Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Auskunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2010 um 04:02 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Wikipedia Diskussion:Auskunft/Archiv6 archiviert - letzte Bearbeitung: Thogru (22.07.2010 16:22:44)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sr. F in Abschnitt Ändern der Beiträge anderer
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Auskunft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Fragen, welche die Wikipedia als solche betreffen, bitte 
unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen!
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sonderrechte für Benutzer MrBurns

Das ist ein netter Benutzer, der meistens – aber zutiefst überzeugt – den größten Quatsch zusammenschreibt. Und das in einer Orthographie…
Man muss aber anerkennend sagen, dass er uns damit immer wieder zum Lachen bringt. Und natürlich kommen dann auch Kommentare. Er hat nun heute diese Kommentare (die absolut keinen PA darstellen!) mehrmals wieder entfernt, also (mutig!) versucht, ein edit war auf der Auskunft anzuzetteln.
Ich stelle die entfernten Passagen hier ein, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.
Meine Ansicht: Wenn es ihm erlaubt ist, so rücksichtslos teils Unleserliches zu produzieren, dann kann eine ironische Anmerkung dazu nicht verboten sein.
Daher meine Frage: Hat Benutzer MrBurns wirklich diese Sonderrechte? Danke…
Entfernt hat MrBurns:
Was will uns der nun mit seinen Schreibfehlern, Leucht- und Glühdräten und Satzkrüppeln denn nun wirklich sagen. Irgendwie doch überflüssig.--79.252.206.220 22:09, 7. Jun. 2010 (CEST) - -Beantworten
(Danubischer nicht angezeigter Beartcdbehdungskonbnxfklikt:) -
Österreicher-Bierdosen-Hinweis: -
Geringte Schärfentiefe bei hellen Leucthqquelklen felix in Austria est. Anderswo eher nicht. BerlinerSchule. 22:10, 7. Jun. 2010 (CEST) - -Beantworten
Bitte, MrBurns, Du hast hier nicht zu zensieren. Du schreibst lustige Austriazismen wie Leucthqquelklen, dann dürfen wir auch mal darüber lachen! BerlinerSchule. 22:21, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
…und dies mit der Begründung Blödsinn ist hier Unerwünscht. Tippfehler sind auch keine Austriazismen.). Früher hatte er mal mehr Humor… Und vielleicht sind es keine sprachwissenschaftlich genau so zu bezeichnenden Austriazismen. Aber Tippfehler sind es auch nicht. Dazu sind sie zu systematisch.
Auf seinen (dann nachträglich von ihm veränderten) Beitrag
"Weib" war früher die Bezeinung für Eherfrau (vgl. en:wife). Irgendwann ist diese Bezeichnung dann, warum auch immer, im deutschsprachugen Raum in Verruf geraten. --MrBurns 22:11, 7. Jun. 2010 (CEST)
hatte ich geschrieben:
@MrBurns: Nein, Weib ist nicht eher Frau, sondern ganz absolut. Und was Ihr in Österreich Bezeinung aussprecht, ist im Hochdeutschen die Umzäunung. Wird aber im europäischen Kulturraum selten gepflogen, diese Vergitterung Vergatterung Vergotterung der Damen (vgl. dazu auch Burkaverbot). BerlinerSchule. 22:27, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
…was er dann ebenfalls entfernt hat! BerlinerSchule. 22:54, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist nicht so, dass die entfernten Abschnitte viel zur Beantwortung der jeweiligen Frage beigetragen hätten. Aber ich denke, wenn man sich so konsequent weigert, jeweils ein paar Sekunden mehr für die Verfassung eines ordentlichen Beitrags zu spendieren, muss man sich sowas auch gefallen lassen. --Eike 23:03, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Promillegrenze für WP-Bearbeitungen? -- Martin Vogel 23:04, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Immerhin ist das, was MrBurns schreibt, im Durchschnitt doch oft relativ sachbezogen im Verhältnis zu manchen anderen Beiträgen etablierter Benutzer. Es gibt sicher Bearbeitungen, über deren Orthographie man wirklich nur den Kopf schütteln kann, wie z.B. diese hier. Teilweise ist es wirklich eine Zumutung, und er sollte sich tatsächlich am Riemen reißen.
Aber die gallige Stalkerei, die 79.252.*.*/91.56.*.* auf der Vorderseite und auf MrBurns' Benutzerseite regelmäßig gegen diesen betreibt und die im von ihm/ihr gestarteten Thread Wikipedia_Diskussion:Auskunft#Problemfall_MrBurns auch schon von vielen zurecht kritisiert wurde, nervt mindestens genauso. 79.252, wenn Du wirklich das Niveau der Auskunft heben willst, dann lass Deine gemeine Ironie bitte mal beiseite und sprich das Thema sachlich und nur hier auf der Diskussionsseite an. --Grip99 02:07, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich hier seine Frage aus der Auskunft sehe:Merkwürdiges Zeugs auf Bierdose, ist das mit der Promillegrenze vielleicht nicht der schlechteste Vorschlag. Tatsache ist schon dass die Laberei und die Schreibfehler auf so ein Problem hindeuten, auch der nächtliche Zeitpunkt seiner Beiträge und die Rücksichtslosigkeit, mit der er seine Schreibfehler einfordert und weiter durchführt. Es ist anerkannt falsch bei Alkoholkranken Nachsicht zu üben, sondern man muß auch hier den Normalzustand einfordern.Die Auskunft hat ihren Ruf zu verlieren.--79.252.206.220 08:02, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das die Auskunft einen Ruf zu verlieren hätte, kann man höchstens der Parkuhr erzählen. Auch das übrige Anliegen dieses Threads wird dort sicher gehört und angemessen gewürdigt. -- Baird's Tapir 09:02, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
79dingsbums: MrBurns vertippt sich häufiger, stimmt. Da kann man drüber weglesen. Er schreibt mal mehr, mal weniger sinnvolles. Und? Mich nerven deine Einlassungen zu MrBurns mehr als seine Beiträge zu Anfragen. Die haben mit der Auskunft gar nichts zu tun. Rainer Z ... 13:40, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jedem ist es überlassen, auch mit niedrigerem Niveau zufrieden zu sein. Die Bildzeitung wäre schon lange pleite, wenn alle in Kategorie der FAZ oder Zeit denken würden. Sei glücklich mit so wenig.--79.252.205.200 17:54, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wir sind aber unzufrieden bzw. unglücklich. Und zwar (noch) mehr mit Deinem Stalking auf der Vorderseite als mit MrBurns' zugegebenermaßen manchmal weit suboptimaler Orthographie. --Grip99 18:55, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So isses. Rainer Z ... 19:08, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ja. --Aalfons 19:24, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Muss ich mich anschließen. Zumal mir MrBurns auch schon sinnvolles Input gegeben hat. -- Nocheine 19:35, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Genau. -- der Sperber d! 19:48, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Deshalb hat MrBurns noch lange kein Recht, eine ironische Anmerkung eines anderen Benutzers (wiederholt!) zu löschen. BerlinerSchule. 19:56, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Natürlich nicht. Aber man muss ihn auch nicht auf Schritt und Tritt verfolgen, wie das einige IP-Nummern tun. Vielleicht war das eine die Folge des andern. Grüße, der Sperber d! 20:09, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein Henne-Ei Problem. MrBurns mit seinen Schreibfehlern und Geseife war vorher und er ignoriert stirkt die Bitten, sondern meint, dass er seine Marotten hier durchaus ausleben kann und andere das zu akzeptieren hätten. Nur dagegen wehre ich mich. Ich habe als Wikipedialeser das Recht nicht nur mit Schrott beworfen zu werden. Der Anteil von beanstandungfreien Beiträgen ist leider nur gering.--79.252.205.200 20:30, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Jaja. Wir haben es gelesen. Und mehr kannst Du nicht erwarten. Du fängst an, Dich zu wiederholen, und das langweilt. Insbesondere unter Hinweis auf Grip99s Hinweis: Es reicht. Dieser Threat ist geschlossen, wer ihn weiterführen will, darf es auf meiner Diskussionsseite. -- Parkuhr Erzähl's mir 21:18, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Diese merkwürdige Parkuhr quatscht wie ein Admin. Außerdem verwendet dieser offenbar unverzichtbare Account die Redewendung Jaja, was soviel heißt wie Leck mich am Arsch. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurde mal jemand wg. Jaja empfindlich gesperrt. Na, wer war's, du Parkuhr du? :-) --Schlesinger schreib! 21:42, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wer Parkuhren nachmacht oder verfälscht wird mit Sperre nicht unter XX TAgen bestraft...--Marcela 00:47, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Da Burns weiterhin den größten Blödsinn schreibt, dieser stehenbleiben darf, während die kritischen Anmerkungen dazu entfernt werden, schlage ich vor, die Sonderrechte für Burns zu kodifizieren. Nur damit sie eben vorher bekannt sind. Danke, BerlinerSchule. 14:04, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
pi's law, you lose. --77.177.33.15 05:36, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Elefant ist ein Vierbeiner und bewegt sich doch! BerlinerSchule. 19:52, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Alors, ich habe mal MrBurns auf die Unterredung hier hingewiesen.
Mit MrBurns habe ich auch schon meine Probleme gehabt, weshalb man ihn aber permanent mit Spott, der unpassenderweise auch immer wieder auf seine Nationalität anspielt, überziehen dürfte, ist mir unverständlich. Es schaut aus wie Herausekeln, da die "Erziehungsmaßnahmen" nicht fruchten. Und hier im stillen Kämmerchen zu beratschlagen, führt nur höchstunwahrscheinlich zu einer Lösung des Konflikts. (Oder dient das eher dem gegenseitigen Auf-die-Schulter-Klopfen und sich bestätigen, wie schlecht die Welt doch ist?) Ich bin ganz ehrlich enttäuscht und suche wegen eines solchen Verhaltens und nicht wegen MrBurns' Beiträgen immer seltener diese Seite auf. Grüße --Catfisheye 13:53, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nun... ...im Guten wurde es ihm oft genug gesagt. Dann wurde die Realsatire auch mal persifliert. Daraufhin hat er dann - völlig gegen jede Regel - die gegen ihn gerichteten Beiträge entfernt. Er wurde dann - nicht hier, sondern auf der Vorderseite - darauf hingewiesen, dass er nicht einfach was entfernen darf. Reaktion: Entfernung auch dieses Hinweises. Na, und da entsteht dann doch der Verdacht, es gebe irgendwelche Sonderrechte für ihn. Und das habe ich hier thematisiert. Das hat mit Rausekeln nichts zu tun.
Unpassend ist das mit der Nationalität auch nicht wirklich - da er die selbst thematisiert, indem er auf eine Frage, die sich auf eine deutsche Rechtssituation bezieht, etwa antwortet, er wisse es nicht, da er nur die österreichische Situation kenne, da er selbst in Österreich wohne und studiere, aber eigentlich kenne er auch die österreichische Situation nicht so, könne sich aber nicht vorstellen, dass etwas so sei, egalweg, wo (mal so aus dem Gedächtnis). Und dabei dann so humorlos, dass er jede Spitze gegen seine Realsatire auf VM bringt. Also, Ursache abstellen (keine Realsatire mehr - oder doch weniger...), Wirkung entfällt. 5 Pfennig von BerlinerSchule. 14:13, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
@Catfisheye:MrBurns kennt dieses und hat kritische Beiträge gelöscht. Es geht nicht um MrBurns, sondern um die Qualität und Erscheinungsbild der Wikipedia. Wikipedia will als Enzyklopädie erst genommen werden und hat sich dafür enge Grenzen und Regeln gesetzt. Es geht also nicht an, dass jemand, der eine Information sucht auf z.B. sowas stösst:
