Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Leithian

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2010 um 00:50 Uhr durch MittlererWeg (Diskussion | Beiträge) (Bitte: erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von MittlererWeg in Abschnitt Bitte

1. April

Hallo Leithan,

als Dank für Deinen Artikel Modern Toilet überreiche ich Dir hiermit feierlich und exklusiv diesen Babelbaustein:

boing
boing
Dieser Benutzer hat am 1. April 2010 zur Verschönerung der Hauptseite beigetragen.

Du kann ihn in auf Deiner Benutzerseite benutzen (siehe Wikipedia:Babel), hier auf der Diskussionsseite belassen oder sogar ausdrucken und an die Jacke heften (ich garantiere dann aber nicht, dass die Animation noch funktioniert), um aller Welt zu zeigen, dass Du nicht nur ein herausragender Enzyklopädist bist, sondern auch ein Mensch mit Humor! Herzlichen Glückwunsch! --Andibrunt 12:10, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rofl. Geil! --SpiegelLeser 12:49, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Andibrunt, sehr schön das Babel, werd ich mir beim baldigen Redesign meine Benutzerseite drauf babeln. ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:19, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wo ich grad...

…deinen Namen lese, lass ich dir einen sonnigen Gruß da... Einfach so, jawoll. :-D -- Ivy 10:25, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

*freu* Schankedön, dann mal dir auch einen sonnigen Gruß von meiner nun sonnendurchfluteten Disk. :-D --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:18, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sonnendurchflutetes Sein wünscht auch Port(u*o)s 14:31, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dankö, dir auch! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:31, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Denk dran,

was wir besprochen hatten und was du dir vorgenommen hast :) (... und was ich hier obendrüber immer noch im Inaktiv-Baustein zu lesen bekomme) Ich lass mal eine Erinnerung und Starthilfe da. Grüße, --91.64.184.4 14:33, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Danke et keine Sorge, Artikel sind bereits in Vorbereitung... :) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Jaja, das kann man immer sagen. Wo sindse denn? :) Bereite doch mal in deinem BNR vor. --91.64.58.117 19:20, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das Examen hab ich so gut wie in der Tasche, aber momentan ist Endspurt und darunter leidet im Wesentlichen die Artikelarbeit. Ich kann also leider nur Rosencrantz and Guildenstern Are Undead und John Collier (Reformer) als in letzter Zeit geschriebene Artikel vorweisen, ein längerer ist in der Mache (dafür muss ich allerdings noch ausgiebig lesen, da ich den nun doch komplett neu schreibe und nicht übersetze), mehrere auf der TODO-Liste (einige davon bereits begonnen) und einen weiteren plane ich gerade mit einem Literaturwissenschaftler zusammen (ein nicht ganz einfacher Artikel). Im BNR bereite ich mangels Zwischenspeicherfunktion ungern vor, momentan hab ich das alles auf Platte und arbeite via Gedit. Keine Sorge also, da kommt was, Admintechnisch bin ich momentan ohnehin hauptsächlich bei den Importwünschen aktiv mit Ausbrechern zwischendurch in die Gefahrenzonen (ich kann einfach nicht aus meiner Haut)... ;-) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 21:34, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Vitamine?

Hui, Leithian, wer knechtet Dich denn da? ^^ --Catfisheye 19:26, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ein netter Mensch, der mich zum Glück immer dann zurückpfeift, wenn ich mir wieder zuviel Meta-Stress gönne. :-) --Leithian athrabeth tulu 21:34, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nachsichtungsanfrage

Hallo! Du hast dich (vor einiger Zeit) in die Nachsichtungsmitarbeiterliste eingetragen. Das Nachsichtungsteam braucht deine möglichst regelmäßige Hilfe, um die Anzahl und das Alter der Artikel mit ungesichteten Versionen in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Wenn jeder auch nur 10 Sichtungen am Tag tätigt, dann verteilt sich die Last gleichmäßiger auf alle Sichter, was zu niedriger Belastung aller Sichter und so zu höherer Qualität führt. Wenn wir 300 Sichter hätten, die 10 Sichtungen am Tag schaffen, dann könnten wir die Nachsichtungen nachhaltig erhalten.

In den Nachsichtungstipps findest du einige Hinweise und Tipps zum Thema „Nachsichten von Artikeln“.

Wenn du Fragen hast, oder falls du dir unsicher bist, zögere nicht und stelle deine Frage auf der Nachsichtungsdiskussionsseite. Sie dient als Besprechungs- und Koordinationsseite für Nachsichter. Schaue sie dir wenn möglich auch einfach einmal durch – vielleicht entdeckst du dir Neues oder möchtest dich zu einem Thema einbringen.

