Liste von Persönlichkeiten der Stadt Magdeburg
Magdeburger Originale
Der Schlackaffe ist das wohl bekannteste Magdeburger Original. Anfang des letzten Jahrhunderts strich er durch die Magdeburger elbnahe Innenstadt und handelte mit Elbfischen. Typisch war sein speckiger Mantel mit den großen Taschen, in denen er die Fische transportierte. Dementsprechend roch er auch.
Söhne und Töchter der Stadt
Die folgenden Personen wurden in Magdeburg geboren. Für die Nennung hier ist es unerheblich, ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Magdeburg hatten oder nicht. Viele sind andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit.
- Otto von Guericke (* 20. November 1602; † 11. November 1686 in Hamburg),
Erfinder und Politiker, Bürgermeister von Magdeburg. - Georg Philipp Telemann (* 14. März 1681; † 25. Juni 1767 in Hamburg),
Komponist ("Tafelmusiken", Konzerte, Kantaten). - Friedrich Wilhelm von Steuben (* 15. November 1730; † 28. November 1794 in Oneida County/USA),
amerikanischer General - Johann Friedrich Gottlieb Delbrück (* 22. August 1768; † 4. Juli 1830 in Zeitz),
Theologe und Erzieher - Carl Leberecht Immermann (* 24. April 1796; † 25. August 1840 in Düsseldorf),
Schriftsteller - Gustav Wilhelm Teschner (* 26. Dezember 1800; † 7. Mai 1883 in Dresden),
Komponist - Wilhelm Weitling (* 5. Oktober 1808; † 22. Januar 1871 in New York),
Frühsozialistischer Schriftsteller und Propagandist - Friedrich Spielhagen (* 24. Februar 1829; † 25. Februar 1911 in Berlin),
Schriftsteller - Karl August Lingner (* 21. Dezember 1861; † 5. Juni 1916 in Berlin),
Unternehmer und Philantrop - Dr. Georg Gradnauer (* 1866; † 1946 in Berlin-Schlachtensee),
Ministerpräsident von Sachsen 1919-20 - Paul Beckers (* 1. November 1878; † 27. April 1965 in Leipzig),
Komiker und Schauspieler - Georg Kaiser (* 25. November 1878; † 4. Juni 1945 in Ascona),
Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Essayist - Hans Grade (* 17. Mai 1879 in Köslin; † 22. Oktober 1946 in Borkheide),
früher deutscher Flugpionier – 28. Oktober 1908 erster Flug mit dem Dreidecker auf dem Anger in Magdeburg. - Henny Porten (* 7. Januar 1890; † 15. Oktober 1960 in Berlin),
Schauspielerin und Filmproduzentin - Erich Weinert (* 4. August 1890; † 20. April 1953 in Berlin),
Schriftsteller - Hans Sachtleben (* 24. Juni 1893; † 5. April 1967 in Berlin),
Zoologe - Bruno Beye (* 4. April 1895; † 4. Juni 1976 in Magdeburg),
Maler und Graphiker - Werner Bruschke (* 18. August 1898; † 17. Februar 1995),
Politiker (SED), Ministerpräsident von Anhalt 1949-52 - Ernst Fischer (* 10. April 1900; † 10. Juli 1975 in Locarno),
Komponist ("Am Zuckerhut, am Zuckerhut") - Erich Ollenhauer (* 27. März 1901; † 14. Dezember 1963 in Bonn),
Politiker (SPD), MdB, Vorsitzender der SPD und der SPD-Fraktion im Bundestag 1952-1963 - Nomi Rubel (* 31. Januar 1910; † 11. September 1996 in New York),
Schriftstellerin, Theaterleiterin, Schauspielregisseurin - Prof. Dr. Willi Brundert (* 12. Juni 1912; † 7. Mai 1970 in Frankfurt am Main),
Politiker (SPD), Widerstandskämpfer und Oberbürgermeister von Frankfurt am Main 1964-70 - Horst Reipsch (* 22. Mai 1925),
Komponist ("Gitarren klingen leise durch die Nacht") - Rolf Herricht (* 5. Oktober 1927; † 23. August 1981 in Berlin),
