Benutzer Diskussion:Minderbinder
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Nürnberger Folgeprozesse
Nürnberger Prozese bei: Zeno (Hauptkriegsverbrecherprozess), Harvard Law (Hauptkriegsverbrecherprozess, Ärzte-Prozess, Milch-Prozess, Prozess Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS), Yale - Avalon (Hauptkriegsverbrecherprozess), Mazal Library
Es fehlen noch folgende Angeklagte aus den Nachfolgeprozessen zum Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher:
- Fall 4: SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamts-Prozess - 12 Angeklagte fehlen
- Fall 7: Geisel-Prozess - 1 Angeklagter fehlt
- Fall 8: RuSHA-Prozess - 3 Angeklagte fehlen
- Fall 10: Krupp-Prozess - 6 Angeklagte fehlen
Updates der Arbeitsliste erwünscht. --Minderbinder 11:49, 17. Jul. 2009 (CEST)
Trials of war criminals before the Nuernberg Military Tribunals under Control Council law no. 10. U.S. Government Printing Office, Washington D.C. 1949–1953.
- Vol. 1: Case 1: U.S. v. Karl Brandt, et al. (Ärzte-Prozess)
- Vol. 2: Case 1: U.S. v. Brandt (cont.) Case 2: U.S. v. Erhard Milch (Milch-Prozess, S. 353f.)
- Vol. 3: Case 3: U.S. v. Josef Altstoetter, et al. (Juristenprozess)
- Vol. 4: Case 9: U.S. v. Otto Ohlendorf (Einsatzgruppen-Prozess)
- Vol. 10: Case 12: U.S. vs. Wilhelm von Leeb (OKW-Prozess)
- Vol. 11: Case 12 (cont.)
NMT Green Series, Vol. 1–15 Mit Dank an Schreiben. --Minderbinder 20:21, 17. Jul. 2009 (CEST)
- Siehe auch en:Erhard Kroeger und [4] für die Radetzky-Verbindung
Liste der Verteidiger beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess: Blue Series, Vol. 1, S. 6 (Personen) und [S. 7 (Organisationen)
Liste der Verteidiger bei den Nürnberger Nachfolgeprozessen:
- Fall I: Ärzte-Prozess, 9. Dezember 1946 – 20. August 1947: Green Series, Vol. 1, S. 7.
- Fall II: Milch-Prozess, 2. Januar – 17. April 1947: Green Series, Vol. 2, S. 359.
- Milchs Verteidiger war Friedrich Bergold, dessen Assistent war Werner Milch
- Fall III: Juristenprozess, 17. Februar – 14. Dezember 1947: Green Series, Vol. 3, S. 14.
- Fall IV: Prozess Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS (Pohl-Trial), 13. Januar – 3. November 1947: Green Series, Vol. 5, S. 199.
- Fall V: Flick-Prozess, 18. April – 22. Dezember 1947
- Fall VI: I.G.-Farben-Prozess, 14. August 1947 – 30. Juli 1948: Green Series, Vol. 7, S. 7.
- Fall VII: Prozess Generäle in Südosteuropa (Geisel-Prozess), 15. Juli 1947 – 19. Februar 1948
- Fall VIII: Prozess Rasse- und Siedlungshauptamt der SS (RuSHA-Prozess), 1. Juli 1947 – 10. März 1948: Green Series, Vol. 4, S. 607.
- Fall IX: Einsatzgruppen-Prozess, 15. September 1947 – 10. April 1948: Green Series, Vol. 4, S. 11.
- Keine nicht-deutschen Verteidiger lt. Hilary Earl.
- Fall X: Krupp-Prozess, 8. Dezember 1947 – 31. Juli 1948): Green Series, Vol. 9, S. 6.
- Fall XI: Wilhelmstraßen-Prozess (Ministries-Trial), 4. November 1947 – 13. April 1949: Green Series, Vol. ,
- Keine anderen nicht-deutschen Anwälte außer Warren Magee.
- Fall XII: Prozess Oberkommando der Wehrmacht (OKW, High Command Trial), 30. Dezember 1947 – 14. April 1949: Green Series, Vol. 10, S. 9.
