nie durchblicken wird und die hier einfach off topic sind. Nazareth habe ich wie gesagt eigentlich bereits aufgegeben und mich bei der Administratur (einem OS) erkundigt, ob ich mir eine Socke zulegen dürfte, um von bestimmten Usern nicht erkannt werden zu können. Er stimmte zu, solange ich mich mit der Socke an keinen Wahlen etc. beteilige. Nazareth 00:24, 21. Aug. 2010 (CEST) P.S. eher nicht so wichtiges Detail: Auf jeden Fall kenne ich den Ägypter (habe heute erst sein Foto gesehen) und auf jeden Fall können mir seine Aussage viele andere Menschen bestätigen. --Nazareth 00:28, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Nicht nur der Ägypter gehört zu dem heißen Brei, um den du hier herumredest. Lies dir bitte mal Wikipedia:Sockenpuppe und da insbesondere den Absatz „Haupt-Account und Sockenpuppe sind strikt zu trennen …“ durch und gib dann an, welche der Konten deine Socken sind – das würde unnötigen Aufwand hier vermeiden; letztlich ist es in deinem eigenen Interesse. Gruß --Hozro 08:06, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Ich möchte darauf hinweisen, dass "pro-israelische Unterstützer" bennsensons ein von allen möglichen Nazareth-Accounts geteiltes Märchen ist. Ich werde da von Nazareth auch gerne zu gezählt, dabei habe ich z.B. die genannten Personenartikel erheblich ausgebaut und verbessert, in einer Art, die bennsenson damals bewegt hat, mich als vermeintliche "Politsocke" auf der VM zu melden (was ziemlich daneben war). --Gonzo.Lubitsch 14:36, 21. Aug. 2010 (CEST)
Hier bleibt eigentlich nur der Rat Lenis aus dem Prozess "seien Sie nicht mehr so unnachgiebig, gegen dieses Gericht kann man sich ja nicht wehren, man muß das Geständnis machen." [74] Mit kafkaeskem Gruß Koenraad Diskussion 09:21, 21. Aug. 2010 (CEST)
- So ist es. Ich habe hier kein eigenes Interesse. Die u. a. durch Bennsenson zur Löschung gebrachten Artikel waren allesamt relevant. Darum kann nicht von Sockenpuppenmissbrauch gesprochen werden. Die Frage, die man sich hier eher stellen sollte, ist, ob das mutwillige Löschen eindeutig relevanter Artikel wie Mavi Marmara nicht als Missbrauch angesehen werden sollte. Ich habe keine Lust in einem Forum mitzuwirken, das politisch motivierte Personen schalten und walten lässt wie sie wollen. Dass ich Minimum eine Socke habe, habe ich angedeutet.
Hier irgend etwas darlegen werde ich nicht. Was den Ägypter betrifft: Bennsenson hat dieses Detail in seinem langen Statement angeführt (und nicht ich), allein schon diesbezüglich liegt das politische und kulturelle Halbwissen eindeutig auf seiner Seite. Nazareth 09:38, 21. Aug. 2010 (CEST)
- So ist es. Ich habe hier kein eigenes Interesse. Die u. a. durch Bennsenson zur Löschung gebrachten Artikel waren allesamt relevant. Darum kann nicht von Sockenpuppenmissbrauch gesprochen werden. Die Frage, die man sich hier eher stellen sollte, ist, ob das mutwillige Löschen eindeutig relevanter Artikel wie Mavi Marmara nicht als Missbrauch angesehen werden sollte. Ich habe keine Lust in einem Forum mitzuwirken, das politisch motivierte Personen schalten und walten lässt wie sie wollen. Dass ich Minimum eine Socke habe, habe ich angedeutet.
Ich kann hier dann nur die Abfrage befürworten. Ausreichend Verdacht, ausreichend Missbrauch in großem Stil. Koenraad Diskussion 11:51, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Bitte nicht böse sein, Koenraad, dass ich mich dem kafkaeskem Kapitel Leni (zunächst) nicht gewidmet habe. Kafka verwirrt mich seit frühester Jugend. Dabei habe ich ihn mir sogar schon mal als Buchpreis ausgesucht. Nur - gelesen habe ich ihn nie. Zu kompliziert. Und so habe ich mir erst jetzt dieses Kapitel durchgelesen, das ja eigentlich ganz spannend ist. Wie wäre es denn? Angenommen ich würde zugeben, welcher der genannten Accounts meine Socke ist, würde das dann eventuell strafmildernd gewertet? Zu Mohammeds Sichtweise der Schari’a in Ägypten hab ich mich ja schon geäußert (damit genug). Zu Gonzo.Lubitsch' Anmerkung, es handle sich bei Bennsenson nicht um einen Unterstützer der israelischen Sichtweise sag ich ebenfalls nichts, da ich die Benutzer-Unterseite, die diese These stützt, bereits mehrmals verlinkt habe. --Nazareth 08:51, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Schön bei der Wahrheit bleiben. Du sprachst von den pro-israelischen Unterstützern die bennsenson "zur Verfügung hat" und mich hast du da mehrfach drunter gepackt, was ziemlich wirre Pahntasie ist. Nix anderes habe ich gesagt, zu bennsensons eigener Einstellung habe ich überhaupt keine Stellung genommen. Im übrigen glaube ich nicht, dass irgendwelche taktischen Teilgeständnisse Dir viel bringen werden, denn erstens steht es um Deine Glaubwürdigkeit aktuell nicht gerade zum Besten, noch scheint mir Deinerseits irgendwelche Einsicht in projektschädliches Verhalten vorzuliegen. --Gonzo.Lubitsch 12:17, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Ein eine DIN A 4 Seite langes pro-israelisches Plädoyer wie von Bennsenson steht mir bei dir zwar nicht zur Verfügung, aber ich kenne doch immerhin deine Version des Latuff-Artikels, [75], und viele andere deiner Kommentare, die dich nicht als neutralen Schreiberling kennzeichnen. Du hast zwar erstaunlicherweise z.B. innerhalb der Löschdiskussion Tristan Anderson eher auf ein Behalten gedrängt, innerhalb der Artikel-Diskussion Latuff kann ich mich aber an eindeutig beleidigende Inhalte erinnern. Sry, wenn ich dich daher (möglicherweise zu Unrecht) in eine Schublade steckte. Wikipedia:Konfliktlösung sah ich als Möglichkeit an, die einseitige Artikelbearbeitung zu stoppen, was zu meinem Leidwesen nicht gelang. Es wurde mir klar, dass ich es lediglich bei wenigen kürzeren Artikeln wie Tom Hurndall schaffen würde, dem alleine entgegenzuwirken. Die Verwendung von Socken kann als Zeichen der völligen Resignation gesehen werden. Da ich an zwei verschiedenen Wohnorten mit EDV-Anschluss wohne, wäre es ein Leichtes gewesen "keine Spuren" zu hinterlassen. Editiert dann z.B. mein Sohn in Wohnung A und ich gleichzeitig in Wohnung B, ist auch das Erwin-Tool umgangen. Ob durch meine Vorgehensweise ein Projektschaden entstand, kann ich glaub ich getrost mit Nein beantworten. Die fraglichen Artikel sind allesamt sehr relevant und können m.E. nicht mehr zur Löschung gebracht werden. Es ging hier lediglich um die "Um-Formulierungen", insbesondere auch die von Bennsenson und Adornix, die mich tatsächlich manchmal regelrecht verzweifeln ließen. Denn um deren Reverts wieder rückgängig zu machen, erforderte es jedesmal wieder erneute langwierige Recherche und sprachliche Neufassung. Ob die Neuformulierung dann von einer Socke oder von mir selbst (Nazareth) stammte, war bzgl. des Arbeitsaufwands eigentlich unerheblich. Mit anderen Worten: Die Verwendung von Socken war hier weder nötig noch zielführend. Der Artikel Carlos Latuff ist immer noch sehr deutlich POV-lastig. Allein der Abschnitt "Kritik" ist genauso lang wie der Mittelteil "Karikaturen" und nichts anderes als schwere Antisemitismus-Vorwürfe, die bislang kein einziges Gericht gestützt haben. Im Gegenteil: Ein Schweizer Gericht sah in einer von Latuffs strittigsten Karikaturen keinerlei Antisemitismus. Ich gebe zu, Socken aufgrund der unsinnigen Löschanträge von Bennsenson, Jesusfreund und Kriddl leicht missbräuchlich verwandt zu haben, kann dies aber nur mit völligem Entsetzen über die Umformulierungen Bennsensons v.a. im Artikel Tom Hurndall sowie Äußerungen von Adornix auf meiner Benutzer-Disk sowie Äußerungen Gonzo.Lubitsch' auf der Artikel-Disk Latuff (PA's) - und eine darauffolgende Distanzierung vom System Wikipedia entschuldigen. Opferzahlen und Einzelschicksale beeindrucken mich einfach deutlich stärker, als dies bei meinen Kontrahenden der Fall zu sein scheint. Was mich bei alledem immer am meisten gewundert hat, ist, dass ich keine Außenseiterposition beziehe, sondern die Sichtweise des Großteils der deutschen Bevölkerung und deren Politiker repräsentiere. Aber das nur nebenbei. Im Grunde trete ich vor allem für eine neutrale Artikelbearbeitung ein, die die eigene politische Überzeugung in den Hintergrund stellt. Nazareth 14:23, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Den letzten Satz kann ich nur als Satire auffassen, von jemandem, der sie bereits dazu verstieg, zu behaupten israelische Soldaten hätten offenbar "Freude" an der Ermordung von Kindern und Latuff würde eher "untertreiben" [76]. Dass der Abschnitt "Kritik" bei Latuff so lang ist, liegt im Übrigen daran, weil der Mann ohne diese