Zum Inhalt springen

Benutzer:S. F. B. Morse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2010 um 12:28 Uhr durch S. F. B. Morse (Diskussion | Beiträge) (Sonstiges: notiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


   Hauptseite        Notizen        Linkliste        Baustelle: Geschichte Elsterwerdas        Baustelle: Liebenwerdaer Heide        Baustelle: Bad Liebenwerda        Baustellen-Notizen        Röderland  

Willkommen auf meiner Benutzerseite


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.



Ich bin seit 6922 Tagen bei der Wikipedia dabei.

Aufmerksam auf Wikipedia bin ich durch einen Fernseh-Beitrag geworden und ich bin ihr seitdem verfallen. Trotzdem habe ich mich erst im Mai 2006 als Benutzer registrieren lassen.

Seit dem 22. Januar 2010 bin ich Administrator des Projekts.

Wenn Ihr mit mir Kontakt aufnehmen möchtet, dann am besten über meine Diskussions-Seite.

Meine Artikelübersicht

Meine Bilder (1)
Meine Bilder (2)
Mein Beitragszähler auf den Commons

Mitarbeit: Portal:Lausitz, Portal:Brandenburg, Portal:Amateurfunkdienst

Heute gibt es 3.013.672 Artikel in der Wikipedia.
(Und sie ist immer noch erschreckend lückenhaft.)


Heute ist:
19. KW


Navigation
Benutzer Diskussion E-Mail Beiträge Aktivitäten Vertrauen


Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-1 Diese Person beherrscht Englisch auf grundlegendem Niveau.
Deutschland
Deutschland
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Landesflagge von Brandenburg
Landesflagge von Brandenburg
Dieser Benutzer kommt aus Brandenburg.
Wappen Landkreis Elbe-Elster
Wappen Landkreis Elbe-Elster
Dieser Benutzer kommt aus

Elbe-Elster.

Wappen Elsterwerda
Wappen Elsterwerda
Dieser Benutzer kommt aus Elsterwerda.
Benutzer nach Sprache


Sonstiges

Der Löschkönig

Hiermit verleihen wir

S. F. B. Morse
die Auszeichnung

AutorenEule  2020.

gez. WikiEulenAcademy 10/2020
Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-1 Diese Person beherrscht Englisch auf grundlegendem Niveau.
Deutschland
Deutschland
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Landesflagge von Brandenburg
Landesflagge von Brandenburg
Dieser Benutzer kommt aus Brandenburg.
Wappen Landkreis Elbe-Elster
Wappen Landkreis Elbe-Elster
Dieser Benutzer kommt aus

Elbe-Elster.

Wappen Elsterwerda
Wappen Elsterwerda
Dieser Benutzer kommt aus Elsterwerda.
Benutzer nach Sprache
Babel:
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
Diese Person hat Administrationsrechte in der deutschsprachigen Wikipedia.
Ich editiere in der Wikipedia seit über zehn Jahren.
Diese Person ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Mir wurde bereits
460 × gedankt.
Ich habe mich bereits
420 × bedankt.
Kamera
Kamera
Diese Person
bebildert die Wikipedia.
Dieser Benutzer ist ein lizenzierter Funkamateur.
Dieser Benutzer kann noch morsen.
Ich habe kei­nen Facebook-Ac­count und will auch keinen.
Benutzer nach Sprache
Wer schreibt so spät noch bei Nacht wie verhext?
Es ist der Autor mit seinem Text.
Er schreibt den Artikel mit der Tastatur,
vergisst die Zeit, sieht nicht zur Uhr.
Lemma, was birgst du so bang dein Gesicht?
- Siehst, Autor, du den Löschkönig nicht?
Den Löschekönig mit Bier und Schaum?
- Artikel, es ist nur ein Traum.
"Die Relevanz gehört nur dir!
Gar schöne Sätze schreib ich hier.
Noch richt'ger Blödsinn steht hier rum,
Wer dich jetzt löscht, ist wirklich dumm."
"Mein Autor, mein Autor, und hörest du nicht?
Was Löschekönig hier leise spricht?"
"Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind;
Im Druckerpapier säuselt der Wind."
- Mein Autor, mein Autor, und liest du nicht dort?
Der Löschantrag steht am düsteren Ort!
- Mein Text, mein Text, ich kann es sehen,
Du kriegst sieben Tage, das wird schon gehen.
-"Kein Text, kein Artikel und keine Gestalt.
Und bist du so billig, hilft nicht mal Gewalt."
- Mein Autor, mein Autor, jetzt fasst er mich an!
Löschkönig hat mir ein Leids getan!
Dem Autor grauset's er schreibt immer schneller,
Er bringt Argumente geg'n den Antragsteller,
Übersteht die Woche mit Mühe und Not;
Aus seinen Quellen der Text war tot.

--MannMaus 18:45, 15. Dez. 2008 (CET)

Wiki-Status