TBD. --Minderbinder 18:31, 24. Jan. 2010 (CET)
PS: Hab mich mal um Karl Morgenschweis gekümmert und etwas ausgebaut. Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 18:14, 15. Mai 2010 (CEST)
Notizen zu d12
- In Arbeit: Bela Kolárová
Es fehlen in d12 noch 29 Künstler-Artikel, da gibt es genug für alle zu tun. --Minderbinder 13:41, 16. Apr. 2010 (CEST)
Held der Wikipedia
Minderbinder
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
unserer Enzyklopädie.
Danke. Ich hätte mir wohl einen würdigeren Anlass gewünscht, aber man nimmt die Orden, wo man sie kriegt. ;-) --Minderbinder 21:17, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Glückwunsch zur Auszeichnung, hast du dir mit deinem Mut zum "Machtwort" verdient Mit dem Papstposten kann ich leider nicht dienen, aber ich habe mein Feuerzeug hochgehalten und dreimal gerufen: Danke Minderbinder!
LG Lady Whistler (D|B) 22:34, 30. Apr. 2010 (CEST)
- (Quetsch) Stage Diving muss leider ausfallen. ;-) --Minderbinder 08:55, 1. Mai 2010 (CEST)
Tja Minderbinder, jeder macht wohl mal nen Fehler. Ist in diesem Fall ärgerlich, aber verzeihlich. Den Untergang der Wikipedia hat ja in diesem Fall die Gegenseite als Argument gepachtet :). -- Uwe 23:07, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Uwe, wenn ich nie einen Fehler machen würde, wäre ich erfolgreicher Guru, Wunderheiler oder Börsenmilliardär, aber kein WP-Admin. ;-) Der Untergang der WP steht in keinem Fall bevor, und ist von mir auch entgegen anderslautender Meldungen nicht abgewendet worden. Schauen wir einfach mal, was draus wird. --Minderbinder 08:55, 1. Mai 2010 (CEST)
Hab ich gerade erst gesehen…
…aber ACK Port. :) Gut; ich hätte die LD vielleicht anders entschieden; aber der Rest. Grüße, --ireas (talk’n’judge - DÜP) 06:51, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Danke, finde ich sehr nett von Dir. (Hab die Überschrift eingerückt, weil zum gleichen Thema.) --Minderbinder 08:48, 1. Mai 2010 (CEST)
--Goodgirl R.I.P. Bradypus 13:06, 4. Mai 2010 (CEST)
- Hoffen wir das beste, lieber Leser. --Minderbinder 07:50, 12. Mai 2010 (CEST)
Könnte interessant für dich sein ... nur zur Info... Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 21:03, 30. Apr. 2010 (CEST)
Für Gewinner von Sachpreisen aus dem Schreibwettbewerb
Hallo, du bist hierher gekommen, weil du im Schreibwettbewerb einen vorderen Platz erreicht hast. Herzlichen Glückwunsch! Du hast dir einen der Sachpreise ausgesucht, die ich eingeworben habe und deren Verteilung ich organisiere. Ich lagere all die Preise nicht bei mir zuhause, sondern werde den Verlagen nur die Lieferanschriften der Gewinner mitteilen. Die Verlage versenden dann die Preise direkt an die Gewinner. Bitte schreibe mir eine Wikipedia-E-Mail mit:
- WP-Benutzername
- Ausgewählter Sachpreis
- Gewünschte Lieferanschrift (das muss per WP:ANON selbstverständlich keine Privatanschrift sein)
Erst wenn ich für einen Verlag jeweils alle Preisträger zusammen habe, veranlasse ich die Versendung, da dies bei den Verlagen aus logistischen Gründen en bloc abgewickelt wird. Um den anderen Gewinnern einen Überblick zu geben, wlche Sendungen komplett sind (und auch mir, da die Durchstreicherei die Preistabelle nicht übersichtlicher macht), unterschreibt bitte noch mal im folgenden Abschnitt hinter Eurem Preis. Dort trage ich auch ein, wenn der Versand erfolgt ist, und Ihr könnt Empfang quittieren oder etwaige Probleme anmerken.
