Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2010 um 14:36 Uhr durch Fecchi (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:217.88.186.136). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29/Intro

Sstoffel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Daniel Fischer (Rechtsanwalt) durch absichtliches Verfälschen von Informationen bzw. löscht dort quellenbelegte Angaben und fügt stattdessen wiederholt unbelegtes POV ein um eine angebliche Relevanz zu suggerieren. Das ganze noch mit einem persönlichen Angriff kommentiert, siehe Edit--84.226.13.218 01:32, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

PA kann ich jedenfalls keinen entdecken. --Amberg 01:44, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der PA bezieht sich auf den in der Zusammenfassungs-Zeile hinzugefügte Kommentar "Wenn du den Artikel gelöscht haben willst, wieso editierst du dann?". Ein solcher Kommentar, der anderen Benutzern das Editieren verbieten will, hat in Wikipedia nichts zu suchen. --84.226.13.218 01:56, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Im Gegenteil, wer einen Löschantrag auf einen Artikel stellt, hat seine Finger davon zu lassen, denn er will den Artikel ja weg haben, ist also an einer Verbesserung nicht interessiert. Wenn er trotzdem noch daran rumeditiert, setzt er sich automatisch dem dringenden Verdacht aus, den Artikel zur Beförderung des Löschbegehrens schwächen zu wollen. --Amberg 02:04, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nix im Gegenteil, denn genau hier liegt der Persönliche Angriff: Der Löschantrag wurde von einer anderen Person gestellt, sieht man relativ einfach an den verschiedenen Providern des Löschantragstellers (Cablecom) und meiner (Sunrise). Ziel dieses deplatzierten Kommentars war also ganz klar, die bearbeitende Person in ein schlechtes Licht zu stellen und sogar dieser selbst das Einfügen von Quellen gem. Wikipedia:Belege und das Neutralisieren der unbelegten und etwas gar zu übertriebene Formulierungen gem. Wikipedia:Neutraler Standpunkt zu sozusagen zu verbieten. Ich halte daher weiterhin fest, dass dieser Edit, in dem die Quellen einfach wieder entfernt wurden und stattdessen wieder unbelegtes POV eingefügt wurde, absichtliches Verfälschen von Informationen und somit Vandalsmus darstellt. --84.226.58.5 02:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
O. k., wenn Du nicht mit der LA-stellenden IP identisch bist, dann ist der Kommentar deplatziert, aber auch kein PA. Was die übrigen Dinge betrifft, soll das jemand anders prüfen; ich habe mich nur auf den Vorwurf PA bezogen. --Amberg 05:20, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Er hat sich rege an der LD beteiligt. --Sstoffel 09:27, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kein PA --MBq Disk 11:19, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

