Wikipedia Diskussion:Auskunft
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Fragen, welche die Wikipedia als solche betreffen, bitte unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen!
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Unter welchen Umständen ist es zulässig, Anfragen zu entfernen?
Nachdem nun schon 2 x innerhalb von kurzer Zeit ernstgemeinte Anfragen von mir (Fernsehjournalist, Katzenfutter) entfernt wurden, möchte ich mal sammeln, wann dies zulässig ist und wann nicht:
- Ganz offensichtliche Hoaxes - Ganz offensichtliche Scherzanfragen und Unsinn - Beleidigungen, Verleumdungen - Einfache Fragen, die jedes Kind beantworten kann - Fragen, die hier falsch sind (z.B. WP:FZW -> dann aber dort einstellen) - Fragen, die sich eindeutig auf eine Hausaufgabe beziehen (z.B. wenn der Fragesteller dies ausführt) - Fragen, die deliktisch ein Straftat darstellen (DACH), z.B. Aufforderung von Straftaten. - Fragen, die keine sind (Aufforderungen, Aussagen) - Offensichtliche Werbung ohne eigentliche Frage
Nachdem ein Konsens erzielt wurde, müßte das mal festgeschrieben werden. --77.4.102.126 13:02, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Noch einmal hier (umseitig habe ich das selbe geschrieben): Joyborg hat deine (Katzenfutter)Frage gelöscht, weil einige sie als Anlass nahmen dir auf einer Art und Weise zu antworteten, die nicht sachdienlich war (etwa so, wie die 79.252... IP) und nicht, weil ihm deine Frage nicht passte. Das fing hier an, wurde zum Editwar und endete hier. Schau einfach mal nach.
- Allerdings finde ich es auch bedenklich, wenn inzwischen Fragen (die immerhin als nicht trollig angesehen wurden) entfernt werden, weil die Antworten als trollig betrachtet werden. Ich rate nochmals zu mehr Gelassenheit. -- Ian DuryHit me 19:00, 16. Aug. 2010 (CEST)
@77.4..., wenn die Frage tatsächlich ernst gemeint war möchte ich mich für die Löschung entschuldigen. Ich hatte sie für eine Scherzanfrage gehalten (an sich kein Problem), auf der dann auch noch zwei wohlbekannte IPs ihr Süppchen warm hielten. - Von deiner Liste oben würde ich #4, 5, 6 und 8 nicht löschen. Und #2 ist schwierig, du siehst ja an diesem Beispiel, wie man sich trotz guter Absicht mit dem "offensichtlichen Unsinn" irren kann. Ich glaube nicht, dass ein festes Regelwerk hier möglich oder sinnvoll ist. Joyborg 19:48, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Du hast hauptsächlich gelöscht, weil du die Frage als Scherz aufgefasst hast? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Dem Verlauf habe ich etwas anderes entnommen. -- Ian DuryHit me 20:05, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Ja. Wie gesagt mein Fehler, auch die Frage zu entfernen. Joyborg 21:01, 16. Aug. 2010 (CEST)
- Die Löschung der Beiträge war ebenso ein Fehler. Es muß erlaubt sein kritische Anmerkungen zu machen.--91.56.212.218 14:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
- "Wohlbekannte IPs", ich glaub' mein Schwein pfeift. --80.99.46.164 18:09, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dann lass es pfeifen. 26 Edits in der Auskunft allein während der letzten 14 Tage sind für mich "wohlbekannt". Joyborg 18:32, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Inwiefern ist es ein Argument für deine Löschungen, dass die Beantwortenden offensichtlich regelmäßige Auskunft-Mitarbeiter sind? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen, dass "wohlbekannte IPs dann auch noch ihr Süppchen warm hielten"? --80.99.46.164 18:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- In diesem Abschnitt geht es um gelöschte Fragen, nicht um gelöschte Antworten. Eine VM-Meldung war erfolglos - wenn du damit nicht klarkommst, kannst du mir auf meine Diskussionsseite schreiben, da gehört es hin. Zur Löschung von Antworten schau mal ins Archiv. Joyborg 20:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke schon, dass es hierher gehört. Die Auskunft ist keine normale WP-Seite. Grade hier kann es sich fatal auswirken, wenn die sonst leider üblichen Machtspiele reinkommen. Ich stimme deswegen der Löschung zu, dass die Frage mit draufging, war Mist, aber keine Absicht, also Schlamm drüber! Die Auskunft hat eines am wenigsten nötig. Und das ist amS die Polizei. In welcher Form auch immer... Noch dazu, wenn dieselbe meint, die Gesetze selbst zu machen. Das geht einfach nicht, hier als Einzelkämpfer gegen User vorzugehen, unter Inkaufnahme von Kollateralschäden ('ich denke schon, dass ich auf den Richtigen geschossen habe'). Die Sache sähe ja - demokratisch gesehen - ganz anders aus, wenn 72.252... (gut zu merken *g*) irgendwelche Zustimmung erhalten hätte, aber da war schon zuvor nichts als Gegenwind. Und erfolglose VM. Da bleibt für mich nur das Fazit, dass es sich um Vandalismus (speziell:Mobbing) handelt. Und deshalb: wenn hier irgendein Schwein pfeift, dann ist das meins! lg+fz --Grottenolm 23:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
PS:@IanDury: Ich bin auch gegen die Löschung von Antworten, ausser es handele sich um solche von einer Qualität, dass sie als Aufforderung zu einer Straftat oder Anstiftung auch zu leichtsinnigem Verhalten etc (strenge Kriterien!) gesehen werden (können). In diesem speziellen Fall halte ich diese Maßnahme jedoch für gerechtfertigt. Ich bin etwas enttäuscht, dass sich bisher sonst niemand an der Disk hier beteiligt- Das mag daran liegen, dass das Trollthema hier in der Vergangenheit schon erschöpfend, aber ohne Ergebnis diskutiert wurde. -- Ian DuryHit me 15:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
- "Erschöpfend" ist genau das richtige Wort... --Eike 16:09, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Das mag daran liegen, dass das Trollthema hier in der Vergangenheit schon erschöpfend, aber ohne Ergebnis diskutiert wurde. -- Ian DuryHit me 15:50, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Ich denke schon, dass es hierher gehört. Die Auskunft ist keine normale WP-Seite. Grade hier kann es sich fatal auswirken, wenn die sonst leider üblichen Machtspiele reinkommen. Ich stimme deswegen der Löschung zu, dass die Frage mit draufging, war Mist, aber keine Absicht, also Schlamm drüber! Die Auskunft hat eines am wenigsten nötig. Und das ist amS die Polizei. In welcher Form auch immer... Noch dazu, wenn dieselbe meint, die Gesetze selbst zu machen. Das geht einfach nicht, hier als Einzelkämpfer gegen User vorzugehen, unter Inkaufnahme von Kollateralschäden ('ich denke schon, dass ich auf den Richtigen geschossen habe'). Die Sache sähe ja - demokratisch gesehen - ganz anders aus, wenn 72.252... (gut zu merken *g*) irgendwelche Zustimmung erhalten hätte, aber da war schon zuvor nichts als Gegenwind. Und erfolglose VM. Da bleibt für mich nur das Fazit, dass es sich um Vandalismus (speziell:Mobbing) handelt. Und deshalb: wenn hier irgendein Schwein pfeift, dann ist das meins! lg+fz --Grottenolm 23:11, 17. Aug. 2010 (CEST)
- In diesem Abschnitt geht es um gelöschte Fragen, nicht um gelöschte Antworten. Eine VM-Meldung war erfolglos - wenn du damit nicht klarkommst, kannst du mir auf meine Diskussionsseite schreiben, da gehört es hin. Zur Löschung von Antworten schau mal ins Archiv. Joyborg 20:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Inwiefern ist es ein Argument für deine Löschungen, dass die Beantwortenden offensichtlich regelmäßige Auskunft-Mitarbeiter sind? Oder wie ist deine Aussage zu verstehen, dass "wohlbekannte IPs dann auch noch ihr Süppchen warm hielten"? --80.99.46.164 18:53, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Dann lass es pfeifen. 26 Edits in der Auskunft allein während der letzten 14 Tage sind für mich "wohlbekannt". Joyborg 18:32, 17. Aug. 2010 (CEST)
- Ja. Wie gesagt mein Fehler, auch die Frage zu entfernen. Joyborg 21:01, 16. Aug. 2010 (CEST)
Entfernung von User-Bashing-Antworten
Habe mir soeben erlaubt, die themenfremden „Antworten“ zu löschen, die – genauso wie diejenigen, die Kollege Ian Dury gelöscht hat – damit spielten, einen umstrittenen Benutzer in Hinblick auf seine reale Identität einzuschüchtern. Ich hoffe, dies findet Unterstützung in der Community, sollte es durch die stalkende(n) IP(s) zum Edit-War kommen. Ultima ratio wäre VM. Hans Urian | ✍ 23:25, 18. Aug. 2010 (CEST)
- Volle zustimmung. Die beiden (ich meine, es wären immer die selben zwei, aber mit Zahlen hab’ ich es nicht so... extrem lästig, in meinem Beruf) IPs nerven selbst mich, und ich bin ansonsten recht langmütig diesbezüglich. ICh war übrigens nicht der Einzige, der deren Beiträge gelöscht hat. Die haben die Antworten einfach immer wieder eingefügt. Von mir aus auch gerne VM beim nächsten mal. -- Ian DuryHit me 10:01, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Jep. Ich leg' noch einen drauf. Wenn's nach mir gänge (zum Glück tut's das ja nicht...), wären die bashenden IPs gleich und infinit gesperrt worden. Echt, ey. Geht gar nicht, sowas! (So drückte mein 14jähriger Sohn sich aus, als ich ihm das erzählte/zeigte). Und das heisst nicht, daß ich nicht auch Schwierigkeiten mit dem Opfer habe - aber meine Solidarität gilt ihm. Gruß, Rednoise 12:15, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Ich hab ja selber gegen eine dieser IPs eine VM eingereicht, aber ohne Erfolg. --80.109.39.94 13:40, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, TF als Grund war in der Tat ein wenig ... unpassend(?) :o) -- Ian DuryHit me 13:48, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Ok, über TF kann man diskutieren, weil das in der Auskunft halt recht häufig vorkommt, aber es wurde ja noch ein anderer Punkt angegeben, nämlich WQ. Normalerweise reicht ein guter Grund für eine Sperrung... --80.109.39.94 13:57, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Ja, die Antwort war lasch. Warum hast du nicht nachgehakt?
- Evtl. kommt man weiter, wenn man eine längere Liste von Verstößen hat. Mal beobachten und notieren. Aber vielleicht haben wir ja jetzt Ruhe, das opfer scheint sich ja jetzt gar nicht mehr zu trauen, die Trolle suchen sich woanders ein Feld. -- Ian DuryHit me 14:01, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Hinweis auf WP:ANON wäre passender. Hans Urian | ✍ 19:57, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem wäre doch aber bei 75.252.x gewesen, dass es eine dynamische IP ist und eine Range-Sperrung den Ausschluss einer Menge Leute zur Folge gehabt hätte, die nichts damit zu tun haben. --Grottenolm 06:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Da wird ein User seit Monaten von sehr vielen anderen Usern aufgefordert sich in seinen Beiträgen zu zügeln. Beiträge, die offensichtlich bewusst falsch geschrieben werden, Beiträge und Fragen im Stil und Niveau eines 14-jährigen, manchmal darunter. Seifereien und Abschweifungen, die es fast unmöglich machen den Kern des Inhaltes zu erfassen. Auf die vielen Ansprachen und Hinweisen von anderen Usern reagiert er höchstens trotzig. Es muß erlaubt sein, sich mit diesem User zu beschäftigen, besonders auch im Hinblick, dass es sich um einen Behinderten handeln könnte, den man im Bestreben zu normalen Leben unterstützen sollte. Das Ergebnis ist, dass es sich um einen 28-jährigen Physikstudenten handelt, der sich offensichtlich den Spass macht mit Unsinns- und Primitivbeiträgen das Niveau der Wikipedia zu senken. Natürlich kann hier zwanghaftes Verhalten vorherrschen, (was ich nicht unterstelle!) aber wie bei allen Suchtkrankheiten, hat auch hier das Umfeld die Pflicht die Grenzen einzufordern. Und wir als User der WP haben ebenfalls das Recht und die Pflicht, sowas beanstanden zu dürfen und zu müssen. Nichts anderes tut diese IP, vielleicht etwas intensiver als andere. Statt sich den allgemeinen Regeln anzupassen, spielt der nun jammernde User mit SP`s und IP´s das Klavier der Vorschriften und kommt mit absurden Regelverstössen. Dabei macht er die Regelverstösse zuerst. Er bräuchte nur mit seinem Unfug aufhören und niemand wird ihn belästigen. Er wollte sehen, wie weit er gehen kann, nun wird es wohl lästig. Das Pulver ist aber noch nicht verschossen.--91.56.212.31 10:25, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem wäre doch aber bei 75.252.x gewesen, dass es eine dynamische IP ist und eine Range-Sperrung den Ausschluss einer Menge Leute zur Folge gehabt hätte, die nichts damit zu tun haben. --Grottenolm 06:31, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ok, über TF kann man diskutieren, weil das in der Auskunft halt recht häufig vorkommt, aber es wurde ja noch ein anderer Punkt angegeben, nämlich WQ. Normalerweise reicht ein guter Grund für eine Sperrung... --80.109.39.94 13:57, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, TF als Grund war in der Tat ein wenig ... unpassend(?) :o) -- Ian DuryHit me 13:48, 19. Aug. 2010 (CEST)
Und genau dieser letzte Satz, "Das Pulver ist aber noch nicht verschossen" stößt mir sauer auf. Das ist doch wohl nicht anders zu verstehen, als daß Du mit Deinen PAs, der Ent-Anonymisierung und Deinem sonstigem indiskutablem Verhalten weiter machen willst und wirst. Wer gibt Dir eigentlich die Legitimation dazu? Vigilanten, Feme-Gerichte, alles unschön. Get off. Rednoise 10:39, 20. Aug. 2010 (CEST)
Zustimmung. --Wrongfilter ... 10:54, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Vielleicht missverständlich geschrieben: Es macht mir keinen Spass und dass das eskaliert ist, liegt am Verhalten des besagten Users, der das Spiel ausgereizt. Wenn er jetzt aufhört und zu einenm normalen Miteinander kommt, werde auch ich nicht mehr tätig. Nur sieht es so aus, dass er, wie dieser Abschnitt mit dem Bashing hier zeigt, nicht aufhören will und nur vorübergehend die Mittel gewechselt hat. Bitte Ursache und Wirkung nicht verwechseln.--91.56.212.31 11:52, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Darauf habe ich gerade noch gewartet... Zurückrudern, behaupten, daß es Dir keinen Spass macht, Schuld an der Eskalation auf den von Dir verfolgten Benutzer abwälzen, ein Ultimatum stellen und dann auch noch von Ursache und Wirkung rumfaseln...
- Es reicht!!! Geh' mir aus der Sonne! Mach' Dich vom Acker! Du bist sowas von einsichtsunfähig, Du führst hier einen privaten Feldzug, Du bist eine Schande für das Projekt! Ab wieviel Uhr wird denn zurückgeschossen?
- Nee, little *#!@x§, ich greife Deine Wortwahl auf, ich denk' mir das nicht aus, daß Du so bist. Rednoise 12:03, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe das gleiche Recht wie Du meine Ansichten in der WP zu vertreten. Und im Gegensatz zur Dir reagiere ich nicht mit typografierten Gekreische, sondern ruhig und strategisch zielgerichtet. Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir das insgesamt mit dem besagten User keinen Spass macht. Und Du wirst es sehen, ich höre auch auf, wenn es nicht mehr notwendig ist. Das hat nichts mit Zurückrudern zu tun.--91.56.212.31 12:32, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Da fällt mir nicht mehr viel zu ein. "Ruhig und strategisch zielgerichtet" - Du merkst nicht, wie das klingt, oder? Du erinnerst mich an [nee, das lasse ich]. Rednoise 12:53, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Du solltest nicht alles gleich kriegerisch einordnen. Das sind Attribute, die jeden Bürgermeister oder Firmnchef auszeichnen. Auch als Vater oder Lehrer. Deshalb antworte ich hier auch wieder, obwohl ich weiss, dass Du voreingenommen bist. --91.56.212.31 13:19, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Da fällt mir nicht mehr viel zu ein. "Ruhig und strategisch zielgerichtet" - Du merkst nicht, wie das klingt, oder? Du erinnerst mich an [nee, das lasse ich]. Rednoise 12:53, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich habe das gleiche Recht wie Du meine Ansichten in der WP zu vertreten. Und im Gegensatz zur Dir reagiere ich nicht mit typografierten Gekreische, sondern ruhig und strategisch zielgerichtet. Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir das insgesamt mit dem besagten User keinen Spass macht. Und Du wirst es sehen, ich höre auch auf, wenn es nicht mehr notwendig ist. Das hat nichts mit Zurückrudern zu tun.--91.56.212.31 12:32, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Vielleicht missverständlich geschrieben: Es macht mir keinen Spass und dass das eskaliert ist, liegt am Verhalten des besagten Users, der das Spiel ausgereizt. Wenn er jetzt aufhört und zu einenm normalen Miteinander kommt, werde auch ich nicht mehr tätig. Nur sieht es so aus, dass er, wie dieser Abschnitt mit dem Bashing hier zeigt, nicht aufhören will und nur vorübergehend die Mittel gewechselt hat. Bitte Ursache und Wirkung nicht verwechseln.--91.56.212.31 11:52, 20. Aug. 2010 (CEST)
Für mich, hier EOD. Rednoise 13:44, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Dann übernehme ich mal, denn Rednoise hat meine volle Zustimmung. Es gibt nervige Benutzer, ja. Sogar extrem nervige. Das darf und soll man auch ansprechen. Aber das gibt niemandem hier das Recht, ohne Zustimmung des Betroffenen RL-Identitäten bloßzustellen (oder auch nur damit zu spielen) oder jemanden öffentlich als suchtkrank oder behindert zu verdächtigen. Wenn das noch einmal passiert, kommt die nächste VM von mir. --Jossi 16:22, 20. Aug. 2010 (CEST)
Archivieren-Baustein
Ich lese, wenn ich kann jeden Tag, die Fragen und Antworten von vor 3 Tagen. Dann sind die meisten Diskussionen meist am Ende und die Fragen sind noch nicht archiviert. Jetzt ist mir aber gerade aufgefallen, dass mir dann vermutlich manche Diskussionen entgehen, weil offenbar manche Leute schonmal nen Archivieren-Baustein drunter kleben. Frage: Muss das sein oder könnt ihr das bitte sein lassen und einfach die 2 Tage noch warten bis das automatisch passiert? ^^ Gruß --Hobelbruder 11:57, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Versteh ich das richtig, du liest absichtlich nur die alten (dann meist schon gelösten) Abschnitte? Warum liest du sie dann nicht einfach im Archiv? Ich halte den Baustein für sinnvoll, er macht die Seite ein wenig übersichtlicher und kürzer (schneller zu laden für die mit Schmalbandanschluss - ja, die gibt's). --Eike 12:12, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Nicht nur, aber meistens, ja. Das geht schneller als immer die ganze Seite nach Antworten abzusuchen, die ich noch nicht gelesen habe. Wie groß sind die Diskussionen durchschittlich?
10 kb? 20?400 kb? 500? Macht das wirklich so einen großen Unterschied für die 2 Leser mit dampfbetriebenem Modem, wenn da 2-3 Abschnitte 2 Tage länger stehen bleiben? --Hobelbruder 12:28, 19. Aug. 2010 (CEST)- Ne, für die wär's besser, wenn noch deutlich mehr Abschnitte früher abgeräumt werden würden. Dürfte übrigens ca. ein Viertel der Surfer sein, die mit deinem "dampfbetriebenem Modem" respketive ISDN unterwegs sind. [1] Macht's denn für dich einen großen Unterschied, ins Archiv zu kucken? --Eike 12:42, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Es gibt ja einen Bot, der normalerweise irgendwann in der Nacht alles archiviert, was älter als 3 Tage ist. Daher es beibt wohl max. 23:59:59 Stunden länger stehen, ich denke das ist nicht so schlimm...--80.109.39.94 13:43, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Das Problem ist, das immer jemand auf die Idee kommt, bei einer erledigten Frage noch einen Kommentar hinzuzufügen, und das, obwohl der Fragende sich schon für die Auskunft bedankt hat. Ich meine damit so Kommentare wie: Ist ja wie das Handbuch von Fähnlein Fieselschweif... Und das trotz Erledigtbaustein. Da bleiben die Antworten locker 5 Tage länger drin, als eigentlich nötig (die weiteren "Antorten" sind nicht weiterführend und werden vom Fragenden oft auch nicht mehr gelesen).
- Ich lese auch gerne in der Auskunft mit (alleine mein neu erworbenes Wissen zur Zündspule hat den Aufwand schon gelohnt), aber dafür ist sie nicht gedacht. Es spricht – wegen des Seitenaufbaus – nichts dafür, Beiträge länger als nötig zu behalten. -- Ian DuryHit me 13:58, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Eigentlich sollte der Erledigt-Baustein unabhängig von neuen Antworten für's Abräumen (innerhalb von 24 Stunden) sorgen. Siehe Vorlage:Autoarchiv-Erledigt#Parameter „Alter“.
- Ich les und lern hier auch gern, aber man sollte halt Mut zur Lücke (Hey, ein Artikelchen!) haben.
- --Eike 14:03, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Das habe ich gehofft, das der Baustein so funktionieren soll. Ich wollte nur ausdrücken, dass imho viel zu viele Artikel zu lange drin sind, eben weil immer noch jemand einen kleinen Kommentar abgibt.
- Und ein Artikelchen... Zu viel zu tun, und hier zu viel Löschhölle. Bei der en-WP scheint’s einfacher zu sein. -- Ian DuryHit me 16:28, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Nicht nur, aber meistens, ja. Das geht schneller als immer die ganze Seite nach Antworten abzusuchen, die ich noch nicht gelesen habe. Wie groß sind die Diskussionen durchschittlich?
Wenn solch eine große Einmütigkeit herrscht und doch so viele Leser anscheinend mit dem Mofa auf der Datenautobahn unterwegs sind, gebe ich mich geschlagen und stecke mit meinem Lesebedürfnis zurück ;) Danke für das Meinungsbild und Gruß --Hobelbruder 22:02, 19. Aug. 2010 (CEST)
- Naja, das andere Problem gibt es aber auch. Gelegentlich werden Abschnitte vorschnell fuer abgehakt erklaert, wenn jemand der erstbesten Antwort vertraut (habe gerade ein Eleazar-Assoziation), ein spaeter am Tage vorbeikommender Experte da aber einen Irrtum erkennt. Ich habe gerne einen Ueberblick, was in den letzten 24/48 Stunden an Anfragen eingetroffen ist. Ideal waere ein Art Zwischenloesung ("In diesem Abschnitt nicht mehr posten, es sei denn, es ist wirklich wichtig"), aber das wuerde die Sache noch komplizierter machen. -- Arcimboldo 06:59, 20. Aug. 2010 (CEST)
Wikipedianer (erl.)
Auf dieser Seite beantworten Wikipedianer allgemeine Wissensfragen. Is that so ?? Hier antworten ja auch mal IP's, Hinz und Kunz - und oft nicht schlecht, also keinerlei Qualifikation verlangt. Sollte man den Satz nicht globaler gestalten? Auf dieser Seite werden allgemeine Wissensfragen beantwortet. ...oder so? Geezernil nisi bene 13:40, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Ich würde mich trotz IP-only nicht von der Bezeichnung "Wikipedianer" ausgeschlossen fühlen. -- 78.43.71.155 14:06, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Wer in der WP schreibt, ist Wikipedianer, ob anonym oder pseudonym. -- لƎƏOV ИITЯAM 14:13, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Na gut. Geezernil nisi bene 16:36, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Manche sind auch Wikipedianten und/oder Wikipedanten. *scnr* --Rotkaeppchen68 16:55, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Wer in der WP schreibt, ist Wikipedianer, ob anonym oder pseudonym. -- لƎƏOV ИITЯAM 14:13, 20. Aug. 2010 (CEST)