Zum Inhalt springen

Diskussion:IPad

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2010 um 23:39 Uhr durch Blunt. (Diskussion | Beiträge) (Damenbinden und Tampons). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Cat1105 in Abschnitt Damenbinden und Tampons

Diskussion:Apple iPad/Archiv

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „IPad“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fotos

Nachdem dieser Artikel, laut der oberen Aussage, im Livetakt mit der Keynote entstanden ist, wäre ich jemanden sehr verbunden vl. ein Foto oder so hochzuladen. Ich hab dafür leider zu wenig Erfahrung.

Gruß... (wenn ich da nur diese welle finden würde...) -- Theaelix 00:59, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kein Tablet-PC

Das iPad ist kein Tablet-PC, genauso wenig, wie es beispielsweise das iPhone oder die Xbox ist. Deshalb besser allgemeiner: Tablet-Computer. (nicht signierter Beitrag von 92.204.113.107 (Diskussion | Beiträge) 14:34, 30. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

das ist nunmal die bezeichnung für diese dinger. ein iphone darf auch noch mobiltelefon genannt werden. equa 14:56, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
In der englischen Wikipedia wird es auch als "tablet computer" bezeichnet. Wenn das iPad ein PC wäre, müsste man auch das iPhone als PC bezeichnen, da es fast die gleiche Hardware, Software und Funktionen und Anwendungszwecke enthält. Dann wäre jeder Computer, der von üblicherweise von einer einzelnen Person bedient wird, ein "Personal Computer", also auch: Xbox, Wii, MS Zune, Nintendo DS, Amazon Kindle oder die Digicam. Natürlich ist die Abgrenzung schwierig und Definitionssache. Sinnvollerweise sollte man aber einen Computer dann als PC bezeichnen, wenn auf ihm ein vollständiges Desktop-Betriebssystem mit entsprechender, vollständiger Desktop-Benutzeroberfläche läuft, auf dem man ohne Einschränkung beliebige Programme installieren und über Schnittstellen beliebige Peripheriegeräte anschließen kann. Das alles bietet das iPad nicht oder nur teilweise.--92.204.113.107 19:17, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
mag sein, bei wikipedia halten wir uns aber an das, was "relevante quellen" - in dem fall die medien - dazu sagen.
Gegenvorschlag: laß uns an das halten, was Wikipedia sagt, Stichwort PC. --Segantini 21:52, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Bezeichnung PC (Personal Computer) diente einst der terminologischen Abgrenzung vom Mehrbenutzersystem, sprich: Mainframe mit Terminals. Heute spricht man vom PC in einem ganz anderen Kontext, nämlich bei der Unterscheidung "Windows oder MacOS". Man beachte in diesem Zusammenhang die seit Jahren laufende Apple Werbekampagne "I'm a Mac - I'm a PC". Das iPad ist also ganz sicher kein "PC" nach heutigem Verständnis. --Segantini 22:03, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
schreib was du willst, wir haben religionsfreiheit. selig sind die apple-user! equa 22:08, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Deine Argumentation ist nicht sonderlich zielführend, equa. --Segantini 22:12, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Im Artikel PC hab ich nichts gefunden, dass ein ein MAC kein PC sein kann. Das mag in der Werbung so sein, und noch bei G5 Prozessoren. Von daher Blödsinn. Die Unterscheidung Computer und Personal Computer ist eh ziemlich haarig. Kann mir jemand den Unterschied zwischen Tablet-PC und Tablet-Computer erklären (Ohne Marketing- und Betriebssystemgeschwafel)? --Shaun72 12:56, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie schon gesagt: "Sinnvollerweise sollte man aber einen Computer dann als PC bezeichnen, wenn auf ihm ein vollständiges Desktop-Betriebssystem mit entsprechender, vollständiger Desktop-Benutzeroberfläche läuft, auf dem man ohne Einschränkung beliebige Programme installieren und über Schnittstellen beliebige Peripheriegeräte anschließen kann. Das alles bietet das iPad nicht oder nur teilweise."--92.204.113.216 14:49, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Was ist das für eine Definition? Dann wären ja die Rechner der ersten Generation (Dos, Unix) keine PCs (Keine Desktop-Benutzeroberfläche). Es können auch immer nur die Programme für das entsprechende OS installiert werden. Und das mit den Periferiegeräten stimmt schon lang nicht mehr (z.B. LPT, Serielle Schnittstelle). Jedes dieser Geräte ist eingeschränkt. Immer nach Nutzerwunsch, immer nach Einsatzort. PC als Abkürzung für personalisierbaren Computer - könnte man sich darauf einigen? --Shaun72 22:40, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Entscheidend ist die Vereinigung von CPU und Bedieneinheit zu einem singulären Gerät für einen einzelnen Anwender, das gab es in der Vor-PC-Zeit so nicht.-- Segantini 09:51, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Egal ob man nun der einen oder anderen Philosophie nachhängen will, das iPad ist weder im engeren (Windows) noch weiteren (PC-Kriterien) Sinne ein PC, sondern ein Gerät, das in keine der einschlägigen Klassifikationen paßt, denn: als Tablet-PC kann doch nur bezeichnet werden, was - mit Ausnahme der Eingabe-Peripherie, versteht sich - über normale PC-Eigenschaften verfügt. Das iPad mag ja mit solchen Geräten die äußere Form gemeinsam haben und auch einen Teil des technischen Innenlebens, aber so lange kein PC-typisches Betriebssystem in ihm werkelt, ist es mit Tablet-"PC"s nicht sinnvoll vergleichbar und sollte auch nicht so genannt werden.-- Segantini 15:53, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten
OK, ich fürchte, wir müssen uns eingestehen, dass es einfach keine genaue Definition gibt, was ein "PC" oder "Personal Computer" ist! Denn: Ist ein Computer dann noch ein PC, wenn er von mehr als einer Person bedient wird oder werden kann (Spielekonsole)? Ist ein Computer dann noch ein PC, wenn er nicht oder nur teilweise personalisierbar ist (iPad, iPod)? Ist ein Computer dann ein PC, wenn er eine Benutzeroberfläche hat (grafisch oder Kommandozeile) und von einer Person bedient werden kann (dann wäre der iPod nano ein PC, der iPod shuffle aber nicht)?
Die Diskussion sollte man vielleicht im PC-Eintrag fortführen.--92.204.25.177 12:49, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde die Diskussion eher von der anderen Seite aufziehen: Das iPad basiert auf der Software des iPhone (Smartphone), unterscheidet sich von diesem aber nur durch die Größe und ein paar technischen Paramtern (kein UMTS, größeres Display etc.). Von daher verhält sich das iPad zum iPhone, wie etwa das HTC Athena (alias T-Mobile Ameo) zu anderen Smartphones. Ein Tablet PC ist es jedenfalls nicht. Und die fehlende Stiftbedienung spricht auch gegen den Tablet PC, der ja als "Schiefertafel" (tablet) entwickelt wurde. --Wookie 10:59, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten
diese diskussion ist vollkommen überflüssig, das ding wird halt so genannt. es ist nicht aufgabe won wikipedia klassifikationen zu erfinden. equa 20:30, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Find ich schon albern, wie die Aufgabe von Wikipedia offensichtlich immer so herum dargstellt wird, wie es einem gerade in den Kram passt. An anderen Stellen (z.B. Diskussion:Bit) wird jedenfalls durchaus anders herum argeumentiert, frei nach dem Motto „Was juckt es Wikipedia, wie etwas ‚da draußen‘ genannt wird? Wir halten uns strickt an die Defintionen.” Und wenn man schon der Meinung ist, dass eine Defintion des Kürzels „PC“ unsinnig ist, dann sollte man den Eintrag konsequenterweise auch entsprechend korrigieren - oder eben ganz entfernen. --Schlauschwätzer 11:26, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Und was spricht dagegen, einfach Tablet-Computer zu schreiben? Dass das iPad das ist, sollte doch unstrittig sein, oder? Der oben genannte Link auf Google News mit dem Suchwort tablet pc ist übrigens etwas unglücklich, er zeigt nämlich vor allem Nachrichten über die Tablet-PCs anderer Hersteller (Asus, Dell, Sharp, Acer, ...). Sucht man dagegen nach tablet computer, so tauchen stattdessen viele Einträger über das iPad auf. Also ist die Diskussion in der Tat überflüssig, aber eben im anderen Sinne. Viele Grüße! --Λοῦκας 08:10, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe zwar eine eher Anti-Apple-Meinung, doch die will ich hier nicht rauslassen. In c't 9/2010 steht auf Seite 26: "Was ist dieses iPad eigentlich? Kein Notebook, weil die Tastatur fehlt, kein richtiger Tablet PC (oder eben Computer, Anm. v. mir), weil der Stift nicht geht und weder Windows noch Mac OS drauf laufen. Ein Smartphone ist es aber auch nicht, weil man damit nicht telefonieren kann. Also etwas ganz neues". Also würde ich überhaupt den Namen "Tablet PC" oder eben "Tablet Computer" rausnehmen, weil, wenn man sich das iPad tatsächlich mal genauer anschaut, es in eine völlig neue Kategorie gehört, es sei nur bemerkt, dass auf dem iPad iPhone OS läuft, weshalb es eigentlich in die Kategorie zwischen Smartphone und Tablet Computer (wegen der Größe) gehört. Deshalb bin ich dafür, alle Kategoriebegriffe irgendwie zu umschreiben oder zu entfernen, weil es bisher noch keine anderen Geräte dieser Kategorie zugeordnet werden können... LG,--Der Messer ?! - Bew 09:58, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Tablet-PC halte ich auch für unglücklich, da PC hauptsächlich mit DOS und Windows assoziiert wird (auch wenn es dafür keine klare Definition gibt). Tablet-Computer passt dagegen wunderbar, da das iPad natürlich auch ein Computer ist und iPhones OS ein vollwertiges Betriebssystem ist. Eine zusätzliche Geräteklasse halte ich auch schon deshalb bedenklich, weil sich ähnliche Geräte dann noch schwerer einordnen lassen werden. Bspw. wird das WePad (wenn es wirklich erscheint) ähnliche Funktionen und Bedienkonzepte haben, jedoch auf Linux aufsetzen und Windows lässt sich auch darauf installieren. Android-Pads setzen auch auf Linux auf und iPhone OS auf OS X. In Zukunft wird es kaum noch möglich sein, da anhand des OS oder der Funktionen die Geräte klar anzugrenzen und ich würde daher alle Geräte, die größer als ein Smartphone sind und keine Tastatur haben, als Tablet-Computer bezeichnen. --net 10:45, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich wird dasselbe passieren wie beim iPod, das Gerät wird zum Synonym für die ganze Klasse. Denn mal ehrlich: würde jemand, der im Flieger irgend einen MP3 Player von irgend einem Hersteller benutzt, sich nicht angesprochen fühlen, wenn es heißt «please turn your iPods off»? --Segantini 12:19, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