NebMaatRe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Recht aggresiver Benutzer; setzt Änderungen in 3 Artikel zurück (nicht meine! Bin da zufällig drüber gestolpert, hab mich aber eingelesen); droht gleich mit VM; er behauptet, dass alles alte in den Artikeln belegt sei, aber keine einzige Quelle ist konkret angegeben; verwirft pauschal alle neuen Änderungen als unbelegt; die alten Artikelversionen sind aber tewilweise schon recht sanierungsbedürftig. Ich finde das Verhalten absolut nicht grundsatzkonform. Die Diskussion ist hier. --79.230.27.156 06:36, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und dort würde sie hingehören! - Der umstrittene Abschnitt enthält eine Quellenangabe [1]; kein Fehlverhalten erkennbar --MBq Disk 11:25, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dr. Elias Zoidberg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Würde bitte dem Kollegen jemand klarieren, dass meine Diskussionsseite meine Diskussionsseite ist und EOD EOD heißt? Björn 07:30, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Wiedergänger des gesperrten Eleazar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), ohne Besserung. 666 Beiträge, davon 22 in Artikeln. --77.0.52.121 08:04, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
seit wann haben Sockenpuppen einen solchen Überblick? Ich bezeichne die Sockenpuppe als vandalierenden Unruhestifter welcher keiner Dikussion fähig ist, und der Benutzer Blörn Bonhöft weiß nicht was seine Diskussionseite ist, es ist nämlich nicht sein Hoheitsgebiet sondern die Seite wo man eine Diskussion führt - und da nicht nur mir sondern auch anderen sein Verhalten missfallen hat und er auch nicht auf SEINER Diskussionsseite diskutieren will und nicht seine Sicht der Dinge offenlegte sondern uns aufforderte ruhig zu sein und seine Löschung als von Gott gegeben anzusehen - bitte ich diese VM - ins Lächerliche zu ziehen --eleazar © 09:15, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
aber dass Du die Nachfolgesocke von eleazar bist, und Dich genau in den gleichen Bereichen tummelst wegen der Du dauerhaft gesperrt wurdest ist ja wohl eine Tatsache - -- ωωσσI - talk with me 09:22, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
hast du Kenntnis über meine damalige Sperre - NEIN - sie war nicht rechtens, weil nicht ordentlich überprüft, ich wurde einfach totgetrampelt - so, und was jetzt? Wieso werde ich wegen meiner objektiven Arbeit so angefeindet? --eleazar © 09:25, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
und meine liebe - -- ωωσσI ich bin keine Socke - ich stehe dazu - und du beleidigst mich - Pack dich an der Nase (punkt) --eleazar © 09:26, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dr. Elias Zoidberg wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Eleazar. –SpBot 11:28, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Antisemitismus (bis 1945) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Grundloser Editwar um eine missliebige Fussnote --Fernrohr 10:26, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falsch, es geht nicht um eine "missliebige" Fußnote, sondern darum, was meine Revertbegründungen sagen.
Übrigens hat der Melder auch vermieden, mir diese VM mitzuteilen, dafür aber EW auf meiner Disku geführt, also mein Revertrecht auf meiner Seite missachtet.
Unglaublich, wie einige eine einfache Rückfrage nach dem Änderungsgrund zum Aufbauschen und Belästigen benutzen. Jesusfreund 10:30, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, unglaublich welches Sozialverhalten so manche zeigen. –– Bwag 10:38, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Beim nächsten Revert verteile ich wikipediafreie Wochenenden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:55, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hier ist er. –– Bwag 10:59, 4. Jun. 2010 (CEST) Erl., der gute Mann kann plötzlich auch „normal Kommunizieren“ [2]. –– Bwag 11:13, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gab auf der Diskussionsseite offenbar eine Einigung. War ein Missverständnis. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:10, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nö, es herrscht immer noch "Fussnotenverbot". --Fernrohr 11:12, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ihr seid euch offensichtlich uneinig darüber, was in eine Fussnote und was in den Artikeltext gehört. Das bekommt ihr aber sicher auch noch auf der Disk hin, oder? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:31, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Scheint nicht der Fall zu sein, habe ihm empfohlen darüber zu schlafen. --Fernrohr 13:02, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Times (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Revertiert ständig in Stefan Raab entgegen eines uralten Konsens' Kategorie_Diskussion:Musiker_als_Thema --Heimli Hier werden Sie geholfen! 10:49, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht wartest du die LD der Kategorie ab, anstatt diese immer wieder in allen möglichen Artikeln zu stopfen. Auch andere User haben deine Kategorisierungen schon wieder entfernt [3]. --Times 10:52, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht hälst du dich an KOnsens und versuchst nicht deinen POV durchzusetzen. Im übrigen habe ich lediglich zwei weitere Kategorien eingefügt von denen du eine entfernt hast.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 10:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt dazu keinen allgemein akzeptierten Konsens. Siehe auch Löschdiskussion zur Kat. [4]. Warte das Ergebnis der LD ab, dann sehen wir weiter. --Times 10:58, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Doch es gibt in Bezug auf Stefan Raab einen allgemeinen Konsens, diesen habe ich hier verlinkt, wieviel an der Bildung dieses Konsens, mitgewirkt haben, spielt keine Rolle. Der oben genannte Konens wird seit 3 Jahren akzeptiert. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:02, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Stefan Raab für eine Woche geschützt. Bitte Intro Punkt 3 beachten und woanders weiterdiskutieren. Danke. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:03, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auch in Ordnung, Danke! -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:04, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.63.117.206 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Potergeist in Geisterstadt. --DEINO WANTHERS (Fecchi) 11:15, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.63.117.206 wurde von Logograph 3 Stunden gesperrt, Begründung war: geh bitte draußen spielen. –SpBot 11:16, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.188.235.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) offenkundig nicht für Wikipedia geeignet. --DEINO WANTHERS (Fecchi) 11:17, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.188.235.123 wurde von Ra'ike 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:18, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dyecer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Textlöscher -- Johnny Controletti 11:25, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Dyecer wurde von Magnummandel unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 11:27, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) verschiebt ohne jeden Konsens das Lemma Ship-to-Gaza-Zwischenfall auf ein Lemma, das er präferiert. Eine Diskussion, die er angestoßen hat, läuft, jedoch ohne Konsens erzielt zu haben. Gerade bei einem Artikel, der auf der Hauptseite verlinkt ist, ist das eine massive Störaktion. Bitte den Benutzer, der zuletzt in diesem Themengebiet ohnehin durch hektische und emotionale Beiträge auffiel, mal deutlich ansprechen oder sanktionieren.--bennsenson - ceterum censeo 11:30, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Bennsenson, erst beim Anlegen des Artikel eine URV betreiben [5], dann noch auf so ein deusch-englischsprachiges Lemma, das es an sich nicht gibt [6], sagt alles. 11:36, 4. Jun. 2010 (CEST)
PS: Und zu deiner Behauptung: „der zuletzt in diesem Themengebiet ohnehin durch hektische und emotionale Beiträge auffiel“. Bitte mit Dif-Links belegen. –– Bwag 11:40, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unsinn, es gab kein URV, alles ist geregelt. Deine Störaktionen, Provokationen und voreiligen Edits sind genau das, was der Artikel nicht braucht.--bennsenson - ceterum censeo 11:38, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zur URV und zum Lemma. Schau mal in den Googel - Gratulation, dass dank dir es jetzt diesen Begriff auch gibt. –– Bwag 11:40, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
PS: Könntest nicht irgendetwas Französisches auch noch in den Begriff einbringen? Nur „Dengl“ ist ja heutzutage keine Meisterleistung mehr. –– Bwag 11:44, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma ist natürlich wenig überzeugend. Anfangs wusste ich gar nicht, was da gemeint sein soll. Diese Diskussion gehört aber mE nicht hierher, sondern auf die Artikel-Disk. Dort findet sich sicherlich ein Kompromiss. Und Vandalismus von Bwag sehe ich überhaupt nicht. MfG, --Brodkey65 11:49, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
PPS: Im Übrigen möchte ich dir zu deinem kreierten Lemma gratulieren. Weltweit wurde dein Begriff freudigst angenommen. So sehe ich bei Google, dass beispielsweise www.sport-schuhe.info/, www.kalender-suchen.de, www.stromsparen.biz, www.schreibwarenbuero.de mit deiner Kreation hausieren gehen. –– Bwag 11:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, auch auf der Artikeldiskussionsseite gehören Argumentationen ad personam nicht. Ich fordere alle Beteiligten zur Mäßigung und sachlichen Dsikussion an der richtigen Stelle auf, sonst wird nicht nur die Entsperrung des Artikel zurückgenommen, sondern auch der eine oder andere dazu überredet, das schöne Wetter draußen zu genießen. --Andibrunt 11:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nix gegen eine sachlichen Dsikussion, aber wenn man endlos diskutieren soll/muss, dass ein Kaninchen als Kaninchen bezeichnet werden darf und die Bezeichnung „Vierpfoten-Rabbit“ unangebracht ist, dann reißt bei mir die Hutschnur. –– Bwag 11:57, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau dieses "Hutschnur-Reißen" (das Gegenteil von zusammenreißen) merkt man Bwag in diesem Themengebiet an, deshalb wird es auch weiterhin zu Konflikten kommen, wenn man ihn nicht bremst. Sein Alternativvorschlag ist aus verschiedenen Gründen unbrauchbar, u.a. ist "Hilfsorganisation" POV, da die Aktivisten selbst betont haben, dass es überhaupt nicht um die Hilfsgüter ging, sondern um politische Provokation.--bennsenson - ceterum censeo 12:09, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
„in diesem Themengebiet“? So etwas gibt es bei mir nicht - wahrscheinlich aber bei dir; weißt eh, wie der Schelm denkt .... Ich verschiebe nicht bei gewissen „Themenbereiche“, sondern generell wo Handlungsbedarf besteht, und habe daher in meinem Wikipedialeben bis jetzt so über 300 Mal verschoben. –– Bwag 12:19, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bwag müsste bei stolzen 300 Lemmaverschiebungen gegen nicht ausgeräumte Einwände anderer längst indefinite gesperrt sein. Da das strittige Lemma auf das vorherige zurückverschoben wurde, sollte die VM mit der Mahnung, dass jeder folgende Revert zur Benutzersperre führt, abgeschlossen werden. Die Herren können ja diskutieren, wenn sie wollen. Jesusfreund 12:33, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier entfernt Bwag "Lügen", obwohl bestens bequellt. Ich denke wir kommen hier um einen administrastiven Eingriff nicht herum.--bennsenson - ceterum censeo 12:40, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Wikipediabeiträge von so manchen, die sich auf ein „Themenbereich“ spezialisiert hat. Aus einer Meldung, wo die Hamas in Büros eingebrochen ist [7] wird dann ein „griff die Hamas Einrichtungen internationaler Hilfs- und UN-Organsationen im Gazastreifen an“ [8] - natürlich schön referniert. –– Bwag 12:38, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, stell Dir vor, einige arbeiten auf Grundlage reputabler Quellen. Soll es noch geben.--bennsenson - ceterum censeo 12:45, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber bei der Auswertung der Quellen hat so mancher „Themenspezialist“ leichte Probleme [9]. –– Bwag 12:49, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Meine jetzige Formulierung deckt sich zu 100% mit der DW-Quelle. Geh doch einfach woanders Lemmas verschieben, das kannst Du glaube ich besser als Quellen auswerten.--bennsenson - ceterum censeo 12:52, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lieber Bennsenson, bitte nicht untergriffig werden. Und zur Quellenauswertung: Ich lese in den zwei angeführen Quellen einmal ein „offenbar ... angegriffen“ und zweimal „eingebrochen“ [10], [11]. Dann erfolgt die Quellenauswertung von einem „Themaspezialisten“, die sich dann so liest: Am 4. Juni griff die Hamas Einrichtungen internationaler Hilfsorganisationen ... an“ –– Bwag 13:01, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau und das wurde vom UN-Sondergesandten scharf kritisiert. Das "offenbar" kann man also auch streichen, oder derjenige müsste sich schwer getäuscht haben, die UN wartet nämlich erfahrungsgemäß sehr lange, bevor sie die Hamas für irgendwas kritisiert. Aber inhaltlich hier jetzt EOD. Soll ein Admin entscheiden, ob Dein Vorgehen hier gebremst werden sollte oder nicht.--bennsenson - ceterum censeo 13:05, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo „Themenspezialist“. Ich hoffe dass ein Admin auch dich anspricht, damit du nicht jeden Nonsens, der im WWW (Weltpresse) herumgeistert übernimmst (und das sogar in noch „übertriebener Form“ in den Artikel dann einbringst). Hier mal die Originalquelle von der UN [12]. Also Spezialist, nicht nur das „offenbar“ ist zu streichen, sondern etwas mehr. –– Bwag 13:22, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Und noch etwas, du „Themenspezialist“. Solche Edits betrachte ich als Informationsunterdrückung. Ich hoffe, dass ein Admin das auch so sieht und dich diesbezüglich anspricht, dass man Abschnitte kürzen kann, oder umstellen, jedoch in Bausch und Bogen sie zu entfernen geht eher in Richtung Vandalismus. –– Bwag 13:34, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Unfug. Ich habe den Abschnitt hierhin verschoben. Danke, dass Du nochmal eindrücklich vorführst, auf welche hektische, wirre, schlussendlich diffamierende Weise Du hier "mitarbeitest".--bennsenson - ceterum censeo 13:58, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zum „Unfug“: OK, habe ich nicht nachvollzogen. Aber wenn solche Edits, ohne irgendwelche Andeutungen in der ZS erfolgen, kann mir so etwas schon passieren und ersuche um Nachsicht. –– Bwag 14:25, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte ja nicht stören, aber dies ist Vandalismusmeldung und nicht Catfightbühne. -- Neil 14:09, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Zum Köpfeeinschlagen und für den Austausch weiterer Nettigkeiten gibt es die Seite WP:KM. Daher ist hier jetzt endgültig Feierabend! Da ich über das Wochenende abwesend sein werde und somit für Sperrprüfungen nicht zur Verfügung stehen kann, bitte ich einen anderen Admin zu entscheiden, ob das hier präsentierte Diskussionsverhalten von bennsenson und Bwag durch eine Sperre sanktioniert werden sollte oder nicht. Bis zum endgültigen Erledigungsvermerk sind weitere Kommentare der Kontrahenten unerwünscht - ihr habt ausreichend dargestellt, dass ihr beide derzeit unfähig seid, sachlich zu diskutieren. --Andibrunt 14:15, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe, ich darf diese Meldung zurückziehen. Ich bedauere es, dass ich mich zu inhaltlichen Diskussionen habe hinreissen lassen, die auf dieser Seite unerwünscht sind und entschuldige mich dafür.--bennsenson - ceterum censeo 14:22, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Antonio Gramsci (erl.)

