Benutzer Diskussion:AN
Alte Debatten und Nachrichten (1)
Admin?
Als ich grübelte, wem man noch die Adminwbürde antragen kann, kam mir doch mein alter Widersacher aus den Löschdiskussionen in den Sinn. Also:
- Haben Sie Interesse?
- Fühlen Sie sich der Versuchung des Löschknopfs gewachsen?
- Könnten sie mit einer möglichen Ablehnung im Meinungsbild ohne Gram leben?
Dreimal "Ja" und ich schlage Sie vor. --Pjacobi 20:30, 10. Jan 2005 (CET)
- Vielen Dank, aber mir fehlt oft die Diplomatie, die dazu notwendig ist. Bis auf das Sperren der anderen Leute, der Artikel und das sofortige Löschen darf ich doch alles auch so tun... AN 20:33, 10. Jan 2005 (CET)
- Alles klar, dann suche ich weiter nach Kandidaten! --Pjacobi 20:55, 10. Jan 2005 (CET)
- Also, ich hätte Sie - vor allem wegen unserer ähnlichen Einstellung hinsichtlich der Qualitätskontrolle und der inzwischen doch sehr guten Zusammenarbeit - unterstützt. Sollten Sie sich umentscheiden (ich habe aus den gleichen Gründen vor kurzem ebenfalls abgelehnt) bitte ich um kurze Nachricht zwecks meiner Stimmabgabe. Dickbauch 08:54, 11. Jan 2005 (CET)
- Ich wäre froh, ich könnte eher mit Unterstützung in konkreten Fällen rechnen - wie solche SubStubs (später habe ich übrigens herausgefunden, daß einer davon nicht mal ein voller Satz war, sondern nur ein halber - erst andere Leute haben einen vollen Satz daraus gemacht!) AN 09:30, 11. Jan 2005 (CET)
hi
hab gesehen, dass du die kurznotiz zu victor cousin als stub markiert hast - is auch richtig so. aber sollte man den link zur englischen wikipedia-seite über diesen mann nicht drin lassen? der ist doch hilfreich, und wir müssen nicht immer alle das rad neu erfinden, oder ?
--MiBü 16:26, 31. Jan 2005 (CET)
- Ich habe daraus einen InterWiki gemacht und um fr:/sk: ergänzt (auch wenn sk: ein eher peinlicher SubSubStub ist) - siehe links unten. :-) AN 16:30, 31. Jan 2005 (CET)
bitte, ich bin noch relativ neu (einstieg 26.1.05): was isn "interwiki", inwiefern ersetzt er einen link auf en.wikipedia.org, und was sind fr:/sk: ??? wikipedia schreiben ist einfach, aber wikipedia-insider-slang ist schon eher heavy :-) --MiBü 16:45, 31. Jan 2005 (CET)
- Ein InterWiki ist etwas der Art wie [[en:Victor Cousin]] - wenn sowas sich im Artikel befindet, erscheinen links unten auf dem Bildschirm die Artikel zum selben Lemma in den anderen Sprachen (hier: en: für Englisch, fr: für Französisch und sk: für ... etwas Slawisches... ;-) ) Im Prinzip sind es genau die Links auf die anderen Artikel - bzw. die anderen Sprachversionen des Artikels. AN 16:51, 31. Jan 2005 (CET)
- tut mir leid: ich seh diese interwiki-links nicht. ich seh sie unter "seite bearbeiten", aber da ist bei mir auf der seite nichts anklickbares.
- Im normalen Ansichtsmodus gaaaanz weit links schauen - unterhalb von "Suche" die Liste "Andere Sprachen" beachten. AN 17:05, 31. Jan 2005 (CET)
- tut mir leid: ich seh diese interwiki-links nicht. ich seh sie unter "seite bearbeiten", aber da ist bei mir auf der seite nichts anklickbares.
- aaaaah da, I C. gut versteckt! aber wenn mans weiß, wird mans wohl finden. wie gesagt: bin noch kein insider, aber thx 4 expl --MiBü 17:11, 31. Jan 2005 (CET)
St Ludwig Kolleg
Hallo AN, schau Dir das mal an. Das ehemalige Kloster war einmal ein riesiger Komplex für die schulische Ausbildung durch die Franziskaner und was hat dann der liebe Guru draus gemacht. Barbarischer geht es in meinen Augen schon gar nicht mehr.
Noch ein paar Links zum Thema:
- http://online.wdr.de/online/kultur/kloster_vlodrop/
- http://online.wdr.de/online/kultur/kloster_vlodrop/fortsetzung.phtml
Mal sehen, was draus wird. Das Kloster hatte früher sogar eine eigene Eisenbahn:
Genau genommen sollte man morgen einen Artikel draus machen.
--Markus Schweiß, + 22:56, 31. Jan 2005 (CET)
- Meinst Du, Globales Land des Weltfriedens wäre richtig der Kategorie:Frieden zugeordnet? (Toolittle hat es sogar gestern in einer Debatte angemahnt) Ich glaube übrigens, vom Herrn habe ich bereits in den 70ern gehört. AN 06:40, 1. Feb 2005 (CET)
Erledigt: Kolleg St. Ludwig. Der Architekt müsste Pierre Cuypers gewesen sein, jedenfalls deckt sich der Artikel in der niederländischen Wikipedia mit der Aussage der Heimatschützerin im Naturzentrum von De Meinweg. Fällt Dir was dazu ein? --Markus Schweiß, + 20:55, 1. Feb 2005 (CET)
Flughafen Düsseldorf Regional
Hallo. Ist das nicht das falsche Lemma ? Sollte es nicht heißen: Flughafen Düsseldorf Regional - (Weeze) ? Auf der Webseite der Flughafenbetreiber wird hier explizit gesagt, das das Landgerichts Köln im Dezember per einstweiliger Verfügung untersagt hat, diesen Namen zu führen (siehe auch hier). Meines Erachtens eine Notiz in Flughafen Niederrhein und diesen Artikel löschen oder aber unter korrektem Lemma redirecten. Grüße --diba ✉! 07:56, 2. Feb 2005 (CET)
- Ich habe nur den Weblinks-Abschnitt ausgebessert und {Stub} reingetan - wäre der Weblink derselbe, würde ich vielleicht ein Redirect auf den verlinkten Artikel machen (da es aber andere URL's sind - müsste man wohl forschen, ob es wirklich genau dasselbe ist). AN 08:04, 2. Feb 2005 (CET)
Urlaub?!?
Hallo AN,
ich habe lange nichts mehr von Ihnen gehört und Sie scheinen in Urlaub zu sein.
Ich hoffe alles ist in Ordnung. Liebe Grüße ((o)) Bitte?!? 19:58, 11. Feb 2005 (CET)
- Stimmt genau. :-) Ich konnte es aber nicht lassen, vom PC eines Kollegen aus eine Stimme zur Löschung der Liste der Sehenswürdigkeiten in Essen abzugeben - ich wollte ihm eigentlich eher zeigen, wieviel Müll unter den Löschkandidaten schlummert... ;-) AN 11:36, 13. Feb 2005 (CET)
- Fein, ich dachte schon Sie hätte wie mich die allgegenwärtige Grippe ereilt. Ich hoffe der Urlaub war schön und so haben Sie wenigstens das unappetitliche Theater um Benutzer:Thomas7 und seine Wikipedia:Benutzersperrung (siehe auch Wikipedia:Kurier) verpasst. ((o)) Bitte?!? 13:55, 13. Feb 2005 (CET)
- Ach, gleich gibt es Ärger... Genau derselbe Herr, der zwei Absätze darüber beklagt, daß 2 Sätze als ein {Stub} gelten, hat im KZ Buchenwald die mühsam erreichte Kompromisslösung zur Beschreibung der Lagernutzung nach 1945 wegvandaliert (gleich habe ich es reverte'd und sehr heftig geschrieben, was ich davon halte). Ich war zwar dafür, daß man alles wie in der pl:WP in einem Artikel beschreibt - wenn aber ein separater, sichtbar verlinkter Artikel etwas Ruhe nach überlangen Debatten bedeuten würde - OK. Irgendwie kommt mir seltsam vor, wenn einer in der Artikelgeschichte nicht auftaucht und plötzlich gerade den sensibelsten Teil weglöscht - es mag auch sein, daß ich nach allen diesen einstigen Debatten sehr sensibilisiert oder gar übersensibilisiert bin. Ich hätte selber vor so einer Löschung in der Artikeldiskussion nachgeschaut - und in dieser geht es um kaum was anderes!
- BTW: Falls jemand damit kommt, daß man die NS-Lager mit den sowjetischen Lagern nicht vergleichen könnte - im Bus unterwegs aus dem Urlaub habe ich heute die Besprechung des Buches "Gulag" gelesen, in der man es eben vergleicht. Die Besprechung befindet sich keinesfalls in irgend einem Blatt der Revisionisten, sondern in der renommierten polnischen Wochenzeitschrift "Wprost" - und solche Vergleiche sind in Polen üblich! AN 14:09, 13. Feb 2005 (CET)
- Der Themenkomplex Nationalsozialismus und Konzentrationslager ist mir (ebenso wie alles was mit Religion (die Posse mit dem Passbild des Religionsstifters haben Sie glaube ich auch verpasst, siehe im Kurier unter meinem Beitrag zur längsten Seite)zu tun hat) hier ehrlich gesagt zu emotional von vielen Leuten besetzt und zu Streitträchtig. Da sind die meisten Benutzer irgendwie sehr stark bewegt und involviert und nur weil jemand eine Kategorie aufräumt z.B. wird direkt Geschrei gemacht etc. Das brauche ich nicht. Mir reicht schon der Krawall bei den Löschkandidaten.... :) ((o)) Bitte?!? 16:19, 14. Feb 2005 (CET)
- Fein, ich dachte schon Sie hätte wie mich die allgegenwärtige Grippe ereilt. Ich hoffe der Urlaub war schön und so haben Sie wenigstens das unappetitliche Theater um Benutzer:Thomas7 und seine Wikipedia:Benutzersperrung (siehe auch Wikipedia:Kurier) verpasst. ((o)) Bitte?!? 13:55, 13. Feb 2005 (CET)
Deine Benutzerseite
habe mal was rückgängig gemacht [1] ...Sicherlich Post 10:41, 15. Feb 2005 (CET)
- Danke! :-) Das scheint dieselbe IP wie zB hier zu sein? AN 11:50, 15. Feb 2005 (CET)
- naja das ist nicht so sicher; eine AOL-IP .. können unterschiedliche leute sein ...Sicherlich Post 11:53, 15. Feb 2005 (CET)
Roermond
Hallo An, es geht in Ordnung, wie Du es vorgeschlagen hast. Vielleicht kann man auf der Rückfahrt mit dem Eisernen Rhein fahren. --Markus Schweiß, @ 13:05, 25. Feb 2005 (CET)
- Ich bin froh, daß ich Dich rechtzeitig erreichen konnte!!! BTW: Die Busverbindung wiederholt sich jede Stunde genauso - also ist sogar sicherer als die AVV-Bahn (nur im 2-Std.-Takt?) AN 13:08, 25. Feb 2005 (CET)
Bild Angelo Solana
Hallo AN, kannst du mal bei http://www.kprm.gov.pl/9702.htm gucken, ob die polnische Regierung die Verwendung ihrer Pressefotos an besondere Bedingungen knüpft. Das jetzige Solana Bild ist etwas wackelig. -- Stahlkocher 14:13, 27. Feb 2005 (CET)
- Komisch - wie die Lizenzbedingungen aussehen, kann ich auf der ganzen Seite nicht finden - da würde ich (vorerst?) auf der sicheren Seite bleiben. AN 14:28, 27. Feb 2005 (CET)
- Alles klar, du bist also der Meinung öffentlich von der polnischen Regierung auf die Homepage gestellte Bilder sind Staatsbesitz und können nach einer e-mail von Lech Walesa frei benutzt werden. Sag das doch! ;-) -- Stahlkocher 19:17, 1. Mär 2005 (CET)
Danke für die Tips. Leider ist nix dabei rausgekommen. Die Spanier selber scheinen ihn nicht zu kennen. Dann bleibts halt bei dem Löschantrag. Schade eigentlich... ((o)) Bitte?!? 10:23, 2. Mär 2005 (CET)
- Etwas anderes: Was halten Sie von Wikipedia:Löschkandidaten/1._März_2005#Dettwiller? Da hält jemand die eigene Sippe für wichtiger als eine ganze Stadt... :-((( AN 10:32, 2. Mär 2005 (CET)
Sehen Sie als jemand der Polen kennt einen Nutzwert in dieser Aufzählung von Namen? ((o)) Bitte?!? 11:01, 2. Mär 2005 (CET)
- Na ja - Infos wie "Es gibt in Polen etwa 250 Verlage und ungefähr 13 000 Neuerscheinungen pro Jahr." gibt's dort auch => noch ausbaufähig... AN 11:08, 2. Mär 2005 (CET)
Trotzkisten
Vielen Dank für Lachtränen, die Ihre Kommentare mir heute beschert haben (Sonnenstudio, Leben des Brian)!
BTW: Letztens wollte mir beim Einkaufen auch eine jugne Dame in Flugblatt in die Hand drücken. Werbung für ein Fitnesstudio. Mir dickem Kerl... Ich habe nur gelacht und bin weitergegangen...
Bis morgen ((o)) Bitte?!? 15:47, 2. Mär 2005 (CET)
Unterstützung des Sperrantrags gegen Thomas7
Ich schlage vor, dass ihr nach Punkt 11 den Antrag nicht nur unterstützt, sondern ihn als Antragsteller mitunterzeichnet. Da ja ein Vermittlungsverfahren nicht stattgefunden hat. Dies würde den Mangel (fehlendes Vermittlungsverfahren) heilen. Ihr könnt dann allerdings nicht mehr zum Antrag abstimmen. -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 12:51, 3. Mär 2005 (CET)
- Doch, so ein Verfahren fand statt: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit_zum_Themenkomplex_„Studentische_Verbindungen“ AN 12:54, 3. Mär 2005 (CET)
Der Antrag auf unbegrenzte Sperrung von Necrophorus wird mit Tatsachen nach der Sperrung für 3 Monate begründet. Die 3 Monate hat er ja schon gekriegt, weil er die vorherigen Vermittlungsversuche in den Wind geschlagen hat. Die Benutzerdauersperrung ist ja sonst immer das letzte Mittel und hat da nur die eine Ausnahme in Punkt 11.
- "Thomas7 ist aktuell für drei Monate gesperrt, vandalisiert jedoch unter diversen IPs auf den unterschiedlichsten Seiten weiter."
- Punkt 11: Stellen mehrere Benutzer den Antrag, genügt der Nachweis vorangegangener gescheiterter Diskussionsversuche (keine formelle Vermittlung notwendig). -- Hans Bug Die seltsamen Verhaltensweisen der Wikipedianer 21:38, 3. Mär 2005 (CET)
Cookie
... sollte einer der Moderatoren mein Cookie finden ...
- Gerüchten zufolge wurde ein flüchtiges Cookie im Web gesichtet: http://www.tildas.com/Large%20Marble%20Cookie.JPG Vielleicht ist es aber auch Gehirnmasse eines Benutzers, könnte vom Aussehen her auf beides zutreffen. Da hat übrigens jemand nen Löschantrag in deine Polnischen Flohmärkte im Ruhrgebiet einzufügen versucht (ist allerdings an den Formalitäten gescheitert). --Matthäus Wander 03:01, 4. Mär 2005 (CET)
Genau. Schön die Gesetze befolgen
Prima Tipp von Dir. Danke. --Bertram ! 14:10, 4. Mär 2005 (CET)
- @Bertram: Ich denke nach dem fünften mal Einstellen ist deine Message bestimmt angekommen. Soll ich tatsächlich die Disussionsseite eines Benutzers wegen so nem imho lächerlichen Editwar sperren? -- Achim Raschka 14:12, 4. Mär 2005 (CET)
- Wieso meine Benutzerseite und nicht den, der auf dieser vandaliert? Es gibt einfach nichts (mehr) zum Thema zu sagen: Die Gesetzgebung kann in der WP nicht abgeschaltet werden und das Hinweisen auf diese (manche Leute vergessen sie nämlich allzu leicht) bedeutet nicht, daß man gleich zum Staatsanwalt rennt. Sowas sollte man eh erst in einer Gruppe der Betroffenen tun (und ja, einige Leute haben mir von derartigen Überlegungen erzählt - und zwar Admins, die etliche Regeln gut kennen) - sonst wird das Verfahren meistens ohne Energie der Justiz vorangetrieben, dann eingestellt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. AN 14:32, 4. Mär 2005 (CET)
- Hier archiviert: Ein Fall, in dem der Herr den Benutzer Filzstift beleidigt hat AN 15:20, 5. Mär 2005 (CET)
- Noch so ein FalL: Benutzer:Mutter Erde Beispiel. Leider wütet er von einem ausländischen Proxy. --Markus Schweiß, @ 15:59, 5. Mär 2005 (CET)
- Dieser hat sich auch bei mir hier eingetragen, was ich revert'en mußte... Eigentlich wollte ich den Bauingenieur, von dem ich sogar während des Studiums gehört habe (siehe darunter) bereits gestern aus der {Stub}-Gefahrenzone bringen - und ständig lenken solche Sachen ab. Da sollte man sich ernsthaft überlegen, ob ein Ich-liebe-dich-aber-etwas-getrübt reicht - sind wir bei einer Sekte, upps, Neuen Religion? AN 16:22, 5. Mär 2005 (CET)
Torre Agbar
Wie Du aus dem Baustein erkennen kannst, bin ich im Moment am Schreiben des Artikels. Wärst du bitte so lieb und würdest ihn mir fertig stellen lassen, bevor du ihn zur Löschung vorschlägst ? Er wäre nämlich in ein paar Minuten fertig, der Artikel. -- Montegoblue 15:39, 5. Mär 2005 (CET)
- Was spricht dagegen, ihn dann anzulegen und zu speichern? Wenn in den letzten Jahren niemand auf die Idee gekommen ist, einen Artikel unter diesem Lemma zu schreiben, halte ich es für unwahrscheinlich, jemand würde das Lemma gerade in den nächsten Minuten "besetzen". Bis zu 5 Worten gilt die Schnelllöschung auf jeden Fall - ein Baustein ohne Artikelworte sind 0 Worte, 0 < 5. Ankündigungen gleich komme ich wieder haben wir hier genügend gehabt. AN 15:44, 5. Mär 2005 (CET)
Der Grund war, dass ich ca. 5 andere Artikel mit dem Torre Agbar verlinkt hatte, die alle damit zu tun haben, und bevor mir jemand anderes diese Verlinkungen wieder löscht, wollte ich lieber mitteilen, dass ich grade am Schreiben bin. Ich finde halt 8 Minuten schon sehr kleinlich. Ein wenig mehr Zeit könnte man den Autoren schon geben, findest du nicht ? Montegoblue 15:55, 5. Mär 2005 (CET)
- Nicht persönlich nehmen: Wenn ich mir die Neuen Artikel anschaue, bessere ich Typos nach, wikifiziere mal ein Geburtsdatum - bei 2 Sätzen (oder 3 Trivialen) kommt {Stub} rein - und unter 5 Worten ein {Löschen}. Für lange Nachforschungen ist die Zeit zu knapp - stattdessen versuche ich gerade, einige Bauwerke vom Eugene Freyssinet aufzulisten... :-) AN 15:59, 5. Mär 2005 (CET)
- Ist okay AN, geht klar. Das nächste Mal werde ich den Rat von Benutzer Skriptor befolgten und den ersten Satz mit einem STUB einfügen. Dann passiert das nicht mehr so leicht. Und vielleicht kannst du ja deinen Wecker von 8 Min. auf 16 Min. umstellen *s* - Grüße -- Montegoblue 16:09, 5. Mär 2005 (CET)
- Ich muß zugeben, daß es mich fast rasend macht, wenn Leute einen Satz mit {Stub} reintun - auch da gilt das mit den Versprechungen... Beim Eugene Freyssinet ist es ja ähnlich: Jemand hat einen einzigen Satz hineingeschmissen - und ich bin der einzige, der seitdem Substanz dazuschreibt. Der Reinsteller lies sich nie wieder blicken... AN 16:14, 5. Mär 2005 (CET)
- Na dafür gibt es bei Wikipedia aber auch viele Leute, die sich explizit den Stubs annehmen. Ich habe das auch einige Zeit lang getan, bevor ich im Dez. 2004 überwiegend zu Wikinews hinüber gewechselt bin. -- Montegoblue 16:59, 5. Mär 2005 (CET)
- Das versuche ich ja gerade, falls man mich nicht ablenkt (siehe im Abschnitt darüber) - der Zugang ist aber zu gewaltig. Ich habe schon SLA's in Einträge der Sorte Wir müssen einen Aufsatz zum XYZ schreiben, recherchiert jemand reingestellt (dann mit der Begründung/ dem Kommentar "Geht doch in eine Bibliothek!" ;-) ) - sehr viele Mini-Stubs sind auch eine verkappte Anfrage. Nach einer Zeit des Neu-Schreibens (zuletzt eine Kathedrale einer der orthodoxen Religionen in Breslau, gleich mit 2.5 KB!) mache ich schon wieder als Müllmann... :-( AN 11:36, 6. Mär 2005 (CET)
- Ein Nachtrag: Gerade gesehen: "(Lösch-Logbuch); 14:47 . . BLueFiSH.as (Diskussion) ("Valare Masse" wurde gelöscht: Alter Inhalt: '{löschen}suche Erklärung, kann nirgends etwas finden.')" - Eine wahre Seuche! AN 14:51, 6. Mär 2005 (CET)
tsors Spinnereien
Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:34, 5. Mär 2005 (CET)
Dies ist eine Nachricht, die ich vielen Benutzern hinterlasse, daher keine persönliche Ansprache.
Ich habe mir ob der Masse an Artikeln auf der Baustelle Gedanken gemacht und würde mich über Deine Meinung und Mithilfe ehrlich freuen. ((o)) Bitte?!? 09:42, 8. Mär 2005 (CET)
- Ich habe am Sonntag und gestern je ein {Stub} nach der eigenhändigen Erweiterung rausnehmen können (beide Bausteine eh von mir) - wenn der Herr mit dem Beobachten meiner Strafanzeigen nicht wieder auftaucht, mache ich wieder eine Entstubbung... :-) AN 09:45, 8. Mär 2005 (CET)
Übung macht den Meister
Übung macht den Meister, der in unvollständigen dingen immer die perfektion erkennt. wie ein samen immer die potenz der ausgewachsenen pflanze in sich trägt... grüße und wünsche --MANUkey 11:46, 8. Mär 2005 (CET)
Könnten Sie als jemand der sich damit auskennt bitte den Artikel so ergänzen, daß klar wird wozu dieser ganze Aufwand eigentlich getrieben wird? Das wäre nett, weil dann ist der Inhalt in meinen Augen auch zu verstehen, wenn man versteht worauf das Ganze eigentlich abzielt. Danke. =;o) ((o)) Bitte?!? 08:19, 9. Mär 2005 (CET)
- Mal versuchen, es ist aber problematisch: Wenn ich etwa als Nicht-Kunsthistoriker zum einen Bildhauer des 19. Jahrhunderts Unsinn schreiben sollte, wäre mir das weniger peinlich... ;-) AN 08:40, 9. Mär 2005 (CET)
Hallo AN, was meinst du zum richtigen Lemma in diesem Falle. Die ehemalige Stadt wurde 1742 bei der Teilung Schlesiens mit geteilt. Heute bestehen zwei bedeutungslose Dörfer (Opawica, Polen und Opavice, Tschechien) von denen mir keines als Lemma geeignet schien. Deshalb habe ich mich nach einiger Überlegung, wie es bei Teschen der fall ist, für ein gemeinsames Lemma unter dem Namen entschieden, unter dem der Ort Bekanntheit hatte. Was meinst du dazu? Die Diskussion habe ich unter Benutzer_Diskussion:Jotz#Verschieberitis eröffnet, da mir Benutzer:Jotz gestern den Artikel schon zweimal diskussionslos nach Opawica verschoben hat. Gruss --ahz 08:45, 11. Mär 2005 (CET)
- Wenn es Redirects gibt und sämtliche Namensvarianten benannt wurden... Muß der Herr so viel Ramba-Zamba machen... :-)
- Wir wollen ja das Dörfli nicht "zurückerobern"! ;-) AN 09:17, 11. Mär 2005 (CET)
- Eben, über die redirects habe ich verschiedenen Ortsbezeichnungen erfasst. Heute ist es ohnehin so unbedeutend, dass nach Opawica bzw. Opavice auch kaum jemand suchen wird. ;-) Gruss --ahz 13:51, 11. Mär 2005 (CET)
Ihr Frage von gestern
Wer hat gesagt, jeder kriegt seine 5 Minuten in den Medien? Ich glaube es war Andy Warhol und es ging glaube ich um 15 Minuten Ruhm. Ah ja, Zitat ist im Artikel... =;O) *habauchmalwasgewußt!* ((o)) Bitte?!? 13:03, 11. Mär 2005 (CET)
- Damals war alles langlebiger... ;-) Mich wundert aber, daß manche Leute diese Vergänglichkeit des Medienrummels nicht einsehen wollen... :-( AN 13:05, 11. Mär 2005 (CET)
Dannecker
Hallo, ein Artikel über Dannecker existierte bereits als Johann Heinrich Dannecker. Ich habe die zusätzliche Information aus Deinem neuen und kürzeren Artikel dort (hoffentlich richtig) eingebaut und Johann Heinrich von Dannecker momentan zum Redirect gemacht. Wann wurde er eigentlich geadelt? Und sollten wir die Version mit oder ohne von (bei Schiller ist es z.B. auch die ohne von) als Lemma nehmen? --AndreasPraefcke ¿! 21:54, 11. Mär 2005 (CET)
- Wohl das häufiger verwendete Lemma - ich weiß nicht, welches es ist. Für mich sieht es aber immer klarer aus: Wenn eine IP schon wieder sowas wie "Dannecker, Johann Heinrich von, *1758, gestorben 1841, dt. Bildhauer;Klassizist." reintut (so sah es am Anfang aus), kann der Aufwand einer Rettung wahrscheinlich fehlinvestiert sein. :-( AN 12:25, 12. Mär 2005 (CET)
- Nein nein, grundsätzlich finde ich solch Rettungen toll und habe selbst schon öfter auf solche Artikel "reagiert" (immerhin weiß mann dann, dass sich immerhin ein Mensch für die Artikel interessiert... :-) Bei solchen Artikeln rate ich jedoch dazu, auf jeden Fall genau nach 1.) unter "Suche" nach verschiedenen Schreibweisen zu suchen 2.) bei Personenartikeln einmal die Kategorie Mann/Frau im gewünschen Buchstaben durchzuschauen oder 3.) im passenden Portal oder einem größeren Artikel, den man mit dem Thema assoziiert (hier vielleicht z. B. Schiller) mal nachzuschauen. Dann kann man eventuell gleich einen Redirect machen und sich viel Arbeit ersparen. --AndreasPraefcke ¿! 12:55, 12. Mär 2005 (CET)
- Das Problem dabei: Es ist meist ein Wettlauf mit der Zeit, bevor jemand so einen Kurzeintrag (schnell)löscht - und aus gewissen Gründen kann ich Mo-Fr von 8 bis 17 nur seltene, kurze Zeitfenster solchen Rettungsaktionen widmen. Die Vollsuche ist bei der WP meist abgeschaltet - na ja, nach dem Kategorisieren schaue ich oft, wo der Artikel landet - ich sollte wohl möglichst mit der Kat. anfangen... :-) AN 13:00, 12. Mär 2005 (CET)
- Nein nein, grundsätzlich finde ich solch Rettungen toll und habe selbst schon öfter auf solche Artikel "reagiert" (immerhin weiß mann dann, dass sich immerhin ein Mensch für die Artikel interessiert... :-) Bei solchen Artikeln rate ich jedoch dazu, auf jeden Fall genau nach 1.) unter "Suche" nach verschiedenen Schreibweisen zu suchen 2.) bei Personenartikeln einmal die Kategorie Mann/Frau im gewünschen Buchstaben durchzuschauen oder 3.) im passenden Portal oder einem größeren Artikel, den man mit dem Thema assoziiert (hier vielleicht z. B. Schiller) mal nachzuschauen. Dann kann man eventuell gleich einen Redirect machen und sich viel Arbeit ersparen. --AndreasPraefcke ¿! 12:55, 12. Mär 2005 (CET)
Mutter Erde
Hallo AN, wenn Du ebenfalls Druck auf AOL ausüben möchtest, kannst Du das unter:
- LOTSEN@aol.com
- aolmailtestde@aol.com
- aolmailtestde@compuserve.de
machen
Übrigens scheint die Kur schon anzuschlagen, wie die Reaktionen von ME [2] auf meiner Seite zeigt. --Markus Schweiß, @ 16:43, 13. Mär 2005 (CET)
Übrigens gibt es auch noch eine kleine Sammlung vom Mutter-Erde-Attacken :
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unscheinbar&diff=prev&oldid=4750743
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Markus_Schwei%C3%9F&diff=4742437&oldid=4742375
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Markus_Schwei%C3%9F&diff=next&oldid=4782268
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Markus_Schwei%C3%9F&diff=4785386&oldid=4785273
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Markus_Schwei%C3%9F&diff=4765519&oldid=4765372
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stahlkocher&diff=4826183&oldid=4824885
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&diff=4830948&oldid=4830935
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Eike_sauer&diff=prev&oldid=4826179
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=prev&oldid=4826113
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=4809226&oldid=4809215
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=prev&oldid=4794039
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Skriptor&diff=4791184&oldid=4790900
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unscheinbar&diff=4819328&oldid=4819299
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unscheinbar&diff=4811352&oldid=4811319
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Unscheinbar&diff=4809397&oldid=4809344
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Simplicius&diff=prev&oldid=4810777
--Markus Schweiß, @ 17:24, 13. Mär 2005 (CET)
- Starker Tobak die Nachricht an AOL. Sollen die aber ruhig mal erkennen, was so passiert. --Markus Schweiß, @ 19:55, 15. Mär 2005 (CET)
Gruß
Benutzer:Bertram bat mich ihnen dies "Und richtet AN ein paar freundlichen Worte von mir aus. Ich schätze seine Mitarbeit und hatte nur einen einzigen Punkt zu monieren." auszurichten. Ich bat ihn heute die ewigen Stänkereien zu lassen, da sie mich genervt haben. Bis April möchte er wohl nicht mehr mitmachen, da er viel Arbeit hat. Vielleicht beruhigt sich bis dahin ja das "Rechtsproblem" welches ich auch auf der zugehörigen Seite zu entschärfen suchte. Ich mache jetzt Schluß für heute. Schönen Abend noch. ((o)) Bitte?!? 15:29, 14. Mär 2005 (CET)
- Irgendwie Schade - gerade will jemand uns alle anzeigen. Ein militanter Gegner des Strafrechts käme da gerade richtig... ;-) AN 07:29, 15. Mär 2005 (CET)
- Nun ja, ein armer Irrer nehme ich mal an. Derartig laute Rufe nach dem Strafrecht entlocken mir noch nicht mal mehr ein müdes Lächeln. Und schon wieder ein Vandale mehr, obwohl das faible für Pornographie hat doch auch unsere liebe Mutti Erde. Aber nein, sie beherrscht die deutsche Rechtschreibung, was unser "Freund" nicht tat.
