Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4
Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager4/Intro
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.
Persönliche Daten in einem Artikel
Zu dem Artikel "Elisabeth Zöller" habe ich eine Anfrage. Dieser Artikel wurde nicht von Frau Zöller erstellt. Der Artikel selbst ist völlig in Ordnung, allerdings möchte Frau Zöller nicht, dass ihr Geburtsdatum darin genannt wird. Nach der Bearbeitung des Artikels steht das Datum jedoch noch immer ganz oben und unten bei den Kategorien. Ich bitte darum, das Geburtsdatum auch dort zu erntfernen. --Celine222 15:00, 6. Jun. 2010 (CEST)
Kann mal bitte jemand dieses Bild hier nach .de hochladen? Unsere pragmatische 100-Jahres-Regel gilt nicht auf Commons, der Herr ist 1901 verstorben. --Marcela 19:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
Fragwürdiger Umgang mit Versionslöschungen
Ich bin gerade zufällig über eine Versionslöschung ([1]) gestolpert, die mir ein bisschen zu denken gab. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass diese Funktion für solche Aktionen niemals vorgesehen war. Ich bitte daher um die Beantwortung folgender Fragen:
- Was ist diese Versionslöschung begründet und auf welche Policy stützt sie sich?
- Ist dies ein Einzelfall oder läuft hier etwas im grösseren Stil aus dem Ruder mit einer inflationären Anwendung unnötiger Versionslöschungen?
- Welche Massnahmen sind ggf. zu treffen?
-- 83.77.93.200 20:23, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Inhalt und Versionskommentar war: "Dieser Benutzer wurde von dem Nichtenzyklopädien und Wichtigtuer Seewolf regelwidrig gesperrt. Seewolf 20:33, 6. Jun. 2010 (CEST)". Das kann man löschen, weil plumpe Beleidigung, ich hätte es stehen lassen, damit jeder sehen kann, dass es tatsächlich T7 war. --Seewolf 20:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, eben. Ich denke, im Sinne der Transparenz ist es einiges sinnvoller das einfach stehen zu lassen. Schliesslich handelt es sich weder um eine strafbare Aussage noch um eine URV... Aber meine Frage war eigentlich weniger auf diesen speziellen Fall bezogen, sondern von allgemeinerer prinzipieller Natur: Ist so etwas "normal"? -- 83.77.93.200 21:08, 6. Jun. 2010 (CEST)
Bildweiterleitungen löschen (erl.)
Bitte, da scheinbar nicht mehr benötigt, hier alle bis auf die beiden letzten Bild-Weiterleitungen löschen. Siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Bildweiterleitungen. Στε Ψ 22:41, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Bitte nicht löschen. Für die Begründung verweise ich auf die Antwort auf die Frage What should we do with File redirects? durch Herrn aller Serverhamster Brion Vibber: Breaking preexisting links from the outside web or from offline or from emails or from books or from ANYTHING ELSE in the world is being a TERRIBLE web citizen and it goes against everything Wikimedia stands for. DO NOT delete redirects EVER unless there is an OVERWHELMING reason to do so -- 99.99999% of the time that's either because you're putting something else actually there at that name or it's a junk name from a rename vandal. Virtually EVERY other time you should leave the redirect where it is. --brion (talk) 22:59, 6 October 2009 (UTC)
