Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2010 um 09:40 Uhr durch 84.160.254.191 (Diskussion) (Gangstalking (schnellgelöscht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Privatgymnasium dr. florian überreiter (erl., siehe eins drunter)

kein Artikel gemäß WP:AüS sondern Werbeeintrag --Zaphiro Ansprache? 00:17, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

...und darum sogar schnellöschgeeignet. uka 00:23, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
alleine wg Dopplung schon SLA gestellt----Zaphiro Ansprache? 00:39, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
es geht dann im nächsten Abschnitt weiter. -- Enzian44 00:53, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

s.o. sogar doppelt --Zaphiro Ansprache? 00:22, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

... weil ich auf das richtige Lemma verschoben, aber die Weiterleitung unterdrückt hatte. Ich hatte mich zunächst für QS entschieden. -- Enzian44 00:28, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

habe die zeilen unter kontakt entfernt. hoffe, dass das mit kooperation nicht auch als werbung angesehen wird. (nicht signierter Beitrag von 84.152.252.148 (Diskussion) 00:24, 13. Mai 2010 (CEST)) [Beantworten]

C&P aus [1] und Unterseiten. XenonX3 - (:±) 00:29, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
ja, siehe [2], stelle SLA----Zaphiro Ansprache? 00:35, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
doch nicht ganz, aber nahe dran, dennoch wie gesagt so wg reiner Werbung SLA-fähig----Zaphiro Ansprache? 00:37, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Die drei ersten Zeilen sind halbwegs eigenständig formuliert. Der Rest ist übernommen, wobei dann wieder damit argumentiert werden könnte, daß die Liste der Kooperationen keine Schöpfungshöhe besitzt.-- Enzian44 00:51, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Dass die Verbreitung des Programms als Mobil-TV, Web-TV und IPTV erfolgt übersetze ich mal kühn mit: Es ist kein richtiger Fernsehsender. Die beiden tollen Pressemitteilungen (die nicht die Bohne etwas mit neutraler Berichterstattung zu tun haben) bestätigen meine Auslegung der Sachlage: Messelive TV wird als Mobile-TV, Web-TV und HDTV-Programm auf allen Youtube-kompatiblen Fernsehgeräten und -receivern verbreitet. Und da er auch erst kürzlich ins Leben gerufen wurde, bezweifle ich sehr, dass er schon auf alternativen Wegen Relevanz erringen konnte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:48, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein vor genau einer Woche an den Start gegangener Web-TV-Sender ist wahrscheinlich nicht relevant. Im Artikel ist die Relevanz weder dargestellt noch belegt. Löschen gerne auch schnell. --Striga 02:29, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

URV-Auslagerungen aus Engel vom November

URV-Auslagerung aus Engel, Religion-QS pennt leider seit November --Zaphiro Ansprache? 02:19, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend Wikipedia:Namenskonventionen#Teilgebiete müsste das Lemma auch Engel im Islam heissen. --Nicor 02:46, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

URV-Auslagerung aus Engel, Religion-QS pennt leider --Zaphiro Ansprache? 02:20, 13. Mai 2010 (CEST)1[Beantworten]

diesmal Auslagerung halbwegs erkennbar, aber so kein Artikel bzw eigenständiges Lemma --Zaphiro Ansprache? 02:24, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

"Mormonentum" dürfte eh eine Begriffsfindung sein --TheK? 05:07, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du denn bitte auf sowas? --Oberlaender 07:45, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Offiziell nennen sich Mormonen glaube ich "Kirche Mormon". Begriffsfindung ist das -tum sicher nicht, aber mindestens etwas holprig. 89.247.53.237 (08:58, 13. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]
Achso. --Oberlaender 10:08, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

noch eine URV-Kopie aus Engel seit November --Zaphiro Ansprache? 02:36, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Zu allen «URV»-LAs

Was soll «URV-Kopie / -Auslagerung aus Engel» heißen? Befanden sich im Lema Engel früher URVs? -- Dietrich 07:23, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz einfach: Auslagerung per copy&paste ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht der Autoren, die das kopierte ursprünglich mal geschrieben haben. Da nacch der hier geltenden Lizenz die Autoren der Beiträge genannt werden müssen, dass bei solch kopierten Auslagerungen aber nicht geschieht.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 07:32, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann solltest Du statt eines LA nach Hilfe:Artikelinhalte auslagern vorgehen. -- Dietrich 08:00, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Dummerweise wurde so nicht vorgegangen, weshalb jetzt die URV da ist.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 08:04, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das lässt sich durch einen viermaligen Import von Engel lösen, kein Löschgrund erkennbar. -- 84.134.3.13 09:01, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Gangstalking (schnellgelöscht)

Wenn man selbst nicht betroffen ist fällt es leicht sich das Maul über Dinge zu zerreißen von denen man keine Ahnung hat. Trotzdem wäre es ein Zeichen der Fairness gewesen wenigstens ein paar Tage zu warten bevor man den Artikel löscht. Den Artikel zu löschen bevor sich alle ein Bild davon machen konnten ist nicht gerade fair. offensichtlich gibt es hier bestimmte Interessen. Sollte Wikipedia nicht eine Plattform für freie Informationen sein? Mit so einer voreiligen Jury entspricht Wikipedia eher dem Demokratieverständnis einer chilenischen Junta. (nicht signierter Beitrag von Habre (Diskussion | Beiträge) )