Viel Spaß mit den Preisen und etwas Geduld: die Auswählerei braucht ihre Zeit. --Minderbinder 08:34, 1. Mai 2010 (CEST)
Hatje Cantz
- Buchpaket Fotokunst: Perlenklauben
- Buchpaket Kunst zum Lesen: Happolati
- Paket Bauhaus: blunt.
- Anschriften der Gewinner sind beim Verlag. --Minderbinder 22:52, 3. Mai 2010 (CEST)
- Hatje Cantz hat die Versendung beauftragt. --Minderbinder 08:30, 5. Mai 2010 (CEST)
- Das erste Paket von Hatje Cantz ist bei einem der Gewinner eingetroffen. --Minderbinder 16:50, 6. Mai 2010 (CEST)
Suhrkamp
- Thomas-Bernhard-Paket: Denis Barthel
- Max-Frisch-Paket: Succu
- Paket Deutschsprachige Neuerscheinungen: Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe, gestiftet an Fürstin-Pauline-Stiftung
- Anschriften der Gewinner sind beim Verlag. --Minderbinder 16:49, 11. Mai 2010 (CEST)
TASCHEN
- Salvador Dalí: Kuebi
- Paket „Keel's Simple Diary“ 1: …
- Paket „Keel's Simple Diary“ 2: …
- Versendung des Dalí ist beauftragt. --Minderbinder 17:33, 22. Mai 2010 (CEST)
Die ZEIT
- ZEIT-Atlas: --Voyager
- ZEIT Junior-Lexikon: --Grüße aus Memmingen
- Anschriften der Gewinner sind beim Verlag. --Minderbinder 18:23, 3. Mai 2010 (CEST)
- Der ZEIT-Verlag hat die Versendung beauftragt. --Minderbinder 13:57, 6. Mai 2010 (CEST)
S. Fischer
- Buchpaket Franz Kafka: Emma7stern
- Buchpaket Schwarze Reihe: Atomiccocktail
- Buchpaket Kompaktes Wissen Aktuell: Lutz Hartmann
- Anschriften der Gewinner sind beim Verlag. --Minderbinder 18:23, 3. Mai 2010 (CEST)
- S. Fischer hat die Versendung beauftragt. --Minderbinder 08:30, 5. Mai 2010 (CEST)
- Das erste Paket von S. Fischer ist bei einem der Gewinner eingetroffen. --Minderbinder 14:18, 9. Mai 2010 (CEST)
dtv
- Paket Unterhaltsame Etymologie: Svíčková
- Paket Wirtschafts-Survival-Training: Philipp Wetzlar
- Paket Verständliche Naturwissenschaft: Hermetiker
- Anschriften der Gewinner sind beim Verlag. --Minderbinder 16:50, 6. Mai 2010 (CEST)
- dtv hat die Versendung beauftragt. --Minderbinder 15:21, 10. Mai 2010 (CEST)
- Das erste Paket von dtv ist bei einem der Gewinner eingetroffen. --Minderbinder 13:21, 12. Mai 2010 (CEST)
LP Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg
Ich habe jetzt nach erneuter Überarbeitung Löschprüfung beantragt. Gruß, --Prüm 13:16, 6. Mai 2010 (CEST)
Ordnendes Urteil erbeten
Salut Minderbinder, damit jener längst ausgeuferte Komplex nach anderweitiger Doppel-VM nicht noch weiter Ungemach bereitet, möchte ich Dich in diesem Sinne um Deine sachdienliche Mitwirkung nach Ablauf der Seitensperrfrist bitten. Alles Gute zum Wochenende wünschend -- Barnos -- 11:46, 8. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Barnos, ich habe deine Anfrage nicht ignoriert, sondern dazu in der Zwischenzeit einiges nachgelesen. Erstmal vorneweg: Ich könnte derzeit aus zwei Gründen nicht in der Sache Benatrevqre/Wiedervereinigung administrativ tätig werden: Erstens begründet Direktansprache eines bestimmten Admins mit der Bitte um Knopfeinsatz durch einen konfliktbeteiligten Benutzer implizit Befangenheit des Admins, analog zu dieser Anfrage. Zweitens hatte ich mit Benatrevqre kürzlich an zwei Stellen auf eher unerfreuliche Weise zu tun, und es fällt mir deshalb derzeit schwer, dem Benutzer ohne Voreingenommenheit zu begegnen. Wenn du um einen inhaltlichen Beitrag ohne Adminhut bittest, dann wäre mir nicht klar, ob es um die Exegese von Benutzerabsichten, die Grenzen der Wikiquette angesichts von als politisch grenzwertig empfundenen Benutzern oder um die Wiedervereinigung im Lichte des Völkerrechts geht. Für den letzten Punkt bin ich kein Experte.
