Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare
Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen:
Kommentare
Ich würde es begrüssen, wenn der Bewerber ein paar Sätze zu seiner Person schreiben würde--Zaungast 3. Jul 2005 19:22 (CEST)
- Ich bin Mathematiker, 28 Jahre alt, interessiere mich für "klassische Musik" von Bach bis nahezu heute (auch wenn man das meinen Beiträgen bisher nicht ansieht), bin aber auch sonst für vieles zu begeistern. (Meine Idealvorstellung ist, dass man auf "zufälliger Artikel" klicken kann und auf jeden Fall einen Artikel geboten bekommt, für den man sich interessieren sollte.)
- Bei der WP bin ich seit etwas mehr als vier Monaten, hauptsächlich im mathematischen Bereich tätig, habe aber auch an vielen Diskussionen teilgenommen, die für mich einen wesentlichen Teil der WP ausmachen. Verbesserungspotential sehe ich beim Umgang mit Neulingen, der insbesondere im Umfeld der Löschdiskussionen leider manchmal gedankenlos und unsensibel ist.
- Genügt das für den Anfang?--Gunther 3. Jul 2005 20:12 (CEST)
@NL und Thomas S.: Ich bin durchaus eurer Meinung, sprich für die Abwahlmöglichkeit von Administratoren. Ich finde es aber absolut unfair Gunther (oder wer immer gerade zur Wahl steht) gegenüber, wenn ihr aussschliesslich deswegen mit contra stimmt. Hier geht es konkret um den Benutzer und wenn ihr ihm gegenüber keine Bedenken habt, dann solltet ihr euch fairerweise zumindest der Stimme enthalten. -- Sava 3. Jul 2005 21:32 (CEST)
- Die Nein-Stimme richtet sich keineswegs persönlich gegen Gunter. ALLE Admin-Kandidaten bekommen von mir, seit ich an Adminwahlen teilnehme, aus den angegebenen Gründen eine Nein-Stimme, so daß keiner benachteiligt wird. Siehe auch Diskussion zu threedots. Durch die paar prinzipiellen Neinsager wird eine Adminkandidatur sowieso nicht verhindert, wenn ausreichend Benutzer hinter dem Kandidaten stehen. Es ist aber eine Gelegenheit, auf Mißstände in der Wikipedia aufmerksam zu machen.--Thomas S. 3. Jul 2005 21:39 (CEST)
- Wenn ich nicht unterstellt hätte, dass sich deine Nein-Stimme nicht persönlich gegen Gunther richtet, hätte ich meinen Kommentar nicht geschrieben. Eben deshalb empfinde ich dein Abstimmverhalten ja auch als unfair. (Das solltest du bitte auch nicht persönlich nehmen). -- Sava 3. Jul 2005 21:57 (CEST)
- Ooch, ich hab ein dickes Fell...--Thomas S. 3. Jul 2005 22:11 (CEST)
- Ich würd mir wünschen dass die Leute wie Thomas anstatt nur zu lametieren was alles nicht geht einfach mal selber versuchen etwas zu ändern. Von protestieren kommt nix. Selber machen heißt die Devise. Arnomane 3. Jul 2005 22:50 (CEST)
- Ich habe eben gewisse Erfahrungen gemacht, die mich an der Richtigkeit der gegenwärtigen Machtstruktur hier zweifeln lassen. Was nicht bedeutet, ich würde hier nur rummotzen. Ich arbeite schließlich auch sehr gerne an den Artikeln mit. Aber seine Meinung wird man ja wohl noch sagen dürfen, oder?--Thomas S. 3. Jul 2005 22:56 (CEST) Richtig Thomas das hat man ja wohl bei der Wahl threedots gesehen. Auch ich schreibe immer gerne noch mal nen Artikel
- Ich würd mir wünschen dass die Leute wie Thomas anstatt nur zu lametieren was alles nicht geht einfach mal selber versuchen etwas zu ändern. Von protestieren kommt nix. Selber machen heißt die Devise. Arnomane 3. Jul 2005 22:50 (CEST)
- Ooch, ich hab ein dickes Fell...--Thomas S. 3. Jul 2005 22:11 (CEST)
- Wenn ich nicht unterstellt hätte, dass sich deine Nein-Stimme nicht persönlich gegen Gunther richtet, hätte ich meinen Kommentar nicht geschrieben. Eben deshalb empfinde ich dein Abstimmverhalten ja auch als unfair. (Das solltest du bitte auch nicht persönlich nehmen). -- Sava 3. Jul 2005 21:57 (CEST)
aber die Skriptor Nummer wahr echt zuviel.--Ekkenekepen 7. Jul 2005 13:16 (CEST)
- Was haste denn für Erfahrungen gemacht, würde mich als Neuling mal interessieren. --Der Reiter 3. Jul 2005 23:52 (CEST)
Aber bitte nicht hier -- da didi | Diskussion 3. Jul 2005 23:59 (CEST)
