Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.
Hauptkategorien Umbau mit Regelverstoß
Das Thema ist komplex. Es wird WP:KAT#Grundlegendes verletzt. Zum Teil dokumentiert unter Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Regelverstoß: Neue Objektkategorien. Bitte die Aktion anhalten und klären wie insgesamt mit dem "Paket" umgegangen werden soll. Gruß Tom 10:35, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo Gruß Tom, ich kann mich irren, aber fürchte auch aus dieser Formulierung einer Anfrage wird auf Anhieb niemand schlau - gibt es einen exemplarischen Difflink? Welcher Benutzer soll bei welcher Tätigkeit angehalten werden? Gruß --Rosenkohl 10:55, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo. Da Tom z.Zt scheinbar nicht Online ist antworte ich. Tom bezieht sich auf diese Disku:Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Regelverstoß: Neue Objektkategorien. Die Benutzer die er meint sind in seinem letzten Beitrag ganz unten auf der Disku angegeben (1 + 2 + 3). Die Disku läuft seit einigen Tagen. Die Katänderungen der drei, zu sehen auf den Links 1+2+3 sind sehr Umfangreich und betreffen auch unser Fachgebiet.Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 11:12, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. Ich schrieb: Das Thema ist komplex. Das hier ist keine VM - es wäre auch nutzlos das hier so abzuhandeln. Ich gehe davon aus das Admins in der Lage sind, zu verstehen was hier los ist. Einlesen muss man sich schon selbst. Wenn allerdings erkennbar ist das Grundlegendes verletzt wird, halte ich das für zumutbar, weil es um die Hauptkategorien geht. Gruß Tom 14:53, 4. Jul. 2010 (CEST) Frage: Reaktion erst nach der WM zu erwarten ? Gruß Tom 10:25, 9. Jul. 2010 (CEST)
Info: ich bräuchte mal adminstrative Unterstützung zur Erledigung dieser Anfrage ... und natürlich ist das oben benannte Thema noch offen. Gruß Tom 10:32, 9. Jul. 2010 (CEST) P.S. Ist mir klar das nicht jeder Admin hier die Rechte dazu hat - es möge halt jemand in die Hand nehmen der es kann oder die passenden Connections hat ;-)Gruß Tom 01:27, 11. Jul. 2010 (CEST)
Notiz: Es entbehrt nicht einer gewissen Peinlichkeit das nach mehr als 7 Tagen aus Reihen der Admins keine Reaktion erfolgt. Ich hoffe das sich verantwortungsbewusste Admins finden, die bereit sind auch oberhalb des "Bühnenzaubers" von LA, VM & SPP ihre Aufgaben wahrzunehmen. Besten Gruß Tom 17:34, 13. Jul. 2010 (CEST)
Mehrfache Nachfragen zu diesem Thema wurden ohne tiefergehende Befassung archiviert. [1] Gruß Tom 09:02, 19. Jul. 2010 (CEST)
Die Gemeinschaft der Admins ist offenbar seit längerem nicht in der Lage, sich zu den protokollierten Regelverstößen (ff.) eine Meinung zu bilden oder dem entsprechend zu reagieren. Gruß Tom 13:28, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Vielleicht hat sie auch beschlossen, es zu ignorieren, weil es nicht zwangsläufig administrative Rechte benötigt, eventuelle Löschungen vorher diskutiert werden müssen und mit einem Konsens auch per SLA durch einen uninformierten Admin möglich sind und draußen gerade schönes Wetter ist, das vom zeitintensiven Einlesen abhält. Nur so eine Vermutung von einem, der sich lieber um die Bereiche Hauptseite und Importwünsche kümmert – dort wird einem wesentlich seltener Unfähigkeit unterstellt. --32X 22:27, 21. Jul. 2010 (CEST)
Vorschlag für Revertkommentar - Änderung
Da es immer wieder passiert, dass bei Reverts "unerwünschte" Benutzernamen im Log auftauchen, schlage ich vor, den Revert-Text für den "zurücksetzen"-Vorgang (MediaWiki:Revertpage) zu ändern. Aktuell: "Änderungen von [[Special:Contributions/$2|$2]] ([[User talk:$2|Diskussion]]) rückgängig gemacht und letzte Version von [[User:$1|$1]] wiederhergestellt ". Besser wäre IMHO "Letzte Änderungen rückgängig gemacht und Version von [[User:$1|$1]] wiederhergestellt". --Guandalug 19:41, 18. Jul. 2010 (CEST)