pc heißt einfach nur "personalcomputer", steht so im duden und ist ein alltagswort wie "telefon". es erscheint nur dem "mähk"-user unpassend. wir können hier aber nicht die definitionen der apple-image-strategen berücksichtigen. equa 20:34, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich steht auch "Computer" im Duden und ist - meiner Meinung nach - sehr viel gebräuchlicher als "Personalcomputer". Was hast du für ein Problem mit dieser Bezeichnung? Übrigens, equa, finde ich es schade, dass du, nachdem ein Argument von dir (Google News, siehe oben) widerlegt wurde, nicht dazu Stellung nimmst, sondern dir ein neues ausdenkst. Grüße --Λοῦκας 20:47, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
dir argumente oben sind quatsch. hier scheinen einige massive probleme mit logik zu haben. tablet-pc ist eine offensichtlich gebräuchliche bezeichnung für geräte, wie das ipad. das ist grund genug, diese bez. zu verwenden. sicher gibt es eigenschaften, durch die sich das ipad von anderen geräten unterscheidet, aber das ist ja trivial. deshalb muss man es doch nicht sinnlos begrifflich abgrenzen. hier geht es in erster linie darum, die leser kurz und vorallem schmerzlos zu informieren. da muss man nicht so viel tamtam um wörter machen. equa 21:14, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Der Artikel Tablet PC sagt was anderes: aus der Einleitung: Tablet-PC oder Tablet-Computer (...) ist ein tragbarer stiftbedienbarer Computer, der unter anderem wie ein Notizblock verwendet werden kann. Der Benutzer kann dabei im Gegensatz zu Notebooks Eingaben per Stift oder Finger direkt auf dem Bildschirm tätigen. Damit kann das Gerät im Stehen und mit nur einer Hand verwendet werden. Ein Tablet-PC stellt eine Erweiterung herkömmlicher Notebooks dar und ist meistens mit spezieller Software zur Handschrifterkennung ausgestattet. Ein iPad ist weder stiftbedienbar, noch ist es eine Erweiterung herkömmlicher Notebooks, noch kann es Handschrift erkennen. --Oefe 17:06, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
lies nochmal und denk nochmal! dort steht nämlich auch "oder Tablet-Computer" und "Eingaben per Stift oder Finger". das wort "pc" ist einfach ein synonym für "computer". ich sags ja, logikschwächen. aber die logik hilft sowieso nichts gegen die religion! equa 17:58, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
equa, du trittst anderen Diskussionsteilnehmern mit Ignoranz und Beleidigungen gegenüber. Das hilft weder der Findung einer Definition der Geräteklasse des iPads noch einem akzeptablen Diskussionklima. Beruhige dich, lies dir noch einmal alle Argumente durch und nimm dann Stellung zu denen, die du noch nicht eines Kommentars gewürdigt hast. Herzliche Grüße --Λοῦκας 18:14, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
O-Ton equa: das wort "pc" ist einfach ein synonym für "computer". - Sag, wie erklärst du dir die berühmte Apple-Werbekampagne I am a Mac - I am a PC? --INM 19:07, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ich habe es schon erklärt: es ist ein werbetrick. wir brauchen auch keine "Findung einer Definition der Geräteklasse des iPads" weil es diese a) bereits gibt - "tablet-pc" und es uns b) als enzyklopädisten nicht zustünde, eine solche zu definieren -"theoriefindung". ich rege mich auch nicht auf, ich dachte nur ihr macht spaß - da hab ich halt mitgemacht. equa 20:22, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
So lange du deine Meinung nicht mit belegen kannst und alle Argumente anderer einfach nur als unlogischen Quatsch hinstellst, ist eine weitere Diskussion mit dir nicht zielführend und auch unlogisch. Deine persönliche Meinung in allen Ehren aber die ist eben einfach nur falsch, weil ein PC zwar ein Computer ist, ein Computer aber keinesfalls ein PC sein muss. Wenn du das anders siehst und dann auch noch der Meinung bist, dass iPad und Co. gebräuchlich als Tablet-PC bezeichnet werden, hast du ein ganz massives Wahrnehmungsproblem. --net 20:53, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ich habe meine meinungen belegt. sicher ist die diskussion mit mir nicht zielführend, wenn ihr das ziel habt, hier theoriefindung zu treiben. ein computer muss noch lange kein personalcomputer sein - richtig. aber er kann. und das ipad ist einer, da ihn sogar die fachpresse so bezeichnet. es gibt unzählige beispiele aus dem seriösen journalismus dafür. es geht hier darum, die leser zu informieren, das ist hier keine fan-seite. equa 21:27, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

@equa: Wie jetzt, die Computerbild ist deine seriöse Fachpresse? Da sind wir ja echt beeindruckt. Schade nur, dass sie mit „magischen und revolutionären Tablet-PC“ (Originalton Apple) nicht mal richtig zitieren können. Apple spricht nämlich von einem „magical and revolutionary product. Den Tablet-PC haben die sich nur ausgedacht. Echte Fachpresse wie bspw. die c't schreibt dagegen:

„Was ist dieses iPad eigentlich? Kein Notebook, weil die Tastatur fehlt, kein richtiger Tablet PC, weil der Stift nicht geht und weder Windows noch Mac OS drauf laufen. Ein Smartphone ist es aber auch nicht, weil man nicht damit telefonieren kann. Also etwas ganz Neues.“

Wenn hier einer TF betreibt, dann du und deine „Fachpresse“. Und noch was, hör’ bitte mit deinem Fan-Gesülze auf. Ich bin zwar Apple-Nutzer, mir ist es aber herzlich egal in welche Kategorie ein iPad fällt, so lange es belegt und allgemein anerkannt ist. --net 00:30, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

mensch leute, wie wärs mal mit einem logikkurs!? ich habe nicht gesagt, dass die cumputerbild seriöse fachpresse ist, sie ist aber fachpresse. zeitungen wie die welt oder der focus bezeichnen das ipad aber auch ganz locker als tablet-pc. immerhin besagt dein zitat "kein richtiger Tablet PC, weil ...weder ... noch Mac OS drauf laufen." womit wir schon die dünkelkampagnie "Mac oder Pc" die als argument gelten sollte, abgehakt hätten. da mag jeder seine eigenen vorstellungen haben, hier geht es jedenfalls nur darum das ding so zu beschreiben, dass man sich etwas vorstellen kann. equa 08:04, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als die Kartoffel nach Europa kam, sprachen die Bauern von „Erdäpfeln“, und eine fiktive AgrarBILD des 17. Jahrhunderts hätte diesen Namen sicher genauso aufgegriffen, wie heute ComputerBILD mangels präziserer Begrifflichkeiten von einem „Tablet-PC“ spricht - obwohl das Gerät ebenso wenig ein PC ist wie die Kartoffel mit den Äpfeln verwandt. So einfach ist das.--Segantini 08:22, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
was ist den deiner meinung nach die präzise formulierung für das ipad? ein richtiger "computer" ist es ja auch nicht, es hat keine tastatur und kein usb und nicht und nicht und nicht... es scheint das ipad ist überhaupt nichts richtiges. equa 10:43, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jooo, und kein richtiges Auto und kein richtiger Kühlschrank ist es auch nicht. --Segantini
So, erstmal: Keine persönlichen Angriffe, dazu gehört sowohl „komiker“ als auch „armselig“!
Eure Diskussion flimmert jetzt schon länger über meine Beo ohne mir neue Erkenntnisse zu bringen. Euch bringt sie auch nicht weiter. Wir können nicht definieren was das Ding wirklich ist. Die gegenwärtige Darstellung entspricht der Mehrheit der – medialen – Quellen und ist somit für uns verbindlich. Wer in der Lage ist einen belegten Absatz zu schreiben, der mit seriösen Quellen das Kategorisierungsproblem darstellt, soll dies bitte tun. Euch hier gegenseitig runterzumachen bringt nix und in Wikipedia keinen Platz. blunt.™ 11:15, 3. Mai 2010 (CEST)
Die Diskussion zwischen Tablet-PC und Tablet-Computer ist nicht zielführend. Die im Artikel Tablet-PC beschriebene Art von Computern passt (fast) nicht zum iPad, aus dem einfachen Grund, dass dort hauptsächlich der Tablet PC von Microsoft beschrieben wird. Ich sehe hier weniger das Problem bei der Beschreibung von Kategorien, sondern eher bei der vernünftigen Trennung von Inhalten. Der Artikel Tablet PC beinhaltet sehr viele Hintergrundinfos zum Thema Schrifterkennung, Zeichnen mit digitaler Tinte oder den technischen Hintergründen zur Stiftbedienung. Das sind alles Fakten die auf einen Tablet-PC zutreffen, beim iPad aber nicht vorhanden sind. Würde man den Artikel jetzt vollständig um solche Geräte erweitern, würde der eigentliche Inhalt und die Übersicht flöten gehen. Ich denke man sollte also eher auf dieser Grundlage diskutieren wie ein Übergeordneter Artikel aussehen kann - vielleicht ist das iPad auch nur eine (kleine) Untergruppe der Tablet-PCs... --Wookie 11:56, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