Kontroversen mal komplett gar nicht relevant wäre. --Gonzo.Lubitsch 21:27, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Dass der Abschnitt "Karikaturen" so lang ist, und nicht halb so lang wie der Abschnitt "Kritik" liegt allein daran, dass ich ihn erweitert habe. Man könnte sogar noch viel mehr schreiben, vorausgesetzt man will nicht nur anklagen.. Zu dem anderen: Das haben wir doch bereits bei VM geklärt. Bei Tötungen ist es oft schwierig nachzuweisen, ob Absicht oder gar Freude vorliegt. Bei wiederholten Folterungen, noch dazu 15jähriger kann man eine Absicht unterstellen. Da führt kein Weg dran vorbei. Aber wir sollten uns hier nicht weiter inhaltlich auseinander setzen. --Nazareth 11:16, 23. Aug. 2010 (CEST) P.S: ganz wichtig im Zusammenhang: Ich äußere meine persönliche Ansicht durchaus in Diskussionen, nicht aber im Artikel selbst! Das ist der Unterschied.. Nazareth 11:44, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Das "Geständnis", das mehr schlecht als recht vorankommt, ist in erster Linie eine teils um Mitleid heischende, teils trotzig-absurde Rechtfertigung des eigenen Verhaltens, ohne jedes echte Schuldbewusstsein. Ich habe auch jeden Glauben daran verloren, dass die Person hinter den Accounts überhaupt in der Lage oder willens ist, konsequent mit offenen Karten zu spielen. Im Gegenteil, auf der Diskussionsseite von Montague's etwa wird munter weitergegaukelt [77], auf Nazareths Disk heißt es auf die Frage, welche Accounts nun alles Socken sind: "Alle, oder nur die von Bennsenson angeführten?" [78]. Ich halte meinen Antrag, falls das nicht selbstverständlich sein sollte, vollumfänglich aufrecht. Jede Möglichkeit, das Ausmaß der Sockenspielerei fernab der "Enthüllungen" Nazareths aufzuklären, muss genutzt werden.--bennsenson - ceterum censeo 18:05, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Da mein Rechner gerade abgestürzt ist, und er schlimmstenfalls ganz den Geist aufgeben könnte, beeile ich mich nun mit meinem „Geständnis“ (obwohl ich immer noch nicht alles gelesen habe, was Bennsenson oben über mich geschrieben hat). Die von Bennsenson aufgeführten Accounts gehören mir. Natürlich habe ich ein sehr schlechtes Gewissen und entschuldige mich vielmals. Ich habe noch zwei weitere Socken (u.a. La Banana) mit denen ich aber nicht missbräuchlich gearbeitet habe. Mir gefielen die Accountnamen bereits nach kürzester Zeit nicht mehr, weshalb ich sie ruhen ließ. Nazareth 18:49, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Halten wir also mal fest, dass Du unter (mindestens) 4 Accounts versucht hast, Deinen POV zu pushen, nicht existente Mehrheiten vortäuschen wolltest, Scheindebatten mit dir selbst geführt hast und massiv Löschdiskussion manipulieren wolltest. Danke. Der CU ist damit wohl in der Tat überflüssig, ab hier kann sich dann ein Admin der Sache annehmen und entscheiden, wie denn mit einem solchen User zu verfahren sei. --Gonzo.Lubitsch 21:27, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Der CU ist meines Erachtens nicht überflüssig, siehe auch mein Statement davor.--bennsenson - ceterum censeo 22:59, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Halten wir also mal fest, dass Du unter (mindestens) 4 Accounts versucht hast, Deinen POV zu pushen, nicht existente Mehrheiten vortäuschen wolltest, Scheindebatten mit dir selbst geführt hast und massiv Löschdiskussion manipulieren wolltest. Danke. Der CU ist damit wohl in der Tat überflüssig, ab hier kann sich dann ein Admin der Sache annehmen und entscheiden, wie denn mit einem solchen User zu verfahren sei. --Gonzo.Lubitsch 21:27, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Da mein Rechner gerade abgestürzt ist, und er schlimmstenfalls ganz den Geist aufgeben könnte, beeile ich mich nun mit meinem „Geständnis“ (obwohl ich immer noch nicht alles gelesen habe, was Bennsenson oben über mich geschrieben hat). Die von Bennsenson aufgeführten Accounts gehören mir. Natürlich habe ich ein sehr schlechtes Gewissen und entschuldige mich vielmals. Ich habe noch zwei weitere Socken (u.a. La Banana) mit denen ich aber nicht missbräuchlich gearbeitet habe. Mir gefielen die Accountnamen bereits nach kürzester Zeit nicht mehr, weshalb ich sie ruhen ließ. Nazareth 18:49, 22. Aug. 2010 (CEST)
- @Gonzo.Lubitsch: Eigentlich wollte ich nur POV beseitigen, keinesfalls aber einen einfügen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt möglich ist, den Wahrheitsgehalt meiner Aussage zu überprüfen, denn die Sache zieht sich ja exakt seit dem Ship-to-Gaza-Zwischenfall am 31. Mai. Ich glaube nicht, dass sich jemand die Mühe macht, allein die ganzen Verlinkungen von Bennsenson alle nachzuvollziehen, geschweige denn die einzelnen Reverts zu überprüfen, da es sich um artikelspezifische Details handelt. Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Sinne deiner Argumentation "wurden nicht existente Mehrheiten vorgetäuscht?" entschieden. Die Löschantrage waren zwar von vornherein unberechtigt, Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, neben meinen Socken meldeten sich noch zahlreiche andere User zu Wort, und trotzdem.. es war eine "Schweinerei" (hat mir jedenfalls jemand gemailt). --Nazareth 23:10, 22. Aug. 2010 (CEST)
- So, dann gibt dir man nen Ruck und zähle deine Accounts auf, auch die hier nicht nicht erwähnten. Und: hast du dir die Accounts eher „gelegentlich von deinen Freunden geliehen“ oder war zum Beispiel die Bitte um Hilfe auf der VM zur Klärung zwischenaccountlicher Fragen [79] Teil des Unterhaltungsprogramms? --Erzbischof 12:20, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Gut dass du fragst. Mir sind nämlich doch noch ein paar weitere Accounts eingefallen. Es gibt neben La Banana noch Stofferl Seins sowie Cordians Engel. Einen weiteren geheimen Nick gibt es auch noch. Ich habe ihn vor kurzem nach Rücksprache und Genehmigung mit bzw. durch einen OS angelegt und versprochen keinen Missbrauch zu betreiben. Muss ich den auch nennen? Bzgl. meiner angeblichen Freunde (Michael Kühntopf hat gestern auch einen ähnlichen Verdacht auf meiner Disk geäußert) muss ich gestehen, dass ich im Internet abgesehen von ein paar netten Leuten (siehe meine Disk) eigentlich nur Feinde habe. Eine Freundin sagt, dass sie zu dumm für Wikipedia sei und ein Kumpl (der das wahrscheinlich mitliest wie ich fürchte) hat eine Computer-Security-Phobie und hat sich darum zumindest nicht in der deutschsprachigen WP angemeldet. Nick gibt es wirklich. Er ist sogar zufällig der gleiche Jahrgang wie Bennsenson. Seinen IQ beziffert er mit 131. Ich habe ihm den Nick Dummer Nick gewidmet, den ich leider zwangsweise in Cleverer Nick umbenennen musste. Rein theoretisch liest auch er mit, was ich nicht sooo toll finde. Cordian ist sein Freund. Leider ist das die Wahrheit. Nazareth 13:32, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaub dir kein Wort. Jedenfalls wird es höchste Zeit, diesem miesen Treiben ein Ende zu setzen. Und das Du mit inzwischen 7 Accounts, die hier missbräuchlich editiert haben, nun noch einen "geheimen" durch einen OS genehmigt haben willst, ist jawohl lächerlich. Bitte dauerhaft alle mit Nazareth verbundenen Accounts (inkl. Nazareth selbst) stilllegen, der verarscht die Community hier doch vorsätzlich nach Strich und Faden und ist zu behandeln wie andere Störtrolle und ihre Sockenpuppen auch. --Gonzo.Lubitsch 14:17, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Klar stimmt das. Stell dir mal vor, es ist der gleiche OS, der per Mail behauptet hat, er sei nicht mein Schatz ;-). Solltest du das zufällig lesen (OS), so sei beruhigt: Aufgrund eines Einstellungsfehlers löschen sich meine web.de Mails automatisch nach kurzer Zeit. Seltsam @Gonzo.Lubitsch: Du bist erst seit Juni 2010 hier angemeldet [80] und kennst dich besser aus als manch alter Hase. Deine journalistisch-sprachlichen und sogar englischen Sprachkenntnisse sind herausragend, gerade so wie die von Bennsenson. Für ausführlichere Recherchen habe ich leider keine Zeit, da ich nochmal zum Segmüller muss - zweiten Computertisch kaufen. Nazareth 14:55, 23. Aug. 2010 (CEST)
