Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juli 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 12:51 Uhr durch Historiograf (Diskussion | Beiträge) ([[Jungbullenfall]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli 10. Juli 11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

<bold> Doppelungsbug bearbeitet, bitte Einträge überprüfen! --Idler 12:47, 14. Jul 2005 (CEST)</bold>

Ist kein Artikel, sondern persönliche Zeilen. Vielleicht auch SLA-geeignet? --RoswithaC 00:07, 14. Jul 2005 (CEST)

Bei allem Verständnis für persönliche Betroffenheit: Wikipediagerecht ist dieser Artikel nicht. Löschen --Carlo Cravallo 00:58, 14. Jul 2005 (CEST)

dito und beileid... aber das gehört in ein blog und nicht in eine Enzyklopädie --magnummandel 01:16, 14. Jul 2005 (CEST)
  • Ich habe das mal gelöscht, da es wirklich keinerlei Bezug zu einem Enzyklopädieartikel hatte. ((ó)) Käffchen?!? 08:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Tagada-Band erledigt, SLA

Selbstdarsteller, irrelevant --Crux 00:10, 14. Jul 2005 (CEST)

Eben, sie sagen ja selbst: Die Tagada-Band ist nichts anderes als eine Ansammlung von 11 Freunden. <g> Ergo: Löschen, --RoswithaC 00:17, 14. Jul 2005 (CEST)
Darf ruhig auch schnellgelöscht werden. --sd5 00:22, 14. Jul 2005 (CEST)
Na denn, erledigt ;-) --RoswithaC 00:26, 14. Jul 2005 (CEST)

Unter Ballett gibt es bereits einen Abschnitt "Kostüme". Ich schlage vor, diesen Passus dorthin zu übernehmen. Für einen eigenen Artikel ist die Information IMO zu dürftig. --RoswithaC 00:15, 14. Jul 2005 (CEST)

Behalten, wird schon noch wachsen.--Thomas S. 09:09, 14. Jul 2005 (CEST)
ACK, für behalten, Foto einstellen. Dieses Kostüm hat ein eigenes Lemma verdient. Gruß --Idler 09:42, 14. Jul 2005 (CEST)
Ich hab mal ein Bildchen ergänzt, aber sicher findet jemand ein besseres, dann bitte ergänzen.--Thomas S. 09:53, 14. Jul 2005 (CEST)
Natürlich Behalten --Uwe G. ¿Θ? 10:40, 14. Jul 2005 (CEST)

@Thomas S: Schlecht ist das Bild doch nicht. Eiune andere Möglichkeit wäre z.B. Bild:Degas dance class.jpg oder ähnliches. Gruß --Idler 10:53, 14. Jul 2005 (CEST)

Das Bild ist doch nett. Aber eine Sache bereitet mir massive Bauchschmerzen: in Ballett Abschnitt "Kostüme" steht praktisch der gaze zweite Absatz von Tutu (Ballett) schon drin. Sollten wir nicht einfach Tutu (Ballett) wie vorgeschlagen bei Ballett einbauen und dann als Klammerlemma löschen. Das vermeidet Redundanzen und Ballett wird von der Erweiterung nicht aufgebläht. Weiterer Vorteil: alles ist im Kontext und an einem Platz. ((ó)) Käffchen?!? 11:27, 14. Jul 2005 (CEST)
Behalten --Steffen - [[Benutzer Diskussion:Steffen|Diskussion]] 12:04, 14. Jul 2005 (CEST)

Selten beim Lesen eines Artikels so wenig vewrstanden! unverständlich, Unsinnig? --::Slomox:: >< 00:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Nun ja, es scheint sich um ein schwieriges Thema zu handeln, siehe u.a.: http://www.med.uni-marburg.de/stpg/ukm/lb/gastroendokrinol/aghoersch/abbildung7.htm

Jedenfalls geht es nicht um einen neuen Elch-Test (sprich Hoax <g>), wie ich erst befürchtete. Ich denke, da müssen Fachleute ran - wer kennt sich aus mit Molekularbiologie (oder so)??? --RoswithaC 00:24, 14. Jul 2005 (CEST)

Nein, nicht unsinnig, sondern nur mit Fachbegriffen beschrieben. Ich nehm ihn mir mal vor, Bioinformatik müsste dafür auch reichen um die ersten Verbesserungen zu machen ;). --ElRakı ?! 00:28, 14. Jul 2005 (CEST)

Ich bin mal gespannt, wie der nachher aussieht. lg Olli, Verfasser und Biochemiker

Hm, ich bin gerade beim Einlesen in Literatur die ich in der Kürze finden. Wenn du (der Verfasser) noch da ist, wäre es natürlich optimal, dass du den Artikel selbst, auch für Nichtspezialisten, lesbarer zu machen, da ich in dem Gebiet mit einen Biochemiker nicht mithalten kann. Für den Fall, dass nichts mehr passiert, werde ich mich weiterhin kundig machen. --ElRakı ?! 00:48, 14. Jul 2005 (CEST)

naja, eigentlich wars ja wirklich (fachlich sehr fundierter) hoax. Ich bezweifle, dass der Eintrag notwendig ist und würde selbst das Löschen vorschlagen. Aber ich versuch es mal.

Tune-Game (gelöscht)

Ein weiteres Browserspiel, ohne Hinweis worin es sich von den hunderten anderer Browserspiele unterscheidet. Die Homepage des Spieles hat gerade einmal 305 Besucher und das Spiel ist lt. Homepage zu 21% (!) fertiggestellt. Viel zu wenig Relevanz für einen eigenen Enzyklopädie-Artikel. --Kam Solusar 00:22, 14. Jul 2005 (CEST)

seh ich genauso... löschen --magnummandel 01:18, 14. Jul 2005 (CEST)
Bereits die .vu-Webseite deutet darauf hin, daß es nicht ernst ist. Weg AN 07:33, 14. Jul 2005 (CEST)

Ein kleiner Satz mit mehreren Tippfehlern und der Verweis auf eine Webseite, den ich fürs Erste gelöscht habe. --RoswithaC 01:27, 14. Jul 2005 (CEST)