PS: der vorher schon erwähnte Mazda 6 m,einer Mutter hat auch eine Anzeige integriert für den momentanen Verbrauch. Wenn die korrekt funktioniert ist der imbei Volölgas immer sehr hoch, selbst im 5. Gang auf der Autobahn bei >130 km/h. Diese Anzeige bestätigt meine Theorie, dass man eher im 4. Gang beschleunigen solte, zumindestens wenn man nicht schneller als 130-140 km/h fahrt, weil obwohl das Aiuto imn Gegensatz zu Autos mit 60PS-Motoren und 1660 km/h Höchstgeschwindigkeit noch eine brauchbare Beschleunigung im 5. Gang hat, braucht man nach meiner Einschätzung im 5. Gang trotzedem ca. doppelt so langee, um die Engdgeschwindigkeit zu erreichen, der VVerbrauch ist aber im 4. gang maximal 1,5 mal so hoch wie im 5. Die genauen Zahlen weiß ich nicht mehr, aber der Durchschnitt sind glaub ich im Mix 6,8l/100km, Vollgas im 5. Gang bei 130 km/h knapp über 20l/100km, Vollgas im 4. Gang bei 130 km/h ich glaub irgendwas wie 26l oder 28l/100km, konstant fahren bei 130 km/h war glaub ich ca. 3-5l/100km. Also auch die Differenz Vollgas - konstant fahren ist im 4. gang bei weitem n icht doppelt so hoch wie im 5. --MrBurns 14:04, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der wendet sich ab und hält Wikipedia für eine Ausgeburt von Spinnern. Wen das nicht überzeugt, schaue neben seinem umseitigen naiven Fragebeitrag zum Abo auch diesen an Merkwürdiges Zeugs auf Bierdose. Mach langer Beobachtung, weiss ich, dass es einer ist, der bewusst diesen schlampigen und labrigen Stil pflegt. Er kann nämlich in seinen Beiträgen zu Artikeln auch anders. Der leidet auch unter unseren Einsprüchen nicht, über Deine Hilfe lacht er sich vermutlich ins Fäustchen.--91.56.209.252 14:40, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr stimmt mich traurig. Ich meine, "die" Wikipedia und "ihre" Gepflogenheiten ein wenig zu kennen, dennoch fällt es mir schwer in Eurem Verhalten etwas anderes als Schikane zur eigenen Belustigung zu sehen. Auch ich hätte die Beiträge von Dir, BerlinerSchule, entfernt, denn das Entfernen von Angriffen ist erlaubt, dazu brauch es keinerlei zusätzliche Codices. Mir bleibt nur zu hoffen, dass ich nicht mal mit meinem Verhalten Euren Hohn provoziere, und ansonsten die Auskunft zu meiden. Ciao --Catfisheye 23:01, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht doch nicht darum, dass jemand mal Blödsinn schreibt. Das passiert jedem mal. Aber bist Du sicher, dass Du die ganze Vorgeschichte gesehen hast? Er ist immer wieder aufgefordert worden, das zu unterlassen. Und einen Beitrag wie den hier oben zitierten (imbei Volölgas, VVerbrauch, obwohl das Aiuto imn Gegensatz zu Autos mit 60PS-Motoren und 1660 km/h Höchstgeschwindigkeit...) einzustellen, ist wirklich unverschämt. Der hat das offensichtlich nicht einmal nachgelesen, bevor er auf den Knopf gedrückt hat. Da ist dann irgendwann doch etwas feine sokratische Ironie nötig... Und er glaubt eben, immer Recht zu haben. Seine Beiträge darf man weder kritisieren noch löschen, er löscht wild und meldet V... Wie wär's mit gleichem Recht für alle?
Du wirst übrigens sehen, dass gerade ich - sì, adesso mi vanto - auf Fragen tatsächlich unbeholfener Zeitgenossen nett und vorsichtig, vielleicht sogar mal kompetent antworte...
Tschüß, BerlinerSchule. 23:21, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Umseitig hält MrBurns seine Abofrage im schönsten Rechtschreib und Formulierung für "klar formuliert" und als Problem der anderen, wenn sie das nicht verstehen. Genau diese Unbelehrbarkeit ist seit zwei Jahren das Problem. Wenn z.B. im übertragenen Sinne, ohne Mr.Burns zu meinen, jemand in die Wiener Staatoper mit offenen Hosenschlitz, verpisster und verschischener Hose wild um sich labernd randaliert, wird er auch ermahnt und bei Widerstand heraus komplimentiert und die Kronenzeitung schreibt von Beleidigung der anderen Gäste. MrBurns ist kein Aktionskünstler, dem man (einmalige) Aktionen verzeiht, sondern ein laufendes Ärgernis, das letztlich das Image der Wikipedia trifft. Sowas wird schliesslich auch von Google erfasst und weiter im Netz präsentiert. Beiträge wie oben zitiert, wenn sie kein Einzelfall mehr sind, sind eine Form des Vandalismus und gehören auch so behandelt. Wir haben es hier nicht mit einen Behinderten zu tun, den man mit Nachsicht helfen kann. Der Burns weiss, was er tut. Und lieber Catfisheye, ein Hinweis auf die allgemein gültigen Regeln muß erlaubt sein, ohne dass mich jemand löscht oder "Vauemmd". Ich gestehe Dir auch zu, den MrBurns zu schützen. Ich kann aber nicht die Akne im Gesicht bekämpfen, wenn ich einen Pikel auslasse und nur die anderen einsalbe. Der Burns ist für mich ein Vandale in der Wikipedia.--91.56.210.239 08:45, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es reicht jetzt. Deine Vergleiche disqualifizieren dich ebenso wie dein sonstiges beleidigendes und uneinsichtiges Verhalten, das du seit Monaten an den Tag legst, wenn man dich auf dein Lieblingshobby (den nämlichen Benutzer stalken) anspricht. Das und dieses ewige Stänkern nebenan und auch auf dieser Seite schädigt das Projekt in seiner Außenwirkung viel mehr als alle Rechtschreibfehler und unidentifizierten Reste auf Bierdosen, die euer Lieblingsopfer hier abgeliefert hat. Und ich erspare mir die Fleißarbeit, auch nur einen von euch mit großer Geste auf seine eigenen Dummheiten, Eitelkeiten, Unzulänglichkeiten, Rechtschreibfehler und Dummschwätzereien hinzuweisen. Das braucht es hoffentlich nicht. Was es allerdings braucht, ist ein administratives EOD mit dem Mut, weiteres Nachtreten zu sanktionieren. --77.176.198.68 10:13, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich recht erinnere, wurde Mr. Burns erstmal ganz normal darauf hingewiesen, hat dann aber gesagt, dass ihm die paar Sekunden, einen Satz "geradezubiegen", zu schade sind. Ihm scheint es lieber zu sein, dass hunderte Leute Zeit aufwenden, um seine Beiträge zu entziffern. Erst dann wurde gestichelt. Und mal ehrlich: Das ist eine Frechheit von Mr. Burns. Es ist unsozial. --Eike 10:46, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal die letzten zwanzig Auskunftpostings von Monty angesehen und sie allesamt auf Anhieb verstanden. Vielleicht bin ich aber auch nur eine besondere Ausnahmeerscheinung von einem Topchecker? ;) Dass hunderte von Leuten Zeit aufwenden, um süffisante Sticheleien und herbe Schmähungen zu entziffern – und zwar nicht bloß in dieser Diskussion – finde ich viel schwerer ertragbar als diese angeblich endemischen kryptischen Einlassungen. --77.176.198.68 11:10, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich find auch beides nicht schön - ich bin auch dafür, dass beides unterbleibt. --Eike 11:12, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass auch nur einer der Urheber dieser zu unterbleibenden Dinge sein Verhalten aus Einsicht ändern wird. --77.176.198.68 11:22, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte ja gehofft, dass Mr. Burns - wenn schon nicht aus Einsicht, dann doch wenigstens, weil er genug genervt ist - was ändert, und sich der Rest damit gleich mit erledigt hat. --Eike 11:25, 17. Jun. 2010 (CEST) Danke für's Verkneifen!Beantworten
Ich fürchte, durch die Vorgeschichte werden MrB.s Beiträge nun zwangsläufig jedesmal auf der Goldwaage landen. Fordern wir also Makellosigkeit von ihm? Es ist dann allerdings nicht einzusehen, warum man von diesem einen Benutzer einen Standard an Disziplin und Qualität fordern sollte, dem eigentlich niemand hier wirklich genügt. --77.176.198.68 11:46, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Keiner ist fehlerfrei. Aber ich drücke immer erst auf Vorschau und les mir nochmal durch, was ich geschrieben habe. Wenn einem Rechtschreibung Schwierigkeiten bereitet, kann man einen modernen Browser auch problemlos um eine automatische Rechtschreibkontrolle für Editboxen erweitern (wenn er sie nicht sogar schon integriert hat). Ersteres sind wenige Sekunden Aufwand, Letzteres ist einmaliger Aufwand (und Mr. Burns kennt sich mit Computern aus...). Ich find das nicht zu viel verlangt, und ich erwarte nichts, was ich nicht auch selbst tue. --Eike 12:08, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Orthographie ist gewiss nicht meine Stärke, aber ich hab mir die letzten Beiträge von MrBurns angeschaut und keine größeren Verstöße gg. die derzeit gültige Rechtschreibung gefunden. Wenn er seine Fragen so formuliert, dass nur "Topchecker" ^^ sie durchdringen, dann ist es doch sein Problem, dass er weniger Antworten bekommt. Für diejenigen die Auskunft suchen und denen er antwortet, nun ja, das hier ist eine kostenlose Seite und gewiss nicht der Elfenbeinturm des Wissens, in dem man auf viele Alltagsfragen wahrscheinlich auch keine Antwort finden würde. Die Qualität der Wikipedia misst sich m. E. auch daran, wie wir hier mit etwas schwierigeren Charakteren umgehen. (Sorry, MrBurns, dass war jetzt allgemein gemeint.) Um beim Opern-Beispiel zu bleiben: Mich nervt es auch, wenn in der Oper die Sitznachbarn unbedingt fotografieren müssen und an ihrer Digitalknipse nicht den Ton ausstellen. Wenn das in Serie geschieht, weise ich sie daraufhin, dass es mich stört. Wenn aber das oben beschriebene Szenario geschähe, dann ginge ich zum Platzanweiser, was hier der VM entspräche und etwas derart augenscheinliches wird sanktioniert. Genausowenig wie das nicht-virtuelle Leben perfekt ist, ist es das hier. Liebe IP, verzeih, dass ich Dein EOD nicht respektiert habe. Grüße --Catfisheye 12:50, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
@77.176.x.x: Dein MrBurns mit seinen Schreibfehlern und Off Topics ist ein Problem in der Wikipedia, das behandelt werden darf und muss. Es hat nichts mit Stalkerei zu tun, wenn man dieses Problem hartnäckig verfolgt. Dass es bereits länger geht, liegt daran, dass der Mister sich weigert den Mindestanstand einzuhalten und der Meinung ist, seine Marotten frei --> auf Kosten der Partner in der WP ausleben zu können. Ich habe nichts gegen den Mister persönlich, seiner Staatsangehörigkeit und habe auch erst nach langem Zögern angefangen mich gegen seine Zumutungen zu wenden, nachdem mir klar war, dass ich es hier nicht mit einem zu tun habe, der auf Grund geistiger oder körperlicher Handicaps Nachsicht verdient. --91.56.210.239 13:29, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Also, ich denke mal, dass fast alle vernünftigen und normalen Benutzer sich darüber einig sind, dass Leute, die Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken, nicht deshalb gemobbt werden. Leider ist auch das neulich vorgekommen. Da hat jemand sprachlich sehr unbeholfen gefragt, was man denn in einer schwierigen Situation in der Familie tun könne. Eine derartige Frage einfach zu löschen oder sofort mit einem "Erledigt"-Baustein zu versehen, finde ich ungeheuerlich. Ganz eindeutig viel viel schlimmer als ein paar kloane ironische Antworten an MrBurns, der gegenüber anderen so dickfellig ist, dass er das sicherlich auch gegen sich selbst sein kann... Vielleicht hängen die beiden Phänomene aber auch zusammen - nachdem man über "Volölgas" und "Aiuto imn Gegensatz zu Autos mit 60PS-Motoren und 1660 km/h Höchstgeschwindigkeit" schon stinksauer ist, schlägt man vielleicht nur noch um sich...
Wer hier eine Frage stellt, wird geholfen. Ob Feldbusch oder Bergblume. Aber es ist genauso selbstverständlich, dass Fragen möglichst klar und verständlich formuliert werden. Möglichst heißt dabei natürlich nach den eigenen Möglichkeiten. Daher, wie gesagt, nett und freundlich Leuten antworten, die es eben nicht besser können. Und vernünftig formulieren, wenn man dazu imstande ist. Und auf Kritik dann nicht frech antworten, man wolle keine Zeit mit Korrekturen verschwenden (wie es eben MrBurns getan hatte).
Ebenso selbstverständlich ist es übrigens, dass - auch im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten - eine passende Sprache gewählt wird. Gestern (oder so) kam eine abstruse Theorie, nach der die ollen Griechen oder die ollen Römer von den mittelalterlichen Russen abstammen sollten. Das allein hätte man schon kommentarlos entsorgen können. Ich hätte es - hätte ich es rechtzeitig bemerkt - deshalb gelöscht, weil dort an einer Stelle statt die Russen oder die russische Sprache und Kultur oder das russische Volk (irgendwas dazwischen war erkennbar gemeint) der Iwan stand. Da sollte man schon Null-Toleranz fahren. Die Auskunft ist ein Schaufenster der WP, hier brauchen wir keine rassistischen oder auch nur als solche interpretierbare Äußerungen.
Und wenn MrBurns seine Beiträge liest und eventuelle Fehler entfernt, bevor er sie abschickt, ist er willkommen.
BerlinerSchule. 14:38, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass es sich hier um zwei Problemfälle handelt, von denen die IP 91.56.*/79.252.* das deutlich größere Problem ist bzw. hat. Aber es wäre schon hilfreich, wenn MrBurns, der ja mitliest, hier mal ausdrücklich und deutlich seine Absicht bekunden würde, in Zukunft seine Beiträge unabhängig von der Uhrzeit vor dem Absenden noch einmal auf Fehler und Unverständlichkeiten hin durchzusehen.