- P.S.: Ich persönlich würde gerne meinen Hauptaccount Nazareth behalten und dafür alle anderen Accounts (Socken) aufgeben. Ich kann mir aber auch an meinem neuen Wohnort unter neuer IP was Neues ausdenken. Ersteres wäre mir aber schon lieber. Nazareth 15:05, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Falls Du einen CU für mich und bennsenson beantragen möchtest: Nur zu. Ich lache dann herzhaft. --Gonzo.Lubitsch 18:07, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Nicht so eilig, ich muss erstmal das Erwin Tool bemühen. Ich hab Adornix auch eingebaut, obwohl ich den schlimmstenfalls nur für einen Mitwisser, nicht aber für einen Täter halte. --Nazareth 19:50, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Falls Du einen CU für mich und bennsenson beantragen möchtest: Nur zu. Ich lache dann herzhaft. --Gonzo.Lubitsch 18:07, 23. Aug. 2010 (CEST)
- P.S.: Ich persönlich würde gerne meinen Hauptaccount Nazareth behalten und dafür alle anderen Accounts (Socken) aufgeben. Ich kann mir aber auch an meinem neuen Wohnort unter neuer IP was Neues ausdenken. Ersteres wäre mir aber schon lieber. Nazareth 15:05, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Klar stimmt das. Stell dir mal vor, es ist der gleiche OS, der per Mail behauptet hat, er sei nicht mein Schatz ;-). Solltest du das zufällig lesen (OS), so sei beruhigt: Aufgrund eines Einstellungsfehlers löschen sich meine web.de Mails automatisch nach kurzer Zeit. Seltsam @Gonzo.Lubitsch: Du bist erst seit Juni 2010 hier angemeldet [80] und kennst dich besser aus als manch alter Hase. Deine journalistisch-sprachlichen und sogar englischen Sprachkenntnisse sind herausragend, gerade so wie die von Bennsenson. Für ausführlichere Recherchen habe ich leider keine Zeit, da ich nochmal zum Segmüller muss - zweiten Computertisch kaufen. Nazareth 14:55, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ich glaub dir kein Wort. Jedenfalls wird es höchste Zeit, diesem miesen Treiben ein Ende zu setzen. Und das Du mit inzwischen 7 Accounts, die hier missbräuchlich editiert haben, nun noch einen "geheimen" durch einen OS genehmigt haben willst, ist jawohl lächerlich. Bitte dauerhaft alle mit Nazareth verbundenen Accounts (inkl. Nazareth selbst) stilllegen, der verarscht die Community hier doch vorsätzlich nach Strich und Faden und ist zu behandeln wie andere Störtrolle und ihre Sockenpuppen auch. --Gonzo.Lubitsch 14:17, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Gut dass du fragst. Mir sind nämlich doch noch ein paar weitere Accounts eingefallen. Es gibt neben La Banana noch Stofferl Seins sowie Cordians Engel. Einen weiteren geheimen Nick gibt es auch noch. Ich habe ihn vor kurzem nach Rücksprache und Genehmigung mit bzw. durch einen OS angelegt und versprochen keinen Missbrauch zu betreiben. Muss ich den auch nennen? Bzgl. meiner angeblichen Freunde (Michael Kühntopf hat gestern auch einen ähnlichen Verdacht auf meiner Disk geäußert) muss ich gestehen, dass ich im Internet abgesehen von ein paar netten Leuten (siehe meine Disk) eigentlich nur Feinde habe. Eine Freundin sagt, dass sie zu dumm für Wikipedia sei und ein Kumpl (der das wahrscheinlich mitliest wie ich fürchte) hat eine Computer-Security-Phobie und hat sich darum zumindest nicht in der deutschsprachigen WP angemeldet. Nick gibt es wirklich. Er ist sogar zufällig der gleiche Jahrgang wie Bennsenson. Seinen IQ beziffert er mit 131. Ich habe ihm den Nick Dummer Nick gewidmet, den ich leider zwangsweise in Cleverer Nick umbenennen musste. Rein theoretisch liest auch er mit, was ich nicht sooo toll finde. Cordian ist sein Freund. Leider ist das die Wahrheit. Nazareth 13:32, 23. Aug. 2010 (CEST)
- So, dann gibt dir man nen Ruck und zähle deine Accounts auf, auch die hier nicht nicht erwähnten. Und: hast du dir die Accounts eher „gelegentlich von deinen Freunden geliehen“ oder war zum Beispiel die Bitte um Hilfe auf der VM zur Klärung zwischenaccountlicher Fragen [79] Teil des Unterhaltungsprogramms? --Erzbischof 12:20, 23. Aug. 2010 (CEST)
- @Gonzo.Lubitsch: Eigentlich wollte ich nur POV beseitigen, keinesfalls aber einen einfügen. Ich weiß nicht, ob es überhaupt möglich ist, den Wahrheitsgehalt meiner Aussage zu überprüfen, denn die Sache zieht sich ja exakt seit dem Ship-to-Gaza-Zwischenfall am 31. Mai. Ich glaube nicht, dass sich jemand die Mühe macht, allein die ganzen Verlinkungen von Bennsenson alle nachzuvollziehen, geschweige denn die einzelnen Reverts zu überprüfen, da es sich um artikelspezifische Details handelt. Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Sinne deiner Argumentation "wurden nicht existente Mehrheiten vorgetäuscht?" entschieden. Die Löschantrage waren zwar von vornherein unberechtigt, Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, neben meinen Socken meldeten sich noch zahlreiche andere User zu Wort, und trotzdem.. es war eine "Schweinerei" (hat mir jedenfalls jemand gemailt). --Nazareth 23:10, 22. Aug. 2010 (CEST)
- Zum "Zwischenaccountlichen", also den Selbstgesprächen der Person: Es handelt sich dabei um ein Fass, das ich bewusst nicht vollständig geöffnet (sondern lediglich ein paar exemplarische Diffs verwendet) habe, da mir nicht daran gelegen war oder ist, die Person zu demütigen. Demütigend und unverständlich finde ich es dementsprechend auch, dass zugelassen wird, dass sich diese Person hier mit ihren Geschichten von einer Pfanne in die nächste haut. Das würdelose Schauspiel sollte alsbald beendet werden.--bennsenson - ceterum censeo 20:32, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Das ist aber lieb von dir, dass du mich ned demütigen, sondern nur sperren lassen möchtest :-). Mir ist übrigens aufgefallen, dass Gonzo.Lubitsch und du beide in Bezug auf die Anrede konsequent die alte Rechtschreibung anwendet, wahrscheinlich aus Höflichkeitsaspekten. „Falls Du einen CU für mich und bennsenson beantragen möchtest: Nur zu." (Gonzo.Lubitsch). Das schreibt man inzwischen klein. Naja, könnte ein Zufall sein. Wesentlich auffälliger ist, dass ihr in allen Artikeln, in denen ich seit Ende Mai zu schaffen hatte, ebenfalls editiert und diskutiert habt. James Miller (Dokumentarfilmer) ist nur ein Beispiel von vielen [81] --Nazareth 21:22, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Mach dich nicht lächerlicher als ohnehin schon geschehen. -- Michael Kühntopf 21:27, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Schon gut Herr Kühntopf [82]. Ich ahne etwas.. --Nazareth 21:44, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Käme auf einen Versuch an. -- Michael Kühntopf 22:45, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Das hast du glaub ich falsch verstanden. Es gibt einfach so gewisse Dinge, die ich nicht schreibe. Ach egal. --Nazareth 23:01, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Käme auf einen Versuch an. -- Michael Kühntopf 22:45, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Schon gut Herr Kühntopf [82]. Ich ahne etwas.. --Nazareth 21:44, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Mach dich nicht lächerlicher als ohnehin schon geschehen. -- Michael Kühntopf 21:27, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Viel braucht man zu dem albernen und überdrehten, vom Problem ablenkenden Gerede des auffälligen Sockenspielers "Nazareth" nicht mehr zu sagen. Nach alledem ergibt sich das Bild eines massiven, für den umkämpften Nahostbereich allerdings typischen Mißbrauchs, der zur Sperrung aller Socken wie der Hauptsocke führen sollte. Daß der CU dennoch sinnvoll und angebracht ist, folgt aus der mangelnden Glaubwürdigkeit des Betreffenden. Gruß --Hans J. Castorp 21:24, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Meinst du mit „Hauptsocke“ den Account „Nazareth“? --Schlesinger schreib! 21:26, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ja [83], weitere Diskussionen lieber auf der Disk., nicht hier. --Hans J. Castorp 21:33, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich.--Schlesinger schreib! 21:47, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ich kann Hans J. Castorps Argumentationsweise nicht nachvollziehen. Ich habe alle Zweit-Accounts bis auf einen Account eines Familienangehörigen (den ich schützen muss/müsste) genannt. Er editiert seit langem nicht mehr und wird dies sicher auch niemals tun (hoffe ich jedenfalls). Meine Angaben entsprechen der Wahrheit und können auch nachgeprüft werden. Dass ich gesperrt werde, ist mir klar, weil man eben nicht mit mehreren Accounts innerhalb einer Löschdiskussion schreiben darf. Betrug ist das, sagt mein Sohn. Trotzdem möchte ich nochmals betonen, dass ich massiv verärgert bin, dass ein derartiger politischer POV, wie er durch Bennsenson eingefügt werden darf, zugelassen wird. Das Projekt verliert für mich die Glaubwürdigkeit. Den Account schmeiße ich gerne hin. Nazareth 17:08, 24. Aug. 2010 (CEST) Achso ja. Es fehlt ja noch mein neuer geheimer Account: Canan Nesrin (bitte auch weg damit).
