Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2010
1. Juni | 2. Juni | 3. Juni | 4. Juni | 5. Juni | 6. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Jennifer Braun (erl.)
das gleiche wie bei Lena, das wird nichts (bisher gerade zwei, höchstens 3 ,mit Künstlerin 4 Einträge) --Zaphiro Ansprache? 02:00, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Kategorie:Jennifer Braun fehlt noch in Jennifer Braun, sowie in Satellite (Lied). Beide Artikel sind abgesperrt 78.55.209.62 02:04, 5. Jun. 2010 (CEST)
- hab ich berücksichtigt, reicht aber dennoch nicht aus (zehn (!) sind verlangt, vgl unsere Lena-Diskussion vorgestern)----Zaphiro Ansprache? 02:06, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Trotzdem rein damit. I Care For You kommt die Tage auch noch dazu. Macht 5. Mit Wok-WM sogar 6. 78.55.209.62 02:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wok-WM ist sicherlich kein Werk von ihr, wie erfordert. Den Rest warten wir lieber ab----Zaphiro Ansprache? 02:17, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist von diesen beiden eigentlich der größere Vandale? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unser_Star_f%C3%BCr_Oslo&diff=next&oldid=75195369 Rai'ke behauptet gar einen "Edit-War". kopfschüttel 78.55.209.62 02:37, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, eine Vollsperrung finde ich auch überzogen.--Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 11:54, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wer ist von diesen beiden eigentlich der größere Vandale? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unser_Star_f%C3%BCr_Oslo&diff=next&oldid=75195369 Rai'ke behauptet gar einen "Edit-War". kopfschüttel 78.55.209.62 02:37, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wok-WM ist sicherlich kein Werk von ihr, wie erfordert. Den Rest warten wir lieber ab----Zaphiro Ansprache? 02:17, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Trotzdem rein damit. I Care For You kommt die Tage auch noch dazu. Macht 5. Mit Wok-WM sogar 6. 78.55.209.62 02:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
10 Artikel pro Kategorie ist KEINE Pflicht. Ich weiß nicht warum dieses Argument immer wieder angeführt wird. Denn es ist Blödsinn. WP:KAT sagt klar: "eine allgemeingültige Mindestanzahl von Artikeln kann wegen der vielfältigen Kategorisierungsweisen in den verschiedenen Fachbereichen nicht angegeben werden." und "Auf jeden Fall als groß genug gilt eine Kategorie mit mindestens 10 Artikeln." Von einer Mindeszahl von 10 steht da nichts. Bitte Leute wenn ihr schon eure Regeln zitiert macht es bitte korrekt. Diese Kategorie klar behalten, da sinnvoll. --Wikijunkie Disk. (+/-) 12:13, 5. Jun. 2010 (CEST)
- /quetsch/ dort heißt es aber "Wenn eine sinnvolle Navigation zwischen Artikeln nur innerhalb einer einzelnen Kategorie möglich ist, ist eine größere Artikelanzahl zu empfehlen. Hat sich dagegen eine geschlossene Systematik etabliert, die eine übergreifende Navigation in mehreren gleichartigen Kategorien ermöglicht, können selbst kleinste Kategorien für mehr Übersicht sorgen." letzteres sehe ich hier nicht, da reine Themenkategorie. Im Hauptartikel sollte alles verlinkt sein----Zaphiro Ansprache? 14:34, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Löschen, das wirkt ja richtig gezwungen.--Sascha-Wagner 14:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Kategorie für jemand, die gerade mal eine Single veröffentlicht hat? Absurd. Reines Fan-Gehabe. Löschen. --Århus 15:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Löschen, das wirkt ja richtig gezwungen.--Sascha-Wagner 14:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