Es ist ja jetzt selbst von uns, die wir MrBurns im Großen und Ganzen in Schutz nehmen, hier oft genug geäußert worden, dass von seinen vielen Beiträgen ein paar unterhalb der Schwelle dessen sind, was noch akzeptabel ist. --Grip99 01:33, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Grip99, mehr will ich doch auch nicht und so hat auch alles begonnen. Auch Du wirst anders reagieren, wenn Dir der Mister erklärt, dass er gar nicht daran denkt sich an die Regeln zu halten und Du Dich trollen sollst. Und das mit der Uhrzeit mit einen vielleicht anderen Problem hast Du gut beobachtet. Und genau da hilft keine Nachsicht, sondern Einfordern der Grenzen.--91.56.209.11 07:40, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Absicht bekunden, das hält er leider nicht für nötig: [1] --188.174.12.245 09:54, 18. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dafür sind seine Beiträge jetzt doch wesentlich lesbarer. Ich denke, das sollte nun reichen. --Ian DuryHit me  21:55, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ha,ha hier der neueste Erguss auf der Hauptseite:Blödsinn, es gibt keienj Widerspruch zwishcne der Aussage wieter oben und hier, aber ich emrke shcon seit längerem, dass du anscheinend nicht in der Lage bist, selbst einfache Zusammenhänge zu verstehen. Nochmal zum Mitschreiben: es mcht einen großen Unterschied, ob man die Wahrscheinlichkeit für einen Deutschen oder alle Deustchen in Englnad betrachtet. --MrBurns 11:37, 28. Jun. 2010 (CEST)--91.56.204.16 13:24, 28. Jun. 2010 (CEST) Hinweis, nach 3 Stunden hat er seinen Beitrag berichtigt und meinen Hinweis zu den Schreibfehlern gelöscht.--91.56.204.16 13:57, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Lesbarer ja, aber dafür kommen nun seltsame Theorien über Deutsche und Engländer, die einander Erbfeinde seien oder dass "sehr wahrscheinlich" Deutsche in England nach dem Fußballspiel nun zusammengeschlagen würden, und dass überhaupt viel Hass da sei (den man aber auch schüren kann). Und all das immer auf einer Verallgemeinerungsbasis, die man auch Rassismus nennt. Da war er mir als Legastheniker fast noch lieber. BerlinerSchule. 14:38, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schlage vor ihr verlagert euer Benutzerbashing und Rassismusvorwürfe ins Cafe. Dort findet ihr Sicherlich weitere daran interessierte. Danke ...Sicherlich Post / FB 14:44, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Von einem Bashing ist keine Rede. Es wird versucht, auch diesen Benutzer an Mindestumgangsformen zu erinnern.
Cafe kenne ich nicht. Wenn in der "Auskunft" rassistische Aussagen gemacht werden, werden diese selbstverständlich hier diskutiert. Derartige Aussagen auf einer doch sehr öffentlichen Seite wie der Auskunft sind übrigens auch nicht gut fürs Image der WP. BerlinerSchule. 15:01, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn du MrBurns etwas vorzuwerfen hast, dann sprich ihn auf seiner Diskussionsseite direkt an. Wenn du sein Verhalten fuer WP nicht tragbar haeltst, dann versuche eine Benutzersperrung zu erwirken (WP:VM). Diese penetrante Diskussion hier ist schon lange sinnlos, weil sie ueberhaupt nichts bewirkt und bewirken kann, ausser dass MrBurns irgendwann einfach das Handtuch schmeisst. Das ist Mobbing. --Wrongfilter ... 15:13, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
+1, vorallem wenn noch IPs nur dem Benutzer hinterhereditieren und jeden Beitrag negativ kommentieren. Auf soetwas können wir hier gerne verzichten (siehe Spezial:Beiträge/91.56.204.16 und Spezial:Beiträge/91.56.207.156). Danke --Engie 15:22, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
+1 nicht dass ich MrBurns's Beiträge liebend gerne lese, aber ack Wrongfilter: das hier ist Mobbing. -jkb- 15:35, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte? Ich habe ihn zuerst direkt im jeweiligen thread der Auskunft gebeten, diese Hasstiraden und Erzfeindlamentos zu unterlassen. Da hier auch etwas dazu gesagt wurde, habe ich es hier auch noch mal kommentiert. Und tatsächlich ist es nicht einzusehen, dass ein bestimmter Benutzer hier alles darf, was sonst nicht erwünscht ist.
Und bitte verwechselt hier nicht die Benutzer. Ich unterzeichne immer und editiere nie als IP. BerlinerSchule. 20:44, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich warne Dich. Du hast hier keine Beiträge zu entfernen. Ich werde beschimpft, mir wird Mobbing und IP-editing vorgeworfen; darauf zu antworten, habe ich wohl noch das Recht. BerlinerSchule. 20:59, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

--> Wikipedia:Konfliktmeldung#Disk Auskunft, -jkb- 21:08, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, habe mich dort kurz dazu geäußert. BerlinerSchule. 21:19, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Und ich auch.--91.56.202.216 10:15, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

schadbringende Geiserwesen

Morgen!

