Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jergen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2005 um 10:31 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Admin?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Jergen in Abschnitt Dickin Medal

Bitte tragt eure Anfragen und Wünsche entweder zum passenden Thema oder ganz unten ein. Sonst verliere ich irgendwann den Überblick. jergen

Dickin Medal

Warum hast du den artikel nach Dicken Medal verschoben? -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:17, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Entschuldige, war ein dummer Fehler - ich hatte vorhin versucht den Artikel über G.I. Joe zu verifizieren und fand unter dem falsche Dicken Medal bessere und mehr Treffer als unter dem korrekten Dickin Medal. Kann also wieder rückgängig gemacht werden - sobald jemand gelöscht hat. BTW: Sollte man nicht aus G.I. Joe eine Begriffsklärung machen, die auf die Taube und die Spielfigur verweist? --jergen 17:22, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Glaubst du mit nicht ;). Gegen eine Begriffsklärung hätte ich zwar nichts; ich persönlich lege diese eigtlich immer nur dann an, wenn wir auch wirklich zwei Artikel haben. Die Spielfigur ist übrigens nach der Brieftaube benannt. -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:32, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Naja, das klang beim ersten Lesen ziemlich nach einem Hoax - zumal sich die verlinkte Seite ausdrücklich mit humorigen Themen beschäftigt und der Ort in der ursprünglichen Schreibung nicht existierte. Dass die Spielfigur nach der Taube benannt ist, gehört auf jeden Fall in den Artikel. Eine Begriffsklärung ware ganz gut, weil sie davon abhält, Inhalte zu einem zweiten Thema in den Artikel miteinzubauen, die man später auseinander pfriemeln muss. --jergen 17:39, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Den Artikel gab es allerdings schon in zwei Sprachen. (habe mich aber ehrlich gesagt schon gewundert, warum es noch nie LAs auf meine seltsamen Beiträge gegeben hat) Das mit der Spielfigur habe ich vorerst gelassen, da ich nichts über sie weis außer, dass es sie gibt und dass sie nach der Brieftaube benannt ist. Ergänzung und B-Klärung aber gerne -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:52, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Den Artikel zur Spielfigur mach ich dann mal in den nächsten Tagen - ist ja auf en: sehr umfassend, da läßt sich eine kurze deutsche Übersetzung mit machen. Dort wird übrigen auch noch ein Spielfilm The Story of G. I. Joe erwähnt. --jergen 18:03, 12. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Jergen,

ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub und bist gut erholt. Ich würde mich freuen, wenn du wieder am Artikel mitarbeiten magst. Es gab viele Diskussionen, also viel zu lesen für dich. Nach der Lektüre von Jülich, Piehl, Müller habe ich diese Quellen in den laufende Artikel eingebracht. Unklar ist mir die dominant dargestellte Perspektive der Bündischen Jugend in dem Artikel, die habe ich so gelassen, sollte aber wirklich deutliche begründet werden. Vielleicht kommen wir dabei auch den großen Missverständnissen näher. Dazu gehört - so denke ich - auch eine Darstellung der Gestapo-Verfolgung, die eninerseits Bündische Jugendliche als "Edelweißpiraten" stigmatisiert (s. Buscher) und andererseits Arbeiterjugend-Edelweißpiraten, die gar nicht in der Bündischen Jugend organisiert sind, mit dem Vorwurf "Bündischer Umtriebe" verfolgte. Schwarzkönig möchte die Rusinek einbringen, dazu gibt es meine Vorschlag, dass schonmal damit zu beginnen, in dem er einen Absatz Rusinek-Kontroverse o.ä. anlegt. - Ich hoffe, du hast jetzt einen kleinen Überblick, und magst mit Elan wieder mitmachen. Grüße, andrax 16:35, 5. Jun 2005 (CEST) P.S.: Schau auch mal bei Jean Jülich (erweiter) und Kurt Piehl (angelegt) vorbei. andrax 16:37, 5. Jun 2005 (CEST)

Köln rehabilitiert ¸¸Edelweißpiraten" habe ich mal auf der Diskussionseite zitiert. andrax 20:15, 8. Jun 2005 (CEST)

