Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juli 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2005 um 13:42 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) ([[Operation Highjump]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Es gibt in der Welt jede Menge Verschwörungstheorien über Nazi-Ufo-Esoterik-Ausserirdische-Freimauer-Zusammenhänge. Der einzige Kern an der Sache ist, dass es rechtsoffene Internetseiten und Verlage gibt, die so etwas verbreiten. Also bitteschön in NPOV verwandeln und wahren Kern umschreiben - oder löschen. -- Simplicius 22:52, 18. Jul 2005 (CEST) PS: Seriös gehts so: 1 (Fakten), unseriös stehts so im Netz: 2

hm, ich bin auch mit dem Artikel so nicht einverstanden. Aber das ist doch kein Löschgrund. Lasst uns den Artikel besser machen, statt ihn zu löschen. Aljoscha 00:24, 19. Jul 2005 (CEST)
dito... desweiteren siehe: mein Kommentar bei Operation Deepfreeze. -- Bastel 02:11, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Antragsteller scheint sich an die noch kürzlich selber gepriesenen Wir-lieben-uns-alle-und-alles-ist-toll-Standards nicht zu halten - da wird wohl nix aus der 80-Mio-Teilnehmer-Wikipedia-Volksbewegung... ;-) Ansonsten habe ich etwas gegen unseriöses Zeug in einer Enzyklopädie. AN 07:38, 19. Jul 2005 (CEST)
Aua, dieses idiotische Geschwurbel ganz dringend überarbeiten, am besten aber weg und nochmal neu anfangen --gunny Rede! Hilfe! 08:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Löschen, siehe auch Deppfreeze... ((ó)) Käffchen?!? 09:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich es richtig sehe, soll die Wikipedia Dinge und Zusammenhänge erklären. Was dieser Artikel (ebenso der Deepfreeze-Artikel) aber nicht tut. Vielmehr werden in üblicher Verschwörungstheoriemanier Fragen aufgeworfen, auf die keine Antworten geliefert werden. Das ist hochgradig unseriös. Löschen --Carlo Cravallo 09:11, 19. Jul 2005 (CEST)
Klingt, genau wie der eins weiter unten, so wie er im Moment geschrieben ist eher nach einer wilden, nicht gerade NPOV verfaßten, Verschwörungstheorie als nach gesichertem Wissen. Löschen und neu beginnen --MsChaos 09:28, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, für mich liegt das nahe an "Wirrem Zeug". Lieber Platz für einen Neuanfang als so etwas in der WP. --jergen 09:43, 19. Jul 2005 (CEST)
Angeblich ... nicht geklärt ... so soll ... unglaubwürdig für Unwissende... Bei so viel Geschwurbel und Beliebigkeit hilft nur ganz konkretes Löschen. --Zinnmann d 10:04, 19. Jul 2005 (CEST)
Moment, bitte keinen blinden Aktionismus - Die Operation Highjump gab es tatsächlich und sie war die größte Antarktisexpedition, die jemals stattgefunden hat. Der Artikel geht zwar in erster Linie in Richtung Verschwörungstheorie, aber er enthält durchaus korrekte und nachprüfbare Fakten - als Beleg einfach mal auf US-Regierungsseiten suchen ([1]). Er gehört deshalb keineswegs gelöscht, sondern überarbeitet - behalten -- srb  10:15, 19. Jul 2005 (CEST)
Genau zu diesem Schluss bin ich nach ein wenig googelei auch gekommen. Was srb schreibt entspricht den Tatsachen, die Expedition hats wirklich gegeben. Deshalb behalten PaulaK 11:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Solange der Quelltext gesperrt ist, bleibt es halt so wirr. — Martin Vogel 11:51, 19. Jul 2005 (CEST)
Grund für Seitenschutz siehe Versionshistorie und Wikipedia:Vandalensperrung. Freigegeben. Arbeitet den Artikel bitte seriös auf. Die Alternative ist löschen, deshalb der LA. -- Simplicius 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)
Die "Operation Highjump" war eine der größten Militärischen Aktionen die je im Polarbereich stattgefunden haben und zugleich ein organisatorisches Desaster. Das Lemma ist auf alle Fälle erhaltenswert. Stimme aus dem Off 12:23, 19. Jul 2005 (CEST)
Das Problem ist, dass die ersten zwei Drittel des Artikels erstaunlich gut und objektiv recherchiert sind und der Autor erst im letzten Drittel die Sau raus lässt. Ich habe versucht, das ein wenig zu relativieren. Stimme aus dem Off 12:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Das ist Fall für SLA. Lasst Euch nicht verarschen! Gruß --Zollwurf 13:02, 19. Jul 2005 (CEST)

Die Expeditionen gab es - was soll das mit verarschen zu tun haben? Stimme aus dem Off 13:04, 19. Jul 2005 (CEST)
Mittlerweile neutral. Der Artikel auf en: scheint mir eine ganz brauchbare Vorlage zu sein. --Zinnmann d 13:42, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich füge mal die Operation Deepfreeze vom selben Autor dazu. --Eike 23:05, 18. Jul 2005 (CEST)

This is not the encyclopedia of rumours. Löschen --Pjacobi 23:18, 18. Jul 2005 (CEST)
Seriös geht es darüber hier zu: 3. Es gab bis 1960 fünf Expeditionen Deepfreeze I bis IV und 1960 zur Errichtung von Forschungsstationen. Also: entweder seriös machen - oder löschen. -- Simplicius 00:00, 19. Jul 2005 (CEST)
Daß die Expedition stattfand, ist unbestritten und belegbar. Aber seriös und neutral sollte es doch sein. Also entweder den Artikel neu formulieren oder löschen/eingliedern. -- Bastel 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Sehe ich es richtig, dass die beiden Artikel (ohne es konkret zu sagen) suggerieren wollen, dass Amerikaner und Sowjets gemeinsam noch bis in die Sechziger Jahre damit beschäftigt waren, Naziflugtassen und Nazigeheimbasen an den Polen zu jagen? Bitte unter Ausschluss des Erstellers an nicht suggestiven Versionen arbeiten oder löschen. --::Slomox:: >< 02:46, 19. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich solcherlei Dummfug lese könnte ich mich aufregen. Es war kalter Krieg. Man hatte Angst vor dem Russen der aus der Kälte, also über den Nordpol, einmarschiert. Polarübungen waren etwas völlig normales, die Kanadier halten die heute noch ab. Löschen den Unsinn. Überarbeitung kommt Neuanlage gleich und sowas in der History zu haben ist kein Ruhmesblatt für die Wikipedia. (Btw.: Der Autor wurde schon mehrfach wegen Pöbeleien und Editwars gesperrt, sowas bürgt nicht gerade für Qualität!) ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 19. Jul 2005 (CEST)
Gilt das gleiche wie oben: Löschen und nochmal vernünftig neu anfangen, damit der "Autor" sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht --gunny Rede! Hilfe! 08:20, 19. Jul 2005 (CEST)
Argumentation siehe einen hier drüber, daher auch löschen und neu beginnen --MsChaos 09:29, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, für mich liegt das nahe an "Wirrem Zeug". Lieber Platz für einen Neuanfang als so etwas in der WP. --jergen 09:42, 19. Jul 2005 (CEST)
Auch hier bitte mit Augenmaß an die Sache herangehen - der Artikel enthält viel Müll, aber durchaus auch Fakten (zur Existenz und Relevanz siehe [2]) - kräftig überarbeiten, aber behalten -- srb  10:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Das Lemma ist unstrittig relavant und daher der Löschantrag unzulässig. Unabhängig vom unzulässigen Löschantrag bin ich natürlich für weiter verbessern, so wie es dem Prinzip der inkrementellen Verbesserung entspricht. Stimme aus dem Off 12:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Aha, du legst also fest, daß das Lemma unstrittig relevant ist und du legst fest, daß der LA damit unzulässig ist? Verstehe ich das richtig? Ich vermute jetzt allerdings, daß DU hier einiges falsch verstanden hast.
Zum Artikel: Abgesehen davon, daß man für jedes Argument der Verschwörungstheorie eine plausiblere Erklärung finden kann, kommt mir der Artikel doch sehr spanisch vor. Das scheint mir nur eine wilde Zusammenstückelung verschiedener Zeitschriften und Sensationsbuch-Artikel zu sein. Überarbeiten würde in diesem Fall Neu schreiben bedeuten. Löschen würde ich für die bessere Alternative halten, um einen unbelasteten Neuanfang wagen zu können. Von dem halbgaren Geschwurbel jetzt sollte sich am besten nichts im neuen Artikel finden. --LC
@LC: warum so aufgeregt? Das Lemma ist relevant. Ob es gut gelöst ist, ist eine andere Frage. Ein Hinweis auf die Relevanz des Lemmas ist der gute Artikel in der engl. Wikipedia. Lieber Gruß Stimme aus dem Off 13:26, 19. Jul 2005 (CEST)

KijiF? 13:22, 19. Jul 2005 (CEST)

Momentan gehen hier wohl Einträge verloren. Habe vorhin geschrieben, dass ich den nächtlich gesetzten Seitenschutz rausgenommen habe, damit hier was Gescheites aus dem Artikel gemacht werden kann. -- Simplicius 12:42, 19. Jul 2005 (CEST)

Laut englischer WP hieß die Expedition "Operation Deep Freeze". — Martin Vogel 13:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist mir auch schon aufgefallen. Ist aber wieder mal nicht verschiebbar. Vielleicht schaffst du es ja. Stimme aus dem Off

Habe den Inhalt komplett in Vohenstrauß integriert (bis auf die Weblinks) und denke, man sollte dieses eigene Lemma löschen--80.185.247.253 00:05, 19. Jul 2005 (CEST) Begründung siehe unten--Thomas S. 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)

War eben versehentlich nicht angemeldt.--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST) Der Autor ist übrigens gegen die Verschiebung, siehe Benutzer Diskussion:Thomas S..--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST)
gleiche Argumente wie in der Diskussion zum Gasthof zur Mühle in Ismaning -- Triebtäter 00:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Es ist fast gleich, ob das im Artikel über den Ort steht oder besser in einem eigenen Artikel mit einem entsprechenden Foto. Die Kategorie Denkmal funktioniert so jedenfalls besser. -- Simplicius 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Nachdem der Autor sich auf meiner Benutzerseite unmißverständlich gegen eine Integration des Artikels in Vohenstrauß ausgesprochen hat, habe ich Vohenstrauß revertiert. Den LA lasse ich stehen weil
  1. das Lemma nicht Wikipedia-geeignet ist
  2. ich eigene Artikel für zig-tausend Kriegerdenkmäler für bedenklich halte.--Thomas S. 00:35, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten wir sind nicht in der Baumschule --Historiograf 02:47, 19. Jul 2005 (CEST)
...und auch nicht auf dem Rummel, in der Sauna oder in Altägypten. Was ist das denn für eine schwachsinnige Begründung? --LC KijiF? 10:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung dieses Denkmals nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 09:15, 19. Jul 2005 (CEST)
Solange nicht einmal dargestellt wird, warum dieses Kriegerdenkmal auch im Rahmen des Denkmalschutzes denkmalwürdig ist, bin ich für löschen. Momentan gehört das vielleicht in ein Oberpfalz-Wiki, mit allgemein relevantem Wissen hat das nichts mehr zu tun. --jergen 09:54, 19. Jul 2005 (CEST)
Anmerkung: Eine Enzyklopädie soll alles Wissen der Welt sammeln - und nicht unbedingt nur Wissen sammeln, das für alle Welt relevant ist.
Jedenfalls wäre "herausragend" eher ein passendes Kriterium für Artikel im Guiness books of records. Dies hier ist halt ein Nachschlagewerk. -- Simplicius 10:13, 19. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Guter und interessanter Artikel. Miroslawa 10:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Datenverarbeitungstechnik erledigt, redirect

hier wird nicht erklärt; 1. satz; aha also die DV-Technik besteht aus der Technik für die DV? toll ... 2. Satz; was hat das mit dem lemma zu tun? .. 3. satz: also verwandt und wie? warum? ...deutlich ausbauen oder halt wegen Inhaltsleere weg ...Sicherlich Post 00:17, 19. Jul 2005 (CEST)

Da ist Datentechnik präziser. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 19. Jul 2005 (CEST)
weitergeleitet nach Datenverarbeitung -- WHell 13:38, 19. Jul 2005 (CEST)

Bisserl mager - und : sollten Nicht-Nationalspieler die Relevanzgrenze überspringen? Gibts da "Regelungen"? Geograv 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Relevant ist er schon, den kenne sogar ich, obwohl ich sonst kaum jemand auf Schalke kenne. Aber das sollten wir besser löschen, völlig unbrauchbar und inhaltslos. --ahz 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)

Okay, immerhin UEFA-Cöp-Sieger '97, 2x DFB-Pokalsieger und einmal Vizemeister. Aber was liest man? - niente. Geograv 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen. Wer immer sich für ihn interessiert, erfährt hier nicht mal das Geburtsjahr. --Kolja21 04:00, 19. Jul 2005 (CEST)

Habe mal einen validen Miniamlstub draus gemacht und bin für behalten. Großer Gott, jetzt schreibe ich schon über Fußball hier. Schnell zum Arzt.--Janneman 07:51, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist nicht schlimm. Hab ich mir sogar selbst verordnet, um mich von Wikistress bei "harten" Themen zu erholen. --Mghamburg 11:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung behalten--Thomas S. 10:45, 19. Jul 2005 (CEST)
Habe es mal noch etwas erweitert, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Nach der dankenswerten Überarbeitung: behalten.

LA zurückgezogen. Geograv 12:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Kennfadenmarke erledigt, redirect nach Kennfaden

das Lemma wird im letzten Satz "erläutert" mittels: Einen Sonderfall der dreidimensionalen Marke stellt die Kennfadenmarke dar nur erfahren wir leider nicht was für ein sonderfall .. oder was eine Fadenmarke überhaupt sein soll? Was zu essen? oder was aus der Wirtschaft? oder irgendwas technisches? ...Sicherlich Post 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)

sehe gerade dass das einfach ein text einer verordnung ist .. macht es aber nicht besser ;) ...Sicherlich Post 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Es ist keine Rechtsverordnung, sondern eine "Richtlinie" bzw. Dienstanweisung glaube ich. Aber das macht den Beitrag keinen Deut sinnvoller oder verständlicher. Wer Markenrecht kann muß es hier nicht nachschauen, wer es nicht kann versteht nur Bahnhof. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 19. Jul 2005 (CEST)
Klassisch am Lemma vorbeigesegelt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Stop habe den Artikel Kennfaden angelegt und redirecte das Ding dorthin. Danke für Eure Aufmerksamkeit. -- WHell 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)
    • aha .. darum ging es! ... cool ;) .. also bin wieder schlauer geworden dank WHell ...Sicherlich Post 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Sc bregenz (gelöscht)

Ein Fussballverein aus der Vorarlberger Landesliga ohne jegliche Relevanz. Das Lemma ist auch noch falsch. --ahz 00:33, 19. Jul 2005 (CEST)

sc bregenz ist der nachfolgeverein vom konkurs gegangenen österr. bundesligisten schwarz-weiss bregenz. relavant? der verein schreibt sich so :)

Seltsam, auf der halbangefangenen Webseite des Vereins, schreibt er sich SC Bregenz. Kann es sein, dass du deine Tastatur im Sonderangebot gekauft hast. Auf der normalen sind auch Umschalttasten drauf, damit kann man große Buchstaben schreiben. :) --ahz 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen! völlig ohne relevanz. (meine tastatur auch sonderangebot) --84.166.119.104 01:54, 19. Jul 2005 (CEST)

Schnelllöschen, da falsches Lemma. Habe dies auch beantragt. Den Artikel Casino SW Bregenz über den relevanten Vorgängerverein habe ich zum nun korrekten Lemma SC Bregenz verschoben, redirect bleibt. --Mghamburg 11:50, 19. Jul 2005 (CEST)

auch oder gerade weil es ein guter zweck ist; das ist kein artikel; es fehlt der inhalt; es ist halt irgendein Benefiz-Evenz in Schleswig holstein .. andere relevante infos findet man wahrscheinlich in beigefügten links; aber Wikipedia ist kein Linkverzeichnis ...Sicherlich Post 00:34, 19. Jul 2005 (CEST)

ein guter Zweck rechtfertigt noch keinen enzyklopädischen Eintrag. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 19. Jul 2005 (CEST)

dieser Möchtegern-Satz scheint für ein Wörterbucheintrag geeignet .. wobei auch fürs wiktionary müsste er wohl massiv überarbeitet werden ...Sicherlich Post 00:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Schon allein wegen Drögeheide. Geograv 00:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Diesen Wörterbucheintrag löschen --Carlo Cravallo 09:17, 19. Jul 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag löschen -- WHell 10:57, 19. Jul 2005 (CEST)
Die Grenze der SLA-Fähigkeit liegt zu niedrig. AN 11:30, 19. Jul 2005 (CEST)

für eine Liste zu kurz (3 einträge) für einen artikel zu Inhaltsleer ..Sicherlich Post 00:41, 19. Jul 2005 (CEST)

ergänzt -- Triebtäter 01:05, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten. die meisten artikel hier sind zu beginn "inhaltsleer" - es ist nicht sinn und zweck der wikipedia, vom ersten moment an den perfekten artikel auf die beine zu stellen. -- 84.166.119.104
Ein gewisses Minimum gleich am Anfang darf man wohl verlangen. Bei mir klappt's ja, irgendwie. AN 07:33, 19. Jul 2005 (CEST)
ich sehe das wie AN .. ich verlange bei weitem keinen perfekten artikel aber ein bischen Inhalt muss er haben. danke an triebtäter das es jetzt wenigstens ein stub ist ...Sicherlich Post 08:58, 19. Jul 2005 (CEST)

Redundant. Gibt es bereits in Deutsche Fußballnationalmannschaft#Ehrenspielführer. Löschen --Carlo Cravallo 09:21, 19. Jul 2005 (CEST)

Wie wäre es mit einem Redirect auf Deutsche Fußballnationalmannschaft#Ehrenspielführer. Oder gibt´s Ehrenspielführer auch in anderen Sportarten. Da bin ich jetzt überfragt. Wenn ja, dann löschen. --Mghamburg 11:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Basepath (gelöscht)

Inhalt? Relevanz? ...Sicherlich Post 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)

Der ganze Text: "Der Basepath ist der komplette Pfad zu einem Ordner auf der Festplatte. In Windows kann das zum Beispiel: C:/Apache/htdocs/domain und auf linux /home/htdocs/web0/html sein." - Jetzt reichts mir aber wirklich - davon kommen mehrere 100 am Tag, irgendwie müssen wir sowas effizienter managen - wenn noch etwas Zeit für das Artikelschreiben bleiben sollte! Weg AN 07:31, 19. Jul 2005 (CEST)

Gustav Kilian (erledigt, ergänzt, bleibt)

war zuerst ein Überarbeiten von mir, aber hier erfahren wir ja nichts außer dem * und † .. nichmal von wann bis wann er rennfahrer war ...Sicherlich Post 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab mal ein paar Zeilen geschrieben und bin für behalten--Grompmeier 08:19, 19. Jul 2005 (CEST)

Respekt, Grompmeier! Und jetzt: behalten. --Schlaule 08:34, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist nun wirklich ein Artikel. Der Löschantrag ist nun überflüssig. -Hergé 10:30, 19. Jul 2005 (CEST)

Kilian-Vierer (erledigt, redirect)

vielleicht bei den leuten einbauen die da mit dabei waren; mit dem inhalt brauchts wohl kein eigenes lemma ...Sicherlich Post 00:55, 19. Jul 2005 (CEST)

In so einem Stub bitte die Sportart erwähnen, damit man weiß, ob die vier gerudert, Doppelkopf gespielt oder Gewichte gehoben haben. — Martin Vogel 01:03, 19. Jul 2005 (CEST)

ist jetzt redirect auf Gold-Vierer. --stefan (?!) 10:52, 19. Jul 2005 (CEST)

mit vielen worten gesagt (naja so viele sind´s auch nicht ;) ), dass ein Umgebungsplan die Umgebung zeigt ...Sicherlich Post 00:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Irgendwie komisch das ein Auschnitt aus einem Stadtplan die Umgebung der Stadt darstellt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:06, 19. Jul 2005 (CEST)
löschen -- WHell 13:39, 19. Jul 2005 (CEST)

und wieder ein Artikel der Kategorie; wie sage ich in vielen Worten (also hier ein fast-Satz) was das eine Wort schon ausdrückt; hier wird eigentlich nichts gesagt was nicht aus der Verbinung der Wörter Religion und Geographie schon klar wird ...Sicherlich Post 01:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Benutzer:Roterraecher war es - möge Er was aus seinem Artikelstart machen. Eine unglaublich bunte Benutzerseite hat er ja locker hingekriegt. AN 11:32, 19. Jul 2005 (CEST)
Abgesehen davon, dass die Daueranschwärzerei von Personen durch AN absolut unakzeptabel ist, ist das Lemma berechtigt und somit kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Monaten hier auch noch mehr passiert. Der einleitende, definierende Satz ist jedenfalls vollstens in Ordnung. -- Simplicius 11:42, 19. Jul 2005 (CEST)
Wer bitte sollte solche Substubs sonst ausbauen als derjenige, der einst meinte, das Thema zu kennen??? Sollte jemand anders erst mal die Religionswissenschaften studieren oder was?
Der Eintrag ist keinesfalls in Ordnung - da Sie wohl meinen, es zu können, helfen Sie dem Reinsteller, in 7 Tagen das Thema ausführlicher zu beschreiben. AN 11:49, 19. Jul 2005 (CEST) (nachgetragen AN 11:54, 19. Jul 2005 (CEST))
BTW: Die Flut der Stubs ist nicht anders zu managen als wenn derjenige, der etwas reinstellt, persönlich dafür zu sorgen hat, daß sein Eintrag möglichst schnell die Stub-Zone verlässt (am besten noch vor dem ersten Speichern). Im sog. realen Leben muss man halt ab und zu die Verantwortung übernehmen. AN 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)
ich sehe keine wirkliche anschwärzerei; es wurde von dem nutzer angelegt mehr wurde nicht gesagt ... für den schlechten Inhalt kann nur er etwas ... es ist ja auch okay wenn man schreibt "toll XY das du es so gut ausgebaut hast" .. also kann man auch schreiben "naja XY das ist etwas mager" .. IMO völlig okay ... aber zurück zum Thema; es wird halt nichts weiter gesagt außer Religionsgeographie beschäftigt sich mit der Verteilung der Religion was das lemma an sich schon sagt; als einleitungssatz ggf. brauchbar... aber es fehlt der Inhalt ...Sicherlich Post 12:05, 19. Jul 2005 (CEST)
Bei uns in der Firma hat derjenige die Fehler zu beseitigen, wer die auch in die Welt gesetzt hat (u.a. deswegen, weil er die Stellen im Programm am besten kennt) - so läuft es nun mal. Hat jemand etwas gegen die Praxiserfahrung aus dem Bereich des Managements? AN 12:10, 19. Jul 2005 (CEST)

Intimsprache (erl redir)

Das Lemma ist kein stehender Begriff; schon gar nicht in dieser Reduzierung auf sexuelle Themen. Inhaltlich falsch und arg trivial. --Zinnmann d 01:37, 19. Jul 2005 (CEST)

das ist ein ewiger Wiedergänger (s. Versionsgeschichte) - redir auf Intimes Gespräch wie die Diskussionsseite (vgl. auch die Argumente dafür ebd.). Gruß --Rax dis 02:07, 19. Jul 2005 (CEST)

Changemanagement (erl. Redir)

Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Alles, was man hinterher weiß: Veränderungen verändern und werden verändert. Panta rhei auf Englisch? --Zinnmann d 01:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab einen Redirect auf Veränderungsmanagement daraus gemacht. -- Gersve 09:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Sehr gute Lösung. Danke! --Carlo Cravallo 09:33, 19. Jul 2005 (CEST)

Floge (gelöscht)

Wikipedia ist kein Wörterbuch; daher wohl eher ein Fall für Wiktionary -- 84.166.119.104 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen. Ein klarer Fall von "weder noch". Für Sprachmarotten ist weder das Wiktionary noch die Wikipedia zuständlich. -- Kerbel 06:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Autor fragt im Versionskommentar, ob sein Eintrag 5 Minuten überleben könnte. Da waren wir wohl großzügig, aber löschen AN 07:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel wird hier ergänzend zur Diskussion vom 3. Juli 2005 erneut zur Diskussion gestellt. Ursprünglich wurde von einer IP eine Löschung beantragt, weil die Relevanzkriterien für Pornodarsteller nicht erfüllt gesehen wurden. Nachdem zwei Filmpreise nachgetragen wurden, die bislang als hinreichendes Relevanzkriterium galten, war der anfängliche Löschgrund innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tage-Frist beseitigt. Obwohl sich nach der Ergänzung vier Autoren für und nur zwei gegen den Artikel ausgesprochen haben, wurde der Artikel am 14. Juli von Benutzer:Philipendula gelöscht. Da er sich zuvor an der Löschdiskussion beteiligt hatte, ist nicht ausreichend sicher gestellt, dass die Löschung nach reiflicher Abwägung der Sachargumente erfolgte. Deshalb soll der Verbleib oder die Löschung erneut diskutiert werden. -- Triebtäter 02:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Möchte der Vorredner jetzt sämtliche gelöschte Porno-Einträge wieder reinstellen? AN 07:29, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich halte Philipendula im allgemeinen für eine besonnene Benutzerin, aber in der Tat ist das wirklich nicht gerade die feine englische Art:

  • Löschen --Philipendula 4. Jul 2005 12:59 (CEST)
  • 01:57, 14. Jul 2005 Philipendula - Steve Holmes wurde gelöscht (la v. 3.7.05).