Kennst du schon die folgenden Werkzeuglisten? WP:GSV/N#Wasserstände (Visualisierungen der Anzahl und der Altersstruktur der ungesichteten Versionen und der Sichtungsaktivität) sowie WP:GSV#Werkzeuge und Hilfsmittel zu den gesichteten Versionen (verschiedene Sichtungshilfen, um beispielsweise eine Kategorie fachspezifisch und daher effizienter nachzusichten).

Viele Grüße --Krd 15:52, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Moin und Danke für den Hinweis, ich werd mal sehen, was ich tun kann. Grüße --Leithian athrabeth tulu 23:38, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mentee AP 10

Hallo Leithian! Schön, dass du dich so schnell gemeldet hast. Ich brauche Hilfe beim Verfassen eines Artikels. Die ersten beiden Versuche wurden gelöscht und daher wende ich mich mal an dich. Es wäre nett, wenn du mir beim Schreiben helfen könntest. Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von AP 10 (Diskussion | Beiträge) 10:41, 16. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo AP 10, ich schau mir die gelöschten Versuche mal an und melde mich dann wieder hier. Gru

ß --Leithian athrabeth tulu 13:25, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo AP 10, ich habe mir die Sache nun einmal angesehen. Solltest du im Übrigen mit Benutzer:Truckerfan identisch sein, der den ersten Artikelversuch anlegte, dann möchte ich dich bitten, künftig nur noch mit deinem jetzigen Account zu editieren, da ungekennzeichnete Mehrfachaccounts hier sehr ungern gesehen sind. Der Artikel ist seinerzeit aus folgenden Gründen gelöscht worden:
  1. Relevanz wurde bezweifelt, d.h. eine besondere enzyklopädische Bedeutung, womit ein Artikel zu rechtfertigen wäre, war nicht ersichtlich, das mag auch am
  2. Schreibstil gelegen haben, denn in der seinerzeitigen Version war das kein ausreichender Artikel.
Nummer 2 kann man lernen (dafür bin ich gerne da), Nummer 1 gilt es jedoch nun erst einmal nachzuweisen, d.h. wodurch qualifiziert sich die Initiative/der Verein für einen Wikipedia-Artikel. Meiner Ansicht nach wurde in den bisherigen Versuchen zuviel Anleitung geschrieben (was sollten Fahrer machen, wie sollten sie DocStop einsetzen, ...) und sich zu wenig auf den Verein und seine Ziele konzentriert.
Da jedoch der Artikel nach einem regulären Löschantrag gelöscht wurde und unwesentlich anders ausgerichtete Artikel somit als sogenannte "Wiedergänger" gelöscht würden, müssen mir erst einmal sehen, wie Relevanz nachgewiesen werden könnte (so dass wir beim löschenden Admin bzw. auf der Löschprüfung eine Argumentationsgrundlage haben). Dazu möchte ich dich bitten, den Verein DocStop auf folgende mögliche Relevanzmerkmale zu bewerten:
  • Hat der Verein eine überregionale Bedeutung?
  • Zieht/Zog der Verein eine besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich?
  • Hat der Verein eine besondere Tradition?
  • Kann der Verein eine signifikante Mitgliederzahl ausweisen?
Schreib mir doch einfach mal deine Meinung zu diesen 4 Punkten, am besten mit Belegen gemäß WP:BLG und WP:WEB unterfüttert, dann sehen wir mal, was wir tun können. :)
Viele Grüße und trotz dem holprigen Start eine gute Zeit in der Wikipedia (es gibt viel zu tun) wünscht --Leithian athrabeth tulu 16:09, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin nicht mit dem Nutzer Truckerfan identisch, wurde aber von ihm gebeten einen zweiten Versuch bei Wikipedia zu starten. Ich habe in dem Moment nicht daran gedacht seinen Account zu nutzen.

1. Hat der Verein eine überregionale Bedeutung?

- Telefonhotline wird in 10 Sprachen angeboten, d.h. Service steht auch ausländischen Truckfahrern zur Verfügung
- Fahrerinformationen werden in 12 Sprachen angeboten
- deutschlandweites Netz aus ca. 300 Partnern (Rasthöfe, Ärzte, Kliniken)
- rund 100 Kontaktierungen im Monat durch Truckfahrer
- ADAC organisiert die 24-Stunden Hotline
- wichtige Bedeutung des Transportgewerbes für europäische Wirtschaft, läuft überwiegend auf Straßen ab


2. Zieht/Zog der Verein eine besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich?

- in Fachpresse: regelmäßige Berichte im Ärzteblatt, Verkehrsrundschau, trans aktuell
- Beiträge in Veröffentlichungen der Dvv media group


3. Hat der Verein eine besondere Tradition?

- ist eine neue Initiative


4. Kann der Verein eine signifikante Mitgliederzahl ausweisen?

- 2007 gegründet - junger Verein
- stetig wachsende Zahl an Kooperationspartnern
- große Anzahl von überregional bekannten Förderern bspw. ADAC, IRU (International Road Transport Union), DEVK Versicherungen, UTA, DEKRA, Swiss Drivers, Lkw-Hersteller bspw. Renault Trucks und MAN, DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.)


