Benutzer Diskussion:AHZ
|| || |
|| |
Alte Diskussionen liegen im Archiv
Damit die Diskussion übersichtlich bleibt, werde ich hier auch antworten. Bitte vergiss nicht mit --~~~~ zu unterschreiben, da ich auf anonyme Beiträge nicht antworte. Neue Themen bitte untenanstellen.
Urlaubspause bis
Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich schau mal nach. --ahz
- Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET)
- Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [1] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET)
Frohe Ostern!
Lg Sooonnniii 22:31, 12. Apr. 2009 (CEST)
Danke, dir auch --ahz
Änderung Stefan Bräuler
Hi AHZ,
verstehe ein paar Änderungen beim Eintrag und bin einverstanden, Spekulatives rauszunehmen. Wollte aber wissen, warum Du "Person" in "Leben" umgenannt hast, weshalb die Überschriften von Theater und Film geändert sowie die Theatereinträge zusammengefasst wurden. Bei vielen Schauspielern ist das nicht der Fall.
Desweiteren wollt ich wissen, welche Weblinks erlaubt sind, nachdem momentan nur die persönliche Webpage aufgeführt wird.
Vielen Dank für Deine Hilfe! Oliver
Hallo Oliver, unter WP:FBIO findest du eine Richtline für das Erscheinungsbild von Artikel.
Hinsichtlich der Weblinks bitte WP:WEB lesen. Eine persönliche Homepage, die weiterführende Informationen zur Person bietet, sollte verlinkt werden, wenn diese den allgemeinen Grundanforderungen entspricht. Weitere Weblinks sollten darüber hinausgehende inhaltliche Angaben zur Person enthalten. Viele Grüße --ahz 00:08, 1. Okt. 2009 (CEST)
Schreibweise Popovová oder Popová
Hallo AHZ, köntest Du bitte auf Diskussion:Valentina Popovová vorbeischauen und dort mit Benutzer:Sol1 einen Konsens herbeiführen? Mir persönlich ist die Schreibweise relativ egal, solange die Verlinkungen passen. Aber ein Hin- und Herverschieben sollten wir vermeiden. Gruß --tsor 09:05, 18. Okt. 2009 (CEST)
Zwar etwas verspätet, dennoch:
Danke,
dass du meine verunglückte Weiterleitung gelöscht hast. --Rewen 12:37, 10. Nov. 2009 (CET)
Verschiebung Referat (ÖH)
Hallo! Ich habe Deine Verschiebung rückgängig gemacht, falls Du meine Argumente nicht stichhaltig findest, würde ich Dich bitten, das dort auszudiskutieren, ehe Du erneut eine Verschiebung vornimmst. Danke & liebe Grüße, --pep 21:59, 14. Nov. 2009 (CET)
du 2006
Zur Info: Hier erwähne ich diese Aktion von dir 2006. Gruß --Aalfons 19:20, 18. Nov. 2009 (CET)
Keine Glaskugelei, hier ist die offizielle Ankündigung: [2] - danach in Japan bereits verfügbar. --TheK? 19:12, 12. Dez. 2009 (CET)
Eintrag Edmund Kieselbach
Mag ja sein, dass der Profi AHZ schneller ist, als der Neuling Fluxx, nur das im Artikel jetzt wieder diverse Links falsch sind. Ich ändere es jedenfalls nicht mehr :-( ... Ist nebenbei immerhin ein Text, der vorher von zwei Kunstwissenschaftler gegengelesen wurde, so dumm kann er nicht sein ... --Fluxx
Der Artikel nimmt doch langsam Konturen an. So schlecht ist er wirklich nicht. Aber, bitte sich die Listen ins unendliche ausdehnen. Und zudem sollte am Anfang der Biographie auch die Biographie stehen - und nicht die künstlerische Wertung. --ahz 02:57, 9. Jan. 2010 (CET)
Löschregeln beachten
Bitte nochmal die Löschregeln lesen, insbesondere die Grundsätze #1 und #2. Bei den 15000 Lemmata die du angelegt hast hat man dir auch nicht bei jedem in sekundenschnelle nen Löschantrag reingehauen. Vielen Dank. 94.223.152.193 01:18, 21. Jan. 2010 (CET)
Glückwunsch zu deinen vielen Auszeichnungen. Diese Bearbeitung hat jedoch einen inhaltlichen Kuddelmuddel verursacht, nicht nur wegen der Links, die damit an falscher Stelle kamen. Gruß --Exportieren 11:54, 3. Feb. 2010 (CET)
Ehemalige Truppenübungsplätze
Zur Frage nach der Quelle
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/
Dort sind alle Einheiten aufgeführt einfach bei den Wehrkreisen Standort für Standort durchgehen. Sehr interressante Website. Die Wehrmachtsführung muß in sehr großem Massstab Land beschlagnahmt haben in den damals besetzten Gebieten. Bitte nicht weiter revertieren--87.157.209.156 17:17, 28. Feb. 2010 (CET)
Pete Dwojak / Zusatz gelöscht
Hallo AHZ,
vielen Dank für Antwort. Natürlich kann ich auch Deine Einstellung verstehen. Es soll keine Spam-Angriff sein - nichts liebt mir ferner. (Bin nu Null in Sachen PC...
Schau, ich arbeite ebenfalls für die Agentur "PRmanent" und vertrete meinen GF nach außen. Ich bin mir sicher, dass auch Sie bemerkt haben, dass etliche Menschen aus der Film- und TV-Branche ebenfalls ihre Agenturen nennen. Warum mir das wichtig ist, hatte ich bereits in der vergangenen Mail dargestellt. Ich komme aus dieser Branche und finde offizielle Kontaktdaten sehr hilfreich!
== Katja Retzlaff 08:14, 23. Mär. 2010 (CET)
Erneut: Bitte Löschregeln beachten
Hallo AHZ,
Du hast einen Eintrag zu "allfällig" mit der Begründung "WP ist kein Wörterbuch" sofort gelöscht.
Deine Sofortlöschung ist nicht zulässig. Bitte halte Dich an die Grundsätze der Löschregeln -- Wikipedia:LR und Wikipedia:Schnelllöschantrag.
Danke! --Watzmann1 01:05, 29. Apr. 2010 (CEST)
Verschiebung
Schau mal bitte hier: [3] --Nicola Verbessern statt löschen! 11:17, 30. Apr. 2010 (CEST)
Treblinka_(Begriffsklärung)
Hallo, da du, AHZ, dort Änderungen nicht begründet hast, bitte ich dich hiermit es dort noch zu begründen. MfG -- asdfj, 08:49, 4. Mai 2010 (CEST) -
Wo ist der seite?
Entschụldigung sie bitte, wo ist der seite von Gino Finizio in de? Das ist eine Übersetzung von english seite: en:Gino Finizio.
Ja, das war eine Maschinenübersetzung! Nach einem Versuch, diese zu bearbeiten, habe ich das abgebrochen, weil es völlig unverständlich war und gelöscht. Bitte ordentlich übersetzen, solche babelfish-Unfälle nutzen nichts. --ahz 22:54, 30. Mai 2010 (CEST) ahz 22:54, 30. Mai 2010 (CEST)
Kannst...
...du bitte hier schauen, was noch alles irgendwie übersetzt und verlinkt werden muss? Ansonsten würde ich die Liste dann langsam in den Artikelnamensraum verschieben wollen. VG --Rolf-Dresden 19:54, 3. Jun. 2010 (CEST)
Die Links dürften jetzt alle zum richtigen Ziel führen und die Übersetzungen sind im wesentlichen auch erledigt. Bei den Ensembles werde ich später noch recherchieren, was sich konkret darunter verbirgt. Von mir aus kann es jetzt in den Artikelnamensraum. Viele Grüße --ahz 01:53, 4. Jun. 2010 (CEST)
- Danke. Das Ding geht heute abend online, wenn ich noch enmla darübergeschaut habe. Vielleicht finde ich ja auch noch ein paar Bilder. Viele Grüße! --Rolf-Dresden 06:23, 4. Jun. 2010 (CEST)
Dein Mentee
Hallo, könntest du mit ihm mal reden. Auf das reagiert er nicht bzw. das ist seine indirekte Antwort. –– Bwag 22:50, 3. Jun. 2010 (CEST)
Naja, das war wohl auch der falsche Ton! Im übrigen sind die Artikel doch nicht so schlecht, da kommt täglich weitaus schlimmeres rein, und das von Mitarbeitern, die deutlich länger dabei sind. Ich werd ihm nochmal einen Anstoß geben, es mit den Personendaten und Kategorien zu versuchen. --ahz 02:07, 4. Jun. 2010 (CEST)
Offermann
Danke für deine Offermänner - nur ein kleiner Hinweis es gibt für das biographische Lexikon die Vorlage:ÖBL, die wir meist unter Literatur setzen, da sie weiterführende Literatur enthalten. Außerdem weißt du mehr über die Freiin von Fries? ob die etwas mit Johann von Fries oder seinen Nachkommen (Bankhaus Fries, Bad Vöslau hat viel mit Fries und Textil zu tun) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:27, 6. Jun. 2010 (CEST)