- Sind Sie auch im Portal Bahn aktiv? Ich war vorletztes Wochenende in einem Museum der "Great Western Railway" und habe dort neben echten Dampfloks auch Modelle fotographiert.
- Könnt ihr auch Bilder von Modellen brauchen?
- ((o)) Bitte?!? 08:12, 15. Mär 2005 (CET)
- Nee, mich interessieren eher die sog. Fahrgastthemen als die Bahngeschichte... :-)
- BTW: Der Herr mit Belfry hat es sogar in Ich brauche Hilfe versucht! AN 08:18, 15. Mär 2005 (CET)
- Wo wir gerade beim StGB waren. Ich habe durch Zufall dieses entdeckt und bin nun extrem neugierig auf ein solches böses Schreiben von den imho geistig verwirrten. Vielleicht erbarmt sich ja ein Kollege und mailt mir eines zu... Da meine Mails über eine Kaskade von - zum Teil anonymen - Servern laufen, kriegen diese Leute meine Identität jedenfalls nicht raus... =;o) ((o)) Bitte?!? 08:34, 15. Mär 2005 (CET)
- Man muß allerdings auch zugeben, daß hier manchmal ganz üble Sachen ablaufen. S. den Abschnitt darüber - was wird wohl der nächste Schritt sein, wenn die Mails an den Provider nix bringen? AN 08:43, 15. Mär 2005 (CET)
- Ich habe mir gerade mal diese Pamphlete der "Patientenorganisation" durchgelesen und glaube, daß es sich um eine 1-Personen-Nummer mit großen Worten und nix dahinter handelt. Das Schreiben an den Staatsanwalt mag toll aussehen, ist aber hanebüchender Unsinn. Womit man es hier alles zu tun bekommt ist manchmal schon schwer faszinierend! ((o)) Bitte?!? 09:47, 15. Mär 2005 (CET)
- Man muß allerdings auch zugeben, daß hier manchmal ganz üble Sachen ablaufen. S. den Abschnitt darüber - was wird wohl der nächste Schritt sein, wenn die Mails an den Provider nix bringen? AN 08:43, 15. Mär 2005 (CET)
- Wo wir gerade beim StGB waren. Ich habe durch Zufall dieses entdeckt und bin nun extrem neugierig auf ein solches böses Schreiben von den imho geistig verwirrten. Vielleicht erbarmt sich ja ein Kollege und mailt mir eines zu... Da meine Mails über eine Kaskade von - zum Teil anonymen - Servern laufen, kriegen diese Leute meine Identität jedenfalls nicht raus... =;o) ((o)) Bitte?!? 08:34, 15. Mär 2005 (CET)
Mehr Substanz wird der Artikel gewinnen, sobald die Gliederung steht. -- Carbidfischer 14:48, 15. Mär 2005 (CET)
- Die gibt es ja bereits seit mehreren Stunden (und sonst nix). BTW: Gehört der Chlodwig nicht eher dem Mittelalter an? AN 14:57, 15. Mär 2005 (CET)
Das kommt auf die Abgrenzung der Epoche an. Chlodwig regierte von 482 bis 511 und kämpfte noch gegen die letzten Römer. Die Spätantike wird oft bis Justinian († 565) oder sogar bis zur islamischen Expansion (7. Jahrhundert) ausgedehnt. Imho gehört er deshalb durchaus noch dazu. -- Carbidfischer 15:27, 15. Mär 2005 (CET)
- Häufig gilt aber das Ende des Weströmischen Imperiums als Zäsur - also um das Jahr 475? AN 15:31, 15. Mär 2005 (CET)
Das stimmt. Zu dieser Problematik vgl. Spätantike. Ich würde Chlodwig jedenfalls gerne drinbehalten. -- Carbidfischer 17:17, 15. Mär 2005 (CET)
Adminkandidatur
Danke für Ihre Stimme. Wollen sie nicht auch? Dann würde ich mich besser fühlen, wenn ich wüßte, daß Sie auch die "Bürde tragen". ;) Es geht mir um den praktischen Aspekt bei dieser Kandidatur, auf die Zankereien kann ich verzichten... ((o)) Bitte?!? 13:50, 17. Mär 2005 (CET)
- Ach, vorerst will ich nur (wohl nach 17:00 Uhr) ein paar Artikel aus der Löschliste ergänzen... Was gestern nicht ging - Jimbo W. hat wohl festgestellt, daß er nur so alle Trolle gleichzeitig sperren kann... ;-) ;-) AN 13:55, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich wollte gestern Abend auch noch ein paar Bilder hochladen und nix ging. Ich fände allerdings die "Wartungsarbeiten" zum Ende der hiesigen Schulzeit sinnvoller, da dann die Müllflut schlagartig steigt. ;) Schade, daß Sie nicht auch wollen. Dann fühlte ich mich nicht so alleine... Faszinierend finde ich, daß mir völlig fremde Benutzer für mich stimmen. Oder sollte ich jetzt Angst haben?!? ((o)) Bitte?!? 14:01, 17. Mär 2005 (CET)
- Von ca. 16 Uhr MEZ gestern bis ca. 8 Uhr heute waren alle Wikipedias gesperrt - bis auf eine kurze, seltsame Pause von ein paar Minuten so um 3 Uhr. Wieso eigentlich? AN 14:16, 17. Mär 2005 (CET)
- die Festplatte von einem Server war voll und davon waren sie etwas überrascht *unglaublich aber so war es wohl* ...Sicherlich Post 14:19, 17. Mär 2005 (CET)
- Von ca. 16 Uhr MEZ gestern bis ca. 8 Uhr heute waren alle Wikipedias gesperrt - bis auf eine kurze, seltsame Pause von ein paar Minuten so um 3 Uhr. Wieso eigentlich? AN 14:16, 17. Mär 2005 (CET)
- Ich wollte gestern Abend auch noch ein paar Bilder hochladen und nix ging. Ich fände allerdings die "Wartungsarbeiten" zum Ende der hiesigen Schulzeit sinnvoller, da dann die Müllflut schlagartig steigt. ;) Schade, daß Sie nicht auch wollen. Dann fühlte ich mich nicht so alleine... Faszinierend finde ich, daß mir völlig fremde Benutzer für mich stimmen. Oder sollte ich jetzt Angst haben?!? ((o)) Bitte?!? 14:01, 17. Mär 2005 (CET)
Wikifizieren
Danke für das Wikifizieren von Charlotte Frank. Ich würde das ja auch gerne selbermachen und habe mir dazu auch die entsprechenden Anleitungen etc. zu Gemüte geführt. Leider sind die ziemlich unkonkret und ich formatiere "nach Gefühl" bzw. wenn ich es woanders entsprechend sehe. Gibt es eine Checkliste? (z.B. Wie Kategorisiere ich? Was wird standardmäßig verlinkt [alle Jahreszahlen, alle Personen, alle Orte]? ISBN verlinken sich offenbar selber?) Danke für Hilfe, --He3nry 16:50, 17. Mär 2005 (CET)
- Es wird nach Gefühl wikifiziert, meist blaugemacht was das Zeug hält. ;-) Bei den roten Links sollte man schon sich sicher sein, daß die Sache wirklich eines Artikels wert ist.
- Die ISBN-Nummer - wenn ich sie genau aus einem Buchimpressum abtippe (mit den Bindestrichen), werden die dann immer blau. AN 17:04, 17. Mär 2005 (CET)
- Danke, ich bleibe also bei "mit Gefühl und viel Blau". (Falls das mit der ISBN eine Frage war: Ich glaube es reicht ISBN ohne Doppelpunkt und dann Länderkennung (erste Zahl) und Prüfziffer (letzte Zahl) mit Bindestrich, der Rest kann in einem durchstehen.)--He3nry 17:13, 17. Mär 2005 (CET)
Kandidatur von Chef
Hallo AN,
Chef hat sich als "netter Kollege" mit gesunder Einstellung zu dem was hier hingehört und was nicht erwiesen. Ich würde mich freuen, wenn Sie ihn mit ihrer Stimme unterstützen könnten. Er scheint noch nicht bekannt genug für viele Stimmen zu sein, daher meine Bitte. Ja, ich kann irgendwie nicht schlafen. (Seit langer Zeit das erste Wochenende ohne meine Freundin und schon weiß Mann nix mit sich anzufangen, trinkt ne Pulle Roten und kann trotzdem nicht ins Bett finden) ((o)) Bitte?!? 00:26, 19. Mär 2005 (CET)
- Ach, was für ein WE ich habe: Der gestrige Ausflug nach Saarlouis: Die Eifelbahn gesperrt, deshalb fahren wir Köln-Koblenz-Trier. Kurz vor Cochem wirft sich ein Selbstmörder vor unseren Zug -> 2 Stunden Zwangspause. Auf dem Rückweg stehen wir eine Stunde, weil ein Hobbygärtner einen Baum auf die Fahrleitung fällt (statt auf seinen Kleingarten an den Gleisen). AN 11:35, 20. Mär 2005 (CET)
Bearbeiten von neuen Artikeln
Es wäre nett, wenn du ein paar Minuten warten würdest wenn jemand ein Artikel bearbeitet, wie in Artikel Juffure. Trotz Vorschau findet man immer noch Kleinigkeiten zu verbessern. Es gibt dann nämlich dann unschöne Bearbeitungskonflikte... Danke :-)
- Zuerst verifizieren, dann speichern. Selber muß ich mit den besagten Bearbeitungskonflikten leben und u.U. die Arbeit wiederholen - durch genügend Sorgfalt vor dem Speichern erreicht man, daß man nicht gleich wieder ran muß (bzw. jemand sonst). AN 11:51, 20. Mär 2005 (CET)
Trotzkismus
Leider wurde nur einer meiner Löschanträge gegen die Karnevalsvereine vom 02.03.05 vollstreckt...aber die Diskussionen waren schon schwer lustig. *Spaß* ((o)) Bitte?!? 19:55, 21. Mär 2005 (CET)
Löschantrag Lesenswerte Artikel
Hallo AN, ich würde gerne erfahren, was genau dich an den lesenswerten Artikeln stört und weshalb du sie mit Geschwurbel vergleichst. Danke. -- Carbidfischer 09:13, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich vergleiche sie nicht mit Geschwurbel, sondern das G-Prädikat würde ich in die anderen Artikel setzen, natürlich. Wenn aber jeder frei neue Abstimmungen+Vorlagen+Prädikate einführen darf... AN 09:16, 23. Mär 2005 (CET)
- Ach so, Missverständnis von meiner Seite. Allerdings war ich nicht "jeder", sondern ich habe nur von einer größeren Gruppe erarbeitete Vorschläge umgesetzt und dabei recht große Resonanz gefunden. -- Carbidfischer 09:17, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich bin fast sicher, gemeinsam mit Dickbauch könnte ich auch R (Relevanzfreie belanglose Sache) einführen - zuerst für die Trotzkistenvereine (s. Abschnitt direkt darüber). Welche Buchstaben sind noch frei? ;-) AN 09:20, 23. Mär 2005 (CET)
- V wie Völlig uninteressanter Artikel. ;-) -- Carbidfischer 09:24, 23. Mär 2005 (CET)
- G! für Geeeeeil! (abstimmungsberechtigt wären nur die Benutzer unter 18) ;-) AN 09:26, 23. Mär 2005 (CET)
- A wie Alter, is den Artikel krass! (ebenfalls für die Jugend) -- Carbidfischer 09:28, 23. Mär 2005 (CET)
- X für Mystery-empfehlenswert, D für Dampflok-Pufferküsser-empfehlenswert... ;-) AN 09:30, 23. Mär 2005 (CET)
- H0 wie modelleisenbahnrelevant. -- Carbidfischer 09:32, 23. Mär 2005 (CET)
- Hey, soll das eine Kritik an meinen Modell-Dampflokbildern sein?!? (nur um die Diskussion in noch sinnfreiere Bahnen zu lenken) ((o)) Bitte?!? 09:44, 23. Mär 2005 (CET)
- Sinnvolle Diskussionen lehne ich grundsätzlich ab. Vielleicht noch N, Z und S für Spur 1. -- Carbidfischer 09:47, 23. Mär 2005 (CET)
- L für LGB! Das passt eher zu meinen ungeschickten Händen... ((o)) Bitte?!? 09:59, 23. Mär 2005 (CET)
- H wie Heimwerkerkönig. Oder Z wie zwei linke Hände. -- Carbidfischer 10:00, 23. Mär 2005 (CET)
- N wie "nicht von den üblichen Verdächtigen bemäkelt" ;) --Henriette 14:22, 23. Mär 2005 (CET)
- H wie Heimwerkerkönig. Oder Z wie zwei linke Hände. -- Carbidfischer 10:00, 23. Mär 2005 (CET)
- L für LGB! Das passt eher zu meinen ungeschickten Händen... ((o)) Bitte?!? 09:59, 23. Mär 2005 (CET)
- Sinnvolle Diskussionen lehne ich grundsätzlich ab. Vielleicht noch N, Z und S für Spur 1. -- Carbidfischer 09:47, 23. Mär 2005 (CET)
- Hey, soll das eine Kritik an meinen Modell-Dampflokbildern sein?!? (nur um die Diskussion in noch sinnfreiere Bahnen zu lenken) ((o)) Bitte?!? 09:44, 23. Mär 2005 (CET)
- H0 wie modelleisenbahnrelevant. -- Carbidfischer 09:32, 23. Mär 2005 (CET)
- X für Mystery-empfehlenswert, D für Dampflok-Pufferküsser-empfehlenswert... ;-) AN 09:30, 23. Mär 2005 (CET)
- A wie Alter, is den Artikel krass! (ebenfalls für die Jugend) -- Carbidfischer 09:28, 23. Mär 2005 (CET)
- G! für Geeeeeil! (abstimmungsberechtigt wären nur die Benutzer unter 18) ;-) AN 09:26, 23. Mär 2005 (CET)
- V wie Völlig uninteressanter Artikel. ;-) -- Carbidfischer 09:24, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich bin fast sicher, gemeinsam mit Dickbauch könnte ich auch R (Relevanzfreie belanglose Sache) einführen - zuerst für die Trotzkistenvereine (s. Abschnitt direkt darüber). Welche Buchstaben sind noch frei? ;-) AN 09:20, 23. Mär 2005 (CET)
- Ach so, Missverständnis von meiner Seite. Allerdings war ich nicht "jeder", sondern ich habe nur von einer größeren Gruppe erarbeitete Vorschläge umgesetzt und dabei recht große Resonanz gefunden. -- Carbidfischer 09:17, 23. Mär 2005 (CET)
- Ist P noch frei? (Porno-Lesenswert) AN 14:26, 23. Mär 2005 (CET)
- Ja. Wie wär's mit Wikipedia 50+ für die älteren Nutzer? -- Carbidfischer 14:32, 23. Mär 2005 (CET)
- B für Buchstabensuppe --Thomas G. Graf ★ 14:48, 23. Mär 2005 (CET)
- Ja. Wie wär's mit Wikipedia 50+ für die älteren Nutzer? -- Carbidfischer 14:32, 23. Mär 2005 (CET)
Die Argumentation ist schlüssig, schau dir einfach die Autorenliste an. Gruß -- Achim Raschka 10:25, 23. Mär 2005 (CET)
- Das habe ich - was belegt aber die verwendete Bezeichnung? ;-) AN 10:27, 23. Mär 2005 (CET)
- Sagen wir mal, ich kenne die Person sehr gut und vor allem weiß ich, dass diese Person nicht daran interessiert ist, dass seine Artikel auf diese Liste kommen. -- Achim Raschka 10:29, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich (als amtlich bestätigter Troll) bin auf eine andere Methode gekommen - gerade eben habe ich die Liste um einen Musikerartikel, den jemand lesen und vom POV-Geschwurbel befreien sollte, ergänzt (der Weblink-Ergänzer dort ist ein Troll ;-) ) AN 10:31, 23. Mär 2005 (CET)
- Willkommen in der Guerilla - Achim Raschka 10:35, 23. Mär 2005 (CET)
- Dann habe ich auch um Tom Ford ergänzt... ;-) AN 10:40, 23. Mär 2005 (CET)
- Mit Achims Erlaubnis trete ich ebenfalls der Guerilla bei. ;-) -- Carbidfischer 10:59, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich gebe gleich zu, daß beide Einträge von mir gewisse Nachbesserungen bedürfen (einige habe ich selber vorgenommen) - die Themen halte ich aber für derart interessant, daß ein kritisches Lesen (und Ausbessern) empfehlenswert wäre. :-) AN 11:03, 23. Mär 2005 (CET)
- Mit Achims Erlaubnis trete ich ebenfalls der Guerilla bei. ;-) -- Carbidfischer 10:59, 23. Mär 2005 (CET)
- So, hier ist sie: Wikipedia:Guerilla. ;-) -- Carbidfischer 11:32, 23. Mär 2005 (CET)
- Dann habe ich auch um Tom Ford ergänzt... ;-) AN 10:40, 23. Mär 2005 (CET)
- Willkommen in der Guerilla - Achim Raschka 10:35, 23. Mär 2005 (CET)
- Ich (als amtlich bestätigter Troll) bin auf eine andere Methode gekommen - gerade eben habe ich die Liste um einen Musikerartikel, den jemand lesen und vom POV-Geschwurbel befreien sollte, ergänzt (der Weblink-Ergänzer dort ist ein Troll ;-) ) AN 10:31, 23. Mär 2005 (CET)
- Sagen wir mal, ich kenne die Person sehr gut und vor allem weiß ich, dass diese Person nicht daran interessiert ist, dass seine Artikel auf diese Liste kommen. -- Achim Raschka 10:29, 23. Mär 2005 (CET)
Werbung
Ich hatte mir doch Ihre Vorlage mit freundlicher Erlaubnis mal entliehen:
Und noch einen Mülleimer draufgelegt... ;) ((o)) Bitte?!? 08:41, 24. Mär 2005 (CET)
- Es soll beigetreten werden, es soll getreten werden... Könnte in der Tat Emotionen wecken... ;-) AN 08:43, 24. Mär 2005 (CET)
- Ich muß das mit den Zeilen noch in den Griff kriegen, aber bei Verfallenheit konnte ich mich nicht mehr beherrschen. Sch... Amazon. Bei Google gebe ich sogar inzwischen immer "-Amazon" mit an! ((o)) Bitte?!? 08:50, 24. Mär 2005 (CET)
- Soooo...fertig. Benutzer:Dickbauch/Vorlage/Werbung ((o)) Bitte?!? 08:55, 24. Mär 2005 (CET)
Guten Tag, AN! Ihre Wikiliebe, die aus jenen Zeilen strahlt, ist löblich und vorbildlich! Sie soll mir eine Inspiration in künftigen Diskussionen sein. Danke für die Anregung! — Daniel FR °∪° 18:10, 24. Mär 2005 (CET)
- Friede mit Dir, Bruder, und Frohe Ostern (dies gilt für alle, die hier reinschauen) :-) AN 18:18, 24. Mär 2005 (CET)
Cursus honorum
Habe im Zuge einer Aufräumaktion mein altes Geschichtsheft aufgefunden und danach deine Frage bei den Adminkandidaturen beantwortet, wie man das halt als angehender Admin so macht. ;-) -- Carbidfischer 11:37, 25. Mär 2005 (CET)
- Nicht zufrieden mit der Antwort auf die Frage? Schade. Trotzdem frohe Ostern. -- Carbidfischer 12:10, 27. Mär 2005 (CEST)
- Doch - die Antwort hat mich überzeugt, dass die Römer sich schon was dabei gedacht haben. :-) AN 08:29, 29. Mär 2005 (CEST)
Ihre Nachricht ist ANgekommen. ;-) Und die Römer sind vor mehr als 1500 Jahren untergegangen, sicher, weil sie nicht genug auf die Jugend gesetzt haben. ;-) -- Spaß beiseite: Dein Contra ist in meinem noch eher jugendlichen Alter begründet? -- Carbidfischer 12:15, 29. Mär 2005 (CEST)
Hallo Herr AN, schaun sie mal auf das bertifizierte neue lernen lernen? Danke! 217.64.171.188 (Bertrams Schatten)
Ich habe mal angefangen Bilder hinzuzufügen. Leider ist der Server heute Abend wieder sehr instabil und mag kaum Änderungen an Artikeln annehmen.
Anderes Thema: sollten wir uns nicht langsam mal auf "Du" einigen, wo wir so ein gutes Team sind?!? Ich heiße Marc. =;o) ((o)) Bitte?!? 22:10, 29. Mär 2005 (CEST)
Deine Aufregung
Hallo AN. Ich kann deinen Kommentar durchaus verstehen, aber wir verbessern nicht die Welt, indem wir „dringend einen Dämpfer“ verpassen, und neue Benutzer möglichst schnell nach gut oder böse kategorisieren. Zur Beurteilung eines neuen Benutzers ist auch später noch Zeit und wenn sich der erste Eindruck dann bestätigt tut es auch keinem weh da mit etwas mehr Gelassenheit dranzugehen. Hitzige Reaktionen von Admins haben auch schon mal schlechte Eindrücke gemacht und sich über einen einmaligen „Unfug“ so aufzuregen, dass man gleich Fettschrift braucht ist die Sache auch nicht wert. Das Wiki-Prinzip funktioniert gut genug, dass jemand auch ohne Aufregung den Unfug beseitigt und wenns bei Dir „Ärger produziert“ dann lass doch einfach die Leute dran, die sich ohne sich zu ärgern damit befassen. Ich wünsche Dir einen ab jetzt ärgerfreien Tag. ;-) -- Schnargel 07:23, 31. Mär 2005 (CEST)
- Die Welt nicht, nur die Wikipedia - indem man die unfugartigen Selbstdarstellereien vermeidet. Es werden öfters welche von den IP's eingestellt und sofort schnellgelöscht. Ob der besagte Admin überreagiert hat? Selbst wenn ein wenig, allzu übel nehme ich ihm das nicht. :-) AN 07:29, 31. Mär 2005 (CEST)
- Na, ein sofortiges Benutzersperren danach vermeidet sie ja auch nicht. Wenn ich auf den Tag warten wollte, wo unterreagieren von Admins ein Problem wird, könnte ich wohl lange warten. ;-) -- Schnargel 07:40, 31. Mär 2005 (CEST)
Zitat: kein Admin. Immer noch draufhauen, wenn einer am Boden liegt, is ja klar... ;-) Mahlzeit. -- Carbidfischer 13:03, 31. Mär 2005 (CEST)
- Nicht draufhauen - ganz unten auf derselben Seite frage ich, ob ich als Nicht-Admin abstimmen darf (ohne eine Antwort zu bekommen). Wenn aber jemand es doch tut, riskiere auch ich, dass meine Stimme u.U. entfernt wird.
- Danke allerdings für die Bestätigung, dass ich mich in der Admin-Abstimmung nicht geirrt habe. :-) AN 13:07, 31. Mär 2005 (CEST)
- Gern geschehen. ;-) -- Wobei mein Rückzug ein freiwilliger war und ich mehr Pro- als Contra-Stimmen erhielt. -- Carbidfischer 13:19, 31. Mär 2005 (CEST)
- Die Vorsicht war übrigens geboten - Skriptor hat soeben unsere Stimmen gestrichen. Da ist es irgendwie weniger peinlich, nicht alleine zu sein. :-) AN 13:58, 31. Mär 2005 (CEST)
- Skriptor löscht eh alles, was sich bewegt. ;-) Bin also nicht traurig. -- Carbidfischer 14:16, 31. Mär 2005 (CEST)
- Die Vorsicht war übrigens geboten - Skriptor hat soeben unsere Stimmen gestrichen. Da ist es irgendwie weniger peinlich, nicht alleine zu sein. :-) AN 13:58, 31. Mär 2005 (CEST)
- Gern geschehen. ;-) -- Wobei mein Rückzug ein freiwilliger war und ich mehr Pro- als Contra-Stimmen erhielt. -- Carbidfischer 13:19, 31. Mär 2005 (CEST)
Adminkandidatur Klugschnacker vom 18. März bis 1. April 2005
Hallo,
die Abfrage zu meiner Adminkandidatur ist beendet. Ich danke dir für deine Stimmabgabe! Da ich eine erforderliche Mehrheit nicht für mich gewinnen konnte, werde ich mich weiter wie bisher an der Wikipedia beteiligen.
Allen, die mit pro gestimmt haben, danke ich für ihr Vertrauen!
Allen, die zu ihrem contra einen Kommentar geben konnten, danke ich für (konstruktive) Kritik.
Und allen contras ohne Kommentar: Hilfreich (für mich) ist das nicht gewesen, schade.
Grüße aus der sonnigen, zweitschönsten Stadt der Welt vom Klugschnacker 12:27, 1. Apr 2005 (CEST) !!!
Nö, brauchen wir definitiv nicht. Bei Clans, die sich auf internationalen Meisterschaften profiliert haben, könnte man noch drüber reden (muss man aber auch nicht). Wer das aber nur so zum Spaß betreibt, hat in einer Enzyklopädie nichts verloren. Sonst wär ja wirklich jeder Hobbyist hier vertreten. Ich stell mal nen Löschantrag. --Zinnmann d 17:38, 1. Apr 2005 (CEST)
Romreise
Oh weh, hüte Dich vor Gruppen von Menschen die "Kumba ja my Lord,..." singen. Die sind nicht ganz bei sich... Wenn Du die Zeit erübrigen kannst, so stelle dem alten Papst doch eine Kerze auf. Der arme Kerl hat es immer nur gut gemeint, nie leicht gehabt und nun ist er endlich von seinem Leid erlöst. Das "Business Review" beim Boss dürfte auch rum sein und nun kann er den "Feierabend" genießen... Trotzdem viel Spaß in Rom und wir hören uns sicher noch mal vorher! =;o) ((o)) Bitte?!? 22:52, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich bin der Meinung dem Artikel fehlt die nötige Relevanz für einen eigenden Artikel, bin für einfügen in Hermann Landois.--FlapWings 08:51, 4. Apr 2005 (CEST)
- Dann Tuckesburg zum Redirect machen? AN 08:52, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ja --FlapWings 08:53, 4. Apr 2005 (CEST)
- Von mir aus... Was meint der Ur-Autor, Benutzer:ThoBe dazu? AN 08:54, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe ihn angeschrieben, wenn bis morgen nichts kommt, werde ich die Artikel zusammenfügen.--FlapWings 09:01, 4. Apr 2005 (CEST)
- Von mir aus... Was meint der Ur-Autor, Benutzer:ThoBe dazu? AN 08:54, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ja --FlapWings 08:53, 4. Apr 2005 (CEST)
Ab in die Bücherei
Es tut doch immer wieder gut zu hören, dass man gerade als Neuling mit seiner Meinung nicht ganz alleine ist :o)) Gruß --MsChaos 12:41, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ich halte nix davon, wenn die Jugendlichen hier zuerst rumvandalieren und dann um Recherchen flehen. Es gibt allerdings auch Leute, die meinen, man sollte in solchen Fällen vermitteln, sowas wäre fast richtig - ich gehöre nicht dazu! :-))) AN 12:44, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe nichts gegen Vermittlungsversuche, dort wo sie auch angebracht sind, wenn zumindest mal eine gute Absicht erkennbar ist - aber bei diesen ganzen Schülern, deren Hauptziel dann doch eher das Rumvandalieren ist, hat ein Vermitteln in meinen Augen wirklich keinen Zweck. Wie steht es doch so schön auf der "Ich brauche Hilfe" Seite : Dies ist kein kostenloser Recherchedienst!! Also: Doch ab in die Bücherei :o)) --MsChaos 14:09, 4. Apr 2005 (CEST)
So fühle ich mich hier auch manchmal
Datei:ChestyPuller.jpg =;o) ((o)) Bitte?!? 12:45, 5. Apr 2005 (CEST)
Hallo AN, dann man viel Spass dort :-) --Markus Schweiß, @ 17:44, 5. Apr 2005 (CEST)
- Danke!
- Wenn wir gleich nach der Ankunft genügend Mineralwasser kaufen, müssen wir nur noch abspecken... ;-) Ach, ich bin wirklich nervös wegen diesen 1-2-4 Millionen Leutz... AN 17:47, 5. Apr 2005 (CEST)
Das Kloster Fulda
...ist ein roter Link. Da ich von Ihrer Allergie gegen solche weiss, dachte ich mir, Sie möchten ihn vielleicht blau machen? Die Äbte stehen übrigens unter Bistum Fulda. --Katharina 09:10, 7. Apr 2005 (CEST)
- Erst mal googeln, ob ich gute Quellen finde:
- "Heiliger Sturmius, Gründerabt von Fulda"
- "Das Kloster Fulda und der Goslarer Rangstreit"
- "Fulda in seiner Gründungszeit bis ins Jahr 800"
Dich hat der hier eingerissene Umgangston doch auch genervt. Wir sind nicht alleine mit dieser Meinung! ((o)) Bitte?!? 16:21, 7. Apr 2005 (CEST)
Adminbefreite Zone
Hallo AN, darf ich Dich auf unser neues Rotlichtviertel, der Wikipedia:Adminbefreite Zone hinweisen? Viel Spass bei der Beobachtung der Trolle in unserem eigenen Zoo! --Markus Schweiß, @ 10:36, 10. Apr 2005 (CEST)
Guten Morgen
Hallo A.,
schön Dich heil wieder hier zu haben! War es sehr schlimm in Rom? Im Fernsehen sah es gar grauslig aus mit den Horden von Pilgern. Am Flughafen dachte ich am Donnerstag ich hätte mich in ein Nonnenkloster verirrt so viele ranten da rum...