Ziele:

- medizinisches Versorgungsnetz für Lkw-FahrerInnen in ganz Europa aufzubauen
- Verkehrssicherheit erhöhen - EU-Ziel der Halbierung der Zahl der jährlichen Verkehrstoten wird unterstützt
- Arbeitsbedingungen für Kraftfahrer verbessern
- deutsches Pilotprojekt soll Europa-weit ausgebaut werden


Belege:

- The IRU signed a Memorandum of Understanding with DocStop to provide medical assistance to professional drivers: http://www.iru.org/index/en_media_press_pr/code.993/lang.en
- ADAC TruckService und DocStop ziehen positive Zwischenbilanz der bisherigen Zusammenarbeit: http://www1.adac.de/adac-im-einsatz/pannenhilfe_notruf/truck_service/pannenhilfe/news/presse/mldg/zwischenbil_docstop.asp?ComponentID=291608&SourcePageID=171317
- ADAC TruckService betreibt Hotline für das Medizinprojekt DocStop: http://www1.adac.de/adac-im-einsatz/pannenhilfe_notruf/truck_service/pannenhilfe/news/presse/mldg/hotline_docstop.asp?ComponentID=224044&SourcePageID=171317
- DocStop-Homepage: http://www.docstoponline.eu/cms/front_content.php

Ich hoffe, die Infos helfen weiter und zeigen die Relevanz der Initiative auf. Infos zum Verein kann ich natürlich gern noch einbauen. Viele Grüße! (nicht signierter Beitrag von AP 10 (Diskussion | Beiträge) 16:10, 17. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Moin AP 10, prinzipiell habe ich schon das Gefühl, dass der Verein relevant ist, leider überzeugen mich zumindest momentan die Belege noch nicht wirklich, da das entweder Pressemitteilungen von DocStop selbst oder von Vereinen (ADAC) sind, die mit DocStop unmittelbar zusammenarbeiten, dadurch kann nicht unbedingt von neutralen Belegen ausgegangen werden (vgl. auch WP:BLG, WP:NPOV). In erster Linie bedeutend wären hier z.B. Zeitungsberichte von größeren relevanten Zeitungen/Newsagenturen oder wissenschaftliche Papers. Gruß --Leithian athrabeth tulu 23:44, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab noch ein paar Belege rausgesucht. Sie sind auch eher fachspezifisch aber es ist doch ein Fortschritt zu sehen, oder!? :-) Wenn an sich eine Relevanz besteht, könnte der Artikel wegen den Quellen trotzdem scheitern?

- Trucker - Das Magazin für Fernfahrer Interview mit dem Initiator R. Bernickel (Dez. 09)
- Verkehrsrundschau "Wenn der Stress mit auf Reisen geht" (22/2010 aktuelle Ausgabe)
- Unternehmen Praxis "DocStop - medizinische Hilfe für Lkw-Fahrer" (03/09)
- Zahnärztliche Mitteilungen "Initiative DocStop für Lkw-Fahrer - Engagierte Zahnärzte gesucht" ((03/10)
- Medical Tribune "DocStop - damit Lkw-Fahrer unterwegs einen Arzt finden" (09/08)
- Barmer "Besser Arztversorgung für Fernfahrer" (03/07)