- +1 —mnh·∇· 19:43, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Finde ich gut. Sei doch einfach mutig. --ireas {d · c · b} 20:15, 18. Jul. 2010 (CEST)
- War ich dann mal. --Guandalug 22:39, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wollte auch gerade… hatte einen BK. ^^ --ireas {d · c · b} 22:41, 18. Jul. 2010 (CEST)
- War ich dann mal. --Guandalug 22:39, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Finde ich gut. Sei doch einfach mutig. --ireas {d · c · b} 20:15, 18. Jul. 2010 (CEST)
- moment mal. die allermeisten reverts gelten normalen vandalen, und es vergessen immer wieder leute auf die contribs zu kucken, so daß ich dann den rest reverten muß. ohne den link im log wird das nervig. wegen ein paar weniger ernstzunehmender beleidigungen sollten wir das nicht machen. -- ∂ 22:50, 18. Jul. 2010 (CEST)
- +1, zumal der Bearbeitungskommetar bei beleidigenden Benutzernamen schnell versteckt ist. --Engie 22:54, 18. Jul. 2010 (CEST)
- ACK, das könnten wir vielleicht intelligenter regeln, notfalls per Bugzilla: In den Revertkommentaren den Namen rauslassen, aber im Antwortfenster einen Link auf die Contribs des revertierten Vandalen) —Complex 22:54, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wäre ja für das Fixen von bugzilla:18526 … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:57, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Wird es in absehbarer Zeit nicht geben --Church of emacs D B 13:59, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich weiß. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:39, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Wird es in absehbarer Zeit nicht geben --Church of emacs D B 13:59, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ich wäre ja für das Fixen von bugzilla:18526 … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:57, 18. Jul. 2010 (CEST)
- ACK, das könnten wir vielleicht intelligenter regeln, notfalls per Bugzilla: In den Revertkommentaren den Namen rauslassen, aber im Antwortfenster einen Link auf die Contribs des revertierten Vandalen) —Complex 22:54, 18. Jul. 2010 (CEST)
*seufz* Drei Stunden meldet sich keiner, in den zwanzig Minuten nach der Umsetzung kommen sie alle … ;-) --ireas {d · c · b} 22:55, 18. Jul. 2010 (CEST)
- sorry, ich bin gerade erst nach hause gekommen. -- ∂ 22:58, 18. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich genauso wie ∂. Ich muß gestehen, ich hatte das hier schon vor der Umsetzung gesehen, aber nicht an die Probleme gedacht, die ∂ dann geschildert hat. Im Revert-Kommentar klicke ich sehr häufig auf den Link, andere vermutlich genauso. Benutzernamen müssen dann doch eher relativ selten versteckt werden, oder? Bitte wieder auf den alten Standard. Danke & Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:27, 19. Jul. 2010 (CEST)
- +1, sehe ich auch so, kann durchaus helfen (gerade auf RC). --magnummandel 01:58, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe ich genauso wie ∂. Ich muß gestehen, ich hatte das hier schon vor der Umsetzung gesehen, aber nicht an die Probleme gedacht, die ∂ dann geschildert hat. Im Revert-Kommentar klicke ich sehr häufig auf den Link, andere vermutlich genauso. Benutzernamen müssen dann doch eher relativ selten versteckt werden, oder? Bitte wieder auf den alten Standard. Danke & Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:27, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Ist doch kein Problem, Wikipedia ist ein Wiki. Erstmal mutig sein, ändern kann man es immer noch. ;) --Church of emacs D B 13:59, 19. Jul. 2010 (CEST)
