Diskussion:David McAllister
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Neuer Ministerpräsident
Wenn Wulff neuer Bundespräsident wird (und das wird er wohl aufgrund der Mehrheit von CDU/CSU/FDP in der Bundesversammlung), wird McAllister neuer Ministerpräsident in Niedersachsen. Kann vielleicht mal jemand einfügen (nein, ich nicht). (nicht signierter Beitrag von 88.153.221.249 (Diskussion) 22:23, 3. Jun. 2010 (CEST))
- steht doch schon im Artikel... --Vicente2782 22:34, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Hat jemand wieder rausgeschmissen. Dabei wurde das doch so in den Nachrichten erwähnt. --93.213.22.219 00:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
- die nachrichten sind die nachrichten. eine enzyklopädie ist eine enzyklopädie. --79.198.122.140 02:09, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Hat jemand wieder rausgeschmissen. Dabei wurde das doch so in den Nachrichten erwähnt. --93.213.22.219 00:46, 4. Jun. 2010 (CEST)
Wohnort
Sicher, dass er (noch) im Landkreis Cuxhaven wohnt? Die englische Seite der WP spricht von Hannover und ich kann mir selbst nur schwer vorstellen, dass er ständig von CUX nach H pendelt?! Möglicherweise hat die Familie im Landkreis CUX (noch) einen alternativen Wohnsitz, aber die meiste Zeit dürfte, zumindest er, ja wohl in Hannover verbringen? Gruß, -- Zero Thrust 19:37, 4. Jun. 2010 (CEST)
- behauptet er zumindest, er wird wohl ein Wochenendpendler sein, wie viele----Zaphiro Ansprache? 19:42, 4. Jun. 2010 (CEST)
Ah, sorry: Auf die Idee, mal auf seiner HP zu gucken, hätt' ich wohl auch selbst kommen können. Somit alles klar & vielen Dank jedenfalls. -- Zero Thrust 23:24, 7. Jun. 2010 (CEST)
Deutsch-britischer Politiker?
Wenn er in einem dt. Landtag sitzt, dann ist er doch ein deutscher Politiker (meinetwegen mit teilweiser britischer Herkunft), aber ein deutsch-britischer Politiker, das geht doch nicht oder? --Pilettes 23:28, 7. Jun. 2010 (CEST) Das ist schon spannend. Bei z.B. einem deutschen Fußballspieler mit einem türkischen Elterteil, gibt es laute Schreie, er sei gefälligst als Deutsch-Türke zu bezeichnen. Bei einem Briten ist das was ganz anderes, in unserem schönen Weltbild gibt es wohl Migranten 1. und 2. Klasse. Für mich sind sie beide Deutsche. -- 77.11.53.24 (15:16, 1. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- "Deutsch-Britisch" bezieht sich (offensichtlich) auf seine Staatsbürgerschaft - er hat die doppelte, ist also zugleich Deutscher und Brite - "Politiker" bezieht sich auf seinen Beruf. Wäre ich ebenfalls deutsch-britisch und noch dazu Sänger, dann wäre ich ein deutsch-britischer Sänger. Damit ist gemäß Formulierung doch lange nicht gesagt, ich würde sowohl in deutscher Sprache, als auch auf (britisch) Englisch singen?! Wo sein (auch beruflicher) Lebensmittelpunkt liegt, geht im übrigen aus dem Artikel hervor. Missverständlichkeiten sehe ich hier keine. -- Zero Thrust 22:45, 8. Jun. 2010 (CEST)
Dahwiet oder Deywid?
Wie spricht McAlister seinen Vornamen eigentlich selbst aus? Als Anrede habe ich sowohl die deutsche wie die englische Variante gehört. Info bitte ergänzen, wenn bekannt. Danke! -- 20:34, 30. Jun. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 92.229.110.175 (Diskussion) )
- Man kann den Namen auch einfach deutsch, sprich "Dawid" aussprechen. Wie wär's damit. --141.6.8.73 13:42, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Das war aber nicht die Frage. Die Frage war, wie McAllister selbst seinen Namen ausspricht.SchnitteUK 14:22, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Er spricht ihn englisch aus. Und so wurde er auch heute immer wieder im Landtag angesprochen. --Es grüßt, Torben 17:07, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Alles andere klingt auch arg hakelig ;) --TheK? 23:42, 1. Jul. 2010 (CEST)