Wir haben hier bereits mehrere Schleicher-Segelflugzeuge gehabt und alle behalten - aber nicht derart trashig beschrieben AN 07:35, 14. Jul 2005 (CEST)
Mittlerweile deutlich erweitert. Behalten. --Carlo Cravallo 09:12, 14. Jul 2005 (CEST)
Ich seh's, super, geht doch ,-). Soll ich den Löschantrag jetzt schon zurückziehen oder erstmal lassen? --RoswithaC 10:33, 14. Jul 2005 (CEST)
Ich denke nach meinen Ergänzungen kann der Artikel so jetzt bleiben, auch wenn noch einiges fehlt. --JuergenL 10:34, 14. Jul 2005 (CEST)

Stellvertretend für ihre weiteren 14 Geschwister: 3 habe ich mir angeschaut - alle mit demselben Inhalt: Sie hatten zwei Eltern und eben jene 14 Geschwister, o ja, und der eine oder die andere hat geheiratet. Billige Arbeit!!!! -- Robodoc ± 01:39, 14. Jul 2005 (CEST)

Ich warte, bis jemand {Stub} reinsetzt und behauptet, dies würde das Problem "lösen"... Der Autor, Benutzer:Martin-D1, hat kürzlich seine Benutzerseite geleert - hat es Sinn, ihn anzusprechen? AN 08:24, 14. Jul 2005 (CEST)

naja es geht nicht darum, ob Arbeit billig war oder stundenlang recherchiert wurde. Ich sehe einen Markgrafen, eine Äbtissin, mehrere Domherren, und frage mich wieso das gelöscht werden muss. Weil man die vorhandenen Informationen an jeder Straßenecke findet? Oder weil mich sowas nicht zu interessieren hat, weil andere es an meiner Statt irrelevant finden? Ich sehe gültige Stubs, die zu behalten sind (Stubs sind nämlich keine Löschkandidaten). Von dem Baustein halte ich allerdings auch nicht viel, der wird viel zu inflationär verwendet. Ein Nicht-Historiker kann hier sowieso nichts verbessern, und ein Fachmann sieht von selbst, was zu tun ist. -- Toolittle 08:41, 14. Jul 2005 (CEST)

"naja es geht nicht darum, ob Arbeit billig war oder stundenlang recherchiert wurde." - Der Vorredner scheint nicht zu verstehen, daß in einer Enzyklopädie Wissen gesammelt wird. Es war noch nie eine Sammlung der Stichworte, zu den irgend jemand nichts oder kaum etwas weiß. Wer gar nicht zu recherchieren gedenkt, sollte auch nichts anlegen. AN 10:30, 14. Jul 2005 (CEST)

Schließe mich Toolittle an. Behalten --Frank Schulenburg 09:10, 14. Jul 2005 (CEST)

Wegen Amt als Äbtissin IMHO grundsätzlich für behalten. Nur: Welchen Sinn macht es , in den einzelnen Artikeln die gesamte nähere Verwandtschaft derart ausführlich aufzuführen? --Carlo Cravallo 09:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Was unterscheidet diese Auflistung von den Daten eines Telefonbuchs? Antwort: Allein der Umstand, dass es zu Lebzeiten der Dame noch kein Telefon gab. Der Artikel, nebst den verlinkten "Bruder-Schwester-Onkel"-Tafeln, ist indes in keiner Weise enzyklopädisch. Hier wird kein Wissen, sondern eine Ansammlung von Zeitangaben und Vornamen archiviert. Löschen. --Zollwurf 10:02, 14. Jul 2005 (CEST)

Naja, Ottilie scheint dann doch wohl eher ein gültiger Stub zu sein, da sie immerhin Äbtissin war, daher behalten - keine Relevanz wird m.E. jedoch für Wolfgang (Baden), Sibylle von Baden, Rosine von Baden, Johann (Baden), Beatrix von Baden und Georg (Baden, Markgraf) ersichtlich. Diese sechs löschen. PS: Auch wenn es AN nicht gefallen wird, in die meisten der verbleibenden Artikel gehört {Stub} rein - auch wenn es das Problem nicht lösen wird ;-) -- srb  10:24, 14. Jul 2005 (CEST)
Außer der Tatsache dass hier eimerweise (dünn)blaues Blut fließt, erkenne ich keine Relevanz. Auch eine Äbtissin ist imho noch nicht per se enzyklopädiewürdig, nach den Relevanzkriterien (Selig- oder Heiligsprechung, Funkion von Bischof an aufwärts, Stifter und Leiter von weltweit tätigen Orden und christlichen Verbänden) jedenfalls nicht. Nur das die Geschichtsforschung über sie berichtet, weil es zu ihr eben Quellen gibt, zu Bäckermeistern jener zeit eben kaum, macht sie nicht bedeutend. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 10:48, 14. Jul 2005 (CEST)
@Uwe G.: Deine Argumentation kommt mir sehr verengt vor; und der Ausdruck eimerweise (dünn)blaues Blut klingt nicht gerade NPOV. Auch ein Lebkuchenbäcker wird hier erwähnt, wenn er historisch relevant ist; die normale Bäckermeisterstochter wurde aber in der Regel nicht als Mittel der Heiratspolitik eingesetzt. Dieser Artikel ist per se interessant, weil er sehr schön zeigt, wie der herrschende Adel sein Erbenreservoir parkte. Im übrigen: Ein Abt gehört zu den Prälaten und steht im Rang einem Bischof gleich. Allerdings ist niemand "Abt von Konstanz" o.ä., es handelt sich um ein Kloster eines bestimmten Ordens; der Orden sollte jeweils nachgetragen werden. Für behalten. Gruß --Idler 11:12, 14. Jul 2005 (CEST)
"Dieser Artikel ist per se interessant, weil er sehr schön zeigt, wie der herrschende Adel sein Erbenreservoir parkte." - Bitte hier über den verlinkten Eintrag und nicht über einen anderen Artikel reden. Hier sehe ich keinen Artikel, sondern nur 2 Sätze (aus den ich über dieses Parken so gut wie nichts erfahre) und eine lange Liste der Geschwister. AN 11:25, 14. Jul 2005 (CEST)
Äbte stehen Bischöfen rangmäßig gleich - sieht man doch auch am Bischofsstab.