- Ich frage mich dauernd, an wen mich diese Schau mit dem Account eines hoffentlich nicht mehr editierenen Familienangehörigen erinnert, dann gibt es auch noch einen Sohn, der als Alter Ego herhalten muss, und schließlich diese wortreichen Beteuerungen, hier und da etwas Mea culpa, aber bloß nicht zu viel...:-) --Schlesinger schreib! 21:22, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Man soll halt in der kalten Jahreszeit nicht reisen ... --tsor 22:07, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ihr zwei (Schlesinger, Tsor) seit zweifellos ganz cleverere Kerlchen. Mein "Alter Ego" fragte mich vor 2 Tagen, ob ich gerne nochmal 23 wäre. Dann hätte ich seinen älteren Bruder noch nicht bekommen. Sein Klassenlehrer liest hier übrigens auch mit, was mir ganz besonders peinlich ist! --Nazareth 00:05, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Man soll halt in der kalten Jahreszeit nicht reisen ... --tsor 22:07, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Natürlich.--Schlesinger schreib! 21:47, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Ja [83], weitere Diskussionen lieber auf der Disk., nicht hier. --Hans J. Castorp 21:33, 23. Aug. 2010 (CEST)
- Meinst du mit „Hauptsocke“ den Account „Nazareth“? --Schlesinger schreib! 21:26, 23. Aug. 2010 (CEST)
Ich möchte Bennsenson hier ausdrücklich verteidigen und die obigen Anwürfe zurückweisen. Er hat zwar - wie jeder Mensch - seine Neigungen, eine politische Haltung und Vorlieben, aber er editiert neutral, nimmt Israel nur gegen ungerechtfertigte Vorwürfe und gegen billige Delegitimierungsversuche in Schutz und bemüht sich, jeden Blödsinn, der auch durch dich in die Artikel reingepusht wird, wieder zu entfernen. Hätte ich mehr Zeit dafür, würde ich ihn stärker dabei unterstützen. -- Michael Kühntopf 19:36, 24. Aug. 2010 (CEST)
Im Augenblick ist er in diesem Artikel beschäftigt..., mit dem ich glücklicherweise nicht befasst bin. --Nazareth 00:16, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Danke, Michael, aber lass stecken. Ich habe ganz bewusst - auch dem Wunsch von bdk nach streng CU-bezogenen Beiträgen entsprechend - nicht auf diese haltlosen und letztlich wie ein Bumerang auf Nazareth zurückfallenden Vorwürfe geantwortet. Dass ausgerechnet so jemand selbst nach der derzeitigen Sachlage noch so offtopic und ad personam mit Dreck und haltlosen Unterstellungen um sich werfen darf, obwohl hier zweifellos einige Admins mitlesen, ist natürlich Geschmackssache. Vielleicht warten aber auch alle nur auf den Schluss-Strich, der durch das notorische Falschspielen dieser Person fällig ist, und halten es für vergebene Liebesmüh, hier nochmal einzuschreiten. Ich weiß es nicht.
- Nochmal zu den Socken: Einmalig finde ich es, wie die Person mit jedem Posting neue Socken offenbart, nur um im selben Atemzug von noch weiteren "geheimen" Socken zu künden. Ein Fass ohne Boden? Es ist völlig klar, dass das nur eine CU-Abfrage klären kann.--bennsenson - ceterum censeo 20:47, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt sind es 100%-ig alle Accounts mit denen ich es Leuten wie dir schwer machen könnte. Eine "Socke" gab ich nicht an, weil das Kind seinen Klarnamen angab. --Nazareth 23:30, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Um eine Veröffentlichung des Klarnamens zu vermeiden... ich würde spontan vorschlagen, du mailst die Klarnamenssocke an einen Admin deines Vertrauens oder ans OTSR, der sie sperrt und per Mail an :bdk: bestätigt. --Erzbischof 08:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Es gibt keinen Grund dafür, den Namen durch die Sperre bekannt zu machen. Er wird ja schon allen zugänglich gemacht, die das Checkuserlog sehen können. Es reicht doch, ihn an bdk zu mailen, sie braucht ihn ja nicht hier zu veröffentlichen. −Sargoth 08:47, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Um eine Veröffentlichung des Klarnamens zu vermeiden... ich würde spontan vorschlagen, du mailst die Klarnamenssocke an einen Admin deines Vertrauens oder ans OTSR, der sie sperrt und per Mail an :bdk: bestätigt. --Erzbischof 08:43, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt sind es 100%-ig alle Accounts mit denen ich es Leuten wie dir schwer machen könnte. Eine "Socke" gab ich nicht an, weil das Kind seinen Klarnamen angab. --Nazareth 23:30, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Versteht jemand Nazareths jüngsten Hinweis "im Augenblick ist er in Israeli Apartheid Week beschäftigt" (s.o.)? Auf was nimmt das Bezug? Da sie selbst mit dem Finger auf den Artikel zeigt, könnte der ohnehin streng nach Socke riechende Account Davorka gemeint sein. Manches spricht dafür, manches dagegen. Ich würde aber in jedem Fall vorschlagen, dass sämliche "Hintenrum-Aktionen" per sofort eingestellt werden. Mehrfach war ja seitens Nazareth von einem OS die Rede, an den die Person sich gewandt hat. Ich würde vorschlagen, dass dieser OS sich von dem Treiben dieser Person distanziert und soviel wie möglich zur Aufklärung des Falles beiträgt, anstatt irgendwelche Socken zu genehmigen (falls das stimmt, was Nazareth erzählt hat).--bennsenson - ceterum censeo 09:33, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ja. Ich denke auch, dass es das Beste ist, wenn ich den Namen des Accounts an bdk maile (mache ich demnächst). @Bennsenson: Mein Hinweis auf Israeli Apartheid Week ist nicht wichtig. Ich hätte es bei meinen Gedanken "Interessant wo er jetzt schon wieder rumwurstelt. Oh, da ist ja auch eine Latuff-Karikatur im Artikel. Ah, er hakelt sich nun mit Davorka." belassen sollen. Ich versichere Dir, dass Davorka keine Socke von mir ist. Ich kenne ihn noch nicht mal. Der OS muss sich hier nicht zu Wort melden. Er hat ja nur gemeint, dass man sich eine Socke zulegen darf, solange man sie nicht missbraucht. Und das in einer Mail an mich. Das ist nun wirklich nichts Besonderes. --Nazareth 13:48, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Es gibt lediglich drei Artikel mit gemeinsamen Edits zwischen Benutzer:Davorka und Benutzer:Nazareth (es handelt sich hierbei um die Artikel Israel, Ship-to-Gaza-Zwischenfall und International Solidarity Movement), jedoch keine Artikel, die von Davorka und einer der übrigen weiter unten von Erzbischof genannten Accounts. Davorka könnte eine Gelegenheitssocke des gesperrten Benutzers Mandavi sein. --Matthiasb
(CallMeCenter) 14:00, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Daran habe ich auch schon gedacht. In jedem Fall ist Davorka im Auge zu behalten.--bennsenson - ceterum censeo 14:17, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Es gibt lediglich drei Artikel mit gemeinsamen Edits zwischen Benutzer:Davorka und Benutzer:Nazareth (es handelt sich hierbei um die Artikel Israel, Ship-to-Gaza-Zwischenfall und International Solidarity Movement), jedoch keine Artikel, die von Davorka und einer der übrigen weiter unten von Erzbischof genannten Accounts. Davorka könnte eine Gelegenheitssocke des gesperrten Benutzers Mandavi sein. --Matthiasb
Aktualisierte, aber noch unvollständige, Liste:
- Nazareth (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Montague's (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Die Leila (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Cleverer Nick (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- La Banana (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Cordians Engel (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Stofferl_Seins (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Canan Nesrin (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
--Erzbischof 22:36, 23. Aug. 2010 (CEST)
(23. August) - Alles Allesmüller
- Allesmüller (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fernrohr (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- Fernrohr-SP (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Benutzer:Allesmüller ist verantwortlich für die Socke Fernrohr, mit der er Wiki-Hounding gegen Benutzer:Michael Kühntopf betreibt. Zudem stammen zahlreiche Edits per Offenen Proxy von ihm, die sich in gleicher Weise auch gegen Benutzer:Maiakinfo richten.
- Lehrjahre eines Sockendirektors
- 212.203.105.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- Bachforelle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Viking07 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Allesmüller meldete sich im Oktober 2005 an; seit März 2006 arbeitet er kontinuierlich mit. Dem Account lässt sich u.a. hierüber und hierüber die statische IP 212.203.105.100 zuordnen, die 565 Edits in 426 Artikeln aufweist. Hiervon wurden 107 Artikel gemeinsam mit Allesmüller bearbeitet. Daneben lassen sich dem Account dynamische IPs aus diversen Zürcher Ranges zuordnen.
