Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. August 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2010 um 01:03 Uhr durch Felistoria (Diskussion | Beiträge) (Jakob Unrau: oh?;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. August 21. August 22. August 23. August 24. August 25. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Gemäß dem allgemeinen Benennungs-Schema der Kategorien (siehe Kategorie:Bauwerk in Australien und Ozeanien) und der Liste der Verkehrsflughäfen in Australien und Ozeanien. --NCC1291 09:41, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Struktur für falsch. Ozeanien ist eine Sammlung von Inseln und somit kein Kontinent. Die Kategorie:Bauwerk in Australien und Ozeanien ist jedoch Unterkategorie von Kategorie:Bauwerk nach Kontinent. Und ich verwahre mich gegen die Theorie, Kategorie:Bauwerk in Hawaii müsse als Teil Ozeaniens in die Kategorie:Bauwerk in Australien und Ozeanien. Wie konnte der Murks unbemerkt vom Geographie-Projekt installiert werden? Kategorie:Australien und Ozeanien mit allen Unterkategorien löschen, Kategorie:Australien (Kontinent) neu anlegen, also Australien (einschließlich Tasmanien) und Neuguinea. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:26, 24. Aug. 2010 (CEST) Zurückgezogen, siehe unten. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:08, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Einwand kommt jetzt überraschend. Eigentlich wurde die Sache doch schon vor langer Zeit hinreichend diskutiert, etwa hier und hier (und ein paar noch ältere Diskussionen, die ich auf die Schnelle nicht finde - schließlich gibt es die Struktur "Australien und Ozeanien" schon seit 2005). --NCC1291 19:21, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nun, ich sehe nicht, was an meindem damaligen Beitrag von 14:35, 20. Aug. 2007 sich geändert habe, Kontinent bezeichnet zusammenhängendes Land. Daß das allerdings so umgesetzt wurde, war mir neu, 2007 war ich noch nicht so firm mit dem Kategoriensystem und auch noch nicht wirklich im WPG involviert. Da das offenbar ausdiskutiert wurde, ziehe ich hiermit (mit ein wenig Bauchschmerzen) meinen obigen Einwand zurück. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:08, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja "Kontinent bezeichnet zusammenhängendes Land" kann ja so nicht stimmen: Großbritanien gehöhrt zu Europa die Mongolei nun aber nicht. In Plattentektonik kenn ich mich nicht aus, aber es scheint der Kontinent wird (mittlerweile) "Australien und Ozeanien" genannt. Zu meiner Schulzeit hieß der Kontinent noch "Australien" aber die Zeiten (und die Wissenschaft) ändern sich. --Oliver 23:37, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Einteilung in Kontinente hat mir Plattentektonik nun gar nichts zu tun. --Matthiasb (CallMeCenter) 13:21, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
wie vorgeschlagen --Geher 12:39, 9. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

s.o.; Überkategorie ist Kategorie:Wirtschaft (Australien und Ozeanien) --NCC1291 10:09, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

s.o. --NCC1291 10:10, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich wars --Geher 14:48, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch hier ist Australien enthalten. --NCC1291 10:18, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel umkategorisiert. liesel 07:32, 3. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

s.o. --NCC1291 10:23, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel sind umkategorisiert, alte Kat kann weg liesel 14:34, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Für beide Bahnstrecken unnötig, da Mittelamerika ohnehin geographisch eine Region Nordamerikas ist. --NCC1291 10:56, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