Den tragen Äbte bloß anders. --83.236.185.18 12:04, 14. Jul 2005 (CEST)

behalten Ich kann nicht begreifen, dass die wichtigsten Computerspiele mit eigenem Portal sich präsentieren dürfen und viele Pornosternchen, aber bei Angehörigen von Fürstenfamilien historisches Fachwissen mit einem LA überzogen werden muss. Die genealogischen Angaben über die Geschwister passen sicher besser in einen Artikel über die Genealogie des Hauses Baden und ob Ottilie bereits einen eigenen Artikel verdient, mag dahingestellt bleiben, zumal nicht einmal angegeben wird, von welchem Kloster in Pforzheim sie Äbtissin war (ich denke, es kommt nur das Dominikanerinnenkloster in Betracht). Wir brauchen eine generelle Akzeptanz für genealogische Artikel über wichtige adelige (und bürgerliche) Familien. Enthält ein biographischer Einzelartikel nicht mehr als die genealogischen Angaben ggf. in Verbindung mit einer geistlichen Funktion, kann er durch einen Redirect auf einen Sammelartikel ersetzt werden. --Historiograf 12:47, 14. Jul 2005 (CEST)

Die Überschrift sollte Wespennest lauten. Diese Kategorie sollte abgebaut und alle ihre nicht lizenzbezogenen Unterkategorien (und das sind viele) sollten aufgelöst werden. Eine Übertragung in die Commons schaffe ich jedoch nicht allein (das würde mehr als eine Woche dauern) und das wird erstmal so bleiben (Prüfungen). Da ich es ansonsten vergesse wähle ich mal diesen Weg und hoffe das jeder ein paar Bilder überträgt um diese Kategorien obsolet zu machen. --Saperaud  02:51, 14. Jul 2005 (CEST)

- - wie Extracellular-signal Regulated Kinase --::Slomox:: >< 03:23, 14. Jul 2005 (CEST)

alle drei wie bei Extracellular-signal Regulated Kinase (siehe weiter oben) --::Slomox:: >< 03:26, 14. Jul 2005 (CEST)

Inhaltlich extrem mager. --::Slomox:: >< 03:38, 14. Jul 2005 (CEST)

Ausserdem falsch. Habs mal aufgebohrt und Homosphäre gleich drauf gelenkt (war ähnlich üppig). --He3nry 08:43, 14. Jul 2005 (CEST)

Behalten, denn nachdem He3nry den Artikel dankenswerter Weise überarbeitet hat, entspricht er sowohl vom Informationsgehalt als auch vom Umfang einem ordentlichen WP-Artikel. Übrigens @Slomox: Ein magerer Inhalt ist wirklich kein Löschgrund, denn es gilt der Grundsatz "Verbessern statt Löschen"! -- Karsten88 09:53, 14. Jul 2005 (CEST)

Wenn im Artikel nicht einmal steht, worum es überhaupt geht, hat man auch keinen Ansatzpunkt, um das zu verbessern. Das war ein falscher Stub, zu dem Wikipedia:Stub sagt: Wenn Du einen falschen Stub findest und keine Lust hast, ihn zu einem richtigen Stub zu machen, solltest Du den Stub zur Löschung vormerken. Dieser Satz ist in den Nachteilen von Stubs begründet, die weiter oben auf der verlinkten Seite beschrieben werden. Mahlzeit, Karsten.
Dann musst Du also noch lernen, das auch im Löschantrag darzulegen. Gib Dir bitte etwas mehr Mühe. Ich habe übrigens den Artikel inzwischen um ein paar weitere Daten und Verlinkungen ergänzt. -- Karsten88 10:54, 14. Jul 2005 (CEST)
Dank Überarbeitung erkennt man inzwischen, worum es geht. behalten --LC KijiF? 10:09, 14. Jul 2005 (CEST)

Artikel besteht aus zwei Sätzen, Informationsgehalt gleich null - Redirect auf den Black Metal-Artikel halte ich für unsinnig. Ferner wurde der Artikel quasi seit einem Jahr nicht mehr bearbeitet. --Verwüstung 04:22, 14. Jul 2005 (CEST)

Sehe ich auch so. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:43, 14. Jul 2005 (CEST)
Kann mir auch vorstellen, dass die Menschheit ohne diese (Nicht-)Information weiterleben kann... Löschen --insilentio 08:58, 14. Jul 2005 (CEST)
Die Info kann man doch sicher im Artikel Black Metal unterbringen. Und dann einen Redirecct setzen.--Thomas S. 09:15, 14. Jul 2005 (CEST)

"Relativ unbekannte Unterart des Black Metal", die IMHO keinen eigenen Artikel braucht. Löschen. Ob Erwähnung in Black Metal sinnvoll ist, mögen bitte die Freunde der Headbanger-Musik entscheiden ;-) --Carlo Cravallo 09:20, 14. Jul 2005 (CEST)

Black Metal ist Black Metal. Alle Unterarten, welche von irgendwelchen Bands gegründet werden, die sich nach fünf Jahren wieder auflösen, kann man nicht als Musikrichtung, sonern als Zusatzbezeichnung sehen. Insofern löschen: sagt Metal-Head --Debauchery 11:48, 14. Jul 2005 (CEST)

Gestern sah es noch wie eine URV aus, aber der Autor gibt auf der Diskseite das Artikels an das Urheberrecht an den Texten und dem Bild zu haben. So ist es mithin nur noch plumpe Werbung. Und Werbung gehört gelöscht. (Und man beachte zusätzlich den "kranken" Quelltext der Seite...)((ó)) Käffchen?!? 08:09, 14. Jul 2005 (CEST)

Jepp, eindeutig reine Eigenwerbung, daher bitte aus der WP entfernen --gunny Rede! 08:11, 14. Jul 2005 (CEST)
Weg. Was ist mit dem Bild:Ska-T.jpg? AN 08:25, 14. Jul 2005 (CEST)
Die Werbung inklusive Bild löschen --MsChaos 08:26, 14. Jul 2005 (CEST)
Das Bild gehört selbstverständlich gleich mitgelöscht, wenn der Artikel wegen Werbung eingestampft wird. ((ó)) Käffchen?!? 08:46, 14. Jul 2005 (CEST)
Kein enzyklopädischer Stil. und tschüss! --Zinnmann d 10:51, 14. Jul 2005 (CEST)

nicht löschen...ist doch egal wer den artikel schreibt...sonst muss man jede bandinfo löschen!!!!--Berlin13 09:53, 14. Jul 2005 (CEST)

"(...) Man nehme eine Portion Ska, einen ordentlichen Batzen Punk, reichlich vom guten Ragga und je eine Priese Hardcore und Hip Hop. Das ganze einmal gut durchrühren und 90 min bei schweißtreibenden Temperaturen auf der Bühne garen lassen. Das tanzen dabei kommt von ganz allein. Fertig ist der schönste Abend des Jahres, serviert von und mit Ska-T . (...)" => Der Vorredner hat sich wohl einen Scherz erlaubt. AN 10:15, 14. Jul 2005 (CEST)