Grüße ((o)) Bitte?!? 07:53, 11. Apr 2005 (CEST)
- Nein, bis auf die Umgebung des Vatikans ging es überraschend ruhig zu - bis auf ein paar Stunden am Freitag nach dem Begräbnis als die Millionen Pilger abzogen. :-) AN 07:56, 11. Apr 2005 (CEST)
- Das freut mich! War es denn schön? ((o)) Bitte?!? 08:23, 11. Apr 2005 (CEST)
- Jau... Irgendwie gaaanz anders als im Ruhrgebiet... ;-)
- BTW: Ein Tipp - die frischen Pizzas, für 10-12 EUR / Kg - wir haben uns vollgestopft! AN 08:26, 11. Apr 2005 (CEST)
- Wow, Pizza nach kg bezahlen ist schon klasse. Da wäre ich rausgerollt... Ich finde es immer faszinierend wie auszehrend das ewige Sightseeing so ist. Da hat man mehr Hunger als nach der Arbeit im Steinbruch. In Edinburgh haben meine Freundin und ich mal ein 4 Personenmenü bei Pizza Hut komplett gegessen. Die Bestellung:
- Wir: "We want the Family Menu, please."
- Kellner: "Are you shure, its for four persons."
- W.: "We want it, yes."
- K.: "You guys must be realy hungry."
- W.: "We are Germans, you know."
- K.: "Aaah." (und das erklärte für ihn wohl ALLES) =;o)
- Die Kellner haben dann Wetten abgeschlossen, ob wir was überlassen. Wir haben nicht!
- Tip für Besuche in London. Victoria Station, Rolltreppe hoch, 2.Stock, "Deep Pan Pizza", All-you-can-stopf für 7 GBP. Hat uns gerettet in der großen fremden Stadt... ((o)) Bitte?!? 08:38, 11. Apr 2005 (CEST)
- Wow, Pizza nach kg bezahlen ist schon klasse. Da wäre ich rausgerollt... Ich finde es immer faszinierend wie auszehrend das ewige Sightseeing so ist. Da hat man mehr Hunger als nach der Arbeit im Steinbruch. In Edinburgh haben meine Freundin und ich mal ein 4 Personenmenü bei Pizza Hut komplett gegessen. Die Bestellung:
- Das freut mich! War es denn schön? ((o)) Bitte?!? 08:23, 11. Apr 2005 (CEST)
München Hbf
So etwas ist natürlich auch extrem nervig. Ich werde mich heute abend mal dran begeben und ein wenig zum Thema recherchieren. Zu den dort anzutreffenden Fahrzeugen reichen aus meiner Sicht zwei Sätze. --Markus Schweiß, @ 09:39, 11. Apr 2005 (CEST)
- Vor allem: Die Erfahrung zeigt, daß das Fuzzytum wachsen würde, würde man nicht entschlossen reagieren. Später wird jemand den ganzen Artikel löschen wollen, da die Betriebspläne sich ja ändern können... AN 09:42, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ist "Fuzzytum" nicht eine der Stützen von Wikipedia? Wenn es nicht die "Freaks" gäbe, die sich jahrelang mit einem Thema auseinandersetzen, gäbe es viele Artikel hier sicher nicht. Natürlich führt dies in manchen Fällen zuweit, aber für so etwas gibt es Unterartikel und Sortierungen. Wie gesagt, für einen Unterartikel halte ich diese Betriebliche Situation sehr wohl für gerechtfertigt. Aber es stimmt schon, für den Hauptartikel es es wohl ein zu spezielles Thema. Aber einen "Kampf dem Fuzzytum" halte ich für Wikipedia eigentlich für schädlich, da es eine Enzyklopädie ist und kein Lexikon. Also jedes Wissen irgendwo seinen Stellenwert hat. Mit freundlichen Grüßen, Frantisek 11:29, 11. Apr 2005 (CEST)
- "Natürlich führt dies in manchen Fällen zuweit" - In diesem Fall viel zu weit. Meine Erfahrung ist übrigens: Die Herren Fuzzies denken, die Züge sind nur dazu da, damit die was zum Fotografieren haben - wo in den Webforen sich zu viele tummeln, werden alle anderen Aspekte des ÖV gar nicht oder auf eine groteske Art angesprochen. Da wären die Webforen, wo man unter sich bleiben könnte, empfehlenswert. AN 11:35, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ist "Fuzzytum" nicht eine der Stützen von Wikipedia? Wenn es nicht die "Freaks" gäbe, die sich jahrelang mit einem Thema auseinandersetzen, gäbe es viele Artikel hier sicher nicht. Natürlich führt dies in manchen Fällen zuweit, aber für so etwas gibt es Unterartikel und Sortierungen. Wie gesagt, für einen Unterartikel halte ich diese Betriebliche Situation sehr wohl für gerechtfertigt. Aber es stimmt schon, für den Hauptartikel es es wohl ein zu spezielles Thema. Aber einen "Kampf dem Fuzzytum" halte ich für Wikipedia eigentlich für schädlich, da es eine Enzyklopädie ist und kein Lexikon. Also jedes Wissen irgendwo seinen Stellenwert hat. Mit freundlichen Grüßen, Frantisek 11:29, 11. Apr 2005 (CEST)
- Deshalb hab ich diesen Artikel jetzt auch in einem Unterartikel verschoben. Und ich habe diesen Bereich eigentlich deshalb geschrieben, damit man lesen kann mit welchen Zügen man fahren kann, nicht welche Züge man fotografieren kann, bzw. anfänglich war es eigentlich nur gedacht um etwas mehr Informationen zu bieten, da die ersten Versionen des Artikels mir zu dünn erschienen. Nun ist es in einem Unterartikel, wer sich über die Züge am Hbf informieren will, kann dies nun tun, und wer sich über den Hbf informieren will, wird nicht durch diese Aufzählung "belästigt", ich hoffe diese Lösung findet Zustimmung. Und ob ein Artikel "viel zu weit" geht, darüber kann man geteilter Meinung sein... Frantisek 11:39, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin gespannt, was Markus (irgendwann am Abend) dazu sagt. AN 11:44, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ich bin für alle Vorschläge offen und wenn es viele Stimmen dagegen gibt, habe ich auch kein Problem damit das es gelöscht wird, aber ich hoffe das dem Kompromissvorschlag mit dem Unterartikel eine Chance gegeben wird. Frantisek 11:47, 11. Apr 2005 (CEST)
- Hallo AN, ich habe auf der Diskussionsseite mal ein paar Sätze über Dinge geschrieben, die einen Fahrgast wirklich interessieren. --Markus Schweiß, @ 19:38, 11. Apr 2005 (CEST)
- Eben! Gerade eben - nach den desaströsen Versuchen, den ÖPNV in Rom zu benutzen - habe ich ein auf den Haltestellen nirgendwo einsehbares Schema der Bus- und Strab-Linien geladen und betrachtet. Auch mit dem Plan könnte man verzweifeln, möchte man z.B. feststellen, wie man am besten vom Piazza Venezia zum Piazza del Popolo fährt. Solche Sachen (und die Ticketpreise - ein Tagesticket für 4 EUR, ein Einzelticket für 1 EUR) haben uns in Rom interessiert. Welche Bustypen es dort geben mag - daran dachten wir keine einzige Sekunde! AN 20:03, 11. Apr 2005 (CEST)
Mein Gott, war ich damals froh, dass es Dich - oops, sorry: Sie - gibt
Danke im Nachhinein. Mit freundlichen Grüßen, stets Ihr Bertram !
Bertram hat uns verlassen
Er macht wohl endgültig Schluß hier. Schade eigentlich...:o(
Mit der Flugzeugfirma hat Rabe! wohl recht. Ich habe mich wirklich geärgert über diese Dreistigkeit (wohl eines Mitarbeiters) hier die Werbung reindrücken zu wollen. Naja den LA zog ich dann zurück, weil die Relevanz wohl schon durch das "einziger Flugzeughersteller Österreichs" gegeben sein wird...auch schade... ;) ((o)) Bitte?!? 11:21, 13. Apr 2005 (CEST)
- Offen gesagt: Ich habe dem LA nur aus Loyalität zugestimmt... :-)
- Was Bertram betrifft - der hat ja eh zu 99% nur diskutiert. Alleine in den anderen WP's und nur heute habe ich mehr Artikel-Edits gemacht als er/sie in einer Woche... AN 11:41, 13. Apr 2005 (CEST)
- Das war lieb. Ich hatte sowas vermutet und darum die Erklärung...ich habe mich aber ehrlich geärgert über diesen Mist.
- Ich fand Berti immer nett. Ok, leider nicht zu Dir, aber das versuchte ich ja zu ändern. (Weiß der Teufel was ihn da geritten hatte...) ((o)) Bitte?!? 12:42, 13. Apr 2005 (CEST)
- Keine Bange, der kommt wieder. (Einmal liess er sich sogar freiwillig sperren - und konnte die wenigen WP-freien Wochen doch nicht aushalten... ;-) ) AN 12:44, 13. Apr 2005 (CEST)
- Stimmt auch wieder. Die Liste deutschsprachiger Zeitschriften war bis dato sein letzter Streich, bei dem ich auch noch geholfen hatte...wäre ich an dem Unfug nicht beteiligt hätte ich ja schon längst einen LA gestellt... ;) ((o)) Bitte?!? 12:51, 13. Apr 2005 (CEST)
- Keine Bange, der kommt wieder. (Einmal liess er sich sogar freiwillig sperren - und konnte die wenigen WP-freien Wochen doch nicht aushalten... ;-) ) AN 12:44, 13. Apr 2005 (CEST)
Wir "Hippies" haben uns noch was schönes ausgedacht. Das will ich Dir mal feierlich verleihen... ;o) ((o)) Bitte?!? 12:56, 13. Apr 2005 (CEST)
Es ist schon nicht einfach sich bei solcherlei Kindereien, wie gerade an die selbst auferlegte Wikiliebe zu halten... ((o)) Käffchen?!? 13:43, 13. Apr 2005 (CEST)
- Stelle den Hinweis in Wikipedia:Ich brauche Hilfe wieder rein, sonst geht die Rechnung an Dich! ;-) AN 13:45, 13. Apr 2005 (CEST)
Was meinst Du dazu? ((o)) Käffchen?!? 09:32, 15. Apr 2005 (CEST)
- Noch ein Manga? In einer Reportage habe ich mal gesehen, alleine in Deutschland kommen pro Monat einige -zig auf den Markt. Einerseits sieht der Artikel ordentlicher aus als einige, die ich gesehen habe - andererseits könnte man einige Details (wie die Preisangabe) hinterfragen. Unentschlossen... AN 09:35, 15. Apr 2005 (CEST)
- Genau so geht es mir auch...ich lasse ihn erst mal in Frieden. Tut ja nicht weh und ist nicht peinlich für uns...danke. ((o)) Käffchen?!? 09:39, 15. Apr 2005 (CEST)
- Hups, das mit der Patrone war keine Absicht. Hatte nicht bemerkt, daß Du schon dran warst...sorry! ((o)) Käffchen?!? 09:42, 15. Apr 2005 (CEST)
- Bereits nachgetragen (en: + 12,7 mm) :-) AN 09:51, 15. Apr 2005 (CEST)
- Als eine kleine Genugtuung könntest Du z.B. helfen, die Werbeflut (Diskussion:Mitfahrzentrale) einzudämmen. Pervers - einer versucht sogar ständig, die Klitschen in diversen ÖPNV-bezogenen Artikeln zu verlinken - obwohl dort nicht mal die DB und die Verkehrsverbünde, die die Leistungen erbringen, alle als URL's einzeln verlinkt sind! AN 10:16, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ist das mit dmoz.org jetzt besser so? ((o)) Käffchen?!? 11:03, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich hoffe, die Seuche wird sich nicht wieder verbreiten. Aus einigen anderen Artikeln, z.B. zu den ÖPNV-Tagestickets, mußte man es bereits mehrmals wegtilgen - wo diese URL's genauso fehlplaziert sind wie etwa welche der Produzenten der Fahrkartenautomaten wären. AN 11:21, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ist wieder mal eine IP mit der sich nicht sprechen läßt, gell? Das ist so frustrierend! ((o)) Käffchen?!? 13:23, 15. Apr 2005 (CEST)
- Nur zum Teil - und zum Teil angemeldete sog. Gutmenschen, die gleichzeitig meinen, die BWL würde im Verkehrsbereich nicht gelten. Sonst versteht nämlich jeder auf Anhieb: Wenn es Wege gibt, dieselben Tickets zu Teilen, obwohl dies keinerlei Kostenersparnisse ermöglicht (ein Ticket in einem Automaten zu drucken kostet buchstäblich Groschen), irgendwie muß der Einnahmeverlust ausgeglichen werden - und zwar durch die Preissteigerungen derselben Tickets. (Deswegen sind die ÖV-Mitfahrzentralen auch umstritten, ich kenne sogar VCD/ProBahn-Mitglieder die gegen die Erscheinung heftig protestiert haben). Sonst kann ich mir diesen Werbeeifer nicht erklären - Eigeninteresse? AN 13:30, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ist wieder mal eine IP mit der sich nicht sprechen läßt, gell? Das ist so frustrierend! ((o)) Käffchen?!? 13:23, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich hoffe, die Seuche wird sich nicht wieder verbreiten. Aus einigen anderen Artikeln, z.B. zu den ÖPNV-Tagestickets, mußte man es bereits mehrmals wegtilgen - wo diese URL's genauso fehlplaziert sind wie etwa welche der Produzenten der Fahrkartenautomaten wären. AN 11:21, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ist das mit dmoz.org jetzt besser so? ((o)) Käffchen?!? 11:03, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich fahre so gut wie nie mit Bus und Bahn und kenne diese Zentralen nicht. Aber es ist sicher richtig was Du da kritisierst. Ich denke statt dem Dutzend Links pro Artikel reicht einer auf DMOZ.org, und zwar in Mitfahrzentrale und nicht bei den einzelnen Busunternehmen. Das passt da gar nicht hin. Sage Bitte (ich bin ab Montag wieder "im Dienst") Bescheid, wenn ich Artikel erst mal sperren soll...;=) ((o)) Käffchen?!? 14:08, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ach, s. z.B. Benutzer_Diskussion:Markus_Schweiß#Sch.C3.B6nes-Wochenende-Ticket - hoffentlich wird Markus aufpassen... Was übrigens das SWT angeht - nicht nur hat man es einmal auf 2 Erwachsene eingeschränkt (einer von ProBahn hat mir mal erzählt, die Rückkehr zu "5 Leute" hätten Sport-/Wandervereine auf politischen Wegen durchgesetzt, der ÖPNV ist da anfälliger als der Fernverkehr - da undokumentiert, kann ich es nicht im Artikel erwähnen). Es gab auch Überlegungen, das Ticket auf 1-pro-Person zu beschränken - zum Teil in den Medien zu lesen - nur auch nicht ganz enzyklopädiewürdige.
- Wir alle wissen, was nach der Rückkehr zur alten Formel passiert ist: {1 Tag Gültigkeit statt 2} -> 35 DM -> 40 DM -> 21 EUR -> 28 EUR -> 30/32 EUR... AN 14:21, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ein anderer Vergleich: Während der EXPO 2000 hat sich die DB durchgesetzt, das SWT in halb Niedersachsen und das bereits existierende Niedersachsen+Bremen+Hamburg-Landesticket (40 DM, 5 Leute) ganz zu sperren. Man hat stattdessen ein Sonder-Tagesticket für ganzes Land eingeführt - wie das Landesticket, nur max. 2 Erwachsene statt 5 - und ca. 27 DM statt 40! Dies sagt doch bereits alles, oder? (Da ich damals jede Woche nach Hamburg gependelt habe, habe ich es mitgekriegt) AN 14:31, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich muß Sonntag von Essen nach Bonn mit der Bahn und habe jetzt schon Angst von einem verwirrten Bahner einen falschen Fahrschein zu kaufen, kontolliert zu werden und dann in einem Bahn-Camp mit Tüte über dem Kopf zu enden...und ich habe immer Angst vor dem allfälligen Lokversagen und der folgenden Wanderung über Stock und Stein...schönes Wochenende, falls wir uns nicht mehr "hören". (ich habe Deine obigen Ausführungen ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise verstanden, da ich mich aber auch für die Fahrpreise der Bahn nicht so sehr interessiere, nix für ungut!) ((o)) Käffchen?!? 14:47, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich würde vielleicht ein VRR-Ticket der Preisstufe C (oder B? eher nicht mehr) kaufen und es mit einem DPT-Ticket Langenfeld-Bonn kombinieren. Dann mit einem RE (RE1 / RE2) nach Duisburg fahren und von dort mit dem RE5 nach Bonn... (Mit dem RE1 bis Kölle und dann irgend einen SPNV-Zug nach Bonn nehmen ginge auch) ;-) AN 15:00, 15. Apr 2005 (CEST)
- Oder lieber doch ein Ticket nach dem normalen DPT-Tarif für die ganze Strecke? (Ich kombiniere oft, da ich mit dem VRR-Monatsticket am WE im ganzen Verbundbereich fahren darf - morgen werde ich so nach Aachen, Lüttich und Tongeren fahren) :-) AN 15:03, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe mir am Fahrscheinautomaten für EUR 21,00 einen Fahrschein gekauft. Der war wohl auch ok. Ich bin wieder zu Hause und bin heilfroh drüber... (Automat war toll: ich war seeehr spät am Bahnhof, Start (ja Essen HBF halt, wo sonst Du blöder Automat, hier stehst Du doch!), Ziel, Zug (ja, genau Automat, der Zug da oben-beeile Dich!), Klasse (Klassenkampf!) gewählt, Automat fragt dann nach dem gewünschten Sitzplatz, Zeit immer knapper, ich habe irgendwas mit Nichtraucher gedrückt, kurze Bedenkzeit, "Eine Sitzplatzreservierung ist im gewünschten Zug nicht möglich", neue Bedenkzeit (sitzen in den Automaten kleine Gesslers?!?) und endlich Fahrschein. Hochgespurtet und hinter mir ging die Türe zu... und nun in die Wanne! ((o)) Käffchen?!? 20:47, 17. Apr 2005 (CEST)
- Oder lieber doch ein Ticket nach dem normalen DPT-Tarif für die ganze Strecke? (Ich kombiniere oft, da ich mit dem VRR-Monatsticket am WE im ganzen Verbundbereich fahren darf - morgen werde ich so nach Aachen, Lüttich und Tongeren fahren) :-) AN 15:03, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich würde vielleicht ein VRR-Ticket der Preisstufe C (oder B? eher nicht mehr) kaufen und es mit einem DPT-Ticket Langenfeld-Bonn kombinieren. Dann mit einem RE (RE1 / RE2) nach Duisburg fahren und von dort mit dem RE5 nach Bonn... (Mit dem RE1 bis Kölle und dann irgend einen SPNV-Zug nach Bonn nehmen ginge auch) ;-) AN 15:00, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ich muß Sonntag von Essen nach Bonn mit der Bahn und habe jetzt schon Angst von einem verwirrten Bahner einen falschen Fahrschein zu kaufen, kontolliert zu werden und dann in einem Bahn-Camp mit Tüte über dem Kopf zu enden...und ich habe immer Angst vor dem allfälligen Lokversagen und der folgenden Wanderung über Stock und Stein...schönes Wochenende, falls wir uns nicht mehr "hören". (ich habe Deine obigen Ausführungen ehrlich gesagt nicht mal ansatzweise verstanden, da ich mich aber auch für die Fahrpreise der Bahn nicht so sehr interessiere, nix für ungut!) ((o)) Käffchen?!? 14:47, 15. Apr 2005 (CEST)
- Ein anderer Vergleich: Während der EXPO 2000 hat sich die DB durchgesetzt, das SWT in halb Niedersachsen und das bereits existierende Niedersachsen+Bremen+Hamburg-Landesticket (40 DM, 5 Leute) ganz zu sperren. Man hat stattdessen ein Sonder-Tagesticket für ganzes Land eingeführt - wie das Landesticket, nur max. 2 Erwachsene statt 5 - und ca. 27 DM statt 40! Dies sagt doch bereits alles, oder? (Da ich damals jede Woche nach Hamburg gependelt habe, habe ich es mitgekriegt) AN 14:31, 15. Apr 2005 (CEST)
Brassed
ist o.k. Ich hatte beim ersten Mal schnellgelöscht, weil ich überhaupt nicht kapierte, was der Vierzeiler mir sagen will. Einen schönen Tag noch wünscht --Nocturne 13:43, 18. Apr 2005 (CEST)
- BTW: Mich wundert, daß Pete P. noch keinen Artikel hat - er hat z.B. den undurchsichtigen Kobayashi in "Die üblichen Verdächtigen" gespielt. AN 14:03, 18. Apr 2005 (CEST)
Hi
3h Tiefschlaf und ein-zwei Bier jaben mich vor dem schlimmsten bewahrt...;) ((o)) Käffchen?!? 19:16, 18. Apr 2005 (CEST)
- Und ganz liebe Grüße von Bertram, der mir eine Mail aus dem Exil geschickt hat. Er heißt übrigens nicht Bertram, will aber seinen richtigen Vornamen nicht verraten... ;o) ((o)) Käffchen?!? 19:44, 18. Apr 2005 (CEST)
- Dachte ich mir. Die Frage der Weblinks sollte übrigens stärker beachtet werden - s. z.B. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Kommerzielle Links, Problem zwischen Gunther, Eike, Sava, AN und anderen mit Bo (einmal vor Wochen habe ich meine Meinung in Ich brauche Hilfe geschrieben, keinen der Links hinausgeworfen - und der Herr will was von mir!).
- Dafür habe ich unter Diskussion:Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG stärker durchgegriffen - ich glaube nicht, daß die Gentechnik-Sache das Aller-aller-allerwichtigste für das Unternehmen ist und besonders der Weblink auf Englisch scheint nur dafür da zu sein, um Stimmung zu machen. Wir werden langsam zum politischen Forum... :-( AN 19:54, 18. Apr 2005 (CEST)
- Ich schaue da mal rein und werfe mein Gewicht (lach) in die Waagschale. ((o)) Käffchen?!? 20:13, 18. Apr 2005 (CEST)
Wichtige, ernst gemeint Frage
Lieber Adam, Du kennst Dich im Grunde hier besser aus als ich. Du machst sehr viel in anderen Wikipedias. Du schreibst im Gegensatz zu mir noch sinnvolle Artikel, ich komme da kaum noch zu vor lauter Aufräumen und Misten. Darum jetzt eine Frage zu der ich sehr gerne ein "Ja" als Antwort hören würde:
Willst Du nicht endlich mal Admin werden? Meine Unterstützung etc. hättest Du. Die Ahnung hast Du auch. Und der olle Löschknopf oben fällt einem kaum auf, die anderen Tools sind viel viel wichtiger und praktischer!
Ich würde mich freuen...und viele Andere denke ich auch. ((o)) Käffchen?!? 20:13, 18. Apr 2005 (CEST)
- "Du schreibst im Gegensatz zu mir noch sinnvolle Artikel, ich komme da kaum noch zu vor lauter Aufräumen und Misten." - Eigentlich wollte ich gestern wieder was über die Sehenswürdigkeiten Roms schreiben - es entstand kein einziges Wort dazu. (Es wäre sowas wie ein Ersatz für die Stadt, die mir im grauen Revier fehlt!) Muß ich (als noch ein schlechter Admin) noch mehr abgelenkt werden? :-) AN 06:39, 19. Apr 2005 (CEST)
- BTW: Wie ich gerade sehe, Du meinst die Adminkandidaturen eh nicht ernst: "((o)) Käffchen?!? 22:06, 18. Apr 2005 (CEST) die Jugend sollte nicht nur gefördert, sondern auch gefordert werden. Soll er mal zeigen was er kann! ;)" (13 Jahre!!!) AN 07:07, 19. Apr 2005 (CEST)
- Doch ich meine das todernst. Das ist KEIN WITZ von mir. Soll der Junge ruhig mal sehen wie das ist und schauen, ob er zurechtkommt. Im Zweifel wächst er an der Aufgabe und das ist doch positiv für ihn. Schaden kann er dank der Wiederherstellungsfunktion auch nicht wirklich anrichten und er machte einen freundlichen, aufgeschlossenen und auch besonnenen Eindruck. Mir ist so ein Junge x-Mal lieber als seine Altergenossen, die Telefonzellen aus Langeweile verwüsten und so jemanden untersützte ich dann auch mal gerne... Wenn ich nun dran denke wie ich in dem Alter so war kommen mir zwar auch ehrlicherweise Zweifel, ob meine Stimme so richtig abgegeben war, aber es müssen ja nicht alle Jungs solche Rabauken sein, wie ich es war, hoffe ich. Und wenn es nicht geht, dann wird er halt wieder abgewählt...das wäre schade, aber ich finde es ist einen Versuch wert.
- Ich dachte halt die Zusatzfunktionen wären für Dich sehr praktisch, weil Du ja auch chronisch Vandalen und aufdringliche Werbung jagst und verabscheust. Das Argument mit der Ablenkung: es ist jedem selbst überlassen in welchem Maße man sich ablenken läßt.
- Ich habe auch meine Meinung zu Bo und seiner Werbung sowie zu der komischen Webseite im Müllermilchartikel abgegeben und hoffe mein Kompromissvorschlag findet Euer wohlwollen.
- Willst Du nicht doch? ((o)) Käffchen?!? 07:45, 19. Apr 2005 (CEST)
- BTW: Wie ich gerade sehe, Du meinst die Adminkandidaturen eh nicht ernst: "((o)) Käffchen?!? 22:06, 18. Apr 2005 (CEST) die Jugend sollte nicht nur gefördert, sondern auch gefordert werden. Soll er mal zeigen was er kann! ;)" (13 Jahre!!!) AN 07:07, 19. Apr 2005 (CEST)
- "Soll der Junge ruhig mal sehen wie das ist und schauen, ob er zurechtkommt. Im Zweifel wächst er an der Aufgabe und das ist doch positiv für ihn." - Beim (eher wahrscheinlichen) Irrtum kann man hier einen Admin kaum loswerden. Soll die WP-Administration zum Erziehungsprojekt werden? AN 07:52, 19. Apr 2005 (CEST)
- BTW: Vielleicht irgendwann später... Die IP-Vandalen wollte ich eigentlich sowieso jenen Herrschaften überlassen, die stets gegen die Anmeldepflicht sind - sollten die auch die WP bewachen. Einige (seltenen) Reverts und SLA's sind reine Reflexaktionen gegen mein Vorhaben, es einfach stehen zu lassen... AN 07:55, 19. Apr 2005 (CEST)
- Erziehungsprojekt? Nein, das sicher nicht. Aber der Junge tat mir auch ein wenig leid, weil er sich halt wirklich bemüht und auch sinnvoll tätig ist. Und dann so abgelehnt zu werden...ja, das ist nicht sonderlich logisch von mir, aber ich habe da auch menschlich gehandelt.
- Das Problem mit dem Admin-loswerden ist natürlich ein gewichtiges Argument. Da hoffe ich ein wenig auf Besserung (vor allem hinsichtlich des aktuellen Kandidaten, der mir mehr Bauchweh macht als ein freundlicher Junge). Ich glaube aber kaum, daß der Junge Ärger machen wird. Eher wird es so sein, daß er eine Zeit lang Admin ist, stolz darauf ist, das eine oder andere regelt und plötzlich feststellt, daß Mädchen im Grund viel interessanter sind. Dann wird er sich einfach ruhig zurückziehen oder auf Sparflamme weiter mitmachen. Beides schadet der Wikipedia nicht...
- Schade, dann dränge ich auch nicht weiter. Ich bin übrigens auch für eine Anmeldpflicht, aber wenn ich so sehe, was hier so einige "angemeldete" Benutzer so treiben, da sind mir viele IPs lieber. Ich denke so eine Art "Proberaum" für neue Benutzer (geht sowas?), wo sie lernen und zeigen was sie so können wäre eine sinnvolle Sache. Die meisten Leute machen ja immer die gleichen Anfängerfehler und die machen halt auch viel Arbeit. So eine Art "Übungs-Wikipedia" für Neulinge, wo Schäden keine richtigen Auswirkungen haben fände ich eine gute Einrichtung. Und nach einer bestimmten Anzahl Edits im "Übungs-Wiki" können wir den Probanden dann auf die richtigen Artikel loslassen...DAS wäre eine Erleichterung und würde den Kinderkram komplett draußen lassen.
- ((o)) Käffchen?!? 08:19, 19. Apr 2005 (CEST)
- "Nein, das sicher nicht. Aber der Junge tat mir auch ein wenig leid, weil er sich halt wirklich bemüht und auch sinnvoll tätig ist." - Ganze 205 (meist kleine) Artikel-Edits - dafür bereits 2 Versuche, zum Admin zu werden. Inzwischen habe ich sogar in der fr:WP mehr Edits!
- Mitleid? Auch ich habe als Kind nicht alle erwünschte Spielzeuge gehabt, dies zu verstehen gehört halt zum Erwachsenenwerden. :-) AN 08:28, 19. Apr 2005 (CEST)
- Sorry, wie viele Edits? 205?!? Das habe ich wohl übersehen...ich dachte der wäre so ein ruhiger fleißiger! Ich war wohl gestern echt noch nicht ganz da und habe das nicht kapiert. Migräne macht Dich echt fertig weißt Du. Ähm, wie komme ich aus der Nummer nun wieder raus...am besten mit Ehrlichkeit.
- Du hast mich gerade überzeugt!!! Ich dachte der wäre einer von der Wühlern. Danke für den Hinweis! ((o)) Käffchen?!? 08:38, 19. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe die Edits nicht selber gezählt, sondern die Anzahl hier gelesen: Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare#mbimmler
- BTW: Jetzt könnte ich unsere "Exilanten" wie ThomasLotseErde7 & Co auch in der fr:WP jagen ;-) (in der en:WP und der pl:WP schon viel länger) AN 08:43, 19. Apr 2005 (CEST)
- Wie gesagt: gerade das würde Dich imho noch mehr qualifizieren...cih höre ja schon auf!
- Da habe ich noch eine Bitte. Ich habe aus dem Wunsch mal was anderes zu machen heraus Hund (Spiel) angelegt. Ein Kartenspiel, welches ich immer mit den Klassenkameraden aus Schlesien gespielt habe. Das scheint hier in D nahezu unbekannt zu sein, darum mein Artikel. Kennst Du das Kartenspiel? Mir hat es immer viel Spaß bereitet und ich fände es schade, wenn es in Vergessenheit geriete. Oder hat es noch einen anderen Namen, den ich nicht kenne. "Trumpf" haben wir immer anders gespielt... ((o)) Käffchen?!? 09:08, 19. Apr 2005 (CEST)
- Dazu muß ich ruhig forschen - auf Anhieb kommt mir nichts in den Sinn (zuletzt habe ich ja während des Studiums gespielt!) AN 09:11, 19. Apr 2005 (CEST)
Macht mich mal ausnahmsweise etwas ratlos... ((o)) Käffchen?!? 13:45, 19. Apr 2005 (CEST)
- Unten stehen gleich zwei @-Adressen für die Nachfragen... ;-) Ergoogeln konnte ich nix - so lange Texte sind oft URV-verdächtig... => eher auch ratlos AN 14:03, 19. Apr 2005 (CEST)
- Ich kann das aus dem Büro nicht hinmailen... URV konnte ich nicht finden. Das sieht wie ein Schulaufsatz aus... immer noch ratlos. Dann lasse ich es anderen Leuten liegen... ((o)) Käffchen?!? 14:41, 19. Apr 2005 (CEST)
eigentlich schon, aber ich such noch nach daten
- Bereits ein SLA drin: "Unfug --Jan @ 12:32, 20. Apr 2005 (CEST)" AN 12:43, 20. Apr 2005 (CEST)
Zur Diskussion zu Schöpfungsbericht aus der Geistigen Welt gelöscht, erledigt
Hallo,
Könntest Du Dir einmal das hier ansehen? Es geht doch nicht darum, daß ich nicht glaube, daß es sich um Unsinn handelte.
Gruß --Wilhans Komm herein! 13:42, 20. Apr 2005 (CEST)
- Siehe der Abschnitt darüber hier - das Zeug war nach einigen Minuten wech und keiner weint nach. AN 14:12, 20. Apr 2005 (CEST)
- Darf ich daraus schließen, daß Du Dich mit dem Vorschlag nicht befassen möchtest? --Wilhans Komm herein! 14:31, 20. Apr 2005 (CEST)
- Es gibt ja irgendwo eine Stelle, wo jeder Admin sämtliche gelöschten Einträge betrachten kann - reicht es nicht aus? AN 14:39, 20. Apr 2005 (CEST)
- Halten zu Gnaden! Es gibt Leute, die nicht Admin sind und trotzdem an der Diskussion teilnehmen wollen. Sollte man darauf nicht Rücksicht nehmen? Aber es könnte die Diskussion beleben, wenn Du diese Meinung bei dem Verbesserungsvorschlag abgäbest. --Wilhans Komm herein! 14:56, 20. Apr 2005 (CEST)
- Nicht alle Leute sind am endlosen Diskutieren zum Selbstzweck interessiert. :-))) AN 15:00, 20. Apr 2005 (CEST)
- Ok; schließen wir das Gespräch an diesem Ort ab. --Wilhans Komm herein! 15:06, 20. Apr 2005 (CEST)
- Nicht alle Leute sind am endlosen Diskutieren zum Selbstzweck interessiert. :-))) AN 15:00, 20. Apr 2005 (CEST)
- Halten zu Gnaden! Es gibt Leute, die nicht Admin sind und trotzdem an der Diskussion teilnehmen wollen. Sollte man darauf nicht Rücksicht nehmen? Aber es könnte die Diskussion beleben, wenn Du diese Meinung bei dem Verbesserungsvorschlag abgäbest. --Wilhans Komm herein! 14:56, 20. Apr 2005 (CEST)
- Es gibt ja irgendwo eine Stelle, wo jeder Admin sämtliche gelöschten Einträge betrachten kann - reicht es nicht aus? AN 14:39, 20. Apr 2005 (CEST)
- Darf ich daraus schließen, daß Du Dich mit dem Vorschlag nicht befassen möchtest? --Wilhans Komm herein! 14:31, 20. Apr 2005 (CEST)
Antimonsäure
Bei den Löschkandidaten vom 19.4.05 hast du bei "Antimonsäure" auf einen seltsamen Edit hingewiesen. Siehe hierzu "Ich brauche Hilfe", unter "Signaturfälschung?". MfG Martin Vogel 鸟 23:41, 20. Apr 2005 (CEST)
Und mich bitte nicht für Softwareprobleme verantwortlich machen, das kam etwas harsch rüber, zumal ich die Bedienung tatsächlich noch nicht vollständig verinnerlicht habe. Tragen Sie also bitte nicht zur Verunsicherung von Newbies bei ;) --MichaelEr 14:06, 21. Apr 2005 (CEST)
- In dem besprochenen MutterErde-Zusammenhang ist es erst recht verdächtig, wenn jemand auch noch einen Nick wie M...Er... hat... ;-) AN 14:23, 21. Apr 2005 (CEST)
- Das mag an meinem Namen liegen ;)--MichaelEr 14:39, 21. Apr 2005 (CEST) (Michael Erner)
Erklären
Worauf beziehst Du Dich hier?-- Gunther 10:36, 21. Apr 2005 (CEST)
- Das hat man doch Ihnen inzwischen erklärt? (s. u.a. den Beitrag des Hoch auf dem Baum darunter) Ihre Tipps, wie man uns austricksen und Artikel schnelllöschen könnte, finde ich übrigens erschreckend - hoffentlich beruhen die nicht auf Praxiserfahrungen? AN 10:41, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ach ja, richtig, unterschrieben: " Zahnstein 03:46, 21. Apr 2005 -- nachgetragen von Hoch auf einem Baum 09:43, 21. Apr 2005 (CEST)" - Die brisante Passage stammte also von einem Anderen, Ihre war die nächste - die mit der anderen optisch einen Text gebildet hat. :-) AN 10:48, 21. Apr 2005 (CEST)
Muttis Trick
Ich habe nachgeschaut. Sie hat es in der Versionsgeschichte meiner Disk-Seite versteckt. Das kleine Luder! Ich werde mich drum kümmern, danke für Deinen Hinweis!!! ((o)) Käffchen?!?
- Grumbel ich kann meine eigene Diskussionsseite nicht löschen, weil sie zu alt ist (Softwarefehler)! Ich kriege das also nicht aus der History entfernt. Mutti ist schlau, das muß man ihr lassen... ((o)) Käffchen?!? 12:57, 21. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe ja auch Mami Gaia in der Geschichte dieser Seite - zuletzt vor wenigen Stunden revertiert. Mal sehen, ob das ganze Treiben wirklich so schlau ist... ;-) AN 13:03, 21. Apr 2005 (CEST)
- Die Mühlen des Gesetzes mahlen leider manchmal arg langsam in diese schnellebigen Zeit... ((o)) Käffchen?!? 13:29, 21. Apr 2005 (CEST)
- Es gibt ein Sprichwort: "Langsam, aber sicher" ... ;-) AN 14:09, 21. Apr 2005 (CEST)
- Hehehehe ich harre mal des Ergebnisses.
- Heute war viel los. Erst eine mega-niedliche und dazu noch ausnehmend schlaue (die stellte sinnvolle Fragen, über die ich - mache den Job ja erst seit fast 8 Jahren - noch nie nachgedacht habe...mußte mich viel rausreden) Azubine und dann eine nette Radtour von Bonn nach Bad Godesberg (inzwischen völlig verslummt! grauenhaft!!!) und zur König Faht Akademie in Pennenfeld zum gruseln. Dann Heim und nun erst wieder hier... das war aber auch ein wirklich nettes Mädel. Wäre ich 10 Jahre jünger und ungebunden...weia weia da wäre ich wohl schwach geworden... =;o))) ((o)) Käffchen?!? 19:23, 21. Apr 2005 (CEST) P.S.: Also manche jungen Leute überraschen mich doch immer wieder positiv!
- Es gibt ein Sprichwort: "Langsam, aber sicher" ... ;-) AN 14:09, 21. Apr 2005 (CEST)
- Die Mühlen des Gesetzes mahlen leider manchmal arg langsam in diese schnellebigen Zeit... ((o)) Käffchen?!? 13:29, 21. Apr 2005 (CEST)
- Hallo AN, Schau mal in Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Entsperrung_von_Mutter_Erde. Also langsam wird das hier zum Tollhaus :-((( --Markus Schweiß, @ 06:39, 22. Apr 2005 (CEST)
- Anfangs habe ich mich ja noch von Hoffnung blenden lassen. Ich fürchte eben diese war unbegründet...und - ach egal mich nervt hier so einiges, abe warum soll ich Dich damit belämmern... - Ich möchte nur auf Tsors Gedankenspiele hinweisen. ((o)) Käffchen?!? 17:21, 22. Apr 2005 (CEST)
- Frag am Besten Muttis Bewährungshelferin, was mit dem Geprahle zu tun ist :-/ --Markus Schweiß, @ 18:54, 25. Apr 2005 (CEST)
- Das habe ich auch - gerade eben. :-) AN 18:56, 25. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe ja auch Mami Gaia in der Geschichte dieser Seite - zuletzt vor wenigen Stunden revertiert. Mal sehen, ob das ganze Treiben wirklich so schlau ist... ;-) AN 13:03, 21. Apr 2005 (CEST)
Hallo AN, kannst Du bitte auch einmal den Artikel im Blick halten? Wie es scheint, gibt es dort wieder Fans die die Tinte nicht halten können ;-)) --Markus Schweiß, @ 12:56, 21. Apr 2005 (CEST)
???? ((o)) Käffchen?!? 13:27, 21. Apr 2005 (CEST)
- Die pl:WP kennt die Ortschaft - die natürlich nicht in die Kat. Sendeturm gehört! Machen wir einfach einen normalen Ortsartikel daraus... :-) AN 13:31, 21. Apr 2005 (CEST)
- Danke! =;o) ((o)) Käffchen?!? 13:38, 21. Apr 2005 (CEST)
Versionslöschungen
Hallo AN, du schriebst auf Ich brauche Hilfe etwas über ungerechtfertigte Versionslöschungen eines Admins. Könntest du mal genauer erklären, was da passiert ist? --Elian Φ 15:50, 21. Apr 2005 (CEST)
- Hoffentlich nichts - jemand hat sowas (angeblich wegen einer Note) gefordert, aber wohl kein Gehör gefunden. Peinlich nur, daß jemand sowas unterstützt und auch noch krumme Tipps geliefert hat - erst nachdem HadB seine Unterschrift nachgetragen hat, sieht man genau, wer es war (früher sah es nach dem Autor des nächsten Beitrags aus - siehe "Erklärung" ein paar Abschnitte höher). AN 15:55, 21. Apr 2005 (CEST)
- Genau das habe ich ja auch unter: Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Versionen geschrieben - bestätige es besser zusätzlich! BTW: Die Versionsgeschichte (ich habe sie dort verlinkt) sieht merkwürdig aus - ausser kleinen Änderungen gibt es zwei Hauptautoren (eine IP und ein Nick), die abwechselnd geschrieben haben. Wäre es dieselbe Person, könnte man allenfalls zuerst eine IP und dann den Nick erwarten - nicht wahr? AN 18:05, 21. Apr 2005 (CEST)
Achtung - Terminverschiebung fürs Ruhrgebietstreffen
Hallo AN, leider wird das für morgen abend geplante Treffen nicht stattfinden, da sich nur vier Teilnehmer eingetragen haben. Bitte melde dich zu dem neuen Terminvorschlag (6. Mai). Ich hoffe du kannst kommen - gruß ••• ?! 18:52, 21. Apr 2005 (CEST)
- Nein, kann ich nicht (Paris). Komische Logik übrigens - für ein Treffen reichen bereits 2 Leute, 4 sind mehr als genug. AN 19:08, 21. Apr 2005 (CEST)
Vermittlungsausschuss
Hallo AN, Du hast im Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolpertinger einen sehr erhellenden Beitrag gebracht. Auf Basis dieser Information scheint es mir, dass Benutzer:Wolpertinger systematisch vorgeht und dabei den Bruch von zentralen Wikipedia:Richtlinien in Kauf nimmt. Das sollte man nicht hinnehmen. Ich schlage vor, den bestehenden Ausschuss zu erweitern und auf eine allgemeinere Ebene zu heben. Ich habe Wolpertinger wiederholt zu einer gütlichen Zusammenarbeit aufgefordert, ohne Erfolg. Die Durchsetzung seines "Programms" (s. dazu Peacelab ist ihm einfach wichtiger. Dazu ist Wikipedia aber nicht da, das sollte man ihm und anderen klar machen. Wärst Du mit von der Partie? Gruß --GS 10:00, 22. Apr 2005 (CEST)
- Ach, ich wollte nur nicht daß die Aussage unbemerkt bleibt - aber viel Zeit und Nerven für Vermittlungen zu verlieren eher auch nicht. Wie man aus den Einträgen darüber sehen kann, reichen bereits die ME-Probleme aus... :-) AN 10:03, 22. Apr 2005 (CEST)
Schade, kann ich aber verstehen ;-) --GS 10:05, 22. Apr 2005 (CEST)
Hallo AN, hast Du Lust etwas zum Artikel beizutragen? Unter Personenverkehr habe ich etwas zur kuriosen Situation der Tarife geschrieben. --Markus Schweiß, @ 09:16, 24. Apr 2005 (CEST)
- Apropos Kurioses: Gestern war ich in Minden, Porta Westfalica, Bad Salzuflen und Paderborn. Mir fiel auf, daß es kurz hinter Gütersloh plötzlich dunkel wurde - wir sind wohl in einen (neuen ?) Tunnel reingefahren - und erst kurz vor Herford wurde es wieder hell. Hättest Du eine Erklärung dafür? :-) AN 11:38, 24. Apr 2005 (CEST)
- Hmm, der Zug war gewohnt langsam und das Phänomen wird auch als Nacht beschrieben?!? ;o) Was anderes: die Ödp hat sämtliche Lokalpolitiker ohne Relevanz hier eingestellt. Habe ich mit meinen heutigen Löschanträgen alle erwischt?!? Ich hoffe es ist mir keiner durch die Lappen gegangen... ((o)) Käffchen?!? 20:41, 24. Apr 2005 (CEST)
- Falsch: Wegen der Stromkosten hat man aufgehört, das Hologramm von Bielefeld zu projizieren. ;-) AN 07:14, 25. Apr 2005 (CEST)
- Hmm, der Zug war gewohnt langsam und das Phänomen wird auch als Nacht beschrieben?!? ;o) Was anderes: die Ödp hat sämtliche Lokalpolitiker ohne Relevanz hier eingestellt. Habe ich mit meinen heutigen Löschanträgen alle erwischt?!? Ich hoffe es ist mir keiner durch die Lappen gegangen... ((o)) Käffchen?!? 20:41, 24. Apr 2005 (CEST)
- Hilfe! Könntest Du Dir bitte mal Double-ass-penetration vorknöpfen?!? Das will ich im Büro nicht öffnen... danke. ((o)) Käffchen?!? 12:46, 25. Apr 2005 (CEST)
- Und wieso sollte ich sowas im Büro vor dem Feierabend öffnen? ;-) AN 12:47, 25. Apr 2005 (CEST)
- Na gut, ich habe riskiert - bereits ein SLA drin: "hamma schon, siehe Doppelpenetration -- ∂ 12:21, 25. Apr 2005 (CEST)" (Sollten die IP-Neueinträge nicht jene Herren checken, die am stärksten für's IP-Schreiben sind?) AN 13:03, 25. Apr 2005 (CEST)
- Der hatte heute wohl kaum Zeit. Normalerweise mistet er ja schon auch mit. Da muß ich ihn in Schutz nehmen. Danke. Das Lemma mißfiel mir doch massiv... dann werde ich Markus mit sowas tagsüber nerven, statt Dich der auch nicht darf wie er will... ;) ((o)) Käffchen?!? 18:21, 25. Apr 2005 (CEST)
- Btw.: Kategorie:Pornodarsteller 92 (!!!) wir kratzen dank Mutti und Co an der 100...arrgghh. ((o)) Käffchen?!? 18:25, 25. Apr 2005 (CEST)
- Warum nicht AchimR und die anderen Anhänger des IP-Schreibens ohne Anmeldung? :-) AN 18:26, 25. Apr 2005 (CEST)
- Weil IP-Beiträge eh nie bei den Exzellenzen ähm Exzellenten landen?!? ((o)) Käffchen?!? 07:11, 26. Apr 2005 (CEST)
- Manchmal muß man sich halt auch mal mit den Tiefen des realen Lebens befassen... ;-) AN 07:13, 26. Apr 2005 (CEST)
- BTW: Wie gefällt Dir die politisch korrekte Fabel unter Wikipedia:Auskunft? ;-) AN 07:22, 26. Apr 2005 (CEST)
- Weil IP-Beiträge eh nie bei den Exzellenzen ähm Exzellenten landen?!? ((o)) Käffchen?!? 07:11, 26. Apr 2005 (CEST)
- Warum nicht AchimR und die anderen Anhänger des IP-Schreibens ohne Anmeldung? :-) AN 18:26, 25. Apr 2005 (CEST)
- Na gut, ich habe riskiert - bereits ein SLA drin: "hamma schon, siehe Doppelpenetration -- ∂ 12:21, 25. Apr 2005 (CEST)" (Sollten die IP-Neueinträge nicht jene Herren checken, die am stärksten für's IP-Schreiben sind?) AN 13:03, 25. Apr 2005 (CEST)
- Und wieso sollte ich sowas im Büro vor dem Feierabend öffnen? ;-) AN 12:47, 25. Apr 2005 (CEST)
- Was haben die Leuts hier doch so an Langeweile... ;o) Und AN: oben steht dick und fett: keine Ferkeleien!!! Du böser Schelm Du! *kicher* ((o)) Käffchen?!? 18:37, 26. Apr 2005 (CEST)
- Wieso Ferkeleien? *schreck* Die haben ja politisch korrekt ökologisch angebaute Petersilie verwendet - und nicht irgend so ein Gen-Petersilie-Zeugs... ;-)
- Die Tipps zum Quasar sind aber vieeeel besser! *ROFL* AN 18:45, 26. Apr 2005 (CEST)
Flughafen Danzig
Hallo AN, gerne würde ich diesen Artikel weiter schreiben/überarbeiten, doch waren diese Worte die einzigen die ich zum Flughafen Danzig bisher (innerhalb von ca. 2 Std.) gefunden habe - doch ich werde ausschau halten. Obwohl ich einiges an Material vorliegen habe - auch an antiquarischem - ist so gut wie nichts darüber zu finden. Der Hafen wird überall und massenweise beschrieben ... Nun, danke für den Hinweis und der Korrekturen, vielleicht treffen wir uns mal wieder, viele Grüße Wopat 18:16, 25. Apr 2005 (seltsamerweise läuft der Artikel über eine Nummer obwohl ich eingeloggt war).
- In nur 2 Minuten habe ich die Artikel dazu in der en:WP und der pl:WP gefunden... Was den zweiten Satz betrifft - ich glaube nicht, daß nur LOT Flüge dorthin anbietet - dazu müsste man aber noch forschen. AN 18:15, 25. Apr 2005 (CEST)
- Nachtrag: Ich hab's - die pl:WP listet 4 Gesellschaften auf (und 2 weitere, die Verbindungen erst planen). AN 18:17, 25. Apr 2005 (CEST)
- Also 1.hatte ich geschrieben, dass ich antiquarisches Material durchgesehen habe, in google oder anderen Suchmaschinen hatte ich bis dahin noch nicht geschaut - da hätte/habe ich auch in "2 Minuten" einiges gefunden,
2.habe ich nicht behauptet das nur LOT Flüge dorthin anbietet, es war bis dahin die einzige Information einer Linie gewesen,
3.haben Sie doch gesehen, dass ich den Artikel bearbeitet habe - Sie haben doch sicherlich die Meldung "Bearbeitungskonflikt" erhalten - warum sind Sie dann reingegangen?
4.den "goldenen Bären" werden Sie von mir nicht erhalten - es war für mich ein unangenehmes Einmischen Ihrerseits. Wopat 20:06, 25. Apr 2005
PS: 5.es gibt in google noch mehr zu finden ... Sie wissen ja wie es geht. Englisch und Polnisch kann ich leider nicht -.
- Mir ist völlig egal, ob ich von Ihnen irgendwelche Bären kriege - sowas wie "Danzig liegt westlich von Danzig" wird auch davon nicht weniger unlogisch. Es gibt übrigens noch viel mehr Seltsamkeiten - so ist z.B. Sopot gerade der polnische Name, nicht der deutsche. AN 20:07, 25. Apr 2005 (CEST)
Lech Wałęsa Flughafen Danzig war Flughafen Danzig
habe ihn mal überarbeitet ;) ... IMO kann aber auch der ganze Service-Teil raus --> siehe meinen Kommentar auf der disk.-seite .. hoffe es gefällt so (die preise für Bustickets habe ich rausgenommen; wertfrei)...Sicherlich Post 23:07, 25. Apr 2005 (CEST)
hoffe du hast da auch ein auge drauf .. und wenn wir pech haben geht so ein theater wie bei GZ los ... aber wollen wir an das gute glauben ;o) ...Sicherlich Post 19:23, 26. Apr 2005 (CEST)
- Zumindest diese eine Stelle ist (in der Fassung der IP) eindeutig unpräzise. Was die weiteren Ausführungen angeht - um alles genau zu untersuchen bräuchte ich Literatur und viel Zeit... AN 19:26, 26. Apr 2005 (CEST)
- alles klar geht mir so ähnlich und beides ist im moment nicht vorhanden ...Sicherlich Post 19:29, 26. Apr 2005 (CEST)
Treffen am 6. Mai
Hallo AN, ich/wir würden uns freuen wenn du auch beim nächsten Treffen am 6. Mai dabei wärst. So bitte ich dich, dich auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Ruhrgebiet in den nächsten Tagen einzutragen ob du kommst oder nicht. gruß ••• ?! 20:15, 26. Apr 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis auf den Löschantrag. Werde mich nun die nächsten Tage damit beschäftigen, meinen Standpunkt durchzusetzen. Ansonsten viele Grüße aus dem hohen Norden - DouglasDC10 21:40, 26. Apr 2005 (CEST)
Begriffsklärungsbausteine/ Heinrich Fischer
Hallo AN, ich wusste nicht, dass die entsprechenden Bausteine stets unten angeordnet werden. Erschlägt einen nicht so direkt. Adieu --Zytoxy 09:17, 27. Apr 2005 (CEST)
- Dort habe ich sie zumindest bisher immer gesehen - ich habe es verschoben und gut ist. :-) AN 09:20, 27. Apr 2005 (CEST)
Gegenpapst
du bist also der 3. Papst mit einem Doppelnamen ... und du kannst noch Polnisch ... ein Traum! ;o) ...Sicherlich Post 15:26, 27. Apr 2005 (CEST)
- Dickbauch hat mich in der Diskussion zum einen der heutigen Löschkandidaten ernannt... ;-) Was meinst Du zu den Exorzismen? Attilus Novus I (Gegenpapst) 15:31, 27. Apr 2005 (CEST)
- masz odpowiedz ...Sicherlich Post 15:55, 27. Apr 2005 (CEST)
- Ich werte das fehlen Ihro Heiligkeit in jener Aufstellung als Häresie und zutiefst lästerlich. Exkommunizieren oder in Ruhe lassen? ((o)) Käffchen?!? 12:13, 28. Apr 2005 (CEST)
- "Liste der Päpste sedisvakantistischer Gruppen" - Die Bezeichnung Papst ist ja mißbräuchlich - wenn's bleiben sollte, dann wohl eher als eine Liste der Gegenpäpste sedisvakantistischer Gruppen oder Liste der Anführer sedisvakantistischer Gruppen? Der Hinweis hinter {Lückenhaft} ist übrigens auch interessant.
- Sei gesegnet, mein Sohn! ;-) Attilus Novus I (Gegenpapst) 13:33, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ihro Heiligkeit hat ja ein vom göttlichen Schein gesegnetes Gedächtnis und daher frage ich mal vorsichtshalber, ob Tönissteiner Kreis e.V. nicht ein Wiedergänger ist, oder ob ich das verwechsele. "Links auf die Seite" ist sauber, aber das kann an einer kleinen Abweichung der Schreibweise liegen. Danke Ihro Heiligkeit. ((o)) Käffchen?!? 14:19, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich konnte nichts finden obwohl die Volltextsuche gerade mal eingeschaltet war. Vielleicht scheint uns der Name wegen des Artikels Studentenforum im Tönissteiner Kreis e.V. bekannt? Attilus Novus I (Gegenpapst) 14:29, 28. Apr 2005 (CEST)
- Der Autor hatte dort den LA einfach rausgeworfen. Ich habe ihn wieder eingestellt. Danke Dir. Es klingelte im Kopf, aber ich wußte nicht mehr so genau was... =;o) ((o)) Käffchen?!? 14:37, 28. Apr 2005 (CEST)
- Apropos Rauswerfen - bevor ich in den Insel-Artikel überall Umlaute reinsetze, könntest Du rauswerfen, was in einer Enzyklopädie eindeutig fehlplaziert ist? (Aber die getrennten Strände für Männer und Frauen könnten bleiben? :-) ) Attilus Novus I (Gegenpapst) 14:41, 28. Apr 2005 (CEST)
- Der Autor hatte dort den LA einfach rausgeworfen. Ich habe ihn wieder eingestellt. Danke Dir. Es klingelte im Kopf, aber ich wußte nicht mehr so genau was... =;o) ((o)) Käffchen?!? 14:37, 28. Apr 2005 (CEST)
- Ich konnte nichts finden obwohl die Volltextsuche gerade mal eingeschaltet war. Vielleicht scheint uns der Name wegen des Artikels Studentenforum im Tönissteiner Kreis e.V. bekannt? Attilus Novus I (Gegenpapst) 14:29, 28. Apr 2005 (CEST)
Verfahrenseinleitung
Hallo AN, ich habe das Verfahren eingeleitet. --Markus Schweiß, @ 19:24, 28. Apr 2005 (CEST)
@AN: Kannste mal ne mail an mich senden? -- tsor 10:34, 1. Mai 2005 (CEST)
- Unzustellbar. Schade. -- tsor 11:11, 1. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe gleich den Briefkasten vom Spam geleert - etwa AOL konnte mir vor ein paar Wochen antworten. Wurde meine eMail bereits an die koreanische SPAM-Mafia verkauft? ;-) AN 11:13, 1. Mai 2005 (CEST)
Spacola
Vielen Dank dafür, das Du nicht gleich einen Löschantrag gestellt hast. Ich arbeite noch am Artikel. --Arbol01 13:37, 1. Mai 2005 (CEST)
haie AN,
auf deiner disk wurde die überschrift Benutzer:Huly samt inhalt entfernt. da ich nicht weiß inwiefern das okay ist hier die info; rest findest du ja in der versionsgeschichte bei bedarf ...Sicherlich Post 22:17, 1. Mai 2005 (CEST)
- Dieselbe IP hat sich HIER und HIER betätigt - was sagt uns das? AN 07:16, 2. Mai 2005 (CEST)
- HIER auch noch... AN 07:22, 2. Mai 2005 (CEST)
- Die auf meiner Diskussion vom Herrn weggelöschten Nachrichten:
- Ich wende mich an dich, weil du schon mit ihm zutuen hattest. Ich habe mal seine Angabe auf seiner Benutzerseite überprüft. Alles gelogen, der will uns einen Bären aufbinden --> Googlebooming. --FlapWings 13:38, 31. Mär 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:26, 2. Mai 2005 (CEST))
- Siehe auch HIER :-) AN 13:41, 31. Mär 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:26, 2. Mai 2005 (CEST))
- Jetzt hat er noch Marcel Huly. Was kann man gegen ihn machen?--FlapWings 13:44, 31. Mär 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:26, 2. Mai 2005 (CEST))
- Siehe auch HIER :-) AN 13:41, 31. Mär 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:26, 2. Mai 2005 (CEST))
- Ich wende mich an dich, weil du schon mit ihm zutuen hattest. Ich habe mal seine Angabe auf seiner Benutzerseite überprüft. Alles gelogen, der will uns einen Bären aufbinden --> Googlebooming. --FlapWings 13:38, 31. Mär 2005 (CEST) (nachgetragen AN 07:26, 2. Mai 2005 (CEST))
- Problem bearbeitet: "08:53, 3. Mai 2005 Dickbauch blockiert Benutzer:Huly - (Beiträge) für einen Zeitraum von: infinite (Vandalismus in Löschdiskussionen und auf Benutzerseiten, keine sinnvollen Beiträge, nur Unfug)" =;o) Das war eh überfällig... ((o)) Käffchen?!? 08:57, 3. Mai 2005 (CEST)
- Na ja, er hat zuletzt als IP rumgemacht - was ist mit dieser? (Ein Antrag von mir unter Vandalensperrung) AN 09:04, 3. Mai 2005 (CEST)
- IP ist wohl dynamisch und somit eine Sperrung nur direkt nach dem Vandalismus sinnvoll. Beim nächsten Einwählen hat er längst eine Neue... ((o)) Käffchen?!? 11:28, 3. Mai 2005 (CEST)
- Na ja, er hat zuletzt als IP rumgemacht - was ist mit dieser? (Ein Antrag von mir unter Vandalensperrung) AN 09:04, 3. Mai 2005 (CEST)
Kaum aus der Staatsbibliothek zurück, wird man schon wieder mit imbezilen IPs konfrontiert... Im Abschnitt Turmkreuz auf der Diskussionsseite findet sich "und damit den Terror des Nationalsozialismus beenden half" - ein Teilausschnitt des Textes, den die IP immer einsetzt und der mehrheitlich abgelehnt wird. Der Artikel ist inzwischen gesperrt. mit freundlicher Begrüßung! Jcr Spam 18:41, 2. Mai 2005 (CEST)
Hi! und Adelspaläste (Paris)
Heute ist viel los im Büro. Kreditkartenanträge, Massenüberweisungen, irgendwer hat meine Liquidität versaubeutelt etc. der normale Wahnsinn halt. Wundere Dich also bitte nicht, wenn ich nur selten und verzögert auf irgendwas reagiere...mein Knecht ist zudem immer noch krank... Da fällt mir ein White Horse Hill und Waylands Smithy habe ich gestern noch neu angelegt und mich bei letzterem gleich beim Lemma vertippt...weia. ((o)) Käffchen?!? 08:52, 3. Mai 2005 (CEST)
- Was macht Ihr denn, welche Branche?
- BTW: Ich nutze inzwischen die berüchtigte Liste als eine Art Schmierblatt - gestern habe ich ab und zu was zum Palais Royal (Paris) geschrieben. Heute habe ich es ergänzend ausgelagert - da der Umfang bereits nicht allzu peinlich wäre - nach weiteren Ergänzungen sind es über 2 KB. Na schön, dies hilft bei meiner Artikelanlage-Hemmschwelle ;-) - ausser der (von mir angeregten!) Einleitung sehe ich aber in der Liste nicht viel Sinn. Die Liste Sehenswürdigkeiten in Paris ist bereits um den Abschnitt *Adelspaläste* ergänzt... AN 08:58, 3. Mai 2005 (CEST)
- Hilfe! schau Dir das mal an: [3] Der Benutzer stellt von Buddha beseelt jede Menge grausige Stubs (zum Teil unter sinnfreien Lemmas, wenn es schon einen guten Artikel zum Thema gibt...) ein und reagiert nicht auf Ansprache auf seiner Disk Seite. Muß ich ihn etwas für 10 Minuten sperren, damit er endlich aufhört und zuhört?!? *ratlos* ((o)) Käffchen?!? 11:22, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ach so Branche: Imperium Germanum. Genauer gesagt Zahlungsverkehr...
- Ich hoffe er sieht den großen Hinweis auf seiner Benutzerseite. Die editiert er ja regelmäßig...((o)) Käffchen?!? 11:34, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ach, mich bekümmert derzeit am meisten die Verwirrung um die Adelspaläste (Paris)... Bis auf die zusammenfassende Einleitung ist dies ja eine Dopplung der existierenden oder möglichen Artikel - irgendwie jenseits des Systems... AN 11:47, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ich stell ja schon den LA... Meine Firma ist sogar im Internet habe ich gesehen: hier. Ich arbeite ja bekanntlich in BN. ;o) ((o)) Käffchen?!? 14:12, 3. Mai 2005 (CEST)
- Voreilig - erst mal {Überarbeiten} reicht. Ich hoffe vor allem, keiner hat was dagegen, daß ich wie beim Palais Royal (Paris) das Zeug beim entsprechenden Umfang in einen Artikel auslagere. In diesem Fall habe ich versucht, allen GNU-Vorschriften gerecht zu werden, und den einzigen Autor des Abschnittes (= mich - nicht aus Eitelkeit!) zu nennen. Sonst wären die Lemmas ewig blockiert!
- Ich hoffe auch, daß die ältere (und umfangreichere!) Übersichtsliste sicher ist? Oder braucht sie noch etwas, um wirklich sicher zu sein? AN 14:13, 3. Mai 2005 (CEST)
- Jetzt ist es mir etwas peinlich, muß ich sagen - ich hätte nicht so offen quatschen sollen... Der Ur-Autor von Adelspaläste (Paris) könnte sich nach der Keule etwas gemobbt fühlen - und eigentlich wollte ich nur die Listen/Artikel/Auslagerung/Einlagerung/...-Vorgehensweise, besonders in diesem Fall, eindeutig klären... AN 15:11, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ich stell ja schon den LA... Meine Firma ist sogar im Internet habe ich gesehen: hier. Ich arbeite ja bekanntlich in BN. ;o) ((o)) Käffchen?!? 14:12, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ach, mich bekümmert derzeit am meisten die Verwirrung um die Adelspaläste (Paris)... Bis auf die zusammenfassende Einleitung ist dies ja eine Dopplung der existierenden oder möglichen Artikel - irgendwie jenseits des Systems... AN 11:47, 3. Mai 2005 (CEST)
- Wenn ich länger nachdenke, dann vielleicht hilft der LA-Druck auch diesmal bei der Lösungssuche. Nachdem ich auf der Diskussionsseite erwähnt habe, daß u.a. im Artikel Musée Carnavalet das Gebäude längst beschrieben wurde, hat der Ur-Autor der Adelspaläste (Paris) dort genau dasselbe, nach demselben Buch, geschrieben - wozu? In sämtlichen Artikeln (bei uns wie in den anderen WP's ebenso) wird das Museumsgebäude im Museumsartikel beschrieben - s. z.B. Louvre! AN 07:46, 4. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe übrigens mit Musée national du Moyen Âge absichtlich gewartet - da der Herr in der Liste ein paar Sätze geschrieben hat, habe ich ihm die Zeit gelassen, dies auszulagern und einen echten Artikel zu machen. Da die Chance nicht genutzt wurde... Ich habe bewußt nix aus der Liste verwendet, sondern gleich alles neu anhand der Quellen (Bücher, Webseiten, fr:WP) geschrieben - bereits nach einer knappen Stunde ein Umfang, der in keine Liste passen würde! (Und: Auch dort beschreibt die fr:WP die Gebäude im Artikel zum Museum!) AN 07:57, 4. Mai 2005 (CEST)
- Eine Trennung von Bauwerk und Museum darin halte ich ebenfalls für nicht sinnvoll. Das Museum König in Bonn ist auch in einem interessanter Bauwerk, daß jeder als Museum König kennt... ((o)) Käffchen?!? 12:37, 4. Mai 2005 (CEST)
- Inzwischen wird fast überall (bis auf die Artikeldiskussion ;-) ) darüber geredet: HIER gönnt AndreasP jedem Listeneintrag 1-2 Sätze. Eine durchaus vernünftige Größenordnung, denke ich. :-) AN 12:43, 4. Mai 2005 (CEST)
- Eine Trennung von Bauwerk und Museum darin halte ich ebenfalls für nicht sinnvoll. Das Museum König in Bonn ist auch in einem interessanter Bauwerk, daß jeder als Museum König kennt... ((o)) Käffchen?!? 12:37, 4. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe übrigens mit Musée national du Moyen Âge absichtlich gewartet - da der Herr in der Liste ein paar Sätze geschrieben hat, habe ich ihm die Zeit gelassen, dies auszulagern und einen echten Artikel zu machen. Da die Chance nicht genutzt wurde... Ich habe bewußt nix aus der Liste verwendet, sondern gleich alles neu anhand der Quellen (Bücher, Webseiten, fr:WP) geschrieben - bereits nach einer knappen Stunde ein Umfang, der in keine Liste passen würde! (Und: Auch dort beschreibt die fr:WP die Gebäude im Artikel zum Museum!) AN 07:57, 4. Mai 2005 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch, jetzt bist du mich endlich los, ich habe ich aus der Wikipedia-Community zurückgezogen. aber du konntest mich sowieso nie ausstehen. Jetzt kannst du ja nochmal den Altenberger Dom umbenennen. --Die Nuss 15:17, 3. Mai 2005 (CEST)
- Du meinst wohl, die Altenberger Dorfkapelle? (Habe gerade verschoben, Yuppiiii... ;-) ) AN 15:20, 3. Mai 2005 (CEST)
- Ich dich auch! --Die Nuss 15:23, 3. Mai 2005 (CEST)
Hi AN, ich habe den SLA für Rhein-Ruhr gestellt damit ich den Verdichtungsraum Rhein-Ruhr (wegen des etwas sperrigen Lemmas) nach Rhein-Ruhr verschieben kann. Logisch/selbstverständlich ist dann ein Redirect von V R-R nach R-R. gruß ••• ?! 11:45, 4. Mai 2005 (CEST)
- Das ist natürlich eine Erklärung. Man fragt sich dann allerdings, wieso nicht Teile von V R-R nach R-R kopieren und nichts verschieben müssen? AN 11:49, 4. Mai 2005 (CEST)
- Weil der Artikel V R-R umfassender ist und die Inhalte, die nur in R-R vorhanden waren sich schneller übertragen ließen. Außerdem wär dann die Autorenliste auf der Diskussionsseite noch länger gewesen. Im Grunde gehopst wie gesprungen; hauptsache am Ende haben wir einen vernünftigen Artikel über das Thema. ••• ?! 11:54, 4. Mai 2005 (CEST)
- Na gut, dann muß es wohl sein... (Den Redir. kann man ja auch mit einem SLA versehen). Prinzipiell sollte man aber die Löschungen der originären Versionsgeschichten vermeiden. AN 11:57, 4. Mai 2005 (CEST)
- jepp, dann werd ich den SLA wieder reinsetzen und danach verschieben gruß ••• ?! 12:00, 4. Mai 2005 (CEST)
Manchmal ist es schon erschreckend für wie blöd man hier gehalten wird. Bitte siehe mal die Diskussion zum Artikel (ganz unten vor allem), siehe dann die Benutzerbeiträge von: Benutzer:Friedlich und den anderen Sockenpuppen Benutzer:Theoderich1 und Benutzer:Franztanz. Und nun meint dieser Mensch ("Fan" von Herrn Beck?!?) ernsthaft ganz alleine eine Abstimmung machen zu können. Lustig sind auch die Selbstgespräche zwischen den Sockenpuppen, die alle innert 2-3 Tagen angelegt wurden. Mal sehen welche Namen noch dazukommen... ((o)) Käffchen?!? 11:54, 9. Mai 2005 (CEST)
- Die drei wurden sogar alle am 25. April 2005 angelegt (erste Bearbeitung) - zwei davon identisch mit einem Pünktchen als Benutzerseite... ;-) AN 12:17, 9. Mai 2005 (CEST)
- Siehe auch Benutzer:Dickbauch/Helferlein/Multiple und Benutzer:Dickbauch/Helferlein/Who, damit ich den Überblick nicht verliere... ;o) ((o)) Käffchen?!? 12:24, 9. Mai 2005 (CEST)
- Der ist mit seinen 3 Edits einen Tag später gekommen. Offen gesagt - die Aussagen auf seiner Benutzerseite empören mich. AN 12:26, 9. Mai 2005 (CEST)
- Stimmt, den gibts ja auch noch...gut, daß ich meine Liste habe! Warum empört Dich diese Aussage? Ich verstehe sie folgendermaßen: das Wort "Mißbrauch" ist falsch, da es die Existenz eines "sinnvollen Gebrauches" voraussetzt; Kinder werden aber nicht "sexuell gebraucht (im Sinne von genutzt)". Viele Leute meinen "sexuelle Mißhandlung" sei besser formuliert oder "Kindesmißhandlung, auch sexueller Natur, zum Zwecke der Befriedigung niederer Triebe des Täters" ... ich denke da sehr einfach: "Täter totschlagen -> ein Problem weniger". :-( ((o)) Käffchen?!? 12:52, 9. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe eher verstanden, der Herr meint, das Problem würde gar nicht existieren oder wäre nicht als ein Mißbrauch einzustufen. AN 12:54, 9. Mai 2005 (CEST)
- Diese Aussage wäre geradezu infam, aber ich denke eher auch ob des Nicks und dessen was damit erreicht werden soll (ein Mensch der gegen Pädos was hat will, daß der Hinweis aus dem Beck-Artikel kommt -> dann muß da was dran sein...) er (es scheint sich jemand aus dem Umfeld der Schwulenaktivisten um Herrn Beck zu handeln) meint es so als Kritik an dem verharmlosenden (?!?) Wort. Ich habe Friedlich mal gefragt welchen Nick er behalten möchte. Den Reste sperre ich ihm dann, damit er nicht so leicht durcheinanderkommt... ;o) ((o)) Käffchen?!? 13:08, 9. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe eher verstanden, der Herr meint, das Problem würde gar nicht existieren oder wäre nicht als ein Mißbrauch einzustufen. AN 12:54, 9. Mai 2005 (CEST)
- Stimmt, den gibts ja auch noch...gut, daß ich meine Liste habe! Warum empört Dich diese Aussage? Ich verstehe sie folgendermaßen: das Wort "Mißbrauch" ist falsch, da es die Existenz eines "sinnvollen Gebrauches" voraussetzt; Kinder werden aber nicht "sexuell gebraucht (im Sinne von genutzt)". Viele Leute meinen "sexuelle Mißhandlung" sei besser formuliert oder "Kindesmißhandlung, auch sexueller Natur, zum Zwecke der Befriedigung niederer Triebe des Täters" ... ich denke da sehr einfach: "Täter totschlagen -> ein Problem weniger". :-( ((o)) Käffchen?!? 12:52, 9. Mai 2005 (CEST)
- Der ist mit seinen 3 Edits einen Tag später gekommen. Offen gesagt - die Aussagen auf seiner Benutzerseite empören mich. AN 12:26, 9. Mai 2005 (CEST)
- Siehe auch Benutzer:Dickbauch/Helferlein/Multiple und Benutzer:Dickbauch/Helferlein/Who, damit ich den Überblick nicht verliere... ;o) ((o)) Käffchen?!? 12:24, 9. Mai 2005 (CEST)
- Friedlich wird böse... siehe meine Disk. ;o) ((o)) Käffchen?!? 13:32, 9. Mai 2005 (CEST)
Hi Adam! Ich habe mal ein paar Fotos des Terminals in Dover hochgeladen. Vom Castle Hill hat man da die beste Aussicht. Unser B&B war auf dem Castel Hill, da solltet ihr auch mal hinfahren. www.pigeonwood.com ist die Webseite des B&B. =;o) ((o)) Käffchen?!? 21:25, 9. Mai 2005 (CEST)
W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie
hey super .. jetzt weiß ich endlich wo dieses teil herkommt welches ich nicht ausprechen kann ohne mir mindestens 3 Knoten in die Zunge zu machen ;) ...Sicherlich Post 21:12, 11. Mai 2005 (CEST)
Löschkandidaten 11.05
Es dürften Beiträge von Dir in einem Doppelfehler untergegangen sein. Schau bitte nochmal. Das ist sowas von lästig... ((o)) Käffchen?!? 08:02, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wenigstens habe ich den Fehler genauer lokalisiert - immer beim erneuten Speicherversuch nach einer Fehlermeldung des Servers (die Suche nach den Softwarefehlern ist ja mein Beruf...) AN 08:05, 12. Mai 2005 (CEST)
- War da noch eine Doppelung? Eine hatte ich behoben, aber die war zum Glück noch recht jung, da waren erst drei Beiträge hinterher zu übertragen. --ahz 08:24, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Dopplung auch, aber auch der andere Fehler hat zugeschlagen - einen verschwundenen Beitrag von mir habe ich nachgetragen. AN 08:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- Seltsam, was dafür wieder die Ursache ist. Das hatte ich auch schon erlebt, dass Beiträge mit der Erstellung neuer Absätze plötzlich weg waren. --ahz 09:09, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bei mir kommt der Doppelfehler, wenn ich entweder nach einer Fehlermeldung nochmal speichern will, oder bei einem Bearbeitungskonflikt einfach auf "zurück" gehe und dann speichere. Dann ist ab meinem Eintrag alles doppelt. ((o)) Käffchen?!? 15:15, 12. Mai 2005 (CEST)
- Das Zweite (beim Bearbeitungskonflikt) tue ich nie - lieber lade ich die Seite neu und mache Paste aus der Zwischenablage (in die ich meinen Beitrag kurz zuvor packe). Bei den anderen Server-Fehlermeldungen wurde Back-WiederSpeichern mal empfohlen - offenbar sollte man es aber doch nicht tun. AN 15:21, 12. Mai 2005 (CEST)
- Evtl. sollte man auf der Löschkandidatenseite mal drauf hinweisen... ((o)) Käffchen?!? 11:17, 13. Mai 2005 (CEST)
- Das Zweite (beim Bearbeitungskonflikt) tue ich nie - lieber lade ich die Seite neu und mache Paste aus der Zwischenablage (in die ich meinen Beitrag kurz zuvor packe). Bei den anderen Server-Fehlermeldungen wurde Back-WiederSpeichern mal empfohlen - offenbar sollte man es aber doch nicht tun. AN 15:21, 12. Mai 2005 (CEST)
- Bei mir kommt der Doppelfehler, wenn ich entweder nach einer Fehlermeldung nochmal speichern will, oder bei einem Bearbeitungskonflikt einfach auf "zurück" gehe und dann speichere. Dann ist ab meinem Eintrag alles doppelt. ((o)) Käffchen?!? 15:15, 12. Mai 2005 (CEST)
- Seltsam, was dafür wieder die Ursache ist. Das hatte ich auch schon erlebt, dass Beiträge mit der Erstellung neuer Absätze plötzlich weg waren. --ahz 09:09, 12. Mai 2005 (CEST)
- Die Dopplung auch, aber auch der andere Fehler hat zugeschlagen - einen verschwundenen Beitrag von mir habe ich nachgetragen. AN 08:49, 12. Mai 2005 (CEST)
- War da noch eine Doppelung? Eine hatte ich behoben, aber die war zum Glück noch recht jung, da waren erst drei Beiträge hinterher zu übertragen. --ahz 08:24, 12. Mai 2005 (CEST)
Siehe bitte meine Änderungen an Vorlage:Löschkandidaten. Fehlt noch ein Punkt, oder ist das ok so? Die Seite ist nicht geschützt, Du kannst also Problemlos korrigieren. ((o)) Käffchen?!? 11:38, 13. Mai 2005 (CEST)
- Apropos Löschungen: Willst Du lachen? AN 11:49, 13. Mai 2005 (CEST)
- Die Vorlage - im zweiten Fall wird nicht verdoppelt, sondern reduziert, allzu genau müssen wir es aber nicht erläutern. Der Text ist eh bereits ziemlich lange. AN 11:55, 13. Mai 2005 (CEST)
- Hi, habe nur kurz Zeit. Bin aus Prag wieder da. Herrliche Stadt. Leckeres Bier und sehr gutens Essen. Da fahre ich nochmal hin! =;o) ((o)) Käffchen?!? 20:19, 16. Mai 2005 (CEST)
Deine Meinung
Was hälst Du von Benutzer:Littl?!? Ich habe da eine (positive) Idee... ((o)) Käffchen?!? 20:40, 16. Mai 2005 (CEST)
- Oh, da fällt mir ein, wir haben einen 15jährigen Adminkandidaten... ((o)) Käffchen?!? 20:42, 16. Mai 2005 (CEST)
- "Oh, da fällt mir ein, wir haben einen 15jährigen Adminkandidaten..." - Wohl ein Unfall. Siehe z.B. unter: en:Wikipedia:Requests_for_adminship/Standards (u.a. die derzeit zweite Stimme dort...) AN 07:27, 17. Mai 2005 (CEST)
- Und die andere Frage? ((o)) Käffchen?!? 07:46, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich kenne ihn ja praktisch gar nicht... AN 07:49, 17. Mai 2005 (CEST)
- Sie scheint mir ein geeigneter Adminkandidat zu sein. Freundlich, humorvoll, fleißig und räumt mit Vorliebe auf und beseitigt Fehler. Des weiteren schint sie ganz gut mit unseren "Querulanten" zurecht zu kommen. Und wir haben zu wenige Frauen als Admins... Nur ist sie aber erst 4 Monate dabei, das macht mir ein wenig Sorge wegen der Abstimmung. Nachher gehts schief und sie ist "verbrannt". Nun macht sie ja erst mal Urlaub und ich kann noch drüber nachdenken. Edits hat sie viele. Nur halt kaum eigene Werke, sondern Verbesserungen bestehender Artikel... ((o)) Käffchen?!? 08:09, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich kenne ihn ja praktisch gar nicht... AN 07:49, 17. Mai 2005 (CEST)
- Und die andere Frage? ((o)) Käffchen?!? 07:46, 17. Mai 2005 (CEST)
- "Oh, da fällt mir ein, wir haben einen 15jährigen Adminkandidaten..." - Wohl ein Unfall. Siehe z.B. unter: en:Wikipedia:Requests_for_adminship/Standards (u.a. die derzeit zweite Stimme dort...) AN 07:27, 17. Mai 2005 (CEST)
- "Nur halt kaum eigene Werke" - Statt Müll zu räumen sollte ich wieder was schreiben - vorgestern konnte ich wenigstens eine Londoner Kirche (St. Martin-in-the-Fields) beschreiben... AN 08:12, 17. Mai 2005 (CEST)
- Habe mir endlich mal die Zeit genommen es anzuschauen. Schön geworden! ((o)) Käffchen?!? 08:35, 18. Mai 2005 (CEST)
Malaysische Ringgit (Deine Frage aus der Löschdiskussion zu Tiong_Hiew_King)
1 EUR = ca. 4,5 - 4,8 MYR. Die Währung wird außerhalb Malaysias allerdings so gut wie nie gehandelt. Eine Überweisung von MYR von Deutschland aus ist somit faktisch unmöglich. (Und erkläre das mal einem Staatssekretär vom Entwicklungshilfeministerium, der in einem internationalen Vertrag die Zahlung von soundsoviel Millonen Ringit für ein Entwicklungsprojekt der UN in Malaysia zugesagt hat...wir haben dann umgerechnet und den Gegenwert in USD überwiesen... Bei chinesischen CNY geht es übrigens auch nicht haben wir festgestellt.) ;o) ((o)) Käffchen?!? 08:46, 17. Mai 2005 (CEST)
- POV: Da mich im Augenblick die Idee der Abgabe auf Flugtickets (!!!) mächtig aufregt, möchte ich mich mit der Entwicklungshilfe lieber nicht befassen... ;-) Der Artikel ist gerettet - vielleicht ergänze ich noch den Umsatz irgendwann mal... AN 08:51, 17. Mai 2005 (CEST)
- BTW: Ich glaube, es ist nicht der Umsatz, sondern der Gewinn der Firma AN 08:55, 17. Mai 2005 (CEST)
- Im Artikel stand keine Zahl, sonst hätte ich es schon umgerechnet.
- Du willst nicht wissen wofür die überall Geld raushauen...da bin ich fest von überzeugt! Oder möchtest Du abnehmen? Wenn ich es Dir erzähle kommt Dir sicher das große kotzen...von der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) die ebenfalls vom BMZ und den Ländern und Kommunen bezahlt wird ganz zu schweigen! POV: Wer Rot/Grün säht wird Armut ernten...
- Ach Du bist der Bearbeitungskonflikt...mompl ((o)) Käffchen?!? 08:59, 17. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe es mal ergänzt... ((o)) Käffchen?!? 09:13, 17. Mai 2005 (CEST)
- Wiki macht schlau: "Seit der Asienkrise von 1997 ist der Wechselkurs des Ringgit zum US-Dollar mit 3,80 RM pro Dollar festgelegt." Aha, dann kommt mein Kurs ja so in etwa hin... ((o)) Käffchen?!? 09:17, 17. Mai 2005 (CEST)
- Es ist "Ringgit", mit Doppel-G. Habe mir mal erlaubt, das in den Absatz-Header zu setzen. ;-) Freundlichen Gruß von einem Gastarbeiter-Malaien ;-) BerndB
- BTW: Ich glaube, es ist nicht der Umsatz, sondern der Gewinn der Firma AN 08:55, 17. Mai 2005 (CEST)
Pi-Theorem
Hallo AN, Dein Hä?? kam ganz schön fix, gerade mal 2min nach dem ich meinen ersten Versuch zum Pi-Theorem reingestellt habe. Muss Dir leider Recht geben, aber es ist wahrlich nicht einfach dazu etwas zu schreiben - Also her mit konstruktiven Vorschlägen.
Ciao T.
- Man sollte (1) genau erklären, worum es überhaupt geht und (2) am besten seriöse, glaubwürdige Quellen verlinken/vorstellen. AN 14:27, 18. Mai 2005 (CEST)
Volker Beck
Langsam nervt diese Sache wirklich. Und er wird immer schlauer. Macht jetzt auf armer verfolgter Schwuler (die werden doch gar nicht mehr verfolgt...). Danke, mir gehen langsam echt die Nerven aus. Es ist wirklich nicht leicht sachlich und freundlich zu bleiben, wenn jemand so dreist mit Socken und anderen Tricks agiert. Merkt er denn nicht, daß ich immer sturer werde je länger er sein Spiel treibt?!? Am schlimmsten finde ich aber, daß andere sich plötzlich einmischen, die von der ganzen Sache und ihrer Entwicklung echt Null Ahnung haben. Dickbauchs-Wollsockenpuppe Käffchen?!? 14:49, 18. Mai 2005 (CEST)
- Schau Dir seine Edits an - er hat noch etliche Benutzerdiskussionen mit Flames gegen Dich zugespammt... Na gut, dann werde mal unfreundlich - ich flüchte in solchen Fällen in den Sarkasmus... (Ein Beispiel: Die Zwinscher-Löschdebatte... ;-) ) AN 14:54, 18. Mai 2005 (CEST)
bist du eine sockenpuppe von Käffchen?!??--Schaunwermal 14:56, 18. Mai 2005 (CEST)
- Nein, genau umgekehrt. :-) (Weiteres Getrolle werde ich aber kommentarlos entfernen) AN 14:58, 18. Mai 2005 (CEST)
- Ein kleiner Hinweis am Rande, um jeden Verdacht einer Paranoia meinerseits zu entkräften. Sieh Dir mal genau an zu welchen Zeitpunkten Benutzer:Friedlich und Benutzer:Schaunwermal edits vorgenommen haben. Schaue dann mal wann die anderen (gesperrten) Benutzer Beiträge editiert haben und schaue dann mal um welchen Themenbereich es jeweils ging. Das sollte so ziemlich alles sagen. Aber ich bleibe freundlich denke ich mal. "Sei rezend zu Deinen Feinden - sie werden vor Wut sterben." (frei nach Sun Tzu "Die Kunst des Krieges") Und danke! Dickbauchs-Wollsockenpuppe Käffchen?!? 15:08, 18. Mai 2005 (CEST)
Enttäuscht
[4] - so kennt man dich gar nicht ;-) --Elian Φ 08:59, 19. Mai 2005 (CEST)
- Besser verlinkt - Die stilistische Empfindung ist möglicherweise subjektiv, aber die späteren Edits bestätigen, daß das Zeug überarbeitungswürdig war/ist. AN 09:08, 19. Mai 2005 (CEST)
Adminkandidaten
Warum tun die sowas?!? Das muß doch schief gehen... aua. So sehr ich Carbid auch mag, das war keine gute Idee. ((ó)) Käffchen?!? 12:44, 19. Mai 2005 (CEST)
- Den Zwinscher habe ich mal gelöscht. Ich glaube der Mann sollte verulkt werden. Von einem Freund, Verwandten oder so. ((ó)) Käffchen?!? 12:51, 19. Mai 2005 (CEST)
- Die begreifen es nicht als einen schwierigen Job, sondern als eine Auszeichnung... Der 15-jährige, auch absurd... noch den Studenten hätte ich akzeptiert, wenn der was technisches oder sonstwie konkretes und nicht Philosophie studieren würde... ;-) AN 12:53, 19. Mai 2005 (CEST)
- In diesem Kontext erscheint mir seine durchaus vorhandene geistige Gesundheit um so erstaunlicher! ;o) Wie gesagt er ist in Ordnung und ein ganz lieber Kerl, dem Job bestimmt auch gewachsen, weil er genug Humor hat (Humor ist das was man für den Job am dringensten Braucht stelle ich immer mehr fest...), nur der Zeitpunkt ist total blöde gewählt. Das sieht nach "Kandidatur bis es endlich klappt" aus...arrgggh warum fragt er nicht nach bervor er sowas anleiert?!? ((ó)) Käffchen?!? 12:58, 19. Mai 2005 (CEST)
Krawall von heute Nachmittag
Das war der gesperrte Benutzer:Frinz. Siehe auch die History von Fellatio. Danke für das rasche Eingreifen! ((ó)) Käffchen?!? 20:23, 19. Mai 2005 (CEST)
- Warum sehe ich den korrigierten Text nur wenn ich auf "bearbeiten" klicke?!? Dann halt das hinterher, damit die Anzeige wieder stimmt. ((ó)) Käffchen?!? 06:59, 20. Mai 2005 (CEST)
- Auch ich habe öfters solche Probleme... Jetzt aber versuche ich, mich auf Mailand und das Castello Sforzesco zu konzentrieren... ;-) AN 07:18, 20. Mai 2005 (CEST)
Ich hoffe, dass er nun mal damit aufhört. Habe seinen Mist erst einmal grob bereinigt. Interessant ist, dass er auf den anderen Wikis, wo er angemeldet ist, es auch nicht besser macht. Die Beiträge, die er immer verlinkt, sehen noch schlimmer aus. Was er in der japanischen WP so treibt, das kann ich leider nicht deuten. ;-) --ahz 09:05, 23. Mai 2005 (CEST)
- In der fr:WP lebt man damit gefährlich - den Chinoise-Substubs-Meister haben auch die hinausgeworfen... Würde ich Stubs anlegen, hätte ich gestern nicht zwei Artikel, sondern 10-20 geschafft - erstaunlich, daß manche Leute sowas noch verteidigen! AN 09:10, 23. Mai 2005 (CEST)
- In der japanischen scheint man auch schon sein Zeug rausgeworfen zu haben. Der Link von Brněnec, bei dem ich letztens noch einen Einzeiler gesehen hatte, wurde inzwischen aus dem Artikel hier entfernt, weil er ins leere ging. Gruss --ahz 09:15, 23. Mai 2005 (CEST)
- Es geht wieder weiter. In der der BKL Lask, die ich gerade etwas in die übliche Form gebracht habe, hat er wieder mal einen Interwiki ins Japanische gesetzt. Interessant war, dass selbst ich, obwohl ich kein einziges Zeichen lesen kann, sofort an einem schönen Bild erkennen konnte, das dort vom Zwieback die Rede war. Mal sehen, was da heute noch so auf uns zukommt. Gruss --ahz 07:43, 27. Mai 2005 (CEST)
QO Rom
Hallo AN,
Du bist Mitglied im WikiProjekt Rom, deshalb möchte ich Dich darauf hinweisen, dass ich eine Qualitätsoffensive Rom angelegt habe, welche aber noch weitere Mitarbeiter benötigt, um sich durchsetzen zu können. Bei Interesse trage dich bitte hier ein. Über jegliche Hilfe wäre(n) ich/wir sehr dankbar! --Steffen 09:38, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe vorerst die dort angeregte Kategorie:Kirchengebäude in Rom angelegt. Damit nicht alles unter "S" landet, sollte man dort wohl nach dem Namensteil ohne "Santa"/"San" sortieren... AN 09:58, 23. Mai 2005 (CEST)
- Hallo AN,
- vielen Dank für dein Engagement. Offensichtlich hat das einiges aufsehen erregt, denn die übrige Kategorie-Struktur wurde von irgend einem Benutzer jetzt ebenfalls übernommen. An einer QO Rom selbst hast du kein Interesse? Falls doch, kannst du dich ja, wie oben beschrieben, auf die Liste der Mitarbeiter setzen. --Steffen 17:30, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ehm... Interesse habe ich an der konkreten Betätigung - heute habe ich z.B. schon wieder einen Artikel angelegt (die Sant'Agnes-Kirche an der Piazza Navona - der Link dort wurde blau). Ich habe übrigens darüber nachgedacht, Via Veneto bzw. wohl eher Via Vittorio Veneto anzulegen - wohl der letzte rote Link im Artikel Rom. Da ich nicht genügend Material ergoogelt habe (in den ständig zitierten Fischer+Henze-Büchern auch nicht), habe ich darauf verzichten müssen. AN 17:39, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ausserdem: Ich bin ja hier: Wikipedia:Qualitätsoffensive/Rom#Mitarbeitende eingetragen.