Während die Edits, die den Hinweis auf die statische IP geben, Versehen gewesen sein mögen, muss schon am 17. Mai 2006 die Erkenntnis vorhanden gewesen sein, dass man gewisse Edits besser als IP macht, auch wenn man 5 Minuten vorher und 5 Minuten nachher angemeldet editierte. Im folgenden Monat war Allesmüller bereits in der Lage, Editwars per IP weiterzuführen. Für den Mai 2007 lässt sich die Fähigkeit erkennen, nach einer nur gemäßigt lizenzkonformen Übernahme von Artikelinhalten gleichzeitig zwei Editwars per IP zu führen – in Rapperswil SG und Jona SG. Im August 2007 erledigte die einschlägige IP einen Löschantrag; an der Löschdiskussion beteiligten sich Allesmüller und die IP; Erstautor von Merfen ist Allesmüller.
Kurz zuvor hatte am 29. Juli 2007 Socke:Bachforelle das Licht der Wikipedia erblickt und konnte sich bereits nach wenigen Edits in Radwanderrouten am Revertier-Dienst der einschlägigen IP erfreuen. Am 24. August 2007 widmete sich Bachforelle der Frage, ob es nu Kriegführung oder Kriegsführung heißt. Diese Frage hatte Allesmüller bereits am 18. Mai 2006 und am 9. Juni 2007 umgetrieben. Im November 2007 verübte Bachforelle circa 150 Edits zum Thema KriegXführung, mit entsprechenden Konsequenzen fürs Sperrlog, einem Admin-Problem und einer infiniten Sperre, die zwei Tage später – es war im Advent – aufgehoben wurde. Besserung trat nicht ein, wie der 12. Februar 2008 zeigt.
Socke:Viking07 wurde am 7. Dezember 2007 angemeldet; der erste Edit zum Thema KriegXführung (50 Minuten später: Bachforelle). So dann steuerte Viking07 einen Edit im von Bachforelle angeleierten Adminproblem bei. Mindestens so beliebt wie Kriegsführung ist Züricher; zu dem Thema wußten sowohl Viking07 als auch die IP, Bachforelle und nochmal Bachforelle beizutragen. Damit es nicht langweilig wird, lasse ich das Thema Baseler mal weg und komme zu Messerstahl, wo dieser Viking07-Edit angesichts fehlender vorheriger Edits zum Thema zunächst verwundert, aber beim Blick in die 212.203.105.100-lastige Versionsgeschichte erklärbar wird. Am 10. April 2008 stellte Viking07 einen wenig hilfreichen IP-Beitrag aus der Region Zürich in einer Löschdiskussion wieder her und beteiligte sich später selbst an der Diskussion – Erstautor von SYSTAT ist Allesmüller.
Was das Getrolle per Socken angeht, trat 2008 vorübergehend Besserung ein, was damit zusammenhängen mag, dass Allesmüller Admin werden wollte. Am 30. November war es dann so weit: LaudatorIn war Bachforelle, dessen/deren Angaben zufolge es sich bei Allesmüller um eine ihm/ihr persönlich bekannte Schweizerin handeln soll. Lohnenswert ist ein Blick auf die AK-Diskussion: Hardenacke rief zwar noch zu Ruhe und Ordnung auf und dekretierte, „es geht um den Kandidaten, nicht um den Vorschläger der ihn vorschlägt.“ Den richtigen Sockenriecher hatte indes 20 %, worauf Allesmüller sich und Bachforelle für „gut bekannt, aber definitiv nicht identisch“ hielt – eine bei Checkuseranträgen häufiger zu hörende Ausflucht. Mit „Forelle Müllerin“ zog Schlesinger das Fazit des sockologischen Quartetts; die Adminkandidatur wurde mit 35:75 verworfen.
- Bachforelles Ende
Im April 2009 ging Allesmüllers Konzept, den Hauptaccount durch die Verwendung von Socken sauber zu halten, das bislang einzige Mal für 5 Minuten schief. Grund war dieser Editwar, die später in gleicher Sache auftauchende 62.167.152.137 dürfte Allesmüller gewesen sein, siehe diesen gelöschten von 62.167.166.253.
Die Socke Viking07 beschäftigte sich derweil mit jetzt versionsgelöschten Klarnamensnennungen: eins, zwei und drei. Hierbei kam am 13. Juni 2009 auch die 212.203.105.100 zum Einsatz. Diese ZuQ von Bachforelle ist mit dieser ZuQ von Viking07 identisch und hier einschlägig.
Socke Bachforelle zog sich am 31. Mai für einen Verschiebewar eine 1-Tages-Sperre zu, ehe dann am 12. September Ende Gelände war. Grund war dieser Vandalismus. Die 212.203.105.100 – im Februar 2009 noch beim Thema „Lieber Allesmüller“ durch wenig gepflegten Umgangston aufgefallen – neigt auch zu Vandalismus auf Benutzerseiten, und das 11 Minuten, bevor Allesmüller zugunsten der IP revertiert.
Bachforelle waren auf der englischen Wikipedia schon einige Tage vor der Sperre auf :de die Schreibrechte abhanden gekommen; Auslöser war dieser Editwar auf Jimbos Benutzerseite, mit beteiligt waren die 212.203.105.100 und die 62.167.152.70 (siehe drei Absätze zuvor), die auch auf Jimbos deutschsprachiger Benutzerseite tätig wurde. Dass Wales lediglich Mitgründer der Wikipedia sei, war Bachforelle im Januar 2009 und Allesmüller im Mai 2009 schon wichtig gewesen.
- Operation „Rache für Bachforelle“
- Geisterpunker (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Mit der Anmeldung von Geisterpunker am 4. Oktober – der Sockenname eine nur gemäßigt geistreiche Anspielung auf den Bachforelle sperrenden Admin – startete die Operation „Rache für Bachforelle“. Geisterpunker brachte es auf 370 Edits in 227 Artikeln, wovon 38 auch von Allesmüller bearbeitet wurden. So editierte Geisterpunker gleich am 4. Oktober im unmittelbaren Anschluss an Allesmüller in der Löschdiskussion zur Libyen-Affäre (Schweiz). Bereits Bachforelle war als Gaddafi-Vandale (siehe) hervorgetreten. Acht Tage nach der Anmeldung war Geisterpunker auf der Redundanz-Seite zu finden, wo Allesmüller recht häufig verkehrt. Der für Allesmüller-Socken typische Starrsinn bei Details, der dann in Editwars mündet, stellte sich am 18. Oktober ein, worauf zwei Tage später Viking07 zum Sekundieren erschien.
Geisterpunker wurde im Dezember 2009 als vermeintliche MARK-Socke gesperrt, zu den Hintergründen, Ähnlichkeiten und Unterschieden gibt es eine ausführliche Sperrprüfung, in der Viking07 ebenfalls zum Sekundieren erschien. Viking07 führte am 21. Januar 2010 die Aktualisierung der Opferanzahl einer Brandkatastrophe fort, was zuvor Geisterpunker erledigt hatte. In diesem Ausschnitt der Versionsgeschichte taucht die angeblich Moskauer IP 81.211.0.214 auf, die auch in GLONASS editierte, ein Thema, zu dem Allesmüller mit Abstand die meisten Beiträge lieferte. Ebenfalls zu GLONASS editierte die 217.162.98.152, eine Cablecom-IP aus dem Raum Zürich, die sich in der Geisterpunker-Sperrprüfung diesen Kommentar erlaubte. Zwei IPs versuchten, die Archivierung der Geisterpunker-Sperrprüfung zu verhindern: Zum einen die 188.62.37.29 (Bluewin, Region Zürich), zum anderen die angeblich russische IP 195.222.181.83, die auch in GLONASS editierte, die Zahl der Opfer der Brandkatastrophe aktuell hielt und sich noch diesen Babel-Vandalismus erlaubte, was nach späterer Wiederholung für Voyager Anlass für einen Seitenschutz mit der Begründung „zuviele Zürcher, die ihre Vorurteile über den Aargau verbreiten wollen“ war. Babel-Vandalismus war auch einer Spezialität der statischen IP 212.203.91.69.
- Offene Proxys – nicht wirklich anonym
Seit Anfang 2010 fällt eine Serie von Offenen Proxy-Edits auf, die mit den üblichen Bordmittelchen zunächst nicht immer als OPs zu bestimmen waren. Dies gelang Entlinkt am 18. August, als er die noch ungesperrten 29 OPs abklemmte und den gemeinsamen Nenner fand: „Port 58258 = http://www.hide-my-ip.com/“. Proxy-Edits in der Größenordnung sind außergewöhnlich – pro Tag mag es höchstens eine niedrige zweistellige Zahl an auffälligen OP-Edits hier geben und in ihrer Struktur gleichen sie dem, was Alltag auf WP:VM ist: Relativ viel Laufkundschaft, wenige Spammer und einige wenige Hauströlle, die systematisch zu stören versuchen. Die Zahl der Hauströlle, die bislang dieses Jahr OPs benutzten, lässt sich an einer Hand abzählen. Die zugehörigen 0/16-Ranges wurden seit Jahresanfang nahezu ausschließlich von offenkundig einer Person benutzt, bei deren Themen zwei Schwerpunkte zu erkennen sind:
- Wiki-Hounding gegen Benutzer:Maiakinfo
- Wiki-Hounding gegen Benutzer:Michael Kühntopf
Die restlichen Edits aus der OP-Serie stellen Verbindungen zu Allesmüller bzw. seinen Socken her:
- Löschdiskussion Christian Wilp (21. Februar): Löschantrag von Fernrohr, zum Sekundieren traten an: Viking07 und die offenen Proxys 77.92.67.230, 209.44.123.5 und 95.154.214.16
- Vandalismus (gelöschter Edit) auf der eigenen Benutzerseite, die eigene Socke bepöbeln.