Mit der selben Argumentation wie bei Lena löschen. Ich sehe keinen Mehrwert in solchen streitbaren (Löschanträge wie dieser hier zeigen das) und damit letztendlich assoziativen Themenkategorien gegenüber ihren jeweiligen Künstler-Artikeln. --TMg 15:58, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Eine Themenkategorie wie jede andere auch in Kategorie:Musiker als Thema oder Kategorie:Musikgruppe als Thema, daher natürlich behalten. Heimli Hier werden Sie geholfen! 21:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
Bitte löschen. Hier gibt es im Gegensatz zur Lena-Kat noch nicht mal ein Album. 3 Singles mit mehr oder weniger Erfolg sollen jetzt schon für eine Kat herhalten? Dann kann es ja in Zukunft für jedes One-Hit-Wonder und jeden Teilnehmer eines Songwettbewerbs, der es geschafft hat, nen Artikel hier zu bekommen, auch gleich ne Kat geben. Ist das wirklich so gewünscht? Ich halte das für völlig übertrieben. Erst mal 2 Alben veröffentlichen und schauen, ob sie sich auch dauerhaft halbwegs halten kann im Musikgeschäft. Bislang gibt es doch hauptsächlich nur Single-Artikel, weil Lena damit in den Charts gelandet ist. Das macht alles so keinen Sinn. Ich sehe auch nicht, was eine solche Kat an Übersicht herstellen soll. Ist doch alles ganz übersichtlich, was sie bislang so gemacht hat. ;-) --Geitost 22:13, 5. Jun. 2010 (CEST)
Fankacke. Löschen.--Lorielle 00:26, 6. Jun. 2010 (CEST)
Kurzfristiger Fan-Hype, derzeit keine Notwendigkeit für eine eigene Kategorie ersichtlich. Löschen --FordPrefect42 13:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
Wieviele Künstler haben überhaupt eine eigene Kategorie? Und ich denke hier an weltbekannte und seit Jahrzehnten etablierte Leute. Sorgt lieber für ein schönes Photo im Artikel, wenn ihr Fans seid. löschen. --91.17.211.227 22:30, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Naja, dass andere Künstler noch keine Kat haben (aber sollten) wäre kein Löschargument. Allerdings ist die Frage wirklich, ob hier mittelfristig ein System aufgebaut werden soll (dann pro Kat) oder eben nicht. Bei letzterem wären die 1-3 Singles der Frau M-L und der Frau B alleine noch nicht das Gelbe vom Ei und mehr ist bis auf Weiteres nicht absehbar, denn "Wok-WM" oder ähnlich assoziatives gehören hier nicht rein. Und obwohl die beiden "Osloerinnen" hier die wenigsten Artikel bislang einsortiert haben, tut der Vergleich schon weh - in der gleichen Liga nach Artikelzahl spielen Shakira und Alicia Keys. In der gleichen Liga nach Bedeutung aber eher nicht. Kurz: Ohne Konsens, derartikes als Systemkats einzuführen, brauchen wir die Kats (noch - wer weiß, wie sich die zwei entwickeln) nicht. --Ulkomaalainen 04:09, 8. Jun. 2010 (CEST)
Die Maßzahl von 10 Artikeln pro Kategorie hat irgendwann mal jemand ohne große vorherige Diskussion willkürlich festgelegt. Damit wir hier nicht blind nachplappern, was mal irgendjemand irgendwann aus einer Bierlaune heraus festgelegt hat, einfach mal behalten. -- · peter schmelzle · d · @ · 20:53, 8. Jun. 2010 (CEST)
derzeit nicht sinnvoll, gemäß Diskussion --Eschenmoser 11:58, 12. Jun. 2010 (CEST)
Kategorie:Hymnen (Weißrussland) nach Kategorie:Hymne (Weißrussland) (gelöscht)