Ja, dann hätte ich noch Beispiele aus "Auto Club Europa", Trucker Fernfahrer Magazin, Polizeizeitschrift, Thüringische Landeszeitung... Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, AP10 (nicht signierter Beitrag von AP 10 (Diskussion | Beiträge) 12:12, 18. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Moin AP10, da hast du mich wohl falsch verstanden, ich habe nicht gesagt dass das relevant ist, sondern vermutet, dass Relevanz bestehen könnte. Diese Relevanz gilt es aber gegenüber der Community zu belegen, so dass ein Artikel akzeptiert wird. Relevanz kann für den Verein z.B. anhand von Zeitungsberichten nachgewiesen werden, Pressemitteilungen sind völlig ungeeignet, da sie vom Verein ja selbst herausgegeben werden und somit tendenziell nicht neutral sind. Der Artikel kann ohnehin nicht direkt wieder eingestellt werden, sondern muss – da bereits regulär gelöscht – im Benutzernamensraum vorbereitet und dann der Löschprüfung vorgelegt werden und dafür brauchen wir stichhaltige Belege der Relevanz. Hättest du Weblinks zu Zeitungsberichten, anhand derer die Relevanz klar belegbar wird? Viele Grüße und auch dir ein schönes Wochenende und sorry, dass ich so auf den Belegen beharre. --Leithian athrabeth tulu 18:11, 18. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Bitte künftig deine Beiträge mit ~~~~ signieren.Beantworten
Karsten11 hat den Artikel nun unter Benutzer:AP_10/DocStop vorerst wiederhergestellt, damit er in den Artikelraum verschoben werden kann, muss nun die Relevanz deutlich aufgezeigt werden (mittels Belegen nachgewiesen) und anschließend eine Löschprüfung angesetzt werden. Ein erster Schritt für dich ist nun mal das Durchlesen von WP:WSIGA und Umsetzen des dort Beschriebenen im Artikel. Gruß --Leithian athrabeth tulu 14:37, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo! Was ich dir an Belegen aufgelistet habe, ist alles, was ich in der Presse über DocStop finden konnte. Artikel in überregional bekannten Zeitungen habe ich nicht finden können. In den genannten Belegen handelt es sich zwar um Artikel in Fachzeitschriften u.ä. aber es zeigt sich doch auch dadurch die Relevanz für die Zielgruppe der Initiative. Gruß, AP 10 10:56, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, dann lass uns mal mit den Belegen arbeiten, die wir bislang haben und dann sehen, dass wir noch weitere finden. Der Artikel steht ja nun zur Überarbeitung zur Verfügung, deshalb sollte konkret versucht werden, gemäß WP:WSIGA da ranzugehen. Vorschlag für den Anfang: Versuch mal den Artikel entsprechend zu überarbeiten und frag konkret nach, wenn irgendwo Hürden auftauchen (z.B. Formatierung, Schreibstil, etc.), dann können wir da ganz konkret rangehen. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 02:41, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe den Artikel etwas umgeschrieben. Dazu erst einmal 3 Fragen. Ist die Einleitung zu kurz, fehlen da noch grundlegende Infos? Ich zähle ja nur einige Förderer auf, ist das überhaupt ok oder sollte man gar keine (weil es nach Werben klingt) oder wenn, dann alle nennen? Ist der Verweis auf eine Studie (mit den 85% sind unzufrieden) angebracht? Ich dachte mir, dass hebt die Notwendigkeit der Initiative hervor, da das bisher zu kurz kam. Ich habe jedoch noch nicht die Verfasser der Studie herausgefunden...Eine (vorerst) letzte Frage, wie lädt man Bilder hoch? Ich hatte mir da schon was durchgelesen aber es hat nicht recht geklappt. Danke und viele Grüße, AP 10

Und weil gerade...

Deine Disk. auf meiner Beo aufgeblitzt ist und ein so schöner warmer Tag ist, stelle ich Dir als kleinen Gruß zwischendurch ein kaltes Pils hierher. Prost! --Capaci34 Ma sì! 15:26, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Heyho, danke, das kalte Pils werd ich mir gleich mal zur Brust nehmen... :-) Viele Grüße und Prost²! --Leithian athrabeth tulu 15:36, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ist das jetzt wirklich aus Tschechien? Gestern wäre slowakisches Bier besser gewesen, ahahaha. :-D --SpiegelLeser 15:37, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Italien