- Diskussion:Libyen-Affäre (Schweiz): Dieser und dieser Edit, zum Artikel siehe oben im Abschnitt Operation „Rache für Bachforelle“. Am gleichen Tag dieser Edit auf VM.
- Dieser OP stellte den weiter oben bereits erwähnten IP-Edit zum Thema „Zürcher, die ihre Vorurteile über den Aargau verbreiten wollen“ wieder her.
- Kategoriediskussion vom 23. März 2010: Zwei laut Allesmüller redundante Kategorien, dieser OP-Edit.
- Löschdiskussion Europäische Wing-Tsun-Organisation (6. April 2010). Den LA stellte Allesmüller, der sich danach rege an der LD beteiligte, ebenso wie eins, zwei, drei Offene Proxys und Socke:Fernrohr. Mit Wing Tsun hatte es im März 2009 bereits Bachforelle (eins, zwei, drei) und die statische IP.
- thematisch damit zusammenhängend: Löschdiskussion Keith Kernspecht (10. April). Löschantrag Allesmüller, Proxy eins, Proxy zwei.
- Löschdiskussion Eva Jürgensen (2. April 2010): Neun Stunden nach dem von Allesmüller gestellten Löschantrag wußte ein Offener Proxy besonders bedeutsame Argumente beizutragen. Allesmüller fand seine Idee offenbar so witzig, dass er den Edit 32 Minuten später wiederherstellte. Damit nicht genug, am 4. April wurde ein offenbar falsches Todesdatum im Artikel eingetragen (wg. URV gelöschter Edit), was Allesmüller auch witzig fand: „Jemand trug Todesort und -datum ein. Ein ganz Kluger wollte Belege dafür sehen. Wenn sie nicht relevant ist, wird die Weltpresse ihr Ableben auch nicht vermelden. Ich sehe schon den Editwar zwischen dem trauernden Enkel und dem Ganzklugen darüber...“. Die für die Aktion verwandten OPs fanden auch gegen Michael Kühntopf und Maiakinfo Verwendung. Eine falsche Todesmeldung brachte auch dieser OP, der Edit ist dem Getrolle gegen Maiakinfo zuzuordnen.
Um es übersichtlich zu halten, umfasst folgende Liste nur die ab Anfang Juni benutzten Offenen Proxys:
- 174.34.161.90 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 174.142.4.52 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 204.74.221.0 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 204.74.221.6 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 204.74.221.32 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 204.74.221.34 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 206.225.81.156 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 206.225.95.146 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 208.64.64.50 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 208.64.64.40 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 208.64.69.204 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 216.55.165.104 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 216.55.165.140 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 216.55.165.142 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 216.55.165.144 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 64.120.46.74 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 64.120.47.4 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 64.120.47.6 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 64.120.47.8 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 66.148.122.42 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 66.148.122.68 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 66.148.122.80 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 66.148.122.90 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 69.10.63.226 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 72.13.91.130 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 72.13.91.132 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 75.102.39.196 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 75.102.39.208 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 75.102.39.212 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 75.102.39.218 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 77.92.67.232 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 77.92.67.238 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 83.170.85.92 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 83.170.117.122 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 94.229.75.4 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 95.154.214.10 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- 95.154.214.12 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung )
- Angriffe gegen Maiakinfo
Maiakinfo ist seit ca. Anfang 2010 Angriffen ausgesetzt, an denen sich auch Socken und offene Proxys beteiligen. Einzelheiten können unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Maiakinfo und Ordenfan (abgeschlossen) und Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/MatthiasGutfeldt vs Maiakinfo (z. Z. laufend) nachgelesen werden. Wie aus dem SG-Verfahren deutlich wird, liegen die Ursachen für die Angriffe auf Maiakinfo außerhalb von Wikipedia. Dies trifft auch für Allesmüllers Motive zu. Falls diese Motive für die CU-Entscheidung von Belang sein sollten, bitte per Mail nachfragen; aus naheliegenden Gründen können sie hier nicht dargestellt werden.
Direkte Konfrontationen zwischen Allesmüller und Maiakinfo sind eher selten, und wenn, dann verlaufen sie recht gepflegt – wie es sich für den seriösen Hauptaccount gehört, der allerdings am Vermittlungsausschuss nicht teilnehmen wollte. Zu nennen sind dieser CU-Antragsversuch Allesmüllers gegen Maiakinfo sowie diese Auseinandersetzung um Fotos (siehe auch diese Diskussion), in der ein offener Proxy und die Sockenaltlast Viking07 auftaucht. Einschlägig auch dieser Edit. Ebenfalls um Bilder ging es Viking07 in Journalismus; zudem stellte er diesen Löschantrag, in der Diskussion taucht dann ein Proxy auf. Bei weiteren Proxy-Edits fällt ein über Monate gleichbleibendes Motiv auf: 19. März, 23. März, 18. Mai und 2. August. In anderen Proxy-Edits wird auf Diskussionsseiten genervt, auf VM getrollt oder einfach mal ein hämischer Kommentar hinterlassen.
- IvanR (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
- IwanR (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung )
Zwei kurzlebige Socken vom 8./9. August, die Sockennamen dürften – über diesen Edit erkennbar – eine Anspielung auf einen früheren Chefredakteur des Nebelspalters sein. Hinter so was steckt ein kluger Kopf, der Allesmüller zweifelsohne ist. Auffällig wurden die Socken durch diesen und diesen Löschantrag auf zwei im BNR von Maiakinfo parkierte Artikel – man hätte ja auch beim löschenden und wiederherstellenden Admin nachfragen können.
- Angriffe gegen Michael Kühntopf
Die Angriffe gegen Michael Kühntopf setzten im Mai 2010 während dem von MK initiierten Meinungsbild:Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens ein; dabei wird MK auch von BF betrollt, der anlässlich des Meinungsbildes seine nicht vorhandene soziale Kompetenz noch mal unter Beweis stellen musste. BF arbeitet hierbei jedoch mit seinen bekannten IPs bzw. mit meist nach wenigen Edits gut identifizierbaren Socken.
Beim Meinungsbild stimmten Allesmüller, Viking07 (eins, zwei – dabei nicht stimmberechtigt) und Fernrohr (eins, zwei) in der Sache identisch ab, Fernrohr lehnte das MB ab; während die anderen beiden Accounts dem MB zustimmten. Fernrohr war zuvor durch wenig hilfreiche Diskussionsbeiträge (eins, zwei) aufgefallen, Viking07 auch, später kamen so was von einer IP aus dem Raum Zürich und Offene Proxys hatten auch noch was zu sagen: eins, zwei und drei.
Fernrohr war am 15. Februar 2010 angemeldet worden und verhielt sich anfänglich eher unauffällig. Gegen Maiakinfo wird die Socke nahezu nicht eingesetzt, das hier wäre so eine Ausnahme. Mit dem Rumschubsen von Einzelnachweisen (eins, zwei, drei, vier, fünf, ähnlich: Allesmüller, Offener Proxy) wurden Edits geschunden, beliebt war der Baustein „deutschlandlastig“, ggf. per Editwar (siehe auch: Benutzerdisk.) – schon der junge Allesmüller liebte den Baustein gleich serienweise: Mai 2006, August 2006, Mai 2007 (letztere mit Bonus: „Österreichlastig“). Auffällig ist diese Editserie, in der auch per Editwar versucht wurde, die Schreibweise Koreferent durch Korreferent zu ersetzen. Über die Motive kann man nur spekulieren, vielleicht ist es Starrsinn, vielleicht war es eine Gedenkveranstaltung für Socke:Bachforelle, die in ähnlicher Weise beim Thema Kriegsführung tätig war.
Im Umfeld des Kreuzzeichen-MBs versuchte Fernrohr, Stammkunde auf VM zu werden, fiel dort durch dämliche Kommentare auf und schmierte auf MKs Diskussionsseite rum. Dies endete am 6. Mai mit einer endgültigen Sperre, die in der Sperrprüfung nicht bestätigt wurde, da die Sockenpupperei zu diesem Zeitpunkt noch nicht eindeutig belegbar war. Was Fernrohrs SP-Socke hier über den angeblichen früheren Hauptaccount schrieb, trifft in einigen Punkten durchaus auf Allesmüller zu (siehe auch: 1. April: „Gruss vom Newbie. --Fernrohr“). Fernrohr war für Allesmüller dabei so wichtig, dass der Hauptaccount seinen bislang einzigen Edit auf WP:SP machte, bei der er seiner Socke „Einsicht“ attestierte und sich pro forma noch zu einer anderen Sperrprüfung äußerte.