So, nachdem ich bereits gestern mal tätig war, werde ich gelich den betreffenden Abschnitt erneut löschen. Die Auskunft ist sicherlich eine Art Grauzone was WWNI betrifft, aber allgemeiner Konsens ist wohl, das sie dazu dient, Wissensfragen zu beantworten, und falls möglich die durch die Recherche erhaltenen Erkentnisse in die WP zurückfließen zu lassen. Auch weniger weltbewegende Dinge wie die Suche nach vergesenen Musik- und Filmtiteln sind ja irgendwie noch vertetbar.

Nun gibt es aber immer wieder Fragen, die eindeutig darauf abzielen, eine hitzige Diskussion anztustacheln. Manchmal sind sie - wie im vorliegenden Fall - als Wissensfrage verpackt, dennoch ist klar, das es dem Autor vor allem darum geht, seine Meinung darzusellen und zu provozieren. Im aktuellen Fall wäre es z.B. überhaupt nicht nötig gewesen, die Türkin mit Kopftuch und die daraus resultierende "Beleidigung" ins Spiel zu bringen. Wenn es dem Autor wirklich darum gegangen wäre, zu wissen, ob es Beschränkungen bezüglich der Verwendung der Nationalfarben gibt, hätte er das auch ohne diese Bemerkung tun können, aber es war ihm wichtiger, seine Haltung kundzutun, und damit zu provozieren.

Damit ist er per Definition eben ein "Troll". Ich verstehe durchaus, dass dieses Wort manchen aufstößt, nicht zuletzt wegen des inflationären Gebrauchs. Aber die Wortwahl ändert nichts daran, dass solche Beiträge nichts auf AU verloren haben. Ich denke, die Auskunft ist eine tolle Einrichtung, und durch solche Dinge verliert sie mehr und mehr ihre Existenzberechtigung in der Wikipedia. Wem die Klärung socher "Fragen" wirklich wichtig ist, kann sich an eins der zig Millionen Diskussionsforen wenden, die das WWW zu bieten hat. --85.180.75.70 11:07, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Naive, unsichere, kindliche, unfertige Menschen provozieren gerne (Thema, Wortwahl, verquere Argumentation, etc.). Das bringst Äktschn (sie werden beachtet) und das hilft wiederum dem (so arg benötigten) Selbstwertgefühl. Das weiss/lernt/erfährt jeder, der Kinder hat. Jetzt ist die Frage: Wie soll man reagieren? Draufschlagen, wegtreten, ignorieren, oder mit ruhiger Stimme auch die verzwicktesten Themen argumentieren und sich nicht provozieren lassen. "Schlägst du einen anderen, schlägst du auch dich selber." "What goes round, comes around." Peace Geezernil nisi bene 11:27, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(Ja, ich wiederhole mich...) Du kannst dich bei deinen Kindern für eine dieser Strategien entscheiden. Und sie konsequent umsetzen. Wenn du aber tausende Erziehungsberechtigte hast, wird sich immer für jede der verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten einer finden, der sie umsetzt. Das meinte ich in einem anderen Absatz mit "Ignorieren funktioniert nicht". Ich traue dir die vernünftige Reaktion natürlich zu. Aber ich traue niemandem zu, tausende regelmäßig Mitlesende und zufällig Reinschauende auf eine Strategie einzuschwören. Du wirst immer jemanden haben, der draufschlägt, jemanden, der Endlosdiskussionen führt, jemanden, der die Provokation nicht mal bemerkt. Jede Strategie, die auf die konsequente Beachtung von tausenden zufällig zusammengewürfelter Leute angewiesen ist, ist per se zum Scheitern verurteilt. --Eike 11:34, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bekanntlich gehöre ich zu denjenigen, die die permanente Trolljagd hier für Unsinn halten. Stattdessen sollten wir uns auf das wirklich Schädliche konzentrieren. Und rassistische und mehr oder weniger offen fremdenfeindliche Beiträge gehören gelöscht. Punkt. Und zwar egal, ob das von einem "Troll" stammt oder von einem bekannten Benutzer. Danke für deinen Einsatz, 85.180.x.x. --Snevern (Mentorenprogramm) 13:16, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ernst gemeinte Frage: Hast du dich in der Einrückung geirrt? Ich habe nicht das Gefühl, dass du dich inhaltlich auf meinen Beitrag beziehst... --Eike 14:06, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Eike: mein Beitrag bezieht sich nicht auf deinen, sondern auf den ersten dieses Abschnitts. Deswegen rücke ich den Beitrag aber trotzdem eins weiter ein. Hätte ich das nicht tun sollen? --Snevern (Mentorenprogramm) 23:37, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Üblich (und für's Verständnis hilfreich) ist wohl, seinen Beitrag eins weiter einzurücken als der, auf den man antwortet. So können auch mehrere auf denselben Beitrag antworten, ohne dass man die Übersicht verliert. --Eike 01:14, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, das gerät jetzt ein wenig off-topic - aber ich konnte das bislang nicht als üblich feststellen und halte es auch nicht für wirklich sinnvoll. Antworten mehrere nacheinander auf den gleichen Beitrag, sind diese Antworten voneinander nicht mehr durch verschiedene Einrückung zu unterscheiden. Da geht meiner Ansicht nach ein wenig der Sinn der Sache verloren. Ist mir bislang auch nicht aufgefallen, dass andere das so machen (drauf geachtet habe ich allerdings bislang auch nicht) geschweige denn, dass es so üblich wäre. --Snevern (Mentorenprogramm) 22:58, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin mir da sicher, und ich denke, es lässt sich auch gar nicht anders lösen. Ich mach mal ein Beispiel...
Aussage von A
B, reagiert auf A
A, reagiert auf B
B, reagiert auf A
C, reagiert auf B
A, will auch was zu B schreiben.
Das wird bei "jeder rückt einfach immer eins mehr ein unlesbar. Die verschiedenen Antworten auf denselben Beitrag unterscheidest du dadurch, dass sie mit Unterschrift enden. Und bei deiner Version wäre nicht darstellbar, wer auf wen antwortet (und Missverständnisse wie meines oben sind unvermeidlich).
--Eike 23:32, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bleiben wir also beim off-topic... ;o)
Was du da schilderst, passiert in der Tat gelegentlich - sollte aber nicht sein. Denn in Wahrheit laufen da mehrere Diskussionen parallel unter einer Überschrift. Das sollte m.E. getrennt und unter verschiedenen Überschriften behandelt werden (hier wäre also zum Beispiel so eine neue Überschrift angebracht, denn wir reden grad über was ganz anderes als der Thread-Starter...).
Allerdings wird deine Auffassung vom Wortlaut unter WP:DS gestützt ("Rücke deine Beiträge ein, um den Konversationsfluss deutlich zu machen: Der erste Beitrag startet ganz links. Jeder weitere Beitrag, der sich auf den ersten bezieht, wird mit einem Doppelpunkt (:) ganz links am Anfang der Zeile eingerückt. Beiträge, die sich auf einen mit einem einzelnen Doppelpunkt eingerückten Beitrag beziehen, werden mit zwei Doppelpunkten (::) eingerückt usw.").
Ich werde also künftig mal drauf achten und versuchen, mein Einrück-Verhalten anzupassen. Schade - denn ich fand das anderes System besser. --Snevern (Mentorenprogramm) 23:43, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist quasi Erbgut aus alten Usenet-Zeiten. Und ich finde es sehr praktisch. Es sind ja keine zwei zusammenhanglosen Diskussionen, sondern zwei Äste, die vom selben Stamm abgehen. Da wären verschiedene Überschriften nicht sinnvoll und spätestens bei mehreren weiteren Unterverzweigungen erst recht unübersichtlich. --Grip99 01:09, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ist doch das viel schönere Thema. :o) Wenn drei Leute zum selben Thema (=> kann man nicht unter zwei Überschriften aufspalten) was sagen, wär das nach deiner Methode ja:
A
B
C
... und zack - muss man erraten, ob C was zu B oder zu A sagt. Klar kriegt man das meist hin, aber es ist halt eigentlich nicht nötig, dass man's erraten muss.
--Eike 12:29, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gennerelles Hausverbot (bzw. Wikipediaverbot)?