Drei Wochen nach einer zweiwöchigen Artikelsperre, vergl. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/05/14#Benutzer Rosenkohl in Antonio Gramsci (erl.) wird ein Edierkampf fortgesetzt in Antonio Gramsci (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), --Rosenkohl 11:47, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:DM mal bitte benutzen oder das Ganze unter WP:Konfliktmeldung posten. Immerhin redet ihr ja eigentlich auf der Disk miteinander. Von einer Fortsetzung des Edit-Wars bitte ich abzusehen. Ich lass die Meldung mal offen. --Gripweed 11:59, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Habe den strittigen Edit revertiert. --MBq Disk 12:01, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Auf Wikipedia:Konfliktmeldung gepostet, Grüße --Rosenkohl 12:41, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.93.220.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - OecherAlemanne 11:53, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.93.220.208 wurde von YourEyesOnly 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heka22 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kein Wille, Copy&Paste-Vandalismus, bereits verwarnt Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:57, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Heka22 wurde von MBq unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel: zudem erhebliche WP:PA. –SpBot 12:03, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.38.127.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - OecherAlemanne 11:58, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.38.127.87 wurde von YourEyesOnly 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:59, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.38.127.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schreibt Geschichte in Aufstand im Warschauer Ghetto um. --DEINO WANTHERS (Fecchi) 11:59, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.38.127.87 wurde von YourEyesOnly 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –SpBot 11:59, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.136.202.138 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert im augsburger religionsfrieden --DEINO WANTHERS (Fecchi) 12:03, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.136.202.138 wurde von MBq 2 Stunden gesperrt, Begründung war: [keine angegeben]. –SpBot 12:05, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

nachgeschobene Begründung: Vandalismus --MBq Disk 12:06, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.123.47.205 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:14, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

87.123.47.205 wurde von JD 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 12:16, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

KaiMartin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Massive Projektstörung und reine BNS-Aktion im Artikel Rolf Scheider. Inzwischen ist dies nur noch als Troll-Aktion zu werten. Siehe auch hier. MfG, --Brodkey65 12:47, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich würde, wenn ich Brodkey65 wäre, eher meiner Verwendung der Worte Troll und Projektstörer bzw. Projektstörung überdenken, sonst kann es passieren, dass er/sie ganz schnell selbst hier landet. Es gibt in der LD drei Personen, die sich gegen den LAE aussprechen, das ist legitim. Hier dem Benutzer aber, wegen eines einmaligen LA-Wiedereinsetzens, eine massive Projektstörung vorzuwerfen kratzt mMn an WP:KPA. Nachdem der Melder so überzeugt davon ist, dass Rolf Scheider relevant ist, kann er den Ausgang der LD doch abwarten und eine LD-Entscheidung eines Admins ebenso abwarten. Hier erledigt mit dem Hinweis an den Melder seine Wortwahl zu überdenken. --Jacktd Disk.MP 13:00, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.139.96.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus in Johannes Brahms. Der Artikel sollte ohnehin halbgesperrt werden, Gruß,--HansCastorp 12:48, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.139.96.233 wurde von Ra'ike 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:51, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Marcus Rauert (erl.)

Marcus Rauert (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wiederholte Anlage von Unsinn Felix fragen! 12:53, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Pling. — YourEyesOnly schreibstdu 12:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Rechtslage Deutschlands nach 1945 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) anhaltender Edit-War. Benutzer:Barnos und Benutzer:Polentario erweisen sich als diskussionsresistent. Ich glaube, dass eine längere (nicht nur 1 Tag, das hat nichts gebracht) Vollsperre des Artikels auf der jetzt wieder aktuellen Version [13], die die letzte von einem Konsens der Autoren getragene ist, sinnvoll wäre. --Pvanderloewen 12:54, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fleißig am Revertieren sind vor allem Benatrevqre und Du. Das erwähnt man in der VM natürlich besser nicht. Lieber schnell alles zurücksetzen in der Hoffnung, dass eine längere Vollsperre in der eigenen Version erfolgt. Unter Konsens der Autoren würde ich auch nicht gerade verstehen, dass nur der Jurist das zweifelsfrei beantworten kann und alle anderen Ansichten irrelevant sind und revertiert werden. Die Diskussion ist auf diese Weise festgefahren. Vielleicht besser mal in der Version ohne aufgeblähte Einleitung sperren, damit Bewegung reinkommt. --Haselburg-müller 13:48, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich habe sensationelle vier mal innerhalb der letzten vier Wochen den Artikel bearbeitet. Selbstverständlich heißt das, das ich fleißig am Revertieren bin. Ich habe mehrfach versucht, mit den entsprechenden Leuten zu diskutieren, die allerdings, statt zu diskutieren und nach der Diskussion was am Artikel zu ändern, ihre unbelegten und irrelevanten Privatmeinungen darin unterbringen wollen und damit das zerstören, was vormals ein hervorragender und neutraler Artikel war. Bei einem spezifisch juristischen Thema ist es im übrigen selbstverständlich, dass es in erster Linie auf die juristische Betrachtungsweise ankommt. Die Version, die Benatrevqre wiederhergestellt hat, war die, in der der Artikel jahrelang mehr oder weniger unverändert bestanden hatte, auf Basis des Konsenses verschiedener Autoren.--Pvanderloewen 14:11, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

84.190.35.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalierender Schüler,--HansCastorp 12:56, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

91.39.238.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4, 5, 6 - MasterFinally Disse - Bewertung 14:09, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Björn Bornhöft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) OK, ich habe mein Bestes versicht (nach Hinweis hier ihn auf seiner Disk angesprochen). Es geht um das Entfernen von 1 Frage und 5 Antworten gestern in der AUSKUNFT (und seiner Revert-Unwillgikeit). BB ist zuvor erst 1x in der Auskunft angetreten und hat vermutlich die dortige Disk-Seite nicht gelesen. Habe versucht auf seiner Disk. mit ihm zu sprechen, aber er "schreit" (Grossbuchstaben) herum. Mehrere andere haben selbiges versucht. Keine Reaktion. Schade. Bitte handeln. Danke. Geezernil nisi bene 14:35, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

217.88.186.136 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat eine Meinung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2009 --DEINO WANTHERS (Fecchi) 14:36, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]