- Man hätte Mannerheim/Orangerider/Benatrevqre im Ergebnis dieses CU incl. Hauptaccount sperren sollen. Aber das Thema ist nun durch. Es sei denn, es gäbe neue Hinweise auf Sockenpuppenmissbrauch. --Minderbinder 07:47, 12. Mai 2010 (CEST)
zum Eichenspinner Verlag
Keine Bange, ich beschwere mich die Löschung betreffend nicht. Ich bin nur amüsiert, dass den Argumenten von "PG" gefolgt wurde. Immerhin ist sein Verlag Peter Guhl auch angeführt und in welchen Punkten der releventer ist, ist mir jedenfalls nicht klar geworden. Jetzt aber bitte nicht den Artikel löschen, sonst heißt es noch, die Kleinverleger löschen sich gegenseitig aus. ;-) Beste Grüße −−− Esztergom 22:17, 11. Mai 2010 (CEST)
- Ach, mir ist nicht bange, danke der Nachfrage. Der Verlag Peter Guhl und der dazugehörige Artikel waren mir nicht bekannt, aber das ändert ja nichts an der Stichhaltigkeit der Argumente. Das Vorgehen von PG ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich, so unter Kleinverleger-Kollegen, aber gut. Im übrigen befand sich besagter Artikel schon zweimal (erfolgreich) in Löschdiskussionen: 2004 und 2008. --Minderbinder 07:00, 12. Mai 2010 (CEST)
Flak-Divisionen und Co.
Hallo Minderbinder, deinen Einwand zum Buch folgend, steht in dem von mir verwendeten Buch im Impressum, dass die Übernahme einzelner Teile ... sowie die Einspeicherung im Internet strafbar und unzulässig sind. Damit ist doch auch die WP gemeint oder? Nachschreiben tue ich ja nicht, aber die Sätze eben umstellen und anders formulieren. Was meinst du, sollen wir die Quelle lieber lassen? --PimboliDD 13:16, 12. Mai 2010 (CEST)
- Solange du dich an die Grenzen des Zitatrechts und unsere Richtlinien hältst, kann der Autor da viel reinschreiben. Wer veröffentlicht, willigt in die Rezeption seiner niedergelegten Gedanken im Rahmen des Urheberrechts ein. Etwas kritisch wird es damit allerdings, wenn
- einzig und allein aus einer Quelle gearbeit wird,
- Inhalte auf schematische Weise ohne eigene geistige Anstrengung übernommen werden (wenn auch mit Umformulierungen),
- Inhalte vollständig übernommen werden, egal ob in ein Werk (einen Artikel) oder in eine Sammlung (mehrere Artikel)
- Meine Bedenken gingen eher in Richtung Qualität und Zuverlässigkeit der Quelle. Zum Urheberrecht bin ich kein Experte, ich habe dazu mal zwei Anfragen gestellt. --Minderbinder 13:34, 12. Mai 2010 (CEST)
Naja, dass meine Ausdrucksmöglichkeiten hinsichtlich Umdeutung von Sätzen noch verbesserungswürdig sind, weiß ich ja. Nach nun fast einen Jahr WP (man staune) habe ich mir diesbezüglich wohl einen eigenen Schreibstil angewöhnt und vermeide beim Schreiben der Artikel natürlich das abkupfern. Das mit der einzigen Quelle ist ärgerlich, ich überlege ob wir bei den jetzigen Artikeln den QS-Babel oder Überarbeitungs- bzw. Ergänzungsbabel setzen. Ohne geistige Anstrengung übernehme ich natürlich nichts, da ich ja schon bestehende WP-Artikel versuche einzubauen, also stumpfes abhämmern der Zeilen ohne Nachzudenken wäre WPSource. Soviel ich weiß, ist der Autor des Buches ein Offizier a.D. Bitte halte mich mal bezüglich deiner Anfagen auf den laufenden, da ich unter deinem Link nichts finden konnte. Gruß --PimboliDD 13:56, 12. Mai 2010 (CEST)
- Jetzt müssten die Links funktionieren. Du könntest die Regimenter und abwärts einfach auslassen, dann fällt der Punkt vollständige Übernahme schon mal weg. --Minderbinder 14:04, 12. Mai 2010 (CEST)
- Danke Minderbinder, das Aussaugen von Büchern klingt spitze... ;O) Wie du gesagt hast, erstmal die Großverbände wie Divisionen reinzimmern. Danke und schau mal hin und wieder vorbei. Gruß --PimboliDD 14:06, 12. Mai 2010 (CEST)
Hallo Minderbinder, Du hattest mir das mal vorgeschlagen. Habs nun gemacht, allerdings irritiert mich derzeit das es noch gar kein Statement dazu gab weder positiv noch negativ? Hab ich da irgendwas verkehrt angefangen? --☞☹Kemuer 01:54, 13. Mai 2010 (CEST)
... ist eingestellt und steht zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung. Danke und Gruß -- Achim Raschka 14:49, 14. Mai 2010 (CEST)
Bitte die Disku nutzen!