Nachdem hier sogar Benutzer gesperrt werden, weil sie sich angeblich unbotmäßig zu ihrer Abstimmungsbegründung geäußert haben, ist das Klima vergiftet (siehe: [1]). -- Hans Bug Narrenschiff 4. Jul 2005 00:57 (CEST)
- Was meint der Kandidat zur Unsitte, hier 1-1.5 Sätze reinzuwerfen, damit irgend jemand recherchiert und einen Artikel schreibt? (DaTroll hat bereits ein paar solche Typen angesprochen - seeeehr gut! :-) ) AN 4. Jul 2005 08:16 (CEST)
- Ich sehe das ganz pragmatisch: Wenn es tatsächlich ein wichtiger Begriff ist, der der WP noch fehlte, dann findet sich innerhalb von "sieben Tagen" auch jemand, der zumindest einen guten Stub daraus macht. (Enthalten die 1-1.5 Sätze gar keine Information, sind sie ja ohnehin ein Fall für eine Schnellöschung.)--Gunther 4. Jul 2005 10:35 (CEST)
Genau meine Meinung. Gruß--Vulkan 4. Jul 2005 13:25 (CEST)
- Wenn aber nicht, dann bekommt nach diesen 7 Tagen jemand die Chance, zur frei gewählten Zeit einen ordentlichen Artikel vom Anfang an anzulegen? AN 5. Jul 2005 07:34 (CEST)
- Ja.--Gunther 5. Jul 2005 08:23 (CEST)
Hi Gunther, ganz anderes Thema: Bei der Durchsicht Deiner Beiträge sind mir mehrere Konstruktionen wie z.B. Kategorie:MSC 11Yxx Computational number theory aufgefallen, die die Vorlage:Mathematics Subject Classification 11-XX enthält und diese wiederum die Vorlage:MSC Weblink Klasse und Vorlage:MSC Weblink Oberklasse. Die letzten beiden Linkvorlagen scheinen eine sinnvolle Vereinfachung darzustellen, die erste könnte aber doch gleich in den Kopf der Kategorie eingefügt werden (sie wird nur dort verwendet) und ist IMO unnötig, so wie es sich momentan darstellt. Mich würde DEINE MOTIVATION zu diesem VORLGENWUST interessieren. Die Wikipedia sollte so doch einfach wie möglich strukturiert sein, die systematische Verteilung des Inhalts einer (Kategorie)-Seite auf mehrere Vorlagen führt zu größerem Wartungs- und Beobachtungsaufwand, der nur dann berechtigt ist, wenn diese Aufteilung andererseits wesentliche Vorteile (z.B. deutlich einfachere Bearbeitung) mit sich bringt. Und wenn ich mir Mathematics Subject Classification in Kombination mit der Fülle von weitgehend noch leeren Unterkategorien in Kategorie:Mathematics Subject Classification anschau, stellt sich mir die Frage, wer da auf die garantiert mehreren hundert später kommenden (Vorlagen)-Seiten noch aufpassen soll. Von dieser Art der FACHKATEGORISIERUNG fühle ich mich im Übrigen, z.B. im Artikel Kettenbruch ziemlich erschlagen, weiß aber auch, dass es einige Gründe für das Behalten in einer Enzyklopädie gibt. Verstehe diese Anmerkungen und meine Bitte um eine grundsätzliche Aussage zur Vorlagen-/Kategorienverwendung nicht falsch, ich habe einen bisher guten Eindruck von Deinen Diskussions- und Sachbeiträgen, möchte jedoch ungerne einen "Vorlagen- und Kategorieversessenen" mit den administrativen Zusatzfunktionen ausgestattet wissen. --80.145.251.156 4. Jul 2005 19:02 (CEST)
- Zunächst: Das "ob" wurde zuletzt hier ausführlich diskutiert.
- Zum "wie": Die MSC umfasst etwa 5000 Klassen. Es soll bei weitem nicht für alle eigene WP-Kategorien geben, aber es sollten zumindest alle Klassen auf den Beschreibungsseiten übergeordneter Kategorien erwähnt werden. Ich denke, es versteht sich, dass das mit reiner Handarbeit nicht zu bewältigen ist. Die Beschreibungsseiten sind also generiert, die Vorlagen dienen dazu, das Layout leicht ändern zu können. Die Vorlagen haben die folgenden Funktionen:
- Vorlage:Mathematics Subject Classification 11-XX ist eine Navigationsleiste für die zahlentheoretischen Unterklassen und wird in allen dort verlinkten Kategorien verwendet. Entsprechende Vorlagen gibt es (bzw. soll es geben) für alle Klassen, die weiter aufgeteilt sind, das sind die Top-Klassen vom Typ 11-XX (ca. 50) und einige Klassen vom Typ 11Axx (ich erwarte auch ca. 50, jedenfalls nicht wesentlich mehr).
- Vorlage:MSC Kategorie wird (mit drei kleinen Varianten) in allen Kategorien dieser Klassifikation für die einleitende Erklärung verwendet.
- Die erwähnten beiden Vorlagen für Weblinks.
- Es werden also mit Sicherheit keine mehrere hundert Vorlagen.