Warum für den Kopf einer Band einen Artikel, wenn über die Band hier nichts zu erfahren ist? --Lyzzy 08:19, 14. Jul 2005 (CEST)

Ich sehe nur zwei Sätze mit kaum Angaben - wo gibt es denn den oben erwähnten Artikel? ;-) AN 08:27, 14. Jul 2005 (CEST)
Löschen Es steht nichts über die Band drinnen. --NewAtair Δ 09:22, 14. Jul 2005 (CEST)
Vielleicht gibt ja die Band einen Artikel her, der Mokesch offenbahr nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:00, 14. Jul 2005 (CEST)

ist ein trauriger stub. aber "mo" mokesch ist imo relevant. behalten und gehört mal ausgebaut. --Schurli 11:48, 14. Jul 2005 (CEST)

Überflüssige Beschreibung von Wochenendsaufgelagen. Man beachte die ausführliche Anmerkung von Benutzer:Schlaule auf der Disk. Ich selbst kenne Bude nur als Jahrmarktbude oder als Bezeichnung für ein Zimmer oder auch eine Wohnung. --Lyzzy 08:28, 14. Jul 2005 (CEST)

Am Rande zu "wirres Zeug". Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:48, 14. Jul 2005 (CEST)

Buden wurden im Mittelalter auch Häuser von kleineren Handwerkern genannt. Der Artikel in seiner jetzigen Form ist aber -padon- Mist, daher löschen und auf Besseres warten. Pischdi Hufnagel 10:09, 14. Jul 2005 (CEST)

Mit Sicherheit nicht die wesentliche Bedeutung dieses Begriffs. Thema verfehlt! Löschen --Carlo Cravallo 10:49, 14. Jul 2005 (CEST)

wohl unter Alkohol geschrieben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:02, 14. Jul 2005 (CEST)

Wenn es nicht mehr zur Geschichte zu sagen gibt, bleibt dies ein Vereinsregistereintrag. --Lyzzy 08:34, 14. Jul 2005 (CEST)

In dieser Form 7 Tage. ((ó)) Käffchen?!? 08:53, 14. Jul 2005 (CEST)

Was bedeutet "rrh"? Rechtsrheinisch? Der Verein ist offensichtlich nicht relevant, daher löschen. MfG Pischdi Hufnagel 10:10, 14. Jul 2005 (CEST)

Löschen und vielleicht neu schreiben, eilt aber nicht --peter200 10:49, 14. Jul 2005 (CEST)

Der TuS Köln rrh. ist, was den Frauenfußball betrifft, praktisch der Nachfolgeverein des deutschen Rekordmeisters im Frauenfußball SSG 09 Bergisch Gladbach und damit, inzwischen auch wieder in der 2. Bundesliga, durchaus nach den allgemeinen Kriterien für Fußballvereine relevant. Habe das entsprechend ausgebaut. behalten --Mghamburg 11:02, 14. Jul 2005 (CEST) Votum nachgetragen: --Mghamburg 11:04, 14. Jul 2005 (CEST)

Da wenigstens in einer Sportart relevant, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 11:05, 14. Jul 2005 (CEST)

Jetzt behalten! Danke! MfG Pischdi Hufnagel 11:44, 14. Jul 2005 (CEST)

Behalten Florian K 12:23, 14. Jul 2005 (CEST)

Was ist das? Comic, Spielfilm? Was für ein Lemma ist das? - Sonny Chiba spielt die Figur des Hattori Hanzô - das muss man sich aber auch erst ergoogeln. M.E. kein Artikel. Geograv 08:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Das ganze erschließt sich nur kategorischen Manga- oder Animefans. Mit diesem Lemma und in dieser Form Löschen –– Joachim T. 08:59, 14. Jul 2005 (CEST)
Dem "Autor" den "Artikel" so lange aufs Hirn schlagen bis er begreift was eine Enzklopädie und was ein Enzyklopädieartikel ist und löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:02, 14. Jul 2005 (CEST)
Eine gute Idee - wenn man den nur ermitteln könnte... AN 09:09, 14. Jul 2005 (CEST)
"DTAG-DIAL20" DynamischeIP wird bei jeder Einwahl neu vergeben. *seufz* ((ó)) Käffchen?!? 09:51, 14. Jul 2005 (CEST)
Kein Artikel. Weg damit --insilentio 09:02, 14. Jul 2005 (CEST)

Katastrophal - löschen. --Idler 10:50, 14. Jul 2005 (CEST)

Keine Informationen, ein allgemeiner Satz ist kein Artikel über eine Musikgruppe. In diesem Zustand löschen, falls sich niemand findet, der aus der umfangreichen Homepage Informationen einfügt. --Lyzzy 08:52, 14. Jul 2005 (CEST)

Nichtinfo über unbedeutende Gruppe - löschen --insilentio 09:04, 14. Jul 2005 (CEST)
Die Frage bleibt unbeantwortet => Weg AN 09:06, 14. Jul 2005 (CEST)
In diesem Zustand löschen, selbst wenn die Truppe einen Eintrag verdient hätte, so einen bestimmt nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:13, 14. Jul 2005 (CEST)

Artikel über eine Lokalausgabe ohne großen Inhalt. Redirect auf die "Dachzeitung" Esslinger Zeitung ist nicht möglich, da der Artikel noch nicht besteht --Aleksander Dera 08:55, 14. Jul 2005 (CEST)

Man könnte mal versuchen, alle Regionalbeilagen aller deutschsprachigen Zeitungen mit einem "Artikel" zu verewigen, vielleicht können wir dann die en-WP noch einholen... bitte löschen. --insilentio 09:07, 14. Jul 2005 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:20, 14. Jul 2005 (CEST)

der Leser erfährt nichts, außer dass es ein Algorithmus ist --Aleksander Dera 09:06, 14. Jul 2005 (CEST)

Hier könnte sich Dickbauch am Benutzer:Max Vallender vergreifen - bis dieser uns Details verrät. Die Alternative: Weg AN 09:20, 14. Jul 2005 (CEST)
Vielleicht sagt es ja jemanden was der weiß was da abläuft, aber es erklärt dem Nichtwissenden nichts. 7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 14. Jul 2005 (CEST)

der Leser erfährt hier nichts --Aleksander Dera 09:08, 14. Jul 2005 (CEST)

