Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juli 2005
5. Juli | 6. Juli | 7. Juli | 8. Juli | 9. Juli | 10. Juli | 11. Juli | 12. Juli | 13. Juli | 14. Juli |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.
Informaktion (schnellgelöscht)
Anscheinend kein gängiger Begriff, sondern hier möchte jemand Werbung für sein "Abnehmprogramm" machen -- Nichtich 01:33, 13. Jul 2005 (CEST)
- Eine Informa(k)tion, die die Welt nicht braucht. Löschen. Stefan64 01:48, 13. Jul 2005 (CEST)
- Es lebe der Diät-Wahn - Blos wech damit --peter200 02:33, 13. Jul 2005 (CEST)
- Überflüssig ! Gehört NICHT hier her. Löschen --Kally 02:58, 13. Jul 2005 (CEST)
- Was, wie, wo, wer? Undurchsichtig bis Unsinn Löschen --peter200 03:07, 13. Jul 2005 (CEST)
- löschen - der 'Artikel' sollte sehr deutlich abnehmen 217.82.230.18 04:43, 13. Jul 2005 (CEST)
und etwas Wissen, das die Welt nicht braucht, schnellgelöscht --Filzstift ✑ 07:53, 13. Jul 2005 (CEST)
Wikipedia ist keine Datenbank. Der Artikel enthält ja nichtmal einen vernüftigen Satz. Ggf. kann die Liste ja in den Artikel Alpiner Skiweltcup 1987 integriert werden. Bestimmt gibt es im Umfeld noch weitere solcher Pseudo-Artikel. Oder man macht einen Listenartikel draus, was aber auch nicht das Gelbe vom Ei ist. -- Nichtich 02:36, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich hab's geahnt: Kategorie:Alpiner Skiweltcup. Gegen die Unmengen von Sport-Tabellen ist wohl kein Kraut gewachsen. -- Nichtich 02:44, 13. Jul 2005 (CEST)
- löschen und zwar alles - aber das wird wohl ein Kampf gegen Windmühlen 217.82.230.18 04:11, 13. Jul 2005 (CEST)
- Zum einen sind diese Ergebnislisten nicht nur Information, die auch in anderen Nachschlagewerken vorhanden sind - sie dienen auch dazu, fehlende Personenartikel aufzuspüren. behalten -- srb ♋ 07:52, 13. Jul 2005 (CEST)
- Solche Tabellen haben halt immer einen kleinen Nachteil: Etwas wenig Fließtext. Aber vielleicht können sich die Autoren noch ein paar Gedanken dazu machen. Trotzdem behalten --Liesel 08:03, 13. Jul 2005 (CEST)
- ACK zu srb. – Behalten --kh80 •?!• 08:55, 13. Jul 2005 (CEST)
Also ehrlich, OpenSoruce-SW bedeutet noch lange nicht, dass es automatisch einen Eintrag in der WP verdient hat. Merkmale treffen auf jedes Photostitch-Programm (ob nun frei oder kommerziell) zu, warum muss also gerade dies einen Artikel haben? --Filzstift ✑ 07:50, 13. Jul 2005 (CEST)
Artikel über die dritte Freundin von Bob Dylan. Auch wenn Suze eine wichtige Rolle in seiner frühen Karriere spielte bezweifle ich die Notwendigkeit eines eigenen Artikels.--Michael 08:16, 13. Jul 2005 (CEST)
- ......Zudem machte sie ihn mit französischen Symbolisten Rimbaud, Verlaine und Baudelaire bekannt....höchstens mit deren Werken, aber nicht mit den Personen. Über sie gibt es nicht weiter zu sagen, dass sie Dylans Freundin war, später den Italiener Enzo Bartoccioli heiratete, mitdem einen Sohn hat, der heute auch Musiker ist. Auch wenn die Freunde der en:WP ihr einen Artikel verpasst haben [1] sehe ich keine Grund dazu --peter200 08:49, 13. Jul 2005 (CEST)
Und wer ist Jim Jones? --Lyzzy 08:26, 13. Jul 2005 (CEST)
- löschen Aus dem Artikel ist ja nichts über ihn zu erfahren. --172.178.94.16 08:38, 13. Jul 2005 (CEST)
- löschen Jim Jones ist zwar als Sektenführer erwähnenswert, der Artikel aber nicht erhaltenswert --peter200 08:54, 13. Jul 2005 (CEST)
- Siehe auch Massenselbsttötung und en:Jonestown - der Artikel ist aber wirklich grotty. 7 Tage, dann löschen. --Idler ∀ 08:56, 13. Jul 2005 (CEST)
Was macht er hier, wenn es nihct mehr zu ihm zu sagen gibt? --Lyzzy 08:38, 13. Jul 2005 (CEST)
- Stammt aus der T-Online Werbung und geht hoffentlich den Weg in die Tonne --peter200 08:57, 13. Jul 2005 (CEST)
Garagenband. --DaTroll 08:39, 13. Jul 2005 (CEST)
- Die bedeutendste Errungenschaft: "Die Band betreibt eine Internetseite". Und wech AN 08:48, 13. Jul 2005 (CEST)
- Aber ja doch, wech damit --peter200 09:02, 13. Jul 2005 (CEST)
- Löschen --MsChaos 09:06, 13. Jul 2005 (CEST)
Herleitung ist gewagt, Lemma ist überflüssig, wann kommen Affenhitze oder Sauhitze?--Lyzzy 08:59, 13. Jul 2005 (CEST)
- höchstens ins Wörterbuch, aber ohne die fargwürdige Herleitung, wech damit --peter200 09:04, 13. Jul 2005 (CEST)
verschoben aus dem Artikel:"Gibt's für den Schnelllöschantrag auch irgendeine Begründung? --Jeremy 09:00, 13. Jul 2005 (CEST)"--Thomas S. 09:10, 13. Jul 2005 (CEST)
SLA einer IP zum LA umgewandelt, da SLA-Kriterien nicht erfüllt. Behalten, geht m.E: als Stub in Ordnung.--Thomas S. 09:06, 13. Jul 2005 (CEST)
Halt son CAD-Programm. Keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 09:09, 13. Jul 2005 (CEST)
Halt son CAD-Programm. Keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 09:09, 13. Jul 2005 (CEST)
Seit März hat niemand diesen Wörterbucheintrag mehr bearbeitet. ((ó)) Käffchen?!? 09:15, 13. Jul 2005 (CEST)
Seit Januar keine Bearbeitungen mehr. Von drei Sätzen enthalten zwei blose Mutmaßungen. So ist das nix. ((ó)) Käffchen?!? 09:18, 13. Jul 2005 (CEST)
Unberechtigten SLA einer IP in einen regulären LA umgewandelt.--Thomas S. 09:18, 13. Jul 2005 (CEST)
- Der ganze Text: "Der IBM PC AT (Typ 5170) oder einfach nur 'AT' war der Nachfolger des IBM PC XT." - Doch - es verbreitet sich die Meinung, daß auch sowas SLA-fähig ist (oder zumindest sein sollte). AN 09:20, 13. Jul 2005 (CEST)
Für Bilder gibt es bereits entsprechende Kategorien; Texte können meines Wissens nur unter einer Doppellizenz GNU-FDL/CC veröffentlicht werden. Da ich selbst wie einige andere auch alle meine Artikel bzw. alle Beiträge von mir unter eine solche Doppellizenz stelle (siehe Hinweis auf meiner Benutzerseite ganz unten) würden mitlerweile sehr sehr viele Artikel in diese Kategorie gehören. Dieses potentielle Ergebnis überzeugt nicht; ich halte die Kategorie für überflüssig, außerdem enthält sie sowieso keinen einzigen Eintrag.--C.Löser (Diskussion) 09:18, 13. Jul 2005 (CEST)
Seit Anfang März weiß niemand mehr zu dem Thema zu sagen. Dann lieber garnicht. ((ó)) Käffchen?!? 09:19, 13. Jul 2005 (CEST)
Olaf Simons schlägt alle möglichen Lösungen für das Problem der Qualitätsoffensive zur Diskussion/Abstimmung vor (ist ja ok), setzt sie aber auch immer direkt in die Tat um, ohne dabei auf Ratschläge, Meinungen oder ähnliches zu warten - so entstehen haufenweise neue Systemseiten, die 1. niemand findet und 2. niemand versteht. in diesem Fall konkret:
- Die Schaffung einer "Redaktion" wurde im Meinungsbild zu Qualitäts- und Strukturoffensive eben erst vorgeschlagen und noch lange nicht dafür gestimmt!
- Eine Redaktion ist unwikilike!
- Diese Seite hier ist absolut unverständlich!
--Steffen 09:20, 13. Jul 2005 (CEST)
Olaf Simons schlägt alle möglichen Lösungen für das Problem der Qualitätsoffensive zur Diskussion/Abstimmung vor (ist ja ok), setzt sie aber auch immer direkt in die Tat um, ohne dabei auf Ratschläge, Meinungen oder ähnliches zu warten - so entstehen haufenweise neue Systemseiten, die 1. niemand findet und 2. niemand versteht. in diesem Fall konkret:
- Die Schaffung eines "Außenspiegels" wurde im Meinungsbild zu Qualitäts- und Strukturoffensive vor kurzem erst vorgeschlagen und noch lange nicht dafür gestimmt!
- Diese Seite hier ist absolut unverständlich!
--Steffen 09:20, 13. Jul 2005 (CEST)