- Zum Füllstand der Kategorien: Ich bin bisher den Buchstaben A in Kategorie:Zahlentheorie durchgegangen, um die Praxis ein wenig zu erproben. Das Ergebnis in Kettenbruch finde ich auch abschreckend, aber ich sehe auch keine Verbesserungsmöglichkeit (ausser das Projekt für gescheitert zu erklären).
- (Weiterführende Diskussion, die nicht für die Kandidatur relevant ist, am besten unter Diskussion:Portal Mathematik#MSC.)--Gunther 4. Jul 2005 19:40 (CEST)
Wiederwahl Finanzer
Kommentare
Tss, Finanzer du Vogel! Ich hatte eigentlich auch schon drüber nachgedacht, mich zur Wiederwahl zu stellen - wenn auch, um zu schauen, wer sich nach meinen "Bilderstürmen" zu sehr auf die Füße getreten fühlte. Wenn ich das jetzt tue, sieht's ja so nachgemacht aus. ;) --Crux ふ 5. Jul 2005 15:51 (CEST)
- Probier es aus, mir ging nur das Gesülze einiger Personen so auf den Keks, dass ich meine Wiederwahl spontan vorgezogen habe. Warum sie noch nicht aufgetaucht sind ist mir allerdings schleierhaft, war wohl dann doch alles nicht so wichtig. Gruß --Finanzer 5. Jul 2005 16:16 (CEST)
- Gib's zu, das war nur ein billiger Rekordversuch ;-) -- southpark 5. Jul 2005 16:18 (CEST)
- Na das ich mich ob der Beteiligung nicht gebauchpinselt fühlen würde, wäre sicherlich gelogen :-) --Finanzer 5. Jul 2005 16:20 (CEST)
- Ich bevorzuge dann doch die Variante des Abwahlantrages, wenn jemand wirklich etwas gegen einen Administrator haben sollte. So halten wir uns hier auf, nur um zu beweisen, dass die überwältigende Mehrheit dich unterstützt. Gruß, Budissin - + 5. Jul 2005 21:40 (CEST)
- Nur zur Klarstellung mir ging es weiniger um mich als um alle fleißigen Aufräumer hier, die in letzter zeit immer mehr pauschal verurteilt werden. Mag sein dass es eine Schnapsidee war, ich hatte aber gehofft diesen Personen zeigen zu können, dass man auch als Admin der all die achso bösen Dinge tut, was sonst, die Unterstützung der Gemeinschaft hat. Dabei konnte ich natürlich schwerlich einen anderen Admin zu Wiederwahl stellen. Prinzipiell gebe ich dir aber recht, dass es sicherlich nicht ganz der rechte Weg ist. Gruß --Finanzer 5. Jul 2005 22:02 (CEST)
- Lieber Finanzer, eine vernünftig geregelte Wiederwahl auf Antrag, meinetwegen mit einfacher Mehrheit, wäre vielen Leuten, inkl. mir, sehr wichtig. Trotzdem hoffe ich, dass ich mich vom "Geseier" nicht angesprochen fühlen muss. Die fleißigen Aufräumer mit und ohne Adminstatus genießen meinen Respekt und gerne auch immer wieder meine Mitarbeit. Pauschale Verurteilungen verurteile ich genauso pauschal wie Du. Aber ziehe doch deswegen bitte nicht eine vernünftige und überfällige neue Regel ins Lächerliche. Grüße, Magadan ?! 5. Jul 2005 23:36 (CEST)
- Ich wollte auf keinen Fall diese Regel ins lächerliche ziehen und finde diese auch richtig. Und selbstverständlich bist du nicht gemeint, ich denke die oder derjenige die gemeint sind, wissen es schon. Es ging mir darum zu zeigen, dass die größte Mehrheit der Nutzer hinter denjenigen steht die sich hier tagtäglich für Qualität mühen und ich glaube das ist angekommen. Ich wollte damit all diesen auch ein klein bisschen den Rücken stärken, dass vom Gesülze einiger weniger, wenn auch lautstarker Personen, nicht viel zu halten ist und in Zukunft. Gruß --Finanzer 6. Jul 2005 00:12 (CEST)
Ich finde keineswegs, dass Finanzer hier irgend etwas ins Lächerliche gezogen hat. Dieses 'ewige 'Geseiere' ist in der Tat nervig, und das Abstimmungsergebnis von (realistisch betrachtet) 84:1 zeigt doch eigentlich, welche kleine, wenn auch laustarke Minderheit diejenigen darstellen, die ständig von Machtmissbrauch etc. daherschreiben. Ich bin zwar auch für eine Admin-Abwahlmöglichkeit, und das sollte man an geeigneter Stelle diskutieren. Aber zum einen ist es lächerlich, diese Diskussion bei jeder einzelnen Kandidatur loszutreten (und unfair den Kandidaten gegenüber). Zum anderen ist das für mich nicht das drängendste aller Probleme, weil ich selber zwar schon mit mehreren Usern, aber noch nie mit einem Admin irgendein Problem hatte. Ausdrückliche Anerkennung für die Arbeit die die hier leisten. -- Sava 6. Jul 2005 00:38 (CEST)
Ob sich pro-Nr.91 und 92 jemals so nahe waren? ;) Berlin-Jurist 6. Jul 2005 19:24 (CEST) Nein und das werden sie auch nie mehr sein. Das Ergebniss bei einer Wiederwahl Skriptor würde allerdings anders verlaufen ohne nostradamische Befähigungen zu besitzen zu müssen.--Ekkenekepen 7. Jul 2005 13:13 (CEST)
Also, wenn ich sehe, dass auf der Contra-Liste Leute stehen, die eigentlich für den Kandidaten sind, dann wirken manche Abstimmungen hier doch ein wenig absurd. Das hat jetzt nichts direkt mit dem Kandidaten zu tun, aber ich wollte das mal los werden. --Grimmi>O 6. Jul 2005 21:11 (CEST)
Kannst du uns sagen, wen von den angemeldeten Benutzern du mit deinen Lieblingsknöpfen (an denen du hängst) abgeschossen hast oder waren es so viele, dass du dich nicht mehr erinnern kannst? -- Hans Bug Narrenschiff 6. Jul 2005 21:18 (CEST)
- Lieber Hans, anstatt zu mutmaßen kannst du das alles nachlesen, wen Finanzer wann gesperrt hat: Hier der Link [2]. Mir scheint umso offener ein System ist umso mehr Leute schreien Zensur, Verrat und so weiter, weil sie mit der geballten Ladung Information einfach nicht klarkommen und deswegen als Abkürzung in dem Infodschungel einfach Gerüchte und Mutmaßungen in die Welt setzen um für sich ein klares Weltbild zu haben.... Arnomane 6. Jul 2005 21:39 (CEST)
- @ Finanzer: Wieso Entschuldigung bei Benutzer:Hadhuey bei Aufhebung der Sperre? -- Hans Bug Narrenschiff 6. Jul 2005 23:03 (CEST)
- @Hans, nein ich kann mich nicht mehr erinnern welche angemeldeten Nutzer ich gesperrt habe. Soweit ich mich erinnern kann habe ich 2 oder 3 Accounts gesperrt, die nichts anderes getan haben als rumzuvandalisieren und diese für immer. Welche anderen User ich für eine kurze Denkpause gesperrt habe, kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich vermute das dürfte in etwa derselben Größenordnung liegen.
- die Sperrung von Hadhuey war ein Versehen von mir, eigentlich wollte ich einen anonymen User sperren, der rumvandalisiert hat, Da hatte ich mich verklickt, deshalb die Entschuldigung.
- Gruß --Finanzer 6. Jul 2005 23:18 (CEST)
- P.S. sehe ich jetzt erst, das abschiessen verbitte ich mir. Ich habe im Interesse des Projektes gehandelt und nicht um wild auf den Knöppen rumzudrücken. Und zur Klarstellung, falls du es nicht gelesen hast, ich mag die Knöpfe, weil ich damit zur Qualität beitragen kann und die WP vor Schaden bewahren möchte und ganz wichtig mir diese Arbeit Spass macht. Und bevor wieder eine blöde Frage kommt, die Qualitätssicherungsaufgaben, so wie ich sie verstehe, bestehen in erster Linie nicht aus dem Sperren von Usern. und ich denke da stimme ich mit ALLEN anderen die in diesem Bereich arbeiten überein.
Ich gebe zu, dass ich eher glaube, dass Qualitätssicherung durch einen offenen Austausch von Argumenten in einer freien Diskussion der Gleichberechtigten zustande kommt, als durch den subjektiven Einsatz von Funktionsknöpfen, deren Besitz bei einigen offenbar einen libidinösen Reiz verursachen. Dieser Reiz der Macht bewirkt das Gegenteil dessen, was an aufgeklärter, wissenschaftlicher Objektivität im Gedankenaustausch notwendig ist. Wer auf den Knopf drückt, hat die Argumentationsebene verlassen und stellt sich als Einzelner über die Gemeinschaft. -- Hans Bug Narrenschiff 7. Jul 2005 13:51 (CEST)
- sich dazwischendrängeln*, wenn du mir und den anderen Admins sagst, wie man mit pubertierenden Jünglingen, die permanent Blödsinn einstellen oder angemeldeten Nutzern die den den Account nur angelegt haben um zu vandalieren und/oder rumzupöbeln (ich erinnere dabei nur an den Filzstiftvandalen) umgehen soll ohne diese zu sperren oder deren "Beiträge" sofort in die Tonne zu treten, dann gebe ich meine Knöppe sehr gerne ab. Denn leider kommt man mit Worten wie "Du, du, du tu das nicht wieder" an bestimmten Stellen nicht weiter. Gruß --Finanzer 7. Jul 2005 15:09 (CEST)
- Hans, ich empfehle dir die Freie Enzyklopädie.--Berlin-Jurist 7. Jul 2005 13:55 (CEST)
- Hans ich habe dich bereits schonmal oben auf ein interessantes psychologisches Phänomen hingewiesen und das war als ernstgemeinter Rat und als Bitte zur Selbstreflektion auch an dich persönlich adressiert: Je offener ein System ist umso mehr Leute schreien Zensur, Verrat und so weiter, weil sie mit der geballten Ladung Information einfach nicht klarkommen und deswegen als Abkürzung in dem Infodschungel einfach Gerüchte und Mutmaßungen in die Welt setzen um für sich ein klares Weltbild zu haben.... Dieses Phänomen ist übrigens nicht wikipediaspezifisch - man findest es überall in unserer globalisierten Welt in der eine ungeheure Informationsflut bewältigt werden muss. Also geh bitte mal ein Schritt hinter dich und versuche dich selbst zu erkennen - auch ich muss es immer wieder tun um nicht verführerisch einfachen Gerüchten und Mutmaßungen zu verfallen. Arnomane 7. Jul 2005 14:01 (CEST)