Nach der Entsperrung kam es bei Fernrohr nachgerade schubartig zu enzyklopädischem Mitarbeitswillen: Hatte er bis zur Sperre in gut 80 Tagen 352 Edits zusammengebracht, so benötigte er nun für 500 Edits ganze 26 Tage. Unter diesem Versuch, die lädierte Socke abzusichern, musste das Konto Allesmüller leiden: Bei Allesmüller dauerten 500 Edits vor der Entsperrung 35 Tage und nach der Entsperrung 108 Tage. Die Sperre von Viking07 am 19. Mai mag den fernrohrschen Mitarbeitswillen zusätzlich beflügt haben. In dessen Spätwerken findet sich die Verfolgung von Benutzern, die beim Meinungsbild als gegnerisch ausgemacht worden waren, u.a. sowas und sowas. Die Viking07-Sperre führte zu diesem sogenannten Admin-Problem, in dem ich die Sperre ausführlich begründet habe. Das AP aufgemacht und kommentiert haben die üblichen Offenen Proxys. Längerfristige Folgen der Sperrung waren wohl so was und so was, letzteres ein Versuch, unter falscher Flagge zu segeln: Es heißt üblicherweise nicht Boris, sondern Boris F. oder B.F. (eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs).
Ende Juni erschlaffte Fernrohrs Mitarbeitswille; was blieb, war durch eine auffällige Häufung von gegen MK gerichteten Proxy-Edits in der Zeit dieser Fernrohr-Sperre vom 5. bis 8. Juni eingeleitet worden: Der frisch entsperrte Fernrohr erledigte dann die Nacharbeiten zu diesem Proxy-Edit – ein Löschantrag unter späterem Verweis auf den Proxy-Edit. Tags drauf dann der nächste Löschantrag und dann – laut Zählung von Koenraad: „Bei 135 gemeinsamen Artikeln hast du in 129 Fällen (= 96 Prozent) nach Michael Kühntopf (in unzähligen Fällen unmittelbar nach) editiert. Sehr sehr oft handelte es sich um Artikel, die Michael Kühntopf angelegt hatte“ (Beispiele für „unmittelbar nach“: eins, zwei, drei, vier, auch so was oder aktuell so was). Flankiert wird das durch Proxy-Edits (Auswahl: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben), zwischen drin auch mal eine IP vom Flughafen Zürich-Kloten mit sowas (ebenfalls bei Maiakinfo tätig gewesen). Es ist nun keineswegs so, dass MK sich sonderlich geschickt verhält – unnötige Reverts und PAs mit entsprechenden Konsequenzen – nur: In welcher Weise hier ein unterm Strich produktiver Autor verfolgt wurde, ist zumindest für dieses Jahr im Projekt einmalig.
- Fazit
Vier Jahre dabei, davon drei Jahre rumgesockt – und das in einer Art und Weise, die sich ganz eindeutig radikalisiert; zuletzt wurden zwei Wikipedianer systematisch verfolgt; bei einem liegen die Motive eindeutig außerhalb von Wikipedia. Die Folgen sind zersägte Nerven, Dauergastspiele auf VM, Sperrprüfungen, Adminprobleme und ein Schiedsgericht, dass – möglicherweise schweißgebadet – über einem schwierigen Antrag brütet. Und im Artikelnamensraum gibt es Artikel wie Flugplatz Wangen-Lachen, deren Versionsgeschichte für sich spricht. Mithin: Eine schwere Projektstörung.
--Hozro 09:23, 24. Aug. 2010 (CEST) P.S.: Mehrere Benutzer haben mir bei diesem Antrag geholfen, dafür vielen Dank. Es gibt eine Zusammenstellung aller Edits als Excel-Liste, falls die bei der Bearbeitung des Antrags hilfreich ein sollte, bitte melden. Kann ich ggf. auch in der Art von Benutzer:Hozro/Zoo-Log in meinem BNR einstellen.
Stellungnahme Fernrohr
Da dieser CU eine Fortsetzung meiner Sperrprüfung ist, gehe ich davon aus, dass ich auf diese Seite schreiben darf. Das mit dem Stalking/Wikihounding finde ich ziemlich daneben, es soll mir mal jemand zeigen wo ich die Beiträge des Benutzers Kühntopf verschlechtert anstatt verbessert hätte. Trotzdem wurde es bereits administrativ geahndet (durch Koenraad), und ich habe mich an diese Auflage gehalten. Ne bis in idem gilt hoffentlich auch in der Wikipedia.
Es wird im Antrag gesagt, es gäbe Motive ausserhalb von Wikipedia, "bitte per Mail nachfragen." Ich darf also den Antragsteller bitten, mir das per Mail mitzuteilen, damit ich mich abschliessend äussern kann, auch zu den anderen Vorwürfen. --Fernrohr-SP 20:02, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Deine "Artikelverbesserungen" (in mit mir gemeinsamen Artikeln) dienten ausschliesslich der Provokation. Das ist auch nachzuweisen. Dein Unschuldsgetue nimmt dir keiner ab. -- Michael Kühntopf 20:24, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Kleiner Einwurf am Rande. Ich habe mir nur mal einen einzigen von euch gemeinsam bearbeiteten Artikel wahllos herausgegriffen: Sophie Freud
- Alle drei Bearbeitungen Fernrohrs – die einzigen drei in diesem Artikel – haben aktuell Bestand und sind objektiv Verbesserungen des Artikels. Damit ist deine Behauptung, Fernrohrs Bearbeitungen in mit dir gemeinsamen Artikeln „dienten ausschliesslich der Provokation“, widerlegt. Deine Behauptung, dies sei „auch nachzuweisen“, kann daher nicht stimmen. --Pincerno 23:14, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Pincerno, noch plumper geht es wohl nicht: Korrekt wäre: Fernrohr fügt 2 Minuten und 58 Sekunden nach der Artikelneuanlage, noch während der Autor erkennbar am Artikel arbeitet, einen Belegbaustein ein. --Hozro 23:28, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, Inhaltlich korrekt. Ändert aber nix daran, dass der Artikel immernoch (bis auf eine Banalität) unter Quellenlosigkeit leidet. Und auch nichts daran, dass Pincernos beiden anderen Einwürfe unwidersprochen bleiben. Schade nur, dass außer einigen sogenannten "Trollen" niemand Lust hat, Unenzyklopädisches anzugehen (und dabei noch zu verbessern): Klar, Admin wird man dann nämlich nicht mehr.. Gruß, TJ. Fernſprecher 23:54, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Hozro, Ausgangspunkt war folgende Behauptung. Zitat Anfang: Deine "Artikelverbesserungen" (in mit mir gemeinsamen Artikeln) dienten ausschliesslich der Provokation. Das ist auch nachzuweisen. Zitat Ende, Fettung von mir. Die Herausnahme eines falschen (!) Geburtsjahres und das Einsetzen des korrekten Geburtsjahres sowie die Vervollständigung des Namens sind eindeutige Artikelverbesserungen und nicht etwa das Gegenteil, das sollen die Anführungszeichen ja ausdrücken. Insofern ist der Nachweis der obigen Behauptung nicht mehr zu erbringen, weil sie widerlegt ist.
- Der Artikel war komplett unbequellt und er ist es heute auch noch. Der einzige, von einem anderen Benutzer eingefügte Einzelnachweis [87] belegt weder wörtlich noch inhaltlich den Artikeltext, aber das ist ein anderes Thema. Der Quellenbaustein ist also zu Recht gesetzt worden und befindet sich noch zu Recht im Artikel. Der Baustein kam nach drei Minuten. Und? Der Ersteller hat den Baustein wieder herausgenommen [88] und – nach 13 Minuten hat ihn der nächste Benutzer, der unverdächtige Benutzer Schreiben, wieder hineingesetzt [89]. Übrigens auch zu diesem Zeitpunkt hatte der Ersteller seine letzte Bearbeitung im zeitlichen Kontext am Artikel noch nicht vorgenommen; auch eine Provokation?
- Wenn der Autor „erkennbar“ noch am Artikel arbeitet und dabei nicht gestört werden will, dann kann er den Inuse-Baustein setzen, anderenfalls hat er aufgrund des Wikiprinzips keinen Anspruch darauf, nicht „gestört“ zu werden. Benutzer Schreiben hat den Inuse-Baustein im selben Artikel später ja auch setzen können: [90]. Das ist für den Ersteller doch auch zumutbar, oder nicht?
- Alles in allem ist die in Rede stehende Behauptung, dass Fernrohr mit seinen Bearbeitungen „ausschließlich“ provoziere, nicht haltbar. Nachweis vorstehend. Das heißt keineswegs, dass ich den mir unbekannten Benutzer Fernrohr nun verteidigen würde. Unzutreffende Behauptungen sollten auf dieser Seite aber nicht stehen bleiben, jedenfalls dann nicht, wenn sie als solche erkennbar sind. --Pincerno 01:12, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Hozro, Ausgangspunkt war folgende Behauptung. Zitat Anfang: Deine "Artikelverbesserungen" (in mit mir gemeinsamen Artikeln) dienten ausschliesslich der Provokation. Das ist auch nachzuweisen. Zitat Ende, Fettung von mir. Die Herausnahme eines falschen (!) Geburtsjahres und das Einsetzen des korrekten Geburtsjahres sowie die Vervollständigung des Namens sind eindeutige Artikelverbesserungen und nicht etwa das Gegenteil, das sollen die Anführungszeichen ja ausdrücken. Insofern ist der Nachweis der obigen Behauptung nicht mehr zu erbringen, weil sie widerlegt ist.