- Kragenfaultier! Laufen Sozialisten schneller? 11:10, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Ich glaube du hast den Sinn dieser Redirects nicht ganz verstanden. Diese Redirects sind von 2006, also aus einer Zeit, in der es keine Bildredirects gab, und auch der Link-Parameter in Bildeinbindungen nicht existierte. Er sollte bewirken, dass man bei einem Klick auf ein Icon auf der Hauptseite direkt zum Portal und nicht zum Bild kommt. Diese Art von Redirect funktioniert heutzutage sowieso nicht mehr (eben wegen Bildredirects). Das Bild selbst wird von Commons eingebunden, der Redir auf das Portal ist sozusagen eine Shadow-Kopie. Wenn diese Wieterleitungen gelöscht werden, wäre der einzige Effekt, dass der Pfeil mit dem Portallink verschwindet und direkt die Bildbeschreibung von Commons eingebunden wird. --Steef 389 11:31, 7. Jun. 2010 (CEST)
Bildweiterleitungen von Commonsbildern wurden gelöscht. --32X 12:13, 7. Jun. 2010 (CEST)
Archivverschiebungen
Hallo, bitte bei den ganzen Archiv-SLAs wegen Verschiebungen und dergleichen mal drauf achten, ob die alten Archive auf den aktuellen Diskussionsseiten überhaupt verlinkt sind. Ich hab da etliche bereits gefunden, wo es überhaupt keinen solchen Hinweis auf ein Archiv gibt. Sonst kann man die alten verschobenen Archive auch gleich löschen, wenn sie niemand finden kann/soll. Da es jetzt so viele SLAs sind, werden die wohl gelöscht sein, bevor das rechtzeitig zu fixen ist. Insofern bitte etwas aufpassen dabei. Auch gibt es teilweise noch andere Links drauf. Danke schon mal. --Geitost 00:15, 7. Jun. 2010 (CEST)
PS: Jetzt sind die zwar schon gelöscht, ich möchte aber drauf aufmerksam machen, dass die Archive sich auch später selbst wieder neu auf dem falschem Lemma anlegen können, wenn z.B. solche Archivziele nicht geändert werden. Nur mal als Beispiel für ein weiteres Problem. --Geitost 00:43, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Das lässt sich lösen, indem man nicht den Seitentitel selbst, sondern {{FULLPAGENAME}} einträgt. Στε Ψ 06:13, 7. Jun. 2010 (CEST)
- Das stimmt natürlich, kann ich in dem Fall ja mal machen, falls das noch mal verschoben werden sollte. Allerdings gibt es ja ne Menge, wo ein Zielname direkt drin steht, also muss man wohl immer nachsehen, denn das wird ja nicht bei den Links auf den zu löschenden SLA angezeigt. Und die Archive gibt's ja nicht ohne Grund auf falschem Lemma. ;-) --Geitost 12:00, 7. Jun. 2010 (CEST)
- PS: Wobei das dann wieder den Nachteil hat, dass ein neues Archiv auf dem neuen Archivlemma angelegt wird, wenn das Archiv beim nächsten Artikel-Verschieben nicht mit verschoben und wieder vergessen wird. :-/ Dann hat man das Problem, dass man die beiden dann anschließend wieder zusammenfügen muss. Also auch eigentlich nicht so toll. Vielleicht hätte ich deshalb das Ziel doch besser direkt aufs neue Lemma zeigen lassen sollen. ;-) Na ja. --Geitost 12:06, 7. Jun. 2010 (CEST)
Kann da mal bitte jemand raufschauen? Ich habe eine nicht belegte Änderung rückgängig gemacht, was mir mit der Bemerkung "Eikes Änderung ist unbelkegt" revertiert wurde. Benutzer:Schily ist der Autor der besagten Programmsammlung und seit Jahren außerhalb und innerhalb der Wikipedia mit Gott und der Welt im Streit zu Cdrtools & Cdrkit, Solaris & Linux, CDDL & GPL, ..., und setzt den in meinen Augen hier einfach fort. Zur Wikipedia sagt er ausdrücklich (sollte sich leicht finden lassen, ansonsten reich ich's nach), dass er nicht bereit ist, WP:Q zu befolgen. Ich will nicht schon wieder zur VM und scheue den Aufwand eines Vermittlungsauschusses mit jemdenem, bei dem ich mir sicher bin, dass sich sein Verhalten nicht plötzlich ändern wird - das hat es die letzten Jahre auch nicht... --Eike 12:42, 7. Jun. 2010 (CEST)