Johann Georg Brückmann
Johann Georg Brückmann (* 8. Januar 1896 in Auerbach, † 26. Juni 1973 in Bensheim) war ein hessischer Politiker (NSDAP) und ehemaliger Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik.
Familie
Georg Brückmann war der Sohn des Schuhmachermeisters Georg Brückmann und dessen Frau Katharina geborene Nungesser. Johann Georg Brückmann, der evangelischer Konfession war, heiratete in erster Ehe Emma Margareta geborene Eisenemenger und in zweiter Ehe Karola geborene Ahlheim. Georg Brückmann arbeitete als Kaufmann in Bensheim.
Politik
Georg Brückmann trat etwa 1926 der NSDAP ein. Von 1931 bis 1933 war er Landtagsabgeordneter im Landtag des Volksstaates Hessen. 1933 wurde er als Nachfolger von Georg Fischer Kreisleiter der NSDAP und von 1934 bis 1937 Bürgermeister von Bensheim. Im Herbst 1937 wurde die Personalunion von Partei- und Staatsämtern untersagte. Brückmann gab das Bürgermeisteramt auf und blieb Kreisleiter.
Literatur
- Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820-1930. Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 75.
- [http://www.bensheim.de/media/pdf/GUTACHTEN-389-2.pdf Gutachten zur Tätigkeit Joseph Stolls
in der NS-Zeit, Seite 13]
Vorlage:Navigationsleiste Bürgermeister von Bensheim
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brückmann, Georg |
ALTERNATIVNAMEN | Brückmann, Johann Georg |
KURZBESCHREIBUNG | Landtagsabgeordneter Volksstaat Hessen |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1896 |
GEBURTSORT | Auerbach |
STERBEDATUM | 26. Juni 1973 |
STERBEORT | Bensheim |