Ist das denn zulässig? Da habe ich gerade so ein Beispiel gefunden. --Spotscourt 12:22, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Steht doch da, dass er völlig unberechtigt einen Abschnitt gelöscht hatte und von anderen schon ermahnt worden war. BerlinerSchule. 12:49, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Sperre bezug sich aber auf den Meldenden, nicht auf den Gemeldeten.--Spotscourt 12:54, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hui! Der Troll, der den, der einen Troll-Abschnitt entfernt hat, als Vandalen meldet, wird gesperrt! Überraschung! --Eike 13:00, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde ja immer, IPs sollten hier überhaupt nichts entfernen. BerlinerSchule. 13:01, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Durch das anhaltende Engagement gegen Troll-Jäger hat sich von denen wohl keiner mehr getraut... --Eike 13:19, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der fragestellende Troll wurde gesperrt. --Eike 14:06, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

off topic & sinnfreie anfeindungen

ehm? kann da mal jemand aufräumen, der sich mit sowas auskennt? kann man evtl den ganzen abschnitt löschen und der guten frau _eine_ (ggf koordinieren) email schicken, da es offenbar mehr n kontaktgesuch als n auskunftsgesuch sein soll? ärzte ohne Grenzen kann man in die email vllt auch reinschreiben, wobei mich wundert, dass jmd eher auf WP als auf MSF kommt... danke! und: muss es eigentlich sein, dass mich dort leute dermaßen anfeinden (und dann noch so grundlos... und bei dem einen (BS) ergibt sich wohl ein muster, wenn ich das richtig sehe...)...? --Heimschützenzentrum (?) 01:27, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zunächst einmal heißt da niemand BS.
Situation: Die Frau hatte angefragt, wie sie in einem afrikanischen Land mit schlechter medizinischer Versorgung einen Facharzt für Epileptologie finden kann. Sie wurde darauf hingewiesen, dass die Wikipedia vielleicht nicht die richtige Anlaufstelle sei. Ein Benutzer hat eine einschlägige Institution verlinkt, die vielleicht helfen kann.
Der hier oben protestierende Benutzer Homer Landskirty hingegen fühlte sich bemüßigt, eine sinnfreie (um es mal vorsichtig zu sagen) und jedenfalls nicht einschlägige Esoterik-Website zu verlinken (und somit indirekt die Epilepsie unter die Geisteskrankheiten einzuordnen). Dagegen haben eine Benutzerin und dann auch ich deutlich etwas gesagt. Was Homer Landskirty zum Anlass dafür nahm, Recht haben zu wollen. Abschließend setzte er alle kritischen Beiträge in "small", wobei sein eigener (mit Esoterik-Link) groß blieb. Ich meine, er sollte jetzt schlafen gehen und morgen in aller Ruhe seine Großbuchstabentaste reparieren. Sie verbessert die Lesbarkeit. Danke, BerlinerSchule. 01:41, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Noch was: Wer auf der eigenen Benutzerseite schreibt, er lehne die Verantwortung für seine Aussagen ab (was eigentlich nicht mit den WP-Regeln konform ist) und von der Benutzerseite auch noch Websites mit drastischen Positionen verlinkt, darf sich nicht wundern, wenn mal irgendein anderer Benutzer diese liest. Gute Nacht, kein weiterer Bedarf, BerlinerSchule. 01:47, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

eben sowas meinte ich... es ist keine "Esoterik-Website" sondern eine ernstzunehmende website, die ein kostengünstiges EEG gerät beschreibt... außerdem fragt die gute frau nicht, wie man jmd findet... wenn man schon zwischen den zeilen liest, dann sucht sie wohl auch ein EEG gerät... dann weiter zwischen den zeilen lesen: die psychische komponente der krankheit kommt außerdem aus dem WP artikel zur krankheit und nicht etwa von mir (es gibt laut unserem WP artikel auch fälle, die gar keine neurologische komponente haben, was selbst fachärzten manchmal zu spät auffällt, was dann auch erklären könnte, weswegen die pillen keine befriedigende wirkung zeigen...)... --Heimschützenzentrum (?) 02:07, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie kommst Du eigentlich dazu, in einem anderen Artikel meinen Benutzernamen missbräuchlich in die edit-Zusammenfassung zu schreiben? Würdest Du Dich jetzt bitte mal etwas zurückhalten? BerlinerSchule. 02:09, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
was meintest du denn sonst mit "unausgegorenen Ideen"? du musst eben geradliniger schreiben... meinetwegen ohne großbuchstaben... hauptsache es hat hand und fuß... womit soll ich mich denn zurückhalten? ich verstehe jetzt gar nicht mehr, was du eigentlich zu beklagen hast/hattest... also die unbequellten absätze im artikel sind dir jetzt doch egal, oder wie? --Heimschützenzentrum (?) 02:19, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe mich nie zu dem Artikel geäußert. Ich wiederhole aber die Aufforderung, den von Dir getätigten missbräuchlichen Eintrag meines Benutzernamens - der offensichtlich dem unbefangenen Leser eine angebliche Meinung des Benutzers BerlinerSchule suggerieren soll - umgehend aus der Versionsgeschichte zu entfernen oder entfernen zu lassen. BerlinerSchule. 02:24, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
quatsch! lies doch mal was du "gradliniges" geschrieben hast! natürlich hast du die aussagen im artikel angezweifelt! nicht ich! --Heimschützenzentrum (?) 02:41, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte einen anderen Ton. Ich habe mich nicht zu dem Artikel geäußert. Und ich habe Dich keinesfalls ermächtigt, in meinem Namen etwas zu schreiben. Bitte mach den Missbrauch meines Benutzernamens rückgängig. BerlinerSchule. 03:38, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich muss Ben. BerlinerSchule recht geben, kindisches Verhalten bitte einstellen. Außerdem doch vor allem wohl keine bloßen Vermutungen und eher unpraktische Ratschläge in wirklich wichtigen Fragen erteilen? Zumindest Einschränkungen mit-äußern.--Radh 09:10, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
angezweifelt hast du die aussagen, egal was du hier geradlinig forderst... --Heimschützenzentrum (?) 11:21, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

bezieht sich das mit dem "kindisches" und "unpraktische Ratschläge" jetzt auf den epilepsie-artikel? dann beklag dich doch bitte da und nicht über mich... ich habe nur auf den WP artikel verwiesen und ein kostengünstiges eeg gerät genannt, was beides der fragestellerin entgegen kommt: 1. pillen wirken dort offenbar nicht oder nicht hinreichend + 2. eeg gibts da noch gar nicht... zu dem was da sonst noch furchtbar sein könnte, möchte ich mir auch gar keine meldung bilden... --Heimschützenzentrum (?) 11:21, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nehmen wir an, Du hast recht, dennoch kannst Du natürlich nicht einfach fröhlich in BerlinerSchules Namen sprechen. PS: Ratschläge müssen sich mMn nach dem richten, was der Fragesteller wünscht. Wenn Du das gemacht hast, ist ja alles gut.--Radh 11:30, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  • aufatme* :-) ich habe auch nicht in BerlinerSchules Namen gesprochen, sondern seinen recht bösen kommentar auf meinen verweis auf unseren epilepsie-artikel als grund für meinen edit angegeben... das nun nachträglich als missverständnis hinzustellen ist allerdings kindisch... --Heimschützenzentrum (?) 11:41, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hätte nun doch gerne von weiteren dritten Benutzern gewusst, wie ich mich hier verhalten soll.
Ich hatte - übrigens nicht als einziger Benutzer - den Benutzer Homer Landskirty gebeten, seine nicht zielführenden Antworten an eine hilfesuchende Person in der Auskunft zu unterlassen. Die Frau suchte (vielleicht hier an der WP an der falschen Stelle, mag sein - so falsch war es gar nicht, weil ein anderer Benutzer eine tatsächlich nützliche Seite verlinkt hat) einen Epileptologen in Afrika. Daraufhin stellte Benutzer Homer Landskirty eine esoterische Seite ein, die offensichtlich in das verquaste Weltbild passt, das er indirekt von seiner Benutzerseite aus bewirbt (um es zusammenzufassen: Da wird die Psychiatrie in einer üblen Weise verunglimpft, die stark an die Argumentation von KVPM erinnert). Er wurde von mehreren Benutzern aufgefordert, den Quatsch zu unterlassen. Dies nahm er nicht nur zum Anlass, die ihn kritisierenden Beiträge auf der Auskunft zu verändern ("small" für die Kritik, normal für seinen Vorschlag...), sondern - und das ist hier das größte Problem - dazu, im Artikel Epilepsie (zu dem ich mich nicht geäußert hatte und den ich nicht einmal gelesen hatte) zwei edits vorzunehmen, die er in der Zusammenfassung als edits kennzeichnete, die auf den ausdrücklichen Wunsch des Benutzers BerlinerSchule durchgeführt worden seien. Das ist ein ungeheuerlicher Missbrauch eines Benutzernamens, den wir hier nicht einreißen lassen sollten - wenn die Einstellung von edits unter anderen Namen hier ein legales Rache-Instrument wird, dann gute Nacht...
Auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht, hat er die edits nicht etwa gelöscht, bzw. meinen missbräuchlich verwendeten Namen entfernt. Er hat auch nicht um Verzeihung gebeten. Nein, er hat auf seinem "Recht" bestanden, die Meinung anderer Benutzer interpretieren und diese Interpretation dann als Grundlage von edits nehmen zu dürfen, die als edits nach dem "Wunsch" des nichtsahnenden Benutzers gekennzeichnet werden dürften. Nebenbei hat er mich auch noch aufs Wüsteste beschimpft.
Was ist da zu tun?
Und abschließend hätte ich gern noch gewusst, ob der offensichtlich allesentschuldigensollende disclaimer auf seiner Benutzerseite, er wolle keine Verantwortung für das übernehmen, was er hier schreibt, überhaupt statthaft ist. Wirksam ist er sicherlich nicht. Da er das aber suggerieren könnte, ist es wohl als problematisch anzusehen, dass er dort auf eigene Unzurechnungsfähigkeit plädiert.
Danke für die Aufmerksamkeit, bitte um Lösungen, BerlinerSchule. 16:57, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Die Zusammenfassungszeilen zu den Epilepsie-Edits waren natürlich völlig daneben, erstens wegen der Erwähnung deines Namens generell und zweitens (und ganz besonders), weil dieser angebliche Wunsch in deinen Edits hier in keiner Weise zum Ausdruck kam, sondern der Phantasie von Heimschützenzentrum aka Homer Landskirty entsprang. Als mildernden Umstand könnte man allenfalls die Nennung der Diff-Links werten, die es jedem Interessierten sofort ermöglichten, sich selbst davon zu überzeugen, was dort für ein Blödsinn behauptet wurde. Die Edits nachträglich löschen bzw. deinen Namen entfernen ging übrigens nicht, weil er das als Nicht-Admin gar nicht kann.
Das Kernproblem scheint mir darin zu liegen, dass Heimschützenzentrum sich etwas darauf zugute hält, "zwischen den Zeilen lesen", d.h. aus den Äußerungen anderer Leute Dinge herauslesen zu können, die diese nie und nimmer gemeint haben, und dass er in dieser Beziehung (und in Bezug auf seine persönlichen Überzeugungen allgemein) ziemlich uneinsichtig und beratungsresistent ist (darin nicht unähnlich einem anderen hier ausgiebig diskutierten Benutzer).
Was tun? Du könntest natürlich eine VM absetzen, mit unsicherem Ergebnis. Aber was würde selbst eine Sperre von (sagen wir mal) sechs Stunden hier nützen? Ich sehe nur zwei Möglichkeiten: entweder wir betrachten Heimschützenzentrum als beschränkt zurechnungsfähig und ignorieren deshalb seine Fehlleistungen, oder wir betrachten Heimschützenzentrum als beschränkt zurechnungsfähig und streben deshalb seine endgültige Entfernung aus der WP an. Dafür wird es aber nicht reichen.
Ich tendiere hier eher zur Gelassenheit. Es gibt halt eine Menge merkwürdiger Vögel in diesem Zoo. --Jossi 17:22, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
das war aber sehr leichtfertig, sich nicht mit dem e.-artikel in der WP zu befassen... dann wären deine kommentare vllt nicht so WP-artikel-feindlich gewesen... ein großteil deiner anschuldigungen hält einer prüfung nicht stand: z b: ich habe niemanden beschimpft und auch nicht unter deinem namen irgendwas editiert, weil ich dazu ja dein passwort oder so bräuchte... lass es endlich! --Heimschützenzentrum (?) 17:07, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
BerlinerSchule, ich habe die Kommentarzeilen von Heimschützenzentrums Änderungen unsichtbar gemacht. Ob der Quellenbaustein gerechtfertigt ist, will ich nicht beurteilen.
Heimschützenzentrum, der Protest von Berliner Schule ist nicht unberechtigt, auch wenn es meines Wissens keine Richtlinien gibt, gegen die du durch die Nennung im Kommentar verstoßen hast. Es bleibt aber eine Anmaßung und Provokation. Deine Beiträge zur Epilepsie-Anfrage waren insgesamt nicht hilfreich und sachbezogen. Führe deinen Feldzug bitte an anderer Stelle. Rainer Z ... 17:35, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ach je... verstehe ich zwar nicht (die fehlende begründung ist immer verdächtig... wenn es denn so wäre, könnte man mir ja wenigstens einmal bis ins detail runtergebrochen erklären, wieso genau Blut+Pillen+EEG erwähnt werden sollen, aber verhaltens-/psychotherapie nicht... insbesondere wo man "meinen feldzug" in meiner anmerkung findet, wüsste ich ja sehr gerne...)... wollen wir dann vllt lieber meine anmerkungen aus dem abschnitt entfernen, damit die gute frau sich nicht auch noch daran stört? --Heimschützenzentrum (?) 18:16, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Zielführend wäre, du würdest dich selbst hier entfernen. -- smial 19:38, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Besten Dank der Stimmen der Vernunft.
Besten Dank auch insbesondere dem entfernt habenden Admin.
Die von anderen festgestellte Parallele zu einem anderen Benutzer ist tatsächlich deutlich. Es sollte hier - jenseits aller sonstigen Probleme - möglichst lesbar geschrieben werden. Niemand sagt etwas gegen einen Flüchtigkeitsfehler. Aber längere Beiträge bewusst schlampig hinzuschludern ist eine Frechheit gegenüber anderen Benutzern.
Tschüß, BerlinerSchule. 22:19, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Archivierung verhindern?

Hallo. Unter Wikipedia:Auskunft#Batmanserie_der_Sechziger_Jahre_plus_weiteres steht ein „Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.“ Soll das so sein oder hat sich da jemand äh vertan? (Ich wollte jetzt nicht die gesamte Versionsgeschichte durchsuchen, wer das gesetzt hat, hab noch was vor heute) --Die Schwäbin 12:53, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Der Einsteller der Batman-Frage wurde als Troll - ach ne, das darf man ja laut Neusprech-Vereinbarung neuerdings nicht mehr sagen... - der Fragesteller wurde (bestimmt völlig zu Unrecht, es gibt ja keine Trolle) gesperrt. Ich hab den Archiv-Blocker rausgenommen, der Abschnitt wird jetzt regulär archiviert, wenn's soweit ist. --Eike 13:17, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gehört zwar wohl eher auf die Neulinge-Frageseite, aber wenn wir hier schon beisammen sind: Wie hast Du rausgefunden, wer den Archiv-Blocker gesetzt hat? --Die Schwäbin 14:07, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab gar nicht geschaut, wer ihn gesetzt hat. Wobei es sowas irgendwo zumindest für Artikel auch gibt, dass man schauen kann, wer welchen Teil zuletzt bearbeitet hat. (Ah, gefunden: http://wikipedia.ramselehof.de/wikiblame.php. Bin aber nie richtig schlau draus geworden.) Ich hab einfach Kraft meiner Wassersuppe beschlossen, dass diese Frage eines gesperrten Benutzers keinen Verewigungsbaustein wert ist. --Eike 14:18, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Oder man schaut in die Versionsgeschichte, sucht in den Bearbeitungszeilen nach der jeweiligen Abschnittsüberschift (hierbei ist es hilfreich wenn man einen Browser benutzt mit dem man auf der Seite Begriffe wie z. B. "Batman" markieren kann) und findet letztenendes dies. -- Wiprecht 17:04, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Finanzielle Unterstützung für eine GbR (erl.)

Dieser Eintrag in der Auskunft vom 18.06.2010 ist irgendwie verschwunden oder ich bin nur zu blöd ihn zu finden. Über eine Löschung hab ich in der Historie auch nix gefunden. Bin ich nur blind oder isses tatsächlich sang- und klanglos verschwunden. Hätte mich nämlich interessiert was da außer meiner Antwort noch für Reaktionen gekommen sind. Gruß Thogru Sprich zu mir! 14:13, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Auskunft/Archiv/2010/Woche 24#Finanzielle Unterstützung für eine GbR --тнояsтеn 14:16, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Und warum wurde das nach nur 3 Tagen archiviert, wo der restliche Kram vom 18.06. noch da ist? Da kann ja dann niemand mehr Auskunft geben, so wie das doch wohl eigentlich hier gedacht ist. 3 Tage ist schon kurz ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 15:23, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Eine Diskussion wird 3 Tage nach dem letzten Beitrag im Abschnitt archiviert. Und so, wie manchmal die Auskunft aussieht, ist das oft schon zu lange. --Guandalug 15:25, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, thx. Hab mich nur gewundert ... Gruß Thogru Sprich zu mir! 15:26, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kann nicht revertieren

Hallo, ich kann den Burka-Beitrag nicht entfernen (kriege immer eine Meldung, dass der betroffene Abschnitt bereits geändert wurde). Kann das bitte jemand tun, der mehr Rechte hat als ich? Es ist ein Beitrag, der einem Gnom kurzzeitig ein Machtgefühl gibt (hab ich das korrekt ausgedrückt)? --Die Schwäbin 10:42, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

In dem Fall einfach noch mal die Seite neu aufrufen. Trollmist ist raus. --Seewolf 10:45, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab die Seite ungefährt 10 Mal neu geladen, immer mit der gleichen Fehlermeldung, obwohl kein neuer Beitrag dazugekommen war. Danke Dir! --Die Schwäbin 10:59, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Auskunft#Talmudkritik löschen? (erl.)

da insinuiert einer, am talmud hätt sich in den letzten jahrhunderten was geändert... offenbar hat da jmd schon seine meinung gebildet... --Heimschützenzentrum (?) 14:46, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Lass ruhig stehen, vielleicht ergibt sich ja etwas. "Meinung bilden" macht ja jeder - also - fast jeder. Geezernil nisi bene 14:50, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

gelöscht wegen link spam: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&diff=75987039&oldid=75986932 --Heimschützenzentrum (?) 17:48, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wo? Rainer Z ... 17:51, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wieso? *wunder* Ich verstehe Euch doch so schlecht... :-) --Heimschützenzentrum (?) 22:03, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
jetzt hab ich's verstanden... "Wo ist der spam?" sollte es heißen? musste wohl erstmal drüber schlafen... --Heimschützenzentrum (?) 13:06, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wegen einem Link den ganzen Abschnitt zu löschen halte ich auch für übertreiben. Hätte es nicht gereicht, nur den Link zu löschen? --MrBurns 09:50, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

[Trollbeitrag gelöscht --Eike 16:32, 26. Jun. 2010 (CEST) ]Beantworten

Du meinst, eine offensichtlich antisemitische Seite eines religiösen Verlages KÖNNTE, allem Augenschein zum Trotz, theoretisch seriös sein, und deshalb kann man ja mal ganz unbedarft die Auskunft fragen? Joyborg 11:59, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
das hab ich sofort verstanden, glaub' ich... ist ja auch fast noch am Morgen... da bin ich ausgeschlafener... --Heimschützenzentrum (?) 13:06, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Best of