Siehe Wikipedia:Löschregeln#Hinweise_für_Administratoren: Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der sie durchführt, das bezieht sich meiner Auffassung neben dem Antragsteller auch auf sonstige Diskussionsparteien. (Ebenso unerwünscht ist es, wenn nach Ablauf der Löschfrist einer der Benutzer, die sich für das Behalten engagiert haben, den Löschantrag entfernt und den Antrag für erledigt erklärt.) Abgesehen von den Löschregeln sollte sich ein solches Vorgehen eigentlich auch selbstverständlich durch die unter Wikipedia:Administratoren angeführten Prinzipien verbieten (...darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist).

Zum Artikel selbst (ich war an der damaligen Löschdiskussion nicht beteiligt): Ist informativ geschrieben, die einschlägigen Relevanzkriterien sind erfüllt (zudem verlasse ich mich auf die Angabe einer der am häufigsten gebuchten Darsteller des deutschen Pornogewerbes). Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 07:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Es mag ja sein, daß der gute Mann sehr oft gebucht wird. Habt ihr auch gelesen wofür? Gangbang (ja, Wikipedia bildet *grins*) ist wohl seine Spezialität und da ist er dann einer unter vielen männlichen Darstellern. Darum sehe ich diese Information als nicht sonderlich treffend für die Klärung der Relevanzfrage an. Auch habe ich ja schon öfters gesagt, daß in der Branche wohl irgendwie jeder der mehr als drei Wochen dabei ist erst mal einen Preis oder auch zwei oder drei bekommt. Onkel Google allerdings deutet auf etwas mehr als nur ein Statistendasein hin und die Namen der Kerls in den Filmen sind naturgemäß eher nebensächlich, die Frauen sind in der Branche die Stars. So bin ich denn ein wenig ratlos was zu tun ist und neutral. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Behalten, ich sehe keinen Löschgrund, der Artikel ist in Ordnung, und ob einer in einer Seifenoper oder einem Porno mitspielt kommt von der Relevanz her aufs gleiche raus.--Thomas S. 08:25, 19. Jul 2005 (CEST)

behaltensehe das wie @Thomas S. --peter200 08:43, 19. Jul 2005 (CEST)

Elder (gelöscht)

Hätte hier eigentlich was aufschlussreiches über Mormonen erwartet. Aber so: R-wort.--Janneman 07:40, 19. Jul 2005 (CEST)

"Die Elder sind eine Rasse im Roman Anders von Wolfgang Hohlbein." - 1 Satz und fiktiv sind die wohl auch. Die SLA-Regeln sollten entsprechend angepasst werden - in der Zeit, in der man sich mit sowas beschäftigen muss, könnte man z.B. ein paar Pariser Straßen und Baudenkmäler beschreiben. AN 07:56, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Sowas ist wirres Zeug. (Meine Freundin trinkt z.B. gerne "Elderflower" Holunderlimonade...) ((ó)) Käffchen?!? 08:27, 19. Jul 2005 (CEST)
11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli 17. Juli 18. Juli 19. Juli 20. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

Es gibt in der Welt jede Menge Verschwörungstheorien über Nazi-Ufo-Esoterik-Ausserirdische-Freimauer-Zusammenhänge. Der einzige Kern an der Sache ist, dass es rechtsoffene Internetseiten und Verlage gibt, die so etwas verbreiten. Also bitteschön in NPOV verwandeln und wahren Kern umschreiben - oder löschen. -- Simplicius 22:52, 18. Jul 2005 (CEST) PS: Seriös gehts so: 1 (Fakten), unseriös stehts so im Netz: 2

hm, ich bin auch mit dem Artikel so nicht einverstanden. Aber das ist doch kein Löschgrund. Lasst uns den Artikel besser machen, statt ihn zu löschen. Aljoscha 00:24, 19. Jul 2005 (CEST)
dito... desweiteren siehe: mein Kommentar bei Operation Deepfreeze. -- Bastel 02:11, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Antragsteller scheint sich an die noch kürzlich selber gepriesenen Wir-lieben-uns-alle-und-alles-ist-toll-Standards nicht zu halten - da wird wohl nix aus der 80-Mio-Teilnehmer-Wikipedia-Volksbewegung... ;-) Ansonsten habe ich etwas gegen unseriöses Zeug in einer Enzyklopädie. AN 07:38, 19. Jul 2005 (CEST)
Aua, dieses idiotische Geschwurbel ganz dringend überarbeiten, am besten aber weg und nochmal neu anfangen --gunny Rede! Hilfe! 08:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Löschen, siehe auch Deppfreeze... ((ó)) Käffchen?!? 09:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich es richtig sehe, soll die Wikipedia Dinge und Zusammenhänge erklären. Was dieser Artikel (ebenso der Deepfreeze-Artikel) aber nicht tut. Vielmehr werden in üblicher Verschwörungstheoriemanier Fragen aufgeworfen, auf die keine Antworten geliefert werden. Das ist hochgradig unseriös. Löschen --Carlo Cravallo 09:11, 19. Jul 2005 (CEST)
Klingt, genau wie der eins weiter unten, so wie er im Moment geschrieben ist eher nach einer wilden, nicht gerade NPOV verfaßten, Verschwörungstheorie als nach gesichertem Wissen. Löschen und neu beginnen --MsChaos 09:28, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, für mich liegt das nahe an "Wirrem Zeug". Lieber Platz für einen Neuanfang als so etwas in der WP. --jergen 09:43, 19. Jul 2005 (CEST)
Angeblich ... nicht geklärt ... so soll ... unglaubwürdig für Unwissende... Bei so viel Geschwurbel und Beliebigkeit hilft nur ganz konkretes Löschen. --Zinnmann d 10:04, 19. Jul 2005 (CEST)
Moment, bitte keinen blinden Aktionismus - Die Operation Highjump gab es tatsächlich und sie war die größte Antarktisexpedition, die jemals stattgefunden hat. Der Artikel geht zwar in erster Linie in Richtung Verschwörungstheorie, aber er enthält durchaus korrekte und nachprüfbare Fakten - als Beleg einfach mal auf US-Regierungsseiten suchen ([3]). Er gehört deshalb keineswegs gelöscht, sondern überarbeitet - behalten -- srb  10:15, 19. Jul 2005 (CEST)
Genau zu diesem Schluss bin ich nach ein wenig googelei auch gekommen. Was srb schreibt entspricht den Tatsachen, die Expedition hats wirklich gegeben. Deshalb behalten PaulaK 11:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Solange der Quelltext gesperrt ist, bleibt es halt so wirr. — Martin Vogel 11:51, 19. Jul 2005 (CEST)
Grund für Seitenschutz siehe Versionshistorie und Wikipedia:Vandalensperrung. Freigegeben. Arbeitet den Artikel bitte seriös auf. Die Alternative ist löschen, deshalb der LA. -- Simplicius 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)
Die "Operation Highjump" war eine der größten Militärischen Aktionen die je im Polarbereich stattgefunden haben und zugleich ein organisatorisches Desaster. Das Lemma ist auf alle Fälle erhaltenswert. Stimme aus dem Off 12:23, 19. Jul 2005 (CEST)
Das Problem ist, dass die ersten zwei Drittel des Artikels erstaunlich gut und objektiv recherchiert sind und der Autor erst im letzten Drittel die Sau raus lässt. Ich habe versucht, das ein wenig zu relativieren. Stimme aus dem Off 12:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Das ist Fall für SLA. Lasst Euch nicht verarschen! Gruß --Zollwurf 13:02, 19. Jul 2005 (CEST)

Die Expeditionen gab es - was soll das mit verarschen zu tun haben? Stimme aus dem Off 13:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich füge mal die Operation Deepfreeze vom selben Autor dazu. --Eike 23:05, 18. Jul 2005 (CEST)

This is not the encyclopedia of rumours. Löschen --Pjacobi 23:18, 18. Jul 2005 (CEST)
Seriös geht es darüber hier zu: 3. Es gab bis 1960 fünf Expeditionen Deepfreeze I bis IV und 1960 zur Errichtung von Forschungsstationen. Also: entweder seriös machen - oder löschen. -- Simplicius 00:00, 19. Jul 2005 (CEST)
Daß die Expedition stattfand, ist unbestritten und belegbar. Aber seriös und neutral sollte es doch sein. Also entweder den Artikel neu formulieren oder löschen/eingliedern. -- Bastel 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Sehe ich es richtig, dass die beiden Artikel (ohne es konkret zu sagen) suggerieren wollen, dass Amerikaner und Sowjets gemeinsam noch bis in die Sechziger Jahre damit beschäftigt waren, Naziflugtassen und Nazigeheimbasen an den Polen zu jagen? Bitte unter Ausschluss des Erstellers an nicht suggestiven Versionen arbeiten oder löschen. --::Slomox:: >< 02:46, 19. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich solcherlei Dummfug lese könnte ich mich aufregen. Es war kalter Krieg. Man hatte Angst vor dem Russen der aus der Kälte, also über den Nordpol, einmarschiert. Polarübungen waren etwas völlig normales, die Kanadier halten die heute noch ab. Löschen den Unsinn. Überarbeitung kommt Neuanlage gleich und sowas in der History zu haben ist kein Ruhmesblatt für die Wikipedia. (Btw.: Der Autor wurde schon mehrfach wegen Pöbeleien und Editwars gesperrt, sowas bürgt nicht gerade für Qualität!) ((ó)) Käffchen?!? 08:21, 19. Jul 2005 (CEST)
Gilt das gleiche wie oben: Löschen und nochmal vernünftig neu anfangen, damit der "Autor" sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht --gunny Rede! Hilfe! 08:20, 19. Jul 2005 (CEST)
Argumentation siehe einen hier drüber, daher auch löschen und neu beginnen --MsChaos 09:29, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, für mich liegt das nahe an "Wirrem Zeug". Lieber Platz für einen Neuanfang als so etwas in der WP. --jergen 09:42, 19. Jul 2005 (CEST)
Auch hier bitte mit Augenmaß an die Sache herangehen - der Artikel enthält viel Müll, aber durchaus auch Fakten (zur Existenz und Relevanz siehe [4]) - kräftig überarbeiten, aber behalten -- srb  10:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Das Lemma ist unstrittig relavant und daher der Löschantrag unzulässig. Unabhängig vom unzulässigen Löschantrag bin ich natürlich für weiter verbessern, so wie es dem Prinzip der inkrementellen Verbesserung entspricht. Stimme aus dem Off 12:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Aha, du legst also fest, daß das Lemma unstrittig relevant ist und du legst fest, daß der LA damit unzulässig ist? Verstehe ich das richtig? Ich vermute jetzt allerdings, daß DU hier einiges falsch verstanden hast.
Zum Artikel: Abgesehen davon, daß man für jedes Argument der Verschwörungstheorie eine plausiblere Erklärung finden kann, kommt mir der Artikel doch sehr spanisch vor. Das scheint mir nur eine wilde Zusammenstückelung verschiedener Zeitschriften und Sensationsbuch-Artikel zu sein. Überarbeiten würde in diesem Fall Neu schreiben bedeuten. Löschen würde ich für die bessere Alternative halten, um einen unbelasteten Neuanfang wagen zu können. Von dem halbgaren Geschwurbel jetzt sollte sich am besten nichts im neuen Artikel finden. --LC KijiF? 13:22, 19. Jul 2005 (CEST)
Momentan gehen hier wohl Einträge verloren. Habe vorhin geschrieben, dass ich den nächtlich gesetzten Seitenschutz rausgenommen habe, damit hier was Gescheites aus dem Artikel gemacht werden kann. -- Simplicius 12:42, 19. Jul 2005 (CEST)

Laut englischer WP hieß die Expedition "Operation Deep Freeze". — Martin Vogel 13:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist mir auch schon aufgefallen. Ist aber wieder mal nicht verschiebbar. Vielleicht schaffst du es ja. Stimme aus dem Off

Habe den Inhalt komplett in Vohenstrauß integriert (bis auf die Weblinks) und denke, man sollte dieses eigene Lemma löschen--80.185.247.253 00:05, 19. Jul 2005 (CEST) Begründung siehe unten--Thomas S. 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)