- @Hans: die Möglichkeit zur Diskussion verursacht bei einigen wohl den libidinösen Reiz, etwas zu sagen. @Berlin-Jurist: Hans geht es doch offenbar nicht darum, eine "Freie Enzyklopädie" zu haben. Sonst wäre er schon lange dort. Worum es ihm geht, ist mir noch nicht klar. Es hat aber wohl damit zu tun, dass die Wikipedia erfolgreicher ist und mehr "Öffentlichkeit" bietet. Das hat einen libidinösen Reiz. --GS 7. Jul 2005 14:16 (CEST)
Na ganz so krass sehe ich das nun nicht. Und es sind ja auch nicht Die Admins im generellen. Allerdings haben sie anscheinend noch keine gesunden Selbstregulierungskräfte entwickeln können. Und es ist schon so das einigen Admins die Sozialkompetenz am verlängerten Rücken vorbei geht. Keine Ahnung ( dadidi ) Gipfel der Geschmacklosigkeit ( Taube Nuss ) im Zusammenhang mit meiner Berichterstattung vor Ort Tsunami Phuket und Tap Lamu Wunsch der infinitiven Sperrung ( Leibnizkeks ). Aber wenn man das ganze als Arrogant und Borniert bezeichnet hat man beleidigt und wird gesperrt. Also mit zweierelei Maß wird hier schon gemessen das bleibt für mich Fakt.--Ekkenekepen 7. Jul 2005 14:19 (CEST) Arnomane schön das du reflektierst und das glaube ich bei Dir auch. Bei Skriptor sehe ich das aber etwas anders und er wird von euch allen gedeckt obwohl ich mittlerweile 4 Mails bekommen habe die auch ihren Unmut äussern, davon sogar zwei Admins.Also ich mag dieses Individuum bestimmt nicht mystifizieren aber die Verhaltensweise ist doch etwas strange zumal Anathema wegem ähnlichem der Garaus gemacht wurde. Das ist schon komisch--Ekkenekepen 7. Jul 2005 14:19 (CEST)
Wie ich immer wieder betone, halte ich eine gute Administrierung für notwendig. Notorische Urheberrechtsverletzer müssen z.B. gesperrt werden. Keine Frage. Punkt.
Jeder weiß, dass vorgeworfene Arroganz und Borniertheit subjektive Einschätzungen sind, die, wenn sie begründet zu einem bestimmbaren Verhalten einer Person zugeordnet werden, durchaus der Meinungsfreiheit unterliegen. Niemand wird behaupten, das seien objektive falsche Faktendarstellungen wie falsche Hautfarbe oder falsche Anzuggröße oder Beleidigungen wie "Schweinehund". Wenn es trotzdem zu Repressionen gegen die Diskutanten kommt, zieht das natürlich die Kritik auf sich und bringt die Admins in Verruf. Es kann zu Fehlern kommen, das ist normal, nur müssen Falschentscheidungen korrigiert werden und am besten eine Entschuldigung nach sich ziehen. In diesem Sinne ist Finanzers Verhalten vorbildlich, wenn er sich bei Haduey entschuldigt (Haduey ist allerdings in der WP eine große Nummer, den man nicht unwidersprochen einfach sperren kann). Besser ist es noch, wenn diese Art Fehlerkorrektur ein anderer Admin besorgt(wie z.B. die Korrektur meiner unberechtigten Sperrung durch Skriptor von einen anderen Admin). Ich habe übrigens nicht die Absicht, Finanzer eine Contra-Stimme zu geben, auch wenn mich seine "Liebserklärung an die Macht" irritiert. Man muss solche Geschmacksfragen von der Amtsführung als solche trennen. Entscheidend ist, dass sich bisher keiner gemeldet hat, der seine Gelegenheit zu einer Beschwerde genutzt hätte. Dann kanns ja nicht so mies gelaufen sein. -- Hans Bug Narrenschiff 7. Jul 2005 20:37 (CEST)
- Genau. Und deshalb darfst Du Finanzer sogar eine pro-Stimme geben, er ist sowohl von der Arbeitsweise als auch vom zwischenmenschlichen Umgang her einer der besten Admins. Das darf man dann ruhig auch mal mit seiner Unterschrift zum Ausdruck bringen. --Magadan ?! 8. Jul 2005 13:34 (CEST)
Kommentare
Kommentare
1. Halte ich es für keine gute Idee einer IP Adminrechte zu geben, da sie normalerweise von einer Gruppe (Firma) verwendet wird, 2. geht das ohnehin nicht, da die Adminrechte an ein Login gebunden sind. --Mijobe ✉ 22:36, 11. Jul 2005 (CEST)
- Zu 2 kann ich nichts sagen, 1 sehe ich genauso. Zusätzlich schätze ich, ehrlich gesagt, die Möglichkeit, Benutzer über einen Namen wiederzuerkennen. (Ja, ich weiß, wenn die IP immer die gleiche ist… Aber so ein gutes Zahlengedächtnis habe ich wahrscheinlich auch nicht.)