Finde ich prima! Am besten muss niemand sich mehr fuer irgendwas verantworten! ist ja wirklich gaaaaaanz schroecklich, wenn man mit selbstgewaehlten, oftmals anonymen Benutzernamen in der Kommentarzeile erwaehnt wird. fossa net ?! 14:02, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn Du nicht weißt, worum es geht, quatsch doch einfach mal nicht dazwischen. --Logo 14:05, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Das ist sicher ein sinnvoller Tipp, allein, warum steht er hier? fossa net ?! 14:08, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich würde auch darum bitten, die Änderung rückgängig zu machen. Zum einen erschwert es das Auffinden von revert-wars, da man jetzt immer erst im Versionsvergleich oder der History sieht, wer da wen revertiert hat. Zum anderen hatte ich kürzlich den Fall eines Reverts zurück auf die vandalierte Version, was mir auffiel, weil der revertierte Revertierer gerade schneller gewesen war als ich. Die beleidigenden Benutzernamen hingegen sollten eigentlich überhaupt nicht zum editieren kommen, sondern direkt nach Anmeldung gesperrt werden - und mit dem Verstecken existiert bereits eine sachgerechte Lösung. -- Baird's Tapir 19:42, 19. Jul. 2010 (CEST)
- Der Vorschlag von Guandalug hat insoweit meine Zustimmung das der ungeeignete Benutzername dann nochmal da steht. Sowas passiert im Eifer des Gefechtes immer wieder mal das man zurücksetzt und der ungeeignete Benutzername dann nochmal da steht. Allerdings muss man auch die andere Seite sehen das es das Anklicken des Vandalen erschwert. --Pittimann besuch mich 21:15, 19. Jul. 2010 (CEST)
- +1, der neue Revertkommentar ist aus Gründen die bereits von Tapir und anderen genannt wurden für RCler unpraktisch, obendrein sprachlich nicht ganz sauber. Versionskommentare mit beleidigenden Benutzernamen können einfach per RevisionDelete versteckt werden. Ich sehe da kein Problem. --S[1] 00:32, 20. Jul. 2010 (CEST)
- Sehe die Kommentare ohne $2 erst jetzt richtig und finde sie ungünstig - eine wichtige Information ist weg. Wenn da ein Schrottname steht, soe verfahren wie S1 sagt mit revisiondelete oder den Revert (sind ja nur wenige) mit Speicherung der Vorrevision tätigen. -jkb- 00:40, 20. Jul. 2010 (CEST)
Btw: was ich generell eher sinnlos finde ist die Angabe "letzte Version von xyz wiederhergestellt". Das hat oft gar nichts mit dem Edit von xyz zu tun. Hier sollte man sich auf die Angabe der Version/en beschränken die revertiert wurden oder die auf die zurückgesetzt wurde, ohne den Namen. --Itu 16:00, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Der Name kann einen Sinn haben wenn es sich zB um Editwars handelt etc. -jkb- 16:03, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Maximal 'Kann'. Besser wäre es von der Person weg auf die Sache zu deuten. --Itu 16:58, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Die Angabe ist durchaus nützlich wenn verschiedene Accounts/IPs.hintereinander vandalieren. Passiert oft genug, dass man dann nicht so weit zurücksetzt wie man eigentlich wollte. Umgekehrt ist „Version von <bekanntem Benutzer>“ ein Hinweis, dass man nicht nochmal nachgucken muss. —mnh·∇· 17:27, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Maximal 'Kann'. Besser wäre es von der Person weg auf die Sache zu deuten. --Itu 16:58, 21. Jul. 2010 (CEST)
Schniggendiller Diskussion 00:56, 24. Jul. 2010 (CEST)