Um mal positive Seiten anzusprechen: Manche Anfragen entwickeln sich zu höchst interessanten Recherchen mit überraschendem Ergebnis. Der Artikel Kunst kommt von Können entstand aufgrund einer Randbemerkung zu einer Anfrage, die das gar nicht direkt zum Thema hatte. Gerade wurde ein angebliches Hölderlin-Gedicht als Briefzitat geoutet, ein angebliches Darwin-Zitat ist möglicherweise eine moderne Erfindung (die Auskunft forscht noch). Auf anderen Themengebieten dürfte die Auskunft ebenfalls spannende und überraschende Ergebnisse, teils auch Artikel hervorgebracht haben, z. B. bei der Lokalisierung historischer Fotos. Wie wäre es, wenn wir solche Highlights nicht nur im Archiv versenkten, sondern auch auf einer Unterseite sammelten? Diese Fälle dokumentieren doch die beste Seite der Wikipedia. Und interessant zu lesen wäre so eine Sammlung sicher auch. Rainer Z ... 15:49, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich toll, ich bin auch immer wieder begeistert von den Perlen hier. Im Grunde „müßte man“ eine Datenbank für diese ganzen Sachen anlegen … es gibt soviele Ideen ;-) – wenn's nur jemand machen würde … --elya 18:04, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Warum - glaubst du - verschwende ich kostbare Zeit in der Auskunft? ;-) DAS ist genau der Aspekt: Die unerwarteten Perlen (zwischen den Säuen). Wir scheinen übrigens auf ähnlichen Trümmergrundstücken gespielt zu haben - da kann man interessante Sache finden (z.B. wenn man gräbt...) und kann dann abends über deren Geschichte nachdenken...Geezernil nisi bene 18:45, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Apropos Perlen & Säue, Grey, wolltest du nicht mal nen netten Artikel über das Veedol-Mädchen schreiben? --Schlesinger schreib! 20:27, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Komm' jez' - ich schlage mich gerade mit der Abgrenzung von Zote und Herrenwitz herum - dann wurde Tertullian und Memento Mori aufgepeppt (da sind noch andere unreferenzierte Zitate!), dann die Tree-Man-Krankheit und und und. Die Damen kommen bei mir immer erst dran, wenn die Arbeit getan ist ... Geezernil nisi bene 23:45, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann sammeln wir doch einfach mal ein bisschen. Ohne große Abstimmungen, Bapperl und dergleichen. Sachen, bei denen aus einer simplen Frage in einer konstruktiven Diskussion bemerkenswerte Erkenntnisse gewonnen wurden. Eine Art Gegenstück zu den „unvorstellbar öden Diskussionen“.
Als erstes werfe ich mal Kunst kommt von Können in den Ring. Das ist für mich eine der besten Erinnerungen in der Auskunft. Bei anderen werden es andere sein. Rainer Z ... 20:20, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Was mich an die Auskunft gefesselt hat, war die Suche nach der am fruehesten geborenen Person, von der ein (zu Lebzeiten gemachtes) Photo existiert: hier und vor allem dort. Ein absolutes Highlight.--Wrongfilter ... 20:46, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt, das war auch große Klasse! Rainer Z ... 15:35, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dann möchte ich an Welche Farbe hatte der Ariadnefaden? erinnern; die Sache mit dem "ältesten Hund in der Dichtung" finde ich grad nicht wieder. --Bremond 21:31, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
"Der älteste Hund im deutschen Sprachraum" findet sich hier. Ugha-ugha 09:29, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Oh ja, das war die Sternstunde der Auskunft schlechthin. --Jossi 13:24, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Da will man am liebsten jetzt noch einen Kommentar dazu reintippen... --Die Schwäbin 13:40, 27. Jun. 2010 (CEST) <hältsichkrampfhaftdavonab>Beantworten
Wie man Überraschungseier wieder zuklebt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 13:31, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Um ein solches Kabinett vor einem Schicksal wie dem des Humorarchivs zu bewahren, das den Charme eines chaotischen abschreckenden Aktenschrankes verbreitet, würde ich dafür eher eine Art "Favoritenliste" vorschlagen, in dem die Einsteller kurz 1-2 redaktionelle Sätze als Teaser voranstellen und dann auf die entsprechende Sektion in Archiv zu verlinken. (Und Mut zum Löschen bei Wildwuchs wäre auch nicht schlecht). -- Arcimboldo 20:00, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin etwas gespalten. Hoffentlich häufen sich dann nicht die Selbstdarsteller, die durch feuilletonistisches Palavern einen Thread "best-of-reif" machen wollen.
Obwohl, vielleicht hält man sie dadurch von anderen Diskussionen ab, wo sie viel mehr stören würden ... ;-) --Grip99 02:42, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mal zum blöden Lizenzgedöns: Diskussionsbeiträge kann man doch ohne Versionsgeschichtenhuberei kopieren, Autor und Datum stehen ja dran. Liege ich da richtig? Rainer Z ... 15:44, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

so würd ich das auch sehen ... cc-by-sa: name reicht ...Sicherlich Post / FB 20:02, 27. Jun. 2010 (CEST) Beantworten
Da wäre ich mir für Beiträge vor Einführung von cc-by-sa nicht so sicher. Der Diderot-Club I wurde jedenfalls für eine Woche und Widescreen für einen Tag gesperrt, weil er in diesem Edit und dem folgenden Editwar ([2] und folgende Edits) eine Kopie von einer anderen Benutzerseite (Interview mit Sebmol, den er ausdrücklich im Vorfeld auf seine Absicht zur Veröffentlichung hingewiesen hatte) einstellen wollte. Ob die Sperren tatsächlich berechtigt waren, sei mal dahingestellt...
Allerdings galt damals nur die GFDL, nicht cc-by-sa. Hier heißt es: "Text, der ausschließlich unter der GNU Free Documentation License steht, darf nicht importiert werden. Das heißt, es kann nur Text importiert werden, der entweder unter zur CC-BY-SA-Lizenz kompatiblen Bedingungen zur Verfügung steht oder Text, der neben anderen Lizenzen (wie der GFDL) auch unter zur CC-BY-SA-Lizenz kompatiblen Bedingungen zur Verfügung steht." --Grip99 02:38, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube ja, dass man es bei einer Unterseite der Auskunft etwas locker halten kann. Bleibt ja anders als beim umstrittenen Diderot-Club im direkten Zusammenhang. Man könnte zusätzlich der Form halber noch jeweils das Archiv verlinken. Rainer Z ... 14:45, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mir gefällt die Idee von Arcimboldo: Jeder, der einen bestimmten Beitrag in der "Best-of"-Liste haben will, verfasst einen interessanten Teaser, der kurz zusammenfasst, worum es in dem Thread geht, und verlinkt dann in das Archiv. So wird die Unterseite nicht zu groß, und es gibt auch keine Probleme mit der Lizenz, weil die Texte ja da bleiben, wo sie sind und nicht kopiert werden. Ugha-ugha 14:13, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Favorit war Eine_Kiste_Bier_mit_dem_Fahrrad_transportieren--Ticketautomat 15:14, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Öha, das hab ja ich angestiftet. Bevorzuge jedoch doch lieber den 4-rädrigen fahrbaren Untersatz für diesen Zweck. :) --FrancescoA 21:52, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das mit dem Teaser finde ich überzeugend. Ich glaube, so könnten wir einfach mal anfangen. Rainer Z ... 17:13, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Sollte man hier...

... nicht mal archivieren? --CCC2 22:01, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Geschieht automatisch nach 90 Tagen ohne neue Beiträge. Bis vor kurzem waren es sogar noch 180 Tage: [3] --тнояsтеn 22:17, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
OMG, -jkb- 22:19, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hab es mal auf 5 Wochen runtergesetzt, sollte reichen. Bei Nichtgefallen einfach revertieren. --тнояsтеn 22:37, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ändern der Beiträge anderer

Hallo, wollte als Neuling mal kurz fragen, wie Ihr das mit dem Ändern der Beiträge anderer seht. Ich hab das heute mal gemacht, aber nur, weil der Fragesteller sich mit der Wiki-Syntax nicht auskannte. Ein anderer Benutzer hat aber einen meiner Beiträge geändert, ohne dass ich mir erklären kann, warum. Darf ich keine Links auf externe Seiten setzen? Was hab ich falsch gemacht? Danke Euch. --Die Schwäbin 12:59, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nie machen, außer... Wenn der Fragesteller offensichtlich Hilfe braucht, damit ihm jemand helfen kann (wie in deinem Fall) oder wenn der Fragesteller Böses beabsichtigt hat (bei einer Vuvuzela-Frage hab ich den Link auf eine rassistische Zeichnung rausgenommen). Warum Rednoise deinen Link rausgenommen hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Frag ihn einfach mal - der beißt nicht. --Eike 13:15, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke Eike. Externe Links sind also erlaubt. Ich werd dann meinen Beitrag selbst wiederherstellen. --Die Schwäbin 13:31, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Häh? Ich habe da -zumindest bewußt- keinen Link entfernt!? Möglicherweise ist da etwas geschehen, was ich nicht bemerkt habe, als ich an meinem eigenem Beitrag zu dem Thema herumeditiert habe; das war keine Absicht, wenn es so war! Sorry, geschätzte Schwäbin! Gruß, Rednoise 10:09, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich nehme Deine Entschuldigung an. Glücklicherweise konnte ich es noch abändern, bevor der Fragesteller wieder reinschaute, so dass er die nötige Info finden konnte. --Die Schwäbin 10:48, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Statt Strg-c Strg-x ? Mir auch schon passiert, nur rechtzeitig gemerkt. -- der Sperber d! 10:55, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Ich hab' das nochmal genauer angeschaut - wenn ich eine Ausrede bräuchte, würde ich sagen "Der Satan aus Redmond ist schuld!". Tatsächlich war des leicht dämliches Bedienen der verschiedenen Windows-Maus-Funktionen, konkret das Ignorieren des Unterschiedes zwischen "kopieren" und "ausschneiden". Mea culpa, mea maxima culpa. Ich mach' jetzt einen VHS-Kurs... Gruß, Rednoise 10:59, 1. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Kleine Korrekturen von ganz offensichtlichen Flüchtigkeitsfehlern in der Syntax sind aber doch hoffentlich erlaubt? Z.B. [4]. -- Arcimboldo 12:34, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Jau, klar. Immer wieder beliebt ist ja auch ein "small", das nicht richtig abgeschlossen wurde und dann mehrere Absätze schmälert... --Eike 12:48, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde das nicht gut. Heute habe ich bei einer bestimmten Frage Wörter verlinkt, um deren Bedeutung für den Sachverhalt hervorzuheben. Wurde aber ständig wieder von einem Benutzer entfernt, zuletzt mit der Begründung, dass man fremde Beiträge nicht verändern darf. Käse! Auch das Entfernen von interessanten Beiträgen, die aus der Tastatur von zwischenzeitlich gesperrten Nutzern entstammen, sollten nicht gelöscht werden. Überhaupt sollte nur Vandalismus gelöscht werden. Schneeschuhfahrer 15:40, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Du kannst selbst eine Antwort drunterschreiben und dort etwas verlinken. Und Trollbeiträge, die nur dem Anfachen hitziger Diskussionen dienen, können selbstverständlich entfernt werden, das ist nämlich auch eine Form von Vandalismus. --Sr. F 17:26, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Zerlaberschutz

Ich weiss, es würde zu einer Menge Problemen im Detail führen und könnte den Charakter der Seite ändern, aber sollte man nicht langsam überlegen, ob eine technische Lösung für eine hohe Zahl nicht weiterführender Beiträge möglich wäre? Im besten Falle sind sie nur leicht nervig (mehr oder weniger gebildetes, aber wichtigtuerisches, ausuferndes Plaudern, das aber kein bisschen weiterführt beim Beantworten der Frage), im schlimmsten Falle gefährlich ("Iss Zahnpasta und Du bleibst kerngesund") oder aber sozial unverantwortlich (bspw. wenn Anfragen trauernder Freunde von Selbstmördern für alberne Witze oder für pietätloses Daherreden genutzet werden).