- Bei dieser Gelegenheit etwas Rumprahlerei: Diese Kategorien-Struktur - bei den Kirchengebäuden habe ich die Seuche in die de:WP gebracht - die Kategorie:Pariser Kirchengebäude war die erste lokale Subkategorie! (Ich wollte InterWikis zur denselben Kategorie in der en:WP und der fr:WP setzen, um beim Recherchieren dort besser navigieren zu können...) AN 17:50, 25. Mai 2005 (CEST)
Es bleibt weiterhin sehr sehr schwierig. Siehe auch Benutzer Diskussion:Betzy Weiss... arrgghhh. ((ó)) Käffchen?!? 15:05, 23. Mai 2005 (CEST)
- Etwas anderes: Ich habe soeben 2 SLA's gestellt: Zum irgend einem wirren Zeug mit "berühmter Rapper" im Lemma (!!!) (MoE (Berühmter Rapper)) und zum Eintrag, in dem einer ankündigt, er möchte Infos zum Artikel sammeln (!!!) (Altjührden). Ganz schön mutig? AN 15:07, 23. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe heute bestimmt 1/3 der Löschkandidaten entsorgt. Das gibt dann wieder Krawall, egal. Zur Zeit kommt aber auch wieder viel viel Sch§§§§ rein so über den Tag... ((ó)) Käffchen?!? 00:07, 24. Mai 2005 (CEST)
- Btw: Adminkandidaten:"WOW, ein erwachsener Kandidat?", Lyzzy ist ja eine Dame und da fragt man nicht, aber sie ist definitiv Volljährig. Selbstbeschreibung "altes Mädchen"... ;) ((ó)) Käffchen?!? 00:07, 24. Mai 2005 (CEST)
Bloody Friday
Hallo!
Zu Deinem (ich dachte bei WP ist man per Du??) Eintrag heute bei den Löschkandidaten:
Die IP 195.145.215.1 bin wohl ich, hatte offenbar vergessen mich einzuloggen!
Ich habe einige Fakten aus der englischen WP übernommen und zusätzlich einige andere aus anderen Internet-Quellen. Allerdings in keinem Falle wortwörtlich, wegen URV.
Da ich noch nicht lange dabei bin, war mir nicht bewusst, dass ein Hinweis auf die englische WP anzubringen ist (Ist das so?). Ich wollte gewiss nichts "wegvandalieren".
Für einen Hinweis, wie bei Übersetzungen/Übertragungen aus der englischen WP zu verfahren ist, wäre ich Dir sehr dankbar.
Gruß --Peisi 16:29, 23. Mai 2005 (CEST)
- Na ja - den InterWiki en: haben zwei Leute gleich mehrmals eingestellt - da wäre es naheliegend, daß der irgend einen Zweck erfüllen müsste... ;-) :-)
- Ansonsten - bei wortwörtlichen Übersetzungen der längeren Artikelteile sollte man vielleicht im Versionskommentar die Quelle verlinken - z.B. "aus en:Bloody Friday". In diesem Fall allerdings wurde nicht soviel übernommen, da geht es auch ohne... AN 17:09, 23. Mai 2005 (CEST)
- kurzer Nachtrag: wie gesagt, ich kannte die Funktion en: bis dahin nicht und hatte nicht mitbekommen, dass zwischenzeitlich jemand anderes die Seite bearbeitet hatte. Ich habe das en: gesehen und gedacht das ist irgend ein bug. Asche auf mein Haupt.--Peisi 17:25, 23. Mai 2005 (CEST)
Adam Adamandy Kochański
Da Du anscheinend polnisch kannst - kannst Du bitte Adam Adamandy Kochański mit Hilfe von pl:Adam Adamandy Kochański ein wenig ergänzen? Danke, --NeoUrfahraner 10:17, 24. Mai 2005 (CEST)
- Mache ich doch gerade... Ich muß aber ehrlich zugeben - in einem Satz zu schreiben, eine Stadt läge "w Czechach" = in Tschechien - und dann ", Polen" hinzufügen... ;-)
- Die Stadt der Geburt ist in der pl:WP (verlinkt) da - daher habe ich als roten Link genau dasselbe Lemma wie in der pl:WP verlinkt. AN 10:21, 24. Mai 2005 (CEST)
Katharsis
Hi AN, ich habe heute meine Diskussionsseite gelöscht und nur die letzte Version wieder eingestellt. Somit bin ich das "Kuckucksei" von ME endlich los. Soll ich bei Dir auch? Da hast ja auch so einigen Mist in der History. ((ó)) Käffchen?!? 12:10, 25. Mai 2005 (CEST)
- Nö, wenn es wegrevertiert/unsichtbar ist, stört es mich nicht... BTW: Noch ein Tipp: en:Wikipedia talk:WikiProject Chinese cities *LOL* AN 12:13, 25. Mai 2005 (CEST)
- Wie Du magst, ich hatte gedacht es würde Dich stören. ;o) Bald hat er alle Wikipedias durch. Es fehlt eigentlich noch die in Chinesisch... ((ó)) Käffchen?!? 13:24, 25. Mai 2005 (CEST)
- Es stört mich nur, wenn Müll gerade reinkommt - nachdem es wech ist, nicht mehr. Unter dem Link hat übrigens jemand aufgelistet: de: und fr: dauerhaft, it: temporär, nds: ebenfalls... Jeder andere würde bereits anfangen, nachzudenken... ;-) AN 13:29, 25. Mai 2005 (CEST)
- Wie Du magst, ich hatte gedacht es würde Dich stören. ;o) Bald hat er alle Wikipedias durch. Es fehlt eigentlich noch die in Chinesisch... ((ó)) Käffchen?!? 13:24, 25. Mai 2005 (CEST)
Überarbeiten
Könntest du bitte auch für weniger Intelligente auf der Diskusionsseite einen Vermerk machen mfg StillesGrinsen 23:37, 25. Mai 2005 (CEST)
- Auf der Diskussionsseite von welchem Artikel? (den Baustein habe ich mehr als einmal im Leben eingesetzt). Auf jeden Fall - im Versionskommentar steht immer eine Begründung. :-) AN 11:38, 29. Mai 2005 (CEST)
Humorarchiv
Danke für den Tipp; ich setze mir mal nen Link zu deiner Sammlung. Kisses Winona Ryder 08:06, 31. Mai 2005 (CEST)
Sredzkistraße
Danke für die Mithilfe bei der Sredzkistraße, auch wenn der Artikel gelöscht werden sollte wird es weiterhin eine Kopie im BerlinWiki unter http://berlin.wikicities.com/wiki/Sredzkistra%C3%9Fe geben. Gruß -- Achim Raschka 12:22, 31. Mai 2005 (CEST)
- Die Kulturbrauerei scheint einige Einrichtungen zu beinhalten - über die könnte/sollte man noch was schreiben (ein Weblink bereits drin!) AN 12:25, 31. Mai 2005 (CEST)
- Über die Kulturbrauerei gibt es ganze Bücher und sie steht auch schon länger auf meiner to-do, nur fehlt mir gerade vollständig die Zeit. Aktuell hänge ich ziemlich intensiv an Wikipedia:Wiki Press und da ich damit verknüpft einen Job bei directmedia bekommen habe hat das erstmal Priorität neben einem Lehrauftrag, den ich ab Ende Juli an der FU Berlin habe. Ich bin einfach ziemlich dicht mit Arbeit im Moment, -- Achim Raschka 12:42, 31. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe schon selber was getan - rote Links wirken bei den Löschkandidaten schlecht, die für den Artikel benötigte Substanz kann man besser dort einbauen. Man könnte es ja später auslagern, sollte es viel mehr werden... AN 12:47, 31. Mai 2005 (CEST)
Hallo AN,
Ich habe diesen Artikel nach mehrfacher Löschung erstellt, aber ich habe dort den "Standarttext für nicht existente Seiten" (vgl. [[Vorlage:MediaWiki_Noarticletext_NS|{{:MediaWiki_Noarticletext_NS_NAMESPACE}}]]) eingefügt und diesen Artikel dann geschützt, um weitere Einstellungen des Artikels zu verhindern (klingt kompliziert, aber wenn du dir den Artikel anschaust, verstehst du vielleicht, was ich meine;) ).
Gruß, rdb? 16:24, 31. Mai 2005 (CEST)
p.s.: Legst du/Sie wert auf das "Sie" in der Anrede? Ist mir nur schon ein paarmal aufgefallen... Wenn ja, dann werde ich das ab sofort berücksichtigen...
- Ja, das ist plausibel (das Fehlen des Inhaltes würde am seit gestern spinnenden Server liegen, dachte ich). Wer stellte dann den Unsinn wiederholt rein - soweit ich mich an die Löschdiskussion erinnere, ursprünglich stammt das Zeug von einem angemeldeten User? AN 17:12, 31. Mai 2005 (CEST)
Die erste Verion war von Benutzer:Suit und sogar eher ernsthaft gestaltet und wohl auch ernst gemeint. Danach kamen dann Versionen diverser IPs die qualitativ weit unter Suits Artikel lagen. ((ó)) Käffchen?!? 21:27, 1. Jun 2005 (CEST)
Prinzipiell stimme ich Dir zu, dass dafür auch auf en: ein Löschantrag angebracht wäre. Allerdings habe ich mich dort noch nie in den Lösch-Dungeon gewagt. Nicht zuletzt deshalb, weil man auf en: anscheinend auch gerne Artikelfragmente behält, die hier Sub-Stubs eher abgelehnt werden. Kennst Du Dich mit den dortigen Gepflogenheiten etwas aus? --Zinnmann d 12:18, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ein wenig - bis zum Feierabend (17 Uhr) werde ich mir das noch überlegen... (früher habe ich eh nicht genügend Ruhe für die komplexe VfD-Pozedur dort... ;-) ) AN 12:21, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich muß offen zugeben: Da ich mich soeben aufgeregt habe, daß jemand, der fast überhaupt nicht Deutsch spricht, in der de:WP leichtfertig Löschanträge stellt - sollte ich konsequenterweise in der en:WP Zurückhaltung üben... AN 18:17, 1. Jun 2005 (CEST)
- Ich hätte erklären können, daß sowas im Sozialismus eher üblich war - zuletzt gab es aber eh genügend WP-Streitigkeiten und Ärger.... (S. z.B. darunter hier) AN 11:55, 2. Jun 2005 (CEST)
Commons
Ich glaub es einfach nicht. Die Jungs da sollten vielleicht wenigstens mal englisch lernen bevor sie über irgendwelche Löschattacken entscheiden. -- Stahlkocher 15:07, 1. Jun 2005 (CEST)
- In der en:WP steht eine Standard-Vorlage unter dem Wappen: "This image depicts a seal, an emblem, a coat of arms or a crest. It may be ineligible for copyright or in the public domain. In other cases, it is believed that these images may be exhibited on Wikipedia under the fair use provision of United States copyright law." - Wenn aber der Reinsteller {PD} schreibt, ist dies doch kein other case, in dem man etwas believen müsste... AN 18:14, 1. Jun 2005 (CEST)
- Da laufen mangels Kenne nur Believer rum. Schreibt doch einer, weil Pressefotos urheberrechtlich geschützt sind ist eine Verwendung ausgeschlossen. Die meisten Bilder entsprechen in ihren Nutzungsbedingungen jedoch dem was man als free content bezeichnet. Als wenn GFDL-Bilder nicht urheberrechtlich geschützt werden. Deckung: Hammerwerfer! -- Stahlkocher 20:24, 1. Jun 2005 (CEST)
- Was meint BdK dazu? Sie ist dort doch ein Admin und könnte bei 2:1 für's Keep den Antrag kippen? AN 20:29, 1. Jun 2005 (CEST)
Danke für deinen Hinweis, hat sich ja Gottseindank schon erledigt.--Stefan R 16:46, 1. Jun 2005 (CEST)
Gute Nacht
Die Badewanne ruft, ich war eben noch eine Stunde skaten. ;o) Gute Nacht und bis Morgen. Die Löschkandidaten sind heute aber auch mal wieder sehr emotional...schlimmer als "Dallas". ((ó)) Käffchen?!? 21:23, 1. Jun 2005 (CEST)
- Jau, besonders der pöbelnde Professorenfeind... Um die sexuelle Erregung oder Liebe abzureagieren, habe ich einen fehlenden Film mit Julia Roberts angelegt: The Player... ;-) ;-) AN 21:33, 1. Jun 2005 (CEST)
Ich habe den Inhaltsteil gerade als URV markiert, er erscheint mir von [5] oder einem Klon kopiert. Laut Versionsgeschichte hast du den Teil hinzugefügt. Jetzt bin ich schwer verwirrt, das passt nicht zu dir. --Lyzzy 22:25, 1. Jun 2005 (CEST)
- Vergiss den Eintrag bitte einfach. Ich gehöre ins Bett. Der Teil war bereits im Ursprungsartikel. Sorry. --Lyzzy 22:29, 1. Jun 2005 (CEST)
- Eben! Ich habe nur aus Inhalt: eine Kapitelüberschrift gemacht - ansonsten habe ich am Anfang aus dem vorhandenen Zeug zwei zusammenhängende, vollständige Sätze gemacht. (Siehe HIER) Dann habe ich noch um en: und sv: ergänzt - wenn das Zeug gelöscht wird, muß ich die de:'s dort rausnehmen... :-(
- BTW: Gerne könnte ich im Rahmen der Julia Roberts-Qualitätsoffensive den Artikel einfach ganz neu schreiben... Gestern habe ich ja The Player geschrieben (nervig nur, daß ich beim Setzen von de: in der en:WP zuerst einen Bearbeitungskonflikt bekommen habe - und später mußte ich feststellen, daß derselbe InterWiki zweimal gesetzt wurde weil einer ja nicht ein paar Minuten abwarten konnte... :-((( Dafür habe ich en:The Player soeben ergänzt - wie haben die bloß kleine Cameo-Rollen aufgelistet aber die großen wie etwa von Whoopi Goldberg - nicht?).
- Der Unschuldsbeweis war nicht mehr nötig, wie angedeutet, war ich gestern irgendwie nicht in der Lage, die Versionshistorie zu lesen und auch zu verstehen. Ich spreche den Reinsteller drauf an. Gruß--Lyzzy 07:25, 2. Jun 2005 (CEST)
Deine Benutzerseite
habe da das hier reverted ...Sicherlich Post 04:08, 2. Jun 2005 (CEST)
- zur info; nach dem 3. revert habe ich den Nutzer mal für eine stunde gesperrt ...Sicherlich Post 04:13, 2. Jun 2005 (CEST)
- und wie befürchtet hat er jetzt als IP weitergemacht. Daher habe ich deine seite vorläufig gesperrt. Ich hoffe das ist okay. Ich werde morgen (also eigentlich heute ;) ) vermutlich eher nicht online sein, daher bitte bei bedarf lieber einen anderen admin zum entsperren ...Sicherlich Post 04:23, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das ist doch derselbe Herr, der kaum Deutsch spricht, dafür gestern einen bedeutenden Prof. löschen wollte! Wenn es nach mir ginge, wären solche Typen schnell infinite hinausgeworfen - ohne Sprachkenntnisse kann man vernünftige Beiträge eh nicht erwarten; wie denn? AN 07:02, 2. Jun 2005 (CEST)
- naja, das bringt ja nix; solche leute legen sich dann einfach ein neues account an oder vandalieren unter ner IP-Adresse ... der vorteil wenn man sie nicht sperrt; man weiß gleich was man erwarten darf ;o) ...Sicherlich Post 07:44, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das ist doch derselbe Herr, der kaum Deutsch spricht, dafür gestern einen bedeutenden Prof. löschen wollte! Wenn es nach mir ginge, wären solche Typen schnell infinite hinausgeworfen - ohne Sprachkenntnisse kann man vernünftige Beiträge eh nicht erwarten; wie denn? AN 07:02, 2. Jun 2005 (CEST)
Diskussionssockenpuppen habe ich mal gesperrt. Einen roten Benutzer hat es nie gegeben. Der LA wurde trotzdem zurückgezogen. Das tut doch an den Zähnen weh... ((ó)) Käffchen?!? 21:16, 5. Jun 2005 (CEST)
- Die Sperrung der Puppen hat den Puppenspieler zusätzlich verärgert... ;) ((ó)) Käffchen?!? 07:06, 6. Jun 2005 (CEST)
- Noch einer für den Gourmet Trotzkisten! ((ó)) Käffchen?!? 07:08, 6. Jun 2005 (CEST)
- Sag doch bitte bei Gelegenheit auch noch mal was zu dem Thema, es wird immer hahnebüchender... ((ó)) Käffchen?!? 13:13, 6. Jun 2005 (CEST)
- Noch einer für den Gourmet Trotzkisten! ((ó)) Käffchen?!? 07:08, 6. Jun 2005 (CEST)
Wieder da
Hallo AN, die Ochsentour hat ein Ende: Ab Bastia in 45 Stunden nach Hause - davon etwa 2/3 ÖPNV. Nur der Abschnitt zwischen Florenz und München war Fernverkehr, der Rest in der Manier des SWT. Den schiefen Turm von Pisa konnte ich kurz sehen, Florenz war für 8 Stunden gut und den Rest der Zeit hat man auf der Fähre und der Bahn verbracht. Später mehr --Markus Schweiß, @ 22:00, 5. Jun 2005 (CEST)
Hallo AN, der Artikel (und die Diskussion) verdienen vielleicht nochmal ein Augenmerk, Kritik an einseitiger Propaganda ist hier offensichtlich nicht erwünscht!? -- Gruss Sava 02:43, 9. Jun 2005 (CEST)
Jaja... :o) Jetzt bekomm ich wieder den Ärger..lach :o) *Ganzböseguck* Littl relax! 17:16, 9. Jun 2005 (CEST)
"Assume good faith"
Okay, ich hab's verstanden: Du hälst nichts von "assume good faith". – Wenn eine Aktion Deiner Ansicht nach sinnlos ist, ist das für Dich ein Anscheinsbeweis für Böswilligkeit ... Dann können wir uns die weitere Diskussion bei den Löschkandidaten darüber ja sparen. Grüße --kh80 •?!• 08:35, 10. Jun 2005 (CEST)
- Ich kann etwas assumen, wenn es im Dunkelraum schwebt - wenn es aber Beweise gibt, braucht man nix zu assumen. Es gibt Sachen, die man auf dieser Welt auch so wissen oder ahnen sollte. (Assume hat etwas mit dem vermuten zu tun, oder?)
- Es ist nicht nur die Sinnlosigkeit der Aktion - es ist vor allem die Größenordnung. BTW: BdK hat mir mal auf einem Treffen erzählt, daß wenn jemand einen Bot startet und sogar irrtümlich zahlreiche Artikel verunstaltet, wird dies sehr wohl als Vandalismus betrachtet - er hätte die Wirkung zuerst lokal testen sollen. AN 08:40, 10. Jun 2005 (CEST)
- Dass Dir (genauso wie mir) diese Aktion recht sinnlos erscheint, ist aber kein Beweis für Böswilligkeit. Vielleicht hat sich der Benutzer dabei ja wirklich etwas gedacht. Und wenn er vom Sinn und Zweck seiner Kategorie überzeugt war, dann war es auch folgerichtig, alle Seiten einzutragen, die dort hineinpassen ... Auf eben solche Situationen soll "assume good faith" doch gerade abzielen.
- Gleich "Vandalismus!" zu schreien, eine Sperre zu fordern und wie das HB-Männchen an die Decke zu gehen, ist dem betroffenen Benutzer gegenüber nicht besonders fair, es ist nicht gerade förderlich für das Arbeitsklima und es ist schlecht für den eigenen Blutdruck. ;-) Zumindest sollte man sich IMHO mit solchen Vorwürfen etwas zurückhalten, bis sich der Benutzer dazu geäußert hat. Grüße --kh80 •?!• 08:59, 10. Jun 2005 (CEST)
- Noch einmal - die Sinnlosigkeit ist eine Sache, die Größenordnung dabei eine andere. Vide das, was BdK mir über die schiefgelaufenen Bots erzählt hat - und angeblich wurden bereits Leute wegen solchen Aktionen gesperrt. Na gut, vielleicht sollte man erst bei einer Wiederholung sperren - wobei ich den Faktor der umfangreichen Änderungen ohne jegliche Beratung/Absprache betone. Es kann nicht sein, daß man nicht mehr zum produktiven arbeiten kommt, weil man ständig reparieren muss, was jemand gutwillig verbrochen hat.
- (BTW: Soll ich noch ein polnisches Sprichwort über gutgemeinte Vorhaben übersetzen?) AN 09:09, 10. Jun 2005 (CEST)
- Eine IP oder einen Benutzer temporär zu sperren, wenn ein falsch eingerichteter Bot sein Unwesen treibt, ist durchaus sinnvoll. Aber auch da gilt "assume good faith". Man wird dem Botbetreiber bestimmt nicht vorgeworfen haben, er hätte absichtlich der Wikipedia Schaden zufügen wollen o.ä. ...
- Ich stimme Dir zu, dass man die Aktion vorher hätte absprechen sollen. Ich stimme Dir zu, dass diese Aktion kontraproduktiv war. Es geht nur darum, dem Benutzer nicht gleich irgendwelche böse Absichten zu unterstellen und den Kopf abzureißen, weil er einen Fehler gemacht hat. --kh80 •?!• 09:29, 10. Jun 2005 (CEST)
- Noch einmal: Vor größeren Änderungen sollte man schon selber darauf kommen, jemand zu fragen. (Ich habe z.B. gestern mit Kubrick umfangreich über Pretty Woman diskutiert bevor wir tätig wurden - und es war nur ein Artikel, nicht über 100!) Das muss nicht mal in irgendwelchen Regeln stehen, soviel Rücksicht kann man auch in der realen Welt lernen (oder auch nicht). AN 09:33, 10. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe übrigens in den letzten Monaten Kategorien meist nur angelegt, weil die entsprechenden Gebäude in der WP des Landes, wo die stehen (z.B. Kirchengebäude in Paris - fr:WP, en:WP auch) dieselbe Kat. haben. Dies sollte einen besseren Vergleich ermöglichen und Überblick beim Schreiben verschaffen. Meist habe ich dies zuvor abgesprochen - z.B. im Rahmen der Qualitätsoffensive Rom (Kategorie:Kirchengebäude in Rom u.a.) AN 09:56, 10. Jun 2005 (CEST)
- Noch einmal: Ja, diese Aktion war ein Fehler. Er hätte vorher dies machen sollen, und jenes hätte er vermeiden sollen. Die Aktion halst anderen unnötige Arbeit auf. Sie wurde anscheinend übers Knie gebrochen und nicht ordentlich überdacht. Es fehlt der Aktion an Rücksichtnahme auf andere Benutzer. Et cetera perge, perge.
- Und für solche Aktionen gilt: "Assume good faith." Das bedeutet nicht, dass man diese Aktionen gutheißen muss. Das bedeutet auch nicht, dass man den Benutzer nicht auf seine Fehler aufmerksam machen darf. – Das heißt nur, dass man davon ausgehen soll, dass es der Benutzer gut gemeint hat. Siehe auch Dickbauchs Beitrag in der Löschdiskussion. Grüße --kh80 •?!• 10:02, 10. Jun 2005 (CEST)
- Das Problem ist allerdings, daß wir mit sinnlosen Kategorien regelrecht überflutet werden - und da dies längst bekannt sein dürfte, sinkt jeden Tag die Menge des good faith, die man dabei dem Erfinder auch zubilligen kann (besonders wenn die Erfindung nicht abgesprochen, dafür flächendeckend verbreitet wurde). AN 10:06, 10. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Danke für's Revertieren, muß ich nicht selber tun - und man sieht gleich, daß man nicht immer ganz good faith annehmen kann, z.B. beim Autor des wegrevertierten Mülls nicht... ;-) AN 14:53, 10. Jun 2005 (CEST)
Ich habe die Seite mal im Sinne der heutigen Löschdiskussion um zwei Sätze erweitert... ;) ((ó)) Käffchen?!? 11:05, 10. Jun 2005 (CEST)
- auf der Diskussionsseite des zuständigen Portal nach - nicht "des Portals"?
- Vielleicht sollte noch jemand warnen, daß man beim Anlegen neuer Artikel kurz nachdenken sollte, ob etwas auch bedeutend genug ist... ;-) AN 11:08, 10. Jun 2005 (CEST)
- Die Idee ist gar nicht mal verkehrt... ((ó)) Käffchen?!? 11:36, 10. Jun 2005 (CEST)
Boo (Programmiersprache)
Ausfälle? LC stellt löschantrag ohne von der materie ahnung zu haben und du nennst meinen rein informativen beitrag ausfall? Bitte, ich empfind es als reine gehässigkeit mich mit dem kram unter druck zu setzen. ich hab eh schon viele viele artikel an denen was getan werden müsste das war nur einer von vielen, statt mir zu helfen wird ständig mit löschung gedroht. das ist eine grundlegende fehlentwicklung die du nicht unterstützen brauchst.Lichtkind 17:02, 10. Jun 2005 (CEST)
- Es gibt recht viele Programmiersprachen - bereits vor 20 Jahren gab es einen Scherz, jeder Informatik-Prof. hätte mal die Musse gehabt, eine zu erfinden. Wenn eine weitere jemandem nur 2 Sätze wert ist, so besonders wichtig kann die auch nicht sein. AN 11:34, 12. Jun 2005 (CEST)
eine enzyklopädie dem anschein nach schreiben ist oberflächlich. Natürlich lebt die wp von der mitarbeit aller aber im zweifel frag ich jemand der ahnung hat. ich hab auch nicht mehr geschrieben weil ich mir sicher sein wollte mit dem was ich schreibe, was du förderst ist masse vor qualität. ausserdem verteidigst du eine kurzschlussreaktionen die mit 20 sekunden besonnener google suche("language boo") wiederlegt ist und wenn euch die kürze des artikels stört dann übersetzt den wesentlich längere englische fassung. eine frage was ich mir bei geadacht habe wäre klüger als ein löschantrag. Lichtkind 13:56, 12. Jun 2005 (CEST)
- Muss ich mich wiederholen? Die Bedeutung soll in einem Artikel sichtbar sein und wenn Sie von mir einen langen Artikel zum Thema Boo wünschen, bezahlen Sie mich doch dafür. Sonst schreibe ich über Themen, die ich wähle und auf die ich mich konzentriere. AN 14:01, 12. Jun 2005 (CEST)
das hat damit gar nichts zu tun, was du machst ist deine sache aber davon unberührt war der 2zeiler erhaltenswert weil das lemma enzyklopädiewürdig und die fakten richtig. (wie gesagt qualität vor quantität) es schreibt sich nunmal nicht alles auf einmal und das projekt lebt von kooperation und wenn jemand einen teil leistet kann man ihm auch dafür danbkbar sein.Lichtkind 14:14, 12. Jun 2005 (CEST)
URLAUB
Lieber Adam,
ich bin die nächsten Drei Wochen in Kanada *hüpffreu*. Bitte passe so lange für mich mit auf den Saustall hier auf, ja? Danke. =;o) ((ó)) Käffchen?!? 20:24, 10. Jun 2005 (CEST)
- Hi, wir sind nach 8h Flug gut in Can angekommen. Alles so gross hier. Habe nicht viel Zeit, Flug war grauslig, gleich werden wir abgeholte den Camper uebernehmen. Gruesse mir bitte Frau Littl. Bis bald ((ó)) Käffchen?!? 16:55, 13. Jun 2005 (CEST)
Portal Großbritannien
Hallo AN. Heute habe ich das Portal Großbritannien vollkommen neu gestaltet. Das Einfügen der neuen Artikel ist jetzt viel einfacher. Könntest du mal einen Blick darauf werfen? Vielleicht findest du etwas, das man noch ergänzen könnte. Über einen Kommentar zum neuen Layout würde ich mich freuen. --Voyager 23:01, 10. Jun 2005 (CEST)
Nikolai Alexejewitsch Kassatkin
ich danke dir fürs erweitern; ich hoffe meine Motivation ist dir klar; ich wollte verhindern, dass der autor uns mit weiteren dieser möchtegern-stubs überschwemmt ...Sicherlich Post 12:14, 12. Jun 2005 (CEST)
- Nö, ich habe es nur etwas blauer gemacht - erweitern tue ich gerade Hippolyte Delaroche... ;-) :-) AN 12:16, 12. Jun 2005 (CEST)
- ach der Tilman wars ..na auch gut ;) ...Sicherlich Post 12:22, 12. Jun 2005 (CEST)
Das war flott! Da kommt man ja noch nicht einmal zum zweiten Korrekturlesen ;-) --He3nry 14:48, 13. Jun 2005 (CEST)
- Wieso - habe ich einen SLA reingetan? *wunder* ;-) AN 17:10, 13. Jun 2005 (CEST)
- Zwei Minuten nach Erstellung war ich halt noch bei den letzten Typos und nicht bei den Interwikis (mal ganz abgesehen davon, dass ich sie wahrscheinlich vergessen hätte). Grazie, --He3nry 17:16, 13. Jun 2005 (CEST)
- Yep. Das ist es, die Lage (Monaco) ist dieselbe wie in meiner Vorlage. Ich mache mich mal auf und ändere das. --He3nry 17:22, 13. Jun 2005 (CEST)
- Eilig wie immer habe ich es gleich in en:Henri Cernuschi ergänzt. Mal sehen ob es dieselbe Aufregung verursacht wie der Geburtsort von Julia Roberts... ;-) AN 17:28, 13. Jun 2005 (CEST)
Werter Botschafter! Ich würde gern das Foto aus pl einbauen, das ist doch GNU FDL? Lieb wäre es, wenn du es in die Commons umziehen könntest, mir fehlen dafür die Sprachkenntnisse. Selbst bei einem Umzug hierher weiss ich nicht, ob ich alle wichtigen Angaben richtig übernehmen würde. Danke und Gruß --Historiograf 21:33, 14. Jun 2005 (CEST)
- HIER steht GNU-GFDL. In Commons sollte man die Bilder nicht auf Polnisch, sondern auf Englisch beschreiben ;-) - da ich eigentlich für heute verschwinden wollte (3 angelegte Artikel!), lieber versuche ich es morgen... :-) AN 21:39, 14. Jun 2005 (CEST)
Das habe ich auch gesehen, aber alles weitere verstehe ich nicht, vor allem, warum es GNU FDL ist. Danke im voraus für deine Mühewaltung, es eilt ja nicht. --Historiograf 21:48, 14. Jun 2005 (CEST)
- So, ich habe das Zeug in der de:WP, es:WP und fr:WP abgeladen - die en:WP hat es sich bereits lokal geholt. Falls das mit GNU-GFDL doch nicht stimmen sollte, bitte pl:Lzur sperren, nicht mich! ;-) AN 07:08, 15. Jun 2005 (CEST)
- BTW: " 06:59, 15. Jun 2005 AN (+ 1 picture from commons; 3 Wikif.)" - *LOL*, die Macht der Gewohnheit... ;-) AN 07:12, 15. Jun 2005 (CEST)
Waum kein LA, oder wenigstens eine Umformulierung ? ;-) Littl relax! 21:02, 15. Jun 2005 (CEST)
- Etwas weiter oben auf der heutigen Löschliste bekenne ich, daß ich mal {Stub} im Versionskommentar mit "ein Scherz!" kommentiert habe - es ist ein Scherz wenn man berücksichtigt, was auf dem Baustein steht. "Rrrrrraus mit dem Müll, aber pronto!!!" wäre da als Vorlage viel passender...