Singularregel -- Triebtäter (MMX) 15:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Bei einem einzigen Artikel in der Liste stimme ich dem Vorredner explizit zu, allerdings stellt sich mir der Sinn dieser Kategorie. Löschen - Grüße von Jón + 22:51, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Es sind eigentlich zwei Artikel, warum wird My Belarusy in der Kategorie nicht angezeigt, der Artikel ist doch kategorisiert??? Mahutny Boža ist übrigens keine offizielle Hymne, war nur als solche vorgeschlagen. Jedenfalls deutlich zu kleine Kategorie, löschen. --FordPrefect42 14:03, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Bin Autor des Artikels/Kategorie. War das eine Löschanfrage? Hier geht es doch um Umbenennung (Singularregel). Das unterstütze ich. @FordPrefect42 Die Kategorie heißt nicht "Offizielle Hymnen", sondern Hymnen, insofern spielt der Status der Hymnen hier keine Rolle. @Jon Es sind bisher zwei Artikel kategorisiert (My Belarusy,Mahutny Boža), wenn in der Liste nicht alle auftauchen, wäre es nett, wenn jemand mal prüft, warum nicht. Der Sinn ist eine Liste der Hymnen von Weißrussland. Zur Zeit gibt es in der deutschen Wikipedia nur zwei von sechs (oder sieben), aber ich und vielleicht andere, werden aber in nächster Zeit noch die restlichen einstellen - ich kann einfach zeitlich nicht alles an einem Tag machen. Wozu also die Kategorie komplett löschen, wenn sie dann wieder erstellt werden muss? Allerdings wäre eine Vorlage, die auf jeder Hymnenseite sichtbar ist (chronologische Zeitleiste) ebenfalls sinnvoll, dann könnte man sich die Kategorie sparen. Ich meine so etwas wie [1] rechts oben. Kann das jemand machen? umbenennen -- Mcleinn 16:01, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn tatsächlich in absehbarer Zeit noch sechs bis sieben Artikel dazukommen, kann man das natürlich gerne abwarten. Diese Information war nur schwer erschichtlich, zumal es noch nicht einmal auf der weißrussischen wikipedia ein Gegenstück zu dieser Kategorie gibt. Dass die Kategorienbeschreibung nicht nur auf offizielle Hymnen abzielt, habe ich durchaus gelesen. Besonders praktikabel finde ich so eine Lösung nicht. Während ehemalige Hymnen und regionale Hymnen noch verhältnismäßig klar fassbar sind, ist "inoffizielle Hymne" halt ein sehr schwammiger Begriff (beispielsweise wird Va pensiero, der Gefangenenchor aus Nabucco gerne als inoffizielle Hymne Italiens bezeichnet); da müsste dann aus der Beschreibung im jeweiligen Artikel schon sehr klar hervorgehen, worauf sich die Einstufung als "inoffizielle Hymne" stützt (was man im Fall von Mahutny Boža meiner Meinung nach evtl. akzeptieren könnte). Die Idee mit der Vorlage gefällt mir übrigens recht gut, wobei ich hier vielleicht eher das Layout einer {{Navigationsleiste}} unten im Artikel vorschlagen würde, das ist in der deutschen wikipedia weiter verbreitet. --FordPrefect42 13:14, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Einverstanden, was die vorgeschlagene Lösung angeht. Nicht einverstanden, was Hymnen angeht. Hymne ist einfach eine Liedform. Ob eine Hymne zu irgendeinem Zeitpunkt offizielle Hymne einer geographischen Entität war, sollte keine Rolle spielen. Zitat Wikipedia: Ein Hymnus (vom griechisch: ὕμνος hymnos „Tongefüge“) bzw. eine Hymne (deutsche Rückbildung mit Genuswechsel aus dem Plural: Hymnen) ist ein feierlicher Preis- und Lobgesang. Die Hymne ist Ausdruck hoher Begeisterung, dementsprechend kennt sie keine formalen Regelmäßigkeiten. [...] Grüße! 109.243.236.138 aka McLeinn 00:46, 12. Jul. 2010 (CEST)
- Wenn tatsächlich in absehbarer Zeit noch sechs bis sieben Artikel dazukommen, kann man das natürlich gerne abwarten. Diese Information war nur schwer erschichtlich, zumal es noch nicht einmal auf der weißrussischen wikipedia ein Gegenstück zu dieser Kategorie gibt. Dass die Kategorienbeschreibung nicht nur auf offizielle Hymnen abzielt, habe ich durchaus gelesen. Besonders praktikabel finde ich so eine Lösung nicht. Während ehemalige Hymnen und regionale Hymnen noch verhältnismäßig klar fassbar sind, ist "inoffizielle Hymne" halt ein sehr schwammiger Begriff (beispielsweise wird Va pensiero, der Gefangenenchor aus Nabucco gerne als inoffizielle Hymne Italiens bezeichnet); da müsste dann aus der Beschreibung im jeweiligen Artikel schon sehr klar hervorgehen, worauf sich die Einstufung als "inoffizielle Hymne" stützt (was man im Fall von Mahutny Boža meiner Meinung nach evtl. akzeptieren könnte). Die Idee mit der Vorlage gefällt mir übrigens recht gut, wobei ich hier vielleicht eher das Layout einer {{Navigationsleiste}} unten im Artikel vorschlagen würde, das ist in der deutschen wikipedia weiter verbreitet. --FordPrefect42 13:14, 8. Jun. 2010 (CEST)
gelöscht --Ephraim33 16:10, 29. Jun. 2010 (CEST)
Kein Löschantrag:
Hier in der Kategorie:Christlicher Orient stimmt was nicht, hier muss man Hand anlegen:
- Die fraglichen Überkategorien sind:
- Kategorie:Christentum nach Staat, wieso nach Staat - ist das hier alles als ein Thema des (modernen) Staates "Orient" zu sehen? Passt überhaupt nicht.
- Kategorie:Christentum in Asien, Asien - so müssen alle Artikel Kategorie:Christlicher Orient inkl. den Unterkategorien zu der Region Asien gehören - dem ist aber nicht so, viele Artikel gehören zu dem afrikanischen Kontinent an.
Bitte Gedanken zu den richtigen Kategorien machen! --Atamari 21:51, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich hatte mit, IIRC, mit Benutzer:Oberländer vor einiger Zeit darüber diskutiert. Da haben wir die Kategorie:Patriarch versucht zu entzwirbeln. Das Problem ist, daß hier alles kreuz und quer miteinander verschachtelt ist. So sind othodoxe Kirchen in der Karibik über die Orthodoxie hierein und dann nach Asien verbunden (oder waren es, einiges habe ich korrigiert, aber nicht alles – ich bin auf dem Gebiet kein Experte und ohne Kenntnisse der Orthodoxie ist da wenig bis gar nichts zu machen). Eine Untersuchung mit Catgraph ist schockierend. Jedenfalls gehört die Kategorie vollständig von geographischen (nach Kontinent) und politischen (nach Staat) Kategorien entflechtet und dann müßte man sehen, was sonst noch quer ist. --Matthiasb
(CallMeCenter) 22:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, ... es ist schon länger ein Problem. Ich habe es deswegen hier sehr prominent zu Diskussion gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Projekt/Portal (Portal:Christlicher Orient) sollte das geklärt werden. Auch scheint mir die Kategorie mit mehr als 900 Artikel mal überholungsbedürftig. --Atamari 22:21, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Die meisten Unterkategorien sollten imho raus..... momentan mehr Assoziationsblaster als hilfreiche Kategorie. --Julez A. 15:07, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Also nach unten und nach oben (Unterkategorie und Oberkategorie) aufräumen! --Atamari 18:07, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Die meisten Unterkategorien sollten imho raus..... momentan mehr Assoziationsblaster als hilfreiche Kategorie. --Julez A. 15:07, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, ... es ist schon länger ein Problem. Ich habe es deswegen hier sehr prominent zu Diskussion gestellt. In Zusammenarbeit mit dem Projekt/Portal (Portal:Christlicher Orient) sollte das geklärt werden. Auch scheint mir die Kategorie mit mehr als 900 Artikel mal überholungsbedürftig. --Atamari 22:21, 5. Jun. 2010 (CEST)
LAE. Das ist kein Löschantrag, sondern ein massiver Arbeitsauftrag. --Minderbinder 10:27, 16. Jun. 2010 (CEST)
Dies ist auch keine Löschdiskussion, sondern ein Auftrag, der auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen - auf der Agenda steht. Also Auftrag wieder rein, da nicht nicht erledigt -> Grober Mangel im Kategorie-System. Sonst alternativ: sollte evtl. die ganze Kategorie gelöscht werden....? --Atamari 18:09, 16. Jun. 2010 (CEST)
Kategorie:Geschichte (Rheinland) (zurückgezogen)
Wie im Moment die Kategorie benutz wird, gibt es nur Chaos. Einen schlimmen Fehler (hier) habe ich schon beseitigt, denn ein Teil des heutigen Wuppertals gehörte nicht zur Rheinprovinz - sondern zur Provinz Westfalen (Stadtteil Langerfeld). Und das macht das Problem der Kategorie aus, hier werden unüberlegt die Geschichte der heutigen Städte als ganze Kategorien eingeführt - die nur zum Teil der Rheinprovinz gehörten bzw. in ihren Unterkategorien auch andere geschichtliche Ereignisse bzw. Artikel beinhalten (Regel: Eigenschaft der Überkategorie vererbt sich nach unten in die Unterkategorien). --Atamari 22:10, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Die Kategorie beschreibt die Geschichte des Rheinlandes, nicht der Rheinprovinz und nicht die der Provinz Westfalen. Was du als schlimmen Fehler bezeichnest, ist eigentlich korrekt. Ist das ein QS-Angelegenheit oder ein LA? --Matthiasb
(CallMeCenter) 22:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wie genau ist die Grenze einer Region definiert? Ich gehe mal davon aus (jemand anderes hatte mich bestätigt), die Grenze des Rheinlandes ist mit der ehemaligen Rheinprovinz gleichzusetzten. Deswegen mein Zweifel der Sinnhaftigkeit der Kategorie. Die politische Gliederungen sind nicht immer gleichbedeutend mit der Aufteilung nach Regionen. --Atamari 22:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
- OK, die Kategorie:Rheinland scheint nicht deckungsgleich mit der Rheinprovinz zu sein; sollte vielleicht hier doch eine gewisse „Unschärfe“ erlaubt sein? --Atamari 22:38, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Es läßt sich bei den Regionenkategorien eine Unschärfe nicht vermeiden; im Prinzip sollte es für alle Unterkategorien von etwa Kategorie:Europa nach Region -> Kategorie:Deutschland nach Region einen Hauptartikel geben. In diesem sollte idealerweise die Abgrenzung der Region genannt sein. Dennoch gibt es Regionen, die sich historisch verschoben haben oder nicht genau abgrenzbar sind. Den Grund hast du schon genannt: politische Grenzen stimmen nicht immer mit den geographischen Grenzen überein, wenn ich da nur mal an den Begriff Mitteldeutschland erinnere, der ja nicht zwischen Süddeutschland und Norddeutschland liegt, sondern aufgrund der politischen Entwicklungen zumindest in der offentlichen Wahrnehmung eine Bedeutungsverschiebung zwischen Mitteldeutschland und Ostdeutschland vorliegt. Westdeutschland ist geographisch auch nicht das, was man im SED-Deutsch so bezeichnet hat, sondern eigentlich grob gesehen alles was westlich der BAB 3 ab dem Wiesbadener Kreuz nordwärts bis zu holländischen Grenze liegt und noch ein bisserl von Hessen dazu. (Ich halte die Definition im Artikel Westdeutschland nicht gerade für gelungen, was griffigeres fällt mir auf die Schnelle nicht ein.)
- Es wird uns nicht gelingen, eine genaue Abgrenzung herbeizuführen, wollen wir keine Theoriefindung betreiben. Das ist halt so. Das ist ähnlich, wie mit den Bestrebungen mancher in der Wikipedia, man möge Mittelamerika abschaffen, weil es sich mit Nordamerika überschneide und geographisch da auch hin gehört, aber Zentralamerika was ganz anderes ist. Oder wenn manche meinen, Afrika südlich der Sahara wäre Südafrika. Was nicht stimmt, das ist Südwest-, Zentral- und Ostafrika. Südafrika ist mehr oder weniger nur die Republik Südafrika selbst.
- Das einzige was machbar ist und was auch getan werden muß, sind Schnitzer wie vor einigen Tagen mit Kategorie:Rheinland als Unterkategorie von Kategorie:Rheinland-Pfalz und Kategorie:Nordrhein-Westfalen. --Matthiasb
(CallMeCenter) 23:21, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Ich nehme mal den Baustein wieder raus; eine gewisse (kleine) Unschärfe bleibt. --Atamari 23:25, 5. Jun. 2010 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Robin Meyer-Lucht (LAE)
Mutmaßlich Selbstdarsteller ohne Relevanznachweis. --Thorbjoern Я только понимаю вокзал. 00:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Als Eigentümer von Carta (Publikation) mit dem Grimme-Preis geehrt = relevant und das seit 2008 Behalten PG 00:22, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Klarer Fall von Behalten. -- Auto1234 00:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Behalten. -- Erika39 · Disk · Edits 01:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Klarer Fall von Behalten. -- Auto1234 00:31, 5. Jun. 2010 (CEST)
Relevanz färbt nicht ab. Carta (über 30 Autoren) gewann den Grimme-Preis. Wenn da nicht noch ernsthaft persönliche Relevanz nachgeschoben wird, dann wird das so nix. Im aktuellen Zustand weit unter der Relevanzhürde. --Wahrheitsministerium 01:39, 5. Jun. 2010 (CEST)
- An der Relevanz bestehen mE keine Zweifel. Gute Argumente für das Behalten wurden ja schon genannt. Wer als Gründer einer Publikation den Grimme-Preis erhält, ist natürlich relevant. Eine Sache alleine gewinnt nämlich keinen Preis, dazu brauchts einen Macher. Deshalb ist das Argument wegen nicht abfärbender Relevanz hier nicht stichhaltig. MfG, --Brodkey65 02:10, 5. Jun. 2010 (CEST)
@Wahrheitsministerium: "[...] der Preisträger Robin Meyer-Lucht [...]" (Zitat von grimme-institut.de) Er ist der tatsächliche Gründer; plus mindestens 4 Publikationen. Schon irgendwie relevant. --N.Disk 03:29, 5. Jun. 2010 (CEST)
Sowas von relevant. behalten --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:12, 5. Jun. 2010 (CEST)
Wegen deutlicher Relevanz LAE. --SingSangSung Fragen an mich? 09:54, 5. Jun. 2010 (CEST)
aktuell nur eine tracklist, aber kein artikel -- Cartinal 00:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Auch Behalten. -- Auto1234 00:35, 5. Jun. 2010 (CEST)
- chartposition 1 in DE machen die ganze sache
dochklar relevant. QS. --Itsnotuitsme bewerten? 01:02, 5. Jun. 2010 (CEST)- ich habe auch keine irrelevanz behauptet, sonder kein artikel, mangelnde qualität ist auch ein löschgrund-- Cartinal 01:11, 5. Jun. 2010 (CEST)
- tschuldige, missverständliche formulierung durchgestrichen. ist mir selber nicht aufgefallen ;) grüße, --Itsnotuitsme bewerten? 01:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
- ich habe auch keine irrelevanz behauptet, sonder kein artikel, mangelnde qualität ist auch ein löschgrund-- Cartinal 01:11, 5. Jun. 2010 (CEST)
- chartposition 1 in DE machen die ganze sache
aktuell wird die relevanz des lemmas nicht belegt -- Cartinal 00:27, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Keine Platten (zumindest nicht angegeben), Platz 15 auf einer Chartlist, deren Bedeutung auch nicht geklärt ist. -> löschen. --Kgfleischmann 06:46, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Haben sehr wohl Alben herausgebracht, siehe : [2] , demnach haben sie nach meinem Verständnis sogar 2 herausgebracht. Scheint laut Google-Suche keine unbekannte Band zu sein, einige verschiedene Songtexteseiten bieten ihre Lyrics an. --SingSangSung Fragen an mich? 10:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
- lastfm sieht nach Hoffnungsschimmer aus, allerdings sind die angegebenen Links im Text zu wenig um das gesagte zu stützen. Der Text ist formal unbefriedigend.
- -> 7 Tage zum Bequellen und wikifizieren. --Kgfleischmann 10:11, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Haben sehr wohl Alben herausgebracht, siehe : [2] , demnach haben sie nach meinem Verständnis sogar 2 herausgebracht. Scheint laut Google-Suche keine unbekannte Band zu sein, einige verschiedene Songtexteseiten bieten ihre Lyrics an. --SingSangSung Fragen an mich? 10:01, 5. Jun. 2010 (CEST)
Autoball-WM (Erl. - Weiterleitung)
Noch nicht ausreichend für eigenen Artikel, bitte in Hauptartikel TV total#Autoball einarbeiten, sobald dort Abschnitt überquillt, kann ausgelagert werden (ähnlich wie bei Wok-WM oder TV total Turmspringen, diese sind weitaus umfangreicher). --Thunder-cobra 00:39, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn man Autoball EM und Autoball WM zusammenlegt wurde dies reichen? -- Dirk009m 00:41, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wäre in meinen Augen auch noch zu wenig, dann müssten auch z.B. Stock Car oder Deutscher Eisfußball-Pokal ausgelagert werden. Wie gesagt, denke erst wenn es den TV total - Artikel überlaufen lässt, sollte ausgelagert werden. --Thunder-cobra 00:43, 5. Jun. 2010 (CEST)
- [BK] Nein. Das eine ist so wenig relevant wie das andere. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:44, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Also müssen erst mehrere Autoball WM´s und EM´s stattgefunden haben? -- Dirk009m 00:49, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich erklär's Dir mathematisch: fünfmal null ist nicht mehr als zweimal null. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
- als nächstes dann Meine jährliche Grillparty oder wie? --Itsnotuitsme bewerten? 00:54, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Nein, ich erklär's Dir mathematisch: fünfmal null ist nicht mehr als zweimal null. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Also müssen erst mehrere Autoball WM´s und EM´s stattgefunden haben? -- Dirk009m 00:49, 5. Jun. 2010 (CEST)
Sicherungskopie ist fertig.... Si! SWamP 01:09, 5. Jun. 2010 (CEST)
Meiner Meinung ist Autoball als großes Fernseh-event enzyklopädial relevant --Emilio Largo 01:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Meiner Meinung nach auch!! Hat doch schon zweimal stattgefunden und der Artikel "Turmspringen" ist auch nur ausreichend, weil das schon viermal stattgefunden hat! Das ist meine Meinung! --217.238.197.33 01:18, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Löschen, also virtuelles Medienphänomen zeitgeschichtlich relevant, falls sich in fünf Jahren noch irgend jemand daran erinnert. --El bes 01:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
- In 5 Jahren wartet man wieder auf die EM!! --217.238.197.33 01:24, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn da in 5 Jahren wirklich irgendwer drauf wartet, außer (!) den TV-Total-Stammzuschauern, DANN können wir über Relevanz reden. --TheK? 01:39, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Genau das hat man übers Turmspringen gesagt!! --217.238.197.33 01:40, 5. Jun. 2010 (CEST)
Gründe für eine Ausgliederung aus TV-Total sind nicht erkennbar. Ich hab jetzt einfach mal die Weiterleitung angelegt, die aus Gründen der Kundenfreundlichkeit sicher gerechtfertigt ist. --Wahrheitsministerium 01:44, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Warum das Ganze nun als "Weltmeisterschaft" verkauft wird - nur weil man sich auf die eigentlich Herkunft der Teilnehmer besinnt? - wird wohl eher marketingtechnische Gründe haben. Deshalb finde ich die Idee, WM und EM unter einem Lemma "Autoballmeisterschaft" (o.ä.) zusammen zu fassen, gar nicht so abwegig sondern gut.
- Im Moment überfüllen beide Themen das TV Total Lemma etwas. Und richtig: Turmspringen gibt es auch, warum also kein Autoball-Lemma? Raab's Pseudo-Sportveranstaltungen sind nunmal Institutionen im Fernsehen; das mag dem anspruchsvollen Geschmack einiger erlauchter Wikipedianer nicht gefallen, aber darin sehe ich kein Löschgrund. Kommentare wie "Meine jährliche Grillparty" sind da argumentativ wenig hilfreich.
- Jetzt gibt es eine Weiterleitung, das ist ein Zugeständnis, dass das Lemma existieren darf. Man muss nicht jedes wirre Sportereignis von Raab in ein eigens Lemma stopfen, vollkommen richtig; aber ab einer gewissen Repetition (hier seit 2008, 2010 geplant) sollte das schon möglich sein. --N.Disk 03:46, 5. Jun. 2010 (CEST)
Sd ohne künstlerische Relevanz. Keine Ausstellungen, rel Artikel, Literatur--92.225.30.160 01:04, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Auch mir will sich die Relevanz angesichts der Niederschwelligkeit der im Artikel nachvollziehbaren Aktivitäten nicht erschließen. --Wahrheitsministerium 01:50, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Zur Info http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Juni_2010#Thierry_Noir Fall von gestern. PG 08:45, 5. Jun. 2010 (CEST)
Als Künstler eines unter Denkmalschutz stehenden Kunstwerks relevant. Ich wiederhole jetzt nicht alle Argumente von gestern. LAs scheinen persönlich motiviert und sind unter WP:BNS zu subsummieren. Klar behalten.--Robertsan 08:50, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Die Richtlinien Bildende Kunst erfüllt Bouchet nicht, deswegen zieht das BNS-Argument nicht, aber die RBK dürfen auch keine Ausschlusskriterien sein. Behalten, zumal sich selbst eine namibische Zeitung mit ihm befasst hat. --Kai von der Hude 09:43, 5. Jun. 2010 (CEST)
Das dürfte kaum eine Grundlage für einen eigenständigen Artikel sein. Schnelllöschfähig? Vielleicht ein Redirect auf die Jetsons? Selbst da würde ich eher Nein sagen. --Scooter Sprich! 01:19, 5. Jun. 2010 (CEST)
- "freundlich, hilfsbereit und kinderlieb" zu sein reicht in der Regel nicht für einen WP-Artikel. Bei realen Personen nicht und bei fiktiven schon gar nicht. Löschen. --Wahrheitsministerium 01:53, 5. Jun. 2010 (CEST)
- Sehe auch keine Relevanz als fiktive Figur dargestellt. Löschen, vielleicht aber redirect. --Don-kun Diskussion Bewertung 09:54, 5. Jun. 2010 (CEST)
Relevantes sollte bei Intelligenter Zähler eingebaut werden, auf den ersten Blick ist nichts Übernehmenswertes erkennbar. Es handelt sich um eine Begriffsfindung mit 33(!) deutschsprachigen google-Treffern[3]. Eine erfolglose QS von Mitte April[4] empfiehlt den LA, den ich nunmehr stelle. --Wahrheitsministerium 01:32, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich möchte die Relevanz dieses Mitbesitzers eines Planungsbüros in Frage stellen. Die besonderen Leistungen als Architekt werden nicht beschrieben, in der DNB gibt es keinen Eintrag. Bleibt allein die Haftstrafe in der DDR. Reicht das für eine Behalten dieses Artikels, der sich nicht auf Quellen bezieht, wirklich aus? -- Hejkal 10:14, 5. Jun. 2010 (CEST)
Ich möchte die Relevanz dieses zweiten Mitbesitzers eines Planungsbüros in Frage stellen. Die besonderen Leistungen als Architekt werden nicht beschrieben, in der DNB gibt es keinen Eintrag. Bleibt allein die Haftstrafe in der DDR. Reicht das für eine Behalten dieses Artikels wirklich aus? -- Hejkal 10:16, 5. Jun. 2010 (CEST)}}