- Warum legt sich der Benutzer nicht einen schönen Namen zu, und ihr kommt in zwei Monaten nochmal mit dem Antrag? --Skriptor ✉ 22:44, 11. Jul 2005 (CEST)
- Wer anonym bleiben möchte ist m.E. nicht als Admin geeignet.--Thomas S. 22:42, 11. Jul 2005 (CEST)
- er ist nicht mehr und nicht weniger anonym als jeder andere hier. er benutzt nur eine etwas andere art pseudonym als du und ich. -- ∂ 22:46, 11. Jul 2005 (CEST)
- naja, wir haben diverse admin, über deren RL niemand etwas weiss und von denen keine namen bekannt sind (ich zB hab da derzeit auch nichts auf meiner benutzerseite). warum eine IP, die sich immerhin noch zuordnen lässst, "anonymer" sein soll als ein account, erschließt sich mir nicht. -- southpark 22:47, 11. Jul 2005 (CEST)
- Punkt 2 von Mijobe ist ernstzunehmen. — Martin Vogel 22:51, 11. Jul 2005 (CEST)
- Und Punkt 1 auch! -- tsor 22:51, 11. Jul 2005 (CEST)
- IP's haben die unagenehme Eigenschaft keinem Benutzer zugeordnet zu sein, und nichtmal ein Passwort zu benötigen. Da stellen sich mir die Haare auf. Was, wenn das ganze AMT! irgendwann eine andere IP bekommt, und diese landet bei irgendjemand anderem ? Ich hoffe, die Software lässt sowas sowieso nicht zu.... Gegen den Benutzer habe ich nichts. Mit einem Benutzernamen gerne. Littl relax! 22:54, 11. Jul 2005 (CEST)
- Oder andersrum: Der Mensch wird versetzt. Was soll dann aus seinem Adminstatus werden? Mühsam umdingsen, auf Ehrenwort?
- Wenn der Vorschlag sicherlich auch originell ist, so richtig scheint er nicht zum Wikipedia-Konzept zu passen. Und einen Grund, warum der Mensch sich keinen Namen zulegen kann, scheint es auch nicht zu geben.
- Deswegen noch mal meine Frage an Southpark: Angesichts der potentiellen Probleme, warum geht ihr nicht den üblichen Weg: Der Benutzer meldet sich an und in zwei Monaten wird der Antrag neu gestellt? --Skriptor ✉ 22:59, 11. Jul 2005 (CEST)
- Oder man macht in diesem Fall eine Ausnahme von der Zweimonatsregel? Auf jeden Fall würde ich die laufende Abstimmung abbrechen, denn es geht zu wenig um die Person und zu sehr um technische Fragen.--Gunther 23:08, 11. Jul 2005 (CEST)
- Genau deswegen sollte sich der Benutzer, wie tausend andere auch, einen Namen aussuchen und sich eine Benutzerseite anlegen. Das ist ja wohl wirklich nicht zuviel verlangt. Ich meine, dann kann er/sie auch noch die zwei Monate warten, denn ansonsten wird der Vorwurf der Vetternwirtschaft nicht lange auf sich warten lassen...--Thomas S. 23:15, 11. Jul 2005 (CEST)
- Oder man macht in diesem Fall eine Ausnahme von der Zweimonatsregel? Auf jeden Fall würde ich die laufende Abstimmung abbrechen, denn es geht zu wenig um die Person und zu sehr um technische Fragen.--Gunther 23:08, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich habe gerade eben an einer eigenen statischen IP getestet und konnte ihr keine Adminrechte geben. Ich habe bereits Thomas S. geschrieben, dass ich mich aber erstmal nicht einmische und schaue, was ihr so meinungsbildet, eventuell hat sich das Problem innerhalb der nächsten zwei Wochen dann schon erledigt. Wenn nicht werden Stefan und ich gemeinsam eine Entscheidung finden. --da didi | Diskussion 23:04, 11. Jul 2005 (CEST)
- Es scheint ohnehin ein recht eindeutiges Meinungsbild zu werden.--Thomas S. 23:11, 11. Jul 2005 (CEST)
So ist das doch nichts! Für Abbruch der IP-Kandidatur und Neustart von Seebeer ist --Bubo 容 23:29, 11. Jul 2005 (CEST)
- Diese Adminkandidatur ist eine Farce. Wie soll man nach solcher Geheimniskrämerei (erst IP, dann taucht wie Phoenix aus der Asche ein Benutzer auf, was habt ihr zu verbergen?) noch Vertrauen in einen Admin entwickeln? --Thomas S. 23:32, 11. Jul 2005 (CEST)