es geht hier in diesem streit hintergründig nur darum, dass der apple-fan-gemeinde das wort "pc" nicht gefällt. wenn das ipad etwas besonderes ist, werden wir das schon merken, man muss das ding ja nicht schon vor dem tod heiligsprechen. equa 12:39, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mit deinem Fanboy-Unterstellungen wirst du hier keine Punkte gewinnen. Natürlich ist mein Mac auch ein PC, nur ist die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit da eher so, dass PC = Windows ist. Mac und Linux sind dann was anderes. Das war schon immer so und Apple hat mit ihrer Werbung nur die Auffassung in der Öffentlichkeit aufgegriffen. Die Suche bei Google nach "PC oder Mac" bringt über 7 Mio Treffer, was wohl klar zeigt, dass es eine ganze Menge Leute gibt, für die ein PC eben kein Mac ist. Aus diesem Grund halte ich Tablet-PC für eher unklug und finde das allgemeinere Tablet-Computer treffender. Dort passen dann auch alle anderen Geräte mit einem ähnlichen Funktionsumfang rein. Tablet-PC ist für mich eher eine Untergruppe von Tablet-Computer, die sich eben durch Stiftbedienung und den hauptsächlichen Einsatz von Windows auszeichnet. --net 13:09, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
was das ipad für dich oder für mich ist, ist hier nicht relevant. der begriff "tablet-pc" ist nicht auf stiftbedienung reduziert, was man u.a. daran sieht, dass auch das ipad in den medien als "tablet-pc" bezeichnet wird. das ist relevant. wikipedia ist nicht für begriffsfindungen zuständig, das ist hier auch nicht erwünscht.equa 13:20, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
… und wenn sich in den Medien Tablet-PC für diese Geräteklasse etablieren sollte, dann werden wir das iPad auch darunter einordnen. Momentan gibt es aber alle möglichen Bezeichnungen dafür und Tablet-PC hat sich alles andere als durchgesetzt. Ergo ist die jetzige neutrale Formulierung Tablet-Computer erst mal die sinnvollste Lösung und wir können die Diskussion erst mal beenden. --net 13:50, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
mit "ergo" hat das nix zu tun, da es keine folgerung ist, die zum vorsatz in beziehung steht. ergo ist das nur eine meinungsbekundung, die vielleicht wie ein argument klingen möchte. die bezeichnung tablet-pc muss sich erstens überhaupt nicht "durchsetzen", um gültig zu sein und zweitens ist sie bereits ausreichend üblich. niemand außer ein paar apple-freaks macht sich eine birne über die bezeichnung von irgendwelchen elektorprodukten. equa 15:24, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Oh nein, es geht darum, daß etwas als Tablet-PC klassifiziert werden soll, das nicht die typischen Eigenschaften eines vom PC abgeleiteten Tablet-PC hat. Das hat mit der Diskussion, ob der Mac ein PC ist, nicht das Geringste zu tun. Oder, anders ausgedrückt: ein (Windows-) PC und ein Mac haben wesentlich mehr gemeinsam als ein Notebook und eben dieses Ding. Und zwar unabhängig davon, wer es herstellt, und ob es ähnlich aussehende Geräte gibt, die aber anders funktionieren, nämlich mit normalem OS, normaler Software und eben in der Regel stiftgesteuert (statt Maus). Ich würde mich auch weigern, einen HP Slate mit webOS als Tablet-PC zu bezeichnen, ganz einfach weil es kein Tablet-PC ist, sondern ein Gerät mit einem Betriebssystem für mobile Anwendungen. Genau wie das iPad. --Segantini 18:00, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