Hallo Jergen, was ist los? Hast du die Lust verloren. Ich hoffe nicht. Ich fände es sehr gut, wenn du im Artikel versucht deine Gleiderung umzusetzen. Das derzeitige Chaos - Redundanzen (die ich vordem Hindergrund der offenen Fragen zu den Bündischen Gruppen auch nicht wegbekomme) - kann so nicht länger bleiben. Also, ich möchte dich und besonders auch Schwarzköndig unbedingt dazu ermutigen, weiter zu machen. Grüße, andrax 19:35, 11. Jun 2005 (CEST)

Bin schon noch am Thema dran, habe aber die letzten Wochen genutzt um
a) etwas Abstand zu gewinnen und
b) etwas Literaturrecherche zu betreiben.
Momentan habe ich einen Entwurf zur Ehrenfelder Gruppe begonnen, wobei bisher nur der Abschnitt zu den Kontroversen halbwegs fertig ist, der Rest des Artikel muss teilweise noch recherchiert werden, eine Vorstellung davon ist nur in meinem Kopf vorhanden.
Mir ist es wichtig zunächst einmal diesen kontroversen Teil fertig zu haben um dann zu den Edelweißpirtaen allgemein überzugehen. --jergen 10:51, 13. Jun 2005 (CEST)
Sieht gut aus. Auf der Diskussionseite Edelweißpiraten findest du auch noch Zitatmaterial [1]. "Lokale Marke" sagt mir noch nicht. Grüße, andrax 18:43, 17. Jun 2005 (CEST)
Damit meine ich, dass die EP inzwischen in Köln(-Ehrenfeld) als Oberbegriff und Namensgeber für die verschiedensten Projekte herhalten müssen, die häufig wenig mit der Historie zu tun haben (vgl. Festival). Es fehlt mE eigentlich nur noch die exzessive touristische Nutzung über die alternativen Stadtführungen hinaus. --jergen 19:02, 17. Jun 2005 (CEST)

Hallo Jergen, ich habe den Eindruck, dass du das Thema Edelweißpiraten an den Haken gehängt hast. Meine offenen Anmerkungen zum Stand sind noch immer unbeantwortet und ich fühle mich etwas ausgebremst. Also fände ich ein offenes Wort von dir langsam angebracht. Grüße, andrax 4. Jul 2005 09:46 (CEST)

Hallo Andrax, ich warte noch auf Literatur... Die Fernleihe dauert diesmal ziemlich. --jergen 4. Jul 2005 10:17 (CEST)
Okay. Dann werde ich meine mal verlängern. Danke, andrax 4. Jul 2005 19:29 (CEST)

Webinterface en-de Interwiki

Es befindet sich gerade ein Webinterface im Aufbau mit dem es Möglich ist die beiden Artikel nebeneinander darzustellen und über den Zusammenhang zwischen beiden Seiten zu entscheiden. --Flacus 14:49, 8. Jun 2005 (CEST)

Schönen guten Tag, wollte nur kurz wissen ob das wirklich in die Sparte "Werbung" fällt? War zumindest nie die Absicht, und ich war zu Anfang auch etwas überrascht... Sollte das jedenfalls der Fall sein, dann kann man's ruhig löschen ;-) Chronocide 11:07 30. Jun 2005 (CEST)

In der momentanen Sprachgestaltung ist es mE Werbung; insbesondere der Satz Sollten sich Jugendliche für dieses Projekt interessieren, so kann man weitere Informationen unter www.jugend-access.ch oder beim örtlichen Arbeitsvermittlungszentrum einholen. zielt deutlich auf "Kunden".
Neben der werblichen Sprache steht für mich aber auch die algemeine Relevanz in Frage. Ist der Verein ähnlich wichtig und alt wie das CJD in Deutschland? Wenn ja, dann kann kann der Artikel in neutraler Form bleiben. --jergen
Naja, gut. Da muss ich zustimmen, das klingt wirklich nicht so toll. Dann darf man den Text aber auch ruhig wieder raus nehmen, denn "Sinn" macht es nicht wirklich.
Da auch die grösse nicht mit dem CJD vergleichbar ist, denke ich mal das es das beste ist. Danke für's durchlesen. Chronocide 11:40, 30. Juni 2005 (CEST)

