Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 19:42 Uhr durch Sierra2020 (Diskussion | Beiträge) ([[Gerd Hankel]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
28. Juni 29. Juni 30. Juni 1. Juli 2. Juli 3. Juli 4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind wird dies hier vermerkt.

WAR (erl. Löschantrag unzulässig)

Bitte löschen

warum?? Begründung wäre nicht schlecht. Zugegeben: Der Begriff ist etwas verwirrend, das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es eben ein Webarchiv ist. Ich habe den Text ein wenig umgebaut. Denke er kann vorerst so stehen bleiben. Also: Behalten ---- magnummandel -- 6. Jul 2005 00:35 (CEST)

als BKS behalten ... Hafenbar 6. Jul 2005 02:23 (CEST)
so behalten, --NiTen (Discworld) 6. Jul 2005 03:35 (CEST)
behalten Joghurt42 6. Jul 2005 04:23 (CEST)
Eine Begründung und eine Unterschrift. Solche "Anträge" bitte künftig einfach entfernen, damit wir uns nicht aufregen müssen. 6. Jul 2005 06:45 (CEST) (was ging mit meiner Unterschrift falsch? AN 6. Jul 2005 08:57 (CEST) Nichtdestotrotz: Anonyme Anträge haben hier nix zu suchen!)
Da der Löschantrag anonym war und keine Unterstützung desselben erfolgte habe ich mir erlaubt, den LA rauszunehmen.--Thomas S. 6. Jul 2005 14:39 (CEST)

Irgendwie eine Art von Werbung

Also eigentlich ist es ein e.V., also gemeinnützig und darf keinen Profit machen. Somit ist es keine Werbung. Ich sehe keinen Grund warum man den nicht behalten sollte ---- magnummandel -- 6. Jul 2005 00:38 (CEST)

Werbung ist keine Frage eines kommerziellen Hintergrundes ... Als wenig relevanten Kleinverein löschen ... Die Sammlung kann aber sehr gerne unter Dresden#Museen_und_Galerien erwähnt werden ... Hafenbar 6. Jul 2005 02:26 (CEST)
WP ist kein Vereinsregister. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:10 (CEST)
Herausragende Bedeutung dieses Vereins nicht ersichtlich. Löschen. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:39 (CEST)
  • nicht relevanz genug, daher löschen .. zur gemeinnützigkeit; ein e.V. muss IMO nicht gemeinnützig sein ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 12:43 (CEST)

"Herausragend" ist vieles nicht. Behalten. --Lycopithecus

anscheinend völlig unbedeutend. Löschen --Skyblade 6. Jul 2005 13:05 (CEST)

Nur ein Link?

hab nen redirect draus gemacht. --Jan ? @ 6. Jul 2005 00:09 (CEST)

dann müsste man aber bei 'Chronogramm' noch den griechischen Namen Eteostichon ergänzen, oder?

  • erledigt wieder entfernt; in dem Artikel wird das wort Eteostichon nicht erwähnt; der Suchende würde sich wohl verschaukelt vorkommen ... so der begriff nur das griechische Wort ist bitte darlegen wieso das relevanz ist, sonst kommen demnächst von mir weiterleitungen für alles mögliche vom polnischen! ;o) ... bisher löschen...Sicherlich Post 6. Jul 2005 18:03 (CEST)

Insi (erledigt, SLA)

Eindeutiger Fall von Spam

Deswegen gibts für sowas Schnelllöschanträge. --Jan ? @ 6. Jul 2005 00:11 (CEST)
Ist gestellt. Shanul

Südharzbahn (erl. bleibt)

Hier bin ich mir nicht sicher, ist dies nur eine Werbung für das Buch?

  • behalten - ist zwar noch wenig, aber Eisenbahnfreunde gibt es hier ja genug. --Sascha Brück 6. Jul 2005 01:53 (CEST)
  • Sehe ich auch so. Ich bin zuversichtlich, dass der Artikel ausgebaut wird und über den Stub-Status hinauskommt. Entweder alle Stubs zum Löschen vorschlagen oder behalten. -- Robert Weemeyer 6. Jul 2005 04:15 (CEST)
  • Behalten -- Stahlkocher 6. Jul 2005 07:24 (CEST)
  • Behalten --Mghamburg 6. Jul 2005 08:32 (CEST)
Könnte noch jemand die korrekten Angaben (mit der ISBN usw.) des Buches ergänzen? (Ich habe u.a. ein Typo berichtigt) AN 6. Jul 2005 09:00 (CEST)
  • behalten Begründung siehe oben -- AndreasGothe 6. Jul 2005 13:39 (CEST)
Da der Löschantrag anonym war und keine Unterstützung desselben erfolgte habe ich mir erlaubt, den LA rauszunehmen.--Thomas S. 6. Jul 2005 14:41 (CEST)

Ist dies Werbung oder der Anfang eines Artikels über diese Firma?

Die Firma isr relevant genug, der Artikel reicht natürlich noch nicht. Ich habe das ganze erst mal nach Durst AG verschoben. Rainer ... 6. Jul 2005 02:27 (CEST)
Ich schließe mich an, das ist eine namhafte Firma, die einen Eintrag (aber keine Werbung!) verdient hat. --ClausH 6. Jul 2005 10:34 (CEST)

Doxale (hier erledigt, Doppelung vom 29. Juni)

Würde hier ein redirect nicht auch reichen?

Nein, behalten. Krtek76 6. Jul 2005 00:23 (CEST)
behalten -- Steffen 6. Jul 2005 01:54 (CEST)
  • behalten --Robinhood 6. Jul 2005 05:17 (CEST)
  • Bitte hier weiterdiskutieren.--Gunther 6. Jul 2005 10:02 (CEST)

Ein wenig dürftig der Beitrag

"Spänen" ist ein nicht mehr gebräuchliches Wort für "säugen" (ich habe es, trotz einschlägigem Studium und Berufstätigkeit, noch nie vorher gehört). Die Erklärung ist jedenfalls falsch, der Vorgang der hier beschrieben wird heißt Absetzen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:14 (CEST)
Wörterbucheintrag. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:40 (CEST)

ein nicht mehr gebräuchliches Wort für "säugen" ja daher kommt das berühmte Spanferkel. -- Toolittle 6. Jul 2005 10:14 (CEST)

  • habe erweitert und korrigiert; Quellen: Hausschwein, der Brockhaus, Wörterbuch der Veterinärmedizin sowie [[1]]. Quellen erscheinen mir seriös; folglich bin ich für behalten.--Kalumet 6. Jul 2005 12:29 (CEST)
  • es bleibt zwar ein Wörterbucheintrag, aber meinetwegen behalten. Gruß nach C, wohl nichts los in der Praxis, Karsten?
Ich hatte gestern und heute mal paar freie Spitzen :o) . Dummerweise kommt man vom Computer nicht mehr weg, wenn man mal angefangen hat... Viele Grüße z'ruck nach L.E! -- Karsten 6. Jul 2005 14:16 (CEST)

Modelsim (gelöscht)

Wenn das mal keine Werbung ist Benutzer:172.180.246.224

Ein Artikel zu einem Gesetz, das es seit 14 Jahren nicht mehr gibt, ist überflüssig wie ein Kropf. Nicht wikipediawürdig. - Este 4. Jul 2005 00:09 (CEST)

Den LA habe ich nach getragen, stimme aber für Behalten, da ich a) das Gesetz für Historisch relevant halte, und b) ich die Begründung nicht nachvollziehen kann. --Aineias © 6. Jul 2005 00:36 (CEST)
Ebenfalls für Behalten. Verstehe garnicht wieso man den Artikel überhaupt zum löschen vorschlägt... Joscha 6. Jul 2005 00:43 (CEST)
behalten ---- magnummandel -- 6. Jul 2005 01:07 (CEST)
behalten -- Steffen 6. Jul 2005 01:30 (CEST)

behalten, da eine geschichtliche Relevanz auf jeden Fall vorhanden ist! -- Sulfolobus 6. Jul 2005 01:42 (CEST)

Aha. Zumindest ne originelle Begründung, wenn auch keine Überzeugende. behalten. Haben wir eigentliche eine Kategorie:Rechtsgeschichte? -- southpark 6. Jul 2005 02:52 (CEST)

Auf jeden Fall behalten - nicht nur rechtsgeschichtlich, sondern auch sozialgeschichtlich wichtig. --jergen 6. Jul 2005 08:14 (CEST)
Behalten, Gründe sind bereits genannt, kann mich diesen nur anschließen --MsChaos 6. Jul 2005 08:38 (CEST)
Der zweite Weltkrieg ist auch 60 Jahre vorbei. Laßt uns den Artikel drüber auch löschen, weil den alten Sch### interessiert auch keinen mehr. Behalten. 6. Jul 2005 09:04 (CEST)Das war ich! ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:21 (CEST)
Aus bereits genannten Gründen Behalten. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:42 (CEST)

Ein Löschantrag überflüssig wie ein Kropf. behalten. -- Toolittle 6. Jul 2005 10:15 (CEST)

@Este: "Gibt es seit 14 Jahren nicht mehr" ist m.E. kein Löschgrund. Oder sollen s.B. auch alle Verstorbenen (gibt es auch nicht mehr) gelöscht werden? Also behalten.--Thomas S. 6. Jul 2005 11:58 (CEST)
Gibt zig Artikel über historische, heute nicht mehr gültige Gesetze in der WP. Die Gesetze hatten eine rechtshistorische Bedeutung und sind daher relevant. Sonst müssten wir auch aktuelle Artikel zu Gesetzen in dem Moment löschen, in denen sie ungültig werden.--Proofreader 6. Jul 2005 13:56 (CEST)
Gibt zig Artikel über historische, heute nicht mehr gültige Gesetze in der WP. Die Gesetze hatten eine rechtshistorische Bedeutung und sind daher relevant. Sonst müssten wir auch aktuelle Artikel zu Gesetzen in dem Moment löschen, in denen sie ungültig werden.--Proofreader 6. Jul 2005 13:56 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Mir scheint allerdings auch, daß die Machart des Artikels den Löschantrag ein wenig herausgefordert hat: Wenn ich einen Begriff damit erläutere, daß er vor allem nicht mehr gilt (anstatt damit, was damit gemeint ist - wovon bitte handelt das Gesetz eigentlich??), dann zuckt der Finger manchem wohl schon ein bißchen über der Löschtaste. Sollte man aber verbessern können. --ClausH 6. Jul 2005 17:54 (CEST)

ack Behalten Sechmet 6. Jul 2005 14:02 (CEST)

Greg Grunberg (erledigt, gelöscht)

Eigentlich Schnelllöschen, aber der "gefrorenen Joghurtzustelldienst" gefällt mir (noch ein, zwei Tage) -- Harro von Wuff 6. Jul 2005 00:47 (CEST)

  • sehr sehr hübsch :-)) -- Triebtäter 6. Jul 2005 00:49 (CEST)
  • Ab damit ins Kuriositätenkabinett :-)) löschen ---- magnummandel -- 6. Jul 2005 01:01 (CEST)
Den Schauspieler gibt es, einen Artikel kann man aber nur neu schreiben - und das besser ohne Müll in der Versionsgeschichte. AN 6. Jul 2005 06:51 (CEST)
sehe ich auch so. Sieht aus wie von einer Übersetzungssoftware (Babbelfish oder so). schnell weg. --Jensw 6. Jul 2005 06:59 (CEST)
  • Zwar genial: "Stimme des Leitungbuchstabens", aber deleten Sie diesem Eintrug dennochtrotzdem. -- Schlaule 6. Jul 2005 08:13 (CEST)
  • Schnell Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:18 (CEST)
Schnellgelöscht. Das ist wirres Zeug. Das Einstellen von Babelfish-Übersetzungen - so witzig sie auch sind - sollte man meines Erachtens gar nicht erst einreissen lassen. Der Originaltext findet sich übrigens auf dieser Seite. Viele Grüsse,--Michael eunt domus 6. Jul 2005 08:36 (CEST)

Ganz einfach Werbung ---- magnummandel -- 6. Jul 2005 00:59 (CEST)

  • behalten: sehe ich nicht so, vergleichsweise neutrale und faktenreiche Beschreibung eines Lokalsenders -- Triebtäter 6. Jul 2005 01:29 (CEST)
  • behalten --Sascha Brück 6. Jul 2005 01:49 (CEST)
  • Ein Lokalsender der 40.000 Hörer mit dem selben Programm berieselt, dass auch andere senden. Was ist in diesem Artikel enzyklopädisches Wissen? Das passt besser in die Gelben Seiten oder in ein Branchenverzeichnis. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:21 (CEST)
  • Ein Stub ist es nicht, Werbung ist es auch nicht, dafür ordentlich geschrieben. Ist zwar ein kleiner lokaler Sender, aber geben wir ihm ne Chance, sowohl als Sender als auch als Artikel behalten ----peter200 6. Jul 2005 08:35 (CEST)
  • behalten Keine Werbung sondern neutrale Beschreibung des Senders. Man müßte sonst alle Artikel von kommerziellen Sendern, Zeitungen, Medienanstalten usw. löschen, das ergibt aber keinen Sinn. --Schaengel 6. Jul 2005 08:57 (CEST)
  • Mit der gleichen Argumentation könnte ein 1-Mann-Softwareunternehmen mit einem Nischenprodukt einen Eintrag in die WP verlangen, da ja Microsoft hier auch einen hat. --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:42 (CEST)

Warum sollte man die neutrale beschreibung eines Radiosenders löschen ---> Behalten--Des Messers Schneide 6. Jul 2005 09:43 (CEST) Sender hat ausschließlich lokale Bedeutung. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:44 (CEST)

"Lokale Bedeutung" ist überhaupt kein Grund. Behalten. --Lycopithecus

enthält außer Geschäftsführer und Sitz praktisch keine enzyklopädisch relevanten Fakten - selbst für einen Stub zu wenig Infos, schreiben oder löschen -- srb  6. Jul 2005 13:19 (CEST)
  • Es wurde schon alles geschrieben, behalten. grüße, HdEATH 6. Jul 2005 18:21 (CEST)

und

Aktuell plant dieser Künstler keine Auftritte. Informationen über bereits veröffentliche Alben sagen nichts über deren Auflage und die Verkaufserfolge aus. Relevanz daher nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:53 (CEST)

Von IP gelöschte Löschdiskussion wieder eingefügt. Achja: Löschen, --NiTen (Discworld) 6. Jul 2005 12:08 (CEST)
Schon wieder der Fehler - nach dem Versionsunterschied wäre die Stimme "*Löschen --Heiko A 6. Jul 2005 15:46 (CEST)" beim Speichern meiner anderswo angeblich verschwunden, sie ist aber oben da! Na dann meine noch: So darf der Eintrag auf keinen Fall bleiben. AN 6. Jul 2005 15:52 (CEST)
BTW: Ich habe den Herrn wohl gefunden ;-) AN 6. Jul 2005 15:58 (CEST)

Ich lass mich ja gern eines Besseren belehren, aber muss man die kennen? (Und da drohen noch ein paar Redlinks...) -- Harro von Wuff 6. Jul 2005 01:15 (CEST)

Sagt mir auch nichts, Artikel ist auch uninformativ, sieht sehr nach Eigenwerbung aus, deshalb löschen --Joghurt42 6. Jul 2005 04:26 (CEST)
Ditto, Löschen AN 6. Jul 2005 07:09 (CEST)
Der Artikel ist eine Zumutung, Relevanz wird da ebenfalls nicht sichtbar, NPOV ist das auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:23 (CEST)
Weg damit --MsChaos 6. Jul 2005 08:39 (CEST)
Löschen. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:54 (CEST)
Löschen. Es wird ja nicht einmal klar, wovon überhaupt die REde ist. --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:45 (CEST)
Löschen., keine Relevanz erkennbar + zu POV, --NiTen (Discworld) 6. Jul 2005 11:53 (CEST)
Rubbish heißt zu deutsch Müll, also ab damit in den rubbish bin. Löschen--Proofreader 6. Jul 2005 14:04 (CEST)

Anuswein (gelöscht)

Kein Beleg auffindbar. Und wenn es stimmt, wäre die Geschichte zu gut und wäre sicher irgendwo findbar publiziert. -- southpark 6. Jul 2005 01:22 (CEST)

löschen 6.Jul 2005 01:24 (CEST)

Ab ins Humorarchiv. — Martin Vogel 6. Jul 2005 01:32 (CEST)

Hat das was mit dem "Kröver Nacktarsch" zu tun? Fürs Humorarchiv nicht lustig genug. Als Hoax löschen. --Rabe! 6. Jul 2005 08:44 (CEST)
  • löschen--Kalumet 6. Jul 2005 08:47 (CEST)
  • So lustig ist es auch nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:38 (CEST)
Nachweis für Existenz dieses Getränks erbringen. Bis dahin Löschen. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 09:57 (CEST)
  • Meiner Meinung nach ein Scherz.--Thomas S. 6. Jul 2005 12:00 (CEST)
Denke ich auch. Löschen. --Lycopithecus 6. Jul 2005 12:19 (CEST)
  • Weg damit, hier will uns wer veranusen.--Proofreader 6. Jul 2005 14:07 (CEST)
  • So, jetzt haben wir alle mal gelacht (oder auch nicht) und nun ist auch gut. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:33 (CEST)

Inhalt unklar -- Triebtäter 6. Jul 2005 01:26 (CEST)

Ein Roman, ein Film, ein Computerspiel? — Martin Vogel 6. Jul 2005 01:34 (CEST)
Klingt wie ein Bollywoodfilm. Aber erläutert wird es nicht. 7 Tage zum Klarstellen, sonst Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:44 (CEST)
Innerhalb von 7 Tagen vernünftig erläutern. Ansonsten Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 10:02 (CEST)
  • Das war schlicht und ergreifend wirres Zeug. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:48 (CEST)

Gehört dies ins Wikipedia? 6. Jul 01:32 (CEST)

Als ehemaliger Professor hätte er ne Chance für einen Eintrag, aber als Kolumnenschreiber ohne biografische Daten nicht. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:45 (CEST)
Das wird schon noch. 7 Tage. Stefan64 6. Jul 2005 10:38 (CEST)
Dies gehört in die Wikipedia und unter einen Löschantrag gehört eine Unterschrift. -- Toolittle 6. Jul 2005 10:43 (CEST)
Behalten und ausbauen. Lebensdaten? --Lycopithecus
Nun akzeptabel, Behalten --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 13:59 (CEST)

Wieso denke ich bei anonymen LAs an Zollwurf? behalten PaulaK 6. Jul 2005 17:01 (CEST)

Hier tut sich wohl nichts mehr, mein Vorschlag: löschen 6. Jul 01:43 (CEST)

  • behalten: Vereine der Oberliga sind dem allgemeinen Verständnis nach relevant. Der Artikel ist zwar mager, überschreitet aber die Stub-Grenze -- Triebtäter 6. Jul 2005 01:47 (CEST)
  • behalten --Sascha Brück 6. Jul 2005 01:54 (CEST)
  • behalten. Für den Fußball in NRW relevant, Artikel ausgebaut, wird auch in der Enzyklopädie des Deutschen Ligafußballs geführt (ISBN: 3-89784-147-9). --Mghamburg 6. Jul 2005 08:31 (CEST)
  • Meines Wissens wird erst ab 2. Liga Relevanz gesehen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:47 (CEST)
Das gilt nach meinem Verständnis für einzelne Spieler - die müssen es auf Einsätze in der 1. oder 2. Liga gebracht haben. Für Vereine ist das was anderes. --Mghamburg 6. Jul 2005 13:26 (CEST)
Aber RW Essen dürfen wir trotz ihres Abstiegs behalten, ja? --Sascha Brück 6. Jul 2005 09:49 (CEST)

löschen Regionalliga-Vereine gehören IMHO schon hart zur Grenze~. --Filzstift 6. Jul 2005 10:39 (CEST)

Da der Artikel sich mit der Geschichte der Vereine befasst und nicht lediglich aus Fangejubel besteht: Behalten. Stefan64 6. Jul 2005 10:57 (CEST)

Löschen, wie Filzstift. Guter Artikel über irrelevantes bringt nichts. --Hoheit (¿!) 6. Jul 2005 11:00 (CEST)

Behalten -- Ehrhardt 6. Jul 2005 11:39 (CEST)

Der Artikel ist doch etwas Inhaltslos 6. Jul 2005 01:45 (CEST)

löschen bzw. redirect auf Adventskranz, der Artikel ist inhaltlich gut - aber dann muss auch ein redirect von Adventskranzkerze her *g* -- Steffen 6. Jul 2005 01:49 (CEST)
Wir wollen doch nicht jetzt schon an Weihnachten denken. Löschen. Rainer ... 6. Jul 2005 02:29 (CEST)
keine neuen Infos gegenüber Adventskranz; überflüssig und deshalb löschen. --insilentio 6. Jul 2005 08:50 (CEST)
Die Qualität des Artikels kann man sicher verbessern, aber relevantes Lemma - behalten -- Ehrhardt 6. Jul 2005 11:31 (CEST)
Bin für behalten, ist zwar verbesserungswürdig, aber durchaus ausbaufähig! --Gscheiderle 6. Jul 2005 14:14 (CEST)

Hier tut sich wohl auch nicht mehr viel. 6. Jul 01:59 (CEST)

Lemma ist aber ok, wäre eher für behalten, da ich den Deich eher als das Bauwerk sehe ... Hafenbar 6. Jul 2005 02:18 (CEST)
  • behalten, normaler Stub. --Kalumet 6. Jul 2005 08:42 (CEST)

Livestrong-Armband (erledigt, Redirect)

relevant ? ... Hafenbar 6. Jul 2005 02:03 (CEST)

  • redirect zu Symband --Starwash 6. Jul 2005 07:30 (CEST)
  • Ist bei Symband schon erwähnt, einträge über jedes einzelne halte ich für sinnlos. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 09:49 (CEST)

'Redirect auf Symband - Nicht jeder suchende Benutzer weiss, dass der "Oberbegriff" zum bekannten Livestrong-Armband (siehe z.B. Berichterstattung in Der Spiegel) Symband ist.--Berlin-Jurist 6. Jul 2005 11:05 (CEST)

hört sich vernünftig an ... Hafenbar 6. Jul 2005 11:47 (CEST)

Symband (erledigt, bleibt)

relevant ? ... Hafenbar 6. Jul 2005 02:03 (CEST)

  • behalten und ergänzen. die Teile werden derzeit für und gegen alles mögliche eingesetzt. --Starwash 6. Jul 2005 07:31 (CEST)
  • Vor allem diese gelben Plastikarmbänder, die man ständig in der Öffentlichkeit, v.a. bei vielen Sportlern sieht, da sie von der Stiftung Lance Armstrongs verkauft werden, sind nicht mehr zu übersehen. Da gibt es sicherlich viele Leute, die sich fragen, was das ist und mehr Hintergrundinfos wollen. Dumm nur, dass kaum einer weiß, dass die so heißen. Trotzdem: behalten. --Mghamburg 6. Jul 2005 08:35 (CEST)
  • Dumm nur, daß die Mitarbeiter der "Kampgrounds of America" offenbar auch sowas als Teil der Dienstbekleidung zu haben scheinen (oder sie sind alle Lance Armstrong Fans gewesen?!?)...egal behalten. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:33 (CEST)
na von mir aus ... Hafenbar 6. Jul 2005 11:40 (CEST)

Ein bischen wenig Informationen. 6. Jul 02:02 (CEST)

  • Artikel mit einem Wort -> schnellgelöscht -- Triebtäter 6. Jul 2005 02:03 (CEST)
ist aber noch da. Habe ihn mal von "Andy McNab" nach Andy McNab verschoben. --Hergé 6. Jul 2005 08:49 (CEST)
Meines Erachtens gültiger Anfang. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 10:16 (CEST)


Ausbau erfolgt! Ein wenig Geduld wär nicht schlecht! Behalten --Benutzer:Sven Magdanz 06. Jul 2005 10:55

Zustimmung! Behalten! --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:10 (CEST)
da es nun nach einem Artikel aussieht, bin ich auch für behalten. -Hergé 6. Jul 2005 11:15 (CEST)

Zaberner Steige (erledigt, bleibt)

Zu diesem Artikel kommt wohl auch nichts neues. 6. Jul 02:08 (CEST)

Behalten. Gültiger stub. --ElRakı ?! 6. Jul 2005 02:51 (CEST)
Ein wenig ergänzt. Immer noch nicht viel, aber behalten. --Mghamburg 6. Jul 2005 08:44 (CEST)
Wir haben mehr Substanz als fr:Col de Saverne => Behalten AN 6. Jul 2005 08:53 (CEST)

Ist nach meinem Ausbau mehr als ein Stub, reicht zum Behalten --jergen 6. Jul 2005 09:11 (CEST)

Super, danke. --Mghamburg 6. Jul 2005 14:15 (CEST)

so Behalten. Wölkchen sieben 6. Jul 2005 10:49 (CEST)

Behalten, ich sehe überhaupt keinen Grund, der Löschen rechtfertigen würde.--141.130.250.71 6. Jul 2005 13:31 (CEST)
  • Ich habe den obsoleten LA mal rausgenommen. Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:09 (CEST)

Auch hier kommt irgendwie nichts neues hinzu. 6. Jul 2005 02:12 (CEST)

Behalten. Gültiger stub. --ElRakı ?! 6. Jul 2005 02:51 (CEST)
Naja, im eigenartigen Verständnis der Ortsliebhaber gehts vielleicht als stub durch. Für alle anderen Bereiche wäre es zu wenig. Eigentlich erfährt man zum Ort rein gar nichts. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 10:20 (CEST)

Das ist mE noch kein Stub. Wenn nicht einmal die Einwohnerzahl drinnsteht. Wieso sollte der Ort relevant sein? Löschen.--Hoheit (¿!) 6. Jul 2005 10:55 (CEST)

zuwenig für einen Ortsstub - ausbauen oder löschen -- srb  6. Jul 2005 13:22 (CEST)

RRLP Moneke (gelöscht)

Ist der Herr so wichtig, das er im Wikipedia stehen muss? 06. Jul 02:18 (CEST)

Wohl kaum. Weg damit. --insilentio 6. Jul 2005 09:09 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 10:12 (CEST)
Vielleicht wäre ja mit einem Zweit- oder gar Drittsatz mehr licht im Dunkel. Aber so ist der Artikel wertlos. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 10:21 (CEST)
  • Falschen Stub gelöscht. Da stand ja garnix drin. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:40 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob es diese Firma gibt. Aber die Geschichte klingt imho etwas abenteuerlich --Sascha Brück 6. Jul 2005 02:22 (CEST)

Firma existiert offenbar. S. EUROTRANS. Man müsste dort noch verlinken, falls diese Seite bleibt. Ich sehe keinen Löschgrund. behalten allerdings wäre ein .jp interwiki als 'Beweis' noch praktisch. --DonLeone 6. Jul 2005 11:40 (CEST)

Kam in der Zeit durchaus öfter vor, dass ein Familienbetrieb zum Weltkonzern aufsteigt; von daher macht das die Sache noch nicht unglaubwürdig.--Proofreader 6. Jul 2005 14:16 (CEST)

Wie gesagt, ich bin mir selbst unsicher. Auffallend ist, dass der Schreiber an diesem Tag (17.06.) in der WP vandaliert hat [2]. Er hat mit "BauerSebastian" einen ausführlichen, aber vollkommen unsinnigen Beitrag eingestellt, den Srbauer per SL entfernte (17.06., 11:45). Ab 11:31 Vandale im Artikel EUROTRANS, wo ihm offenbar der Firmennamen auffällt und er dann in 20 Minuten einen ausführlichen Artikel über diese Firma verfassen kann (mit erstaunlich genauen Datumsangaben), die sonst keiner kennt und über die man sich auch sonst nicht informieren kann. Aber glauben wir's einfach mal. --Sascha Brück 6. Jul 2005 15:28 (CEST)

Gugel liefert unter "Poanda Express" nur WP und enen WP-Spiegel. [3] "Poanda" allein ergibt einen jasp. Link, der bei mir nicht funktioniert. Auch "Japan Coal and Steel" nur WP; "Liu'tau" - kein Wirtschaftsunternehmen; "English Tea & Orange" (?!) = Null; Eurotrans AG passt auch nicht. IMO extrem zweifelhaft - für löschen. Gruß --Idler 6. Jul 2005 17:39 (CEST)

MJC (gelöscht)

Nur ein Link? 6. Jul 2005 02:27 (CEST)

Mergener Hof (gelöscht)

Hat ein Jugendzentrum etwas im Wikipedia verloren? 6. Jul 02:29 (CEST) behalten

Behalten Warum nicht Jugendfreizeiteinrichtung genau so wenig hätte dann ein verein oder club eine daseinsberechtigung in der wikipedia weiter bsp :Exzellenzhaus wenn löschen dann auch dies
Nein, löschen - und 1 Satz Inhalt lässt den "Verlust" eher "verkraften" (sind jetzt alle Stimmen anonym???) AN 6. Jul 2005 07:03 (CEST)
Ist nicht einmal ein vollständiger Satz. imho was für Schnell Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 08:08 (CEST)
  • Das war mehr Linkspam für die Homepage...gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:17 (CEST)

Ist der Sänger noch wichtig? Benutzre 6. Jul 2005 02:40 (CEST)

Nö, inhaltlich widerspricht sich der Artikel auch noch zu w:en:Jason Orange. Löschen oder Redirect auf Take That, --NiTen (Discworld) 6. Jul 2005 03:25 (CEST)
Zumindest bis zum Jahr 1996 sehe ich keine Widersprüche. AN 6. Jul 2005 07:03 (CEST)
In der IMDb ist er auch drin... => Behalten AN 6. Jul 2005 08:50 (CEST)

Redi auf Take That reicht vollkommen aus. Was er bisher sonst zustandegebracht hat ist offenbar marginal--Hoheit (¿!) 6. Jul 2005 10:51 (CEST)

Für die IMDb u.a. ist dies nicht marginal. AN 6. Jul 2005 10:53 (CEST)
Dort sind nur die Take-That-Videos verzeichnet und eine Nebenrolle. Daher eher für redirect zu Take That. --Starwash 6. Jul 2005 13:21 (CEST)
Behalten. Zu (den ebenfalls in der Versenkung verschwundenen) Gary Barlow, Mark Owen und Howard Donald gibt's auch Artikel. Warum dann nicht auch zu J.O.? -- Sir 6. Jul 2005 18:22 (CEST)

Auf Montage (gelöscht)

Ist ein Wörterbucheintrag. --Joghurt42 6. Jul 2005 04:23 (CEST)

Der ganze Text: "Im Innenausbau alle Auftragsarbeiten außerhalb der Werkstatt." => Schnell wech AN 6. Jul 2005 07:05 (CEST)
  • Nein, das ist nicht mal ein Wörterbucheintrag...gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:10 (CEST)

Eine Unterkategorie von Kategorie:Ethnie. Es ist aber nicht zu erkennen, was einen Volksstamm von anderen Ethnien unterscheiden soll. -- Robert Weemeyer 6. Jul 2005 04:28 (CEST)

Unterschied ist mir ebenfalls schleierhaft. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 10:17 (CEST)

Die Einträge umsortieren und Weg. Zumal kaum eine der Ethnien im Artikel als Volksstamm bezeiochnet wird.Catrin 6. Jul 2005 10:30 (CEST)

DiscoDisco (gelöscht)

In der Form völlig irrelevant. Eigentlich SLA-Kandidat. --Doclecter 6. Jul 2005 07:05 (CEST)

SLA bitte (mit Chianti! ;-) ) AN 6. Jul 2005 07:06 (CEST)
und dann auch Fava Bohnen, wenn möglich Agent AN --Doclecter 6. Jul 2005 07:47 (CEST)
Bitte Core-23 auch verspei... entsorgen AN 6. Jul 2005 08:04 (CEST)

Gleicht einem Flugblatt mit Werbung. Weder wirkl. beschreibend noch hilfreich. Reine Auflistung. -- Helm 6. Jul 2005 08:24 (CEST)

  • löschen

Stimmt, reine Werbung ohne Inhalt. löschen -- Federenko 6. Jul 2005 10:27 (CEST)

Wie aus dem Prospekt. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 11:27 (CEST)

Schnellloeschen -- sparti 6. Jul 2005 16:18 (CEST)

Core-23 (gelöscht)

Tatsächliche Relevanz ist fraglich, Wikipedia ist kein Vereins(Clans)-Register. --elya 6. Jul 2005 08:39 (CEST)

Gar nicht fraglich: Es gibt gar keine. Der wichtigste Spieler (2 Einträge darüber) ist bereits wech, bitte ebenfalls rauswerfen. AN 6. Jul 2005 08:48 (CEST)
IMO irrelevant. Löschen. --insilentio 6. Jul 2005 09:15 (CEST)

Inhaltsverzeichnis eines Buches. --jergen 6. Jul 2005 09:29 (CEST)

Jo. Löschen Wölkchen sieben 6. Jul 2005 09:52 (CEST)
.Was soll sowas?!? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:05 (CEST)
Das ist kein Artikel über ein Buch.Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 11:28 (CEST)
Eigentlich ist es gar kein Artikel ;) löschen --MsChaos 6. Jul 2005 14:08 (CEST)
Aaahja. Wäre hilfreich, statt der Kapitelliste den Inhalt in zwei Sätzen Fließtext zu referieren. Ansonsten sollte das Buch dazu auserwählt werden, im WP-Papierkorb zu verschwinden.--Proofreader 6. Jul 2005 14:21 (CEST)
Löschen Joghurt42 6. Jul 2005 14:51 (CEST)
Bitte löschen, oder wollen wir anfangen, aus den Büchern unserer Bibliotheken Kapitelüberschriften abzuschreiben + zwei Sätzlein "Bedeutung"?--Albrecht1 6. Jul 2005 19:09 (CEST)

Ich dachte ja, ich erwische den Autor noch beim Arbeiten... ;-) Inzwischen bin ich der Ansicht, daß ein redirect auf Der Steinkreis des Chamäleons sinnvoll wäre, da steht mehr über das Buch als in diesem verunglückten Rumpf. --elya 6. Jul 2005 19:22 (CEST)

Detlef Hegemann (zurückgenommen)

Enzyklopädische Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen 6. Jul 2005 09:36 (CEST)

Hat immerhin das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Wie werden dessen Empfänger hier gehandelt ? Wölkchen sieben 6. Jul 2005 09:56 (CEST)
Da steht ja nicht mal warum er den Orden angebappt bekommen hat. In der Form ist das nix -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:35 (CEST)
Hm, in Google ist der Grund auch nicht zu finden. Naja, dann wohl löschen. Wölkchen sieben 6. Jul 2005 10:43 (CEST)
Dafür im Artikel, wenn man nur aufmerksam liest. AN 6. Jul 2005 10:51 (CEST)
Kriegt man für den Honorarkonsul-Job jetzt schon das Bundesverdienstkreuz?!? Oder weil man eine (bestimmt ordentlich subventionierte) Werft gründet?!? ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:59 (CEST)
Großunternehmer und Bundesverdienstkreuz reicht mir zum Behalten.--Berlin-Jurist 6. Jul 2005 11:10 (CEST)
Ich hab mal die Enzyklopädische Relevanz ergänzt. Behalten -- Stahlkocher 6. Jul 2005 11:20 (CEST)
Relevanz gegeben. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 11:52 (CEST)

Jetzt kann man das behalten, wobei es schön wäre, wenn noch der Grund für die Ordensverleihung rauskäme. --jergen 6. Jul 2005 12:11 (CEST)

Sekundenwitz (gelöscht)

Wikipedia ist kein Witzblatt. --jergen 6. Jul 2005 10:05 (CEST)

Sowas ist ein SLA Fall. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:07 (CEST)
Lasst doch Witze bitte etwas länger drin. — Martin Vogel 6. Jul 2005 10:09 (CEST)
Der Witz war nicht lustig. Du hast ehrlich nix verpasst. ;) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:11 (CEST)

Ein Jugendclub bzw. der Trägerverein. Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis und eine besondere Relevanz sehe ich auch keine. Danke an den anonymen Tipgeber! ;) ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:15 (CEST)

Nicht so hurtig, da liesse sich was draus machen. 7 Tage. Stefan64 6. Jul 2005 10:37 (CEST)

Ist das kürzlich eine Flut geworden? Weg AN 6. Jul 2005 10:39 (CEST)
Nein, die Löschantragsflut gibts schon länger... Bin dran an dem Artikel. Stefan64 6. Jul 2005 11:37 (CEST)
durch geschichtliche Fakten Relevanz gegeben. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 11:55 (CEST)
...Für das Gebäude - da würde man gerne erfahren, wann und in welchem Stil (von wem?) es gebaut wurde? (Die heutige Nutzung kann ans Ende). AN 6. Jul 2005 12:36 (CEST)
Immerhin ist das Exhaus eines der kulturellen Zentren Triers. Definitiv behalten, und lieber komische Computerspiele und Animeserien löschen. *kopfschuettel* --guenny (+) 6. Jul 2005 17:13 (CEST)

Relativ unbedeutendes Browsergame (nach 2 Jahren nur 900 Spieler); außerdem Werbung. Keine innovative Weiterentwicklung des Genres erkennbar. --jergen 6. Jul 2005 10:16 (CEST)

"(...) so drei- bis fünfmal am Tag sollte man vorbeischauen. Zum testen kann man sich einen 4wöchigen Demoaccount einrichten, wer länger spielen will bezahlt 3 € im Monat. RSN bietet ein Forum und einen IRC Server wo sich die Spieler treffen und austauschen. (...)" - Merke: Webforen und IRC-Chats bietet heutzutage fast jeder (kürzlich war dies in einer Debatte nicht ganz klar). Sonst: LA-Baustein im Eintrag nachtragen, dann Weg AN 6. Jul 2005 10:42 (CEST)
Baustein ist drin, hat vorhin das Speichern nicht angenommen --jergen 6. Jul 2005 10:46 (CEST)
Spam -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:45 (CEST)
ack Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 11:56 (CEST)
Löschen --Skyblade 6. Jul 2005 13:02 (CEST)
Löschen kann mich nur anschließen --MsChaos 6. Jul 2005 14:09 (CEST)

Pan-Turanismus erledigt redirect

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Artikel wurde als Unterabschnitt "Im ersten Weltkrieg" in den Artikkel Panturkismus eingefügt; damit wäre der Doppeleintrag aufgehoben. --Lycopithecus 6. Jul 2005 10:28 (CEST) (Von Diskussionsseite hierher verschoben von Gunther 6. Jul 2005 10:30 (CEST))

Und warum kann man das nicht einfach durch einen Redirect lösen?--Gunther 6. Jul 2005 10:35 (CEST)
Beide Artikel behandeln eindeutig den gleichen Begriff, aber während Panturkismus ursprünglich vor Allem den ideengeschichtlichen Hintergrund behandelte, beschreibt Pan-Turanismus vor Alllem die Auswirkungen im 1. Weltkrieg. Beides ergänzt sich vorzüglich in einem Artikel. Unter welchem Lemma das letztendlich zusammen gefasst wird, sei dahin gestellt. Aber es sollte nur einen Artikel geben, sonst entsteht Verwirrung. --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:06 (CEST)
Ich hab daraus einen Redirect gemacht, Turanismus ist auch schon Redirect auf Panturkismus... Die Suche des besten Lemmas muss dann nicht in der LD erfolgen. --Lixo 6. Jul 2005 11:10 (CEST)
PS Wobei Turanismus oder Panturkismus schon die besseren Titel sind. Besser als ein Pan(Bindestrich)Turanismus sowieso. :) --Lixo 6. Jul 2005 11:13 (CEST)

Zu oberflächlich --Filzstift 6. Jul 2005 10:36 (CEST)

vollkommen oberflächlich und aussagelos löschen

Von berufener Hand verbessern. Grundsätzlich sollte es den Artikel geben. Behalten. Die oft verlangte 7-Tage-Frist erscheint mir etwas knapp. --Lycopithecus 6. Jul 2005 12:24 (CEST)

Zum Datentyp selbst steht nichts drin und läßt mehr Fragen als Antworten zurück - schreiben oder löschen -- srb  6. Jul 2005 12:39 (CEST)

PuR (zurückgezogen)

Unverständliches Kauderwelsch. So sieht ein Enzyklopädie-Artikel nicht aus. --Filzstift 6. Jul 2005 10:43 (CEST)

Dann sollte es verbessert und nicht gelöscht werden! --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:08 (CEST)
der Artikel ist zwar äußerst unglücklich formuliert, aber da die Sendung mehr als nur eine Eintagsfliege war, passt sie genauso in die Liste von Fernsehsendungen wie viele andere auch. Deshalb: behalten (und verbessern) -- AndreasGothe 6. Jul 2005 11:20 (CEST)
Was ist denn ZDFtivi? Ich sehe keinen Grund, warum WP zu einem Programmverzeichnis verkommen soll. Dafür gibt es Fernsehzeitschriften. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 12:00 (CEST)

Das klingt als ob der Ersteller aus der Zielgruppe der Sendung kommt.... Trotzdem behalten, 10 Jahre sind schon recht viel für ein Sendekonzept.Catrin 6. Jul 2005 12:20 (CEST)

Überarbeitet!--Thomas S. 6. Jul 2005 12:45 (CEST)
Daraufhin: Behalten --Skyblade 6. Jul 2005 13:04 (CEST)
Schon viel besser. LA zurückgezogen --Filzstift 6. Jul 2005 13:41 (CEST)

Warum dieser Verein in einer Enzyklopädie stehen muss wird nicht klar.--Hoheit (¿!) 6. Jul 2005 10:48 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 10:55 (CEST)

Behalten.Corps Borussia Greifswald ist einzig die Vervollständigung der Liste Kösener Corps. Hochachtungsvoll Lohbrandt ? --Lohbrandt 6. Jul 2005 11:00 (CEST)

Löschen, und diese genannte Liste sowieso... --Berlin-Jurist 6. Jul 2005 11:09 (CEST)

Kann mir mal einer erklären, warum die Liste der Hörnchen und die Systematik der Libellen systematisch abgearbeitet werden dürfen (hochenzyklopädisch natürlich), aber die Setzung von roten Links in der Liste Kösener Corps dringend unterbunden werden musste. Stattdessen sollen die jetzt systematisch gelöscht werden. Da können wir ja auch Gerhard Schröder löschen (Wikipedia ist kein Personenregister!) und Garde du Corps (Wikipedia ist kein Register preußischer Regimenter!). Vielleicht noch Siemens AG (Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis!) oder DaimlerChrysler AG? --Rabe! 6. Jul 2005 11:49 (CEST)

Libellen sieht man eben an jedem Weiher, ein paar fechtwütige Studenten in ihrem Keller interessieren niemanden außerhalb dieser "Vereine". Zudem reicht der Eintrag Kösener Senioren-Convents-Verband, wo auch Einzelcorps aufgelistet Erwähnung finden können. Der CDU Kreisverbad Greifswald hat sicher mehr Mitglieder und ist politisch bedeutender, beansprucht dennoch kein Lemma. Schließlich, das Corps Borussia Greifswald hatte offenbahr keine bedeutenden Mitglieder und spielte auch keine herausragende Bedeutung in der deutschen Geschichte. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 12:10 (CEST)
Wie kann man bitte einen Löschantrag mit so offensichtlich unsachlichen Argumenten unterstützen? Ich habe das Gefühl hier wird gerade (vollkommen offen) einer Antipathie gefrönt. Der Artikel muß natürlich umgearbeitet werden, so kann er nicht bleiben. Wenn dies geschieht Behalten. --Koffer 6. Jul 2005 13:02 (CEST)
Ich sehe es eher umgekehrt. Relevanzkriterien, wie sie für viele Bereiche existieren, sollten auch für Corps gelten, also zumindest eine Bedeutung über die jeweilige Verbindung hinaus. Aber die Behalten-Totschlagargumente von Rabe!, man könne dann auch Siemens oder Gerhard Schröder löschen, sind nicht gerade eine sinnvolle Bereicherung der Diskussion. Ich mache aber keinen Hehl daraus, dass ich alle diese "Einzel-Burschenvereine" für enzyklopädisch irrelevant halte. --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:07 (CEST)
"Einzel-Burschenvereine"??? Und Du willst noch behaupten auch nur einigermaßen sachlich zu argumentieren? --Koffer 6. Jul 2005 19:01 (CEST)

löschen, keine Relevanz -- Vic 6. Jul 2005 14:41 (CEST)

  • immer die gleiche Diskussion bei den kleinen Verbindungen.... und auch die hier löschen --Wodie13 6. Jul 2005 14:51 (CEST)
  • Kompromissvorschlag zu den Studentenverbindungen: Sammelartikel wie bei anderen Themen, z.B. wie bei Figuren aus Mittelerde. Also z.B. Artikel wie Studentenverbindungen in Greifswald oder Studentenverbindungen in München, in denen die einzelnen Verbindungen vorgestellt werden, eventuell nach einem einheitlichen Schema (Gegründet am, Anzahl der Mitglieder, schlagend ja/nein, farbentragend ja/nein, Dachverband, bekannte Mitglieder etc., und eventuell im Einzelfall weitere Infos, wenn begründet). Und dann Redirects von den Namen der Verbindungen auf die entsprechenden Sammelartikel. Das Lage ist doch ähnlich wie bei den anderen Sammelartikeln - jeder einzelne Eintrag besitzt nicht genügend Relevanz für einen eigenen Artikel, aber in gesammelter Form macht das durchaus Sinn. --Uwe 6. Jul 2005 15:23 (CEST)
Nein, löschen. Wir haben auch in Figuren aus Mittelerde nicht jede einzelne Rotte der Uruk-Hai mit Anschrift und Gründungsjahr, sondern nur eine Beschreibung dieser Spezies. --MBq (Disk) 6. Jul 2005 15:41 (CEST)
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Aber wir können gern dabei bleiben: schau Dir mal an, was alles in diesen Sammelartikeln steht und mit eigenem Lemma auf diese verweist. Um bei Deinem konkreten Beispiel zu bleiben: Ugluk. Und nicht zu vergessen, es handelt sich dabei um fiktive Gestalten. Ich habe auch kein wirkliches Interesse oder gar Sympathie für Studentenverbindungen, aber Sammelartikel für Studentenverbindungen würden vielleicht endlich mal Ruhe in dieses Thema bringen und das ständige Wechselspiel zwischen Neuanlegen und Löschanträgen etwas eindämmen. --Uwe 6. Jul 2005 16:27 (CEST)
  • Dann schon lieber die Relevanzkriterien von Benutzer:Frank Schulenburg (gerade im Urlaub in Frankreich) wieder ausgraben und einen Kriterienkatalog aufstellen wie das bei den Schulen gemacht worden ist. Dann fangen wir nicht immer wieder von vorne an. --Rabe! 6. Jul 2005 15:41 (CEST)
    Wäre ein Versuch wert, dann müssen wir vielleicht nicht immer wieder die gleiche pro-contra Verbindungen Diskussion führen. Sondern müssen "nur noch" klären, ob die einzelnen Artikel angemessen sind oder nicht. Wird zwar schwierig, wäre aber einen Versuch wert.--Koffer 6. Jul 2005 16:42 (CEST)
    Wo kann man die Relevanzkriterien lesen?--Lohbrandt 6. Jul 2005 16:51 (CEST)

Relevanzkriterien für Verbindungsartikel

Immer wieder taucht in Löschantrags-Diskussionen die Frage nach den Relevanzkriterien für Verbindungsartikel in der Wikipedia auf. Deshalb möchte ich heute die Anlage einer Handreichung mit dem Titel Wikipedia:Artikel über Verbindungen anregen. Den Diskutanten auf den LA-Seiten könnte sie eine klare Liste von Kriterien an die Hand geben, warum der neue Verbindungsartikel XYZ in die Wikipedia aufgenommen werden sollte oder nicht. Diejenigen, deren neuangelegter Verbindungsartikel von der Löschung bedroht ist, könnten dort nachlesen, welche Informationen enthalten sein sollten, damit der Artikel drinbleibt bzw. was bei Verbindungsartikeln unbedingt zu vermeiden ist. Momentan erfinden wir das Rad immer wieder von vorne. Eine Übereinkunft nach dem Vorbild von Wikipedia:Artikel über Schulen erschiene mir eine Möglichkeit, Löschantrags-Diskussionen in Zukunft zu verkürzen, die Bindung von Kräften zu vermeiden und das Zusammenleben von Verbindungsanhängern und -kritikern in der Wikipedia erträglicher zu gestalten. Hier mein Vorschlag:


Was gegen einen Artikel über eine bestimmte Studentenverbindung spricht

Jede Studentenverbindung erfüllt eine Reihe von allgemeinen Merkmalen: Ihr Zweck besteht im gemeinsamen Studium, der Ausrichtung von Veranstaltungen wie Feiern oder Weiterbildungen, in der Pflege von Traditionen und einer lebenslang dauernden Freundschaft. Nicht auf Wikimedia stehen sollten deshalb lediglich die normalen Charakteristika einer Verbindung, also z. B. dass man gemeinsam an der Universität XYZ studiert, dass Partys ausgerichtet werden und nebenher Sport treibt. Ebenfalls kaum von Interesse ist die alleinige Meldung, dass es die Verbindung gibt, in der Art XYZ ist eine von drei Verbindungen aus dem XYZ-Verband an der Universität XYZ. Wenn wirklich weiter nichts zu Ihrer Verbindung zu sagen ist, verzichten Sie am besten auf einen Eintrag auf Wikipedia.

Was für einen Artikel über eine bestimmte Verbindung spricht

Ihre Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn

  • ...sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Sie können dann bedenkenlos einen Eintrag auf Wikipedia anlegen. Beispiel: Bekanntestes Mitglied von XYZ ist der Politiker/Nobelpreisträger/Papst/etc. XYZ. Oder: Gemeinsam mit drei anderen Verbindungen hat die XYZ den Verband XYZ gegründet, dem heute insgesamt mehr als 80.000 Mitglieder angehören. Oder auch: Mit ihrer Gründung im Jahr XYZ gehört die XYZ zu den ältesten Verbindungen in Deutschland.
  • ...sie historisch bedeutsam ist. Allerdings sollte das der Leser Ihres Artikels nachempfinden können. Beispiel: In der Heidelberger Spargelaffäre spielten Angehörige des Corps XYZ eine tragende Rolle und beschleunigten damit den Auflösungsprozess der Studentenverbindungen im Dritten Reich.
  • ...die Verbindung in der öffentlichen Debatte in einer Art hervorgetreten ist, dass eine grundlegende Information über die Verbindung gerechtfertigt scheint. Beispiel: In die öffentliche Debatte des Jahres XYZ geriet die Burschenschaft XYZ aufgrund von umstrittenen Äusserungen zum Thema XYZ.

Was nicht in einem Verbindungsartikel stehen soll

  1. Alles, was einfach naheliegend ist oder für sehr viele Verbindungen zutrifft, ist überflüssig, z.B. dass in regelmäßigen Abständen Vortragsabende stattfinden oder dass die Verbindung ein eigenes Haus besitzt.
  2. Namen von Verbindungsgründern bzw. Wiederbegründern sind überflüssig, es sei denn, dass es sich um Personen von allgemeinem Interesse handelt.
  3. Die Verbindungs-Philosophie in der Art Ziel der Verbindung ist, junge Menschen zu....
  4. Die Anschrift und die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Wikipedia ist kein Adressverzeichnis. Außerdem kann die Anschrift über den Link zur Verbindungs-Homepage ermittelt werden. Dazu gibt es auch klare Aussagen in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
  5. Alles was als Versuch einer hier unerwünschten Werbung aufgefasst werden könnte, z.B. dass die Verbindung günstige Zimmer vermietet.
  6. Gefälligkeits-Erwähnungen von Personen, etwa des engagierten Altherrenvorsitzenden, passen nicht in eine Enzyklopädie.
  7. Längere Ausführungen über Personen, wie etwa prominente Mitglieder, gehören unter den jeweiligen Personen-Artikel.
  8. Farbenstrophen. Wikipedia ist keine Sammlung von Liedtexten (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist).

Beste Grüße --Frank Schulenburg 6. Jul 2005 17:03 (CEST)


Ach ja. Um in der Logik meines Vorschlages zu bleiben: Der Artikel Corps Borussia Greifswald in seiner jetzigen Form sollte gelöscht werden. --Frank Schulenburg 6. Jul 2005 17:09 (CEST)

Ich bin gleich mal einen Schritt weitergegangen und habe deinen Text nach Wikipedia:Verbindungsartikel kopiert. Wenn's gut läuft, dann wird die dortige Diskussionsseite zum zentralen Ort für Diskussionen um Relevanzkriterien für Verbindungsartikel. -- Kerbel 6. Jul 2005 18:26 (CEST)
Ich sehe überhaupt keinen Grund für diesbezügliche "Sonderregelungen" (genausowenig wie für "Relevanzkriterien für freiwillige Feuerwehren" oder "Relevanzkriterien für lokale Sportvereine") ... keine überregionale Bedeutng ... löschen ... Hafenbar 6. Jul 2005 18:36 (CEST)

@Kerbel: Herzlichen Dank. Ich hatte mich bewußt dagegen entschieden, diesen Schritt selber vorzunehmen, um mich nicht dem Vorwurf auszusetzen, hier vorschnell Fakten schaffen zu wollen. Jetzt haben wir endlich eine Gesprächsbasis. Um nicht weitere Verbindungen zur Anlage von neuen Artikeln zu ermutigen, schlage ich darüberhinaus vor, die schon oft kritisierten Listen später auf diejenigen Verbindungen zu verkürzen, die diese Relevanzkriterien erfüllen. --Frank Schulenburg 6. Jul 2005 18:38 (CEST)

...oder die Listen ganz rauszunehmen. Die Kategorien reichen eigentlich aus. --Frank Schulenburg 6. Jul 2005 18:51 (CEST)

Stubstub --Filzstift 6. Jul 2005 10:50 (CEST)

wegen inhaltsleere löschen ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 16:29 (CEST)

Sven R. Werneyer (gelöscht)

Ein 1975 geborener und ist laut Artikel "Bekannt als lokaler Romancier". R-Frage --Filzstift 6. Jul 2005 10:54 (CEST)


Werneyer ist sehr wohl bekannt und auch als 1975 geborener Autor kann man bekannt und erfolgreich sein. Er veranstaltet regelmässig Lesungen in Kulturcafes in Duesseldorf und Neuss - mit großem Erfolg.

Erstmal schlau machen, bevor man rummeckert.

Als lokal ansässiger Verlag, schätze ich die Schriften des Herrn Werneyer sehr und möchte sie auch in der Zukunft nicht mehr missen. In Ihm steckt ein neuer Schreiber und hervorragender Denker so wie Beobachter der kleinen, aber doch sehr entscheidenden Details.

Der einzige Sven Wernemeyer, den google findet, ist ein Flash-Programmierer, der auch für das mx Magazin schreibt - zufälligerweise ist der auch 1975 geboren. Wirklich Zufall? - löschen -- srb  6. Jul 2005 13:32 (CEST)
Tja, liebe IP, da haben wir uns schlau gemacht und was finden wir? Nix. Leider keine Veröffentlichungen nachweisbar. Die Buchtitel bzw. der Autor sind in Bibliotheken nicht nachweisbar (Überprüfung im HBZ-Köln, KVK, opac der DB) und das VLB liefert ebenfalls keine Ergebnisse. Der Literaturpreis läßt sich bei google nicht finden, der Verein auch nicht (falls der sich wirklich Shöner lese e.V schreibt, und unter dem Namen Sven Werneyer findet google einen Menschen der im Bereich Programmierung und web-design tätig ist. --Pismire 6. Jul 2005 13:41 (CEST)
Und ich erwähne 1975 extra deshalb, weil ich vermute dass der Ersteller dieses Artikels dieser Werneyer selbst ist oder jemand ist der ihn kennt und ihn verarschen bzw. vergöttern möchte --Filzstift 6. Jul 2005 13:45 (CEST)
  • siehe Filzstift. Hier soll eine reale Person wohl verarscht werden -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:50 (CEST)
"Als lokal ansässiger Verlag, schätze ich die Schriften des Herrn Werneyer sehr und möchte sie auch in der Zukunft nicht mehr missen." - Es geht ja um den WP-Eintrag, nicht um Ihren Verlag oder die Existenz der Person (BTW: Sind Ihnen die vielen Typos im Eintrag aufgefallen?) AN 6. Jul 2005 13:50 (CEST)

Keine Artikel, sondern ein uferloses Rumasoziieren. --Juesch 6. Jul 2005 10:54 (CEST)

So funktionieren die Links aus den Artikeln... ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:01 (CEST)
Beide löschen, manche Autoren lerne es leider nicht. --jergen 6. Jul 2005 15:46 (CEST)


Hat originelle Seiten und treffende Beobachtungen, etwas schraeg, aber akzeptabel.

So, die Schamfrist für einen neuen LA scheint abgelaufen (Löschdiskussion vom 25. Jan 2005). Inzwischen ist wohl auchg erwiesen, dass der Artikel nicht besser wird.

Das R-Wort. Menschen verschwinden, Menschen werden ermordet, Menschen haben tödliche Unfälle. Wenn diese Menschen ansonsten keine enzyklopädische Relevanz aufweisen, ist das aber kein Grund für einen Wikipedia Artikel.

Pjacobi 6. Jul 2005 11:00 (CEST)

Löschen. So tragisch so ein Unglück auch sein mag...nur weil ein paar Spinner sich irgendwelche Geschichten dazu zurechtreimen macht das die Sache auch nicht besser. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:07 (CEST)
Löschen. Warum kann man Tote nicht einfach in Ruhe lassen und noch herumspekulieren. Wenns kein Flugzeug war, dann wars halt ein Hubschrauber, ein Wetterballon oder wasweissichwas. --Filzstift 6. Jul 2005 11:08 (CEST)

Löschgrund? 2 abgelehnte Löschanträge? Inhaltlich falsch? Behalten -- Stahlkocher 6. Jul 2005 11:24 (CEST)

Behalten, aber ausbauen. Material findet sich in der englischen Version. --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:43 (CEST)

Löschen - Irrelevante Spekulation. --jergen 6. Jul 2005 12:08 (CEST)
Löschen --Skyblade 6. Jul 2005 14:09 (CEST)

Ich kann in dem Artikel keine Spekulationen entdecken, ich finde auch den Neutralitäts-Baustein überflüssig. -- Toolittle 6. Jul 2005 14:32 (CEST)

Hm, das ist so eine Sache... in dem Artikel stehen keine direkten Spekulationen drin, aber ich denke der Hinweis auf die Spekulationen, die sich um diesen ungeklärten Absturz ranken, ist dann auch schon alles was den Artikel ausmacht. Wäre der Herr aus bekannter Ursache abgestürzt und umgekommen, würde er hier auch nicht drinstehen, wie so viele Andere, die verunglückt sind, weil so etwa eben täglich passiert und keine enzyklopädische Relevanz ausmacht. Stellt sich also die Frage, ob allein die Tatsache, dass die Unglücksursache unbekannt ist, den Verunglückten enzyklopädisch relevant macht. Meiner Meinung nach nicht, daher löschen --MsChaos 6. Jul 2005 14:39 (CEST)
Vielleicht war er nur bekifft und hat ein UFO gesehen. Ich weiß nicht warum er hier Erwähnung finden sollte, seine einzige "Leistung" war ein Flugzeugabsturz. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 15:26 (CEST)

Das ist eine der "Sichtungen" aus dem vergleichsweise kurzen Kanon der UFOlogen, die sich in jeder einschlägigen Website finden lassen. Der wesentliche Inhalt ist aber schon bei UFO in der "Liste wesentlicher Sichtungen" enthalten, Artikel könnte aus meiner Sicht darum gelöscht werden. --MBq (Disk) 6. Jul 2005 17:09 (CEST)

Neuanlage macht gleich viel Arbeit --Filzstift 6. Jul 2005 11:02 (CEST)

  • es gibt Weymouthskiefer bereits, ausserdem sind diese Baumtexte nur von woanders geklaut, da war dieser Tage schon mal so ein Text drin--Zaungast 6. Jul 2005 11:04 (CEST)
Es wäre ganz gut wenn die Pflanzen-Artikel von den Leuten die sich mit den Pflanzen-Artikeln beschäftigen beurteilt und gegebenenfalls gelöscht oder besser geändert werden. wenn die Namen der Artikel auch oft ähnlich aussehen. Es handelt sich aber häufig um unterschiedliche Arten - Also die Weymouthskiefer muß nicht die gleiche Art wie die Westliche Weymuthskiefer sein. das liegt zu Teil daran, daß diese Deutschen Namen für die Arten bei ausländischen Pflanzenarten oft etwas konstruiert sind. Da muß man immer nachsehen ob die wissenschaftlichen (Botanischen) Namen verschieden sind. nun kann man das nicht mehr nachvollziehen wie das in diesen Fällen war weil die Artikel ja gelöscht sind. --BotBln 6. Jul 2005 19:00 (CEST)
Ok, aber unter dem westlichen Weymouthskiefer stand folgendes:
Pinus monticola
Rocky Mountains und Kaskaden
2000 m
ähnlich Pinus strobus, junge Triebe behaart
bis 70 m
hoch blasenrostanfällig

Würdest du das als behaltungswürdig betrachten? --Filzstift 6. Jul 2005 19:12 (CEST)

Diese Kategorie ist ein Sammelsurium für Pseudowissenschaften und simplen Schmachfug. Sowas hat in einer Enzyklopädie wahrlich nix verloren. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:04 (CEST)

Behalten. So eine Kategorie kann durchausnützlich sein, wenn jemand Material über SF-Literatur und dergleichen sucht. Der Vorwurf "pseudowissenschaftlich" gehört in die Qualitätsdiskussionen der einzelnen Artikel. --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:17 (CEST)

Die meisten Artikel der Kategorie findest Du weiter unten hier auf der Seite... ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:24 (CEST)
Wir haben auch eine Kategorie:Pseudowissenschaft, das ist allein kein Löschkriterium. :) Kategorie:Planetologie scheint sich aber mit den besseren Artikeln dieser Kategorie zu überlappen. Dann vielleicht doch löschen. --Lixo 6. Jul 2005 11:28 (CEST)
Also das letzte mal als ich diese Kategorie mir angesehen hab, war da kaum SciFi drin, welchen ich dann auch wieder rausgeschmissen habe. Man kann sehr wohl wissenschafltiche Artikel zu Extraterrestrisch haben, die nicht in Planetologie gehoeren, z.B. Drake-Gleichung. Daher eher fuer Behalten und ausmisten (werd ich vielleicht mal gleich tun. --Sig11 ? 6. Jul 2005 11:43 (CEST)
Ich halte die Kategorie für sinnlos. Extraterestrisch ist für meinen Geschmack viel zu wage und zu Allumfassend ;) um eine sinnvolle Kategroisierung abzugeben. Abgesehen davon ist die Zuordnung von schlecht geträumt Artikeln wie Dreamland sinnfrei. löschen --FNORD 6. Jul 2005 12:04 (CEST)
Selbvetstaendlich behandelt sie Themen aus allen Bereichen des Universums, wo ist das Problem ? Und dann schmiess halt Dreamland raus - da hab ich auch lange druber nachgedacht, und mich ganz knapp zurueckgehalten. --Sig11 ? 6. Jul 2005 12:27 (CEST)
Dast Problem dabei ist (abgesehen von dem Dreamland und Projekt Blue Book Unsinn) Das Extrateresstrisch nicht wirklich eine sinnvolle Kategorie ist. Da man unterhalb der Kategorie eigentlich alle Themen zusammenfassen müsste die nichts mit unserem Planeten zu tun haben. Schliesslich macht man auch keine Kategorie Terrestrisch unter der alle WikiArtikel die sich auf Terra beziehen aufgelistet sind. Extraterrestrisch wäre nur sinnvoll als Artikel mit der definition des Wortes an sich --FNORD 6. Jul 2005 17:41 (CEST)

löschen, kein Wunder, wenn die WP als nicht wissenschaftlich abgesichertes Werk gilt, bei diesen Wikipedianern, die nebenbei Pseudowissenschaftler, Esoteriker, Astrologen, Schamanen, Medien, Sektengurus, Kartenleger, irgendwelche Fundamentalisten, Ufologen, Verschwörungstheoretiker etc. usw. usf. sind --Filzstift 6. Jul 2005 12:17 (CEST)

Die WP wird immer als "nicht wissenschaftlich abgesichert" bezeichnet werden von Leuten, die ihre Bücher verkaufen wollen, da können wir noch so viel Esoterik rauslöschen. — Martin Vogel 6. Jul 2005 19:00 (CEST)
also bitte schoen, welche Artikel in dieser Kategorie sind esotherisch oder astrologisch oder was Du sonst noch aufgefuehrt hast ? Manche sind grenzwertig, aber einige sind handfeste Wissenschaft. --Sig11 ? 6. Jul 2005 12:27 (CEST)

Dritter Versuch, dieses Posting zu speichern: Ohne auf Sinn oder Unsinn der Zuordnung einzelner Artikel zu dieser Kategorie eingehen zu wollen: Wie auf Portal Astronomie/Kategorien erläutert, handelt es sich um eine Unterkategorie von Kategorie:Sonstiges (Astronomie) und Kategorie:Sonstiges (Raumfahrt), die für die vorläufige Aufnahme von Artikeln bestimmt ist. Wie sinnvoll eine solche einstweilige Lösung ist, will ich auch mal dahingestellt sein lassen. Gelöscht werden sollte diese Kategorie IMHO aber erst nach Abstimmung mit den Aktivisten dieses Portals. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 14:58 (CEST)

Ganze 27 Googletreffer inkl. Wikipedia und Mirrors riecht für mich gewaltig nach Theoriefindung. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:11 (CEST)

siehe Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2005#Kohlenstoffchauvinismus (LA zurückgezogen). Ich hab zwar den Artikel nach der urspruenglichen Version neu geschrieben, weil er inhaltlich einfach nicht in Ordnung war, ueber das Lemma und bzw. die Neueinstellung .... --Sig11 ? 6. Jul 2005 11:38 (CEST)
  • auf en: wird das Lemma Non-carbon biology verwendet - fällt jemandem eine brauchbare Übersetzung ein? Alternativ wäre auch eine Zusammenlegung mit Exobiologie zu überlegen (analog dem Vorschlag in en:) -- srb  6. Jul 2005 12:07 (CEST)
behalten und käffchen sperren. --62.47.142.124 6. Jul 2005 15:19 (CEST)
Behalten. Ein Redirect auf ein besseres Lemma wäre aber zu überlegen. --Lycopithecus 6. Jul 2005 12:18 (CEST)

Also die Anzahl der Googlehits ist ja wohl nicht entscheident der Artikel ist doch in Ordnung behalten--Des Messers Schneide 6. Jul 2005 13:26 (CEST)

Dieses Lemma trifft das Thema IMHO sehr gut. Jedenfalls scheint Kohlenstoffchauvinismus (bzw. Carbon chauvinism) mittlerweile ein geläufiger Begriff zu sein. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 13:36 (CEST)
Warum dann nur 27 Googletreffer?!? Sowas ist doch gerade ein Thema für das Internet...*grübel* Ich denke die Erwähnung bei Exobiologie und ein Redirect dorthin wäre eher sinnvoll... Einwände? ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:44 (CEST)
Dass es zum deutschen Begriff bisher nur wenige Google-Treffer gibt, wundert mich auch. Erklärbar vielleicht damit, dass Harald Lesch, der diesen Begriff offenbar im deutschsprachigen Raum eingeführt hat, noch ein sehr überschaubares TV-Publikum hat. Aber wie dem auch sei: Die Google-Suche mit "carbon chauvinism" liefert jedenfalls deutlich mehr Treffer. --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 14:24 (CEST)
  • Die Sache selbst ist ok, wenngleich ich den Begriff auch aus dem Kontext der Computer-basierten Intelligenz kenne - siehe dazu u.a. hier: [5], und der Begriff ist hübsch-polemisch - aber sollen wirklich solche ungebräuchlichen Neologismen durch WP die höheren Weihen bekommen? --Gerbil 6. Jul 2005 14:14 (CEST)
  • Diskussion hatten wir schon am 19.6., damit imho unzulässiger LA. Behalten --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:18 (CEST)

Relevanz? --Juesch 6. Jul 2005 11:11 (CEST)

... nicht ersichtlich. darum: löschen -- AndreasGothe 6. Jul 2005 11:23 (CEST)
Schmeckt lecker, ist aber als Einzelprodukt nicht relevant genug. Dunkle Biere gibt's wie Sand am Meer. "Beer awards" übrigens auch.--Thomas S. 6. Jul 2005 12:27 (CEST)
Evtl. in den Artikel zur Brauerei einfügen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:19 (CEST)
Löschen --Heiko A 6. Jul 2005 15:34 (CEST)

Esoterische Theoriefindung mit ganzen 24 Googletreffern inkl. Wiki und Mirrors. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:13 (CEST)

Behalten. Was wird aus mir, wenn ich irgendwo mit dem Begriff konfronitert werde, und eine Erklärung benötige? Dazu ist die Wikipedia doch da. --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:21 (CEST)

Ganz so unbekannt, wie Google vermuten lässt, ist das Ding nicht. Wird auch in der ernsthafte SF öfters erwähnt. Behalten. --Zinnmann d 6. Jul 2005 11:54 (CEST)

Für die Verbreitung besser nach der engl. Transkription Kardashev suchen - das meiste geht da zu dieser Skala - behalten -- srb  6. Jul 2005 12:31 (CEST)

Der erste Absatz ist mehr oder weniger belanglos und was danach kommt steht im Artikel zum Planeten selber schon besser. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:19 (CEST)

behalten -- Ehrhardt 6. Jul 2005 11:33 (CEST)

  • behalten, sehe keinen Löschgrund, es gibt auch schon genügend andere Artikel über Fikttionen hier.--Thomas S. 6. Jul 2005 11:40 (CEST)

Nun gut. Der ganze Inhalt ist ja mehr oder weniger "Gibt es noch nicht und es ist höchtens Thema in der Grundlagenforschung."; alles weitere steht wie erwähnt schon besser in Mars (Planet). Den Satz bei Mars (Planet) einfügen und Redirect? ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:45 (CEST)


Marskolonisation und Mondkolonisation sind wichtige und gängige Begriffe, die ähnlich wie damals SDI als US-präsidial verkündetes Ziel künftig viel Geld bewegen werden. Der Inhalt ist insofern eigenständig, sollte sich deutlicher sowohl mit der Initiative als auch mit Machbarkeitsüberlegungen beschäftigen. Unbedingt Behalten und Ausbauen. --Pik-Asso @ 6. Jul 2005 11:58 (CEST)
"Die Marskolonisation ist eine Variante der Besiedlung eines anderen Planeten durch Menschen. Diese wird bisher nur in Literatur und Filmen beschrieben, konkrete Projekte zur Verwirklichung gibt es momentan nur im Bereich der Grundlagenforschung. (...)" - Was die Grundlagenforschung ist, hätte man eigentlich nachlesen können. Nach solchem Anfang braucht man nicht weiter zu lesen, weg-weg-weg mit dem Müll! AN 6. Jul 2005 13:00 (CEST)
der Inhalt ist schwer verbesserungswürdig, teilweise sachlich falsch. Ebenso einige pro-Löschargumente: Das lemma ist keineswegs "Müll" (und auch 3x weg ist kein zusätzliches Argument) --Pik-Asso @ 6. Jul 2005 13:13 (CEST)
3x weg ist die erwünschte Geschwindigkeit, mit der sowas peinliches verschwinden sollte. Zur Belustigung mal was vom Ende - welch wissenschaftliche Quellen! (Die Spitze der Peinlichkeit: Die Werten Beteiligten Fantasy-Fans haben nicht mal geschafft, Die Mars-Chroniken zu finden - als ob man nicht unter Ray Bradbury nachschauen könnte!) AN 6. Jul 2005 13:59 (CEST)
Um unnötiges Rumdiskutieren zu vermeiden - für den Bereich der Lasertechnik gehört die Quantenphysik zur Grundlagenforschung. Die Star Wars-Laserschwerte sind für diesen Bereich keine Grundlagenforschung. Jetzt klar, hoffe ich? AN 6. Jul 2005 13:11 (CEST)

Artikel ist nach meinen laienhaften Kenntnissen der Materie zwar überarbeitungswürdig, im Ansatz aber nicht völlig daneben. Behalten --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 13:51 (CEST)

Ich hab auch so meine Probleme mit diesem Artikel, zum Einen, weil das meiste eben schon in Mars (Planet) usw. drinsteht und zum Anderen, weil das hier erwähnte ganz klar Zukunftsmusik ist und noch nicht mal ansatzweise so weit gediehen ist wie evtl. die Mondkolonisation unten. Kann man das nicht einfach als einen Aspekt, z.B. unter "Zukunft" oder so in den Mars Artikel einbauen? So wie es jetzt da steht sollte man es löschen --MsChaos 6. Jul 2005 14:49 (CEST)

behalten --62.47.142.124 6. Jul 2005 15:41 (CEST)

HALLO LEUTE GOOGEL DOCH NUR MAL terraforming mars und ihr seht was der autor mit dem Artikel meint das ist keineswegs verfreakte SCIFI-Scheiße. erstmal gucke dann schwäze der Artikel kann in Terraforming eingearbeitet werden.--Des Messers Schneide 6. Jul 2005 15:50 (CEST)

M.E. sollten Artikel, die in der Wikipedia stehen, für den Leser verständlich sein, ohne dass dieser erst mal googeln muß "um zu wissen was der Autor meint". Wie gesagt es sind sieben Tage Zeit, den Artikel so zu gestalten, dass man ihn ohne Zusatzinformationen aus dem Internet verstehen kann. --MsChaos 6. Jul 2005 16:02 (CEST)
wenn jemand etwas über marskolonisation wissen möchte, kann er jetzt in der wikipedia gucken und findet in diesem artikel einige basics. wenn der eintrag der löschwut ihresgleichen zum opfer fällt, ist die wikipedia um einen begriff ÄRMER. (wenn jemanden das thema nicht interessiert, zwingt ihn niemand diesen beitrag zu lesen, geschweige denn, zu googlen) --62.47.142.124 6. Jul 2005 16:11 (CEST)

Wikipedia ist kein Science-Fiction. Hey, Winona ein Neuer für dir Liste! ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:19 (CEST)

Hier führt jemand einen Privatkrieg gegen Science Fiction, was? Behalten. Etwas Ausbau könnte der Artikel aber schon noch vertragen .... --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:37 (CEST)
Behalten, Begründung siehe Marskolonisation. Ich vermute mal, der Artikel ist noch im Aufbau.--Thomas S. 6. Jul 2005 11:42 (CEST)
  • Ihr habt Euch aber schon mal mit der Fragestellung was eine Enzyklopädie eigentlich ist beschäftigt?!? Nur mal so als Frage am Rande... ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:46 (CEST)
"Als eine Enzyklopädie (älteres Griechisch εγκυκλοπαιδεία, heute εγκυκλοπαίδεια) bezeichnet man den Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt". Auch theoretische Überlegungen sind in gewisser Weise Wissen. Ein Schwarzes Loch ist auch nur Theorie, noch keiner hat eines gesehen, und dennoch gibt einen Artikel dazu.--Thomas S. 6. Jul 2005 11:51 (CEST)
Im Gegensatz zu diesem Mondkolonisationsartikel handelt es sich beim Schwarzen Loch aber um eine ausgearbeitete, von verschiedenen Seiten untersuchte und bestätigte Theorie. Was uns hier dargeboten wird, gleicht eher Lieschen Müllers Vorstellung vom Leben auf dem Mond. löschen oder in den nächsten 7 Tagen grundlegend überarbeiten (Das klappt übrigens auch offline). --Zinnmann d 6. Jul 2005 11:59 (CEST)
Du kannst als Beispiel auch Terraforming nehmen.--Thomas S. 6. Jul 2005 12:06 (CEST)
Mondkolonisation ist ein seit Jahrzehnten von der Nasa angedachtes Projekt und unterscheidet sich in der Konzeption deutlich von der Kolonisation eines Planeten.(z.B kein Terraforming möglich) auf jeden Fall behalten und ausbauen.--FNORD 6. Jul 2005 12:10 (CEST)
behalten (überarbeiten sollte allerdings drin bleiben) - das ist keine reine SF, sondern durchaus ein interessanter Ansatz für die Zukunft der Raumfahrt. Wenn das Lemma nicht gefällt, dann wären noch Mondkolonie oder Mondbasis möglich - obwohl letzteres wohl das "realistischste" Lemma wäre, würde es aber mit Sicherheit von "SF-Freunden" sehr schnell zugespammt werden. -- srb  6. Jul 2005 12:23 (CEST)
Wirre Spekulationen entsorgen AN 6. Jul 2005 13:02 (CEST)
@FNORD: Deine Zusammenfassung des Themas ist besser als der diskutierte Beitrag. Aber was NASA-Vorhaben so angeht: die wollten auch mal Astronauten in Raumanzügen mit einer Kamera in der Hand (!!!) im Orbit kreisen lassen, um Bilder von den Russen zu knipsen. Die denken sich jede Menge Unfug aus und in den 1960ern war es am schlimmsten... ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:39 (CEST)

Artikel wird, soweit ich das beurteilen kann, im aktuellen Zustand dem Thema zwar nicht wirklich gerecht. Der Ansatz scheint mir aber nicht völlig verfehlt zu sein. Evtl. wäre darüber nachdenken, ob es nicht ein treffenderes Lemma gibt. Behalten --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 13:54 (CEST)

keineswegs wirre Spekulationen, sondern ein ernsthaft diskutiertes Projekt. Die englische WP hat einen ausführlichen Artikel. -- Toolittle 6. Jul 2005 14:18 (CEST)

Dieser Artikel scheint mir zumindest noch etwas sinnvoller zu sein als die Marskolonisation oben, aber nicht in der jetzigen Form. Wenn ihr ihn gerne behalten wollt, dann schreibt doch die Informationen die ja ganz offensichtlich habt wie ist ein ernsthaftes Projekt, usw. in den Artikel, oder erweitert ihn gemäß dem englischen, damit wir alle die Relevanz erkennen. Geschieht das in den nächsten sieben Tagen, dann is ja alles gut, tut sich da allerdings nichts, dann sollte man die jetzige Form löschen --MsChaos 6. Jul 2005 14:53 (CEST)
Bei aller Überarbeitungswürdigkeit dieses Artikels: Sind gewisse inhaltliche Mängel bereits ein Löschgrund? --213.61.190.206 6. Jul 2005 15:45 (CEST)
Auf jeden Fall, wenn der Artikel praktisch nur aus Mängel besteht. AN 6. Jul 2005 17:21 (CEST)

behalten - löschanträge besser überdenken - regeln wider mal lesen ... --62.47.142.124 6. Jul 2005 15:38 (CEST)

WOW, welche Beiträge - würde man sowas ernst nehmen, wäre spätestens jetzt die Zeit, es besser zu überdenken. AN 6. Jul 2005 17:21 (CEST)

Schrott WEG DAMIT--Des Messers Schneide 6. Jul 2005 15:51 (CEST)

Wikipedia ist nicht das Vereinsregister. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 11:29 (CEST)

Ich setze jetzt Löschanträge für jeden Artikel zu einem bestimmten Schiff, weil Wikipedia nicht das Schifffahrtsregister ist. Behalten, der Artikel entspricht den Kriterien! --Lycopithecus 6. Jul 2005 11:39 (CEST)

Behalten. Kann mir mal einer erklären, warum die Liste der Hörnchen und die Systematik der Libellen systematisch abgearbeitet werden dürfen (hochenzyklopädisch natürlich), aber die Setzung von roten Links in der Liste Kösener Corps dringend unterbunden werden musste. Stattdessen sollen die jetzt systematisch gelöscht werden. Da können wir ja auch Gerhard Schröder löschen (Wikipedia ist kein Personenregister!) und Garde du Corps (Wikipedia ist kein Register preußischer Regimenter!). Vielleicht noch Siemens AG (Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis!) oder DaimlerChrysler AG? --Rabe! 6. Jul 2005 11:48 (CEST)

Löschen, Begründung siehe Löschantrag ... @Rabe: Wieviele Verbindungs-Vereine gibts es denn eigentlich im deutschpsprachigen Raum, damit mal klar ist, von welchen Dimensionen wir hier sprechen ? und wie groß ist deren durchschnittliche Mitgliederzahl ? ... Hafenbar 6. Jul 2005 12:12 (CEST)
Hab mal die Anzahlen in Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen überschlagsmäßig addiert, zwischen 1500 und 1700 irgendwo, je nachdem, ob man die erloschenen mitzählt. -- 84.176.90.34 6. Jul 2005 12:30 (CEST)

Behalten. Das Corps Hansea gehört unbestrittener Maßen zu den bedeutensten Studentenverbindungen. Allerdings sollte der Artikel glaube ich etwas überarbeitet werden ;-) --Koffer 6. Jul 2005 13:06 (CEST)

Ich habe mir von den Drei Bonner Corps bewußt nur eines rausgesucht. Nämlich das was weder das älteste noch das adelslastigste der dreien, sondern schlicht das langweiligste ohne besondere Merkmale. Ist halt ein Studentenverein... ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:09 (CEST)

SoSo, Du hast Dir etwas "ausgesucht", das klingt ja sehr NPOV?! Kann hier bitte mal der "Kreuzzug" gegen die Verbindungen eingestellt werden? Ich unterstütze ja auch nicht jeden Artikel über Verbindungen. Min. die Hälfte aller KDStV und Burschenschaften sind vollkommen unbedeutend für das Verbindungsstudententum. Und von solchen sind auch in den letzten Tagen zahlreiche (berechtigterweise) gelöscht worden. Aber hier soll ein Corps gelöscht werden, dass zu den bekanntesten Studentenverbindungen Deutschlands zählt. Und nebenbei auch eine nicht ganz uninteressante Mitgliederstruktur hat (ein FDP Bundes-Justizminister, dass sollte ja wohl jedes "alle Verbindungen" sind rechts Argument widerlegen). --Koffer 6. Jul 2005 13:22 (CEST)
*ZaunpfahlzurHandnimmt* Warum ist dieser Artikel dann so dünn und warum gibt er mir beim lesen nicht das Gefühl, daß der Verein derart besonders und wichtig ist?!?
Und eine kleine Gegenfrage (gut, eigentlich zwei): Wäre der Taubenzüchterverein Essen-Borbeck - ein wichtiger Verein im Taubensport - hier genau so gut aufgehoben? Würdest Du Dich bei ein Löschantrag zu diesem Verein ebenso aufregen?!? ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:31 (CEST)
Wenn der Artikel Dir zu "dünn" ist, dann setzt doch ein Stub-Baustein und warte dann ab, bevor Du einen LA stellst. --Koffer 6. Jul 2005 14:04 (CEST)
Quetsch, sorry.
Der Artikel stammt vom Oktober letzten Jahres. Ich bezweifele zudem ernsthaft, daß es etwas über diese Studis zu sagen gibt, was einen Eintrag in einer Enzyklopädie rechtfertigen würde...aber ich lasse mich gerne überraschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:38 (CEST)

Irgendwie kann ich anhand dieses Artikels nicht erkennen, warum ausgerechnet diese Verbindung einen solchen benötigt bzw rechtfertigt. Löschen. Wölkchen sieben 6. Jul 2005 13:47 (CEST)

Mit Artikel über die Dachverbände sind Verbindungen schon ausreichend repräsentiert, wir legen nicht mal welche zu CDU- oder SPD-Landesverbänden an, und die sind imho gesellschaftspolitisch relevanter als 25 Studenten in ihrem Verbindungshaus. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:25 (CEST)
Der Vergleich hinkt doch, die Landesverbände der Parteien haben doch keine eigenständige teilweise 200jährige Diskussion. Die Parteien-Landesverbände sind einfache Untergliederungen ohne eigene Geschichte. Die Verbindungen haben jedoch alle eine eigene Identität. Natürlich muß nicht jede Verbindung aufgeführt werden, aber die von Bedeutung sehr wohl. Und glaubt mir, ich persönlich schätze die Hansen wirklich nicht, aber man kann ihnen die Bedeutung nicht absprechen. --Koffer 6. Jul 2005 16:49 (CEST)
  • bei jeder kleinen Verbindung die gleiche Diskussion,.... die natürlich auch löschen... --Wodie13 6. Jul 2005 14:47 (CEST)
  • Kompromissvorschlag von mir, siehe "Corps Borussia Greifswald" weiter oben. --Uwe 6. Jul 2005 15:25 (CEST)
  • Löschen --MBq (Disk) 6. Jul 2005 16:08 (CEST)

Norton Personal Firewall (erledigt, redirect)

Ich mag mich irren, aber das liest sich wie die Produktbeschreibung einer 08/15-Firewall ohne herausragende Eigenschaften. Ist das in dieser Form tatsächlich enzyklopädierelevant? --Zinnmann d 6. Jul 2005 11:44 (CEST)

BehaltenEs ist doch wichtig, dass die Leute wissen, was die Eigenschaften dieser Firewall sind! Außerdem kann man den Artikel ja umändern, wenn man möchte... Ich kann ja mal in meiner Norton Personal Firewall und auf der Website nachgucken, ob es wirklich herausragende Eigenschaften gibt, die man wirklich noch aufführen sollte... Aber bitte, bitte nicht löschen!!!

Der Verfasser des Artikels "Norton Personal Firewall"

Eben, diese Information kann man und würde man auch zuerst auf der Hersteller-Website nachschlagen. Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, einfach alle im Web bereits vorhandenen Informationen unter einem neuen Dach zu vereinen. --Zinnmann d 6. Jul 2005 12:09 (CEST)
Die Infos in Personal Firewall sind völlig ausreichend - löschen oder redir -- srb  6. Jul 2005 12:25 (CEST)

In Ordnung, der Artikel war wohl doch nicht so gut... Habe gerade ein Redirect zu Personal Firewall angelegt. Der Verfasser des Artikels

Allerdings, wie ist das mit dem Artikel Norton AntiVirus, der ist auch wie meiner und der wurde noch nicht gelöscht. Der Verfasser

Löschanträge richten sich immer nur gegen einen spezifischen Artikel, da es nicht möglich ist, alle ähnlichen Fälle mitzubetrachten. Aber Du hast recht, Norton AntiVirus ist auch kein sinnvoller Artikel. --Zinnmann d 6. Jul 2005 13:04 (CEST)

"Lebensraum zwischen den Sandkörnern an Meeressandküsten ("Sandlückensystem")." Zu wenig für einen Artikel. --Zinnmann d 6. Jul 2005 12:24 (CEST)

Gemeint ist die Sandlückenfauna oder auch Inistitialfauna und die hat einen bisschen längeren Artikel verdient eindeutiger Fall von Verlegenheitsartikel Löschen--Des Messers Schneide 6. Jul 2005 13:48 (CEST)

Schließe mich Des Messers Schneide an. Beim derzeitigen Informationsgehalt des Artikels tendiere ich zum Löschen -- Sulfolobus 6. Jul 2005 19:05 (CEST)

Magere Produktbeschreibung. Für derartige Texte gibt es die Herstellerseiten. --Zinnmann d 6. Jul 2005 13:06 (CEST)

Ehm... Doch oberhalb der Stub-Grenze? AN 6. Jul 2005 13:13 (CEST)
Mengenmäßig ja. Aber was steht in dem Artikel denn wirklich drin? IMHO sind das Gemeinplätze, die ich in dieser Form nicht in einer Enzyklopädie erwarte. --Zinnmann d 6. Jul 2005 13:17 (CEST)
Inhalt auf das Wichtigste eingedampft: "Redirect:Virenscanner". Das Programm hat keine Besonderheiten, die andere Programme auf dem Sektor nicht auch zu bieten hätten. Und ob ich das jetzt Update oder schicker "Live-Update" nenne ist für die Funktion gänzlich unerheblich. Löschen oder Redirect.((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:35 (CEST)
Norton AntiVirus war in dem Bereich lange der Platzhirsch und hat deshalb m.E. durchaus einen Artikel verdient, derzeit ist es allerdings wirklich nicht mehr als ein Stub - behalten -- srb  6. Jul 2005 13:39 (CEST)
Ist schon ein bekannter Name unter den Antivirenprogrammen. Aber im Artikel steht nichts was ích nicht von einem Antivirusprogramm erwarte. In den herstellerunabhängigen Tests der letzten beiden Jahre war es übrigens immer deutlich schlechter als sein Ruf. Siehe auch die aktuelle Meinungsdiskussion zu Software. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:29 (CEST)
Ich hatte auch gesagt, "war lange der Platzhirsch" und nicht ist ;-) -- srb  6. Jul 2005 16:28 (CEST)
  • behalten; weit relevanter als die meisten share- und free-ware sachen die wie wir haben... bzw. alles PC-Spiele usw. ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 18:10 (CEST)

Unklares Geschwurbel. --Philipendula 6. Jul 2005 13:14 (CEST)

MattisManzel 6. Jul 2005 13:17 (CEST): Hochpräziser Löschantrag.
"Die Beachtung dieser Prinzipien sind es die Frieden ermöglichen, ihre Nichtbeachtung führt zu Krieg.". Gute Güte, seit 5:45 Uhr wird zurückeditiert oder wie?!? Löschen, Geschwurbel. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:26 (CEST)
Gehört als Beitrag in die Diskussion zu Neutraler Standpunkt. Verschieben. --194.162.76.66 6. Jul 2005 13:36 (CEST)

IMHO ist der Artikel auch schlecht, aber einfaches Löschen holt nicht das Optimum heraus. Ein Teil solle vielleicht nach Pluralismus in einen Abschnitt "Pluralismus in Wikis". Ein anderer Teil gehört in die Kritik von Wikipedia:Neutraler Standpunkt. -- HelmutLeitner 6. Jul 2005 14:22 (CEST)

Von MattisManzel gelöschte Diskussion wieder hergestellt. Artikel Löschen --NiTen (Discworld) 6. Jul 2005 18:48 (CEST)

Wikipedia ist kein Vereinsverzeichnis. Unbedeutender lokaler Club. --Skyblade 6. Jul 2005 13:29 (CEST)

"Der Schaufenster Computer-CLub wurde am 25. Mai 2005 in Eimen/Vorwohle, Niedersachsen, Deutschland, von Heiko Rotter gegründet. (...)" - Ach was! Und wech AN 6. Jul 2005 13:42 (CEST)
Jo, fehlende Relevanz. Löschen. Wölkchen sieben 6. Jul 2005 13:43 (CEST)
  • So ein Linkspam ist die Diskussion nicht wert...gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 13:45 (CEST)
"DJ Allmächd" ebenfalls rrrrraus, bitte AN 6. Jul 2005 13:45 (CEST)

Für mich sieht das wie Werbung aus. Relevanz für Wikipedia????? -- AndreasGothe 6. Jul 2005 14:17 (CEST)

Ich halte Biersorten einzelner Hersteller für nicht relevant. Außerdem scheint das Lemma falsch zu sein.--Thomas S. 6. Jul 2005 14:19 (CEST)
Zumal es nur 3mal im Jahr ausgeschenkt wird. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:31 (CEST)
Man erfährt leider auch nicht, was das Besondere an diesem Bier ist. Löschen --Heiko A 6. Jul 2005 15:30 (CEST)

Fragliche Relevanz... sieht mir sehr nach privater Homepage bzw. Selbstdarstellung aus... --Markus Mueller 6. Jul 2005 14:28 (CEST)

wenn er Chef der Polizeigewerkschaft ist erneut versuchen, bis dahin Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:32 (CEST)
Sehe ich genauso. Aus der Feder von Benutzer:Pascha ist auch Kommission Bundesfinanzpolizei, wo Carsten Schanz prominent verlinkt ist. --Heiko A 6. Jul 2005 14:36 (CEST)
Löschen Keine Relevanz--FNORD 6. Jul 2005 18:08 (CEST)
Wenn das so weiter geht, steht bald jedes Gewerkschaftsmitglied der drei Zollgewerkschaften (ver.di, BDZ und GdP) in der Wikipedia. Löschen --Hypnosekröte 6. Jul 2005 19:05 (CEST)

Cruisen (gelöscht)

Das Lemma ist schon wichtig, aber der Inhalt mindestens überarbeitungsbedürftig --Heiko A 6. Jul 2005 14:29 (CEST)

Löschen - pubertär. --Markus Mueller 6. Jul 2005 14:32 (CEST)
"Cruisen ist beim Skaten eine Art Chillen, ...". Schlimmstes Denglisch. Siehe Contests. Löschen--Thomas S. 6. Jul 2005 14:33 (CEST)
Szenesprache. Außerdem kann man nicht nur mit dem Skateboard cruisen (kreuzen) Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 14:35 (CEST)
*sich seinen Vorrednern anschließt* weg damit -- AndreasGothe 6. Jul 2005 14:37 (CEST)
  • Warum diskutieren wir hier so ein Schwachsinn?!? Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:42 (CEST)

Sowas gehört doch nicht hier rein, oder? --Markus Mueller 6. Jul 2005 14:45 (CEST)

Wieso? Sprichwörterdefinitionen sind doch gut. Oder gibst dazu ein extra Sprichwörterbuch? Alexander Roth

  • SLA gestellt.--Thomas S. 6. Jul 2005 14:53 (CEST)
Schnellgelöscht --Filzstift 6. Jul 2005 14:55 (CEST)

Das ist offensichtlich ein Scherzartikel. 83.76.76.194 6. Jul 2005 14:50 (CEST)

Wie kommst du drauf? Es gab keinen Artikel Zürcher Optimismus? --Filzstift 6. Jul 2005 14:57 (CEST)
Ok, habe es jetzt dorthin redirected, es war unter dem Titel Züricher Optimismus --Filzstift 6. Jul 2005 15:10 (CEST)

Züricher Optimismus bringt es auf immerhin 18 google-Suchergebnisse.

Richtig, sind aber alles Treffer aus der Wikipedia oder Wikipedia-Klone. Es gibt auch zur zwei Treffer zu "Banane in Hand", einer davon ist aus einem taz-Artikel: So neu, dass Schweinsteiger fast unbemerkt an den Journalisten vorbeigehuscht wäre. Mit Keks und Banane in Hand und Mund gab er dann doch noch sein erstes Champions-League-Interview. (taz 15.11.2002) Auch enthält der Artikel einen logischen Fehler: Wenn Banane in Hand das Ende des Zürcher Optimismus einleutete, weshalb ist es dann das jüngste der Bekannten Werke? Allerdings bin ich kein Kunsthistoriker, um das Ding endgültig beurteilen zu können. --Mghamburg 6. Jul 2005 17:24 (CEST)

Das ist wie Züricher Optimismus offensichtlich ein Scherzartikel. 83.76.76.194 6. Jul 2005 14:56 (CEST)

Offensichtlich. Keine nicht-wiki-Artikel gefunden.löschen--Krlkch 6. Jul 2005 15:31 (CEST)

Hey besser aufpassen, denn: [6] ;). Habe den LA auch in den Artikel wieder eingebaut. --Filzstift 6. Jul 2005 17:39 (CEST)

Artikel scheint nur da zu sein um Carsten Schanz zu verlinken. --Heiko A 6. Jul 2005 14:52 (CEST)

Da die Arbeit der Kommission ohnehin in 2006 endet und offenbar nichts wirklich Relevantes dort passiert, löschen.
Wir müssen hier nicht jedes Beratungsgremium der Polizeigewerkschaft erläutern. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 15:32 (CEST)
Stimme ich voll mit ein. Löschen --Hypnosekröte 6. Jul 2005 19:00 (CEST)

Creativpower (Spam gelöscht)

Werbung von/für lifetime-management.de, unenzyklopädisches Innovationsgeschwafel, Quark -- 217.237.151.235 6. Jul 2005 14:52 (CEST)

  • Für derart offensichtlichen Spam bitte direkt {{löschen}} verwenden, sowas lohnt nicht der Diskussion. Gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 14:55 (CEST)

Vorwand für Link auf Homepage--Markus Mueller 6. Jul 2005 14:59 (CEST) Nachtrag: Link gleich gelöscht, aber immer noch nicht relevant. Wer ist Gerd Hankel? --Markus Mueller 6. Jul 2005 15:18 (CEST)

Frage doch den Benutzer:Sierra2020 - er hat ihn angelegt und gleich in Wehrmachtsausstellung verlinkt. AN 6. Jul 2005 15:29 (CEST)
"wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team der Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht"" ist noch kein Herausstellungsmerkmal. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 6. Jul 2005 15:34 (CEST)

Die Seite ist noch im Aufbau. Sicherlich ist Dr. Hankel keine "große Nummer", doch ist er so ziemlich der einzige Deutsche (meines Wissens nach, welcher sich sowohl mit den Leipziger Prozessen, den Gacaca Gerichten in Ruanda, sowie anderweitiger, bislang unbeachteter Aspekte des Völkerrechts und dessen Entwicklung in der Vergangenheit beschäftigt. -- Sierra2020 6. Jul 2005 19:42 (CEST)

Auch kleine Kinder werden ermordet. Sehr traurig. Aber kein Artikel für eine Enzyklopädie. --Pjacobi 6. Jul 2005 14:59 (CEST)

BEHALTEN : Die Mutter von Levke hat den Fall so stark publik gemacht, dass es sich hier schon um eine besondere Person des öffentlcihen Interesses handelt. Ähnliches geschah auch bei Franz Fuchs oder dem UNA Bomber.

Eine Überschrift pro Satz (!!!) - für mich das eigentliche Verbrechen. :-( AN 6. Jul 2005 15:24 (CEST)

löschen. In 10 Jahren erinnert sich niemand mehr daran. --Filzstift 6. Jul 2005 15:25 (CEST)

Schwierige Frage. Gehört wohl nicht hierher - Trotz oder gerade aus Pietätsgründen bin ich für löschen. Insb. Verlinkungen zu Marc Hoffmann wären wohl eher geschmacklos?! Sofern der Artikel behalten wird, ist jedoch der Redir von Levke mE zu weit. Sechmet 6. Jul 2005 15:28 (CEST)

löschen --Sascha Brück 6. Jul 2005 15:45 (CEST)

löschen geht es um den Jungen oder um den Täter? Ich halte keinen der beiden für enzyklopädiewürdig -- Nichtich 6. Jul 2005 15:54 (CEST)

Ich habe den Artikel soeben überarbeitet und etwas erweitert. Ich meine, man sollte ihn behalten. -- Robert Weemeyer 6. Jul 2005 16:47 (CEST)

Heute sind vermutlich 3000 Kinder in Afrika verhungert deren Geschichte noch viel viel trauriger als die von Levke ist. Ist aber nicht von Enzeklopädischem Wert deren Namen und Werdegang auf Wikipedia festzuhalten. Genausowenig wie der Fall Levke löschen--FNORD 6. Jul 2005 17:53 (CEST)
In der Dritten Welt stirbt alle 2-3 Sekunden (!!!) ein Kind... nur so nebenbei.
Wenn wir Marc Hoffmann behalten, dann auch sein Opfer. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 18:14 (CEST)

Da es sich bei Wikipedia für meine Begriffe um eine Enzyclopädie handelt, also eine Schriftensammlung, die nach dem Vorbild Diderots das Wissen unserer Welt versammeln soll, hat jeder Eintrag über einzelne Studentenverbindungen hier nichts zu suchen. Diese Aussage schließt auch Danubia ein, deren Artikel in keiner Weise irgendeine enzyklopädische Bedeutung vorweisen kann. Unter dem Schlagwort (Studenten)Verbindungen sollte über die Geschichte der Verbindungen im allgemeinen, die verschiedenen Arten der Verbindungen (Corps, Burschenschaften, etc.) und ihre Ursprünge, das Fechten, die Farbcodes und der Aufbau der Wappen, und andere Traditionen geschrieben werden. Von jeglichen Äußerungen zu einzelnen Verbindungen im Sinne der derzeitigen Einträge ist abzusehen. Hingegen wäre ein Link auf cousin.de oder eine nach der Art der Verbindungen oder auch nach den jeweiligen Regionen sortierte Link-Liste zu deren einzelnen Homepages zweckmäßig. -- 132.252.176.18 6. Jul 2005 15:15 (CEST)

  • Kompromissvorschlag von mir, siehe "Corps Borussia Greifswald" weiter oben. --Uwe 6. Jul 2005 15:27 (CEST)
In der jetzigen Form ist der Artikel zu 50% Müll. Der Rest kann nach Uwes Vorschlag in einen Sammelartikel, darum - in dieser Form - Tendenz zu löschen --Markus Mueller 6. Jul 2005 15:30 (CEST)
Du sprichst mir aus der Seele! Aber leider scheint es so sein, als dass Studendenverbindungen wichtiger seien als sonstige Vereine. Aber da lässt sich leider nichts machen :-( (mein Votum wäre klar löschen)--Filzstift 6. Jul 2005 15:32 (CEST)
Da die Danubia mehrfach Gegenstand von Verfassungsschutzberichten (u.a. 2001, 2003) etc. war und als wichtige Gruppe in der Grauzone zwischen Rechtsextremismus und Rechtkonservativismus gilt: Behalten. allerdings muss der Artikel gründlich überarbeitet werdn, ich fang gleich mal an. --jergen 6. Jul 2005 16:02 (CEST)
Ich habe den Artikel mal zunächst ein paar Tage zurückgesetzt - jetzt wird die Relevanz hoffentlich klarer. Dennoch muss einiges am Artikel getan werden. --jergen 6. Jul 2005 16:15 (CEST)

Meines Erachtens braucht bestimmt nicht jede Studentenverbindung einen eigenen Eintrag in wikipedia. Von mir aus also: Löschen. Sollte der Artikel aber drinbleiben, sollte man ihn erstmal Sperren, da sonst nur Antifa-Müll einerseits bzw. Lobhudelei andererseits drinstehen wird. (siehe auch die Probleme bei Burschenschaft, Deutsche Burschenschaft etc. Wenn sich jemand die Mühe machen will wochenlang einen Edit-War zu moderieren: Bitte. Birgit

Ach wie nett, die gleiche IP Benutzer:129.187.254.11, die in den letzten Tagen den Artikel mit viel heißer Luft aufgeblasen hat - nur deshalb die Frage nach der Relevanz - droht hier einen Edit-War an und bezeichnet Verfassungsschutzberichte als "Antifa-Müll". Was für ein Zufall, dass der entsprechende Rechner auch noch in München steht. --jergen 6. Jul 2005 16:29 (CEST)

Die Entwicklung der Artikel über Verbindungen verfolge ich nicht. Aber offensichtlich ist umstritten, ob einzelne Verbindungen aufgenommen werden. Man sollte die Frage allerdings einheitlich beantworten. Einzelne Löschanträge führen nicht weiter. Weil sonst einzelne Verbindungen gelöscht werden, neige ich jedoch dazu, auch die Danubia zu LÖSCHEN. Man löst damit auch das Problem, daß über jeden einzelnen Artikel Krieg geführt wird. -- Beblawie 6. Jul 2005 16:39 (CEST)

Aha, aha, Herr Beblawie kommt zum Kern seiner Mission! Das ist also die Strategie dieser Neurechtextremen, durch Edit-WArs dazu beizutragen, dass ganze Artikel gelöscht werden. Netter Versuch - Wikipedia wäre gut beraten diesen neurechten Trollen Einhalt zu gebieten! KarlV 06.07.05

Moment, normalerweise stimmen hier Verbindungskritiker für die Löschung, nicht die Involvierten. Aber gerade diese Verwirrung zeigt doch, wie übergreifend das Interesse an dieser Burschenschaft ist. Dieser Artikel ist meines Wissens damals von Antifa-Freunden eingestellt worden, um auf die dramatische Rechtradikalisierung von Burschenschaften hinzuweisen. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Die Stärke der Wikipedia liegt nun gerade darin, dass hier verschiedene Seiten gemeinsam dran arbeiten dürfen/können/sollen/müssen. Das macht die Sache ja so spannend und einmalig. Behalten. --Rabe! 6. Jul 2005 18:20 (CEST)
Hier stimme ich Benutzer:Rabe! zu, bei Verbindungen, die (aus welchen Gründen auch immer) eine überregionale Relevanz besitzen besteht tatsächlich auch allgemeines Interesse an diesbezüglichen Artikeln (Die anderen sind m. Erfahrung nach reine Vereins-Selbstdarstellungen, die (wenn überhaupt) nur für deren Mitglieder relevant sind und dementsprechend auch nur von ihnnen bearbeitet werden). Ich schließe mich also den Argumenten von Benutzer:Jergen an: behalten ... Hafenbar 6. Jul 2005 18:47 (CEST)
Beim Speichern verlorengegangen: "- * Danubia hat offensichtlich eine für eine Studentenverbindung überdurchschnittliche Bedeutung als Rechtsausleger mit entsprechenden Aktivitäten – es handelt sich hier anscheinend nicht um eine normale Verbindung. Daher hat sie durchaus enzyklopädische Bedeutung, die nicht in anderen Artikeln mit abgefackelt werden kann: behalten. --Skriptor 6. Jul 2005 19:16 (CEST)" (nachgetragen AN 6. Jul 2005 19:27 (CEST))

Die Wikipedia ist keine Filmrezenssionsplattform -- Steffen 6. Jul 2005 15:30 (CEST)

  • Erstens findet sich die Löschantragsbegründung nicht unter Was Wikipedia nicht ist. Zweitens ist der vorliegende Artikel keine Filmrezension. Drittens sind Artikel über Filme üblich (siehe Kategorie:Filmtitel). Viertens bietet der Artikeltext keine Löschgründe und erfüllt die Minimalkritierien zumindest eines Stub. Fünftens ist der Film selbst sehr bekannt und relevant. Daraus ergibt sich: der Löschantrag ist schlecht begründet und absolut überflüssig. behalten --Mghamburg 6. Jul 2005 17:02 (CEST) P.S. Sechstens habe ich den Artikel ausgebaut. P.P.S. Siebtens funktionieren die Formatierungsbefehle nicht mehr?
  • Ich stimme Mghamburg vollumfänglich zu. Behalten (ist doch klar, oder) --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 17:15 (CEST)
  • Behalten --Heiko A 6. Jul 2005 17:57 (CEST)

Wartung ist nur ein Schritt im Softwarelebenszyklus. Weg damit und neu versuchen! -- Nichtich 6. Jul 2005 15:50 (CEST)

Definition ist im Grunde richtig. behalten --62.47.142.124 6. Jul 2005 15:59 (CEST)

Begründung:WP ist keine Touristik-Werbeplattform. Sieht zudem stark nach URV aus. Wölkchen sieben 6. Jul 2005 15:57 (CEST)

vielleicht sollte man es in Folkeboot erwähnen; mehr Inhalt gibts hier nicht ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 16:19 (CEST)

Nicht besonders informativer Einzeiler; solange es dabei bleibt: löschen. --Markus Mueller 6. Jul 2005 17:39 (CEST)

Luftschall ist also Schall der durch die Luft geht; und wenn ich meine Ohren an der Luft habe kann ich ihn hören, wobei hierbei die korrekte Frequenz zu beachten ist, da das menschliche Gehör ... oh jetzt steht hier schon mehr inhalt als im Artikel. Entweder da kommt noch Inhalt dazu oder wegen Inhaltsleere entfernen ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 16:23 (CEST)

Der Sinn erschließt sich nur in Verbindung mit dem leider ebenso kurzen Körperschall. Beides Einarbeiten in Schall und dann Redirect dorthin ist IMHO die beste Lösung. --Pik-Asso @ 6. Jul 2005 16:34 (CEST)

Fall fürs Wiktionary. --rohieb 会話 6. Jul 2005 16:24 (CEST)

Inhaltsleere; es ist ein Planspiel .. toll und sonst? .. sieht aus wie ein Weblink-Container ...Sicherlich Post 6. Jul 2005 16:26 (CEST)

hinfort mit dem Schurken... Joghurt42 6. Jul 2005 16:59 (CEST)
Behalten, wichtigstes Planspiel an deutschen Unis. --qwqch 6. Jul 2005 17:20 (CEST)
1 Satz + 1 Weblink - der Vorredner beliebt zu scherzen? Maximal 7 Tage AN 6. Jul 2005 17:40 (CEST)

Da hat jemand nicht aufmerksam gescannt: Star_Trek:_Raumschiff_Voyager gibts schon und enthält alles Wissenswerte. Stefan64 6. Jul 2005 16:26 (CEST)

In diesem Fall halte ich einen Redirect für sinnvoll. Sechmet 6. Jul 2005 16:32 (CEST)
quatsch - die haben doch bestimmt kein USS davor... löschen. --Gerbil 6. Jul 2005 16:37 (CEST)
Doch, klar, und wenn Du es nochmal anzweifelst, legt bestimmt jemand eine Übersetzung von en:United Star Ship an... löschen--Gunther 6. Jul 2005 16:50 (CEST)
very very very sorry. --Gerbil 6. Jul 2005 17:10 (CEST)
redirect --Heiko A 6. Jul 2005 16:57 (CEST)
und dann kommt morgen jemand auf die Idee Artikel für die USS Enterprise und sämtliche Schiffe, die je bei StarTrek erwähnt wurden, anzulegen. Ich denke das muss hier in der wikipedia nicht sein. Deswegen bin selbst ich als Trekkie für löschen -- AndreasGothe 6. Jul 2005 17:17 (CEST)
Weg AN 6. Jul 2005 17:23 (CEST)

Löschen, ein Voyager reicht schon. --Voyager 6. Jul 2005 17:44 (CEST)

"Klingt mir mehr wie ein ungeeignetes Lemma und ein Aufsatz. Außerdem keine Wiki-Syntax und wenig Informationen." --rohieb 6. Jul 2005 16:29 (CEST)

Ich hab den LA auf der Löschkandidatendiskussionseite eingetragen, da dies vielleicht vergessen wurde. Sechmet 6. Jul 2005 16:58 (CEST)

Ich kenne ihn nicht, also kann er auch kein bekannter DJ sein. --Habakuk <>< 6. Jul 2005 17:14 (CEST)

Naja, derart umfassendes Wissen würde ich mir nicht anmaßen. Sieben Tage um die Relevanz nachzuweisen. Sechmet 6. Jul 2005 17:23 (CEST)
Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 18:07 (CEST)
Nach den Überarbeitungen von Benutzer:NiTenIchiRyu bin ich für Behalten. Sechmet 6. Jul 2005 18:11 (CEST)

Zu wenig Informationen. --Habakuk <>< 6. Jul 2005 17:19 (CEST)

Hermann Kosloffski (gelöscht)

Meines Erachtens irrelevant; die Zitate, die ihn angeblich "berühmt" gemacht haben, kommen mir spanisch vor - siehe auch dortige Diskussionsseite. --Panter Rei 6. Jul 2005 17:31 (CEST)

"(...) Seit 1964 ist er Mitglied im Taubenzüchterverein Duisburg. (...)" - Das reicht nicht für eine Enzyklopädie, hochkant wech AN 6. Jul 2005 17:37 (CEST)
Vielleicht der Versuch einer netten Parodie, aber leider nur sehr milde lustig. Löschen. --Markus Mueller 6. Jul 2005 17:55 (CEST)
SLA gestellt --Heiko A 6. Jul 2005 18:00 (CEST)
löschen --FNORD 6. Jul 2005 18:01 (CEST)
Ohje, nicht mal spaßig genug fürs Humorarchiv. Sechmet 6. Jul 2005 18:13 (CEST)

Man beachte auch die Persönlichkeitsspaltung bei Ersteller GerryRi und Carolia. Arme Ulrike Längle - Playboy und Niki Lauda. Übrigens schreibt sich Hermann eigentlich Koslowski und ich kenn ihn als Running Gag. Die Form kommt mir allerdings bekannt vor, besonders das mit den Zitaten. Von dem Autoren können wir möglicherweise noch mehr erwarten. -- Harro von Wuff 6. Jul 2005 18:33 (CEST)

... was passiert mit der Diskussionsseite ?? - die geistert noch hier rum! --Panter Rei 6. Jul 2005 19:00 (CEST)

Diese Arbeitspause ist mir ein bißchen kurz. Volltext: Arbeitspausen sind bei Arbeitnehmern ab sechs Stunden Arbeitszeit notwendig: 0-6 h keine Pause | 6-9 h 30 min Pause | 9-10 h 45 min Pause. Wo? In Liechtenstein? Nach welcher Regel? --Magadan  ?! 6. Jul 2005 18:16 (CEST)

Für Erwachsene oder Jugendliche? In welcher Branche? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 18:38 (CEST)
Ist im Arbeitszeitgesetz definiert (dort aber nicht beschrieben). Also gilt das in der BRD. Jugendliche und Auszubildende unterliegen anderen Regelungen und die Branche ist bei der Pausenregelung eigentlich egal. Da ich grad eine Pause mache, arbeite ich es später im Artikel ein. Das hier kann aber gelöscht werden. --Pismire 6. Jul 2005 18:45 (CEST)

Imho nicht mal Wörterbuch. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 18:19 (CEST)

danke für dein outing (k)äffchen! wo bleibt kollege AN? --62.47.142.124 6. Jul 2005 18:57 (CEST)

Eine Band aus Hannover. Es Sind bisher (stand 2005) nur ein Demo aufgetaucht und vermutet auch ein Live-Video. Ich finde, sie sollten erstmal nach ihrem Video suchen. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 18:23 (CEST)

Relevanz nicht ersichtlich. Löschen --Carlo Cravallo 6. Jul 2005 18:40 (CEST)

Nach einem Duden wohl auch... Weg AN 6. Jul 2005 18:49 (CEST)

Es ist ein Artikel der zu einer älteren Systematik gehörte. Diese Gruppe gibt es nicht mehr und kann deshalb gelöscht werden. Alle Informationen und auch das Bild sind in den entsprechenden Artikeln der neuen Systematik enthalten. --BotBln 6. Jul 2005 18:31 (CEST)

Falscher Titel, Liste von unklarem Nutzen. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 18:37 (CEST)

  • Vorschlag: Redirect nach "Liste von Franchise-Unternehmen"--Thomas S. 6. Jul 2005 18:57 (CEST)

Wikipedia ist weder Täter- noch eine Opferdatenbank. --Pjacobi 6. Jul 2005 18:42 (CEST)

dito.... beide löschen -- AndreasGothe 6. Jul 2005 18:48 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 6. Jul 2005 19:02 (CEST)

Die Relevanz ist aus dem Artikel nicht zu ersehen. --Pismire 6. Jul 2005 19:00 (CEST)

Aus welchem Artikel? Fliesstext sehe ich nicht. Weg, Raimund Hörmann ebenfalls. AN 6. Jul 2005 19:16 (CEST)

Kein Artikel. -- Stechlin 6. Jul 2005 19:02 (CEST)

  • Sinnloser Artikel löschen 0405060708 6. Jul 2005 19:20 (CEST)

löschen oder wird da noch was draus? Benutzer:NeuundAlt06 6. Jul 2005 19:07 (CEST)

Ein besonders dreister Fall von Werbung. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 19:20 (CEST)

Jau, besonders übel - und 30.000 Benutzer sind für eine Community eher wenig. Gesamtbewertung: Rrrrrrraus! AN 6. Jul 2005 19:24 (CEST)

Ein Fall für einen SL-Antrag sofort und direkt löschen Newslooke 6. Jul 2005 19:24 (CEST)

Wichtig fürs Wikipedia? 05060708 06. Jul 2005 19:23 (CEST)

Habe ich nach Konrad Wirnhier verschoben, bitte lasst den redirect vorm Löschen noch ne Woche stehen, damit der Einsteller seinen (recht mäßigen, unter uns gesagt) Artikel wiederfindet. --Magadan  ?! 6. Jul 2005 19:26 (CEST)