Genauso wie darüber. @Dickbauch: Auf der gestrigen Löschliste gab es so eine Anregung mit Holzschalen usw.... man braucht nicht zu schlagen... ;-) ;-) AN 09:23, 14. Jul 2005 (CEST)
Bring mich nicht noch auf Ideen...
In der Form löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:29, 14. Jul 2005 (CEST)
LOL jetzt doch bitte keine mittelalterlichen Maßnahmen ergreifen... nehmt was modernes... wie die in den USA... :-) Mal ernsthaft: löschen --magnummandel 11:13, 14. Jul 2005 (CEST)

Was ist das? Auf keinen Fall ein Artikel. --Aleksander Dera 09:14, 14. Jul 2005 (CEST)

Wirft mehr Fragen auf als er beantwortet. Scheint nichts mit dem Lemma zu tun zu haben. löschen--Thomas S. 09:21, 14. Jul 2005 (CEST)
Wenn schon ein Artikel über ein Randgebiet, dann sollte es von ihm auch etwas zu vermelden geben. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:25, 14. Jul 2005 (CEST)

Begründung: Wir sollten keine Artikel für jeden kleinen Schalter der irgendwo eingebaut ist aufnehmen. Littl relax 09:18, 14. Jul 2005 (CEST)

Löschen Das Bild auch.--NewAtair Δ 09:25, 14. Jul 2005 (CEST)
Wahnsinn. Ein zweistufiger Schalter. Mein Astra ist viel cooler, der hat ein stufenloses Einstellrad für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung, und selbst dieser Beweis der Ingenieurkunst bekäme von mir ein löschen. --Ezrimerchant !?! 10:13, 14. Jul 2005 (CEST)

Es ist korrekt das es nicht für "jeden kleinen Schalter" einen Wikipediaeintrag geben sollte. Allerdings bin ich der Meinung das DIESER Schalter eine kleine Ausnahme bildet, da er anscheinend schon den Kultstatus erreicht hat ! Oder gibt es einen anderen Schalter der tausenden von Leuten nicht nur Unterhaltung bringt, sondern der es auch noch auf Aufkleber, T-Shirts, Baseballkappen etc. geschafft hat? Macht was ihr wollt, aber der Bright-Schalter hat es sich verdient in der Wikipedia eingetragen zu werden. 14.07.2005 NICHT LÖSCHEN

Datenrauschen das die Welt nicht braucht. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:06, 14. Jul 2005 (CEST)
Weg, das Bild:Brightschalter.jpg auch AN 11:27, 14. Jul 2005 (CEST)
also mein alter Klapper-Golf3 hat so n Ding, der sogar stufenlos funktioniert, seit der Erfindung des Potentiometers ja auch keine technische Herausforderung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:30, 14. Jul 2005 (CEST)

Ausserdem steht in eurer Wikipedia folgendes: Pauschale Löschanträge: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschanträge wie "Wollen wir für jedes XY einen Artikel" oder "Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia" unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia keinen Artikel zu jeder Schule braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Ich denke dieser Eintrag ist gerechtfertigt und sollte bleiben. 14.07.2005

Lieber IP-Autor, zunächst einmal gewöhn dir bitte an, deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~) zu unterschreiben. Dann mach deutlich, warum genau der Brightschalter Kult ist und arbeite das im Artikel heraus. So ist Müll und gehört gelöscht. Punkt. gunny Rede! 11:42, 14. Jul 2005 (CEST)

Selbst wenn die Schule relevant ist, ist das hier nur Werbung --Aleksander Dera 09:22, 14. Jul 2005 (CEST)

Nur Werbung. Werbung gehört immer nach /dev/null. --NewAtair Δ 09:24, 14. Jul 2005 (CEST)
  • Werbung ist es wohl keine, denn das "César Ritz College", wie es richtig heißt, sowie das "University Centre César Ritz" sind DIE angesagten Hotelmanager-Schulen mit langen Wartezeiten und internationaler Bekanntheit. Die Studiengebühr liegt übrigens bei rund 12.000 SFr pro Semester. Das Ganze bigt es auch noch in den USA, Australien und neuerdings auch in Kroatien. Der Artikel ist nur grauselig und nichtssagend. In der der Form Ist das nix--peter200 10:37, 14. Jul 2005 (CEST)
7 Tage zum Überarbeiten --Uwe G. ¿Θ? 11:32, 14. Jul 2005 (CEST)

Eine solche Liste ist sehr Wartungsaufwändig und hochgradig redundant zu lufthansa.de. WP ist kein Streckennetzverzeichnis. Solche Listen gabs auch früher schon mal und wurden jeweils gelöscht. --DonLeone 09:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Stimme DonLeone zu. Und außerdem: Gelistet sind nicht, wie in der Einleitung versprochen, "alle Flughäfen", sondern Artikel zu den entsprechenden Orten. Wofür gibt es in der WP zahlreiche Flughafen-Artikel, wenn diese dann hier nicht verlinkt werden. Löschen --Carlo Cravallo 10:30, 14. Jul 2005 (CEST)

Der Aufwand um so eine Liste aktuell zu halten ist viel zu groß und einen wirklichen Sinn sehe ich in der Liste auch nicht: löschen

Datenbankmaterial => Löschen. --Zollwurf 10:40, 14. Jul 2005 (CEST)

wens interessiert, der soll auf der Lufthansa-Seite vorbeischauen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:55, 14. Jul 2005 (CEST)

Auf Lufthansa.de gibt es keine Übersicht über das Streckennetz! Ich finde die Liste mehr als hilfreich. Außerdem steht nicht "fliegt 1x täglich" oder "2x wöchentlich" dahinter, weshalb es auch nicht sehr Wartungsintensiv ist. Destinationen werden nur selten wieder aufgegeben, eher kommen neue Destinationen dazu oder die Frequenz ändert sich. Diese Informationen werden in den entsprechenden Medien frühzeitig veröffentlicht. Also nicht löschen!, bitte.

Weiterverwendung ist auch ein Begriff im Personalwesen, etc. Der Artikel beschreibt ein selbsterklärendes Wort. MfG Pischdi Hufnagel 09:58, 14. Jul 2005 (CEST)

  • Trivial, selbsterklärend weg --DonLeone 10:30, 14. Jul 2005 (CEST)

Diesen Begriff gibt es in derart vielen Verwendungszusammenhängen, dass deren Aufzählung in keinem Verhältnis zum Informationswert einer solchen Liste stehen würde. Auf Worterklärung reduziert, allerdings ein typischer Wörterbucheintrag, der außerdem weitestgehend selbsterklärend wäre. Löschen --Carlo Cravallo 10:41, 14. Jul 2005 (CEST)

ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:58, 14. Jul 2005 (CEST)

In Bochum ist der Stadtteil erwähnt, braucht sicher keinen eigenen Artikel! MfG Pischdi Hufnagel 10:06, 14. Jul 2005 (CEST)

solange es nichts weiter zu sagen gibt Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:03, 14. Jul 2005 (CEST)

Konfuser Text, vielleicht bedeutet FFT ja: "Fix Für Tonne", und so sollte das Ding auch IMHO entsorgt werden. --Zollwurf 10:23, 14. Jul 2005 (CEST)

Muss ich dir recht geben sowohl mit entsorgen und für FFT "Fix Für Tonne", wäre doch mal was anderes als LA oder SLA --peter200 10:44, 14. Jul 2005 (CEST)

eigentlich ein interessanter Stub, es ist aber nicht ganz leicht herauszufinden was gemeint ist, selbst wenn man sich ein bisschen mit FFT auskennt (Fast Fourier Transformation, nix fix für tonne). Also: gibt es nicht einen FFT- oder Sound-kenner der hier ergänzen kann? Ergänzen & behalten. Dbach 11:08, 14. Jul 2005 (CEST)

  • Behalten und erweitern. Der dargestellte Sachverhalt ist fachlich korrekt dargestellt, wenn auch recht knapp. Zollwurf: Bitte nicht alles Löschen, was Du nicht verstehst. Ich habe FFT verlinkt und auch eine Internet-Referenz hinzugefügt. -- Karsten88 11:11, 14. Jul 2005 (CEST)
Schön, und WAS ist das jetzt? Ein gewünschter Effekt, ein Programmfehler, Tinitus?!? Rauscht das? Brummt das? Knattert das? Oder wie klingt es? In dieser Form fehlen leider die Antworten auf die entscheidenden W-Fragen die ein Artikel beantworten sollte. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 14. Jul 2005 (CEST)

Der eine WP-Link und der andere Internet-Link macht den Artikel in keiner Weise verständlich(er). Und @Karsten88, ich lösche übrigens nicht, ich stelle nur Löschanträge, welchen ich hiermit aufrecht erhalte. --Zollwurf 11:23, 14. Jul 2005 (CEST)

Wer nicht verstehen will, der verschließt sich vermutlich auch weiteren Artikelergänzungen. Der Grundsatz "Verbessern statt Löschen" hat gute Gründe. Wenn jeder, der irgendetwas nicht versteht, das angezweifelte Wissen zur Löschung beantragt, dann gibt es immer noch weitere Benutzer, die ähnliche Wissenslücken haben, und dem Antragsteller beipflichten. In letzter Konsequenz wäre dann die Wikipedia leer. Ich habe mal einige Deiner W-Fragen im Artikel beantwortet. Irgendwann findet sich auch noch jemand, der ein Soundbeispiel beisteuert. -- Karsten88 12:01, 14. Jul 2005 (CEST)
Mir gehts wie Dickbauch. Oma-Test nicht bestanden, dringend überarbeiten, sonst weg. gunny Rede! 11:44, 14. Jul 2005 (CEST)
Mittlerweile halbwegs verständlich, auch wenn man eine Fourier Transformation eben nicht jeder Oma erklären kann, gehörts in eine Enzyklopädie. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 12:07, 14. Jul 2005 (CEST)

Klarer Fall für das Vereinsregister, welches WP halt mal nicht ist (siehe Was Wikipedia nicht ist (Regel 7.2)). Auch für Karnevalsvereine gilt nichts anderes. --Zollwurf 10:35, 14. Jul 2005 (CEST)

Und das auch noch: " 10:18, 15. Feb 2005 Cloud7 (Neu angelegt - Auszüge von der Website der Bürgerwehr)" - Hoffentlich keine studentische Vereinigung? ;-) Dann wech AN 10:42, 14. Jul 2005 (CEST)
Karnevalstruppe ohne überregionale Relevanz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:13, 14. Jul 2005 (CEST) == Margareten am Moos

Selbst für einen Ort zu mager, Eintrag nach dem Motto: "Besuch doch mal die beiden verlinkten Seiten". --Uwe G. ¿Θ? 10:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Fischbach/Rhön erledigt, bleibt

zu wenig Infos, selbst für einen Ortsstub zu dürftig - Ralf Gartner 10:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Zudem verstößt das Lemma meiner Ansicht nach gegen die gängigen Konvetionen. Müsste, wenn, Fischbach (Rhön) lauten. Momentan wäre das eigentlich die Unterseite "Rhön" zum Artikel "Fischbach". Löschen. --Mghamburg 11:06, 14. Jul 2005 (CEST)

Das Lemma ist richtig (siehe auch auf [1]). Habe ein paar Kleinigkeiten ergänzt. Behalten --Frank Härtelt 11:22, 14. Jul 2005 (CEST)

(nach Bearbeitungskonflikt) Die Gemeinde heißt tatsächlich Fischbach/Rhön, eine gängige und in den betreffenden Orten selbstverständliche Schreibweise nicht nur in Mittel- und Ostdeutschland und bei weitem kein Einzelfall (Saalfeld/Saale, Wittstock/Dosse, Lahr/Schwarzwald und ca. 100 weitere Orte). Sehe gerade, dass der stub erweitert wurde, also mal abwarten. Geograv 11:26, 14. Jul 2005 (CEST)

der Artikel wurde dahingehende "erweitert", dass er jetzt aus geschätzten 25% Fließtext und 75% Navigationsleiste besteht. Falls sich das Verhältnis nicht bessert bin ich für löschen --WikiWichtel Cappuccino? 11:32, 14. Jul 2005 (CEST)

gültiger Ortsstub, LA entfernt. Geograv 11:55, 14. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. --Zollwurf 10:59, 14. Jul 2005 (CEST)

Der letzte Löschantrag wurde am 09.März rausgenommen, nachdem "behalten" die überwiegende Meinung war. ((ó)) Käffchen?!? 11:11, 14. Jul 2005 (CEST)

Wurde aus Videoüberwachung ausgelagert. LA ist IMO wegen [2] erledigt, da bereits diskutiert. --Idler 11:21, 14. Jul 2005 (CEST)

