Diskussion:Christen und Kirchen in der DDR
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Katholische Kirche in der DDR
Die Katholische Kirche in der DDR beschrieb die Situation der Christen in der DDR mit dem Bild vom Leben im "fremden Haus". Darin brachte sie die grundsätzliche Verschiedenheit von Kirche und Staat aufgrund weltanschaulicher Differenzen zum Ausdruck. Eine Zusammenarbeit von Kirche und Staat wurde daher ausgeschlossen. --Iclandicviking 22:13, 16. Sep. 2009 (CEST)
Christen und Kirchen in der DDR
Sollte es nicht besser Kirchen heißen. Denn zumindest die Katholische Kirche in der DDR hatte ja ein anderes Verhältnis zum Staat als andere. --Iclandicviking 11:05, 5. Okt. 2009 (CEST)
Cui Bono
Der Grund warum dieser Artikel so schön eingefärbt und dezidiert formuliert wurde:
Es geht hier nicht darum, dass ein paar Ex-Funktionäre hier ihr Lebenswerk schönmalen möchten, wie der liberal verblendete Intellektuelle gerne denken mag. - Nein, es hier geht es ausschließlich darum die Ideologie des Atheismus vor eine riesigen Gefahr zu schützen: Dem Zusammenhang zwischen dem Atheismus als dominierende Ideologie in einem Staat und einem resultierenden moralischem Vakuum. Es wäre ein Desaster für die Ideologie würde ein solches Fazit in den Geschichtsbüchern landen. Nichts, aber auch rein gar nichts passiert ohne Grund. - Und ohne besonderen Grund macht auch niemand den kleinen Finger krumm. - Verletzter Stolz ist zu wenig Initalenergie für so etwas. Irgendwann werdet ihr es begreifen: Dummheit, Sturheit und Borniertheit existieren nicht sie werden nur fiktiv Menschen gegenüber vergeben, um sie zu diffamieren oder bezogen auf sich selbst als Vorwände, Entschuldigungen und Ablenkungsmanöver genutzt. - Beim Feind suggeriert man diese diese Eigneschaften seien überaus hassenswerten Verbrechen gegenüber allem allem was uns gut und heilig sei, bei sich selbst erklärt man sie zu menschlichen, harmlosen, liebenswerten Macken. - Wenn man die Hände abwechselnd in warme oder kalte Bäder taucht, kann man irgendwann zeitweise nicht mehr Warm von Kalt unterscheiden... In ein paar Jahren weiß keiner mehr wie das mit der DDR (und im gesamten Kommunismus) war und das man dort der >>GEFICKTE<< war wenn man nicht den bekennenden Atheisten gemiemt hat. - So eine Formulierung täte sich in den Geschichtsbüchern ab und zu auch nicht schlecht.
84.178.244.7 21:01, 14. Dez. 2009 (CET)
Eigentum der Kirchen
Das hätte mich interessiert. Ich habe mich Anfang der Neunziger mit einem kleinen brandenburgischen Dorf beschäftigt und seinen Großbauern, vor allem den Eigentumsverhältnissen, den Enteignungen. Und erstaunt stellte ich fest, daß die drei größten Landwirte (mit jeweils etwa hundert Hektar) weniger Grund und Boden besaßen als die evangelische Kirche, und es gab keinen Hinweis in den Grundbüchern, daß diese jemals enteignet worden war. Ist natürlich nur ein ganz nebensächliches Detail.
--Albert Schulz80.130.199.148 19:52, 16. Jun. 2010 (CEST)