Info: Mittlerweile ist alles wieder auf dem alten Stand. --Ich würde es schon so lassen, wie es ist, da es prinzipiell doch sehr praktisch ist, direkt zu wissen wer das ist. Und ich denke, wenn man wirklich nur die simple Revertzusammenfassung benutzt ohne irgendwelche Begründung stellt es auch keinen großen Verlust an Informationen dar, wenn man dann die Zusammenfassung versteckt. Wenn es einem wichtig ist, könnte man im Versteckungs-Kommentar noch erwähnen, dass es die Standard-Revert-Bearbeitungszusammenfassung von der Software war. --The Evil IP address 11:32, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Auf enwiki gibt es ein Gadget, mit dem man nach einem Revert statt die Seite "Die Änderungen wurden rückgängig gemacht..." direkt zu den Beiträgen des entsprechenden Benutzers weitergeleitet wird. Sowas wäre IMHO hier auch ganz praktisch. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:11, 25. Jul. 2010 (CEST)
Übersetzungen eines hiesigen Artikels in anderssprachige Wikis
Hallo. (Falls ich hier falsch bin, bitte Alternative sagen) Ich habe bemerkt, dass der von mir erstellte Artikel Renato De Carmine als Wort für Wort-Übersetzung im niederländischen Wiki eingestellt wurde. Nun ist die Autorenschaft nicht so wichtig, meine eher allgemeine Frage ist: Gilt auch da eine Art URV, oder wie verhält sich das? Danke. Si!SWamP 14:21, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Klar gilt das Urheberrecht auch bei Übersetzung in andere WP-Sprachversionen. Im umgekehrten Falle würden wir das als klare URV behandeln, die anderen Sprachversionen sind da gelegentlich etwas weniger streng. -- Perrak (Disk) 14:26, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Bei der Erstellung hast du deinen Beitrag unter eine freie Lizenz gestellt, die u.A. Autorennennung vorsieht.
- Fehlt diese Autorennennung ist es ein Lizenzverstoß und damit in unserem Sprachgebrauch eine URV. Vermutlich haben auch die netten Niederländer den Nachimport mit dem man das fixen könnte.--LKD 14:28, 21. Jul. 2010 (CEST)
- Ah so, danke. Wie gesagt, mir ist das schnuppe, ich wollt's nur wissen. Gracias. Si!SWamP 14:29, 21. Jul. 2010 (CEST)
Da bei diesem Artikel in der niederländischen Wikipedia nicht einmal auf die deutsche WP als Quelle hingewiesen wird (nur bei einer kleinen Änderung steht in der Versionsgeschichte "naar wp-de"), geht das so sicher nicht in Ordnung. In der englischen Wikipedia beispielsweise wird zwar kein Versionsimport vorgenommen (das wird kaum irgendwo ausser hier gemacht), aber man setzt einen Baustein auf die Diskussionsseite, der auf den Artikel verlinkt, der als Grundlage diente, so dass die Autorennennung auf diesem "Umweg" erfolgt. Inwiefern das lizenzkonform ist - da scheiden sich die Geister. Gestumblindi 01:21, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Unter nl:Help:Tips voor het vertalen van een artikel vanaf een andere Wikipedia (Tips für das Übersetzens eines Artikels aus einer anderen Wikipedia) steht auch in der niederländischen Wikipedia an erster Stelle zumindest mal die Notwendigkeit, den Ursprungstext als Quelle per Permalink zu vermerken. Die dort verlinkte zugehörige Vorlage erwähnt (und verlinkt) denn auch die lizenznotwendige Versionsgeschichte des "brunnenartikels"; in den Tips selbst wird auf diese Notwendigkeit soweit ich sehe nicht extra hingewiesen, da geht es mehr um spätere Verbesserungsmöglichkeiten am Text.-- feba disk 01:35, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn bei der Übernahme nur auf die CC-BY-SA geachtet wird, muss der übersetzte Text auch als "nicht GFDL-lizenziert" markiert werden. Sonst brauchts halt Nachimport.--141.84.69.20 18:25, 22. Jul. 2010 (CEST)
Verschiebung des Artikels
Guten Tag,
wir würden gern den Artikel unter "Eigene Beiträge" in einen Artikel verschieben.