Allein ein anderes Lemma muß her. Vielleicht: "Deutsche Urteile zur Videoüberwachung" oder noch anders: die rechtlichen Elemente aus Videoüberwachung rausnehmen und mit der Liste einen Artikel "Videoüberwachung (Rechtssprechung)" daraus machen. Auf diese Weise werden die Inhalte zusammengefügt und ein Suchender hätte ein leitenderes Lemma. --Halbach 11:32, 14. Jul 2005 (CEST)

Ich war am 28.Februar 2005 nicht am Wikipedia-Projekt beteiligt, konnte folglich auch nicht mitdiskutieren. Ungeachtet dessen ist diese "Liste" keine Liste im Sinne der WP-Statuten (Wikipedia:Listen), so dass mein Löschantrag etwas anspricht, was im Rahmen der vormaligen Diskussion nicht beachtet wurde, und somit heute auch nicht präkludiert sein kann. --Zollwurf 11:35, 14. Jul 2005 (CEST)

@Zollwurf: Bitte lies Dir die damalige Löschdiskussion nochmal durch - IMHO trifft sie genau Deine Löschbegründung (z.B. die Argumente von Filzstift und Skriptor). Dass Du damals nicht mitdiskutieren konntest, ist bedauerlich, aber auf Einzelschicksale kann hier keine Rücksicht genommen werden. ;-) Gruß --Idler 11:46, 14. Jul 2005 (CEST)

@Idler, ja stimmt, "ich füge mich dem System" und ziehe die Klage, ups, diesen Löschantrag zurück ;-) Gruß --Zollwurf 11:54, 14. Jul 2005 (CEST)

Stichpunktliste eines (vermutlich irrelevanten) Produkts --Uwe G. ¿Θ? 11:04, 14. Jul 2005 (CEST)

einfach nur Werbung. löschen--DonLeone 11:13, 14. Jul 2005 (CEST)

"Urban Management" ist nichts anderes als Stadtentwicklung. Daher ist ein gesonderter Artikel entbehrlich, ggf. wäre der Ursprungsartikel zu ergänzen. Den Hinweis des Autors auf seine offensichtlich eigene Webseite habe ich gelöscht. --RoswithaC 11:07, 14. Jul 2005 (CEST)

Ist immerhin ein "Master of Business" Studiengang. 7 Tage, das entsprechend auszuformulieren, oder löschen (kein Redir, da man aus dem Lemma sicherlich was machen kann). --DonLeone 11:23, 14. Jul 2005 (CEST)

Das gehört nicht in eine Enzyklopädie. Kann vielleicht bei Alpmann-Schmidt oder in Wikibooks als "HowToDo" für Erstsemester (Rechtswissenschaften) archiviert werden. --Zollwurf 11:10, 14. Jul 2005 (CEST)

ACK. Das Thema ist eindeutig nicht enzyklopädisch aufbereitet. Für löschen. --Idler 11:13, 14. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2005 <- dort wurde für behalten gestimmt. Der Löschantrag ist zumindest zweifelhaft, der Fall ist schön aufbereitet. ((ó)) Käffchen?!? 11:15, 14. Jul 2005 (CEST)
Reingequetscht: Es gab bislang keinen Löschantrag, und somit auch kein vormaliges Diskussionsergebnis. Gruß --Zollwurf 11:43, 14. Jul 2005 (CEST)
@Dickie: Bist Du Dir sicher? Ich habe weder unter Deinem Link eine Spur des Jungbullen noch in der Artikel-History einen LA gesichtet (oder muss ich mir doch mal die Brille putzen?). Im übrigen - der Artikel behandelt kein Urteil, sondern ein Lehrbeispiel, das einem BGH-Urteil nachgebildet wurde und an dem die juristischen Jundspunde turnen sollen. Ich sehe das wie Zollwurf - Alpmann-Wiki. Grüße --Idler 11:36, 14. Jul 2005 (CEST)
Quetsch, sorry.
Ich habe mich geirrt, aber der Jungbullenfall war schon mal Löschkandidat meine ich mich zu entsinnen... ich werde alt. ((ó)) Käffchen?!? 11:59, 14. Jul 2005 (CEST)
Eins ist sicher: so, wie er jetzt ist, besteht der Text auf keinen Fall den Oma-Test. Ich müsste auch erst meinen vater als Fachmann fragen. Wenn nicht löschen, dann zumindest so überarbeiten, dass man ihn ohne Jurastudium versteht. --gunny Rede! 11:38, 14. Jul 2005 (CEST)

behalten und die oma wieder einpacken. --Schurli 11:49, 14. Jul 2005 (CEST)

Was soll uns dieser Artikel sagen? Dass die Abgründe der Juristerei sich Normalsterblichen nie erschließen werden? Dass Juristen besser unter sich bleiben? Anyway: Innerhalb von 7 Tagen daraus einen allgemeinverständlichen Artikel machen. Ansonsten Löschen --Carlo Cravallo 11:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Wohl eine Seminarspielerei, mit solcher Art Artikeln haben wir en:WP schnell ein. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:43, 14. Jul 2005 (CEST)

Behalten Wir sind hier nicht in der Baumschule, jede Disziplin muss das Recht haben, wichtige Wissensbestände einzubringen. Aber: verständlicher formulieren! --Historiograf 12:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Denglischer Stenogrammstil, der das lemma nicht wirklich erklärt. --Uwe G. ¿Θ? 11:15, 14. Jul 2005 (CEST)

Könnte von einem dieser lästigen "McKies" stammen die immer unter irgendeinem Vorwand in der Firma anrufen und versuchen dem Chef einen Consultingvertrag aufzuschwatzen. Löschen, sinnleeres Geschwurbel. ((ó)) Käffchen?!? 11:31, 14. Jul 2005 (CEST)
Ich stimme Euch zu und möchte wetten, dass auch noch ein Artikel zu "Customer value" vom Autor kommt ;-) Das Thema gehört zum Bereich Kundenbindung, könnte ggf. dort mit einem Satz erwähnt werden. --RoswithaC 11:42, 14. Jul 2005 (CEST)

so hehr die Ziele sind, enzyklopädisch ist dieser Verein nicht relevant. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 11:23, 14. Jul 2005 (CEST)

Gründung März 2005 und organisieren schon seit 2003 etwas?!? Zudem Werbung und Stiftungen gibt es wie Sand am Meer. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:34, 14. Jul 2005 (CEST)