Tja, hier gibt's Behauptungen, Vermutungen und Darstellungen an der Grenze zur Verschwörungstheorie (Als Ursache für diese Handlungen werden oft Geheimdienstoperationen vermutet), garniert mit Links zu extrem obskuren Paranoiker-Webseiten - nur Fakten werden nicht serviert. Mir erscheint das Ganze eher als eine Form des Verfolgungswahns, und ich halte es nicht für undenkbar, dass der Ersteller des Textes die Löschung selber als eine Manifestation gegen ihn gerichteten Gangstalkings interpretieren könnte... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:20, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wirres Zeug, nur verschwörungstheoretische "Quellen", m.E. schnelllöschfähig. --Striga 02:40, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Und nachdem ich nun auch noch ein wenig Online-Recherche zu dem Thema betrieben habe, muss ich mich zusammennehmen, um vor lauter lachen überhaupt noch tippen zu können ... Gangstalking ist nichts weiter als ein Phantasieprodukt hochgradig verdrehter Zeitgenossen, die der festen Ansicht sind, dass SIE versuchen, sie in den Wahnsinn zu treiben (möglicherweise kommen SIE ja aus Bielefeld). --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:00, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Verschwörungstheoretiker-Quatsch - bitte entsorgen - -- ωωσσI - talk with me 05:14, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Liest sich in der Tat wie Paranoia aus der Binnenperspektive. Das angeblich nur Personen aus westlichen Ländern betroffen sein sollen hängt vermutlich damit zusammen, dass die Paranoiker anderer Länder die vermuteten Verfolger-Organisationen benennen können (der KGB, das irakische Mukabariat, Mossad, Wikipedia-Administratoren ...). Falls das in Außenperspektive umgeschrieben werden sollte und mit reputablen Quellen (z.B. klinisches Lehrbuch der Nervenheilkunde oder Psychatrie bzw. Psychologie) belegt werden könnte kann es behalten werden. Aber irgendwie zweifel ich, dass dies in 7 Tagen geschieht.--Mit Grüßen Kriddl Eine Runde Kriddl ansprechen? 05:50, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

solcher Verfogungswahn-POV-Unfug sollte keine 7 Tage in Wikipedia lesbar sein. 1. Quelle Einzelfall, 2. Quelle tot, 3.+4. behandeln das Lemma nicht, sondern sind Vereine von sich durch Mirkowellenwaffen verfolgt Fühlenden. Das kann bei Bedarf in einer mit reputablen Quellen belegten Form neu erstellt werden. schnellöschne -- Andreas König 07:46, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt -- Karl-Heinz 09:53, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Und ausgeführt... --Voyager 10:06, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um neu angelegte unnötige Weiterleitungsseiten. --Fritzbruno 08:53, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Erste per SLA gelöscht. --ireas Diskussion // Bewertung 10:19, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Frank Eickermann (gelöscht)

Sieht für mich nach einem Werbeeintrag aus, Relevanz fraglich, hui sogar ne Preisliste Lonegunman BANG! 09:45, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Lieber Lonegunman, als Autor des Artikels möchte ich den Löschantrag erwidern und die Relevanz des Lemmatas aufzeigen: Ich hoffe doch, dass aus dem Text klar deutlich wird, dass dies kein Werbeartikel ist. Aufgrund der nötigen Objektivität steht die kritische Stellungnahme nicht an erster Position, ist aber im Textverlauf offensichtlich. Die Preisliste ist als objektive Information über die Gefahr der finanziellen Abhängigkeit für Menschen, die mit Eickermann in Berührung kommen, sicherlich hilfreich. Denn dadurch ist das latente Geschäftsmodell für jeden einsichtig. Die Lehre "irgend so eines Gurus" ist natürlich für die überwiegende Mehrheit völlig unrelevant. Ich hoffe aber durch die Beschreibung deutlich gemacht zu haben, dass viele esoterisch interessierte Menschen mit dem Eickermann Netzwerk in Kontakt treten, wobei nur ein kleiner Teil sich intensiv mit seiner Lehre auseinandersetzt. Für alle die, die mit der harmlosen Meditations-, Tanz-, und Fengshuiebene seines Netzwerks in Kontakt treten, kann der Artikel aber eine nützliche Aufklärungsarbeit leisten. Während sich der sektenartige Charakter für sie nur scheibchenweise eröffnet, kann der Interessierte hier auf Anhieb das Wirtschaftssystem Eickmanns erkennen. Für gefährdete Personen mag dieser Artikel deshalb existentielle Relevanz haben. Der Artikelschreiber, 13. Mai 2010, 10:18 Uhr

Nun ja, klingt schon etwas komisch formuliert, wäre für mich jetzt aber keine Werbung. Klingt für mich eher, als würde der Autor Kritik üben wollen, jedenfalls deuten da solche Zitate wie "Wohl durch die beträchtlichen Kursgebühren finanziert er ..." oder "... und kosten dem Teilnehmer hohe Geldbeträge ..." darauf hin. Außerdem ist der (übrigens etwas falsche) Link zur Bewertung ein Gegenmerkmal für Werbung. Relevanz ist für mich gegeben, wenn sogar schon die ev. Kirche davor warnt. Auf alle Fälle müsste der Artikel mal überarbeitet werden, klingt so etwas holprig. Halte ich für wichtig; ich distanziere mich mal vom Löschen. 7 Tage. --Singsangsung 10:25, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag für ein Unternehmen ohne enzyklopädische Bedeutung. --Ghghg 10:32, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Neutral geschrieben, und in Hamburg und Umgebung ist es inwischen fast unmöglich, nicht auf dieses Unternehmen zu treffen. --Textkorrektur 10:38, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Toter Weblink, kein 'richtiges' Album, kein Nachweis über Chart-Erfolge der Singles, kein Interesse der Wikipedia-Leserschaft => Relevanzkriterien verfehlt => Kein Hinweis auf zukünftige Relevanz oder entsprechenden Artikel-Ausbau erkennbar => löschen. -- Hybscher 10:32, 13. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]