Könnten Sie das bitte veranlassen? Ich bin ab morgen im Urlaub und wir bräuchten das noch diese Woche. Leider muss man 4 Tage angemeldet sein um Artikel verschieben zu können.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- Bitte sehr, bitte gerne. Schönen Urlaub! --Capaci34 Ma sì! 14:58, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Äh, Moment. Hast Du gerade den alten, im ANR schonmal gelöschten Artikel über den neu überarbeiteten verschoben, welchen der Benutzer gerne im ANR gesehen hätte? -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:03, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist passiert? Der Benutzer wollte den gelöschten Artikel auf diese Unterseite verschoben haben? Mein Fehler? --Capaci34 Ma sì! 15:10, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Es liest sich eigentlich eher, als ob die Gegenrichtung gewünscht war ... --Rosentod 15:13, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn ich mir Benutzer_Diskussion:WAH#ERA_neuer_Artikel anschaue, dann sieht es für mich so aus, als hätte Benutzer:ERASuisse unter Benutzer:ERASuisse/ERA eine neue, teilweise entschwurbelte Version angelegt, die sie jetzt gerne im ANR gesehen hätte, die Du jetzt aber gerade durch die alte, bemängelte Version überschrieben hast. -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:23, 22. Jul. 2010 (CEST)
- (bk)*HandvordieStirnklatsch*... ich hatte das genau anders herum verstanden. Also ok: Ist in der letzten vom Benutzer bearbeiteten Version per c&p aus der überschriebenen wiederhergestellt, Link zur Versionsgeschichte auf der Disk. vorläufig. Der im ANR gelöschte Entwurf ist (vorläufig) nach Benutzer:ERASuisse/ERA/Erster Entwurf weitergeschoben worden. Wenn das in den ANR geht, müsste man die Versionsgeschichten zusammenführen. --Capaci34 Ma sì! 15:24, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Es liest sich eigentlich eher, als ob die Gegenrichtung gewünscht war ... --Rosentod 15:13, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist passiert? Der Benutzer wollte den gelöschten Artikel auf diese Unterseite verschoben haben? Mein Fehler? --Capaci34 Ma sì! 15:10, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Äh, Moment. Hast Du gerade den alten, im ANR schonmal gelöschten Artikel über den neu überarbeiteten verschoben, welchen der Benutzer gerne im ANR gesehen hätte? -- Cymothoa Reden? Bewerten 15:03, 22. Jul. 2010 (CEST)
hahahaha ja ihr habt meine neue version gekillt... schnieeef...
muss ich die jetzt nochmal machen? (nicht signierter Beitrag von ERASuisse (Diskussion | Beiträge) 15:34, 22. Jul 2010 (CEST))
- Nein, die ist doch, wie oben geschrieben, wiederhergestellt, da wo Du sie hinwolltest. --Capaci34 Ma sì! 15:36, 22. Jul. 2010 (CEST)
puhhh dann bin ich jetzt froh.. dankeeee :-)
wird die noch veröffentlicht diese woche? (nicht signierter Beitrag von ERASuisse (Diskussion | Beiträge) 15:37, 22. Jul 2010 (CEST))
- Glaube ich eher nicht, da fehlts noch so ziemlich überall. --Capaci34 Ma sì! 15:38, 22. Jul. 2010 (CEST)
wie meinst du das? es ist eine Firmen Info... kurz knapp und bündig.. die leute sollen doch wissen was ERA ist...
viel mehr ist hier auch nicht zu sehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Remax (nicht signierter Beitrag von ERASuisse (Diskussion | Beiträge) 15:41, 22. Jul 2010 (CEST))
Unerledigte VM
Hallo, die Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/07/16#Benutzer:Gonzo Greyskull ist unbearbeitet archiviert worden. Infolgedessen befindet sich betreffender Artikel immernoch in einer gestörten Version. Siehe dazu auch Benutzer Diskussion:Tusculum#Deine Edits in Asger Jorn. Ein Beleg für die wiederholt gelöschte Aussage befindet sich auf Diskussion:Asger Jorn#Jorns Gesinnung in späteren Jahren. Bitte den Artikel administrativ zurücksetzen, --Rosenkohl 22:44, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Du bittest hier um eine inhaltliche Änderung, für die keine Adminfunktion gebraucht wird, weil der Artikel nicht gesperrt ist. Standardsatz: In rein inhaltlichen Fragen sind Administratoren auch nicht höher berechtigt als Nichtadministratoren. --32X 21:55, 25. Jul. 2010 (CEST)
Artikel-Verschiebung (erl.)
Bitte Druckerpresse auf Druckpresse verschieben. Grund: richtige Bezeichnung (habs nachgefragt bei Herbert Brekle). Holiday 12:08, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Inwiefern "richtig"? In der Fachsprache ist das vielleicht der geläufigere Begriff, in der Umgangssprache vermute ich "Druckerpresse" als gebräuchlicher. Mein alter Duden kennt "Druckpresse" zum Beispiel gar nicht.
- Schlag die Verschiebung doch auf der Diskussionsseite vor, wenn Deine Meinung dort auf einhellige Zustimmung stößt, reicht auch ein SLA auf die Weiterleitung. Wenn nicht, dann sollte das Lemma so bleiben. -- Perrak (Disk) 14:42, 23. Jul. 2010 (CEST)
- Könnte sein, ausschlaggebend dürfte aber die Fachsprache sein: Hans-Jürgen Wolf: Geschichte der Druckpressen, Interprint, Frankfurt/Main 1974. Dort auch zitiert. Holiday 01:28, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Überzeugt mich nicht ganz, aber im Prinzip hättest Du Deinen neuen Artikel gleich unter dem Lemma anfangen können, also was solls. Artikel verschoben. -- Perrak (Disk) 16:29, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Könnte sein, ausschlaggebend dürfte aber die Fachsprache sein: Hans-Jürgen Wolf: Geschichte der Druckpressen, Interprint, Frankfurt/Main 1974. Dort auch zitiert. Holiday 01:28, 25. Jul. 2010 (CEST)
Könnte jemand den Artikel Subin unter Benutzer:Vammpi/Fehlende Artikel/Sabin wiederherstellen. Danke -- Vammpi 15:31, 24. Jul. 2010 (CEST)
Der Inhalt war zum einen Subin bedeutet die Schwertspitze und zum anderen Das Wort kommt aus dem Persischen. Ursprunglich hies es Joubin. Ich denke, damit dürfte sich eine Wiederherstellung erübrigen? --ahz 15:38, 24. Jul. 2010 (CEST)
- Ok ich dachte da war mehr drin..Danke-- Vammpi 19:24, 24. Jul. 2010 (CEST)
- War wirklich nur Schrott --ahz 19:56, 24. Jul. 2010 (CEST)
Loveparade
Bitte Loveparade bis 3 Uhr vollsperren, da massenhaft unbelegte Informationen eingefügt werden. --188.23.105.105 22:59, 24. Jul. 2010 (CEST)
- So unbelegt sieht die aktuelle Version (22:57) gar nicht aus, eher ist man in dem Abschnitt sher zurückhaltend mit Informationen, würde ich sagen (Siehe auch: Hinweis im Quelltext des Artikels). --Philipp Wetzlar 23:07, 24. Jul. 2010 (CEST)
Fast identische Systemnachrichten
Ich hatte mir letztens nochmal die Nachrichten angeguckt und mir sind einige aufgefallen, die zwar nicht exakt gleich dem Standard sind, jedoch in manchen Fällen nur geringe Unterschiede bzw. ein anderes Format besitzen und entsprechend denke ich es besser wäre, sie zu löschen, damit man bei diesen Nachrichten regelmäßige Updates aus dem Translatewiki kriegen kann. Die Nachrichten wären:
- MediaWiki:Movepagetalktext
MediaWiki:Opensearch-descMediaWiki:Pagetitle- MediaWiki:Prefswitch-feedbackpage (bereits gelöscht)
MediaWiki:PrivacypageMediaWiki:Recentchanges-feed-descriptionMediaWiki:SearchsubtitleMediaWiki:Tooltip-n-recentchanges
Vielen Dank, --The Evil IP address 11:38, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Aufgrund einiger Kommentare bei der Anlage der Nachrichten ist sicher davon abzuraten. Ich habe die Betroffenden Nachrichten durchgestrichen. Die verbliebende Nachricht kann aber bedenkenlos gelöscht werden, sofern sich keiner an den unterschieden stört. Der Umherirrende 20:54, 25. Jul. 2010 (CEST)
Nur mal so: Warum ist der Du-hast-neue-Nachrichten-Text auf Commons (deutschsprachig) von der Wikipedia verschieden? Die zwei Links (Diskussionsseite, Diff) sind dort gegenüber dem hiesigen Text genau umgekehrt. --32X 21:58, 25. Jul. 2010 (CEST)
könnte ich, falls dieser gelöschte artikel einen brauchbaren artikelansatz enthielt, diesen in meinen BNR verschoben bekommen? falls nicht, bitte auch mitteilen. danke & grüße, --it = me ≠ u (∀) untergang gefällig? 17:32, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Da ist nichts, was dir helfen würde. ;-) Nur „skitliv sind voll geil“, wahlweise mit abschließender Grußformel. Grüße, --ireas {d · c · b} 17:35, 25. Jul. 2010 (CEST)
- na, stimmt ja auch :D anyway: thx. grüße, --it = me ≠ u (∀) untergang gefällig? 17:40, 25. Jul. 2010 (CEST)
Kinderleicht-Baustein/Verlinkungen in anderen NR
Hallo zusammen! Bevor ich hier irgendwelche Edit-Wars auslöse. Gibt es für die Kinderleichtbausteine, die mitten im Artikel stehen, was ich ziemlich scheußlich finde (z. B Tollwut und Body-Mass-Index) und die damit einher gehende Verlinkung in einem anderen Namensbereich irgendeinen Konsens? Vielen Dank schon jetzt für die Antwort. Grüßle -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:50, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Ehrlich gesagt habe ich die Diskussion nicht ganz gelesen, sondern nur im Ansatz überflogen, aber ich vermute, dass hier ein Konsens gefunden wurde. Allgemein richtest du deine Anfrage besser an die Redaktion Medizin beziehungsweise an deren Projekt Kinderleicht; dort wird man dir eher helfen können. --ireas {d · c · b} 17:53, 25. Jul. 2010 (CEST)
- *KopfgegendieWandhau* Hätte ich auch gleich auf der Redaktionsseite fragen können, ich Dussel. Danke für die schnelle Antwort ;-) -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:57, 25. Jul. 2010 (CEST)
Nein, dazu gibt es keinen Konsens. Die Bausteine haben da oben nichts verloren, das wurde bereits mehrfach bemängelt. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:55, 25. Jul. 2010 (CEST)
Benutzer:WolfgangS (erl)
Bitte auch die Benutzerseite wieder entsperren, bis die Todesmeldung bestätigt ist... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:54, 25. Jul. 2010 (CEST)
- 19:28, 25. Jul. 2010 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte den Schutz von „Benutzer:WolfgangS“ [edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt) (zurück auf halb. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/WolfgangS) --Kam Solusar 19:50, 25. Jul. 2010 (CEST)
- WolfgangS lebt!!! Ein übler "Scherz". --tsor 19:58, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Danke. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:48, 25. Jul. 2010 (CEST)
Benutzer:Hardcore-Mike (erl)
Hoi,
könnte einer der anwesenden Admins bitte meine Diskussionsseite auf unbegrenzte Zeit vollsperren? Ich bin hier zurzeit eh auf inaktiv gesetzt und tobe mich verstärkt in verschiedenen Wikia-Projekten aus. Wer mich erreichen will, der trifft mich unter den drei auf meiner Benutzerseite stehenden Links an, sodass ich ggf. hier reagieren kann.
