Benutzer Diskussion:Port(u*o)s
| Portuos | Diskussion | Archiv | Essays | Entwürfe | Quellen | Helferlein |
|---|
| Ich engagiere mich für Artikel, die meiner Meinung nach zu Unrecht in die Löschdiskussion gekommen sind, und zwar nach Möglichkeit auch durch aktive Artikelverbesserung. Trotzdem - oder gerade deswegen - halte ich die Löschdiskussion für einen unerlässlichen und nützlichen Teil redaktioneller Arbeit. Diskussionsbeiträge, die auf dieser Seite eingestellt werden, werden auch hier beantwortet. Diskussionsbeiträge, die ich auf anderen Seiten einstelle, bitte ich wegen der Übersichtlichkeit dort zu beantworten. Danke! |
Weblink
Hallo, vor einiger Zeit habe ich mal damit begonnen, den Artikel zu Alvar Aalto auszubauen. Nun bin ich auf einen Weblink gestoßen, der eine virtuelle Ausstellung des Aalto-Museums zur Villa Mairea enthält. Zu speziell? [1] Ich hätt einfach gern ne Zweitmeinung. Vielen Dank und liebe Grüße --Catfisheye 02:11, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ja, deutlich zu speziell - allerdings in meinen Augen gut und für einen Artikel zur Villa Mairea gut zu gebrauchen. Port(u*o)s 19:17, 1. Mär. 2010 (CET)
- Dann viel Spaß. ^^ --Catfisheye 01:14, 2. Mär. 2010 (CET)
- Nicht sauer sein! Port(u*o)s 08:59, 2. Mär. 2010 (CET)
- Quatsch. Bin ich nicht. Ich hoffe nur, dass der Link noch funktionstüchtig sein wird, wenn sich mal jemand mit der Villa beschäftigt. Lieber Gruß --Catfisheye 23:23, 2. Mär. 2010 (CET)
- Nicht sauer sein! Port(u*o)s 08:59, 2. Mär. 2010 (CET)
- Dann viel Spaß. ^^ --Catfisheye 01:14, 2. Mär. 2010 (CET)
CU
Dürfte ich um eine Begründung dafür bitten, warum Du eigenmächtig ein CU-Anfrage für erledigt erklörst und große Abschnitte ohne Vermerk auf der CU-Seite einfach verschiebst? Dank. --Papphase 16:13, 6. Mär. 2010 (CET)
- Weil sie erledigt ist. Frag HaeB, bdk oder Kulac. Hier bitte auch erledigt. Port(u*o)s 16:16, 6. Mär. 2010 (CET)
- Letzte Meldung: HaeB scheint das anders zu sehen. --Papphase 17:00, 6. Mär. 2010 (CET)
- Danke, ich bin da mit HaeB in durchaus konstruktivem E-Mail-Kontakt. Hier dann wirklich erledigt bitte. Port(u*o)s 17:02, 6. Mär. 2010 (CET)
- Letzte Meldung: HaeB scheint das anders zu sehen. --Papphase 17:00, 6. Mär. 2010 (CET)
Naivnationalist
Sehe ich es richtig, daß Du mit Ich kann da ehrlich gesagt auch keinen PA sehen, sondern eine zwar wenig schmeichelhafte, aber doch treffende Analyse. Dir die Aussage Fossas zu eigen machst? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:27, 8. Mär. 2010 (CET)
- Nein, sonst hätte ich das geschrieben. Hier erledigt, bitte. Port(u*o)s 11:35, 8. Mär. 2010 (CET)
- Dann frage ich mich, wie Du zu der Einschärtzung "treffend" kommst. Für mich ist das nämlich ebenso hart dran an Fossa unsäglicher Entgleisung und noch nicht erledigt! Bei allem bisherigen Respekt gegenüber Deiner Arbeit - hätte ich das gestern schon gelesen, wäre ich noch weitaus zorniger! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:30, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab Dir grad eh eine Mail gesendet - das hat sich überschnitten. Gruss Port(u*o)s 13:35, 8. Mär. 2010 (CET)
- Okay, ich schau's mir an, einstweilen von mir aus gern erledigt. Gruß, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:36, 8. Mär. 2010 (CET)
- Falls das bei Dir falsch angekommen sein sollte - und falls das aus meiner Mail nicht hervorgeht -: Ich schätze Deinen Diskussionsstil und Deine Arbeit ebenfalls! Gruss und a jetzt vielleicht per Meil weiter: Port(u*o)s 13:50, 8. Mär. 2010 (CET)
- So, hab's jetzt gelesen und Dir geantwortet. Danke! Und im übrigen - so empfindlich bin ich nun auch wieder nicht ;-) --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 16:49, 8. Mär. 2010 (CET)
- Falls das bei Dir falsch angekommen sein sollte - und falls das aus meiner Mail nicht hervorgeht -: Ich schätze Deinen Diskussionsstil und Deine Arbeit ebenfalls! Gruss und a jetzt vielleicht per Meil weiter: Port(u*o)s 13:50, 8. Mär. 2010 (CET)
- Okay, ich schau's mir an, einstweilen von mir aus gern erledigt. Gruß, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:36, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab Dir grad eh eine Mail gesendet - das hat sich überschnitten. Gruss Port(u*o)s 13:35, 8. Mär. 2010 (CET)
- Dann frage ich mich, wie Du zu der Einschärtzung "treffend" kommst. Für mich ist das nämlich ebenso hart dran an Fossa unsäglicher Entgleisung und noch nicht erledigt! Bei allem bisherigen Respekt gegenüber Deiner Arbeit - hätte ich das gestern schon gelesen, wäre ich noch weitaus zorniger! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 13:30, 8. Mär. 2010 (CET)
Kurze Frage
Mir ist so, als wäre Kategorie:Judentum nach Kontinent schon einmal gelöscht worden. Jetzt ist die Kat da. Wenn ich mich recht erinnere, müßte da nicht zumindest ein Hinweis auf "schonmal gelöscht" stehen. Als Admin kannst Du das doch nachschauen, oder? Danke! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:30, 8. Mär. 2010 (CET)
- P.S.: Das gleiche gilt übrigens für Kryptojuden. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:33, 8. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, hab die Rechte vor drei Monaten zurückgegeben, bis ich mich wieder bewerbe, wird's wohl zu lange dauern. Aber Deine Fragen kannst Du auch ohne Rechte rausbekommen: Judentum nach Kontinent, Kryptojuden. Gruss :-) Port(u*o)s 22:43, 8. Mär. 2010 (CET)
- Oh, okay, dann trotzdem Danke. Hm, und wie geht man jetzt (im Falle der bereits einmal gelöschten Kat) vor? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:04, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab zunächst mal den Ersteller als Wst-Socke auf VM gemeldet. Aber ansonsten könnte man das evtl. als Wiedergänger schnellöschen lassen, oder in die Löschprüfung geben - je nach Temperament. Port(u*o)s 23:17, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ach, so heiß muß das gar nicht sein. Mir ist das im Grunde fast egal. Aber ein Hinweis auf der Disk. o.ä. wäre vielleicht hübsch. Wegen so etwas fange ich nun wirklich keinen Streit an ;-) Danke jedenfalls! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:19, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich hab zunächst mal den Ersteller als Wst-Socke auf VM gemeldet. Aber ansonsten könnte man das evtl. als Wiedergänger schnellöschen lassen, oder in die Löschprüfung geben - je nach Temperament. Port(u*o)s 23:17, 8. Mär. 2010 (CET)
- Oh, okay, dann trotzdem Danke. Hm, und wie geht man jetzt (im Falle der bereits einmal gelöschten Kat) vor? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:04, 8. Mär. 2010 (CET)
- Sorry, hab die Rechte vor drei Monaten zurückgegeben, bis ich mich wieder bewerbe, wird's wohl zu lange dauern. Aber Deine Fragen kannst Du auch ohne Rechte rausbekommen: Judentum nach Kontinent, Kryptojuden. Gruss :-) Port(u*o)s 22:43, 8. Mär. 2010 (CET)
Ksenia Milicevic
Bonjour Port, je vous joins, juste à titre indicatif le texte que j'ai déposé sur la page des archives 2009 au sujet de mon article sur le peintre Ksenia Milicevic: Je viens de découvrir qu'il existe 3 sites avec les pages publicitaires qui contient la page Ksenia Milicevic supprimée sur Wikipedia Allemande: WikiBay, Marjorie.wikia et Kunstler.wikia. Je ne comprends pas que ma contribution à Wikipedia soit utilisée à des fins commerciaux et sans mon autorisation. Les articles sur Wikipedia entrent dans le domaine public lorsqu'ils sont publiés. Si un article est refusée il ne peut pas entrer dans le domaine public. Les critères de sélection, l'esprit soupçonneux, moquaire et même insultant (allant jusqu'au ridicule comme dans le doute sur l'existence de l'atelier du peintre Ksenia Milicevic au Bateau-Lavoir ) et utilisation des articles proposés à des fins commerciaux me semble inadmissible. Bonne journée, bien cordialement--Wstone 11:42, 11. Mär. 2010 (CET)
- Salu Wstone, les trois wikis mentionnés sont des sites web commerciaux (wikibay et marjorie.wiki) qui collectionnent les articles extincts de la wikipedia ou un wiki specialisé d'artistes qui a d'autres critères. Nous n'avon aucune influence sur ces sites web. Il etait éventuellement possible de demander la purge sur le Kunstler wiki (« wiki des artistes »). L'Utilisation des textes aussi par d'autres media est prevue explicitement, pardon de ne pas pouvoir de te donner une information meilleure. Il me semble que la discussion sur l'article de Ksenia Milicevic etait assez soucieux; je ne conseillerais pas à toi de passer une demande de restauration de page, mais ça serait la dernière chance. Avec mes bonnes voeux Port(u*o)s 11:56, 11. Mär. 2010 (CET)
Dein Mentee
Benutzer:Dante adin braucht eventuell bald Hilfe. Ich unterstell ihm im Moment nichts, aber ich haette grosse Lust einen CU fuer die 3 Wegwerfaccounts, ihn und die IP zu stellen. Gruss --MK P:W 19:07, 16. Mär. 2010 (CET)
- Ich könnte mir denken, dass er von mir schon genug hat. Ich hab jetzt (gerade vor Deiner Meldung sogar) seine Beiträge gecheckt; wenn er sogleich mit Socken anfangen sollte, rundet sich ja das Bild. Ich werd mal versuchen, mir selbst einen Eindruck zu verschaffen, und ihn, wo nötig, zu verteidigen, wo erforderlich, halt andere Massnahmen zu ergreifen. Danke und Gruss Port(u*o)s 19:12, 16. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Port, ich schaue heute das seit lägerer Zeit mal wieder auf die Diskussionsseite, dort finde ich Beiträge durchgestrichen. Ich schaue auf meine Diskussionsseite, dort hast Du Deine Mentorentätigkeit zurückgezogen. Was ist hier eigentlich los? Ich bin mir auch nicht darüber bewußt Senfsaat beleiigt zu haben. Senfsaat schrieb vor meinem Beitrag mit der Denkfähigkeit, daß er meine Argumente sehr wohl versteht, aber aus formalen Gründen, die die Theorienfindung betreffen bedenken hat. Ich glaubte ihn deshalb eigentlich auf meiner Seite und wollte in durch diesen Scherz dazu bewegen, die Bedenken einfach mal sein zu lassen. Im Brockhaus wird zu Theorienbeschreibung Hegels Theorie auch mit der von Marx verglichen. Also was soll das, wenn ich mit den Zahlen aus der Globalisierungsfalle vergleiche zu den Aussagen von Nell-Breuning ziehe? Was richtig ist, ist daß ich mich bei uns im Wohnheim mit anderen über unseren Streit unterhalten habe und daß sie diese Argumentation von Wikipedia auch nicht nachvollziehen konnten und daß sie auf Wikipedia einschauen und ihre Meinung abgeben wollten. Auch von ihnen wurde mein Ton gerügt. Die Rüge ist also von mehreren Seiten angekommen, wehalb ich mich auch noch bei Senfsaat entschuldigen werde. Diese Leute haben dies auch, so wie ich sehen konnten hineingeschrieben, aber sie haben sich auch die Mühe gemacht, die Quelltexte zu von WP:TF zu lesen und zu zitieren. Wenn es falsch ist, daß Leute aus meinem Freundeskreis aus meinem Wohnheim ihre Meinung abgeben, dann werde ich meine Beiträge aus Wikipedia eigenhändig wieder entfernen, denn dann hat meine Mühe, die ich mir hier gebe, keinen Wert. Ich brauche Wikipedia nicht und ich würde dann den Weg folgen, den schon viele mit ähnlichen Erfahrungen bei Wikipedia an unserer Hochschule gegangen sind. Die Entscheidung liegt bei Dir. Ich werde mich, sobald ich heute Zeit habe, bei Senfsaat entschuldigen und wenn er oder du eine Zusammenarbeit nicht mehr wünscht, von Wikipedia zurückziehen. Meine Arbeit werde ich in einem solchen Fall auch zurückziehen und den Orginalzustand vor meinen Beiträgen wieder herstellen, denn es ist für mich ehrenrührig unter solchen Verdächtigungen ehrenamtich bei Wikipedia mitzuarbeiten. Liebe Grüße --Dante adin 15:09, 17. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Dante adin, es macht einfach einen schlechten Eindruck, wenn in einer Diskussion, die inhaltlich egentlich klar ist, eine Menge Accounts mit ihren ersten Beiträgen eine Position stützen, die so völlig gegen unsere Vorstellungen von sauberem Arbeiten verstösst. Ich weiss nicht, ob bei Euch in Proseminaren solche Extrapolationen durchgelassen werden; wenn dem so ist, dann ist die Vorstellung von dem, was adäquate Darstellung eines Sachverhalts ist, tatsächlich in Eurer Hochschule sehr verschieden von den Vorstellungen der Wikipedia (doder jedenfalls meinen Vorstellungen, wie die Wikipedia Dinge darstellen sollte). Schau, ich will Dir jetzt nichts reinwürgen und Deine weitere Mitarbeit in der Wikipedia nicht behindern – ich bin ja Dein ehemaliger Mentor, und fühle mich daher sozusagen verpflichtet, nicht gegen Dich zu argumentieren. Da ich aber in wesentlichen Punkten gegenteiliger Ansicht bin, ist es vermutlich sinnvoll, wenn Du Dir einen unvoreingenommenen neuen Mentor suchst. Herzlichen Gruss und viel Erfolg bei einem neuen Anlauf in der Wikipedia: Port(u*o)s 15:54, 17. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Port, ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, daß ich denke, Du wolltest mir eine reinwürgen? Lieber Port, Du hast Deine Mentorentätigkeit für mich niedergelegt, aus Gründen, die ich für mich als verletzend empfinde. An dieser Stelle ist es nur mein gutes Recht, aufklärend nachzufassen. Die von Dir benannten Argumente sind nämlich haltlos, denn was sagen diese denn bei näherer Betrachtug aus? Das sich meine Studis, nachdem ich mit ihnen über Wikipedia redete, sich die Sache anschauten und sich auch noch einen Spaß machten, zur Abwechslung mal mir schlechte Manieren vorwerfen zu können und dann noch ihre Meinung abgaben? Lieber Port, dies ist Doch nicht Dein Ernst, oder? Bitte lese Dir doch erst einmal die Beiträge genauer durch, bevor Du so urteilst. Da Du mich aber noch nicht einmal nach einer Erklärungung fragst und mich zur Rede stellst, muß ich davon ausgehen, daß Dich eine Erklärung auch gar nicht interessiert. Da es bei meinen Versuchen, Beiträge einzustellen, eine ganze Reihe von unbegründeten Löschungen, Vorwürfe von Gebrubbel und auch schon ?Socking? Vorwürfe gab, bei Wikipedianern, die, im Gegensatz zu mir, Beiträge sichten können, ist es für mich schwer nachzuvollziehen, warum bei diesen Teilnehmern nicht einmal nachgefragt wird, was das soll. Leider hat dies von Deiner Seite nicht zu dieser Reaktion geführt, auch nicht zu einen Hinweis auf deren Diskussionsseite. Warum nicht, wenn Du um den guten Ton bei Wikipedias so bedacht bist? Wenn Du ein offenes Tool wie das von Wikipedia mit Proseminaren vergleichst, bei denen ja bekanntlich alle Personen als natürliche Personen bekannt sind, dann kann ich diesen Vergleich mit Wikipedia nicht nachvollziehen, zumal sich hier die meisten Personen ein- oder mehrfach hinter Pseudonymen verbergen und Dinge schreiben, die sie von Angesicht zu Angesicht niemals aussprechen würden. Das Argument der Extrapolationen läßt sich auch nicht nachvollziehen, zumal die Diskussionsseiten eigentlich auch dafür konzipiert sind, die Öffentlichkeit dazu einzuladen, an der Diskussion teilzuhaben. Soll meinen Studis der Vorwurf gemacht werden, daß sie auf einer öffentlichen Seite in einer sehr zivilisierten Weise ihre Meinung kundgetan haben? Nun, diese Haltung von Dir ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar, denn hier haben meine Studis doch nur von ihrem guten Recht gebrauch gemacht, oder? Denn ist es nicht so, daß wir bei solchen Foren wie Wikipedia, Diskussionen in den Freundeskeisen, aus denen heraus sich dann spontan verschiedene Menschen in eine Diskussion bei Wikipedia einklinken, ihr eigenes Gewicht beimessen müssen? Im übrigen halte ich den Beitrag von Stefen für sehr stichhaltig, den Du Dir bitte noch einmal in Bezug auf WP:TF sehr gewissenhaft durchlesen kannst, grade was die Begriffsbestimmungen (lat.: Definitionen) der Wörter Theoriendarstellung und Theorienfindung angeht. Nun, die Dinge, die hier bei Wikipedia geschehen, werden von meinem kleinen Studie-Workschop WLAN sehr aufmerksam beobachtet, vor allen in dem Punkt, der die inhaltliche Auseinandersetzung betrifft, und ich gehe sehr wohl davon aus, daß unsere Studies den Unterschied zwischen Theoriendarstellung und -findung kennen. Liebe Grüße und alles Gute --Dante adin 14:56, 18. Mär. 2010 (CET)
- Schau Dante adin, wir sind beide Nutzer der Wikipedia, unsere Beziehung ist völlig auf Augenhöhe, unverbindlich und – freiwillig. Ich biete meine Erfahrung Neulingen an, in der Hoffnung, dass sie davon profitieren können oder zumindest ihre Schlüse daraus ziehen. Dazu gehört aber doch, und das wirst Du unmittelbar einsehen, dass man eine gemeinsame Basis findet und eine positive Beziehung aufbauen kann. Dem möchte ich – und das meine ich ganz ernst – nicht im Wege stehen; ich bin aber zu skeptisch, dass wir beide das noch miteinander gebacken kriegen. Deshalb möchte ich Dir herzlich zuraten, Dich um einen Mentor zu bemühen, mit dem der irgendwie verkorkste Anfang nicht dazwischen steht. Gruss Port(u*o)s 21:14, 20. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Port, ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, daß ich denke, Du wolltest mir eine reinwürgen? Lieber Port, Du hast Deine Mentorentätigkeit für mich niedergelegt, aus Gründen, die ich für mich als verletzend empfinde. An dieser Stelle ist es nur mein gutes Recht, aufklärend nachzufassen. Die von Dir benannten Argumente sind nämlich haltlos, denn was sagen diese denn bei näherer Betrachtug aus? Das sich meine Studis, nachdem ich mit ihnen über Wikipedia redete, sich die Sache anschauten und sich auch noch einen Spaß machten, zur Abwechslung mal mir schlechte Manieren vorwerfen zu können und dann noch ihre Meinung abgaben? Lieber Port, dies ist Doch nicht Dein Ernst, oder? Bitte lese Dir doch erst einmal die Beiträge genauer durch, bevor Du so urteilst. Da Du mich aber noch nicht einmal nach einer Erklärungung fragst und mich zur Rede stellst, muß ich davon ausgehen, daß Dich eine Erklärung auch gar nicht interessiert. Da es bei meinen Versuchen, Beiträge einzustellen, eine ganze Reihe von unbegründeten Löschungen, Vorwürfe von Gebrubbel und auch schon ?Socking? Vorwürfe gab, bei Wikipedianern, die, im Gegensatz zu mir, Beiträge sichten können, ist es für mich schwer nachzuvollziehen, warum bei diesen Teilnehmern nicht einmal nachgefragt wird, was das soll. Leider hat dies von Deiner Seite nicht zu dieser Reaktion geführt, auch nicht zu einen Hinweis auf deren Diskussionsseite. Warum nicht, wenn Du um den guten Ton bei Wikipedias so bedacht bist? Wenn Du ein offenes Tool wie das von Wikipedia mit Proseminaren vergleichst, bei denen ja bekanntlich alle Personen als natürliche Personen bekannt sind, dann kann ich diesen Vergleich mit Wikipedia nicht nachvollziehen, zumal sich hier die meisten Personen ein- oder mehrfach hinter Pseudonymen verbergen und Dinge schreiben, die sie von Angesicht zu Angesicht niemals aussprechen würden. Das Argument der Extrapolationen läßt sich auch nicht nachvollziehen, zumal die Diskussionsseiten eigentlich auch dafür konzipiert sind, die Öffentlichkeit dazu einzuladen, an der Diskussion teilzuhaben. Soll meinen Studis der Vorwurf gemacht werden, daß sie auf einer öffentlichen Seite in einer sehr zivilisierten Weise ihre Meinung kundgetan haben? Nun, diese Haltung von Dir ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar, denn hier haben meine Studis doch nur von ihrem guten Recht gebrauch gemacht, oder? Denn ist es nicht so, daß wir bei solchen Foren wie Wikipedia, Diskussionen in den Freundeskeisen, aus denen heraus sich dann spontan verschiedene Menschen in eine Diskussion bei Wikipedia einklinken, ihr eigenes Gewicht beimessen müssen? Im übrigen halte ich den Beitrag von Stefen für sehr stichhaltig, den Du Dir bitte noch einmal in Bezug auf WP:TF sehr gewissenhaft durchlesen kannst, grade was die Begriffsbestimmungen (lat.: Definitionen) der Wörter Theoriendarstellung und Theorienfindung angeht. Nun, die Dinge, die hier bei Wikipedia geschehen, werden von meinem kleinen Studie-Workschop WLAN sehr aufmerksam beobachtet, vor allen in dem Punkt, der die inhaltliche Auseinandersetzung betrifft, und ich gehe sehr wohl davon aus, daß unsere Studies den Unterschied zwischen Theoriendarstellung und -findung kennen. Liebe Grüße und alles Gute --Dante adin 14:56, 18. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Dante adin, es macht einfach einen schlechten Eindruck, wenn in einer Diskussion, die inhaltlich egentlich klar ist, eine Menge Accounts mit ihren ersten Beiträgen eine Position stützen, die so völlig gegen unsere Vorstellungen von sauberem Arbeiten verstösst. Ich weiss nicht, ob bei Euch in Proseminaren solche Extrapolationen durchgelassen werden; wenn dem so ist, dann ist die Vorstellung von dem, was adäquate Darstellung eines Sachverhalts ist, tatsächlich in Eurer Hochschule sehr verschieden von den Vorstellungen der Wikipedia (doder jedenfalls meinen Vorstellungen, wie die Wikipedia Dinge darstellen sollte). Schau, ich will Dir jetzt nichts reinwürgen und Deine weitere Mitarbeit in der Wikipedia nicht behindern – ich bin ja Dein ehemaliger Mentor, und fühle mich daher sozusagen verpflichtet, nicht gegen Dich zu argumentieren. Da ich aber in wesentlichen Punkten gegenteiliger Ansicht bin, ist es vermutlich sinnvoll, wenn Du Dir einen unvoreingenommenen neuen Mentor suchst. Herzlichen Gruss und viel Erfolg bei einem neuen Anlauf in der Wikipedia: Port(u*o)s 15:54, 17. Mär. 2010 (CET)
- Lieber Port, ich schaue heute das seit lägerer Zeit mal wieder auf die Diskussionsseite, dort finde ich Beiträge durchgestrichen. Ich schaue auf meine Diskussionsseite, dort hast Du Deine Mentorentätigkeit zurückgezogen. Was ist hier eigentlich los? Ich bin mir auch nicht darüber bewußt Senfsaat beleiigt zu haben. Senfsaat schrieb vor meinem Beitrag mit der Denkfähigkeit, daß er meine Argumente sehr wohl versteht, aber aus formalen Gründen, die die Theorienfindung betreffen bedenken hat. Ich glaubte ihn deshalb eigentlich auf meiner Seite und wollte in durch diesen Scherz dazu bewegen, die Bedenken einfach mal sein zu lassen. Im Brockhaus wird zu Theorienbeschreibung Hegels Theorie auch mit der von Marx verglichen. Also was soll das, wenn ich mit den Zahlen aus der Globalisierungsfalle vergleiche zu den Aussagen von Nell-Breuning ziehe? Was richtig ist, ist daß ich mich bei uns im Wohnheim mit anderen über unseren Streit unterhalten habe und daß sie diese Argumentation von Wikipedia auch nicht nachvollziehen konnten und daß sie auf Wikipedia einschauen und ihre Meinung abgeben wollten. Auch von ihnen wurde mein Ton gerügt. Die Rüge ist also von mehreren Seiten angekommen, wehalb ich mich auch noch bei Senfsaat entschuldigen werde. Diese Leute haben dies auch, so wie ich sehen konnten hineingeschrieben, aber sie haben sich auch die Mühe gemacht, die Quelltexte zu von WP:TF zu lesen und zu zitieren. Wenn es falsch ist, daß Leute aus meinem Freundeskreis aus meinem Wohnheim ihre Meinung abgeben, dann werde ich meine Beiträge aus Wikipedia eigenhändig wieder entfernen, denn dann hat meine Mühe, die ich mir hier gebe, keinen Wert. Ich brauche Wikipedia nicht und ich würde dann den Weg folgen, den schon viele mit ähnlichen Erfahrungen bei Wikipedia an unserer Hochschule gegangen sind. Die Entscheidung liegt bei Dir. Ich werde mich, sobald ich heute Zeit habe, bei Senfsaat entschuldigen und wenn er oder du eine Zusammenarbeit nicht mehr wünscht, von Wikipedia zurückziehen. Meine Arbeit werde ich in einem solchen Fall auch zurückziehen und den Orginalzustand vor meinen Beiträgen wieder herstellen, denn es ist für mich ehrenrührig unter solchen Verdächtigungen ehrenamtich bei Wikipedia mitzuarbeiten. Liebe Grüße --Dante adin 15:09, 17. Mär. 2010 (CET)
Bottega Veneta, wenn schon, denn schon...
...im Ernst: Hast Du genug Zeit, um auf meine Mentees zu schauen? CPSchließmann muss noch Rezensionen in seine Baustelle einfügen. Wiki.Robbe bekommt allerlei Spott ad hominem auf den WP:KEB zu hören. Regionalrat habe ich nur noch drin, weil ich auf den Commons LAs für "seine" Bilder gestellt habe. Ich denke, da kommt nix mehr, wollte ihn aber der Fairness halber im Programm behalten, bis die LAs durch sind. Falls Du keine Zeit haben solltest, frag ich Don-kun. Liebe Grüße vom Catfish in Zara-Plünnen oder so.
- Dochdoch, Zeit hab ich schon. Ich würd die drei dann anschreiben, dass sie bei Bedarf auf mich zurückgreifen sollen. Aber ich verstehs echt nicht. Port(u*o)s 14:18, 21. Mär. 2010 (CET)

Hallo in dem Artikel findest du den auskommentierten Satz Der vordere Portikus hat ein halbrundes Vordach aus Aluminium, dessen Rand mit Spitzbögen verziert wird. den ich mir aus dem Original zusammengereimt habe – nur paßt das nicht zum Bild. Vermutlich handelt es sich da mal wieder um ein American English special, was in keinem Wörterbuch verzeichnet ist. Fällt dir eine passende Beschreibung dazu ein? --Matthiasb 08:31, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hi Matthiasb, mit dem Portikus ist tatsächlich das Vordach auf dem Bild gemeint. Das kann man schon so nehmen, auch wenn es imho eine etwas aufgesetzte Begrifflichkeit ist. Port(u*o)s 14:22, 22. Mär. 2010 (CET)
- Im Original heißt es übrigens inzwischen (ich hatte mir den Quelltext vor einigen Wochen kopiert, da war er noch gering fügig anders) The front portico features an aluminum, rounded marquee with a half-circle design topped by pointed spires. Mir war es bislang nicht vergönnt einen äquivalenten Ausdruck für marquee zu finden; Vordach ist eigentlich ein nicht ganz treffender Ausdruck (auch wenn er hier einigermaßen paßt). Fällt dir da was besseres ein? Eigentlich meint der Ausdruck doch eher so etwas. --Matthiasb 16:31, 22. Mär. 2010 (CET)

- Marquee - ist das nicht ein Bildschirmschoner? Tut mir leid, so gut ist mein Englisch nicht (da dämmerts mir höchstens, dass das von Markise kommen könnte). Ich find, es hat etwas von so einem Zirkuszelt bzw. Jahrmarkt, nicht? Port(u*o)s 16:36, 22. Mär. 2010 (CET)
- Das mit der Markise ist gar nicht mal so abwegig, haben doch Hotels oft so ein Zeltdach über dem Gehweg bis hin zur Auffahrt der Taxen, vermutlich ging dann die Entwicklung zu massiven Vordächern und dann zu den Leuchtreklamen, wie bei Kinos und Theater – könnte man wahrscheinlich mit der entsprechenden Literatur einen exzellenten Artikel drüber schreiben. :) Vorläufig scheint alles erstmal beim Vordach zu bleiben. --Matthiasb 17:14, 22. Mär. 2010 (CET)
Aktualisierung WP:BIBR
Hallo Portuos! Hiermit bitte ich Dich um die Aktualisierung Deiner Daten in der WP:BIBR, falls notwendig. Für eine Antwort dankbar, Doc Taxon @ Discussion 10:59, 22. Mär. 2010 (CET)
- Hi Doc, das passt so. Schön, wenn Du Dich dessen annimmst; ich bin noch nie angefragt worden. Gruss Port(u*o)s 14:17, 22. Mär. 2010 (CET)
- ja, ich mach es demnächst bekannter! Ist ja vorteilhaft für jedermann. Dann meldet sich vllt. tatsächl. mal jemand bei Dir. ... Doc Taxon @ Discussion 14:44, 22. Mär. 2010 (CET)
Arbeit für den Architekten
Viadukt. Nach meinem Eisenbahnlexikon: "Viadukt ältere Bezeichnung für Talbrücke." Wenn dem so wäre, dann wäre Brusio keine Viadukt. Um auch in Zukunft weitere Diskussionen (auch in anderen Bereichen der WP zu vermeiden) sollte mal eine ordentliche nachgewiesene Definition her. liesel 13:27, 27. Mär. 2010 (CET)
- Ich kopier das mal auf die dortige Disk. Gruss Port(u*o)s 15:31, 27. Mär. 2010 (CET)
Wunschmentor Helenopel
Hi. Jemand hat gestern Helenopel als Wunschmentor angegeben. Allerdings hat Helenopel sich auf seiner Disk als inaktiv gemeldet. Xenon meinte im Chat, er habe schon genug Mentees. Da Du einer der anderen Co-Mentoren bist, magst Du vielleicht einspringen? Wir brauchen da irgendeine Lösung, da der Mentee schon mehr als 24 Stunden wartet. --SpiegelLeser 23:08, 28. Mär. 2010 (CEST) Ah, nun hat Snevern ihn genau in dem Moment übernommen, als ich das hier geschrieben habe. ^^ --SpiegelLeser 23:09, 28. Mär. 2010 (CEST)
- Danke für die Information. Gruss Port(u*o)s 23:13, 28. Mär. 2010 (CEST)
Zu Robert Moser
Gerne geschehen! Ich bin für Kooperation. Würde mich freuen, wenn Du zu meinen erstellten Artikeln Ergänzungen einfügst.Gruss Bodulf
Interesse
Allein schon um Socken-/IP-Gehampel und Verifizierungen bei gesperrten Benutzerdisks zu vermeiden, Traumziel: zielführendere Diskussionen. —Complex 21:29, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Super; ich hab dazu vor etwa einem Jahr glaub ich schonmal argumentiert. Ich würde vorschlagen, wir sichten bis morgen abend mal die einschlägigen Diskussionen, einiges ist ja schon zusammengetragen. Ich glaube, das Meinungsbild hat Chancen auf Akzeptanz. Port(u*o)s 21:34, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Gute Idee. Wenn gewünscht, gerne dabei. --Capaci34 Ma sì! 21:42, 6. Apr. 2010 (CEST)
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung auf Benutzerdisks? Port(u*o)s 22:00, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Ich hab' mir erlaubt, dort auf der Disk die SPP-Diskussion aus dem Archiv zu verlinken, in der einiges an interessanten Gedanken steckt, finde ich. Herzlich, --Felistoria 23:43, 6. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Portuos! Die KVP: Katholische Volkspartei war die Vorgängerpartei der heutigen Christlichdemokratischen Volkspartei, die es offiziell erst seit 1970 gibt also fünf Jahre nach dem Tod von Peter Müller. Werde die Parteizugehörigkeit aber in (KVP/CVP) ändern! Herzlich, --Bodulf 00:40, 7. Apr. 2010 (CEST)
- Oha! Dann muss man hier aber eine BKL einrichten, denn das scheinen dann ja zwei verschiedene politische Organisationen zu sein (die nicht gleichzeitig agierten). Gruss Port(u*o)s 00:46, 7. Apr. 2010 (CEST)
VM
Hallo Port(u*o)s (Mann, ist das ein komplizierter Name), ich möchte mich bei Dir noch dafür bedanken, dass Du schlichtend eingegriffen hast. Ich hatte Hukukcu mit meinen Fragen nicht provozieren wollen, war vielleicht ein bissle forsch, und Bennenson hat meine Position auch richtig interpretiert. Allerdings kam zuvor Jacktd mit seinem Edit und der hat mich so auf die Palme gebracht, dass mir die Gäule durchgegangen sind. Den Lackel habe ich auf Backnanger Weise benutzt (ich hätte nicht gedacht, dass dazu ein WP-Artikel existiert), und die ist ähnlich harmlos wie die Silvicola geschilderte Hohenloher Form. Deine Edits auf Jacktds Disk habe ich gesehen und fühl mich seither wieder wohler. Viele Grüße --Am Altenberg 23:55, 13. Apr. 2010 (CEST)
- Da seid ihr ja kollektiv ganz schön hochgegangen. Vielleicht insgesamt von vornherein so neutral wie möglich formulieren und Missverständnisse nach Möglichkeit gar nicht erst aufkommen lassen. Gruss Port(u*o)s 00:42, 14. Apr. 2010 (CEST)
Dachte schon, wir müssen ewig auf Dich warten ;-). Viele Grüsse, --Capaci34 Ma sì! 22:09, 14. Apr. 2010 (CEST)
Wie geht es jetzt eigentlich weiter? Am liebsten wäre ich den Satz ganz los, am zweitungernsten würde ich den Satz Er war schwul haben und am wenigsten gern hätte ich den Satz weiterhin so im Lemma. --Prairial 17:06, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ich weiss es nicht. Ich nehme an, es gibt eine ganze Menge Autoren, die es richtig oder angemessen finden, ihn zu outen, gerade auch wegen seiner Haltung zur Homosexualität. Ich würde dem widersprechen und halte das für eine vielleicht politisce, aber nicht enzyklopädische herangehensweise. Such Dir Unterstützung, diskutier das z.B. in zuständigen Portalen oder Redaktionen – ich hab ja mit Politikern nur zu tun, wenn sie auch Architekten sind. Port(u*o)s 18:43, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe es jetzt auf homosexuell geändert und dir einen Ausweg via WP:BIO gelassen. Mich störte ja nur das Herumgeeiere per "sexuelle Orientierung". Gruß --Prairial 08:55, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich verstehe gar nicht, was Du mit Ausweg meinst. Aber wird schon stimmen. Gruss Port(u*o)s 09:44, 18. Apr. 2010 (CEST)
- Ich habe es jetzt auf homosexuell geändert und dir einen Ausweg via WP:BIO gelassen. Mich störte ja nur das Herumgeeiere per "sexuelle Orientierung". Gruß --Prairial 08:55, 18. Apr. 2010 (CEST)
Bitte
Hallo Port(u*o)s, da Du der einzige hier in der WP bist, von dem ich weiß, dass er Architekt ist, bitte ich Dich, diesen LA kurz anzuschauen und vielleicht auch etwas aus Sicht des Fachmanns dazuzuschreiben. Dank und Gruß --Am Altenberg 20:43, 16. Apr. 2010 (CEST) Ich hatte mit dem Entstehen des Artikels nichts zu tun, entdeckte LA zufällig.
- Hallo Am Altenberg, ich hatte das kurz auf der QS-Planen und Bauen aufploppen sehen und mir schon mal vorgenommen, dazu was zu schreiben. Das Hotel ist zweifellos relevant, der Artikel aber unbrauchbar. Mal sehen, ob ich Fachliteratur finde. Gruss Port(u*o)s 20:49, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, inzwischen hat jemand wegen drohender Löschung ins Unternehmens-Wiki verschoben. Ich kenn das Hotel nicht aus eigener Anschauung, aber sein Bild sieht interessant aus, deshalb tät's mir leid, wenn der Artikel im Unt.-Wiki verschwindet. Leider traue ich es mir nicht richtig zu, einen WP-fähigen Architektur-Stub zu schreiben - aber vielleicht trau ich mich doch noch. Gruß --Am Altenberg 21:51, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Nimm einfach das hier und dieses, daraus kann man einen Stub zaubern. Gruss Port(u*o)s 22:03, 16. Apr. 2010 (CEST) Ach ja: Die Verschiebeaktionen sind unabhängig von dem, was Wikipedia macht oder entscheidet. Port(u*o)s 22:05, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Mein Französisch ist zwar noch schlechter als mein Türkisch, aber ich probiers, why not. Gruß --Am Altenberg 23:35, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Und nochwas: Mit «Mirador» wollte Perrault vermutlich nur einen architektonisch gespreizten Begriff für Wintergarten finden. Gruss Port(u*o)s 23:52, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Danke. Mein Französisch ist zwar noch schlechter als mein Türkisch, aber ich probiers, why not. Gruß --Am Altenberg 23:35, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Nimm einfach das hier und dieses, daraus kann man einen Stub zaubern. Gruss Port(u*o)s 22:03, 16. Apr. 2010 (CEST) Ach ja: Die Verschiebeaktionen sind unabhängig von dem, was Wikipedia macht oder entscheidet. Port(u*o)s 22:05, 16. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, inzwischen hat jemand wegen drohender Löschung ins Unternehmens-Wiki verschoben. Ich kenn das Hotel nicht aus eigener Anschauung, aber sein Bild sieht interessant aus, deshalb tät's mir leid, wenn der Artikel im Unt.-Wiki verschwindet. Leider traue ich es mir nicht richtig zu, einen WP-fähigen Architektur-Stub zu schreiben - aber vielleicht trau ich mich doch noch. Gruß --Am Altenberg 21:51, 16. Apr. 2010 (CEST)
[2] Hallo Port(u*o)s, es geht nicht um URV, sondern diese Policy, die ich so lese, dass unfreie Bilder minimal genutzt werden sollen.--141.84.69.20 20:35, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Das Bild ist ja nicht unfrei, sondern – wenn überhaupt – der musikalische Satz. Ich stimme übrigens Historiograf in seiner Einlassung von 2008 weitgehend zu, dass Generalbassaussetzungen nur in begründeten Einzelfällen als eigenes Werk angesehen werden können, das ist hier aber gar nicht die Frage, sondern inwieweit ein Kleinzitat (oder ein kleines Grosszitat) möglich ist. Das solltest Du aber im Zweifelsfall auf den zuständigen Stellen besprechen und nicht hier; dort sitzen zwar im Zweifelsfall auch keine juristischen Experten in dieser Frage, aber doch zumindest Leute, die in der Hinsicht vorgebildet sind und sich Gedanken zu der Problematik gemacht haben. Gruss Port(u*o)s 20:44, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ne, das passt schon, halte es eher für ein gültiges Zitat. Ging bloß darum, dass solche Zitate nur im ANR stehen sollten. Werde das an dieser Stelle nicht weiter verfolgen.--141.84.69.20 21:00, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ich würde vermuten, dass das aufgrund des Zitatzwecks auch in einer Richtlinienseite so verwendbar ist, selbst wenn Schöpfungshöhe angenommen wird. Aber vielleicht wirklich lieber dort, wo die Diskussion nicht unter uns zwei Privatleuten stattfindet. Gruss Port(u*o)s 21:10, 17. Apr. 2010 (CEST)
- Ne, das passt schon, halte es eher für ein gültiges Zitat. Ging bloß darum, dass solche Zitate nur im ANR stehen sollten. Werde das an dieser Stelle nicht weiter verfolgen.--141.84.69.20 21:00, 17. Apr. 2010 (CEST)
Ich stell mir das so vor, dass es so ähnlich läuft wie auf WP:DM, nur unkonventioneller. Ein Hinweis: Wenn das Verfahren steht, sollte m.E. auf WP:BNR eine Ausnahmeregelung eingebaut werden, weil die ausgelagerte Diskussion quasi ein ,Außenposten‘ einer WP-Funktionsseite & weniger dem persönlicher Bereich zuzurechenen wäre. Sonst werden evtl. konstruktive, aber unliebsame Beiträge mit Verweis auf diese Konventionen entfernt und es gibt Herumgehacke zwischen (voll-)öffentlicher Auffassung der Disk und dem Hausrecht. Besser Freihandelszonen einrichten, bevor die Waren rechtmäßig beschlagnahmt werden ;) -- Hæggis 07:04, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo Hæggis, ich hab das Wikipedia:Meinungsbilder/Sperrprüfung auf Benutzerdisks? angeleiert, dann aber bald zurückgestellt, weil Taxman versuchen will, das Ganze so elegant zu lösen, dass es ohne Meinungsbild klappt – wofür ich ihm die Daumen drücke. Ich glaub, das mit den Schreibrechten und Hausrechten kriegt man dann in solchen Fällen schon hin, aber teil ihm doch die Bedenken mit, er hat im Moment das Verfahren in der Hand. Gruss Port(u*o)s 11:26, 21. Apr. 2010 (CEST)
- Mh, im Maschinenraum besteht zwar im Moment kein Mangel an Öl, wohl aber an heißem Blut ;) Ich fang grad selbst wegen einer(2) gewünschten Sortieraufgabe damit an, von Botbetreiber zu Botbetreiber zu rennen, in der Hoffnung, dass jemand grad das Feuer & die Zeit hat. Kann also noch ne Weile dauern, bis der Assistent zusammengeschraubt ist (die Idee ist übrigens super). -- Hæggis 01:20, 23. Apr. 2010 (CEST)
Danke!
[3]. Auf ein besseres Miteinander! --Shmuel haBalshan 16:14, 29. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Port(u*o)s,
danke für Deine beiden Fotos. Ich hatte mir schon öfter gedacht, dass es schön wäre, den Artikel zu bebildern. Bei Architektur sagt ja ein Bild mehr aus als tausend Worte. Aber bevor ich so einen Wunsch bei den Bilderwünschen äußern konnte, hast Du ihn schon erfüllt. Ein Bild habe ich gleich mal bei Max Frisch eingebaut. Vielleicht wäre es noch sinnvoll, wenn Du die Bilder in Commons in der Kategorie Max Frisch einordnest.
Viele Grüße! --Magiers 19:47, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ich will die lieber gar nicht so genau einordnen und darauf aufmerksam machen. Zwar vermute ich, dass die in der Schweiz unter die Panoramafreiheit fallen, aber so ganz sicher ist das wohl nicht; da will ich keine schlafenden Hunde wecken; ich hab die Bilder ja bereits vor anderthalb Jahren gemacht (mit Erlaubnis des Sportamtes Zürich, das mitr den Schlüssel gegeben hat), dann aber wegen der Urheberrechtsfrage gezögert. Gruss Port(u*o)s 20:39, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ah ok, wenn das bedeutet, dass Du die Bilder auch lieber nicht im Max-Frisch-Artikel haben willst, dann nimm sie einfach raus. Ich will Dir da natürlich keine Probleme machen. Viele Grüße! --Magiers 22:03, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Nein, lass nur. Ich glaube nicht, dass ich da Probleme bekomme - selbst wenn es nicht erlaubt sein sollte (was ich für strittig halte), müssten Max Frischs Erben noch was dagegen haben. Nach allem, was ich aus meinem Beruf weiss, mögen wir es nicht, wenn unsere Ideen geklaut werden: Eine Konstruktion, die ich 2005 für ein Berliner Bauvorhaben entworfen habe und mit einem möglichen Hersteller auf Realisierbarkeit geprüft habe, fand sich dann bereits ein Jahr später - also noch vor uns - in Dubai wieder. Sowas ist ärgerlich für uns; nicht, wenn jemand Fotos von unseren Werken macht. Wie schon im Artikel steht: Frisch war stolz auf sein Bad, und mit Recht. Port(u*o)s 22:09, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Fällt sicher unter Panoramafreiheit, da Aussenaufnahme und ein Freibad gilt als öffentlich zugänglicher Grund. Das du den SChlüssel gebracuht hast um es ohne Personen fotografiern zu können ist hierzu nebesächlich. Und Port(u*o)s, da hast du vollkommen Recht, nicht die Fotos von Bauwerke sind für den Archidekten ein Problem (Ich persönlich würde das sogar eher als Werbung ansehen, wenn Fotos von meinen Werken weltweit herumgereicht würden), sonder die, die seine Idee nachbauen. Weil es nicht gerade einfach ist, weltweit seine Patentansprüche durchzusetzten, bzw. überhaupt den weltweiten Patentschutz zu erreichen. -- Bobo11 13:09, 13. Mai 2010 (CEST)
- Nein, lass nur. Ich glaube nicht, dass ich da Probleme bekomme - selbst wenn es nicht erlaubt sein sollte (was ich für strittig halte), müssten Max Frischs Erben noch was dagegen haben. Nach allem, was ich aus meinem Beruf weiss, mögen wir es nicht, wenn unsere Ideen geklaut werden: Eine Konstruktion, die ich 2005 für ein Berliner Bauvorhaben entworfen habe und mit einem möglichen Hersteller auf Realisierbarkeit geprüft habe, fand sich dann bereits ein Jahr später - also noch vor uns - in Dubai wieder. Sowas ist ärgerlich für uns; nicht, wenn jemand Fotos von unseren Werken macht. Wie schon im Artikel steht: Frisch war stolz auf sein Bad, und mit Recht. Port(u*o)s 22:09, 22. Apr. 2010 (CEST)
- Ah ok, wenn das bedeutet, dass Du die Bilder auch lieber nicht im Max-Frisch-Artikel haben willst, dann nimm sie einfach raus. Ich will Dir da natürlich keine Probleme machen. Viele Grüße! --Magiers 22:03, 22. Apr. 2010 (CEST)
mal was Langweiliges... ;)
Hab ich gerade hochgeladen: Datei:Statik-pfahlausleger-bahnhof-bitterfeld.pdf. Für Artikel eher nicht geeignet, zur Demo, was eine Statik ist, kann man es aber benutzen. --Marcela
21:18, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Klasse, kann man vielleicht wirklich sogar als Beispiel einbauen. Danke jedenfalls fürs (Mit-)Teilen! Gruss Port(u*o)s 21:51, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Naja, Eigenheim-Fundament oder sowas wäre mir dann doch zuuu langweilig gewesen. Und die Statik eines Leuchtturms auf Ibiza ist dann doch zu exotisch ;) So ein kleines Beispiel entmystifiziert das Ganze vielleicht etwas. --Marcela
21:57, 24. Apr. 2010 (CEST)
- Naja, Eigenheim-Fundament oder sowas wäre mir dann doch zuuu langweilig gewesen. Und die Statik eines Leuchtturms auf Ibiza ist dann doch zu exotisch ;) So ein kleines Beispiel entmystifiziert das Ganze vielleicht etwas. --Marcela
Infobox Sakralbau
Hallo, nachdem du dich an der LD zur {{Infobox Kirche}} beteiligst und konstruktive Vorschläge eingebracht hast, möchte ich dich auf die neue Vorlage:Infobox Sakralbau hinweisen. Bevor auch sie einem Löschantrag zum Opfer fällt, sollte beim Erstellen tatkräftige Diskussion über Sinn, Notwendig- und Nützlichkeit der Parameter erfolgen, damit eine übersichtliche, universelle, auch auf die Bedürfnisse recht spezieller Fälle zugeschnitte aber dennoch einfache Infobox entsteht. Die Disk läuft zurzeit in der Vorlagenwerkstatt.
-- ✓ Bergi 15:46, 27. Apr. 2010 (CEST)
Happy Admin!
Wie kaum zu erwarten hast du es ja doch noch geschafft. Dein Ergebnis macht Parteivorsitzende neidisch ;-) Glückwunsch blunt.™ 18:24, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Danke! Port(u*o)s 19:26, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Na denn (wieder mal) herzlichen Glühstrumpf ! Macht Spass sich zum Admin wählen zu lassen, was ? ;) --JBo Disk Hilfe ? ± 19:41, 28. Apr. 2010 (CEST)

- Danke alle! Port(u*o)s 20:44, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Heyho, schön, dass du wieder administriert bist! :-) Happy Admin!!11einself ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:36, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Bin ich noch gar nicht. Die Bürokraten haben beschlossen, wegen der schlechten Kandidatenvorstellung zwei Wochen Moratorium zwischenzuschalten und dann erneut zu beraten, ob ich administrabel bin. Wahrscheinlich muss auch noch ein Gutachten von Foundation, IWF und U.S. Department of Homeland Security eingeholt werden ;-) Port(u*o)s 21:39, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Heyho, schön, dass du wieder administriert bist! :-) Happy Admin!!11einself ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:36, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Danke alle! Port(u*o)s 20:44, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Hat 'ne ganze Menge Geld gekostet, die Bürokraten zu bestechen, Dir überhaupt keine Knöpfe zu geben. Ach ja: Glückwunsch ;) —Complex 21:43, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Müscht, du hast mehr gezahlt als ich... *wargh* ;) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:12, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Macht ihr hier einen auf Bimbes-Birne? Ist ja schrecklich... hey Port(u*o)s, ich hoffe, das klappt. ;-) --SpiegelLeser 22:18, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Müscht, du hast mehr gezahlt als ich... *wargh* ;) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:12, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Hat 'ne ganze Menge Geld gekostet, die Bürokraten zu bestechen, Dir überhaupt keine Knöpfe zu geben. Ach ja: Glückwunsch ;) —Complex 21:43, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Welcome back! Hast gefehlt und wurdest vermisst. Wirklich. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:49, 28. Apr. 2010 (CEST)
- Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Zeit wirds… :-D Grüßle dir -- Ivy 01:41, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Danke, ihr Beiden! Gruss Port(u*o)s 13:40, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Zeit wirds… :-D Grüßle dir -- Ivy 01:41, 29. Apr. 2010 (CEST)
Trotz meiner diesmaligen Enthaltung gratuliere ich zu deiner Wahl. Ich hoffe damit auch, dass du nun deine feste Rolle im Projekt gefunden hast und nicht etwa nach ein paar Wochen den Admin-Bettel wieder hinschmeisst wie auch schon. ;-) Ps. vermisst wirst du auch andernorts: WP:ZH. Am 15. Mai ist da immer noch ein Plätzchen für dich frei. --Micha 14:35, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Na ja, die paar Wochen kamen mir aus der Rückschau gefühlt wie doch fast ein Jahr vor. Danke für den Zuspruch, in der Community fühl ich mich, ob mit oder ohne Knöppe, schon recht wohl. Am 15. Mai bin ich allerdings in Göttingen :-( Irgendwie schafft ihr es immer wieder, gegen meinen Terminkalender zu planen. Gruss Port(u*o)s 14:59, 29. Apr. 2010 (CEST)
- Freut mich für Dich. Gruß --Am Altenberg 20:09, 29. Apr. 2010 (CEST)
Aktuelle Meldung: Port(u*o)s wurde von den Ratingagenturen auf den Ratingcode "(A)" gesetzt. Glückwunsch! ;c)) --Geos 09:17, 30. Apr. 2010 (CEST)
Ok Knöppe sind da. Glückwunsch und sorry für die Verspätung. — Raymond Disk. 12:10, 30. Apr. 2010 (CEST)
- GZ nochmal :-) --SpiegelLeser 12:10, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Danke an alle. Da ich mein Passwort jetzt nicht rauskrame und bis Montag abend ohnehin weg bin, danke als IP: --85.176.163.14 14:47, 30. Apr. 2010 (CEST)
- Auch von mir (recht verspätet, aber dennoch!) einen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Wahl! (War ja auch nicht anders zu erwarten. XD) Gruß --HC-Mike (☎:±:Neu?) 17:55, 4. Mai 2010 (CEST)
- Danke an alle. Da ich mein Passwort jetzt nicht rauskrame und bis Montag abend ohnehin weg bin, danke als IP: --85.176.163.14 14:47, 30. Apr. 2010 (CEST)
Fotos Blumberg
Hallo Port(u*o)s, hast du die Möglichkeit/Lust/Zeit, Fotos in Blumberg zu machen? Ich schreib hierzu einen Artikel; auf dich komme ich, weil es im wesentlichen um Architektur geht und du mit am nächsten dran wohnst. Wenn ja, kann ich es hier detailliert auflisten, was es da noch möglicherweise zu sehen gibt; wenn nein, isses auch kein Drama. Gruß --Hozro 06:46, 3. Mai 2010 (CEST)
- Wenn Du Zeit hast und nicht auf schnelle Ergebnisse angewiesen bist, gerne. Übernächstes Wochenende gehts sowieso in den Norden, vielleicht können wir dort einen Umweg machen (obwohl der Zeitplan möglicherweise eng ist) aber vielleicht kann ich meine Frau ja zu einem Ausflug bereits dieses Wochenende überreden. An der Völklinger Hütte haben frühere Chefs von mir (von denen ich viel gelernt habe und die ich nahezu verehrt habe) übrigens, soviel ich weiss, eine Art Kulturzentrum gebaut, oder gehört Göttelborn nicht dazu? Stell mir doch bitte Deine Bilderwünsche einfach zusammen; Gruss Port(u*o)s 13:35, 3. Mai 2010 (CEST)
Kulturzentrum müsste die Grube Göttelborn sein. Blumberg bzw. später dann der Artikel Doggererz:
- Nordwerk, Verwaltungsgebäude
- Nordwerk, unsicher, evtl. sind das Häuser für die gehobenen Angestellten gewesen
- Südwerk, Förderbrücke. Vom Nordwerk zum Südwerk ging eine Stahlbrücke quer über das Tal mit so einer Art Materialseilbahn. An dem Schwenker des Feldwegs und im Torfstich nördlich waren in den 80er Jahren noch Reste von Pfeilern zu sehen. Keine Ahnung, ob das heute noch ein Motiv hergibt.
- Bergmanndenkmal, muss hier etwa sein.
- Bergarbeiter-Siedlung Blumberg: Blumberg besteht immer noch zum größten Teil aus den Bergarbeiter-Häusern. Schwieriger wird es sein, Häuser/Motive zu finden, die nicht zu sehr durch Heimwerkertätigkeit weiterentwickelt worden sind. Die Schwarzwaldstraße soll der erste Bauabschnitt gewesen sein. Dieses Gebiet soll sich nach Angaben eines Autors durch besondere Planlosigkeit der Straßenführungen auszeichnen.
- Eilig ist mir das überhaupt nicht, ich bin schon froh, wenn es überhaupt Bilder gibt. Gruß und vielen Dank --Hozro 16:57, 3. Mai 2010 (CEST)
- Paar Ergänzungen noch, insbesondere die Mundlöcher der Bergwerksstollen:
- Stobergstollen, im Hang östlich des Gebäudes
- Stobergstollen, zwischen den beiden kleineren Gebäuden, eine Etage höher. Beide Mundlöcher waren in den 90er Jahren auf einem Firmengelände, sind also evtl. nicht zugänglich
- Stobergstollen, östliches Mundloch in dem kleinen Wäldchen, hangaufwärts ein Wetterschacht. Ziemlich abgelegen, mehr was für ganz hart Gesottene
- Eichbergstollen, auf dem Gelände eines Schützenvereins, in den 90er nicht zugänglich.
- Eichbergstollen, ca. 250 m weiter nördlich des vorherigen Mundloches
- nördliches Widerlager der Förderbrücke, nach Nordwesten ein Damm, der auf Luftbildern der 80er Jahre noch sehr deutlich zu erkennen ist
Artikel ist fertig. Gruß --Hozro 22:51, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hi Hozro, wir waren drauf und dran, heute nach Blumberg zu fahren. Da ist es ja gut, dass die unklaren Wetteraussichten und unsere Haushaltspflichten davon abgehalten haben ;-) Andererseits haben wir seit Freitag eine neue zusätzliche Knipse, so dass meine Frau und ich uns nicht mehr darum balgen müssen - bei den Objektiven bevorzugt sie eh stets die langen, ich die kurzen. Gruss Port(u*o)s 23:27, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hey, Blumberg liegt doch bei Eberswalde! Blumberg (Barnim), ich protestiere mal formhalber ;) --Marcela
00:02, 10. Mai 2010 (CEST)
- Ich lass Dir gern den Vortritt, Deine Kamera ist eh die bessere ;-) Port(u*o)s 00:16, 10. Mai 2010 (CEST)
- Hey, Blumberg liegt doch bei Eberswalde! Blumberg (Barnim), ich protestiere mal formhalber ;) --Marcela
SG
Angesichts des Admin-Wahlergebnisses: Wie wäre es konsequenterweise die nächste Stufe anzustreben? Z.B. als PolitbüroSG-Kandidat? --Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 08:07, 4. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Kriddl, ich hab gestern nacht schonmal diesen Text einigen kritischen Augen vorgelegt (ich war ein in beide Richtungen verlängertes Wochenende in Norddeutschland und bin deshalb Nachzügler; jedesmal, wenn die SG-Kandidaturen laufen, bin ich verreist). Über Anmerkungen von Dir würde ich mich sehr freuen, Du kannst auch, wie Capaci34, direkt in den Text verbessern. Die Kandidatur trete ich an, wenn nicht bis heute Abend genug Benutzer ihren Hut in den Ring werfen – ich finde, es sollte viele Kandidaten geben. Aber bitte fang nicht mit anzustrebenden Stufen an; ich hab schon durch meine bescheuerte Kandidaturvorstellung Anlass zur Sorge gegeben, dass das Admin- und Ämtergedöns eine Prestige- und Statusgeschichte ist. --Port(u*o)s 08:13, 4. Mai 2010 (CEST)
Auch in Norddeutschland kann man kandidieren. Habe ich selbst oft genug gemacht ;-) Ansonsten solltest Du unabhängig von der Anzahl der sonstigen Kandidaten den Hut in die Runde werfen. Die sicheren Kandidaten kommen sowieso tendenziell kurz vor Torschluss.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 09:28, 4. Mai 2010 (CEST)
Unterstützungsstimme
Wupps, nicht gesehen, daß das schon losging/beendet ist. Sorry dafür, gibt dann eine "echte" Stimme :-). --Capaci34 Ma sì! 19:01, 4. Mai 2010 (CEST)
- Willst Du Dich nicht eigentlich auch melden? Meldeschluss ist glaub ich Donnerstag. Port(u*o)s 20:24, 4. Mai 2010 (CEST)
- Mehl. --Capaci34 Ma sì! 20:32, 4. Mai 2010 (CEST)
Danke...
..., da hätte ich auch drauf kommen können... Gruß, --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:22, 9. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Kaisersoft, ich hatte nur bemerkt, dass auf der eingebundenen Seite etwas komisch aussah, und hab ehrlich gesagt nur nach dem onlyinclude-Tag gesucht. Ich hoffe, jetzt funzt es wieder?!? Gruss in Eile (ich bin grad am Kochen) Port(u*o)s 19:29, 9. Mai 2010 (CEST)
- ...und, was gab es Leckeres? ;-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:32, 11. Mai 2010 (CEST)
- Nix besonderes. Gefüllte Paprika, Zucchini (bzw. Zuchhetti) mit Reis und Tomaten. Salat. Fruchtsalat. Port(u*o)s 00:34, 11. Mai 2010 (CEST)
- Klingt auf jeden Fall lecker! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:35, 11. Mai 2010 (CEST)
- Nix besonderes. Gefüllte Paprika, Zucchini (bzw. Zuchhetti) mit Reis und Tomaten. Salat. Fruchtsalat. Port(u*o)s 00:34, 11. Mai 2010 (CEST)
- ...und, was gab es Leckeres? ;-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:32, 11. Mai 2010 (CEST)
Kosovo
Tja, beim vorletzten Mal (und nicht nur da) gab es trotz besserer Quelle immer wieder Reverts, bis dei Meldung endlich in der einschlägigen Liste auftauchte. Nachzulesen in der Versionsgeschichte (13.-20. April). Man könnte langsam mal über Spezial:Missbrauchsfilter nachdenken, wenn der eh schon wegen jedem Käse eingesetzt wird... Grüße --20% 21:10, 10. Mai 2010 (CEST)
- Dien Post hier und meine Aufhebung des Seitenschutzes haben sich gerade überschnitten. Keine Ahnung, warum für so einen Käse ein Edit-War geführt wird, spätestens Mittwoch ist es doch sowieso entweder bestätigt oder eine Ente. Na ja, auch egal, Gruss Port(u*o)s 21:13, 10. Mai 2010 (CEST)
skillshare
Hallo Port(u*o)s
Ich habe gesehen, das du dich fuer die Skillshare angemeldet hast. Von der Schweiz aus ist das doch recht weit weg und deshalb ueberlege ich es mir noch mit einer Anmeldung. Hast du schon eine Idee, wie du hinkommst? Ich habe sonst keine anderen Schweizer gesehen auf der Liste, waeren wir die einzigen oder hast du eine Fahrgemeinschaft?
Beste Gruesse --hroest Disk 12:42, 12. Mai 2010 (CEST)
- Interessante Frage *hüstel*… ich wohn von Lüneburg aus gesehen quasi auch kurz vor Sizilien und bin für ein Aufsammeln an beliebiger Stelle durchaus zu haben ;-) Grüßle -- Ivy 12:58, 12. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Hannes, hallo Poisend, schwierige Sache, das. Ich hatte eigentlich vor zu fliegen, aber derzeit schwimmen mir gerade die Felle davon, und ich muss sehen, wie ich es überhaupt hinkriege. Aber dann wäre eine Fahrgemeinschaft ja vielleicht wirklich nicht so dumm. Ich meld mich zeitnah hier wieder oder gleich bei Euch auf der Disk, sobald ich was weiss. Gruss Port(u*o)s 13:01, 12. Mai 2010 (CEST)
DA
Hallo Port(u*o)s ! Nachdem Du heute bereits "die Freude" hattest, Dich mit dem Vorgang auseinanderzusetzen, möchte ich bitten aus neutraler Sicht eine kurze Ansprache zu erwägen. MittlererWeg hat mit Hilfe des Literaturstipendiums den Artikel Timor-Schwert ausgebaut. Das DA nun in weiterer Stalkingaktion Bausteine setzt halte ich für unangebracht und ähnliches Vorgehen sollte zumindest zukünftig vermieden werden. Vielleicht kannst Du ihm vermitteln, das es besser ist Frieden mit der Sache zu schließen? Besten Gruß Tom 20:31, 12. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Gruß Tom, ich bin da ratlos. Wahrscheinlich einfach jeden Abschnitt mit den entsprechenden Seitenzahlen aus dem Buch pflastern, oder? Ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich DarkAvenger irgendetwas vermitteln könnte (zumal ich von Schwertern nun wirklich keine Ahnung habe). Gruss Port(u*o)s 00:03, 13. Mai 2010 (CEST)
- Na die Auflösung in der Sache ist sicher ein Eintrag unter einem Abschnitt Literatur - ob das menschlich weiterhilft sei mal dahingestellt. Besten Gruß Tom 00:12, 13. Mai 2010 (CEST)
- Sprich doch mal mit ihm und frag ihn, ob ihr die Probleme aus der Welt schaffen wollt. Wenn er Lust dazu hat, kann das vielleicht eine ganz anregende Angelegenheit werden. Gruss Port(u*o)s 00:14, 13. Mai 2010 (CEST)
- Na die Auflösung in der Sache ist sicher ein Eintrag unter einem Abschnitt Literatur - ob das menschlich weiterhilft sei mal dahingestellt. Besten Gruß Tom 00:12, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe schon mit viel Geduld versucht daran zu wirken - leider bin ich auch kein Übermensch und meine Geduld ist endlich. Die vorangegangene Geduldsprobe mit Anton-Josef hat vielleicht meine Batterie etwas geschwächt. Nebenbei gibt es durchaus Rettungsversuche in der Sache von Seiten der Portalmitarbeiter von P:WF. Ein paar vermittelnde Worte wären eine schöne Geste. Besten Gruß Tom 00:18, 13. Mai 2010 (CEST)
- Es langt mir aber jetzt wirklich. Warum gibt es eigentlich Bausteine, wenn man sie nicht verwenden darf? Im Artikel wurde leider nicht deutlich, ob sich der Einzelnachweis (nicht der Weblink, war mein Fehler) nur auf die letzte Einzelaussage bezog, oder ob die "Quellen" des Artikels die beiden angegebenen Seiten waren. Wenn dem aber offenbar so ist, wäre das dann schon an der Grenze zur Urheberrechtsverletzung. So wie bei vielen Artikel hier in der Wiki. Siehe etwa die "Begeisterung" der LdW-Chefs über die eigenmächtige Verwurstung seiner Rechercheergebnisse.--Dark Avenger 09:14, 14. Mai 2010 (CEST)
- Dark Avenger, Bausteinschubserei ist in der Wikipedia bei vielen verpönt - bei mir auch. Gerade wenn man die Autoren kennt, ist es besser, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen, um die Grundlagen ihrer Arbeit zu erfahren (wenn sie einem nicht schon aus der Lektüre des Artikels klar sind). Vielmehr habe ich den Eindruck, dass solche Bausteine oft gesetzt werden, um einem ‚Kontrahenten‘ eins auszuwischen, und Deine Erwähnung des LdW verstärkt bei mir den Eindruck, dass Du genau dies versuchst. Ich halte das der Zusammenarbeit und dem kooperativen Geist in der Wikipedia nicht für förderlich, vor allem, wenn Du solche Konflikte auf andere Felder weiterträgst, die nur dadurch involviert werden, weil die handelnden (bzw. schreibenden) Personen identisch sind. Das hat für mich in etwa die Qualität von SAT1 «Maschendrahtzaun». Gruss Port(u*o)s 09:32, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Autor ja deswegen auf seiner Diskussionseite angesprochen (ohne Reaktion), bevor ich den Baustein geschubst habe. Dann folgen halt alle anderen Stufen der Qualitätssicherung. Er selbst macht das bei anderen Artikeln doch genauso.--Dark Avenger 09:52, 14. Mai 2010 (CEST)
- Wie ihr das gegenseitig handhabt, ist mir zwar nicht ganz wurscht, aber dann im Endeffekt Eure Sache. Ich bin von Gruß Tom gebeten worden, mir was anzusehen, hab das gemacht und Dir meine Meinung dazu mitgeteilt. Soll ich jetzt zu ihm laufen und wiederum überbringen, dass er aber genauso schlimm sei, oder kriegt ihr das auch ohne Sendboten geregelt? Port(u*o)s 10:00, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe den Autor ja deswegen auf seiner Diskussionseite angesprochen (ohne Reaktion), bevor ich den Baustein geschubst habe. Dann folgen halt alle anderen Stufen der Qualitätssicherung. Er selbst macht das bei anderen Artikeln doch genauso.--Dark Avenger 09:52, 14. Mai 2010 (CEST)
- Dark Avenger, Bausteinschubserei ist in der Wikipedia bei vielen verpönt - bei mir auch. Gerade wenn man die Autoren kennt, ist es besser, sich mit ihnen in Verbindung zu setzen, um die Grundlagen ihrer Arbeit zu erfahren (wenn sie einem nicht schon aus der Lektüre des Artikels klar sind). Vielmehr habe ich den Eindruck, dass solche Bausteine oft gesetzt werden, um einem ‚Kontrahenten‘ eins auszuwischen, und Deine Erwähnung des LdW verstärkt bei mir den Eindruck, dass Du genau dies versuchst. Ich halte das der Zusammenarbeit und dem kooperativen Geist in der Wikipedia nicht für förderlich, vor allem, wenn Du solche Konflikte auf andere Felder weiterträgst, die nur dadurch involviert werden, weil die handelnden (bzw. schreibenden) Personen identisch sind. Das hat für mich in etwa die Qualität von SAT1 «Maschendrahtzaun». Gruss Port(u*o)s 09:32, 14. Mai 2010 (CEST)
- Es langt mir aber jetzt wirklich. Warum gibt es eigentlich Bausteine, wenn man sie nicht verwenden darf? Im Artikel wurde leider nicht deutlich, ob sich der Einzelnachweis (nicht der Weblink, war mein Fehler) nur auf die letzte Einzelaussage bezog, oder ob die "Quellen" des Artikels die beiden angegebenen Seiten waren. Wenn dem aber offenbar so ist, wäre das dann schon an der Grenze zur Urheberrechtsverletzung. So wie bei vielen Artikel hier in der Wiki. Siehe etwa die "Begeisterung" der LdW-Chefs über die eigenmächtige Verwurstung seiner Rechercheergebnisse.--Dark Avenger 09:14, 14. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe schon mit viel Geduld versucht daran zu wirken - leider bin ich auch kein Übermensch und meine Geduld ist endlich. Die vorangegangene Geduldsprobe mit Anton-Josef hat vielleicht meine Batterie etwas geschwächt. Nebenbei gibt es durchaus Rettungsversuche in der Sache von Seiten der Portalmitarbeiter von P:WF. Ein paar vermittelnde Worte wären eine schöne Geste. Besten Gruß Tom 00:18, 13. Mai 2010 (CEST)
Unfug
Sorry, wollte Dir nicht auf die Füße treten. Grüße --20% 00:04, 13. Mai 2010 (CEST)
- Ja, ich wollte auch eigentlich nicht so unwirsch sein. Ich halte die Erwähnung vom Arbeitskreis gegen Internetsperren und Zensur in Mogis übrigens für sinnvoll und die Aktion von Frank Murmann nicht einmal formal für eindeutig, dafür eindeutig für nicht sehr schlau. Aber das ist nicht mein Bier. Port(u*o)s 00:09, 13. Mai 2010 (CEST)
- Hab es revertiert, einen Editwar muss ich darum aber nicht führen. (MOGiS halte ich immer noch für ein PR-Frontend, von wem auch immer.) Ansonsten ACK und gute Nacht. --20% 00:13, 13. Mai 2010 (CEST)
Grüsse vom Stammtisch
Komm doch auch noch. ;-) --Micha 20:31, 15. Mai 2010 (CEST)
- Laut Google Earth 466.22 km Luftlinie. Organisier mir mal nen Helikopter! Aber herzliche Grüsse in den Chreis Cheib! Port(u*o)s 20:37, 15. Mai 2010 (CEST)
Meiden von Seiten
Hallo Port(u*o)s, Du scheinst Admin zu sein!? Ich bin durch Berufs-Zufall (bin Architekt und Städtebauer) auf die Seite Radisson SAS Royal Hotel Kopenhagen geraten und habe es gewagt etwas zu ändern (wg. Lagebeschreibung). Durch sofortiges revertieren und einem eher formaler Dikussionsangbot wäre ich fast in einen Edit-War reingezogen worden. Nun bin ich schon etwas länger dabei und mir war meine Änderung auch nicht wichtig genug, sodass ich mich schleunigst daraus zurückgezogen habe, insbesonder als ich merkte wie schnell da netzwerkhaft Hilfe (möglicherweise mit Admin-Status) für blunt bereit stand. Dabei sah ich auch das ein grap irgendwie gesperrt worden ist, vielleicht auch zu recht (kann ich nicht beurteilen), aber ich habe da etwas Verständiss gehabt. Grap schrieb: Meiden von „blunt.s Reich“. Mir ist das so als wenn er recht hat, ich werde den Bereich auch meiden, da einem da der Kamm schwellen kann. Gruß --Roland Kutzki 12:33, 17. Mai 2010 (CEST)
- Roland Kutzki, ich glaub dir _buchstäblich_ kein Wort von dem, was Du schreibst. Sonst hättest Du eine wie auch immer geartete sinnvolle Änderung an dem Artikel vorgenommen und nicht einfach nur versucht, mit sinnlosem Rumgetrolle Öl ins Feuer zu giessen. Zur Verbesserung des Artikels bist Du übrigens herzlich eingeladen, aber dann muss man halt auch die Literatur zu dem Artikel lesen (was ich zumindest in Teilen gemacht habe). Dann fällt einem auch nicht so ein Scheiß ein, der die Nutzungsgeschichte des Gebäudes auch nicht annähernd adäquat reflektiert. -- Port(u*o)s 12:37, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht was Du meinst, aber dieser Abschnitt ist nicht von mir, lediglich die kurze Streichung "und schätzte Jacobsens Arbeit nicht", die ich als Subjetivismus herausgenommen habe, mehr nicht. Was soll das also mit "so ein Scheiß". Ist das der geeignette Ton, der da beginnt mit "ich glaub dir _buchstäblich_ kein Wort." Lass' es, das Eine wie das Andere.--Roland Kutzki 17:21, 17. Mai 2010 (CEST)
- Nachdem wir nun genug gegenseitige Wertschätzung ausgetauscht haben, sollten wir das imho schliessen. Port(u*o)s 18:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht was Du meinst, aber dieser Abschnitt ist nicht von mir, lediglich die kurze Streichung "und schätzte Jacobsens Arbeit nicht", die ich als Subjetivismus herausgenommen habe, mehr nicht. Was soll das also mit "so ein Scheiß". Ist das der geeignette Ton, der da beginnt mit "ich glaub dir _buchstäblich_ kein Wort." Lass' es, das Eine wie das Andere.--Roland Kutzki 17:21, 17. Mai 2010 (CEST)
Heul
[4]! --Micha 20:13, 19. Mai 2010 (CEST)
- Absolut keine Aussicht auf Eventualität?? --Micha 20:14, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hoi Micha, bin bis Samstag (21.8.) nachmittag beruflich im Salzkammergut und muss am Montag in Norddeutschland sein. Also kleine Evantualitätschancenmöglichkeit, aber wirklich nur klitzekleine - der Umweg ist schon riesig. Kommt doch mal wieder so vorbei, oder wir treffen uns in der Beiz! Port(u*o)s 20:40, 19. Mai 2010 (CEST)
- Oder wir machen das doch gleich mal umgekehrt. Ihr kommt nächstens bei uns vorbei. Wie wär das? --Micha 20:42, 19. Mai 2010 (CEST)
- Bin dabei. Weiter vielleicht per Mail. Gruss Port(u*o)s 20:51, 19. Mai 2010 (CEST)
- Oder wir machen das doch gleich mal umgekehrt. Ihr kommt nächstens bei uns vorbei. Wie wär das? --Micha 20:42, 19. Mai 2010 (CEST)
- Hoi Micha, bin bis Samstag (21.8.) nachmittag beruflich im Salzkammergut und muss am Montag in Norddeutschland sein. Also kleine Evantualitätschancenmöglichkeit, aber wirklich nur klitzekleine - der Umweg ist schon riesig. Kommt doch mal wieder so vorbei, oder wir treffen uns in der Beiz! Port(u*o)s 20:40, 19. Mai 2010 (CEST)
Thanks
für die Erle. Daran siehst Du wie wichtig es ist das wir eine Seite Wikipedia:Konfliktmeldung die ja z.Z. in der LD diskutiert wird bekommen. Gruß --Pittimann besuch mich 00:18, 20. Mai 2010 (CEST)
- Oh, noch gar nicht bemerkt. ERstmal kommt mir die Idee nicht so doll vor. Port(u*o)s 00:29, 20. Mai 2010 (CEST)
Schade!
Die von Stefan 64 angesprochene Latte beim Niveau-Limbo liegt seit heute wieder einige Zentimeter tiefer. Ich hoffe, Ihr wacht auf, bevor Ihr Euch alle im Staub wiederfindet! Das wäre zu schade - für das Projekt und vor allem letztlich für die Menschen, die sich hier sachlich engagieren und das teilweise bereits seit Jahren. Oder sollte ich besser sagen, engagiert haben? --Ohne Kommentar 00:26, 20. Mai 2010 (CEST)
Gratulation
Hallo Port(u*o)s. Ich begrüße Dich hiermit im Schiedsgericht der Wikipedia und gratuliere Dir zur erfolgreichen Wahl. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zeit in dem Gremium und bin auf die neuen Ideen zur Arbeit an den Anfragen gespannt. Also auf Gute Zusammenarbeit. Viele Grüße aus dem Dreyländereck. -- Gustavf (Frage / Info) 08:28, 22. Mai 2010 (CEST)
- Danke! Auf gute Zusammenarbeit! Gruss Port(u*o)s 09:27, 22. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, auch von mir alles Gute fürs neue Ehrenamt und halte durch auch bei der Doppelbelastung. Gruß --Pittimann besuch mich 09:30, 22. Mai 2010 (CEST)
- Herzlich zurück Port(u*o)s 10:04, 22. Mai 2010 (CEST)
- Hallo Port(u*o)s, auch von mir alles Gute fürs neue Ehrenamt und halte durch auch bei der Doppelbelastung. Gruß --Pittimann besuch mich 09:30, 22. Mai 2010 (CEST)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. :-) --SpiegelLeser 12:27, 22. Mai 2010 (CEST)
- Dem möchte ich mich anschliessen! XD --HC-Mike (☎:±:Neu?) 12:30, 22. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ihr werdet es nicht leicht haben, in diese Besetzung habe ich vollstes Vertrauen. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 14:49, 22. Mai 2010 (CEST)
- Vielen Dank. Vertrauensvorschuss werden wir brauchen, hoffentlich können wir uns das nötige Vertrauen auch zusätzlich erarbeiten. Gruss Port(u*o)s 15:45, 22. Mai 2010 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Ihr werdet es nicht leicht haben, in diese Besetzung habe ich vollstes Vertrauen. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 14:49, 22. Mai 2010 (CEST)
- Dem möchte ich mich anschliessen! XD --HC-Mike (☎:±:Neu?) 12:30, 22. Mai 2010 (CEST)
bergmönch, erockit
servus port(u*o)s, verstehe zwar immer noch nicht warum der mönch gelöscht wird, aber akzeptiere das natürlich, habe noch einen artikel erstellt über das erockit und habe die relevanzfrage gestellt, denke, da kannst du sicher auch weiter helfen. Gruß SlartibErtfass der bertige 12:43, 22. Mai 2010 (CEST)
- Siehe dazu die Benutzer-DS von SlartibErtfass. --Minderbinder 13:12, 22. Mai 2010 (CEST)
- Viel Erfolg bei der Artikelarbeit. Zu prüfen gibts da derzeit wohl nichts (was ich dann aber auch nicht übernehmen würde). Gruss Port(u*o)s 14:18, 22. Mai 2010 (CEST)
Hei Port, kaum gibt es eine WL auf die BKL durch LP, schon wird dort wiederum der Link entfernt. Es war wohl zu erwarten, dass man nicht mal mehr ne WL setzen darf, selbst wenn Karsten11 als löschender Admin einer solchen WL zustimmt. Ist doch dasselbe, als wenn direkt durch Löschentscheidung auf Weiterleitung entschieden worden wäre. Dann würde doch auch keiner auf die Idee kommen, die Entscheidung in Frage zu stellen und beim Ziel die Erläuterung zu entfernen. Ich hab von der Diskussion so die Nase voll. Kann da nicht mal irgendwer eingreifen und diejenigen auf die LP verweisen? Ich hab es bereits völlig erfolglos versucht. Viel Erfolg fürs SG und viel Spaß dabei und keine großen Querelen wünsch ich dir jedenfalls schon mal. :-) Viele Grüße --Geitost 13:01, 22. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaube, ihr bekommt das ohne meine Stellungnahme geregelt. Ich werd mich da nun nicht einmischen. Port(u*o)s 14:18, 22. Mai 2010 (CEST)
- Schaun wir mal, wie's weitergeht. ;-) Dir wünsch ich auch wie schon den anderen neuen SGlern schöne Pfingsttage ohne WP-Querelen und dass auch deine Ideen wegen der Unterscheidung von Person und Account sowie die einer Koalition für die Entscheidungen ins SG einfließen werden. Ich bin überzeugt, ihr seid ne gute Truppe und macht das schon. :-) Vielleicht kommt die Mogis-Sache ja auch noch irgendwann zum SG. Dann wärst du aber befangen und könntest dir das ganz entspannt ansehen. ;-) Viele Grüße --Geitost 15:54, 22. Mai 2010 (CEST)