Noch dümmer geht's nicht. Ein Beispiel von Hunderten heraussuchen und anhand dessen irgend etwas "beweisen" wollen. Damit ist ja eigentlich alles gesagt. -- Michael Kühntopf 01:25, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich persönlich glaube, dass die Konten einer einzigen Person zuzuordnen sind und wenn sie tatsächlich alle in einem Meinungsbild abgestimmt haben sollten – so jedenfalls habe ich es verstanden –, dann läge ja auch der schwere Missbrauch vor. Das ist das Eine. Das Andere ist, dass du einem anderen Benutzer – entgegen den Tatsachen – absprichst, auch sinnvolle Beiträge abzuliefern und wahrheitswidrig behauptest, dieser würde ausschließlich provozieren, anstatt Artikelverbesserungen vorzunehmen. Beweisen will ich das Ganze aber nicht, denn dieses eine, erste und wahllos herausgegriffene Beispiel Sophie Freud spricht für sich. In diesem Artikel hatte Fernrohr deinen handwerklichen Fehler korrigiert und zu Recht eine Quelle angemahnt. Das magst du ja als Provokation empfinden, andere sehen darin die Erstellung und Verbesserung einer Enzyklopädie. WP:CUA hat die unangenehme Eigenschaft, in schwarz-weiß zu malen und den Einen als den Bösen und den Anderen als den Guten darzustellen. In der Wirklichkeit gibt es aber auch Grautöne. --Pincerno 01:41, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Dann sag' ich's nochmal höflicher mit unverändertem Inhalt. Erstens glaube ich nicht, dass das Beispiel "wahllos" herausgegriffen ist. Zweitens beweist auch dieses Beispiel nichts für deine Argumentation. Und drittens ist es ein Zeichen kompletter Ahnungslosigkeit, anhand eines Beispiels (über dessen Repräsentativität weder etwas gewusst noch etwas ausgesagt wird) einen Gesamtzusammenhang analysieren zu wollen und daraus IRGENDWELCHE Schlussfolgerungen abzuleiten. Dazu braucht es kein Proseminar in Logik, intelligente Grundschüler wissen so etwas intuitiv. Und viertens könnte ich viel dazu sagen, aber durch deine Intelligenzbeweise hast du dich für mich als Gesprächspartner leider disqualifiziert. War das jetzt höflich genug? Sonst bitte wieder auf VM ausweinen. -- Michael Kühntopf 02:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Deine wüsten Beschimpfungen und Pöbeleien auf persönlicher Ebene zeigen, dass du auf der Sachebene nichts Weiterführendes beizutragen hast. --Pincerno 10:09, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Dann sag' ich's nochmal höflicher mit unverändertem Inhalt. Erstens glaube ich nicht, dass das Beispiel "wahllos" herausgegriffen ist. Zweitens beweist auch dieses Beispiel nichts für deine Argumentation. Und drittens ist es ein Zeichen kompletter Ahnungslosigkeit, anhand eines Beispiels (über dessen Repräsentativität weder etwas gewusst noch etwas ausgesagt wird) einen Gesamtzusammenhang analysieren zu wollen und daraus IRGENDWELCHE Schlussfolgerungen abzuleiten. Dazu braucht es kein Proseminar in Logik, intelligente Grundschüler wissen so etwas intuitiv. Und viertens könnte ich viel dazu sagen, aber durch deine Intelligenzbeweise hast du dich für mich als Gesprächspartner leider disqualifiziert. War das jetzt höflich genug? Sonst bitte wieder auf VM ausweinen. -- Michael Kühntopf 02:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- "Ne bis in idem" ist ein überwiegend strafprozessualer Grundsatz, d.h. ein Grundsatz, auf den sich ein Bürger gegenüber dem Staat berufen kann. Daher kann er in einem privaten (Bürger - Bürger) Webprojekt keine Gültigkeit haben, wenn überhaupt, dann per Agreement, und das sehe ich nicht. Zur direkten Frage: sind das Deine Socken/Accounts/OPs oder nicht? --Capaci34 Ma sì! 20:50, 24. Aug. 2010 (CEST)
- Nein. Ich warte noch auf das Mail von Hozro, und würde mich dann wieder äussern. --Fernrohr-SP 00:17, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Du kannst deine Stellungnahme auch so schreiben; eine Mail wird es nicht geben. Der Satz richtet sich an die Checkuser; für dich ist er nur insofern von Bedeutung, als dass deine Lage noch prekärer ist, als es vielleicht aus dem Antrag hervorgeht. Mit solcher Trollpropaganda auf Commons bleibst du übrigens deutlich hinter deinen Möglichkeiten zurück – von Bildern ist im Antrag nicht die Rede. --Hozro 09:26, 25. Aug. 2010 (CEST)
- 96% gemeinsame Edits kann man auch als Stalken sehen. Andererseits sind die sogenannten bösen Trolle und Stalker die einzigen, die Michael K. noch auf die Referenzierungspflicht hinweisen und NPOV einfordern. Ohne mehrmaliges Nachtreten belegt Michael K. auch nach Wochen nämlich nichts und beharrt auf seinen unbelegten Privatwertungen. Dafür ihn auf seine Belegpflicht und NPOV hinzuweisen sind sich seine Kollegen Qualitätsautoren aus dem Themenumfeld und die Adminschaft aber zu vornehm. Die Autoren aus dem Portal:Judentum gehen nach dem Prinzip vor: "Kritisierts du meine beleglosen POV-Artikel nicht störe ich auch deine beleglose Artikelarbeit nicht." Man schmiert sich da Honig ums Maul und der eine lobt den anderen als fachkundigen Qualitätsautor. Würden andere Autoren und Adminschaft konsequenter Belege und NPOV einfordern bräuchte man solche "Störer" wie Benutzer:Fernrohr nicht mehr. Fizzy Party Mix 05:18, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe diesen Sockenbeitrag, von wem auch immer, wieder reingestellt.Lasst uns doch mal darüber reden, worum es eigentlich geht. Beispiel. MfG, TJ. Fernſprecher 07:42, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Worum es eigentlich geht steht im CU-Antrag. Und über den wird einer der CU-Checker entscheiden. Beiträge von Labersocken wie Fizzy Party Mix wieder einzustellen ist da wenig hilreich. Für das Bedürfnis nach allgemeinem Gelaber gibt es hinten eine Diskussionsseite. --Dankwarth 07:57, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Diskussionsseite eröffnetBerner Senn 08:13, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Worum es eigentlich geht steht tatsächlich im CU-Antrag. Dieser ist von Hozro und nicht von Michael Kühntopf. Ob man MKs Einschätzung des Antrages teilt, hat also wenig mit dem Antrag selbst zu tun. Zur Beurteilung des Antrages selbst ist es vielleicht beachtenswert, auf was er sich bezieht: Der Vorwurf des Wiki-Houndings geht nicht an die Inkarnation Fernrohr, sondern an die Edits durch Offene Proxies. Der versuchte Nachweis, daß Fernrohr in dieser Inkarnation kein Wiki-Hounding betrieben hätte, geht also am Kern des Antrages vorbei und gehört von daher allenfalls auf die Diskussionsseite. (Vielmehr ist es recht logisch, daß man OPs (und IPs im Allgemeinen) gerade für solche Edits nutzt, mit denen man eben keinen (vorgeblichen) Hauptaccount „verbrennen“ will.) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:56, 25. Aug. 2010 (CEST)
- @M.ottenbruch: Du hast recht. Der Antrag ist plausibel begründet und sehr gut aufbereitet, er war auch nicht Gegenstand der Kritik. Um es kurz abzuschließen: Fernrohr hat in seiner Stellungnahme angegeben, dass er Beiträge verbessert habe. Michael Kühntopf hat daraufhin behauptet, die „Artikelverbesserungen“ seien „ausschließlich“ Provokationen gewesen. Das stimmt so nicht. Diese Seite gibt jedem Benutzer die Möglichkeit, belegfreie Behauptungen ins Blaue hinein in Zweifel zu ziehen, wenn Anlass dazu besteht. Pincerno 10:09, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Worum es eigentlich geht steht tatsächlich im CU-Antrag. Dieser ist von Hozro und nicht von Michael Kühntopf. Ob man MKs Einschätzung des Antrages teilt, hat also wenig mit dem Antrag selbst zu tun. Zur Beurteilung des Antrages selbst ist es vielleicht beachtenswert, auf was er sich bezieht: Der Vorwurf des Wiki-Houndings geht nicht an die Inkarnation Fernrohr, sondern an die Edits durch Offene Proxies. Der versuchte Nachweis, daß Fernrohr in dieser Inkarnation kein Wiki-Hounding betrieben hätte, geht also am Kern des Antrages vorbei und gehört von daher allenfalls auf die Diskussionsseite. (Vielmehr ist es recht logisch, daß man OPs (und IPs im Allgemeinen) gerade für solche Edits nutzt, mit denen man eben keinen (vorgeblichen) Hauptaccount „verbrennen“ will.) -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:56, 25. Aug. 2010 (CEST)
Ich schlage vor, wir warten auf das CU-Ergebnis; die Anfrage ist ja schlüssig. --Logo 01:30, 25. Aug. 2010 (CEST)
- Ich sehe gerade in der Textwüste oben, dass Hozro seine Unterlagen per Mail über die Wikipedia-externen Umstände nur den Checkusern zugänglich machen will, und mir nicht. Ich werde mich also ebenfalls nicht-öffentlich mit den Checkusern in Verbindung setzen. Der Antrag wird für Wikipedia-externe Zwecke missbraucht. Im übrigen habe ich heute meine Sperrprüfung zurückgezogen, da mir die Lust vergangen ist. --Fernrohr-SP 10:30, 25. Aug. 2010 (CEST)