Also ich finde nirgendwo einen Hinweis dafür das der Artikel ein Hoax oder Fake ist, zumal es drei Artikel in anderen Sprachen gibt die genau das selbe Thema beinhalten. Deshalb hab ich den überprüfen Baustein rausgenommen. --Kabejota 16:30, 30. Jun 2005 (CEST)

hallo jergen, danke für die überarbeitung des reg-fnp artikels. so oft schreibe ich nicht und hab deshalb keinen plan, wie das mit der verlinkung funktioniert. weshalb ich mich melde: ich finde, man sollte bei dem artikel doch mit der rechtsgrundlage anfangen und dann erläutern, welche konsequenzen mit der einführung des instruments verbunden sind (so wie ich es am anfang hatte) find ich einfach logischer... viele grüße cloudig

Hallo Jergen,
bitte keine Schnelllöschanträge stellen, wenn du die Relevanz des Inhalts nicht beurteilen kannst. Auch wenn der Artikel nicht so toll ist, bin ich schon froh über jeden Anfang, und die Band ist definitiv relevant.
Gruß -- Harro von Wuff 5. Jul 2005 18:26 (CEST)

Sorry - aber der Artikel ist durch die Box nicht besser geworden (Nummer-eins-hit in England; in D unter ferner liefen), der Link weist ins Nichts und sprachlich ist das unzumutbares Fangetön. Mit einer Enzyklopädie hat das alles nichts zu tun. Wenn sich das nicht ändert, wird das halt ein regulärer Löschantrag. --jergen 5. Jul 2005 18:33 (CEST)
Meinetwegen. Da kannst du dann mal die WP-Kriterien dazu hören. Aber das wird nicht "halt" ein regulärer Löschantrag, sondern "gefälligst". Hier kann nicht jeder nach Gusto mal schnell rausschmeißen was ihm nicht passt. -- Harro von Wuff 5. Jul 2005 20:45 (CEST)

Admin?

Hallo Jergen, bist Du schon Admin (bin zu faul die Liste zu flöhen) und wenn Nein, soll ich Dich vorschlagen? Grunz ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 22:04 (CEST)

Morgen! Und?!? ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:07 (CEST)
Muss noch etwas drüber nachdenken - vielleich morgen? --jergen 6. Jul 2005 10:10 (CEST)
Ok. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:15 (CEST)
Habe gründlich drüber nachgedacht und mich momentan gegen eine Kandidatur entschieden. Hauptgrund ist der, dass ich fürchte, dann noch weniger Zeit für inhaltliche Arbeit in der Wikipedia zu haben, obwohl das mir am meisten Spaß macht. --jergen 10:31, 11. Jul 2005 (CEST)

URV Burschenschaft Cheruskia Graz

Entschuldige, wenn ich Unfug gebaut haben sollte, aber die Diskussionseite für den Artikel ist leer, weshalb mir nicht möglich war zu sehen, daß es eine entsprechende Diskussion schon gab. Entschuldige aber nochmal, wenn ich einen Fehler gemacht haben sollte. --Halbach 10:08, 11. Jul 2005 (CEST)

Dir ist da kein schlimmer Fehler passiert, jedenfalls keiner für den man sich entschuldigen muss... Der Einsteller hat die Quelle geschickt in der Versionsgeschichte versteckt (er hat sie eingetragen, gespeichert, die Seite geleert und wieder gespeichert). Wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn ich nicht schon einige Tage vorher die URV vermerkt hätte. Normalerweise kontrolliere ich dann alle paar Tage, ob es Freigaben gibt. Als ich die hier gefunden habe, kam dann der Löschantrag wegen Bedeutungslodigkeit. Danke für deine Aufmerksamkeit, was die Urheberrechte angeht. --jergen 10:18, 11. Jul 2005 (CEST)