es ist schon klar, dass du den begriff tablet-pc so definieren möchtest, dass das ipad nicht darunter fällt. deine definition ist hier aber unerheblich. du kannst dich in nur einer minute davon überzeugen, das tablet-pc eine gebräuchliche bezeichnung für das ipad ist: tablet-pc apple. die realität wird aber vermutlich an deinem glauben scheitern. equa 18:11, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mit Verlaub: das ist Bullshit. --Segantini 20:23, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Google: "Tablet-PC iPad"=2.04 Millionen Treffer, "Tablet-Computer iPad"=2.76 Millionen. Wzbw. --Segantini 07:50, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Und da sind auch noch viele Treffer dabei, wo steht, dass das iPad kein Tablet-PC ist. Aber lassen wir das besser und warten ab, wie sich die Sache in Zukunft entwickelt. Eine weitere Diskussion mit equa bringt IMO sowieso nichts, da er alle Argumente einfach ignoriert und dann immer wieder mit seinen kindischen Fanboy-Anschuldigungen kommt. So kommen wir nicht weiter und da die jetzige Bezeichnung als Tablet-Computer ja ok ist, besteht auch kein Handlungsbedarf. --net 09:06, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ich habe eure argumente widerlegt, nicht ignoriert. die ignoranz ist ganz auf eurer seite und das typische kennzeichen von religiöser hingabe. wenn man dann merkt dass "die realität nicht stimmt" heißt es dann "aber lassen wir das", was nichts anderes als ignoranz ist. so, jetzt wollt ihr also abwarten, bis die realität zu euerm glauben passt - auch'ne strategie! ;-) equa 09:23, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Lies bitte auch du WP:KPA und versuche in Zukunft mehr inhaltlich und weniger fanatisch zu Argumentieren. EOD --net 09:59, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ich greif doch niemanden persönlich an, wenn ich sage, dass er religiös ist. ein angriff wäre z.b. "schwachkopf!" - aber so etwas wage ich nichtmal zu denken! equa 13:29, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ist euch mal aufgefallen, dass bei der Suche nach "Tablet-PC" apple eigentlich defakto kaum Ergebnisse von der Fachpresse kommen, sondern nur von Bild, Stern, Spiegel, FTD... In der Fachpresse hat man eigentlich nur vor der Vorstellung von einem Tablet-PC geredet, weil man etwas in der Art wie ein ModBook erwartet hat. Danach hat man eher von einem WebPad oder SurfPad geredet - was in meinen Augen auch wesentlich treffender ist, da man bei einem Tablet-PC erwartet, dass wenigstens einer der Eingabewege ein Stift ist (auch wenn man bei der aktuellen Generation häufig zusätzlich eine Touch-Funktionalität hat). Ob man jetzt wegen Geräten wie dem WePad, Google Pad oder iPad den Begriff Tablet-PC erweitert oder diese Geräte unter einer eigenen Kategorie laufen lässt, sollte man einfach etwas abwarten. EEE-PCs haben sich auch als Netbooks und nicht als Subnotebooks durchgesetzt, obwohl die Grenze da ähnlich diffus ist. --Wookie 10:09, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Gut beobachtet, Wookie. Der Begriff WebPad bringt auch die Tatsache auf den Punkt, daß das Gerät ganz offensichtlich nicht für die mobile Nutzung irgendwelcher Speichermedien wie USB-Sticks, SD-Karten usw. vorgesehen ist, sondern seine Inhalte direkt oder indirekt aus dem Web bezieht. Oder halt vom Inhalt des PC oder Mac, mit dem es synchronisiert wird. --Segantini 11:19, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
denken dürft ihr was ihr wollt, es ist aber nicht eure entscheidung. hier sind begriffsfindungen unerwünscht, sie sind theoriefindung. equa 13:31, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Natürlich geht es hier nicht um die Begriffsfindung, sondern die Einordnung in die hierarchische Gliederung der einzelnen Artikel auf Wikipedia. Genauer bedeutet das: ist das iPad ein Unterelement der Tablet-PCs, oder ist es ein Surfpad. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, lohnt es sich nicht jetzt hier die Diskussion weiter hochzukochen, da man anhand eines Vertreters dieser Gattung schlecht die Gattungsbezeichung ableiten kann. Was klar ist: Das iPad ist kein Tablet-PC im herkömmlichen Sinne, da ihm die Stiftbedienung fehlt. Momentan wird es aber an etlichen Stellen als Surfpad bzw. -tablet, Tablet-Computer, Tablet-PC oder nur als Tablet oder Pad bezeichnet - häufig auch aus der Not heraus, weil eben diese Gerätegattung noch neu ist und die meisten Redaktionen nicht wissen was sich hinter einem Tablet-PC verbirgt. Da aber noch mehr dieser Geräte von anderen Herstellern angekündigt sind, wird sich in absehbarer Zeit auch hierfür ein Begriff etablieren. Aktuell sind diesen Surfpads ein kleiner Teil des Tablet-PC-Artikels gewidmet, was aber nicht zwangsläufig die endgültige Lösung sein muss, da sie wie gesagt kein Tablet-PC im herkömmlichen Sinne sind. --Wookie 13:51, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
könnte alles so sein. m.e. bedeutet das "tablet" schlicht "tablett" weil es halt so ähnlich aussieht. da dieses wort sehr bildhaft ist, wird es halt gern benutzt. und eben durch seinen gebrauch wird auch der inhalt definiert. der stift ist dabei nicht wesentlich. der stein des anstoßes ist hier auch eher das "pc", weil die apple-freaks, wie sie außdführlich kungetan haben, die verbindung zwischen "pc" und "apple" nicht aushalten können. equa 14:29, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na nur gut, dass du dich an WP:KPA hältst. Sonst könnte noch jemand auf die Idee kommen, dass du hier Leute aus der WP meinst. „Apple-Freaks“ sind vielleicht manchmal etwas leidenschaftlich, Apple-Hasser sind da jedoch leider meist viel schlimmer. Deine PC-Anschuldigungen sind da ein super Beispiel. Belege von mir ignorierst du permanent und kommst nur mit immer den gleichen Unterstellungen von „religiösen Ansichten“. Wenn sich Tablet-PC für das iPad durchsetzen sollte, dann sind wir sicherlich die letzten, die sich dagegen ausprechen würden. Eher würde dann deine Fraktion kommen und behaupten, dass iPad ist nie und nimmer ein PC, weil es ja keine richtiges OS, keinen Stift, keine Anschlüsse, etc. pp. hat. Wie man es also bezeichnen würde, euch passt es sowieso nicht. Wie aber schon vielfach erwähnt, ist deine und meine Meinung vollkommen irrelevant, wichtig ist, wie es von der Presse und der Öffentlichkeit benannt wird und wie auch schon mehrfach erwähnt, ist da keine einheitliche Linie zu erkennen. Ergo werden wir keine TF betreiben und das iPad erst mal neutral als Tablet-Computer bezeichnen. Sieh’ es endlich ein! --net 15:12, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
dass das ipad allgemein als tablet-pc bezeichnet wird eine tatsache, wie ich mehrfach belegt habe. ansonsten brauchst du mir nicht wiederholen, was ich selsbt gesagt habe. dein gebrauch des wortes "ergo" zeugt übrigens von schwächen auf dem gebiete der logik. du gebrauchst es im sinne von "basta". egal was du im vordersatz sagst, hinten kommt immer dein basta raus. es ist nicht beleidigend gemeint, wenn ich dies als religiöses denken bezeichne. das wird wohl auch der grund sein, warum du meiner argumentation nicht folgen kannst. equa 15:43, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Laß ihm seinen Glauben an die "allgemeine" Bezeichnung, die Gegenprobe mag bei Google jeder selbst durchführen. --Segantini 23:55, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten
dabei helfe ich gerne: klickt hier. equa 09:12, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und was sollen wir bitteschön mit diesen Fundstellen anfangen, die sich halt irgendwie mit Tablet-PCs beschäftigen, oder auf denen irgendwie der Name Apple auftaucht, oder manchmal sogar beides? Gegenvorschlag: Tablet-Computer iPad versus Tablet-PC iPad --Segantini 16:07, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
In der Diskussion um die Urheberrechtsabgabe ist ein interessanter Aspekt aufgetaucht: In der Unterteilung der GEMA nach bezahlpflichtigen Geräten, müssen diese eine Cursorbasierende Steuerung und eine offene Hardwarearchitektur (also kein Embedded OS) besitzen, sonst fallen sie unter die nicht bezahlpflichtigen Mobile internet devices (MID). Diese Kategorie gibt es auch schon länger, weshalb ich mich wundere wieso alle beim iPad von einem Tablet-PC oder -Computer reden anstatt von einem MID oder einem Tablet-MID. heise online --Wookie 09:41, 10. Mai 2010 (CEST)Beantworten