- Nix Geheimnisskrämerei. Der jetzt als Nutzer Seebeer bekannte Zeitgenosse tauchte im letzten Jahr zum ersten mal bei einem Stammtisch auf als er noch als IP arbeitete und präsentierte uns hatte sich sogar seine IP aufgeschrieben. Wir konnten ihn danach überzeugen unter einem Usernamen aufzutreten. Aus diversen Gründen editiert er noch sehr viel unter der IP-Adresse. Z.B. weil er sich von sehr fern in das Netzwerk einwählt und dann editiert, dann ist wohl ein Login nicht so eifnach möglich. Und da Seebeer bei uns unter dem Namen "Die IP" bekannt ist, eben der angegebenen, hat sich Southpark den kleinen Scherz erlaubt. Die Kandidatur ist aber trotzdem ernst gemeint und wird von mir auch unterstützt. Gruß --Finanzer 23:56, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ihr Stammtischler könnt nicht erwarten, dass die breite Masse der Benutzer eure internen Infos kennt. Was sollte die Kandidatur als IP (die technisch gar nicht möglich wäre)? Für mich sieht dieses Verfahren stark nach Verarsche und (s.o.) Vetternwirtschaft aus. --Thomas S. 00:03, 12. Jul 2005 (CEST)
- Die Vorgehensweise war allerdings ... suboptimal.--Gunther 00:09, 12. Jul 2005 (CEST)
- Nix Geheimnisskrämerei. Der jetzt als Nutzer Seebeer bekannte Zeitgenosse tauchte im letzten Jahr zum ersten mal bei einem Stammtisch auf als er noch als IP arbeitete und präsentierte uns hatte sich sogar seine IP aufgeschrieben. Wir konnten ihn danach überzeugen unter einem Usernamen aufzutreten. Aus diversen Gründen editiert er noch sehr viel unter der IP-Adresse. Z.B. weil er sich von sehr fern in das Netzwerk einwählt und dann editiert, dann ist wohl ein Login nicht so eifnach möglich. Und da Seebeer bei uns unter dem Namen "Die IP" bekannt ist, eben der angegebenen, hat sich Southpark den kleinen Scherz erlaubt. Die Kandidatur ist aber trotzdem ernst gemeint und wird von mir auch unterstützt. Gruß --Finanzer 23:56, 11. Jul 2005 (CEST)
- Moin Moin,
- 1st: es muss nich die IP-Nr. sein.
- 2nd: oft auf reisen im auftrag aller bundesbürger, deshalb die IP, monentarer standort: Cadiz und warte schon wieder auf ein schiff und freue mich auf meinen bevorstehenden urlaub.
- 3rd: sorry!: gerade kam das wassertaxi wollte nicht unhöflich sein. Mit freundlichen Tschüss 141.17.83.200 09:54, 12. Jul 2005 (CEST)
nieder mit der ip-diskrimierung!
ich jedenfalls fand die aktion sehr gelungen, gerade weil sie mich ein wenig nachdenklich gemacht hat. wie leichtfertig revertet man manchmal einen edit einer IP, ist ja bloß eine nummer. und daß das ganze ein scherz war war doch eigentlich recht leicht zu ahnen. -- ∂ 00:16, 12. Jul 2005 (CEST)
- Es war vor allem technischer Unsinn. --Ezrimerchant !?! 00:21, 12. Jul 2005 (CEST)
- Och menno, schmunzelt ein wenig und freut euch, dass der böse Hamburger Stammtisch einen guten Autor gewinnen konnte und diesem auch vertraut die Knöppe richtig zu bedienen. Es muss nicht alles zerredet werden. Gruß und nu frisch an die Abstimmung ;-) --Finanzer 00:33, 12. Jul 2005 (CEST)
So, also wer mag, dann auch noch mal grundsätzlich. Es gibt bei Wikipedia 3 Regeln: (a) hier entsteht eine Enzyklopädie (b) sie geht von NPOV aus (c) die Inhalte müssen frei sein. Die Regel "IPs dürfen kein Admin sein" ist nicht unumstößlich und ich wehre mich vehement gegen irgendwelche faulen "Das geht aber nicht"'s, weil mit der Einstellung auch die WP selbst nie gegangen wäre. Zu einzelnen Punkten:
- Anonymität: wie bereits vorher geklärt, ist ein Nick faktisch wesentlich anonymer, die Adresse des Arbeitgebers (wie hier vorhanden) sogar eine ziemlich kritische Information, falls ein Admin Mist baut und man an ihn heran will.