War eben versehentlich nicht angemeldt.--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST) Der Autor ist übrigens gegen die Verschiebung, siehe Benutzer Diskussion:Thomas S..--Thomas S. 00:08, 19. Jul 2005 (CEST)
gleiche Argumente wie in der Diskussion zum Gasthof zur Mühle in Ismaning -- Triebtäter 00:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Es ist fast gleich, ob das im Artikel über den Ort steht oder besser in einem eigenen Artikel mit einem entsprechenden Foto. Die Kategorie Denkmal funktioniert so jedenfalls besser. -- Simplicius 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Nachdem der Autor sich auf meiner Benutzerseite unmißverständlich gegen eine Integration des Artikels in Vohenstrauß ausgesprochen hat, habe ich Vohenstrauß revertiert. Den LA lasse ich stehen weil
  1. das Lemma nicht Wikipedia-geeignet ist
  2. ich eigene Artikel für zig-tausend Kriegerdenkmäler für bedenklich halte.--Thomas S. 00:35, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten wir sind nicht in der Baumschule --Historiograf 02:47, 19. Jul 2005 (CEST)
...und auch nicht auf dem Rummel, in der Sauna oder in Altägypten. Was ist das denn für eine schwachsinnige Begründung? --LC KijiF? 10:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Herausragende Bedeutung dieses Denkmals nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 09:15, 19. Jul 2005 (CEST)
Solange nicht einmal dargestellt wird, warum dieses Kriegerdenkmal auch im Rahmen des Denkmalschutzes denkmalwürdig ist, bin ich für löschen. Momentan gehört das vielleicht in ein Oberpfalz-Wiki, mit allgemein relevantem Wissen hat das nichts mehr zu tun. --jergen 09:54, 19. Jul 2005 (CEST)
Anmerkung: Eine Enzyklopädie soll alles Wissen der Welt sammeln - und nicht unbedingt nur Wissen sammeln, das für alle Welt relevant ist.
Jedenfalls wäre "herausragend" eher ein passendes Kriterium für Artikel im Guiness books of records. Dies hier ist halt ein Nachschlagewerk. -- Simplicius 10:13, 19. Jul 2005 (CEST)
Behalten. Guter und interessanter Artikel. Miroslawa 10:16, 19. Jul 2005 (CEST)

hier wird nicht erklärt; 1. satz; aha also die DV-Technik besteht aus der Technik für die DV? toll ... 2. Satz; was hat das mit dem lemma zu tun? .. 3. satz: also verwandt und wie? warum? ...deutlich ausbauen oder halt wegen Inhaltsleere weg ...Sicherlich Post 00:17, 19. Jul 2005 (CEST)

Da ist Datentechnik präziser. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Bisserl mager - und : sollten Nicht-Nationalspieler die Relevanzgrenze überspringen? Gibts da "Regelungen"? Geograv 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Relevant ist er schon, den kenne sogar ich, obwohl ich sonst kaum jemand auf Schalke kenne. Aber das sollten wir besser löschen, völlig unbrauchbar und inhaltslos. --ahz 00:36, 19. Jul 2005 (CEST)

Okay, immerhin UEFA-Cöp-Sieger '97, 2x DFB-Pokalsieger und einmal Vizemeister. Aber was liest man? - niente. Geograv 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen. Wer immer sich für ihn interessiert, erfährt hier nicht mal das Geburtsjahr. --Kolja21 04:00, 19. Jul 2005 (CEST)

Habe mal einen validen Miniamlstub draus gemacht und bin für behalten. Großer Gott, jetzt schreibe ich schon über Fußball hier. Schnell zum Arzt.--Janneman 07:51, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist nicht schlimm. Hab ich mir sogar selbst verordnet, um mich von Wikistress bei "harten" Themen zu erholen. --Mghamburg 11:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Nach Überarbeitung behalten--Thomas S. 10:45, 19. Jul 2005 (CEST)
Habe es mal noch etwas erweitert, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:10, 19. Jul 2005 (CEST)
Nach der dankenswerten Überarbeitung: behalten.

LA zurückgezogen. Geograv 12:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Kennfadenmarke erledigt, redirect nach Kennfaden

das Lemma wird im letzten Satz "erläutert" mittels: Einen Sonderfall der dreidimensionalen Marke stellt die Kennfadenmarke dar nur erfahren wir leider nicht was für ein sonderfall .. oder was eine Fadenmarke überhaupt sein soll? Was zu essen? oder was aus der Wirtschaft? oder irgendwas technisches? ...Sicherlich Post 00:27, 19. Jul 2005 (CEST)

sehe gerade dass das einfach ein text einer verordnung ist .. macht es aber nicht besser ;) ...Sicherlich Post 00:30, 19. Jul 2005 (CEST)
Es ist keine Rechtsverordnung, sondern eine "Richtlinie" bzw. Dienstanweisung glaube ich. Aber das macht den Beitrag keinen Deut sinnvoller oder verständlicher. Wer Markenrecht kann muß es hier nicht nachschauen, wer es nicht kann versteht nur Bahnhof. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 19. Jul 2005 (CEST)
Klassisch am Lemma vorbeigesegelt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:36, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Stop habe den Artikel Kennfaden angelegt und redirecte das Ding dorthin. Danke für Eure Aufmerksamkeit. -- WHell 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)
    • aha .. darum ging es! ... cool ;) .. also bin wieder schlauer geworden dank WHell ...Sicherlich Post 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Sc bregenz (gelöscht)

Ein Fussballverein aus der Vorarlberger Landesliga ohne jegliche Relevanz. Das Lemma ist auch noch falsch. --ahz 00:33, 19. Jul 2005 (CEST)

sc bregenz ist der nachfolgeverein vom konkurs gegangenen österr. bundesligisten schwarz-weiss bregenz. relavant? der verein schreibt sich so :)

Seltsam, auf der halbangefangenen Webseite des Vereins, schreibt er sich SC Bregenz. Kann es sein, dass du deine Tastatur im Sonderangebot gekauft hast. Auf der normalen sind auch Umschalttasten drauf, damit kann man große Buchstaben schreiben. :) --ahz 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen! völlig ohne relevanz. (meine tastatur auch sonderangebot) --84.166.119.104 01:54, 19. Jul 2005 (CEST)

Schnelllöschen, da falsches Lemma. Habe dies auch beantragt. Den Artikel Casino SW Bregenz über den relevanten Vorgängerverein habe ich zum nun korrekten Lemma SC Bregenz verschoben, redirect bleibt. --Mghamburg 11:50, 19. Jul 2005 (CEST)

auch oder gerade weil es ein guter zweck ist; das ist kein artikel; es fehlt der inhalt; es ist halt irgendein Benefiz-Evenz in Schleswig holstein .. andere relevante infos findet man wahrscheinlich in beigefügten links; aber Wikipedia ist kein Linkverzeichnis ...Sicherlich Post 00:34, 19. Jul 2005 (CEST)

ein guter Zweck rechtfertigt noch keinen enzyklopädischen Eintrag. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 19. Jul 2005 (CEST)

dieser Möchtegern-Satz scheint für ein Wörterbucheintrag geeignet .. wobei auch fürs wiktionary müsste er wohl massiv überarbeitet werden ...Sicherlich Post 00:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Schon allein wegen Drögeheide. Geograv 00:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Diesen Wörterbucheintrag löschen --Carlo Cravallo 09:17, 19. Jul 2005 (CEST)

Wörterbucheintrag löschen -- WHell 10:57, 19. Jul 2005 (CEST)
Die Grenze der SLA-Fähigkeit liegt zu niedrig. AN 11:30, 19. Jul 2005 (CEST)

für eine Liste zu kurz (3 einträge) für einen artikel zu Inhaltsleer ..Sicherlich Post 00:41, 19. Jul 2005 (CEST)

ergänzt -- Triebtäter 01:05, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten. die meisten artikel hier sind zu beginn "inhaltsleer" - es ist nicht sinn und zweck der wikipedia, vom ersten moment an den perfekten artikel auf die beine zu stellen. -- 84.166.119.104
Ein gewisses Minimum gleich am Anfang darf man wohl verlangen. Bei mir klappt's ja, irgendwie. AN 07:33, 19. Jul 2005 (CEST)
ich sehe das wie AN .. ich verlange bei weitem keinen perfekten artikel aber ein bischen Inhalt muss er haben. danke an triebtäter das es jetzt wenigstens ein stub ist ...Sicherlich Post 08:58, 19. Jul 2005 (CEST)

Redundant. Gibt es bereits in Deutsche Fußballnationalmannschaft#Ehrenspielführer. Löschen --Carlo Cravallo 09:21, 19. Jul 2005 (CEST)

Wie wäre es mit einem Redirect auf Deutsche Fußballnationalmannschaft#Ehrenspielführer. Oder gibt´s Ehrenspielführer auch in anderen Sportarten. Da bin ich jetzt überfragt. Wenn ja, dann löschen. --Mghamburg 11:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Basepath (gelöscht)

Inhalt? Relevanz? ...Sicherlich Post 00:50, 19. Jul 2005 (CEST)

Der ganze Text: "Der Basepath ist der komplette Pfad zu einem Ordner auf der Festplatte. In Windows kann das zum Beispiel: C:/Apache/htdocs/domain und auf linux /home/htdocs/web0/html sein." - Jetzt reichts mir aber wirklich - davon kommen mehrere 100 am Tag, irgendwie müssen wir sowas effizienter managen - wenn noch etwas Zeit für das Artikelschreiben bleiben sollte! Weg AN 07:31, 19. Jul 2005 (CEST)

Gustav Kilian (erledigt, ergänzt, bleibt)

war zuerst ein Überarbeiten von mir, aber hier erfahren wir ja nichts außer dem * und † .. nichmal von wann bis wann er rennfahrer war ...Sicherlich Post 00:53, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab mal ein paar Zeilen geschrieben und bin für behalten--Grompmeier 08:19, 19. Jul 2005 (CEST)

Respekt, Grompmeier! Und jetzt: behalten. --Schlaule 08:34, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist nun wirklich ein Artikel. Der Löschantrag ist nun überflüssig. -Hergé 10:30, 19. Jul 2005 (CEST)

Kilian-Vierer (erledigt, redirect)

vielleicht bei den leuten einbauen die da mit dabei waren; mit dem inhalt brauchts wohl kein eigenes lemma ...Sicherlich Post 00:55, 19. Jul 2005 (CEST)

In so einem Stub bitte die Sportart erwähnen, damit man weiß, ob die vier gerudert, Doppelkopf gespielt oder Gewichte gehoben haben. — Martin Vogel 01:03, 19. Jul 2005 (CEST)

ist jetzt redirect auf Gold-Vierer. --stefan (?!) 10:52, 19. Jul 2005 (CEST)

mit vielen worten gesagt (naja so viele sind´s auch nicht ;) ), dass ein Umgebungsplan die Umgebung zeigt ...Sicherlich Post 00:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Irgendwie komisch das ein Auschnitt aus einem Stadtplan die Umgebung der Stadt darstellt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:06, 19. Jul 2005 (CEST)

und wieder ein Artikel der Kategorie; wie sage ich in vielen Worten (also hier ein fast-Satz) was das eine Wort schon ausdrückt; hier wird eigentlich nichts gesagt was nicht aus der Verbinung der Wörter Religion und Geographie schon klar wird ...Sicherlich Post 01:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Benutzer:Roterraecher war es - möge Er was aus seinem Artikelstart machen. Eine unglaublich bunte Benutzerseite hat er ja locker hingekriegt. AN 11:32, 19. Jul 2005 (CEST)
Abgesehen davon, dass die Daueranschwärzerei von Personen durch AN absolut unakzeptabel ist, ist das Lemma berechtigt und somit kann man davon ausgehen, dass in den nächsten Monaten hier auch noch mehr passiert. Der einleitende, definierende Satz ist jedenfalls vollstens in Ordnung. -- Simplicius 11:42, 19. Jul 2005 (CEST)
Wer bitte sollte solche Substubs sonst ausbauen als derjenige, der einst meinte, das Thema zu kennen??? Sollte jemand anders erst mal die Religionswissenschaften studieren oder was?
Der Eintrag ist keinesfalls in Ordnung - da Sie wohl meinen, es zu können, helfen Sie dem Reinsteller, in 7 Tagen das Thema ausführlicher zu beschreiben. AN 11:49, 19. Jul 2005 (CEST) (nachgetragen AN 11:54, 19. Jul 2005 (CEST))
BTW: Die Flut der Stubs ist nicht anders zu managen als wenn derjenige, der etwas reinstellt, persönlich dafür zu sorgen hat, daß sein Eintrag möglichst schnell die Stub-Zone verlässt (am besten noch vor dem ersten Speichern). Im sog. realen Leben muss man halt ab und zu die Verantwortung übernehmen. AN 11:57, 19. Jul 2005 (CEST)
ich sehe keine wirkliche anschwärzerei; es wurde von dem nutzer angelegt mehr wurde nicht gesagt ... für den schlechten Inhalt kann nur er etwas ... es ist ja auch okay wenn man schreibt "toll XY das du es so gut ausgebaut hast" .. also kann man auch schreiben "naja XY das ist etwas mager" .. IMO völlig okay ... aber zurück zum Thema; es wird halt nichts weiter gesagt außer Religionsgeographie beschäftigt sich mit der Verteilung der Religion was das lemma an sich schon sagt; als einleitungssatz ggf. brauchbar... aber es fehlt der Inhalt ...Sicherlich Post 12:05, 19. Jul 2005 (CEST)
Bei uns in der Firma hat derjenige die Fehler zu beseitigen, wer die auch in die Welt gesetzt hat (u.a. deswegen, weil er die Stellen im Programm am besten kennt) - so läuft es nun mal. Hat jemand etwas gegen die Praxiserfahrung aus dem Bereich des Managements? AN 12:10, 19. Jul 2005 (CEST)

Intimsprache (erl redir)

Das Lemma ist kein stehender Begriff; schon gar nicht in dieser Reduzierung auf sexuelle Themen. Inhaltlich falsch und arg trivial. --Zinnmann d 01:37, 19. Jul 2005 (CEST)

das ist ein ewiger Wiedergänger (s. Versionsgeschichte) - redir auf Intimes Gespräch wie die Diskussionsseite (vgl. auch die Argumente dafür ebd.). Gruß --Rax dis 02:07, 19. Jul 2005 (CEST)

Changemanagement (erl. Redir)

Das Lemma wird nicht wirklich erklärt. Alles, was man hinterher weiß: Veränderungen verändern und werden verändert. Panta rhei auf Englisch? --Zinnmann d 01:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab einen Redirect auf Veränderungsmanagement daraus gemacht. -- Gersve 09:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Sehr gute Lösung. Danke! --Carlo Cravallo 09:33, 19. Jul 2005 (CEST)

Floge (gelöscht)

Wikipedia ist kein Wörterbuch; daher wohl eher ein Fall für Wiktionary -- 84.166.119.104 02:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen. Ein klarer Fall von "weder noch". Für Sprachmarotten ist weder das Wiktionary noch die Wikipedia zuständlich. -- Kerbel 06:18, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Autor fragt im Versionskommentar, ob sein Eintrag 5 Minuten überleben könnte. Da waren wir wohl großzügig, aber löschen AN 07:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Dieser Artikel wird hier ergänzend zur Diskussion vom 3. Juli 2005 erneut zur Diskussion gestellt. Ursprünglich wurde von einer IP eine Löschung beantragt, weil die Relevanzkriterien für Pornodarsteller nicht erfüllt gesehen wurden. Nachdem zwei Filmpreise nachgetragen wurden, die bislang als hinreichendes Relevanzkriterium galten, war der anfängliche Löschgrund innerhalb der vorgesehenen Sieben-Tage-Frist beseitigt. Obwohl sich nach der Ergänzung vier Autoren für und nur zwei gegen den Artikel ausgesprochen haben, wurde der Artikel am 14. Juli von Benutzer:Philipendula gelöscht. Da er sich zuvor an der Löschdiskussion beteiligt hatte, ist nicht ausreichend sicher gestellt, dass die Löschung nach reiflicher Abwägung der Sachargumente erfolgte. Deshalb soll der Verbleib oder die Löschung erneut diskutiert werden. -- Triebtäter 02:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Möchte der Vorredner jetzt sämtliche gelöschte Porno-Einträge wieder reinstellen? AN 07:29, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich halte Philipendula im allgemeinen für eine besonnene Benutzerin, aber in der Tat ist das wirklich nicht gerade die feine englische Art:

  • Löschen --Philipendula 4. Jul 2005 12:59 (CEST)
  • 01:57, 14. Jul 2005 Philipendula - Steve Holmes wurde gelöscht (la v. 3.7.05).

Siehe Wikipedia:Löschregeln#Hinweise_für_Administratoren: Derjenige, der die Löschung beantragt, sollte stets jemand anderes sein als derjenige, der sie durchführt, das bezieht sich meiner Auffassung neben dem Antragsteller auch auf sonstige Diskussionsparteien. (Ebenso unerwünscht ist es, wenn nach Ablauf der Löschfrist einer der Benutzer, die sich für das Behalten engagiert haben, den Löschantrag entfernt und den Antrag für erledigt erklärt.) Abgesehen von den Löschregeln sollte sich ein solches Vorgehen eigentlich auch selbstverständlich durch die unter Wikipedia:Administratoren angeführten Prinzipien verbieten (...darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist).

Zum Artikel selbst (ich war an der damaligen Löschdiskussion nicht beteiligt): Ist informativ geschrieben, die einschlägigen Relevanzkriterien sind erfüllt (zudem verlasse ich mich auf die Angabe einer der am häufigsten gebuchten Darsteller des deutschen Pornogewerbes). Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 07:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Es mag ja sein, daß der gute Mann sehr oft gebucht wird. Habt ihr auch gelesen wofür? Gangbang (ja, Wikipedia bildet *grins*) ist wohl seine Spezialität und da ist er dann einer unter vielen männlichen Darstellern. Darum sehe ich diese Information als nicht sonderlich treffend für die Klärung der Relevanzfrage an. Auch habe ich ja schon öfters gesagt, daß in der Branche wohl irgendwie jeder der mehr als drei Wochen dabei ist erst mal einen Preis oder auch zwei oder drei bekommt. Onkel Google allerdings deutet auf etwas mehr als nur ein Statistendasein hin und die Namen der Kerls in den Filmen sind naturgemäß eher nebensächlich, die Frauen sind in der Branche die Stars. So bin ich denn ein wenig ratlos was zu tun ist und neutral. ((ó)) Käffchen?!? 08:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Behalten, ich sehe keinen Löschgrund, der Artikel ist in Ordnung, und ob einer in einer Seifenoper oder einem Porno mitspielt kommt von der Relevanz her aufs gleiche raus.--Thomas S. 08:25, 19. Jul 2005 (CEST)

behaltensehe das wie @Thomas S. --peter200 08:43, 19. Jul 2005 (CEST)

Elder (gelöscht)

Hätte hier eigentlich was aufschlussreiches über Mormonen erwartet. Aber so: R-wort.--Janneman 07:40, 19. Jul 2005 (CEST)

"Die Elder sind eine Rasse im Roman Anders von Wolfgang Hohlbein." - 1 Satz und fiktiv sind die wohl auch. Die SLA-Regeln sollten entsprechend angepasst werden - in der Zeit, in der man sich mit sowas beschäftigen muss, könnte man z.B. ein paar Pariser Straßen und Baudenkmäler beschreiben. AN 07:56, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Sowas ist wirres Zeug. (Meine Freundin trinkt z.B. gerne "Elderflower" Holunderlimonade...) ((ó)) Käffchen?!? 08:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Dieser Beitrag verrät nicht mal die Bedeutung des Suffixes. So ist das ein falscher Stub und faktisch unbrauchbar. ((ó)) Käffchen?!? 08:07, 19. Jul 2005 (CEST)

AB in die Tonne!--Thomas S. 08:22, 19. Jul 2005 (CEST)
IMHO schnelllöschen. --Zinnmann d 09:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Satz und zwei Beispiele erklären leider gar nichts. Löschen, gerne schnell --MsChaos 09:38, 19. Jul 2005 (CEST)
in der Form - löschen. Ich habe in irgendeinem Meinungsbild gerade gegen Generallöschung solcher Suffixe gestimmt, aber ein bisschen Info braucht es trotzdem. --stefan (?!) 11:47, 19. Jul 2005 (CEST)

Datenrauschen. Ein Hochhaus wie viele viele andere auch. Ich sehe keinen Grund es in einer Enzyklopädie, vor allem nicht in dieser informationslosen Form, zu beschreiben. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 08:23, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen -- Gersve 09:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Genau genommen ein Wolkenkratzer (> 150 m). Ausbaufähig, in der englischen Wikipedia auch schon bebildert. behalten -- Simplicius 11:49, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Nur weil da eine Anwaltskanzlei ansässig ist? Nee, das ist für eine Enzyklopädie nicht ausreichend. Und die Höhe des Gebäudes ist es sicherlich auch nicht: ==> Löschen. --Zollwurf 12:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Bahr Yusuf (erledigt, zurückgezogen)

Worum geht es? Um einen See oder einen Kanal? Wo liegt der? Ist er natürlich oder gebaut? Wenn gebaut wann und von wem? ... Mangels Informationsinhaltes lieber löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Benutzer:Horst69 meinte einmal, das alles zu wissen => Sollte Er uns verraten (in 7 Tagen). AN 09:31, 19. Jul 2005 (CEST)

Die meisten der von Dickbauch angemahnten Informationen sind enthalten, zudem weiterführende wikifizierungen für Leute die diese Gewässer nicht kennen. Sehe keinerlei Grund zum löschen, behalten Stimme aus dem Off 09:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Na, für sich alleine war der so nicht wirklich hilfreich. Ich habe ein paar der fehlenden Worte ergänzt. Wäre allerdings sinnvoll, wenn sich ein Ägyptologe das nochmal ansieht. Behalten. --Zinnmann d 09:53, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten --stefan (?!) 11:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Wird doch erklärt, worum es sich handelt. Könnte vielleicht noch länger sein, aber das ist ja kein Grund zum Löschen. Behalten PaulaK 11:20, 19. Jul 2005 (CEST)

  • Nach meinem Löschantrag wurde das Ding dankenswerterweise stark verbessert. LA hat sich erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 12:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Worum geht es hier bitte? Wofür soll sowas gut sein? ((ó)) Käffchen?!? 09:08, 19. Jul 2005 (CEST)

Evtl. in Bahnfiguren einbauen; dort gehört das wenigstens vom Kontext her hin. Ein eigenes Lemma für diesen Inhalt ist nicht erforderlich. --Zinnmann d 09:14, 19. Jul 2005 (CEST)
Und am besten die Bahnfigur gleich mitnehmen und in Dressurreiten einbauen - dann redir -- srb  11:12, 19. Jul 2005 (CEST)
Werde ich auch nicht schlau raus. Aber ich habe den Autor des Artikels auf seiner Diskuseite angesprochen und auf den LA aufmerksam gemacht, mit der Bitte, das Ganze ein wenig zu präzisieren. Abwarten, ob er reagiert. PaulaK 11:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Verständlich wird es nur durch den weblink, von dort stammt aber auch größtenteils der Text, daher zusätzlich Verdacht auf Urheberrechtsverstoß. Passt aber sicher besser zu Dressurreiten. --Mghamburg 11:56, 19. Jul 2005 (CEST)

Passt besser zu Wikisource oder zu Wikitonne. --Zollwurf 12:46, 19. Jul 2005 (CEST)
@Zollwurf: Für Laien zum Dressurreiten ist das ganze in der Tat etwas schwer zu verstehen, aber für Dressurreiter ein wichtiges Thema. Thomassk 13:28, 19. Jul 2005 (CEST)

Behalten. Ist ein wichtiger Unterpunkt zum Thema Bahnfiguren, wobei die Bahnfiguren wiederum ein wichtiger Unterpunkt zum Thema Dressurreiten sind. Natürlich könnte man Bahnfiguren und Bahnpunkt zusammen fassen. Da aber Bahnfiguren schon recht umfangreich ist, habe ich das ganze ausgegliedert. Übrigens liegt bei den Texten kein Urheberrechtsverstoß vor, da ich alle Rechte an den Inhalten von reiter.spass.com habe und ich Teile davon WIKIPEDIA und so dem Nutzen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen wollte. Wenn der Artikel nicht gelöscht wird, stelle ich gerne für WIKIPEDIA noch die Grafik mit den Bahnpunkten zur Verfügung. Dann wird das ganze viel verständlicher, da ja ein Bild mehr als Tausend Worte sagt. Thomassk 13:28, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich weiss nicht, wie bekannt das Bad wirklich ist, aber in diesem Zustand ist es nur Werbung. --DonLeone 09:58, 19. Jul 2005 (CEST)

Herausragende Bedeutung dieser Einrichtung für die Schwimmbadlandschaft nicht ersichtlich. --Carlo Cravallo 09:59, 19. Jul 2005 (CEST)
btw: Diese IP hat heute schon einige URVs eingestellt. In diesem Fall ist es nur teilweise (2 Sätze?) aus einem Prospekt ([5]) abgeschrieben. Lieber löschen. Viele Grüsse,--Michael 11:39, 19. Jul 2005 (CEST)
Kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Klingt nach Werbung, bitte Löschen--GummibärchenandieMacht 13:15, 19. Jul 2005 (CEST)

1. ist das Lemma falsch, denn es handelt sich hier um Usermodes im IRC und 2. finden wir hier nur eine unformatierte Liste. --Halbach 10:07, 19. Jul 2005 (CEST)

Kommt scheinbar von hier: [6]. Damit ist es wohl auch noch URV. löschen. --schizoschaf 10:28, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, hochkant. --Ezrimerchant !?! 10:39, 19. Jul 2005 (CEST)
und 3., es ist eine Plurallemma. --Zollwurf 12:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Kein Artikel, reine Aufzählung von Orten, vermutlich sogar abgetippt. --Dundak 10:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Das der Landkreis im Landkreis Elbe-Elster aufging steht bereits in letzteren Artikel, viel mehr erhellt der Artikel wirklich nicht. Vielleicht dennoch als historische Gebilde erwähnen, dann aber bitte mit mehr Substanz. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 19. Jul 2005 (CEST)
Ja, wie der Autor ja angibt, stammt seine Quelle aus dem Jahr 1959. Ich wäre da mittlerweile für ein erledigt. -- Simplicius 12:23, 19. Jul 2005 (CEST)
Hm, solche Verwirrungen bei Kreis- Landkreisartikeln auf dem Gebiet der DDR sind fast vorprogrammiert. In den Bezirksartikeln sind einheitliche Artikel mit den Lemmata "Kreis XYZ" vorbereitet, da die damaligen Kreisgebiete willkürlich zugeschnitten wurden und in den seltensten Fällen kongruent mit den ehemaligen (preußischen) Landkreisen waren. Da wurde munter ein- und ausgegliedert, so dass die DDR-Kreise (nicht Landkreise!) in ihrem Gebietsbestand von 1952 bis Anfang der 90er Jahre separat beschrieben werden müssten. Aber das ist schon eine andere Baustelle. --Dundak 12:47, 19. Jul 2005 (CEST)
Es wäre aber ein enorm wichtiges Projekt. Statistische Daten auf Kreisebene mit denen eines Vorjahres oder länger zurückliegend zu vergleichen funktioniert ja nur dann, wenn man diese Veränderungen der Kreise durch Reformen usw. in Deutschland im Griff hat. Ich lege mal einen Abschnitt Kreisreform#Chronik der Kreisreformen in Deutschland an. -- Simplicius 13:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Bait-us-Sabuh (erledigt redirect)

Ich sehe hier nichts was die Moschee aus der Masse von Millionen anderer Moscheen auf der Welt herausheben würde. ((ó)) Käffchen?!? 10:14, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen, und in der Liste Ahmadiyya-Moscheen in Europa alle(!) entlinken. Meinetwegen kann ein redirect auf die Liste bleiben. --stefan (?!) 11:21, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Satz, der Benutzer:Raza seit Monaten spurlos verschwunden (lag es denn an der Begrüßung???). Nur noch 7 Tage AN 11:25, 19. Jul 2005 (CEST)
ist jetzt redirect auf Ahmadiyya-Moscheen in Europa. --stefan (?!) 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)
Die Liste ist ebenfalls Löschkandidat, siehe unten. ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 19. Jul 2005 (CEST)
habe ich bemerkt (hatte seltsamerweise keinen Bearbeitungskonflikt, scheinbar funktioniert in der neuen Software das Mergen), zur Liste stehe ich neutral. --stefan (?!) 12:32, 19. Jul 2005 (CEST)

Relevanz dieser Combo? (falls vorhanden LA bitte wieder entfernen) ((ó)) Käffchen?!? 10:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Eine Band, wie viele andere in der Wikipedia auch, laut Artikel zwei Alben. Wo ist also dein Problem? -- Simplicius 11:35, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Beitrag stellt nicht so recht klar was für Alben das sind. Sind das richtige Alben oder selbstgefertigte in Kleinstauflage? Ich will halt nur sichergehen... ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 19. Jul 2005 (CEST)
CD gibt es zumindest bei amazon.com. Komischerweise heißt die Band da aber Bajofondo Tango Club, also ohne "Fondo". Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 19. Jul 2005 (CEST)

unzulässiger Themenring; wenn zu jedem Thema Navileisten in die Artikel gepappt werden, bestehen die Artikel bald nur mehr aus Navileisten. Solche Zusammenhänge gehören als Text formuliert, mit Links zu Spezialartikeln. Seelenlose Navileisten bringen keinen Mehrwert. --stefan (?!) 10:23, 19. Jul 2005 (CEST)

abgesehen davon ist "Nibelungenstadt" eh kein offizieller Name, sondern ein Marketinginstrument. Das sollte eigentlich im Artikel Nibelungenstadt klar werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2004#Nibelungenstadt (erledigt, bleibt). Und bevor mich einer falsch versteht: der Artikel blieb nur unter dem Vorbehalt, dass das Marketingmuster deutlich wird. Jetzt ne Navigationsleiste dazu zu erstellen foerdert eigentlich nur den kommerziellen Aspekt dieses Zusammenschlusses, und daher: Leiste loeschen --Signal 11 ? 10:44, 19. Jul 2005 (CEST)

Ein Dorf mit Läden, Pubs und Restaurants, in dem es nicht einmal Einwohner zu geben scheint. --ahz 10:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist doch ungewöhnlich genug für wiki! ;-) löschen --DonLeone 10:59, 19. Jul 2005 (CEST)
Genau, Dörfer mit Pubs sind in England schwer zu finden. löschen--Thomas S. 11:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Mit Pubs aber ohne Einwohner. Das ist eine Leistung --DonLeone 11:21, 19. Jul 2005 (CEST)
In der en:WP steht schon einiges, also ausbaufähig. Außerdem sind fehlende einwohner doch schon ein Alleinstellungsmerkmal ;-). 7 Tage zum Ausbauen. --Uwe G. ¿Θ? 12:29, 19. Jul 2005 (CEST)
Ja, da gibt es noch einiges. 7 Tage Zeit lassen. Grüsse,--Michael 12:48, 19. Jul 2005 (CEST)
Oder in 7 Tagen nach dort übersiedeln. LOL --Zollwurf 12:50, 19. Jul 2005 (CEST)
Selbst Artikel über deutsche Dörfer finden sich öfters in der Löschdiskussion. Und in denen Leben dann sogar Menschen, da brauchen wir keinen Artikel über ein Kaff in England. Löschen--GummibärchenandieMacht 13:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Plumpe Werbung --Steffen - Diskussion 10:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Für dieses Angebot wurde gestern schon die WP zugespammt, möglichst schnell löschen. --jergen 10:58, 19. Jul 2005 (CEST)


Urheber Eintrag Datenschutz PRAXIS (Chefredakteur; V.i.S.d.P.)

Guten Tag, werte Community.

Wenn dieser Artikel eines Löschantrages würdig ist, dann sind alle Inhalts- und Erscheinungsangaben sämtlicher Print- und digitaler Produkte, sowie die Eigendarstellung aller Personen ebenso löschwürdig.

Das betrifft dann nicht nur alle Einträge für Zeitschriften zum Datenschutz in Deutschland, sondern auch die Einträge für Print-Produkte wie die Süddeutsche Zeitung, etc.

Ich rate dringend davon ab, derartiges loszutreten.

relevantes Lemma, aber derzeit tendenziell. Erhalten und verbessern Stimme aus dem Off 11:04, 19. Jul 2005 (CEST)

"Ich rate dringend davon ab, derartiges loszutreten." - Sonst passiert was? Mal sehen: Löschen AN 11:05, 19. Jul 2005 (CEST)
  • "Go ahead, make my day!" Spam gelöscht. Und bedrohen lasse ich mich hier gleich garnicht, sollten sie auf die irrige Idee kommen mit dem angedrohten Löschvandalismus zu erreichen kann ich Sie auch ganz schnell sperren, dauerhaft. ((ó)) Käffchen?!? 11:12, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab schon schlimmere Werbung gesehen. 7 Tage einen neutralen Text draus machen, oder löschen Drohung ignorieren, ist für das Schicksal des Artikels nicht relevant. --DonLeone 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

Sehe ich das richtig, eine Drohung mit ladungsfähiger Adresse? Wie blöd kann man eigentlich sein? Insbesondere wenn man eine Zeitschrift zum Datenschutz herausgibt? - So, das musste mal gesagt werden. --jergen 11:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Ja, laden Sie. Der Tenor der Aussagen und die Willkür einiger Agierender gefällt mir nicht. Wo Sie eine Drohung sehen, bleibt unklar. Ihre Beleidigungen sprechen eine klare Sprache. Sie hören von mir.

och nö .. ich hoffe nicht in der erneuten form eines löschwürdigen artikels ... musst du nicht machen wirklich nicht ... wir verzichten .. schweren herzens aber es gibt halt dinge die einem nicht gefallen aber die man tun muss ... rotfl ... tschüß und schönes leben ...Sicherlich Post 11:24, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich habe diesen Artikel zwar komplett überarbeitet, aber mir bleiben starke Zweifel an der Richtigkeit der gefundenen Angaben. Die Quellen im Internet reden einmal von einem japanischen Brauch [7], dann von einem Wesen vom Balkan [8] und schließlich sprach der urspüngliche Stub von einem Wesen aus Aserbaidschan. Hier [9] wurde eine Figur eines asiatischen Fabelwesens mit Namen Baku versteigert. Mich beschleichen wirklich Zweifel, ob das Ganze nicht eine Urbane Legenede oder etwas ähnliches ist bzw. ein Hoax wo einer vom anderen abgeschrieben und es dabei aus Schussel leicht verfälscht hat. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Die aserbaidschanische Herkunft ist vermutlich Unsinn. Belege in Richtung chines. oder jap. Mythologie fidnen sich dagegen reichlich. Ich hab den Artikel mal dahingehend geändert. Den Verweis auf ähnliche Balkansagen habe ich (ohne Beleg) vorerst beibehalten. Der Topos des traumverzehrenden Dämons ist ziemlich weit verbreitet. Ohne definitive Hinweise auf einen Hoax (und danach sieht's mir nicht aus) bin ich für behalten. --Zinnmann d 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Rammball (gelöscht)

Der Sport Rammball ist denke ich frei erfunden. Google findet nichts dazu. Und alles, was unter Rammball steht, klingt mehr nach Scherz. NineBerry 11:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist wohl eine Fußball-Parodie. Schnellöschen --FritzG 11:14, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel hat sich erstaunlich lange gehalten. Wer es lesen möchte, findet es z.B. noch hier [10]... --FritzG 11:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Kann bei Netzjargon oder Liste der Abkürzungen (Netzjargon) eingebaut werden. --gunny Rede! Hilfe! 11:08, 19. Jul 2005 (CEST)

ack, als lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 19. Jul 2005 (CEST)

Gothic (Kultur (gelöscht)

Abgesehen vom falschen Lemma wird darin nichts erklärt. Was dort steht ist wirres Geschwurbel. --ahz 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

ack. Planlose unsystematische Darstelllung. Löschen --Philipendula 11:19, 19. Jul 2005 (CEST)

unnötiger Themenring; noch so eine unnötige Navileiste. Im Gegenzug ist die Metropolregion in einigen der Artikel gar nicht erwähnt. Text statt Navileiste! --stefan (?!) 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

Schon der Begriff "Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck" ist unüblich (27 Google-Treffer, dagegen ca. 132.000 für "Rhein-Neckar-Dreieck"). Das rechtfertigt m.E. kaum einen Artikel (gibt's auch nicht, stattdessen Rhein-Neckar-Dreieck) und erst recht keine Navigationsleiste. Löschen oder wenigstens das 'Metropolregion' weglassen. --FritzG 12:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Sinn dieser Aufzählung entgeht mir leider völlig. Weder ist die Wikipedia das Telefonbuch, noch eine Datenbank oder gar ein Moscheenverzeichnis. Das ist kein Wissen. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 19. Jul 2005 (CEST)

Das ist die Suuuuper-Info - bei Frankfurt wird auf die BKL gelinkt, googel doch selber! Für löschen. --Idler
Nicht für die Wikipedia geeignet, Wissen wird in keinster Weise vermittelt. Löschen--GummibärchenandieMacht 13:03, 19. Jul 2005 (CEST)

Dozey (gelöscht)

Kennt den jemand? Falls nicht, bin ich für löschen dieses Linkvehikels. Thorbjoern 11:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Kannte ihn auchnicht, es gibt aber 21.000 google-treffer, und ich denke vom inhalt(wenn noch stub) weiter ausbaubar. warscheinlich gerade an der relevanz-grenze...ausbauen oder löschen- B | D 11:42, 19. Jul 2005 (CEST)

Verbessern oder Löschen,Mink95 12:00, 19. Jul 2005 (CEST)


Bitte in Mannheimer Bläserphilharmonie einarbeiten und dann Löschen, Sinphonisches Jugendblasorchester gibt es zuhauf. Mink95 12:05, 19. Jul 2005 (CEST)

OK, kann gelöscht werden. Ich habe Sinphonisches Jugendblasorcheste der Musikschule Mannheim angelegt. Die Trennung ist wichtig, da insbesondere durch die Gründung des Fördervereins eine neue Ära eingeläutet wurde, die seperat dokumentiert werden sollte.
Abgesehen von den beiden Schreibfehlern im Titel: Vielleicht genügt bei allen Aufbrüchen zu neuen Zeitaltern ja der Artikel Mannheimer Bläserphilharmonie, der mit beiden hier diskutierten Artikeln nicht nur fast gleichlautend ist, sondern dessen enzyklopädische Relevanz unter Umständen ebenfalls noch geklärt werden sollte. Gruß --Dundak 13:05, 19. Jul 2005 (CEST)

Ihr macht einem wirklich Mut, hier etwas zu schrieben. Vielen Dank für die Unterstützung. Der weitere Ausbau der Webseiten zu beiden Ensembles (SJBO und MBP) ist in die Wege geleitet. Es wird hier deutliche Unterschiede geben.Criede

Löschantrag von Benutzer:Ifish, hier nachgetragen von --Dundak 13:02, 19. Jul 2005 (CEST) Bitte einen Abschnitt weiter oben diskutieren

Öhm, es ist also ein Balkendiagramm...ja, und was macht dieses jetzt so erwähnenwert oder anders? ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 19. Jul 2005 (CEST)

hmm naja es ist von der International Project Management Association erfunden bzw. definiert! .. nicht einfach nur so! ... tja aber wegen Inhaltsleere löschen, es sieht so aus als brauchte IPMA ergebnisse und hatten keine gehabt also haben sie mal Balkendiagramm neu definiert ...Sicherlich Post 12:25, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Balkendiagrammartikel! Echt nützlich! Sehr witzig, bitte Löschen--GummibärchenandieMacht 12:59, 19. Jul 2005 (CEST)

Der anonyme Schnelllöschantrag mit der Begründung "0 Relevanz" wurde von mir in einen normalen Löschantrag gewandelt. --Dundak 12:24, 19. Jul 2005 (CEST)

Und wo ist die Begründung für den "normalen" Löschantrag? Es gibt keine! Dieser Artikel bleibt. Behalten. "0 Relevanz" ist wohl ein Witz! --84.166.117.113 12:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Schön drüber geredet zu haben, der Antrag war wohl eine Art Vandalismus. Nimmt den einer wieder raus oder muss der eine Woche warten? --Unke 12:34, 19. Jul 2005 (CEST)
@IP84.166.117.113: nicht ganz so forsch, bitte. Ich habe den Artikel nur vor der sofortigen Vernichtung gerettet. --Dundak 12:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Überflüssige und doppelte Kategorie, die Clowns sind bereits vollständiger in Kategorie:Komiker enthalten. Grüsse,--Michael 12:30, 19. Jul 2005 (CEST)


Die Wp ist wirklich kein Adressverzeichnis.--Halbach 12:38, 19. Jul 2005 (CEST)

ist eher ein Eintrag aus dem örtlichen Behördenwegweiser statt einer enzyklopädischen Darstellung --WHell 12:49, 19. Jul 2005 (CEST)


zum einen Wörterbuchantrag, zum anderen Titel irgendeiner Info-Broschüre --WHell 13:05, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen mangels Relevanz.--Thomas S. 13:18, 19. Jul 2005 (CEST)


reiner Wörterbucheintrag --gunny Rede! Hilfe! 13:20, 19. Jul 2005 (CEST)

Datenrauschen. Ein Hochhaus wie viele viele andere auch. Ich sehe keinen Grund es in einer Enzyklopädie, vor allem nicht in dieser informationslosen Form, zu beschreiben. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 08:23, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen -- Gersve 09:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Genau genommen ein Wolkenkratzer (> 150 m). Ausbaufähig, in der englischen Wikipedia auch schon bebildert. behalten -- Simplicius 11:49, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:09, 19. Jul 2005 (CEST)
Nur weil da eine Anwaltskanzlei ansässig ist? Nee, das ist für eine Enzyklopädie nicht ausreichend. Und die Höhe des Gebäudes ist es sicherlich auch nicht: ==> Löschen. --Zollwurf 12:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Bahr Yusuf (erledigt, zurückgezogen)

Worum geht es? Um einen See oder einen Kanal? Wo liegt der? Ist er natürlich oder gebaut? Wenn gebaut wann und von wem? ... Mangels Informationsinhaltes lieber löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Benutzer:Horst69 meinte einmal, das alles zu wissen => Sollte Er uns verraten (in 7 Tagen). AN 09:31, 19. Jul 2005 (CEST)

Die meisten der von Dickbauch angemahnten Informationen sind enthalten, zudem weiterführende wikifizierungen für Leute die diese Gewässer nicht kennen. Sehe keinerlei Grund zum löschen, behalten Stimme aus dem Off 09:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Na, für sich alleine war der so nicht wirklich hilfreich. Ich habe ein paar der fehlenden Worte ergänzt. Wäre allerdings sinnvoll, wenn sich ein Ägyptologe das nochmal ansieht. Behalten. --Zinnmann d 09:53, 19. Jul 2005 (CEST)
behalten --stefan (?!) 11:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Wird doch erklärt, worum es sich handelt. Könnte vielleicht noch länger sein, aber das ist ja kein Grund zum Löschen. Behalten PaulaK 11:20, 19. Jul 2005 (CEST)

  • Nach meinem Löschantrag wurde das Ding dankenswerterweise stark verbessert. LA hat sich erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 12:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Worum geht es hier bitte? Wofür soll sowas gut sein? ((ó)) Käffchen?!? 09:08, 19. Jul 2005 (CEST)

Evtl. in Bahnfiguren einbauen; dort gehört das wenigstens vom Kontext her hin. Ein eigenes Lemma für diesen Inhalt ist nicht erforderlich. --Zinnmann d 09:14, 19. Jul 2005 (CEST)
Und am besten die Bahnfigur gleich mitnehmen und in Dressurreiten einbauen - dann redir -- srb  11:12, 19. Jul 2005 (CEST)
Werde ich auch nicht schlau raus. Aber ich habe den Autor des Artikels auf seiner Diskuseite angesprochen und auf den LA aufmerksam gemacht, mit der Bitte, das Ganze ein wenig zu präzisieren. Abwarten, ob er reagiert. PaulaK 11:27, 19. Jul 2005 (CEST)

Verständlich wird es nur durch den weblink, von dort stammt aber auch größtenteils der Text, daher zusätzlich Verdacht auf Urheberrechtsverstoß. Passt aber sicher besser zu Dressurreiten. --Mghamburg 11:56, 19. Jul 2005 (CEST)

Passt besser zu Wikisource oder zu Wikitonne. --Zollwurf 12:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich weiss nicht, wie bekannt das Bad wirklich ist, aber in diesem Zustand ist es nur Werbung. --DonLeone 09:58, 19. Jul 2005 (CEST)

Herausragende Bedeutung dieser Einrichtung für die Schwimmbadlandschaft nicht ersichtlich. --Carlo Cravallo 09:59, 19. Jul 2005 (CEST)
btw: Diese IP hat heute schon einige URVs eingestellt. In diesem Fall ist es nur teilweise (2 Sätze?) aus einem Prospekt ([11]) abgeschrieben. Lieber löschen. Viele Grüsse,--Michael 11:39, 19. Jul 2005 (CEST)
Kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Klingt nach Werbung, bitte Löschen--GummibärchenandieMacht 13:15, 19. Jul 2005 (CEST)

1. ist das Lemma falsch, denn es handelt sich hier um Usermodes im IRC und 2. finden wir hier nur eine unformatierte Liste. --Halbach 10:07, 19. Jul 2005 (CEST)

Kommt scheinbar von hier: [12]. Damit ist es wohl auch noch URV. löschen. --schizoschaf 10:28, 19. Jul 2005 (CEST)
Weg damit, hochkant. --Ezrimerchant !?! 10:39, 19. Jul 2005 (CEST)
und 3., es ist eine Plurallemma. --Zollwurf 12:46, 19. Jul 2005 (CEST)

Kein Artikel, reine Aufzählung von Orten, vermutlich sogar abgetippt. --Dundak 10:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Das der Landkreis im Landkreis Elbe-Elster aufging steht bereits in letzteren Artikel, viel mehr erhellt der Artikel wirklich nicht. Vielleicht dennoch als historische Gebilde erwähnen, dann aber bitte mit mehr Substanz. Der Artikel hat jetzt 7 Tage zum Wachsen --Uwe G. ¿Θ? 12:22, 19. Jul 2005 (CEST)
Ja, wie der Autor ja angibt, stammt seine Quelle aus dem Jahr 1959. Ich wäre da mittlerweile für ein erledigt. -- Simplicius 12:23, 19. Jul 2005 (CEST)
Hm, solche Verwirrungen bei Kreis- Landkreisartikeln auf dem Gebiet der DDR sind fast vorprogrammiert. In den Bezirksartikeln sind einheitliche Artikel mit den Lemmata "Kreis XYZ" vorbereitet, da die damaligen Kreisgebiete willkürlich zugeschnitten wurden und in den seltensten Fällen kongruent mit den ehemaligen (preußischen) Landkreisen waren. Da wurde munter ein- und ausgegliedert, so dass die DDR-Kreise (nicht Landkreise!) in ihrem Gebietsbestand von 1952 bis Anfang der 90er Jahre separat beschrieben werden müssten. Aber das ist schon eine andere Baustelle. --Dundak 12:47, 19. Jul 2005 (CEST)
Es wäre aber ein enorm wichtiges Projekt. Statistische Daten auf Kreisebene mit denen eines Vorjahres oder länger zurückliegend zu vergleichen funktioniert ja nur dann, wenn man diese Veränderungen der Kreise durch Reformen usw. in Deutschland im Griff hat. Ich lege mal einen Abschnitt Kreisreform#Chronik der Kreisreformen in Deutschland an. -- Simplicius 13:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Bait-us-Sabuh (erledigt redirect)

Ich sehe hier nichts was die Moschee aus der Masse von Millionen anderer Moscheen auf der Welt herausheben würde. ((ó)) Käffchen?!? 10:14, 19. Jul 2005 (CEST)

löschen, und in der Liste Ahmadiyya-Moscheen in Europa alle(!) entlinken. Meinetwegen kann ein redirect auf die Liste bleiben. --stefan (?!) 11:21, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Satz, der Benutzer:Raza seit Monaten spurlos verschwunden (lag es denn an der Begrüßung???). Nur noch 7 Tage AN 11:25, 19. Jul 2005 (CEST)
ist jetzt redirect auf Ahmadiyya-Moscheen in Europa. --stefan (?!) 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)
Die Liste ist ebenfalls Löschkandidat, siehe unten. ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 19. Jul 2005 (CEST)
habe ich bemerkt (hatte seltsamerweise keinen Bearbeitungskonflikt, scheinbar funktioniert in der neuen Software das Mergen), zur Liste stehe ich neutral. --stefan (?!) 12:32, 19. Jul 2005 (CEST)

Relevanz dieser Combo? (falls vorhanden LA bitte wieder entfernen) ((ó)) Käffchen?!? 10:16, 19. Jul 2005 (CEST)

Eine Band, wie viele andere in der Wikipedia auch, laut Artikel zwei Alben. Wo ist also dein Problem? -- Simplicius 11:35, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Beitrag stellt nicht so recht klar was für Alben das sind. Sind das richtige Alben oder selbstgefertigte in Kleinstauflage? Ich will halt nur sichergehen... ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 19. Jul 2005 (CEST)
CD gibt es zumindest bei amazon.com. Komischerweise heißt die Band da aber Bajofondo Tango Club, also ohne "Fondo". Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:28, 19. Jul 2005 (CEST)

unzulässiger Themenring; wenn zu jedem Thema Navileisten in die Artikel gepappt werden, bestehen die Artikel bald nur mehr aus Navileisten. Solche Zusammenhänge gehören als Text formuliert, mit Links zu Spezialartikeln. Seelenlose Navileisten bringen keinen Mehrwert. --stefan (?!) 10:23, 19. Jul 2005 (CEST)

abgesehen davon ist "Nibelungenstadt" eh kein offizieller Name, sondern ein Marketinginstrument. Das sollte eigentlich im Artikel Nibelungenstadt klar werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/9. Oktober 2004#Nibelungenstadt (erledigt, bleibt). Und bevor mich einer falsch versteht: der Artikel blieb nur unter dem Vorbehalt, dass das Marketingmuster deutlich wird. Jetzt ne Navigationsleiste dazu zu erstellen foerdert eigentlich nur den kommerziellen Aspekt dieses Zusammenschlusses, und daher: Leiste loeschen --Signal 11 ? 10:44, 19. Jul 2005 (CEST)

Ein Dorf mit Läden, Pubs und Restaurants, in dem es nicht einmal Einwohner zu geben scheint. --ahz 10:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist doch ungewöhnlich genug für wiki! ;-) löschen --DonLeone 10:59, 19. Jul 2005 (CEST)
Genau, Dörfer mit Pubs sind in England schwer zu finden. löschen--Thomas S. 11:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Mit Pubs aber ohne Einwohner. Das ist eine Leistung --DonLeone 11:21, 19. Jul 2005 (CEST)
In der en:WP steht schon einiges, also ausbaufähig. Außerdem sind fehlende einwohner doch schon ein Alleinstellungsmerkmal ;-). 7 Tage zum Ausbauen. --Uwe G. ¿Θ? 12:29, 19. Jul 2005 (CEST)
Ja, da gibt es noch einiges. 7 Tage Zeit lassen. Grüsse,--Michael 12:48, 19. Jul 2005 (CEST)
Oder in 7 Tagen nach dort übersiedeln. LOL --Zollwurf 12:50, 19. Jul 2005 (CEST)
Selbst Artikel über deutsche Dörfer finden sich öfters in der Löschdiskussion. Und in denen Leben dann sogar Menschen, da brauchen wir keinen Artikel über ein Kaff in England. Löschen--GummibärchenandieMacht 13:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Plumpe Werbung --Steffen - Diskussion 10:45, 19. Jul 2005 (CEST)

Für dieses Angebot wurde gestern schon die WP zugespammt, möglichst schnell löschen. --jergen 10:58, 19. Jul 2005 (CEST)


Urheber Eintrag Datenschutz PRAXIS (Chefredakteur; V.i.S.d.P.)

Guten Tag, werte Community.

Wenn dieser Artikel eines Löschantrages würdig ist, dann sind alle Inhalts- und Erscheinungsangaben sämtlicher Print- und digitaler Produkte, sowie die Eigendarstellung aller Personen ebenso löschwürdig.

Das betrifft dann nicht nur alle Einträge für Zeitschriften zum Datenschutz in Deutschland, sondern auch die Einträge für Print-Produkte wie die Süddeutsche Zeitung, etc.

Ich rate dringend davon ab, derartiges loszutreten.

relevantes Lemma, aber derzeit tendenziell. Erhalten und verbessern Stimme aus dem Off 11:04, 19. Jul 2005 (CEST)

"Ich rate dringend davon ab, derartiges loszutreten." - Sonst passiert was? Mal sehen: Löschen AN 11:05, 19. Jul 2005 (CEST)
  • "Go ahead, make my day!" Spam gelöscht. Und bedrohen lasse ich mich hier gleich garnicht, sollten sie auf die irrige Idee kommen mit dem angedrohten Löschvandalismus zu erreichen kann ich Sie auch ganz schnell sperren, dauerhaft. ((ó)) Käffchen?!? 11:12, 19. Jul 2005 (CEST)

Hab schon schlimmere Werbung gesehen. 7 Tage einen neutralen Text draus machen, oder löschen Drohung ignorieren, ist für das Schicksal des Artikels nicht relevant. --DonLeone 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

Sehe ich das richtig, eine Drohung mit ladungsfähiger Adresse? Wie blöd kann man eigentlich sein? Insbesondere wenn man eine Zeitschrift zum Datenschutz herausgibt? - So, das musste mal gesagt werden. --jergen 11:14, 19. Jul 2005 (CEST)

Ja, laden Sie. Der Tenor der Aussagen und die Willkür einiger Agierender gefällt mir nicht. Wo Sie eine Drohung sehen, bleibt unklar. Ihre Beleidigungen sprechen eine klare Sprache. Sie hören von mir.

och nö .. ich hoffe nicht in der erneuten form eines löschwürdigen artikels ... musst du nicht machen wirklich nicht ... wir verzichten .. schweren herzens aber es gibt halt dinge die einem nicht gefallen aber die man tun muss ... rotfl ... tschüß und schönes leben ...Sicherlich Post 11:24, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich habe diesen Artikel zwar komplett überarbeitet, aber mir bleiben starke Zweifel an der Richtigkeit der gefundenen Angaben. Die Quellen im Internet reden einmal von einem japanischen Brauch [13], dann von einem Wesen vom Balkan [14] und schließlich sprach der urspüngliche Stub von einem Wesen aus Aserbaidschan. Hier [15] wurde eine Figur eines asiatischen Fabelwesens mit Namen Baku versteigert. Mich beschleichen wirklich Zweifel, ob das Ganze nicht eine Urbane Legenede oder etwas ähnliches ist bzw. ein Hoax wo einer vom anderen abgeschrieben und es dabei aus Schussel leicht verfälscht hat. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 19. Jul 2005 (CEST)

Die aserbaidschanische Herkunft ist vermutlich Unsinn. Belege in Richtung chines. oder jap. Mythologie fidnen sich dagegen reichlich. Ich hab den Artikel mal dahingehend geändert. Den Verweis auf ähnliche Balkansagen habe ich (ohne Beleg) vorerst beibehalten. Der Topos des traumverzehrenden Dämons ist ziemlich weit verbreitet. Ohne definitive Hinweise auf einen Hoax (und danach sieht's mir nicht aus) bin ich für behalten. --Zinnmann d 11:41, 19. Jul 2005 (CEST)

Rammball (gelöscht)

Der Sport Rammball ist denke ich frei erfunden. Google findet nichts dazu. Und alles, was unter Rammball steht, klingt mehr nach Scherz. NineBerry 11:09, 19. Jul 2005 (CEST)

Ist wohl eine Fußball-Parodie. Schnellöschen --FritzG 11:14, 19. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel hat sich erstaunlich lange gehalten. Wer es lesen möchte, findet es z.B. noch hier [16]... --FritzG 11:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Kann bei Netzjargon oder Liste der Abkürzungen (Netzjargon) eingebaut werden. --gunny Rede! Hilfe! 11:08, 19. Jul 2005 (CEST)

ack, als lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:32, 19. Jul 2005 (CEST)

Gothic (Kultur (gelöscht)

Abgesehen vom falschen Lemma wird darin nichts erklärt. Was dort steht ist wirres Geschwurbel. --ahz 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

ack. Planlose unsystematische Darstelllung. Löschen --Philipendula 11:19, 19. Jul 2005 (CEST)

unnötiger Themenring; noch so eine unnötige Navileiste. Im Gegenzug ist die Metropolregion in einigen der Artikel gar nicht erwähnt. Text statt Navileiste! --stefan (?!) 11:11, 19. Jul 2005 (CEST)

Schon der Begriff "Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck" ist unüblich (27 Google-Treffer, dagegen ca. 132.000 für "Rhein-Neckar-Dreieck"). Das rechtfertigt m.E. kaum einen Artikel (gibt's auch nicht, stattdessen Rhein-Neckar-Dreieck) und erst recht keine Navigationsleiste. Löschen oder wenigstens das 'Metropolregion' weglassen. --FritzG 12:04, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Sinn dieser Aufzählung entgeht mir leider völlig. Weder ist die Wikipedia das Telefonbuch, noch eine Datenbank oder gar ein Moscheenverzeichnis. Das ist kein Wissen. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 19. Jul 2005 (CEST)

Das ist die Suuuuper-Info - bei Frankfurt wird auf die BKL gelinkt, googel doch selber! Für löschen. --Idler
Nicht für die Wikipedia geeignet, Wissen wird in keinster Weise vermittelt. Löschen--GummibärchenandieMacht 13:03, 19. Jul 2005 (CEST)

Dozey (gelöscht)

Kennt den jemand? Falls nicht, bin ich für löschen dieses Linkvehikels. Thorbjoern 11:39, 19. Jul 2005 (CEST)

Kannte ihn auchnicht, es gibt aber 21.000 google-treffer, und ich denke vom inhalt(wenn noch stub) weiter ausbaubar. warscheinlich gerade an der relevanz-grenze...ausbauen oder löschen- B | D 11:42, 19. Jul 2005 (CEST)

Verbessern oder Löschen,Mink95 12:00, 19. Jul 2005 (CEST)


Bitte in Mannheimer Bläserphilharmonie einarbeiten und dann Löschen, Sinphonisches Jugendblasorchester gibt es zuhauf. Mink95 12:05, 19. Jul 2005 (CEST)

OK, kann gelöscht werden. Ich habe Sinphonisches Jugendblasorcheste der Musikschule Mannheim angelegt. Die Trennung ist wichtig, da insbesondere durch die Gründung des Fördervereins eine neue Ära eingeläutet wurde, die seperat dokumentiert werden sollte.
Abgesehen von den beiden Schreibfehlern im Titel: Vielleicht genügt bei allen Aufbrüchen zu neuen Zeitaltern ja der Artikel Mannheimer Bläserphilharmonie, der mit beiden hier diskutierten Artikeln nicht nur fast gleichlautend ist, sondern dessen enzyklopädische Relevanz unter Umständen ebenfalls noch geklärt werden sollte. Gruß --Dundak 13:05, 19. Jul 2005 (CEST)

Ihr macht einem wirklich Mut, hier etwas zu schrieben. Vielen Dank für die Unterstützung. Der weitere Ausbau der Webseiten zu beiden Ensembles (SJBO und MBP) ist in die Wege geleitet. Es wird hier deutliche Unterschiede geben.Criede

Löschantrag von Benutzer:Ifish, hier nachgetragen von --Dundak 13:02, 19. Jul 2005 (CEST) Bitte einen Abschnitt weiter oben diskutieren

Öhm, es ist also ein Balkendiagramm...ja, und was macht dieses jetzt so erwähnenwert oder anders? ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 19. Jul 2005 (CEST)

hmm naja es ist von der International Project Management Association erfunden bzw. definiert! .. nicht einfach nur so! ... tja aber wegen Inhaltsleere löschen, es sieht so aus als brauchte IPMA ergebnisse und hatten keine gehabt also haben sie mal Balkendiagramm neu definiert ...Sicherlich Post 12:25, 19. Jul 2005 (CEST)
Ein Balkendiagrammartikel! Echt nützlich! Sehr witzig, bitte Löschen--GummibärchenandieMacht 12:59, 19. Jul 2005 (CEST)

Der Junge Mit Der Gitarre (erledigt, bleibt)

Der anonyme Schnelllöschantrag mit der Begründung "0 Relevanz" wurde von mir in einen normalen Löschantrag gewandelt. --Dundak 12:24, 19. Jul 2005 (CEST)

Und wo ist die Begründung für den "normalen" Löschantrag? Es gibt keine! Dieser Artikel bleibt. Behalten. "0 Relevanz" ist wohl ein Witz! --84.166.117.113 12:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Schön drüber geredet zu haben, der Antrag war wohl eine Art Vandalismus. Nimmt den einer wieder raus oder muss der eine Woche warten? --Unke 12:34, 19. Jul 2005 (CEST)
@IP84.166.117.113: nicht ganz so forsch, bitte. Ich habe den Artikel nur vor der sofortigen Vernichtung gerettet. --Dundak 12:57, 19. Jul 2005 (CEST)
  • Dundak wars doch garnicht, sondern ein IP-Benutzer.
  • Ich habe den LA rausgeworfen, da kein Löschgrund vorhanden. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 13:22, 19. Jul 2005 (CEST)

Überflüssige und doppelte Kategorie, die Clowns sind bereits vollständiger in Kategorie:Komiker enthalten. Grüsse,--Michael 12:30, 19. Jul 2005 (CEST)


Amtsgericht Reutlingen (erledigt, schnellgelöscht)

Die Wp ist wirklich kein Adressverzeichnis.--Halbach 12:38, 19. Jul 2005 (CEST)

darum auch schnellgelöscht. --::Slomox:: >< 13:39, 19. Jul 2005 (CEST)

ist eher ein Eintrag aus dem örtlichen Behördenwegweiser statt einer enzyklopädischen Darstellung --WHell 12:49, 19. Jul 2005 (CEST)


zum einen Wörterbuchantrag, zum anderen Titel irgendeiner Info-Broschüre --WHell 13:05, 19. Jul 2005 (CEST)

Löschen mangels Relevanz.--Thomas S. 13:18, 19. Jul 2005 (CEST)


reiner Wörterbucheintrag --gunny Rede! Hilfe! 13:20, 19. Jul 2005 (CEST)

Trivial. Inhaltlich und insbesondere rechtlich falsch. Schreiben denn hier vornehmlich Jurastudenten Artikel zu zivilprozessrechtlichen Themen? --Zollwurf 13:22, 19. Jul 2005 (CEST)


War ein anonymer SLA, SLA-Kriterien sind aber m.E. nicht erfüllt. Der Artikel ist trotzdem Schrott und gehört gelöscht.--Thomas S. 13:29, 19. Jul 2005 (CEST)

und wenn mans als zu langen Tastaturtest betrachtet? ;) ... egal: löschen und zwar so schnell wie möglich. --Pismire 13:34, 19. Jul 2005 (CEST)
löschen -- WHell 13:36, 19. Jul 2005 (CEST)
löschen: dies ist kein Enzyklopädieeintrag, sondern eine Zusammenstellung von Bibelstellen -- Gersve 13:37, 19. Jul 2005 (CEST)

Im wesentlichen wir hier der Name des Ortes für die Sicherstellung abgeschleppter Autos in Hamburg sowie die "Gebührentabelle" für die Wiederfreigabe und Weblinks auf Zeitungsberichte hingestellt. Kommt mir eher unenzyklopädisch vor. -- WHell 13:35, 19. Jul 2005 (CEST)

Ich habe vorläufig noch keinen LA gesetzt, weil ich einfach mal fragen wollte, was ihr von dieser Kat. haltet. Für mich ist das eine Allerweltskategorie ohne klare Definition, wo im Prinzip alles ausser Pflanzen und Tiere rein kann. Ähnliches Problem wie bei der gelöschten Kategorie:Schlagwort. --DonLeone 13:40, 19. Jul 2005 (CEST)