Besten Dank und ein schönes Restwochenende. Gruß --HC-Mike (☎:±:Neu?) 20:37, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Jupp, viel Spaß im Wikia-Universum. XenonX3 - (☎:±) 20:40, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Danke dir und ich wünsche mir, dich dort auch mal wieder anzutreffen. Aber ich denke, du hast hier schon alle Hände voll zu tun ... xD --HC-Mike (☎:±:Neu?) 20:41, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, hier ist so viel zu tun... XenonX3 - (☎:±) 20:42, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Dann frohes Schaffen und pass mir gut auf unseren Tim auf, damit seine nächste Mentorenwahl auch durchkommt. Aber wenn er so weitermacht wie bisher, dann dürfte der 2. Anlauf durchweg glatt über die Bühne gehen! Bis denne --HC-Mike (☎:±:Neu?) 20:47, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Ja, hier ist so viel zu tun... XenonX3 - (☎:±) 20:42, 25. Jul. 2010 (CEST)
- Danke dir und ich wünsche mir, dich dort auch mal wieder anzutreffen. Aber ich denke, du hast hier schon alle Hände voll zu tun ... xD --HC-Mike (☎:±:Neu?) 20:41, 25. Jul. 2010 (CEST)
Ungereimtheiten in der Behandlung von IP´s und neuen Konten
Die Vandalismusmeldung (und andere Seiten) sind normalerweise nicht halbgesperrt, d.j. jeder Leser der Wikipedia kann sie nutzen. Der ganze Hintergrundbereich der Wiki ist ja öffentlich lesbar. Schreibt eine IP-Adresse eine sachlich richtige VM oder einen Kommentar, liefert einen difflink oder einen Hinweis, wird die IP nicht gesperrt, auch dann nicht, wenn es der erste Beitrag der IP ist. Meldet man sich aber an, um auf der Vandalismusmeldung eine Meldung zu machen oder einen Difflink beizusteuern, wird man nach einem Ritual sofort gesperrt, wenn man sonst keine Beiträge geschrieben hat. Manchmal erfogt sogar eine Vandalismusmeldung. Die Begründung lautet immer VM-Socke, Melde-Söckchen, entbehrliche Socke o.ä.
Warum sind IP´s, die einfach ohne Anmeldung schreiben keine entbehrlichen Socken?
Bei IP-Adressen erfolgt nie eine Sperre, wenn die Meldung auf Vandalismusmeldung oder der Kommentar korrekt ist. Wenn nicht gewünscht ist, dass Leser ohne erkennbare Mitarbeit sich melden, müsste man alle Hintergrundseiten halbsperren. Das ist aber nicht so, jeder ist ausdrücklich eingeladen zu schreiben, nicht nur in Artikeln. Die Seiten sind frei. Wiki.
Warum wird immer unterstellt, dass es sich bei neuen Nicks um eine Socke handelt? Ist es so schwer zu verstehen, dass nicht jeder seine IP öffentlich machen will? Das Anmelden eines Kontos geht ruckzuck, warum sollte man es dann nicht tun?
Dazu ein Vorgang: Vor einigen Monaten war ich Praktikantin in einem Großkonzern und habe vom Rechner der Firma einen Beitrag mit IP auf einer Disk geschrieben. Ein anderer Benutzer sprach mich mich danach als "Lieber XYZ-Mitarbeiter" an. Hinterher stellte ich fest, dass man über Suchprogramme leicht feststellen kann, welche Firma hinter dieser IP steckt. Deswegen schreibe ich grundsätzlich nur registriert, auch wenn es nur ein Einzelbeitrag ist. Wenn man als angebiche Socke gesperrt wird, meldet man sich halt mit einem anderen Nick an. Über die IP kann man auch den Wohnort ungefähr feststellen. Das muss nicht sein.
Dass neue Konten auf Hintergrundseiten fast automatisch als Socke beschimpft und sofort gesperrt werden, IP´s aber nicht, ist ganz schön unlogisch. Der einzige Unterschied ist, dass man bei einer Registrierung die IP nicht sieht, ohne schon. Und das Anmelden ist ein Klacks.--Liesel126 22:31, 25. Jul. 2010 (CEST)