- Name schlecht zu merken: kann ich persänlich nachvollziehen, habe aber Probleme das als contra-grund wirklich ernst zu nehmen, oder wie müssten zahlen/buchstabenkombinationen generell ausschließen.
- Nicht ansprechbar: Wieso? die IP hat eine Diskussionsseite und da sie statisch ist, auch immer diesselbe.
- Kann wechseln: Seit über einem Jahr ist die IP statisch. Jeder Admin kann problemlos sein Passwort weitergeben, und in beiden Fällen sollten die betroffenen Admins bescheid sagen. Auch ein Amoklaufender Admin kann nichts anrichten, was nicht jeder andere Admin rückgängig machen könnte, wo liegt jetzt das große Gefährdungspotenzial?
- Und generell: beurteilt die Leute nicht danach wer sind oder wie sie heißen, sondern was sie hier machen. Und wer einen Blick auf die Beiträge der IP geworfen hätte, hätte gesehen, dass die erstens 100% gute Mitarbeit sind und zweitens auch ziemlich offensichtlich von ein- und derselben Person stammen. -- southpark 02:53, 12. Jul 2005 (CEST)
- Ad 4.: kann nichts anrichten, was nicht jeder andere Admin rückgängig machen könnte ist nicht ganz richtig (Bilder löschen, Benutzer durch Sperrung vergraulen...).
- Ansonsten 100% Zustimmung. Die Sache ist ein interessantes Beispiel für die Themendiskussion/Anonyme und pseudonyme Benutzer. grüße, Hoch auf einem Baum 05:35, 12. Jul 2005 (CEST)
- Tja... Wenn es durch einen Admin zu reparieren ist, dass ich ein ausdrückliches und geradezu unbegrenztes Misstrauen gegen den Adminkandidaten habe, nachdem er sich für das unsinnige Spielchen entschieden hat... Soll mir recht sein, trotzdem wäre ein Alkotest als Zugangshürde manchmal doch wünschenswert. --Ezrimerchant !?! 10:34, 12. Jul 2005 (CEST)
Bitte dieses Verfahren abbrechen
So lustig ist das Ganze auch wieder nicht. Nachdem bereits einige abgestimmt haben ändert jemand die Überschrift. Was soll das? Um mal zu übertreiben: Wir veranstalten eine Adminkandidatur für den vertrauenswürdig erscheinenden Kandidaten xy. Und plötzlich ändert jemand die Überschrift ("ist eigentlich ME"). So geht das doch nicht. Ich rege hiermit an, dieses Verfahren abzubrechen. In ein paar Wochen kann der Benutzer sich noch einmal öffentlich zur Wahl stellen. @southpark: So kann man einen guten Mitarbeiter beschädigen. Und gleichzeitig dieses Wahlverfahren ad absurdum führen. -- tsor 06:50, 12. Jul 2005 (CEST)
- Das wäre die eleganteste Lösung um weiteren Schaden abzuwenden.--Thomas S. 08:44, 12. Jul 2005 (CEST)
- Bin auch für Abbruch - So iss dat nix. Littl relax 09:26, 12. Jul 2005 (CEST)
- Dito. Bitte einen Neustart unter dem Namen Seebeer. Der IP-Vorschlag hat nur unnötig dem Kandidaten geschadet --Gunter Krebs Δ 09:46, 12. Jul 2005 (CEST)
- Schöne Grüsse an die "Intellektuellen" vom Hamburger Stammtisch. Ganz besonders an Southpark.
- Wo wird denn jetzt die IP-Adresse genannt, unter der Seebeer bislang gewirkt hat - wie sollen wir uns dann noch ein Bild machen?
- Und wie soll es der Kandidat Seebeer noch mit einem hohen Vertrauensvorschuss ins Amt schaffen, wenn diese Kandidatur nicht neu begonnen wird? -- auch mal anonymn
- Das ganze wird doch schon jetzt ad absurdum geführt, denn einige Stimmensind ja offenbar nicht gültig, weil IPs nicht stimmberechtigt sind. Na, dann erklärt denen mal, das IPs aber Admins sein können. Dazu fällt mir nur noch das hier ein MisterMad 11:18, 12. Jul 2005 (CEST)
- @Bürokraten: Verfahren abbrechen--Zaungast 11:43, 12. Jul 2005 (CEST)
- Das ganze wird doch schon jetzt ad absurdum geführt, denn einige Stimmensind ja offenbar nicht gültig, weil IPs nicht stimmberechtigt sind. Na, dann erklärt denen mal, das IPs aber Admins sein können. Dazu fällt mir nur noch das hier ein MisterMad 11:18, 12. Jul 2005 (CEST)
Warum meine Stimme gegen die IP gestrichen wurde ist mir schleierhaft. Zum Zeitpunkt meiner Abstimmung war sie gültig. Und auch meine Stimme bzgl. Seebeer war zum Zeitpunkt der Stimabgabe gültig. Eine Erklärung wäre nett. Aber ich assume mal good faith und ziehe mich von dieser Seite zurück;-) -- tsor 11:46, 12. Jul 2005 (CEST)