iBookstore

Der neue Store wird nicht iBook-Store sondern iBookstore heißen. So steht es zum Beispiel auch bei der Apple-eigenen Steve Jobs Biographie! Hier der Link: http://www.apple.com/pr/bios/jobs.html (nicht signierter Beitrag von 88.67.18.140 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 24. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Würstchen

Jetzt mal ernsthaft: Warum ist das so relevant? Ich kann mein Auto auch mit den Knien oder den Zähnen lenken. Funktionieren tut das. Sinnvoll ist es nicht unbedingt. Diese Würstchen-Sache ist doch nun wirklich mehr Trivia oder ein Presse-Gag als eine ernsthafte Anwendungsalternative. Kann mal einer darlegen, warum das hier im Artikel bleiben soll? Wenn nicht, entferne ich es wieder. blunt. 11:47, 12. Mär. 2010 (CET)

Vielleicht unter "Skuriles"?

Komitment von Verlagen

Welche Verlage haben sich eigentlich zum iPad komittet? Es wäre nicht schlecht, z.B. die FAZ darauf zu abonnieren und dann in der U-Bahn weiterzulesen. Gibt es da eine Übersicht? --Shaun72 07:38, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Unterpunkt Technik, Nach Satz 6 im Unterpunkt Hardware

Bisher ist unklar, welche Mobilfunk-Anbieter in Deutschland die Micro-SIM-Karte zum Verkaufstart des iPad anbieten werden. Lediglich der Mobilfunk-Discounter simyo hat am 30.03.2010 über eine Pressemitteilung angekündigt, eine Micro-SIM-Karte auf den Markt zu bringen und bietet hierfür eine Vorregistrierung an.

-- 84.44.196.192 20:04, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Im Prinzip kannst du jede SIM-Karte benutzen. Es muss nur der überflüssige Plastikrand selbst abgeschnitten werden. Der Chip ist nur so groß wie die sichtbare Kontaktfläche. [1] --80.129.248.239 09:16, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ursprüngliche Einführung

Steve Jobs kündigte bei seiner Keynote an, dass das iPad in der WiFi-Version weltweit in 60 Tagen, also am 27. März, und die WiFi + 3G-Version weltweit in 90 Tagen, also am 26. April verkauft wird. Von Sommer 2010 war nie die Rede! (nicht signierter Beitrag von 88.64.142.237 (Diskussion | Beiträge) 16:28, 6. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Technik - Hardware (EDR)

Dort wird unter Basisausstattung Bluetooth-EDR mit Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE) verlinkt - aber nur das 3G-iPad verfügt über EDGE. Mit Extended Data Rate ist die Bluetooth-Erweiterung gemeint. --Tallyho Questions? 18:04, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Internationale Auslieferung

Das iPad wird nun Ende Mai international verfügbar sein und nicht wie geplant, Ende April Leider :( http://www.apple.com/de/pr/library/2010/04/14advisory_ipad.html (nicht signierter Beitrag von 88.67.24.68 (Diskussion | Beiträge) 19:06, 14. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Damenbinden und Tampons

Jedes mal wenn ich den Artikel sehe, ärgere ich mich aber, dass der Inhalt von der (reißerischen) Überschrift auf pressetext.de übernommen wurde. Pad bedeutet einfach nicht Tampon. iTampon ist das humoristische Gegenstück zu iPad. Diesen Abschnitt finde ich generell relevanztechnisch etwas peinlich (vgl. das Fehlen ähnlicher Witze im Wii-Artikel), trotzdem habe ich in meinem Edit nichts herausgenommen, sondern nur dies geradegerückt. Ist mittlerweile reverted. Gibt es andere Meinungen? 94.79.183.148 17:11, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte diesen Hinweis auf Damenhygieneartikel nur für begrenzt relevant. Es war eben einfach zuviel. Gruß --Cat1105 17:21, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Man(n) schaue in ein Wörterbuch (Bsp). blunt.™ 23:39, 13. Mai 2010 (CEST)