Schauspieler und Komiker - Leopold Nowak (* 17. März 1929),
Bischof von Magdeburg (1990-2004) - Burkhard Hirsch (* 29. Mai 1930),
Politiker (FDP, MdB, Bundestagsvizepräsident, Innenminister von Nordrhein-Westfalen. - Ekkehard Schall (* 29. Mai 1930),
Schauspieler und Theaterregisseur - Achim Benning (* 20. Januar 1935),
Theaterregisseur und ehemaliger Burgtheaterdirektor - Reinhard Lakomy (* 19. Januar 1946),
Komponist, Sänger und Pianist - Gaby Albrecht (* 1. November 1956),
Sängerin ("Eine handvoll Heimatland", "Bleib so lieb, wie du bist", "Bis wir uns wiedersehn") - Ronald M. Schernikau (* 11. Juli 1960; † 20. Oktober 1991 in Berlin),
Schriftsteller - Andreas Kriegenburg (* 15. November 1963),
Theaterregisseur - Henning Fritz (* 21. September 1974),
Handballspieler, Vize-Weltmeister, Europameister und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen - Nadine Kleinert (* 20. Oktober 1975),
Kugelstoßerin und Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von Athen 2004 - Marcel Hacker (* 9. April 1977) Sportler, mehrfacher Weltmeister im Rudern, Olympia-Teilnehmer
Weitere Persönlichkeiten mit Bezug zu Magdeburg
Hier werden bekannte Persönlichkeiten aufgeführt, die in Magdeburg einen Teil ihres Lebens verbracht haben oder in Magdeburg gestorben sind.
Politik
- Kaiser Otto I., der Große (* 23. November 912 in Wallhausen; † 7. Mai 973 in Memleben),
Herzog der Sachsen, ab 936 König des Ostfrankenreichs und ab 962 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Kaiser Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grona),
seit 1002 König des Ostfrankenreichs und ab 1014 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. - Carl Gustav Friedrich Hasselbach (* 21. März 1809 in Stettin; † 21. April 1882 in Magdeburg),
Geheimer Regierungsrat, Kommunalpolitiker und über 30 Jahre (Ober)bürgermeister der Stadt Magdeburg. - Hermann Beims (* 26. April 1863 in Havelah/Kreis Goslar; † 20. Dezember 1931 in Magdeburg),
Oberbürgermeister von Magdeburg. - Werner Eberlein (* 9. November 1919 in Berlin; † 11. Oktober 2002),
deutscher Kommunist, ehemaliges Politbüro-Mitglied der SED.
Religion
- Adalbert von Magdeburg (* um 910 in Lothringen; † 20. Juni 981 in Zscherben),
Heiliger, Erzbischof von Magdeburg (968 - 981)und Geschichtsschreiber. - Norbert von Xanten (* 1080/1085 in Gennep oder Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg),
Heiliger, Erzbischof von Magdeburg (1126 - 1134). - Mechthild von Magdeburg (* um 1208/1210; † 1282 im Kloster Helfta in Eisleben),
eine der bedeutendsten Mystikerinnen Mitteleuropas. - Nikolaus von Amsdorf (* 3. Dezember 1483 in Torgau; † 14. Mai 1565 in Eisenach),
deutscher Reformator zur Zeit Luthers. - Caspar Cruciger (* 1. Januar 1504 in Leipzig; † 1548 in Wittenberg),
Theologe und Weggefährte Martin Luthers.
Kunst und Kultur
- Dr. h.c. Wilhelm Raabe (* 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig),
Erzähler des deutschen Realismus, lebte 1849 bis 1853 in Magdeburg.
Wirtschaft
Wissenschaft
- Johann Esaias Silberschlag (* 1721 in Aschersleben, † 1791),
Naturwissenschaftler und Theologe.
Sport
- Stefan Kretzschmar (* 17. Februar 1973 in Leipzig),
deutscher Handballspieler.