Dies soll eher ein Brainstorming sein als ein Vorschlag. M.E. lassen sich die Beiträge grob kategorisieren als:

1 = kontraproduktiv

2 = nicht weiterführend, nicht hilfreich (hier müsste man aber aufpassen, dass daraus keine Kontextpolizei für originelle Seitendiskussionen wird; diese sollten nach Möglichkeit unbewertet bleiben.)

3 = In Ordnung, gut

4 = Hervorragend.


Hieraus ließe sich dann eine Art Vertrauensnetzwerk bilden. Nach einiger Zeit könnten Benutzer, die verlässlich faktengerechte Antworten geben, in irgendeiner Weise hervorgehoben werden; Benutzer, die immer wieder unqualifizierte Antworten geben (und davon gibt es leider einzelne), könnten automatisch mit einer Art Warnhinweis erscheinen. Um keine persönlichen Grabenkämpfe zu erzeigen, sollte die Abstimmung anonym bleiben (i.e. man sollte seinen "Score" kennen, aber nicht wissen, wer wann genau welche Antwort wie bewertet hat), und um Bewerter zu sein, sollte man eine gewisse Vertrauensbasis haben.

Möglicherweise ein schlechter Vorschlag, aber welche Möglichkeiten sehen Andere? Es geht vor allem darum, dass Fragesteller, die keine intimen Kenntnisse der Sozialstruktur auf der Auskunft haben, davor geschützt werden, schlechte Ratschläge zu befolgen oder durch verletzendes Verhalten abgeschreckt zu werden.

Gruß, -- Arcimboldo 10:18, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Problem 1: Wer bewertet, ob ein Beitrag gut oder schlecht ist? Schönheit liegt im Auge des Betrachters
Problem 2: Die Störer sind häufig IPs oder Ich-hab-mich-schnell-extra-angemeldet-damit-die-Arbeit-mit-Vandalensperre-haben-Benutzer. Die hätten keine Bewertung und würden auch bei einem noch so schlechten Beitrag nicht über die Markierung als schlechte Ratgeber erkenntlich sein.
Meiner Meinung nach kann das auch ein unbedarfter Benutzer/Leser merken, ob einer Müll antwortet oder nicht. --Die Schwäbin 10:33, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke und Gruß in den Nachbarkanton, kurze Rückmeldung:
Problem 1: Das Problem besteht selbstverständlich. Bei genügend vielen Bewertern sollte sich aber ein halbwegs stabiles Bild ergeben.
Problem 2: Das ist auch richtig; das Problem ist genau das gleiche, das auch bei Benutzersperrungen etc. besteht, aber zumindest den entsprechenden Benutzern das Leben etwas schwerer gemacht.
Meine Sorge ist (neben der um die Fragesteller), dass wir momentan Gefahr laufen, gute Mitarbeiter, die Fachkenntnisse vermitteln oder sorgfältige Recherche leisten, zu frustrieren und vergraulen, da ihre Antworten oft in einem Meer aus Beliebigkeit oder gar Grabenkämpfen verschwinden. Catfisheye weiter oben hat das schon ausgedrückt. -- Arcimboldo 10:47, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Trolle jagen, Zerlaberschutz anbringen, Benutzernamen standardisieren - was denn noch? ... erscheint mir alles als "vorsorgliche Angstreaktionen".
Oben hat Rainer geschrieben, was ihm an der Auskunft gefällt. Man lese NOCHMAL genau nach, wie aus "klassischem Nonsens und Gelaber" ein Artikel entstanden ist. WP ist ein Kreativprojekt (schafft Neues). Leute mit %*&§! Regeln zu kastrieren ist kontraproduktiv. Wenn hier jemand mit Herz-Schmerz-Geschichten nachfragt, muss er doch wissen, dass es keine bezahlte psychiatrische Sitzung ist, oder? (Korrekt wäre: Geh' und spricht mit einem XYZ PUNKT). Wenn jemand nach pubertären Zahnpasta-Ritualen fragt (es gibt WEITAUS SCHLIMMERES - selber erlebt) und noch nicht im Web nach Antworten gesucht hat, muss er damit rechnen, dass Schräges dabei heraukommt.
Macht euch keine Sorgen über die Gefühle der anderen! (Wenn jemand tief getroffen ist, wird er es schon sagen - oder woanders rumsenbibeln).
Lasst doch einfach mal die Sachen "entwickeln"! Ist euch nicht aufgefallen, dass (entweder durch Sensibilisierung oder durch Herbeigepfeife) seit dieser "Anti-Trollkampagne" mehr grenzwertige Fragen aufschlagen? Ich habe auch mal an Qualitätssiegel gedacht, aber die Idee nach 6 Std. verworfen (da will einer den anderen erklären, was "gut" oder "zielführend" oder "richtig" ist. Wird nicht klappen - schafft mehr Reibereien, als welche zu vermeiden!).
Hier werden keine Artikel geschrieben, hier wird zu bestimmten Themen geantwortet, ge-brainstorm-t oder ge-advocatus-diaboli-t. Da bekommt der Frager ein kostenloses Dinner (Antworten). Ob er's frisst, bleibt ihm überlassen. Die meisten geben ja sowieso kein Feedback mehr. Lasst doch einfach mal die Sachen "entwickeln" - und geniesst es! Geezernil nisi bene 11:21, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Ich hab mir jetzt keine Gedanken gemacht, ob das mehr oder weniger sinnvoll wäre, weil ich mir bei einem ziemlich sicher bin: Das wird nicht in die Software kommen. Schon, weil so eine Seite wie die Auskunft ja ein absolutes Randthema einer Online-Enzyklopädie ist. --Eike 11:22, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, daß es einen gewaltigen Unterschied zwischen der Eigenwahrnehmung der Wikipedianer und der Außenwahrnehmung gibt; jetzt nur auf die Auskunft bezogen.
Eike hat schon recht, das hier ist ein Randthema. Wenn ich was wissen will, was mir die WP nicht sagen kann und eine Suchmaschine meiner Wahl benutze, bekomme ich bei geeigneter Suchbegriffsauswahl Treffer wie "wer-weiß-was?" oder "gute-frage". Das ist meistens schön und gut, eher trocken und oft ausreichend. Der "normale" Internetbenutzer kommt mit seinen speziellen Fragen hier überhaupt nicht her. Wir aber befürchten, daß unser guter Ruf, der uns als Wikipedia zuteil ist, beschädigt wird, wenn hier jede Menge Trolle aufschlagen oder Themen zerfasern oder sonstwas konfliktträchtiges geschieht. Unfug. Merkt außer uns keiner. Ich versteh schon mal gar nicht, was ein Troll hier will; die "echte" WP bleibt von seinem Wirken verschont. Dies hier ist echt eine Provinzbühne, mit anspruchsvollem Spielplan und nur wenig Zuschauern. Ich selber schätze hier vor allem den Unterhaltungswert und die Möglichkeit, mein Wissen auch in abgelegen Bereichen zu erweitern. Außenwirkung, wie gesagt, minimal.
Fazit: Kirche mal schön im Dorf lassen. Paßt schon. Selbstdisziplin üben und "die anderen, die immer das-und-das machen" ignorieren, ggf. freundlich ermahnen. Just my five cents.Rednoise 12:00, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde die Idee von Arcimboldo so gut, dass wir sie ruhig umsetzen/ausprobieren sollten. --85.176.152.58 13:59, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Na dann: Hier findet sich bestimmt ein Hinweis, wie du dich an der Implementierung der entsprechenden Softwarefunktionen probieren kannst. --Eike 14:05, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Angenommen, ich wäre dazu groß in der Lage und würde mich nach Erstellen eines Programms darum bemühen, die Implementierung hier in die Softwarefunktionen einzuführen, dann bist du dafür? --85.176.152.58 14:20, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Auch wenn Du mich nicht gefragt hast: Ich bin dagegen. Rednoise 14:35, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich glaube nicht, dass ein entsprechendes Meinungsbild positiv ausfallen würde. Den Grundgedanken finde ich allerdings nicht übel.--JBo Disk Hilfe ? ± 14:41, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Fragen Stellen und Beantworten der Zweck der Software wäre, vielleicht, aber so nicht. Andererseits hab ich null Einfluss darauf, was in die Software kommt, und nur einen im Promillebereich, was in der Auskunft eingesetzt wird, von daher solltest du dich da nicht nach meiner Meinung richten. --Eike 21:25, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Danke! Warum du offenbar mir den Hinweis gegeben hast, ist mir egal. Vor einigen Jahren hatte ich mal eine Diskussion zu WP:KALP (als "Exzellente" und "Lesenswerte" noch getrennt behandelt wurden) verfolgt, in der ein Bewertungssystem à la Amazon.com – ich glaube von Frank Schulenburg – vorgeschlagen/angedacht wurde. Die Idee fand ich gut. Vielleicht ist es sogar für Artikel-Diskussionsseiten gut. In der WP-Auskunft können wir eventuell einen Versuch starten. --85.176.153.123 21:43, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Euch ist schon klar, dass auch der Ernsthafteste nicht nur gute Tage hat, mal Dampf ablässt oder seinen Frust an einem armen fragenden Tropf ablässt (Was fragt der auch). Wenn du unbedingt etwas dieser Art tun möchtest, dann solltest du vielleicht auf der anderen Seite anfangen: Es gibt Fragen, die haben fast kein dummes Gelabere, weil es dazu nichts dummes zu sagen gibt ("Wieso kann Gauss die Wurzel einer negativen Zahl errechnen?"). Andere (meist im sozialen oder geisteswissenschaftlichen Bereich) sind Blödsinn-Heischer.
Kurz: Warum klassifizierst du also die Antworten und nicht die Fragen? Das wäre schneller und vermutlich effizienter. Yotwen 15:23, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten