Diskussion:Vereinigtes Königreich
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
zeitangaben zu den Zahlenangaben
Es wäre wichtig, zu den diversen Zahlen im Artikel auch Zeitangeben zu machen, wann diese Zahlen aktuell waren. Nur ein Beispiel vermutlich veralteter Zahlen: Es heisst im Artikel, dass derzeit 8900 Soldaten im Irak stationiert sein sollen. Was heisst "derzeit" ? Offiziell war der Einsatz im April 2009 beendet und somit keine britischen Soldaten mehr im Irak? Gruß Robert-- 87.143.148.17 02:41, 8. Feb. 2010 (CET)
"Bildung und Ausbildung" fehlt
Die Enthüllung von The Guardian über die Baufälligkeit der Universitäten ist im Artikel nicht unterzubringen. Es gibt zwar "Kultur" und "Wissenschaft" (hurra!), wo diese aber wohl herkommen?! Bitte den Abschnitt schnell schreiben, bevor diese Tempel völlig verfallen sind! - Gruß --meffo 22:05, 24. Feb. 2010 (CET)
Sommerzeit in Zeitzone
Meines Wissens wird in ganz Großbritannien die Sommerzeit angewendet. Ich plädiere dafür, dies unter "Zeitzone" festzuhalten (analog zum Artikel z.B. "Bundesrepublik Deutschland").
--dv 13:06, 29. Mär. 2010 (CEST)
Der Artikelname sollte "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland" lauten
Neben der unrichtigen Bezeichnung "England" dürfte dieser Staat noch am ehesten unter dem Namen "Großbritannien" bzw "Großbritannien und Nordirland" bekannt sein. Ich bezweifle jedenfalls, dass die meisten (deutschsprachigen) Menschen den Begriff "Vereinigtes Königreich" sofort geografisch zuordnen können! Ich sehe absolut nicht den geringsten Grund, warum die offizielle Bezeichnung ausgerechnet zu "Vereinigtes Königreich" verstümmelt werden sollte. Bei den "Vereinigten Staaten" mag das ja noch angehen, diese Bezeichnung ist allgemein bekannt. Und ja, die Briten selber (übrigens sind auch die Nordiren Briten im weiteren Sinne, wenn man die Bezeichnung "Britische Inseln" zugrunde legt) bezeichnen ihr Land gern selbst verkürzt als "United Kingdom", das sollte aber für die deutsche Fassung keine Rolle spielen! Denn auch die Deutschen bezeichnen ihr Land oft nur als "die Bundesrepublik", es wäre jedoch absurd, wenn der Artikel "Bundesrepublik Deutschland" einfach "Bundesrepublik" hieße oder gar der englischsprachige uns schlicht als "Federal Republic" bezeichnen würde. "Vereinigtes Königreich" ist lediglich eine (recht seltene) Gattungsbezeichnung bzw Staatsform. --84.58.66.175 20:22, 9. Apr. 2010 (CEST)
- Naja, Bundesrepubliken gibt es viele, "Vereinigtes Königreich" gibt es jedoch nur eines auf der Welt. Außerdem wird für Ländernamen-Lemmata scheinbar die Kurzbezeichung (Frankreich, Deutschland, etc) benutzt, also ist "Vereinigtes Königreich" schon richtig. 87.84.103.101 23:04, 15. Apr. 2010 (CEST)
Sprachen
Englisch ist jedoch de facto offizielle Sprache und wird von 95 % der Bevölkerung als einzige Sprache gesprochen. Ich würde jetzt mal spontan bezweifeln, dass nur 5 % der Briten eine Fremdsprache sprechen, oder? Siehe auch den entsprechenden Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Oder ist mit diesem Satz etwas gemeint, was sich mir bisher noch nicht erschlossen hat? --Phileasson 12:36, 10. Mai 2010 (CEST)
- gesprochen wohl im Sinne von Muttersprache/Sprache zu Hause und im öffentlichen Umgang, nicht im Sinne von passiver Fremdsprachenkenntnis. Kann man wohl auch anders formulieren, aber sonderlich missverständlich finde ich es eigentlich nicht. --Janneman 12:57, 10. Mai 2010 (CEST)
Politik
Warum steht im Text es gibt in Britanien nur ein Parlament? Es gibt doch 4 Parlamente, Wales, Schottland, Nordirland und "normale Parlament", oder? Bitte bei Gelegenheit korrigieren, falls ich da richtig liege. --Thopas 21:17, 12. Mai 2010 (CEST)
- ach, und die BRD hat 17 Parlamente, hm? --Janneman 21:21, 12. Mai 2010 (CEST)