Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/31. Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2010 um 15:47 Uhr durch 92.193.24.164 (Diskussion) (Hurraki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai 1. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

In dieser Form definitiv kein Enzyklopädie-Artikel, vollkommen unbelegt und vollgespickt mit POV. Das ganze gleicht eher einem Wahlpropaganda-Flyer. --62.167.124.125 00:23, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Stimmt leider, dem Artikel fehlt jeder Beleg, die spärlichen konkreten Punkte könnte, sofern sie sich sauber belegen lassen, in einen kurzen Absatz des Artikels Jugendkriminalität einfliessen. Als eigenständiger Artikel weder inhaltlich noch sprachlich vertretbar.--Nico b. 00:36, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
reines POV-Essay - -- ωωσσI - talk with me 06:54, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Beschleunige das jetzt mal: SLA gestellt. --SingSangSung Fragen an mich? 10:19, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Stammtisch-POV. Zu wenig faktisches, um den Artikel zu retten. Gelöscht. --Gereon K. 12:22, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Buck (Adelsgeschlecht)“ hat bereits am 31. Oktober 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Bitte um Überprüfung auf Fake. Google kennt sie nicht [1] und da gab's mal Ähnliches [2] bzw. [3]. –– Bwag 00:28, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Also diese Familie hat es wirklich gegeben. Also im Neues historisches Wappenbuch der Stadt Zürich, Supplement, von Jean Egli, 1863 findet sie sich wirklich unter dem Eintrag "Buck (von Zürich, ehemals von Dägerlen)". Jedoh mit ganz anderem Wappen. Zudem finde ich in diversen Literaturen Personen die den Namen Junker XY Buck tragen, jedoch nichts mit der Familie zu tun haben scheinen. Insgesamt kann ich zwar die Existenz der Familie nachweisen, aber da ich die angegebene Literatur nicht habe, muss ich die restlichen ANgaben in Frage stellen. 7 Tage --Christian Bier (Disk.) (+/-) 00:47, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Mehr als die Quellen offenzulegen kann man als Autor nicht. Wen jemand das bezweifelt, soll er es nachprüfen. Man kann ja nicht einen Artikel löschen, weil man die passende Literatur nicht zu Hause stehen hat. --Sstoffel 01:58, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Der genau gleiche Text wurde vor wenigen Tagen unter dem Lemma Buck (Adelsgeschlecht) angelegt. Der Artikel wurde mittlerweile gelöscht ist aber noch als Cache-Version nachzusehen. Scheint ein Wiederholungsfall zu sein. --84.227.129.190 02:17, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Da zum einen uralte Bücher, zum anderen nichtexistente Weblinks angegeben werden, gehe ich von einem Fake aus. Löschen. --84.73.136.240 05:17, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hier noch die alte Löschdiskussion, scheint ein ziemlich übler Troll zu sein. Gleich schnelllöschen. --84.73.136.240 05:24, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Übelst. Habe jetzt SLA gestellt. --SingSangSung Fragen an mich? 07:52, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

nach SLA entsorgt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:02, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Werbeprospekt, Relevanz gem. Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites nicht ersichtlich. Rang 117.335 im Traffic Rank bei Alexa für die Website mietersparstrumpf24.de spricht ebenfalls nicht für irgendwelche Relevanz dieser Website. --84.227.129.190 01:16, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aber sowas von irrelevant. Die zusätzliche Werbung macht das SLA stellen enorm einfach. URV ist es auch noch. Stell jetzt mal einen. --SingSangSung Fragen an mich? 09:19, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „XtcModified“ hat bereits am 8. November 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Artikel aus der allg. QS, bitte mal die Relevanz für diesen Werbeflyer klären 7 Tage --Crazy1880 07:27, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Fork von xt:Commerce, das wiederum auf osCommerce basiert. Hm. Meine Meinung: Wenn, dann in xt:Commerce einbauen.--Cactus26 07:54, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

War SLA:

Beleglos, POV und vermutlich irrelevant --SpiegelLeser 07:09, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin nach Erstanlage des Artikels dem SLA gefolgt, der Artikel wurde erneut angelegt, was ich als Einspruch deuten möchte. Möglicherweise war meine Ersteinschätzung auch nicht korrekt, denn relevant ist diese religiöse Gruppe möglicherweise, denn sie ist auf religio.de erwähnt: [4] (was lt. WP:RK relevanzstiftend sein kann).--Cactus26 07:35, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dann schmeiße ich mal den POV-Absatz (den letzten) ganz raus. Dann kann der Einsteller vielleicht nochmal neu formulieren... --SpiegelLeser 07:36, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bisher völlig quellenlos. In dieser Form löschen. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 08:13, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Um zwei Weblinks ergänzt und etwas wikifiziert. Scheint mir doch nicht so marginal zu sein, der Verein. Eher behalten. -- Sozi Dis / AIW 14:19, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

ohne biografische Daten ist das nix und schon gar kein biografischer Artikel --78.55.3.42 08:38, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Quatschantrag - fehlendes Geburtsdatum ist kein Löschgrund - mehr als ausreichende, belegte Informationen enthalten - -- ωωσσI - talk with me 08:53, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Der LA ist völliger Quatsch. Wegen eines fehlenden Geburtsdatums wird hier kein Artikel gelöscht. Klar relevant und insg. ordentliche Qualität. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 08:55, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ich mach dann mal den LAE - -- ωωσσI - talk with me 09:04, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich vergessen hatte meinen Beitrag abzuschicken: Wenn man von Personen die Lebesdaten nicht kennt, dann ist das eben so. Das ändert aber nichts daran, dass das trotzdem mindestens ein gültiger Stub ist und dass die Person relevant ist. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:26, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Hatte schon Qualitätssicherung, ist aber immernoch Buzzwordbingo (man vergleiche das Motto, *brrrr*) und basiert nur auf der Selbstdarstellung, keine xt. Quellen. Wenn man nicht nur die schlechte Textqualität beachten will als Institut (oder Zusammenschluss von Instituten, der Text ist unklar) der Privaten Steinbeis Hochschule auch nur fragwürdig relevant. War und ist immernoch Werbung für ein Bildungsangebot. LKD 09:34, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SCMT durchaus relevant, da es den Projekt-Kompetenz-Ansatz entwickelte. Ich erinnere an Deinen Kommentar vom 15. April 2010 "Was hier unter "Motto" eingefügt wird ist aktzeptabel." Nun soll das Motto plötzlich nicht mehr akzeptabel sein?! Mottos sind immer etwas Subjektives und haben per se etwas Werbliches. Das will man hier sicherlich gar nicht abstreiten. Das Motto kann man, wenn Du Dich danach besser fühlst (offenbar stört sich an diesem Artikel außer Dir niemand), gerne auch komplett streichen. Der Text ist nach QS neutral formuliert - in Anlehung an die Darstellung anderer privater Hochschulen. Mithin kein Grund für LA! -Mhvn 11:44, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Reklame, keine Relevanz zu erkennen. löschen-- Toen96 11:45, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wo soll da jetzt die Relevanz sein? Bekommt jedes Projektwochenende, das es etwas länger gibt, einen eigenen Artikel? Es ist doch letztendlich eine unbedeutende Regionalveranstaltung.--SingSangSung Fragen an mich? 09:45, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist keine erkennbar --Eingangskontrolle 11:00, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich finde sehr wohl, dass eine solche Veranstaltung relevant ist, da sie dem Leser aufzeigt, welche Formen von außerschulischer Bildung es für Kinder und Jugendliche gibt und dass sich das "Erfolgsrezept" der Werkwochen seit exakt 500 Werkwochen und 45 Jahren halten kann. Außerdem gehört die Werkwoche zu den Aachener Bildungseinrichtungen wie keine Andere. Aus ihr sind berühmte Persönlichkeiten wie der Ex-OB Jürgen Linden, die Schauspieler Jasmin Schwiers und Nic Romm, Drehbuchautoren, Journalisten und Rechtsanwälte hervorgegangen. Das beweist doch, dass den Menschen klar gemacht werden muss, wie wichtig solche Veranstaltungen sind. Eine Institution wie die Werkwochen gibt es deutschlandweit nur ein Mal. Gerade deshalb pilgern Kinder und Jugendliche aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland doch nach Aachen - und das seit 45 Jahren… nachsigniert Backfisch0815 11:07, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Geändert in Weiterleitung Bleiberger Fabrik -- Karl-Heinz 12:20, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Fotopuzzle (erl., verschoben + LAE)

Was macht nun dieses Fotopuzzle relevant, dass es nicht in Puzzle#Varianten eingebaut werden kann? --77.117.141.211 09:55, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Absolut gar nichts. Das kann man wirklich gut in Puzzle#Varianten unterbringen, weil's ja praktisch das gleich wie ein Puzzle ist, nur mit einem Foto. Verschieben und Rest löschen, oder Redirect einbauen. --SingSangSung Fragen an mich? 09:59, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde wohl nur angelegt, um den von mir gelöschten Spamlink zu platzieren. Ich halte das auch für kein eigenständiges Lemma. Sollte in eine Weiterleitung auf den genannten Abschnitt umgewandelt werden. --beek100 10:03, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Artikel in Redirect verwandelt, und Inhalt im genannten Abschnitt eingefügt. Zusätzlich LAE. --SingSangSung  Fragen an mich? 10:10, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]


Carsten Klomp (bleibt)

nachgetragen:
Was genau macht diesen Herren relevant? -- 194.25.103.254 11:04, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das weiß ich auch nicht, kann auch keine Relevanz erkennen. Löschen. --SingSangSung Fragen an mich? 11:15, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Er ist jedenfalls Professor mit Lehraufträgen an zwei Hochschulen. Ein paar Punkte für die Relevanzskala sind das schon - -- ωωσσI - talk with me 11:45, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Soll man nun alle Musikdrucke aus der DNB als Komponist geistlicher Werke aufführen? Als Hochschullehrer imho ohnehin relevant. Außerdem ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift Forum Kirchenmusik. (Links auf diese Seite hätte geholfen)--Textkorrektur 11:47, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sorry, habe den Artikel kurz für das Mittagessen unterbrochen (danke für den Link auf die Zeitung). Als Professor auf jeden Fall relevant laut RK.-- Musicologus 12:01, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Soll man nun eine CD mit Orgelmusik zusätzlich unter Discografie aufführen? Ich schlage LAE vor. -- Textkorrektur 12:40, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Relevant als Hochschullehrer. Nach Ausbau wurde das auch ein bisschen klarer, worin sonst bei ihm die Relevanz besteht. Bleibt. --Gereon K. 13:31, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Artikel geht weder die Relevanz als Verein, noch die als Verlag hervor. Im Übrigen wurde ein URV-Baustein vom Ersteller ohne weiteres entfernt, sodass zumin. in der Versionsgeschichte noch URV vorhanden sein dürfte. --Wikiroe 11:46, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Schule ohne Besonderheiten, die Relevanzhürde für Schulen dürften damit verfehlt sein. --Wikiroe 11:51, 31. Mai 2010 (CEST) P.S.: Den Ersteller habe ich auf seiner Disk mal auf WP:RK hingewiesen, da viele seiner Artikel von zumin. zweifelhafter Relevanz sind.[Beantworten]

Tja, zwei deiner Löschanträge von heute auf Artikel dieses Autors gingen schon mal in die Büx (siehe nachfolgende LA). Vielleicht solltest du dich genauer mit den Löschregeln und den Relevanzkriterien beschäftigen. -- Textkorrektur 12:16, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Antwort s.u. --Wikiroe 12:34, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Mag sein, dass die Schule Relevanz hat, aus dem Artikel ist sie jedoch nicht ersichtlich. Wenn sich die nette Behauptung der Schulhomepage verifizieren lässt, dass es eine "der führenden Internate" sei, mag dies möglcih sein. 7 Tage --Nawgen 13:03, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Christliche Zeitschriften (erl.)

Hier noch zwei christliche Zeitschriften aus derselben Tastatur. Auch aus diesen Artikeln geht die Relevanz der jeweiligen Themen nicht hervor. --Wikiroe 11:59, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist sowohl in alter, als auch in neuer Version an umpfzig Bibliotheken erhältlich [5] und [6]. Daher glasklar relevant. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:06, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch hier an umpfzig Bibliotheken erhältlich und daher relevant. [7]. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 12:13, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Allgemeine Diskussion