Das Lemma tippt niemand ein. --Halbach 11:35, 14. Jul 2005 (CEST)

Egal unter welchem Lemma - irrelevant => Weg AN 11:41, 14. Jul 2005 (CEST)

Löschen --MsChaos 12:49, 14. Jul 2005 (CEST)

nur weil die JVA Tegel hier steht ist die Straße noch nicht enzyklopädisch relevant. Selbst der Namensgeber ist wohl eher Regionalkolorit. --Uwe G. ¿Θ? 11:28, 14. Jul 2005 (CEST)

Stimme Uwe G. zu, ein guter Straßenartikel sieht IMHO anders aus - Relevanz wird noch nicht erkennbar. Artikel ist von heute früh: 7 Tage, dann löschen. --Idler 11:40, 14. Jul 2005 (CEST)

Nur ein Link-Container, der aus dem Text ihrer Homepage besteht. Artikel ist faktenfrei. --Markus Mueller 11:40, 14. Jul 2005 (CEST)

löschen --Steffen - [[Benutzer Diskussion:Steffen|Diskussion]] 12:03, 14. Jul 2005 (CEST)
Weg damit. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:45, 14. Jul 2005 (CEST)

Die blose Erähnung der Existenz einer Sache macht noch lange keinen Enzyklopädieartikel. So ist das nix. Mangels Kenntnissen der niederländischen Sprache kann ich leider auch nl:ANWB nicht übersetzen. ((ó)) Käffchen?!? 11:49, 14. Jul 2005 (CEST)

Zwei Sätze, zwei grobe Fehler (wer findet sie?). Weg AN 11:50, 14. Jul 2005 (CEST)
Einen hab ich: ADFC statt ADAC. So ists aber Schrottgunny Rede! 11:55, 14. Jul 2005 (CEST)

AN: Meinst du den "Radfahrerverbund"? Das stimmt aber, als solcher wurde der ANWB tatsächlich gegründet. Wichtig ist selbiger als "holländischer ADAC" eigentlich schon, jeder, der mal in NL war (und ich lebe teilweise dort), wird bestimmt schon die "verkeersinformatie" gehört haben, besonders wegen der ständigen Staus. Ich gucke mal, ob ich aus dem Artikel etwas machen kann - want ik spreek een beetje Nederlands ;-). Dauert aber einen Tag oder zwei. --RoswithaC 12:44, 14. Jul 2005 (CEST)

Seit einem Jahr ist der Patient in diesem desolaten Zustand. Auch hier reicht die blose Erwähnung der Existenz einer Sache nicht zum Enzyklopädieartikel. Was ist es genau? Wie funktioniert es? Was bringt es? Wer braicht es? Wozu überhaupt der Aufwand? etc. ((ó)) Käffchen?!? 11:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Vieleicht sollte man die Patienten mittels eines "Apache"-Hubschrauber in eine andere Klinik verlagern. --Zollwurf 12:05, 14. Jul 2005 (CEST)

1972 (Country-Musik), auch: 1970, 1971, 1973, 1974, 1996, 1997, 1998, 1999, 2004 -alle eben

Ne, oder? Nach den Jahreszahlenartikeln allgemein jetzt solche zu speziellen Ereignissen? Was noch: 2003 (Furunkelentfernungen)??? Löschen, bitte! Ein aufgebrachter Pischdi Hufnagel 11:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Löschen, wir müssen nicht alles von den Amis übernehmen --Liesel 12:02, 14. Jul 2005 (CEST)
<gacker> Ich bin auch für löschen. --RoswithaC 12:46, 14. Jul 2005 (CEST)

Wikipedia ist kein Ort für persönlich gefärbte Essays oder Fan-Seiten und Werbung ists auch noch --Steffen - [[Benutzer Diskussion:Steffen|Diskussion]] 12:02, 14. Jul 2005 (CEST)

Die Footmenfrenzy-Fangemeinde hat solche Hilfe bitter nötig.

Na das gibt einen Preis für die beste Schützenhilfe des Tages... --Steffen - Diskussion 12:12, 14. Jul 2005 (CEST) (jetzt wieder mit funktionierender Unterschrift...)

Da kommen noch Artikel dazu - gut, ergänzen wir die auch, Grund bleibt der selber --Steffen - Diskussion 12:15, 14. Jul 2005 (CEST)

Da übt jemand das Schulthema "Nacherzählung" ;-) --RoswithaC 12:48, 14. Jul 2005 (CEST)

Ab damit zu WC3, wenn es da nicht schon steht. Als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 12:51, 14. Jul 2005 (CEST)

Das wurde schon einmal als Fake gelöscht. Ist das ein Fake oder stimmt das so? ((ó)) Käffchen?!? 12:03, 14. Jul 2005 (CEST)

Hallo. Als Jugendlicher wollte ich mal Paläontologe werden. Das ist so richtig. Es ist erwiesener Maßen ein Stück Holz, welches man für einen Knochen hielt. --Debauchery 12:15, 14. Jul 2005 (CEST)

  • Man findet jede Menge Einträge, die auf Korrektheit der Schilderung schließen lassen: [3],

[4] --Gerbil 12:37, 14. Jul 2005 (CEST)

  1. irrelevant
  2. übelstes Denglisch
  3. stark "Pisa"-belastet

löschen --Thomas S. 12:14, 14. Jul 2005 (CEST)

Aus dem Artikel geht die Bedeutung der Person nicht hervor, falls überhaupt vorhanden. -- Ixitixel 12:36, 14. Jul 2005 (CEST)

Werbung für ein Tagungszentrum. Allgemeine Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen 12:37, 14. Jul 2005 (CEST)

WP ist kein Register des britischen Adels. Besondere Verdienste oder andere Gründe für eine Erwähnung sind nicht erkennbar. --jergen 12:37, 14. Jul 2005 (CEST)

Kein Inhalt. Es ist zwar ein Verweis im Artikel Dialektik, wird aber sonst nicht verwendet. --Heiko A 12:41, 14. Jul 2005 (CEST)

Relevanz? Besser als Anektode in Fat Boys (falls der mal geschrieben wird) einarbeiten. -- srb  12:43, 14. Jul 2005 (CEST)

Relevanz? Wenn nicht mehr bekannt ist, dann reicht die Erwähnung in Phantom Planet. (Im Falle einer Löschung dann bitte Darren Robinson (Begriffsklärung) hierherverschieben und die Links auf die Bands umbiegen). -- srb  12:43, 14. Jul 2005 (CEST)