Moin. Ich würde ungern euch Admins sperren. Danke. -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:00, 16. Mai 2010 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich folge der 3-Revert-Rule, insofern war das mein letzter RK-Revert zum Thema. Aber auf der DS bin ich ja auch. Aber die RK in einem umstrittenen Thema mal eben kräftig in Richtung Inklusionismus ändern, nach alleiniger Diskussion in einem Portal, dass eine recht einseitige Sicht auf die Dinge hat: besser nicht ohne Vorstellung auf der allgemeinen RK-DS. --Minderbinder 14:04, 16. Mai 2010 (CEST)
- Das mit dem „2-Schuss-hab-ich-frei“ würde ich lieber nicht zu wörtlich nehmen... ;-) -- Wwwurm 77-88-95-01-10 14:06, 16. Mai 2010 (CEST)
Gut, dann formuliere ich die Frage halt anders: Hast du inzwischen eingesehen, dass es ganz sinnvoll ist, dass Portale ihre internen Diskussionsergebnisse erst auf WD:RK vortragen müssen (selbst wenn sie Bildende Kunst heißen)? Oder machst du dir die Regeln, wie du sie brauchst? Ich kenne die Diskussion übrigens, weil ich damals auch mitdiskutierte, aber der Spruch mit dem Einloggen, der macht sich ja immer gut. War und ist vielleicht nicht nett von mir, aber trotzdem finde ich das unsouverän. --95.88.94.7 22:33, 16. Mai 2010 (CEST)
Dein Tipp
Ich bin für Eure Entscheidung in Sachen Politischer Psychiatrie auf der Seite von Löschprüfung wie dort schon ausgeführt dankbar, insbesondere auch für Deinen Rat auf der Disk von Benutzer Koenraad. Diesen Rat kann ich nachvollziehen, da ich eine Klarheit begrifflicher Definitionen in erster Linie zu schätzen weiß. - Meine Bitte in diesem Zusammenhang wäre, daß ich Deine Ausführungen auf die Disk der Unterseite von Benutzer_Diskussion:Anaxo/Politische Psychiatrie verschieben darf? Begründung: Ich möchte diesen Rat zur Leitlinie der auszuführenden Verbesserungen machen. Vielen Dank für Dein Verständnis. Gruß --Anaxo 19:24, 18. Mai 2010 (CEST)
- Kannst du gern dorthin kopieren. --Minderbinder 16:20, 19. Mai 2010 (CEST)
Stahlbau Pichler
Hallo Minderbinder, Deine Umsatzzahlen kann ich leider nicht nachvollziehen, in dem von Dir angegebenen Register werden die Unternehmen irgendwann mit einer Klasse eingetragen und scheinbar nicht mehr aktualisiert. Die Klasse von WUERTH GMBH, dem drittgrößten Südtiroler Unternehmen (>600 Mio.) ist dort dieselbe. Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 12:58, 20. Mai 2010 (CEST)
- Das mag sein; ich wollte mit dem Hinweis nur meine Zusatzrecherche dokumentieren. Im Artikel war gar keine Angabe dazu enthalten. Wenn du eine belastbare Sekundärquelle für das Überschreiten der Kriterien 100 Mio. EUR oder 1000 Mitarbeiter hast, dann bring sie vor. --Minderbinder 13:02, 20. Mai 2010 (CEST)
- Du hast nicht gelesen was ich auf der LD schrieb, nicht wahr? Ich verstehe momentan nicht, wieso ich mir überhaupt die Mühe machte :-) Viele Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 13:09, 20. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe wohl gelesen, was du geschrieben hast. Allerdings ist ein Interview von einem Herrn Andreas Gottlieb Hempel mit dem Pichler-Geschäftsführer, veröffentlicht anscheinend nur auf der Website von Andreas Gottlieb Hempel, per WP:Q recht grenzwertig. Außerdem sind - selbst wenn das stimmt - 75 Mio. EUR deutlich weniger als 100. Mio EUR, da sind wir uns doch hoffentlich einig. --Minderbinder 13:14, 20. Mai 2010 (CEST)
- Nun, erstens sind wir uns (bis auf Deine Begründung :-) ) einig und zweitens bedeutet mir der Artikel absolut nichts. Jedoch hast Du einerseits etwas Spielraum, was hier in Ermangelung von Belegen leider nicht viel hilft und andererseits hatte ich mich gefragt, was es bringen soll, den Artikel jetzt zu löschen, wenn in absehbarer Zeit die Firma die 100 Mio. doch knackt. Im Übrigen hatte allein die südtiroler Niederlassung der Firma nach Wifo 56.429.877 € Umsatz im Jahr 2008. Liebe Grüße, bis demnächst --Steevie schimpfe hier :-) 13:28, 20. Mai 2010 (CEST)
- Aha. Die Südtiroler Niederlassung ist die Hauptniederlassung in Bozen, oder? Mit Wifo meinst du die WIFO-Datenbank? Zu der habe ich leider keinen Zugang. --Minderbinder 13:32, 20. Mai 2010 (CEST)
- Südtiroler Niederlassung vs. Hauptniederlassung in Bozen, Mensch bist Du kleinlich :-). Zu der Datenbank habe ich auch keinen Zugang, ich hatte mich mit "Denen" in Verbindung gesetzt. Als Info genügt es und Belege benötigen wir ja erst über 100 Mio. :-) --Steevie schimpfe hier :-) 13:52, 20. Mai 2010 (CEST)
Hallo! Mich interessiert, warum Du den Artikel gelöscht hast ohne in der LD des Artikels beteiligt zu haben? Du sprichst hier von den 100 Mio. EUR und MA Kriterien, wobei die bei weitem nicht die einzigen Kriterien sind (sind nicht mahl Pflichtfelder). In der LD des Artikels war deutlich bewiesen, dass das Unternehmen Anderen Kriterium erfühlt. Dem zu Folge wurde ich Dich bitten den Artikel wiederherstellen. Grüße --SarkansSarkans 11:58, 21. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Sarkans, hätte ich mich an der Löschdiskussion beteiligt, hätte ich sie nicht als Admin entscheiden dürfen. Mir ist nicht bekannt, dass in der LD deutlich bewiesen wurde, welche anderen Kriterien belegt und im Artikel gemäß WP:RK#U erfüllt wären. Wie du an meiner ausführlichen Löschbegründung erkennen kannst, habe ich die Löschentscheidung nicht mal eben so getroffen. Du brinst hier keine neuen Argumente vor. Daher bleibe ich bei meiner Entscheidung. Wenn du damit unzufrieden bist, kannst du dich gern an die Löschprüfung wenden. --Minderbinder 12:03, 21. Mai 2010 (CEST)
Vorher möchte ich aber gerne was klären. Ersten, bist Du damit einverstanden, dass es verschiedene Relevanzkriterien gibt von denen mindestens eins erfühlt werden muss? Zweiten, das die Relevanznachweisvoraussetzungen für ein Wirtschaftsunternehmen in Italienischer Sprache sich von den Deutschen unterscheiden? Und da es sich um ein italienisches Unternehmen handelt sind auch die anwendbar. Dnke -- Sarkans Sarkans 16:56, 21. Mai 2010 (CEST)
- Bitte erkläre mir nicht unsere Regeln. Hier ist die deutschsprachige Wikipedia, hier gelten die WP:RK#U, egal welchen Firmensitz ein Unternehmen hat. Was die italienischen Kollegen wie machen, ist dabei völlig egal. Für mich ist die Sache erledigt, bitte geh zur Löschprüfung, falls du noch Klärungsbedarf siehst. --Minderbinder 20:00, 21. Mai 2010 (CEST)
Universum Bücherei für alle
Dass es zu einer „Anmeldung“ nicht gekommen ist, hat einen einfachen Grund: „141.13.170.175“ besitzt weder einen eigenen Computer, noch einen privaten Internetzugang.----141.13.170.175 11:25, 22. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Autor mit der IP 141.13.170.175, zur Anmeldung braucht es keinen eigenen Computer oder privaten Internetzugang. Du suchst dir einen Benutzernamen aus und wählst ein geheimes Passwort. Diesen Zugang kannst du dann von jedem, auch fremden Computer aus nutzen. Aber ich möchte dich nicht bedrängen. Wenn du dich als nicht angemeldeter Autor wohlfühlst: auch gut. Eine Anmeldung erleichtert nur die Zusammenarbeit. Du kannst dir leichter „einen Namen machen“, und bekommst so schneller Hilfe von anderen Autoren, die in deinem Themenfeld unterwegs sind. Auch eine Teilnahme am Schreibwettbewerb, die ich dir vorschlagen würde, wäre erleichtert. --Minderbinder 11:30, 22. Mai 2010 (CEST)
- Danke für die Info.----92.229.156.76 18:31, 24. Mai 2010 (CEST)
Frage bezüglich Projektmitarbeit
Hallo Minderbinder,
- würdest du etwas davon halten, eine Liste mit dem Lemma Liste aller Divisionen der Wehrmacht anzulegen? Frage dich deswegen, weil ich dies nicht einfach ohne Rücksprache anlegen möchte.
- Eine Projektseite habe ich bereits Projektseite schon hier erstellt und Memnon335bc macht eventuell mit und meinte, dass ich dich kontaktieren sollte.
lg --LP mAn 13:58, 24. Mai 2010 (CEST)
- Divisionen sind per RK automatisch relevant, also warum nicht. Analog en:List of German divisions in World War II mit vernünftiger Einteilung (Mobilisierungswellen etc.). Ich würde die Liste eher Liste der Divisionen der Wehrmacht nennen. --Minderbinder 14:14, 24. Mai 2010 (CEST)
- Gut, dann trag dich doch bitte gleich auf der Seite von ein.´
lg --LP mAn 16:13, 24. Mai 2010 (CEST)
- Dazu habe ich eigentlich keine Lust. ich habe noch nie einen Artikel über einen militärischen Verband geschrieben, und wollte damit jetzt nicht anfangen. Viel Erfolg! --Minderbinder 16:43, 24. Mai 2010 (CEST)
- Achso, sorry falsch verstanden, tut mir leid.
lg --Niklas 555 19:41, 25. Mai 2010 (CEST)
KALP
Hallo,
erlaubst du dir die Beiträge von Pincerno und Marcus auf der Disk auch zu entfernen? Marcus wegen KPA und Pincerno, weil er versucht die Auswertung mit Argumentationshilfen für seine Ansicht zu manipulieren. Manchmal glaub ich, ich bin hier im falschen Film. blunt.™ 14:05, 24. Mai 2010 (CEST)
- Ja, Pincerno sollte seinen Beitrag von der DS entfernen. Glaube mir, du schadest deiner Sache mit solchen Beiträgen mehr, als dass du ihr nützt. Wenn du möchtest, füge deinen Beitrag halt wieder ein, ich werde das nicht revertieren. --Minderbinder 14:07, 24. Mai 2010 (CEST)
- Ist OK, dass du meinen aus der KALP genommen hast, meinetwegen auch alle die ich heute auf der Disk gemacht hab. Mich ärgert diese unfaire Behandlung extrem. Aus gutem Grund zählt bei Wikipedia nicht, was man behauptet, sondern was man belegt. Ich bin raus aus der KALP, gerade nachdem Wattwurm mir gesagt hat ich solle die Fresse halten. Toller Umgang hier. blunt.™ 16:11, 24. Mai 2010 (CEST)
Diskussionsstil
Minderbinder, ich schreibe eine Antwort bewusst hier, um die Diskussion auf KALP nicht anzufachen. Ich suche auch nicht die Auseinandersetzung, ärgere mich ohnehin bereits, dass ich wertvolle Freizeitstunden mal wieder für solchen Kinderkram verpulvert habe. Aber ich will mal zusammenfassen, wie ich den Diskussionsstil sehe. Vielleicht hilft es bei der Einsicht, dass immer mehr Leute die Interaktion der hiesigen Wortführer beklagen.
Du schriebst zunächst:
- Egal wie diese Kandidatur ausgewertet wird: Ich finde es beschämend, wie hier mit der Leistung des Hauptautoren blunt umgegangen wird.
Darauf entgegnete Marcus mit Entrüstung, und ihm schriebst du:
- Ach Marcus, das solltest du nicht so persönlich nehmen. Meine Darstellung bezog sich eher auf das Anhängen an Stimmen, so wie bei Ixitixel.
Gleichzeitig nahm ich mein Votum zurück und mir schriebst du:
- Ich meinte damit vor allem den Guido-Knopp-Vergleich von Anton-Josef. Deine Aufzählung von irgendwelchen Quellen war zwar nicht hilfreich, aber kein Abtun am Rande des KPA. Ansonsten steht jedem ein eigenes Urteil frei, ich meine nur, dass man auch ein Keine Auszeichnung auf respektvolle Weise formulieren kann.
Ich gehe mit deiner Wertung, dass diese "irgendwelchen" Quellen "nicht hilfreich" seien, nicht konform, habe aber auch schon längst keine Lust mehr, mich in dem Artikel noch einzubringen, daher: seis drum. Auch bin ich überzeugt, dass ich auf respektvolle Weise mit dem Hauptautor umgegangen bin, was man über seine Erwiderung an meine Person indes nicht behaupten kann. Aber auch das ist mittlerweile egal - ich werde es künftig einzurichten wissen, ihm aus dem Weg zu gehen.
Bleibt also die Feststellung, dass du dich an den Aussagen von ein oder zwei Benutzern gestört hast; mit "keine Auszeichnung" abgestimmt haben aber 14. Durch deine obige allgemeine Aussage werden diese einfach mal so in einen Topf geworfen und gemeinsam verurteilt.
Vergleichbar agierte der Hauptautor. Er untersagt Pincerno, sich an der Auswertung zu beteiligen, greift aber selbst erheblich ein. Mich putzt er wie ein Schulmädchen herunter und wirft mir vor, dass seine "zweijährige Tätigkeit in dem Arbeitsgebiet" über meine 4-Stunden-Recherche schließlich hinausginge und urteilt - genau wie du verallgemeinernd und alle Kritiker ansprechend: „Ihr schafft es ja nicht was substanzielles zu bringen.“ Mich ärgert diese "unfaire Behandlung" genauso wie er das oben beklagt. Allerdings habe ich den Vorteil, mich aus diesem unangenehmen Umfeld jetzt einfach in einen gemütlichen Feieraben verabschieden zu können :) Grüße --Anna 17:25, 24. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Anna, kann ich durchaus nachvollziehen. Kritisiert man pauschal, fühlen sich alle getroffen, auch die, welche man nicht ansprechen wollte. Kritisert man mit Namensnennung, wird es als Pranger empfunden und im Nachgang schnell persönlich. Wie es scheint, habe ich nun worst of both worlds erreicht. Blunts Agieren auf der KALP incl. der DS ist in der Tat nicht besonders geschickt (deshalb habe ich ihn heute schon "zensiert", um zu deeskalieren), aber deine Kritik an ihm beziehe ich nicht auf mich. Das war jetzt elegant, oder? Dir einen schönen Feierabend. --Minderbinder 17:38, 24. Mai 2010 (CEST)
- Ja, das war es (lach). Nix für ungut, --Anna 18:45, 24. Mai 2010 (CEST)