Sonstige
- Königin Editha (* unbekannt; † 29. Januar 946 in Magdeburg),
erste Gemahlin des späteren Kaisers Otto I. den Großen). - Eike von Repgow (* ca. 1180; † ca. [[1235]),
Ministerialer, Autor des Sachsenspiegel. - Doktor Eisenbarth (* 27. März 1663 in Oberviechtach; † 11. November 1727 in Hannoversch Münden),
genialer deutscher Bruch- und Steinschneider, Wund- und Augenarzt. - Dr. med. Werner August Hagedorn (* 2. Juli 1831 in Bodenrode-Westhausen bei Heiligenstadt; † 9. Juni 1894 in Magdeburg),
deutscher Chirurg. - Eduard Dohlhoff (* 24. Juli 1799 in Halle an der Saale; † 27. Mai 1852 in Magdeburg),
Arzt und Medizinalrat.
- Heinrich Rathmann (Chronist Magdeburgs) geb. 1750 Neuengamme bei Hamburg; gestorben 1821 in Pechau/Magdeburg
- Otto Schmeil
- Franz Seldte
- Werner von Siemens
- Bruno Taut
- Albert Uffenheimer
A
Martin Agricola, Richard Aßmann, Friedrich Aue, Eduard Ausfeld, Theodor Avé-Lallemant
B
Otto Baer, Reinhard Bake, Jutta Balk, Johann Bernhard Basedow, Adolf Behne, Johann Friedrich Andreas Bollmann, Friedrich Heinrich Julius Bötticher, Alwin Brandes, Ernst Brandt, Julius Bremer, Johannes Benjamin Brennecke, Hermann Bruse, Christian Friedrich Budenberg
C
D
Hermann Danz, Bernhard Dräsecke, Max Dungert
E
F
Dietrich von Falkenberg, Albert Fischer, Manfred Flegel, August Wilhelm Francke, Eduard Friedrich Karl von Fransecky, Karen Fredersdorf, Walter Friedensburg, Karl Friedrich Friesen
G
Karl Gaertner, Georg Gaidzik, Heinrich Germer, Hermann Gieseler, Ernst-Joachim Gießmann, Johannes Göderitz, Herbert Goldschmidt, Gyula Grosz
H
Gerhard Händler, Hans Hauschulz, Katharina Heise, Ernst Christoph Helle, Johannes Karl Friedrich Hesekiel
K
Peter Kauffold, Walter Kaßner, Balthasar Kindermann, Johannes Kirsch, Gerhard Korte, Carl Krayl, Friedrich Robert Kretschmann, Andreas Kritzmann, Klaus Kuhn, Georg Kühlewein
L
Torsten Lamprecht, Emanuel Larisch, Hugo Launicke, Ernst Lehmann (Widerstand), Wilhelm Loewe, Hans Löscher, Michael Lotter
M
Fritz Maenicke, Paul Markowski, Hubert Materlik, Hermann Matern, Friedrich von Matthisson, Carl Miller, Albin Müller, George Adalbert von Mülverstedt, Johannes Münze
N
O
Richard Oelze, Ohtrich, Rolf Opitz
P
R
Adolf Rettelbusch, Ernst Reuter, Otto Richter, Gustav Ricker, Georg Rollenhagen, Elisabeth Rosenthal, Emil Rungwerth, Arthur Ruppin
S
Alexander Schawinsky, Johannes Schlaf, Otto Josef Schlein, Karl Schmidt, Johann Gottlieb Schoch, Siegmar von Schultze-Gallera, Stephan Schütze, Christian Scriver, Robert Seitz, Erich Sichting, Martin Sievers, Georg Singer, Kurt Sorge, Herbert Stockmann, Joachim Streich
T
Maria Katharina Tismar, Henning von Tresckow, Lutz Trümper
V
W
Karl Wagner (SED), Johann Waldbach, Bruno Wille, Ernst Wille, Georg Winter, Artur Wypochowicz
Siehe auch: Liste der Ehrenbürger von ...
Kategorie:Magdeburg Magdeburg, Bekannter Persönlichkeiten !Magdeburg, Liste der Ehrenbürger von