- Na gut - irgendwie muss man das Zeug als eine Baustelle markieren... AN 21:08, 15. Jun 2005 (CEST)
Hallo AN
"Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine Begründung befindet sich in der Regel auf der Diskussionsseite." Tut mir leid, ich finde da keine Begründung. Dass der Artikel (noch) sehr kurz ist, bestreite ich nicht, warum baust Du ihn nicht lieber aus, anstatt solche sinnfreien Hinweise in der Versionshistory zu hinterlassen? --Spuerhund 15:14, 16. Jun 2005 (CEST)
- "In der Regel" bedeutet, daß es auch Ausnahmen gibt - die Begründung in der Versionsgeschichte reicht (Sie haben es ja irgendwie gefunden, oder?). Möchten Sie ernsthaft behaupten, daß "Das Sankt-Florians-Prinzip beschreibt eine egoistische Handlungsweise nach dem Motto: "Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd' andre an!". (...)" für eine Enzyklopädie taugt? Man könnte übrigens gleich fragen, ob es eines Lemmas wert ist - mehr als 3 Sätze scheint es am Potential nicht zu haben. Falls es wirklich oft verwendet wird, könnte man es ruhig unter Egoismus erwähnen. AN 15:20, 16. Jun 2005 (CEST)
- So, und falls es als eine Redewendung fortbestehen sollte (bei 3 Sätzen ein erschreckender Gedanke), dann kategorisiert (done) - und doch mit viel mehr Substanz; z.B.: Seit wann gibt es die Redewendung? AN 15:33, 16. Jun 2005 (CEST)
Wie wäre es mit einem Redirect auf Florian von Lorch ? - Der Inhalt ist dort nahezu vollständig enthalten. Littl relax! 16:37, 16. Jun 2005 (CEST)
- Frage den Verfasser... Ich bin irgendwie froh, zuerst dachte ich, es wäre noch so ein Teil des Machen wir die Wikipedia zum politischen Webforum - das mit der Redewendung habe ja erst ich später ergänzt... AN 16:39, 16. Jun 2005 (CEST)
- Nur weil ein Artikel vielleicht auch im "endgültigen" Stadium nicht länger als 10 Zeilen ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht in eine Enzyklopädie gehört, oder? Und dass der Artikel noch ausgebaut (d. h. also auch kategorisiert) werden soll, habe ich doch auch in der Versionshistory beim anlegen vermerkt, so what? Übrigens gibt es offenbar dazu schon ein Lemma unter St.-Florian-Prinzip, das habe ich leider über die Suchfunktion nicht gefunden, sonst hätte ich mir das Neuanlegen sicherlich gespart. Meinetwegen kann man ja ein Redirect darauf machen, dann hat sich das Problem ja erledigt. --Spuerhund 16:54, 16. Jun 2005 (CEST)
- "(Neu angelegt, bitte Prüfen und Ausbauen)" - Morgen gehe ich durch sämtliche roten Links in der Wikipedia durch - überall werde ich "Jau, sowas gibbet!" speichern - mit bitte Prüfen und Ausbauen im Versionskommentar... *träum* AN 17:02, 16. Jun 2005 (CEST)
- Nur weil ein Artikel vielleicht auch im "endgültigen" Stadium nicht länger als 10 Zeilen ist, bedeutet das noch lange nicht, dass er nicht in eine Enzyklopädie gehört, oder? Und dass der Artikel noch ausgebaut (d. h. also auch kategorisiert) werden soll, habe ich doch auch in der Versionshistory beim anlegen vermerkt, so what? Übrigens gibt es offenbar dazu schon ein Lemma unter St.-Florian-Prinzip, das habe ich leider über die Suchfunktion nicht gefunden, sonst hätte ich mir das Neuanlegen sicherlich gespart. Meinetwegen kann man ja ein Redirect darauf machen, dann hat sich das Problem ja erledigt. --Spuerhund 16:54, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich war mal mutig, und habe den Redirect erstellt. Littl relax! 17:08, 16. Jun 2005 (CEST)
??? Ich versteh nicht ganz, was Du meinst? - Joerch 17:26, 16. Jun 2005 (CEST)
- Gerade diesen Eintrag könnte man noch verwenden und ausbauen (es gab heute noch andere Film-Neuanlagen, bereits an der SLA-Grenze). Da Copy+Paste verboten ist, mache bitte folgendes: (1) Revert auf meine letzte Version (2) Verschieben (3) BKL aus dem Redirect. Von mir aus könnte (1) reichen - zumal ich in etlichen WP's bereits die InterWikis de: gesetzt habe. AN 17:30, 16. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin ein wenig anders vorgegangen, weil der Stub wirklich allzu stubbig war. Ich hoffe, dass das niemanden (in diesem Falle: Dich) vor den Kopf stößt ... - Joerch 17:49, 16. Jun 2005 (CEST)
Substubs
Hallo, es ist keine Boeswilligkeit. Zugegeben viele meiner Artikel (Benutzer:ChristophDemmer) sind immer noch Stubs oder Substubs. Doch bemuehe ich mich moeglichst bald, Artikel weiter anzureichern. Gruss --Christoph Demmer 10:57, 17. Jun 2005 (CEST)
- Besser nicht ein/anreichen, sondern gleich so schreiben, daß zumindest die Stub-Grenze überschritten wird. Aus 1-2 Sätzen kann man über eine Person nichts erfahren. Es mag sein, daß nicht jede Biografie so eingehend sein kann wie die von Julia Roberts (in dieser Woche haben wir die en:WP am Umfang überholt!), aber zumindest die Lebensleistung sollte schon klar beschrieben sein. AN 11:02, 17. Jun 2005 (CEST)
Kategorienwust
Hallo AN, ich habe mal eine Bitte an dich: Benutzer:Wst führt in der letzten Zeit neue Kategorien ein, über deren Sinnhaftigkeit ich (und andere) mit ihm nicht immer einer Meinung sind. (Siehe LA zur Kategorie:Gewalt, Benutzer_Diskussion:Wst/Archiv2005-5#Kategorie:Macht, Benutzer Diskussion:Wst sowie ältere Diskussionen in Benutzer_Diskussion:Wst/Archiv2005-5. Ich habe schon einiges dazu auf seiner Diskussionsseite geschrieben, scheine ihn aber nicht überzeugt zu haben. Langsam komme ich mir vor wie ein böser Internetpolizist, dabei habe ich ja garnichts gegen Wst. Deshalb würde ich mich freuen, wenn du als Neutraler dir die Kategorin nochmal angucken könntest und entweder mir sagst dass ich soetwas lockerer nehmen sollte oder ihn überzeugst dass einige seiner Kategorien kontraproduktiv sind... Danke -- C.Löser (Diskussion) 13:01, 17. Jun 2005 (CEST)
Kleine Frage
Zumindest an den drei Einträgen, an den ich dran war (s. unten), hat der Herr nichts gemacht (soeben überprüft). Solche Typen, die sich nur anmelden, um bloß Behalten zu schreien und die Qualitätssicherung zu stören, sollte man irgendwann mal sperren, dann haben wir mehr Ruhe. BTW: Was wird jetzt nun aus den besagten Einträgen? AN 08:08, 17. Jun 2005 (CEST) War das auf mich bezogen? --Alexander Z. 13:12, 17. Jun 2005 (CEST)
- Hat der Vorredner etwas zur Aufbereitung jener Mülleinträge beigetragen, bei den der Vorredner den LA-Steller wegen der LA's angegriffen hat? Ich rufe nach dem Behalten nur wenn ich selber die Hand anlege (soweit ich es tun kann) - und bei über 200 Tsd. Einträgen gibt es keine Gründe, Müll im Artikelbereich zu dulden. BTW: Inzwischen sind es sogar nicht 3, sondern 4 der Einträge. AN 13:44, 17. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe lediglich meine Meinung zu den LAs geäußert. Deshalb muss man mir nicht mit Sperrung drohen oder mich einen Störenfried nennen. Mäßige bitte deinen Ton. Viele Grüße --Alexander Z. 14:14, 17. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe ebenfalls meine Meinung geäussert. Mäßigen Sie bitte Ihren Ton. AN 14:17, 17. Jun 2005 (CEST)
LA grüne jugend steiermark vs. Burschi + Studentenverbindungs Artikel
was ist jetzt mit den artikeln zu burschenschaften + studiverbindungen warum haben die relevanz, hätte ich gerne mal erläutert. links zu ein paar gerade laufenden löschanträgen (bzw. seiten die ihr noch damit versehen könnten wenn ihr stringent eure argumentation dort auch anwendet) gibt es hier Subversiv-action 20:08, 17. Jun 2005 (CEST)
- Ich sehe keine Gründe, die anders als andere Vereine derselben Größe zu betrachten - über die politische Ausrichtung haben wir nicht zu urteilen. AN 09:34, 19. Jun 2005 (CEST)
Stubs der CH-Gemeinden im Sensebezirk Kt. FR
Dank dir habe ich herausgefunden, dass es wirklich Leute gibt, die blöd sind. Es wollen vielleicht andere diese Seiten bearbeiten!!! Und solche Deutsche, die von uns eh keine Ahnung haben, sollen sich mal aus unseren Tätigkeiten schön raushalten. Ich hasse einfach Egoisten und Rassisten! NUR ZUR INFORMATION! Gell! =)
- @Ph. Sarcelles wurde für längere Stubs bei weniger Pöbeleien hinausgeworfen - und er hat auch keinen solchen SLA-Fall wie Sie produziert ("01:00, 19. Jun 2005 AHZ - Swindlie wurde gelöscht (Alter Inhalt: '{{löschen}}Swindlie (eig. Swindlie Pig) ist ein Schwein, allerdings nur ein Stofftier. Es ist 12 Jahre alt.Es lebt momentan bei Stefan.==Li...')"). Halten Sie sich bitte künftig von der WP fern. AN 10:45, 20. Jun 2005 (CEST)
?
Warum bittest Du mich, LA's für Artikel zu stellen, die Du anschließend erweiterst ? Ich bin mit über Deine Intention etwas im Unklaren. Ich habe natürlich nichts dagegen, daß Du Artikel erweiterst; im Gegenteil. Und warum stellst Du die LA's nicht selbst ? Klärst Du mich auf ? Grüßchen, die Littl relax! 13:04, 20. Jun 2005 (CEST)
- Nö, ich habe nur die Fläche ergänzt, wo jemand bereits zuvor (aber nach dem LA) EW und fr: reingetan hat (es war rein instinktiv... sorry!) - zwei weitere der CH-Substubs fasse ich nicht an. AN 13:24, 20. Jun 2005 (CEST)
- Und: Horgner war noch später dran ;-) AN 13:26, 20. Jun 2005 (CEST)
- BTW: "Ich selber baue 2-3 aus (z.B. heute u.a. Damon Albarn), die der Löschliste gerade noch entgehen konnten" - bezieht sich nicht auf die CH-Substubs, sondern auf die anderen Stubs der WP - heute waren es z.B. ein britischer Musiker, ein US-Hobbyastronom usw. AN 13:33, 20. Jun 2005 (CEST)
Eine Frage...
Hallo AN!
Wie man oben sieht habe ich eine Frage und da Sie sich hier recht gut auszukennen scheinen, bin ich einfach mal so frech und stelle sie Ihnen ;o). Ich hoffe das ist nicht allzu unhöflich. Ich bin eben über den Artikel Bodensteinzahl gestolpert und habe festgestellt, dass dieser komplett URV ist. Kann ich diesen Artikel nun einfach neu schreiben und Abspeichern, oder muss ich den alten erst als URV markieren, 7 Tage warten, bis er gelöscht wird und ihn dann neu schreiben? Ich befürchte, wenn ich ihn einfach neu schreibe und abspeichere, dann bleibt die URV in der History, oder? Vielen Dank schon mal --MsChaos 14:20, 20. Jun 2005 (CEST)
- Hm, eine gute Frage... Viele Admins meinen, es sollten keine URV's in der Versionsgeschichte erhalten bleiben. Man kann zwar die einzelnen Versionen löschen - würde es aber ein Problem sein, 1 Woche zu warten und dann neu anfangen - was man ohnehin muss? AN 14:22, 20. Jun 2005 (CEST)
- Nein, das ist in der Tat kein Problem, neu erstellt werden muß der Artikel ohnehin. Jetzt weis ich aber zumindest auch für die Zukunft bescheid, wie das hier mit den URV's in der History gehandhabt wird. Vielen Dank noch mal für die schnelle Antwort :o) Gruß --MsChaos 14:32, 20. Jun 2005 (CEST)
Ragnhild Eiriksdóttir
Das ging aber schnell bei Dir. Ich hatte aus Versehen auf den Speicherknopf gedrückt, bevor der Text ganz fertig war. Aber ich glaube, jetzt ist alles klar; etwaige Fragen beantworten sich dann aus den Links.
Fingalo 11:48, 22. Jun 2005 (CEST)
Auf Deine Frage. Der Nachname gehört dazu. Wenn Du auf den Link Harald Hårfagre drückst, siehst du die Ehefrauen, von denen zwei verlinkt sind. Außerdem: bitte schreib Deine Bemerkungen in die Diskussionsseite zum Artikel. Dafür ist sie da.
Fingalo 12:18, 22. Jun 2005 (CEST)
- Er gehört dazu und ich habe ihn auch reingetan. Müsste ich dasselbe nicht nur im Versionskommentar, sondern auch noch auf der Diskussionsseite schreiben, wäre ich doppelt am Tippen - und dafür bin ich zu faul... ;-) :-)))) AN 12:21, 22. Jun 2005 (CEST)
Hatte ich gar nicht kapiert, sondern auf die Überschrift bezogen. Jetzt erst sehe ich, dass Du den Nachnamen auch in Text gebracht hast. Dazu aber folgendes: Eiriksdóttir ist eigentlich kein Nachname in unserem Sinne. So etwas gab es nicht. Die Schreibweise in einem Wort darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass dieser heißt "Tochter des Eirik". Das ist eine Beschreibung und so wenig ein Name, wie "der Große" bei unserem lieben Karl. Auch Harald Hårfagre wird nie Harald Hálvdansson genannt, obgleich das ja so sein müsste. Auch heute noch werden in Island die Personen nur dann mit dem "Nachnamen" genannt, wenn Verwechselungsgefahr besteht. Das Telefonbuch ist nach den Namen (= Vornamen) sortiert. Die Frau hieß Ragnhild. Aber ich lasse es so stehen, weil wir im Deutschen das als Namensteil empfinden.
Fingalo 14:03, 22. Jun 2005 (CEST)
- Auf jeden Fall - allermeistens wird das Lemma in der Begriffserklärung vollständig ausgeschrieben (und zwar fett) - wieso gerade hier nicht? AN 14:28, 22. Jun 2005 (CEST)
Lottocamdisc
Löschantrag für Bild:LCDisc1.jpg eingetragen :-) Der Artikel war nochmals eingestellt... --Dokape 22:07, 22. Jun 2005 (CEST)
willst du wirklich was dran tun? dann sag auf meiner disk bescheid und ich lösche es schnell ... ansonsten bekommt es halt noch seine gnadenfrist ;) ...Sicherlich Post 20:15, 23. Jun 2005 (CEST)
- Eine Operation ist nicht mehr möglich, der Patient wird sterben. Mit einer Neuanlage braucht man sich gar nicht zu beeilen - Eile ist nur bei den Rettungsmassnahmen geboten. :-) AN 06:33, 24. Jun 2005 (CEST)
- lol ... gut dann leisten wir keine sterbehilfe und lassen den patienten in ruhe davonscheiden ;) ...Sicherlich Post 07:19, 24. Jun 2005 (CEST)
- hmm gute frage, nächste frage ... ich habe mal 2 sachen aus dem artikel geworfen ;) .. mal gucken ob dem so bleibt; lt. google scheinen die relevant; ich vermute durch die komischen seiten (bescheuerter name!) ... ich bin unentschieden ...Sicherlich Post 07:48, 24. Jun 2005 (CEST)
- Das was ich gesehen habe war weniger fundiert als manche Architekturforen oder Bahnforen - und das für 17 angemeldete Leute? (Zzgl. Chat und einer Mailingliste - die hat aber etwa das DAF auch). Da könnte man schon wirklich jedes Webforum als Artikel anlegen - zumal die Anzahl der Google-Treffer groß ist wenn Google die einzelnen Postings findet. AN 07:53, 24. Jun 2005 (CEST)
- BTW: DAF: Einige Unterforen haben 10-14 Tsd. Beiträge (die beim prog-dt als Rezensionen bezeichnet werden) - insgesamt so um 40-50 Tausend! Und da will jemand mit 5 Tsd. in die Wikipedia? AN 07:58, 24. Jun 2005 (CEST)
- siehe LAs ich habe das mal "systematisch" unter die lupe genommen ;o) ...Sicherlich Post 08:19, 24. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Beim DAF gibt es einen Chat-Raum ebenfalls - so ungewöhnlich ist das ganze keinesfalls. AN 08:28, 24. Jun 2005 (CEST)
- Nur zur Info: Das DAF ist ein Forum, in dem natürgemäß diskutiert und nicht rezensiert wird. Dabei kommen eben auch öfter mal 1-Wort-, 1-Satz-, oder x-Smilie-Antworten vor. Alle Rezensionen in den BBS bestehen aber aus wenigestens mehreren Sätzen, meist mehreren Absätzen und manchmal sogar mehreren Bildschirmseiten. Von daher finde ich den Vergleich zwischen DAF und BBS ziemlich unpassend. SebastianWilken talk to me 10:21, 24. Jun 2005 (CEST)
- Ich bin sicher, im DAF gibt es weit mehr als 5.000 Beiträge mit mehreren Sätzen - und viele füllen mehrere Bildschirme. AN 10:31, 24. Jun 2005 (CEST)
- Nur zur Info: Das DAF ist ein Forum, in dem natürgemäß diskutiert und nicht rezensiert wird. Dabei kommen eben auch öfter mal 1-Wort-, 1-Satz-, oder x-Smilie-Antworten vor. Alle Rezensionen in den BBS bestehen aber aus wenigestens mehreren Sätzen, meist mehreren Absätzen und manchmal sogar mehreren Bildschirmseiten. Von daher finde ich den Vergleich zwischen DAF und BBS ziemlich unpassend. SebastianWilken talk to me 10:21, 24. Jun 2005 (CEST)
- BTW: Beim DAF gibt es einen Chat-Raum ebenfalls - so ungewöhnlich ist das ganze keinesfalls. AN 08:28, 24. Jun 2005 (CEST)
- siehe LAs ich habe das mal "systematisch" unter die lupe genommen ;o) ...Sicherlich Post 08:19, 24. Jun 2005 (CEST)
- BTW: DAF: Einige Unterforen haben 10-14 Tsd. Beiträge (die beim prog-dt als Rezensionen bezeichnet werden) - insgesamt so um 40-50 Tausend! Und da will jemand mit 5 Tsd. in die Wikipedia? AN 07:58, 24. Jun 2005 (CEST)
- Das was ich gesehen habe war weniger fundiert als manche Architekturforen oder Bahnforen - und das für 17 angemeldete Leute? (Zzgl. Chat und einer Mailingliste - die hat aber etwa das DAF auch). Da könnte man schon wirklich jedes Webforum als Artikel anlegen - zumal die Anzahl der Google-Treffer groß ist wenn Google die einzelnen Postings findet. AN 07:53, 24. Jun 2005 (CEST)
- hmm gute frage, nächste frage ... ich habe mal 2 sachen aus dem artikel geworfen ;) .. mal gucken ob dem so bleibt; lt. google scheinen die relevant; ich vermute durch die komischen seiten (bescheuerter name!) ... ich bin unentschieden ...Sicherlich Post 07:48, 24. Jun 2005 (CEST)
- lol ... gut dann leisten wir keine sterbehilfe und lassen den patienten in ruhe davonscheiden ;) ...Sicherlich Post 07:19, 24. Jun 2005 (CEST)
Hallo AN, die Artikel von Benutzer:Thiel1929 sind wirklich ein Grauen. Zumindest seit voriger Woche bemüht er sich etwas mehr, aber das Ergebnis ist noch nicht das, was man sich vorstellt. 80% der Lemma sind falsch, veraltet, doppelt oder verquer. Ich suche immer gleich, ob wir den Eintrag nicht schon haben oder ob die Person sich nicht ganz anders schreibt, ehe ich auch nur einen Buchstaben ändere.
Habe einen redirect drausgemacht, damit er 1. das nicht gleich wieder anlegt und in dem Meyerswust der hier reinkommt, ist es denkbar, dass die Schreibweise noch ein paar mal vorkommt oder auch verlinkt wird.
Ansonsten erspare ich mir zu diesen Artikeln jeglichen weiteren Kommentar. Einfach grottig. Gruss --ahz 15:58, 27. Jun 2005 (CEST) H
- Ich fand diese Neuanlage kurz nachdem er auf das Problem angesprochen wurde als sowas wie eine Provokation. Ich habe übrigens genausowenig wie er polnische Zeichen auf der Tastatur - und den richtigen Artikel habe ich binnen ca. 20-30 Sekunden gefunden. AN 16:01, 27. Jun 2005 (CEST)
- stellst du keine LAs mehr? warum? ...Sicherlich Post 12:06, 28. Jun 2005 (CEST)
- Danke für die "Schützenhilfe" !!! --¡0-8-15! 18:32, 28. Jun 2005 (CEST)
Hi, da findet nach meiner Meinung ein editwar statt--Martin S !? 12:38, 28. Jun 2005 (CEST)
- Eigentlich habe ich nur in der Löschdebatte dazu eine Stimme nachgetragen, die ominöserweise beim Speichern eines Beitrags im anderen Abschnitt verloreging... Als Nicht-Admin kann ich nix sperren. :-) AN 12:48, 28. Jun 2005 (CEST)
Gedankenspiel zur Adminkandidatur
"Jeder Wikipedianer erhält die Adminfunktionen, sobald er 1000 Edits hat." - Ich sage nur: *ROFL* Auch 1.000 Edits sind keine Garantie, daß jemand zum Job taugt. Noch Vorschläge zur Erheiterung? :-)))) AN 13:18, 29. Jun 2005 (CEST) – Inwieweit hat das jetzt die Diskussion weitergebracht? Hätte es nicht gereicht, zu schreiben, „ Auch 1.000 Edits sind keine Garantie, daß jemand zum Job taugt“, anstatt noch diese künstliche Heiterkeit, dazuzugeben, die darauf gezielt ist, den Vorschlagenden lächerlich zu machen oder zumindest leicht so verstanden werden kann?
IMHO sind solche Diskussionsbeiträge Teil des Problems, das wir hier haben, weil sie das allgemeine Niveau senken und den Trollen suggerieren, dieser Tonfall sei akzeptabel. --Skriptor ✉ 13:29, 29. Jun 2005 (CEST)
Bd.90/Die Grünen Sachsen-Anhalt
der eintrag über den landesverbnand soll den artikel erweitern (siehe hinweis), pol. statement stammt aus der selbstdarstellung und und kann wohl als wahlwerbung ausgelegt werden, aber ist der abriss über die geschichte der partei auch wahlwerbung und muss mit dem ganzen artikel gelöscht werden? --To know 14:58, 30. Jun 2005 (CEST)
- Es steht auf der Löschliste, Gott sei Dank wird wahrscheinlich entsorgt. AN 14:59, 30. Jun 2005 (CEST)
Ich liebe dich
@AN... danke das du alle meine artikel überarbeitest .... bekommst auch ein ganz dicken kuss dafür X --Robinhood 17:17, 30. Jun 2005 (CEST)
Unterkategorien_8._Jahrhundert
Antwort auf deine Anfrage: Benutzer_Diskussion:Hreid#Unterkategorien_8._Jahrhundert Hreid 1. Jul 2005 11:53 (CEST)
Hallo AN, weil ich weiss, dass ganz gerne jämmerliche Dinger retten willst, diesen nur aus einer Tabelle bestehenden Artikel sollten wir besser löschen als ausbauen. Die hat jemand die Tabelle aus pl:Rydułtowy zuerst nach en:Rydułtowy kopiert, dann diese teilweise übersetzt ohne jeglichen Text als Artikel in fr:Rydułtowy und hier zunächst unter Rydultau eingestellt. Die Franzosen haben bei sich einen Satz ergänzt.
Ich hatte es verschoben und die Navigationsleiste hinzugefügt. Aber auch die ganze Tabelle müßte neu erstellt werden, deshalb macht es wenig Sinn hier etwas zu ergänzen und will hier einen LA stellen. Schaust du dazu auch bei Benutzer:Sicherlich und bei mir in die Diskussion Benutzer_Diskussion:Sicherlich#Ostro.C5.82.C4.99ka, Benutzer_Diskussion:AHZ#Ostro.C5.82.C4.99ka Gruss --ahz 2. Jul 2005 15:09 (CEST)
- Ehm... Eigentlich will ich lieber daß einst soweit kommt, daß die Reinsteller der jämmerlichen Dinger schnell hochkant rausfliegen - wenn ich was rette, dann widerwillig, aus reinem Pflichtbewußtsein... AN 3. Jul 2005 11:39 (CEST)
haie AN,
könntest du dir mal den Artikel angucken und auch die diskussion dazu? .. Die Infos gibt es auch nochmal bei mir auf polnisch. Ich weiß nicht inwiefern du dich auskennst. Mein wissen ist nicht so doll, aber es riecht verdammt nach fake! so du was weißt wäre gut wenn du in den LAs was dazu sagst! .. Dankeschön ...Sicherlich Post 3. Jul 2005 11:54 (CEST)
Hi AN, ich bin immer noch ein wenig zerknautscht wegen des Jetlags. Und 8h in einer Sardinenbüchse tragen auch nicht gerade zum Wohlbefinden bei... ;) Es war übrigens herrlich. Ich sehe gerade die über 1000 Fotos durch, um die zum entwickeln/drucken rauszusuchen. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 4. Jul 2005 10:51 (CEST)
Nur so
Hallo AN, ich denke, es ist Zeit, mit dir ins Reine zu kommen. Wir werden uns sicher immer mal wieder anfetzen und streiten und ich fürchte ab und an fallen auch ein paar bösere Worte, einer Meinung sind wir wahrscheinlich extrem selten. Für die Worte, die diesbezüglich von meiner Seite in den letzten Wochen gefallen sind möchte ich mich entschuldigen, meist geschieht dies im Zorn und selten unprovoziert. Die Arbeit, die du machst finde ich wichtig und gut, vor allem deine Bemühungen um den Erhalt von Artikeln. Deinen Tonfall dagegen halte ich manchmal für etwas daneben, aber damit muss man wohl leben und für die Aggression gibt es wohl auch genug Gründe im "Baustellenwesen". Ich werde dort weiterhin nur sporadisch auftauchen, da ich Wikipedia als Projekt sehe, bei dem jeder in den Bereichen tätig ist, die ihm liegen und mir liegt es eher, umfangreiche Artikel wie das River Continuum Concept zu schreiben und mich mit Tieren zu beschäftigen. Jeder ist ein Teil des Mosaiks und jeder macht imho wertvolle Arbeit am Gesamtprojekt. Ich hoffe, dass wir auch irgendwann mal einen gemeinsamen Nenner finden, auf dem wir entspannter miteinander arbeiten können, ansonsten sollten wir uns wohl weitestgehend aus dem Weg gehen. Ich wünsche dir eine schöne Zeit in Mühlheim a.d.R. und vielleicht hast du ja auch Lust, beim deutsch-polnischen Treffen auf Usedom vorbei zu schneien, Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 5. Jul 2005 08:25 (CEST)
- Der Tonfall entspringt der Verzweiflung: Seit 2 Wochen schleppe ich mit mit Bücher über die Pariser Architektur und über Julia Roberts rum - und komme nie dazu, etwas davon zu nutzen! Stattdessen bereite ich ständig Abfall auf - gestern z.B. Substubs über eine koreanische Firma, einen USA-Musiker, eine dänische Gemeinde und viele mehr. Entweder lasse ich sowas durchgehen oder investiere die Zeit, die ich anders verwenden wollte - und ständig muss auch noch in den Löschdebatten jemand die Substubs verteidigen (mit dem Ergebnis, daß 1.000-e davon nachgeliefert werden und der Schnitt der Qualität noch schlechter wird!).