leer, kann weg liesel 14:31, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, da leer --Geher 14:26, 7. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Diese Kategorie ist meiner Ansicht nach nicht notwendig. Sie wird nur wenig gebraucht, ausserdem wird nicht definiert, was denn alles reingehört. Durch die Kategorie:Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz (inkl. Kantonskategorien) ist sie ohnehin obsolet geworden. --Voyager 18:44, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann sollte aber wenigstens sichergestellt sein, dass keine Einzelobjekte in dieser Kategorie sind. --Voyager 20:20, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Höchtenes als Oberkategorie brauchbar. Die einzelene Artikel sollten in die endsprechenden Unterkats Kulturgut von nationaler Bedeutung in der Schweiz usw.. Für Einzelartikel ungeeigent, da zu ungenau. -- Bobo11 00:14, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
A là der hier? --G-41614 11:21, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur frag ich mich wer die Idee gehabt hat, da nur zwei Kategoriebäume anzulegen, und nicht drei. Das Denkmalgesetz sieht drei Stufen vor die reicht in der Regel von Lokal (Niedigste) über Kantonal (Mittlere) bis zu National (Höchste). Wobei eben z.b. im Kanton Zürich die unterste Stuffe nicht lokal sondern als regional bezeichent wird. Während in anderen Kantonen die mittlere Stuffe als regional bezeichent wird (Da ist einbischen arg gemischelt worden). --Bobo11 20:35, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mich überzeugen lassen, dass die Kategorie als Oberkategorie (und nur als solche) durchaus berechtigt ist. Aus diesem Grund habe ich sie in den Einzelobjekten entfernt und ziehe den Löschantrag zurück. --Voyager 21:18, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Region in der Antarktis (bleibt vorläufig, später Umbenennung möglich)

Die Kategorie:Insel in der Antarktis wurde kürzlich mit der Begründung gelöscht, "Antarktis" sei keine Region. Folglich kann es dann aber auch keine Region in einer "nicht-erwünschten" Region geben... --Zollwurf 21:03, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nein Zollwurf, das stimmt so nicht. Die Gewässer der Antarktis sind ¨vollumfänglich identisch mit dem Südlichen Ozean, sodaß die Kategorie:Südlicher Ozean vollredundant ist zur gelöschten Kategorie:Insel in der Antarktis. Die Löschbegründung Perraks, die nicht ganz zum konkreten KATLA paßt, sondern allgemein die an diesem Tag gestellten Antarktis/Subantarktis-LAe abfertigt, stellt fest: Mit Ausnahme Ozeaniens sind die Antarktis und die Subantarktis der einzige Teil der Welt, wo zusätzlich nach Region sortiert wird. Daß die Antarktis keine Region sei, hat niemand behauptet, und es steht da nicht. Abgesehen davon geht es hier nicht darum, daß irgendwas nach Regionen sortiert wird, sondern um Regionen in der Antarktis, sodaß dein LA völlig themaverfehlt ist. Behalten. --Matthiasb (CallMeCenter) 21:15, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch du irrst, werter Kollege Matthiasb. Die hier einsortierten "Regionen" beziehen sich entgegen der Kategoriebezeichnung auf den Kontinent Antarktika, also das Festland des südlichen Kontinents, nicht auf das politische Gebiet "Antarktis". Man kann Ozeanien nicht mit Antarktis vergleichen, bestenfalls Ozeanien mit Antarktika! Soviel zum irrwitzigen, pleonastischen Vorhalt der "völligen Themaverfehlung"... --Zollwurf 20:59, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleibt vorläufig. -- 1001 22:19, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Später wäre eine Umbenennung in Kategorie:Region in Antarktika möglich, da hier der Kontinent Antarktika gemeint ist, nicht die Großregion Antarktis. Vgl. die Diskussion unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien#Antarktis II. -- 1001 22:19, 10. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

4smile (SLA) erl., gel.

Kein Artikel - Keine Relevanz --Daniel 00:43, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Werbeeinntrag nach SLA gelöscht. --Peter200 00:53, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz auch auf den dritten Blick nicht zu ersehen --Am Altenberg 00:53, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist den dass? so einen artikel hab ich ja noch nie gesehen, absolut untauglich für wiki kurze zitate aus tagebüchern sind okay, siehe Anne Frank aber dieser artikel besteht ja nur aus "zitaten" SLA --Daniel 00:57, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann befolge bitte auch das WP:SLA-Prozedere. Nur name-droppen in LD ist noch kein SLA. Bin aber inhaltlich bei Dir. --Am Altenberg 01:01, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Da hat wohl jemand sein ererbtes Fotoalbum nebst alten Tagebüchern gescannt und erzählt die Geschichte seines Opapa? Ein dichtender Postbote hat natürlich was...;-) --Felistoria 01:03, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]