Bitte keine voreiligen Löschanträge; eine Spezialisierung auf Artikel eines Autors hat zunindest ein Gschmäckle. -- Textkorrektur 12:18, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Sorge: Ich bin mit eben jenem noch nicht aneinander geraten (zumindest bislang, was sich durch die Anträge natürlich ändern könnte, was blöd wäre) und habe ihn auf mein Vorgehen auch auf seiner Disk hingewiesen. Er war mir durch zwei Edits aufgefallen, woraufhin ich mir mal seine anderen angesehen habe. Mit diesen beiden habe ich wohl daneben gegriffen. Danke für die schnelle Klärung! Grüße, Wikiroe 12:33, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Halte ich für nicht benutzbare Textbasis. Quellenfreie, begeisterte Schilderung einer Psychomethode die gegen alles helfen soll, keine Aussenwirkung, keine Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem offensichtlich wenig seriösen Konzept zu erkennen. LKD 12:14, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Astreiner Werbetext, der sich eine Freigabe eingefangen hat. QS läuft auf Neuschrieb raus. Wenn jemand hier Lust verspürt, aus der Textwüste einen enzyklopädischen Artikel zu destillieren: Nur zu. Gerne 7 Tage dafür. Tröte 12:32, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

und wo versteckt sich die Relevanz? Solche Werbeflyer gehören schnellgelöscht, 7 Tage Werbezeit sind exakt 7 Tage zuviel. Der Tom 13:20, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau meine Worte. SLA gestellt. --SingSangSung Fragen an mich? 13:37, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Werbung sieht anders aus. Gehört nach QS, nicht in die Löschhölle. Ach so, die Relevanz geht aus dem Text hervor, auch wenn sie sich da versteckt. :) --Matthiasb (derzeit Dienst nach Vorschrift) 14:06, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das sieht mir doch schwer nach URV aus, leider weiß ich nicht woher. Uppps... Freigabe. Allerdings in der Form unbedingt zu löschen, da is es ja fast besser ganz von vorne anzufangen. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:29, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
meine Rede, aber hier hat sich ja einer so vehement für die QS ausgesprochen, der kann sich dann gleich mal ransetzen. Der Tom 14:33, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Sista“ hat bereits am 22. August 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Werbung. Kann mit ein, zwei Sätzen beim Henkel-Konzern eingebaut werden. --Ghghg 13:53, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Das ist für mich wirklich keine Werbung. Das Produkt scheint außerdem Relevanz zu haben, weil es das ja schon des Längeren gibt. Insgesamt: Behalten. --SingSangSung Fragen an mich? 14:24, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Begründung Unerwünschte Weiterleitung - da ich diese Sprache nicht beherrsche kann ich nicht sagen, was das sein soll und im Zielartikel wird der Begriff nicht erwähnt von Ne discere cessa! in normalen Löschantrag umgewandelt. Hier scheint es Klärungsbedarf zu geben. -- NiTen (Discworld) 14:19, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

LAE-fähig, wenn man den Artikel liest. -- Textkorrektur 14:42, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Arabische Form des Ortes bzw. der Einheit, durchaus nützlich.-- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:50, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Radio stolberg (erl., schnellgelöscht)

Das ist derzeit kein Artikel, Relevanz ist mir nicht klar, aber zumindest fraglich Klawuttke 14:34, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Warum adelst du einen glasklar werblichen Text von einem Selbstdarsteller (siehe Benutzername, siehe Benutzerseite) mit einer Löschdiskussion? -- Oliver aus Bremen Sprich! 14:36, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Irrelevanz völlig klar, erst am 1.4.2010 an den Start gegangen, zudem nur Internetradio. Glasklarer Werbeeintrag, SLA berechtigt! Der Tom 14:38, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Sah Benutzer:Cactus26 wohl genauso, deswegen schnellgewecht!--JonBs 14:40, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Besitzt dieses Wiki mit Alexa-Ranking >3,8 Mio Relevanz? -- Johnny Controletti 15:20, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich denke das Alexa Ranking ist nicht das einzigste Relevanz Kriterium. Das Thema Leichte Sprache ist ganz klar kein Thema von großem öffentlichen Interesse. Klar ist aber das Barriereabbau und somit Leichte Sprache in Deutschland sich in Gesetzen wiederfinden. Freier Zugang zu Informationen für alle ist meiner Meinung nach ein Grundstein für Demokratie. Das Projekt Hurraki ist in Deutschland einzigartig und sucht auch international Konkurenz. Die Seite und das Projekt haben durchaus Vorbildcharakter und sind ihrer Zeit evtl. schon einen Schritt vorraus. Dass dieses Thema nicht die Große Masse interessiert, halte ich für zweitrangig. -- Benutzer:Meluna 15:46, 31. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]