- Dann auch noch diese Rollenspielchats mit 20 Kindern oder 6 singende Herren, die alle rein wollen... Eine Mieterinitiative hat sich sogar unter Vertreibung eingetragen (!!!) - auch ich musste 1997 wegen des Eigenbedarfs des Vermieters umziehen, wieso komme ich nur nicht auf solche Ideen? AN 5. Jul 2005 08:58 (CEST)
- Ach ja - ein paar "CD-Substubs" pro Tag gibt es auch... Alles bedeutende Wissenschaftler - aber in den Einträgen liest man fast nix davon... AN 5. Jul 2005 09:25 (CEST)
LA 3S-Smart Software Solutions
Hallo AN ! Kann es sein, das die eine oder andere Software Klitsche eventuell im einen oder anderen Bereich der Welt etwas mehr Bedeutung hat ? So viel das ein Artikel in der Wikipedia gerechtfertigt erscheint. Ich habe ein paar Info's eingebaut die diese Verbreitung von CoDeSys und damit der notwendige Verweis auf 3S etwas deutlicher wird. Über Ihre Meinung würde ich mich freuen. Gruß -- Wodo 6. Jul 2005 01:44 (CEST)
- In unserem sehr kleinen Teilbereich sind wir der Marktführer - bei der Spezialisierung heutzutage gibt es allerdings 100-te solche Teilbereiche. AN 6. Jul 2005 06:34 (CEST)
Newbie Begrüßung
Hach, ich bin einfach nicht so diplomatisch, wie Du...ich bin wohl einfach zu streng. *loool* ;) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:16 (CEST)
- Offen gesagt: Es geht mir nur darum, den in meinen Beiträgen irgendwie gespeichert zu haben - damit ich nach einigen Stunden/Tagen schauen kann, ob der wieder was angestellt hat. Den Nick hätte ich dann längst vergessen... AN 6. Jul 2005 15:07 (CEST)
- Ich habe heute wohl meinen strengen Tag. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 17:41 (CEST)
- Gestern um 23:45 auf NDR Semper Fi gesehen, wa? ;-) AN 6. Jul 2005 17:44 (CEST)
- Nee, Bilder hochgeladen, siehe hier. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 17:48 (CEST)
- Ich war gerade beschäftigt, einen Artikel über einen der Semper Fi - Marines (Scott Bairstow) anzulegen - der Name war mir nicht besonders bekannt, er hat aber neben erstaunlich vielen Stars gespielt - wo er in den Credits öfters sogar vor diesen genannt wird! AN 6. Jul 2005 18:45 (CEST)
- Nee, Bilder hochgeladen, siehe hier. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 17:48 (CEST)
- Gestern um 23:45 auf NDR Semper Fi gesehen, wa? ;-) AN 6. Jul 2005 17:44 (CEST)
Natürlich ist das kein guter Artikel, aber ich fand es wichtig, dass der Artikel existiert, damit Links auf den Film (die es gibt) nicht auf den Artikel Cruising landeten. Wer mag, kann den Artikel ruhig verbessern. Das ist ja ohnehin besser als nur zu kritisieren, oder? --Bhuck 7. Jul 2005 11:49 (CEST)
- Zwei Sätze, die nicht mal stimmen: W.F. war keiner der Darsteller, sondern der Regisseur. Noch besser ist es zu warten, bis jemand einen Artikel ordentlich anlegt - wir müssen es ja eh praktisch ganz neu schreiben. (Der Spruch "Das ist ja ohnehin besser als nur zu kritisieren" als eine Rechtfertigung für's Müll-reinwerfen-um-Leute-unter-Zugzwang-zu-stellen ist denkbar schwachsinnig, sage ich offen und ehrlich.) AN 7. Jul 2005 11:57 (CEST)
- Sorry, es geht mich ja grunzsätzlich nix an, aber ich finde diese Unsitte halbfertige Brocken den anderen "Kollegen" hier vor die Füße zu werfen und zu postulieren sie sollten gefälligst was draus machen für eines der lästigeren Übel die hier Überhand nehmen. Ich kann jeden verstehen, der angesichts des Gebotenen zu harschen Worten der Kritik greift. Semper Fi sozusagen. ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 13:11 (CEST)
- Die Frage ist, wie wir sowas künftig verhindern/effizienter loswerden können - da wir regelrecht zugeworfen werden. Einen konnte ich aufbereiten - bei 20-30-50 der letzten Stunden reichte die Zeit nicht. AN 7. Jul 2005 13:16 (CEST)
- Die Schnelllöschregelung von 5 Worten ist einfach lachhaft. Selbst 10 Worte können noch zu wenig sein. Aber eine Erhöhung der Marge auf 10 Worte wäre evtl. eine Möglichkeit... ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 13:42 (CEST)
- Die Frage ist, wie wir sowas künftig verhindern/effizienter loswerden können - da wir regelrecht zugeworfen werden. Einen konnte ich aufbereiten - bei 20-30-50 der letzten Stunden reichte die Zeit nicht. AN 7. Jul 2005 13:16 (CEST)
- Sorry, es geht mich ja grunzsätzlich nix an, aber ich finde diese Unsitte halbfertige Brocken den anderen "Kollegen" hier vor die Füße zu werfen und zu postulieren sie sollten gefälligst was draus machen für eines der lästigeren Übel die hier Überhand nehmen. Ich kann jeden verstehen, der angesichts des Gebotenen zu harschen Worten der Kritik greift. Semper Fi sozusagen. ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 13:11 (CEST)
- Ein Nachtrag: Ich halte dieses Müll-Reinwerfen für eine Art Erpressung: Wenn man engagiert auf Qualität setzt, muss man stehenlassen, was man eigentlich machen wollte und Müll aufbereiten. Die Unverschämtheit der Sprüche wie darüber wird besonders deutlich sichtbar, wenn man nur schaut, wer den Artikel eigentlich geschrieben hat. AN 8. Jul 2005 07:13 (CEST)
Ich gebe nach wie vor zu, dass mein Artikel keine besonders hohe Qualitätsansprüche gestellt hat. Ich lasse sogar der Vorwurf der Unverschämtheit gelten. Der Vorwurf der Erpressung geht jedoch zu weit. Ich habe mir auch den Artikel über die Bremer Kunsthochschule angeschaut--das ist ein Thema, von dem ich sagen kann, dass es mich auch nicht wirklich interessiert. Trotzdem finde ich den ursprünglichen Eintrag besser als gar nichts. Natürlich ist die überarbeitete Version noch viel besser, da sie über vollständige Sätze verfügt, usw. Aber angenommen, man steht vor der Wahl zwischen einem dürftigen Artikel und gar keinen Artikel--da finde ich dürftig (zumindest in diesen beiden Fällen; ich weiß nicht, ob ich da pauschalisieren will) besser als gar nichts. Die Frage, ob man "gezwungen" ist, einen dürftigen Artikel zu verbessern, ist aber eine andere. Du bist nicht mehr "gezwungen" als ich es bin. Du willst nur den Zwang mir zuschieben. Natürlich ist jede Verbesserung gut. Und natürlich ist es auch *ganz* schlecht, wenn was falsches in einem Artikel steht, wie z.B. dass ein Regisseur und Drehbuchautor ein Schauspieler sei. Auch dafür will ich mich entschuldigen. Hätte ich mich besser auf den zweiten meiner beiden Sätze begrenzen sollen, um in den ersten ja keinen Fehler zu machen? Dann wäre der Artikel noch kürzer. Und den zweiten hätte ich auch weglassen können, und dann wären manche der Verlinkungen falsch gewesen. Auch das ist ein Problem, oder nicht? --Bhuck 8. Jul 2005 09:30 (CEST)
- Die Bremer Hochschule hat jetzt zwei Sätze - ich wollte noch die ergoogelte Anzahl der Prof.'s einbauen, stattdessen musste ich mich heute mit weiteren Subsubstubs befassen: 3 Schauspieler, 1 Ägyptologe (gerade eben) usw. Selbst wenn man nur Subsubstubs aufbereiten möchte (will es jemand?), für alle reicht nicht mal die Zeit. So geht es einfach überhaupt nicht weiter - die WP kann nicht zur Sammlung von 3 Mio. Stichworten verkommen! AN 8. Jul 2005 09:36 (CEST)
Spam
War ich zu streng? Er hat die Werbeseite einmal als Lemma, als Benutzerseite und als Benutzerdiskussion (siehe dortige History) eingetragen...und was für einen Schwachsinn! ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 13:35 (CEST)
- Kategorie:Esoterik nebst Unterkategorien. Das kann doch alles nicht wahr sein, oder? Ich will nicht mehr... ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 13:44 (CEST)
- Mir ist mal wieder der Kragen geplatzt... schönes Wochenende! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 8. Jul 2005 11:59 (CEST)
- Geht es um Metamorphose (Theater)? ;-) AN 8. Jul 2005 12:02 (CEST)
1-Satz Einträge
Hi, hoff' ich trage mich hier an der richtigen Stelle ein (falls nicht bitte ich dies zu entschuldigen :) Hätte da nur noch eine Frage zu 1-Satz Einträgen. Vieelen Dank für Antworten! M4nu 9. Jul 2005 20:02 (CEST)
- Nehmen wir so einen Satz: "Grace Chisholm Young (* 15. März 1868 in Haslemere bei London; † 29. März 1944 in England) war eine englische Mathematikerin." - daraus sieht man überhaupt nicht einmal, wieso die Frau in eine Enzyklopädie rein sollte. Über das Leben erfährt man auch nichts. Eine Enzyklopädie ist keine Sammlung der Stichworte der Sorte Jau, so einen gab es!. AN 12:47, 10. Jul 2005 (CEST)
- Ok, werd in Zukunft etwas mehr sammeln, allerdings steht in dem Artikel Wikipedia:Stub u.a.: 'Ein guter ("echter") Stub ist: "Ludwig II. (* 25. August 1845; † 13. Juni 1886) war König von Bayern (10. März 1864 – 13. Juni 1886)"'... sollte der gesamte Artikel dann nicht überarbeitet werden? M4nu 10. Jul 2005 15:11 (CEST)
- Das Problem: Wie auch hier in den Absätzen darüber angesprochen wird, sowas wird in unvorstellbaren Mengen nachgeliefert. Die Chancen, daß jemand die Stubs noch ausbauen kann, sind gering geworden. AN 15:13, 10. Jul 2005 (CEST)
- Wenn von jemand gesagt wird, daß er bayerischer König war, dann kann sich der Leser ungefähr vorstellen, welche Rolle der Mann in der Welt hatte und warum er wichtig gewesen ist. Wenn nur gesagt wird, jemand sei englische Mathematikerin gewesen, fehlt genau diese Information. --Skriptor ✉ 15:17, 10. Jul 2005 (CEST)
- Hmm, also ich finde die Tatsache, dass sie eine (weibliche) englische Mathematikerin war, ist für diese Zeit ansich schon bemerkenswert, aber gut, in Zukunft erzeug ich keine Stubs mehr :) (hab allerdings den Eindruck, dass sich die Meinungen zu Stubs ziemlich teilen) M4nu 15:39, 10. Jul 2005 (CEST)
Weiter über die (Sub)Stubs
Mal zum Thema Stubs, aus gegebenem Anlass: Wären wir eine Lexikonredaktion, könnten wir uns unsere Mitarbeiter/innen aussuchen und sie bei Bedarf auch wieder entlassen. Sind wir aber nicht. Dies ist ein Wiki. Das bedeutet, dass wir auf Kooperation und gegenseitige Hilfestellung angewiesen sind. Wir haben auch keinen Redaktionsschluss. Das bedeutet, dass unsere Arbeit hier per definitionem work in progress ist. Anstatt uns gegenseitig schlechtzumachen, sollte lieber möglichst konstruktiv an den Artikeln gearbeitet werden. Genau für dieses Teamwork haben wir den Grimme Online Award gewonnen. Gruss, Stefan64 16:00, 11. Jul 2005 (CEST)
- Richtig - es sollte an den Artikeln gearbeitet werden. Wer sowas wie schreib-einer-was-dazu reinstellt, den sollte man am besten gleich verabschieden - irgendwann kommt jemand dazu, ohne solche Aufforderungen einen richtigen Artikel zu schreiben.
- Die WP mit peinlichem Müll zuzuwerfen, sowas ist kein Teamwork, es stört nur und lenkt ab. AN 16:05, 11. Jul 2005 (CEST)
- Recht viele Leute schaffen es, gleich mehr als 1-2-3 Sätze anzulegen. Bei über 250 Tsd. Einträgen im Bestand kann man es kaum als ein Scheitern betrachten, wenn pro Tag vielleicht 200 statt 500 hinzukommen - dafür alle möglichst nicht als Baustellen. AN 16:30, 11. Jul 2005 (CEST)
- Zu diesen Leuten gehöre ich übrigens auch. Von meinen eigenen Artikeln ist noch nicht einer zur Löschung vorgeschlagen worden. Trotzdem versuche ich, bei Artikeln anderer zu retten was zu retten ist. Deswegen lasse ich mir ungern vorwerfen, ein Qualitätsverschlechterer zu sein. Stefan64 16:38, 11. Jul 2005 (CEST)
- Der allerneueste Neuzugang (zufällig gerade dieser): Deutsche Edelsteinbörse: Nur 1 Bild, sonst nix drin. Vielleicht schreibt jemand gleich hastig und notdürftig 1-2 Sätze hinzu. Jau, welche Qualität: Freude-Freude-Freude! </Bittere-Ironie-Mode> AN 17:05, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ach ja, sowas habe ich erwartet: Martin-vogel hat soeben {Stub} reingetan. *LOL* AN 17:08, 11. Jul 2005 (CEST)
- Der allerneueste Neuzugang (zufällig gerade dieser): Deutsche Edelsteinbörse: Nur 1 Bild, sonst nix drin. Vielleicht schreibt jemand gleich hastig und notdürftig 1-2 Sätze hinzu. Jau, welche Qualität: Freude-Freude-Freude! </Bittere-Ironie-Mode> AN 17:05, 11. Jul 2005 (CEST)
Die meisten Artikel der Wikipedia haben mal als Artikel mit nur wenigen Sätzen angefangen und sind Schritt für Schritt erweitert worden. Manche davon sind heute exzellent. Stubs (Jewgeni Grischin) wenige Sekunden nach ihrem Entstehen deshalb gleich als "reingeworfenen Müll" zu bezeichnen (@ AN) halte ich nicht für zielführend. --Frank Härtelt 11:54, 12. Jul 2005 (CEST)
- "Die meisten Artikel der Wikipedia haben mal als Artikel mit nur wenigen Sätzen angefangen und sind Schritt für Schritt erweitert worden." - Die meisten "Erfolge" aus Ihrer Benutzerseite sind Stubs (ich habe ein paar gesehen - alle viel früher als vor einigen Sekunden reingestellt) - wer soll die jetzt erweitern? Was das letzte Stück betrifft: Unter dem Editierfenster wird in vielen Wikipedias gewarnt, daß der Eintrag gleich nach dem Speichern für die Welt sichtbar wird (also sogar nach 0.1 Sekunden etwa, je nach dem Funktionieren des Cache). AN 12:00, 12. Jul 2005 (CEST)
- Ein Beispiel - in der en:WP heisst es: "Your changes will be visible immediately." AN 12:34, 12. Jul 2005 (CEST)
- BTW: Das ist ein Artikelstart! - über 10 KB Umfang, gut formatiert - bereits beim ersten Speichern! Es geht also doch - sogar so gut... AN 12:29, 12. Jul 2005 (CEST)
Um mal bei dem Grischin-Artikel zu bleiben: Mich persönlich interessiert nicht, welche Wodkamarke er trank. Ich will seine Lebensdaten, größte sportliche Erfolge und Bestzeiten wissen. Daher ist dieser Artikel in der jetzigen Form akzeptabel. Aufgabe einer Enzyklopädie (im Gegensatz zu Spezialliteratur) ist auch, Informationen sinnvoll zu komprimieren. Daher ist Länge des Artikels nicht das einzig relevante Kriterium. Gruss, Stefan64 13:12, 12. Jul 2005 (CEST)
- "Jewgeni Grischin (* 23. März 1931 in Moskau; † 9. Juli 2005 in Moskau) war ein russischer Eisschnellläufer." (Ein Typo bereits von mir beseitigt) - da treffen die Anmerkungen Skriptors darüber perfekt zu. AN 13:19, 12. Jul 2005 (CEST)
- 7 Minuten (!) später sah es schon anders aus... Stefan64 13:21, 12. Jul 2005 (CEST)
- Dann ist es wirklich schlampig, die Arbeit der wenigen Minuten (!) nicht vor dem Speichern zu erledigen.
- Nehmen wir etwa Erich Krempel aus seiner Prahl-Liste - seit 6 Tagen gerade mal 2 Sätze. Soll das wirklich alles sein? Warum sollte irgend jemand erst mal mühsam zum E.K. recherchieren sollen? AN 13:26, 12. Jul 2005 (CEST)
Grahovo
- Viola: What country, friends, is this? Captain: This is Illyria, lady. Viola: And what should I do in Illyria?
Dein Löschvorschlag war Müll, überzeug dich selbst und schau mal in Grahovo Illyria vorbei und wenn du nicht weiterweißt Shakespeare Twelfth night might explain! Sincerly Orjen 12:39, 12 Jul 2005 (CEST)
- Es war nicht mein Löschantrag, ich habe Sie lediglich benachrichtigt, daß ein LA gestellt wurde. AN 13:20, 12. Jul 2005 (CEST)
- Geht in Ordnung! Orjen 08:33, 13 Jul 2005 (CEST)
Schnelllöschung nach 60 Sekunden ?
Tofik Bachramow
Das mit den 24Stunden meinte ich nicht als Scherz - der Artikel ist natürlich so vollkommener Quatsch, nicht relevant etc.
In den Erläuterungen steht das man etwas warten soll, damit der Autor selbst etwas korrigiert und damit der Server ggf. nachkommt.--Bahnmoeller 10:26, 13. Jul 2005 (CEST)
- Der Richter könnte sogar relevant sein, nur der Satzfetzen "SCHIETSRICHTER der" (!!!) ist/war Müll auf dem Level eines Tastaturtests - da ist der Gedanke abwegig, jemand sollte in derartigem Müll wühlen. Möchten Sie auch noch bei prepubertären Pöbeleien die SLA's verzögern wenn ein Vandale zufällig einen roten Link zum wichtigen Thema anklickt und dann speichert? (60 Sekunden sind 59,9 zuviel!) AN 10:47, 13. Jul 2005 (CEST)
- Ist nicht das der Schlachtung entgangene Hängebauchschwein ein Beleg dafür, dass es (manchmal) auch anders geht? Gruss, Stefan64 11:19, 13. Jul 2005 (CEST)
- Es geht in der Tat anders: Gestern habe ich einen SLA für einen Eintrag gestellt, in dem jemand nur ein Bild einer Kirche posten wollte (verkehrt auch noch). Heute früh habe ich (mit der Literatur ausgestattet, was gestern nicht der Fall war) ruhig St. Roch (Paris) geschrieben. (Jetzt könnte man sogar das Bild einbinden, blöderweise hat der Autor eh weder PD noch GNU eingetragen). Im Müll braucht man nicht zu wühlen, Müll sollte man entsorgen und irgendwann ruhig und gut vorbereitet neu starten. AN 11:31, 13. Jul 2005 (CEST)
- Nein. Denn es wurde eben nicht vom Einsteller verbessert, sondern ein völlig neuer Artikel geschrieben. Da anfänglichen Tasataturtests müllen nur die Versionsgeschichte zu. --AndreasPraefcke ¿! 11:33, 13. Jul 2005 (CEST)
- Immerhin gibt es ja Leute, die durch solche misslungenen Artikelstarts motiviert werden, doch noch etwas daraus zu machen. Die Versionsgeschichte dokumentiert dann m.E. die Stärke des Wikipedia-Prinzips. Gruss, Stefan64 11:42, 13. Jul 2005 (CEST)
- Dieses Prinzip bedeutet gemeinsame Arbeit - nicht: Ich werfe Müll rein, einer soll Artikel schreiben (die manche Typen auch noch auf der eigenen Benutzerseite verlinken, um mit fremden Leistungen zu prahlen). Auf solche Taktgeber kann ich gerne verzichten - Schade, daß nur einer (Sarcelles) bislang wech ist. AN 11:47, 13. Jul 2005 (CEST)
- da möchte ich AN sehr beipflichten, ich kenne den konkreten fall nicht; aber ein artikel sollte wenn er eingestellt wird schon etwas substanz haben ...Sicherlich Post 12:36, 13. Jul 2005 (CEST)
- Ebenfalls volle Zustimmung. Die Vermüllung der Wikipedia mit Kernschrott nimmt mittlerweile Formen an, die nur noch durch radikales Ausmisten zu kontrollieren ist. Man sollt mehr auf Qualität und weniger auf Quantität achten, denn die bloße Zahl der Artikel sagt weder etwas über den Inhalt aus noch motiviert sie weitere freiwillige Mitarbeiter. --Markus Schweiß, @ 12:48, 13. Jul 2005 (CEST)
U-Bahn Dortmund
Hi An,
Du hast als Antwort auf meinen Löschantrag geschrieben ""siehe " gelöscht, durch #REDIRECT ersetzt, fertig. :-) AN 18:20, 13. Jul 2005 (CEST)", meinst Du damit ich hätte es redirecten sollen? Darf ich das überhaupt? --Halbach 18:27, 13. Jul 2005 (CEST)
- In diesem Fall bestimmt - der Reinsteller hat ja einen Redirect gemeint. :-) AN 18:28, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich weiss, da der LA anonym war, habe ich ihn auch rausgenommen (sind anonyme LA ueberhaupt zugelassen?)--Martin S !? 21:07, 13. Jul 2005 (CEST)
- Nein, gerade eben hat Jesusfreund noch einen LA gestellt - auf der Löschliste vom 13. Juli. AN 21:09, 13. Jul 2005 (CEST)
Neues Projekt
Hallo AN,
ich bin zu dem Schluß gekommen, daß es so nicht weitergehen kann. Dieser ganze Müll der jeden Tag reinkommt und mit {Stub} die Lizenz zum ewigen Leben erhält ist schlicht zu viel. Man muß sich vergegenwärtigen, daß ich in drei Tagen Wühlerei nur eine Seite der Stubs nach dem gröbsten Mist durchsiebt habe. Das ist Buchstabe AG von A-Z oder so.
Was hälst Du von dem Projekt die Schnelllöschregeln zu erweitern?
- mindestens 10 Worte (oder mehr?)
- ganze Sätze, kein Gestammel
- Spieleclans sofort in die Tonne
- Spam für Browserspiele auch
- lokale politische Verbände (CSU Kreisverband Hintertupfingen oder ähnliches) ebenfalls
- Kinder- bzw. Garagenbands ebenfalls
Plumpe Werbung wird ja inzwischen eh komplett gelöscht. Habe ich was vergessen? Markus würde auch mitmachen.
Es wäre gut, wenn DU den Vorschlag zur Erweiterung der Schnelllöschregeln machen würdest. Ich habe in letzter Zeit zu sehr in der Tonne gewütet, das führt dann immer zu Trotzreaktionen. ((ó)) Käffchen?!? 07:59, 15. Jul 2005 (CEST)
- Zuerst eher etwas Rumgeprahle: Hast Du Tadeusz Kutrzeba gesehen? Gleich mit ca. 1.5 KB abgespeichert - jetzt sind es fast 3 KB. Die pl:WP verschweigt die Beteiligung am WK II (gerade die machte ihn aber zur Legende!) und seine Orden, die en:WP hingegen - die ganze Zeit zwischen der Ausbildung und dem WK II. Bei uns fehlen vielleicht noch einige Details, die Zeit 1927-1939 komplett - im Prinzip haben wir nach etwa 12 Stunden den komplettesten Artikel der drei Wikipedias. So in etwa sollte man Artikel anlegen, nicht wahr? ;-) AN 08:05, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ja, dann wären Admins faktisch überflüssig...*träum* ((ó)) Käffchen?!? 08:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- Was die Anregung betrifft - ich werde erst mal mit einem der Admins darüber sprechen. :-) AN 08:19, 15. Jul 2005 (CEST)
- Ja, dann wären Admins faktisch überflüssig...*träum* ((ó)) Käffchen?!? 08:17, 15. Jul 2005 (CEST)
- also mit Kürze allein kommen wir nicht weiter; weil es gibt sachen die sind mit 10 Worten wirklich erklärt; also man könnte zwar auch da meist mehr schreiben aber muss nicht sein; dass ist mir aufgefallen, als ich die kurzen artikel durchgegangen bin. ich werde mal die "substub"-geschichte auf en durchlesen .. vielleicht gibts da ja gute ideen ... aber nervig ist dieses hingewerfe von inhaltslosem zeug schon; auch weil wir die LA-Kandidaten damit zumüllen ...Sicherlich Post 09:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Einer Erweiterung der SL-Regeln würde ich auch zustimmen, da meine Arbeit in dieser Woche fast nur noch aus Putzaktionen besteht. Für SLAs sind manche Artikel aber grade 1 oder 2 Worte zu lang. Ich wäre auch dafür, dass die Grenze auf mindestens 10, wenn nicht sogar 15 Worte hochgestzt wird. Alles drunter besteht selten aus nem kompletten Satz. --gunny Rede! 09:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- Schönes Wochende! ((ó)) Käffchen?!? 12:16, 15. Jul 2005 (CEST)
- Also für die LA-Kandidaten schlage ich eine Stub-Überschrift vor, die einfach ans Anfang gesetzt wird, und wo dann halt so'n Kleinkram rein kommt, der eigentlich nach SLA gehören würde, formal aber über LA abgewickelt werden muß. Denn egal was man macht, ich glaube nicht, daß die stubs mit der Zeit abnehmen. Andererseits bleibt die frage, ob sich das Löschen überhaupt lohnt. Ist doch übermorgen eh wieder da, oder? --Bodo Thiesen 12:21, 15. Jul 2005 (CEST)
- Sagen wir so: Viele Typen packen Müll rein und berufen sich darauf: Es wird eh ausgebaut, so viele Substubs wurden bereits ausgebaut. Durch das konsequente Löschen kann man die (Un-)Motivation beseitigen.
- Anschliessend kann doch jemand sogar bald einen richtigen Artikel schreiben - aber ohne dem Müll-Reinwerfer vorzugaukeln, der hätte etwas "produktiv initiert". Das habe ich diese Woche knallhart praktiziert: Z.B. Anna und der König oder St. Roch (Paris). AN 12:45, 15. Jul 2005 (CEST)
- Einer Erweiterung der SL-Regeln würde ich auch zustimmen, da meine Arbeit in dieser Woche fast nur noch aus Putzaktionen besteht. Für SLAs sind manche Artikel aber grade 1 oder 2 Worte zu lang. Ich wäre auch dafür, dass die Grenze auf mindestens 10, wenn nicht sogar 15 Worte hochgestzt wird. Alles drunter besteht selten aus nem kompletten Satz. --gunny Rede! 09:07, 15. Jul 2005 (CEST)
- BTW: Eine Bestätigung dazu: Diskussion:Anna und der König - Der Typ meint, man sollte ihm zu 4 Weblinks ohne Text oder sonst etwas einen Artikel schreiben und ihm als Initiator huldigen! Gerade solche Chuzpe zeigt, daß man Müll knallhart entsorgen sollte - und notorische Müll-Reinwerfer sollten nach ein paar Versuchen ebenfalls rausfliegen. Erst dann lernen die Herrschaften, daß es sich nicht lohnt. AN 12:57, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das ist die Höhe... Mein Eindruck ist halt (obwohl noch frisch und unbeeinflusst), dass sehr viele Einsteller versuchen zu ansich interessanten Themen irgendwelche Linkvehikel einzustellen, die mit möglichst wenig Text möglichst viele Besucher locken sollen. Dieses "Hinterhergeputze" hinter Schülervandalen, die meinen, sie müssten dem Banknachbarn oder dem Lehrer nen netten Artikel verpassen, das ist ja dagegen harmlos. Sowas fällt immer unter die SLA-Regeln. Aber der andere Kram ist meist zu lang, um irgendwas Vernünftiges damit anfangen zu können: nach SLA-Regeln unzulässig, für Stub zu blöd und ein regulärer LA macht zuviel Aufwand. --gunny Rede! 13:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Hier gerade geht es um etwas anderes: Viele Leute möchten mit minimalem Aufwand als "Initiatoren" gelten: Max. 1-2 Sätzchen reinwerfen, oft dann gleich den Artikel auf der Benutzerseite verlinken. Die richtige Arbeit soll dann jemand sonst übernehmen.
- Ich bin aber nicht mehr bereit, solchen Typen zum unverdienten Ruhm zu verhelfen - wenn ich eh 95% eines Artikels schreiben sollte, dann lieber 100% vom Anfang an. AN 13:13, 15. Jul 2005 (CEST)
- Das ist die Höhe... Mein Eindruck ist halt (obwohl noch frisch und unbeeinflusst), dass sehr viele Einsteller versuchen zu ansich interessanten Themen irgendwelche Linkvehikel einzustellen, die mit möglichst wenig Text möglichst viele Besucher locken sollen. Dieses "Hinterhergeputze" hinter Schülervandalen, die meinen, sie müssten dem Banknachbarn oder dem Lehrer nen netten Artikel verpassen, das ist ja dagegen harmlos. Sowas fällt immer unter die SLA-Regeln. Aber der andere Kram ist meist zu lang, um irgendwas Vernünftiges damit anfangen zu können: nach SLA-Regeln unzulässig, für Stub zu blöd und ein regulärer LA macht zuviel Aufwand. --gunny Rede! 13:04, 15. Jul 2005 (CEST)
Ulf Johannes
Hallo AN, danke für die mutmachenden Hinweise. Aber gleich eine Frage: Habe gestern GHC editiert und heute ist nichts mehr davon übrig - und das ohne Kommentar? Ulf.johannes 08:04, 15. Jul 2005 (CEST)
- Wenn das vielleicht einer der Admins schnellgelöscht hat? (Ich erinnere mich an keine anderen Artikel zu den einzelnen KFZ-Abkürzungen). AN 08:08, 15. Jul 2005 (CEST)
- WSt hat einen Redirect auf den Sammelartikel draus gemacht... ((ó)) Käffchen?!? 08:13, 15. Jul 2005 (CEST)