feiert nicht... ich schon. xD Ich mag das nicht, denen beim Fußball zuzugucken, da schlafen mir die Füße ein. Hrhr. *ein Bier rüberschieb* --SpiegelLeser 18:04, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Als alter Glubb-Fan war ich natürlich auch über den doppelten Torschützen erfreut. ^^ --Leithian athrabeth tulu 15:38, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hehe... apropos doppelter Torschütze: Die beiden direkten Freistöße ins Tor für Japan waren geil. :-) --SpiegelLeser 15:43, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
War auch ein tolles Spiel von Japan und vor allem eine echt klasse Kondition bei denen, die rannten auch noch nach 80 Minuten als hätten sie gerade erst angefangen zu spielen. :-) --Leithian athrabeth tulu 15:45, 25. Jun. 2010 (CEST) (sich als Japan- und Südkorea-Fan outend) ^^Beantworten
Pack Neuseeland noch dazu, die fand ich auch so super. Und Nordkorea, weil Brasilien so scheiße aussah gegen die. :-D Und weil mir da soviele dumme Witze einfallen... --SpiegelLeser 15:46, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hatte ja noch gehofft, dass Neuseeland gewinnt und die Fußballwelt komplett auf den Kopf stellt, Neuseeland Erster, Slowakei Zweiter, Paraguay Dritter, Italien Vierter, das wäre was gewesen... :D --Leithian athrabeth tulu 15:50, 25. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Ich bin mal auf die Schweiz gespannt, die haben nicht erst seit dem Sieg über Spanien meine vollen Sympathien, schließlich spielt da auch der letzte verbliebene Glubberer im laufenden Wettbewerb... :-)Beantworten
Neuseeland HAT doch die Fußballwelt auf den Kopf gestellt. Dass Italien gegen die Slowakei verloren hat, hat doch vermutlich viel mit dem Unentschieden gegen die Fußballgötternation Neuseeland zu tun. :-) Das haben die Flaschis einfach nicht verkraftet. Ich liebe Italien, ich mag Italiener, ich mag italienisches Essen, aber beim Fußball ist das noch schlimmer als mit Holland. Hehehe@Schweiz... der Hitzfeld ist für eine weitere Überraschung gut. --SpiegelLeser 15:56, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mal sehen, welche Überraschungen es heut noch gibt, ich knall mich jetzt erstmal fußballfeierlich mit dem kalten Pils von Capaci vor die Glotze... ^^ --Leithian athrabeth tulu 15:57, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Viel Spaß. Ich schaue das heute mal nicht mit Besuch oder Public Viewing, sondern auf meinem feinen Monitor in 16:9. :-) Schreib mal später was zu den Spielen, okay? --SpiegelLeser 16:02, 25. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Parallelspiel wie immer auf dem Parallelsender (EinsFestival in dem Fall)Beantworten

Alter... ich will 90 Minuten meines Lebens zurück. Und das gilt für beide Spiele von heute nachmittag. --SpiegelLeser 20:22, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Deshalb hab ich die Glotze schon inmitten der ersten Halbzeit wieder ausgemacht und lieber den Garten umgegraben... ;-) --Leithian athrabeth tulu 21:33, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hast nichts verpasst. Und, wo haste die Leichen nach dem Ausgraben hin verfrachtet? Und denk dran, auf Gräber muss man seit Anfang 2010 das Kreuz nicht mehr umdrehen... --SpiegelLeser 21:35, 25. Jun. 2010 (CEST) Anmerkung: Der letzte Teil des Postings ist NICHT ernstgemeint, nur ein bisschen Zynismus.Beantworten
Zuviel George Romero geguckt? :D --Leithian athrabeth tulu 21:59, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Schließ nicht von langhaarigen Suffköppen wie Dir auf andere langhaarige Suffköppe wie mich. :-) --SpiegelLeser 22:00, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
^^ Ich glaub ich zieh mir jetzt erst mal Land of the Dead rein... ^^ --Leithian athrabeth tulu 22:03, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Echt ein Horror, mit Dir zu chatten. --SpiegelLeser 22:07, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hast btw ne Mail. --SpiegelLeser 21:38, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

...et beantwortet... --Leithian athrabeth tulu 21:59, 25. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich müsste ich

jetzt fragen: "Darf ich Dein Sancho Pansa sein?" - Aber im Ernst: nimms nicht zu schwer! Gute Nacht! Gruß, --109.193.74.190 01:17, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich versuch es... *seufz* Gute Nacht auch dir! Gruß --Leithian athrabeth tulu 01:18, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

und jetzt - ab ins Bett. :-) Gute Nacht! --109.193.74.190 01:31, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, kann ich grad gut gebrauchen! :-) --Leithian athrabeth tulu 01:34, 26. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Und sorry nochmal für die etwas gereizten Kommentare vorhin... :-/Beantworten
Ich hatte kein Problem damit - mach Du Dir also auch keins draus! :-) --109.193.74.190 01:46, 26. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte

Hallo Leithian ! Eine Bitte: Kannst Du dafür sorgen das auf der Disk von Iron die verletzenden Abschnitte aus der Versionhistorie entfernt werden? Gerade bei diesem Autoren und in diesem Abschnitt (siehe Thema) ist es völlig deplatziert. Ich wäre dankbar wenn Du dafür sorgen könntest. Einverständnis von mir zu meinen Abschnitten hiermit gegeben. MW wird kurzfristig Gleiches hier hinterlassen. Besten Gruß Tom 00:41, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dazu mein Einverständnis und volle Zustimmung. Lieben Gruss Lothar --MittlererWeg 00:42, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke dir. Gruss Lothar--MittlererWeg 00:50, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten